Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten

TV-Programmstichprobe 2018

Methodendokumentation

Wissenschaftliche Leitung Torsten Maurer Hans-Jürgen Weiß

Projektassistenz Anne Beier Eva Spittka

Mitarbeit Vivien Benert Johanna Manske Trayana Milcheva Sabrina Muck Michael Tran Xuan Jonas Zadow

Durchführung GöfaK Medienforschung GmbH Lennéstr. 12A 14471 Potsdam www.goefak.de

Fertigstellung April 2019

INHALTSVERZEICHNIS

Vorbemerkung

TEIL A: Die Methode der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten im Untersuchungsjahr 2018 1 Das Analysekonzept der ALM-Studie 1.1 Erste Untersuchungsstufe: Strukturanalyse des Gesamtprogramms

1.2 Zweite Untersuchungsstufe: Inhaltsanalyse der Fernsehpublizistik 2 Die untersuchten Programme: Grundgesamtheit und Stichprobenmodelle 2.1 Grundgesamtheit 2.2 Stichprobenmodell und Stichprobenziehung 1998-2016 2.3 Stichprobenmodell und Stichprobenziehung 2017 2.4 Stichprobenmodell und Stichprobenziehung 2018 3 Praxis und Reliabilität der Programmcodierung 2018

4 ALM-Stichprobenerhebung und AGF-Jahresvollerhebung 2018

TEIL B: Dokumentation: Materialien zur Stichprobenerhebung 2018 1 Tabellen zur Programmentwicklung 2017-2018 2 Liste aller Sendungen in der Programmstichprobe 2018: Sendungsformate und Produktionscharakteristik 3 Liste der fernsehpublizistischen Sendungen in der Programmstichprobe 2018: Sendungsformate und Themenschwerpunkte

4 Materialien zum Vergleich der ALM-Stichprobenerhebung und der AGF-Jahresvollerhebung 2018 5 Codebuch: Variablenlisten und Codepläne zur Sendungs- und Beitragsanalyse 2018

Vorbemerkung

Zwischen 1998 und 2018 wurden im Rahmen der kontinuierlichen Fernsehprogrammfor- schung der Medienanstalten1 acht bundesweit verbreitete, frei empfangbare Fernsehvollpro- gramme in einer Serie von Stichprobenerhebungen aufgezeichnet und analysiert. Untersucht wurden die linearen Fernsehangebote von – drei Programmen der RTL Group (RTL, RTL II und VOX), – drei Programmen der ProSiebenSat.1 Media AG (Sat.1, ProSieben und kabel eins) – und der beiden öffentlich-rechtlichen Programme ARD/Das Erste und ZDF.

Die Ergebnisse dieser Forschung wurden bis 2015 in den jährlich herausgegebenen Programm- berichten der Medienanstalten publiziert. Seit 2016 sind die Content-Berichte der Medienan- stalten die wichtigste Plattform, auf der aktuelle Befunde der ALM-Studie veröffentlicht wer- den.2 Auch die Konzeption und Methode der Langzeitstudie wurden bis 2015 in den jährlich heraus- gegebenen Programmberichten der Medienanstalten erläutert.3 Dazu kommt als zweite, aus- schließlich elektronische Publikationslinie die Serie der auf die Homepage der Medienanstal- ten gestellten Stichprobenberichte, in denen die methodischen Grundlagen und Basisdaten der einzelnen Stichprobenerhebungen dokumentiert werden.4 Die hier vorgelegte Methodendokumentation 2018 schließt an diese Publikationen an und er- gänzt die Berichterstattung über die Befunde der ALM-Studie im Content-Bericht der Medien- anstalten 2018. Übernahmen von Textbausteinen aus diesen Publikationen werden im Fol- genden nicht als Zitate gekennzeichnet. Unabhängig davon, dass die ALM-Studie im Jahr 2018 (wie schon 2017) in zwei Forschungs- module aufgeteilt wurde,5 ist die hier vorgelegte Dokumentation ausschließlich auf die Fort- führung der kontinuierlichen Analyse der acht Fernsehvollprogramme fokussiert. Sie besteht aus zwei Teilen:

1 Im Folgenden kurz „ALM-Studie“. 2 Vgl. GöfaK Medienforschung GmbH (2019): Publikationen zu Konzeption, Methode und Forschungsergeb- nissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten (ALM-Studie). URL: https://www.die-medienanstalten.de/themen/forschung/kontinuierliche-fernsehprogrammforschung/ [06.04.2019] 3 Vgl. zuletzt Trebbe, Joachim/Matthias Wagner (2016): Konzeption, Methode und Basisdaten der ALM-Stu- die 2014/2015. In: Programmbericht der Medienanstalten 2015, S. 175-227. 4 Vgl. https://www.die-medienanstalten.de/themen/forschung/kontinuierliche-fernsehprogrammfor- schung/[06.04.2019] 5 Zusätzlich zur Fortführung der Langzeitbeobachtung der Programmangebote von RTL, VOX und RTL II, Sat.1, ProSieben und kabel eins sowie ARD/Das Erste und ZDF (Modul 1) wurde 2018 eine Fallstudie zu den Programmangeboten in den Mediatheken dieser acht Fernsehprogramme durchgeführt (Modul 2). In Teil A wird die Methode der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienan- stalten im Untersuchungsjahr 2018 erläutert. Teil B dient der detaillierten Dokumentation der Forschungsarbeiten, die im Untersuchungs- jahr 2018 durchgeführt wurden. Sie ist in fünf Teilkapitel untergliedert: – Im ersten Kapitel werden die Basisdaten der Programmstruktur- und der Programminhalts- analysen im Jahr 2018 tabellarisch ausgewiesen und mit den Daten aus dem Jahr 2017 vergli- chen.

– Die Format- und Produktionscharakteristika aller Sendungen, die in der Programmstich- probe 2018 aufgezeichnet und ausgewertet wurden, werden in Kapitel 2 dokumentiert. An- hand der Systematik dieser Listen ist nachvollziehbar, welchen Programmsparten und Format- gruppen die Sendungen der acht Fernsehvollprogramme zugewiesen worden sind.

– In Kapitel 3 werden die Format- und Themencharakteristika der fernsehpublizistischen Sen- dungen aufgeführt, die in der Programmstichprobe 2018 ermittelt und analysiert wurden.

– Materialien zum Vergleich zentraler Daten der ALM-Stichprobenerhebung und der AGF-Jah- resvollerhebung 2018 sind in Kapitel 4 zusammengestellt.

– Abschließend wird in Kapitel 5 das Codebuch zur kontinuierlichen Fernsehprogrammfor- schung der Medienanstalten in der Fassung dokumentiert, die bei der Auswertung der Pro- grammstichprobe 2018 verwendet wurde.

TEIL A Die Methode der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten im Untersuchungsjahr 2018

1 Das Analysekonzept der ALM‐Studie Untersuchungsgegenstand der ALM‐Studie sind private und öffentlich‐rechtliche Fernsehvoll‐ programme. Der Gesetzgeber erwartet von diesem Programmtyp Leistungen, die sich vor al‐ lem auf die strukturelle Vielfalt, die inhaltliche Vielfalt und die gesellschaftliche Relevanz der Programmangebote beziehen. Diese Normen des Programmrechts sind der Ausgangs‐ und Be‐ zugspunktpunkt der Untersuchungskonzeption der ALM‐Studie.1 Aus ihnen werden Indikato‐ ren für die Analyse der Fernsehvollprogramme abgeleitet, mit deren Hilfe Programmangebote empirisch erfasst und beschrieben werden können. Erhoben werden diese Indikatoren in ei‐ nem zweistufigen Untersuchungsverfahren.

1.1 Erste Untersuchungsstufe: Strukturanalyse des Gesamtprogramms Auf der ersten Untersuchungsstufe wird die strukturelle Vielfalt der acht untersuchten Fern‐ sehvollprogramme vergleichend analysiert. Hierzu werden alle Angebote erfasst und katego‐ risiert, die in einer linearen Programmstichprobe aufgezeichnet wurden. Untersuchungsein‐ heiten der Programmstrukturanalyse sind redaktionell verantwortete Sendungen sowie die in den Fernsehprogrammen ausgestrahlte Werbung (einschließlich Teleshopping) und Sender‐ und Programmpromotion. Bei der Kategorisierung der Sendungen wird zwischen drei Pro‐ grammsparten unterschieden:

– der fiktionalen Fernsehunterhaltung, – der nonfiktionalen Fernsehunterhaltung – und der Fernsehpublizistik.

Operationalisiert werden diese drei Programmsparten durch formale Sendungsmerkmale, die im Rahmen der Sendungsanalyse detailliert kategorisiert werden (Programmgattungen, For‐ mate und Genres). Als weitere strukturelle Merkmale der Fernsehprogramme werden vor al‐ lem die Produktionscharakteristik, die Programmherkunft und kurzfristige Sendungswieder‐ holungen erfasst.

1 Vgl. Weiß, Hans‐Jürgen (1996): Programmnormen, Programmrealität und Programmforschung. In: Hömberg, Wal‐ ter/Heinz Pürer (Hrsg.): Medien‐Transformation. Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland. Konstanz, S. 227‐243.

1 Eine zusätzliche Differenzierung betrifft die Kategorisierung von Reality‐TV‐Formaten. Im Rah‐ men der ALM‐Studie werden sie im Rückgriff auf ihre jeweilige Entwicklungsgeschichte sowie ihre Formen und Inhalte nach Programmsparten gruppiert. Dabei werden fiktionalisierte bzw. gescriptete Reality‐TV‐Formate der Sparte der fiktionalen Fernsehunterhaltung, performative Reality‐TV‐Formate der nonfiktionalen Fernsehunterhaltung und narrative Reality‐TV‐For‐ mate der Fernsehpublizistik zugeordnet.

Diese Konzeption hat zwei Konsequenzen: Innerhalb der drei Programmsparten wird zwischen „Standardformaten“ und „Reality‐TV‐Formaten“ unterschieden (d. h. zum Beispiel in der Sparte der fiktionalen Fernsehunterhaltung zwischen Filmen und Serien auf der einen und ge‐ scripteten Doku‐Soaps auf der anderen Seite).2 Zusätzlich ist es aber auch möglich, die For‐ matgruppen des Reality‐TV zusammenzufassen und den Standardformaten der drei Pro‐ grammsparten gegenüberzustellen.3 Auf diese Weise lassen sich sowohl die Langzeitentwick‐ lung der drei großen Programmsparten (mit und ohne Einbeziehung des Reality‐TV) als auch die immanente Entwicklung des Reality‐TV differenziert erfassen und darstellen.

1.2 Zweite Untersuchungsstufe: Inhaltsanalyse der Fernsehpublizistik Im Mittelpunkt der Analysen, die auf der zweiten Untersuchungsstufe durchgeführt werden, stehen die inhaltliche Vielfalt und gesellschaftliche Relevanz derjenigen Programmangebote, die auf der ersten Untersuchungsstufe der Programmsparte der Fernsehpublizistik zugeord‐ net wurden. Als Hauptindikatoren für die inhaltliche Vielfalt und gesellschaftliche Relevanz der fernsehpublizistischen Programmangebote werden die Themen erfasst, auf die sich diese Sendungen beziehen. Und da es sich dabei häufig um Sendungsformate handelt, die – wie z. B. Nachrichten‐ und Magazinsendungen – aus mehreren thematisch eigenständigen Beiträgen bestehen, sind thematisch unterscheidbare fernsehpublizistische Beiträge die Untersu‐ chungseinheiten dieser Teilerhebung..

Zur Ermittlung der Themenstruktur der fernsehpublizistischen Programmangebote wurde ein Kategorienschema entwickelt, mit dessen Hilfe die Fernsehpublizistik in inhaltlich unter‐ scheidbare Themensegmente unterteilt werden kann. Die Zielsetzung der Themenkategori‐ sierung ist es, das Kontinuum zwischen publizistischer Fernsehinformation und publizistischer

2 Vgl. dazu zum Beispiel Tabelle 8 in Teil B, Kapitel1. 3 Vgl. dazu zum Beispiel Tabelle 9 in Teil B, Kapitel 1.

2 Fernsehunterhaltung in inhaltlich konsistente, voneinander unterscheidbare Themencluster zu unterteilen. Unterschieden wird zwischen Beiträgen

– zu gesellschaftlich relevanten kontroversen Themen, insbesondere im Bereich der Politik (im weitesten Sinn politische Publizistik), – zu Sach‐ und Ratgeberthemen (Sach‐ und Ratgeberpublizistik) – sowie zu Human‐Touch‐Themen (Unterhaltungspublizistik).

Dazu kommen die speziellen Themenbereiche der Sportpublizistik und der narrativen Formen des Reality‐TV.

Die Kategorisierung der fernsehpublizistischen Programmangebote erfolgt durch eine Basis‐ variable, mit der die einzelnen Sendungen bzw. Sendungsbeiträge den Themengruppen zuge‐ ordnet werden, und weitere Variablen für eine detailliertere Beschreibung der Themenstruk‐ tur der Fernsehpublizistik in den acht untersuchten Programmen. Zusätzlich zur Themenana‐ lyse werden einige weitere Kategorien erhoben, so zum Beispiel die Aktualität der fernseh‐ publizistischen Programmangebote.

2 Die untersuchten Programme: Grundgesamtheit und Stichprobenmodelle

2.1 Grundgesamtheit Seit dem Start der ALM‐Studie im Jahr 1998 wurde die Grundgesamtheit der untersuchten Fernsehprogramme konstant beibehalten. Analysiert werden die linear ausgestrahlten Fern‐ sehprogrammangebote von RTL, VOX und RTL II, Sat.1, ProSieben und kabel eins sowie ARD/Das Erste und ZDF.

2.2 Stichprobenmodell und Stichprobenziehung 1998‐2016 Entsprechend des Ziels der ALM‐Studie, jahresrepräsentative Programmdaten auf der Basis von Stichprobenerhebungen zu erfassen und auszuwerten, wurden im Zeitraum 1998 bis 2016 jedes Jahr zwei natürliche Programmwochen bewusst ausgewählt: im Frühjahr und Herbst je‐ des Jahres sieben aufeinanderfolgende Programmtage4 bzw. eine Kalenderwoche. Derart wurden im Untersuchungszeitraum 1998 bis 2016 insgesamt 38 natürliche Programmwochen aufgezeichnet, archiviert und analysiert (vgl. Übersicht 1).

4 Bei der Definition der Sendetage wurde die Konvention der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung, jetzt AGF Videofor‐ schung, übernommen: Ein Sendetag beginnt um 3 Uhr und endet um 3 Uhr des Folgetags.

3 Übersicht 1 Die Stichproben der ALM‐Studie 1998–2016 Zwei „natürliche“ Programmwochen pro Untersuchungsjahr

Laufende Nr. Untersuchungszeitraum Untersuchungswoche

01 Frühjahr 1998 04.05.–10.05.1998 02 Herbst 1998 09.11.–15.11.1998 03 Frühjahr 1999 12.04.–18.04.1999 04 Herbst 1999 18.10.–24.10.1999 05 Frühjahr 2000 13.03.–19.03.2000 06 Herbst 2000 16.10.–22.10.2000 07 Frühjahr 2001 02.04.–08.04.2001 08 Herbst 2001 05.11.–11.11.2001 09 Frühjahr 2002 08.04.–14.04.2002 10 Herbst 2002 14.10.–20.10.2002 11 Frühjahr 2003 27.03.–02.04.2003 12 Herbst 2003 20.10.–26.10.2003 13 Frühjahr 2004 15.03.–21.03.2004 14 Herbst 2004 18.10.–24.10.2004 15 Frühjahr 2005 11.04.–17.04.2005 16 Herbst 2005 17.10.–23.10.2005 17 Frühjahr 2006 03.04.–09.04.2006 18 Herbst 2006 09.10.–15.10.2006 19 Frühjahr 2007 26.03.–01.04.2007 20 Herbst 2007 15.10.–21.10.2007 21 Frühjahr 2008 07.04.–13.04.2008 22 Herbst 2008 13.10.–19.10.2008 23 Frühjahr 2009 30.03.–05.04.2009 24 Herbst 2009 05.10.–11.10.2009 25 Frühjahr 2010 22.03.–28.03.2010 26 Herbst 2010 11.10.–17.10.2010 27 Frühjahr 2011 04.04.–10.04.2011 28 Herbst 2011 10.10.–16.10.2011 29 Frühjahr 2012 26.03.–01.04.2012 30 Herbst 2012 15.10.–21.10.2012 31 Frühjahr 2013 15.04.–21.04.2013 32 Herbst 2013 07.10.–13.10.2013 33 Frühjahr 2014 07.04.–13.04.2014 34 Herbst 2014 13.10.–19.10.2014 35 Frühjahr 2015 20.04.–26.04.2015 36 Herbst 2015 12.10.–18.10.2015 37 Frühjahr 2016 11.04.–17.04.2016 38 Herbst 2016 17.10.–23.10.2016

Soweit vorhersehbar, wurde bei der Auswahl der Stichprobenwochen darauf geachtet, dass sie nicht von besonderen programmexternen (politischen, gesellschaftlichen, sportlichen etc.) Ereignissen dominiert wurden, die sich einerseits in Abweichungen des Stichprobenmaterials

4 von den ansonsten geltenden Wochenschemata der Programme niederschlagen und anderer‐ seits die Themenstruktur der Fernsehpublizistik beeinflussen könnten.5 Bei erheblichen Ab‐ weichungen einer Programmstichprobe vom Programmschema wurde eine Stichprobenkor‐ rektur vorgenommen. In diesen Fällen wurden Aufzeichnungen der Stichprobenwoche durch Ersatzaufzeichnungen (normalerweise vom gleichen Wochentag der Folgewoche) ersetzt.

Primär handelte es sich dabei um Sportübertragungen, in seltenen Fällen um Liveübertragun‐ gen von anderen Ereignissen. Die daraus zum Teil resultierende Unterschätzung des Sportan‐ teils (insbesondere in Programmen, in denen Sportübertragungen einen hohen Stellenwert haben) wurde durch ein Gewichtungsverfahren anhand externer Daten korrigiert.6

In der Berichterstattung über die Befunde der ALM‐Studie in den Untersuchungsjahren 1998– 2016 wurden die einzelnen Stichprobenwochen getrennt ausgewiesen und dokumentiert.7 Die Stichprobendaten wurden jedoch zusätzlich auch zu Jahresdurchschnittswerten zusam‐ mengeführt, die insbesondere im Rahmen von Längsschnittuntersuchungen zur Analyse von Programmentwicklungen genutzt wurden.

2.3 Stichprobenmodell und Stichprobenziehung 2017 Im Untersuchungsjahr 2017 wurde das Stichprobenkonzept der ALM‐Studie aus forschungs‐ ökonomischen Gründen geändert. Um die quantitative Reduzierung der Stichprobenbasis der ALM‐Studie auf sieben Programmtage zu kompensieren, wurde das 1998 bis 2016 verwendete Verfahren der bewussten Auswahl von natürlichen Programmwochen durch eine geschichtete Zufallsauswahl von sieben Programmtagen ersetzt, deren Ergebnis als künstliche Programm‐ woche bezeichnet wird (vgl. Übersicht 2).

5 Zu dieser Problematik vgl. Wolling, Jens (2005): Normalzeit vs. Spezialzeit. Besondere Ereignisse als Problem der Stich‐ probenziehung bei Inhaltsanalysen von Medienangeboten. In: Gehrau, Volker/Benjamin Fretwurst/Birgit Krause/Gregor Daschmann (Hrsg.): Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Köln, S. 138‐157. 6 Hierzu wurden als Ausgangsparameter Daten der Programmcodierung im Rahmen der AGF Videoforschung herangezo‐ gen. 7 Vgl. dazu vor allem die Stichprobenberichte zur ALM‐Studie auf der Homepage der Medienanstalten, zuletzt: GöfaK Medienforschung GmbH (2017): Fernsehprogrammanalyse der Medienanstalten. Stichprobenbericht Herbst 2016. Potsdam. URL: https://www.die‐medienanstalten.de/themen/forschung/kontinuierliche‐fernsehprogrammforschung/ [02.04.2019].

5 Übersicht 2 Die Stichprobe der ALM‐Studie 2017 Eine „künstliche“ Programmwoche

Künstliche Woche Künstliche Woche Kalenderwoche Kalenderwoche Tag/Datum Tag/Datum

01 14 Donnerstag, 06. April 02 15 03 16 04 17 Freitag, 28. April 05 Montag, 30. Januar 18 06 19 07 20 Samstag, 20. Mai 08 Dienstag, 21. Februar 21 09 22 10 23 Sonntag, 11. Juni 11 Mittwoch, 11. März 24 12 25 13 26

2.4 Stichprobenmodell und Stichprobenziehung 2018 Für die 2018 durchgeführten Programmanalysen wurde das 2017 geänderte Stichprobenkon‐ zept übernommen. Beginnend mit Sonntag, dem 18. Februar 2018, und endend mit Freitag, dem 29. Juni 2018, wurde alle drei Wochen ein Stichprobentag ausgewählt, an dem die acht Fernsehvollprogramme aufgezeichnet und für nachfolgende Analysen archiviert wurden (vgl. Übersicht 3).

6 Übersicht 3 Die Stichprobe der ALM‐Studie 2018 Eine „künstliche“ Programmwoche

Künstliche Woche Künstliche Woche Kalenderwoche Kalenderwoche Tag/Datum Tag/Datum

01 14 Samstag, 07. April 02 15 03 16 04 17 Dienstag, 24. April 05 18 06 19 07 20 Montag, 14. Mai 08 Sonntag, 18. Februar 21 09 22 10 23 Mittwoch, 06. Juni 11 Donnerstag, 15. März 24 12 25 13 26 Freitag, 29. Juni

3 Zur Praxis und Reliabilität der Programmcodierung 2018 Im Rahmen der Programmstrukturanalyse wurde – wie schon im Untersuchungsjahr 2017 – mit einer teilweise automatisierten Sendungscodierung auf der Basis von AGF‐Materialien (Sendeprotokolle und Programmcodierung) gearbeitet, die von Media Control, Baden‐Baden, erworben wurden. Hierzu wurden die Variablen und Codes der AGF‐Programmcodierung mit‐ tels Recodierungen in eine für die Programmstrukturkategorien der ALM‐Studie passende Form gebracht, teilweise manuell ergänzt und umfassenden Datenprüf‐ und Datenbereini‐ gungsverfahren unterzogen.

