http://www.tuspo-guxhagen.de

Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Abteilungsleiters 4 - 5 Der Abteilungsvorstand 5 Gesund und fit bis ins hohe Alter (aus „Welt Online“ vom 08.04.2012) 6 Überblick über die Mannschaften / Termine der Heimspiele 8 Auszüge Wettkampfordnung 10 - 12 Termine/Veranstaltungen / Sport / Bilder Neujahrsturnier 13 Jugendarbeit / Berichte Bilder 16 - 22 U 12 23 U 14 24 - 25 U 18 26 - 27 Erwachsene, Berichte Mannschaften Damen 29 - 32 Damen 40 34 - 35 Herren 37 - 38 Herren 30 40 Herren 40 42 - 45 Herren 50 47 - 49 Herren 60 51 - 53 Termine Fußball EM 2012 54 Formular Vereinsbeitritt 55 - 56 Gesellige Veranstaltungen; Termine 57 Thekendienstplan 59 - 61 Hinweise zu Pflichtstunden für Vereinsmitglieder / Impressum 62 – 63

2

3

Grußwort des Abteilungsleiters

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Sportlerinnen und Sportler, mit dem Vorwort zur 12. Auflage der Bro- schüre "Smash" möchte ich natürlich die Mitglieder unserer Tennisgemeinschaft, alle Besucher unserer Anlage und insbe- sondere die Leser dieser Broschüre errei- chen, die sich bisher nicht durchringen konnten, sich als Ausgleich neben ihrer Alltagsbeschäftigung dem Sport zu widmen.

Sport weckt Freude an einem aktiven Leben. Der Alltag wird immer weni- ger durch die eigene körperliche Bewegung bestimmt, obwohl Beschleuni- gung die Welt bestimmt. Durch Förderung der motorischen Fähigkeiten entwickeln sich Intelligenz und Sprache von Kindern besser. Wissenschaft- liche Untersuchungen belegen: Bewegung macht Kinder klüger!

Ebenso erleben Erwachsene positive Auswirkungen durch Sport: Mobilität, körperliche Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Kondition wirken sich posi- tiv auf die Gesundheit aus. Zudem trägt körperliche Betätigung zur Förde- rung von Entspannung, Selbstbewusstsein und der Lebensqualität bei. Die Abteilungen des Tuspo tragen durch ihr vielfältiges Ange- bot erheblich zum Gemeinwohl und damit zur Gesundheitsförderung un- serer Bürgerinnen und Bürger bei. Für alle aktiven Vereinsmitglieder bietet die Broschüre aktuelle Daten zur Kontaktpflege. In dem Ihnen hier vorliegenden „Smash“ werden Ihnen in übersichtlicher Form die Aktivitäten und die für Sie jeweiligen Ansprechpartner bzw. Mannschaftverantwortlichen der Tennisabteilung vorgestellt.

Die Inhaltsangabe gibt Ihnen einen Überblick über Wissenswertes der Tennisabteilung. Wenn Sie darüber hinaus Informationen rund um den Tennisport in Guxhagen wünschen, steht Ihnen das Personal der Abtei- 4 lung Tennis gerne hilfreich zur Verfügung. In diesem Sinne hoffe ich, dass mit diesem „Smash“ ein gewisser Anstoßgedanke zum Mitmachen geför- dert wird und wünsche allen Aktiven einen guten Start in die Saison 2012/13

Ihr Wolfgang Schleiter 1.Vorsitzender der Tennisabteilung

Der Abteilungsvorstand

Abteilungsleiter Wolfgang Schleiter 0561 43297 Jugendwartin Anja Gerhold 05665 1539

Stv. Abteilungsleiter Stellvertretende Jugendwartin Klaus Günther 05665 1275 Susanne Giebel 05665 2604

Kassenwart Schriftführer u. Öffentlichkeitsarbeit Bärbel Haines 0561 46795 Reinhard Illner 05665 1084

Sportwart Vergnügungswartin Erwin Klippert 05665 3921 Heike Klippert 05665 3921

Ehrenvorsitzender Klaus Schleiter 5 Gesund und fit bis ins hohe Alter bleiben Auszug aus „Welt Online vom 08.04.2012

Der Präsident des World Health Summit, Professor Detlev Ganten, hat im Interview dargestellt, welche Maßnahmen dazu beitragen können, dass Menschen bis ins hohe Alter fit bleiben. Ein gesunder Lebensstil mit aus- gewogener Ernährung und ausreichend Bewegung ist hier ebenso zu nen- nen, wie die allgemeine Funktionsfähigkeit der nationalen Gesundheitssys- teme. Krafttraining verjüngt die Muskeln Prinzipiell bieten sich vielfältige Ansätze, um das Erkrankungsrisiko im hohen Lebensalter zu reduziere und länger fit zu bleiben. So konnten bei- spielsweise US-Forscher des MC Master University Medical Center in Ha- milton erst vor kurzem im Rahmen einer Studie nachweisen, dass ein re- gelmäßiges Krafttraining viele Muskelgruppen erheblich verjüngen kann. „Selbst Menschen im hohem Alter können ihre Muskeln um Jahrzehnte verjüngen“, so das Resümee der Wissenschaftler. Wenn der Körper altert, altern und schwinden auch die Muskeln. Dies liegt daran, dass dem Gewe- be weniger Energie zur Verfügung steht und die Leistung der Mitochond- rien kontinuierlich abnimmt. Mitochondrien sind extrem kleine Zellorga- nellen, die den Muskeln Energie liefern. Bei einer Forschungsarbeit mit 25 ansonsten gesunden 70-jährigen Frauen und Männern stellten die For- scher fest, dass dieser Prozess sich auch im hohen Alter noch stoppen und sogar umkehren lässt. Die Forscher ließen die Probanden sechs Monate lang in einem Fitnessstudio regelmäßig trainieren. Vor und nach der Studie wurden Gewebeproben entnommen und mit einer Vergleichsgruppe von jungen Teilnehmern verglichen. Durch den Sport konnte sich die Muskel- kraft der älteren Menschen um 50 Prozent verbessern. Hierzu mussten die Probanden nur zwei mal pro Woche ein Trainingsprogramm absolvieren, bei dem alle Muskelpartien angeregt wurden. Im Ergebnis zeigte sich, dass sich bei sportlichen Aktivitäten nicht nur die Muskeln verbesserten, sondern auch die Leistung der Mitochondrien. Diese haben sich „sogar auf das Niveau eines jungen Menschen angegli- chen“ konstatierten die Wissenschaftler des University Medical Center in Hamilton. So kann davon ausgegangen werden, dass Sport und eine ge- sunde Ernährung den Alterungsprozess verlangsamen und das Leben deut- lich verlängern kann. (fp) 6

7 Unsere Mannschaften im Sommer 2012:

Mannschaften: Spielklasse: Spieltag: Jugend (gem.; 4er) U 12 Kreisliga A (KLA) Samstag Jugend (gem.; 4er) U 14 Kreisliga A (KLA) Freitag Jugend (weibl.; 4er) U 18w Bezirksliga A (BLA) Samstag Jugend (männl.; 4er) U 18m Kreisliga A (KLA) Samstag Damen (D; 6er) Verbandsliga (VL) Sonntag Damen 40 (D 40; 4er) Bezirksoberliga (BOL) Samstag Herren (4er) Kreisliga B (KLB) Sonntag Herren 40 (H 40; 4er) Bezirksliga A (BLA) Sonntag Herren 50 (H 50; 6er) Verbandsliga (VL) Samstag Herren 60 (H 60; 6er) Bezirksoberliga (BOL) Samstag

Heimspiele der Tuspo-Mannschaften

Tag Datum Altersklasse Gastmannschaft Sa. 05.05.2012 09:00 H60 - BOL GW Bad Wildungen Sa. 12.05.2012 09:00 U18w - BLA BW Espenau Sa. 12.05.2012 09:00 U18m - KLA Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG Sa. 12.05.2012 14:00 D40 - BOL TC Großalmerode Sa. 12.05.2012 14:00 gem. U12 - KLA TSV RW Körle So. 13.05.2012 09:00 D - VL TC Palmengarten Fr. 18.05.2012 16:00 gem. U14 - KLA Zella-Loshausen/Schrecksb. MSG

