Geschichte Der Region
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Dissertation
DISSERTATION Titel der Dissertation „Schloss Prugg: Von der (Kastell-)Burg zum Wohnschloss. Die Baugeschichte des Schlosses vom 13.- 19. Jahrhundert.“ Verfasserin Mag. phil. Christa Harlander angestrebter akademischer Grad Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) Wien, 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 092 315 Dissertationsgebiet lt. Studienblatt: Kunstgeschichte Betreuerin / Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz Inhalt: 1. VORWORT _____________________________________________________________________ 6 2. THEMATIK UND ZIELSETZUNG ________________________________________________________ 7 3. QUELLENLAGE, FORSCHUNGSSTAND UND BISHERIGE PUBLIKATIONEN _____________________________ 8 4. DAS TOPOGRAPHISCHE UMFELD VON SCHLOSS PRUGG _____________________________________ 11 5. DIE HISTORISCHEN ANFÄNGE DER STADT BRUCK AN DER LEITHA _______________________________ 13 6. DER AKTUELLE BAUBESTAND VON SCHLOSS PRUGG ________________________________________ 16 7. DIE ARCHITEKTUR VON SCHLOSS PRUGG IM WANDEL DER ZEIT ________________________________ 22 7.1. Die mittelalterliche Burganlage .................................................................................... 23 7.1.1. Baubeschreibung ................................................................................................................. 23 7.1.1.1. Die Gesamtanlage ............................................................................................................... 23 7.1.1.2. Der „Heidenturm“ ............................................................................................................. -
Flughafen Wien (VIE) - Wolfsthal
S7/907 Floridsdorf / Hauptbahnhof - Flughafen Wien (VIE) - Wolfsthal Betreiber: ÖBB-MobilitätsCallCenter Tel: 05 1717 Alle Angaben ohne Gewähr Flughafen S-Bahn Montag - Freitag Zugnummer 27165 27185 27191 27205 1041 27225 27231 1043 27245 1045 27265 821 27285 823 27305 550 27325 761 27345 543 27365 949 27385 Laa an der Thaya 4.08 4.47 Mistelbach 4.39 5.18 7.41 8.41 Schleinbach 5.02 7.35 8.05 9.05 Wolkersdorf 5.09 5.42 7.12 7.42 8.12 8.42 9.12 Floridsdorf 4.06 4.36 4.45 5.06 5.36 5.45 6.06 6.36 7.06 7.36 8.06 8.36 9.06 9.36 Handelskai 4.09 4.39 4.48 5.09 5.39 5.48 6.09 6.39 7.09 7.39 8.09 8.39 9.09 9.39 Traisengasse 4.11 4.41 4.50 5.11 5.41 5.50 6.11 6.41 7.11 7.41 8.11 8.41 9.11 9.41 Praterstern an 4.14 4.44 4.53 5.14 5.44 5.53 6.14 6.44 7.14 7.44 8.14 8.44 9.14 9.44 Praterstern ab 4.15 4.45 4.54 5.15 5.45 5.54 6.15 6.45 7.15 7.45 8.15 8.45 9.15 9.45 Wien Mitte an 4.18 4.48 4.57 5.18 5.48 5.57 6.18 6.48 7.18 7.48 8.18 8.48 9.18 9.48 Wien Mitte ab 4.19 4.49 4.58 5.19 5.49 5.58 6.19 6.49 7.19 7.49 8.19 8.49 9.19 9.49 Rennweg an 4.20 4.50 4.59 5.20 5.50 5.59 6.20 6.50 7.20 7.50 8.20 8.50 9.20 9.50 Rennweg ab 4.21 4.51 5.00 5.21 5.51 6.00 6.21 6.51 7.21 7.51 8.21 8.51 9.21 9.51 Meidling 7.00 7.25 7.57 8.25 9.00 9.25 Hauptbahnhof 5.42 6.12 6.42 7.12 7.42 8.12 8.42 9.12 9.39 St. -
222 Flughafen Wien &
