Ausflugsziele & Freizeitangebote Ausflugsziele & Freizeitangebote Ausflugsziele

© Josef Hinterleitner www.-attergau.at Informationsbüros

INFORMATIONSBÜRO Nußdorfer Straße 15, 4864 Attersee am Attersee Tel.: +43 7666 7719 0 | [email protected]

INFORMATIONSBÜRO IM MARKTGEMEINDEAMT Hauptstraße 85, 4890 Frankenmarkt Tel.: +43 7666 7719 0 | [email protected]

INFORMATIONSBÜRO NUSSDORF AM ATTERSEE Dorfstraße 33, 4865 Nußdorf am Attersee Tel.: +43 7666 7719 40 | [email protected]

INFORMATIONSBÜRO SCHÖRFLING AM ATTERSEE & Nußdorfer Straße 15, 4864 Attersee am Attersee Tel.: +43 7666 7719 0 | [email protected]

INFORMATIONSBÜRO ST. GEORGEN IM ATTERGAU Attergaustraße 63, 4880 Sankt Georgen im Attergau Tel.: +43 7666 7719 80 | [email protected]

INFORMATIONSBÜRO Nr. 5 (Dorfzentrum), 4853 Steinbach am Attersee Tel.: +43 7666 7719 60 | [email protected]

INFORMATIONSBÜRO Hauptstraße 9, 4866 Unterach am Attersee Tel.: +43 7666 7719 50 | [email protected]

INFORMATIONSBÜRO IM MARKTGEMEINDEAMT VÖCKLAMARKT Dr.-Scheiber-Straße 8, 4870 Vöcklamarkt Tel.: +43 7666 7719 0 | [email protected]

INFORMATIONSBÜRO Weyregger Straße 69, 4852 Weyregg am Attersee Tel.: +43 7666 7719 70 | [email protected]

In allen Informationsbüros rund um den Attersee, im Attergau, in Frankenmarkt und Vöcklamarkt erhalten Sie weitere Informationen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2 Inhalt

Natur & Themenwege 4 - 19

Museen, Heimathäuser & Schlösser 26 - 39

Ausstellungen & Galerien 40 - 43

Kunsthandwerk 44

Kultur 45

Kinder & Familien 46 - 55

Mit Hund 57

Barrierefrei 58 - 59

Wenn die Sonne mal nicht lacht 60 - 65

Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Tourismusverband Attersee-Attergau Attergaustraße 31, A-4880 St. Georgen im Attergau Tel.: +43 7666 7719-0 • www.attersee-attergau.at

Grafik: 1st Company Druck: Samson Druck Alle Angaben ohne Gewähr. Satz-/Druckfehler und Änderungen vorbehalten.

3 NATUR & THEMENWEGE

TE EN UE B R A

DAS GLÄSERNE TAL Attergau W A S N S D E R PA

Beim Glasmuseum in Weißenkirchen beginnt eine faszinierende Wanderung inmitten wunderschöner Natur hinein nach Freudenthal.

Entlang des Weges bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Sie und Ihre Kinder, das faszinierende Material Glas und die Geschichte eines Dorfes namens Freudenthal zu entdecken.

Der Weg ist ca. 3,5 km lang, gliedert sich in 6 Themenschwerpunkte und mündet in das Schaudorf Freudenthal, wo vor nicht allzu langer Zeit noch reges Treiben rund um eine Glashütte herrschte.

Begeben Sie sich also auf eine bezaubernd schöne und interessante Reise durch „das gläserne Tal“. NATUR & THEMENWEGE & NATUR Ganzjährig sind Führungen buchbar im Gemeindeamt Weißenkirchen i. A.

Kontakt: Gemeindeamt Weißenkirchen im Attergau Weißenkirchen 13, 4890 Weißenkirchen i. A. Tel.: +43 7684 6355 | [email protected]

© Klaus Costadedoi © Klaus Costadedoi

4 NATUR & THEMENWEGE

ATTERGAU ALPAKA Attergau

Bringen Sie den Alltagsstress hinter sich und lassen Sie sich von der angenehmen Ruhe und Energie der Alpakas verzaubern. Erleben Sie eine außergewöhnliche Wanderung mit einem herrlichen Ausblick auf das Höllengebirge. Durch das selbständige Führen der Alpakas erspüren Sie den beruhi- genden Charakter der Tiere. Alpaka-Wanderungen sind für alle Generationen geeignet und ideal für einen Familienausflug. NATUR & THEMENWEGE & NATUR

© Attergau Alpaka, Julia Padinger © Attergau Alpaka, Julia Padinger

Kontakt: Attergau Alpaka Walsberg 12, 4880 Tel.: +43 664 73508437 od. +43 664 2189679 [email protected]

AUSSICHTSTURM LICHTENBERG Attergau

Der Attergauer Aussichtsturm am Lichtenberg – Das Höchste im Attergau

Wer sich für eine Wanderung auf den Lichtenberg entscheidet und den Attergauer Aussichtsturm erklimmt, wird mit einer grandiosen Aus- sicht belohnt. Nach 208 Stufen und 36 Höhenmetern liegt Ihnen als Belohnung das zu Füßen. Freuen Sie sich auf freie Sicht auf den Traunstein, das Höllengebirge, den Attersee, den Dachstein und vieles mehr.

Öffnungszeiten: Mai bis September, Oktober bis April je nach Witterung Der Turm darf nur bei Tageslicht und wenn er eis- und schneefrei ist betreten werden.

© Klaus Costadedoi © Klaus Costadedoi 5 NATUR & THEMENWEGE

TE EN UE B R A Ein summender Erlebnisplatz

W A S BIENENHOF ATTERSEE Attersee am Attersee N S D E R PA Bienenlehrpfad, Führungen & Hofladen Aus nächster Nähe lassen sich von Frühling bis Herbst die fleißigen Bienen, gut geschützt hinter einem Glasfenster, im Schaubienenstock beobachten. Auf dem fünf Hektar großen Lehrpfad mit Bieneninseln und Königinnenzucht kann man das ganze Jahr über auf 30 Schauta- feln (Deutsch und Englisch) viel Wissenswertes rund um das Thema Bienen erfahren. Die naturbelassene Landschaft ist die Grundlage für die Ernte des Bienenhof-Honigs in reinster Bio-Qualität. Im liebevoll gestalteten Hofladen findet man viele Geschenkideen und Pflegeprodukte aus Honig. Um den Ausflug perfekt abzuschließen, kann man die Eindrücke bei einem Kaffee oder einem kleinen Snack im Café Ambrosius entspannt Revue passieren lassen.

Öffnungszeiten:

NATUR & THEMENWEGE & NATUR Do bis So ab 10 Uhr, Juli und August täglich geöffnet.

Kontakt: BIENENHOF ATTERSEE | Neuhofen 5, 4864 Attersee am Attersee Tel.: +43 7666 20 845 | [email protected] www.bienenhofattersee.at

© Bienenhof Attersee

6 NATUR & THEMENWEGE

HEILIG BRÜNNDL Frankenmarkt Wasser mit Heilkraft für die Augen In einem Wald unterhalb von Höhenwart befindet sich seit undenkbarer Zeit eine Quelle: „Das Heilig Brünndl“. Seinem Wasser wird Heilkraft bei Augenleiden nachgesagt. Daneben steht heute noch eine Kapelle, die auch ihre eigene Geschichte hat. NATUR & THEMENWEGE & NATUR

© Birgit Mayrhofer

BIOTOP BEI BRÄU BRÜNNDL Frankenmarkt

Dieses befindet sich in einer Gehölzgruppe, die eine tolle Idylle birgt: das leise gluckernde Bräu Bründl ergießt sich in drei Teiche und ist 2018 generalsaniert worden und als Highlight gibt es eine „Kneipp- Anlage“

© TVB Attersee-Attergau

7 NATUR & THEMENWEGE

TE EN UE B R A

WILDHOLZWEG Nußdorf am Attersee W A S N S D E R PA

Erlebnis Wildholzweg Der imposante Nußbaum - der Namensgeber für „Nisdorf“ bzw. später Nußdorf - weist dir den Weg auf deiner spannenden Entdeckungsreise: von der Geschichte der Berimandl zur Buche als Kleidungsstück, vom Baum als Durstlöscher und als Wunderwerk der Natur zu seiner Verarbeitung einst und heute. So begegnest du auf deinem Weg einer Schauwerkstätte und einem Sägewerk, du lernst zahlreiche Baum- arten (er)kennen und wirst den Attersee zu Füßen liegen haben. NATUR & THEMENWEGE & NATUR

© Romana Chapman

Weglänge: 950 m l Höhendifferenz: ca. 100 m Start: Station 1 vor dem Gemeindeamt Nußdorf Wegumfang: 12 Stationen informieren über den Nußbaum als Symbol für Nußdorf, die Bedeutung der Holzindus- trie für unsere Region, über Verwendung & Verar- beitung alter Obstbaumsorten, über Möbelerzeu- gung einst und jetzt Weitere Highlights: besonders auch für Kinder sind der Hochstand, der Stollen, die Seilrutsche & verschiedene Spiele entlang des Weges und auf dem Pfarrer Salettl Endstation: Pfarrer Salettl Zeitbedarf: ca. 1,5 Std. (durchschnittliche Geh- & Betrach- tungszeit) Reine Gehzeit: 25 min bis zur Endstation Pfarrer Salettl Schwierigkeit: leichte Wanderung teils auf Waldweg, teils auf Asphalt

8 NATUR & THEMENWEGE

PFARRER SALETTL Nußdorf am Attersee

Ein Platz, der Ruhe spendet. Er unterstützt die nach innen gerichtete Orientierung und erleichtert das Loslassen. NATUR & THEMENWEGE & NATUR

© Peter Moody Mayer Waldbaden/Namaste oder "Griaß di" Wander-Yoga inmitten der Natur beim Pfarrer Salettl in Nußdorf – ein Platz der Ruhe spendet. Der Duft von feuchtem Gras, weicher Moosbo- den, üppige Vegetation und ein atemberaubender Blick entführen uns in eine Welt zum „Bewegen und Innehalten“.

Info und Anmeldung: Frau Gabriele Pesl | Tel.: +43 664 4886385 | [email protected] www.gabriele-pesl.at

BERIMANDLSTOA | NUSSBAUMWEG Nußdorf am Attersee

Seit 2011 gibt es diese einzigartige Nussbaumplantage. Mit ca. 100 Nussbäumen verschiedenster Sorten von der Papiernuß über die kau- kasische Nuss bis zur ganz normalen Haselnuss. Gehzeit vom Ortszen- trum Nußdorf am Westwanderweg Richtung Unterach ca. 2 h (Nähe Reisebauernmühle)

Kontakt: Informationsbüro Nußdorf | Dorfstraße 33, 4865 Nußdorf am Attersee Tel.: +43 7666 7719-40 | [email protected]

© Ingrid Falkensteiner 9 NATUR & THEMENWEGE

REISERBAUERNMÜHLE in Stockwinkl Nußdorf am Attersee Der Eindruck der Vergänglichkeit ist hier sehr stark. Trotzdem - oder gerade deshalb - ist die Kraft des Bewahrens, die hier wirkt, spürbar. "Sich nicht aufgeben" ist die Botschaft, die dieser Platz uns mitgibt.

WANDERVORSCHLAG: Variante 1: Ausgangspunkt: Gemeindeamt/Infobüro | Beschilderung folgend Wildholzweg bis zum Pfarrer Salletl - weiter am Westwander- weg. Nach knapp 2 Stunden Abzweigung vom Westwanderweg - Be- schilderung folgend zur Reiserbauernmühle. Gehzeit: 2 -2,5 Stunden Variante 2: Ausgangspunkt: Stockwinkl - die Straße Richtung Oberaschau hinauf - bis zum Westwanderweg - Abzweigung - Beschil- derung folgend bis Reiserbauernmühle. Gehzeit: 3/4 Stunde NATUR & THEMENWEGE & NATUR

© Ingrid Falkensteiner

RANSONNET THEMENWEG Nußdorf am Attersee

Der Ransonnet-Themenweg bietet in sieben Schautafeln Informationen über die vielseitige Persönlichkeit Baron Eugen Freiherr von Ranson- net. Er war Künstler, Forscher, Abenteurer und Diplomat im Dienste von Kaiser Franz Josef II.