8 Tag Datum Altersklasse Gastmannschaft Sa. 19.05.2012 09:00 H60 - BOL TSV Mengeringhausen So. 20.05.2012 09:00 H40 - BLA SV Kaufungen Sa. 26.05.2012 09:00 U18m - KLA TuS+TC /TC Niedenst. MSG Fr. 01.06.2012 16:00 gem. U14 - KLA Zella-Loshausen/Schrecksb. MSG II Sa. 02.06.2012 14:00 H50 - VL RW Lauterbach So. 03.06.2012 09:00 D - VL Marburger TC II So. 03.06.2012 14:00 H - KLB TC Edermünde So. 03.06.2012 14:00 H40 - BLA TC Niestetal II Fr. 15.06.2012 16:00 gem. U14 - KLA TSV RW Körle Sa. 16.06.2012 09:00 U18w - BLA TC Hess. Lichtenau Sa. 16.06.2012 14:00 D40 - BOL Svh Sa. 16.06.2012 14:00 gem. U12 - KLA Zella-Loshausen/Schrecksb. MSG So. 17.06.2012 09:00 H - KLB VFL Verna-Allendorf II Sa. 23.06.2012 14:00 H50 - VL TC Heuchelheim So. 24.06.2012 09:00 H - KLB FTC Beiseförth Sa. 11.08.2012 14:00 U18m - KLA TC Edermünde II Sa. 11.08.2012 09:00 H60 - BOL BW Espenau Fr. 17.08.2012 16:00 gem. U14 - KLA BW Sa. 18.08.2012 09:00 U18w - BLA Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG So. 19.08.2012 09:00 D - VL TK Langen So. 19.08.2012 14:00 H40 - BLA TC 51 Eschwege Sa. 25.08.2012 09:00 U18m - KLA TSV Jesberg Sa. 25.08.2012 14:00 H50 - VL Offenbacher TC II So. 26.08.2012 09:00 D - VL Wiesbadener THC

9 Wettspielordnung des HTV Präambel

Die Bestimmungen dieser Wettspielordnung (WO) sind im Geiste der Fair- ness und der gegenseitigen Rücksichtnahme anzuwenden. Die Anwendung der Bestimmungen dieser WO soll nicht den Zweck verfol- gen, einem anderen in unsportlicher Weise einen Schaden zuzufügen.

Wichtige Änderungen der Wettspielordnung ab 2012 (Änderungen kursiv)

§ 37 Wettkampfverlegungen

1. Die in den vom HTV in HTO veröffentlichten Spielplänen genannten Termine und Austragungsorte sind verbindlich. 2. Finden an einem Tage mehrere Wettkämpfe auf einer Anlage statt, müssen diese in der Reihenfolge des § 15 (zunächst Rangfolge der Ligen, danach Rangfolge innerhalb der Ligen) angesetzt werden. 3. Alle Wettkampfverlegungen sind unter Nutzung des Formblattes des HTV zu beantragen. 4. Änderungen des Wettkampfbeginns bzw. des Wettkampfortes müssen dem Gegner bis 30.04. schriftlich (Formblatt HTV) mit Kopie an den zu- ständigen Spielleiter mitgeteilt werden (Ausnahme § 37.2). 5. Änderungen des Wettkampfbeginns innerhalb eines Wochenendes (von Samstag auf Sonntag oder umgekehrt) oder die Verlegung auf einen zeit- nahen Termin sind mit Einverständnis des Gegners möglich. 6. Wettkampfverlegungen auf einen späteren Termin sind mit Einver- ständnis des Gegners möglich. Der neue Spieltermin darf maximal 14 Tage nach dem ursprünglichen Termin liegen und bedarf der Genehmigung des Spielleiters. Spielverlegungen auf einen Termin nach dem letzten Gruppen- spieltag sind nicht zulässig. Vereinbarungen über Spielverlegungen müssen bis 30.04. schriftlich mit Kopie an den zuständigen Spielleiter getroffen werden.

10

§ 41 Schiedsrichter

1. Die Wettkämpfe im Mannschaftswettbewerb werden ohne Schiedsrich- ter durchgeführt. Für ein Wettspiel ohne Schiedsrichter sollten folgende Hinweise Beachtung finden: b) Jeder Spieler bzw. jedes Doppelpaar ist für Tatsachenentscheidungen auf seiner Seite zuständig. c) Ist ein Spieler außerstande, einen Ball auf seiner Seite zu entscheiden oder sind die Doppelpartner über eine Entscheidung auf ihrer Seite unei- nig, muss der Punkt dem Gegner zugesprochen werden, es sei denn, die- ser verzichtet freiwillig zugunsten der für die Entscheidung zuständigen Partei. d) Berührt der Ball beim Aufschlag das Netz, so kann jeder Spieler auf dem Platz dieses sagen. e) Es ist Aufgabe des Aufschlägers, den Spielstand anzusagen Zuschauer dürfen nicht für Tatsachenentscheidungen hinzugezogen werden. 2. Abweichend von Abs. 1 kann von jedem Spieler jederzeit der Einsatz eines Schiedsrichters gefordert werden. 3. Die Gastmannschaft hat das Recht, die Hälfte der Schiedsrichter für die Einzel sowie zwei Schiedsrichter für die Doppel zu stellen (bei 4er Mann- schaften 1 Schiedsrichter für die Doppel).

§ 48 Wettkampfbeginn Einzel

1. Die Mannschaftsführer sind verpflichtet, vor Wettkampfbeginn und vor Eintragung in den Wettkampfberichtsbogen dem gegnerischen Mann- schaftsführer unaufgefordert die Identität ihrer Spieler durch Vorlage ei- nes Lichtbildausweises nachzuweisen (gilt nicht bei Jugendmannschafts- wettbewerben). Kann ein solcher Ausweis nicht vorgelegt werden, ist der Spieler nicht spielberechtigt.

§ 50 Wettspielunterbrechungen / Pausen

1. Die Tennisregeln der ITF finden mit der Maßgabe Anwendung, dass bei einer jeden während des Wettspiels erlittenen Verletzung eine Unterbre- 11 chung zur Untersuchung und Behandlung für eine Dauer von drei Minuten ab Beginn der Behandlung genommen werden kann. Diese Unterbrechung kann entweder sofort oder spätestens in der nächsten Pause beim Seiten- wechsel bzw. nach Abschluss eines Satzes genommen werden. Zur Unter- suchung und Behandlung jeder Art von Krämpfen darf jedem Spieler nur einmal eine Unterbrechung von drei Minuten ab Beginn der Behandlung gewährt werden. Als Verletzung durch Unfall gelten u.a. Verrenkungen, Verstauchungen, Zerrungen, Blasenbildungen, blutende Verletzungen, die unfallbedingt während des Wettspiels auftreten. Als Verletzung durch Un- fall gelten nicht vor Spielbeginn vorhandene Krankheiten, Leiden oder Ver- letzungen, letztere, sofern sie sich nicht während des Wettspiels ernsthaft verschlimmern. Eine Beeinträchtigung der körperlichen Leistungsfähigkeit aus natürlicher Ursache, also z. B. auf Grund von Unpässlichkeit, Anstren- gung oder Ermüdung, darf nicht als Verletzung durch Unfall gewertet wer- den.

2. Die Tennisregeln der ITF finden mit der Maßgabe Anwendung, dass Her- ren und Damen im Einzel eine Toilettenpause, im Doppel pro Team insge- samt zwei beanspruchen können. Sofern diese beim Doppel gemeinsam genommen wird, zählt diese als eine Toilettenpause. Damen haben zusätzlich Anspruch auf eine Kleiderwechselpause. Toilet- tenpausen sollen, Kleiderwechselpausen müssen während der Pause nach Abschluss eines Satzes genommen werden. Bei Doppel gilt diese Pause pro Team. Sie sollten 5 Minuten (plus 120 Sekunden der Pausendauer nach Satzende) nicht überschreiten. Bei örtlichen Gegebenheiten, die es in Frage stellen oder unmöglich machen, die erlaubte Dauer der Toilettenpausen oder Kleiderwechselpausen einzuhalten, ist eine spezielle Festlegung hierzu zu treffen. Eine während oder nach Abschluss des Einschlagens beantragte Toilettenpause ist als während des Wettspiels genommen zu werten. Zu- sätzliche Toilettenbesuche zu Lasten der erlaubten Pausenzeiten sind mög- lich, müssen jedoch bei Überschreitung der erlaubten Pausenzeiten (90 Sekunden bei Seitenwechsel, 120 Sekunden nach Satzabschluss) über den Verhaltenskodex (Spielverzögerung) bestraft werden.

3. Jugendliche der U 12 und jünger haben bei Wettkämpfen ihrer Alters- klasse einen Anspruch auf eine Pause von 5 Minuten nach dem 1. Satz und 5 Minuten vor dem 3. Satz. 12 Weitere sportliche Termine

 Vereinsmeisterschaften Doppel und Mi- xed > vgl. Aushang auf der Tennisanlage.

 Etwa Mitte April Schnuppertraining

 27.04. ab 14.00 Uhr Tenniscamp  28.04. ab 09.00 Uhr Tenniscamp  29.04. ab 09.00 Uhr Tenniscamp

 Sommer-Trainingscamp für die Jugend: Ende der Sommer- ferien. Der genaue Termin wird durch Aushang bekanntge- geben.