Die Codierung der aufgezeichneten Fernsehprogramme auf Beitragsebene im Rahmen der Programminhaltsanalyse wurde von einer dreiköpfigen Gruppe studentischer Mitarbeiterin‐ nen durchgeführt, die über umfangreiche Codiererfahrung im Rahmen der ALM‐Studie verfü‐ gen. Das zu codierende TV‐Material wurde pro Stichprobentag in drei 8‐Stunden‐Pakete auf‐ geteilt. Dadurch sollte erreicht werden, dass jede der drei Codiererinnen (1) jeden Stichpro‐ bentag und an jedem Stichprobentag (2) alle acht Programme auswerteten.

7 Die Programmaufzeichnungen sind mit einem Datums‐ und Zeitcode versehen, der eine se‐ kundengenaue Vermessung der untersuchten Sendungen und Beiträge ermöglicht. Zusätzlich zu den Programmaufzeichnungen werden den Codiererinnen weitere Materialien zur Unter‐ stützung der Programmauswertung zur Verfügung gestellt. Neben den Programmprotokollen von Media Control wird die Fernsehprogrammzeitschrift HÖRZU jeweils für die Woche, in der der Untersuchungstag hineinfällt, und die Wochen vor und nach diesem Zeitraum herangezo‐ gen. Die Anknüpfung an die Codierung früherer Programmstichproben wird durch eine detail‐ lierte Übersicht über die Codierungsdaten für jede bisher analysierte Sendung sichergestellt. Seit 2009 wird dazu eine auf dem Wiki‐System basierende, laufend aktualisierte Datenbank geführt, in der alle Informationen zu den bislang analysierten Sendungen zusammengeführt werden.

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die methodische Qualität einer als Langzeitstudie angelegten Programmanalyse ist es, die Reliabilität der Programmcodierung – im Vergleich der Codiererinnen und Codierer und im Vergleich der Stichproben – zu gewährleisten. Dieser Zielsetzung dienen umfangreiche Schulungen zu Projektbeginn sowie standardisierte Reliabi‐ litätstests zu Beginn und im Verlauf der Programmcodierung.

Im Fall der Stichprobenerhebung 2018 wurden ausschließlich Reliabilitätstests zur Bei‐ tragsanalyse durch die drei studentischen Codiererinnen durchgeführt. Es handelt sich dabei um zwei unterschiedliche Tests. Ein erster Test bezieht sich auf die Festlegung der Untersu‐ chungseinheiten, ein zweiter Test hat die Codierung der Variablen der Beitragsanalyse zum Gegenstand. Grundlage der Tests sind gesonderte Analysen von Programmaufzeichnungen, die zwischen 60 bis 80 Untersuchungseinheiten umfassen (vgl. Übersicht 4).

Übersicht 4 Reliabilitätstests auf Beitragsebene Stichprobenerhebung 2018

Untersuchungs‐ Übereinstimmungen Testdimensionen 1 2 einheiten RÜ1 RÜ2

Festlegung der Untersuchungseinheiten 58 97,2 94,8 Codierung der Untersuchungseinheiten 80 96,4 90,8

1 Mehrheitliche Übereinstimmung zwischen den drei Codiererinnen. 2 Vollständige Übereinstimmung zwischen den drei Codiererinnen.

8 Pro Test werden zwei Werte ausgewiesen. Der Wert für die vollständige Übereinstimmung gibt den Prozentanteil der Fälle an, die von allen am Test beteiligten Codiererinnen identisch codiert wurden. Der Wert der mehrheitlichen Übereinstimmung gibt den Prozentanteil der Fälle an, die von mindestens zwei der drei Codiererinnen gleich behandelt wurden. Die pro‐ jektinternen Zielgrößen dieser Tests sind für die mehrheitliche Übereinstimmung mindestens 90 Prozent, für ihre vollständige Übereinstimmung mindestens 85 Prozent. Diese Zielgrößen wurden in der Stichprobe 2018 deutlich übertroffen.

4 ALM‐Stichprobenerhebung und AGF‐Jahresvollerhebung 2018 Wie schon im Untersuchungsjahr 2017 wurden auch 2018 die Stichprobendaten der ALM‐Stu‐ die mit den Jahresdaten der AGF‐Programmcodierung verglichen.8 Dabei geht es in erster Li‐ nie um die Frage, wie zuverlässig die Stichprobendaten der ALM‐Studie die Programmstruk‐ turen der acht Sender im Jahr 2018 erfassen bzw. „schätzen“.

Diese Analysen beziehen sich erstens auf die Basisdaten der Programmstrukturanalyse, das heißt auf die Separierung der redaktionell verantworteten Sendungen bzw. Sendungsteile von den restlichen Programmangeboten (Werbung, Teleshopping, Programm‐ und Senderpromo‐ tion etc.). Zweitens werden die Daten der beiden Erhebungen zu den Produktionsformen der Sendungen verglichen. Und drittens geht es um die zentrale Frage, wie genau die Stichpro‐ benerhebung der ALM‐Studie den realen Umfang der verschiedenen Programmsparten und Sendungsformate in den acht Fernsehvollprogrammen im Untersuchungsjahr 2018 wieder‐ gibt.9

Basisdaten (vgl. Abb. 1). Eine zentrale Voraussetzung von Programmstrukturanalysen besteht darin, Sendungen bzw. Sendungsteile aus dem täglichen Programmfluss von anderen Pro‐ grammangeboten wie Werbung und Teleshopping, Programm‐ und Senderpromotion etc. ab‐ zugrenzen. Im Rahmen der ALM‐Studie wird in diesem Zusammenhang von „Nettosendezei‐ ten“ gesprochen, wenn es ausschließlich um das Volumen von Sendungen geht.

8 Zu 2017 vgl. Anne Beier/Maurer, Torsten/Weiß, Hans‐Jürgen (2018): Fernsehvollprogramme 2017 – Daten der AGF Videoforschung und der ALM‐Studie im Vergleich. In: Content‐Bericht der Medienanstalten 2017, S. 119‐129; siehe auch GÖFAK MEDIENFORSCHUNG GMBH (2018): Methodendokumentation zur kontinuierlichen Fernsehprogrammfor‐ schung der Medienanstalten. TV‐Programmstichprobe 2017. URL: https://www.die‐medienanstalten.de/themen/for‐ schung/kontinuierliche‐fernsehprogrammforschung/ [06.04.2019]. 9 Zu den im Folgenden zusammengefassten Befunden dieser Analysen vgl. die Abbildungen und Tabellen in Kapi‐ tel 4 des Dokumentationsteils B.

9 Wie der Vergleich mit den Jahresdaten der AGF‐Programmcodierung zeigt, repräsentiert die ALM‐Programmstichprobe 2017 diese Rahmendaten relativ genau. Die Abweichungen zwi‐ schen den in der Stichprobe und den Jahresdaten ermittelten Nettosendezeiten der Sender betragen in der Regel nicht mehr als 0,5 Prozentpunkte. Lediglich im Fall von ARD/Das Erste ist die Differenz etwas größer (AGF: +1,8 Prozentpunkte).

Produktionsformen (vgl. Abb. 2). Die Befunde der ALM‐Stichprobenerhebungen zur Produkti‐ onscharakteristik der acht Fernsehvollprogramme sind seit Jahren eindeutig: Die beiden öf‐ fentlich‐rechtlichen und vier private Programme (RTL, VOX, RTL II und Sat.1.) strahlen über‐ wiegend eigen‐, auftrags‐ oder koproduzierte Sendungen aus. Nur bei zwei privaten Program‐ men, ProSieben und kabel eins , stehen Kaufproduktionen mit Abstand an erster Stelle. Die Daten der AGF‐Studie zum Jahr 2018 bestätigen dieses Ergebnis. Die Abweichungen der Stich‐ probendaten von den Daten der Jahresvollerhebung liegen je nach Sender zwischen 0,2 und 3,5 Prozentpunkten. Unabhängig davon wird die Rangfolge der Programme, bezogen auf den jeweiligen Umfang der Eigen‐, Auftrags‐ und Koproduktionen durch die Stichprobendaten exakt reproduziert.

Programmsparten und Sendungsformate (vgl. Tab. 1‐3). Diese Vergleichsdimension ist von zentraler Bedeutung, wenn es um die um die Einschätzung der Zuverlässigkeit der ALM‐Stich‐ probenerhebung im Jahr 2018 geht. Definiert man Abweichungen der Stichprobendaten von den Daten der Vollerhebung, die mehr als 2,4 Prozentpunkte betragen,10 als „kritische Werte“, kommt man zu folgendem Ergebnis:

‐ Im Untersuchungsjahr 2018 gibt es in der Programmsparte des Fernsehjournalismus und überraschenderweise auch im Bereich des Sports keine kritischen Differenzen zwischen der ALM‐Stichproben‐ und der AGF‐Jahresvollerhebung.

‐ Kritische Differenzen finden sich ausschließlich in den Sparten des Unterhaltungsfernsehens. So wird zum Beispiel in den ALM‐Stichprobendaten der Umfang der Reality‐TV‐Angebote von Sat.1 und RTL zu Lasten „konventioneller“ fiktionaler und nonfiktionaler Unterhaltungsange‐ bote überschätzt.

‐ Quantifiziert man den Vergleich der beiden Erhebungen, kommt man zu dem Ergebnis, dass die Programmstrukturbefunde (d.h. die Daten zu Programmsparten und Sendungsformaten)

10 Das heißt, es geht dabei um Abweichungen, die im Durchschnitt eine halbe Stunde pro Tag übersteigen.

10 in 86 Prozent der 128 Vergleichswerte um weniger als 2,5 Prozentpunkte bzw. um weniger als eine halbe Stunde pro Tag auseinanderliegen.

Zusammengenommen sind das zufriedenstellende Indikatoren dafür, dass die Stichprobenda‐ ten der ALM‐Studie zu den Programmangeboten von ARD/Das Erste, ZDF, RTL, VOX, RTL II, Sat.1, ProSieben und kabel eins im Jahr 2018 deren reale Programmleistungen angemessen wiedergeben.

Fernsehjournalistische Programmangebote (vgl. Abb. 3). Aus der Perspektive der ALM‐Studie ist die weitgehende Übereinstimmung der beiden Erhebungen im Bereich der fernsehjourna‐ listischen Programmangebote deshalb besonders wichtig, weil damit die quantitativen Aus‐ gangsdaten der Vertiefungsanalyse validiert werden, die sich mit den inhaltlichen Informati‐ onsleistungen der acht Fernsehvollprogramme befasst. So sind die Rangreihen der beiden Er‐ hebungen, die den quantitativen Umfang fernsehjournalistischer Sendungen in den acht Pro‐ grammen dokumentieren, in beiden Erhebungen identisch.

Allerdings stößt der Vergleich der beiden Programmanalysen exakt an dieser Stelle an Gren‐ zen, weil die AGF‐Programmcodierung zur Identifikation inhaltlicher Informationsleistungen keine validen Daten bereitstellt.

11

TEIL B Dokumentation: Materialien zur Stichprobenerhebung 2018

Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten

TV‐Programmstichprobe 2018

Teil B – Kapitel 1

Tabellen Programmentwicklung 2017/2018

Verzeichnis der Tabellen: Sendungsanalyse

Gesamtsendezeit/24 Stunden pro Tag (3-3) Uhr Basiselemente der Sendungsanalyse: Zeitumfang absolut ...... Tabelle 1 Basiselemente der Sendungsanalyse: Zeitumfang in Prozent ...... Tabelle 2 Drittprogramme, Regionalfenster, Programmkooperationen bei RTL, Sat.1, ARD/Das Erste und ZDF ...... Tabelle 3 Kurzfristige Programmwiederholungen ...... Tabelle 4 Produktionsformen ...... Tabelle 5 Produktionsformen: Erstsendungen und kurzfristige Wiederholungen ...... Tabelle 5a Produktionsländer und Produktionsregionen ...... Tabelle 6 Sendezeit „europäischer Werke“ ...... Tabelle 7 Programmsparten und Sendungsformate ...... Tabelle 8 Standard- vs. Reality-TV-Formate ...... Tabelle 9 Formate der Fernsehpublizistik ...... Tabelle 10 Nachrichtenformate ...... Tabelle 11 Formate der nonfiktionalen Fernsehunterhaltung ...... Tabelle 12 Formate der fiktionalen Fernsehunterhaltung ...... Tabelle 13 Genres der fiktionalen Fernsehunterhaltung...... Tabelle 14 Formate des Reality-TV ...... Tabelle 15 Themenschwerpunkte des Reality-TV ...... Tabelle 16 Formate des Kinderprogramms bei ARD/Das Erste und ZDF ...... Tabelle 17

Prime Time/5 Stunden pro Tag (18-23 Uhr) Basiselemente der Sendungsanalyse in der Prime Time: Zeitumfang absolut ...... Tabelle 18 Basiselemente der Sendungsanalyse in der Prime Time: Zeitumfang in Prozent ...... Tabelle 19 Programmsparten und Sendungsformate in der Prime Time ...... Tabelle 20 Standard- vs. Reality-TV-Formate in der Prime Time ...... Tabelle 21 Formate der fiktionalen Fernsehunterhaltung in der Prime Time ...... Tabelle 22 Genres der fiktionalen Fernsehunterhaltung in der Prime Time ...... Tabelle 23

Verzeichnis der Tabellen: Beitragsanalyse

Gesamtsendezeit/24 Stunden pro Tag (3-3) Uhr Basiselemente der Beitragsanalyse: Zeitumfang absolut ...... Tabelle 24 Basiselemente der Beitragsanalyse: Zeitumfang in Prozent ...... Tabelle 25 Gesamtüberblick über die Themenstruktur der fernsehpublizistischen Programmangebote ...... Tabelle 26 Themenstruktur der fernsehjournalistischen Programmangebote ...... Tabelle 27 Fernsehjournalistische Darstellungsformen ...... Tabelle 28 Aktualität der fernsehjournalistischen Programmangebote ...... Tabelle 29 Themenstruktur der aktuellen fernsehjournalistischen Programmangebote ...... Tabelle 30 Themenstruktur der Nachrichtensendungen ...... Tabelle 31 Themenstruktur der Magazinsendungen ...... Tabelle 32 Themenstruktur der Reportage- und Dokumentationssendungen ...... Tabelle 33 Deutschland- und Europabezug ...... Tabelle 34 Thematisierung von Migration, Flucht und Fremden ...... Tabelle 35 Thematisierung von Islam und Islamismus, Muslimen und Islamisten ...... Tabelle 36 Service und Beratung ...... Tabelle 37 Hinweise auf digitale Zusatzangebote ...... Tabelle 38

Prime Time/5 Stunden pro Tag (18-23 Uhr) Basiselemente der Beitragsanalyse in der Prime Time: Zeitumfang absolut ...... Tabelle 39 Basiselemente der Beitragsanalyse in der Prime Time: Zeitumfang in Prozent ...... Tabelle 40 Gesamtüberblick über die Themenstruktur der fernsehpublizistischen Programmangebote in der Prime Time ...... Tabelle 41 Themenstruktur der fernsehjournalistischen Programmangebote in der Prime Time ...... Tabelle 42 Aktualität der fernsehjournalistischen Programmangebote in der Prime Time ...... Tabelle 43 Themenstruktur der aktuellen fernsehjournalistischen Programmangebote in der Prime Time ...... Tabelle 44

Tabelle 1 Basiselemente der Sendungsanalyse: Zeitumfang absolut Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Std.:Min. pro Sendetag)1

1.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen2 19:15 19:09 19:21 19:22 19:22 18:49 23:00 22:41 Programmtrailer3 00:59 01:02 01:01 01:03 01:06 00:57 00:35 00:42 Werbung4 03:46 03:49 03:38 03:35 03:32 4:14 00:25 00:37

Gesamt 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00

1.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen2 19:09 19:12 19:01 19:07 18:58 18:50 23:07 23:09 Programmtrailer3 01:07 01:12 01:22 01:22 01:19 01:23 00:29 00:26 Werbung4 03:44 03:36 03:37 03:31 03:43 03:47 00:24 00:25

Gesamt 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Ohne Programmtrailer und Werbung. 3 Programm‐ und Senderpromotion. 4 Alle Formen der kommerziellen Fernsehwerbung, einschl. Teleshopping.

T1 Tabelle 2 Basiselemente der Sendungsanalyse: Zeitumfang in Prozent Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

2.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen2 80,2 79,8 80,6 80,7 80,7 78,4 95,9 94,5 Programmtrailer3 4,1 4,3 4,2 4,3 4,6 4,0 2,4 2,9 Werbung4 15,7 15,9 15,2 15,0 14,7 17,6 1,7 2,6

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

2.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen2 79,8 80,0 79,2 79,7 79,0 78,5 96,3 96,4 Programmtrailer3 4,6 5,0 5,7 5,7 5,5 5,8 2,0 1,8 Werbung4 15,6 15,0 15,1 14,6 15,5 15,7 1,7 1,8

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Ohne Programmtrailer und Werbung. 3 Programm‐ und Senderpromotion. 4 Alle Formen der kommerziellen Fernsehwerbung, einschl. Teleshopping.

T2 Tabelle 3 Drittprogramme, Regionalfenster, Programmkooperationen bei RTL, Sat.1, ARD/Das Erste und ZDF Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

Produktionscharakteristik RTL Sat.1 ARD ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 80,2 79,8 79,8 80,0 95,9 94,5 96,3 96,4 Eigenprogramm 75,9 76,6 78,1 78,4 82,7 82,0 83,1 83,7 Drittprogramme2 3,2 2,1 0,6 0,5 ‐ ‐ ‐ ‐ Regionalfenster3 1,1 1,1 1,1 1,1 ‐ ‐ ‐ ‐ ARD/ZDF‐Gemeinschaftsprogramm ‐ ‐ ‐ ‐ 13,2 12,5 13,2 12,7

Restliches Programm4 19,8 20,2 20,2 20,0 4,1 5,5 3,7 3,6

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Gesondert lizenzierte Drittprogramme wie z. B. dctp. 3 Gesondert lizenzierte Regionalfenster (Auseinanderschaltung, werktäglich 30 Minuten). Zu beiden Programmen wird jeweils das überregionale Ersatzprogramm erfasst. 4 Programmtrailer und Werbung.

T3 Tabelle 4 Kurzfristige Programmwiederholungen Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

4.1

Produktionscharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 80,2 79,8 80,6 80,7 80,7 78,4 95,9 94,5 Erstsendungen 62,8 63,6 65,6 68,2 66,0 64,6 81,6 84,2 Kurzfristige Wiederholungen 17,4 16,2 15,0 12,5 14,7 13,8 14,3 10,3 Wiederholungen im Tagesintervall 11,6 12,5 13,1 10,6 10,9 8,4 12,0 9,5 Wiederholungen im Wochenintervall 5,8 3,7 1,9 1,9 3,8 5,4 2,3 0,8 Restliches Programm2 19,8 20,2 19,4 19,3 19,3 21,6 4,1 5,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

4.2

Produktionscharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 79,8 80,0 79,2 79,7 79,0 78,5 96,3 96,4 Erstsendungen 53,8 60,0 52,4 55,0 53,7 54,2 85,7 87,6 Kurzfristige Wiederholungen 26,0 20,0 26,8 24,7 25,3 24,3 10,6 8,8 Wiederholungen im Tagesintervall 18,9 13,7 22,4 17,9 17,9 19,5 8,4 5,1 Wiederholungen im Wochenintervall 7,1 6,3 4,4 6,8 7,4 4,8 2,2 3,7 Restliches Programm 20,2 20,0 20,8 20,3 21,0 21,5 3,7 3,6

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Programmtrailer und Werbung.

T4

Tabelle 5 Produktionsformen Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

5.1

Produktionscharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 80,2 79,8 80,6 80,7 80,7 78,4 95,9 94,5 Eigen‐, Auftrags‐, Koproduktionen 74,7 73,0 59,3 61,5 60,1 57,3 86,4 88,6 Kaufproduktionen 5,5 6,8 21,3 19,2 20,6 21,1 9,5 5,9

Restliches Programm2 19,8 20,2 19,4 19,3 19,3 21,6 4,1 5,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

5.2

Produktionscharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 79,8 80,0 79,2 79,7 79,0 78,5 96,3 96,4 Eigen‐, Auftrags‐, Koproduktionen 66,9 63,7 18,9 13,2 22,5 22,6 89,0 88,6 Kaufproduktionen 12,9 16,3 60,3 66,5 56,5 55,9 7,3 7,8

Restliches Programm2 20,2 20,0 20,8 20,3 21,0 21,5 3,7 3,6

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Programmtrailer und Werbung.

T5 Tabelle 5a Produktionsformen: Erstsendungen und kurzfristige Wiederholungen Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

5a I

Produktionscharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Erstsendungen 62,8 63,6 65,6 68,2 66,0 64,6 81,6 84,2 Eigen‐, Auftrags‐, Koproduktionen 59,4 58,1 52,0 54,2 51,7 48,6 72,1 78,3 Kaufproduktionen 3,4 5,5 13,6 14,0 14,3 16,0 9,5 5,9

Kurzfristige Wiederholungen 17,4 16,2 15,0 12,5 14,7 13,8 14,3 10,3 Eigen‐, Auftrags‐, Koproduktionen 15,3 15,0 7,3 7,3 8,5 8,6 14,3 10,3 Kaufproduktionen 2,1 1,2 7,7 5,2 6,2 5,2 ‐ ‐

Restliches Programm2 19,8 20,2 19,4 19,3 19,3 21,6 4,1 5,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

5a II

Produktionscharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Erstsendungen 53,8 60,0 52,4 55,0 53,7 54,2 85,7 87,6 Eigen‐, Auftrags‐, Koproduktionen 47,5 50,6 17,4 13,0 18,0 19,0 80,6 80,6 Kaufproduktionen 6,3 9,4 35,0 42,0 35,7 35,2 5,1 7,0

Kurzfristige Wiederholungen 26,0 20,0 26,8 24,7 25,3 24,3 10,6 8,8 Eigen‐, Auftrags‐, Koproduktionen 19,5 13,1 1,5 0,2 4,5 3,6 8,5 8,0 Kaufproduktionen 6,5 6,9 25,3 24,5 20,8 20,7 2,1 0,8

Restliches Programm2 20,2 20,0 20,8 20,3 21,0 21,5 3,7 3,6 Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Programmtrailer und Werbung.