© TVB Attersee-Attergau 10 NATUR & THEMENWEGE

© Die Pfahlbauer NATUR & THEMENWEGE & NATUR

© Die Pfahlbauer LANDESAUSSTELLUNG 2027

NATUR & THEMENWEGE

ABENTEUER PFAHLBAU Seewalchen am Attersee | Attersee am Attersee

Die Seen verbergen mehr, als man von außen sieht ... In den Gemeinden Seewalchen am Attersee, Attersee am Attersee und können Sie die Info-Pavillons zum UNESCO Welterbe Prähis- torische Pfahlbauten um die Alpen besuchen. Pfahlbau Pavillon Seewalchen am Attersee Ein Tag am See In kompakter Form wird das Leben am See beschrieben. Die Geschich- ten handeln von gar nicht so wilden Menschen der Stein- und Bron- zezeit, von Kindern und alten Menschen und von kleinen und großen Aufgaben im Alltag. Pfahlbau Pavillon Attersee am Attersee Unser Jahr im Pfahlbaudorf Am Pavillon gehen Sie der Frage nach, warum die Pfahlbauer an das Seeufer gesiedelt sind und wie sich ihre Umwelt dargestellt hat. So wie die Menschen von ihrer Umgebung geprägt wurden, haben sie selbst auch die Landschaft verändert. Drei Geschichten erzählen davon und wie sie sich als Gruppe organisiert und zusammengelebt haben.

Abenteuer Pfahlbau am Attersee 4863 Seewalchen am Attersee Tel +43 660 4939729 | [email protected] www.pfahlbau.at

11 NATUR & THEMENWEGE

FASZINIERENDE LEBENSWELT unter Wasser Natura 2000 Unter dem Motto Natura 2000 entwickelt die Europäische Union ein Netzwerk an Schutzgebieten, in welchen die Vielfalt Europas dauerhaft bewahrt wird. Mit seinen bedeutenden Vorkommen von Seelaube (Mai- renke) und Perlfisch, die in nur wenigen Seen Europas leben, wurde der Attersee als Europaschutzgebiet ausgewählt.

TE EN UE B R A

THEMENWANDERWEG KELTENBAUMWEG

W A S N S St. Georgen im Attergau D E R PA

Der 2,5 km lange Themenwanderweg nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise in die Zeit der Kelten. Auf verschiedenen Erlebnissta- NATUR & THEMENWEGE & NATUR tionen wird auf spielerische Art und Weise wissenswertes über das Leben der Kelten vermittelt. Neben einem Keltenhaus erbaut von ex- perimentellen Keltenhaus, erbaut von experimentellen Archäologen, und einem Abenteuerspielplatz im Wald werden im Sommer auch unterschiedliche Veranstaltungen wie der Keltenzug, das Abenteuer für kleine Entdecker, angeboten.

Für Abwechslung sorgt auch der öffentlich zugängliche Motorikpark beim "Rehabilitationszentrum Am Kogl", welcher direkt neben dem Keltenbaumweg führt.

© Klaus Costadedoi © Andrea Schoßleitner

Standard- sowie Kinderführungen inkl. Stockbrot backen sind von Mai - Oktober ab 10 Personen im Infobüro St. Georgen i. A. buchbar.

Kontakt: Informationsbüro St. Georgen im Attergau Attergaustraße 63, 4880 St. Georgen im Attergau Tel.: +43 7666 7719 80 • www.keltenbaumweg.at

12 NATUR & THEMENWEGE

NATURDENKMAL 1000-JÄHRIGE LINDE St. Georgen im Attergau Das Wahrzeichen von St. Georgen im Attergau ist die „Linde im Gries“, die nahe am Ufer der Dürren steht. Wenn die betagte Linde spre- chen könnte, würde sie uns aus ihrer Vergangenheit als Gerichtsstätte berichten, an der bis in das 16. Jahrhundert über Recht und Unrecht befunden wurde. Einzigartig ist der Betonkern welcher die Linde stützt. NATUR & THEMENWEGE & NATUR

Kontakt: Heimatverein Attergau Obmann Franz Hauser Attergaustr. 31 4880 St. Georgen im Attergau Tel.: +43 664 738 394 06 ©TVB Attersee-Attergau

KÜNSTLERWEG Steinbach am Attersee / Weißenbach am Attersee Begeben Sie sich bei einem gemütlichen Spaziergang auf die Spuren großer Künstlerpersönlichkeiten, die in Steinbach und Weißenbach gelebt haben und zu Besuch waren. Gustav Mahler, Friedrich Gulda, Franz von Schönthan, Charlotte Wolter, Hedwig Bleibtreu, Gustav Klimt, - sie alle wurden vom Attersee und seiner faszinierenden Umgebung inspiriert. Auf dem 2,5 km langen und leicht begehbaren Weg geben Schautafeln interessante Informationen zu vielen Persönlichkeiten, die hier waren.

Mit Audiobegleitung wird dieser Spaziergang am Künstlerweg in Wei- ßenbach am Attersee zum musikalischen Spaziergang. Reine Gehzeit ca. 45 Minuten. Zeitbedarf mit Audiobegleitung ca. 2 bis 2,5 Stunden.

13 NATUR & THEMENWEGE

TE EN UE B R A

GENERATIONENWEG ZUM NIXENFALL

W A S Steinbach am Attersee N S D E R PA Diese wunderschöne, leichte Familienwanderung - mit diversen Attrak- tionen - führt uns zu einem Wasserfall, der der Sage nach eine Nixe beherbergt. Dieser Weg ist gut ausgeschildert und (bis auf den letzten Abschnitt) auch für Kinderwägen geeignet. Am Weg gibt es verschiedene Highlights für Kinder - ein Wasserrad, einen Barfußweg, Kobolde mit Geschichten zum Anhören und Lesen, Balancierbalken und mehr. Am etwa 50 m hohen Wasserfall informiert uns eine Tafel über die Sage von der Nixe am Attersee.

Weg Nr. 10b, gesamte Gehzeit ca. 1h 15 min NATUR & THEMENWEGE & NATUR

© Rosi Huber

© Johanna Kiebler 14 NATUR & THEMENWEGE

TE EN UE B R A

GLÜCKSWEG MIT NIEDERSEILGARTEN W A S N S Straß im Attergau D E R PA Der kurze Wanderweg führt vom Landhotel Waldmühle*** (Wildenhag 3, 4881 Straß im Attergau) zu den einzelnen Niederseilstationen, an denen auch ein kleiner Bach fließt. Hier warten bereits zwei Siebe, direkt bei der Gold-Infotafel, auf die kleinen Schatzsucher. Wer fündig wird, kann sein gefundenes “Goldstück“ im Landhotel Waldmühle vor- weisen. Als Belohnung erhalten Kinder ein Eis am Stiel. Das Goldwa- schen mit Eisumtausch ist von Mai bis Oktober möglich. NATUR & THEMENWEGE & NATUR

© Barbara Baumann

VIKTOR KAPLAN THEMENWEG Unterach am Attersee

„Auf den Spuren von Viktor Kaplan. Ein Leben im Einklang mit der Natur“

Leben und Werk des österreichischen Erfinders Viktor Kaplan stehen im Mittelpunkt eines Themenweges in Unterach.

Als Erfinder der nach ihm benannten Turbine ist Prof. Dr. Viktor Kaplan vielen Menschen bekannt und in Erinnerung.

© TVB Attersee-Attergau Martina Riedl

Der Weg führt von einer zentralen Informationsstation beim Kaplan- Denkmal im Freizeitgelände von Unterach zu seinem ehemaligen Wohnsitz Gut Rochuspoint, wo sich auch seine letzte Ruhestätte be- findet. Auf mehreren Informationstafeln am Weg zum Mondsee und zurück entlang der See-Ache nach Unterach werden nicht nur techni- sche, sondern auch landschaftliche und geologische Besonderheiten beschrieben.

15 NATUR & THEMENWEGE

EDELKASTANIENWALD Unterach am Attersee Botanische Rarität in Unterach - der angeblich einzige Edelkastani- enwald nördlich der Alpen. In einem ca. 10 ha großen Wald, wachsen neben Eichen, Buchen und Fichten ca. 80 Edelkastanienbäume. Durch den Wald wurde ein Wanderweg angelegt, der auf eine Anhöhe führt, von der sich ein prachtvoller Ausblick auf den See und das Höllengebir- ge bietet. Dort wurde im Jahr 1908 zum 60. Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josephs I. eine Edelkastanie als „Jubiläumsbaum“ gepflanzt.

Ausgangspunkt: Nach der Brücke beim Kindergarten Gehzeit: ca. 1 Stunde Schwierigkeit: leichte Wanderung NATUR & THEMENWEGE & NATUR

© Erich Unteregelsbacher

AQUARIUM Weyregg am Attersee

Herzlich willkommen im Schau-Aquarium in Weyregg! Beim 4,5 m langen und rund 9000 Liter fassenden Becken erleben gro- ße und kleine Besucher die Lebenswelt des Attersees hautnah. Zahl- reiche typische Attersee-Fische wie Hecht, Perlfisch, Barsch, Laube, Seeforelle, Rotauge oder Rotfeder bewegen sich hier in einer naturnah gestalteten Seelandschaft.

Eine interaktive Schautafel über die Entstehung des Attersee`s von der Würmeiszeit bis zu den Pfahlbauten sowie das Modell eines Pfahl- baudorfes erwarten den interessierten Besucher.

Kontakt: Aquarium Weyregg beim Musikpavillon +43 7666 7719 70

Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Mitte Oktober täglich von 9-22 Uhr © Johanna Kiebler 16 NATUR & THEMENWEGE

STERNWARTE Weyregg am Attersee (am Gahberg)

Die Sternwarte Gahberg bei Weyregg am Attersee liegt auf 860 Meter Seehöhe und wurde im Jahr 1987 gebaut und 1988 eröffnet, ein Erwei- terungsbau fand 2003/2004 statt. Der Astronomische Arbeitskreis Salzkammergut bietet neben einem Astronomieworkshop im Mai auch regelmäßige Führungen an.

Der Eintritt zu den Führungen beträgt für Erwachsene € 6,00 und für Kinder € 3,00. NATUR & THEMENWEGE & NATUR

© Erwin Filimon

Kontakt: Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut Sternwarte Gahberg | Sachsenstraße 2, 4863 Seewalchen am Attersee Tel.: +43 7662 8297 | [email protected] | www.astronomie.at

GUSTAV KLIMT AM GAHBERG Weyregg am Attersee

DER GAHBERG ALS BELIEBTES AUSFLUGSZIEL GUSTAV KLIMTS

Gerne schickte Klimt Postkarten mit Grüssen von der Alm an die in Wien verbliebenen Verwandten, appellierte an sie bald zu kommen und schwärmte vom herrlichen Wetter am Attersee! Klimts Ausflüge auf den Gahberg sind zudem in zahlreichen Fotografien festgehalten, die ihn im Kreise seiner Verwandten und Freunde, unter ihnen der In- dustrielle Heinrich Böhler (mit heller Kappe), zeigen. Sein Bruder Erwin Böhler erwarb 1916 die Insel Litzlberg in Seewalchen. Heinrich und sein Cousin, der Maler Hans Böhler, waren wichtige Sammler und Förderer Klimts.

© Foto: Leopold Museum, Wien 17 NATUR & THEMENWEGE

GAHBERGKAPELLE Weyregg am Attersee (am Gahberg)

© Foto: Johanna Kiebler

NATUR & THEMENWEGE & NATUR GAHBERGKAPELLE Auf dem Weyregg Aussichtsberg, dem 864m hohen Gahberg, wird vor ungefähr 300 Jahren eine Holzkapelle errichteterrichtet, die 1951 durch einen Blitzschlag zerstört und im selben Jahr wieder aufgebaut wurde. Die Pfarre Weyregg unternimmt daher dreimal jährlich eine Wallfahrt auf den Gahberg: Am 10. Juli dem Fest der heiligen Amalia wird nach der Wallfahrt der Weyregger Kirtag abgehalten.

In der Gahbergkapelle besteht auch die Möglichkeit zu heiraten oder eine Taufe zu feiern.

TE EN UE B R A

W A S WASSER ROAS WEG Weyregg am Attersee N S D E R PA Die Weyregger Wasser Roas führt vom Wasser zum Wasser.Beginnend beim Aquarium Weyregg bis zur Schiffsanlegestelle in Alexenau. Wie viele Tage braucht ein Tropfen Attersee Wasser ins Schwarze Meer? Warum ist der Attersee im Sommer türkisblau? Die Antworten auf die- se Fragen lassen die interessierten Wanderer staunen. Im Informati- onsbüro sind original Wasser Roas Trinkflaschen erhältlich (€ 5,00), die Sie beim Trinkwasserbrunnen im Park befüllen können.

Weitere Highlights entlang dieses Weges sind ein großer Kinderspiel- platz und die See-Alpakas.

