Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg

Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 5. Jahrgang · Ausgabe 55 · Nr. 7/09 Erscheinungstag: 24. Juni 2009

Sport und Spaß mit unseren Eltern am In dieser Ausgabe Sportnachmittag und am Kindertag Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Bekanntgabe der Wahlergebnisse und der Namen der gewählten Bewerber sowie deren Ersatzperson bei der Kommunalwahl 2009 ...... S. 4 – Bekanntgabe der Ergebnisse der Bürgermeisterwahl 2009 ...... S. 6 Gemeinde Bad Kleinen – Bekanntmachung 2. Änderung Flächennutzungsplan, frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung...... S. 3 – Hinweis auf veränderte Beschilderung in der Gemeinde...... S. 3 – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Gemeinde Barnekow – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Gemeinde Bobitz – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Gemeinde Dorf Mecklenburg – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 – Bekanntmachung der Umbenennung eines Stichweges...... S. 7 Schrubberslalom Gemeinde Groß Stieten „Sport frei“ schallte es am 7. Mai 2009 in der Auf unserem Spielplatz bestanden wir dann die – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Sporthalle Groß Stieten. Mutproben des Zwergenkönigs Wurzel und such- Gemeinde Hohen Viecheln Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertages- ten seinen Schatz. – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 stätte „Kinderwelt Groß Stieten“ hatten ihre El- Zum Schluss luden die Erzieherinnen alle Kinder tern zu einem Sportnachmittag mit viel Spaß ein- zum Puppentheater ein. Gemeinde Lübow geladen. Mit dem Fliegerlied „Und ich flieg, flieg, Das war sehr spannend und hat allen großen – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 flieg...“, wurden alle in Stimmung gebracht. Beim Spaß gemacht. Sockenhindernislauf, Keulenhindernissparcours Wir möchten uns bei allen Eltern recht herzlich Gemeinde Metelsdorf oder beim Schrubberslalom haben wir viel ge- bedanken, die uns geholfen haben, dass diese bei- – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 lacht und immer hieß es: „Oh, noch mal!“ Auch den Tage für unsere Kinder wieder zu einem schö- Gemeinde Ventschow in der Spielecke der Kleinen ging es hoch her. Das nen Erlebnis wurden. – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Krabbeln durch die Mattenhöhle und das Hüp- Das Team der fen auf den großen Gymnastikbällen fanden nicht Kinderwelt Groß Stieten GbR nur die Krippenkinder toll. Zum Abschluss mussten die Eltern gegen die Kin- der antreten und bei dem Spiel, „Hase sitz – Hase lauf“ ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen. Die Kinder haben natürlich gewonnen und die Freude war groß! Zur Erinnerung erhielten alle Kinder eine Ur- kunde und einen bunten Luftballon. Die erfri- schenden Getränke wurden uns von der Firma Burkhard Gerling – Internationale Transporte gesponsert. Dafür auf diesem Wege einen herz- lichen Dank. Obwohl es ziemlich stürmisch am 3. Juni 2009 war, hatten sich die Kinder in der Kita Groß Stie- ten doch alle verkleidet und wollten gemeinsam die Mutproben des Zwergenkönigs Wurzel am Kindertag bestehen. Die Kinder hatten mit ihren Eltern wunderschöne Blumenstöcke gebastelt, geschmückt mit Elfen, Feen und Zwergen! So machten wir einen Um- zug durch unser Dorf. Seite 2 Mäckelbörger Wegweiser Juni 2009 Informatives Sommerzeltlager 2009 der Jugend- wehren des Amtsbereiches und der Horst und Corl up de Bänk Freiwilligen Feuerwehren der Hanse- stadt Wismar in Gallentin Horst: Gauden Morgen, Corl! wiehr dor. Un denn hett hei ver- Das diesjährige Sommerzeltlager der Jugendweh- Corl: Mh. söcht, ’n poor von siene Jungs ren findet in der Zeit vom 9. bis 12. Juli 2009 auf Horst: Du treckst ne Flunsch, as wenn antoraupen. Öwer keiner har den großen Freiflächen am Schweriner See in Di wat in de Supp hagelt wier. sik mellt. Gallentin statt. Die Jugendwehren werden am Corl: De Adebar is wech! Wat sall nu Corl: Oh Schitt! Un nu? Donnerstag, dem 9. Juli, in der Vormittagszeit an- mit denn Nawuss warden int Dörp? Horst: Denn harn’s mit de Liet- reisen. Das Zeltlager wird aufgebaut, Kinder und Horst: Dor hemm’ sik de Lüd von’e stell räd un de hemm all de Lüd Betreuer werden eingewiesen. Die Kinder haben Füerwiehr üm kümmert. vone Füerwiehr öwer de Piepers am ersten Tag die Gelegenheit, die Umgebung zu Corl: Wat? Dat moken de nu ok ranraupen. erkunden, baden zu gehen, Boot zu fahren und schon? Corl: Wat, all de Füerwiehrlüd? sich vor Ort sportlich zu betätigen. Der erste Tag Horst: Minsch, Corl! Ik mein doch Horst: Ne! Blot Katy Hinrichs, Sven Grebin, wird mit einem gemeinsamen Lagerfeuer aus- den Adebar. Alfred Kasbohm un Thomas Kruse. De harn klingen. Der Freitag und der Samstag werden Corl: Wat? Wie? dat Diert in’e Deck wickelt, mitnahmen un genutzt, um Teamwettbewerbe durchzuführen Horst: Pass up! Dei Hanne Eggert har to ’n Tierpark bröcht. Dor hemm’s sick und bei interessierten Kindern und Jugendlichen bie’n Amt anraupen. Up sei ehr Kop- üm den Adebar kümmert. wird die „Jugendflamme“ Stufe I abgenommen. pel sit’ n Adebar. Un de hett sik verwunnen un Corl: Awer hei hett’ nich schafft. Eltern und auch die Einwohner der Umgebung sei wüsst nich, watt’s maken sall? sind am Samstagnachmittag willkommen. Sie Corl: Un de im Amt hemm’ Bescheid wüsst? Horst: Ne. Hei wier all so krank, dat sei em nich können sich das Zeltlager ansehen, Feuerwehr- Horst: Ne, uk nich. Awer liekers, de hemm sik harn helpen künnt. Hei har woll uk wat fräten, technik anschauen und für einen kleinen Obolus kundig mockt. Dat Tierheim künn nich helpen. wat nich gaut wier. Un denn noch wat mit de Kaffee und Kuchen zu sich nehmen. Diese Ein- Un denn harn ’s in Tierpark in Wismer anrau- Lung. Dat wier to fäl. nahmen werden den Jugendwehren zu gute kom- pen un de hemm’ glieks ehre Hülp anbaden. Wi Corl: Sühst Du, Horst, dorüm mak ik mi ’n Kopp, men. Ziel ist es, diese Sommerzeltlager für die sallten man fix dat Diert henbringen. Sei küm- wat mit den Nahwuss in uns Dörp ward. Jugendwehren zur Tradition werden zu lassen. mern sik schon. Sie sind wichtig für die Entwicklung und Aus- Corl: Ach, un nu? Horst: Minsch Corl, dat weiten doch all’ de lüt- prägung der Kameradschaft unter den einzelnen Horst: Na, denn hett dat Amt bi Rando anrau- ten Kinner, dat de nich von Adebar bröcht ward! Wehren des Amtsbereiches und der Hansestadt pen. Möt ik Di denn all’s verkloren? Wismar. Außerdem kann man die Ausbildungs- Corl: Wecker is dat denn? stände in den Wehren vergleichen und anpassen. Horst: Minsch Corl! Un’s Chef von de Füerwiehr, Awer eins kannst weiten: De von de Füerwiehr Wir freuen uns, dass das Kameradenteam um dat is doch de Jung von den oll’n Sloboda! un de ut ’n Tierpark wiern gaut. Ohn lang tau Stefan Krohn die Organisation hierfür übernom- Corl: Oh, dat har ik vergäten! frogen, harns hulpen. Dor künnst nur „Danke“ men hat und hoffen auf regen Zuspruch der Kin- Horst: So, un Rando har denn secht, wenn kein seggen. der und Jugendlichen. ein helpen kann, denn is doch noch de Füer- Upschräben von Rita Koslowski Amt für Ordnung und Soziales Radtour durch „Sagenhafte Orte“ Ich wohne schon seit 27 Jahren in Bad Klei- das Singen der Vögel war besonders entspan- Holdorf und Buchholz. Die Tour führte uns auch nen und kenne doch so wenig von meiner Um- nend und die Nase kam auch nicht zu kurz. Das an sagenhaften Orten vorbei und es gab sagen- gebung. Am 19. Mai trafen wir uns am Ein- Schöne war auch, dass wir ganz selten auf einer hafte Geschichten. Jetzt weiß ich um die Ge- kaufsmarkt Edeka zu einer Radtour mit Herrn Bundesstraße fuhren, es ging die meiste Zeit schichte „Klimmzüge mit dem Schimmel“ und Schultz, der uns nicht nur die herkömmlichen durch die pure Natur. die Geschichte von der krummen Frau. Oder Radwege zeigte. Sie führte uns über den Klö- Mittags erreichten wir Schloss Hasenwinkel, kennt einer das Wunderwasser von Hohen Vie- terberg, von dem ich noch nie zuvor gehört dort machten wir eine längere Rast. Im Park des cheln? Wer war August Heinrich Hoffmann von habe, durch das Tarzower Moor nach Jesendorf. Schlosses kann man viele Dinge bestaunen, z. Fallersleben? Im ersten Moment war mir der Auf der Strecke konnte man die Natur in ihren B. den Hochseil- und den schönen Rhododen- Name völlig fremd, aber natürlich kenne ich schönen Farben und die Stille genießen. Auch drengarten. Dann ging es weiter über Neuhof, das Lied „ Alle Vögel sind schon da“, diesen Ort, wo der Dichter dieses Lied schrieb, durchquer- ten wir auch auf unserer Tour. Das nächste Dorf war Alt Schlagsdorf, bevor wir den Ort erreich- ten, konnten wir hoch oben auf dem Berg einen Blick genießen. Es war so schön, diese Weite und es gab sogar auch Berge. Anschließend schossen wir mit den Rädern in die Tiefe. Der nächste Halt war am See von Alt Schlagsdorf, wo der Fischer die Bootsanlegestelle hat. Nun kam das letzte Ende über die Döpe nach Hohen Viecheln. Wenn ich ehrlich bin, konnte ich meinen Hintern nicht mehr spüren. Das Na- turschutzgebiet habe ich auch nicht mehr wahr genommen, denn ich wusste, es ist bald geschafft. Noch den Berg vor Hohen Viecheln und dann durch den Wald an der Schwedenschanze vor- bei, und wir waren zurück in Bad Kleinen. Trotz der Anstrengung war der Tag wunderschön und ich habe meine Heimat ein Stück näher kennen gelernt. Ich freue mich schon auf die nächste Rad- tour des „Aktivurlaubs“ am 21. Juli 2009 und hoffe auf rege Teilnahme. Caroline Schöbl-Dietrich Juni 2009 Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Termine konstituierende für die Gemeinde Bad Kleinen Gemeindevertretersitzungen Bauleitplanung der Gemeinde Bad Kleinen Betreff: 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bad Kleinen Bad Kleinen Hier: Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung 15. Juli 2009, 19.00 Uhr, nach § 3 Abs. 1 BauGB SFW Gebäude, An der Feldhecke 1 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Kleinen hat die Aufstellung der 2. Änderung des Flächen- Gemeinde Barnekow nutzungsplanes für Teile des Gemeindegebietes in den Ortslagen Bad Kleinen und Gallentin gefasst. Mittwoch, 1. Juli 2009, 19.00 Uhr, Dieser Beschluss wurde bereits bekannt gemacht. Feuerwehrgerätehaus Die Vorentwürfe der Planzeichnung und der Begründung wurden am 25.03.2009 für das Beteiligungs- Gemeinde Bobitz verfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung) bestimmt. Die Teilbereiche Monatg, 13. Juli 2009, 19.00 Uhr, der Änderung sind im Folgenden benannt: Kommunalgebäude Bobitz, Dambecker Str. 14 Bad Kleinen TB I.1 Teilbereich des Plangebietes der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 20, Gemeinde Dorf Mecklenburg TB I.2 Teilbereich des Plangebietes der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 20, Donnerstag, 9. Juli 2009, 19.00 Uhr, TB I.3 Bereich der Satzung über den Bebauungsplanes Nr. 22, Amtsgebäude, Am Wehberg 17 TB I.4 Bereich der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 17, Gemeinde Groß Stieten TB I.5.1 / 5.2 Bereiche der Bahnanlagen, Dienstag, 14. Juli 2009, 19.00 Uhr, TB I.6 Bereich der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 21. Gemeinschaftshaus Gallentin TB II.1 Bereiche der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 14A sowie der Klarstellungs- und Gemeinde Hohen Viecheln Ergänzungssatzung sowie direkt angrenzende bebaute Bereiche, Montag, 6. Juli 2009, 19.00 Uhr, TB II.2 Bereiche nordöstlich der bebauten Ortslage, Gemeindehaus TB II.3 Bereiche südwestlich der bebauten Ortslage, Gemeinde Lübow TB II.4 Bereiche südwestlich der bebauten Ortslage. Dienstag, 7. Juli 2009, 19.00 Uhr, Darüber hinaus sind die Teilbereiche der Änderung in der nachfolgenden Übersicht dargestellt. Gaststätte „Zur Kegelbahn“, Dorfstraße 20 Gemeinde Metelsdorf Mittwoch, 8. Juli 2009, 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Gemeinde Ventschow Montag, 29. Juni 2009, 19.00 Uhr, Grundschule

Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter

Hinweis auf veränderte Beschilderung in den Ortslagen Bad Kleinen und Gallentin

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, um in Wohngebieten der Ortschaften Bad Klei- nen und Gallentin als abgeschlossene Einheit eine Verkehrsberuhigung zu erreichen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, hat die Gemein- devertretung Bad Kleinen auf ihrer Sitzung am 04.02.2009 eine veränderte Verkehrsführung be- schlossen. Entsprechend der verkehrsrechtlichen Anordnung des Straßenverkehrsamtes des Land- kreises haben die Mitar- beiter der Gemeindewirtschaft nun diese neue Beschilderung vorgenommen. Dadurch ergeben sich für alle Verkehrsteilnehmer neue Regelun- gen, die Sie beachten müssen. Es sind drei neue Zonen mit 30 km/h als abge- grenzte Gebiete entstanden: 1. Bereich Steinstraße – Feldstraße – Waldstraße, 2. Bereich Mühlenstraße – Uferweg – An der Die Gemeinde Bad Kleinen gibt hiermit bekannt, dass die Vorentwürfe der Planzeichnung und der Brücke und Begründung mit dem Inhalt für die Bearbeitung des Umweltberichtes im Rahmen der frühzeitigen 3. Bereich Gallentin ab der Eisenbahnbrücke bis Öffentlichkeitsbeteiligung in der Zeit in den Uferbereich. vom 06.07.2009 bis zum 06.08.2009 In diesen Bereichen erfolgt die Regelung der öffentlich zur Einsichtnahme im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bauamt, Am Wehberg 17, Vorfahrt durch die Verkehrsregel „Rechts vor 23972 Dorf Mecklenburg ausliegen. Anregungen und Stellungnahmen können während dieser Frist Links“. Damit sind die Verkehrsteilnehmer ge- schriftlich oder mündlich während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Gleich- zwungen, an jede Kreuzung oder Einmündung zeitig bittet die Gemeinde um Hinweise zu Umfang und Detaillierungsgrad der Prüfung der Umwelt- langsam heranzufahren und den weiteren Ver- belange für die Änderungsbereiche. kehr zu beachten. Dorf Mecklenburg, den 24.06.2009 (Siegel) Lüdtke, Amtsvorsteher Amt für Ordnung und Soziales Seite 4 Mäckelbörger Wegweiser Juni 2009 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Der Gemeindewahlleiter – Bekanntgabe der Wahlergebnisse und der Namen der gewählten Bewerber sowie deren Ersatzperson bei den Kommunalwahlen am 7. Juni 2009

Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg Gemeindevertretung Lübow Gesamt Gesamt Wahlberechtigte 2527 Wahlberechtigte 1358 Wähler insgesamt 1203 Wähler insgesamt 770 Gültige Stimmen 3487 Gültige Stimmen 2266 Ungültige Stimmen 86 Ungültige Stimmen 16 % der Wahlbeteiligung 47,61 % der Wahlbeteidigung 56,70 Stimmen Stimmen Lfd. Nr. gewählte Bewerber, CDU Lfd. Nr. gewählte Bewerber, CDU 1. Möller, Wolfgang 325 1. Baustian, Rolf 93 2. Geist, Michael 146 2. Hagedorn, Norbert 88 3. Szofer, Wilfried 120 3. Pohland, Klaus 71 Ersatzperson Ersatzpersonen 1. Seltmann, Silvio 99 1. Nehls, Burkhard 70 690 19,79 % 2. alms, Jürgen 66 Lfd. Nr. gewählter Bewerber, Die Linke 3. illner, Peter 55 1. Tribukeit, Torsten 374 4. Glanden, Irmtraut 37 374 10,73 % 5. Haase, Sabine 31 Lfd. Nr. gewählter Bewerber, SPD 6. Schneider, Margitta 23 1. Glaner, Wolfgang 170 534 23,57 % Ersatzpersonen Lfd. Nr. gewählter Bewerber, SPD 1. Döhring, Gerhard 90 1. Förster, Gunter 151 2. Meletzki, Karin 76 Ersatzpersonen 336 9,64 % 1. reichelt, Frank-Peter 58 Lfd. Nr. gewählter Bewerber, GRÜNE 2. Bruders, Bernd 31 1. Melich, Thomas 238 3. Drews, Hartmut 31 238 6,8 3% 4. Förster, Dagmar 24 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, FWg 295 13,02 % 1. Sawiaczinski, Peter 533 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, AWL 2. Vogt, Georg 176 1. Lüdtke, Wolfgang 439 3. Kraatz, Reinhard 142 2. Feutlinske, Bernd 116 4. Stolzenburg, Heinz 141 3. Markewiec, Angela 109 5. Wohlgethan, Lothar 124 4. Schöppener, Lars 93 6. Klafft, Heike 120 5. Kasparick, Heinz 89 Ersatzpersonen 6. Krüger, Carsten 68 1. Dr. Marth, Gertraud 105 Ersatzpersonen 2. raebricht, Horst 80 1. Krohn, Stefan 55 3. Günther, Sven 78 2. Walter, Dietrich 46 4. Spierling, Manfred 75 3. Krohn, Norbert 38 5. Kluge, Bergit 74 4. Güther-Knauf, Thomas 37 6. Luczyk, Wolfgang 55 1090 48,10 % 7. Wendt, Helfried 52 Lfd. Nr. gewählter Bewerber, FWS 8. Schönberg, Christian 37 1. Neetz, Olaf 88 9. Bunkus, Margot 36 Ersatzpersonen 10. Soost, Axel 21 1. Vogt, Veit 68 1849 53,03 % 2. Wendt, Heike 55 211 9,31 % Gemeindevertretung Metelsdorf Lfd. Nr. gewählter Bewerber, Einzelbewerber Wahlberechtigte 394 1. Gluth, Heinz 136 Wähler insgesamt 230 136 6,00 % Gültige Stimmen 669 Gemeindevertretung Bad Kleinen Ungültige Stimmen 18 Wahlberechtigte 3114 % der Wahlbeteidigung 58,38 Wähler insgesamt 1493 Gültige Stimmen 4257 Stimmen Ungültige Stimmen 118 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, CDU % der Wahlbeteidigung 47,94 1. Hasse, Ulf 161 Stimmen 2. Gantzkow, Hannelore 113 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, CDU 3. Schmidt, Peter 57 1. Gruß, Anett 449 4. rischke, Peter 49 2. riedel Susanne 91 Ersatzpersonen 3. Wunrau, Guido 85 1. Schmidt, Heike 42 Ersatzpersonen 2. Schmidt, Petra 21 1. aust, Wolf-Dieter 76 443 66,22 % 2. Stibbe, Burkhard 64 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, SPD 3. Staschke, Solveig 43 1. Trense, Andrea 86 808 18,98 % 2. Fink, Ummo 71 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, Die Linke Ersatzperson 1. Wölm, Joachim 432 1. Gilde, Ulrich 69 2. Gericke, Michael 178 226 33,78 % 3. Heidrich, Bernd 147 Juni 2009 Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Gesamt Gemeindevertretung Hohen Viecheln Ersatzpersonen 1. Schuldt, Marianne 107 Gesamt 2. Konkol, Herbert 87 Wahlberechtigte 564 951 22,34 % Wähler insgesamt 322 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, SPD Gültige Stimmen 909 1. Friese, Siegfried 639 Ungültige Stimmen 48 2. Dr. Stibbe, Sabine 247 % der Wahlbeteidigung 57,09 3. Stein, Manfred 63 4. Borchert, Ute 56 Stimmen Ersatzpersonen Lfd. Nr. gewählte Bewerber, CDU 1. Herber, Benjamin 50 1. Friede, Andreas 155 2. Pszczolka, Helga 41 2. asmussen, Ariane 68 3. Wedel, Bernd 40 Ersatzperson 4. Peuckert, Sigrid 35 1. Lange, Michael 54 5. Schmidt, Helma 35 277 30,47 % 6. Voß, Hannelore 24 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, FwHV 7. Schümann, Hans-Joachim 9 1. Malzahn, Bert 180 1239 29,11 % 2. Schwarz, Ronny 128 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, FDP 3. Völter, Reiner 88 1. Kreher, Hans 395 4. Fromm, Michaela 84 2. rathsack, Katy 186 5. Zucker, Michael 55 3. Kinne, Peter 124 6. Schlicht, Berit 38 Ersatzpersonen Ersatzpersonen 1. Kolberg, Jaqueline 94 1. Pfahl, Jens 34 2. Hieß, Christa 81 2. Nehls, Enrico 25 3. Mollitor, Meike 46 632 69,53 % 4. Mollitor, Robert 27 953 22,39 % Gemeindevertretung Bobitz Lfd. Nr. gewählter Bewerber, Einzelbewerber Wahlberechtigte 2216 1. Böhnke, Uwe 306 Wähler Insg. 967 306 7,19 % Gültige Stimmen 2531 Ungültige Stimmen 141 % der Wahlbeteidigung 43,64 Gemeindevertretung Ventschow Wahlberechtigte 652 Stimmen Wähler Insg. 345 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, NGB Gültige Stimmen 1006 1. Becher, Karsten 296 Ungültige Stimmen 15 2. Heyduck, Frank 202 % der Wahlbeteidigung 52,91 3. Böttiger, Thomas 196 4. Quandt, Hans Jürgen 136 Stimmen Ersatzperson Lfd. Nr. gewählte Bewerber, CDU % 1. remer, Falko 111 1. Schulz, Ute 125 941 37,18 % 2. Stender, Klaus-Dieter 79 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, WG Bei Ersatzperson 1. Haase, Hartmuth 466 1. Jacob, Michael 20 2. Wulf, Christa 151 224 22,27 % 3. Seeger, Malte 136 Lfd. Nr. gewählte Bewerber, Die Linke 4. Blum, Jens 125 1. Linke, Manfred 183 878 34,69 % 2. Westphal, Katja 70 Lfd. Nr. nicht gewählt, Einzelbewerber Ersatzperson 1. Fichtler, Reiner 51 1. Jansen, Ronald 39 51 2,02 % 292 29,03 % Lfd. Nr. gewählter Bewerber, Einzelbewerber Lfd. Nr. gewählter Bewerber, SPD 1. Glowalla, Henryk 212 1. Tascarek, Maik 61 212 8,38 % 61 6,06 % Lfd. Nr. gewählte Bewerberin, Einzelbewerber Lfd. Nr. gewählte Bewerber, WVK 1. Krtschil, Kathi 116 1. Voß, Dieter 136 116 4,58 % 2. Block, Robbert 66 Lfd. Nr. gewählter Bewerber, Einzelbewerber Ersatzpersonen 1. Pittelkow, Steffen 333 1. Klee, Marko 65 333 13,16 % 2. Dahl, Andre 24 291 28,93 % Gemeindevertretung Groß Stieten Lfd. Nr. nicht gewählt, Einzelbewerber Wahlberechtigte 655 1. andersen, Sven 26 Wähler insgesamt 283 26 2,58 % Gültige Stimmen 810 Lfd. Nr. gewählter Bewerber, Einzelbewerber Ungültige Stimmen 27 1. Gwosdz, Horst 48 % der Wahlbeteidigung 43,21 48 4,77 % Stimmen Lfd. Nr. nicht gewählt, Einzelbewerber Lfd. Nr. gewählte Bewerber, CDU 1. Helinski, Gabriele 28 1. Berg, Christiane 128 28 2,78 % 2. Skanska, Heinz 105 Lfd. Nr. nicht gewählt, Einzelbewerber 3. Hundt, Michael 46 1. Wobser, Helmut 36 279 34,44 % 36 3,58 % Fortsetzung siehe Seite 6

Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser Juni 2009 Amtliche Bekanntmachungen Fortsetzung von Seite 5 Gemeindevertretung Barnkow Wahlberechtigte 534 Lfd. Nr. gewählter Bewerber, Die LINKE Wähler insgesamt 264 1. Weiß, Detlef 88 Gültige Stimmen 771 Ersatzpersonen Ungültige Stimmen 15 1. Schröder, Roland 30 % der Wahlbeteidigung 49,44 2. ruschbaschan, Beate 23 Stimmen 141 17,41 % Lfd. Nr. gewählte Bewerber, CDU Lfd. Nr. gewählte Bewerberin, SPD 1. Schultz, Josef 148 1. Sielaff, Sylke 93 2. Heine, Birgit 140 93 11,48 % 3. Dr. Behrens, Joachim 102 Lfd. Nr. nicht gewählt, Einzelbewerber 4. Schießer, Harald 63 1. Böttcher, Maik 31 5. Zarwel, Dietmar 60 31 3,83 % 6. Köperniek, Gabriele 50 Lfd. Nr. gewählter Bewerber, Einzelbewerber Ersatzperson 1. Hacker, Bent 62 1. Jantzen, Olaf 34 62 7,65 % 597 77,43 % Lfd. Nr. gewählter Bewerber, Einzelbewerber Lfd. Nr. gewählte Bewerberin, Einzelbewerber 1. Hünmörder, Jan 87 1. Landsmann, Sigrid 91 87 10,74 % 91 11,80 % Lfd. Nr. gewählter Bewerber, Einzelbewerber Lfd. Nr. gewählter Bewerber, Einzelbewerber 1. Woitkowitz, Steffen 117 1. Wachter-Lehn, Jörg 83 117 14,44 % 83 10,77 %

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Der Gemeindewahlleiter – Ergebnisse der Bürgermeisterwahl der Gemeinden des Amtsbereiches Dorf Mecklenburgs-Bad Kleinen Gemeinde Bad Kleinen Gemeinde Groß Stieten Gemeinde Ventschow Wahlberechtigte 3114 Wahlberechtigte 655 Wahlberechtigte 652 Wähler insgesamt 1493 Wähler insgesamt 283 Wähler insgesamt 345 Gültige Stimmen 1472 Gültige Stimmen 276 Gültige Stimmen 339 Ungültige Stimmen 21 Ungültige Stimmen 7 Ungültige Stimmen 6 Wahlbeteiligung 47,94 Wahlbeteiligung in % 43,21 Wahlbeteiligung in % 52,91 Wölm, Joachim, Die LINKE Wahlvorschlag Ja-Stimmen 307 Berg, Christiane, CDU Wahlvorschlag % der Stimmen 20,86 Ja-Stimmen 127 Linke, Manfred, Die Linke Friese, Siegfried, SPD % der Stimmen 46,01 Ja-Stimmen 170 Ja-Stimmen 583 Woitkowitz, Steffen, Einzelbewerber % der Stimmen 50,15 % der Stimmen 39,61 Ja-Stimmen 149 Voß, Dieter, WVK Kreher, Hans, FDP % der Stimmen 53,99 Ja-Stimmen 169 Ja-Stimmen 582 Damit wurde Herr Woitkowitz zum Bürgermeis- % der Stimmen 49,85 % der Stimmen 39,54 ter gewählt. Damit wurde Herr Linke zum Bürgermeister Am 21. Juni 2009 fand die Stichwahl zwischen gewählt. Siegfried Friese und Hans Kreher statt. Bei Re- Gemeinde Metelsdorf daktionsschluss lag noch kein Wahlergebnis vor. Gemeinde Bobitz Dies wird im nächsten „Mäckelbörger Wegwei- Wahlberechtigte 394 ser“ am 29. Juli 2009 bekannt gegeben. Wähler insgesamt 230 Wahlberechtigte 2216 Gültige Stimmen 228 Wähler insgesamt 967 Gemeinde Dorf Mecklenburg Ungültige Stimmen 2 Gültige Stimmen 954 Wahlberechtigte 2527 Wahlbeteiligung in % 58,38 Ungültige Stimmen 13 Wähler insgesamt 1203 Wahlvorschlag CDU Wahlbeteiligung in % 43,64 Gültige Stimmen 1187 Gantzkow, Hannelore Ungültige Stimmen 16 Ja-Stimmen 197 Wahlvorschlag, WG Bei Wahlbeteiligung 47,61 Nein-Stimmen 31 Haase, Hartmuth Wahlvorschlag FWg % der Stimmen 86,40 Ja-Stimmen 720 Sawiaczinski, Peter Damit ist Frau Gantzkow gewählt. Nein-Stimmen 234 Ja-Stimmen 931 % Ja-Stimmen 75,47 Nein-Stimmen 256 Gemeinde Hohen Viecheln Damit ist Herr Haase gewählt. % Ja-Stimmen 78,43 Damit ist Herr Sawiaczinski gewählt. Wahlberechtigte 564 Gemeinde Barnekow Wähler insgesamt 322 Gemeinde Lübow Gültige Stimmen 308 Wahlberechtigte 534 Wahlberechtigte 1358 Ungültige Stimmen 14 Wähler insgesamt 264 Wähler insgesamt 770 Wahlbeteiligung in % 57,09 Gültige Stimmen 263 Gültige Stimmen 762 Wahlvorschlag Ungültige Stimmen 1 Ungültige Stimmen 8 Asmussen, Ariane, CDU Wahlbeteiligung in % 49,44 Wahlbeteidigung 56,70 Ja-Stimmen 85 Wahlvorschlag, AWL % der Stimmen 27,60 Wahlvorschlag, Einzelbewerber Lüdtke, Wolfgang Glöde, Lothar, SPD Heine, Birgit Ja-Stimmen 667 Ja-Stimmen 223 Ja-Stimmen 235 Nein-Stimmen 95 % der Stimmen 72,40 Nein-Stimmen 28 % Ja-Stimmen 87,53 Damit wurde Herr Glöde zum Bürgermeister % Ja-Stimmen 89,35 Damit ist Herr Lüdtke gewählt. gewählt. Damit ist Frau Heine gewählt. Juni 2009 Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen

Danke allen Helfern bei der Wahl am 7. Juni 2009

Am 7. Juni 2009 wurde die Wahl zum Eu- ropäischen Parlament, verbunden mit den Kommunalwahlen, durchgeführt. Ohne die ehrenamtliche Mitwirkung vieler Bürgerinnen und Bürger unse- res Amtsbereiches im Gemeindewahlaus- schuss und in den Wahlvorständen wäre es nicht möglich gewesen, diese verbun- denen Wahlen ordnungsgemäß durch- zuführen. In allen Wahlgremien wurde hervorragend und kooperativ gearbeitet. Für das Einrichten der Wahlräume und die Fahrbereitschaft ein Dankeschön an die Mit- arbeiter der Gemeindewirtschaft und an alle freiwilligen Helfer. Gemeindewahlbehörde Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Rohde, Gemeindewahlleiter

Bekanntmachung über die Umbennung eines Stichweges im Ortsteil Olgashof, Gemeinde Dorf Mecklenburg

Die Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg hat in ihrer Sitzung am 22.04.2009 beschlossen, den Stichweg von der Kreisstraße K 37 bis zum Flur- stück 23/2, Flur 1, Gemarkung Kletzin im Orts- teil Olgashof mit dem Straßennamen „Raben- zweig“ zu bezeichnen. Die betroffenen Bürger werden in Kürze über die Änderungen informiert werden. Bauamt Kennwort „Verlorene Heimat“ Projekt – Fortführung bei 30 °C in Bulgarien In der Woche vom 18. bis 25. Mai 2009 fand es entweder einen großen Tisch mit Kuchen und tauschschüler kennen, denn es war Hausbesuch. das zweite Treffen des Projektkurses Kennwort: anderen Leckereien oder ausreichend Pralinen. Am Abend wurden den deutschen Schülern so- „Verlorene Heimat“ statt. Nachdem eine bulga- Allerdings regten die Temperaturen vor Ort gar die große Ehre zuteil, den Abiball der bulga- rische Schülergruppe Ende März zu einem Ar- (30 ° C) nicht gerade zum Verzehr an. rischen Schule zu besuchen. Erschöpft fielen die beitsbesuch an der Verbundenen Regionalen Donnerstag waren Workshops angesagt. Die bul- Schüler dann nach der Heimkehr in die Betten. Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulen- garischen Schüler stellten ihre Arbeitsergebnisse Sonntag war der Tag der bulgarischen Kultur. burg“ weilte, trafen sich die beiden am Projekt vor und am Abend luden die deutschen Schüler Zu diesem Anlass besuchten die Schüler noch teilnehmenden Klassen dieses Mal in Bulgarien, zu ihrem „Deutschen Abend“ ein. In selbst ge- einmal eine Parade. Das war das letzte Mal, dass in Dobritsch. stalteten Power-Point-Präsentationen wurden die beiden Klassen aufeinandertrafen. Also, wie Am ersten Tag ihrer Reise kamen die deutschen das Land sowie das Dorf Mecklenburg vorge- schon in einer früheren Ausgabe berichtet, sind Schüler um 23.30 Uhr in ihrem Hotel an. Dann stellt. Mit dem Lied „Die Gedanken sind frei“ in beiden Ländern Zeitzeugen gesucht, gefun- war für die meisten Schicht im Schacht. Sie legten wussten die deutschen Schüler auch künstlerisch den und befragt worden, die während des zwei- sich schlafen, um auf den nächsten Tag gut vor- zu überzeugen. Zur Stärkung gab es natürlich ten Weltkrieges und danach ihre Heimat verlas- bereitet zu sein. Einige der Schüler, vorwiegend deutsche Hausmannskost. Der Freitag war der sen mussten. die Jungen, gingen allerdings nach der langen wahrscheinlich spektakulärste Tag. Denn hier Ergebnisse der Schülerarbeiten werden in Kürze Reise erst einmal den Mitternachtsimbiss inspi- wurden das Schloss Baltschik, das Kap Kaljakra auf unserer Homepage (vrs-gym-dm.de) zu fin- zieren, um dann mit gesättigtem Magen schlafen und eine Muschelzucht besucht. Als Erstes war den sein und es wird auch noch eine öffentliche zu können. Am Dienstag wurden die deutschen das Schloss in Baltschik an der Reihe. Früher war Veranstaltung dazu geben, zu der wir dann noch Schüler von den bulgarischen Projektteilneh- es die Sommerresidenz der Rumänischen Köni- rechtzeitig einladen. Die Parade, an der unsere mern auf einen Stadtrundgang durch die Ho- gin. Auf dem Schlossgelände befindet sich au- Schülergruppe teilnahm, fand anlässlich des Ta- telstadt Albena eingeladen. Am darauffolgenden ßerdem ein riesiger botanischer Garten. ges der „Bulgarischen Kultur“ statt – einem ziem- Tag besuchten die Schüler die Stadt Dobritsch, Das Kap Kaljakra, nicht weit vom Schloss, war lich bedeutenden Feiertag in Bulgarien. in welcher auch die bulgarischen Schüler täg- für mich der schönste Ort der Reise, direkt am lich lernen. Dort besuchten sie unter anderem Meer gelegen. Der Tag klang aus mit dem Be- Das Projekt wurde, zumindest für dieses Jahr die Schule, das Rathaus und das Finanzamt. Die such auf der Muschelfarm. beendet, denn für das nächste Jahr liegt bereits große Gastfreundlichkeit der Bulgaren wurde Am Sonnabend war dann der große Tag, die eine neue Idee vor. hier sehr deutlich, an jedem Zwischenstopp gab Schüler lernten endlich die Familien ihrer Aus- Max Ninnemann, D.Perten Seite 8 Mäckelbörger Wegweiser Juni 2009 Kurz Notiert Gelbe Säcke – wann? Apothekenbereitschaft Wir wandern

Gemeinde Bad Kleinen Mühlen-Apotheke Dorf Mecklenburg Am 5. Juli 2009 führt unsere Wanderung „Rund Dienstag, 21. Juli 2009 Telefon: 03841 79390 um den Neumühler See“. Wir erkunden auf den 29.06.-05.07., 13.07.-19.07., 16 Kilometern die Wege um den See. Der See ist Gemeinde Barnekow 27.07.-02.08.2009 3,1 Kilometer lang und nur maximal 410 Me- Freitag, 17. Juli 2009 ter breit. Die Uferlänge beträgt etwa 14 Kilome- Diana-Apotheke Bad Kleinen ter, die durchschnittliche Wassertiefe 7,9 Meter. Gemeinde Bobitz Telefon: 038423 319 Das Ufer ist überwiegend bewaldet und steil. Er OT Beidendorf 22.06.-28.06., 06.07.-12.07., ist Lebensraum des Fischotters. Wir treffen uns Donnerstag, 9. Juli 2009 20.07.-26.07.2009 um 8.00 Uhr auf dem ALDI-Parkplatz in Fried- OT Bobitz Achtung: richsthal an der B 104. Rolf Claus wird an diesem Donnerstag, 9. Juli 2009 Tag unser Wanderleiter sein. OT Groß Krankow Bereitschaftsdienst beider Apotheken: Mittwoch, 8. Juli 2009 Wochentage von 18.00 bis 19.00 Uhr Sa./So./Feiertage von 19.00 bis 20.00 Uhr Der Arbeitslosenverband Gemeinde Dorf Mecklenburg Ortsverein Bad Kleinen e.V. Mittwoch, 22. Juli 2009 „Haus der Begegnung“, Blutspendetermin Gallentiner Chaussee 5 (038423 54690) Gemeinde Groß Stieten informiert Dorf Mecklenburg Mittwoch, 22. Juli 2009 Wir bieten folgende Veranstaltungen Montag, 13. Juli 2009, 15.00 – 18.00 Uhr im Juli an Gemeinde Hohen Viecheln Grundschule, Karl-Marx-Straße 13 Montag, 20. Juli 2009 Montag 13.30 Uhr Männerrunde Alle gesunden Bürger im Alter von 18 bis 68 Jah- Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Gemeinde Lübow ren (Erstspender bis 60 Jahre) werden gebeten, Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Montag, 20. Juli 2009 sich daran zu beteiligen. Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe Gemeinde Metelsdorf Weitere Angebote Donnerstag, 23. Juli 2009 Schiedsstellen des 09.07.2009 Frauenfrühstück Gemeinde Schimm Amtes Dorf Mecklenburg- 10.07.2009 Mitgliederversammlung Montag, 20. Juli 2009 16.00 Uhr im Jugendklub Bad Kleinen 23.07.2009 Frauenfrühstück Gemeinde Ventschow Änderungen vorbehalten! Montag, 20. Juli 2009 Sprechstunde Bad Kleinen für die Gemeinde Bad Kleinen „Gedeckte Tafel“ Bad Kleinen Donnerstag, 16. Juli 2009 von 16.00 bis 17.00 Uhr Seit nun schon 4 Jahren gibt es die „Gedeckte Bürgerbüro, Steinstraße 29 Tafel“ Bad Kleinen, ein Projekt unseres Vereins. Gemeindebibliotheken 23996 Bad Kleinen Viele Bürgerinnen und Bürger des Amtsberei- ches nutzen diese Unterstützung zum täglichen Öffnungszeiten: Leben, mit dem wenigen Einkommen auszu- Bad Kleinen Sprechstunde Dorf Mecklenburg für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Dorf kommen. Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Auf diesem Wege möchten wir uns bei unseren Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Lübow, Metelsdorf, Schimm und Ventschow Spendern, einer Lebensmittelkette aus Wismar, Telefon: 0173 4553368 Im Monat Juli findet keine Sprechstunde statt. bei der Tafel e.V. Schwerin, bei der Febi in Bar- Urlaub bis zum 2. Juli 2009 Dringende Fälle können jederzeit bei der nekow, bei den ehrenamtlichen Helfern, den Erster Öffnungstag: 7. Juli 2009 Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 Mitarbeitern und ganz besonders bei der ARGE Carola Träder 780306 angemeldet werden. NWM in Wismar bedanken. Ohne die Unter- Dorf Mecklenburg stützung aller könnten wir dieses Projekt nicht aufrechterhalten. Montag 12.30 – 16.30 Uhr Gut, dass es die „Gedeckte Tafel“ gibt, traurig, Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Internationales CIOFF- dass es sie geben muss. Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Im Namen des Vorstandes, Kerstin Schimske und 12.30 – 16.30 Uhr Folklorefestival Telefon: 03841 790152 in der Hansestadt Wismar (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker Wir fahren ins Ferienlager ! In der Zeit vom 18.07.2009 bis 24.07.2009 wol- Erste-Hilfe-Lehrgang len wir gemeinsam mit unseren Freunden des Jugendclubs aus Süderholz nach Barkow bei Der Erste-Hilfe-Lehrgang für Führerscheinbe- fahren. werber findet am Samstag, dem 18. Juli 2009, ab Das Ferienlager liegt sehr schön in einem Wald- 9.00 Uhr in der ASB-Sozialstation Bad Kleinen, gebiet in der Nähe eines Sees. Viele Angebote für Hauptstr. 24 statt. eine schöne Freizeit erwarten uns dort. Anfragen unter: Telefon 038423 50244 Für die Teilnahme an der Fahrt ist ein Beitrag von 80,00 € zu entrichten. Darin enthalten sind val Jubiläumsfesti sowohl die Fahrtkosten als auch Verpflegung Das Festival der Farben und Unterkunft. Erleben Sie beim 10. Internationalen Folklorefestival des Also, wer gern mit möchte, meldet sich bitte Frauennotruf CIOFF 250 Tänzer und Musiker der vier Sektionen Europa, Amerika, Afrika und Asien. Höhepunkte sind die vier Gala-Vor- persönlich im Jugendclub Bad Kleinen oder stellungen im Theater Wismar und im Festzelt am Alten Hafen, unter 038423 51519 Tag und Nacht die Nationalprogramme im Festzelt sowie der große Altstadt- umzug mit allen Festivalteilnehmern am 25. Juli ab 9.30 Uhr. Leider haben wir nur 7 Plätze! Telefon: 03841 283627 22. bis 26. Juli 2009 · Hansestadt Wismar J. Wölm, Leiter JC Bad Kleinen Juni 2009 Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Senioren/Informatives Die Seniorenvereine der Ferienabenteuer zum Mitmachen

Gemeinden informieren Die Sommerferien stehen schon wieder fast vor ASB Bad Kleinen der Tür. Und Du willst diesmal etwas Besonde- res erleben? Dann stell Dir vor, Du bist einer der montags 15.15 Uhr Lesen und Singen Gefolgsleute von Robin Hood. Da heißt es mu- dienstags 15.15 Uhr Gesellschaftsspiele tig und flink zu sein, das Lager auch nachts vor mittwochs 14.30 Uhr Kegeln Eindringlingen zu beschützen und die Burg si- I. Reuleke cher zu befestigen. Jede Menge Spannung war- tet da auf Abenteurer von 9 bis 13 Jahren. Denn Dorf Mecklenburg auch dieses Jahr startet wieder ein Kinderzeltla- ger in der Nähe von Wismar. In der Woche vom mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, 1. bis 7. August 2009 kannst du dabei sein, wenn donnerstags 14.00 Uhr chorprobe, Robin Hood mit seiner Truppe für Gerechtig- Klönschnack keit kämpft. Zu alt? Dann ist die zweite Woche (8. bis 14. Au- Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im gust 2009) genau richtig für Dich. Beim Thema Amtsgebäude, Am Wehberg 17 statt. FORMEL 1 sind Teamgeist und gute Nerven ge- E. Tews, L. Rosemund fragt. Und das ist längst nicht nur was für Jungs – schließlich braucht Euer Rennstall viel Kreativi- Barnekow tät und schlaue Köpfe. Und, wer weiß, vielleicht Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 15.00 sind Mädels doch einfach die besseren Rennfah- bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- rer… Viele sportliche Aktionen, Geländespiele, kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu gemeinsames Singen und Lachen und jeden Tag Foto: Teen-SoLa 2008 herzlich eingeladen. etwas Neues von Gott kennen lernen – das sind J. Schultz nur einige Dinge, die auf dem Programm stehen. Kosten betragen für Kids von 9 bis 13 Jahren Abenteuer pur! 75,00 €, ab dem dritten Kind 50,00 € und für Beidendorf Noch sind Plätze frei. Mehr Informationen unter Teens von 14 bis 17 Jahren 80,00 € bzw. 55,00 €. [email protected] oder telefonisch unter 03841 Lass Dich einladen zum SOmmerLAger 2009 – Am Dienstag, dem 14. und 28. Juli 2009, treffen 469933. Bei www.ostseesola.de gibt es außerdem um Jesus Christus live zu erleben. Wir als Christ- wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- die Anmeldeformulare zum Downloaden oder liche Gemeinde Wismar veranstalten dieses Ost- freizeitzentrum Beidendorf. im Christlichen Buchladen „ein LiCHt“ in der see-SoLa, damit Deine Ferien etwas ganz Beson- C. Ziebell Lübschen Str. 25 zum Abholen. deres werden! Bobitz Sparkasse nun mit neuem Standort in Bad Kleinen donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten 2 x monatlich freitags 14.00 Uhr rommèspiel