Gültig ab 13.12.2015. Fahrplanänderungen vorbehalten. 222 Flughafen Wien & - Gramatneusied &l - Ebreichsdorf & Montag - Freitag Fahrtnummer 1172 1172 1172 1172 1172 1172 1172 1172 1172 101 103 105 107 109 111 113 115 117 Anmerkungen = Flughafen Wien Busterminal ᵵBussteig 6 ab .737 11. 37 15. 37 Fischamend Zeppelinstraße .740 11. 40 15. 40 Fischamend Wiener Straße .743 11. 43 15. 43 Fischamend Fischaturm .744 11. 44 15. 44 Fischamend Bahnhof (Bahnhofstraße) & .558 .6 58 .7 45 .9 58 11. 45 13. 58 15. 45 17. 58 19. 58 Fischamend Hauptschule .559 .6 59 .7 46 .9 59 11. 46 13. 59 15. 46 17. 59 19. 59 Fischamend Flugfeldstraße .600 .7 00 .7 47 10. 00 11. 47 14. 00 15. 47 18. 00 20. 00 Enzersdorf/Fischa Fischamender Straße .603 .7 03 .7 50 10. 03 11. 50 14. 03 15. 50 18. 03 20. 03 Enzersdorf/Fischa Dreifaltigkeitsplatz (Süd) .604 .7 04 .7 51 10. 04 11. 51 14. 04 15. 51 18. 04 20. 04 Enzersdorf/Fischa Kellergasse .606 .7 06 .7 53 10. 06 11. 53 14. 06 15. 53 18. 06 20. 06 Karlsdorf b.Schwadorf Mittergasse .607 .7 07 .7 54 10. 07 11. 54 14. 07 15. 54 18. 07 20. 07 Karlsdorf b.Schwadorf Bergzeile .608 .7 08 .7 55 10. 08 11. 55 14. 08 15. 55 18. 08 20. 08 Karlsdorf b.Schwadorf Mittergasse .609 .7 09 .7 56 10. 09 11. 56 14. 09 15. 56 18. 09 20. 09 Enzersdorf/Fischa Kellergasse .610 .7 10 .7 57 10. -
1St International Haydn Competition for Classical Lied and Aria
www.haydnregion-noe.at st Rehearsal Rooms Registration/Application 1 INTERNATIONAL HAYDN COMPETITION www.haydncompetition.com FOR CLASSICAL LIED AND ARIA The participants have the possibility of using rehearsal rooms. Registration is exclusively possible on Participants will be given a detailed plan with the allotment www.haydncompetition.com as of January 15, 2018. www.haydncompetition.com of the rooms and limited rehearsal times during registration Candidates must submit the following on the first day of competition. • completed registration document VIENNA • artistic CV BRATISLAVA Documentation • 2 digital photos in high resolution (300 dpi) COMPETIT IO N Audio or video recordings or photographs of the competition • copy of birth certificate Schwechat Rohrau may be made for archive or documentation purposes. • competition repertoire list All participants agree to make no legal claim on these media • a live recording on Weblink Eisenstadt> Bruck/Leitha for PR or press purposes during the competition as long as > Neusiedl/See these do not serve any commercial purpose. The selection for participation in the competition will be done by the organization committee on the basis of the Piano Accompaniment submitted documents. Notification of participation will be Participants can decide to be either coached by their own done by email by April 20, 2018. accompanists at their own expense or to be accompanied by a member of our team of pianists for the whole of the Final Registration Date: April 10, 2018 competition. Participants have the possibility of a free short Registration Fee: EURO 50, non-refundable. Verein HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH joint rehearsal with a member of this team on the day of Bank Account: HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH Marienheimgasse 4f | 2460 Bruck an der Leitha/Austria competition. -
Competence Driven Services
