DAS STADIONMAGAZIN VON RED BULL SALZBURG NR. 123 | 22. SEPTEMBER 2013

GEGEN DEN WOLFSBERGER AC

WWW.REDBULLS.COM

001-RBS_HS123_001_Cover 1 19.09.13 12:52 2 INTERVIEW HEIMSPIEL | 18. Mai 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 ANPFIFF 3

RBS WAC hat mit 48,8 % gewonnenen Bodenduellen den besten Wert der Liga.

WILLKOMMEN IN DER RED BULL ARENA!

Im Fußball können Männer schnell zu Helden werden. So erging es 1994 auch den Kickern des Salzburger „Wunderteams“, als sie nach herausragenden Leistungen zum Rückspiel des UEFA-Cup- Finales im ausverkauften Mailänder Meazzastadion antraten. Es war ein Meilenstein in Salzburgs Fußballgeschichte, die 1933 mit der Gründung der Austria ihren Anfang genommen hatte. 80 Jahre sind seither vergangen – Grund genug, in dieser Ausgabe einen Rückblick (AB SEITE 4) auf glorreiche, spektakuläre oder einfach nur nitrocharge erinnerungswürdige Tage & Taten zu werfen. Unterstützt hat uns hierbei der Karikaturist Thomas Wizany mit seinen großartigen Zeichnungen. Besonders freut uns, dass einer der Wegbereiter des Salzburger Spitzenfußballs den heutigen Gastkommentar (SEITE 24) your game verfasst hat. Ehrenpräsident Rudi Quehenberger blickt darin zurück auf „seine Austria“ und hofft, dass der FC Red Bull Salzburg heuer Beherrsche den Platz, gewinne jeden Zweikampf, führe dein Team zum Sieg. Spüre die Energie, die den „Motor” antreibt: adidas nitrocharge. in der Europa League in ähnliche Sphären vordringen kann. adidas.com/football Name: FC Red Bull Salzburg Impressum Herausgeber Salzburg Sport GmbH, Gegründet: 13. September 1933 Am Brunnen 1, A-5330 Fuschl am See, www.redbulls.com Stadion: Red Bull Arena Redaktion & Produktion Red Bull Media House GmbH, Erfolge: UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand Heinrich-Collin-Straße 1, A-1140 Wien, +43 (0)1 90221-0, 1993/94, 7-mal österreichischer Meister, 3-mal www.redbulletin.com Druck Offset 5020 Druckerei & Verlag Cover Illustration: Thomas Wizany; Illustrationen: Thomas Wizany Illustrationen: Thomas Wizany; Illustration: Cover Cover Illustration: Thomas Wizany; Illustrationen: Thomas Wizany Illustrationen: Thomas Wizany; Illustration: Cover österreichischer Supercup-, 1-mal Cup-Sieger Ges.m.b.H., Bayernstraße 27, A-5072 Siezenheim Web: www.redbulls.com Schreib uns: [email protected] © 2013 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group. trademarks registered mark are and the 3-Stripes logo adidas, the 3-Bars © 2013 adidas AG. © 2013 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group. trademarks registered mark are and the 3-Stripes logo adidas, the 3-Bars © 2013 adidas AG.

002-RBS_HS123_002-003_Anpfiff_ins 2 19.09.13 12:51 003-RBS_HS123_002-003_Anpfiff_ins 3 19.09.13 12:51 4 80 JAHRE HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 JUBILÄUM 5 Von null auf achtzig Zeitreise Wie Austria Salzburg entstand und daraus der FC Red Bull Salzburg wurde. 80 JAHRE FUSSBALLGESCHICHTE in denkwürdigen Karikaturen. Illustrationen: Thomas Wizany

1933 1953 DIE AUSTRIA-GRÜNDUNG AB INS OBERHAUS

Durch den Zusammenschluss der beiden Salzburger Vereine Hertha und Nachdem 1951/52 der Lokalrivale SAK 1914 als Tauernligameister in die Rapid entstand am 13. September 1933 die S. V. Austria. Auslösendes Staatsliga aufgestiegen war, machte ihm die „Austria“ 1952/53 dieses Moment für diese Fusion war die Schaung einer Zweiländer-Zehnerliga Kunststück nach. Nach dem Gewinn der Tauernliga-Meisterschaƒ walzte Oberösterreich/Salzburg, an der Salzburg mit zwei Vereinen teilnahme- die ausgezeichnet eingespielte Austria in der Qualifikation alles nieder berechtigt war. und schaltete den Innsbrucker AC (5:0 und 9:0) und Kapfenberg (6:0 und 1:3) aus. Die Lehener standen damit erstmals im Oberhaus. Auch einen ersten großen internationalen Erfolg gab es zu feiern: Die Austria schlug Ajax Amsterdam 3:1 und wurde zu Spielen nach Holland eingeladen.

004-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 4 19.09.13 12:50 005-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 5 19.09.13 12:50 6 80 JAHRE HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 JUBILÄUM 7

1971 1984 DAS NEUE SCHMUCKKÄSTCHEN RUDI ÜBERNIMMT DAS RUDER

Nach zweijährigem Exil in Itzling kehrte die Austria im September 1971 in Im Sommer 1984 stieg Rudi Quehen- ihren angestammten Heimatbezirk Lehen zurück. Das neu erbaute Stadion berger bei Austria Salzburg ein mit der wies noch einige Mängel auf. Der eine Schönheitsfehler war das fehlende Vision, den Verein „gesellschasfähig“ Flutlicht – der andere der Heidelberger Rasen über der nur 80 Zentimeter zu machen und ihn zur Meisterscha zu darunter gelagerten Decke der Tiefgarage. Die sonstige Ausstattung und führen. Doch gleich im ersten Jahr unter Architektur jedoch stellte mit ihrem gediegen durchkonzipierten Beton- Quehenberger stieg die Austria erst ein- Oval die modernste Fußballarena Österreichs dar. Das Erö’nungsspiel mal ab. Erst 1989 waren die Violetten fand am 18. September 1971 gegen die Nationalmannscha“ von Tunesien wieder erstklassig. Ab diesem Zeitpunkt statt. 1974 wurde in Lehen schließlich das Flutlicht installiert. ging es jedoch steil bergauf. Es folgten drei Meistertitel, das UEFA-Cup-Finale und die Qualifikation für die Champions League.