Kontakt: Informationsbüro Weyregg am Attersee Weyregger Straße 69, 4852 Weyregg am Attersee Tel.: +43 7666 7719 70 | [email protected]

© Foto: Johanna Kiebler 18 NATUR & THEMENWEGE

SEE-ALPAKA Weyregg am Attersee

Eine kleine Herde "göttlicher Vlies-Lieferanten", so werden Alpakas heute noch in ihrer angestammten Heimat, den südamerikanischen Anden, genannt, haben an den Ufern des wundervoll gelegenen Atter- sees in Weyregg ein adäquates Zuhause gefunden.

Machen Sie einen Spaziergang am Dr. Gleißner Weg, besuchen Sie die See-Alpakas und lassen Sie sich von diesen außergewöhnlichen Tieren verzaubern. Erfahren Sie bei den Führungen von Mai bis Oktober Wissenswertes über das Leben der Seealpakas und besuchen Sie den neuen Shop in der Weyreggerstrasse 40 neben dem Kirchenparkplatz. THEMENWEGE & NATUR

Kontakt: Familie Renner Weyregger Str. 121, 4852 Weyregg am Attersee Tel.: +43 664 1619605 | www.see-alpaka.at

© Alexander Renner © Alexander Renner

SCHWAMMERLLEHRPFAD Weyregg am Attersee

Schwammerl-Lehrpfad auf der Kreuzing Alm Der Lehrpfad umfasst 30 Stationen und hilft, die heimischen Schwam- merl besser kennen zu lernen, und zwischen giftig und nicht giftig bes- ser unterscheiden zu können. Ausgangspunkt ist direkt bei der Kreuzing Alm. Der Weg ist auch mit einem Kinderwagen zu bewältigen und dauert je nach Verweildauer bei den einzelnen Stationen ca. 30-45 Minuten.

Kontakt: Kreuzing Alm, Kreuzing 3, 4852 Weyregg am Attersee Tel.:+43 7664 20777

© Johanna Kiebler © Johanna Kiebler 19

#attermoments attersee

#attermoments attersee

22 ATTERSEEBAHN

Mit der Atterseebahn die Region erkunden! Planzugfahrten siehe Fahrplan

Nostalgiezug (Sonderfahrt) Jeden Dienstag von 14. Juli bis 18. August 2020 Abfahrt 10.30 Uhr Bahnhof Attersee INFO: +43 7666 7805 | www.stern-verkehr.at

W I R B E W E G E N M E N S C H E N

Komm an Bord, entschleunige, entdecke & genieße!

www.atterseeschifffahrt.at | +43 7666 7806

Kombinationsmöglichkeiten zwischen Wanderungen und Schifffahrt finden Sie hier: www.atterseeschifffahrt.at/wandern 23 Gustav-Klimt-Zentrum Der Weltkünstler am Attersee

»Ich sehne mich hinaus wie noch nie« schreibt Gustav Klimt im August 1901 aus der Großstadt Wien an Emilie Flöge am Attersee.

Sommerfrische

Das Gustav Klimt Zentrum wurde am 14. Juli 2012 anlässlich des 150. Geburtstages von Gustav Klimt eröffnet. Das multimediale Museum mit eigenem Klimt-Kino und Shop informiert in einer permanenten Aus- stellung über Klimts Leben an seinem >Seehnsuchtsort< Attersee.

Der Attersee präsentiert sich heute als einzigartige Wirkungsstätte des weltberühmten Jugendstilkünstlers Gustav Klimt, der seine Sommer von 1900 bis 1916 regelmäßig in dieser Region verbrachte. Gemeinsam mit den Familien Flöge und Paulick genoss Klimt die Sommerfrische abseits der Großstadt Wien in seinen Sommerdomizielen im Bräuhof von Litzlberg, ab 1908 in der Villa Oleander in Kammer sowie ab 1914 im Süden des Sees im Forsthaus Weißenbach. Auch in der historischen Villa Paulick in Seewalchen war er gerne zu Gast.

Auf der Suche nach künstlerischer Inspiration entstand am Attersee der überwiegende Teil seiner rund 50 bekannten Landschaftsgemäl- de. Deren Motive sind großteils heute noch vor Ort zu entdecken. Die Klimt-Foundation widmet dem weltberühmten Jugendstilkünstler im- mer wieder Sonderschauen im Klimt-Zentrum. Lassen Sie sich von der in Gustav Klimts Gemälden festgehaltenen Farbenpracht und floralen Vielfalt inspierieren. Ein Besuch im Klimt Zentrum ist der ideale Aus- gangspunkt um im Anschluss daran im neu gestalteten Klimt-Garten zu flanieren und bei einer Schifffahrt Klimts Motive von der Seeseite aus

24 Gewinner eines zweifachen Anerkennungspreises bei der Maecenas-Verleihung 2018 in den Kategorien „Ö1-Publikumspreis“ und „Sonderpreis Kunst & Kultur für Kulturanbieter“.

Klimt-Zentrum

Klimt-Themenweg zu entdecken und in Begleitung eines Klimt-Vermittlers oder via Audio- guide entlang des Themenweges zu wandern.

Kontakt

Gustav Klimt Zentrum am Attersee TIPP: Themenschwerpunkte rund um Klimts Geburtstag im Juli & August Allee von Schloss Kammer, Hauptstr. 30 4861 Schörfling am Attersee - Weitere Vermittlungsangebote für Gruppen/Schulklassen auf Anfrage Mobil +43 (0)664 8283990 - Sprachen: D/E, weitere Sprachen auf Anfrage Mail [email protected] - Audioguides für Kinder (D) und Erwachsene (D/E) - Klimt-Shop Web www.klimt-am-attersee.at - „Das Klimt“ Café-Restaurant

25 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER

VILLEN & SCHLÖSSER Rund um den Attersee

Villen & Schlösser entdecken mit der Attersee-Schifffahrt: Der Attersee ist ein nie aus der Mode gekommenes Sommerfrisch- egebiet. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der At- tersee zunehmend vom liberalen städtischen Bildungsbürgertum als Urlaubsort entdeckt. Zahlrei- che imposante Sommervillen zeu- gen noch heute von dieser Zeit. Den besten Blick auf die Villen und Schlösser am Ufer genießen Sie vom See aus. Bei Villen & Wein (RK Süd) erfahren Sie von Experten Wissenswertes über die Geschichte der prachtvollen Sommervillen und deren Bewohner. Alle Termine & Abfahrtszeiten auf www.atterseeschifffahrt.at © Johanna Kiebler Villa Paulick (Privatbesitz) www.villapaulick.at in Seewalchen am Attersee MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN, HEIMATHAUS Attersee am Attersee

Das Heimathaus Attersee hat eine interessante Geschichte und ist ein origineller Ort für Veranstaltungen, Hochzeiten, Vorträge und Lesungen. In den Sommermonaten stellen regelmäßig diverse Künstler ihre Werke und Arbeiten aus.

Kontakt: Wilhelm Eder | Obmann Heimatverein Attersee Kirchenstraße 30, 4864 Attersee am Attersee Tel.: +43 664 8328473 | [email protected] www.heimatverein-attersee.at

© Heimatverein Attersee 26 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER

SCHLOSS STAUFF Frankenmarkt

Ein Juwel in Frankenmarkt

Um 1450 wurde der Bau als „Huntsreinermühle“ bezeichnet. 1578 wurde Stauf durch Kaiser Rudolf II. zu einem adeligen Edelsitz erhoben. Ei- gentümer war 1581 Elias Underholzer, der letzte kaiserliche Pfleger. Ab 1803 sind die Grafen Clam-Martinic im Besitz von Stauf. 1810 gelangt der Besitz an die Preuner, 1817 ist Stauff landgräflicher Edelsitz von Fürst Wrede und 1833 kommt es an Anton Payr. 1865 ging es an den Glasfabrikanten Baron Stimpfl von Freudenthal über, der hier eine Glasschleiferei einrichtete.

1876 kauft der älteste Sohn Theodor Stimpfl den Besitz, wobei Stauf

unbewohnt bleibt. Danach folgte 1911 Theodor Stimpfl junior. SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN, Im Zweiten Weltkrieg diente das Schloss als Lager für den weiblichen Reichsarbeitsdienst (RAD). Bis 1971 blieb es im Besitz der Familie Stimpfl. 1971 erwarb Adolf Zelba das Schloss Stauff, wobei in rascher Folge weitere Besitzer folgten: Fellnsteiner (1977), Herbert Ernst Pils (1983) und 1991 der Getränkefabrikant Kommerzialrat August Starzin- ger. In den Jahren 2001–2007 wurde das Schloss von ihm und seiner Familie mit großem Aufwand renoviert. Heute sind in dem Schloss das Standesamt von Frankenmarkt und ein Museum untergebracht. Im In- nenhof befindet sich eine kleine Bühne, die unter anderem für Musik- veranstaltungen genutzt werden kann.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen (Geburtstags-, Jubiläums-, Firmen- und Weihnachtsfeiern) wird das Schloss heute wieder belebt.

Sehenswerte kulturelle Veranstaltungen finden Sie unter www.schloss-stauff.at oder www.attergauer-kultursommer.at

© TVB Attersee-Attergau © TVB Attersee-Attergau

Kontakt: Schloss Stauff | Stauf 1, 4890 Frankenmarkt Tel.: +43 7684 64 44-31 | Fax DW 19 | e-mail: [email protected] | www.schloss-stauff.at

27 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER

MUSEUM FRANKOMARCHIA Frankenmarkt im Schloss Stauff

© TVB Attersee-Attergau © TVB Attersee-Attergau

Die Benennung „Frankomarchia“ weist auf die fränkische Besiedelung des Hausruck-Attergau-Raumes unter der Schirmherrschaft des Bis- tums Bamberg hin. Der „Marktsaal“ zeigt anhand von Exponaten ge- schichtliche Stationen in der Entwicklung des bedeutenden Handels- und Gewerbestandorts.

Die „Ratsstube“, im Stil der Renaissance eingerichtet, nimmt Bezug auf die alte Verwaltung und auf die Gerichtsbarkeit. In zwei weiteren Räu- men vermitteln erlesene Zier- und Gebrauchsgegenstände ein Gefühl

MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN, für vergangene Lebenskultur und geben Zeugnis für die damalige hohe Handwerkskunst.

Der „Schulmeisterkasten“ enthält bibliophile Kostbarkeiten und gibt Einblick in das Schul- und Bildungswesen vom ausgehenden 18. bis Ende des 19. Jahrhunderts. Die spätbiedermeierliche Einrichtung ei- nes Bürgerzimmers und Beispiele für Festtagskleidung aus gleicher Zeit runden das Bild ab.

Kontakt: Marktgemeindeamt Frankenmarkt Hauptstraße 85, 4890 Frankenmarkt Tel.: +43 7684 62 55 | www.frankenmarkt.at | www.schloss-stauff.at

Weitere Informatione auf www.attersee-attergau.at www.facebook.com/attersee instagram.com/attersee_salzkammergut #attersee_salzkammergut #attersee #attermoments #gustlsabenteuer

28 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER

PALASTKRIPPE Frankenmarkt

Die Pfarre Frankenmarkt verfügt über eine zweite außergewöhnliche Kostbarkeit: die große barocke Kirchenkrippe, die heute im ehema- ligen Kaplanstöckl südlich der Kirche untergebracht ist. Man nimmt an, dass die Frankenmarkter Bürgerschaft nach dem Überwinden der Pestjahre 1713/14 diese Krippe noch beim berühmten Bildhauer Mein- rad Guggenbichler in Mondsee bestellt hat. Nach dessen Tod 1723 dürfte sein Werkstatt-Nachfolger Franz Anton Koch die Prunkkrippe angefertigt haben. Aus dieser frühen Zeit stam- men noch die prachtvoll gekleideten , 45 cm hohen Gliederpuppen mit je acht Kugelgelenken. Die Figuren sind mit kostbaren Gewändern bekleidet. Nach barocker Vorstellung haben etwa Maria und Joseph - beide von königlichen Geblüt - zum Anlass des Besuches der Hl. Drei

Könige "Spanische Hoftracht" angelegt. SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN,

© KR Gerhard Hofmann

BANDLKRAMEREY Seewalchen am Attersee

Das „Roitherhaus“ ist eines der ältesten Gebäude im Ortszentrum von Seewalchen am Attersee und wurde von der Familie Tostmann gekauft und restauriert. Im Erdgeschoss befindet sich der Museumsladen („Bandlkramerladen“) und ein Caféhaus - hier finden regelmäßig kultu- relle Veranstaltungen statt. Im 1. Stock ist das Trachten- Textilmuseum sowie eine Bibliothek mit ca. 3000 themenbezogenen Werken.