COMPETENCE DRIVEN SERVICES STOCKERAU A 22 Our guiding principle „competence driven services“ describes the key driver of our work: a partnership with business characte- U6 Floridsdorf rized by a commitment to the highest level of professionalism U1 Kaisermühlen - VIC and service. WIEN Südbahnhof The diverse fields of activity at Seibersdorf Laboratories affect A 1 LINZ several areas of life in our society: analytical chemistry / physi- A 23 A 4 co-chemical testing / applications of ionizing radiation / radiation Donau Schwechat protection / Laser / LED / Electromagnetic compatibility / Radio S 1 Fischamend Leopoldsdorf frequency engineering. A 21 Himberg A 2 Achau MÖDLING Schwadorf BRATISLAVA Progress demands responsible behavior. Knowledge and techno- BUDAPEST Ebergassing logy obtained from many years of research and development are Münchendorf Gundramsdorf Gramatneusiedl BRATISLAVA S h u Götzendorf our contribution to ensure human and environmental protection. A 3 t tle b Baden u Trumau s Reisenberg SEIBERDORF-LABORATORIES Ebreichsdorf 2444 SEIBERSDORF Oberwaltersdorf Unterwaltersdorf Seibersdorf Pottendorf GRAZ EISENSTADT CONTACT HOW TO FIND US Seibersdorf Labor GmbH The SEIBERSDORF LABORATORIES are located in Austria about 2444 Seibersdorf, Austria 30 km south-east from Vienna, close to the village of Seibersdorf. Tel.: +43 (0) 50550-2500 The facility is approximately 40 minutes by car from Vienna city Fax: +43 (0) 50550-2502 center and 25 minutes from Vienna International Airport. [email protected] www.seibersdorf-laboratories.at For more information please visit: www.seibersdorf-laboratories.at/contact COMPETENCE DRIVEN SERVICES COSTUMIZED SOLUTIONS - ACKNOWLEDGED EXPERTISE Seibersdorf Labor GmbH · v27022013 © 2013 COMPETENCE DRIVEN SERVICES SEIBERSDORF LABORATORIES CHEMICAL ANALYTICS EMC & OPTICS • Doping control analysis • Electromagnetic compatibility Our teams provide service, know-how, and technology. -
275 Bruck/Leitha
Bruck/Leitha - Potzneusiedl - Hainburg/Donau 275 gültig bis 2.11.2021 Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717 Alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Kursnummer 101 103 107 145 105 109 111 113 115 117 119 121 123 125 129 127 143 131 133 135 Verkehrshinweis ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ yo ▲ ▲ R700 Wien Hauptbahnhof ab 5.39 8.15 10.45 11.45 12.15 12.15 12.45 12.45 13.45 14.18 R700 Bruck an der Leitha an 6.06 8.42 11.12 12.12 12.42 12.42 13.12 13.12 14.12 14.47 Bruck/Leitha Bahnhof (C) 5.09 6.14 8.52 11.20 12.15 12.47 12.52 13.20 13.22 14.20 14.52 Bruck/Leitha Dr.-Th.-Körner-Platz 5.11 6.16 8.54 11.22 12.17 12.49 12.54 13.22 13.24 14.22 14.54 Bruck/Leitha Gymnasium/HAK 13.16 15.35 Bruck/Leitha Neue Mittelschule 13.18 15.37 Bruck/Leitha Hauptplatz 5.13 6.18 8.56 11.24 12.19 12.51 12.56 13.20 13.24 13.26 14.24 14.56 15.39 Bruck/Leitha Eco-Plus-Park 5. Straße 5.17 6.22 9.00 11.28 12.23 12.55 13.30 14.28 15.00 15.43 Bruck/Leitha Eco-Plus-Park 2.Straße 5.18 6.23 9.01 11.29 12.24 12.56 13.31 14.29 15.01 15.44 Pachfurth Kapelle 5.22 6.27 7.00 9.05 11.33 12.28 13.00 13.05 13.29 13.33 13.35 14.33 15.05 15.48 Pachfurth Bahnstraße 7.02 Pachfurth Kirche 5.23 6.28 7.04 9.06 11.34 12.29 13.01 13.06 13.30 13.34 13.36 14.34 15.06 15.49 Gerhaus Kriegerdenkmal 5.25 6.30 7.06 9.08 11.36 12.31 13.03 13.08 13.32 13.36 13.38 14.36 15.08 15.51 Rohrau Schloss 5.27 6.32 7.08 9.10 11.38 12.33 13.05 13.10 13.34 13.38 13.40 14.38 15.10 15.53 Rohrau Untere Hauptstraße 5.28 6.33 7.09 9.11 11.39 12.34 13.06 13.11 13.35 13.39 13.41 14.39 15.11 15.54 -
Nach 62 Jahren Ist Schluss!