006-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 6 19.09.13 12:50 007-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 7 19.09.13 12:50 8 80 JAHRE HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 JUBILÄUM 9 1993/94 DER ERSTE MEISTERTITEL

Nachdem die Wiener Austria drei Jahre lang die Liga dominiert und von 1991 bis 1993 jeweils den Meistertitel geholt hatte, durfte die Salz- burger Austria in der Saison 1993/94 endlich die Meisterschale stemmen. Unter Trainerlegende Otto Barić waren die Salzburger in dieser Saison eine Macht und ließen Titelverteidiger Austria Wien nicht den Funken einer Chance: In vier Spielen hab es vier Siege für die Salzburger, die letzten beiden Matches gegen die „Veilchen“ endeten gar 4:0 und 6:0 für Salzburg.

1991 TORREKORD VON OLIVER BIERHOFF

Der deutsche U21-Teamspieler Oliver Bierho kam nach wenig berau- schenden Gastspielen beim HSV und Borussia Mönchengladbach im Juli 1990 zu Austria Salzburg und avancierte innerhalb weniger Wochen zum Publikumsliebling. Bierho legte gleich mit einem Ausrufezeichen los: Vier Tore in seinem ersten Spiel gegen St. Pölten am 31. Juli 1990 waren der Grundstein für einen erfolgreichen Lauf zur neuen Austria-Bestmarke von 23 Saisontreern in der Bundesliga. Bierhos Rekord wurde erst in der Saison 2008/09 von Marc Janko gebrochen.

008-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 8 19.09.13 12:51 009-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 9 19.09.13 12:51 10 80 JAHRE HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 JUBILÄUM 11 1994 UEFA-CUP-FINALE 1994/95 In der legendären UEFA-Cup-Saison CHAMPIONS LEAGUE 1993/94 spielten sich die Salzburger in einen wahren Rausch und qualifi- Erneut eine großartige Saison: Als zierten sich sensationell für das End- erste österreichische Mannschaˆ spiel gegen Inter Mailand. Trotz der konnte sich Austria Salzburg (gegen 0:1-Heimniederlage begleiteten rund Maccabi Haifa) für die 1992/93 7000 Fans die Mannschaˆ ins aus- neu eingeführte Champions League verkaufte Giuseppe-Meazza-Stadion qualifizieren. Die Gruppe mit den (85.000 Zuseher). Die Austria schlug späteren Finalisten Ajax Amsterdam sich großartig, unterlag jedoch auch und AC Milan sowie dem griechi- in Mailand mit 1:0. schen Meister AEK Athen war letzt- endlich aber doch eine Spur zu stark.

010-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 10 19.09.13 12:51 011-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 11 19.09.13 12:51 12 80 JAHRE HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 JUBILÄUM 13

1994/95 1996/97 DER ZWEITE TITEL TITEL NUMMER DREI

Die Salzburger verteidigten den Titel. Die Vorentscheidung fiel drei Runden vor dem Ende durch ein Die Saison stand im Zeichen des totalen Umbaus der Mannscha . Obwohl man einige Stars hatte 1:0 bei Austria Wien. Eine Runde vor Schluss ist der Titel durch ein 2:0 gegen Steyr praktisch fix, abgeben müssen, glückte der Austria eine sehr gute Herbstsaison. Mit einem Zähler Rückstand auf um die endgültige Gewissheit zu erlangen, fuhren am letzten Spieltag 7000 Fans aufs Innsbrucker Winterkönig Rapid ins Frühjahr gestartet, werden – abgesehen vom letzten, unbedeutenden Match Tivoli. Trotz einer 0:2-Niederlage stand der zweite Meistertitel der Vereinsgeschichte zu Buche. – alle Heimspiele gewonnen, und die Salzburger holten den dritten Titel innerhalb von vier Jahren.

012-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 12 19.09.13 12:51 013-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 13 19.09.13 12:51 14 80 JAHRE HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 JUBILÄUM 15

2005 DIE ÜBERNAHME DURCH RED BULL

Red Bull übernimmt am 6. April 2005 die Salzburger Austria und sichert den Fortbestand des Erstligafußballs in Salzburg. Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz präsentiert Franz Beckenbauer als seinen persönlichen Berater, Rudi Quehenberger wird zum Ehrenpräsidenten ernannt. In ihrer ersten Saison nach dem Einstieg von Red Bull wurden die Salzburger unter Trainer hinter der Wiener Austria österreichischer Vizemeister.

2003 AB IN DIE NEUE ARENA

Die Austria zieht ins neue Stadion Wals-Siezenheim mit einer Kapazität von 18.250 Zuschauern. Bei der Erönung 2003 war die Arena eines der ersten Erstligastadien Europas mit einem Kunstrasen. Diese Tatsache sorgte insbesondere in den ersten Monaten danach für Diskussionen, da einige Bundesligavereine befürchteten, bei Spielen in Salzburg einen Nachteil gegenüber der den Kunstrasen gewohnten HeimmannschaŠ zu haben. Das erste Spiel in der neuen Arena gegen den FC Kärnten endete 1:1. Der Torschütze für die Salzburger war Heiko Laessig.