Offen: Montag bis Samstag Sommer 8-20 Uhr Winter 8-18 Uhr Sonn- u. Feiertag geschlossen

Kontakt: Café i.d.Bandlkramerey Hauptstraße 4, 4863 Seewalchen Tel: +43 7662 230440 www.tostmann.at/bandlkramerey © Tostmann Trachten 29 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER

HEIMATHAUS Schörfling am Attersee

Das Heimathaus Schörfling bietet eine Zeitreise von der Gegenwart zurück in prähistorische Zeiten. Es beherbergt Fundstücke, Geräte, Werkzeuge und Gegenstände des täglichen Gebrauchs sowie zahlrei- che Fotos, die die Geschichte des Ortes und der näheren Umgebung in all ihren Facetten – wie Brauchtum, Kunst, Handwerk und Gewerbe – dokumentiert.

Zusätzlich gibt es eine jährlich wechselnde kleine Sonderausstellung mit alten Ansichten/Fotografien zu bestimmten Ortsteilen oder ande- ren ortsspezifischen Themen. MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN,

© TVB Attersee-Attergau

Heimathausbesichtigungen auf Anfrage möglich. Gmundnerstraße 8, 4861 Schörfling am Attersee Tel.: +43 7666 7719 0 Termine unter www.attersee-attergau.at

30 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER FREILICHTMUSEUM AIGNERHAUS St. Georgen im Attergau Das Aignerhaus mit seinen Nebengebäuden ist eine typische Bauern- hausanlage des Attergaus.

Das Museum beinhaltet bäuerliches und handwerkliches Kulturgut der Region. Gezeigt werden u. a. eine offene Feuerstelle in der Küche, ein Webstuhl, Textilien, Geräte des Waschalltags. Maschinen für die bäuer- liche Arbeit, viele Fahrzeugtypen und mehrere Abteilungen der frühe- ren Handwerksberufe. Bienenhaus, Troadkasten und Bauerngarten ergänzen die bäuerliche Anlage.

Geöffnet 1. Juni bis 30. September

Mittwoch: 09.30 bis 11.30 Uhr, Führung um 10:00 Uhr SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN, Samstag 14.00 bis 15.00 Uhr, Führung um 14:30 Uhr oder nach tel. Vereinbarung +43 699 10229547

© Heimatverein Attergau

Kontakt: Heimatverein Attergau Aignerhaus, Agergasse 9, 4880 St. Georgen im Attergau Tel.: +43 664 738 394 06 [email protected] | www.attergau-zeitreise.at

31 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER HAUS DER KULTUR St. Georgen im Attergau Das Haus der Kultur bietet mehrere Schwerpunkte.

Eine Ausstellung berichtet über das Leben des Dichters und Kompo- nisten Johann Beer (1655-1700), der in St. Georgen im Attergau gebo- ren worden ist.

In einer neuen Ausstellung sind auch die Funde aus drei eisenzeitlichen Gräbern vom Dienstberg und Baumer Holz neben anderen archäologi- schen Funden aus dem Attergau zu sehen.

Weiters wird eine Sonderausstellung über den in St. Georgen wohnhaf- ten Lehrer, Naturwissenschaftler und Lehrer Prof. Erich Wilhelm Ricek (1915-1991) präsentiert.

Geöffnet nach telefonischer Vereinbarung | +43 664 738 39406 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN,

© TVB_Attersee-Attergau SimoneSüss

Kontakt: Heimatverein Attergau Attergaustraße 31, 4880 St. Georgen im Attergau Tel.: +43 664 738 39406 [email protected] | www.attergau-zeitreise.at

32 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER PFARRMUSEUM St. Georgen im Attergau Das Pfarrmuseum in St. Georgen im Attergau wurde 1995 eröffnet und kennzeichnet sich thematisch durch drei Schwerpunkte:

+ Schätze des Pfarrarchivs + Zünfte + Bilder und Zeichen der Volksfrömmigkeit auf den Wegen des Glaubens

Der älteste Ablassbrief Oberösterreichs aus dem Hochmittelalter be- findet sich im Pfarrmuseum St. Georgen im Attergau!

Geöffnet Mitte Mai - Ende Oktober:

An Sonn- und Feiertagen von 9:00-11:30 Uhr SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN, und nach telefonischer Vereinbarung +43 699 10229547

© Franz Hauser

Kontakt: Pfarrmuseum Attergaustraße 18, 4880 St. Georgen im Attergau Tel.: +43 699 10 22 95 47 [email protected] | www.attergau-zeitreise.at

33 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER

ALTE HAUSMÜHLE Steinbach am Attersee (Ortschaft Kaisigen) Im Gemeindegebiet Steinbach bestanden zum Zweck der Selbstver- sorgung 14 Hausmühlen. Diese stellten einen wesentlichen Bestandteil der Bauerngüter dar, weil der beschwerliche und umständliche Trans- port zu auswärtigen Mühlen nicht nötig war.

© Helmut Auerbach Geöffnet: Mitte Juni - Mitte September jeden Di ab 18 Uhr | Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Voranmeldung möglich! Eintritt: freiwillige Spende! Infos: Michael Zopf | Tel.: +43 664 559327 Helmut Auerbach | Tel.: +43 664 4018663 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN,

HEIMATHAUS Steinbach am Attersee (Seefeld beim Strandbad) Im Heimathaus erfahren Sie mehr zu den Themen Holzbringung und Transport im Atterseegebiet. In mühevoller Arbeit wurde die Holzauf- zuganlage im Weißenbachtal in Form eines beweglichen Modells dar- gestellt. Diese Anlage war von 1722 bis 1871 in Betrieb. Mit deren Hilfe wurde das Holz, das für die Salzgewinnung benötigt wurde, vom Atter- see zur Saline Ebensee getriftet.

© Helmut Auerbach Geöffnet: Mitte Juni - Mitte September | geöffnet ab 17:30 Uhr, Führungen ab 18 Uhr | Zusätzliche Führungen sind gegen Voranmeldung möglich. Eintritt: freiwillige Spende. Infos: Michael Zopf | Tel.: +43 664 559327 Helmut Auerbach | Tel.: +43 664 4018663 34 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER GUSTAV MAHLER UND FRIEDRICH GULDA Steinbach am Attersee (Dorfzentrum) Gustav Mahler Mosaik und Friedrich Gulda Vitrine

Zwei bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, die mit Steinbach am Attersee auf ganz besondere Weise verbunden sind, werden im Foy- er des neuen Dorfzentrums Steinbach präsentiert. Der „Komponist“ Gustav Mahler wird in einem Mosaik nach Vorlage von Prof. Christian Ludwig Attersee dargestellt. Gustav Mahlers Komponierhäuschen - Hotel Föttinger, Seefeld

Gustav Mahler wohnte in den Sommermonaten von 1893 bis 1896 im Gasthof zum Höllengebirge, dem heutigen Gasthof-Hotel Föttinger, in Steinbach am Attersee. Um völlig ungestört arbeiten und komponie- ren zu können wurde im Frühjahr 1894 am Gelände des Gasthofes, auf SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN, einer Wiese direkt am Seeufer, ein Musikpavillon für den „Ferienkom- ponisten“ errichtet. Rund um Mahlers Geburtstag am 7. Juli gibt es ein jährliches Gustav Mahler Festival in Steinbach am Attersee.

Lassen auch Sie sich, wie einst Gustav Mahler, inspirieren und besu- chen Sie sein Komponierhäuschen beim Gasthof-Hotel Föttinger in Steinbach am Attersee. Holen Sie sich an der Rezeption des Hotels (geöffnet von Mai bis Oktober, Tel.: +43 7663 8100 bzw. auch nach Ver- einbarung) den Schlüssel und tauchen Sie ein in Gustav Mahlers Welt. www.mahler-steinbach.at

© Manuela Aigner © Georg Föttinger

Ein weiterer bedeutender Steinbacher ist der Pianist Friedrich Gulda, welcher lange Zeit in Steinbach gelebt und am Steinbacher Friedhof seine letzte Ruhestätte gefunden hat. In der Vitrine sieht man Guldas Clavinova, Originalnoten sowie Porträts des Musikers.

Während der Öffnungszeiten des Amtsgebäudes können Sie dieses gelungene Beispiel von Kunst im öffentlichen Raum besichtigen. 35 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER HEIMATHAUS und UHRENMUSEUM Vöcklamarkt

© Anton Durchner

Ein Museum, fünf Ausstellungen Uhrmacher Handwerk | Regionalgeschichte | Römer im Vöcklatal Kaufmannsladen | Stilmöbel 1875 Mit dem Ankauf des "Binderhauses" durch die Marktgemeinde Vöck- lamarkt hat nun der Museumsverein Vöcklamarkt - Pfaffing - ein bleibendes Zuhause bekommen. Es wurde Raum geschaffen, um die großen Sammlungen und wertvollen Exponate ins rechte Licht zu rücken. Fünf Ausstellungen - Schwerpunkte erleichtern den Besuchern den

MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN, Rundgang durch das Haus.

Öffnungszeiten: Marktstraße 2, 4870 Vöcklamarkt Geöffnet jeden Samstag Vormittag von 01. April bis 31. Oktober 9-11:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter: +43 664 165 83 12 - Anton Durchner +43 7682 60 44 - Prof. Karl Krammer

DER VÖCKLADOM – ORT DES GLAUBENS Vöcklamarkt

Die Pfarrkirche Vöcklamarkt, der "Dom des Vöcklatales", ist nicht nur das Wahrzeichen von Vöckla- markt, sondern steht auch für ein reges kirchliches und religiöses Leben.

Die katholische Pfarrkirche Vöck- lamarkt - nach der ersten Chris- tianisierung durch römische Soldaten wurde am Ende des 12. Jahrhunderts Pfaffing als Missi- onszentrum des Vöcklatales ge- wählt.

© Gemeinde Vöcklamarkt 36 MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER K&K HAUSMUSEUM Weyregg am Attersee MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN, © Silvia Reitmayr

Beschreibung des Museumsgebäudes: Alter k.u.k. Landgasthof, nostalgisch gestaltete Stuben und Gänge, in denen Sie Ausstellungsstücke und auch österreichische Gastronomie genießen können.

„Klimt trifft Kaiser Franz Josef“ Im k.u.k. Hausmuseum gibt es auch eine „Klimtstube“

Museumsführer - Erfassungsbogen Exponate: ca. 250 Museumsfläche: ca. 300 m² Museumsräume: 5 Museumsträger Öffnungszeiten: zu besichtigen während der Öffnungszeiten des Kaisergasthofes

Das k. u. k. Hausmuseum Hotel Restaurant Kaisergasthof | Weyregger Straße 75, 4852 Weyregg Tel.: +43 7664 2202 | [email protected] | www.kaisergasthof.at

37 DIE RÖMER

RÖMERAUSSTELLUNG IN DER ALTEN POST Weyregg am Attersee

© Johanna Kiebler

© Johanna Kiebler

MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN, 1800 Jahre Sommerfrische in Weyregg am Attersee. Die reizvolle Landschaft der oberösterreichischen Seenregion zog seit jeher Menschen an, sich hier niederzulassen. Ein 3D Modell der Luxusvilla mit Seeblick, Vitrinen mit Fundstücken der Ausgrabungen, eine Mini Kino Situation zur Forschungsgeschichte und Rekonstruktion, sowie eine Großillustration mit integrierten Vermitt- lungselementen, warten auf die geschichtlich interessierten Besucher.

Für die jungen Besucher gilt: "Ludere" - spielen wie die Römer! Mola Rotunda, ein Rundmühlenspiel für Zwei, oder Ludus Delta ein Dreieck Rechenspiel mit einer Nuss, oder Ludus Astragalus ein Geschicklichkeit`s -Wurfspiel mit Sprunggelenksknochen von Schafen!

Beim Spielplatz, neben der Naturpark-Volksschule in der Römergasse, kann man bei einem Blick in die Stereoskop Station entdecken, wie eine 3D Rekonstruktion des Villenhauptgebäudes, in die Landschaft gezau- bert wird.

Öffnungszeiten Sept - Juni: Mo, Di, Do 8-17 und Mi, Fr 8-12 Juli und Aug: zu den Öffnungszeiten des Informationsbüros Weyregg

Kontakt: Informationsbüro Weyregg | Tel.: +43 7666 7719 70 oder Gemeindeamt Weyregg | Tel.: +43 7664 2255

38 DIE RÖMER

RÖMER AM ATTERSEE www.attersee.at/roemer Der Römerradweg Eine Region mit dem Rad zu erkunden, ist der beste Weg, Land und Leute kennenzulernen. Der 242 Kilometer lange Römerradweg führt von Passau quer durch das Innviertel weiter über Frankenmarkt und Vöcklamarkt an den Attersee und weiter bis nach Enns. MUSEEN, HEIMATHÄUSER & SCHLÖSSER & HEIMATHÄUSER MUSEEN,

© Sofia Langer Weninger Entlang der Strecke stehen Informationstafeln und Römerrastplätze unter anderem in Frankenmarkt, Vöcklamarkt, St. Georgen im Atter- gau. Attersee am Attersee und Seewalchen am Attersee für Sie bereit. Details unter www.roemerradweg.info

Römerbank Attersee am Attersee In Attersee am Attersee kann man von der längsten Römerbank im Salzkammergut aus (187 Meter) den See und die Landschaft geniessen. Die in der Bank eingelassenen Schautafeln bieten umfassende Informationen über unsere Vorfah- ren; denn z. B. auch den Römern gefiel es hier schon sehr gut! © Johanna Kiebler

DER RÖMISCHE MEILENSTEIN Vöcklamarkt

Der Meilenstein wurde am 06. Dezember 1865 bei Mösendorf am so- genannten "Burgstall", wahrscheinlich einer einstmaligen römischen Niederlassung um ein Straßenkastell, unter Mauerschut gefunden.