Mittwoch, 8. Juli 2009, 15.00 Uhr Gemütliches Beisammensein

Mittwoch, 15. Juli 2009, 13.00 Uhr Fahrradtour

Samstag, 4. Juli 2009 Chortreffen in Bad Kleinen E. Müller Groß Stieten Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack in gemütlicher Runde. S. Sielaff Das Bild ist von Anna Carolin Seidel (4. Klasse, aus Losten) Hohen Viecheln Bei der Neueröffnung der Geschäftsstelle der Spar- wurden schriftlich benachrichtigt, dass sie ihre Ge- kasse in Bad Kleinen am 20. Mai 2009 konnten winne in der Geschäftsstelle Bad Kleinen abholen Der Seniorenverein macht im Juli Sommer- die Kinder an einem Malwettbewerb zum Thema können. pause! „Meine Sparkasse“ mitmachen und viele tolle Preise Beim Kinder-Malwettbewerb haben gewonnen: Ich wünsche allen Senioren und Seniorinnen gewinnen (z. B. Wonnemar-Gutschein, Cinestar- Gina-Marie Plesinger, Moritz Hocke, Emely Eu- sonniges Wetter und einen schönen Urlaub. Kinogutscheine und Schreibsets, Sporttasche, Spie- tin, Lukas Benzel, Franziska Trautmann, Ben Al- I. Haß lesammlungen und noch vieles mehr) und die Er- brecht, Erik Schwerin, Luca Ziebell, Sarah-So- wachsenen konnten ihr Glück bei einem „Wissens- phie Schmidt, Lina Pohlenz, Tobias Benzmann, Lübow quiz“ versuchen. Hier gab es 3 x 2 Karten für einen Julia Mannerow, York Ramón Hölgermann, Atalanta-Segeltörn, Damen- und Herrengeldbör- Emma Flareck, Franziska Schumacher, Yara Molt- Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im sen, ein Schreibset, ein Bild, einen Taschenschirm, mann, Mary Czeranna, Benedikt Rohleder, Frieda Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- einen USB-Stick, einen Weltempfänger, eine Sport- Schulz, Anna Carolin Seidel und Chris Jünemann tulationen für Geburtstagskinder. tasche und ein Auto-Unfall-Set zu gewinnen. Insge- samt haben sich 147 Kinder und 259 Erwachsene Beim WISSENSQUIZ haben gewonnen: Freitag, 3. Juli 2009, 9.30 Uhr beteiligt. Die Sparkasse dankt allen Kunden für die Jörg Freiheit, Ursula Spenz, Sigrid Esch, Wolfgang Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow guten Wünsche zur Geschäftsstelleneröffnung und Masch, Franz Stark, Karl-Heinz Treader, Sabine wünscht viel Freude mit den ausgelosten Preisen! Tillmann, Ralf Stasiak, Monika Rother, Erika A. Markewiec Die Auslosung der Gewinner ist nun erfolgt. Alle Elfert, Nicole Dargel, Anita Thiel und Doris Witt. Seite 10 Mäckelbörger Wegweiser Juni 2009 Kirchennachrichten Kirchgemeinde Evangelisch-Lutherische Ein Wort auf den Weg Dambeck-Beidendorf Kirchgemeinde Lübow Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen

05.07. 10.00 Uhr in Beidendorf 28.06. 11.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst

12.07. 14.00 Uhr in Dambeck 03.07. 19.30 Uhr Gottesdienst Klassisches Flötenkonzert in der Kirche Zurow

19.07. 10.00 Uhr in Beidendorf 10.07. 19.00 Uhr Gottesdienst Chormusik in der Hornstorfer Kirche

20.07. 19.30 Uhr in Dambeck 12.07. 11.00 Uhr Konzert für Orgel und Gesang in der Kirche Gottesdienst Dambeck mit Landeskirchenmusikdirektorin Christiane 26.07. 11.00 Uhr Werbs aus Warnemünde an der historischen Gottesdienst Friese-II-Orgel und Ruth Geigle, Alt-Mezzoso- pran, Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Haydn Lübower Kirchturmausstellung: „Mein Traum u.a. vom Morgen“ Was erwarten Sie von der Zukunft? In der dies- 26.07. 14.00 Uhr in Dambeck jährigen Kirchturmausstellung setzten sich die Liebe Leserinnen und Leser, Gottesdienst Kinder unserer Lübower Grundschule mit die- sicher haben Sie schon das Bild angeschaut. Pastor Martin Witte ser Frage auseinander. Unter dem Motto „Mein Welch ein Kunstwerk ist die Takelage, das „ste- Traum vom Morgen“ gestalten sie wieder kleine hende Gut“ eines großen Segelschiffes! Die Kirchgemeinde Kunstwerke, die dann bis zum nächsten Jahr baumhohen Masten werden von kräftigen Seilen, Gressow-Friedrichshagen im Turm unserer Lübower Kirche zu sehen sein den Wanten und Stagen, gehalten. Wer wagt es, werden. Die Ausstellung wird voraussichtlich am Gottesdienste und Veranstaltungen an den Strickleitern hinaufzuklettern, um die Se- Freitag, dem 10. Juli 2009, um 10.00 Uhr mit ei- gel zu setzen? Von der oberen kleinen Plattform ner kleinen Vernissage eröffnet. Alle Interessier- aus hat man sicher eine herrliche Aussicht über 05.07. 10.00 Uhr in Gressow ten sind herzlich eingeladen. Familiengottesdienst den Hafen! Die Segel warten nur darauf, ausge- Kinder- und Jugendarbeit: rollt und aufgespannt zu werden. Dann kann der 12.07. 8.30 Uhr in Friedrichshagen Kinderkirche für Ältere (3. – 6. Klasse) Wind zupacken, dann treibt er das Schiff hinaus Abendmahlsgottesdienst montags, 15.00 – 16.00 Uhr, in der Lübower auf die See… Man riecht förmlich das Salzwasser in Friedrichshagen im Sommer am Sonntag- Schule und hört die Möwen kreischen. Die Sehnsucht vormittag um 8.30 Uhr Kinderkirche für Jüngere (1. + 2. Klasse) erwacht nach Wasser, Sonne und Urlaub. Was dienstags, 12.15 – 13.15 Uhr, in der Lübower gibt es Schöneres, als sich frischen Seewind um 19.07. 8.30 Uhr in Friedrichshagen Schule die Nase wehen zu lassen! Abendmahlsgottesdienst Kinderkirche für Kleinere (5 – 6 Jahre) Wind belebt und bringt in Bewegung. Man montags, 14.15 Uhr im Kindergarten Lübow sieht ihn nicht, aber man spürt seine Wirkung. 26.07. 10.00 Uhr in Gressow Pastor Marcus Wenzel Genauso ist es mit dem Geist Gottes. Deshalb Gottesdienst wird schon auf den ersten Seiten der Bibel und Evangelisch-Lutherische dann mehr als dreihundert Mal Gottes Geist Bibelabend in Friedrichshagen bei Kirchgemeinde Hohen Viecheln „Ruach“ genannt. Das hebräische Wort „Ruach“ Familie Hanf: heißt übersetzt „Sturm“ und „Atem“, aber auch Dienstag, 07.07., 19.30 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen „Wind“, „Sinn“, „Wehen“, „Hauch“ und „Ge- Pastor Martin Witte müt“. Gott schenkt dem Menschen seinen Atem 05.07. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln und damit das Leben. Oder denken Sie an die bi- Familiengottesdienst zum Schuljahresende blische Geschichte, die am Pfingstsonntag über- Evangelisch-Lutherische all in den Kirchen gelesen wurde: Wie ein Sturm- Kirchgemeinde 12.07. 10.00 Uhr wind kommt der Geist Gottes über die Jünger Dorf Mecklenburg Gottesdienst unter freiem Himmel auf der Fest- Jesu – und sie verlieren ihre Angst, verkriechen wiese in Hohen Viecheln mit anschließendem sich nicht mehr, sondern gehen hinaus zu den Gottesdienste und Veranstaltungen Frühschoppen Menschen und geben mutig und voller Freude weiter, was ihr Herz bewegt: Die gute Nachricht 12.07. 10.00 Uhr 19.07. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln von Jesus Christus und der Liebe Gottes. Da Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst kommt etwas in Bewegung – und bald entstehen die ersten christlichen Gemeinden. 20.07. 19.30 Uhr 19.07. 19.30 Uhr in Hohen Viecheln Und so ist es bis heute: Jeder Mensch und jedes Konzert des Choralchores der St.-Johannis- Konzert der Johanniskantorei aus Tier lebt davon, dass Gott seinen Atem schenkt. Kantorei Rostock Und jedes „Schiff, das sich Gemeinde nennt“ (ei- 26.07. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln nige von Ihnen werden dieses Lied von Martin 26.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Gotthard Schneider aus dem Jahr 1963 kennen) Gottesdienst Am Sonntag, dem 19. Juli, gibt der Choralchor braucht Wind von Gott. Erst durch seine Kraft Pastorin Antje Exner & Pastor Marcus Wenzel der Johanniskantorei Rostock (etwa 80 Jugendli- kommt es in Fahrt. che) unter Leitung von Markus Langer um 19.30 Jeder von uns und alle unsere Gemeinden brau- Uhr ein Konzert in unserer Viechelner Kirche. chen Gottes guten Geist, der uns zum Leben und Die Jugendlichen befinden sich auf Chorwan- zum Glauben ermutigt und uns in guter Weise Rettungswache derung und werden am Nachmittag in Hohen voranbringt. Möge er kräftig wehen! Bad Kleinen Viecheln eintreffen und auch dort übernach- Willkommen zu allen Gottesdiensten und Ver- ten. Aufgeführt werden unter anderem Werke anstaltungen in den Sommermonaten! 038423 496 von Schütz, Bach, Händel und Rutter. Zu die- Eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit nicht (rund um die Uhr) sem Konzert sind alle recht herzlich eingeladen. nur an der See wünscht Ihnen Propst Dirk Heske Ihr Pastor Martin Witte Juni 2009 Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Informatives 15 Jahre Tierheim Dorf Mecklenburg Ferienprogramm des Jugendclubs Gute Bilanz bei Tiervermittlung Bad Kleinen Paul und Julia Reichelt wollen sich auch wieder einen Hund anschaffen und stehen vor Sammy, Hallo Freunde, einem niedlichen Hundemix. Heute wird aber noch kein neues Tier gekauft. in den Sommerferien vom 20.07. bis 29.08.2009 Bolle mit seinem Herrchen Andre Merkel ist haben wir für Euch in unserem Jugendclub in mal wieder im Tierheim. Das war mal sein zu Bad Kleinen ein paar attraktive Angebote. Hause und heute sieht er sich seine Artgenossen Die Öffnungszeiten werden in der Regel wie im- an und wünscht ihnen, dass sie schnell vermit- mer von Montag bis Freitag von 12.00 Uhr bis telt werden. 20.00 Uhr sein. Die Hauskatze Bakira ist sozusagen auch Gast- Es stehen Euch alle Spiel- und Sportmöglichkei- geberin. Die wohnt als Freigänger im Tierheim ten offen, wie Playstation, Billard, Kartenspiele, und nimmt sich so manche Freiheit raus. Eben PC-Spiele, Fußball, Volleyball und vieles mehr. springt sie auf den Tisch und versucht, bei Mar- In der Zeit vom 10.08. bis 21.08.2009 halten wir kus Salchow aus Hohen Viecheln Wurst vom Tel- einige Höhepunkte bereit: Bakira schmust mit Birger Wohlgethan ler zu angeln. Da das nicht geklappt hat, nimmt – Sommerolympiade der lustigen Art sie Kontakt zu Birger Wohlgethan, 5 Jahre alt aus – Flechten mit Anleitung Brigitte Wagner strahlt. Trotz des recht kühlen Hamburg, auf. Die hat sich beim Kinderschmin- – Töpfern mit Anleitung und feuchten Wetters ist ein ständiges Kom- ken anmalen lassen und schmust nun ausgiebig – Plattdeutschnachmittag mit Kamellen aus men und Gehen beim Tierheimfest anlässlich mit Bakira. Die Freude ist auf beiden Seiten groß. unserer Jugendzeit des 15-jährigen Bestehens der Einrichtung zu Die Verlosung mit allerlei „tierischen“ Preisen – Vogel- und Baumkunde vor Ort mit einer verzeichnen. „Wir haben zurzeit 65 Tiere hier, war gut besucht. Waldwanderung Hunde, Katzen und Kaninchen. Wir waren in Auch wenn Paul beim Losen nichts gewonnen – Präventionsnachmittag zum Thema: „Saufen der letzten Zeit sehr erfolgreich bei der Vermitt- hat, weiß er doch, das Geld ist für einen guten bis der Arzt kommt“ lung von Tieren. Heute kann man sich auch eins Zweck. – Volleyballturnier mit anschließendem Grill- mitnehmen“, berichtet sie. FPR nachmittag Und wirklich, überall sind fleißige Helfer und In der Hoffnung, dass Ihr regen Gebrauch von Vereinsmitglieder bei der Arbeit. Verschiedene unseren Angeboten macht, freuen wir uns auf Stationen und Stände bieten den Besuchern In- Euren Besuch. formationen, Zubehör für Hund und Katze und Euer Achim, JC-Leiter sichern die gastronomische Versorgung. Karin Hahn und Giesela Schmaal stehen seit Jahren bei den Tierheimfesten hinter einem Stand. Diesmal Radfahrt für verkaufen sie Fressnäpfe, Leinen oder Geschenke für den Tiergeburtstag. Schulverein Jessica Lewandowski (6 Jahre) aus Beidendorf reitet erst mal auf dem Ponny einige Runden Zum 14. Mal fand durch das Gelände und kann sich so einen prima wieder eine Radtour Überblick verschaffen. Sie ist mit ihren Eltern für einen guten Zweck gekommen und weiß, dass ihre Familie auch statt. Die Organisatoren schon einmal ein Tier aus Dorf Mecklenburg vom Ortsverband der geholt hat. Jessica Lewandowski beim Reiten CDU Lübow luden alle Bewohner der Gemeinde Lübow mit den umliegenden Ortsteilen zu einer Radtour durch die frühlingshafte Natur ein. Diesmal sollte das Startgeld in voller Wir fürs Land – Höhe an den neu gegründeten Schulverein der Lübower Grundschule weitergereicht werden. Programm „Friede auf unserer Erde“ Rolf Baustian begrüßte die etwa 70 Freizeit- und Rennradler und gab erst in letzter Minute den Ein „Gänsehaut-Feeling“ bescherten die 140 Mit- den Technikern des Wismarer Theaters lief auch Streckenverlauf bekannt. Alle Teilnehmer radel- wirkenden des Programms „Friede auf unserer das technische Zusammenspiel hervorragend. ten emsig für den guten Zweck, manche dach- Erde“ am Sonntag, dem17.05.2009, dem Publi- Die Besucher waren sehr begeistert und sparten ten auch noch ein bisschen an die Winterspeck- kum im Theater Wismar. nicht mit Beifall. Mit stehenden Ovationen be- röllchen und so hatte die Fahrt einen doppelt Viel Zeit hatten die Teilnehmer nicht, um sich lohnten sie die Akteure für ihre Leistungen, so- guten Zweck. vorzubereiten, aber alle Mitwirkenden der Er- dass noch zwei Zugaben gegeben werden muss- Nach circa 17 Kilometern trafen die Kinder, El- wachsenen- und Kinderchöre aus Bad Kleinen, ten. Viele Besucher der Veranstaltung gingen tern, Großeltern und Sportfreunde in Triwalk ein Bobitz und Dorf Mecklenburg, „De Danzlüt ut nach dem Auftritt hinter die Bühne und beglück- und bei Spanferkelessen und Getränken hörten Wismer“, die Bolli-Pop-Band, die Solisten Paul wünschten die Teilnehmer für diese Leistung. sie von dem tollen Ergebnis. 171 Euro Startgeld, und Mariele Lübbe, Ines Müller, Jaqueline Spier- Unter den Gästen waren auch Zuschauer aus das der Cheforganisator noch auf 250 Euro er- ling, Jan Peter Hellwig und das Kinder- und Ju- Thüringen und Travemünde, die spontan bestä- höhte und der Sprecherin des Schulvereines, gendensemble Dorf Mecklenburg arbeiteten flei- tigten: „So etwas Schönes haben wir noch nicht Katrin Barner, überreichte. Nils Gramkow hat ßig und boten unter Regie von Astrid Neichel gesehen“. Eine Vertreterin des Bundes der Deut- auch eine Tochter an der Grundschule Lübow. eine Meisterleistung. schen Landjugend, die eine vierstündige Fahrt Mit seiner Zimmerei Gramkow hat der den Be- Im Rahmen einer bundesweiten Aktion aller auf sich nahm, um nach Wismar zu kommen, trag spontan um 250 Euro erhöht, sodass letzt- Landjugendverbände vom 15. bis 17. Mai 2009 meinte: „Die Fahrt für eine so hervorragende lich für den Schulverein 500 Euro an diesem Tag wurde dieses Programm vom Landjugendver- Veranstaltung hat sich wirklich gelohnt“. Es war zusammengekommen sind. band M-V e.V. als Abschlussveranstaltung der für alle Beteiligten ein sehr erfolgreicher Auftritt. „Damit können wir wieder einen Teil unserer Aktion ausgewählt. Ein ganz großes Dankeschön an alle Mitwirken- Ideen verwirklichen. In unserem Vorstand gibt Alle Beteiligten erklärten sich sofort bereit, an den für die Einsatzbereitschaft und diese groß- es noch viele Vorschläge für die Arbeit des Ver- der Programmgestaltung mitzuwirken. Dank artige Leistung. eins“ meinte die sichtlich erfreute Vorsitzende. den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Astrid Neichel FPR Seite 12 Mäckelbörger Wegweiser Juni 2009 Veranstaltungen „Ossi-Party“ in Hohen Viecheln Trubel beim Flohmarkt in der Grundschule vom 11. bis 12. Juli 2009 Bobitz Wir haben jetzt 20 Jahre nach der Wende und 20.00 Uhr Tanzveranstaltung warum wollen wir nicht einmal zurückblenden. im Zelt mit Die Kinder der Klassen 3 und 4 aus der Grund- Es gab doch auch viel Positives in der DDR. DJ Marco Lange schule Bobitz überlegten sich in der Philosophie- Showtime dann um 21.30 Uhr mit stunde, einen Spielzeugbasar zu veranstalten. Sie Programm: vielen bekannten Stars wollten Spielsachen sammeln, verkaufen und das Samstag, 11. Juli 2009 Eintritt: 5,00 € Geld, armen Kindern in Afrika spenden. 12.00 Uhr Mittagessen auf der Festwiese am Am 07.05.2009 war es dann so weit: Im Musik- See mit musikalischer Begleitung Sonntag, 12. Juli 2009 raum wurde das Spielzeug, das viele Kinder der 13.00 Uhr Gruppe Fantasia wird dann alle Klassen 1 - 4 zur Schule mitgebracht hatten, nach 10.00 Uhr Gottesdienst am See Wert sortiert. unsere Gäste in eine andere Welt 10.45 Uhr „Die Bömer Knödel“ entführen In der großen Pause wurde der Flohmarkt er- laden zum musikalischen öffnet. An 9 Tischen konnten jede Menge Spiel- 14.00 – Frühschoppen 16.00 Uhr Mach mit – Mach’s nach – Mach’s sachen gekauft werden. Schon nach 30 Minuten besser mit Addi war alles für einen fairen Preis verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mitbringen Die Einnahmen beliefen sich auf stolze 85,00 €. Erich Honecker wird uns an die- sollten alle gute Laune und viel Sonnenschein! sem Nachmittag begleiten Bald werden wir das Geld an arme Kinder in 15.00 Uhr Kindertanzgruppe aus Bad Kleinen Afrika schicken. Viel Spaß, gutes Gelingen und tolle Erfolge bei Juliane Wolter und Leon Ohms 15.30 Uhr Puppentheater mit Pittiplatsch, unserer „Ossi-Party“ wünscht der Kultur- und Schnatterinchen, Herr Fuchs und Showverein Hohen Viecheln e.V. Frau Elster 16.15 Uhr Siegerehrung Vielen Dank möchten wir schon einmal an dieser Sommerfest in Stelle allen Vereinen aus Hohen Viecheln sagen, Eintritt: ab 12 Jahre bis 16 Jahre – 1,00 €, für alle die mit uns gemeinsam den Wettbewerb vorbe- Dambeck darüber 2,00 € reiten und auch ausführen. am 3. und 4. Juli 2009