014-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 14 19.09.13 12:51 015-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 15 19.09.13 12:51 16 80 JAHRE HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 JUBILÄUM 17

2006/07 2008/09 VIERTER MEISTERTITEL TITEL NUMMER FÜNF

In der Saison 2006/07 nahmen mit und Lothar Am 1. Juli 2008 folgte Giovanni Trapattoni als Trainer nach. Matthäus gleich zwei Hochkaräter auf der Trainerbank der Roten Bullen International schieden die Salzburger in der 1. Hauptrunde des UEFA- Platz. Zu Saisonbeginn verpassten sie den Einzug in die Champions League Cups gegen den FC Sevilla nach zwei 0:2-Niederlagen aus. National war gegen den FC Valencia in der 3. Qualifikationsrunde und schieden in der der FC Red Bull Salzburg aber erneut das Maß der Dinge. Am 17. Mai 1. Runde des UEFA-Cups gegen die Blackburn Rovers aus. Die restliche 2009 wurde die Bullen neuerlich vorzeitig, diesmal in der 34. Runde, zum Saison verlief jedoch sehr erfolgreich, am 28. April 2007 krönte sich der zweiten Mal in der Ära Red Bull österreichischer Meister. Gefeiert wurde FC Red Bull Salzburg bereits in der 31. Runde mit einem 2:2-Remis gegen nach dem letzten Bundesligaspiel der Saison am 31. Mai 2009 am Austria Wien vorzeitig zum österreichischen Meister. Mozartplatz vor rund 7000 Fans.

016-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 16 19.09.13 12:51 017-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 17 19.09.13 12:51 18 80 JAHRE HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 JUBILÄUM 19

2009/10 WEISSE WESTE IN DER GRUPPENPHASE

Die Salzburger verpassten gegen Maccabi Haifa die Qualifikation für die Champions League und mussten in die Europa-League-Gruppenphase. Die Gegner hießen FC Villarreal, Lazio Rom und Lewski Sofia. Als einziger Verein in dieser Europa-League-Saison konnten die Roten Bullen ihre sechs Gruppenspiele sämtlich gewinnen und stiegen als Gruppensieger in die nächste Runde auf. Dort traf der FC Red Bull Salzburg auf Standard Lüttich. Das Hinspiel auswärts verlor man trotz einer 2:0-Führung noch mit 2:3, und nach dem 0:0 im Rückspiel war leider Endstation.

2008/09 MARC JANKO ON FIRE

Die Meistersaison 2008/09 war auch die Spielzeit des Marc Janko. Gleich im ersten Saisonspiel traf er dreimal, bis zum 16. November 2008 erzielte er 25 Tre€er und löste damit Oliver Bierho€ als Rekordtorschütze der Salz- burger ab. Am Ende der Saison wurde Janko mit 39 Tre€ern Torschützen- könig und gewann Europas Bronzenen Schuh. Und er wurde von der International Federation of Football History & Statistics als weltbester Erstliga-Torjäger 2009 ausgezeichnet.

018-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 18 19.09.13 12:51 019-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 19 19.09.13 12:51 20 80 JAHRE HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 JUBILÄUM 21

2011/12 DER ERSTE CUP-SIEG

Unter Trainer Ricardo Moniz und seinem Co Niko Kovač qua- lifizierten sich die Salzburger zum dritten Mal in Folge für die Europa-League-Gruppenphase. Diese beendete man nach zwei Siegen über Slovan Bratislava, einem Heimerfolg gegen Paris Saint-Germain und einem Punkt- gewinn auswärts bei Athletic Bilbao auf Platz zwei. Metalist Charkiw im Sechzehntelfinale war dann aber eine Nummer zu groß. Grund zum Jubeln gab es 2009/10 dennoch, die Salzburger feierten MEISTERTITEL Nº 6 im Wiener Ernst-Happel-Stadion einen 3:0-Finalerfolg über Titel- Die Saison 2009/10 erlebte abermals dominierende Salzburger, die nach verteidiger Ried und holten 30 Runden bereits acht Zähler Vorsprung auf den ersten Verfolger Rapid erstmals den ÖFB-Cup. hatten. In Runde 31 gegen den LASK wurde Kapitän Eddie Gustafsson durch ein Foul des jungen, übermotivierten Lukas Kragl schwer verletzt, woraufhin der FC Red Bull Salzburg in eine sportliche Krise schlitterte, die das Rennen um den Titel noch einmal spannend machte. In den folgenden vier Spielen sammelten die Roten Bullen nur vier Pünktchen, erst im letzten MeisterschaŽsspiel konnte mit einem Sieg gegen Sturm Graz der sechste Titel doch noch eingefahren werden: einen Punkt vor der Austria.

020-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 20 19.09.13 12:51 021-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 21 19.09.13 12:51 22 80 JAHRE HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 JUBILÄUM 23

2011/12 DER SIEBENTE MEISTERTELLER

Neben dem Erfolg im ÖFB-Cup gewannen die Roten Bullen auch die Meisterscha und durften damit erstmals in der Vereinsgeschichte das lang ersehnte Double feiern. Dabei hatten die Salzburger in der Herbst- meisterscha vier Punkte hinter Leader SV Ried nur den fünften Platz belegt. Doch im Frühjahr war die Mannscha eine Klasse für sich, verlor nur ein einziges Meisterschasspiel – 0:1 zu Hause gegen Mattersburg – und schob sich so unaufhaltsam an die Tabellenspitze. In der 33. Runde bezwangen die Roten Bullen auswärts den letzten ernsthaften Konkur- renten, Rapid Wien, mit 1:0. Mit einem 5:1-Auswärtssieg in Wiener Neu- stadt fixierte der FC Red Bull Salzburg dann eine Runde vor Schluss den siebten Meistertitel der Vereinsgeschichte.