T5a Tabelle 6 Produktionsländer und Produktionsregionen Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

6.1

Produktionscharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 80,2 79,8 80,6 80,7 80,7 78,4 95,9 94,5 Europäische Produktionen 74,7 73,0 60,4 61,5 64,0 60,4 90,2 91,7 Deutschland2 74,7 73,0 59,3 61,5 60,9 57,3 87,9 88,9 Sonstige europäische Länder 3 ‐ ‐ 1,1 ‐ 3,1 3,1 2,3 2,8 Nicht europäische Produktionen 5,5 6,8 20,2 19,2 16,7 18,0 5,7 2,8 USA4 5,5 6,8 20,2 19,2 14,3 16,6 5,1 1,9 Sonstige Länder ‐ ‐ ‐ ‐ 2,4 1,4 0,6 0,9 Restliches Programm5 19,8 20,2 19,4 19,3 19,3 21,6 4,1 5,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

6.2

Produktionscharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 79,8 80,0 79,2 79,7 79,0 78,5 96,3 96,4 Europäische Produktionen 68,1 63,7 20,3 17,5 23,6 25,7 92,1 92,5 Deutschland2 67,0 63,7 20,1 15,0 22,5 25,7 89,0 88,6 Sonstige europäische Länder 3 1,1 ‐ 0,2 2,5 1,1 ‐ 3,1 3,9 Nicht europäische Produktionen 11,7 16,3 58,9 62,2 55,4 52,8 4,2 3,9 USA4 10,9 14,4 58,9 59,2 55,4 52,8 4,2 3,9 Sonstige Länder 0,8 1,9 ‐ 3,0 ‐ ‐ ‐ ‐ Restliches Programm5 20,2 20,0 20,8 20,3 21,0 21,5 3,7 3,6

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Alle Produktionsformen mit deutscher Beteiligung. 3 Alle Produktionsformen mit europäischer Beteiligung – unter Ausschluss von Produktionsformen mit deutscher Beteiligung. 4 Alle Produktionsformen mit US‐amerikanischer Beteiligung – unter Ausschluss von Produktionsformen mit deutscher oder sonstiger europäischer Beteiligung. 5 Programmtrailer und Werbung.

T6 Tabelle 7 Sendezeit „europäischer Werke“ Sendungsanalyse 2017/2018–Gesamtsendezeit (in Prozent)1

7.1

Produktionscharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Quotenrelevante Sendungsformate2 18,7 19,2 36,4 36,0 27,1 29,4 40,7 38,0 Europäische Produktionen3 13,2 12,4 16,2 16,8 11,7 12,7 35,0 35,2 Nicht europäische Produktionen 5,5 6,8 20,2 19,2 15,4 16,7 5,7 2,8

Nicht quotenrelevante Sendungsformate 61,5 60,6 44,2 44,7 53,6 49,0 55,2 56,5 Restliches Programm4 19,8 20,2 19,4 19,3 19,3 21,6 4,1 5,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

7.2

Produktionscharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Quotenrelevante Sendungsformate2 16,6 21,8 60,7 65,8 59,1 56,8 38,6 39,8 Europäische Produktionen3 4,9 5,5 1,8 3,6 3,7 4,0 34,4 35,9 Nicht europäische Produktionen 11,7 16,3 58,9 62,2 55,4 52,8 4,2 3,9

Nicht quotenrelevante Sendungsformate 63,2 58,2 18,5 13,9 19,9 21,7 57,7 56,6 Restliches Programm4 20,2 20,0 20,8 20,3 21,0 21,5 3,7 3,6

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 In Anlehnung an § 6 Abs. 2 RStV 2016: Filme, Serien, Dokumentationen, Reportagen (ohne gescriptete und nicht gescriptete Doku‐Soaps und Reality‐Shows). 3 Alle Produktionen, an denen europäische Länder beteiligt sind. 4 Programmtrailer und Werbung.

T7 Tabelle 8 Programmsparten und Sendungsformate Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

8.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 80,2 79,8 80,6 80,7 80,7 78,4 95,9 94,5 Fernsehpublizistik 25,3 27,9 33,7 32,5 21,1 27,3 45,9 49,9 Fernsehjournalistische Standardformate 23,9 22,8 19,0 20,7 9,5 12,9 37,9 36,7 Sportpublizistische Standardformate 1,4 1,1 ‐ ‐ ‐ ‐ 5,2 10,3 Reality‐TV‐Formate ‐ 4,0 14,7 11,8 11,6 14,4 2,8 2,9 Nonfiktionale Unterhaltung 13,3 13,3 16,2 19,4 8,9 8,5 10,7 6,9 Standardformate 7,1 5,7 1,0 3,0 2,1 1,3 10,7 6,9 Reality‐TV‐Formate 6,2 7,6 15,2 16,4 6,8 7,2 ‐ ‐ Fiktionale Unterhaltung 41,6 38,6 30,7 28,8 50,7 42,6 36,5 34,5 Standardformate2 13,7 17,2 21,3 19,2 20,4 19,0 36,5 34,5 Reality‐TV‐Formate 27,9 21,4 9,4 9,6 30,3 23,6 ‐ ‐ Sonstige Sendungen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 2,8 3,2 Nonfiktionales Kinderprogramm ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 2,7 2,6 Religiöse Sendungen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 0,1 0,6 Restliches Programm3 19,8 20,2 19,4 19,3 19,3 21,6 4,1 5,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

8.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 79,8 80,0 79,2 79,7 79,0 78,5 96,3 96,4 Fernsehpublizistik 17,5 15,5 10,4 11,4 13,4 15,3 49,1 57,2 Fernsehjournalistische Standardformate 16,6 15,5 10,4 10,2 9,9 7,6 41,3 42,8 Sportpublizistische Standardformate ‐ ‐ ‐ 0,5 ‐ ‐ 3,9 9,1 Reality‐TV‐Formate 0,9 ‐ ‐ 0,7 3,5 7,7 3,9 5,3 Nonfiktionale Unterhaltung 9,5 11,5 8,0 2,5 4,8 7,3 10,6 5,2 Standardformate 5,1 4,1 5,4 1,0 ‐ ‐ 10,6 5,2 Reality‐TV‐Formate 4,4 7,4 2,6 1,5 4,8 7,3 ‐ ‐ Fiktionale Unterhaltung 52,8 53,0 60,8 65,8 60,8 55,9 34,9 32,9 Standardformate2 15,3 20,1 60,8 65,8 56,5 55,9 34,9 32,9 Reality‐TV‐Formate 37,5 32,9 ‐ ‐ 4,3 ‐ ‐ ‐ Sonstige Sendungen ‐ 0,0 ‐ 0,0 ‐ ‐ 1,7 1,1 Nonfiktionales Kinderprogramm ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 1,3 0,7 Religiöse Sendungen ‐ 0,0 ‐ 0,0 ‐ ‐ 0,4 0,4 Restliches Programm3 20,2 20,0 20,8 20,3 21,0 21,5 3,7 3,6

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Einschließlich fiktionales Kinderprogramm. 3 Programmtrailer und Werbung.

T8 Tabelle 9 Standard‐ vs. Reality‐TV‐Formate Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

9.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 80,2 79,8 80,6 80,7 80,7 78,4 95,9 94,5 Standardformate 46,1 46,8 41,3 42,9 32,0 33,2 93,1 91,6 Fernsehjournalistische Standardformate 23,9 22,8 19,0 20,7 9,5 12,9 37,9 36,7 Sportpublizistische Standardformate 1,4 1,1 ‐ ‐ ‐ ‐ 5,2 10,3 Nonfiktionale Unterhaltung 7,1 5,7 1,0 3,0 2,1 1,3 10,7 6,9 Fiktionale Unterhaltung2 13,7 17,2 21,3 19,2 20,4 19,0 36,5 34,5 Nonfiktionales Kinderprogramm ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 2,7 2,6 Religiöse Sendungen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 0,1 0,6 Reality‐TV 34,1 33,0 39,3 37,8 48,7 45,2 2,8 2,9 Fernsehpublizistische Formate ‐ 4,0 14,7 11,8 11,6 14,4 2,8 2,9 Nonfiktionale Unterhaltungsformate 6,2 7,6 15,2 16,4 6,8 7,2 ‐ ‐ Fiktionale Unterhaltungsformate 27,9 21,4 9,4 9,6 30,3 23,6 ‐ ‐ Restliches Programm3 19,8 20,2 19,4 19,3 19,3 21,6 4,1 5,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

9.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 79,8 80,0 79,2 79,7 79,0 78,5 96,3 96,4 Standardformate 37,0 39,7 76,6 77,5 66,4 63,5 92,4 91,1 Fernsehjournalistische Standardformate 16,6 15,5 10,4 10,2 9,9 7,6 41,3 42,8 Sportpublizistische Standardformate ‐ ‐ ‐ 0,5 ‐ ‐ 3,9 9,1 Nonfiktionale Unterhaltung 5,1 4,1 5,4 1,0 ‐ ‐ 10,6 5,2 Fiktionale Unterhaltung2 15,3 20,1 60,8 65,8 56,5 55,9 34,9 32,9 Nonfiktionales Kinderprogramm ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 1,3 0,7 Religiöse Sendungen ‐ 0,0 ‐ 0,0 ‐ ‐ 0,4 0,4 Reality‐TV‐Formate 42,8 40,3 2,6 2,2 12,6 15,0 3,9 5,3 Fernsehpublizistische Formate 0,9 ‐ ‐ 0,7 3,5 7,7 3,9 5,3 Nonfiktionale Unterhaltungsformate 4,4 7,4 2,6 1,5 4,8 7,3 ‐ ‐ Fiktionale Unterhaltungsformate 37,5 32,9 ‐ ‐ 4,3 ‐ ‐ ‐ Restliches Programm3 20,2 20,0 20,8 20,3 21,0 21,5 3,7 3,6

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Einschließlich fiktionales Kinderprogramm. 3 Programmtrailer und Werbung.

T9 Tabelle 10 Formate der Fernsehpublizistik Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

10.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 25,3 27,9 33,7 32,5 21,1 27,3 45,9 49,9 Fernsehjournalismus 23,9 22,8 19,0 20,7 9,5 12,9 37,9 36,7 Nachrichtenformate2 3,1 3,1 1,2 1,2 1,1 1,0 8,6 8,4 Frühstücksfernsehen3 5,6 5,8 ‐ ‐ ‐ ‐ 9,3 9,3 Boulevardmagazine 2,7 5,1 1,0 1,0 ‐ ‐ 3,2 2,6 Sonstige Magazine 7,5 6,8 1,7 1,7 1,7 1,5 6,6 7,5 Reportagen, Dokumentationen 5,0 2,0 15,1 16,8 6,7 10,4 4,1 3,5 Interviews, Talk ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 3,8 3,6 Sonstiges ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 2,3 1,8 Sport 1,4 1,1 ‐ ‐ ‐ ‐ 5,2 10,3 Nachrichten, Magazine, Talk ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 2,7 3,4 Übertragungen 1,4 1,1 ‐ ‐ ‐ ‐ 2,5 6,9 Reality‐TV4 ‐ 4,0 14,7 11,8 11,6 14,4 2,8 2,9 Restliches Programm5 74,7 72,1 66,3 67,5 78,9 72,7 54,1 50,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

10.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 17,5 15,5 10,4 11,4 13,4 15,3 49,1 57,2 Fernsehjournalismus 16,6 15,5 10,4 10,2 9,9 7,6 41,3 42,8 Nachrichtenformate2 2,5 2,7 0,9 0,9 1,1 1,1 8,0 9,2 Frühstücksfernsehen3 9,2 9,3 ‐ ‐ ‐ ‐ 9,3 9,3 Boulevardmagazine ‐ , 2,6 3,2 ‐ ‐ 3,8 2,9 Sonstige Magazine 0,6 1,0 6,9 6,1 6,2 5,7 8,9 8,1 Reportagen, Dokumentationen 1,3 1,6 ‐ ‐ 2,6 0,8 3,9 7,0 Interviews, Talk 0,6 0,7 ‐ ‐ ‐ ‐ 3,1 2,1 Sonstiges 2,4 0,2 ‐ ‐ ‐ ‐ 4,3 4,2 Sport ‐ ‐ ‐ 0,5 ‐ ‐ 3,9 9,1 Nachrichten, Magazine, Talk ‐ ‐ ‐ 0,5 ‐ ‐ 1,4 1,3 Übertragungen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 2,5 7,8 Reality‐TV4 0,9 ‐ ‐ 0,7 3,5 7,7 3,9 5,3 Restliches Programm5 82,5 84,5 89,6 88,6 86,6 84,7 50,9 42,8

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Einschließlich Nachrichtensendungen innerhalb des Frühstücksfernsehens. 3 Ohne Nachrichten im Frühstücksfernsehen. 4 Zu den fernsehpublizistischen Formaten des Reality‐TV vgl. Tab. 15. 5 Programmtrailer, Werbung und andere Programmsparten.

T10 Tabelle 11 Nachrichtenformate Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

11.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Nachrichtensendungen2 3,1 3,1 1,2 1,2 1,1 1,0 8,6 8,4 Universelle Nachrichtensendungen 3,0 3,0 1,2 1,2 1,1 1,0 8,3 8,2 Hauptnachrichten3 1,5 1,5 1,0 1,0 0,9 0,9 1,1 1,1 Nachrichten3 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 2,7 2,5 Nachrichtenmagazine 1,3 1,3 ‐ ‐ ‐ ‐ 2,8 2,7 Schlagzeilen, Kurznachrichten4 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,1 1,7 1,9 Spezifische Nachrichtensendungen 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,3 0,2 (Wetter, Wirtschaft, Börse etc.) Restliches Programm5 96,9 96,9 98,8 98,8 98,9 99,0 91,4 91,6

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

11.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Nachrichtensendungen2 2,5 2,7 0,9 0,9 1,1 1,1 8,0 9,2 Universelle Nachrichtensendungen 2,2 2,5 0,9 0,9 1,1 1,1 6,5 7,0 Hauptnachrichten3 1,0 1,2 0,7 0,7 0,7 0,8 1,4 1,4 Nachrichten3 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 1,2 1,2 Nachrichtenmagazine ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 2,1 2,6 Schlagzeilen, Kurznachrichten4 1,2 1,3 0,2 0,2 0,4 0,3 1,8 1,8 Spezifische Nachrichtensendungen 0,3 0,2 ‐ ‐ ‐ ‐ 1,5 2,2 (Wetter, Wirtschaft, Börse etc.) Restliches Programm5 97,5 97,3 99,1 99,1 98,9 98,9 92,0 90,8

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Einschließlich Nachrichtensendungen innerhalb des Frühstücksfernsehens. 3 Sendungsdauer: mindestens 6 Minuten. 4 Sendungsdauer: weniger als 6 Minuten. 5 Programmtrailer, Werbung, andere fernsehpublizistische Formate und andere Programmsparten.

T11 Tabelle 12 Formate der nonfiktionalen Fernsehunterhaltung Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

12.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Nonfiktionale Unterhaltung 13,3 13,3 16,2 19,4 8,9 8,5 10,7 6,9 Standardformate 7,1 5,7 1,0 3,0 2,1 1,3 10,7 6,9 Quiz‐, Unterhaltungsshows 0,7 0,9 1,0 1,6 1,2 1,3 7,8 5,1 Late‐Night‐, Comedy‐, Satireshows 1,6 1,2 ‐ ‐ 0,9 ‐ 1,8 0,9 Kochshows ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Musiksendungen 1,8 1,0 ‐ 1,4 ‐ ‐ 1,1 0,9 Sonstiges 3,0 2,6 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Reality‐TV2 6,2 7,6 15,2 16,4 6,8 7,2 ‐ ‐ Restliches Programm3 86,7 86,7 83,8 80,6 91,1 91,5 89,3 93,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

12.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Nonfiktionale Unterhaltung 9,5 11,5 8,0 2,5 4,8 7,3 10,6 5,2 Standardformate 5,1 4,1 5,4 1,0 ‐ ‐ 10,6 5,2 Quiz‐, Unterhaltungsshows ‐ 1,6 4,9 0,1 ‐ ‐ 3,0 1,8 Late‐Night‐, Comedy‐, Satireshows 4,7 2,5 0,5 0,5 ‐ ‐ 1,1 0,9 Kochshows ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 3,6 2,5 Musiksendungen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 1,5 ‐ Sonstiges 0,4 ‐ ‐ 0,4 ‐ ‐ 1,4 ‐ Reality‐TV2 4,4 7,4 2,6 1,5 4,8 7,3 ‐ ‐ Restliches Programm3 90,5 88,5 92,0 97,5 95,2 92,7 89,4 94,8

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Zu den nonfiktionalen Unterhaltungsformaten des Reality‐TV vgl. Tab. 15. 3 Programmtrailer, Werbung und andere Programmsparten.

T12 Tabelle 13 Formate der fiktionalen Fernsehunterhaltung Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

13.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fiktionale Unterhaltung 41,6 38,6 30,7 28,8 50,7 42,6 36,5 34,5 Standardformate 13,7 17,2 21,3 19,2 20,4 19,0 36,5 34,5 Fernsehserien 13,7 17,2 15,1 13,6 3,8 3,0 15,3 13,0 Fernsehfilme/Fernsehspiele ‐ ‐ ‐ ‐ 0,8 1,6 12,6 16,3 Kinospielfilme ‐ ‐ 6,2 4,6 15,8 14,4 8,6 4,2 Animationsformate ‐ ‐ ‐ 1,0 ‐ ‐ ‐ 1,0 Reality‐TV2 27,9 21,4 9,4 9,6 30,3 23,6 ‐ ‐ Restliches Programm3 58,4 61,4 69,3 71,2 49,3 57,4 63,5 65,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

13.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fiktionale Unterhaltung 52,8 53,0 60,8 65,8 60,8 55,9 34,9 32,9 Standardformate 15,3 20,1 60,8 65,8 56,5 55,9 34,9 32,9 Fernsehserien 7,7 11,3 46,9 43,1 44,7 43,9 18,0 24,3 Fernsehfilme/Fernsehspiele 0,9 ‐ ‐ 0,9 ‐ ‐ 8,3 3,9 Kinospielfilme 6,7 8,8 9,2 16,4 11,8 12,0 5,0 3,7 Animationsformate ‐ ‐ 4,7 5,4 ‐ ‐ 3,6 1,0 Reality‐TV2 37,5 32,9 ‐ ‐ 4,3 ‐ ‐ ‐ Restliches Programm3 47,2 47,0 39,2 34,2 39,2 44,1 65,1 67,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Zu den fiktionalen Unterhaltungsformaten des Reality‐TV vgl. Tab. 15. 3 Programmtrailer, Werbung und andere Programmsparten.

T13 Tabelle 14 Genres der fiktionalen Fernsehunterhaltung Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

14.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fiktionale Unterhaltung 41,6 38,6 30,7 28,8 50,7 42,6 36,5 34,5 Standardformate 13,7 17,2 21,3 19,2 20,4 19,0 36,5 34,5 Spannungsgenres 8,2 8,2 16,5 18,2 14,3 12,0 11,3 11,1 Unterhaltungsgenres 5,5 6,3 ‐ 1,0 1,7 3,0 13,2 13,2 Komödien ‐ 2,7 3,0 ‐ 4,4 4,0 4,3 6,2 Erotik ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 0,3 ‐ Drama, Zeitkritik ‐ ‐ 1,8 ‐ ‐ ‐ 7,4 4,0 Reality‐TV2 27,9 21,4 9,4 9,6 30,3 23,6 ‐ ‐ Restliches Programm3 58,4 61,4 69,3 71,2 49,3 57,4 63,5 65,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

14.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fiktionale Unterhaltung 52,8 53,0 60,8 65,8 60,8 55,9 34,9 32,9 Standardformate 15,3 20,1 60,8 65,8 56,5 55,9 34,9 32,9 Spannungsgenres 9,2 14,9 7,7 13,5 56,0 46,2 24,2 24,6 Unterhaltungsgenres 3,7 2,3 ‐ 3,1 ‐ 6,0 3,9 4,4 Komödien 2,4 2,9 53,1 48,3 0,5 3,2 4,1 3,9 Erotik ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Drama, Zeitkritik ‐ ‐ ‐ 0,9 ‐ 0,5 2,7 ‐ Reality‐TV2 37,5 32,9 ‐ ‐ 4,3 ‐ ‐ ‐ Restliches Programm3 47,2 47,0 39,2 34,2 39,2 44,1 65,1 67,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Zu den fiktionalen Unterhaltungsformaten des Reality‐TV vgl. Tab. 15. 3 Programmtrailer, Werbung und andere Programmsparten.

T14 Tabelle 15 Formate des Reality‐TV Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

15.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Reality‐TV 34,1 33,0 39,3 37,8 48,7 45,2 2,8 2,9 Fernsehpublizistische Formate ‐ 4,0 14,7 11,8 11,6 14,4 2,8 2,9 Doku‐Soaps ‐ 3,5 12,4 10,9 1,9 7,7 2,8 2,9 Coaching‐, Improvementformate ‐ 0,5 2,3 0,9 9,7 6,7 ‐ ‐ Nonfiktionale Unterhaltungsformate 6,2 7,6 15,2 16,4 6,8 7,2 ‐ ‐ Real‐Life‐Formate 6,2 4,2 15,2 16,4 6,8 7,2 ‐ ‐ Castingshows ‐ 3,4 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Sonstiges ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Fiktionale Unterhaltungsformate 27,9 21,4 9,4 9,6 30,3 23,6 ‐ ‐ Gescriptete Doku‐Soaps 27,9 21,4 9,4 9,6 30,3 23,6 ‐ ‐ Gescriptete Gerichtsshows ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Restliches Programm2 65,9 67,0 60,7 62,2 51,3 54,8 97,2 97,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

15.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Reality‐TV 42,8 40,3 2,6 2,2 12,6 15,0 3,9 5,3 Fernsehpublizistische Formate 0,9 ‐ ‐ 0,7 3,5 7,7 3,9 5,3 Doku‐Soaps 0,5 ‐ ‐ ‐ 2,2 6,7 ‐ ‐ Coaching‐, Improvementformate 0,4 ‐ ‐ 0,7 1,3 0,9 3,9 5,3 Nonfiktionale Unterhaltungsformate 4,4 7,4 2,6 1,5 4,8 7,3 ‐ ‐ Real‐Life‐Formate ‐ 3,8 1,6 0,5 4,8 7,3 ‐ ‐ Castingshows 4,4 3,6 1,0 1,0 ‐ ‐ ‐ ‐ Sonstiges ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Fiktionale Unterhaltung 37,5 32,9 ‐ ‐ 4,3 ‐ ‐ ‐ Gescriptete Doku‐Soaps 33,0 32,9 ‐ ‐ 4,3 ‐ ‐ ‐ Gescriptete Gerichtsshows 4,5 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Restliches Programm2 57,2 59,7 97,4 97,8 87,4 85,0 96,1 94,7

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Programmtrailer, Werbung und andere Programmsparten (Standardformate).

