Rotfuchs 199 Extra
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
November 2004
7. Jahrgang, Nr. 82 November 2004 ROTFUCHS T RIBÜNE FÜR K OMMUNISTEN UND SOZIALISTEN IN DEUTSCHLAND Trendwende Das Wort Trendwende gehört zu den ausgeht, dürfte dann konkretere Gestalt Lieblingsvokabeln bundesdeutscher Po- annehmen. litiker. Nach Wahlen wird es von Siegern, Von einer Trendwende muß auch in der Besiegten und jenen, die sich trotz ihrer deutschen Innenpolitik gesprochen wer- Schlappe für Gewinner halten, gleicher- den. Sie hat dazu geführt, daß Nazis aus maßen strapaziert. Doch mit dem Einzug NPD und DVU unterdessen in zwei Lan- des forschen CSU-Mannes Horst Köhler in desparlamenten sitzen. Noch wird man das Bundespräsidentenamt und der fast sich, da die Macht des Kapitals durch gleichzeitig durch Schröders Außenmini- keine entsprechende Gegenkraft bedroht ster Joseph Fischer vor der UNO erhobe- ist, mit offener oder schleichender Faschi- nen Forderung nach einem deutschen Sitz sierung begnügen und die Hunde nicht im Weltsicherheitsrat ist in der Tat eine vollends von der Kette lassen. I NHALT Trendwende in der BRD-Politik eingetre- Eine echte Trendwende war der massive ten. Der deutsche Imperialismus versucht Einbruch der CDU bei den jüngsten Land- Nach Brandenburg und Sachsen: PDS contra „Hartzburger Front“ S. 2 jetzt einen „Grand mit Vieren“ zu spielen. tags- und Kommunalwahlen. Frau Mer- Zur Rolle G. Schabowskis am Bevor der mit ostdeutschen Angelegen- kels Rechnung, ihre Partei werde 2006 9. November 1989 S. 3 heiten genauestens vertraute Herr Köhler gewissermaßen im Durchmarsch zum Nicht Demarkationslinie, sondern seinen hohen Posten hierzulande antrat, Sieg schreiten, da in Massen abwandern- völkerrechtliche Staatsgrenze S. 4 hatten wir in einem Leitartikel des RF de SPD-Wähler dann zu den Schwarzen ÜberÜber diedie RussenRussen undund überüber unsuns S. -
Acronimi E Altre Forme Di Abbreviazione Nel DDR-Deutsch
Il segno e le lettere Collana del Dipartimento di Studi Comparati e Comunicazione Interculturale dell’Università degli Studi G. d’Annunzio Saggi - 3 Barbara Delli Castelli Acronimi e altre forme di abbreviazione nel DDR-Deutsch Delli-Castelli-511-2-fronte.indd 1 17/07/12 13.35 Edizione a stampa 2012 ISBN 978-88-7916-511-2 Copyright © 2012 Via Cervignano 4 - 20137 Milano www.lededizioni.com - www.ledonline.it - E-mail: [email protected] I diritti di riproduzione, memorizzazione e archiviazione elettronica, pubblicazione con qualsiasi mezzo analogico o digitale (comprese le copie fotostatiche, i supporti digitali e l’inserimento in banche dati) e i diritti di traduzione e di adattamento totale o parziale sono riservati per tutti i paesi. Le fotocopie per uso personale del lettore possono essere effettuate nei limiti del 15% di ciascun volume/fascicolo di periodico dietro pagamento alla SIAE del compenso previsto dall’art. 68, commi 4 e 5, della legge 22 aprile 1941 n. 633. Le riproduzioni effettuate per finalità di carattere professionale, economico o commerciale o comunque per uso diverso da quello personale possono essere effettuate a seguito di specifica autorizzazione rilasciata da: AIDRO, Corso di Porta Romana n. 108 - 20122 Milano E-mail [email protected] <mailto:[email protected]> sito web www.aidro.org <http://www.aidro.org/> Volume stampato con il contributo del Dipartimento di Studi Comparati e Comunicazione Interculturale Università degli Studi “G. D’Annunzio” di Chieti - Pescara Stampa: Digital Print Service INDICE Premessa 7 PARTE PRIMA 1. La Germania del dopoguerra fra divisione politica e 13 sviluppo linguistico 1.1. -