Am ersten Juli-Wochenende findet in Dambeck wieder das beliebte und über die Grenzen der Gemeinde und des Landkreises hinaus bekannte Sommerfest statt. Dann wird das kleine Örtchen am Dambecker See bei Bobitz sich und seinen Gästen rund um den Strohkaten erneut ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und kulturell interessantes Fest- programm darbieten. ab 11.00 Uhr – 14.00 Uhr rtf für po ans Freitag, den 3. Juli alle S Volleyballturnier, anschließend Siegerehrung ab 19.30 Uhr Theater Maskotte (Anmeldungen von Freizeitmannschaften noch möglich bis zum 26.06.2009 „Siehste …“ Szenen einer Ehe von unter 0172 9972520 20,00 € Startgebühr pro Mannschaft) LORIOT ab 21.00 Uhr Disco mit Dirk ab 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Ki party Samstag, den 4. Juli nder 14.00-17.00 Kaffee und Kuchen Minidisko, Malstraße, Kinderschminken, Dosenspritzen mit der Freiwilligen Feuerwehr Vent- ab 14.00 Uhr „AMMO“ (Ataraxia Musical- and schow, Reiten für Kinder (Sparte Reiten aus Kleekamp), Movie Orchstrion), Boot fahren mit der Wasserschutzpolizei, Spielstation des Anglervereins, clownerie und Puppenspiel mit Beratung und Vorstellung von Déesse-Produkten „KAMADUKA” ca. 14.30 Uhr Präsentation der Kinderreitspiel- mit dabei: 14.00 Uhr 16.00 Uhr gruppe Dambeck (Mitglied im SKV Bobitz) N anzgruppe eptu Kreative Angebote T „Energy“ ntaufe zum Mitmachen: Jonglieren, Reiten, Kinderschmin- ken, Holzspielzeug bauen, mobi- ab 17.00 Uhr ler Holzbackofen... und Historisches Kinderkarussell ab 17.00 Uhr Schauschmieden in der histori- alle Kinder bis 16 Jahre frei schen Schmiede € und Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren können antreten für 5,00 Startgebühr ab 18.00 Uhr abendprogramm Anmeldungen und Informationen im Blumenladen Fromme in Ventschow bis zum 26.06.2009 18.00-21.00 „Danz up de Deel“ Tanz mit (18.00 Uhr Siegerehrung) Roland Schmerl im Strohkaten Jung ab 20.00 Uhr Happy Hour b 18.30 U für u n ab 21.00 Uhr Live-Musik mit „five men on the A hr Tanz d Alt rocks”, Gitarrenrock von AC/DC bis Led Zeppelin Für Speisen und Getränke, Eis, Kaffee und Kuchen Strohkaten Dambeck ist natürlich den ganzen Tag gesorgt! Alte Salzstraße 18, 23996 Dambeck Juni 2009 Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Veranstaltungen Erdgascup und Hubschrauberrundflüge

Am 25. Juli 2009 haben nicht nur die Dorf Meck- punkt des Sponsoring in der Öffentlichkeit dar. mit Sportausrüstungen wird auch erfüllt. Auch lenburger Gelegenheit, mit dem Erdgashub- An dem Fußballfest in Dorf Mecklenburg neh- kommen die Besucher nicht zu kurz. schrauber die herrliche Landschaft von oben men dieses Jahr 8 Mannschaften aus dem Wis- Ein umfangreiches Volksfestprogramm mit vie- zu betrachten. marer Umland teil. Ob der Vorjahressieger, der len Highlights für Jung und Alt rundet das Event Die WisLaGAS – Gasversorgung Wismar Land, Grevesmühlener FC, sich wieder gegen die Spit- ab. Unter anderem wird dieses Jahr der Regio- die im Stadion an der Mühle ihren nunmehr zenmannschaft FC Anker und den heimischen nalsieger im „Torwandschießen für jedermann“ 10. Erdgascup durchführt, bietet in diesem Rah- Mecklenburger SV durchsetzen kann, bleibt ab- gesucht. – Siegerpreis 150,00 € und ein Freiflug men Flüge an und sponsert den Flug zu 50 Pro- zuwarten, denn der Platzhirsch möchte natürlich mit dem Erdgashubschrauber. zent. Gemeinsam mit ihren Partnern, der E.ON auf eigenem Platz glänzen und die Siegprämie Ebenso ist für das leibliche Wohl gesorgt: Hanse AG und der Verbundnetz AG Leipzig, hat im Hause behalten. Alles vom Grill, Bier vom Faß ... sich der örtliche Gasversorger die Unterstützung Besonders freuen können sich dieses Jahr die Eröffnung um 10.00 Uhr durch den Schirm- der Sportvereine im hiesigen Versorgungsgebiet Sportfreunde des Mecklenburger SV, die sich herrn, Bürgermeister Peter Sawiaczinski auf seine Fahnen geschrieben. bei der Organisation des Erdgascups alle Mühe Den Organisatoren gutes Wetter und viele Be- Aus der Vielzahl der Unterstützungen stellt der geben, denn sämtliche Einnahmen des Cups flie- sucher. Den Besuchern viel Spaß an diesem Tag alljährlich stattfindende Erdgascup den Höhe- ßen in die Vereinskasse, und eine Wunschliste und Freude am Sport.

50 Jahre Schule Bad Kleinen – Ball der Ehemaligen Gemeindefest

Als krönenden Abschluss der Festwoche zum freuen wir uns darüber, wenn jemand noch eine am 11. Juli 2009 50-jährigen Bestehen der Schule Bad Kleinen interessante Idee für diesen Abend hat. Ruft da- in Barnekow wird es einen „Ball der Ehemaligen“ in der neuen für einfach unter der Telefonnummer 038423 Sporthalle am Freitag, dem 4. September 2009, 556690 oder 0174 1760826 (Detlef Magholder Beginn: 15.00 Uhr ab 20.00 Uhr geben. Für diesen Ball haben wir oder Dirk Jahnel) an. Persönlich findet Ihr uns Wo: Festwiese einige Überraschungen und Highlights geplant. in der Hauptstraße 17 in Bad Kleinen (ABACUS Weitere Informationen werdet Ihr im nächsten - Hausverwaltung GmbH). Kartenvorbestellun- „Wegweiser“ erhalten, nur soviel sei gesagt, dass gen für diesen Abend werden dort auch schon Programm: es auch ein riesiges Büfett geben wird. Gerne gerne entgegengenommen. – Eröffnung durch die Bürgermeisterin 50 Jahre Schule Bad Kleinen – Suche nach – Kaffee und Kuchen – Grill- und Bierstand ehemaligen Schülern – Einschulung 1959 – Kinderspiele und Tombola – Eis-Mobil Im Rahmen der Festwoche zum 50-jährigen Be- ter der Telefonnummer 038423 556690 oder – Feuerwehrfahrten stehen der Schule Bad Kleinen vom 31.08.2009 0174 1760826 (Detlef Magholder oder Dirk – Kutschfahrten bis 04.09.2009 werden für eine besondere Über- Jahnel) sowie in der Schule Bad Kleinen (Te- – Musik raschung in dieser Woche die Schüler gesucht, lefon 038423 228 Marianne oder Uwe Böhnke) – Ponyreiten welche als Erste in der neuen Schule im Jahr an oder kommt persönlich in der Hauptstr. 17 – Tanz ab 20.00 Uhr 1959 eingeschult wurden. Ruft dafür auch un- in Bad Kleinen vorbei.