T15 Tabelle 16 Themenschwerpunkte des Reality‐TV Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Reality‐TV‐Sendungen 34,1 33,0 39,3 37,8 48,7 45,2 2,8 2,9 Privater Alltag/Schönes Leben 3,0 7,7 27,8 26,0 21,5 23,6 2,8 2,9 Paare, Beziehungen, Lifestyle 2,2 4,4 12,1 14,4 10,8 11,5 ‐ ‐ Haus und Heim, Kochen und Essen ‐ ‐ 3,3 3,9 9,3 6,7 ‐ ‐ Einkaufen, Aussehen, Reisen ‐ ‐ 8,6 6,8 0,5 1,3 ‐ ‐ (Pseudo‐) Promi‐Geschichten 0,4 1,1 1,6 ‐ 0,9 3,2 ‐ ‐ Mensch und Tier ‐ ‐ 2,2 0,5 ‐ ‐ 1,8 2,9 Sonstiges 0,4 2,2 ‐ 0,4 ‐ 0,9 1,0 ‐ Private Konflikte, Streit, Auseinandersetzungen 17,5 17,4 11,3 11,8 22,7 16,1 ‐ ‐ Notfälle und Ordnungswidrigkeiten 10,4 4,0 0,2 ‐ 4,5 5,5 ‐ ‐ Wettbewerbe: Musik, Tanz, Talente 3,2 3,9 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐

Restliches Programm2 65,9 67,0 60,7 62,2 51,3 54,8 97,2 97,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

16.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Reality‐TV‐Sendungen 42,8 40,3 2,6 2,2 12,6 15,0 3,9 5,3 Privater Alltag/Schönes Leben 3,6 5,6 2,6 2,2 7,0 8,3 3,9 5,3 Paare, Beziehungen, Lifestyle 3,6 2,7 0,5 0,5 ‐ ‐ ‐ ‐ Haus und Heim, Kochen und Essen ‐ ‐ ‐ ‐ 6,1 8,3 3,9 5,3 Einkaufen, Aussehen, Reisen ‐ 1,0 1,0 1,7 ‐ ‐ ‐ ‐ (Pseudo‐) Promi‐Geschichten ‐ ‐ 1,1 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Mensch und Tier ‐ ‐ ‐ ‐ 0,9 ‐ ‐ ‐ Sonstiges 0,0 1,9 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Private Konflikte, Streit, Auseinandersetzungen 5,4 4,5 ‐ ‐ ‐ 2,7 ‐ ‐ Notfälle und Ordnungswidrigkeiten 29,4 26,6 ‐ ‐ 5,6 4,0 ‐ ‐ Wettbewerbe: Musik, Tanz, Talente 4,4 3,6 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐

Restliches Programm2 57,2 59,7 97,4 97,8 87,4 85,0 96,1 94,7

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Programmtrailer, Werbung und andere Programmangebote (Standardformate).

T16 Tabelle 17 Formate des Kinderprogramms bei ARD/Das Erste und ZDF Sendungsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

Programmcharakteristik ARD ZDF 2017 2018 2017 2018

Kindersendungen 5,1 5,1 5,0 2,9 Fiktionale Unterhaltung 2,4 2,5 3,7 2,2 Fernsehfilme, Fernsehserien 2,4 1,5 0,1 1,2 Zeichentrick‐, Animationsformate ‐ 1,0 3,6 1,0 Nonfiktionale Unterhaltung 0,6 0,6 0,4 0,2 Information, Infotainment 2,1 2,0 0,9 0,5 Restliches Programm2 94,9 94,9 95,0 97,1

Gesamt 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Programmtrailer, Werbung und andere Programmsparten.

T17 Tabelle 18 Basiselemente der Sendungsanalyse in der Prime Time: Zeitumfang absolut Sendungsanalyse 2017/2018 (in Std.:Min. pro Sendetag)1

18.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen2 03:49 03:50 03:51 03:51 03:46 03:47 04:37 04:32 Programmtrailer3 00:13 00:14 00:13 00:13 00:16 00:13 00:06 00:06 Werbung4 00:58 00:56 00:56 00:56 00:58 01:00 00:17 00:22

Gesamt 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00

18.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2018 2018

Sendungen2 03:45 03:44 03:47 03:49 03:44 03:42 04:35 04:34 Programmtrailer3 00:15 00:16 00:16 00:15 00:16 00:18 00:07 00:07 Werbung4 01:00 01:00 00:57 00:56 01:00 01:00 00:18 00:19

Gesamt 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00

1 Stichprobenbasis: eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2017, eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Ohne Programmtrailer und Werbung. 3 Programm‐ und Senderpromotion. 4 Alle Formen der kommerziellen Fernsehwerbung, einschl. Teleshopping.

T18 Tabelle 19 Basiselemente der Sendungsanalyse in der Prime Time: Zeitumfang in Prozent Sendungsanalyse 2017/2018 (in Prozent)1

19.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen2 76,4 76,5 77,0 77,0 75,2 75,7 92,3 90,7 Programmtrailer3 4,4 4,7 4,3 4,3 5,5 4,4 2,1 2,1 Werbung4 19,2 18,8 18,7 18,7 19,3 19,9 5,6 7,2

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

19.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen2 74,8 74,7 75,6 76,4 74,7 73,9 91,7 91,5 Programmtrailer3 5,1 5,5 5,2 5,1 5,2 6,2 2,3 2,2 Werbung4 20,1 19,8 19,2 18,5 20,1 19,9 6,0 6,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2017, eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2018. Prozentuierungsbasis: 5 Stunden pro Tag (18‐23 Uhr). 2 Ohne Programmtrailer und Werbung. 3 Programm‐ und Senderpromotion. 4 Alle Formen der kommerziellen Fernsehwerbung, einschl. Teleshopping.

T19 Tabelle 20 Programmsparten und Sendungsformate in der Prime Time Sendungsanalyse 2017/2018 (in Prozent)1

20.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 76,4 76,5 77,0 77,0 75,2 75,7 92,3 90,7 Fernsehpublizistik 31,4 30,8 32,4 19,9 25,7 26,8 38,3 38,3 Fernsehjournalistische Standardformate 24,6 27,9 7,7 9,2 10,4 8,5 27,0 31,5 Sportpublizistische Standardformate 6,8 0,7 ‐ ‐ ‐ ‐ 11,3 6,8 Reality‐TV‐Formate ‐ 2,2 24,7 10,7 15,3 18,3 ‐ ‐ Nonfiktionale Unterhaltung 22,1 22,5 22,3 34,8 7,7 10,3 18,9 11,1 Standardformate 9,8 7,9 4,6 10,6 ‐ ‐ 18,9 11,1 Reality‐TV‐Formate 12,3 14,6 17,7 24,2 7,7 10,3 ‐ ‐ Fiktionale Unterhaltung 22,9 23,2 22,3 22,3 41,8 38,6 35,1 41,3 Standardformate2 22,9 23,2 22,3 22,3 21,5 17,7 35,1 41,3 Reality‐TV‐Formate ‐ ‐ ‐ ‐ 20,3 20,9 ‐ ‐ Restliches Programm3 23,6 23,5 23,0 23,0 24,8 24,3 7,7 9,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

20.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 74,8 74,7 75,6 76,4 74,7 73,9 91,7 91,5 Fernsehpublizistik 16,6 9,5 26,9 24,8 20,9 20,2 34,7 30,9 Fernsehjournalistische Standardformate 12,6 9,5 26,9 24,8 10,6 6,7 27,3 30,9 Sportpublizistische Standardformate ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 7,4 ‐ Reality‐TV‐Formate 4,0 ‐ ‐ ‐ 10,3 13,5 ‐ ‐ Nonfiktionale Unterhaltung 11,8 20,0 12,5 4,8 7,4 20,4 16,0 10,0 Standardformate 6,0 5,9 7,7 ‐ ‐ ‐ 16,0 10,0 Reality‐TV‐Formate 5,8 14,1 4,8 4,8 7,4 20,4 ‐ ‐ Fiktionale Unterhaltung 46,4 45,2 36,2 46,8 46,4 33,3 41,0 50,6 Standardformate2 21,7 22,7 36,2 46,8 34,8 33,3 41,0 50,6 Reality‐TV‐Formate 24,7 22,5 ‐ ‐ 11,6 ‐ ‐ ‐ Restliches Programm3 25,2 25,3 24,4 23,6 25,3 26,1 8,3 8,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2017, eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2018. Prozentuierungsbasis: 5 Stunden pro Tag (18‐23 Uhr). 2 Einschließlich fiktionales Kinderprogramm. 3 Programmtrailer und Werbung.

T20 Tabelle 21 Standard‐ vs. Reality‐TV‐Formate in der Prime Time Sendungsanalyse 2017/2018 (in Prozent)1

21.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 76,4 76,5 77,0 77,0 75,2 75,7 92,3 90,7 Standardformate 64,1 59,7 34,6 42,1 31,9 26,2 92,3 90,7 Fernsehjournalistische Standardformate 24,6 27,9 7,7 9,2 10,4 8,5 27,0 31,5 Sportpublizistische Standardformate 6,8 0,7 ‐ ‐ ‐ ‐ 11,3 6,8 Nonfiktionale Unterhaltung 9,8 7,9 4,6 10,6 ‐ ‐ 18,9 11,1 Fiktionale Unterhaltung2 22,9 23,2 22,3 22,3 21,5 17,7 35,1 41,3 Reality‐TV‐Formate 12,3 16,8 42,4 34,9 43,3 49,5 ‐ ‐ Fernsehpublizistik ‐ 2,2 24,7 10,7 15,3 18,3 ‐ ‐ Nonfiktionale Unterhaltung 12,3 14,6 17,7 24,2 7,7 10,3 ‐ ‐ Fiktionale Unterhaltung ‐ ‐ ‐ ‐ 20,3 20,9 ‐ ‐ Restliches Programm3 23,6 23,5 23,0 23,0 24,8 24,3 7,7 9,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

21.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sendungen 74,8 74,7 75,6 76,4 74,7 73,9 91,7 91,5 Standardformate 40,3 38,1 70,8 71,6 45,4 40,0 91,7 91,5 Fernsehjournalistische Standardformate 12,6 9,5 26,9 24,8 10,6 6,7 27,3 30,9 Sportpublizistische Standardformate ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 7,4 ‐ Nonfiktionale Unterhaltung 6,0 5,9 7,7 ‐ ‐ ‐ 16,0 10,0 Fiktionale Unterhaltung2 21,7 22,7 36,2 46,8 34,8 33,3 41,0 50,6 Reality‐TV‐Formate 34,5 36,6 4,8 4,8 29,3 33,9 ‐ ‐ Fernsehpublizistik 4,0 ‐ ‐ ‐ 10,3 13,5 ‐ ‐ Nonfiktionale Unterhaltung 5,8 14,1 4,8 4,8 7,4 20,4 ‐ ‐ Fiktionale Unterhaltung 24,7 22,5 ‐ ‐ 11,6 ‐ ‐ ‐ Restliches Programm3 25,2 25,3 24,4 23,6 25,3 26,1 8,3 8,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2017, eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2018. Prozentuierungsbasis: 5 Stunden pro Tag (18‐23 Uhr). 2 Einschließlich fiktionales Kinderprogramm. 3 Programmtrailer und Werbung.

T21 Tabelle 22 Formate der fiktionalen Fernsehunterhaltung in der Prime Time Sendungsanalyse 2017/2018 (in Prozent)1

22.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fiktionale Unterhaltung 22,9 23,2 22,3 22,3 41,8 38,6 35,1 41,3 Standardformate 22,9 23,2 22,3 22,3 21,5 17,7 35,1 41,3 Fernsehserien 22,9 23,2 11,7 11,5 5,9 0,0 15,1 14,3 Fernsehfilme/Fernsehspiele ‐ ‐ ‐ ‐ 3,7 ‐ 20,0 27,0 Kinospielfilme ‐ ‐ 10,6 6,1 11,9 17,7 ‐ ‐ Animationsformate ‐ ‐ ‐ 4,7 ‐ ‐ ‐ ‐ Reality‐TV2 ‐ ‐ ‐ ‐ 20,3 20,9 ‐ ‐ Restliches Programm3 77,1 76,8 77,7 77,7 58,2 61,4 64,9 58,7

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

22.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fiktionale Unterhaltung 46,4 45,2 36,2 46,8 46,4 33,3 41,0 50,6 Standardformate 21,7 22,7 36,2 46,8 34,8 33,3 41,0 50,6 Fernsehserien 11,6 11,4 13,4 15,5 16,3 15,9 25,3 34,8 Fernsehfilme/Fernsehspiele 4,2 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 15,7 8,4 Kinospielfilme 5,9 11,3 6,4 17,8 18,5 17,4 ‐ 7,4 Animationsformate ‐ ‐ 16,4 13,5 ‐ ‐ ‐ ‐ Reality‐TV2 24,7 22,5 ‐ ‐ 11,6 ‐ ‐ ‐ Restliches Programm3 53,6 54,8 63,8 53,2 53,6 66,7 59,0 49,4

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2017, eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2018. Prozentuierungsbasis: 5 Stunden pro Tag (18–23 Uhr). 2 Zu den fiktionalen Unterhaltungsformaten des Reality‐TV vgl. Tab. 15. 3 Programmtrailer, Werbung und andere Programmsparten.

T22 Tabelle 23 Genres der fiktionalen Fernsehunterhaltung in der Prime Time Sendungsanalyse 2017/2018 (in Prozent)1

23.1

Programmcharakteristik RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fiktionale Unterhaltung 22,9 23,2 22,3 22,3 41,8 38,6 35,1 41,3 Standardformate 22,9 23,2 22,3 22,3 21,5 17,7 35,1 41,3 Spannungsgenres 12,2 ‐ 8,5 17,7 17,6 11,7 22,7 24,9 Unterhaltungsgenres 10,7 14,8 ‐ 4,6 3,9 5,0 5,3 8,2 Komödien . 8,4 9,6 ‐ ‐ 1,0 6,5 4,0 Drama, Zeitkritik ‐ ‐ 4,2 ‐ ‐ ‐ 0,6 4,2 Reality‐TV2 ‐ ‐ ‐ ‐ 20,3 20,9 ‐ ‐ Restliches Programm3 77,1 76,8 77,7 77,7 58,2 61,4 64,9 58,7

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

23.2

Programmcharakteristik Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fiktionale Unterhaltung 46,4 45,2 36,2 46,8 46,4 33,3 41,0 50,6 Standardformate 21,7 22,7 36,2 46,8 34,8 33,3 41,0 50,6 Spannungsgenres 11,6 11,4 5,9 10,3 34,8 27,5 24,0 36,1 Unterhaltungsgenres 5,9 5,8 ‐ 1,8 ‐ ‐ 12,4 8,2 Komödien 4,2 5,5 30,3 34,7 ‐ 5,8 ‐ 6,3 Drama, Zeitkritik ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 4,6 ‐ Reality‐TV2 24,7 22,5 ‐ ‐ 11,6 ‐ ‐ ‐ Restliches Programm3 53,6 54,8 63,8 53,2 53,6 66,7 59,0 49,4

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2017, eine künstliche Woche im ersten Halbjahr 2018. Prozentuierungsbasis: 5 Stunden pro Tag (18–23 Uhr). 2 Zu den fiktionalen Unterhaltungsformaten des Reality‐TV vgl. Tab. 15. 3 Programmtrailer, Werbung und andere Programmsparten.

T23 Tabelle 24 Basiselemente der Beitragsanalyse: Zeitumfang absolut Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Std.:Min. pro Sendetag)1

24.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 06:05 06:42 08:06 07:48 05:04 06:34 11:02 11:59 Thematisch klassifizierbare Beiträge2 05:30 06:13 07:53 07:33 04:53 06:19 10:22 11:20 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 05:11 05:02 04:27 04:49 02:13 02:59 08:31 08:16 ... in Sportsendungen 00:19 00:15 ‐ ‐ ‐ ‐ 01:11 02:23 ... in Reality‐TV‐Sendungen ‐ 00:56 03:26 02:44 02:40 03:20 00:40 00:41 Thematisch nicht klassifizierbar3 00:35 00:29 00:13 00:15 00:11 00:15 00:40 00:39 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 00:33 00:26 00:07 00:10 00:05 00:07 00:35 00:33 ... in Sportsendungen 00:02 00:01 ‐ ‐ ‐ ‐ 00:04 00:05 ... in Reality‐TV‐Sendungen ‐ 00:02 00:06 00:05 00:06 00:08 00:01 00:01 Restliches Programm4 17:55 17:18 15:54 16:12 18:56 17:26 12:58 12:01

Gesamt 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00

24.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 04:12 03:42 02:30 02:44 03:13 03:39 11:46 13:44 Thematisch klassifizierbare Beiträge2 03:50 03:21 02:23 02:36 03:07 03:35 11:09 13:06 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 03:37 03:21 02:23 02:20 02:18 01:46 09:20 09:45 ... in Sportsendungen ‐ ‐ ‐ 00:06 ‐ ‐ 00:54 02:06 ... in Reality‐TV‐Sendungen 00:13 ‐ ‐ 00:10 00:49 01:49 00:55 01:15 Thematisch nicht klassifizierbar3 00:22 00:21 00:07 00:08 00:06 00:04 00:37 00:38 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 00:22 00:21 00:07 00:08 00:05 00:03 00:34 00:32 ... in Sportsendungen ‐ ‐ ‐ 00:00 ‐ ‐ 00:02 00:04 ... in Reality‐TV‐Sendungen 00:00 ‐ ‐ 00:00 00:01 00:01 00:01 00:02 Restliches Programm4 19:48 20:18 21:30 21:16 20:47 20:21 12:14 10:16

Gesamt 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00 24:00

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Die Untersuchungseinheiten der Beitragsanalyse sind thematisch unterscheidbare Beiträge. Ihre Festlegung erfolgt anhand einer in dreizehn Themenbereiche gegliederten Klassifikationsvariable. 3 In den untersuchten Sendungen integrierte Moderationen (Aussagen, Einspielungen etc., die eine Übersicht über die Sendung bzw. Teile der Sendung geben), Unterhaltungsbeiträge (Filmausschnitte, Sketche, Musik etc.), Gewinnspiele und Votings. 4 Andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T24 Tabelle 25 Basiselemente der Beitragsanalyse: Zeitumfang in Prozent Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

25.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 25,3 27,9 33,7 32,5 21,1 27,3 45,9 49,9 Thematisch klassifizierbare Beiträge2 22,9 25,8 32,8 31,4 20,3 26,2 43,2 47,2 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 21,6 21,0 18,5 20,0 9,2 12,4 35,5 34,5 ... in Sportsendungen 1,3 1,0 ‐ ‐ ‐ ‐ 4,9 9,9 ... in Reality‐TV‐Sendungen ‐ 3,8 14,3 11,4 11,1 13,8 2,8 2,8 Thematisch nicht klassifizierbar3 2,4 2,1 0,9 1,1 0,8 1,1 2,7 2,7 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 2,3 1,8 0,5 0,7 0,3 0,5 2,4 2,2 ... in Sportsendungen 0,1 0,1 ‐ ‐ ‐ ‐ 0,3 0,4 ... in Reality‐TV‐Sendungen ‐ 0,2 0,4 0,4 0,5 0,6 0,0 0,1 Restliches Programm4 74,7 72,1 66,3 67,5 78,9 72,7 54,1 50,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

25.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 17,5 15,5 10,4 11,4 13,4 15,3 49,1 57,2 Thematisch klassifizierbare Beiträge2 16,0 14,0 9,9 10,8 13,0 15,0 46,4 54,6 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 15,1 14,0 9,9 9,7 9,6 7,4 38,9 40,6 ... in Sportsendungen ‐ ‐ ‐ 0,4 ‐ ‐ 3,7 8,8 ... in Reality‐TV‐Sendungen 0,9 ‐ ‐ 0,7 3,4 7,6 3,8 5,2 Thematisch nicht klassifizierbar3 1,5 1,5 0,5 0,6 0,4 0,3 2,7 2,6 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 1,5 1,5 0,5 0,5 0,3 0,2 2,4 2,2 ... in Sportsendungen ‐ ‐ ‐ 0,1 ‐ ‐ 0,2 0,3 ... in Reality‐TV‐Sendungen 0,0 ‐ ‐ 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 Restliches Programm4 82,5 84,5 89,6 88,6 86,6 84,7 50,9 42,8

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Die Untersuchungseinheiten der Beitragsanalyse sind thematisch unterscheidbare Beiträge. Ihre Festlegung erfolgt anhand einer in dreizehn Themenbereiche gegliederten Klassifikationsvariable. 3 In den untersuchten Sendungen integrierte Moderationen (Aussagen, Einspielungen etc., die eine Übersicht über die Sendung bzw. Teile der Sendung geben), Unterhaltungsbeiträge (Filmausschnitte, Sketche, Musik etc.), Gewinnspiele und Votings. 4 Andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T25 Tabelle 26 Gesamtüberblick über die Themenstruktur der fernsehpublizistischen Programmangebote Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

26.1

Themenbereiche RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 25,3 27,9 33,7 32,5 21,1 27,3 45,9 49,9 Kontroverse Themen 3,6 2,8 1,0 0,6 0,5 0,3 19,8 16,8 aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Sach‐, Ratgeber‐ 4,4 5,9 1,1 0,9 2,0 2,6 10,5 11,9 und Servicethemen Human‐Touch‐Themen 13,2 11,9 16,4 18,6 6,7 9,4 3,2 3,0 in fernsehjournalistischen Sendungen Human‐Touch‐Themen ‐ 3,9 14,3 11,4 11,1 13,9 2,8 2,8 in Reality‐TV‐Sendungen Sport in fernsehjournalistischen Sendungen 0,5 0,4 ‐ ‐ 0,0 0,0 2,0 2,8 (Nachrichten etc.) Sport in Sportsendungen 1,3 1,0 ‐ ‐ ‐ ‐ 4,9 9,9 (Übertragungen, Magazine etc.) Thematisch nicht klassifizierbar 2,3 2,0 0,9 1,0 0,8 1,1 2,7 2,7

Restliches Programm2 74,7 72,1 66,3 67,5 78,9 72,7 54,1 50,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

26.2

Themenbereiche Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 17,5 15,5 10,4 11,4 13,4 15,3 49,1 57,2 Kontroverse Themen 2,8 1,8 0,8 0,8 0,7 0,6 15,7 14,4 aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Sach‐, Ratgeber‐ 4,7 5,4 3,1 4,8 6,2 4,5 13,6 15,7 und Servicethemen Human‐Touch‐Themen 7,4 6,7 6,0 4,0 2,7 2,3 7,8 7,8 in fernsehjournalistischen Sendungen Human‐Touch‐Themen 0,9 ‐ ‐ 0,7 3,4 7,6 3,8 5,2 in Reality‐TV‐Sendungen Sport in fernsehjournalistischen Sendungen 0,2 0,1 0,0 0,1 0,0 0,0 2,2 3,0 (Nachrichten etc.) Sport in Sportsendungen ‐ ‐ ‐ 0,4 ‐ ‐ 3,3 8,5 (Übertragungen, Magazine etc.) Thematisch nicht klassifizierbar 1,5 1,5 0,5 0,6 0,4 0,3 2,7 2,6