Impressionen vom Neujahrsturnier 2012

13 Impressionen vom Neujahrsturnier 2012

14

15 Jugendarbeit

Rückblick auf die Saison 2011 Ausblick auf die Saison 2012

Medenrunde:

In der Sommersaison 2011 meldeten wir 1 Mannschaft Topspin U12, 1 Mannschaft gemischt U14 und seit mehreren Jahren das erste Mal eine Mannschaft Junioren U 18. Wie in den vergangenen Jahren konnten sich unsere Kinder durchaus mit ihren Leistungen sehen lassen. Unsere U12- Mannschaft hat den 5. Platz erreicht und konnte somit viel Spielerfahrun- gen sammeln. Die U14 belegte wie im letzten Jahr den 1. Platz. Da es sich um eine gemischte Mannschaft handelt, ist leider kein Aufstieg möglich. Die Junioren U18 starteten in der Kreisliga B und sind Dank ihres 1. Platzes in die Kreisliga A aufgestiegen. In allen Altersklassen konnte man spannende und hochklassige Spiele ver- folgen.

Folgende Jugendliche haben an den Spielen teilgenommen:

U12 Nico Hess, Nele Fahlbusch, Sophie Kramer, Kathy Mager, Carlotta Oetzel, Simon Tümmler, Katharina Giebel, Valentin Hüge, Leonie Ried, Paula Sczuka, Luca Muster, Till Oetzel, Till Gröbner, Henrik Efinger.

U14 Anton Alter, Linn Oetzel, Martin Monk, Laura Gerhold, Benedikt Meyer, Leonie Mager, Nico Hess, Nele Fahlbusch, Sophie Kramer, Kathy Mager, Carlotta Oetzel, Simon Tümmler, Valentin Hüge, Ka- tharina Giebel, Paula Sczuka, Leonie Ried. U18 Florian Giebel, Anton Alter, Lukas Gerhold, Martin Monk, Benedikt Meyer, Nico Hess, Simon Tümmler.

16 Kreismeisterschaften: Die letztjährigen Sommerkreismeisterschaften fanden in Ziegenhain statt. Es wurden von unserem Verein 7 Einzelmeldungen und 3 Doppelmeldun- gen abgegeben. Einzel: Martin Monk und Lukas Gerhold, mussten gleich gegen die Topgesetzten antreten und konnten sich leider nicht be- haupten. Nico Hess konnte das erste Match für sich gewinnen und unterlag in der zweiten Runde dem an 1 Gesetzten im drit- ten Satz. Laura Gerhold spielte sich auf den 2. Platz, ganz souverän! Nele Fahlbusch traf leider in der ersten Runde, auf die Favoritin des Turniers. Sophie Kramer konnte sich bei ihrem ersten Match durch- setzen und belegte in ihrer Altersklasse den 3.Platz. Kathy Mager schied leider auch in der ersten Runde aus.

Doppel: Lukas Gerhold und Martin Monk kamen gleich in der ers- ten Runde an die Top- Favoriten des Turniers und konnten sich leider nicht behaupten. Nele Fahlbusch und Sophie Kramer belegten den 3.Platz. Laura Gerhold und Kathy Mager erreichten nach einem langen Endspiel den 1.Platz.

Guxhagen war mit dieser Teilnehmerzahl stark vertreten.

Die Kreismeisterschaften in der Halle fanden ebenfalls in Ziegenhain statt. Auf Grund des neuen Systems wurden alle Spiele als Gruppenspiele aus- getragen. Dadurch qualifizierten sich die Gruppenersten für die Viertelfi- nals der jeweiligen Altersklasse. Gemeldet waren: Laura Gerhold(2), Nele Fahlbusch(2), Carlotta Oetzel(2), Linn Oetzel(2), Nelli Friedrich(3), Leonie Mager (4). Martin Monk (2), Lukas Gerhold(2), Benedikt Meyer(3), Simon Tümmler(2), Till Gröbner(3) und Nico Hess(1).

17 Nico Hess wurde nach spannenden Spielen Kreismeister und qualifizierte sich somit für die Bezirksmeisterschaften.

Linn Oetzel wurde in ihrer Altersklasse Vizekreismeisterin.

Bezirksmeisterschaften:

Die Bezirksmeisterschaften fanden im Januar in der Tennishalle in Bauna- tal statt. Wie oben erwähnt, startete Nico Hess für den Tuspo Guxhagen. Er wurde von seinen Fans begleitet und zeigte diesen ein astreines Tennis. Er spielte sich bis ins Finale und erkämpfte sich dort im dritten Satz den Bezirksmeis- tertitel. Überglücklich und völlig erschöpft freute er sich schon dort auf seine Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Offenbach. Leider muss- ten diese auf Grund eines Versäumnisses des Bezirksvorstandes ohne Nico stattfinden.

Vereinsinterne Aktivitäten:

In der letzten Woche der Sommerferien fand wieder unser begehrtes Ten- niscamp mit Alina Geher und Claudia Klippert als Trainerinnen statt. Die Kinder und wir hatten wie immer viel Spaß. Die Kids waren alle zwischen 6 und 15 Jahren. Trotz dieses Altersunterschieds gingen alle freundlich, sportlich und fürsorglich miteinander um. Bei einer Anzahl von 25 Kindern ist das nicht selbstverständlich. Alina und Claudia hielten alle auf Trab. Kaum zu glauben, was Smileys für ein Ansporn sein können. Am letzten Tag veranstalteten die beiden auch wieder ein kleines Turnier und ehrten den Spieler mit den meisten Smileys. Das Abschlussgrillen mit den Eltern wurde in das Sommerfest am Samstag integriert. Diese Veranstaltung wurde als Spiel ohne Grenzen vom Tennis- vorstand organisiert. Alle Teilnehmer, ob jung oder alt, hatten einen schö- nen Nachmittag.

18

Zukunft:

In der kommenden Saison haben wir 4 Mannschaften gemeldet: Topspin U12, gemischt U14, Junioren U18 und das erste Mal seit einigen Jahren eine Juniorinnen U18. In diesem Zusammenhang danken wir allen unkomplizierten Eltern für die Verpflegung bei den Heimspielen und für die Fahrten zu den Auswärts- spielen. Natürlich wünschen wir uns diese Bereitschaft für 2012 und freu- en uns schon darauf.

Wir wünschen uns und den Kindern und Jugendlichen der Tennisabteilung für die kommende Saison viel Spaß, Erfolg, spannende Spiele und allseits gutes Wetter.

Anregungen und Ideen jedweder Art nehmen wir gerne entgegen.

Anja Gerhold, Susanne Giebel 19 Unsere Jugendmannschaften

v.l.n.r.: Sophie Kramer, Leonie Ried, Luca Muster, Katharina Giebel

v.l.n.r.: Lukas Gerhold, Martin Monk, Benedikt Meyer, Valentin Hüge, Florian Giebel

v.l.n.r.: Noah Hedjal, Jannes Günther, Aaron Muster 20 v.l.n.r.: Katharina Giebel, Nele Fahlbusch, Till Gröbner, Laura Gerhold

v.l.n.r.: Charlotte Weinmeister, Linnea Hinz, Emely Boland, Konstanze Meyer

v.l.n.r.: Till Gröbner, Nico Hess, Nele Fahlbusch, Laura Gerhold, Katharina Giebel 21 v.l.n.r.: Laura Gerhold, Linn Oetzel, Anton Alter, Christoph Kosuch

v.l.n.r.: Kathy Mager, Leonie Mager, Laura Gerhold, Nelli Friedrich, Charlotte Elsner

Gudrun Fahlbusch, Susanne Giebel 22 Tabelle 2011 gemischte Jugend U 12

Mannschaft Punkte Matches Sätze 1 Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG 16:0 98:14 85:14 2 TSV RW Körle 12:4 81:31 73:31 3 Tuspo Ziegenhain 11:5 77:35 70:35 4 Zella-Loshausen/ MSG 11:5 65:47 59:45 5 Tuspo Guxhagen 9:7 59:53 57:47 6 BW Melsungen 7:9 55:57 46:51 7 Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG II 4:12 37:75 34:65 8 BW Frankenberg 2:14 20:92 18:80 9 TuS Fritzlar/TC MSG 0:16 12:100 14:88

Spieltermine 2012 gemischte Jugend U 12

Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 12.05.2012 14:00 Tuspo Guxhagen TSV RW Körle Sa. 19.05.2012 14:00 MSG Tuspo Guxhagen Knüllwald/ Beise- Sa. 02.06.2012 14:00 förth/Elfersh'n MSG Tuspo Guxhagen Zella-Loshausen Sa. 16.06.2012 14:00 Tuspo Guxhagen /Schrecksb. MSG TuS Fritzlar/TC Nie- Sa. 23.06.2012 14:00 denstein MSG Tuspo Guxhagen

Spieler/innen U 12 2012:

