HKB Musik So, 20. – Sa, 26. August 2017

Meisterkurse Low Brass Simmenklänge HKB talauf Lenk im Simmental BE

Meisterkurse — Euphonium mit Thomas Rüedi — Posaune mit Ian Bousfield — Tuba mit Rex A. Martin Korrepetition: François Killian

Donnerstag, 24. August 2017 Tag für junge Blechbläser/innen (bis 18 Jahre) Ian Bousfield, Posaune Thomas Rüedi, Euphonium Rex A. Martin, Tuba

Ian Bousfield, geboren in York, England, ist einer der ein- Thomas Rüedi absolvierte seine musikalische Ausbildung Professor an der Northwestern University und weltweit flussreichsten und erfolgreichsten Posaunisten unserer an der Sheffield University. Neben seinem Hauptfach bekannter Pädagoge für Tuba und Blechbläserensemble. Zeit. Nachdem er als 15-Jähriger das Musikstipendium der Euphonium bei Phillip McCann belegte er die Fächer Diri- Konzerte und Meisterkurse in Japan, Korea, Australien, London Symphony gewonnen hatte, war seine Orchester- gieren, Arrangieren und Komposition bei Peter Parkes Lateinamerika, Dänemark, England, Frankreich, Deutsch- karriere vorgezeichnet. Im Alter von 23 Jahren begann er und Darrol Barry. Als wichtiger Meilenstein seiner land, Italien, Schweden, in der Schweiz und den USA. als Soloposaunist des London Symphony Orchestra. Karriere darf 1999 die Auszeichnung mit dem 1. Preis des Aufnahmen mit: Symphony II, St. Louis Symphony Von 2000 bis 2012 war Ian Bousfield Soloposaunist bei Europäischen Solistenwettbewerbs für Blechbläser in Orchestra, Chicago Symphony Orchestra, Chicago den Wiener Philharmonikern und beim Wiener Staats- München gelten. Seine Auftritte als Solist führten Thomas Sinfonietta, Chicago Pro Musica und Mannheimer Steam- opernorchester. Als Solist spielte er unter , Rüedi durch ganz Europa, Afrika, Asien und die USA. roller. Über 3.000 Auftritte in Radio und TV mit: , Kent Nagano, Sir Neville Marriner, Dabei arbeitete er mit zahlreichen wichtigen Sinfonieor- Atlanta Symphony Orchestra, Baltimore Symphony Ion Marin und Tadaaki Otaka, bei einigen der berühm- chestern, Blasorchestern und Brass Bands zusammen. Orchestra, Boston Symphony Orchestra, North Carolina testen Brass Bands sowie der United States Marine Band Auf der fortwährenden Suche nach neuen Klangideen Symphony Orchestra, OFUNAM Orchestra of Mexico und Kosei Winds in Japan. Soloaufnahmen erschienen gründete Thomas Rüedi mit dem bekannten Marimba- City, Rottterdam Philharmonie Orchester, Tonhalleor- bei EMI, Chandos, Camerata und Doyen. Seit 1992 ist Ian phon-Virtuosen Raphael Christen das Duo Synthesis. Die chester Zürich und Luzerner Festival Orchester. Bousfield Professor an der in gleichnamige CD-Produktion erlangte ebenso wie Professuren: Northwestern University, Oberlin London, seit Herbst 2011 hat er eine Posaunenklasse an der Thomas Rüedis Solo-CD Elégie internationale Anerkennung. Conservatory, Illinois State University, University of Notre Hochschule der Künste . Seine Studierenden gehö- Thomas Rüedi leitet die Euphoniumklassen der Dame, Vandercook College of Music, University of ren zu den weltweit erfolgreichsten, so gewann z.B. Michael Hochschule der Künste Bern und der Hochschule Luzern. Illinois in Chicago. 1999 als Outstanding Alumni der Illinois Buchanan 2015 den 1. Preis im ARD Musikwettbewerb Als Gastdozent gibt er zudem Meisterkurse an zahl- State University ausgezeichnet. München. reichen Musikhochschulen in Europa und Übersee. Als en.wikipedia.org/wiki/Rex_Martin Kürzlich trat Ian Bousfield als Dirigent und Solist mit Orchestermusiker spielt er regelmässig im Tonhalle den Brassabteilungen der New World Symphony, dem Orchester Zürich und in anderen renommierten Sinfonie- Berner Symphonieorchester, der Sonderborg Symphony orchestern. Neben seiner Tätigkeit als Solist und Päda- Orchestra und dem NorrlandsOperans Brass & Slagverks- goge tritt Thomas Rüedi auch als Arrangeur und Kompo- ensemble auf. nist in Erscheinung. Als Dirigent gewann er mit seinen ianbousfield.com Ensembles (u.a. Brassband Bürgermusik Luzern, Seeland Brass und Brass Band Berner Oberland) diverse Brass- Band-Wettbewerbe. thomasruedi.ch Kursort Zusätzliches Angebot für junge Lenk im Simmental Blechbläserinnen und Blechbläser Eröffnung bis 18 Jahre Sonntag, 20. August 2017, 20 Uhr mit Konzert der Dozierenden Am Donnerstag, 24. August 2017, öffnen wir den Meisterkurs Unterricht Low Brass für jugendliche Bläserinnen und Bläser bis 18 Jahre. Montag–Freitag: 10–13 Uhr, 14–16 Uhr Samstag: 10-14 Uhr Anbeboten werden unter der Leitung der Dozierenden — Basic-Warm-up-Klasse Konzerte — Topics zur Technik Dienstag- bis Donnerstagabend öffentliche Konzerte der — Topics zur Gestaltung: Phrasierung Kursteilnehmenden — Podiumsdiskussion: Musikstudium Tagsüber während der ganzen Woche Spontankonzerte im Dorf — Abschluss mit einer Kurz-Performance der Studierenden Schlusskonzert: Freitag, 25. August 2017, 19.30 Uhr Dauer: 10–17 Uhr

Korrepetition Der Kurstag ist kostenlos. François Killian Die Reisekosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Kursgebühr Anmeldung bis 15. August per Mail an [email protected] Die Kursgebühr beträgt CHF 420 für externe Teilnehmende. mit folgenden Angaben: Die Rechnungsstellung erfolgt nach Anmeldung, zahlbar bis Name und Vorname ∙ Geburtsdatum ∙ Strasse, Postleitzahl 15. August 2017. Im Falle einer Abmeldung nach Ablauf und Ort ∙ E-Mail und Telefonnummer ∙ Instrument ∙ Lehrer/in ∙ der Anmeldefrist werden Umtriebskosten von CHF 100 fällig. Musikschule

Zuhörerinnen und Zuhörer: Die Meisterkurse sind öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Beitrag von CHF 30 pro Tag ist jeweils vor Kursbeginn in bar zahlbar.

Unterkunft Für die Studierenden werden Unterkünfte in Chalets bereitge- stellt. Die Kosten von CHF 375 für 6 Übernachtungen (20.–26. August 2017) werden zusammen mit der Kursgebühr in Rechnung gestellt und sind ebenfalls zahlbar bis 15. August 2017.

Anmeldefrist: 1. August 2017

Detaillierte Informationen und Anmeldung Rita Weber [email protected] +41 31 848 3978 hkb-musik.ch