R A U M

Hattenhofen

’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden

Bad Boll · Dürnau · Gammelshausen · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg

50. Jahrgang, Nummer 25 Freitag, 21. Juni 2019 Einzelpreis 0,65 €

Sonntag, 23.Juni2019

Ab 10.00 Uhr Weißwurst-Frühstück

Ab 11.00 Uhr Kanonendonner stündliche Salutschüsse Grillspezialitäten,Fassbier, Kaffee und Kuchen FürErwachsene: Luftgewehr-Schießen FürKinder: Licht- undLaser-Schießen, Armbrustschießen Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 25 / 21. Juni 2019

E-Bike-Runde Aus dem Inhalt: Seite Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr bei trockenem Wetter Alternativ (bei unsicherem Wetter): 9.30 bis 11.30 Uhr eine Runde Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 in der Umgebung Notdienste 3Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll Sonstige Mitteilungen 5 Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- Gemeinde Aichelberg 7 helm, vollem Akku und guter Laune Gemeinde Bad Boll 10 Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Sportlehrer Bernd Gemeinde Dürnau 19 Herrmann) Gemeinde Gammelshausen 24 Gemeinde Hattenhofen 26 Sonstige Veranstaltungen: Gemeinde Zell u. A. 31Freitag, 21. Juni, 13.30 Uhr Monatswanderung der Bad Boller Senioren, Treffpunkt am Park- platz der neuen Sporthalle in Bad Boll

Dienstag, 25. Juni, 12.00 Uhr Dürnauer Mittagstisch, in der Begegnungsstätte in Dürnau

Mittwoch, 26. Juni, 15.00 Uhr Veranstaltung für Senioren Kaffeenachmittag des Förder- und Freundeskreises fürs Alter, in der Begegnungsstätte des Gemeindepflegehauses Im Kreben in Zell u. A. Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche. Donnerstag, 27. Juni, 11.50 Uhr Ausflug des Ortsseniorenbeirats, Abfahrt an der Bushaltestelle Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Bahnhofallee in Bad Boll Seniorenbetreuung der Diakoniestation Die Betreuung findet nur noch jeden Dienstag und Donnerstag, Donnerstag, 27. Juni, 12.45 Uhr ab 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Ausfahrt der Seniorengruppe des SAV Bad Boll, Treffpunkt an den Boll üblichen Haltestellen in Bad Boll

Gymnastik für Senioren Donnerstag, 27. Juni, 14.30 Uhr Jeden Dienstag von 10.00 – 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll Cafeteria im DRK-Seniorenzentrum in Hattenhofen Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanla- ge am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martet- Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- schläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder meinde. 60 €). Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Voll- ständigkeit. Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 14.00 – 15.00 Uhr bietet das DRK Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanlage am Blum- hardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Gabriele Mezger, Unkostenbeitrag 2,50 Euro.

Gymnastik für Senioren Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.00 – 10.00 Uhr bie- tet das DRK eine Gymnastik für Senioren/innen in der Sillerhalle in Hattenhofen an. Übungsleiterin: Brunhilde Dold-Grundler, Unkostenbeitrag 2,50 Eu- ro. E-Bürgerauto Lorenz Gedächtnistraining mit Helga Müller Mittwochs (außer in den Ferien), ab 14.30 Uhr in der Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll. Fahrzeiten: Nordic Walking Mo. bis Fr. Jeden Mittwoch von 9.30 – 11.00 Uhr, Treffpunkt vor der neuen 8:00 bis 18:00 Uhr

Sporthalle in Bad Boll. Nähere Informationen unter Telefon 07164 Fahrten können Mo. bis Fr. zwischen 909966. 10:00 und 16:00 Uhr (wenn möglich mind. einen Tag im Voraus) unter folgender Boule Rufnummer gebucht werden: Jeden Montag und jeden Samstag ab 15.00 Uhr, Treffpunkt Spiel- platz in der Bahnhofallee in Bad Boll. Neue Boulespieler sind 0152 /22 08 41 05 herzlich willkommen! Nähere Informationen unter Telefon 07164 27 77. Unser LORENZ bringt Sie schnell und einfach an Ihr Ziel! 21. Juni 2019 / Nr. 25 Informationsseite ’s Blättle Seite 3

Dienstzeiten: Am Wochenende und an gesetzlichen Feierta- Liebe Nutzerinnen und Nutzer des E-Bürgerauto Lorenz, wir gen von 8.00 – 22.00 Uhr weisen darauf hin, dass unser LORENZ an Feier- und Brü- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ckentagen nicht zur Verfügung steht. An folgenden Tagen fährt LORENZ NICHT: Donnerstag, 20. Juni 2019 (Fronleichnam) Kinder- und Jugendärzte Freitag, 21. Juni 2019 Der Notdienst der Kinderärzte erfolgt durch die Kinderklinik der Kli- nik am Eichert bzw. in den Räumen der Kinderklinik.