Möglicherweise handelt es sich um die römische Straßenstation Laciacis. Dieser Stein beweist, dass die Römerstraße von Juvavum (Salzburg) nach Lauriacum (Lorch bei Enns) durch Vöckla- markt führte. Von den über hundert Meilenstei- nen, die in Oberösterreich vorauszusetzen sind, haben nur fünf die Jahrhunderte überdauert: Die gut erhaltenen Steine von Mösendorf und Wels, das stark verwitterte Bruchstück vor dem Heimathaus Vöcklabruck und die heute schrift- losen Steine in Weiterschwang bei und . Der Originalstein aus Mösen- dorf befindet sich heute vor der Marienkirche in Vöcklamarkt. © Gemeinde Vöcklamarkt 39 AUSSTELLUNGEN & GALERIEN

ATARHOF Attersee am Attersee

Freunde der Archäologie an den Seeufern des Attersees und seines Hinterlandes

ATARHOF Attersee, Landungsplatz 1

Am Landungsplatz von Attersee gelegen, ist im alten Hagerhaus in den Räumen der alten Post unser kleines Museum eingerichtet. In Zusam- menarbeit mit UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse in wechselnden Ausstellungen und Workshops präsentiert. AUSSTELLUNGEN & GALERIEN & AUSSTELLUNGEN

© Freunde der Archaeologie

- Landschaft und Siedlung am Attersee - Wohnen und Ernährung in der Steinzeit - prähistorische Werkzeuge: Handhabung - Fische und Fischfang einst und jetzt

Geöffnet: Ausstellung: Sonntag von 10-13 Uhr und Dienstag von 14-17 Uhr

Führungen: jederzeit mit Voranmeldung Workshops: Samstag von 10-13 Uhr Infos: Helga Oeser | Tel.: +43 664 4036704 [email protected] | www.archaeofreunde.at

40 AUSSTELLUNGEN & GALERIEN

IDEENREICH VON GUSTAV SCHOBESBERGER Frankenmarkt Der Frankenmarkter Künstler Gustav Schobesberger hat ein idylli- sches “IDEEN-REICH” geschaffen zum Schauen, Staunen, Erholen, Nachdenken, Bewundern, Entspannen, Meditieren, Abschalten...

Gustav Schobesberger: „Ich mache keine gesellschaftskritische, ten- denziöse Darstellung, Kunst soll Idee und neutral sein, ein Teil Würde, ein Teil Heiterkeit sein.“ AUSSTELLUNGEN & GALERIEN & AUSSTELLUNGEN

© TVB Attersee-Attergau

Kontakt: Marktgemeinde Frankenmarkt | Hauptstr. 85, 4890 Frankenmarkt Tel.: +43 7684 6255 | e-mail: [email protected] www.frankenmarkt.at

41 AUSSTELLUNGEN & GALERIEN

AUF DEM LAUFSTEG INS ZWETSCHKENREICH Steinbach am Attersee Mit einer neuartigen multimedialen Dauerausstellung feiert der Naturpark Attersee-Traunsee die Leitfrucht der Region – die Echte Zwetschke… und ihre artverwandten Urzwetschkerl wie Bidling, Krie- che, Pemse, Punze, Rotzwetschke, Spilling, Ziparte und Zwispitz. Erle- ben Sie die Zwetschke aus vielfältigen Blickwinkeln und staunen Sie über die vielseitigen Facetten der heimischen Superfrucht: Wussten Sie, dass bereits die Pfahlbauer die Echte Krieche nutzten? Woher stammt die Zwetschke ursprünglich und seit wann wurde sie bei uns kultiviert? Wussten Sie, dass die Dörrzwetschke schon im Weltall war? Diese und weitere Fragen und verblüffende Antworten begleiten Sie „Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich“. Die Dauerausstellung ist weitgehend barrierefrei und ermöglicht da- durch auch Menschen mit Beeinträchtigungen einen lebhaften Muse- umsbesuch. AUSSTELLUNGEN & GALERIEN & AUSSTELLUNGEN

© Sabine Pumberger

Die Ausstellung ist übers Jahr immer zu den Öffnungszeiten des Steinbacher Dorfzentrums (Steinbach Nr. 5) zugänglich. Montag bis Freitag von 8-12 Uhr, Montag und Donnerstag zusätzlich von 14-17 Uhr.

Im Juli und August auch am Samstag und Sonntag zu den Öffnungszeiten des Steinbacher Informationsbüros. Führungen gegen Voranmeldung möglich.

Für Gruppen ab 7 Personen können individuelle Besuchstermine vereinbart werden. Wir helfen gerne beim Organisieren von halb- oder ganztägigen Gruppenprogrammen im Naturpark Attersee-Traunsee. 42 AUSSTELLUNGEN & GALERIEN

GALERIE ATTERSEEHALLE Attersee am Attersee Kirchenstraße 1 | Tel.: +43 7666 7755-0 Vielfältige Ausstellungen in den Sommermonaten warten auf Ihren Besuch.

„GALERIE AB ORIGINAL FINE ART“ Schörfling am Attersee Holzbauernstraße 6 | Oberhehenfeld | Tel.: +43 7662 29354 +43 664 8407678 | www.ab-original.at

GALERIE ZWACH - KUNST AM ATTERSEE Schörfling am Attersee Weyregger Str. 11 | Tel.: +43 676 3720180 | www.galeriepetraseiser.at AUSSTELLUNGEN & GALERIEN & AUSSTELLUNGEN

Kunst-Stall St. Georgen im Attergau Seit 1996 betreibt die Besitzerin, die Künstlerin Traude Kriechbaum, einen Kunst-Kommunikations-Raum, in dem verschiedenste Kunst- Workshops und Ausstellungen stattfanden. Workshops zu den Themen Linoldruck, Aquarellieren, Holzschnitt, Portraitmalerei und Fotografie wurden abgehalten. Jedes Jahr gibt es ein eigenes Sommerprogramm für Juli & August. Wildenhagerstr. 8a, 4880 St. Georgen im Attergau Tel.:+43 7667 8033 | +43 680 2101570 | www.atterwiki.at

GALERIE „KUNST AM KLIMTPLATZ“ Unterach am Attersee

Berthold und Eva Moser | Hauptplatz 4 | Tel.: +43 664 5603550 www.kunst-am-klimtplatz.at Ölgemälde ab 1820 - 1950 | Kunstgegenstände | Schmuck

© Galerie Kunst am Klimtplatz 43 KUNSTHANDWERK

KUNSTHANDWERK

Nußdorf Johanna´s-Porzellan-Atelier | handbemaltes Porzellan Oberdorf 4 | Mitte Juni - Mitte Sept. jeden Do 10-19 Uhr | Tel.: +43 664 8755162 Kreativ Edel | Messerstudio - Kunsthandwerk - Workshops Seestraße 7 | Tel.: +43 664 73194329 [email protected] | www.kreativ-edel.at

Seewalchen Tostmann Trachten | Hauptstraße 1 Tel.: +43 7662 2304 | [email protected] www.tostmann.at

Schörfling Kraxentaler Atelier | Yvonne Schmidt | Töpfern wie Pfahlbauer, Malen mit Wachs, Workshops | Gmundnerstraße 12 Tel.: +43 680 2114266 | [email protected] www.kraxentaler-atelier.at

St.Georgen Gernot Haberl - die Polsterwerkstatt (u.a.Komplettrestaurierung (antiker) Sitz- und Liegemöbel) Attergaustrasse 68 | Tel.: +43 664 84 58 986 KUNSTHANDWERK Fax: +43 7667 6337 | [email protected] www.polsterwerkstatt-haberl.at facebook/Die-Polsterwerkstatt-Haberl

Steinbach Goldschmiede Trucker | Weißenbach | Ischler Straße 3 Tel.: +43 664 3830224 | [email protected] www.goldschmiede-trucker.at Atelier Maria | Bilder und Keramiken von Maria Gebhart Unterfeichten 12 | Tel.: +43 664 5331777 [email protected] Wurzeldesign Peter Gleich | Kreatives aus Holz | Kiental 5 | Tel.: +43 650 4909211 www.wurzeldesign.at

Straß Die Uhrmacher | Florian Dostal Wildenhag 40 | [email protected] die Fachwerkstätte für Ihre Reparaturen und Anfertigungen! Werkstatt-Zertifizierung für OMEGA, Rado, Certina, Tissot, Hamilton und CK

Unterach Keramikatelier Sonja Polese Jeritzastraße 26 Tel.: +43 676 9512303

44 KULTUR

KULTURVERANSTALTUNGEN

Attersee Perspektiven Attersee www.perspektiven-attersee.at

Nußdorf Jazz Nights

Kulturverein Dickau www.kulturvereindickau.at

St. Georgen i. A. Attergauer Kultursommer www.attergauer-kultursommer.at

Int. Nikolaus Harnoncourt Tage www.harnoncourttage.at

Attergauer Neujahrskonzert www.attergauer-kulturwinter.at

Steinbach Gustav Mahler Festival www.mahler-steinbach.at KULTUR Steinbacher Philharmonische Wochen www.atterseekult.at

Unterach Kultursommer Unterach

Weyregg Kulturvielfalt Weyregg

AmSee das Attersee Armband Die handgefertigten AmSee Armbänder der Salzkammergut Seen, sind in trendigen Farben in der Schmuckwerkstatt TRUCKER erhältlich.

Ischlerstraße 3 4853 Weißenbach am Attersee T +43 7663 234 M +43 664 3830224 [email protected] www.goldschmiede-trucker.at

45 KINDER & FAMILIEN

ABENTEUER WANDER PASS Attersee-Attergau Alle neun Abenteuerwanderwege mit ihren Erlebnisstationen sind ganzjährig kostenlos begehbar. Pässe und Stempel finden Sie direkt bei den Wegen. Gestempelte Pässe können in den Informationsbüros der Region gegen Preise eingelöst werden. Mehr Informationen und Einlösebedingungen unter www.attersee-attergau.at KINDER & FAMILIEN & KINDER

Zeichenerklärung:

46 KINDER & FAMILIEN

WALDERLEBNISWEG AM BUCHBERG Attersee am Attersee „Willkommen im Wald!“ lautet das Motto in Attersee. Der Walderlebnis- weg am Buchberg ist für Kinder perfekt geeignet. Aufgrund der massiven Sturmschäden am Buchberg wird mit Hoch- druck an der Renovierung dieses lehrreichen Wanderwegs gearbei- tet. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2020 geplant. Informationen bekommen Sie unter: +43 7666 7719 0

KELTENZUG das Abenteuer für kleine Entdecker Attersee am Attersee – St. Georgen im Attergau

Jeden Donnerstag in den Sommerferien startet der Keltenzug um 13:30 in Attersee am Attersee. Die Atterseebahn bringt die kleinen Zeit- reisenden in die spannende Welt der Kelten. Los geht’s am Bahnhof Attersee, wo bereits ein geheimnisvoller Zaubertrank auf die Kinder wartet. Danach geht es mit der Atterseebahn zur Haltestelle Kogl. Nach einer kurzen Wanderung erreichen wir den Themenwanderweg Kelten. Baum.Weg. Beim Keltenhaus erfährt man bei Stockbrotbacken über dem Lagerfeuer wissenswertes über die Kelten. Anschließend geht es mit der Atterseebahn wieder zurück zum Bahnhof Attersee. Dauer rund 3,5 Stunden. FAMILIEN & KINDER

Anmeldung und Preis: Bahnhof Attersee +43 7666 7805

© TVB Attersee Attergau Simone Puchner

47 KINDER & FAMILIEN

GEOCACHING IM ATTERGAU St. Georgen im Attergau Geocaching ist eine moderne Outdoor- Schatzsuche, bei der GPS- taugliche Geräte wie z.B. Smartphones verwendet werden. Nachdem sich die Teilnehmer kostenlos auf www.geocaching.com registriert und einen Geocache ausgewählt haben erhalten sie die Koordinaten. Die Schatzsucher navigieren sich dann, dank des GPS-Gerätes, zu den bestimmten Koordinaten und versuchen dort einen versteckten Geo- cache zu finden. Wer fündig geworden ist, trägt sich mit einem Nickna- me und Funddatum ins Logbuch ein. Danach wird der Cache bzw. der versteckte Gegenstand wieder am selben Platz, für den nächsten Geo- cacher, zurückgelegt. Zuhause wird der Fund dann im Internet geloggt. Die Geocaches können dabei unterschiedlichste Formen und Größen haben.