Restliches Programm2 82,5 84,5 89,6 88,6 86,6 84,7 50,9 42,8

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T26 Tabelle 27 Themenstruktur der fernsehjournalistischen Programmangebote Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

27.1

Themenbereiche RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 23,9 22,8 19,0 20,7 9,5 12,9 37,9 36,7 Kontroverse Themen 3,6 2,8 1,0 0,5 0,5 0,3 19,7 16,8 Politik 3,2 2,1 0,9 0,5 0,4 0,3 16,6 15,1 Wirtschaft und Gesellschaft 0,4 0,7 0,1 0,0 0,1 0,0 3,1 1,7 Sach‐ und Ratgeberthemen 4,4 5,9 1,1 0,9 2,0 2,7 10,5 11,8 Kultur und Gesellschaft 2,3 3,6 0,2 0,6 1,1 1,3 4,1 6,1 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 0,2 0,4 0,0 0,1 0,1 0,0 2,3 2,5 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 1,9 1,9 0,9 0,2 0,8 1,4 4,1 3,2 Human‐Touch‐Themen 13,2 11,9 16,4 18,6 6,7 9,4 3,3 3,0 Prominente, Menschen, Emotionen 8,0 9,0 1,7 2,3 3,7 4,5 1,9 1,9 Verbrechen, Unfälle 4,7 2,5 14,6 16,2 2,9 4,9 1,0 0,6 Besondere Schadensereignisse 0,5 0,4 0,1 0,1 0,1 0,0 0,4 0,5 Sportthemen 0,4 0,4 ‐ ‐ 0,0 0,0 2,0 2,8 Thematisch nicht klassifizierbar 2,3 1,8 0,5 0,7 0,3 0,5 2,4 2,3 Restliches Programm2 76,1 77,2 81,0 79,3 90,5 87,1 62,1 63,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

27.2

Themenbereiche Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 16,6 15,5 10,4 10,2 9,9 7,6 41,3 42,8 Kontroverse Themen 2,8 1,8 0,8 0,8 0,7 0,6 15,7 14,3 Politik 2,2 1,7 0,7 0,6 0,6 0,5 13,3 12,7 Wirtschaft und Gesellschaft 0,6 0,1 0,1 0,2 0,1 0,1 2,4 1,6 Sach‐ und Ratgeberthemen 4,7 5,4 3,1 4,8 6,3 4,5 13,1 15,5 Kultur und Gesellschaft 2,6 2,3 2,0 3,8 2,8 2,7 6,3 8,5 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 0,8 0,1 0,3 0,2 0,2 0,0 2,7 3,4 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 1,3 3,0 0,8 0,8 3,3 1,8 4,1 3,6 Human‐Touch‐Themen 7,4 6,7 6,0 4,0 2,6 2,3 7,9 7,8 Prominente, Menschen, Emotionen 5,9 5,6 5,7 3,7 1,6 1,3 5,1 5,2 Verbrechen, Unfälle 1,3 0,7 0,2 0,2 1,0 0,9 2,4 2,1 Besondere Schadensereignisse 0,2 0,4 0,1 0,1 0,0 0,1 0,4 0,5 Sportthemen 0,2 0,1 0,0 0,1 0,0 0,0 2,3 3,0 Thematisch nicht klassifizierbar 1,5 1,5 0,5 0,5 0,3 0,2 2,3 2,2 Restliches Programm2 83,4 84,5 89,6 89,8 90,1 92,4 58,7 57,2

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T27 Tabelle 28 Fernsehjournalistische Darstellungsformen Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

28.1

Darstellungsformen RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 23,9 22,8 19,0 20,7 9,5 12,9 37,9 36,7 Eine Darstellungsform 18,6 19,8 18,5 20,0 9,1 12,4 26,2 24,9 Sprechernachricht 0,0 0,0 ‐ ‐ ‐ 0,0 0,9 0,7 Nachricht im Film – NiF 2,2 2,5 0,4 0,4 0,4 0,3 2,2 2,3 Filmbeitrag 10,7 14,4 3,3 2,7 2,1 1,9 14,8 13,8 Reportage/Doku 4,9 1,9 14,8 16,9 6,5 10,0 4,0 3,2 Reporter vor Ort 0,0 0,0 ‐ ‐ ‐ 0,0 0,8 0,9 Interview 0,1 0,3 ‐ ‐ ‐ ‐ 0,9 1,2 Studio 0,1 0,3 ‐ ‐ ‐ ‐ 0,8 0,7 Wetter 0,5 0,4 0,0 0,0 0,1 0,0 1,5 1,6 Sonstiges 0,1 0,0 ‐ ‐ 0,0 0,2 0,3 0,5 Mehrere Darstellungsformen 3,0 1,2 ‐ ‐ 0,1 ‐ 9,3 9,5 NiF und Reporter vor Ort 0,1 0,0 ‐ ‐ ‐ ‐ 0,6 0,4 Filmbeitrag und Reporter vor Ort 0,3 0,4 ‐ ‐ 0,0 ‐ 1,8 1,8 Filmbeitrag und Interview 1,5 0,5 ‐ ‐ ‐ ‐ 3,8 5,2 NiF und Interview 0,1 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 0,7 0,3 Sonstiges 1,0 0,3 ‐ ‐ 0,1 ‐ 2,4 1,8 Thematisch nicht klassifizierbar 2,3 1,8 0,5 0,7 0,3 0,5 2,4 2,3 Restliches Programm2 76,1 77,2 81,0 79,3 90,5 87,1 62,1 63,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

28.2

Darstellungsformen Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 16,6 15,5 10,4 10,2 9,9 7,6 41,3 42,8 Eine Darstellungsform 12,7 12,6 9,8 9,7 9,5 7,4 30,3 31,1 Sprechernachricht 0,0 0,0 ‐ ‐ ‐ ‐ 0,6 0,6 Nachricht im Film – NIF 1,3 1,3 0,5 0,5 0,4 0,4 2,2 2,3 Filmbeitrag 8,6 6,7 5,7 8,9 7,2 5,9 18,9 16,9 Reportage/Doku 1,3 1,6 3,5 0,2 1,7 0,9 3,4 6,6 Reporter vor Ort ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 0,5 0,5 Interview 0,9 1,3 ‐ 0,0 ‐ ‐ 2,3 1,9 Studio 0,2 1,3 ‐ ‐ 0,1 0,1 0,9 0,7 Wetter 0,4 0,3 0,1 0,1 0,1 0,1 1,2 1,2 Sonstiges 0,0 0,1 0,0 0,0 ‐ 0,0 0,3 0,4 Mehrere Darstellungsformen 2,4 1,4 0,1 0,0 0,1 0,0 8,7 9,5 NiF und Reporter vor Ort 0,1 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 0,6 0,4 Filmbeitrag und Reporter vor Ort ‐ 0,4 ‐ 0,0 ‐ 0,0 1,7 1,9 Filmbeitrag und Interview ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 3,0 3,8 NiF und Interview 0,8 0,1 ‐ ‐ ‐ ‐ 0,3 0,4 Sonstiges 1,5 0,9 0,1 ‐ 0,1 ‐ 3,1 3,0 Thematisch nicht klassifizierbar 1,5 1,5 0,5 0,5 0,3 0,2 2,3 2,2 Restliches Programm2 83,4 84,5 89,6 89,8 90,1 92,4 58,7 57,2

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T28 Tabelle 29 Aktualität der fernsehjournalistischen Programmangebote Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

29.1

Aktualität RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 23,9 22,8 19,0 20,7 9,5 12,9 37,9 36,7 Aktuell2 10,7 13,7 2,0 2,0 1,3 0,9 25,7 28,2 Nicht aktuell 10,9 7,3 16,5 18,0 7,9 11,5 9,8 6,2

Thematisch nicht klassifizierbar 2,3 1,8 0,5 0,7 0,3 0,5 2,4 2,3 Restliches Programm3 76,1 77,2 81,0 79,3 90,5 87,1 62,1 63,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

29.2

Aktualität Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 16,6 15,5 10,4 10,2 9,9 7,6 41,3 42,8 Aktuell2 6,4 7,9 2,2 3,4 1,4 1,4 24,4 30,1 Nicht aktuell 8,7 6,1 7,7 6,3 8,2 6,0 14,6 10,5

Thematisch nicht klassifizierbar 1,5 1,5 0,5 0,5 0,3 0,2 2,3 2,2 Restliches Programm3 83,4 84,5 89,6 89,8 90,1 92,4 58,7 57,2

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Mindestens wochenaktuell. 3 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T29 Tabelle 30 Themenstruktur der aktuellen fernsehjournalistischen Programmangebote Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

30.1

Themenbereiche RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Aktueller Fernsehjournalismus 10,7 13,7 2,0 2,0 1,3 0,9 25,7 28,2 Kontroverse Themen 3,5 2,4 0,7 0,5 0,6 0,3 16,9 15,6 Politik 3,2 2,1 0,6 0,5 0,5 0,3 15,1 14,4 Wirtschaft und Gesellschaft 0,3 0,3 0,1 0,0 0,1 0,0 1,8 1,2 Sach‐ und Ratgeberthemen 2,0 2,6 0,3 0,4 0,2 0,2 4,1 7,2 Kultur und Gesellschaft 0,9 1,1 0,2 0,2 0,1 0,1 1,9 3,4 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 0,1 0,3 0,0 0,1 ‐ 0,0 0,1 1,3 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 1,0 1,2 0,1 0,1 0,1 0,1 2,1 2,5 Human Touch/Unterhaltungspublizistik 4,8 8,3 1,0 1,1 0,5 0,4 2,7 2,8 Prominente, Menschen, Emotionen 3,7 6,5 0,8 0,8 0,2 0,2 1,4 1,7 Verbrechen, Unfälle 0,9 1,4 0,1 0,2 0,2 0,2 0,9 0,6 Besondere Schadensereignisse 0,2 0,4 0,1 0,1 0,1 0,0 0,4 0,5 Sportthemen 0,4 0,4 ‐ ‐ 0,0 0,0 2,0 2,6 Restliches Programm2 89,3 86,3 98,0 98,0 98,7 99,1 74,3 71,8

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

30.2

Themenbereiche Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Aktueller Fernsehjournalismus 6,4 7,9 2,2 3,4 1,4 1,4 24,4 30,1 Kontroverse Themen 2,0 1,8 0,8 0,7 0,7 0,6 13,8 13,1 Politik 1,8 1,7 0,7 0,6 0,6 0,5 12,1 12,1 Wirtschaft und Gesellschaft 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 1,7 1,0 Sach‐ und Ratgeberthemen 1,4 2,5 0,3 0,8 0,5 0,6 5,0 8,6 Kultur und Gesellschaft 0,6 0,9 0,1 0,6 0,3 0,5 2,8 3,9 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 0,2 0,1 0,1 0,1 0,0 0,0 0,2 2,8 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 0,6 1,5 0,1 0,1 0,2 0,1 2,0 1,9 Human Touch/Unterhaltungspublizistik 2,9 3,5 1,1 1,8 0,2 0,2 3,5 5,6 Prominente, Menschen, Emotionen 2,2 2,6 0,8 1,5 0,1 0,0 1,5 3,6 Verbrechen, Unfälle 0,6 0,6 0,2 0,2 0,1 0,1 1,6 1,5 Besondere Schadensereignisse 0,1 0,3 0,1 0,1 0,0 0,1 0,4 0,5 Sportthemen 0,1 0,1 0,0 0,1 0,0 0,0 2,1 2,8 Restliches Programm2 93,6 92,1 97,8 96,6 98,6 98,6 75,6 69,9

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (nicht aktueller Fernsehjournalismus, Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen sowie thematisch nicht klassifizierbare Sendungssequenzen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T30 Tabelle 31 Themenstruktur der Nachrichtensendungen Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

31.1

Themenbereiche RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018 t=00:44 t=00:44 t=00:18 t=00:18 t=00:16 t=00:15 t=02:04 t=02:01

Kontroverse Themen 47,1 44,0 51,7 43,7 37,0 33,2 75,8 70,1 Deutsche Politik2 24,0 28,6 22,8 21,2 14,7 20,6 30,1 35,5 Sonstige Politik 19,5 12,7 22,1 18,5 16,5 8,5 34,4 27,6 Wirtschaft 2,9 2,0 2,2 2,0 2,1 3,3 7,9 6,5 Gesellschaft 0,7 0,7 4,6 2,0 3,7 0,8 3,4 0,5 Sach‐ und Ratgeberthemen 20,0 23,9 20,5 25,4 22,7 21,1 11,2 13,6 Kultur und Gesellschaft 9,1 11,3 8,7 12,9 10,4 7,5 4,2 4,1 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 1,6 3,3 4,1 5,2 ‐ 2,2 1,3 3,8 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 9,3 9,3 7,7 7,3 12,3 11,4 5,7 5,7 Human Touch/Unterhaltungspublizistik 17,0 19,2 22,4 25,0 29,3 31,1 3,7 4,6 Prominente, Menschen, Emotionen 5,2 4,7 6,8 4,5 13,9 13,9 0,3 0,0 Verbrechen, Unfälle 10,1 9,7 10,7 14,5 10,9 15,3 0,8 1,0 Besondere Schadensereignisse 1,7 4,8 4,9 6,0 4,5 1,9 2,6 3,6 Sportthemen 9,3 6,4 ‐ ‐ 2,2 3,2 2,7 5,4 Thematisch nicht klassifizierbar 6,6 6,5 5,4 5,9 8,8 11,4 6,6 6,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

31.2

Themenbereiche Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018 t=00:35 t=00:39 t=00:13 t=00:13 t=00:16 t=00:16 t=01:54 t=02:13

Kontroverse Themen 51,7 47,5 51,7 48,4 48,9 50,1 72,3 69,5 Deutsche Politik2 24,0 30,9 28,0 32,0 21,8 27,7 27,9 43,3 Sonstige Politik 22,1 14,2 16,3 12,9 16,2 15,3 34,2 20,3 Wirtschaft 3,8 2,4 6,5 3,5 10,5 7,1 6,7 4,5 Gesellschaft 1,8 ‐ 0,9 ‐ 0,4 ‐ 3,5 1,4 Sach‐ und Ratgeberthemen 20,2 22,8 12,4 22,8 20,0 22,8 11,1 14,1 Kultur und Gesellschaft 4,2 4,9 4,2 7,7 6,2 9,2 5,9 8,6 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 1,7 5,1 2,1 3,5 3,6 4,4 1,3 2,5 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 14,3 12,8 6,1 11,6 10,2 9,2 3,9 3,0 Human Touch/Unterhaltungspublizistik 21,8 23,2 22,0 17,8 20,2 17,4 6,7 5,3 Prominente, Menschen, Emotionen 5,2 3,2 6,4 1,9 5,6 0,3 2,3 0,9 Verbrechen, Unfälle 12,0 8,2 11,1 8,8 11,3 12,5 1,8 1,3 Besondere Schadensereignisse 4,6 11,8 4,5 7,1 3,3 4,6 2,6 3,1 Sportthemen 1,2 2,2 4,1 2,7 1,3 0,9 3,9 5,9 Thematisch nicht klassifizierbar 5,1 4,3 9,8 8,3 9,6 8,8 6,0 5,2

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: Jeweiliger Zeitumfang der in den Programmen als Nachrichtensendungen klassifizierten Sendungen in Std.:Min. pro Sendetag. 2 Einschließlich deutscher Außenpolitik.

T31 Tabelle 32 Themenstruktur der Magazinsendungen Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

32.1

Themenbereiche RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018 t=03:47 t=04:15 t=00:39 t=00:39 t=00:25 t=00:22 t=04:36 t=04:39

Kontroverse Themen 13,6 8,0 1,0 0,4 5,7 ‐ 43,5 35,6 Politik 11,7 4,6 1,0 0,4 5,5 ‐ 36,7 30,0 Wirtschaft und Gesellschaft 1,9 3,4 ‐ ‐ 0,2 ‐ 6,8 5,6 Sach‐ und Ratgeberthemen 23,6 22,9 32,8 7,7 51,4 85,9 27,1 33,1 Kultur und Gesellschaft 12,6 12,2 2,5 3,0 4,9 3,0 13,0 17,8 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 0,6 1,7 ‐ ‐ 8,5 ‐ 2,5 6,1 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 10,4 9,0 30,3 4,7 38,0 82,9 11,6 9,2 Human Touch/Unterhaltungspublizistik 49,4 59,4 62,2 84,6 38,9 12,1 14,1 12,9 Prominente, Menschen, Emotionen 41,6 49,8 59,6 84,6 36,3 12,1 8,5 9,5 Verbrechen, Unfälle 5,2 7,9 2,6 ‐ 2,4 ‐ 4,8 2,6 Besondere Schadensereignisse 2,6 1,7 ‐ ‐ 0,2 ‐ 0,8 0,8 Sportthemen 0,9 1,3 ‐ ‐ ‐ ‐ 9,3 12,0 Thematisch nicht klassizierbar 12,5 8,4 4,0 7,3 4,0 2,0 6,0 6,4

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

32.2

Themenbereiche Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018 t=02:21 t=02:27 t=02:18 t=02:14 t=01:29 t=01:22 t=05:18 t=04:53

Kontroverse Themen 10,7 4,6 3,8 3,7 2,0 ‐ 35,0 28,8 Politik 6,2 4,6 3,1 1,9 2,0 ‐ 29,8 24,0 Wirtschaft und Gesellschaft 4,5 ‐ 0,7 1,8 ‐ ‐ 5,2 4,8 Sach‐ und Ratgeberthemen 31,0 40,6 31,3 49,8 68,8 74,8 28,7 28,4 Kultur und Gesellschaft 20,0 15,0 20,7 40,1 29,8 45,1 16,2 14,3 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 1,1 0,1 2,8 2,1 2,1 ‐ 0,6 3,2 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 9,9 25,5 7,8 7,6 36,9 29,7 11,9 10,9 Human Touch/Unterhaltungspublizistik 43,7 41,6 60,3 41,3 26,7 23,0 22,4 26,3 Prominente, Menschen, Emotionen 39,0 36,9 59,3 39,3 25,2 23,0 12,9 16,7 Verbrechen, Unfälle 4,6 4,5 0,7 1,7 1,5 ‐ 8,5 8,4 Besondere Schadensereignisse 0,1 0,2 0,3 0,3 ‐ ‐ 1,0 1,2 Sportthemen 0,9 0,7 0,1 0,3 ‐ ‐ 8,2 11,1 Thematisch nicht klassizierbar 13,7 12,5 4,5 4,9 2,5 2,2 5,7 5,4

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: Jeweiliger Zeitumfang der in den Programmen als Magazinsendungen klassifizierten Sendungen in Std.:Min. pro Sendetag.

T32

Tabelle 33 Themenstruktur der Reportage‐ und Dokumentationssendungen Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

33.1

Themenbereiche RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018 t=01:12 t=00:29 t=03:37 t=04:02 t=01:36 t=02:30 t=00:59 t=00:50

Kontroverse Themen ‐ ‐ 2,1 ‐ ‐ ‐ 30,7 15,9 Politik ‐ ‐ 2,1 ‐ ‐ ‐ 10,0 15,9 Wirtschaft und Gesellschaft ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 20,7 ‐ Sach‐ und Ratgeberthemen ‐ 53,0 ‐ 2,4 13,2 10,9 65,5 81,0 Kultur und Gesellschaft ‐ 53,0 ‐ 2,4 13,2 10,9 25,1 56,4 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 40,4 24,6 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Human Touch/Unterhaltungspublizistik 97,3 40,5 95,8 95,3 84,4 85,7 ‐ ‐ Prominente, Menschen, Emotionen 26,1 ‐ ‐ ‐ 43,3 40,3 ‐ ‐ Verbrechen, Unfälle 71,2 40,5 95,8 95,3 41,1 45,4 ‐ ‐ Schadensereignisse ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Thematisch nicht klassifizierbar 2,7 6,5 2,1 2,3 2,4 3,4 3,8 3,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

33.2

Themenbereiche Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018 t=00:19 t=00:23 t=‐ t=‐ t=00:38 t=00:12 t=00:56 t=01:40

Kontroverse Themen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 21,3 5,8 Politik ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 21,3 5,8 Wirtschaft und Gesellschaft ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Sach‐ und Ratgeberthemen 32,5 29,4 ‐ ‐ 66,0 ‐ 61,6 80,9 Kultur und Gesellschaft 32,5 29,4 ‐ ‐ 33,2 ‐ 22,4 48,7 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 39,2 32,2 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen ‐ ‐ ‐ ‐ 32,8 ‐ ‐ ‐ Human Touch/Unterhaltungspublizistik 66,2 67,5 ‐ ‐ 30,9 99,0 14,3 10,1 Prominente, Menschen, Emotionen 66,2 67,5 ‐ ‐ ‐ ‐ 9,1 6,3 Verbrechen, Unfälle ‐ ‐ ‐ ‐ 30,9 99,0 5,2 3,8 Schadensereignisse ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ Thematisch nicht klassifizierbar 1,3 3,1 ‐ ‐ 3,1 1,0 2,8 3,2

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: Jeweiliger Zeitumfang der in den Programmen als Reportage, Bericht, Dokumentation oder Dokumentarfilm klassifizierten Sendungen in Std.:Min. pro Sendetag.

