Amtsblattdes Landkreises Hildburghausen mit Informationen aus dem Landkreis 17. Jahrgang 2/2018 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 2 · 27. Januar 2018

… ist unser Titelfoto das Januarkalenderblatt unseres Landkreiskalenders 2018 – „Wintermorgen am Simmersberg bei Schnett“, fotografiert von Übrigens ... Roland Müller. ... schenkt uns Paulo Coelho die Weisheit: „Ein Mensch darf nie aufhören zu träumen. Der Traum ist für die Seele, was Nahrung für den Körper bedeutet.“

HEUTE MIT:

Aufforderung zur Einreichung von Haushaltssatzung 2018 ➡ S. 2 Wahlvorschlägen ➡ S. 5 öffentliche Ausschreibungen ➡ S. 8

Jubiläumsjahr 2018 - 150 Jahre Landkreis Hildburghausen www.landkreis-hildburghausen.de -> Aktuelles -> 150 Jahre Landkreis 2 Amtsblatt 2/2018 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 17. Jahrgang · Ausgabe 2/2018 · 27.01.2018

Beschlüsse des 6. Kreistages Hildburghausen

Beschluss-Nr.: 170 / 20 / 2017 Beschluss-Nr.: 173 / 20 / 2017 Beschluss: Der Kreistag Hildburghausen beschließt den vom: 06.12.2017 vom: 06.12.2017 Finanzplan mit dem ihm zugrunde liegen- Beschlussgegenstand: Beschlussgegenstand: den Investitionsprogramm des Landkreises Satzung des Landkreises Hildburghausen Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Hildburghausen für den Zeitraum von 2017 für die Benutzung und Verwaltung der Landkreises Hildburghausen für das Haus- bis 2021. Der Finanzplan und das Investiti- Gemeinschafts- und Einzelunterkünfte für haltsjahr 2018 onsprogramm sind jährlich der Entwicklung Asylbewerber und andere ausländische anzupassen und fortzuschreiben. Flüchtlinge Beschluss: Im Hinblick auf die prognostizierte Kreis- Der Kreistag Hildburghausen beschließt die umlagenerhöhung ist deren Auswirkung Beschluss: in der Anlage vorgelegte Haushaltssatzung auf die finanzielle Situation der kreisan- Der Kreistag Hildburghausen beschließt die und den Haushaltsplan des Landkreises gehörigen Gemeinden jährlich konkret zu in der Anlage vorgelegte Satzung des Land- Hildburghausen für das Haushaltsjahr 2018. ermitteln. Bei Gefährdung der dauernden kreises Hildburghausen für die Benutzung Leistungsfähigkeit oder des Bestehens einer und Verwaltung der Gemeinschafts- und gez. strukturellen verfassungswidrigen Finanz- Einzelunterkünfte für Asylbewerber und Thomas Müller Dienstsiegel ausstattung sind unter Berücksichtigung andere ausländische Flüchtlinge. LANDRAT der Aufgaben des Landkreises rechtzeitig geeignete Maßnahmen zur Minimierung gez. des ungedeckten Finanzbedarfs einzuleiten. Thomas Müller Dienstsiegel Beschluss-Nr.: 174 / 20 / 2017 LANDRAT vom: 06.12.2017 gez. Thomas Müller Dienstsiegel Beschlussgegenstand: LANDRAT Finanzplan und Investitionsprogramm des Landkreises Hildburghausen für den Zeit- raum von 2017-2021

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Hildburghausen für das Haushaltsjahr 2018

Gemäß § 114 i. V. m. § 57 Thüringer Kommunalordnung § 4 (1) Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Fi- I. Haushaltssatzung nanzbedarfes (Kreisumlage) wird auf des Landkreises Hildburghausen für das Haushaltsjahr 2018 (Umlagesoll) 22.569.850 EUR Aufgrund des § 114 in Verbindung mit § 55 der Thüringer Gemein- (Umlagesatz) 44,60 v.H. de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung/ThürKO) in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Landkreis Hildburghau- festgesetzt. sen folgende Haushaltssatzung: Die vom Thüringer Landesamt für Statistik vorläufig festgestellten Um- § 1 lagegrundlagen für die Kreisumlage betragen 50.603.608,38 EUR. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt (2) Die Schulumlage für Grundschulen wird auf im Verwaltungshaushalt (Umlagesoll) 1.149.650 EUR in den Einnahmen 77.921.050 EUR (Umlagesatz) 2,38 v. H. und Ausgaben mit 77.921.050 EUR und im Vermögenshaushalt festgesetzt. in den Einnahmen 18.653.050 EUR und Ausgaben mit 18.653.050 EUR Die vom Thüringer Landesamt für Statistik vorläufig festgestellten Um- ab. lagegrundlagen für die Schulumlage betragen 48.402.875,45 EUR.