Es gelten folgenden Dienstzeiten: An Wochentagen von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Wo- chenende und an gesetzlichen Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Notfallrufnummer während der Dienstzeiten: 0180 6071611 Zentrale Rufnummer außerhalb der Dienstzeiten: 07161 64-0 Notfalldienstregelung an Wochentagen und am Wochenende: Augenärztlicher Notfalldienst Notfallrufnummer: 116 117 Notdienst von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Notfallrufnummer: 0180 50112098 Notdienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis Notfallrufnummer (Aichelberg): 0180 6071122 8.00 Uhr des Folgetages, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 8.00 Uhr des Folgetages Zahnärztlicher Notfalldienst Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – Kostenfreie On- Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen wird linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, an Wochenenden und Feiertagen zentral über Anrufbeantworter nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdi- unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: rekt.de 0711 78 77 766 (Landkreis Göppingen)

0711 78 77 755 (Landkreis Esslingen) … für Aichelberg Am Wochenende bzw. an den Feiertagen ist die ärztliche Notfall- dienstpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhau- ses) zuständig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Notfalldienst HNO-Ärzte Hausbesuche organisiert. Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztli- che Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württem- A.: berg ist dies an der Univ.-HNO-Klinik in Tübingen eingerichtet. Am Wochenende bzw. an Feiertagen ist die Zentrale Ärztliche Die Adresse lautet: Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik) und an Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen. der Helfenstein Klinik in Geislingen für die Gemeinden zustän- Öffnungszeiten sind Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – dig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Hausbe- 22.00 Uhr ohne Voranmeldung. suche organisiert! Notfallnummer: 0180 6070711

Tierärztlicher Notfalldienst (nur für Kleintiere) Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Notdienst von Donnerstag, 20. Juni 2019, ab 8.00 Uhr und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, bis Freitag, 21. Juni 2019, 8.00 Uhr Hatten h ofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Kleintierarztpraxis Claudia Schaffroth Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitglieds- Kolbingstraße 28 gemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen 73054 b enannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Telefon 07161 87726 Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, Sprechzeiten: 10.30 – 11.30 Uhr und 16 – 17 Uhr 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: [email protected]. Notdienst von Samstag, 22. Juni 2019, ab 8.00 Uhr bis Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Montag, 24. Juni 2019, 8.00 Uhr Telefax 07021 9750-33, E-Mail: [email protected], Tierarztpraxis Ottilienhof Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Kloster 19 Bezugspreise: 73099 Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt € 2,60 pro Telefon 07166 9138180 Monat, bei Postzustellung € 10,10 (inkl. Portoanteil € 7,50) Sprechzeiten: 9 – 11 Uhr pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt € 0,65. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Apotheken-Notfalldienst Voraus fällig. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen A.: mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, www.lak-bw.notdienst-portal.de per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: [email protected]. Donnerstag, 20. Juni 2019 Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Bären-Apotheke Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Eichenstraße 8 Monatsende möglich. 73037 GP-Ursenwang Telefon 07161 999270 Seite 4 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 25 / 21. Juni 2019

Samstag, 22. Juni 2019 Hirsch-Apotheke Faurndau Hirschplatz 2 73035 GP-Faurndau Telefon 07161 910300 Hausmüll Bioabfall Gemeinde alle 2-wöchig 4-wöchig Sonntag, 23. Juni 2019 Gemeinden Adler-Apotheke Aichelberg Am Schillerplatz 5 Bad Boll/Eckwälden 73033 Göppingen Dürnau 24. 6. 1924. 6. 19 Telefon 07161 9564002 Gammelshausen 21. 6. 19 (Fr.) Zell u. A.-Erlenwasenhof 27. 6. 19 Achtung: Hattenhofen Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte 26. 6. 19 26. 6. 19 Zell u. A. der Tagespresse. Blaue Gelber Gemeinde Tonne Sack Aichelberg 24. 6. 19 Bitte Gelbe Notruftelefonnummern 21. 6. 19 Säcke frü- Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Bad Boll/Eckwälden25. 6. 19 (Fr.) hestens am Krankentransport Telefon 19222 Dürnau 1. 7. 19 Vorabend der

Gammelshausen16. 7. 19 Abholung am Polizeiposten Bad Boll Hattenhofen Straßenrand Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 17. 7. 1924. 6. 19 Zell u. A. bereitstellen!