T33

Tabelle 34 Deutschland‐ und Europabezug in den fernsehjournalistischen Programmangeboten Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (Mehrfachnennungen – in Prozent)1

34.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 23,9 22,8 19,0 20,7 9,5 12,9 37,9 36,7 Bezug zu Deutschland 17,7 17,6 15,0 13,8 6,7 9,3 27,4 28,7 Bezug zu Europa2 1,4 2,1 0,5 0,1 0,1 0,3 11,1 10,1 Bezug zu einem europäischen Land3 5,9 6,3 2,3 1,8 1,1 2,1 16,4 17,4 Thematisch nicht klassifzierbar 2,3 1,8 0,5 0,7 0,3 0,5 2,4 2,3

Restliches Programm4 76,1 77,2 81,0 79,3 90,5 87,1 62,1 63,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

34.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 16,6 15,5 10,4 10,2 9,9 7,6 41,3 42,8 Bezug zu Deutschland 12,8 11,1 5,2 6,9 7,9 6,4 31,5 35,9 Bezug zu Europa2 1,1 0,8 0,8 1,1 0,8 0,7 9,6 13,2 Bezug zu einem europäischen Land3 4,5 3,3 1,9 3,7 4,1 3,0 15,1 21,2 Thematisch nicht klassifzierbar 1,5 1,5 0,5 0,5 0,3 0,2 2,3 2,2

Restliches Programm4 83,4 84,5 89,6 89,8 90,1 92,4 58,7 57,2

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 „Vertikaler Europabezug“: EU allgemein, EU‐Institutionen, EU‐Politiker/innen etc. 3 „Horizontaler Europabezug“: andere europäische Länder. 4 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T34

Tabelle 35 Thematisierung von Migration, Flucht und Fremden in den fernsehjournalistischen Programmangeboten Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

35.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 23,9 22,8 19,0 20,7 9,5 12,9 37,9 36,7 Themenbezug Migration, Flucht, Fremde 1,4 1,0 0,1 0,5 0,1 0,2 4,8 5,2 Keine Bezugnahme auf Migration, Flucht, 20,2 20,0 18,4 19,5 9,1 12,2 30,7 29,2 Fremde Thematisch nicht klassifzierbar 2,3 1,8 0,5 0,7 0,3 0,5 2,4 2,3

Restliches Programm2 76,1 77,2 81,0 79,3 90,5 87,1 62,1 63,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

35.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 16,6 15,5 10,4 10,2 9,9 7,6 41,3 42,8 Themenbezug Migration, Flucht, Fremde 1,5 1,8 0,3 0,4 0,1 0,3 3,7 4,7 Keine Bezugnahme auf Migration, Flucht, 13,6 12,2 9,6 9,3 9,5 7,1 35,3 35,9 Fremde Thematisch nicht klassifzierbar 1,5 1,5 0,5 0,5 0,3 0,2 2,3 2,2

Restliches Programm2 83,4 84,5 89,6 89,8 90,1 92,4 58,7 57,2

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 24 Stunden pro Tag (3‐3 Uhr). 2 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T35

Tabelle 36 Thematisierung von Islam und Islamismus/Muslimen und Islamisten in den fernsehjournalistischen Programmangeboten Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

36.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 23,9 22,8 19,0 20,7 9,5 12,9 37,9 36,7 Themenbezug Islam, Muslime, Islamismus, 0,8 0,5 0,1 0,1 0,2 0,0 4,5 4,0 Islamisten Keine Bezugnahme auf Islam, Muslime, 20,8 20,5 18,4 19,9 9,0 12,4 31,0 30,4 Islamismus, Islamisten

Thematisch nicht klassifizierbar 2,3 1,8 0,5 0,7 0,3 0,5 2,4 2,3 Restliches Programm2 76,1 77,2 81,0 79,3 90,5 87,1 62,1 63,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

36.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 16,6 15,5 10,4 10,2 9,9 7,6 41,3 42,8 Themenbezug Islam, Muslime, Islamismus, 0,7 0,6 0,2 0,2 0,2 0,1 3,3 1,2 Islamisten Keine Bezugnahme auf Islam, Muslime, 14,4 13,4 9,7 9,5 9,4 7,3 35,7 39,4 Islamismus, Islamisten

Thematisch nicht klassifizierbar 1,5 1,5 0,5 0,5 0,3 0,2 2,3 2,2 Restliches Programm2 83,4 84,5 89,6 89,8 90,1 92,4 58,7 57,2

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: Jeweiliger Zeitumfang der in den Programmen als Magazinsendungen klassifizierten Sendungen in Std.:Min. pro Sendetag. 2 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T36

Tabelle 37 Service und Beratung in den fernsehjournalistischen Programmangeboten Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

37.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 23,9 22,8 19,0 20,7 9,5 12,9 37,9 36,7 Service‐ und/oder Beratungselemente 0,8 2,9 0,2 0,6 0,4 0,2 2,3 1,9 Keine Service‐ und/oder Beratungselemente 20,8 18,1 18,3 19,4 8,8 12,2 33,2 32,5

Thematisch nicht klassifizierbar 2,3 1,8 0,5 0,7 0,3 0,5 2,4 2,3 Restliches Programm2 76,1 77,2 81,0 79,3 90,5 87,1 62,1 63,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

37.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 16,6 15,5 10,4 10,2 9,9 7,6 41,3 42,8 Service‐ und/oder Beratungselemente 1,2 1,5 1,1 2,8 1,3 2,0 3,4 2,4 Keine Service‐ und/oder Beratungselemente 13,9 12,5 8,8 6,9 8,3 5,4 35,6 38,2

Thematisch nicht klassifizierbar 1,5 1,5 0,5 0,5 0,3 0,2 2,3 2,2 Restliches Programm2 83,4 84,5 89,6 89,8 90,1 92,4 58,7 57,2

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: Jeweiliger Zeitumfang der in den Programmen als Magazinsendungen klassifizierten Sendungen in Std.:Min. pro Sendetag. 2 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T37

Tabelle 38 Hinweise auf digitale Zusatzangebote in den fernsehjournalistischen Programmangeboten Beitragsanalyse 2017/2018 – Gesamtsendezeit (in Prozent)1

38.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 23,9 22,8 19,0 20,7 9,5 12,9 37,9 36,7 Hinweise auf digitale Zusatzangebote 6,8 7,3 1,3 0,9 4,9 3,9 9,9 10,5 Keine Hinweise auf digitale Zusatzangebote 14,8 13,7 17,2 19,1 4,3 8,5 25,6 23,9

Thematisch nicht klassifizierbar 2,3 1,8 0,5 0,7 0,3 0,5 2,4 2,3 Restliches Programm2 76,1 77,2 81,0 79,3 90,5 87,1 62,1 63,3

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

38.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 16,6 15,5 10,4 10,2 9,9 7,6 41,3 42,8 Hinweise auf digitale Zusatzangebote 4,4 3,9 5,2 4,3 2,3 2,3 9,1 10,7 Keine Hinweise auf digitale Zusatzangebote 10,7 10,1 4,7 5,4 7,3 5,1 29,9 29,9

Thematisch nicht klassifizierbar 1,5 1,5 0,5 0,5 0,3 0,2 2,3 2,2 Restliches Programm2 83,4 84,5 89,6 89,8 90,1 92,4 58,7 57,2

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: Jeweiliger Zeitumfang der in den Programmen als Magazinsendungen klassifizierten Sendungen in Std.:Min. pro Sendetag. 2 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T38 Tabelle 39 Basiselemente der Beitragsanalyse in der Prime Time: Zeitumfang absolut Beitragsanalyse 2017/2018 (in Std.:Min. pro Sendetag)1

39.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 01:34 01:32 01:37 01:00 01:17 01:21 01:55 01:55 Thematisch klassifizierbare Beiträge2 01:28 01:26 01:34 00:58 01:12 01:18 01:49 01:50 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 01:09 01:18 00:22 00:27 00:29 00:24 01:17 01:30 ... in Sportsendungen 00:19 00:02 ‐ ‐ ‐ ‐ 00:32 00:20 ... in Reality‐TV‐Sendungen ‐ 00:06 01:12 00:31 00:43 00:54 ‐ ‐ Thematisch nicht klassifizierbar3 00:06 00:06 00:03 00:02 00:05 00:03 00:06 00:05 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 00:04 00:06 00:01 00:01 00:02 00:02 00:04 00:04 ... in Sportsendungen 00:02 00:00 ‐ ‐ ‐ ‐ 00:02 00:01 ... in Reality‐TV‐Sendungen ‐ 00:00 00:02 00:01 00:03 00:01 ‐ Restliches Programm4 03:26 03:28 03:23 04:00 03:43 03:39 03:05 03:05

Gesamt 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00

39.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 00:50 00:29 01:21 01:14 01:03 01:00 01:44 01:33 Thematisch klassifizierbare Beiträge2 00:49 00:27 01:17 01:10 01:01 00:59 01:39 01:29 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 00:37 00:27 01:17 01:10 00:31 00:19 01:18 01:29 ... in Sportsendungen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 00:21 ‐ ... in Reality‐TV‐Sendungen 00:12 ‐ ‐ ‐ 00:30 00:40 ‐ ‐ Thematisch nicht klassifizierbar3 00:01 00:02 00:04 00:04 00:02 00:01 00:05 00:04 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 00:01 00:02 00:04 00:04 00:01 00:00 00:04 00:04 ... in Sportsendungen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 00:01 ‐ ... in Reality‐TV‐Sendungen 00:00 ‐ ‐ ‐ 00:01 00:01 ‐ ‐ Restliches Programm4 04:10 04:31 03:39 03:46 03:57 04:00 03:16 03:27

Gesamt 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00 05:00

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Berechnungsbasis: 5 Stunden pro Tag (18‐23 Uhr). 2 Die Untersuchungseinheiten der Beitragsanalyse sind thematisch unterscheidbare Beiträge. Ihre Festlegung erfolgt anhand einer in dreizehn Themenbereiche gegliederten Klassifikationsvariable. 3 In den untersuchten Sendungen integrierte Moderationen (Aussagen, Einspielungen etc., die eine Übersicht über die Sendung bzw. Teile der Sendung geben), Unterhaltungsbeiträge (Filmausschnitte, Sketche, Musik etc.), Gewinnspiele und Votings. 4 Andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T39 Tabelle 40 Basiselemente der Beitragsanalyse in der Prime Time: Zeitumfang in Prozent Beitragsanalyse 2017/2018 (in Prozent)1

40.1

Basiselemente RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 31,4 30,8 32,4 19,9 25,7 26,8 38,3 38,3 Thematisch klassifizierbare Beiträge2 29,2 28,7 31,2 19,1 24,3 25,7 36,5 36,8 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 23,0 26,0 7,3 8,8 9,8 7,9 25,7 30,2 ... in Sportsendungen 6,2 0,6 ‐ ‐ ‐ ‐ 10,8 6,6 ... in Reality‐TV‐Sendungen ‐ 2,1 23,9 10,3 14,5 17,8 ‐ ‐ Thematisch nicht klassifizierbar3 2,2 2,1 1,2 0,8 1,4 1,1 1,8 1,5 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 1,6 1,9 0,4 0,4 0,5 0,6 1,3 1,3 ... in Sportsendungen 0,6 0,1 ‐ ‐ ‐ ‐ 0,5 0,2 ... in Reality‐TV‐Sendungen ‐ 0,1 0,8 0,4 0,9 0,5 ‐ ‐ Restliches Programm4 68,6 69,2 67,6 80,1 74,3 73,2 61,7 61,7

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

40.2

Basiselemente Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 16,6 9,5 26,9 24,8 20,9 20,2 34,7 30,9 Thematisch klassifizierbare Beiträge2 16,1 9,0 25,7 23,5 20,2 19,7 33,3 29,5 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 12,2 9,0 25,7 23,5 10,2 6,5 26,1 29,5 ... in Sportsendungen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 7,2 ‐ ... in Reality‐TV‐Sendungen 3,9 ‐ ‐ ‐ 10,0 13,2 ‐ ‐ Thematisch nicht klassifizierbar3 0,5 0,5 1,2 1,3 0,7 0,5 1,4 1,4 ... in fernsehjournalistischen Sendungen 0,4 0,5 1,2 1,3 0,4 0,2 1,2 1,4 ... in Sportsendungen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 0,2 ‐ ... in Reality‐TV‐Sendungen 0,1 ‐ ‐ ‐ 0,3 0,3 ‐ ‐ Restliches Programm4 83,4 90,5 73,1 75,2 79,1 79,8 65,3 69,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 5 Stunden pro Tag (18‐23 Uhr). 2 Die Untersuchungseinheiten der Beitragsanalyse sind thematisch unterscheidbare Beiträge. Ihre Festlegung erfolgt anhand einer in dreizehn Themenbereiche gegliederten Klassifikationsvariable. 3 In den untersuchten Sendungen integrierte Moderationen (Aussagen, Einspielungen etc., die eine Übersicht über die Sendung bzw. Teile der Sendung geben), Unterhaltungsbeiträge (Filmausschnitte, Sketche, Musik etc.), Gewinnspiele und Votings. 4 Andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T40 Tabelle 41 Gesamtüberblick über die Themenstruktur der fernsehpublizistischen Programmangebote in der Prime Time Beitragsanalyse 2017/2018 (in Prozent)1

41.1

Themenbereiche RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 31,4 30,8 32,4 19,9 25,7 26,8 38,3 38,3 Kontroverse Themen 5,5 4,5 0,1 0,0 1,6 1,4 19,4 24,5 aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Sach‐, Ratgeber‐ 4,1 8,8 0,9 2,0 4,8 5,0 5,6 5,1 und Servicethemen Human‐Touch‐Themen 12,3 12,0 6,3 6,8 3,3 1,4 0,4 0,2 in fernsehjournalistischen Sendungen Human‐Touch‐Themen ‐ 2,1 23,9 10,3 14,5 17,8 ‐ ‐ in Reality‐TV‐Sendungen Sport in fernsehjournalistischen Sendungen 1,1 0,7 ‐ ‐ 0,1 0,1 0,4 0,4 (Nachrichten etc.) Sport in Sportsendungen 6,2 0,6 ‐ ‐ ‐ ‐ 10,7 6,6 (Übertragungen, Magazine etc.) Thematisch nicht klassifizierbar 2,2 2,1 1,2 0,8 1,4 1,1 1,8 1,5

Restliches Programm2 68,6 69,2 67,6 80,1 74,3 73,2 61,7 61,7

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

41.2

Themenbereiche Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehpublizistik 16,6 9,5 26,9 24,8 20,9 20,2 34,7 30,9 Kontroverse Themen 3,6 3,2 2,1 2,7 ‐ ‐ 15,7 16,2 aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Sach‐, Ratgeber‐ 3,6 3,2 11,9 14,8 4,8 0,7 4,8 9,9 und Servicethemen Human‐Touch‐Themen 4,7 2,4 11,6 5,9 5,4 5,8 4,8 1,7 in fernsehjournalistischen Sendungen Human‐Touch‐Themen 3,9 ‐ ‐ ‐ 10,0 13,2 ‐ ‐ in Reality‐TV‐Sendungen Sport in fernsehjournalistischen Sendungen 0,3 0,2 0,1 0,1 ‐ ‐ 0,9 1,7 (Nachrichten etc.) Sport in Sportsendungen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 7,1 ‐ (Übertragungen, Magazine etc.) Thematisch nicht klassifizierbar 0,5 0,5 1,2 1,3 0,7 0,5 1,4 1,4

Restliches Programm2 83,4 90,5 73,1 75,2 79,1 79,8 65,3 69,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 5 Stunden pro Tag (18‐23 Uhr). 2 Andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T41 Tabelle 42 Themenstruktur der fernsehjournalistischen Programmangebote in der Prime Time Beitragsanalyse 2017/2018 (in Prozent)1

42.1

Themenbereiche RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 24,6 27,9 7,7 9,2 10,4 8,5 27,0 31,5 Kontroverse Themen 5,5 4,6 0,1 0,0 1,7 1,4 19,4 24,4 Politik 4,7 3,4 0,1 0,0 1,4 1,2 15,6 22,8 Wirtschaft und Gesellschaft 0,8 1,2 ‐ ‐ 0,3 0,2 3,8 1,6 Sach‐ und Ratgeberthemen 4,1 8,7 0,9 2,0 4,8 4,9 5,5 5,2 Kultur und Gesellschaft 2,6 7,2 0,3 1,7 2,1 0,3 1,2 2,7 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 0,4 0,4 ‐ ‐ 0,7 0,1 2,4 1,2 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 1,1 1,1 0,6 0,3 2,0 4,5 1,9 1,3 Human‐Touch‐Themen 12,3 12,0 6,3 6,8 3,3 1,5 0,4 0,2 Prominente, Menschen, Emotionen 9,7 8,5 4,9 5,5 2,6 0,7 ‐ ‐ Verbrechen, Unfälle 1,8 2,8 1,4 1,3 0,5 0,7 0,0 0,0 Besondere Schadensereignisse 0,8 0,7 ‐ ‐ 0,2 0,1 0,4 0,2 Sportthemen 1,1 0,7 ‐ ‐ 0,1 0,1 0,4 0,4 Thematisch nicht klassifizierbar 1,6 1,9 0,4 0,4 0,5 0,6 1,3 1,3 Restliches Programm2 75,4 72,1 92,3 90,8 89,6 91,5 73,0 68,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

42.2

Themenbereiche Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 12,6 9,5 26,9 24,8 10,6 6,7 27,3 30,9 Kontroverse Themen 3,6 3,2 2,1 2,7 ‐ . 15,6 16,2 Politik 3,2 3,0 1,9 2,0 ‐ ‐ 13,8 15,5 Wirtschaft und Gesellschaft 0,4 0,2 0,2 0,7 ‐ ‐ 1,8 0,7 Sach‐ und Ratgeberthemen 3,7 3,2 11,9 14,7 4,8 0,7 4,8 9,9 Kultur und Gesellschaft 1,4 2,5 7,2 11,1 1,7 ‐ 1,0 8,4 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 0,7 0,1 1,4 0,8 ‐ ‐ 2,0 0,4 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 1,6 0,6 3,3 2,8 3,1 0,7 1,8 1,1 Human‐Touch‐Themen 4,6 2,4 11,6 6,0 5,4 5,8 4,8 1,7 Prominente, Menschen, Emotionen 2,4 1,8 11,1 5,4 1,1 1,9 3,4 0,6 Verbrechen, Unfälle 1,8 0,4 0,4 0,3 4,3 3,9 1,1 0,5 Besondere Schadensereignisse 0,4 0,2 0,1 0,3 ‐ ‐ 0,3 0,6 Sportthemen 0,3 0,2 0,1 0,1 ‐ ‐ 0,9 1,7 Thematisch nicht klassifizierbar 0,4 0,5 1,2 1,3 0,4 0,2 1,2 1,4 Restliches Programm2 87,4 90,5 73,1 75,2 89,4 93,3 72,7 69,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 5 Stunden pro Tag (18‐23 Uhr). 2 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T42 Tabelle 43 Aktualität der fernsehjournalistischen Programmangebote in der Prime Time Beitragsanalyse 2017/2018 (in Prozent)1

43.1

Aktualität RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 24,6 27,9 7,7 9,2 10,4 8,5 27,0 31,5 Aktuell2 14,5 15,8 2,4 2,8 4,1 3,8 20,5 26,0 Nicht aktuell 8,5 10,2 4,9 6,0 5,8 4,1 5,2 4,2

Thematisch nicht klassifizierbar 1,6 1,9 0,4 0,4 0,5 0,6 1,3 1,3 Restliches Programm3 75,4 72,1 92,3 90,8 89,6 91,5 73,0 68,5

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

43.2

Aktualität Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Fernsehjournalistische Sendungen 12,6 9,5 26,9 24,8 10,6 6,7 27,3 30,9 Aktuell2 4,6 6,0 5,3 6,2 ‐ ‐ 16,3 20,3 Nicht aktuell 7,6 3,0 20,4 17,3 10,2 6,5 9,8 9,2

Thematisch nicht klassifizierbar 0,4 0,5 1,2 1,3 0,4 0,2 1,2 1,4 Restliches Programm3 87,4 90,5 73,1 75,2 89,4 93,3 72,7 69,1

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 5 Stunden pro Tag (18‐23 Uhr). 2 Mindestens wochenaktuell. 3 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T43 Tabelle 44 Themenstruktur der aktuellen fernsehjournalistischen Programmangebote in der Prime Time Beitragsanalyse 2017/2018 (in Prozent)1

44.1

Themenbereiche RTL VOX RTL II ARD 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Aktueller Fernsehjournalismus 14,5 15,8 2,4 2,8 4,1 3,8 20,5 26,0 Kontroverse Themen 5,0 3,8 0,1 0,1 1,7 1,4 17,1 23,4 Politik 4,7 3,4 0,1 0,1 1,4 1,2 15,2 22,2 Wirtschaft und Gesellschaft 0,3 0,4 ‐ ‐ 0,3 0,2 1,9 1,2 Sach‐ und Ratgeberthemen 2,2 2,4 0,3 0,2 1,0 0,9 2,6 2,0 Kultur und Gesellschaft 1,2 1,1 0,3 0,2 0,5 0,3 1,1 0,3 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 0,1 0,4 ‐ ‐ ‐ 0,1 ‐ 0,4 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 0,9 0,9 ‐ ‐ 0,5 0,5 1,5 1,3 Human Touch/Unterhaltungspublizistik 6,2 8,9 2,0 2,5 1,3 1,4 0,4 0,2 Prominente, Menschen, Emotionen 5,1 6,1 2,0 2,5 0,6 0,7 ‐ ‐ Verbrechen, Unfälle 0,9 2,1 ‐ ‐ 0,5 0,6 0,0 0,0 Besondere Schadensereignisse 0,2 0,7 ‐ ‐ 0,2 0,1 0,4 0,2 Sportthemen 1,1 0,7 ‐ ‐ 0,1 0,1 0,4 0,4 Restliches Programm2 85,5 84,2 97,6 97,2 95,9 96,2 79,5 74,0

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

44.2

Themenbereiche Sat.1 ProSieben kabel eins ZDF 2017 2018 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Aktueller Fernsehjournalismus 4,6 6,0 5,3 6,2 ‐ ‐ 16,3 20,3 Kontroverse Themen 2,5 3,2 2,0 2,3 ‐ ‐ 12,9 15,7 Politik 2,1 3,0 1,8 2,1 ‐ ‐ 11,1 15,0 Wirtschaft und Gesellschaft 0,4 0,2 0,2 0,2 ‐ ‐ 1,8 0,7 Sach‐ und Ratgeberthemen 1,1 1,3 1,1 1,7 ‐ ‐ 1,5 2,2 Kultur und Gesellschaft 0,4 0,6 0,2 1,1 ‐ ‐ 0,6 1,0 Bildung, Wissen(schaft), Natur und Umwelt 0,2 0,1 0,7 0,2 ‐ ‐ ‐ 0,4 Service‐, Verbraucher‐ und Gesundheitsthemen 0,5 0,6 0,2 0,4 ‐ ‐ 0,9 0,8 Human Touch/Unterhaltungspublizistik 0,9 1,3 2,1 2,1 ‐ ‐ 1,0 0,7 Prominente, Menschen, Emotionen 0,3 0,7 1,6 1,5 ‐ ‐ 0,6 0,3 Verbrechen, Unfälle 0,4 0,4 0,4 0,3 ‐ ‐ 0,1 0,1 Besondere Schadensereignisse 0,2 0,2 0,1 0,3 ‐ ‐ 0,3 0,3 Sportthemen 0,1 0,2 0,1 0,1 ‐ ‐ 0,9 1,7 Restliches Programm2 95,4 94,0 94,7 93,8 100,0 100,0 83,7 79,7

Gesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

1 Stichprobenbasis: jeweils eine künstliche Woche 2017 und 2018. Prozentuierungsbasis: 5 Stunden pro Tag (18‐23 Uhr). 2 Andere Bereiche der Fernsehpublizistik (nicht aktueller Fernsehjournalismus, Sport‐ und Reality‐TV‐Sendungen sowie thematisch nicht klassifizierbare Sendungssequenzen), andere Programmsparten, Programmtrailer und Werbung.