Albert Kuntz Im Bülowplatzprozess (4. Bis 19. Juni 1934)
32 KAZ-Fraktion „Ausrichtung Kommunismus“ K 338 Der vorliegende Artikel zum Bülowplatzprozess wurde uns von Frau Dr. Leopoldine Kuntz zum Veröffentlichen in der KAZ zur Verfügung gestellt. Ihre für uns wichtigen Lebensdaten: 1938 geboren, von 1975 bis 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Bereich Faschismusforschung am Institut für Marxismus/Leninismus beim ZK der SED. Ihr Mann ist Leo Kuntz, geboren 1926, von 1966 bis 1979 Mitarbeiter im Ministerium für Außenhandel und 1979 bis 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marxismus/ Leninismus beim ZK der SED. Er ist Mitglied der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora. Seinen Vater Albert Kuntz hat er als kleiner Junge von sechs Jahren zuletzt gesehen; dann erreichten ihn nur noch Briefgrüße aus den diversen Folterkellern, in die Albert Kuntz von den Nazis verschleppt worden war. Am Schluss seiner Rede am 21.August 2011 auf der Kundgebung in Ziegenhals anlässlich des 67. Jahrestages der Ermordung Ernst Thälmann im Konzentrationslager Buchenwald meinte Leo Kuntz: „Kommunisten kann man zwar ermorden, die Idee des Kommunismus aber nicht besiegen. Kämpfen wir also weiter. Gedenken an Thälmann, heißt kämpfen wie Thälmann! Mein Vater schrieb 1944 nach 11 Jahren in faschistischen Kerkern aus dem KZ Dora: ‚Ich weiß, dass wir die Sieger sein werden.’“ Und so trat Albert Kuntz auch im Bülowplatzprozess auf. Alle Anstrengungen mussten unter- nommen werden, dass die KPD nicht als terroristische Vereinigung diffamiert werden und damit für den anstehenden Prozess gegen Thälmann eine Vorverurteilung erreicht werden konnte, wie es die Absicht der Faschisten war. Von der Autorin wird dieser zentrale Punkt vortrefflich dargestellt. Und es ist der unsägliche Prozess gegen Erich Mielke 1992/93, verurteilt zu sechs Jahren Gefängnis, der vor diesem Hin- tergrund in seiner ganzen Tragweite verstanden wird. -
Pair Capture Intruder Khrushchev and Cuba Shore
Weather MIDDLETOWN .?.'*n.; >•• Jndf STBM BANK BAYSHORE EDITION k tj^ifc.: TSIMW eteody, SHcdytide 14)010 U^^i 1M. Jhla fft .fc ,,^ ^ •••WflPW ^1/ nqh fUSjR IsnCTIVUMw '- Mttaur mourn-murmur.** ta 4I». Ht feather, page 2. Distribution Today 20,300 VOL iS, NO. tOQ %%*«%**?!* ST5!USU£°WSM SSSS MIDDLETOWN, N. J,, MONDAY, NOVEMBER 12, 1962 7c PER COPY PAGE ONE ents WASHINGTON (AP)-Pre*!deht 42 going out We saw fewer than Inspection of Cuba and ships en- Kennedy summoned his three Cu- 42 in U.S. reconnaissance flights tering Cuba. bab n crisiiis negotiatori s to thhe Wh Whiti e Disposition of a score or more House today to discuss develop- "Until we have so-called on-site Ilyushin-a medium jet bombers inspection of the Island of Cuba in Cuba which Kennedy included with Soviet and U.N. representa- we could never be sure that 42 in the category of offensive wea was the maximum number the pons that had to be withdrawn. The announcement of the meet- Soviets brought into Cuba." ing, issued by the U.S. delegatiog n .The negotiators Kennedy will Cuba's U.N. representative Car- t the United Nations, did not see are: U.N. Ambassador Adlai los M. Lechuga told reporters on elaborate. One development cer- E. Stevenson; Charles D. Yost, Sunday Cuba has not altered its tain to be on the agenda is theStevenson's Security Council dep- objection to any inspection of Its Soviet missile withdrawal. uty, and John J. McCloy, chair- territory or ships. He said Cuba man of the President's Cuban did not object to inspection of Count 42 Missiles crisis co-ordinating committee.