Störungsannahmen Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersamm- Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 lungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölke- Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 rung, diese Sammlungen zu unterstützen. Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 07161 77677 Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Kabel Baden-Württemberg Telefon 01806 888150

In eigener Sache

Wichtiger Hinweis! Die 2. Vorauszahlung für die Wasser-, Abwasser- und Nie- derschlagswassergebühren wird am 30. Juni 2019 fällig. Die Höhe der Gebühr entnehmen Sie bitte Ihrer zuletzt ergan- Wochenend- und Feiertagsdienst genen Wasser- und Entwässerungsrechnung. Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und Pflegedienst und hauswirtschaftliche Versorgung: unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassen- Donnerstag, 20. Juni, Samstag, 22. Juni und Sonntag, 23. Juni zeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat Sr. Ulrike Ortlepp, Sr. Christa Schlüter, Sr. Gertrud Neininger, erteilt haben, werden wir den Betrag am Fälligkeitstermin Sr. Natalie Herb a bbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen. für Sie unter der Rufnummer 20 41 erreichbar.

Öffentliche Steueraufforderung Die Grundsteuer für die Jahreszahler wird am 1. Juli 2019 fällig. Den fälligen Steuerbetrag entnehmen Sie bitte dem zuletzt ergangenen Steuerbescheid. Pflegedienst Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassen- zeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat Aurelia erteilt haben, werden wir den Betrag am Fälligkeitstermin a bbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV Wochenend- und Feiertagsdienst genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf Rufnummer 0 71 6 4 / 80 1 2 20 gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen.

21. Juni 2019 / Nr. 25 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 5

Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Die Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb fasst die Volkshoch- Stadtradeln ab 30. Juni 2019 – schulen der Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammels- Die Gemeinden des GVV machen mit! hausen, Hattenhofen, und Zell u. A. zusammen.

Mit den unten folgenden Kurzfassungen möchten wir Sie über das vielseitige Angebot unserer Kurse und die noch verfügbare Plätzen informieren.

Sollten Sie Interesse haben einen Kurs zu besuchen, können Sie sich direkt bei der angeführten Außenstellenleiterin oder Die Arbeitsgruppe Radverkehr des Nachhaltigkeitsbeirats Raum im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de anmelden. Bad Boll möchte aufzeigen, dass das Fahrrad auch im Alltags- Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie un- verkehr eine gute und sinnvolle Alternative zum Auto sein kann. ter den Rubriken der jeweiligen Außenstelle. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich beim Wettbewerb STADTRADELN für einen Zeitraum von drei Wochen selbst davon zu überzeugen: Wir weisen darauf hin, dass Sie sich mit der Anmeldung mit den all- Auch Ihre Alltagswege sind mit dem Fahrrad optimal zu erledigen. gemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Raum Bad Wir sechs Verbandsgemeinden sind je einzeln angemeldet und Boll/Voralb einverstanden erklären. freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Kontaktdaten Geschäftsstellenleitung Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente, Katja Erhardt, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für Telefon 07164 91004-11, Fax 07164 91004-60 das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch E-Mail: [email protected] einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.stadtradeln. Carmen Wenzlaff, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll de. Telefon 07164 91004-20, Fax 07164 91004-60 E-Mail: [email protected] Ziele des Wettbewerbs: Radverkehrsanteil steigern Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie im 80 % der Haushalte in Deutschland besitzen ein Fahrrad, trotzdem unten angeführten Teil. liegt der Anteil aller Wege, die in Deutschland geradelt werden, durchschnittlich bei nur 10 % (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 2014).

Kohlendioxid-Emissionen vermeiden VHS – Außenstelle • Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr (Umweltbundesamt 2016). Dürnau/Gammelshausen • Im Jahr 2010 verursachten Pkws und Krafträder 79 % der Koh- lendioxid-Emissionen im Personenverkehr (Statistisches Bun- Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau desamt 2013). Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau • Etwa 7,5 Millionen Tonnen CO ließen sich alleine in Deutsch- Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 2 land vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs E-Mail: [email protected] Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem

Auto gefahren werden (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 12.00 Uhr Stadtentwicklung 2002). Di. 14.00 Uhr – 18.30 Uhr

Wo und wie kann ich mich registrieren und meine erradelten Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Gammelshausen Kilometer eintragen? Christina Geyer, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen • Teilnehmende mit Internetzugang registrieren sich mit ihrem Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 Namen und ihrer E-Mail-Adresse unter www.stadtradeln.de. E-Mail: [email protected] Nach erfolgreicher Registrierung können dann im eigenen Nut-

zeraccount die Kilometer eingetragen werden, die automatisch Anmeldezeiten: Mo. u. Mi. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr dem Team und der Kommune gutgeschrieben werden. Do. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr • Teilnehmende mit einem Smartphone können über die STADT-