POLIZEI NIEDEROSTERREICH DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION Das Bezirksgendarmeriekommando/ Bezirkspolizeikommando Wien-Umgebung Nach 62 Jahren ist Schluss! P.b.b. Erscheinungsort: Munderfing Verlagspostamt: 5230 Mattighofen GZ 02Z030400 M 4/2016 Inhalt Die 5 12 73 NIEDERÖSTERREICH Abschied ins Burgenland 40 Jahre Sicherheitszentrum Gendarmenmord vor 120 Jahren 2 Vorwort Hofrat Dr. Franz Prucher Verabschiedung in den Ruhestand Verstorben 46 Verabschiedung ChefInsp Franz Heigl in den 65 Nachruf – GrInsp iR Edmund Ortner Aktuelles Ruhestand 3 40. Sicherheitsverdienstpreis für 47 GrInsp Leopold Macher verabschiedete sich Personelles Niederösterreich 66 Personalnachrichten vom 4 Award „Kriminalist 2016“ Geburtstage 1. August 2016 bis 31. Oktober 2016 5 Goldene Verdienstmedaille des 49 AbtInsp iR Alexander Nachbagauer - Österreichischen Roten Kreuzes verliehen 90. Geburtstag Polizeiseelsorge 5 Abschied ins Burgenland! 50 Oberst iR Josef Piringer – 80. Geburtstag 70 Gedenkmesse am Joachimsberg 6 Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ 51 BezInsp iR August Hammerschmid – 72 Polizeiwallfahrt nach Mariazell 8 Neue Kommandanten bei der LPD NÖ 80. Geburtstag 73 Im Gedenken an Adolf Robl 10 Ermittlungserfolge des LKA NÖ – Klärung 53 ChefInsp Walter Ebner – 75. Geburtstag 75 Seelenmesse zum Gedenken zahlreicher Kfz-Diebstähle und Einbrüche 54 KontrInsp iR Johann Teubl – 75. Geburtstag 11 EE-Übungstage vom 20.-22. September 2016 54 AbtInsp iR Josef Jansen – 75. Geburtstag Magazin im Tritolwerk, Bezirk Wr. Neustadt 55 KontrInsp iR Helmut Schneider – 12 40 Jahre Sicherheitszentrum Dobersberg 76 Pistolenschießen des BPK Mistelbach im 75. Geburtstag September 2016 14 Ball der LPD NÖ 56 GrInsp iR Herwig Altinger – 75. Geburtstag 77 3 Lucky 4 14 Aus- und Fortbildungsseminar für 57 ChefInsp iR Richard Mahrhofer – 78 Notfall(tat)ort – Rotkreuz-Schulung Polizeischiffsführer 70. -
FH) Norbert Koller
LEADER-Projekt: EnergieReiches Römerland Carnuntum Phase 1 / 2016-2017 ENERGIEREGIONSTAG 2017 29.09.2017, Römerstadt Carnuntum Ideenplattform, Blick in die Zukunft Mag. (FH) Norbert Koller www.energiepark.at1 AGENDA „Ich würde mein Geld auf die Sonne und die Solartechnik setzen. Was für eine Energiequelle! Ich hoffe, wir müssen nicht erst die Erschöpfung von Erdöl und Kohle abwarten, bevor wir das angehen.“ Thomas Alva Edison, 1931 • Klimaziele EU/Österreich • LEADER-Projekt „EnergieReiches Römerland Carnuntum“ (Phase 1) - ein Rückblick • „Wir sind Energiezukunft!“ – Was wir gemeinsam realisieren wollen 2 KLIMAZIELE 2020->2030->2050 EU / Österreich • Verringerung der TreibHausGasemissionen (THG) um mindestens (EU/AT) 20% (2020) -> 40% (2030) -> 80% (2050) gegenüber 1990 21% (2020) -> ? (2030) -> ? (2050) • Energie aus erneuerbaren Quellen (EU/AT) 20% (2020) -> 27% (2030) -> ? (2050) 34% (2020) -> ? (2030) -> ? (2050) • Steigerung der Energieeffizienz um (EU/AT) 20% (2020) -> 27% (2030) -> ? (2050) 20% (2020) -> ? (2030) -> ? (2050) 3 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. Erneuerbare vs. Fossil: ca. 35%/65% ca. € 47 Mio. – Kapitalabfluss / Jahr oder € 0,05 / kWh therm. 