022-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 22 19.09.13 12:51 023-RBS_HS123_004-023_80_Jahre_Spezial 23 19.09.13 12:51 24 BULLHORN HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 KADER 25 Unsere Gäste Wir begrüßen in der Red Bull Arena: die Mannschaft des Wolfsberger AC.

1 21 31 4 7 Christian Dobnik, AUT Max Friesacher, AUT Alexander Kofler, AUT Gernot Suppan, AUT Dario Baldauf, AUT 10.07.1986 16.07.1990 06.11.1986 18.11.1985 27.03.1985 Tor Tor Tor Abwehr Abwehr

12 15 17 18 22 Maximilian Ritscher, AUT Nemanja Rnić, SER Nenad Jovanović, AUT Danijel Mićić, AUT Martin Salentinig, AUT 11.01.1994 30.09.1984 09.11.1979 18.10.1988 03.11.1992 »Große Erfolge!« Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Ehrenpräsident Rudi Quehenberger blickt zurück auf achtzig Jahre Salzburger Spitzen- fußball und hofft auf den internationalen Erfolg des FC Red Bull Salzburg. Ich begrüße die Fans des FC Red Bull Salzburg und natürlich auch die 24 25 26 28 3 Anhänger des WAC herzlich in der Red Bull Arena. Das 80-Jahr-Jubiläum Daniel Dunst, AUT Joachim Standfest, AUT Michael Sollbauer, AUT José Solano, ESP Manuel Kerhe, AUT 12.04.1984 30.05.1980 15.05.1990 04.02.1985 03.06.1987 weckt in mir zahlreiche schöne Erinnerungen. Ich habe sehr viel Herzblut Abwehr AbwehrA Abwehr Abwehr Mittelfeld und auch beträchtliche finanzielle Mittel in diesen Verein gesteckt und bin sehr froh, dass Dietrich Mateschitz dieses Projekt mit so viel Engagement weiterführt. Weiters stimmt es mich glücklich, dass der FC Red Bull Salz- burg als Nachfolgeverein sich der Geschichte des Klubs annimmt und dieses 80-jährige Jubiläum auch gebührend feiert. Was ich mir zu diesem Anlass 10 11 16 19 20 27 wünschen würde, ist, dass der FC Red Bull Salzburg in der heurigen UEFA- Michael Liendl, AUT Jacobo Ynclán, ESP B. Hüttenbrenner, AUT Roland Putsche, AUT David de Paula, ESP Michele Polverino, LIE 25.10.1985 04.02.1984 23.09.1985 22.03.1991 31.05.1984 26.09.1984 Rudi Quehenberger Europa-League-Spielzeit so große Erfolge feiern kann wie wir 1993/94 mit Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld (*1941) übernahm der Salzburger Austria. In diesem Verein wird so professionell gearbeitet, 1984 die Salzburger und man hätte nun endlich auch einen internationalen Erfolg verdient. Austria, führte sie zu drei Diese tollen Leistungen werden auch von den Salzburger Fußballfans ange- Meistertiteln, ins UEFA- nommen. Aber ich würde es gern sehen, dass noch mehr Anhänger ins Sta- Fotos: GEPA pictures GEPA Fotos: Cup-Finale und in die pictures GEPA Fotos: Champions League. Er dion kämen, um die Mannscha˜ zu unterstützen. Allen, die heute da sind, 6 9 13 23 29 ist Ehrenpräsident des möchte ich auch als Ehrenpräsident herzlich danke sagen – und wünsche Christian Falk, AUT Daniel Segovia, ESP Kevin Vaschauner, AUT Sandro Gotal, AUT Mihret Topčagić, AUT Dietmar Kühbauer, AUT 01.04.1987 23.05.1985 04.03.1992 09.09.1991 21.06.1988 04.04.1971 Foto: GEPA pictures/Felix Roittner; Illustration: Dietmar Kainrath Illustration: Roittner; pictures/Felix GEPA Foto: FC Red Bull Salzburg. Ihnen ein spannendes, erfolgreiches Spiel gegen den WAC! Dietmar Kainrath Illustration: Roittner; pictures/Felix GEPA Foto: Sturm Sturm Sturm Sturm Sturm Trainer

024-RBS_HS123_024-025_Bullhorn_WAC 24 19.09.13 12:54 025-RBS_HS123_024-025_Bullhorn_WAC 25 19.09.13 12:55 26 TEAMCHECK HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 TEAMCHECK 27 FC Red Bull Wolfsberger Salzburg AC GEGRÜNDET Ab den 1960er Jahren spielten die Lavanttaler TORSCHÜSSE: LINKS ODER RECHTS? 1931 durchgehend in der zweit- oder dritthöchsten öster- ERFOLGE reichischen Spielklasse. Der jetzige Höhenflug setzte 5-mal Kärntner Landesmeister, erst ein, als Nenad Bjelica 2010 als Trainer verpflich- 59% 28% 25% Meister der Ersten Liga 2011/12 tet wurde. Mit ihm gelang der Aufstieg von der Regio-

21% Mané 12 17% 25 Soriano nalliga Mitte bis in die Bundesliga. Nach Bjelicas 17% Kampl 11 12% STADION

14% Hierländer 5 12% Lavanttal-Arena, 7300 Plätze Wechsel zu Meister Austria im Sommer und Nach-

12% Alan 5 WEB folger Slobodan Grubors glücklosem Saisonstart www.rzpelletswac.at übernahm Dietmar Kühbauer nun das Traineramt. Mané 9

Ulmer 7 Ulmer 22 TORE* Kampl 7 Kampl

4

Meilinger 6 Meilinger Soriano 5 Soriano Kopf 3 15 Wer rettet die Saison? Links Rechts Agent Soccer stellt Wolfsbergs Neulinge vor. Sie stehen unter Erfolgsdruck.