RADELN-App (für Android und iOS-Systeme) Kilometer eintragen: Acryl-Malen am Samstag bei Svenja Geißele Zum einen händisch (ein Einloggen über das Internet ist dann In unseren Acryl-Malkursen sind an folgenden Terminen noch ein- nicht mehr notwendig) oder noch einfacher via GPSFunktion, die zelne Plätze frei: die exakte Route aufführt und die zurückgelegten Kilometer be- Am Samstag, 29. Juni, 6. Juli 2019, jeweils 14 – 18 Uhr rechnet. Gebühr jeweils 22,00 € • Teilnehmende ohne Internetzugang registrieren sich direkt Atelier Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau bei der lokalen Koordination ihrer Kommune. Dort können km-

Erfassungsbögen bereitgestellt werden, sodass handschriftlich 1912120302 die erradelten Kilometer abgegeben werden können. Freies Arbeiten und Gestalten mit Speckstein Die Ansprechpartner/innen können Sie auf Ihrem Rathaus er- Workshop für Erwachsene und Jugendliche mind. 15 Jahre fahren. Dozentin: Svenja Geißele Gebühr: 40,00 € (zuzügl. Materialkosten am Kurstag je nach Größe des Steins) Freitag, 5. Juli 2019, 14.00 – 18.00 Uhr Redaktionsschluss: Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Montag, 10 Uhr Seite 6 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 25 / 21. Juni 2019

Polster-Ecksofa, gemustert, dezente Farben, Polsterung wie neu, Stoffbezug weist Gebrauchsspuren auf, zusätzlich vier Wichtige Mitteilungen passende Kissen, Maße: 155 cm x Ecke ca. 100 cm x 100 cm | Telefon 0151 59112526 Wohnzimmerschrank braun, Gr. 2,55 m x 0,45 x 1,90 | Telefon 3838 Elektr. Ölradiator auf 4 Rollen | Telefon 130045 Gesucht wird ... funktionsfähiger Schnellkochtopf | Telefon 7997656 Campingtisch | Stehtisch | Pavillon | Dörrautomat | Telefon 0151 50430123 Für unser Theophil-Blumhardt-Haus suchen wir zum nächst- Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt möglichen Zeitpunkt eine/n an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Erzieher/in (m/w/d) Telefax 07164 91004-34 E-Mail: [email protected] in Vollzeit, unbefristet. Annahmeschluss: Montags, 10.00 Uhr Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Nach dem aktuellen Dienstplan arbeiten Sie an drei Tagen pro Woche von 8.00 – 14.00 Uhr sowie zwei Mal wöchentlich von 8.00 – 16.00 Uhr.

Möchten Sie zu einem Team gehören, das Wert auf dialogi- sche Haltung und Partizipation legt? Vertrauensvolle Bezie- hungen sind Voraussetzung für eine individuelle Entwicklung Schulen/Kindergärten der uns anvertrauten Kinder. Deshalb ist deren Wertschät- zung für uns selbstverständlich. Wir wünschen uns eine/n Kollegen/in, die/der sich mit eigenen Stärken und Empathie Schulverband westliche Voralb in unser altersgemischtes, lebhaftes Team einbringt und mit Öffentliche Verbandsversammlung neuen Impulsen unseren Kita-Alltag bereichert. Am Montag, 24. Juni 2019, 19.00 Uhr findet die Verbands- versammlung des Zweckverbands „Westliche Voralb“ im Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ih- S itzungssaal des Rathauses , Kirchstraße 1 re Bewerbung bis 12. Juli 2019 an das Bürgermeisteramt, statt. Zu dieser Sitzung ist die Einwohnerschaft herzlich ein- Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll. Bitte senden Sie uns nur geladen. Kopien ohne Bewerbungsmappe, da keine Rücksendung er- folgt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Verbandsleitung Telefon Auskünfte erhalten Sie von Kindergartenleiterin 2. Informationen von Herrn Rektor Mettang A ndrea Berger unter 07164 149 3911. 3. Rechnungsabschlusses 2018 4. Haushaltssatzung 2019 5. Verschiedenes