T44

Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten

TV‐Programmstichprobe 2018

Teil B – Kapitel 2

Liste aller Sendungen Sendungsformate und Produktionscharakteristik Erläuterungen

Im Folgenden werden alle Sendungen von

• RTL, VOX und RTL II, • Sat.1, Pro Sieben und kabel eins, • ARD/Das Erste und ZDF aufgeführt, die im Rahmen der Stichprobenerhebung aufgezeichnet und mit den Untersu- chungsinstrumenten der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten analysiert worden sind. Zu jedem Programm wurde eine separate Sendungsliste erstellt. Die Listen sind nach Programmsparten und Formatkategorien geordnet (vgl. dazu das Codebuch zur Sendungsanalyse, Variable V29 bis V39) Zusätzlich zur Programmcharakteristik werden Hinweise zur Produktionscharakteristik der Sendungen gegeben:

• In der Spalte Programmverantwortung werden zusätzlich zu den eigenverantworteten Sendungen die sog. Drittprogramme bei RTL und Sat.1 sowie das Gemeinschaftspro- gramm von ARD/Das Erste und ZDF ausgewiesen (vgl. dazu das Codebuch zur Sendungs- analyse, Variable V14 und V15).

• In der Spalte Produktionsform wird zwischen Eigen-, Auftrags- und Koproduktionen auf der einen und Kaufproduktionen auf der anderen Seite unterschieden (vgl. dazu das Codebuch zur Sendungsanalyse, Variable V23).

• In der Spalte Produktionsland/Produktionsregion werden die Grundlagen der Codierung der Produktionen als deutsche, europäische oder nicht europäische (US-amerikanische oder sonstige nicht europäische) detailliert ausgewiesen (vgl. dazu das Codebuch zur Sendungsanalyse, Variable V24). In die Kategorien „Deutschland“, „Europa“ und „USA“ der quantitativen Analyse sind länder- bzw. regional übergreifende Koproduktionen ein- geschlossen. Die Kategorisierung erfolgt hierarchisch, d.h. zunächst werden alle im wei- testen Sinne deutschen, dann alle verbleibenden europäischen und zuletzt die restlichen US-amerikanischen sowie alle anderen Produktionen und Produktionsbeteiligungen ausgewiesen.

Systematik der Formatkategorien: 1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen 1.2 Nachrichtenmagazine 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten 1.4 Themen-, regional- und zielgruppenspezifische Nachrichtenformate 1.5 Magazine 1.6 Reportagen, Dokumentationen 1.7 Interview- und Talkformate 1.8 Sonstiges

Erläuterungen

2 Fernsehpublizistik: Sportpublizistische Formate 3 Reality‐TV‐Formate 3.1 Daily Talks 3.2 Doku‐Soaps 3.2 Coaching‐, Improvement‐, Personensuchformate 3.3 Sonstiges 4 Fiktionale Unterhaltung: Standardformate 4.1 Kinospielfilme 4.2 Fernsehfilme 4.3 Fernsehserien 4.4 Zeichentrick‐ und Animationsformate 4.5 Sonstiges 5 Fiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 5.1 Gescriptete Doku‐Soaps 5.2 Gescriptete Gerichts‐ und Personal‐Help‐Shows 5.3 Sonstiges 6 Nonfiktionale Unterhaltung: Standardformate 6.1 Quiz‐, Unterhaltungsshows 6.2 Late‐Night‐, Comedy‐, Satire‐Shows 6.3 Musiksendungen 6.4 Sonstiges 7 Nonfiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 7.1 Real‐Life/Factual Entertainment 7.2 Castingshows 7.3 Sonstiges 8 Kinderprogramm 8.1 Information und Infotainment 8.2 Fiktionale Unterhaltung: Filme und Serien 8.3 Fiktionale Unterhaltung: Zeichentrick‐ und Animationsformate 8.4 Nonfiktionale Unterhaltung 8.5 Sonstiges 9 Religiöse Sendungen

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von RTL (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung1 Produktionsregion

1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen RTL Aktuell RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.2 Nachrichtenmagazine RTL‐Nachtjournal RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten RTL Aktuell – Spezial RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland RTL News RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.4 Themen‐, regional‐ und zielgruppenspezifische Nachrichten RTL Wetter RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.5 Magazine Die 25 verblüffendsten Geschichten, über die Sie… RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Exclusiv – Das Star‐Magazin RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Exclusiv – Weekend RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Explosiv – Das Magazin RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Explosiv – Weekend RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Extra – Das RTL‐Magazin RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Guten Morgen Deutschland RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Punkt 12 RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Fakten‐Checker AZ Media TV Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 10 vor 11 dctp Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland SPIEGEL TV Magazin dctp Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland stern TV dctp Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.6 Reportagen, Dokumentationen Anwälte der Toten – Rechtsmediziner decken auf RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Team Wallraff – Reporter Undercover RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 30 Minuten Deutschland AZ Media TV Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […]

S1 1 In dieser Rubrik werden ggf. vorkommende „Drittprogramme" ausgewiesen. Bei RTL betrifft dies Sendungen von AZ Media TV und dctp.

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von RTL (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

2 Fernsehpublizistik: Sportpublizistische Formate Formel 1 – Großer Preis von Bahrain RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 3 Reality‐TV‐Formate […] 3.2 Doku‐Soaps Hebammen im Einsatz RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 3.3 Coaching‐, Improvement‐, Personensuchformate Vermisst RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 4 Fiktionale Unterhaltung: Standardformate […] 4.3 Fernsehserien Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Alles was zählt RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Christine. Perfekt war gestern! RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Countdown – Die Jagd beginnt RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Der Lehrer RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Doctor's Diary – Männer sind die beste Medizin RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Gute Zeiten, schlechte Zeiten RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Jenny – Echt gerecht! RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Magda macht das schon! RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Unter uns RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Bones – Die Knochenjägerin RTL Kaufproduktion USA CSI: Den Tätern auf der Spur RTL Kaufproduktion USA CSI: Miami RTL Kaufproduktion USA […]

S2

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von RTL (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

5 Fiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 5.1 Gescriptete Doku‐Soaps Betrugsfälle RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Der Blaulicht Report RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Der Blaulicht Report – Clip RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Trovatos – Detektive decken auf RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Familien im Brennpunkt RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Meine Geschichte – Mein Leben RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Verdachtsfälle RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Verdachtsfälle – Spezial RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 6 Nonfiktionale Unterhaltung: Standardformate 6.1 Quiz‐, Unterhaltungsshows Simon Pierro live! RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Take Me Out RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 6.2 Late‐Night‐, Comedy‐, Satire‐Shows Willkommen bei Mario Barth RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 6.3 Musiksendungen Bravo Hits 100 – Der Countdown RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 6.4 Sonstiges Best of...! – Deutschlands schnellste Ranking‐Show RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die 100 kuriosesten Storys aus der Tierwelt RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

S3

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von RTL (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

7 Nonfiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 7.1 Real‐Life/Factual Entertainment Bachelor in Paradise RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das Nachspiel RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Let's Dance RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Undercover Boss RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 7.2 Castingformate Deutschland sucht den Superstar RTL Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […]

S4

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von VOX (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen vox nachrichten VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten vox nachrichten VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.4 Themen‐, regional‐ und zielgruppenspezifische Nachrichten Wetter VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.5 Magazine auto mobil – Das VOX Automagazin VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland hundkatzemaus – Das Haustiermagazin VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Prominent! VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.6 Reportagen, Dokumentationen Die Revolverheld‐Story VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion* Deutschland* […] 3 Reality‐TV‐Formate […] 3.2 Doku‐Soaps Goodbye Deutschland! Die Auswanderer VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Hubert & Matthias – Die Hochzeit VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn? VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Unser Traum vom Haus VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Zwischen Tüll und Tränen VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

* Ursprünglich eine US‐amerikanische Produktion, die von VOX für die Ausstrahlung im deutschsprachigen Raum bearbeitet/ergänzt wurde. S5

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von VOX (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

3.3 Coaching‐, Improvement‐, Personensuchformate Biete Rostlaube, suche Traumauto VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Der V.I.P. Hundeprofi VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 4 Fiktionale Unterhaltung: Standardformate 4.1 Kinospielfilme 3 Days to Kill VOX Kaufproduktion USA/Frankreich/Serbien Das Vermächtnis des geheimen Buches VOX Kaufproduktion USA Riddick – Überleben ist seine Rache VOX Kaufproduktion USA White House Down VOX Kaufproduktion USA […] 4.3 Fernsehserien Big Little Lies VOX Kaufproduktion USA Chicago P.D. VOX Kaufproduktion USA Criminal Intent – Verbrechen im Visier VOX Kaufproduktion USA CSI: NY VOX Kaufproduktion USA Law & Order: Special Victims Unit VOX Kaufproduktion USA Major Crimes VOX Kaufproduktion USA Rizzoli & Isles VOX Kaufproduktion USA 4.4 Zeichentrick‐ und Animationsformate Ratatouille VOX Kaufproduktion USA […]

S6

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von VOX (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

5 Fiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 5.1 Gescriptete Doku‐Soaps Verklag mich doch! VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 6 Nonfiktionale Unterhaltung: Standardformate 6.1 Quiz‐, Unterhaltungsshows Kitchen Impossible VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 6.3 Musiksendungen Meylensteine VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Sing meinen Song – Das Tauschkonzert VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 7 Nonfiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 7.1 Real‐Life/Factual Entertainment 4 Hochzeiten und eine Traumreise VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Beat the Box VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Das perfekte Dinner VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Das perfekte Dinner – Wer ist der Profi? VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland First Dates – Ein Tisch für zwei VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Shopping Queen VOX Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […]

S7

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von RTL II (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen RTL II News RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten RTL II – Newsflash RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.4 Themen‐, regional‐ und zielgruppenspezifische Nachrichten RTL II Wetter RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.5 Magazine Grip – Das Motormagazin RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.6 Reportagen, Dokumentationen Autopsie – Mysteriöse Todesfälle RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Exklusiv – Die Reportage RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Hartz und herzlich – Der Blockmacherring von Rostock RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz‐Baracken RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Pop‐Giganten RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Crime Town USA – Verbrechen im Hinterland RTL II Kaufproduktion USA Die Forensiker – Profis am Tatort RTL II Kaufproduktion USA […]

S8

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von RTL II (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

3 Reality‐TV‐Formate […] 3.2 Doku‐Soaps Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern? RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Babys! Kleines Wunder – großes Glück RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Dein Krempel oder ich! RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Der Jugendknast RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie! RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Reimanns – Ein außergewöhnliches Leben RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Teenie‐Mütter – Wenn Kinder Kinder kriegen RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 3.3 Coaching‐, Improvement‐, Personensuchformate Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Schnäppchenhäuser – Wir ziehen ein RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Einfach Hairlich – Die Friseure RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Lecker Schmecker Wollny – Silvias beste Schnäppchenrezepte RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Mein neuer Alter RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Zuhause im Glück RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […]

S9

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von RTL II (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

4 Fiktionale Unterhaltung: Standardformate 4.1 Kinospielfilme Blood Diamond RTL II Kaufproduktion Deutschland/USA Lucky Luke – Der einsame Cowboy RTL II Kaufproduktion Frankreich/Argentinien Transporter 3 RTL II Kaufproduktion Frankreich/USA/Ukraine Inception RTL II Kaufproduktion USA/UK Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt RTL II Kaufproduktion USA/UK/Kanada Bulletproof – Kugelsicher RTL II Kaufproduktion USA Darf ich bitten? RTL II Kaufproduktion USA Hellboy RTL II Kaufproduktion USA Jersey Girl RTL II Kaufproduktion USA Poltergeist RTL II Kaufproduktion USA Scream 2 RTL II Kaufproduktion USA Species III RTL II Kaufproduktion USA Superfast! RTL II Kaufproduktion USA Bulletproof Monk – Der kugelsichere Mönch RTL II Kaufproduktion USA/Kanada Birth of the Dragon RTL II Kaufproduktion China/Kanada/USA Jackie Chan: Under Control RTL II Kaufproduktion Hong Kong/Taiwan Stonehenge Apocalypse RTL II Kaufproduktion Kanada 4.2 Fernsehfilme Der Supersturm – Die Wetter‐Apokalypse RTL II Kaufproduktion USA Time Machine: Rise of the Morlocks RTL II Kaufproduktion USA

S10

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von RTL II (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

4.3 Fernsehserien Schwestern – Volle Dosis Liebe RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Game Of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer RTL II Kaufproduktion USA Into The Badlands RTL II Kaufproduktion USA The Closer RTL II Kaufproduktion USA The Walking Dead RTL II Kaufproduktion USA […] 5 Fiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 5.1 Gescriptete Doku‐Soaps Berlin – Tag & Nacht RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Straßencops – Jugend im Visier RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Straßencops – Spezial RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Straßencops West – Jugend im Visier RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Family Stories RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt... RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Köln 50667 RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Krass Schule – Die jungen Lehrer RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Privatdetektive im Einsatz RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 6 Nonfiktionale Unterhaltung: Standardformate 6.1 Quiz‐, Unterhaltungsshows X‐Factor: Das Unfassbare RTL II Kaufproduktion USA […]

S11

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von RTL II (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

7 Nonfiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 7.1 Real‐Life/Factual Entertainment Extrem sauber – Putzteufel im Messie‐Chaos RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Frauentausch RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Frauentausch – Babyspezial RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Promis auf Hartz IV RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Traumfrau gesucht RTL II Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […]

S12

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von Sat.1 (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung1 Produktionsregion

1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen Sat.1 Nachrichten Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten Nachrichten – im Sat.1 Frühstücksfernsehen Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.4 Themen‐, regional‐ und zielgruppenspezifische Nachrichten Sat.1 Wetter Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Wetter – im Sat.1 Frühstücksfernsehen Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.5 Magazine akte 20.18 Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Grenzenlos – Die Welt entdecken Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Sat.1‐Frühstücksfernsehen Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Total gesund! Mit Britt und Dr. Kurscheid Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Watch Me – das Kinomagazin Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.6 Reportagen, Dokumentationen Die SAT.1 Reportage Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Lucky Man – On The Road: Die Tourdoku Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland SPIEGEL TV Reportage dctp Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.7 Interview‐ und Talkformate Dinner Party – Der Late‐Night‐Talk Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland So gesehen – Talk am Sonntag Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.8 Sonstige fernsehpublizistische Formate Top Ten! Der Geschmacks‐Countdown Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […]

1 In dieser Rubrik werden ggf. vorkommende „Drittprogramme" ausgewiesen. Bei Sat.1 betrifft dies Sendungen von dctp. S13

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von Sat.1 (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

4 Fiktionale Unterhaltung: Standardformate 4.1 Kinospielfilme Kokowääh Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Blade II Sat.1 Kaufproduktion Deutschland/USA The Lazarus Project Sat.1 Kaufproduktion USA/Kanada/UK Die letzte Festung Sat.1 Kaufproduktion USA Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen Sat.1 Kaufproduktion USA Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 Sat.1 Kaufproduktion USA The Art of War III: Die Vergeltung Sat.1 Kaufproduktion USA The Forbidden Kingdom Sat.1 Kaufproduktion USA/China Jet Li's Fearless Sat.1 Kaufproduktion China/Hong Kong […] 4.3 Fernsehserien Einstein Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Kommissar Rex Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Pastewka Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Criminal Minds Sat.1 Kaufproduktion USA Elementary Sat.1 Kaufproduktion USA Hawaii Five‐0 Sat.1 Kaufproduktion USA Lethal Weapon Sat.1 Kaufproduktion USA Navy CIS: L.A. Sat.1 Kaufproduktion USA […]

S14

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von Sat.1 (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

5 Fiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 5.1 Gescriptete Doku‐Soaps 112 – Rettung in letzter Minute Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Anwälte im Einsatz Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Auf Streife Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Auf Streife – Berlin Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Auf Streife – Die Spezialisten Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Ruhrpottwache Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Dringend tatverdächtig – Duisburg Crime Stories Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Im Namen der Gerechtigkeit – Wir kämpfen für Sie! Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Inspektion 5 – Köln Mülheim Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland K 11 – Kommissare im Einsatz Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Klinik am Südring Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Schicksale – und plötzlich ist alles anders Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 6 Nonfiktionale Unterhaltung: Standardformate 6.1 Quiz‐, Unterhaltungsshows Genial daneben Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland LUKE! Die 90er und ich Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 6.2 Late‐Night‐, Comedy‐, Satire‐Shows Die Dreisten Drei – Die Comedy WG Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Knallerfrauen Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Ladykracher Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Sechserpack Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […]

S15

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von Sat.1 (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

7 Nonfiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 7.1 Real‐Life Entertainment Hotel Herzklopfen – Spät verliebt! Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Plötzlich arm, plötzlich reich – das Tauschexperiment Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland The Biggest Loser Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 7.2 Castingformate The Voice Kids Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 9 Religiöse Sendungen So gesehen Sat.1 Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

S16

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von ProSieben (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen Newstime ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten ProSieben Spätnachrichten ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.4 Themen‐, regional‐ und zielgruppenspezifische Nachrichten ProSieben Wetter ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.5 Magazine Galileo ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Galileo 360° ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland red! Stars, Lifestyle & More ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland taff ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland taff weekend ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Watch Me – das Kinomagazin ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 2 Fernsehpublizistik: Sportpublizistische Formate ran eSports – Professional. Gaming. Magazine. ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 3 Reality‐TV‐Formate […] 3.3 Coaching‐, Improvement‐, Personensuchformate Tattoo Fixers on Holiday – Die Cover up‐Profis ProSieben Kaufproduktion UK […]

S17

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von ProSieben (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

4 Fiktionale Unterhaltung: Standardformate 4.1 Kinospielfilme Eddie the Eagle – Alles ist möglich ProSieben Kaufproduktion UK/Deutschland/USA Hitman: Agent 47 ProSieben Kaufproduktion USA/UK/Deutschland Codename U.N.C.L.E. ProSieben Kaufproduktion USA/UK Exodus: Götter und Könige ProSieben Kaufproduktion UK/Spanien/USA Hitman – Jeder stirbt alleine ProSieben Kaufproduktion Frankreich/USA Killer Elite ProSieben Kaufproduktion UK/Australien We Are Your Friends ProSieben Kaufproduktion UK/Frankreich/USA Biker Boyz ProSieben Kaufproduktion USA Cowboys & Aliens ProSieben Kaufproduktion USA Crossing Point ProSieben Kaufproduktion USA Ganz weit hinten ProSieben Kaufproduktion USA Ich und Earl und das Mädchen ProSieben Kaufproduktion USA Im Fadenkreuz: Seal Team 8 ProSieben Kaufproduktion USA Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels ProSieben Kaufproduktion USA Nick und Norah – Soundtrack einer Nacht ProSieben Kaufproduktion USA Parker ProSieben Kaufproduktion USA The Marine 4: Moving Target ProSieben Kaufproduktion USA The Philosophers – Die Bestimmung ProSieben Kaufproduktion USA/Indonesien 4.2 Fernsehfilme Eisfieber ProSieben Kaufproduktion Deutschland

S18

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von ProSieben (Programmstichprobe 2018)

Programm- Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

4.3 Fernsehserien 2 Broke Girls ProSieben Kaufproduktion USA Baby Daddy ProSieben Kaufproduktion USA Gotham ProSieben Kaufproduktion USA Grey's Anatomy – Die jungen Ärzte ProSieben Kaufproduktion USA How I Met Your Mother ProSieben Kaufproduktion USA iZombie ProSieben Kaufproduktion USA Last Man Standing ProSieben Kaufproduktion USA Lucifer ProSieben Kaufproduktion USA Malcolm mittendrin ProSieben Kaufproduktion USA Mike & Molly ProSieben Kaufproduktion USA New Girl ProSieben Kaufproduktion USA Supernatural ProSieben Kaufproduktion USA The Big Bang Theory ProSieben Kaufproduktion USA The Flash ProSieben Kaufproduktion USA The Great Indoors ProSieben Kaufproduktion USA The Middle ProSieben Kaufproduktion USA The Orville ProSieben Kaufproduktion USA The Real O'Neals ProSieben Kaufproduktion USA Two and a Half Men ProSieben Kaufproduktion USA Undateable ProSieben Kaufproduktion USA Wilfred ProSieben Kaufproduktion USA Will & Grace ProSieben Kaufproduktion USA Worst Week ProSieben Kaufproduktion USA 4.4 Zeichentrick- und Animationsformate Die Simpsons ProSieben Kaufproduktion USA Family Guy ProSieben Kaufproduktion USA […]

S 19

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von ProSieben (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

6 Nonfiktionale Unterhaltung: Standardformate 6.1 Quiz‐, Unterhaltungsshows Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 6.2 Late‐Night‐, Comedy‐, Satire‐Shows Late Night Berlin – Mit Klaas Heufer‐Umlauf ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 6.4 Sonstige nonfiktionale Unterhaltungsformate Heroes of the Internet ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 7 Nonfiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 7.1 Real‐Life/Factual Entertainment Kiss Bang Love ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 7.2 Castingformate 's Next Topmodel – by Heidi Klum ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 9 Religiöse Sendungen MOTZmobil ProSieben Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

S20

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von kabel eins (Programmstichprobe 2018)

Programm- Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen kabel eins news kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland […] 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten kabel eins late news kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland 1.4 Themen-, regional- und zielgruppenspezifische Nachrichten kabel eins wetter kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland 1.5 Magazine Abenteuer Leben kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland Abenteuer Leben am Sonntag kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland Abenteuer Leben – täglich neu entdecken kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland K1 Magazin kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland Watch Me – das Kinomagazin kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland 1.6 Reportagen, Dokumentationen Die spektakulärsten Kriminalfälle kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland […] 3 Reality-TV-Formate […] 3.2 Doku-Soaps Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland Mein Revier – Ordnungshüter räumen auf kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland 3.3 Coaching-, Improvement-, Personensuchformate Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! kabel eins Eigen-/Auftrags-/Koproduktion Deutschland […]

S 21

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von kabel eins (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

4 Fiktionale Unterhaltung: Standardformate 4.1 Kinospielfilme Männerherzen kabel eins Kaufproduktion Deutschland Männerherzen ... und die ganz, ganz große Liebe kabel eins Kaufproduktion Deutschland Airforce Two kabel eins Kaufproduktion Deutschland/USA Im Auftrag des Teufels kabel eins Kaufproduktion USA/Deutschland Entgleist kabel eins Kaufproduktion USA/UK Alien – Die Wiedergeburt kabel eins Kaufproduktion USA Ein perfekter Mord kabel eins Kaufproduktion USA Einsame Entscheidung kabel eins Kaufproduktion USA Matrix Revolutions kabel eins Kaufproduktion USA Tödliches Vertrauen kabel eins Kaufproduktion USA […]

S22

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von kabel eins (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

4.3 Fernsehserien Beauty and the Beast kabel eins Kaufproduktion USA Castle kabel eins Kaufproduktion USA Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen kabel eins Kaufproduktion USA Elementary kabel eins Kaufproduktion USA Forever kabel eins Kaufproduktion USA Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits kabel eins Kaufproduktion USA Hawaii Five‐0 kabel eins Kaufproduktion USA Medium – Nichts bleibt verborgen kabel eins Kaufproduktion USA Navy CIS kabel eins Kaufproduktion USA Navy CIS: L.A. kabel eins Kaufproduktion USA Navy CIS: New Orleans kabel eins Kaufproduktion USA Numb3rs ‐ Die Logik des Verbrechens kabel eins Kaufproduktion USA Rosewood kabel eins Kaufproduktion USA Rush Hour kabel eins Kaufproduktion USA Scorpion kabel eins Kaufproduktion USA The Closer kabel eins Kaufproduktion USA The Mentalist kabel eins Kaufproduktion USA The Pacific kabel eins Kaufproduktion USA Without a Trace – Spurlos verschwunden kabel eins Kaufproduktion USA […] 7 Nonfiktionale Unterhaltung: Reality‐TV‐Formate 7.1 Real‐Life/Factual Entertainment Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt kabel eins Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Mein Lokal, Dein Lokal – Wo schmeckt's am besten? kabel eins Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Schrauben, Sägen, Siegen kabel eins Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Schrauben, Sägen, Siegen – Das Duell kabel eins Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

[…]

S23

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von ARD/Das Erste (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ 1 Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen Tagesschau ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.2 Nachrichtenmagazine Nachtmagazin ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Tagesthemen ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten Tagesschau ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Tagesschau – im Mittagsmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Tagesschau – im Morgenmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland heute Xpress – im Morgenmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.4 Themen‐, regional‐ und zielgruppenspezifische Nachrichten boerse vor acht ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland wetter vor acht ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

1 In dieser Rubrik werden Programmkooperationen zwischen ARD/Das Erste und ZDF ausgewiesen. Fett gedruckt ist der Sender, dem die Erstsendung zuzurechnen ist.