Erdbeerfest in Groß Stieten

Am Samstag, dem 27. Juni 2009, findet in der Neben mehreren botanischen (Waldbeer ähnli- Kleingartenanlage „Baumblüte“ in Groß Stie- chen) Arten, ist vor allem die Erdbeerwiese, die ten das traditionelle Erdbeerfest statt, das vom über 5 bis 8 Jahre lang einen ansehnlichen Ertrag Kleingartenverein und weiteren Vereinen des sichert und pflegeleicht ist, zu bestaunen. Ortes organisiert wird und von den Kreisverbän- Wenn auch Erdbeeren im Mittelpunkt stehen, den der Gartenfreunde Wismar und Schwerin empfhielt sich ein Spaziergang durch die 2 ha und der Gemeinde Groß Stieten getragen wird. umfassende Anlage mit Themengärten und Im Jahr der Bundesgartenschau in Schwerin hat Streuobstwiesen. diese Veranstaltung einen sehr hohen Stellen- Ab 9.30 Uhr begrüßt das Blasorchester Dorf wert, ist dieses Fachberatungszentrum für Gar- Mecklenburg unsere Gäste und Besucher (soweit tenfreunde doch Außenobjekt der auf der BUGA das Wetter es zulässt). befindlichen Schau- und Mustergärten des Lan- Um 10.00 Uhr erfolgt die Eröffnung durch lei- desverbandes der Gartenfreunde und soll der tende Vertreter des Landes und der beteiligten Vertiefung und Ergänzung des dort Gesehenen Kreisvorstände und nach dem Begrüßungstrunk dienen. Die Kleingärtner und andere Besucher für alle Anwesenden die offizielle Führung für ten Sie Erdbeeren sowie Erdbeergetränke. Im können hier neben dem üblichen „Drumherum“ die Gäste und andere Interessenten durch die und am Sportlerheim halten wir für Sie Kaffee der Veranstaltung 69 Erdbeersorten sehen. Bei Lehr- und Demonstrationsgärten und Streu- und Kuchen, Milchreis mit Erdbeeren, Erbsen- den Standortsorten von den älteren, den meisten obstwiesen. eintopf, Bockwurst und weitere Angebote bereit. Besuchern unbekannten „Königin Luise“, „Cam- Ebenfalls ab 10.00 Uhr erleben Sie ein Kinder- Um 13.00 Uhr wird im „Erdbeergarten“ die Sor- bridge Favoùrite“ u. a. bis hin zu den neusten programm des Vereins „Kinderwelt“ Groß Stie- tenschau mit Verkostung aller an diesem Tag Züchtungen, wie „Nerina“ oder „Mieze Nova“ ten. noch oder schon reifen Erdbeersorten durchge- (Tochter von Mieze Schindler). Ab 11.00 Uhr können Sie an der „Pflanzenbörse“ führt. Ab 14.00 Uhr findet das Fußballspiel zwi- Bei den immer- oder zweimaltragenden Erd- und bei „Blumen-Fromme“ die ersten Erdbeer- schen dem SV Groß Stieten I und dem Anker beeren verdienen unter anderem Beachtung die pflanzen der Saison 2009 in insgesamt 15 Sorten Wismar (Verbandsliga) statt. jahrzehnte alte „Ostara“, die großfrüchtige „Eve- und auch Frühkartoffeln aus der Ernte in den Also, vorgemerkt und nichts wie hin nach Groß rest“ und die aus Samen vermehrte „Elan“. Lehrgärten erwerben, am Eingangskiosk erhal- Stieten!!! Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser Juni 2009 Veranstaltungen Regionales Chortreffen Weitere Veranstaltungen im Amtsbereich Der Chor Bad Kleinen und der Umgebung lädt ein 27. Juni 2009, 15.00 Uhr 11. Juli, 13.00 – 18.00 Uhr Am 4. Juli 2009 findet von 11.00 bis 16.00 Uhr unser Chortreffen auf der Familienangeln des Familienfest des SV Bad Kleinen e.V. Festwiese in Bad Kleinen statt! Anglervereins Lübow/Maßlow im Stadion an der Waldstraße Teilnehmende Chöre kommen aus: 11. Juli, 16.00 Uhr – Dorf Mecklenburg 27. Juni 2009 – Bobitz Historischer Spaziergang durch Bad Kleinen – Klein Trebbow Kreuzerregatta auf dem Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz – Lübow Schweriner See vor Hohen Viecheln Teilnahmegebühr: 1 Euro – Grevesmühlen – Brüsewitz 4. Juli 2009, 6.00 – 10.00 Uhr 16. Juli 2009, 20.00 Uhr – Wismar Für weitere musikalische Königsangeln des Hohen Viechler Gedenkveranstaltung zum Wider- Highlights sorgen Solisten Angelvereins e.V. stand gegen Hitler in der Kultur- der Schule Bad Kleinen so- scheune Bad Kleinen mit den Schü- wie das „Böhmische Knö- 4. Juli 2009, 11.00 Uhr lern und Lehrern der Regionalen Schule Bad del-Trio“ aus Cesky Brod. Kleinen, der Verbundenen Regionalen Schule Für das leibliche Wohl ist auf dem Festplatz ge- Traditioneller Markt in der Viechelner Chaussee 6 und Gymnasium Dorf Mecklenburg sowie der sorgt! in Bad Kleinen immer am 1. Samstag im Mo- Großen Stadtschule Wismar nat.Interessenten, die gern mitmachen möchten, bitte in der Kaffeestube melden. Dorffest in Schimm am 25. Juli 2009, 16.00 Uhr 4. Juli 2009 „Jugend rockt für Toleranz“, 11. Juli 2009 Open Air in Gallentin am See, Eintritt 5,00 € Französische Einkaufsnacht in der Hansestadt Bands: Crushing Caspars, DaS Kartell, Elektro- Ein abwechslungsreicher Samstag erwartet die Wismar boys, Headz Up King, Bollecopter uvm. Schimmer und ihre Gäste!

Um 14.00 Uhr beginnt ein unterhaltsames Trei- ben für Groß und Klein: Bummiolympiade in der Kita – Umzug durch das Dorf – Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen Bad Kleinen – Leckere Fischbrötchen Lautstarke Anfeuerungsrufe waren am 19. Mai ren an diesem sonnigen Tag alle – alle die mitge- – Schmalzbrote 2009 im Stadion von Bad Kleinen zu hören. macht hatten. Die Bad Kleiner Kita ist sowieso – Ein kleiner Bauernmarkt Die 4- bis 6-Jährigen aus der Kita „Uns’ Flink- sportbegeistert. – Trödelmarkt fläuter“ wurden durch die Sportjugend Nord- Frau Müller und Frau Gutzmer, als zertifizierte – Bilderausstellung westmecklenburg zur Bummiolympiade ein- Trainerinnen, arbeiten eng mit dem SV Bad Klei- – Stiefelweitwurf geladen. nen zusammen. Sie hoben das Projekt für die 5- – Kegeln Die 85 Kinder waren angetreten, um sich im bis 6-Jährigen „Bewegte Kinder“ ins Leben, was – Bogenschießen Weitsprung, Werfen und im 30-m-Lauf zu mes- begeistert angenommen wird. Außerdem findet – Volleyballspiele sen. Begeistert machte auch „Bummi“ mit, was im Herbst ein Eltern-Kind-Crosslauf statt. Also – Bier vom Fass die Kinder besonders lustig fanden. Sieger wa- rundherum viel „Bewegung“ in der Kita. – Frisch geräucherte Forellen

Nach einem leckeren Abendessen geht es dann mit Musik und Tanz weiter. Die Schimmer Landfrauen und ihre fleißigen Helfer wünschen allen Einwohnern und Gästen frohe Stunden und viel Vergnügen!

Kinder-Kleiderbasar in Bobitz Am Sonntag, dem 6. September 2009, in der Sporthalle Bobitz Standanmeldungen unter 0172 1717715

Kindertagesstätte Bobitz Juni 2009 Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Informatives Neuer Spielplatz und neue Lokomotive übergeben Ein schöner Lesetag Wir, die Kinder der Toller Kindertag in der Kita Lübow Grundschule Bobitz, hat- ten am 23. April 2009 un- Ein Nach-Kindertag voller Überraschungen! seren 3. Lesetag. Das war ein Tag ganz nach dem Geschmack der Es war, wie die letzten Kinder in der Kindertagesstätte „Zum Spatzen- beiden Jahre, wieder sehr nest“ in Lübow. schön. In unserer Turn- Endlich wurde der neue Spielplatz eingeweiht! halle richteten wir eine Die Planungen zogen sich über Monate hin und Leselandschaft ein, in der einige Eltern befürchteten schon, dass ihr Kind man auf Matten, Kästen und vielen anderen Din- ganz ohne Spielplatz bleiben würde. „Die Pla- gen lesen konnte. An diesem Tag gab es auch ein nung und Finanzierung des Spielplatzes durch leckeres Lesecafé, indem uns die Eltern mit Saft, die Gemeinde standen schon, da gab es plötzlich Waffeln und natürlich Kuchen fleißig unterstützt das Programm zur Förderung der Krippenkinder haben. Es gab auch schöne Vorleserunden. Dort in M-V. Die Fördergelder wollten wir natürlich lasen uns die Eltern und Großeltern aus span- in Anspruch nehmen.“ erklärte Roswitha Hoppe nenden Büchern vor. In der Turnhalle fand auch vom Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, die an ein Büchertausch statt, wo man alte Bücher abge- diesem Tag mit Bürgermeister Wolfgang Lüdtke Wer hat da Angst vor dem Wolf? ben und sich dafür neue aussuchen konnte. Fast und Katrin Gronow zur Übergabe gekommen am Ende beschlossen wir Kinder der 4. Klasse, war. Alle Kindergruppen der Kita hatten unter- Fähigkeiten des Vaters wusste, wollte sie eigent- eine eigene Vorleserunde zu machen. Nun durf- schiedliche Programme anlässlich der feierlichen lich eine Sitzbank gebaut haben, ähnlich einer ten auch die Kinder vorlesen. Eröffnung eingeübt und stolz präsentiert. Mit Eisenbahn. Sie bekam eine Lokomotive, auf der Das war wirklich ein sehr schöner Tag. einem Blumenstrauß bedankten sie sich bei der man sitzen kann und in die nun alle Kinder ver- Sarah Bönig, Klasse 4 Gemeinde für die Neuausstattung und endlich liebt sind. „Jetzt wollen alle Kinder beim Anzie- gratulierte auch der Bürgermeister und rückte hen immer die Ersten sein und ganz vorn sitzen“. eine große Tüte mit Schokoküsschen heraus, die Karl Marin zu den Kindern brachte. Dann wurde Das Wandbild hinter der Lokomotive hat die Er- der Spielplatz im Sturmlauf erobert! zieherin Ines Marschinkowski mit den Kindern Die Leiterin der Kita, Gitti Gühlstorf, dankte an gemalt, die haben Farben angerührt und getupft. diesem Tag aber auch besonders dem „Künstler“ Der Höhepunkt an diesem Tag war vielleicht Thomas Barner. Da sie von den handwerklichen die Eltern-Theateraufführung „Die drei kleinen Schweinchen“. Auch in diesem Jahr hat sich der Elternrat zusammengefunden und geprobt und mit den Erzieherinnen gebastelt. Die Schweinchen waren wirklich niedlich an- zusehen und Kinder, die ihre Eltern erkannten, waren sprachlos. Der Wolf machte den Klei- nen dann doch ein bisschen Angst, setzte sich aber hin und gab ihnen die Hand. Als er aber die Schweinchen fressen wollte, waren sich die Liebe Schüler, wir haben von Euch viele schöne Kinder nicht mehr so sicher „soll er doch die Berichte über diesen Tag bekommen. Da wir Schweine fressen (und nicht uns) oder wollen aber nicht alle abdrucken können, haben wir wir sie retten?“ Aber wie es im Märchen so ist, uns für einen entschieden. Allen anderen, bitte der Wolf wurde besiegt und alle Kinder und nicht böse sein! die Schweinchen tanzten vergnügt. Dann gab es Ulrike Kunert Pommes zum Mittag…, man, war das ein Tag! Geschenke für die Kinder FPR Lesenacht in Lübow Kita Dorf Mecklenburg mit eigenen Haustieren

Seit kurzem bewohnen zwei Meerschweinchen und zwei Zwergkaninchen ein neues Zuhause. Von Herrn Lettow, erhielten die Kinder als Ab- schiedgeschenk die Stallbehausung und Herr Kanter war sofort bereit, mit einem Außenge- hege, in Eigenanfertigung zu helfen. Danke an beide für die schöne Geste. Die Kindergarten- gruppe von Tante Elke ist verantwortlich für das Wohlbefinden der Vierbeiner. Nach wie vor herrscht große Aufregung in der Kita, denn alle haben unsere neuen Mitbewohner ins Herz ge- Fernseher aus – Bücher raus schlossen. Aber auch an die etwas größeren Kinder wurde Eine spannende Lesenacht veranstaltete die gedacht. Im Wonnemonat Mai feierte man das erste Klasse der Grundschule Lübow. Jedes Kind Rapsblütenfest in Dorf Mecklenburg. Der Erlös behör, sprich Eimer und Schaufel. Neue Fahr- brachte sein Lieblingsbuch mit und durfte bis an diesem Tag ging an die Hortkinder. Vielen zeuge, Zelte und Hüpfbälle gehören nun eben- spät in die Nacht schmökern. Auch die Klas- Dank an den Veranstalter Herrn Pahl und an die falls zum Bestand. senleiterin Margit Reimann las eine Geschichte vielen anderen Sponsoren. Dafür wurden neue Wir sagen herzlich DANKE!!! vor, aber am liebsten wollten die Kinder vorlesen Spielgeräte gekauft. Jetzt haben die Kinder für Die Erzieher und Kinder der Kita und des Hortes oder ganz allein lesen … bis die Augen zufielen. ihre neue Sandkiste auch das entsprechende Zu- Dorf Mecklenburg FPR Seite 16 Mäckelbörger Wegweiser Juni 2009 Informatives Kindertagsfeier unter dem Thema „Bauernhoffest“ in Bobitz Kinder, Elternrat und Erzieherinnen hatten den schon etwas Besonderes. Zwischendurch Diana-Apotheke aus Bad Kleinen brachten uns Kindertag gemeinsam geplant, gut vorbereitet besuchte uns Lothar Redmer mit 50 Tau- Geldspenden, wofür wir auch herzlich „Danke, und somit konnte es pünktlich um 8.00 Uhr ben. Er gab den Kindern eine Taube in Danke“ sagen. am 29. Mai mit einem gemeinsamen Frühstück die Hand, die sie fliegen lassen durften. Solange es „Marktkauf“ in Wismar gibt, spen- losgehen. Wir vereinbarten es so, als hätten wir ein det Herr Kühl uns jedes Jahr neue Sachen zum Was es zum Frühstück gab? Bei uns im Haus ist vierblättriges Kleeblatt und sprachen ei- Kindertag. Ich bin stets total überrascht, wie es Tradition, dass zu besonderen Höhepunk- nen Wunsch aus, z. B. „Es soll jeden Tag so nett Herr Kühl ist. Danke für die gute Zusam- ten unsere Waffelbäckerei ab 5.00 Uhr geöffnet schön sein, wie heute “ oder „Für immer menarbeit! hat. Vielen Dank, liebe Frau Klier, die Waffeln Frieden“ Es war eine tolle Idee „Danke“ Ein Dankeschön geht nun noch an Erika Müller schmeckten wunderbar. Rund um das Haus war Lothar Redmer! und an die Ortsgruppe der Volkssolidarität Bo- alles mit vielen Tiermotiven festlich geschmückt. Auf unserem Spielplatz fanden noch Stiefelweit- bitz für die Geldspenden, weiterhin an Martina Eine Fast-Kuh und ein Hund lauerten auf dem wurf, Sackhüpfen, Froschspiel, Eierlaufen, Kar- Tegtmeier (Mitglied des Landtages M-V) für die Kita-Vorplatz. Neben dem Krippenplatz wurden toffelweitwurf, Bälle in den Weidenkorb werfen Geldspende und die vielen süßen Sachen. die tollen Hühner von Familie Naujoks bewun- und vieles mehr statt. Keiner langweilte sich, Und noch ein großes Dankeschön an Janette dert. Ein großes Ereignis war das Feuerwehrauto, denn jeder konnte machen, was ihm gefällt. Viele Reisenberg als Mitglied unseres Elternrates. Sie gefahren von Ronny Klaer. Er erklärte den Kin- Muttis waren auch dabei und halfen, wofür ich brachte einen Gutschein von „Lidl“ und eine dern die Funktionen des Fahrzeuges und lud sie mich bedanke. große Kiste mit Spielsachen von „Mc Donalds“ sogar zum Mitfahren ein. Es war „Spitze“ Um 11.30 Uhr gab es lecker gegrillte Bratwurst mit. Bei allen, die hier waren, um den Kindern Während der letzten Fahrt mit dem Feuerwehr- von unserem Hausmeister und zum Nachtisch einen wunderschönen Tag zu gestalten, möchte auto, kam schon ein neues Fahrzeug auf den Hof ein Eis von der Bobitzer Eisdiele „Panow“. Vielen ich mich herzlich bedanken. gefahren, ein Traktor, sicher gelenkt von Herrn Dank für das Eis und die Spende. Ebenso dan- Ich freue mich schon auf den nächsten Höhe- Radtke vom Landhof Bobitz. Wir bedanken uns ken möchten wir Astrid Goldschmidt von un- punkt, denn es macht Spaß, hier zu arbeiten. ganz herzlich bei Herr Saremba, der diese Aktion serem EDEKA-Markt, der Mühlenapotheke aus Alle haben toll mitgemacht. Da ohne unsere Ge- möglich gemacht hat. Natürlich haben wir im Dorf Mecklenburg sowie der Apotheke aus Tra- meinde dieses alles nicht möglich wäre, danken Kindergarten auch Traktoren, aber in ein ech- vemünde für die tollen Sachen. Der ASB Grün- wir nicht zuletzt dem Bürgermeister und unserer tes Fahrzeug einmal einsteigen zu dürfen, ist land, der Friseursalon Holm aus Bobitz und die Gemeindevertretung. Sieglinde Holz