Jochen Bidlingmaier, Bürgermeister Verbandsvorsitzender

Sonstige Einrichtungen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Theater Ulm Liebe Theaterfreunde, voll funktionstüchtiger Rad- Heimtrainer, Elektr. „Crane Sports“ eine wichtige Erinnerung: Für das Open-Air-Musical EVITA am | Telefon 2454 Samstag, 29. Juni 2019 gelten folgende Abfahrtszeiten: Stehlampe aus Rattan, 1 m hoch | Telefon 149643 18.00 Uhr: Bad Boll, Gasthaus Löwen Schlafsofa bunt gemustert 186 cm x 80 cm, ausgezogen 18.03 Uhr: Bad Boll, Eichhalde 186 cm x 160 cm | klappbares Kinderreisebett, 80 cm x 65 cm, 18.10 Uhr: Eckwälden, Bushaltestelle ausgeklappt 160 cm x 65 cm | Telefon 919087 18.15 Uhr: Zell u. A., Schillerstraße farbige Kartons zum Basteln, Zeichnen, Malen | Telefon 4785 18.17 Uhr: Zell u. A., Apotheke Damenfahrrad | Telefon 12201 18.25 Uhr: Hattenhofen, Sauerbrunnen Aquarium 100 cm x 40 cm x 40 cm mit Deckel inkl. Beleuch- 18.30 Uhr: Bezgenriet, Schopflenberg tung, Sonnenterrasse | Mädchenfahrrad 26 Zoll, 18 Gänge | 18.37 Uhr: Heiningen, Bäckerei Kauderer Jungenfahrrad 26 Zoll, 18 Gänge | Telefon 799981 18.40 Uhr: Heiningen, Bahnhof 18.45 Uhr: Gammelshausen, Gasthof Lamm gebrauchte, gut erhaltene Leitz-Ordner | Telefon 13377 AB Ergometer EX2 von Kettler, funktionsfähig, benötigt Wir wünschen uns allen gutes Wetter und freuen uns mit Ihnen auf Stromanschluss | Telefon 01522 2544543 dieses Event in der überdachten Arena der Wilhelmsburg. Goldfische für Außenteiche zu verschenken, 25. Juni 2019 Waltraut Schumann und Marianne Gaissert „Haus der Mitte“, Hauptstraße 35 in Bad Boll abzuholen bzw. abzufischen |Telefon 800910 21. Juni 2019 / Nr. 25 Gemeinde Aichelberg ’s Blättle Seite 7

Sonstiges

Auf Traumpfaden Fußreise nach Göppingen Dienstag, 25. Juni, 5Uhr morgens

Es ist wieder soweit! Sind auch Sie dieses Jahr mit dabei? Treffpunkte und Ansprechpartner: - Bad Boll: Rathaus Förster Martin Gerspacher - Hattenhofen: Sauerbrunnen Sportwart Andreas Sauner - Zell u. A.: Glockenturm in Pliensbach Dr. Ernst Schumacher

Den Tag einmal ganz anders beginnen! Am Göppinger Bahnhof (7:20Uhr) gehen die einen weiter zur Arbeit, die anderen zum Frühstück in der Bäckerei. Was machen Sie?!

21. Juni 2019 / Nr. 25 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 31

Gemeinde Zell u. A.

Rathaus Zell u. A., Lindenstraße 1–3, 73119 Zell u. A., Telefon 0 71 64 / 8 07 - 0, Fax 0 71 64 / 8 07 - 77, E-Mail: [email protected], Internet: www.zell-u-a.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 7.45 – 12.00 Uhr; Di., 16.00 – 18.00 Uhr; Do., 14.00 – 17.00 Uhr Bürgermeisterwahl am Sonntag, 30. Juni 2019 Am Sonntag, 30. Juni 2019 findet in unserer Gemeinde die Bürger- meisterwahl statt. Die Wahlbenachrichtigungen wurden bereits zu- gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Beantragung der Briefwahlunterlagen Sie können oder wollen am Wahltag nicht in Ihrem Wahlraum wäh- len gehen und möchten Ihre Stimme per Briefwahl abgeben? Dann benötigen Sie einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Die Be- antragung der entsprechenden Unterlagen ist ab dem Erhalt der Wahlbenachrichtigung möglich, spätestens bis Freitag, 28. Juni 2019, 18.00 Uhr. Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt seit Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin alles Gute dem 7. Juni 2019. am Online-Antrag: Der Online-Antrag ist möglich bis Donnerstag, 27. Juni 2019, 11.00 Uhr. Für die Antragstellung benötigen Sie Ihre 22. Juni Herrn Helmut Kaintzyk, zum 70. Geburtstag, Wahlbezirks- und Wählernummer, die auf der Wahlbenachrichti- 25. Juni Herrn Anton Martin, zum 85. Geburtstag. gung angegeben ist. Persönlich können Sie die Briefwahlunterlagen zu den Öffnungs- Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen zeiten ebenfalls beantragen und Ihre Stimme gleich abgeben. Das ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all Wahlamt hat zusätzlich zur regulären Öffnungszeit auch am Frei- diejenigen, die hier nicht genannt werden. tag, 28. Juni 2019 von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet (bitte klingeln). Wichtig: Wer die Unterlagen für jemanden anderen beantragt und Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz abholen will, muss dazu eine schriftliche Vollmacht haben. nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag Per Post können Sie die Briefwahlunterlagen ebenfalls beantragen. und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag ver- Bitte beachten Sie hierbei aber die Postlaufzeiten. öffentlicht werden dürfen. Im Fall, dass die beantragten Briefwahlunterlagen nicht zugegan- gen sind, können Sie diese am Samstag, 29. Juni 2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus erneut beantragen. Sollte ein Wahlberechtigter am Wahltag plötzlich erkranken, kann der Antrag auf Briefwahl am Wahltag, 30. Juni 2019 bis um 15.00 Uhr im Wahllokal, Gemeindehalle, Schulstraße 17 gestellt werden.