1. Hess, Nico 7. Efinger, Henrik 2. Oetzel, Carlotta 8. Muster, Luca 3. Gröbner, Till 9. Oetzel, Till 4. Kramer, Sophie 10. Boland, Emely 5. Giebel, Katharina 11. Meyer, Konstanze 6. Ried, Leonie 12. Weinmeister, Charlotte

23

Tabelle 2011 gemischte Jugend U 14

Mannschaft Punk- Matches Sätze te 1 Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG 16:0 105:7 92:7 2 TC 1 90:22 78:22 3 Tuspo Guxhagen 13:3 79:33 69:32 4 Schwalmstadt MSG 10:6 70:42 62:37 5 TC Fritzlar 7:9 62:50 55:44 6 Zella-Loshausen/Schrecksbach MSG 7:9 51:61 45:53 7 TSV Neumorschen 4:12 28:84 25:72 8 Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG II 2:14 19:93 18:81 9 TC Lohne 0:16 0:112 0:96

24 Spieltermine 2012 gemischte Jugend U 14

Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Fr. 04.05.2012 16:00 TSV RW Körle Tuspo Guxhagen Zella-Loshausen/Schrecksb. Fr. 18.05.2012 16:00 Tuspo Guxhagen MSG Fr. 25.05.2012 16:00 BW Melsungen Tuspo Guxhagen Zella-Loshausen/Schrecksb. Fr. 01.06.2012 16:00 Tuspo Guxhagen MSG II Fr. 15.06.2012 16:00 Tuspo Guxhagen TSV RW Körle Zella-Loshausen/ Fr. 10.08.2012 16:00 Schrecksb. MSG Tuspo Guxhagen Fr. 17.08.2012 16:00 Tuspo Guxhagen BW Melsungen Zella-Loshausen/ Fr. 24.08.2012 16:00 Schrecksb. MSG II Tuspo Guxhagen

Spieler/innen U 14 2012:

1. Hess, Nico 9. Hüge, Valentin 2. Gerhold, Laura 10. Giebel, Katharina 3. Fahlbusch, Nele 11. Ried, Leonie 4. Tümmler, Simon 12. Efinger, Henrik 5. Oetzel, Carlotta 13. Muster, Luca 6. Gröbner, Till 14. Oetzel, Till 7. Kramer, Sophie 15. Malm, David 8. Mager, Katy

25 Tabelle 2011 gem. Junioren U 18

Mannschaft Punk- Mat- Sätze te ches 1 Tuspo Guxhagen 12:0 77:7 66:12 2 Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG 10:2 67:17 59:18 3 TC Edermünde II 8:4 55:29 50:28 4 BW Beisheim 5:7 28:56 27:49 5 Borkener TV 4:8 27:57 27:53 6 BW 2:10 20:64 23:55 7 TSV Neumorschen 1:11 20:64 19:56

Spieltermine 2012 Juniorinnen U 18

Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 12.05.2012 09:00 Tuspo Guxhagen BW Espenau Sa. 19.05.2012 09:00 BW Beisheim Tuspo Guxhagen Sa. 02.06.2012 09:00 TSV Jesberg Tuspo Guxhagen Sa. 16.06.2012 09:00 Tuspo Guxhagen TC Hess. Lichtenau Sa. 23.06.2012 09:00 BW Witzenhausen Tuspo Guxhagen Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n Sa. 18.08.2012 09:00 Tuspo Guxhagen MSG Sa. 25.08.2012 09:00 TC Staufenberg Tuspo Guxhagen

Spielerinnen U 18 2012:

1. Oetzel, Linn 8. Muster, Guiliana 2. Gerhold, Laura 9. Gintschel, Teresa 3. Fahlbusch, Nele 10. Oetzel, Carlotta 4. Friedrich, Nelli 11. Kramer, Sophie 5. Mager, Leoni 12. Mager, Katy 6. Elsner, Charlotte 13. Giebel, Katharina 7. Bahlke, Merle 14. Ried, Leonie

26 Spieltermine 2012 Junioren U 18

Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n Sa. 12.05.2012 09:00 Tuspo Guxhagen MSG Sa. 19.05.2012 09:00 TC Edermünde II Tuspo Guxhagen TuS+TC Fritzlar/TC Niedenst. Sa. 26.05.2012 09:00 Tuspo Guxhagen MSG Sa. 02.06.2012 14:00 TSV Jesberg Tuspo Guxhagen Knüllwald/Beiseförth/ Sa. 23.06.2012 14:00 Elfersh'n MSG Tuspo Guxhagen Sa. 11.08.2012 14:00 Tuspo Guxhagen TC Edermünde II TuS+TC Fritzlar/TC Sa. 18.08.2012 14:00 Niedenst. MSG Tuspo Guxhagen Sa. 25.08.2012 09:00 Tuspo Guxhagen TSV Jesberg Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n Sa. 12.05.2012 09:00 Tuspo Guxhagen MSG

Spieler U 18 2012:

1. Giebel, Florian 7. Hess, Nico 2. Gerhold, Lucas 8. Tümmler, Simon 3. Monk, Martin 9. Gröner, Till 4. Kosuch, Christoph 5. Meyer, Benedikt 6. Alter, Anton

27

28 Erwachsene

Damen

Nach dem unerwarteten Aufstieg in die Verbandsliga gingen die Damen mit großem Elan in die neue Saison. Sie trainierten bereits im Winter hart in der Halle und setzten dieses Training auch nach Eröffnung der Sandplät- ze ab April gewissenhaft fort.

Gleich am ersten Spieltag mussten sie auswärts beim Kasseler Tennisclub 31 (KTC 31), dem „Lokalrivalen“, antreten. Das war eine ganz besondere Herausforderung und Motivation für unsere Mädels. Die Damen beider Vereine kannten sich größtenteils und hatten daher auch Respekt vorei- nander. Aus den Äußerungen am Rande des Wettkampfes hörte man jedoch als sensibler Zuschauer schon heraus, dass die Damen des KTC 31 ihre eigenen Siegchancen gleichviel höher einschätzten als die unserer Mädels. Auch merkte man den Zuschauern an – und hörte an- fangs auch entsprechende Bemerkungen –, dass man im Grunde überhaupt keine Zweifel am hohen Sieg der eigenen Damen hatte. Im Laufe des Wettkampfes merkten jedoch alle Beteiligten, dass man in Guxhagen doch tatsächlich nicht nur hervorragend Tennis spielen konnte, sondern auch ausgesprochen gut zu kämpfen wusste. ……..und als der Matchball im entscheidenden dritten Doppel zugunsten von Guxhagen ausgegangen und der Wettkampf verloren war, konnte man den Zuschauern aus Kassel ihre maßlose Enttäuschung regelrecht ansehen. Umso größer war die Freude unserer Damen und ihrer Fangemeinde. Ganz besonders muss hier deren enorme Beteiligung und Unterstützung erwähnt werden. Sie waren sicher ebenso zahlreich erschienen wie die Fans des KTC 31 und dann auch entsprechend stolz auf „ihre“ Mädels.

Daher auch hier ein besonderer Dank an alle treuen Fans unserer Damen.

29 Naja, nach diesem ersten Erfolg kam dann die schnelle Ernüchterung. Sie gewannen keinen Wettkampf mehr. Allerdings waren nur wenige Nieder- lagen deutlich. Mit ein wenig mehr Glück wären auch drei weitere Siege möglich gewesen. Sie verloren gegen Mörlenbach und Offenbach jeweils 9:12 und gegen Eschborn 8:13. Aber so ist halt der Sport. Dennoch war es eine Genugtuung, dass sie zumindest Vorletzte vor dem Lokalrivalen KTC 31 wurden.

Und unerwartet (aber heimlich erhofft) kam, nachdem sie sich mit dem Abstieg abgefunden hatten, die Nachricht: Die vorletzte Mannschaft bleibt in der Verbandsliga, weil eine andere Mannschaft zurückgezogen hat. Das „Juhu“ wurde mit fliegenden Daumen per SMS zwischen den Mädels ausgetauscht. Wieder hatte sich der Kampf um jeden Punkt gelohnt.

Nun ist in 2012 mit Janina Bornemann eine weitere Spielerin hinzuge- kommen, die bereits mehrere Jahre Verbandsligaerfahrung bei den Mann- schaften von Baunatal und KTC 31 gesammelt hat. Demgegenüber muss Lisa Henkel leider aus gesundheitlichen Gründen das Tennisspielen bis auf Weiteres aufgeben. Wir wünschen ihr gute Genesung und hoffen auf eine baldige Rückkehr. Ansonsten gibt es bisher keine wei- teren Verletzungen zu berichten, so dass die Damen bei realistischer Ein- schätzung eine gute Chance zum Klassenerhalt haben. Mit einem Kader von 9 ausgezeichneten Spielerinnen sollte es keine Prob- leme geben.

Mit besonderem Stolz ist zu vermelden: Die Mannschaften von Guxha- gen und Baunatal sind in 2012 die hochklassigsten Damenmannschaften Nordhessens!