44 JOACHIM NEMANJA TEAM 74 STANDFEST RNIĆ TEAM Der zweifache öster- Der 28-jährige Bel- * ohne Eigentore reichische Meister und grader hat jahrelang einstige Nationalspieler bei seinem Heimatklub LETZTE SPIELE: STATISTIKEN soll als rechter Außen- Partizan und bei Ander- vom letzten Auswärtsspiel gegen vom letzten Heimspiel gegen verteidiger fungieren. lecht in Belgien gespielt. SV Ried am 15. 9. 2013: Admira am 14. 9. 2013: Und für mehr Dampf Er soll die Innenverteidi- 0:5 (0:3) 3:1 (1:0) nach vorne sorgen. gung stabilisieren. Gulácsi – Schweg- SVR RBS WAC ADM Dobnik – Standfest, DANIEL KEVIN ler, Ramalho, 0 Tore 5 3 Tore 1 Sollbauer, Rnić, SEGOVIA VASCHAUNER Rodnei, Ulmer – 12 Torschüsse 14 12 Torschüsse 16 Baldauf – Polverino Im Sommer von Admira Der junge Stürmer kam Kampl, Hierländer 2 Eckbälle 6 8 Eckbälle 7 – Kerhe, de Paula Wacker gekommen, im Sommer aus Feld- (68./Berisha), 18 Fouls 19 13 Fouls 16 (73./M. Salentinig), blieb der spanische kirchen zu den Wölfen, Ilsanker (54./ 4 Gelbe Karten 5 0 Gelbe Karten 1 Liendl, Jacobo Stürmer bisher weit unter lief aber noch nicht in Hinteregger), 0 Rote Karten 1 49 Ballbesitz (%) 51 (68./Topčagić) – den Erwartungen: null der „Ersten“ auf. Hat er Mané (84./Teigl) 53 Ballbesitz (%) 47 103 gew. Zweikämpfe 107 Falk (82./Putsche) Treffer in acht Spielen. denn das Zeug für die Fotos: GEPA pictures GEPA Fotos: – Soriano, Alan 98 gew. Zweikämpfe 106 4 Abseits 5 pictures GEPA Fotos: Wann explodiert er? Bundesliga?

026-RBS_HS123_026-027_teamcheck 26 19.09.13 12:41 027-RBS_HS123_026-027_teamcheck 27 19.09.13 12:41 28 KADER HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 KADER 29

Unser Team Die Treerquote Wir präsentieren den Kader des FC Red Bull Salzburg in der Bundesliga-Saison 2013/14. # Verein Torschüsse Tore* Trefferquote 1. SV Grödig 122 20 6,1 2. FC Red Bull Salzburg 138 22 6,3 3. SK Rapid Wien 108 15 7, 2 4. SC Wiener Neustadt 87 12 7, 2 5. SK Puntigamer Sturm Graz 89 12 7, 4 6. RZ Pellets WAC 89 12 7, 4 1 20 31 33 5 6 7. FK Austria Wien 147 18 8,2 Eddie Gustafsson, SWE Thomas Dähne, GER Péter Gulácsi, HUN Alexander Walke, GER André Ramalho, BRA Chr. Schwegler, SUI 31.01.1977 04.01.1994 06.05.1990 06.06.1983 16.02.1992 06.06.1984 8. SV Josko Ried 147 15 9,8 Tor Tor Tor Tor Abwehr Abwehr 9. FC Wacker Innsbruck 116 10 11, 6 10. FC Admira Wacker 117 7 16,7 * ohne Eigentore 8 15 17 25 29 36 Florian Klein, AUT Franz Schiemer, AUT Andreas Ulmer, AUT Isaac Vorsah, GHA Rodnei F. d. Lima, BRA M. Hinteregger, AUT 17.11.1986 21.03.1986 30.10.1985 21.06.1988 11.09.1985 07.09.1992 Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Die Datenbank # SPIELER SPIELE 31 Péter Gulácsi 8 720 0 0 0 0 0 0 0 5 André Ramalho 8 720 3 0 0 0 0 0 0 10 11 13 14 18 19 6 4 315 0 2 0 1 2 0 0 Sadio Mané, SEN Marco Meilinger, AUT Stefan Ilsanker, AUT Valon Berisha, NOR Dušan Švento, SVK Yordy Reyna, PER Christian Schwegler 10.04.1992 03.08.1991 18.05.1989 07.02.1993 01.08.1985 17.09.1993 8 Florian Klein 5 405 0 0 1 0 1 0 0 Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld 17 Andreas Ulmer 8 686 0 1 0 2 1 0 0 29 Rodnei Francisco De Lima 1 90 0 0 0 0 1 0 0 36 Martin Hinteregger 8 667 1 0 1 0 4 0 0 10 Sadio Mané 8 554 0 1 1 4 3 0 0 11 Marco Meilinger 5 234 0 3 3 1 0 0 0 21 22 24 37 39 44 13 Stefan Ilsanker 7 569 0 3 0 3 2 0 0 T. Fountas, GRE Stefan Hierländer, AUT Chr. Leitgeb, AUT Valentino Lazaro, AUT Georg Teigl, AUT Kevin Kampl, SLO 14 Valon Berisha 6 155 1 0 5 1 1 0 0 04.09.1995 03.02.1991 14.04.1985 24.03.1996 09.02.1991 09.10.1990 18 Dušan Švento 3 35 0 0 2 0 1 0 0 Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld 24 Christoph Leitgeb 1 54 0 0 1 0 0 0 0 39 Georg Teigl 2 86 0 0 1 1 0 0 0 44 Kevin Kampl 8 648 5 3 1 2 2 0 0 16 Håvard Nielsen 2 55 0 0 1 1 0 0 0 19 Yordy Reyna 2 35 0 0 2 0 0 0 0 16 26 27 22 Stefan Hierländer 8 457 1 1 4 1 4 0 0 H. Nielsen, NOR J. Soriano, ESP Alan, BRA R. Schmidt, GER O. Glasner, AUT Th. Letsch, GER H. Ilsanker, AUT 26 Jonatan Soriano 8 720 8 5 0 0 0 0 0 15.07.1993 24.09.1985 10.07.1989 13.03.1967 28.08.1974 26.08.1968 24.05.1967 27 Alan 7 489 3 2 0 4 0 0 1 Sturm Sturm Sturm Trainer Co-Trainer Co-Trainer Torwarttrainer Hofer Andreas Fotos:

028-RBS_HS123_028_Kader_RBS 28 19.09.13 13:37 029-RBS_HS123_029_RBS-Datenbank 29 19.09.13 13:36 30 AKTUELLES HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 AKTUELLES 31

Kommt ein Roger geflogen

ABFLUG. Dass unser Cheftrainer Roger Schmidt geklappt, und ich freue mich riesig.“ Glück- gern auch mal sportlichen Betätigungen nicht- licherweise musste er dieses Abenteuer nicht Kevin & Jonny bleiben Salzburger fußballerischer Natur nachgeht, war uns natür- allein in Angri„ nehmen, sondern war in den TREUEBEWEIS. Wir freuen uns, euch von zwei vorzeitigen Vertragsverlängerungen berichten zu lich bekannt. Dass es dafür aber so hoch hin- bestmöglichsten Händen: Die Flying Bulls sorg- können. Die zwei Protagonisten Kevin Kampl und Jonatan Soriano bleiben den Roten Bullen und ausgehen darf, überraschte uns dann doch. ten dafür, dass er nach dem Absprung auch ihren Fans noch weitere Jahre erhalten. Jonny unterschrieb bis 2017, Kevin gleich bis 2018. „Fallschirmspringen stand schon sehr lang auf wieder sicher landete. „Es war Wahnsinn!“, meiner Wunschliste“, erklärte Roger Schmidt sagte Schmidt danach begeistert. „Einfach toll. kurz vor dem Sprung. „Jetzt hat es endlich Das sollte jeder einmal erleben.“ 9. Runde

21.09.2013 16.30 Uhr Sturm Graz Austria : 21.09.2013 19.00 Uhr Grödig Innsbruck : 21.09.2013 19.00 Uhr Admira Wr. Neustadt : 22.09.2013 16:30 Uhr Rapid Ried : Habe die Ehre … 22.09.2013 19.00 Uhr Salzburg Wolfsberg : AUSZEICHNUNG. Im Zuge der „Heute für Morgen“ Erste Liga-Tour durften wir am 13. Sep- tember den Schirmherrn der Spielklasse, Herbert „Schneckerl“ Prohaska, bei uns in Taxham und Die anschließend auch in der Red Bull Arena begrü- ßen. Neben einigen Presseterminen leitete die Schiedsrichter Fußball-Legende zuerst gemeinsam mit Trainer Schiedsrichter: Ing. Gerhard Grobelnik Sascha Milicevic das Training der U11, bevor er 1. Assistent: Mag. (FH) Alain Hoxha dann kurz vor Beginn des Spiels Liefering gegen 2. Assistent: Roland Braunschmidt Kapfenberg Sandro Djuric als „Youngstar der Fotos: FC Red Bull Salzburg (2), GEPA pictures (2) pictures (2), GEPA Bull Salzburg FC Red Fotos: Fotos: FC Red Bull Salzburg (2), GEPA pictures (2) pictures (2), GEPA Bull Salzburg FC Red Fotos: 4. Ozieller: Harald Lechner Monate Juli und August“ auszeichnete.

030-RBS_HS123_030-031_News 30 19.09.13 13:35 031-RBS_HS123_030-031_News 31 19.09.13 13:35 32 BULLIS ECKE HEIMSPIEL | 22. September 2013 HEIMSPIEL | 22. September 2013 FANCORNER 33 Bullis Ecke Fancorner Auf dieser Seite versorgt unser Maskottchen Bullidibumm seine Fans mit News und Hier haben die Anhänger der Roten Bullen ihre Plattform. kuriosen Fußballfacts und zeigt ihnen die schönsten Bilder aus seinem persönlichen Fotoalbum. Ihr gestaltet die Seite mit euren Postings und Fanfotos!