Kandidatenvorstellung Gemeinde Zell u. A. Die Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten findet am 25. Juni 2019 in der Gemeindehalle, Schulstraße 17, Zell u. A. statt. Hallenöffnung: 19.00 Uhr; Beginn: 19.30 Uhr. Die Bewerber stellen sich jeweils 20 Minuten vor, danach folgt ei ne 20-minütige Fragerunde für die Bürgerschaft. Die Vorstellung er- Die Gemeinde Zell u. A. trauert um folgt nach der Reihenfolge des Stimmzettels. Zuerst wird Herr Chris- topher Flik seine Redezeit in Anspruch nehmen, danach wird sich Herrn Arben Guci Herr Daniel Vollmer vorstellen. Private Film- und Tonaufnahmen sind während der Veranstaltung nicht gestattet. der am 15. Juni 2019 im Alter von nur 43 Jahren plötzlich verstorben ist. Wahl Den Stimmzettel erhalten die Wählerinnen und Wähler im Wahl- Herr Guci war seit 2009 beim Bauhof der Gemeinde tätig lokal. und ein bei Kollegen und Bürgern sehr geschätzter Mitarbei- Bei der Urnenwahl wird kein Stimmzettelumschlag verwendet. ter. Wir werden Herrn Guci mit seiner stets fröhlichen, zuver- Die Stimmabgabe (Sie haben 1 Stimme) erfolgt durch jede positi- lässigen und fleißigen Art in dankbarer Erinnerung behalten. ve Kennzeichnung eines Kandidaten oder durch Ergänzung einer Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen w ählbaren Person in der freien Zeile des Stimmzettels. K indern, ebenso allen Angehörigen. Für die Gemeinde, die Kolleginnen und Kollegen und den Ergebnismitteilung Gemeinderat Die Ergebnisermittlung und -feststellung erfolgt unmittelbar nach Ende der Wahlzeit ab 18.00 Uhr in der Gemeindehalle und ist öf- Werner Link, Bürgermeister fentlich. Das Ergebnis wird voraussichtlich gegen 20.30 Uhr auf unserer Homepage stehen.

Hinweise zu einer etwaigen Neuwahl Eine Neuwahl findet am 21. Juli 2019 statt, wenn bei der Wahl am 30. Juni 2019 kein Ergebnis erzielt wird, also kein Bewerber die absolute Mehrheit (>50 % der abgegebenen gültigen Stimmen) e rreicht. Redaktionsschluss: Für die Neuwahl behalten die Wahlbenachrichtigungen ihre Gültig- Montag, 10 Uhr keit. Seite 32 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 25 / 21. Juni 2019