Also meine Damen, auf ins Schlagtraining, ins Mentaltraining, ins Taktikt- raining und nicht zu vergessen: ins Ausdauertraining!

30

31 Damen Spielerinnen 2012

1. Vaupel, Christine 7. Frommann, Stephanie 2. Geher, Alina 8. Nebe, Nadine 3. Schroeder, Kim 9. Klippert, Carina 4. Pfeifer, Stefanie 10. Klippert, Claudia 5. Bornemann, Janina (ab 2012) 11. Klippert, Carola 6. Henkel, Lisa (bis 2011)

Damen Tabelle 2011

Mannschaft Punkte Matches Sätze 1 SC 80 Frankfurt 12:2 105:42 98:42 2 TC Bensheim 10:4 101:46 92:47 3 SC Safo Ffm II 10:4 87:60 80:55 4 Mörlenbacher TC 10:4 75:72 69:73 5 Tennis 65 Eschborn 8:6 82:65 80:61 6 TGS Bieber-Of II 4:10 48:99 46:88 7 Tuspo Guxhagen 2:12 49:98 50:91 8 Kasseler TC 31 0:14 41:106 41:99

Spieltermine 2012 Damen

Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft So. 13.05.2012 09:00 Tuspo Guxhagen TC Palmengarten So. 20.05.2012 09:00 TC Wetzlar Tuspo Guxhagen So. 03.06.2012 09:00 Tuspo Guxhagen Marburger TC II So. 17.06.2012 09:00 Sportwelt Rosbach Tuspo Guxhagen So. 24.06.2012 09:00 SC Safo Ffm II Tuspo Guxhagen So. 19.08.2012 09:00 Tuspo Guxhagen TK Langen So. 26.08.2012 09:00 Tuspo Guxhagen Wiesbadener THC 32

33 Damen 40

Was soll man sagen, wiedermal haben die Damen den Klassenerhalt in der nordhessischen Königsklasse geschafft.

Bereits beim ersten Wettkampf hatten sie – im Gegensatz zu vielen Anlässen in den letzten Jahren – mal richtiges Glück: Ihre Gegnerinnen aus Maden traten mit ihrer zweiten Besetzung an. So gewannen unsere Jungseniorinnen 14:0. Das waren ganz wichtige Punkte, wie sich spä- ter herausstellte. Aber ihre Spielergebnisse in dieser Saison waren auch ansonsten relativ normabweichend. Zwei hohe Siege, zwei hohe Niederlagen und ein Unentschieden bedeuteten ja grundsätzlich einen Platz im Mittelfeld. Aber die besondere Abstiegsregelung (drei Absteiger von sechs Mann- schaften) bedeutete Spannung bis zum letzten Spiel. Und das eine gewonnene Doppel am letzten Spieltag gegen den hausho- hen Aufstiegsfavoriten aus Odershausen sicherte genau den einen Match- punkt mehr als die Madenerinnen und somit den dritten Platz. So blieb ihnen das Relegationsspiel um den Abstieg erspart. Mit ihrer geringen Personaldecke werden sie auch dieses Jahr wieder mit Zweifeln am Klassenerhalt in die neue Saison gehen. Klar, der Bezirk Kassel hat auch dieses Jahr wieder dieselbe grauenhafte Abstiegsregel beschlossen.

Aber: Ihr könnt‘s doch Mädels!!

Trainiert so weiter wie bisher, und vor allem, daran haben die Insider auch keine Zweifel, behaltet euren hervor- ragenden Teamgeist. Dann wird es schon klappen.

34 Damen 40 Spielerinnen 2012

1. Haines, Baerbel 6. Mischker, Jutta 2. Klippert, Heike 7. Schleiter, Margret 3. Lukas, Sieglinde 8. Krueger, Annette 4. Kyrsteuner, Maritta 9. Schleiter, Gunilla 5. Giese, Petra

Damen 40 Tabelle 2011

Mannschaft Punkte Matches Sätze 1 TV Odershausen 10:0 57:13 53:14 2 TC 88 Sachsenhausen 6:4 40:30 37:30 3 Tuspo Guxhagen 5:5 36:34 33:35 4 TC 77 Maden 5:5 35:35 33:33 5 TSV Jahn Calden 4:6 40:30 40:29 6 Tuspo Nieste 0:10 2:68 4:59

Spieltermine 2011 Damen 40

Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 12.05.2012 14:00 Tuspo Guxhagen TC Großalmerode Sa. 19.05.2012 14:00 Schwalmstadt MSG Tuspo Guxhagen Sa. 02.06.2012 14:00 BW Kassel Tuspo Guxhagen Sa. 16.06.2012 14:00 Tuspo Guxhagen Svh Kassel Sa. 23.06.2012 14:00 TC 88 Sachsenhausen Tuspo Guxhagen

35

36 Herren

Nach vielen Jahren der Abstinenz ist es jetzt wieder soweit. Unser männli- cher Nachwuchs ist mit durchschnittlich 15 Lebensjahren zwar noch relativ jung, hat inzwischen jedoch ausreichend Wettkampferfahrung im Jugend- bereich gesammelt und dort auch sehr erfolgreich gespielt. Daher wollen sie es gerne bei den „Großen“ probieren. Selbstverständlich werden sie dort nicht allein gelassen. Mit Patrik Cron, Roland Hentschel und auch Christian Grebe stehen ihnen erfahrene Me- denspieler zur Seite. Außerdem wird sozusagen unser Tennisguru Klaus Gerhold, der viele Jahre als Trainer und Spieler sehr erfolgreich den Tuspo Guxhagen-Tennis vertreten hat (und es als Vorsitzender des Hauptverei- nes bis heute fortsetzt), die Mannschaftsführung und infolgedessen auch die Betreuung übernehmen. Wir freuen uns, dass es wieder eine „Herren“ gibt.

Natürlich ist der Anfang nicht so einfach, aber an dieser Stelle sei an die Entwicklung der Damenmannschaft erinnert. Auch sie haben im jugendlichen Alter in 2000 in der Kreisliga B angefangen und sich im Laufe der Jahre zu der jetzigen Stärke entwickelt.

Jungs, auch ihr habt das Potential zu einer erfolgreichen Entwicklung im Herrenbereich. Daran hat niemand Zweifel.

……und es sei erwähnt, dass jeder Aufstieg gebührend gefeiert wird, fragt die Damen!

Also, haut rein Jungs!

37 Spieltermine 2012 Herren

Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft So. 13.05.2012 14:00 TC 77 Maden II Tuspo Guxhagen So. 03.06.2012 14:00 Tuspo Guxhagen TC Edermünde So. 17.06.2012 09:00 Tuspo Guxhagen VFL Verna-Allendorf II So. 24.06.2012 09:00 Tuspo Guxhagen FTC Beiseförth So. 19.08.2012 09:00 TSV Elfershausen Tuspo Guxhagen So. 26.08.2012 09:00 SG Kirchhof Tuspo Guxhagen

Herren Spieler 2012 6. Monk, Martin 1. Cron, Patrik 7. Kosuch, Christoph 2. Grebe, Christian 8. Meyer, Benedikt 3. Gerhold, Klaus 9. Alter, Anton 4. Giebel, Florian 10. Hentschel, Roland 5. Gerhold, Lukas 11. Stütz, Cedric

38

39 Herren 30

Die Mannschaft hatte enorme Aufstellungsprobleme und konnte mehr- fach nicht vollständig antreten. Auch die spielerische Leistung entsprach nicht den eigenen Anforderungen der Cracks. So belegten sie sieglos den letzten Platz. Da auch zukünftig dieselben Aufstellungsprobleme zu befürchten sind, musste die Mannschaft ab 2012 zurückgezogen werden.

Herren 30 Tabelle 2011

Mannschaft Punkte Matches Sätze 1 TC Kaufungen 13:1 65:33 64:36 2 TC Lohne 9:5 60:38 57:38 3 TC Hatzfeld/TC Bromskirchen MSG 8:6 56:42 54:44 4 Svh Kassel 8:6 46:52 45:49 5 BW Bad Karlshafen 6:8 50:48 47:48 6 TC Knüllwald 6:8 46:52 46:46 7 TC Campus 5:9 45:53 42:57 8 Tuspo Guxhagen 1:13 24:74 29:66

Sponsoring:

Die Tennisabteilung bedankt sich bei allen Inserenten für Ihre Unterstützung und bittet die Leser(innen), diese Firmen bei ihren Planungen entsprechend zu berücksichtigen.