IHR SEID WUSSTEST DU …?! AM DIE KÖNIGE DES BOLZPLATZES Kurz vor dem Spiel Wir wandern nach Grödig! WORT! gegen Rapid ging vor … dass das größte Fuß- den Toren der Red Bull ballstadion Europas das DERBY-FIEBER MICHAEL WAGNER Arena noch ein anderer Camp Nou (Barcelona) Fürs Salzburg-Derby Für mich ist die Frage spannender Event über ist und ein Fassungs- am 26. 10. haben wir nicht, ob wir gewinnen, die Bühne – unsere vermögen von 99.354 was ganz Besonderes sondern nur noch, in erste Bolzkäfig-Trophy. Zuschauern hat? für euch: Nach einem welcher Höhe. Ich bin Zehn Teams stellten sich Tag im Hallwanger Zoo mir sicher, dass wir ge- dort der Herausforde- … dass José Mourinho (Tre punkt 12 Uhr) gen die Kärntner heute rung „Käfig-Kick“, am der erste Trainer ist, der wandern wir gemein- drei Punkte einfahren Ende setzte sich das mit vier verschiedenen sam zur Untersberg- werden, und hoffe auf Team The Real Bulls mit Teams das Halbfinale Arena, um dort unsere viele schöne Tore. einem 7:6-Sieg über der Champions League Bullen anzufeuern. Squad Five die Krone erreicht hat? Anmeldung bis 19. 9. HANNES auf. Die Sieger werden an info@bullidikidz. BRANDTSTÄTTER heute in der Pause … dass Uli Hoeneß com, Stichwort Das heutige Spiel darf gebührend geehrt. Wir 1982 den Absturz eines „Bullidikidzmarsch“. auf keinen Fall auf die gratulieren herzlich! Kleinflugzeuges als leichte Schulter genom- einziger Passagier über- men werden! Die Kärnt- lebt hat? ner sind Kämpfer und SAG UNS gegen uns sicher voll WAS! … dass der Ire Corne- motiviert. Also – bloß Schreib uns eine Mail lius „Con“ Martin fünf nicht übermütig werden an soccerrbs.heim- verschiedene Positionen und den Ball nicht aus [email protected]. für seine National- den Augen lassen! Auch Postings auf der mannschaft spielte? Facebook-Fanseite Darunter war auch die CARA RIZZOLI des FC Red Bull Salz- des Tor mannes. Ich bin mir sicher, dass burg oder auf Twitter sich unsere Bullen heute werden veröffentlicht. … dass nur etwa jeder gut schlagen werden. Ob Lob oder Kritik:

fünfzigste Eckball zu Bull Salzburg FC Red Simonlehner, pictures/Hans GEPA Fotos: Die Wolfsberger haben Wir freuen uns auf einem Tor führt? BULLIS FOTO DER WOCHE „Einer für alle, alle für einen! Kurz vor Spielbeginn momentan einfach keine deine Meldung! FANFOTO DER WOCHE @dzenanpejkovic traf

haben wir uns alle noch einmal gemeinsam eingeschworen.“ Instagram Roittner, pictures/Felix GEPA Fotos: Chance gegen uns. Roger Schmidt beim großen Fanturnier.

032-RBS_HS123_032_BullisEcke 32 19.09.13 12:26 033-RBS_HS123_033_FanCorner 33 19.09.13 13:12 034-RBS_HS123_034-035_tabellen-ins 34 M. Hinteregger 1 Tor: 3 Tore: Die weiteren Roten Bullen: seer Tore: 4 8 Tore: 8 Torschützen R. Tore: 5 Ph. Tore: 6 34 10. 8. 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1. 9. 10. Gartler Zulechner 2. 1. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. (FCW), FCW WR A ST SCR WAC SVR GRÖ F RBS EMS N U S SP HEIM

AK DM V. Berisha, St. Hierländer, U

TABELLEN &TERMINE Alan, A. T. Boyd J. G. Burgstaller M. Stanković SV Scholz Grödig Scholz SV EATAEL PSUN U S SP GESAMTTABELLE FC Red Bull Salzburg Bull Red FC SV Josko Ried Josko SV SK FK FK A SK FC Wacker Innsbruck Wacker FC FC Wiener N Wiener FC RZ Pellets W Pellets RZ FC A FC N Soriano (SVR), Rapid Wien Rapid Puntigamer Sturm Graz Sturm Puntigamer M. Liendl (GRÖ) ustria Wien ustria dmira Wacker Auf einen Blick (SCR), Ramalho K. (RBS) Kampl (RBS) 2 2 2 1 0 4 1 4 2 1 1 4 2 1 1 1 1 4 1 3 1 2 1 4 1 1 1 1 1 2 4 2 2 4 2 5 0 1 3 4 (FAK), (SCR), (SCR), AC (WAC) L. Hinter- eustadt Alle Tabellen unddiewichtigstenWertungen derlaufendenSaison. der 6. der JONA noch weiter mit acht Treffern an. Treffern acht mit weiter noch er führt die Schützenliste aber den S. 1 Chr. Schwegler 2 Die weiteren Roten Bullen: bitzer (WRN), (RBS), Ph. Hosiner neg Assists 3 R. Žulj T. 4 5

A A A A A Jun Mané, A. Ulmer 14:10 13:7 TO ssists: ssist: ssists: ssists: ssists: 11:3 (GRÖ),

Runde der Torerfolg versagt, 4:1 5:10 5:10 5:7 5:6 7:8 7:8 T (FAK), (SCR), K. AN SO AN (SVR) RE D. Kampl St. Hierländer,

R. Berić Alan, Ph. J. Soriano Royer 10 (FAK), M. Kerhe St. P 2 4 4 4 4 5 7 7 8 R. Huspek RI Hofmann Wallner 2 1 5 8 0 3 5 8 1 3 4 8 2 3 3 8 2 3 3 8 3 3 2 8 2 5 1 8 4 2 2 8 5 2 1 8 7 : 6 1 1 8 (RBS), M. Meilinger, ANO (FAK), 10. St. Ilsanker (STU), 9. 8. 6. 5. 4. 3. 2. 1. 7. (RBS) (RBS) A WAC WR F ST FCW SVR SCR RBS GRÖ AUSWÄRTS (WAC), (GRÖ), H. blieb seit AK M. Sa- (FCW) DM U (SCR), (SCR), D. Els- Rauter N - S. Mané, A. Ulmer V. Berisha, M. Chr. Schwegler St. Hierländer, M. Meilinger, A. Ramalho, Alan Die weiteren Roten Bullen:

5.