4 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. Theoretisches, regionales Solarpotential: ca. 263 MWp (AT 2016: 1.077 MWp) 5 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. 3x 1-Tages Camp für Schulklassen 1x 3-Tages Camp in den Sommerferien: 81 Kinder/Jugendliche…und viel Spass!! 6 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. Jän. 2017: Präsentation der innovativen Wärme/Kälte-Anlage bei VW Kamper Bruck/Leitha + Betriebsführung 7 WIR SIND ENERGIEZUKUNFT - > 2030 Alternative Mobilität (E-Mobilität, Ladestationen, Mikro ÖV, E-car sharing,…) Hainburg a. d. Donau Höflein Petronell-Carnuntum Zwölfaxing Au am Leithaberge Berg Bruck a. d. Leitha Göttlesbrunn-Arbesthal e-car sharing Gramatneusiedl Bruck a. d. Leitha Prellenkirchen Fischamend Enzersdorf a. -
U1-Verlängerung, Parkraumbewirtschaftung Im 10
KEHRSVERBUND U1- Verlängerung, Parkraumbewirtschaftung im 10. Wiener Gemeindebezirk sowie U1-Verlängerung, Parkraumbewirtschaftung im 10. Wiener Gemeindebezirk geplantes S-Bahnpaket sowie geplantes S-Bahnpaket Mit 2. September 2017 wird die U1-Verlängerung im Süden Wiens um fünf zusätzliche Haltestellen Mit 2. September 2017 wird die U1-Verlängerung im Süden Wiens um fünf zusätzliche Haltestellen schlagend. Die Endstation der U1 heißt somit nicht mehr Wien Reumannplatz sondern Wien Oberlaa. schlagend. Die Endstation der U1 heißt somit nicht mehr Wien Reumannplatz sondern Wien Oberlaa. Auch eine Reihe von VOR-Regionalbussen wird anlässlich der U1-Verlängerung eine Änderung der Auch eine Reihe von VOR-Regionalbussen wird anlässlich der U1-Verlängerung eine Änderung der Routenführung bzw. der Intervalle erfahren. Routenführung bzw. der Intervalle erfahren. Konkret werden vier Linien, welche heute am Reumannplatz bzw. am Hauptbahnhof enden, künftig in Konkret werden vier Linien, welche heute am Reumannplatz bzw. am Hauptbahnhof enden, künftig in Oberlaa an den Wiener Stadtverkehr angebunden. Oberlaa an den Wiener Stadtverkehr angebunden. Liniennummer Linienweg Liniennummer Linienweg bis 1.9.2017 bis 1.9.2017 ab 2.9.2017 ab 2.9.2017 Wien Hauptbahnhof —– Himberg —– Wien Oberlaa U1 —– Himberg —– 226 226 Gramatneusiedl —– Ebreichsdorf Gramatneusiedl —– Ebreichsdorf Wien Hauptbahnhof —– Himberg —– Wien Oberlaa U1 —– Himberg —– 227 227 Ebergassing —– Ebreichsdorf Ebergassing —– Ebreichsdorf Wien Reumannplatz —– Leopoldsdorf —– (Mödling —)–) Wien -
Busbahnhof Vorplatz) & %Bussteig P2 Ab .455 .5 55 .6 40 .6 55 .7 55 .8 55 .9 55 10