40

41 Herren 40

Wie erhofft, begann die Saison der beiden Mannschaften mit dem High- light Guxhagen I gegen Guxhagen II. Leider waren die Mannen aus dem Wollröder Bergland (unsere Erste) chancenlos und verloren 2:12. Sie waren wohl geschwächt aus dem harten Winter gekommen und hatten noch nicht ausreichende Mengen des Li- cher Zaubertrankes zu sich nehmen können. Das wurde aber in der Saison dann gründlich nachgeholt. Und sie verspra- chen Revanche nach der Saison. Die verlief dann wie erwartet und befürchtet: Die Zweite gewann vier Spiele und erreichte ein Unentschieden. Die Erste errang nur einen Sieg und musste vier Niederlagen hinnehmen. So holten sich die Neueinsteiger um Christian Spranger den Gruppensieg und Aufstieg in die Bezirksklasse. Das ist ein schöner Erfolg, Gratulation.

Nun muss unbedingt erwähnt werden, dass es diese zweite Mannschaft ohne die Herren aus Wollrode wohl nicht geben würde. Bei allen humor- vollen Berichten im Smash der letzten Jahre muss konstatiert werden, dass die „Wollröder Fraktion“ den Spielbetrieb im Jungseniorenbereich auf- recht hielt und durch ihr regelmäßiges Montagstraining dafür sorgte, dass auch die Guxhagener „Wiedereinsteiger“ problemlos ihr Tennisspiel wie- der aufnehmen konnten. Nicht zu vergessen den Teamgeist der Truppe, der sofort für eine ge- schlossene, harmonische Stimmung innerhalb der Mitglieder beider Mannschaften sorgte.

Nun haben sie sich für eine Wettkampfpause entschlossen, die Herren vom Berghang. Offenbar benötigen sie eine Regenerationszeit für die arg gebeutelten Extremitäten. Sie werden daher in 2012 nicht am Mannschaftsspielbetrieb teilnehmen. Das wird sie jedoch nicht abhalten, so kennen wir sie ja, im Sommer den Montagabend zunächst auf dem Tennisplatz und danach beim Verzehr stärkender Getränke zu verbringen.

42 Den im Spielbetrieb verbleibenden „Vierzigern“ wünschen wir viel Erfolg. Sie haben sich auch verstärkt: Mit Oliver Vogel ist ein spielstarker und medenspielerfahrener Mann hinzu gekommen. Außerdem stehen nun die bisher bei den Herren 30 mitspielenden Jungsenioren zur Verstärkung bereit. Es bestehen keinerlei Zweifel am Klassenerhalt. Viel Glück, Männer.

Die versprochene Revanche haben sie den „Wollrödern“ übrigens gege- ben. Noch nicht davon gehört? Im September, nach der Saison, trafen beide Mannschaften freundschaft- lich aufeinander. Wie man inzwischen weiß, war das Tennisspiel bei die- sem Treffen nur der Namensgeber. Sowohl die Brauerei im schönen Lich als auch die stolze Brennerei Pircher im fernen Südtirol verzeichneten im September einen nie erwarteten Um- satzsprung, dessen Ursache beide Firmen noch immer nicht kennen.

Ja, es waren unsere Mannen.

Insider erklärten später, die Herren seien mit plötzlicher Blindheit geschla- gen gewesen. Auch habe völliger Sprachverlust um sich gegriffen und letz- tlich hätten die Gene kurzfristig derart gelitten, dass bei vielen nur noch die Bewegungsart der Vorfahren von einst in der Ursuppe abzurufen war. … sie hatten sogar keine Möglichkeit mehr, die Schnapsflaschen zu schlie- ßen, geschweige irgendetwas weg- oder aufzuräumen. ….auch an das Schloss hochoben in der Mitte des Eingangstores zur Ten- nisanlage konnte deshalb niemand mehr herankommen…….! Bleibende körperliche und familiäre Schäden sind nicht bekannt.

Mehr kann von diesem Event nicht berichtet werden, da die Teilnehmer, darauf angesprochen, lediglich selig grinsend sprachlos in ein andauerndes Schulterzucken verfallen.

Man sollte so eine Veranstaltung wiederholen, oder?

43

44 Herren 40 Spieler 2011/2012

1. Brandenstein, Ulrik 7. Paesler, Gerhard 2. Kraus, Michael 8. Hinz, Jens 3. Gerhold, Klaus 9. Vogel, Oliver 4. Boland, Reiner 10. Spranger, Christian 5. Rothämel. Uwe 11. Giebel, Uwe 6. Boll, Matthias

Herren 40 Tabelle 2011

Mannschaft Punkte Matches Sätze 1 Tuspo Guxhagen II 9:1 51:19 45:20 2 TC Frankenau/TC Löhlbach MSG 7:3 44:26 41:27 3 Schwalmstadt MSG II 6:4 45:25 40:30 4 TC Gemünden 4:6 33:37 35:35 5 Tuspo Guxhagen 2:8 19:51 22:49 6 TC Gensungen 2:8 18:52 23:45

Spieltermine 2012 Herren 40

Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft So. 13.05.2012 09:00 SC Niederhone Tuspo Guxhagen So. 20.05.2012 09:00 Tuspo Guxhagen SV Kaufungen So. 03.06.2012 14:00 Tuspo Guxhagen TC Niestetal II So. 17.06.2012 14:00 TC Staufenberg Tuspo Guxhagen TC Ronshausen/TV So. 24.06.2012 09:00 Breitenb. MSG Tuspo Guxhagen So. 19.08.2012 14:00 Tuspo Guxhagen TC 51 Eschwege So. 26.08.2012 09:00 RW Philippsthal Tuspo Guxhagen

45

46 Herren 50

Unglaublich, nach dem Aufstieg der Durchmarsch in der Gruppenliga. Das hatte niemand erwartet. Sicher, die Saison 2010 war gut gelaufen. Doch in 2011 haben sie noch einen drauf gesetzt. Mit sechs Siegen und einer Niederlage wurde Platz 1 und damit der Aufstieg in die Verbandsliga geschafft.

Tja, was so die zweite Luft im Leben eines Mannes alles bewirken kann…. Locker gingen sie in die Saison. Beim ersten Spiel (auswärts) trafen sie sich, weil etwas früh, vor dem Match zum gemeinsamen Cappuccino. Dann stand es nach den Einzeln 4:4. Die Doppel gewannen sie beide und damit war der Sieg perfekt. Vor dem zweiten Spiel meinte einer der Altmeister, wie wäre es mit einem Cappu. Man trank gemeinsam…………und gewann. So war der Mythos geboren: wenn wir vor dem Match gemeinsam Cap- puccino trinken, hat der Gegner keine Chance. Es bewahrheitete sich bis zum letzten Spiel. Da haben sie aber nur verlo- ren, weil einerseits die Nummer 1 abwesend und andererseits der Aufstieg schon sicher war.

Besonders zu erwähnen sind einerseits unser Senior, Peter Merkner, der nur beim letzten Spiel, weil locker angehend, sein Einzel verlor. Für einen Knaben von fast 64 Jahren eine herausragende Leistung. Andererseits muss die Doppelstärke hervorgehoben werden. Von 14 Dop- peln verloren sie nur ein einziges. Prima Leistung. Das zeigt auch die gute Harmonie in der Mannschaft. Man hat fast bei keinem Spiel irgendwelche Äußerungen wie: „das war doch meiner“ oder „wo stehst du denn rum?“ gehört. ……fast!

Nach der Saison hat sich Peter Merkner entschlossen, zu seinem Hausver- ein, dem TC 31 Kassel, zurückzukehren. Dort wird er die Verbandsliga- mannschaft der Herren 60 verstärken. Schade, Peter. Danke für deine Unterstützung. Nun hatten die Senioren seit Jahren schon gute Kontakte zu den Herren 50 des TC Edermünde.

47 Deren Kader bestand aber, ebenso wie der der Guxhagener, im Wesentli- chen aus vier Herren. So lag es nahe, den Edermündern vorzuschlagen, gemeinsam zu starten. Nach kurzer Bedenkzeit entschlossen sich die vier Männer aus Edermünde, dem Reiz „Verbandsliga“ nachzugeben und die Guxhagener zu verstärken. Die Symbiose Edermünde/Guxhagen entstand nicht nur, weil jede Mann- schaft nur über vier Spieler verfügte, sondern insbesondere, weil man sich freundschaftlich zugetan ist. In keinem der beiden Vereine gab es deswe- gen irgendwelche Probleme. Auch das ist zu erwähnen, weil nicht selbst- verständlich, oder? Mit Uwe Berger, Jürgen Bültemeier, Dr. Vladimir Maj und Kurt Rudolph sind vier starke Spieler hinzugekommen. Dennoch, es wird eine verdammt harte Saison werden.

Sie haben vor, dreimal in der Woche zu trainieren und sich besonders ge- sund zu ernähren. Nur hin und wieder wollen sie einen Schluck des hopfenlastigen Zauber- trankes zu sich nehmen. Es wird schon klappen, Männer.

Aber die Aufstiegsfeier in die Verbandsliga ist noch offen. Holt euch Rat- schläge bei den Herren 40, die in dieser Beziehung auf internationalem Niveau auftreten!!

