Auf Seite 2 Geht Es Weiter!!!!!!
film streifen (Drehbuch) und Pearse Moore (Produktion), die in- nerhalb von sechs Tagen im April 1996 und mit ei- WAS FÜR EINE ERLEICHTERUNG: nem Budget von nur 45.000 Pfund ihren Film in und um Derry an beiden Seiten des Flusses Foyle und auf dem Fluss selbst gedreht hatten. Der bekannte Dance, Lexie, Dance nordirische Schauspieler B.J. Hogg, der im gleichen Jahr in Stephen Burkes ‘81’ den protestantischen Familienvater Kenneth Campbell verkörperte, spielte Lexie Hamilton, den verwitweten Vater und Arbei- ter in einem am Fluss liegenden Elektrizitätswerk; „Nein, bitte, nicht noch mehr Gewalt“ stöhnte eine schenk bekommen. Von ihrem Schlafzimmer aus er- die Schülerin aus Holywood/ Co. Down, Kimberley Workshop-Teilnehmerin, die bis dahin die filmische öffnete sie das Feuer auf den gegenüberliegenden Mc Conkey, seine Riverdance-verrückte, kleine Reflexion der irischen Troubles des frühen 20. Jahr- Schulhof; sie tötete zwei Menschen und verletzte Tochter, Laura. Ihr Haus befindet sich auf dem E- hunderts tapfer ausgehalten hatte. Ihre Bemerkung sechs weitere. Während einer kurzen Feuerpause ge- Werk gegenüberliegenden Flussufer. galt meiner Ankündigung, wir würden uns später währte sie dem Lokalradiosender ein Telefoninter- auch noch mit den Troubles des späten 20. Jahr- view, in dem sie ihre Nicht-Erklärung abgab, nichts Bekanntlich trennt der Fluss Foyle die hauptsäch- hunderts befassen müssen. sei los, sie möge einfach keine Montage. lich katholische Westseite Derrys einschließlich der mit einer Stadtmauer umringten Altstadt von der Wir hatten uns Sequenzen aus Neil Jordans Michael hauptsächlich protestantischen Ostseite – die Aus- Collins (1996) und Ken Loachs The Wind that Shakes VERHÖRT, VERKANNT, VEREIN- nahme auf der westlichen, der Altstadtseite, bildet the Barley (2006) angeschaut.
[Show full text]