Evangelischer Kindergarten „Hummelnest“ feierte Dort, wo die Geschichten wohnen Familientag „Wer gut zuhören kann, kann Aus der sonst so stillen Sporthalle Ventschow war viel lernen“, gab Bibliotheka- schon von weitem lautes Kinderlachen zu hören, rin Birgit Buchholz den Bobit- denn der evangelische Kindergarten „Hummel- zer Kindergarten-Kindern mit nest“ hatte zum Familientag eingeladen. Fast 130 auf den Zeughaus-Rundgang. Eltern, Großeltern, Geschwister, Onkel, Tanten Die 20 Mädchen und Jungen und Paten kamen der Einladung nach, um ihre besuchten die städtische Ein- Lieblinge in einem Programm der ersten Güte richtung zusammen mit ihrer zu bewundern. „Heute führen unsere Kinder für Erzieherin Sabine Peters sowie unsere Gäste ein Programm auf, das von unse- interessierten Eltern und Groß- ren Erzieherinnen mit den Kindern einstudiert eltern. „Die Fahrbücherei gibt wurde“, erfuhr man von der Leiterin der Tages- es nicht mehr und so haben die stätte und Moderatorin der Familienfeier Gabi Kinder aus den Dörfern keine Helinski. „Wir machen eine Weltreise“ war in Möglichkeit, eine Bibliothek diesem Jahr das Motto dieser Veranstaltung. Die kennen zu lernen, wenn nicht Fahrt der Kinder auf der wunderbar gestalteten gerade die Eltern dieses Angebot Bühne ging nach Frankreich, Schweden, Russ- nutzen“, erklärte die Pädagogin land, Südafrika, Indien, China, Amerika und na- den Grund der Wismar-Fahrt. türlich auch zum Südpol. Dieses kinderfreund- Finn-Luca Marx wurde dann liche Programm wurde in den Dienstberatun- auch gleich die große Puppe Die Bobitzer Kinder fühlten, welche unterschiedlichen Bücher es in der Biblio- gen beraten. Wie und mit welchem Aufwand Max überreicht, mit der er zum thek in Wismar gibt. Birgit Buchholz zeigte ihnen dicke und dünne Exemplare. das Stück aufgeführt werden kann, war primär persönlichen Assistenten von Birgit Buchholz bestätigen können, man lernt nie aus im Leben.“ das Thema in diesen Vorbereitungsgesprächen. wurde. Die erklärte nicht nur Organisatorisches Die spezialisierte Mitarbeiterin für Kinder und „Jede Erzieherin hat ein Programmteil über- und die Öffnungszeiten, sie nahm ihre Besucher Grundschüler legte ihren Besuchern ans Herz, nommen und mit den Kindern einstudiert“, so mit auf eine Bücherreise, die in der Spielecke dass sie mit den geliehenen Büchern sorgfältig Gabi Helinski. Wie bei jeder Feier beteiligen sich startete. „Ein Prinzessinnenbuch“, rief Charlotte umgehen müssen, da auch andere sich informie- die Eltern der Kinder, indem sie wunderschöne Rieckhoff, als sie den rosafarbenen Umschlag mit ren wollen. Zwischendurch gab es die Geschichte Kostüme mit aussuchten. Auch sehr viele Re- der kleinen Prinzessin sah. „Ihr könnt ja schon vom Löwen, der nicht lesen und schreiben wollte quisiten wurden ebenfalls von den Eltern ge- lesen“, wunderte sich die Bibliothekarin. „Ich bin ,sowie ein paar Lockerungsübungen. Zum Ab- bastelt. Beim Aufbauen der Bühne, die von der sprachlos“, zollte sie den Kindern Respekt und schluss erlebten die Kinder die Geschichte von Gerüstbaufirma Lenz aus Neukloster gespon- zeigte ihnen auch einige Sachbücher mit vielen der „Schneeseefee“. sert wurde, haben die Eltern ebenfalls tatkräftig Extras. So ragte beispielsweise ein großer Fisch Die erforderte ganz schöne Konzentration so- mitgemischt. „Es ist schon eine schöne Elternge- aus den Seiten und zeigte seine spitzen Zähne. wohl bei Erzählerin Carina Settgast als auch bei meinschaft, auf die man bauen kann“, bedankte „Wenn Ihr etwas nicht wisst, dann könnt Ihr den Bobitzern. Denn zu fast jedem Wort mussten sich die Leiterin bei den vielen Helfern. Musika- herkommen und Euch in Büchern informieren“, sie eine bestimmte Bewegung ausführen. Aber es lisch wurde die Veranstaltung von der Wariner erklärte Birgit Buchholz und fügte hinzu. „Hier war ein großer Spaß, der sich im Blättern in den Kirchenband begleitet. gibt es für jeden etwas. Wie auf einer großen vielen Büchern nach der „Reise“ fortsetzte. W.Schrein Speisekarte. Denn, und das werden Eure Eltern Katja Peters Juni 2009 Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Sport Pokalfinale in neuen Trikots gewonnen Neue Anzüge für die Fußballer Die I. Männermannschaft des SKV Bobitz 1950 e.V. konnte sich am 15. Mai 2009 stolz in ihren neuen Präsentationsanzügen zeigen. Möglich wurde der Kauf der Anzüge nur durch die finan- zielle Unterstützung des HTG Ingenieurbüros Dr. Winter aus Schwerin, des Landhofs Bobitz, der H & W Groß Transportgesellschaft mbH und der Fa. ASB-Grünland Helmut Aurenz GmbH & Co. Die Mannschaft von Trainer Ingo Rein, Co- Trainer Christian Ziebell und Mannschaftsbe- treuer Peter Boldt möchten sich nochmals bei den Sponsoren und bei ihrem Ausrüster „Team- geist by Sperling“ bedanken. SKV Bobitz 1950 e.V., Freese (Vorstand) Am Herrentag gab es für die 2. Männermann- & Lasttransporte Gerhard Loka aus Triwalk schaft des Mecklenburger SV eine Riesenüber- sponserte die neuen Trikots. Die Mannschaft Sportliche Grundschule raschung. und die Trainer möchten sich nochmals herz- Pünktlich zum Kreispokalfinale durfte sich das lich beim Sponsor bedanken und tat dies bereits Dorf Mecklenburg Team von K. H. Bollbeth und D. Moltmann über im ersten Spiel, indem sie das Pokalfinale gegen eine neue Spielkleidung freuen. Die Firma Kran FSV Testorf Upahl mit 4:0 gewannen. Mit großem Elan führte unsere Grund- schule am 7. und 8. Mai 2009 ihr Sport- Spieler, Trainer und Betreuer gesucht!!! fest und den Tag der Bewegung durch. Während die Schüler am Sportfest Die Jugendfußballer des Mecklenburger SV spie- auch im sportlichen Wettstreit unter Beweis stel- um die besten Plätze im 60-m-Lauf, len in mehreren Mannschaften, in unterschiedli- len möchten, sind herzlich willkommen. Weitsprung und Weitwurf rangen, chen Altersklassen. Obwohl zurzeit ca. 70 Spie- Der Mecklenburger SV freut sich aber nicht nur ging es beim Tag der Bewegung um die Erlangung lerinnen und Spieler aktiv sind, freuen wir uns, über Spielerzuwachs, sondern würde auch sehr des Laufabzeichens und Spaß bei lustigen Sport- wenn wir weiteren Zuwachs erhalten. gerne engagierte Frauen und Männer begrüßen, spielen. Das Laufabzeichen konnte in drei Stufen Für die Saison 2009/2010, welche im Sommer welche sich in ihrer Freizeit mit den Jugendlichen erreicht werden. Gold: 60 Minuten laufen, Silber: 2009 beginnt, werden vor allem Spielerinnen beschäftigen möchten. Jederzeit sind Trainer und 30 Minuten laufen und Bronze: 15 Minuten lau- und Spieler der Jahrgänge 1999 bis 2002 ge- Betreuer (m/w) willkommen. fen. Mit großer Begeisterung sahen Eltern, ehe- sucht. Wer hat Lust darauf, sich durch wöchent- Habt Ihr Lust auf eine sinnvolle Freizeitgestal- malige Kollegen und wir Lehrer, wie eifrig selbst liches Üben, unter der Anleitung von erfahre- tung, Bewegung, Spaß und sportliche Erfolge, die Kleinen an den Start gingen. Das Ergebnis war nen Trainern, zu bewegen und das Erlernte im dann könnt ihr uns über unsere Geschäftsstelle überwältigend. Nach dieser enormen Leistung ha- Wettkampf anzuwenden? Natürlich freuen wir in der Karl-Marx-Str. 12, 23972 Dorf Mecklen- ben sich alle Kinder bei Tauziehen, Eierlauf, auf uns auch über alle anderen Altersklassen. Wenn burg, Tel. 03841 790166 erreichen. Für Fragen zu der Hüpfburg, beim Wavebord-fahren, Zielwurf Ihr Lust auf Spaß, Spiel und Bewegung habt Trainingstagen und -zeiten steht Euch auch der und Dosenwerfen erholt. Beide Tage zeigten, wie müsst Ihr nicht aus Dorf Mecklenburg stam- Jugendwart der Abteilung Fußball Andy Miehlke viel Spaß man bei Sport und Spiel haben kann men. Auch Kinder aus den umliegenden Ge- unter der Telefonnummer 0171 1474025 zur und gleichzeitig die Gesundheit dadurch geför- meinden (Lübow, Groß Stieten usw.), welche Verfügung. dert wird. Ein großes Dankeschön den Organi- nicht nur trainieren, sondern ihre Fähigkeiten Bis bald, Eure MSV-Jugendfußballer. satorinnen Frau Scharnagel und Frau Jantz, die alles perfekt organisiert hatten und sich den Lan- Reitspielgruppe in Dambeck dessportbund mit ins Boot holten. Der nächste große Termin steht Königsangeln im Angel- schon auf dem Plan der Reitspiel- sportverein Bad Kleinen e.V. gruppe Dambeck. Beim Ringrei- Der Angelsportverein möchte an die Traditionen ten in Dalliendorf wollen die Kin- des Vereins anknüpfen und diesen Höhepunkt der ihr Können unter Beweis stellen. mit vielen Besuchern begehen. Seit einem Jahr kommen sie einmal Samstag, 18.07.2009, 6.00 bis 12.30 Uhr wöchentlich zu Kathi Krtschil nach 06.00 Uhr Treff der Angler an der Schankstube Dambeck und trainieren auf der in der Hauptstraße, Bad Kleinen neunjährigen Sherry die verschie- 6.15.Uhr abmarsch mit Blaskapelle Dorf densten Übungen. Da spielt es keine Mecklenburg zur Abholung des alten Rolle, ob das Kind zwei oder sechs anglerkönigs Sportfreund Nied- Jahre alt ist. „Die Kinder sitzen vom zwetzki und Marsch durch den Ort ersten Tag an auf dem Pferd“, erklärt zum Anglerheim die 34-jährige Amateur-Reitlehre- 07.00 Uhr Start zum Königsangeln rin. „Die Kleinen turnen im Stand, 08.00 bis die Großen schon im Schritt“, er- 11.00 Uhr Musik wird erklingen, Kaffee, Ku- zählt Kathi Krtschil den Ablauf. chen, Getränke, Grill- und Räucher- Bis zu sechs Kinder sind in einer waren werden angeboten Gruppe, die Eltern immer mit dabei. „So ver- an Spiel und Spaß ist gedacht. lieren beide die eventuelle Angst vor dem Tier“, Die ersten Erfolge können die Kinder auch schon 11.00 Uhr Ende des Königsangeln lacht die Dambeckerin, dessen älteste Tochter sie vorweisen. Bei einem Turnier in Neumünster be- 11.30 Uhr Wertung des Fanges auf die Idee mit dem Kinderreiten brachte. Vor legten sie den zweiten Platz. Kathi Krtschil: „Da 12.00 Uhr Siegerehrung einem Monat schloss sich die Reitspielgruppe spielten allerdings jede Menge Sympathiepunkte 12.30 Uhr Ende dem Sport- und Kulturverein (SKV) Bobitz an eine Rolle, da wir auch die Jüngsten mit dabei Tanzveranstaltung um 20.00 Uhr in der Gast- und bildet nun die Untersparte „Reiten“. hatten.“ Interessierte Eltern können sich unter stätte „Bierbug“ Noch in diesem Jahr werden die Ersten im Sattel 0172 1717715 informieren, ebenso interessierte Alle Vereinsmitglieder und ihre Familien werden sitzen, denn anfangs wird nur am Gurt geübt. Bei Jugendliche ab 16 Jahre, die als Sportassistent aufgerufen, am Geschehen teilzunehmen, um schlechtem Wetter wird auf Molly geritten – ei- beim Training mithelfen wollen. somit zum guten Gelinden des Festes beizutra- nem Holzpferd, das in der kleinen Scheune steht. Katja Peters gen. Der Vorstand Seite 18 Mäckelbörger Wegweiser Juni 2009 Gratulationen Wir gratulieren zum Geburtstag ❀ ✾ ❁ ❂ ✿ ✼ ❁ ❀ ✾ ❁ ❂ ✿ ✼ ❁ ❀ ✾ ❁ ❂