Herren 50 Spieler 2011/2012 :

1. Berger, Uwe (ab 2012) 6. Klippert, Erwin 2. Geher, Harald 7. Grimm, Gero 3. Dr. Maj, Vlado (ab 2012 8. Lukas, Claus 4. Bültemeier, Jürgen (ab 2012 5. Rudolph, Kurt (ab 2012

48 Herren 50 Tabelle 2011

Mannschaft Punkte Matches Sätze 1 Tuspo Guxhagen 12:2 73:25 66:29 2 TV Niederbiel 10:4 60:38 59:41 3 TC Ehringshausen 9:5 59:39 56:42 4 TC Friedberg 8:6 49:49 53:43 5 TuS Niedereschbach 6:8 50:48 46:44 6 TV Obernhain 6:8 41:57 41:57 7 B-Gold Frankfurt 4:10 36:62 37:60 8 GW Kinzigquelle/ESV Elm MSG 1:13 24:74 27:69

v.l.n.r.: Gero Grimm, Harald Geher, Claus Lukas, Erwin Klippert, Peter Merkner

Spieltermine 2012 Herren 50

Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa. 19.05.2012 14:00 Westerbach Eschborn Tuspo Guxhagen Sa. 02.06.2012 14:00 Tuspo Guxhagen RW Lauterbach Sa. 16.06.2012 14:00 RW Waechtersbach Tuspo Guxhagen Sa. 23.06.2012 14:00 Tuspo Guxhagen TC Heuchelheim Sa. 18.08.2012 14:00 TC Klein-Krotzenburg Tuspo Guxhagen Sa. 25.08.2012 14:00 Tuspo Guxhagen Offenbacher TC II

49

50 Herren 60

Trotz des Wechsels in die Gruppe der 4er Mannschaften haben sie wieder nur den letzten Platz belegt. Und sie waren so zuversichtlich, unsere Se- nioren. Tatsächlich: einmal waren sie dem Sieg so nahe, wie seit vielen Jahren nicht mehr. Das letzte Doppel haben sie im Tiebreak 10:6 verloren und damit den Wettkampf 9:5. Aber nie war der Sieg so nahe wie in 2011. Das nährte die Hoffnung und gab Ihnen sozusagen Anlass zum Aufbruch. Erneut, wie schon einst vor Jahren, nahmen sie Kontakt auf zu den Senio- ren aus der Guxhagener Bergwelt, genau genommen der Ellenbergwelt. Sie spielten nach der Saison mehrfach miteinander, hatten Spaß und frischten die alten Sympathien wieder auf. Dann kam die Mail des Mannschaftsführers: „Hurra, wir vereinbaren eine Spielgemeinschaft mit dem TSV 07 Ellenberg!“ Ja, liebe Kinder, so ausgelassen können sich auch ältere Herren noch freu- en, längst im Ruhestand befindlich!!

Auch hier gab es die Zustimmung der jeweiligen Vereinsführung. Dank des Zusammenschlusses können sie jetzt wieder in der geliebten 6er Formation aufschlagen.

Nun sind die Erwartung für diese Saison und damit auch der Druck auf die Männer natürlich besonders groß. Sie erklärten, weiterhin den „heiligen“ Dienstagnachmittag auf der Ten- nisanlage Guxhagen und den Abend im dortigen Tennishaus verbringen zu wollen. Hier handele es sich um ein seit Jahrzehnten derart gefestigtes Ritual, dass aus ihrem Leben einfach nicht mehr wegzudenken sei.

Also Männer, die Möglichkeiten des neuen Mannschaftsgefüges nutzen und gemeinsam weiter die im ganzen Bezirk gerühmte Guxhagener Stärke zeigen!!

Guxhagener Stärke? (demnächst in Wikipedia)= „Ein unbändiger, durch nichts und niemanden zu erschütternder Glaube daran, dass das anerkannt regelmäßige Training und die dienstäglichen Versammlungen an der Theke

51 sie spielerisch und mental deutlich weiter nach vorne und ihnen im näch- sten Spiel sicher den Sieg bringen wird!“

Daher erlaubt sich der Chronist im Hinblick auf weitere mentale Entwick- lungsmöglichkeiten einen Hinweis auf die Website

http://tennisfragen.de/tennislehre-fur-senioren/

Also Männer, eure neue Formation ist der Wende- punkt im Leben der Guxhagener Tennissenioren. Wir wünschen euch daher eine überaus erfolgrei- che Saison und an erster Stelle die dazu notwendi- gen gesundheitlichen Voraussetzun- gen.

………..es gibt die Information, dass auch die jungen Damen, die ihr ja in den letzten Jahren so zahlreich bei Heim- und auch Auswärtsspielen un- terstützt habt, die Gelegenheit finden wollen, euch in dieser Saison be- sonders anzufeuern. Wenn das keine zusätzliche Motivation ist…….

Herren 60 Spieler 2011/2012 :

1. Schwerdtner, Manfred 8. Feil, Horst (ab 2012 2. Sperrling, Harry (ab 2012 9. Foerster, Karl-Heinz 3. Wuensche, Jochen 10. Lange, Karl (ab 2012 4. Illner, Reinhard 11. Dittmar, Gerhard (ab 2012 5. Vietor, Bodo 12. Koehler, Manfred 6. Kilian, Jürgen (ab 2012 13. Gerhold, Otto (ab 2012 7. Griesel, Werner (ab 2012 14. Guenther, Klaus

52 Herren 60 Tabelle 2011

Mannschaft Punkte Matches Sätze 1 FSV Bergshausen 12:0 79:5 68:8 2 ST Lohfelden 9:3 57:27 51:30 3 RWG Fuldatal 9:3 49:35 45:35 4 TC 51 Eschwege 6:6 51:33 45:32 5 SC Niederhone 4:8 28:56 32:53 6 Schwalmstadt MSG 2:10 18:66 26:60 7 Tuspo Guxhagen 0:12 12:72 16:65

Spieltermine 2012 Herren 60

Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Tuspo Guxhagen/TSV Sa. 05.05.2012 09:00 Ellenb. MSG GW Bad Wildungen Tuspo Guxhagen/TSV Sa. 12.05.2012 09:00 BW Espenau Ellenb. MSG Tuspo Guxhagen/TSV Sa. 19.05.2012 09:00 Ellenb. MSG TSV Mengeringhausen TC Sontra/Sontra- Tuspo Guxhagen/TSV Sa. 16.06.2012 09:00 Brodb'g MSG II Ellenb. MSG Tuspo Guxhagen/TSV Sa. 23.06.2012 09:00 GW Bad Wildungen Ellenb. MSG Tuspo Guxhagen/TSV Sa. 11.08.2012 09:00 Ellenb. MSG BW Espenau Tuspo Guxhagen/TSV Sa. 18.08.2012 14:00 TSV Mengeringhausen Ellenb. MSG Tuspo Guxhagen/TSV TC Sontra/Sontra- Sa. 01.09.2012 09:00 Ellenb. MSG Brodb'g MSG II

53 Fußball-Europameisterschaft 2012 der Herren Alle Spiele der deutschen Mannschaft können auf Großleinwand im Ten- nishaus angesehen werden.

Viertelfinale: 1. Donnerstag 21.06./20:45/Warschau Partie: Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B 2. Freitag 22.06./20:45/Danzig Partie: Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A 3. Samstag 23.06./20:45/Donezk Partie: Sieger Gruppe C – Zweiter Gruppe D 4. Sonntag 24.06./20:45/Kiew Partie: Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe C

Halbfinale: Mittwoch 27.06./20:45/Donezk Partie: Sieger Viertelfinale 1 – Sieger Viertelfinale 3 Donnerstag 28.06./20:45/Warschau Partie: Sieger Viertelfinale 2 – Sieger Viertelfinale 4

Finale: Sonntag 01.07./20:45/Kiew Partie: Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2 -:- (-:-)

54 TUSPO 1888 Guxhagen e.V.

Ich erkläre meinen Beitritt zum TUSPO 1888 Guxhagen e.V. und mache dazu die nachfolgenden erforderlichen Angaben:

Abteilung Tennis

Nach-/Vorname: ...... Straße/Nr.: ...... PLZ/Ort: ...... Tel.: ...... E-Mail: ...... Geburtsdatum: ...... Eintrittsdatum ...... Abrechnung jährlich halbjährlich

Zahlung ist nur per Lastschrift möglich. Dafür erteile ich die Einzugser- mächtigung des Jahresbeitrages.