4. 4.

Scorerwertung 2.

1. PSUN U S SP 4 4 0 0 0 0 4 4 2 1 1 4 1 1 1 3 1 2 1 4 0 3 1 4 0 2 2 4 1 0 2 2 2 2 5 4 1 0 3 4 R

G

R M. Kerhe R. Berić C Ph. Hosiner D. Elsneg T. Jun M. Stanković K. Kampl (RBS) Ph. Zulechner J. Soriano (RBS) TO . Gartler (SVR) . . Walch (SVR) 23 10 . Burgstaller (SCR) 18 15 15 21 13 12 12 Ž ulj (SVR) : 6 : : : 8 : : : : : ET PKT TD RE 16 12 13 15 14 23 19 20 (FAK) (STU) St. (GRÖ) (WAC) Hinteregger, Ilsanker

(FAK)

+17 –13 –11 (FAK) (GRÖ) –4 +5 +5 +3 –2 +7 –7

10:6 12:3 TO 1 7 11: 6:7 5:11 2:13 5:6 5:4 7:13 7:6

RE

16 18 15 12 12

je 2 je je 3 je je

9 8 8 4 5 13 P HEIMSPIEL 0 0 4 4 5 6 8 8 8 9 1 5 6 6 6 6 6 6 6 6 7 6 8 8 Alle Liga-Spiele Alle 22. September 2013 September |22. WRN 1:5 RBS 1:5 WRN RBS –:– WRN –:– RBS RBS –:– WRN –:– RBS WRN –:– RBS –:– WRN RBS –:– WAC –:– RBS WAC –:– RBS –:– WAC RBS –:– WAC –:– RBS WAC –:– RBS –:– WAC RBS 1:0 ADM 1:0 RBS RBS –:– ADM –:– RBS ADM –:– RBS –:– ADM ADM –:– RBS –:– ADM RBS –:– FCW –:– RBS FCW –:– RBS –:– FCW RBS –:– FCW –:– RBS GRÖ –:– RBS –:– GRÖ RBS –:– GRÖ –:– RBS GRÖ –:– RBS –:– GRÖ RBS 4:1 GRÖ 4:1 RBS FCW 1:1 RBS 1:1 FCW RBS –:– SCR –:– RBS SCR –:– RBS –:– SCR SCR –:– RBS –:– SCR RBS 1:1 SCR 1:1 RBS SVR 0:5 RBS 0:5 SVR RBS –:– STU –:– RBS STU –:– RBS –:– STU RBS –:– STU –:– RBS 22. 08. 08. 22. 03. 05. 25. 26. 25. 03. STU 1:1 RBS 1:1 STU FAK –:– RBS –:– FAK FAK –:– RBS –:– FAK 12. SVR –:– RBS –:– SVR RBS –:– SVR –:– RBS 10. RBS –:– SVR –:– RBS RBS 5:1 FAK 5:1 RBS 03. 05. 15. 10. 22. 26. 15. 14. 29. 01. 19. 02. 15. 20. 30. 29. 23. 01. 17. 07. 19. 09. 17. RBS–:– FAK 27.

08.

04.

12.

03.

10.

12. 03.

02.

03.

04.

08.

04.

05. 09. 04.

08. 09. 08. 03. 02. 02.

09. 07. 03. 12. 03. 05. 10.

10. 12.

11.

09.

07. 11. 11. 11.

2013

2013 2013

2013 2013

2013 2013 2013 2013

2013

2013 2013 2013

2014 2014

2014 2013

2013

2014 2013

2013

2014

2014 2013

2013 2014 2014 2014 2013 2014 2014 2013 2014 2014 2014 2014

19.09.13 13:35

Foto: GEPA pictures/Felix Roittner 1-1_RBS_Stadionmagazin_RS6.indd 1 1-1_RBS_Stadionmagazin_RS6.indd 1 035-RBS_HS123_034-035_tabellen-ins 35 Kraftstoff CO verbrauch gesamt: 9,8l/100km. Kraftstoff CO verbrauch gesamt: 9,8l/100km. Womit Rennfahrer zur Arbeit fahren. Der neue Audi RS 6 Avant quattro Leistung, die begeistert: 3,9 s von 0 auf 100 km/h und nur 9,8 l Verbrauch auf 100 km sprechen eine klare Sprache. Erleben Sie die Faszination Performance – jeden Tag. Audi –Partner von Red Bull Salzburg Audi – Partner von Red Bull Salzburg 2 2 -Emission: 229g/km.Symbolfoto. -Emission: 229g/km.Symbolfoto.

® mit 560 PS. www.audi.at www.audi.at 18.07.13 13:17 18.07.13 13:17 19.09.13 13:35 Einfach filmen und gewinnen. Fußballprofi – Lebe Deinen Traum für einen Tag

Schickt uns ein Video Eurer Mannschaft und gewinnt einen Tag als Fußballprofi mit dem FC Red Bull Salzburg oder Sachpreise für die ganze Mannschaft.

Jetzt auf www.A1.net/redbullsalzburg mitmachen, Video hochladen und gewinnen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Euer A1 Team

Einfach filmen und gewinnen.Einfach A1. Fußballprofi – Lebe Deinen Traum für einen Tag

Schickt uns ein Video Eurer Mannschaft und gewinnt einen Tag als Fußballprofi mit dem FC Red Bull Salzburg oder Sachpreise für die ganze Mannschaft.

Jetzt auf www.A1.net/redbullsalzburg mitmachen, Video hochladen und gewinnen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Euer A1 Team 056-RBS_HS123_036_ins 56 19.09.13 12:15

Einfach A1.