Wer nur für die Wahl am 30. Juni 2019 Briefwahl beantragt hatte, er- Beschaffung Feuerwehrfahrzeug LF 10 hält von Amts wegen mit den Briefwahlunterlagen die Wahlbenach- Der stellvertretende Kommandant, Herr Steffen Renz informierte richtigung wieder zurück. Damit kann entweder nochmals Briefwahl über die Notwendigkeit zur Beschaffung eines neuen Löschfahr- für den 21. Juli 2019 beantragt werden oder im Wahllokal gewählt zeugs des Typs LF 10. Dieses soll das vorhandene Löschfahrzeug, werden. Typ LF 8 ersetzen, das 38 Jahre alt sei und unter anderem weder einer Abgasnorm entspreche noch über Sicherheitsgurte oder ESP, ABS verfüge. Die Beschaffung sei im Feuerwehrbedarfsplan des Jahres 2015 dargestellt und vom Kreisbrandmeister bestätigt wor- den. Sehr geehrte Damen und Herren, Der Gemeinderat zeigte sich beeindruckt von der Präsentation und liebe Zellerinnen und Zeller sowie Pliensbacherinnen und Pli- den vielen ehrenamtlichen Stunden, die Herr Renz, der Feuerwehr- ensbacher, Kommandant, Herbert Rasper, und verschiedene Feuerwehr-Ka- hiermit lade ich Sie recht herzlich zur öffentlichen Bewerber- meraden bislang investiert hatten. Einstimmig nahm er von der vorstellung für die Bürgermeisterwahl am 30. Juni 2019 ein. geplanten europaweiten Ausschreibung Kenntnis und beauftragte Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. Juni 2019 um die Feuerwehr mit der Ausschreibung am 5. Juli 2019. 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Schulstraße 17, Zell u. A. statt. Die Hallenöffnung ist bereits um 19.00 Uhr. Fensterreinigung kommunaler Gebäude Jeder Bewerber hat – in der Reihenfolge wie sie auf dem – Vergabe der Reinigungsarbeiten Stimmzettel aufgeführt sind (1. Hr. Flik, 2. Hr. Vollmer) – die Die Reinigung der Fenster der Gemeindehalle, des Rathaus- Möglichkeit, sich persönlich vorzustellen. Anschließend Zwischenbaus sowie der Schulaula wurde einstimmig an die Firma b esteht für die Bürgerschaft die Möglichkeit, Fragen an die Mo-Mo Gebäudeservice zum Angebotspreis von 2.191,32 € ver- Beweber zu richten. geben. Private Film- und Tonaufnahmen sind während der Veran- staltung nicht gestattet. Anpassung der Kindergarten- und Krippengebühren Wegen des zu erwartenden großen Interesses empfiehlt es zum 1. September 2019 sich, frühzeitig zu kommen. Die von der Verwaltung vorgeschlagene Anpassung basierte auf der bisherigen Berechnung der Elternbeiträge unter Berücksichtigung Auf Ihr Kommen freut sich der gemeinsamen Empfehlung der Kirchen und der Kommunalen Werner Link Landesverbände. Der Kostendeckungsgrad im Zeller Kindergarten Bürgermeister und lag im Jahr 2018 bei nur 12,6 % (Empfehlung: 20 %). Der Elternbeirat Vorsitzender Gemeindewahlausschuss bewertete die vorgeschlagene Anpassung als vertretbar, zumal sie unter den Empfehlungen liegt. Nach kurzer Aussprache beschloss der Gemeinderat einstimmig die Anpassung der Kindergarten- und Krippengebühren zum 1. September 2019, weiterhin soll es in der Krippe auch die Möglichkeit geben, eine Krippenbetreuung nur an Aus dem Gemeinderat – 3 oder 4 Tagen für einen anteiligen Elternbeitrag zu buchen. Auf die Sitzungsbericht vom 23. Mai 2019 Bekanntmachung an anderer Stelle in diesem Mitteilungsblatt wird Neubau Kleinkindergruppen verwiesen. – Diskussion über Kostenreduzierungsmöglichkeiten Es informierte der beauftragte Architekt, Herr Erpo Wittlinger, Bad Ausschreibung Sportgeländeerweiterung Boll, dass das gesamte Vorhaben kostenmäßig durchleuchtet wur- – A uffüllung und Herstellung eines technischen Bauwerks für de, um „Kosten zu reduzieren, ohne Qualität zu verlieren“. Im Bau- den Bau eines Kunstrasenplatzes mit leichtathletischen An- ausschuss wären bereits die Einsparmöglichkeiten intensiv disku- lagen tiert worden. Hierzu zählen unter anderen eine einfachere Ausfüh- – Beratung und Beschlussfassung rung der Treppen- und Balkongeländer und Fensterrahmen (Holz- Bürgermeister Link informierte, dass nach Auffassung des Kom- Alu anstelle Alu) sowie der Wegfall einer Lüfungsanlage und Luft- munalamts und der höheren Aufsichtsbehörde beim Regierungs- Wärme-Pumpe. Nachdem zwischenzeitlich auch die Beurteilung präsidium die Auffüllung und Herstellung des technischen des Brandschutzsachverständigen des Landratsamtes vorliege, Bauwerks für den geplanten Bau eines Kunstrasenplatzes mit könnten bei der Verglasung durch den Wegfall bisher vorgesehener leichtathletischen Anlagen ausgeschrieben werden müsse. Ver- Brandschutzverglasungen weitere Einsparungen erzielt werden. schiedene Sprecher zeigten sich sehr zufrieden über diese Rechts- Als weitere Option informierte Architekt Wittlinger, dass das Niveau auffassung, da sie wesentlich höhere Einnahmen nach einer Aus- des Erdgeschosses des Neubaus höhengleich zum Bestand aus- schreibung erwarten. Der Vorsitzende gab zu Bedenken, dass die geführt werden könnte, also ca. 1 m tiefer als bislang, wodurch die Kosten für die Verlegung von überörtlichen Gas- und Wasserleitun- vorgesehenen Rampen entbehrlich und der gesamte Baukörper gen und geologischen Gutachten etc. die Einnahmen wieder min- kubaturmäßig optimiert werden könnte. Die Gestaltung der Außen- dern würde, was bei dem Pachtvertragsentwurf mit der Fa. Strabag anlagen, Versorgungsleitungen sowie des Zuwegs von der Göppin- nicht der Fall gewesen wäre. Der Wunsch verschiedener Sprecher, ger Straße seien überarbeitet worden und würden kostenmäßig in den Ausschreibungstext vor Veröffentlichung dem Gemeinderat zur etwa durch diese baulichen Einsparungen kompensiert werden. Die Genehmigung vorzulegen wurde mit 7 zu 6 Stimmen mehrheitlich rampenfreie Verbindung würde jedoch einen wesentlichen Gewinn abgelehnt, da dies grundsätzlich unüblich ist. im täglichen Gebrauch darstellen. Mit 8 zu 5 Stimmen wurde sodann mehrheitlich Folgendes be- Eine theoretische Gesamteinsparung von ca. 430.000 € könnte schlossen: beschlossen werden. Die Verwaltung wird beauftragt, die Auffüllung und Herstellung Im Gemeinderat entwickelte sich eine breite Diskussion über eine eines technischen Bauwerks für den Bau eines Kunstrasensport- weitere denkbare Einsparmöglichkeit durch den Wegfall des neuen platzes mit leichtathletischen Anlagen in Abstimmung mit dem Parkplatzes an der Göppinger Straße. Die geplanten vier Stellplätze Landratsamt Göppingen, Umweltschutzamt, im Wettbewerb aus- werden allerdings laut Architekt Wittlinger für die Genehmigung des zuschreiben. Neubaus vom Landratsamt baurechtlich gefordert werden. Die Kindergartenleiterin, Annette Niethammer, sprach sich für Bausachen e inen rampenfreien Anbau aus und teilte mit, dass das Team mit – Sonstige Bausachen einer natürlichen Belüftung gut umgehen könnte. Einstimmig wurde das kommunale Einvernehmen erteilt: Einstimmig beschloss der Gemeinderat den Neubau von zwei Klein- 1. Bau eines Einfamilienwohnhauses, Flst. 1741/3, Aichelberger kindgruppen rampenfrei auszuführen und die dargestellten Kosten- Weg 6, mit Befreiung für die Errichtung der Terrasse und der einsparungen in die weitere Planung einzubeziehen. Stellplätze außerhalb des Baufensters, 21. Juni 2019 / Nr. 25 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 33