Gültig ab 13.12.2015. Fahrplanänderungen vorbehalten. 227 Wien Hauptbahnhof & % - Himberg - Ebergassing - Ebreichsdorf & Montag - Freitag Fahrtnummer 1167 1167 1167 1167 1167 1167 1167 1167 1167 1167 1167 1167 1167 1167 1167 1167 101 103 105 107 109 111 113 115 117 119 121 123 125 127 129 131 Anmerkungen Wien Hbf (Busbahnhof Vorplatz) & %Bussteig P2 ab .455 .5 55 .6 40 .6 55 .7 55 .8 55 .9 55 10. 55 11. 55 12. 55 13. 55 14. 30 14. 55 15. 30 15. 55 16. 45 Wien Reumannplatz (Herndlgasse) .503 .6 03 .6 48 .7 03 .8 03 .9 03 10. 03 11. 03 12. 03 13. 03 14. 03 14. 38 15. 03 15. 38 16. 03 16. 53 Wien Schleiergasse .506 .6 06 .6 51 .7 06 .8 06 .9 06 10. 06 11. 06 12. 06 13. 06 14. 06 14. 41 15. 06 15. 41 16. 06 16. 56 Wien Altes Landgut .508 .6 08 .6 53 .7 08 .8 08 .9 08 10. 08 11. 08 12. 08 13. 08 14. 08 14. 43 15. 08 15. 43 16. 08 16. 58 Wien Alaudagasse .510 .6 10 .6 55 .7 10 .8 10 .9 10 10. 10 11. 10 12. 10 13. 10 14. 10 14. 45 15. 10 15. 45 16. 10 17. 00 Wien Franzosenweg .515 .6 15 .7 00 .7 15 .8 15 .9 15 10. 15 11. 15 12. 15 13. 15 14. 15 14. 50 15. 15 15. 50 16. 15 17. 05 Wien Radnitzkygasse .517 .6 17 .7 02 .7 17 .8 17 .9 17 10. -
Gesamte Rechtsvorschrift Für NÖ Kehrgebietsverordnung 2001, Fassung Vom 03.02.2016
Landesrecht Niederösterreich Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Kehrgebietsverordnung 2001, Fassung vom 03.02.2016 Beachte für folgende Bestimmung Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften wird als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag 1.1.2015 angegeben Langtitel NÖ Kehrgebietsverordnung 2001 StF: LGBl. 7000/51-0 Änderung LGBl. 7000/51-1 Präambel/Promulgationsklausel Der Landeshauptmann von Niederösterreich hat am 20. März 2002 aufgrund des § 106 Abs. 1 der Gewerbeordnung 1994 (GewO 1994), BGBl.Nr. 194/1994 in der Fassung BGBl. I Nr. 136/2001, verordnet: Beachte für folgende Bestimmung Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften wird als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag 1.1.2015 angegeben Text § 1 (1) Das Land Niederösterreich wird für die Ausübung des Rauchfangkehrergewerbes in die im § 2 umschriebenen Kehrgebiete eingeteilt. (2) Die bei der Umschreibung der Kehrgebiete verwendeten Abkürzungen haben folgende Bedeutung: D ….. Dorf E ….. Einschicht KG ….. Katastralgemeinde R ….. Rotte Schh. ….. Schutzhaus W ….. Weiler ZH ….. Zerstreute Häuser Beachte für folgende Bestimmung Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften wird als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag 1.1.2015 angegeben www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 9 Landesrecht Niederösterreich § 2 Kehrgebiet 1 Verwaltungsbezirk Amstetten und die Stadt Waidhofen an der Ybbs zuzüglich vom - Verwaltungsbezirk Scheibbs: - die Gemeinde Göstling an der Ybbs - die KG Phyrafeld von der Gemeinde Wang mit Ausnahme der - Gemeinde Ferschnitz - Gemeinde St. Georgen