S24

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von ARD/Das Erste (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

1.5 Magazine Bericht aus Berlin ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Brisant ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Europamagazin ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland FAKT ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Live nach Neun ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Monitor ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland plusminus ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Quarks im Ersten ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Report München ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ttt – titel thesen temperamente ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Weltspiegel ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ARD‐Mittagsmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland moma – Das Erste am Morgen ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF‐Mittagsmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF‐Morgenmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.6 Reportagen, Dokumentationen Brennpunkt: Blutiger Montag in Nahost … ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Das Geschäft mit dem Fischsiegel ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Geheimnisvolle Orte ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Geld. Macht. Glück. ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Kirche ohne Priester? ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Madagaskar ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Mit dem Frühling durch Europa ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Reste für die Armen? ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Wenn Eltern ihre Kinder misshandeln ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Wildes Italien ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

S25

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von ARD/Das Erste (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

1.7 Interview‐ und Talkformate Anne Will ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Hart aber fair ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Maischberger ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Presseclub ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.8 Sonstige fernsehpublizistische Formate ARD‐Buffet ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Wissen vor acht – Mensch ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Wissen vor acht – Natur ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Wissen vor acht – Werkstatt ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Wissen vor acht – Zukunft ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

S26

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von ARD/Das Erste (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

2 Fernsehpublizistik: Sportpublizistische Formate Sportschau ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Biathlon‐Weltcup ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Fußball‐WM Qualifikation Frauen: Deutschland – Tschechien ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Handball‐Länderspiel: Deutschland – Serbien ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Icecross‐WM ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Olympische Winterspiele in Pyeongchang ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Skispringen‐Weltcup ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Ski‐Weltcup ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Winter‐Paralympics in Pyeongchang ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland WM‐Fieber ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 3 Reality‐TV‐Formate […] 3.2 Doku‐Soaps Giraffe, Erdmännchen & Co. ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Leopard, Seebär & Co. ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Nashorn, Zebra & Co. ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […]

S27

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von ARD/Das Erste (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

4 Fiktionale Unterhaltung: Standardformate 4.1 Kinospielfilme Die weiße Massai ARD/Das Erste Kaufproduktion Deutschland Das weiße Band ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland/Österreich/Frankreich Zwei an einem Tag ARD/Das Erste Kaufproduktion USA/UK Das Messer ARD/Das Erste Kaufproduktion USA Fremd Fischen ARD/Das Erste Kaufproduktion USA McLintock – Ein liebenswertes Raubein! ARD/Das Erste Kaufproduktion USA Der Sohn des Waffenmachers ARD/Das Erste Kaufproduktion Australien 4.2 Fernsehfilme Auf der Straße ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Meute der Erben ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Drei Väter sind besser als keiner ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Kommissar Wallander – Die weiße Löwin ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Mordkommission Istanbul – Der letzte Gast ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Mordkommission Istanbul – Der Preis des Lebens ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Mordkommission Istanbul – Die Tote in der Zisterne ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Nach der Hochzeit bin ich weg! ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Seitensprung mit Freunden ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Tatort: Eine bessere Welt ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Tatort: Meta ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Tatort: Sonnenwende ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Unterwerfung ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Vom Fischer und seiner Frau ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Steirerkind ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Österreich/Deutschland Maria Wern, Kripo Gotland – Es schlafe der Tod ARD/Das Erste Kaufproduktion Schweden

S28

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von ARD/Das Erste (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

4.3 Fernsehserien In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Lindenstraße ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Morden im Norden ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Rentnercops ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Rote Rosen ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Sturm der Liebe ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Um Himmels Willen ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland WaPo Bodensee ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Weissensee ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 6 Nonfiktionale Unterhaltung: Standardformate 6.1 Quiz‐, Unterhaltungsshows Gefragt – Gejagt ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Meister des Alltags ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Quizduell ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 6.2 Late‐Night‐, Comedy‐, Satire‐Shows Drei. Zwo. Eins. Michl Müller ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Nuhr im Ersten ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 6.3 Musiksendungen Gerhard Polt, Die Toten Hosen und die Well‐Brüder ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […]

S29

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen von ARD/Das Erste (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

8 Kinderprogramm 8.1 Information und Infotainment Checker Tobi ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Sendung mit der Maus ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Neuneinhalb – Deine Reporter ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Paula und die wilden Tiere ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Schmecksplosion ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Willi wills wissen ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Wissen macht Ah! ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 8.2 Fiktionale Unterhaltung: Filme und Serien Armans Geheimnis ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Pfefferkörner ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 8.3 Fiktionale Unterhaltung: Zeichentrick‐ und Animationsformate Mirette ermittelt ARD/Das Erste Kaufproduktion Frankreich Yakari ARD/Das Erste Kaufproduktion Belgien/Frankreich Geronimo Stilton ARD/Das Erste Kaufproduktion Italien/Kanada/Frankreich 8.4 Nonfiktionale Unterhaltung Tigerenten Club ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 9 Religiöse Sendungen Das Wort zum Sonntag ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Gottesdienst zur Eröffnung der Misereor‐Fastenaktion 2018 ARD/Das Erste Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

S30

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen vom ZDF (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung 1 Produktionsregion

1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen heute ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.2 Nachrichtenmagazine heute+ ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland heute‐journal ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten heute Xpress ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland heute Xpress – im Morgenmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Tagesschau – im Mittagsmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Tagesschau – im Morgenmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.4 Themen‐, regional‐ und zielgruppenspezifische Nachrichten heute – in Deutschland ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland heute – in Europa ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland heute im Parlament ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF Wetter ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

1 In dieser Rubrik werden Programmkooperationen zwischen ARD/Das Erste und ZDF ausgewiesen. Fett gedruckt ist der Sender, dem die Erstsendung zuzurechnen ist. S31

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen vom ZDF (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

1.5 Magazine aspekte ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland auslandsjournal ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Berlin direkt ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland drehscheibe ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Frontal 21 ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland hallo deutschland ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Länderspiegel ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Leute heute ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Menschen – das Magazin ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Terra Xpress: Teure Post vom Amt und das Wohnwagen‐Rätsel ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland WISO ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF‐Mittagsmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF‐Morgenmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ARD‐Mittagsmagazin ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland moma – das Erste am Morgen ARD/ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

S32

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen vom ZDF (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

1.6 Reportagen, Dokumentationen Aufbruch zu neuen Horizonten ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland auslandsjournal spezial ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland neu im kino ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland plan b: Jogging im Matheunterricht ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Tel Aviv – Lebensfreude trotz allem ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Terra X: Die Reise der Menschheit – Welt in Bewegung ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Terra X: Faszination Universum ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Terra X: Mammuts – Stars der Eiszeit ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Terra X: Superhelden: Odysseus ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Terra X: Wege aus der Finsternis – Europa im Mittelalter ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF‐History: Königliche Hochzeiten ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF‐History: Maria Theresia – Österreichs große Herrscherin ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF.reportage: Deutschland, Deine Ämter – Jobcenter ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF.reportage: Deutschland XXL – München – Bahnhof ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF spezial: Blutiger Jahrestag – Dutzende Tote in Nahost ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDFzeit: Kronen, Krisen und Skandale ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDFzeit: Mensch Franziskus! ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDFzoom: Im Netz des Missbrauchs ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.7 Interview‐ und Talkformate Markus Lanz ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland maybrit illner ZDF Eigen /Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 1.8 Sonstige fernsehpublizistische Formate Politbarometer ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Volle Kanne – Service täglich ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

S33

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen vom ZDF (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

2 Fernsehpublizistik: Sportpublizistische Formate das aktuelle sportstudio ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF sportreportage ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland ZDF Olympische Winterspiele in Pyeongchang live ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 3 Reality‐TV‐Formate […] 3.3 Reality‐TV: Coaching‐, Improvement‐, Personensuchformate Bares für Rares ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 4 Fiktionale Unterhaltung: Standardformate 4.1 Kinospielfilme Der 90‐Minuten‐Krieg ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Israel/Deutschland/Portugal Erdbeben ZDF Kaufproduktion USA How to Be Single ZDF Kaufproduktion USA Jurassic World ZDF Kaufproduktion USA 4.2 Fernsehfilme Chaos‐Queens: Ehebrecher und andere Unschuldslämmer ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Rosamunde Pilcher: Wind über der See ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Camilla Läckberg: Mord in Fjällbacka ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland/Schweden Dengler – Fremde Wasser ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland/Griechenland Luther ZDF Kaufproduktion UK

S34

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen vom ZDF (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

4.3 Fernsehserien Bettys Diagnose ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Der Alte ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Der Bergdoktor ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Der Landarzt ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Bergretter ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Chefin ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Die Rosenheim‐Cops ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Hard Sun ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Heldt ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Letzte Spur Berlin ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Nordlicht – Mörder ohne Reue ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Notruf Hafenkante ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Professor T. ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland SOKO 5113 ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland SOKO ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland SOKO Kitzbühel ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland SOKO Stuttgart ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland SOKO Wien ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland SOKO Wismar ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Inspector Banks ZDF Kaufproduktion UK Line of Duty ZDF Kaufproduktion UK Ripper Street ZDF Kaufproduktion UK/Irland Columbo ZDF Kaufproduktion USA […]

S35

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen vom ZDF (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

6 Nonfiktionale Unterhaltung: Standardformate 6.1 Quiz‐, Unterhaltungsshows Der Quiz‐Champion ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 6.2 Late‐Night‐, Comedy‐, Satire‐Shows Die Anstalt ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland heute‐show ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 6.4 Sonstige nonfiktionale Unterhaltungsformate Die Küchenschlacht ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Kerners Köche ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland […] 8 Kinderprogramm 8.1 Information und Infotainment Löwenzahn ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland pur+ ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 8.2 Fiktionale Unterhaltung: Filme und Serien Dance Academy ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Pippi Langstrumpf ZDF Kaufproduktion Schweden/Deutschland Mister Twister ZDF Kaufproduktion Niederlande

S36

Sendungsformate und Produktionscharakteristik der Sendungen vom ZDF (Programmstichprobe 2018)

Programm‐ Produktionsland/ Produktionsart Sendungen verantwortung Produktionsregion

8.3 Fiktionale Unterhaltung: Zeichentrick‐ und Animationsformate 4 1/2 Freunde ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Bibi Blocksberg ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Bibi und Tina ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland Mia and me ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 8.4 Nonfiktionale Unterhaltung 1, 2 oder 3 ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland 9 Religiöse Sendungen Evangelischer Gottesdienst ZDF Eigen‐/Auftrags‐/Koproduktion Deutschland

S37

Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten

TV‐Programmstichprobe 2018

Teil B – Kapitel 3

Liste der fernsehpublizistischen Sendungen Sendungsformate und Themenschwerpunkte Erläuterungen

Im Folgenden werden diejenigen Sendungen von

 RTL, VOX und RTL II,  Sat.1, Pro Sieben und kabel eins,  ARD/Das Erste und ZDF dokumentiert, die im Rahmen der Stichprobenerhebung aufgezeichnet, analysiert und der Programmsparte der Fernsehpublizistik zugeordnet worden sind. Dazu zählen neben fernseh‐ journalistischen auch sportpublizistische Programmangebote sowie die fernsehpublizistischen Formate des Reality‐TV. Zu jedem Programm wurde eine separate Sendungsliste erstellt. Die Listen sind nach Format‐ kategorien geordnet. Im Mittelpunkt der Listen stehen die Themenschwerpunkte der Sendun‐ gen, die mit dem Verfahren einer Beitragsanalyse ermittelt wurden (vgl. dazu das Codebuch zur Beitragsanalyse, Variable B13).

Systematik der Formatkategorien: 1 Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen 1.2 Nachrichtenmagazine 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten 1.4 Themen‐, regional‐ und zielgruppenspezifische Nachrichtenformate 1.5 Magazine 1.6 Reportagen, Dokumentationen 1.7 Interview‐ und Talkformate 1.8 Sonstiges 2 Sportpublizistische Formate 3 Reality‐TV‐Formate 3.1 Daily Talks 3.2 Doku‐Soaps 3.2 Coaching‐ Improvement‐, Personensuchformate 3.3 Sonstiges

Sendungsformate und Themenschwerpunkte der Fernsehpublizistik von RTL (Programmstichprobe 2018, Themenanteile in Prozent der Sendezeit)

Kontroverse Themen Sach‐/Ratgeberthemen Human‐Touch‐Themen Sport Sonstiges Politik Wirt./Ges. Sachthemen Ratgeber Service Fernsehjourn. Reality‐TV

1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen RTL Aktuell 39 5 14 7 ‐ 19 ‐ 10 6 1.2 Nachrichtenmagazine RTL‐Nachtjournal 53 1 20 2 ‐ 17 ‐ 3 4 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten RTL Aktuell – Spezial ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 82 ‐ ‐ 18 RTL News 28 5 7 ‐ 2 39 ‐ 4 15 1.4 Themen‐, regional‐ und zielgruppenspezifische Nachrichten RTL Wetter ‐ ‐ ‐ ‐ 85 ‐ ‐ ‐ 15 1.5 Magazine 10 vor 111 ‐ ‐ 98 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 2 Die 25 verblüffendsten Geschichten, über die Sie … ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 98 ‐ ‐ 2 Die Fakten‐Checker2 ‐ ‐ 88 7 ‐ ‐ ‐ ‐ 5 Exclusiv – Das Star‐Magazin ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 95 ‐ ‐ 5 Exclusiv – Weekend ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 94 ‐ ‐ 6 Explosiv – Das Magazin 3 1 13 4 ‐ 72 ‐ ‐ 7 Explosiv – Weekend ‐ ‐ 1 ‐ ‐ 95 ‐ ‐ 4 Extra – Das RTL‐Magazin ‐ ‐ 34 ‐ ‐ 62 ‐ ‐ 4 Guten Morgen Deutschland 5 3 7 11 4 55 ‐ 4 11 Punkt 12 6 1 12 13 1 57 ‐ ‐ 10 SPIEGEL TV Magazin1 42 37 ‐ ‐ ‐ 17 ‐ ‐ 4 stern TV1 ‐ 26 57 ‐ ‐ 9 ‐ ‐ 8

1 Programmverantwortung: dctp 2 Programmverantwortung: AZ Media TV

F1

Sendungsformate und Themenschwerpunkte der Fernsehpublizistik von RTL (Programmstichprobe 2018, Themenanteile in Prozent der Sendezeit)

Kontroverse Themen Sach‐/Ratgeberthemen Human‐Touch‐Themen Sport Sonstiges Politik Wirt./Ges. Sachthemen Ratgeber Service Fernsehjourn. Reality‐TV

1.6 Reportagen, Dokumentationen 30 Minuten Deutschland2 ‐ ‐ 91 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 9 Anwälte der Toten – Rechtsmediziner decken auf ‐ ‐ ‐ ‐ 95 ‐ ‐ 5 Team Wallraff – Reporter Undercover ‐ ‐ 93 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 7 […] 2 Fernsehpublizistik: Sportpublizistische Formate Formel 1 – Großer Preis von Bahrain ‐ ‐ 4 ‐ ‐ ‐ ‐ 90 6 3 Reality‐TV‐Formate […] 3.2 Doku‐Soaps Hebammen im Einsatz ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 96 ‐ 4 3.3 Coaching‐, Improvement‐, Personensuchformate Vermisst ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 96 ‐ 4 […]

1 Programmverantwortung: dctp 2 Programmverantwortung: AZ Media TV

F2

Sendungsformate und Themenschwerpunkte der Fernsehpublizistik von VOX (Programmstichprobe 2018, Themenanteile in Prozent der Sendezeit)

Kontroverse Themen Sach‐/Ratgeberthemen Human‐Touch‐Themen Sport Sonstiges Politik Wirt./Ges. Sachthemen Ratgeber Service Fernsehjourn. Reality‐TV

1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen vox nachrichten 45 4 20 5 ‐ 22 ‐ ‐ 4 […] 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten vox nachrichten 26 7 13 ‐ ‐ 42 ‐ ‐ 12 1.4 Themen‐, regional‐ und zielgruppenspezifische Nachrichten Wetter ‐ ‐ ‐ ‐ 82 ‐ ‐ ‐ 18 1.5 Magazine auto mobil – Das VOX Automagazin ‐ ‐ 3 5 ‐ 79 ‐ ‐ 13 Hundkatzemaus – Das Haustiermagazin ‐ ‐ ‐ 11 ‐ 87 ‐ ‐ 2 Prominent! 1 ‐ 5 ‐ ‐ 90 ‐ ‐ 4 1.6 Reportagen, Dokumentationen Die Revolverheld‐Story ‐ ‐ 92 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 8 Medical Detectives – Geheimnisse der … ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 98 ‐ ‐ 2 […] 3 Reality‐TV‐Formate […] 3.2 Doku‐Soaps Goodbye Deutschland! Die Auswanderer ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 96 ‐ 4 Hubert & Matthias – Die Hochzeit ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 95 ‐ 5 Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn? ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 95 ‐ 5 Unser Traum vom Haus ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 97 ‐ 3 Zwischen Tüll und Tränen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 98 ‐ 2

F3

Sendungsformate und Themenschwerpunkte der Fernsehpublizistik von VOX (Programmstichprobe 2018, Themenanteile in Prozent der Sendezeit)

Kontroverse Themen Sach‐/Ratgeberthemen Human‐Touch‐Themen Sport Sonstiges Politik Wirt./Ges. Sachthemen Ratgeber Service Fernsehjourn. Reality‐TV

3.3 Coaching‐, Improvement‐, Personensuchformate Biete Rostlaube, suche Traumauto ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 98 ‐ 2 Der V.I.P. Hundeprofi ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 98 ‐ 2 […]

F4

Sendungsformate und Themenschwerpunkte der Fernsehpublizistik von RTL II (Programmstichprobe 2018, Themenanteile in Prozent der Sendezeit)

Kontroverse Themen Sach‐/Ratgeberthemen Human‐Touch‐Themen Sport Sonstiges Politik Wirt./Ges. Sachthemen Ratgeber Service Fernsehjourn. Reality‐TV

1 Fernsehpublizistik: Fernsehjournalistische Formate 1.1 Nachrichtensendungen RTL II News 29 4 11 7 0 35 ‐ 3 11 […] 1.3 Schlagzeilen, Kurznachrichten RTL II – Newsflash 44 5 6 ‐ ‐ 23 ‐ 3 19 1.4 Themen‐, regional‐ und zielgruppenspezifische Nachrichten RTL II Wetter ‐ ‐ ‐ ‐ 100 ‐ ‐ ‐ 1.5 Magazine Grip – Das Motormagazin ‐ ‐ 3 83 ‐ 12 ‐ ‐ 2 1.6 Reportagen, Dokumentationen Autopsie – Mysteriöse Todesfälle ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 97 ‐ ‐ 3 Crime Town USA – Verbrechen im Hinterland ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 95 ‐ ‐ 5 Die Forensiker – Profis am Tatort ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 96 ‐ ‐ 4 Exklusiv – Die Reportage ‐ ‐ 10 ‐ ‐ 87 ‐ ‐ 3 Hartz und herzlich – Der Blockmacherring von Rostock ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 96 ‐ ‐ 4 Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz‐Baracken ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 97 ‐ ‐ 3 Pop‐Giganten ‐ ‐ 96 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 4 […]

F5

Sendungsformate und Themenschwerpunkte der Fernsehpublizistik von RTL II (Programmstichprobe 2018, Themenanteile in Prozent der Sendezeit)

Kontroverse Themen Sach‐/Ratgeberthemen Human‐Touch‐Themen Sport Sonstiges Politik Wirt./Ges. Sachthemen Ratgeber Service Fernsehjourn. Reality‐TV

3 Reality‐TV‐Formate […] 3.2 Doku‐Soaps Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern? ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 98 ‐ 2 Babys! Kleines Wunder – großes Glück ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 98 ‐ 2 Dein Krempel oder ich! ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 95 ‐ 5 Der Jugendknast ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 92 ‐ 8 Die Geissens − Eine schrecklich glamouröse Familie! ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 96 ‐ 4 Die Reimanns – Ein außergewöhnliches Leben ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 93 ‐ 7 Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 91 ‐ 9 Teenie‐Mütter − Wenn Kinder Kinder kriegen ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 98 ‐ 2 3.3 Coaching‐, Improvement‐, Personensuchformate Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 97 ‐ 3 Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 98 ‐ 2 Die Schnäppchenhäuser – Wir ziehen ein ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 97 ‐ 3 Einfach Hairlich – Die Friseure ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 96 ‐ 4 Lecker Schmecker Wollny – Silvias beste… ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 96 ‐ 4 Mein neuer Alter ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 97 ‐ 3 Zuhause im Glück ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 98 ‐ 2 ‐ […]

‐ F6

Sendungsformate und Themenschwerpunkte der Fernsehpublizistik von Sat.1 (Programmstichprobe 2018, Themenanteile in Prozent der Sendezei