§ 2 § 5 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung maßnahmen sind nicht vorgesehen. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf

§ 3 5.000.000 EUR Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden festgesetzt. nicht festgesetzt. AMTLICHER TEIL Amtsblatt 2/2018 3

§ 6 - die Kreisumlage mit einem Umlagesoll von 22.569.850 € und Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage festgesetzt. einem Umlagesatz von 44,60 v. H. (§ 4 Abs. 1) - die Schulumlage mit einem Umlagesoll von 1.149.650 € und § 7 einem Umlagesatz von 2,38 v. H. (§ 4 Abs. 2) Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. genehmigt. Hildburghausen, den 15.01.2018 Weitere genehmigungspflichtige Teile enthält die Haushaltssatzung Landkreis Hildburghausen nicht. gez. Thomas Müller (Siegel) III. Auslegungshinweis Landrat Mit der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung liegt II. Genehmigungsvermerk der Haushaltsplan entsprechend § 114 i. V m. § 57 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung in der Zeit vom 29.01.18 bis 09.02.18 im Land- Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat mit Schreiben vom 10. ratsamt Hildburghausen - Amt für Finanzverwaltung - in der Wie- Januar 2018, AZ 240.3-1512-02/18-HBN, gem. §§ 55 Abs. 2, 114, senstraße 18, Zi. 2.20 während der öffentlichen Dienststunden aus. 118 Abs. 2 und 123 Abs. 1 ThürKO und §§ 25 Abs. 5 und 28 Abs. 4 ThürFAG rechtsaufsichtlich (W)

Satzung des Landkreises Hildburghausen für die Benutzung und Verwaltung der Gemeinschafts- und Einzelunterkünfte für Asylbewerber und andere ausländische Flüchtlinge

Auf der Grundlage der §§ 98 und 99 Abs. (3) Ein Rechtsanspruch auf die Unterbrin- tigung der Hausgemeinschaft oder zur 2 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) gung in einer bestimmten Unterkunft oder Gefährdung von Mitbewohnern und in der derzeit gültigen Fassung erlässt der auf Zuweisung von Räumen bestimmter Art Nachbarn führen und diese Konflikte Landkreis Hildburghausen die folgende Sat- und Größe besteht nicht. Ein Recht auf al- auf andere Weise nicht zu beseitigen zung: leinige Nutzung der zugewiesenen Räume sind. besteht nicht. § 1 (4) Mit Bezug der Unterkunft erhält jeder § 4 Gegenstand der Satzung Nutzer ab einem Alter von 18 Jahren einen Benutzungsgebühren Um die Unterbringung von Asylbewerbern Zimmerschlüssel zur eigenen Verwendung. (1) Der Landkreis Hildburghausen erhebt und anderen ausländischen Flüchtlingen Nutzer unter 18 Jahren erhalten bei Bedarf für die Benutzung der Unterkünfte Gebüh- im Sinne des § 1 Thüringer Flüchtlingsauf- einen Zimmerschlüssel. Die Anerkennung ren nach Maßgabe des § 6 Abs. 2 bis 5 Thür- nahmegesetz (ThürFlüAG) sicherzustellen, eines Bedarfes erfolgt durch den Landkreis FlüAG. unterhält der Landkreis Hildburghausen Hildburghausen. Gemeinschaftsunterkünfte und Einzel- Mit Erhalt des Zimmerschlüssels wird durch § 5 unterkünfte (Wohnungen) als öffentliche den Landkreis Hildburghausen vom jewei- Auskunftspflicht Einrichtungen. Diese Satzung regelt die Be- ligen Nutzer eine Sicherheitsleistung für (1) Die Benutzer sind verpflichtet, dem nutzung der Gemeinschafts- und Einzelun- den Fall der Beschädigung oder des Verlus- Landkreis Hildburghausen terkünfte. tes des Schlüssels erhoben. Die Höhe der 1. alle Tatsachen anzugeben, die für den Sicherheitsleistung richtet sich nach dem Vollzug der Satzung erheblich sind, Wiederbeschaffungswert für einen Ersatz- insbesondere Auskunft zu geben über § 2 schlüssel. Im Falle des Auszuges aus der Arbeits-, Einkommens- und Vermögens- Zuständigkeit Unterkunft wird dem Nutzer eine eventuell verhältnisse Die Aufnahme und Unterbringung von Per- noch vorhandene Sicherheitsleistung wie- 2. Änderungen in den Familienverhältnis- sonen nach § 1 sowie die Verwaltung der der ausgezahlt. sen unverzüglich mitzuteilen, Unterkünfte erfolgt durch den Landkreis (5) Der Landkreis Hildburghausen ist be- 3. Beweismittel zu bezeichnen und auf Hildburghausen. rechtigt, Benutzer andere Räumlichkeiten Verlangen Beweisurkunden vorzulegen, innerhalb derselben Unterkunft oder in ei- erforderlichenfalls der Erteilung von § 3 ner anderen Unterkunft zuzuweisen. Auskünften durch Dritte zuzustimmen. Unterbringung (6) Eine Umsetzung in eine andere Unter- (2) Den Benutzern kann zur Erteilung der (1) Die Aufnahme in eine Unterkunft erfolgt kunft kann aus wichtigem Grund verfügt Auskünfte eine angemessene Frist gesetzt im Rahmen der vorläufigen Unterbringung werden, insbesondere wenn werden. durch Unterbringungsbescheid im Sinne 1. die bisherige Unterkunft im Zusammen- des § 2 Abs. 3 ThürFlüAG. Mit dem Unter- hang mit Umbau-, Erweiterungs-, Er- § 6 bringungsbescheid werden zugleich eine neuerungs- oder Instandsetzungsmaß- Allgemeine Pflichten Kopie der jeweils gültigen Benutzungssat- nahmen geräumt werden muss, (1) Diese Benutzungssatzung ist einzuhal- zung sowie eine Kopie der jeweils gültigen 2. bei angemieteten Wohnungen das ten. Die mit der Zuweisung als Anlage zum Hausordnung der zu beziehenden Unter- Mietverhältnis zwischen dem Vermieter Unterbringungsbescheid ausgehändigte kunft übergeben. Die Benutzungssatzung und dem Landkreis Hildburghausen be- Hausordnung wird zum Bestandteil dieser sowie die Hausordnung sind bei Aufnahme endet wird, Benutzungssatzung. Die Hausordnung ist in die Unterkunft durch die unterzubrin- 3. die bisherige Unterkunft nach Auszug zudem in jeder Unterkunft ausgehangen. gende Person schriftlich anzuerkennen. oder Tod von Mitbewohnern unterbe- (2) Die Benutzer der Unterkünfte haben (2) Mit dem Bezug der Unterkunft wird ein legt ist, Ruhe innerhalb des Hauses zu halten. Ins- öffentlich-rechtliches Nutzungsverhältnis 4. das Verhalten des Benutzers Anlass zu besondere sind das Abhalten geräuschvoller gemäß § 6 Abs. 1 ThürFlüAG begründet. Konflikten gibt, die zu einer Beeinträch- Veranstaltungen sowie der ruhestörende 4 Amtsblatt 2/2018 AMTLICHER TEIL