Unser Tipp: In der Rad- und Wanderkarte Attergau sind neben den We- gen auch die Caches in Form von Schatztruhen eingezeichnet. Auch eine detaillierte Beschreibung für Einsteiger findet ihr in der Wander- karte. Viel Spaß beim Suchen! KINDER & FAMILIEN & KINDER

© TVB Attersee Attergau

ZWERGERLWEG Steinbach am Attersee

Auf dem kurzen Pfad durch den Wald warten viele Zwerge und andere Märchenfiguren auf Kinder und ihre Eltern. Nicht Kinderwagentauglich!

© Asisa Wiespointner © Asisa Wiespointner

Wegbeschreibung: Steinbach – Ortsteil Kaisigen – Parkplatz Auboden – Wanderweg Nr. 3 – Richtung Feld – Zwergerlwegweiser Hansl-Mühle – den Zwergen folgend wandern wir bis zur Ortschaft Feld – entweder den Zwergerlweg wieder retour oder über die alte Großalmstraße zu- rück nach Kaisigen und der Straße entlang zurück zum Parkplatz. Einfache Strecke Zwergerlweg (Kaisigen – Feld) ca. 45 Minuten 48 KINDER & FAMILIEN

TE EN UE B R A

GOLDWASCHEN AM GLÜCKSWEG W A S N S Straß im Attergau D E R PA Der Start dieser kurzen Wanderung ist beim Landhotel Waldmühle in Straß im Attergau. Von hier aus geht's hinauf, an Pferde- und Hühner- stall vorbei, in den dahinterliegenden Wald. Hier beginnt nun die Suche für kleine Abenteurer. Um die Goldstücke zu finden hängen bereits zwei Siebe bereit. Mit dem Sieb waschen die kleinen Schatzsucher mit etwas Glück Goldstücke aus dem kleinen Bach und befreien es von Gestein. Während der Schatzsuche sorgte ein Niederseilgarten für Abwechslung.

Ist man bei seiner "Goldsuche" erfolgreich, so sollten die Kinder ihre Schätze gut aufbewahren! Denn die "Goldstücke" können im Landhotel Waldmühle, gleich nebenan, gegen ein Eis am Stiel eingetauscht wer- den. Am Ende des rund 1,5 km langen Glücksweges erreicht man den Aussichtsplatz Kronberg. KINDER & FAMILIEN & KINDER

© TVB Attersee-Attergau Elisabeth Baumann

TE EN UE B R A

KINDERMÄRCHENWANDERWEG

W A S N S Unterach am Attersee D E R PA

© Asisa Wiespointner © Asisa Wiespointner

Der Weg erstreckt sich durch eine abwechslungsreiche Waldland- schaft und ist ideal für Familien mit Kindern. In ca. 30 Minuten taucht man in die Welt der Märchen und Fantasien ein.

Während die Kinder die Märchenfiguren bewundern oder sich am Spielplatz austoben, können die Eltern die wunderschöne Aussicht auf den Attersee und das Höllengebirge genießen. 49 KINDER & FAMILIEN

KLETTERTURM Unterach am Attersee

Der neue Kletterturm befindet sich im Freizeitgelände in Unterach am Attersee. Die Kletterhöhe beträgt 12 Meter und es stehen aktuell 40 Routen in einem Schwierigkeitsbereich von 3+ bis 10 zur Verfügung. Der Kletterturm ist ab April geöff- net.

Weitere Informationen zum Betrieb sowie über Kursangebote und Klet- tertreffs finden Sie auf der Home- page www.svu.at. Betreiber des Kletterturms ist der Sportverein Unterach/ Sektion Klettern. © Werner Schnetzer

KLETTERHALLE & BOULDERN im Freizi St. Georgen im Attergau

Im Oktober 2019 wurde die neue Kletterhalle im Attergauer Freizeitzen- trum "Freizi" mit einer Fläche von 750m² eröffnet. Gäste dürfen sich auf ein umfangreiches Kletterangebot freuen, inklu-

KINDER & FAMILIEN & KINDER sive bouldern sowie Kletterkurse.

Hier wird der Fokus auf die sportlichen Trends Bouldern und Vor- stiegsklettern gelegt, bei denen der ganze Körper trainiert wird – da- durch werden Konzentration, Koordination und Kreativität gesteigert.

© SabineSteinbichler

Infos und Kontakt: Multi Sport Union Attergau Pausingergasse 26 4880 St. Georgen i. A. Tel: + 43 7667 6784 [email protected]; www.freizi.at 50 Zum Umteufeln gemacht.

Besuche den einzigartigen

Freizeitpark in Neukirchen a.d. Vöckla (Oberösterreich)

ÖFFNUNGSZEITEN: In den Ferien tä gl. 10.00 - 18.00 h Öffnungszeiten auf www.obrakinderland.at OBRA Kinderland Kirchenplatz 5, 4872 Neukirchen a.d. Vöckla/OÖ Tel: 07682/71056, E-Mail: [email protected] www.obrakinderland.at KINDER & FAMILIEN

ERLEBNISWANDERUNGEN für Groß, Klein und Familien

Bei dieser Erlebniswanderung wartet ein besonders abwechslungs- reiches Programm für Groß & Klein. Dabei soll Kindern auf spieleri- sche Art und Weise die Natur vermittelt und das Bewusstsein gestärkt werden. Wie sieht ein Baum aus, wenn er krank ist? Woher kommen diese Spuren? Kann man das essen?

Das und vieles mehr wird nicht nur Kindern, sondern auch Erwachse- nen bei einer leichten rund vier stündigen Erlebniswanderung inklusive mehrerer Pausen vermittelt. Gute Schuhe, Regenbekleidung sowie Getränk und Jause bitte selbst mitnehmen.

Termine, Anmeldung und Information: Das Programm Erlebniswanderung für Groß & Klein mit Herbert findet von Mai bis Oktober statt, Anmeldung ist erforderlich unter Tel.:+43 664 73815775 oder [email protected] © Herbert Benedik KINDER & FAMILIEN & KINDER SPORTLICHE ABENTEUER

• Hochseilgarten, 4863 Seewalchen am Attersee • Kletterhalle im "Freizi" Freizeitzentrum, 4880 St. Georgen im Attergau • Bouldergebiet Forstamt, 4853 Steinbach am Attersee • Sport- und Kletterhalle, 4853 Steinbach am Attersee • Kletterturm, 4866 Unterach am Attersee • Minigolfplätze: 4864 Attersee am Attersee, 4861 Schörfling am Attersee, 4866 Unterach am Attersee, 4852 Weyregg am Attersee • Sommerrodelbahn, 5350 Strobl am Wolfgangsee • Sommerrodelbahn, 5330 Fuschl am Fuschlsee • Grünberg Sommerrodelbahn, Baumwipfelpfad, Niederseilgarten und Abenteuerspielplatz, 4810 Gmunden am Traunsee • Hausruckpark Offroad & Outdoorsport, 4843 Ampflwang Weitere Sportangebote finden Sie in der Broschüre Information & Service

TIERPARKS & CO

• Cumberland Wildpark, 4645 Grünau • Zoo Schmiding (& Aquazoo), 4631 Krenglbach • Dorf der Tiere, 5342 Abersee am Wolfgangsee • Streichelzoo Kleefelderhof, 5350 Strobl am Wolfgangsee • Zoo Hellbrunn, 5081 Anif • Gut Aiderbichl, 5302 Henndorf am Wallersee 52 KINDER & FAMILIEN

ERLEBNISWANDERUNGEN Naturpark Attersee-Traunsee

Die Natur erleben und begreifen und das auf spielerische und spannende Weise. Im Naturpark Attersee-Traunsee werden verschiedenste Er- lebniswanderungen angeboten, für Familien eignen sich besonders folgende:

Aliens im Bach - Eine unvergessliche Entdeckungsreise im Lebens- raum Bach. Beim Stöbern nach den „Wassermonstern“ (Amphibien, Insekten) im rauschenden Gewässer und am geheimnisvollen Ufer werden außerirdisch aussehende Tierchen erforscht und bestimmt.

Auf Tauchgang im Waldmeer - Gemeinsam tauchen wir in die Wun- derwelt des Waldes ein, üben uns in der Kunst des Fährtenlesens und lernen seine Bewohner kennen. Während wir Geschichten über Feen, Kobolde und Zwerge lauschen, basteln wir aus Schätzen des Waldes tolle Erinnerungsstücke.

Schlaraffenland Streuobstwiese - Wir erforschen und beobachten diesen Lebensraum, wo es zu allen Jahreszeiten krabbelt, flattert und piept.

Waldwesen und Baumgeister - König Baumbart hat uns in sein Wald- reich eingeladen, in dem viele unsichtbare Waldwesen und Baumgeis- ter leben. Mit Naturmaterialien machen wir diese Waldfeen, Kobolde, FAMILIEN & KINDER Elfen und Wurzelwichtel sichtbar. Auch Zwergenhöhlen, Blütenmobiles und Wurzelschmuck werden gebastelt.

Wildes für Gaumen und Geist - speziell für Kinder - Gemeinsam unter- nehmen wir eine kleine erlebnisreiche Wanderung durch Wald und Wie- se, wobei wir spielerisch verschiedene Wildkräuter kennenlernen und sammeln. Anschließend bereiten wir aus diesen Schätzen der Natur eine Wildkräuterjause.

Termine, Details und weitere Erlebniswanderungen finden Sie unter www.naturpark-attersee-traunsee.at

AQUARIUM

Weyregg beim Musikpavillon | Tel.: +43 7666 7719-70 Fischökologie auf Schautafeln bzw. im Großaquarium

KINDERANIMATION

Schörfling Ferienspaß im Juli und August | fast täglich Programm für & Seewalchen Einheimische und Gästekinder | Anmeldung erforderlich & St. Georgen Programm liegt bei den Gemeinden auf bzw. unter www.attersee-attergau.at

Weyregg Sabine Ablinger Bio-Erlebnisbauernhof Bruckbacher Reichholz 3 | Tel.: +43 664 739 780 01 www.projektwochen.co.at Schau-zum-Biobauernhof, Aliens im Bach, Indianertag 53 KINDER & FAMILIEN

KINDER-SCHIFFFAHRT

Der Familienkurs: Kombinieren Sie eine Schifffahrt auf demRundkurs Nord mit einem Ausflug zu den Top-Ausflugszielen wie z.B.: dem Bienenhof Attersee.

· Piratenschiff, · Abenteuer Zeitreisen – „Kids-Special“

Tel.: +43 7666 7806 Infos auf www.atterseeschifffahrt.at

INDOOR SPIELPLÄTZE

Abersee ABARENA - Abersee am Wolfgangsee | bis 13 Jahre Offen: Ende April bis Ende Juni | Freitag 13:00 - 18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag sowie Zwickeltage zwischen Feiertagen 10:00-18:00 Uhr Ende Juni bis Mitte Sept. | täglich 10:00 - 18:00 Uhr Info: Adamgasse 3, 5342 Abersee, Wolfgangsee Tel.: +43 6227 27180 | www.abarena.at

Anif Hoppolino (im 4-Sterne-Hotel Momentum) | bis 10 Jahre Offen: täglich 09:00–18:00 Uhr | Reservierung in den Ferien, an Wochenenden und Feiertagen erbeten KINDER & FAMILIEN & KINDER Info: Eisgrabenstraße 32, 5081 Anif bei Salzburg Tel: +43 6246 74256432 | www.hoppolino.info

Funnymotion Friedhofstraße 15, 4651 Stadl-Paura | Tel.: +43 650 5210862 Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa, So, Ferien 9-18 Uhr www.facebook.com/Funnymotion

Lollipop Indoorspielplatz im Einkaufszentrum Varena Linzer Straße 50, 4840 Vöcklabruck | Tel.: +43 7672 20 000 150 Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr | www.varena.at

Flosse Abenteuerland, Aldiana Club Ampfelwang Wörmansedt 1 , 4843 Ampflwang am Hausruck | Tel.: +43 7675 4020-0 Mo-Fr: 14:30-18 Uhr | Sa und So: 10-18 Uhr www.reiterdorf-ampflwang.at/betrieb/kinderabenteuerland

54 KINDER & FAMILIEN

KINDERSPIELPLATZ

Attersee Sprinzensteinpark | Freibadeanlage

Frankenmarkt Salzburger Straße hinter Feuerwehrhaus

Nußdorf Großer Spielplatz an der Seestraße mit Kletter-Saurier, Piratenschiff uvm.