Bezeichnung Kontoinhaber:...... Kontonummer: ...... Bankleitzahl: ...... Bankbezeichnung: ...... Ort, Datum (Unterschrift)

55

ab 01.01.2006 Beitrags- Hauptverein stufen zur Info mtl. halb-jährlich jährlich

Erwachsene 1 4,00 € 24,00 € 48,00 € Jugendliche (bis 18 Jahre) 2 2,00 € 12,00 € 24,00 € Familie 3 9,00 € 54,00 € 108,00 € (zwei Erwachsene und ein Jugendlicher = 10 % Rabatt) 4 beitragsfrei (Familie bei einem oder zwei Erwachsenen ab der 4. Person frei) ab 01.01.2006 Beitrags- Technischer Beitrag Tennis stufen zur Info mtl. halb-jährlich jährlich Sparte 5: Erwachsene 1 2,50 € 15,00 € 30,00 € Jugendliche (bis 18 Jahre) 2 1,00 € 6,00 € 12,00 € Familien-Obergrenze ( nur Tennis ) 3 6,00 € 36,00 € 72,00 €

56

im Tennisclubhaus Guxhagen

Veranstaltungen im Tennishaus 2012

Feststehende Termine:

28.04. 20.00 Uhr Spielerparty mit Videoanalyse 22.06. 19.30 Uhr Mittsommerfest 23.12. 19.00 Uhr Weihnachtsfeier

Weiterhin sind geplant:

Familien-Sommerfest Soirée Mediterranée Weinfest mit Flammkuchen Hier stehen die genauen Termine noch nicht fest, werden jedoch durch Aushang und per Mail rechtzeitig bekannt gegeben. 57

58 ……..und da ist er, der Thekendienstplan 2012

Der Schlüssel für das Tennishaus und die Kasse befinden sich entweder bei

Fam. Erwin Klippert, Weserring 3, Tel. 3921 Fam. Klaus Günter, Oberhof 1, Tel. 1275 Fam. Uwe Giebel, Dörnhagener Str. 39, Tel. 2604.

Wer den Thekendienst an dem vorgesehenen Termin nicht wahrnehmen kann, muss in eigener Regie einen Tauschpartner suchen und die Ände- rung in der Liste im Tennishaus eintragen.

Wer keinen Tauschpartner findet, setzt sich bitte in Verbindung mit der Vergnügungswartin Heike Klippert (Tel. 3921).

Tag Datum Veranstaltung Zeit Name Fr 20.04. MJHV 19-24h Schleiter, Margret Fr 27.04. Tenniscamp Eigenregie Tenniscamp Sa 28.04. 20.00 Spielerparty mit Videoanalyse Eigenregie So 29.04. Tenniscamp Eigenregie Di 01.05. Maifeiertag 15-20h Kaiser, Arno Sa 05.05. Herren 60 10-15h Günther, Klaus Sa 12.05. U 18 10-15h Gerhold, Klaus Sa 12.05. Damen 40 15-20h Krüger, Annette Sa 12.05. U 12 15-20h Efinger, Nadine Schwerdtner, Manf- So 13.05. Damen 9-15h red So 13.05. 15-20h Wenning, Karlheinz Do 17.05. Himmelfahrt 15-20h Stroop, Frank Fr 18.05. U14 16-21h Giebel, Susanne Sa 19.05. Herren 60 10-15h Schwerdtner, Elke 59 Tag Datum Veranstaltung Zeit Name So 20.05. Herren 40 10-15h Paesler, Gerhard So 20.05. 15-20h Paesler, Gisela Sa 26.05. U 18 10-15h Giebel, Uwe So 27.05. Pfingsten 15-20h Reinhard, Volker Opfermann, Ma- Mo 28.05. Pfingsten 15-20h thias Fr 01.06. U 14 16-21h Eltern Sa 02.06. Herren 50 15-20h Klippert, Carina So 03.06. Damen 10-15h Lukas Claus Lukas, Siggi So 03.06. Herren 15-20h Boland-Schaffer So 03.06. Herren 40 Do 07.06. Fronleichnam 15-20h Vietor, Bodo Fußball-EM Deutschland- Sa. 09.06. Portugal 19–23h Vaupel, Christine So 10.06. 15-20h Siemon, Jürgen Fußball-EM Niederlande- Mi. 13.06. Deutschland 19-23h Riese-Boll, Iris Fr. 15.06. U 14 16-21h Eltern Sa 16.06. U 18 10-15h Gerhold, Anja Sa 16.06. Damen 40 15-20h Klippert, Claudia Sa 16.06. U 12 Efinger, Wolfgang So 17.06. Herren 10-15h Köhler, Manfred So 17.06. 15-20h Förster, Karlheinz Fußball-EM Niederlande- So 17.06. Deutschland 18 – 23h Grebe, Christian Illner, Reinhard Fr 22.06. Mittsommerfest 19-24h Spranger, Christian Sa 23.06. Herren 50 15-20h Geher, Alina So 24.06. Herren 10-15h Ebenhöh, Manfred So 24.06. 15-20h Giese, Petra So 01.07. 15-20h Brandenstein, Ulrik So 08.07. 15-20h Cron, Patrick So 15.07. 15-20h Rothhämel, Uwe So 22.07. 15-20h Kraus, Michael So 29.07. 15-20h Pfeifer, Stefanie 60 Tag Datum Veranstaltung Zeit Name Nebe, Nadine Sa 04.08.* Sommerfest* Haines, Jörg 13-18h Mischker, Jutta Haines, Bärbel Sa 04.08.* Sommerfest* 18-23h Schleiter, Wolfgang So 05.08. 15-20h Friedrich, Gerd Sa 11.08. Herren 60 10-15h Mischker, Kurt Sa 11.08. U 18 15-20h Kyrsteuner, Rita So 12.08. 15-20h Hinz, Jens Fr 17.08. U 14 16-21h Eltern Sa 18.08. U 18 10-15h Frommann, Steffi So 19.08. Damen 10-15h Schleiter, Gunilla So 19.08. Herren 40 15-20h Schleiter, Klaus Sa 25.08. U 18 10-15h Stroop, Uschi Sa 25.08. Herren 50 15-20h Schröder, Kim So 26.08. Damen 10-15h Geher, Christiane So 26.08. 15-20h Geher, Harald Sa 01.09. Herren 60 10-15h Kaiser, Heinz So 02.09. 15-20h Boll, Matthias Boland, Rainer Sa 05.10.* Weinfest 19-24h Grimm, Gero Klippert, Carola Sa 23.12. X-Mas-Party 19-23h Klippert, Heike

* = Termin kann sich noch ändern.

Gäste sind auf unserer Anlage immer herzlich willkommen!

Gastmarken sind erhältlich zu den Öffnungszeiten des Clubhauses beim Thekendienst.

Kosten: Pro Person: € 4,50 Pro Platz sind 2 Gastmarken erforderlich 61

Wichtig! Arbeitseinsätze Wichtig!

Wir möchten unsere Mitglieder an dieser Stelle darauf hinweisen, dass für nicht geleisteten Thekendienst bzw. Arbeitseinsatz ein Entgelt einge- fordert wird. Deshalb appellieren wir an alle, ihre Dienste zu leisten, da- mit dieses Entgelt verhindert werden kann. Nur so können auch für die Zukunft funktionsfähige Plätze und ein sauberes Clubhaus gewährleistet werden.

62 Beschluss der Jahreshauptversammlung am 21.04.2006

Ab 2007 müssen alle aktiven Mitglieder mindestens drei der vier jährlich zu leistenden Arbeitsstunden bis zum 31.05. eines Jahres erbracht haben. Hierzu werden vom Vorstand für die Zeit von März bis Mai mehrere (min- destens drei) Termine vorgegeben und alle Mitglieder rechtzeitig bis Ende Februar über die anstehenden Arbeitseinsatz-Termine informiert. Über die bis Ende Mai nicht geleisteten Stunden wird zeitnah im Juni ab- gerechnet. Die vierte zu leistende Stunde kann natürlich auch bis Mai oder muss von Juni bis zum Saisonende geleistet werden. Andernfalls erfolgt eine weitere Berechnung dieser nicht geleisteten Stunde.

Beispiel:

Ein Mitglied hat bis Ende Mai zwei Stunden geleistet. Ansonsten wird kein weiterer Arbeitseinsatz von diesem Mitglied erbracht. Folge: Es wird im Juni eine Rechnung über eine nicht geleistete Arbeitsstunde erteilt. Nach Saisonende im November wird eine weitere Rechnung über eine nicht geleistete Arbeitsstunde erteilt.

IMPRESSUM

Herausgeber: Druck: gestochen scharf, Kassel TUSPO 1888 Guxhagen e.V. Abteilung Tennis Anschrift Tennisanlage:

Redaktion und Gestaltung: TUSPO 1888 Guxhagen e.V. Erwin Klippert - Abteilung Tennis - Schöne Aussicht 1 34302 Guxhagen Anzeigenverwaltung/Akquisition Telefon 0 56 65 / 1619 Reinhard Illner Internet: http://www.tuspo- 12. Auflage guxhagen.de 300 Exemplare E-Mail: [email protected]

63

64