2. An bau eines Aufzugs am Gebäude Daimlerstraße 16, mit Befrei- 3 Kinder 64,00 € ung wegen der Errichtung außerhalb des Baufensters, 4 Kinder und mehr 21,00 €

3. Neubau Wohn- und Geschäftshaus, Flst. 1446/6, Kirchheimer 2. Kindergarten mit VÖplus (35 Stunden/Woche) Straße. Kinder je Familie Monatlicher Elternbeitrag 1 Kind 152,00 € Bekanntgaben 2 Kinder 117,00 € 1. Bürgermeister Link informierte über die polizeiliche Kriminal- 3 Kinder 78,00 € statistik 2018. Die wichtigsten Informationen sind an dieser 4 Kinder und mehr 35,00 € Stelle zusammen gefasst: 2018 2017 Veränderung 3. Ganztagsbetreuung (43 Stunden/Woche) Straftaten insgesamt: 43 53 –10 Kinder je Familie Monatlicher Elternbeitrag Aufklärungsquote 48,8 % 43,4 % +5,4 Prozentpunkte 1 Kind 187,00 € Einfacher Diebstahl 6 11 –5 2 Kinder 144,00 € Rauschgiftdelikte 1 10 –9 3 Kinder 96,00 € 4 Kinder und mehr 67,00 € 2. BM Link informierte über das Prüfungsergebnis des Landrats- amtes wegen der Nichtveröffentlichung einer Anzeige im Mit- 4. Krippe (32,5 Stunden/Woche) teilungsblatt im Vorfeld des Bürgerentscheids. Diese Nichtver- Kinder je Familie Monatlicher Elternbeitrag öffentlichung sei kommunalverfassungsrechtlich nicht zu be- 5 Tage/Woche 4 Tage/Woche 3 Tage/Woche anstanden, so das Kommunalamt. 1 Kind 345,00 € 276,00 € 207,00 € 2 Kinder 256,00 € 205,00 € 154,00 € 3. BM Link bat die anwesenden Ratsmitglieder sich für die Ver- 3 Kinder 174,00 € 139,00 € 104,00 € abschiedung der ausscheidenden und Einsetzung der neuen 4 Kinder und mehr 69,00 € 55,00 € 41,00 € Gemeinderäte sowohl den 11. Juli wie auch den 18. Juli freizu- halten. Die Gebühr für das Mittagessen wird separat erhoben. Bei der Bemessung des Beitrags werden alle Kinder der Familie bis Verschiedenes zur Vollendung des 18. Lebensjahres be