Seewalchen Freibadeanlage Litzlberg | Gemeindegarten Pfahlbauspielplatz | Promenade Seewalchen

Schörfling Schlosspark Kammer | Kletterpark bei der Volksschule

St. Georgen Kinderspielplatz "Stöckl- Leitn, Bambergerstraße I Abenteuerplatz am Themenwanderweg Keltenbaumweg

Steinbach bei der Volksschule | Camping Grabner bei der Sporthalle

Unterach Freizeitgelände

Vöcklamarkt beim Hallenbad Vöcklawellt | Mösendorf

Weyregg Spielplatz bei der Volksschule | Strandbad | Landesbad FAMILIEN & KINDER

© Verschönerungsverein Nußdorf

55 365 TAGE IM JAHR ENTDECKEN, STAUNEN, ERLEBEN! TOP-AUSFLUGSZIELE Attersee - Attergau

WELT KULTUR ERBE!

BESUCHEN SIE DIE SCHÖNSTEN PLÄTZE RUND UM DEN ATTERSEE UND IM ATTERGAU! Attersee-Schifffahrt · Atterseebahn · Abenteuer Pfahlbau · Gustav Klimt Zentrum KristallSalzWelt · Bienenhof Attersee · Bierschmiede · Naturpark Attersee-Traunsee Keltenbaumweg · Gläsernes Tal · Nixenfall · Attergauer Aussichtsturm Blumen Bergmoser · See-Alpaka · Frucht & Sinne

www.top-ausflugsziele.at Tel.. +43 7666 7719-0

Ihr Audioguide für die Top-Ausflugsziele! kostenlos downloaden! HEARONYMUS APP! MIT HUND

BADEN MIT DEM HUND

Hunde sind in den Strandbädern, auf den öffentlichen Badeplätzen so- wie auf den Badeplätzen des Landes Oberösterreichs nicht gestattet.

Eine Bademöglichkeit am Attersee besteht allerdings zwischen den Orten Schörfling und Steinbach, außerhalb der Ortsgebiete. Hier sind zwischen Straße und See immer wieder kleinere Grünflächen. Diese Plätze sind sehr beliebt, da man dort unter sich und das Baden mit Hund nicht untersagt ist.

Zudem ist das Baden an den Promenaden wie in Schörfling am Atter- see und Attersee am Attersee (ausgenommen es ist ein Verbotsschild vorhanden) gestattet. Ebenso zwischen Unterach und Steinbach an den Taucheinstiegsstellen sowie im Weißenbachtal.

WANDERN MIT DEM HUND

Hunde sind auf Wanderwegen an der Leine zu führen. Bitte nehmen Sie die Hinterlassenschaft Ihres Hundes mit, die Bauern der Umgebung werden es Ihnen danken! MIT HUND MIT

© Johann von Pexels

Beliebte Ausflugziele mit Hund sind der Keltenbaumweg sowie eine Wanderung auf den Lichtenberg, wo sich auch der Attergauer Aus- sichtsturm befindet.

© Herbert Benedik © Herbert Benedik 57 BARRIEREFREI

AUSSICHTSPLATZ AM KRONBERG Attergau

Bei Ihrem Urlaub im Attergau sollten Sie es nicht versäumen die Höhenstraße auf den Kronberg zu fahren, bei der Kronbergkapelle zu rasten und mit dem Fernglas einen traumhaften Ausblick über den Attergau und den Attersee zu genießen.

Die Kronbergkapelle wurde von 3 Bauern des Kronbergs errichtet und ist Maria zur Immerwährenden Hilfe geweiht.

© Roland Schoblocher © TVB Attersee-Attergau Simone Süss

BARRIEREFREIE ORTS(KUNDE)RUNDE Austellungen im Haus der Kultur Attergau

Ausgehend vom „Haus der Kultur“ halten Sie sich rechts und gehen die Attergaustraße aufwärts Richtung Apotheke. Hier können Sie einen Abstecher zur Pfarrkirche und zum Friedhof machen. BARRIEREFREI Nach der Apotheke biegen Sie rechts in die Römerstraße und bei der nächsten Kreuzung gleich wieder rechts in die Dr. Greil-Straße ein. Sie gehen auf dem Gehsteig vorbei an der Landesmusikschule St. Georgen und folgen der Straße bis zur Kreuzung beim Schulzentrum und weiter bis Sie beim Fluss „Dürre Ager“ sind. Biegen Sie hier rechts ab und besuchen Sie die kleine Parkanlage mit Infopavillon und dem Wahrzei- chen von St. Georgen der „1000jährigen Linde“. Unweit von hier befin- det sich das Heimatmuseum „Aignerhaus“ (nicht barrierefrei!).

Nun folgen Sie der Attergaustraße Richtung Kirche zurück zum Aus- gangspunkt. Im „Haus der Kultur“ können Sie noch 3 verschiedene Ausstellungen besuchen: Attergauer Hügelgräberfunde, Wissenschaf- ter und Maler Erich W. Ricek und Barockdichter und Musiker Johann Beer.

Öffnungszeiten finden Sie aufwww.attergau-zeitreise.at oder verein- baren Sie einen Termin unter Tel.: +43 664 73839406. Parkmöglichkeit: entlang der Dr. Greilstraße Länge: ca. 1 km

Barrierefreie Wanderungen finden Sie in der Broschüre Wandern oder auf unserer Homepage unter: www.attersee-attergau.at

58 BARRIEREFREI

Barrierefreie Unterkünfte finden Sie in unserer Broschüre Gastgeberverzeichnis oder auf unserer Homepage unter: www.attersee-attergau.at

BARRIEREFREIE SEEZUGÄNGE

Seewalchen Badeplatz des Litz – Erlebnishaus Attersee; eigener Badeplatz mit barrierefreien Zugang zum See Strandbad Seewalchen: Badelift

Unterach Freizeitgelände Unterach: Badelift; den Code dafür gibt es im Badebuffet bei Frau Renner Monika

Weyregg Landesbad Weyregg: Badelift; den Schlüssel dafür gibt es im Buffet vor Ort

BARRIEREFREIE ÖFFENTLICHE WC-ANLAGEN

Attersee Landungsplatz Frankenmarkt beim Friedhof, Salzburgerstraße Nußdorf Parkplatz Nord, neben Nah & Frisch Ragginger Seewalchen Autobahn Parkplatz, direkt bei der Autobahnabfahrt BARRIEREFREI Schörfling hinter dem See Imbiss bei der Agerbrücke St. Georgen Im Haus der Kultur, Attergaustraße 31 Steinbach Gemeindeamt, Steinbach 5 Unterach Gemeindeamt, Hauptstraße 9 Vöcklamarkt bei Aufbahrungshalle, Lehrstraße Weyregg beim Feuerwehrhaus/Musikerheim

VERLEIH ROLLSTUHL UND ROLLATOR

Seewalchen Orthopädietechnik Attersee, Hauptstraße 5

59 WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT

MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

Ampflwang Lokpark Ampflwang | ab 5 Jahre Offen: 1. Mai - 7. Okt. jeden Sa, So u. Feiertag 10-17 Uhr, 11. Jul. - 9. Sep. zusätzlich jeden Mi, Do und Fr Info: Bahnhofstr. 29, 4843 Ampflwang i. Hausruck Tel.: +43 664 5087 664 | www.lokpark.at

Bad Ischl Fahrzeug - Technik - Luftfahrt | ab 5 Jahren Offen: 1. Apr. - 31. Okt. tägl. 9-18 Uhr Info: Sulzbach 178, 4820 Bad Ischl | Tel.: +43 6132 26658 www.fahrzeugmuseum.at

Gmunden Keramik - Manufaktur Führungen: Mo-Fr: 9:15 | 10 | 13 | 15 Uhr | Sa: 10:30 & 13 Uhr Jun. - Aug. auch So 10:30 & 13 Uhr Führungen ab 10 Personen mit Voranmeldung Tel.: +43 7612 78679 Info: Keramikstr. 24, 4810 Gmunden | Tel.: + 43 7612 786381 www.gmundner.at

Gmunden Kammerhofmuseum Offen: Mi-Fr 13-17 Uhr | Sa, So & Feiertag: 10-16 Uhr Info: Kammerhofgasse 8, 4810 Gmunden | Tel.: +43 7612 794-423 www.k-hof.at

Laakirchen Papiermachermuseum - Laakirchen - Steyrermühl ab 4 Jahre | Offen: Apr. - Ende Okt. | Di bis So 10-16 Uhr, bei Voranmeldung ganzjährig! Info: Museumsplatz 1, 4662 Laakirchen | Tel.: +43 7613 3951 oder +43 664 4260286 | www.papiermuseum.at

Neukirchen a.d. Vöckla Freilichtmuseum Stehrerhof Offen: 1. Apr.- 31. Okt. | tägl. 10-17 Uhr Info: Oberhaid 8, 4872 Neukirchen an der Vöckla | Tel.: +43 7682 7033 www.stehrerhof.at

Rutzenmoos Evangelisches Museum Oberösterreich Offen: 15. Mär. - 31. Okt. Do-So 10-12 & 14-18 Uhr | Mo geschlossen Di/ Mi nur vorangemeldete Gruppen Info: Nr. 5, 4845 Rutzenmoos | Tel.: +43 7672 26878 http://museum-ooe.evang.at

Salzburg Festung Hohensalzburg | ab 4 Jahre Offen: Jän. - Apr. & Okt. - Dez. 9:30-17 Uhr, Mai bis Sep. 9-19 Uhr WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT Advent-Wochenenden und Ostern 9:30-18 Uhr Letzter Einlass 30 Min. zuvor Info: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 842430-11 www.salzburg-burgen.at

Salzburg Schloss Hellbrunn | ab 4 Jahre Offen: 29. Mär. - 4. Nov. tägl. | Apr. & Okt. 9-16:30 Uhr* | Mai/Jun./Sep. 9-17:30 Uhr* | Jul. & Aug. 9-21 Uhr* | Abendführungen 18-21 Uhr * Beginn der letzten Führung Info: Fürstenweg 37, 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 820372 www.hellbrunn.at

60 WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT

MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

Scharnstein Kriminalmuseum Schloss Scharnstein Offen: 1. Mai - 15. Okt. | Sa, So & Feiertag 10-17 Uhr Info: Schloss Scharnstein, Schlossberg 12, 4644 Scharnstein Tel.: +43 664 3005677 | www.kriminalmuseum.at

Schlierbach Stift Schlierbach Offen: Stift & Stiftskirche Mo-Do 8-13 Uhr & 13–16:30 Uhr, Fr 8-13 Uhr Führungen: 1. Apr. - 31. Okt. tägl. 10:30 & 14 Uhr ab 4 Personen (Grup- pen jederzeit auf Anmeldung) Info: Pforte Stift Schlierbach, Klosterstr., 1 4553 Schlierbach Tel.: +43 7582 83013 | www.stift-schlierbach.at

Timelkam Erlebniswelt ENERGIE | ab 6 Jahre Offen: Di, Mi, Do 9-12 & 12.30 - 16 Uhr, Fr 9-13 Uhr; außerhalb der Ferienzeit nur Gruppen gegen Voranmeldung Info: Mühlfeld 2, 4850 Timelkam | Tel.: +43 5 9000 4217 – Frau Holl

Vorchdorf Motorradmuseum Offen: Mai - Okt. | tägl. 10-16 Uhr, Führung nach Vereinbarung Info: Peintal 31, 4655 Vorchdorf | Tel.: +43 664 5514082 www.motorradmuseum-vorchdorf.at

Wels Welios - OÖ. Science Center Wels | ab 4 Jahre Offen: Di & Mi 9-14 Uhr | Do & Fr 9-18 Uhr, Sa, So. & Feiertag 10-18 Uhr Info: Weliosplatz 1, 4600 Wels | Tel.: +43 7242 908 200 www.welios.at WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT

ERLEBNISGÄRTNEREI BERGMOSER DER BLÜHENDE AUSFLUG FÜR IHRE REISEGRUPPE

Wir bieten Führungen durch unsere bunten Blütenmeere in den Gewächshäusern an. Dabei bekommen Sie nicht nur einen Einblick in die Schnittblumenproduktion, sondern Sie erfahren auch viel Interessantes über Anbau, Weiterverarbeitung und unseren Vertrieb. Ein einzigartiges Erlebnis, das Besucher immer wieder zum Staunen bringt! Viele Tipps und Tricks runden den blumigen Rundgang durch die Erlebnisgärtnerei ab.