Frau Käte Klopsch Bad Kleinen zum 79. am 1. Juli Frau Magdalene Ahrens Dorf Mecklenburg zum 70. am 13. Juli Frau Ilse Pissowotzki Bad Kleinen zum 80. am 4. Juli Herrn Peter Boyko rambow zum 81. am 19. Juli Frau Elfriede Fister Bad Kleinen zum 80. am 11. Juli Herrn Gerhard Deike rambow zum 75. am 19. Juli Frau Adele Möller Bad Kleinen zum 86. am 13. Juli Frau Loni Peitsch Dorf Mecklenburg zum 85. am 20. Juli Frau Inge Collier Bad Kleinen zum 70. am 14. Juli Herrn Karl Massow Dorf Mecklenburg zum 77. am 20. Juli Frau Olga Tumat Bad Kleinen zum 70. am 14. Juli Herrn Helmut Ehlers Karow zum 77. am 20. Juli Frau Artina Thillmann Bad Kleinen zum 77. am 15. Juli Frau Annemarie Reimer Dorf Mecklenburg zum 87. am 22. Juli Herrn Stephan Bartosiak Geesthacht zum 88. am 17. Juli Herrn Willi Soost Dorf Mecklenburg zum 78. am 29. Juli Frau Emma Schoof Niendorf zum 79. am 17. Juli Frau Auguste Krisch Dorf Mecklenburg zum 77. am 29. Juli Frau Doris Lorenz Fichtenhusen zum 70. am 20. Juli Herrn Georg Blaschta Dorf Mecklenburg zum 80. am 30. Juli Frau Else Hackbarth Gallentin zum 76. am 21. Juli Frau Ingeborg Starke Dorf Mecklenburg zum 76. am 31. Juli Herrn Hans-Günter Boehm Bad Kleinen zum 75. am 21. Juli Herrn Günter Arndt Bad Kleinen zum 75. am 23. Juli Herrn Dieter Schmidt Groß Stieten zum 70. am 10. Juli Frau Elisabeth Evert Bad Kleinen zum 86. am 29. Juli Frau Elsbeth Oberzig Groß Stieten zum 84. am 18. Juli Frau Herta Krüger Niendorf zum 78. am 29. Juli Herrn Josef Ramesch Groß Stieten zum 77. am 19. Juli Frau Olga Fox Bad Kleinen zum 75. am 30. Juli Frau Grete Laue Moltow zum 85. am 6. Juli Frau Gerda Hinz Barnekow zum 80. am 2. Juli Frau Christa Bertè Hohen Viecheln zum 75. am 9. Juli Frau Waltraud Altenburg Klein Woltersdorf zum 79. am 10. Juli Frau Elfriede Pankow Hohen Viecheln zum 80. am 10. Juli Herrn William Engelke Barnekow zum 77. am 14. Juli Frau Gisela Völter Hohen Viecheln zum 79. am 10. Juli Herrn Gerhard Altenburg Klein Woltersdorf zum 82. am 24. Juli Frau Anneliese Böttcher Moltow zum 70. am 10. Juli Frau Ingeborg-Kathrin Herrn Harry Wiese Dalliendorf zum 78. am 4. Juli Rathsack Hohen Viecheln zum 77. am 15. Juli Herrn Berthold Meyer Bobitz zum 84. am 9. Juli Herrn Herbert Gwiazda Hohen Viecheln zum 76. am 17. Juli Frau Lieselotte Splittgerber Beidendorf zum 86. am 10. Juli Frau Karla Jedamzik Hohen Viecheln zum 81. am 19. Juli Herrn Ulrich Haak Bobitz zum 78. am 11. Juli Frau Gundula Mönnig Hohen Viecheln zum 75. am 26. Juli Frau Erika Voß Bobitz zum 75. am 11. Juli Herrn Erich Hiepler Grapen Stieten zum 83. am 13. Juli Herrn Wolfgang Rohde Lübow zum 75. am 9. Juli Frau Elfriede Brand Grapen Stieten zum 70. am 15. Juli Frau Gisela Kothe Tarzow zum 77. am 18. Juli Herrn Oskar Zaft Scharfstorf zum 70. am 15. Juli Frau Rosemarie Zywietz Lübow zum 85. am 19. Juli Frau Edith Schröder rastorf zum 80. am 16. Juli Frau Margarete Schneekluth Greese zum 84. am 22. Juli Herrn Willy Wöhler Bobitz zum 81. am 18. Juli Herrn Rudi Keslinke Lübow zum 76. am 27. Juli Frau Anni Saß Dalliendorf zum 70. am 19. Juli Frau Rosemarie Meller Lübow zum 76. am 27. Juli Frau Edeltraut Hadrian Dambeck zum 77. am 23. Juli Frau Ingeburg Grimberger Lübow zum 75. am 27. Juli Frau Elli Lüdemann Lutterstorf zum 86. am 26. Juli Herrn Gerhard Korban Triwalk zum 70. am 27. Juli Herrn Willy Heyduk Beidendorf zum 78. am 27. Juli Herrn Horst Voll Lübow zum 70. am 29. Juli Frau Gertrud Betker Dalliendorf zum 77. am 27. Juli Frau Luise Rakow Beidendorf zum 82. am 29. Juli Frau Gertrud Woelk Ventschow zum 76. am 10. Juli Frau Erika Puck Lutterstorf zum 82. am 29. Juli Frau Herta Timm Ventschow zum 75. am 10. Juli Herrn Hans Graunke Tressow zum 83. am 30. Juli Herrn Siegmund Kornath Ventschow zum 77. am 14. Juli Frau Liesbeth Jantzen Groß Krankow zum 78. am 31. Juli Frau Lieselotte Haase Ventschow zum 79. am 16. Juli Herrn Georg Groß Ventschow zum 76. am 18. Juli Herrn Ulrich Heuer Dorf Mecklenburg zum 80. am 2. Juli Herrn Martin Neumann Ventschow zum 75. am 19. Juli Herrn Wigand Remus Dorf Mecklenburg zum 85. am 5. Juli Frau Erna Gutsch Ventschow zum 75. am 20. Juli Frau Gertrud Klückmann Dorf Mecklenburg zum 83. am 6. Juli Herrn Heinrich Schröder Ventschow zum 79. am 21. Juli Herrn Horst Grzegorek Dorf Mecklenburg zum 76. am 7. Juli Herrn Dietrich Kromm Ventschow zum 76. am 23. Juli Frau Elfriede Völz Dorf Mecklenburg zum 75. am 12. Juli Frau Erika Thiel Ventschow zum 82. am 30. Juli

Anzeige

Jetzt neu !!!

Planung und Ausführung von Elektroinstallation Wir erstellen einen Antennenanlagen Telefonanlagen Reparaturen Energieausweis für Ihr Haus. Service und Verkauf von Haushaltsgeräten

23996 Bad Kleinen · Wismarsche Straße 8 Tel.: 038423 50544 · Fax 038423 338 www.Hischer-Elektrotechnik.de

Der Energieausweis erfasst alle allgemeinen Gebäudedaten und stellt die Ergebnisse der Bewertung übersichtlich zusammen. Eine Farbskala zeigt auf einen Blick, wie viel Energie das Gebäude im Vergleich zu anderen benötigt. Dabei werden die Qualität der Gebäu- dehülle, der Heizungsanlage und das Energieträgers berücksichtigt. Juni 2009 Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Annoncen

Preisgünstig Wohnen Biete Sprachunterricht an Benzin oder elektro – Steinstraße – (Deutsch/Englisch) Hauptsache stihl. in Bad Kleinen als individuellen, bedarfs- HSE 41 2 orientierten Einzelunterricht Sanierte 2 /2-R.-Wohnung ab 445,– € (mit Balkon) – Schüler (Nachhilfe) Sanierte 2 ½-R.-Wohnung – Erwachsene (Intensivkurs Englisch für HSE 45 ab 380,– € (mit u. ohne Balkon) Anfänger und Fortgeschrittene) € Sanierte 2-R.-Wohnung ab 330,– – Firmenangehörige (Weiter-, Fortbildung: HSE 61 (und Feldstraße, mit und ohne Wirtschafts- und techn. Englisch) Balkon) ab 1. September Die STIHL Heckenscheren. Nie war Heckenpflege leichter: Mit robuster – kulturelle, wirtschaftliche Beratung im Konstruktion und perfekter Schnittleistung bringen diese Heckenscheren Sanierte 1-R.-Wohnung für 215,– € Ihren Garten spielend einfach in Form. Ob mit Benzin- oder Elektroantrieb – die zu vermieten sprachlichen Rahmen innovative Ausstattung sorgt für komfortables Arbeiten und schont die Kräfte. – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Franzö- Wir beraten Sie gern! Sommeraktion (nur für Neumieter) sisch – grammatische Grundlagen Am Wallensteingraben 6a Beim Bezug einer 2½-R.-Wohnung – Coaching 23972 Dorf Mecklenburg in der Steinstraße 22-28 und 42-46 im Haben Sie Interesse an Sprachkenntnissen im Tel.: 03841 790918 Juni oder Juli 2009 erhalten Sie 2 Monate Einzel- oder Gruppenunterricht? Rufen Sie einen Rabatt von 20 % auf die Grund- an und informieren Sie sich! Erweitern Sie miete sowie einen Einrichtungsgutschein Ihr Wissen – Tun Sie etwas für sich und ihren E in Höhe von 50 . beruflichen Aufstieg! Wohnungsbaugenossenschaft Margret Schmidt, Alte Dorfstraße 26 Bad Kleinen Ventschow Bad Kleinen eG 23996 Bobitz/OT Saunstorf Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Tel.: 038424 20763, Handy: 0170 7770686 Tel.: 038423 493, Fax: 51447 Fax: 038424 21950 Inh. K. Andersen www.wbg-bad-kleinen.de E-Mail: [email protected] Planen Sie die EFH im Bungalow-Stil in Hohen Viecheln zu verkaufen neue – 4 Zimmer + Küche + Vollbad + Gäste-WC – ca. 140 m2 Wohnfläche, super Qualität Erdbeer-Saison! – ruhige Ortslage, ca. 1052 m2 Grundstück Ab dem 27.06.2009 (Erdbeerfest in – Kaufpreis: 159.000 € zzgl. NK Groß Stieten) stehen 16 Sorten – Besichtigung nach Terminvereinbarung möglich Erdbeerpflanzen zum Verkauf bereit. Christiane Bartz Immobilien (früh, mittelfrüh, spät, immertragend) Tel.: 038423-51680 oder 0172-3016415 Wir beraten Sie gern! Vermietungsangebote in Bad Kleinen: Öffnungszeiten: • End-Reihenhaus mit 4 Zimmern in Bad Kleinen, Fliederweg 12, ca. 90 m² Wohnfl., Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr mit Vollbad, Gäste-WC, Küche mit Einbauküche, frei ab 01.09.2009, Miete 505,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). • Reihenhaus mit 4 Zimmern in Gallentin, Bad Kleinener Chaussee 14, ca. 111 m², Wohnfl., mit Vollbad, Gäste-WC, Küche ohne Einbauküche, ab sofort frei, Miete 511,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). • Reihenhaus mit 4 Zimmern in Bad Kleinen, Birkenstr. 41, ca. 101 m² Wohnfl., Wir sagen herzlichen Dank Hauptstraße 17 · 23996 Bad Kleinen mit Vollbad, Gäste-WC, Küche mit Einbauküche, frei sofort frei, www.abacus-hausverwaltung.de Miete 505,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). für eine stumme Umarmung, Keine Maklergebühren für die Angebote der Reihenhäuser in Bad Kleinen. für das tröstende Wort, gesprochen Telefon: 038423 55669-0 Bitte rufen Sie uns für weitere Infos und Besichtigungstermine an. oder geschrieben, für einen wohltuenden Händedruck, für alle Zeichen der Liebe und Worte können nicht ausdrücken Freundschaft, die Freude über neues Leben. Danke für den schönen Tag! für Blumen und Geldspenden, H. Hesse Für die vielen Blumen, Glückwünsche, für das letzte Geleit Geschenke und Überraschungen Luis Karl unseres lieben Verstorbenen anlässlich meines 07.04.2009 3930 g, 52 cm 90. Geburtstages Harry Dargel möchte ich mich bei allen Verwandten, Unser besonderer Dank gilt dem Freunden, Bekannten und Nachbarn Ehepaar Vitense für die würdevoll ge- herzlich bedanken. Meinen Kindern, Enkeln staltete Trauerfeier. Danke sagen wir und Urenkeln gilt ein besonderer Dank. auch dem HANSE-Klinikum Wismar, Danke sagen möchte ich auch, dem der Station I 2, Herrn OA Dr. Bunke, Bürgermeister Herrn Kreher, dem ASB und Frau Dr. Schmidt sowie allen Schwes- der Sparkasse Bad Kleinen, Blumen-Fromme, tern. Ein weiterer Dank geht an das der Hausgemeinschaft Hauptstr. 48 und 48b, Bestattungsinstitut R. Lange sowie an Vielen Dank für die Glückwünsche der Gaststätte „Schank-Stübchen“, die Gaststätte Marita und Peter Thoma. und Geschenke zur Geburt und Taufe Familie Baumgart, dem Partyservice Czeranna und der AOK Wismar. Vera Dargel unseres Sohnes. Marion, Andreas Andreas & Josefine Nowotka Franziska Ihli und Jörg Böhme Bad Kleinen, im Juni 2009 Hohen Viecheln, Mai 2009 Ventschow, im Mai 2009 Seite 20 Mäckelbörger Wegweiser Juni 2009 Annoncen

Das Glück tritt gern in ein Haus, Zu groß war die Zahl der wo gute Laune herrscht. Gratulanten, um mich bei jedem persönlich zu bedanken. Darum Dorfstraße 20 · 23972 Lübow · Tel. 03841/780539 Aus Japan soll das auf diesem Wege geschehen. www.Pension-Lübow.de Ich sage allen ein herzliches Gemütliches Landhaus mit guter Küche und Saalbetrieb Party- und Lieferservice Dankeschön, die aus Anlass meiner

Juni Jugendweihe Aufrichtigen Dank für die vielen Beweise so lieb an mich gedacht haben. herzlicher Anteilnahme durch Wort, Schrift, Mathias Dolika Blumen und Geld- Ventschow, im Mai 2009 zuwendungen sowie Vignette: Kathrin Liewert das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte meines geliebten Mannes Das Wetter im Monat Juli Horst Kurr nach dem Hundertjährigen Kalender sagen wir allen Freunden, Bekannten und 1.-11. schon mit großer Hitze beginnt der Juli, sowohl bei Tag als auch bei Nacht; doch gibt es Ha- Nachbarn. gel, und das fast täglich. Mal mehr, mal weniger. Die Wetter zünden oft. Doch zwischendurch mal Erna Kurr und Kinder schöne Tage. 12.-20. nun folgt trübes, kühles Wetter mit viel Regen. 21.- 27. folgt wieder warmes Gallentin, im Mai 2009 Wetter und bleibt so bis auf den 23., dann beginnt es zu regnen und es bleibt bis zum Ende.

WIR SIND FÜR SIE DA! S – Sozialstation Sozialstation Bobitz Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Dambecker Straße 12a Helfen ist unsere Aufgabe Telefon 038424 20296 • Alten- und Krankenpflege Diakonie • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Wir bieten an: • Behandlungspflege – Alten- und Krankenpflege • Beratungsgespräche – Verleih von Pflegehilfsmitteln • häusliche Versorgung – Leistungen über Pflegeversicherung • Familienpflege – Familienpflege • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf Soziale Dienste und Betreuung • Seniorenclub Tel.: 03841 763243 – Hauswirtschaftshilfe • Erste-Hilfe-Ausbildung – Mittagessen nach Hause • Leistungen über Pflegeversicherung E – offene Altenarbeit Feuerbestattung still in Wismar ab 1.200,– * – Beratung Zugelassen zu allen Kassen (*inkl. Steuern, Finanzierung der Bestattungskosten möglich) bis 75 Personen Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr Tel.: 038423 50244 Eigene Abschiedshalle oder nach Vereinbarung Handy: 0171 8356261 Büro: Schweriner Straße 23. Hauptstraße 24, 23996 Bad Kleinen 23970 Wismar

Private Häusliche Kranken-, Alten- und Stefan Goldacker Urlaubspflege Rechtsanwalt Regina Schmidt Unterhaltsrecht • Ehescheidung Dorfstraße 18, 23966 Groß Krankow Büro: Zum Papenberg 8 Vermögensauseinandersetzungen 23996 Lutterstorf (Mo.–Fr. 9.00–14.00 Uhr) Erbrecht Tel.: 038424 22544, Fax: 038424 22962 Arbeitsrecht • Immobilienrecht Handy: 0177 7075860 Verkehrsrecht • Strafrecht Der Dienst am Nächsten ist uns ein Bedürfnis. fachkompetente Versorgung nach ambulanten Allgemeines Zivilrecht und stationären Operationen Forderungseinzug Kranken- und Altenpflege Haus- und Familienpflege Gesellschaftsrecht Pflegeberatung Neumarkt 2 · 23992 Neukloster Hausnotruf Hauswirtschaft Telefon: 038422-4010 · Fax: -4011 besondere Termine nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss für die Juliausgabe 2009 ist am 15. Juli 2009. Erscheinungstag ist der 29. Juli 2009.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Ulrike Kunert Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf, Schimm und Ventschow Tel. 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: E-Mail: [email protected] übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 6.900 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195