Betrieb von Fernseh-, Radio- und sonstigen 3. der Austausch jeglicher Schlösser in der § 9 Musikträgern untersagt. Die Ruhezeiten, Unterkunft, Unterkunftskontrolle insbesondere die Nachtruhe, sind einzu- 4. das Anfertigen bzw. Anfertigen lassen (1) Durch den Landkreis Hildburghausen halten. Als Nachtruhe gelten die Zeiten von weiterer Einzelschlüssel, werden regelmäßig Kontrollen in den Un- 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr. 5. das Betreten abgeschlossener Räume in terkünften zur Überwachung der Verpflich- (3) Bestandteile und Einrichtungen des der Unterkunft, tungen aus dieser Satzung durchgeführt. Hauses und der zugewiesenen Räume, fer- 6. die Erweiterung oder Änderung der Ver- Die Kontrollen finden in der Regel wochen- ner alle Gemeinschaftseinrichtungen, sind sorgungsleitungen für Strom, Gas und tags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr schonend zu behandeln und nur zweck- Wasser, statt. entsprechend zu gebrauchen. Sie sind nach 7. das feste Verbinden von Satelliten- (2) Den Aufsichtspersonen des Landkreises Beendigung des Benutzungsverhältnisses schüsseln mit dem Gebäude, Hildburghausen und dessen Beauftragten in dem Zustand herauszugeben, in dem 8. die Anbringung von Antennen oder ist das Betreten der Unterkünfte zu gestat- sie bei Beginn übernommen worden sind. sonstigen Außenleitungen, ten. Den Anweisungen dieser Personen ist Zu diesem Zweck ist ein Übernahmepro- 9. offene Feuer, Folge zu leisten. tokoll aufzunehmen und vom Benutzer zu 10. das Lagern von feuergefährlichen Ge- (3) Zur Verhütung einer Gefahr für Gesund- unterschreiben. Innerhalb des Hauses und genständen und Stoffen, heit oder Leben von Menschen oder zur Ver- der Wohnräume ist Ordnung zu halten und 11. die Inbetriebnahme von Öl- oder Gas- meidung bzw. Beseitigung akuter Schäden überall größte Sauberkeit walten zu lassen. öfen und elektrischen Heizgeräten, an den Gebäuden können die Unterkünfte Verunreinigungen innerhalb und außerhalb 12. die Benutzung von elektrischen Koch- jederzeit und ohne vorherige Ankündigung der Wohnung, insb