Blumen Bergmoser, 4890 Frankenmarkt, Danzenreith 33 www.blumen-bergmoser.at 61 WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT

TIER & NATUR

Ebensee Naturmuseum Salzkammergut | ab 2 Jahre Offen: Tägl. 10-17 Uhr Info: Langwieserstraße 111, 4802 Ebensee Tel.: +43 6133 3218 | www.naturmuseum.at

Pinsdorf Salzkammergut Tierwelt Offen: Ganzjährig Mo-Fr 8-12 & 14-17 Uhr, außerhalb dieser Zeiten sowie Sa. & So. tel. Terminvereinbarung! Info: Aurachtalstraße 61, 4812 Pinsdorf Tel.: +43 7612 64454 | www.tierweltmuseum.at

Salzburg Haus der Natur | ab 4 Jahre Offen: Ganzjährig tägl. 9-17 Uhr, (am 25. Dezember geschlossen) Info: Museumsplatz 5, 5020 Salzburg Tel.: +43 662 8426530 | www.hausdernatur.at

Schmiding Aquazoo - Zeitreise durch die Evolution Offen: Ganzjährig 9-18 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr Info: Schmidingerstr. 5, 4631 Krengelbach Tel.: +43 7249 46272 | www.zooschmiding.at

BÄDER, THERMEN & WELLNESS

Berg im Attergau - Hallenbad und Sauna im Hotel Lohninger-Schober Info: Hipping 18, 4880 Berg im Attergau (St. Georgen im Attergau) Tel.: +43 7667 8343 | [email protected] www.lohninger-schober.at

Berg im Attergau - Hallenbad und Sauna im Voralpenhotel Schmoller Info: Hipping 14, 4880 Berg im Attergau (St. Georgen im Attergau) Tel.: +43 7667 6315 | [email protected] | www.schmoller.at

St. Georgen im Attergau – Day Spa im Hotel Winzer Offen: Day Spa Okt. - Feb. nur Mo-Sa, sonst tägl. Info: Kogl 66, 4880 St. Georgen | Tel.: +43 7667 6387 [email protected] | www.hotel-winzer.at

WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT Straß im Attergau - KristallSalzWelt DEIN SALZ-SPA FÜR GESUNDHEIT & WELLNESS ganzjährig Di-Sa 10-12 & 14-18 Uhr, für Gruppen gerne auch außerhalb der regulären Zeiten 4881 Straß im Attergau, Innerlohen 12 Wildenhag Tel.: +43 7667 80 77 77 | [email protected] www.kristallsalzwelt.com

62 WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT

BÄDER, THERMEN & WELLNESS

Vöcklamarkt - Vöcklawellt | Sauna – Hallenbad – Dampfbad Wultingergasse 20, 4870 Vöcklamarkt Tel.: +43 7682 20405 oder 2655 Öffnungszeiten SAUNA: Mo-Fr 14-22 Uhr | Mittwoch RUHETAG Montag Damentag | Dienstag Herrentag Sa 13-20 Uhr | So 09-18 Uhr Öffnungszeiten HALLENBAD: Mo-Do 16-21 Uhr | Mittwoch RUHETAG Fr 14-21 Uhr | Sa 13-20 Uhr | So 9-18 Uhr

Lenzing Badeoase Hallenbad: Di 14-21 Uhr, Mi-Fr 14-21:30 Uhr, Sa 9:30-20 Uhr, So, Feiertag 9:30-20 Uhr Sauna: Di 10-21:30 Uhr, Mi-Fr 14-21:30 Uhr, Sa 9:30-20 Uhr, So, Feiertag 9:30-20 Uhr (Herrenbereich ab 12 Uhr gemischt) Info: Franz-Stelzhammer-Straße 23, 4860 Lenzing Tel.: +43 7672 95292 | www.badeoase-lenzing.at

Bad Ischl Eurothermen Resort Offen: Tägl. 9-24 Uhr | Badeschluss 23:30 Uhr Info: Voglhuberstr. 10, 4820 Bad Ischl Tel.:+43 6132 204-0 | www.eurothermen.at

Bad Reichenhall Familienbad Rupertustherme Offen: Tägl. 9-21 Uhr Info: Friedrich Ebert Allee 21, D-83435 Bad Reichenhall Tel.: +49 8651 76220 | www.rupertustherme.de

Bad Schallerbach Eurothermen Resort - Piratenwelt Aquapulco Offen: Tägl. | Therme 9-24 Uhr | Aquapulco 9-22 Uhr, Sa 9-24 Uhr

Info: Promenade 1, 4701 Bad Schallerbach WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT Tel.: +43 7249 440-0 | www.eurothermen.at | www.aquapulco.at

Geinberg Therme Geinberg | ab 3 Jahre Therme: Mo-Do & So 9-22 Uhr | Fr & Sa 9-23 Uhr, Sauna: Mo-Do 11-22 Uhr | Fr 11-23 Uhr | Sa 9-23 Uhr | So 9-22 Uhr, Feiertag 9 Uhr bis Badeschluss Info: Thermenplatz 1, 4943 Geinberg Tel.: +43 7723 8500-0 | www.therme-geinberg.at

63 WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT

INDOOR-SPORT

Lenzing Dreifach-Sporthalle Info: Thal 15, 4860 Lenzing Tel.: +43 7672 92955-27 | [email protected]

Steinbach Freizeitzentrum Steinbach mit Mehrzweck-Sporthalle Info: Seefeld 56, 4853 Steinbach Online Hallenbuchungssystem unter www.steinbacher-sportverein.at

St. Georgen Attergauer Freizeitzentrum "Freizi" mit Kletterhalle Info: Pausingergasse 26, 4880 Sankt Georgen Tel.: +43 7667 6784 | [email protected] | www.freizi.at

HÖHLENABENTEUER

Altaussee Salzwelten Altaussee | ab 4 Jahre Öffnungszeiten & Führungen (ca. 80 Min.): 31. Mär. - 29. Apr. & 10. Sep. - 28. Okt. 9, 11, 13, 15 Uhr, 30. Apr. - 9. Sep. 9-16 Uhr * stündlich Kinderführung (4-10 Jahre) mit Sally der kleinen, schlauen Grubenente unter Tage, Termine: Jul. & Aug. jeden Mo um 15 Uhr Anmeldung [email protected] | Tel.: +43 6132 200 2400 | € 15,00 Info: Lichtersberg 25, 8992 Altaussee Tel.: +43 6132 200 2400 | www.salzwelten.at

Hallein Salzwelten Bad Dürrnberg/Hallein | ab 4 Jahre Offen: 5. Nov. - 16. Mär. 10-15 Uhr * Führungen laufend zur vollen Stunde, 17. Mär. - 4. Nov. 9-17 Uhr * Führungen laufend Kinderführung (4-10 Jahre) mit Sally der kleinen, schlauen Grubenente unter Tage Termine: So 11:30 Uhr, Jul. & Aug. auch Di 15:30 Uhr Anmeldung [email protected] | Tel.: +43 6132 200 8511 | € 15,00 Info: Ramsaustraße 3, 5422 Bad Dürrnberg | www.salzwelten.at

Hallstatt Salzwelten | ab 4 Jahre Öffnungszeiten: Letzte Auffahrt: 3. - 25.Mär. 9:30-14:30 Uhr * 14 Uhr, 26.Mär. - 30. Sep. 9:30-16:30 Uhr * 16 Uhr,

WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT 1. Okt. - 9. Dez. 9:30-14:30 Uhr * 14 Uhr. *Beginn der letzten Führung Info: Salzbergstraße 21, 4830 Hallstatt Tel.: +43 6132 2002400 | www.salzwelten.at

Linz Grottenbahn - Märchenwelt am Pöstlingberg keine Altersbeschränkung Info: Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz Tel.: +43 732 3400-7506 | www.grottenbahn.at Obertraun Dachstein Höhlenwelt | Dachstein Eishöhle, Mammuthöhle, Koppenbrüllerhöhle | Empfehlung ab 3-4 Jahre Info: Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee Tel.: +43 50 140 | www.dachstein-salzkammergut.com

64 WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT

HÖHLENABENTEUER

Werfen Eisriesenwelt - Werfen/Salzburger Land | Empfehlung ab 4 Jahre Offen: Tägl. von 28. Apr.-28. Okt. Info: Eishöhlenstraß 30, 5450 Werfen Tel.:+43 6468 5248 | www.eisriesenwelt.at

KARTBAHNEN & MORE

Racing World im Star Movie High-End Rennsimulatoren mit Bewegung & 3D für 100% Renn-Feeling Offen: DO-SO 16-23 Uhr, MI bis 22 Uhr Info: Betriebsstraße 15, 4844 Regau Tel.: +43 7672 31777 www.racing.world

Ebensee Kartworld Ebensee | Kinder Mindestgröße 1,50 m Offen: Mi - Do 17-22 Uhr, Fr-So & Feiertag 14-22 Uhr, in den Ferien Mi-So ab 14 Uhr Info: Webereistraße 8, 4802 Ebensee Tel.: +43 6133 20594 | www.kartworld.at

Regau Heroes Karts & More | Elektro-Kartbahn Kinder Mindestgröße 1,30 m Offen: Mo - Do 16-22 Uhr, Fr - So & Feiertag 13-23 Uhr Info: Betriebsstraße 18, 4844 Regau Tel.: +43 7672 91977 | www.heroeskart.at WENN DIE SONNE MAL NICHT LACHT Salzburg Kartworld Salzburg | Kinder Mindestgröße 1,50 m Offen: Mo - Do 17-22 Uhr | Fr-So & Feiertag 14-22 Uhr in den Ferien tägl. ab 14 Uhr Info: Anton Graf Str. 7, 5020 Salzburg Tel.: +43 662 648035 | www.kartworld.at

Wels Go-Kart Bahn | Kinder Mindestgröße 1,40 m Offen: Mo - Do 16-22 Uhr | Fr - So & Feiertag 13-22 Uhr Info: Messehalle 12-13, 4600 Wels (neben dem Welldorado) Tel.: +43 7242 71357 | www.1welserkartbahn.at

65

Sanierung/Umbau/Aufstockung - RAIKA Attersee Nord

Sanierung/Umbau/Aufstockung - RAIKA Attersee Nord

Stahlwelten Linz RIED / PASSAU Richtung NÜRNBERG Science Center Waldzell / Lohnsburg 1 Welios Wels

Kulturhauptstadt Bhf A1 Attnang-Puchheim Linz 2009 Vöcklamarkt Vöcklabruck Bhf Vöcklamarkt 1 Bundesstraße Timelkam Bhf Richtung Salzburg Vöcklabruck 1 WIEN LINZ Gampern Frankenmarkt Lenzing

Autobahnabfahrt Autobahnabfahrt Regau Seewalchen 1 Weißenkirchen Aurach im Attergau Autobahnabfahrt Seewalchen St. Georgen Berg im Attergau Schörfling St. Georgen 7 im Attergau

6 Gmunden Attersee 3 Wildenhag am Attersee 4 Schloß Orth im Attergau Altmünster Straß 4 Weyregg im Attergau 2 Autobahnabfahrt

Nußdorf 5 TRAUNSEE 3 1

Autobahnabfahrt 6 Mondsee

A1 ATTERSEE Mondsee 2 5 MONDSEE Attersee-Schi”fahrt SALZBURG MÜNCHEN Steinbach Atterseebahn Stadt Salzburg Gustav Klimt-Zentrum Mozarts Geburtshaus & Festung u.v.m. Ebensee KristallSalzWelt Unterach Bienenhof Attersee Abenteuer Pfahlbau Bierschmiede Kelten.Baum.Weg Richtung Bad Ischl Attergauer Aussichtsturm Weltkulturerbe Salzwelten Hallstatt Kulinarium Attersee Attersee 7-Stern Hotels Gläsernes Tal 1 Restaurant Bootshaus Kaiserstadt Bad Ischl Nixenfall 2 1er Beisl im Lexenhof 1 Hotel Bramosen Naturpark Attersee-Traunsee 3 Restaurant „Das Bräu“ 2 Aktivhotel Föttinger Hotel Aichinger 3 Hotel Seegasthof Oberndorfer See-Alpaka 4 Hotel Haberl 4 Restaurant Bachtaverne Blumen Bergmoser 5 Gasthaus Wachtberg 5 Hotel Seegasthof Stadler 6 Au’amer Stub´n 6 Landgasthof Ragginger Frucht & Sinne 7 Restaurant Langostinos

TOURISMUSVERBAND ATTERSEE-ATTERGAU Attergaustraße 31 · 4880 St. Georgen im Attergau Tel.: +43 7666 7719-0 · [email protected] · www.attersee-attergau.at

201920008