Der Standard * www.observer.at Österreichs unabhängige Tageszeitung Wien, am 03.10.2020, 312x/Jahr, Seite: 30 Druckauflage: 94 925, Größe: 70,27%, easyAPQ: _ Auftr.: 10909, Clip: 13146452, SB: Union Yacht Club Attersee s i r e n i l o M

e l e i n a D

/

l o o P

t n e t n o C

l l u B

d e R

: o t o F Bei der wegen Corona vom Garda- an den Attersee verlegten EM können Lange/Carranza als Argentinier nicht den Titel holen. Aber mitsegeln und sich ins Zeug legen können sie. Der Segler, der Krebs, die Karotte

Die Segellegende Santiago Lange trotzte einer schweren Erkrankung und erfüllte sich mit der Vorschoterin Cecilia Carranza den Traum von Olympia-Gold. Derzeit steht das argentinische Duo bei der EM am Attersee im Rampenlicht. Thomas Hirner

olken hängen über dem „Segeln ist mein Leben, es hat mei- Ich habe den Berg bestiegen“, sagt er. 2014 entschloss er sich spontan zur (2000) und Athen (2004), Roman See. Die Sonne lässt sich ne Persönlichkeit geprägt“, sagt der Die Regeneration dauerte neun Mo- Zusammenarbeit mit seiner neuen Hagara und Hans-Peter Steinacher, W kaum blicken. Immerhin 59-jährige Argentinier, der nichts nate und war auch ein Kampf gegen Vorschoterin und kehrte zurück. eine Trainingsgemeinschaft gebil- sind die Temperaturen der Jahres- mehr liebt, als sich vorzubereiten, die Zeit, um bei Olympia in Rio an- „Ich muss in meinem Leben man- det. Seither wird er von Red Bull zeit angepasst. Das wahre Problem: Regatten zu bestreiten und über Ver- treten zu können. „Ich hatte quasi ches auslassen, aber weil ich das unterstützt. „Ich verdanke ihnen von Wind keine Spur. Auf dem Ge- besserung nachzudenken. „Der die Karotte vor mir, bin hinterher- Se geln so sehr liebe, sollte ich es viel.“ Hagara erinnert sich gerne zu- lände des Union-Yacht-Clubs Atter- Wettkampf ist nicht das Wichtigste, gelaufen und habe nicht so viel an weiter verfolgen.“ Ebenfalls verfolgt rück. „Wir haben uns gegenseitig see (UYCAs), des größten und zweit- nur ein Teil des Ganzen. Gewinnen meine Krankheit gedacht.“ wird ein Buchprojekt – Luft holen gepusht. Oft stundenlang. Keiner ältesten Segelclubs in Österreich, ist die Konsequenz eines Prozesses“, E e d Sc e d von Nicolás Cassese soll im März von uns hat aufgegeben. Im Endef- herrscht dennoch reger Betrieb. Die sagt der schlaksige, in einem Cam- h un h i ung 2021 erscheinen. fekt war das Teil des Erfolgs.“ ursprünglich für Mai auf dem wind- pingstuhl lungernde Seebär. Jahre davor hatte er sich der Lie- Verrückt nach Segeln war auch Hagaras Rennserie GC32 wurde sicheren Gardasee geplante und Bei den Olympischen Spielen be wegen vorübergehend von sei- schon Langes Vater, der bei Olympia heuer wegen Corona abgesagt, er ist w egen Corona ins Wasser gefallene 2016 in Rio de Janeiro hat er mit nem Traum verabschiedet. Seine in Helsinki 1952 Vierter wurde, und jetzt zuständig für die Olympia- Se gel-Europameisterschaft findet Cec ilia Carranza (33) Gold in der Frau Celina forderte nach Atlanta sind auch seine Söhne Yago (32) und Teams Benjamin Bildstein und Da- nun im Salzkammergut statt. Auch Nac ra17-Klasse geholt – nach jeweils 1996: „Nie wieder Olympia!“ Also Klaus (25), die als Siebente in Rio vid Hussl (49er) sowie Thomas Zajac wenn am Attersee immer wieder Bronze in Athen 2004 und Peking versuchte sich Lange als Projektma- 2016 aufzeigten. „Wir sind eine und Barbara Matz (Nacra17), die ak- einmal Flaute statt „Rosenwind“ 2008 in der -Klasse. Er war nager für Tiefkühlmahlzeiten. Nach Se gelfamilie“, sagt Lange, der auch tuellen Trainingspartner von Lan- herrscht. Unter normalen Umstän- viermal Weltmeister und peilt 2021 eineinhalb Jahren ließ er sich schei- schon einige Male am Volvo Ocean ge/Carranza. den wäre der Attersee daher wohl in Tokio seine siebenten Olympi- den und begann, wieder zu segeln. Race („Ein großes Abenteuer“) und P b e e d T ä e nie zum Zug gekommen, zudem schen Spiele an. 2008 beendete der studierte Schiff- am America’s Cup („Die Formel 1“) ro l m un r um hätte das Projekt auch finanziell Ka e e d K e bauer seine olympische Karriere, teilgenommen hat. An Langes Erfolg in Rio war eine kaum gestemmt werden können. rri r un ris Sinn des Segelns aber seien olym- Frau maßgeblich beteiligt: Cecilia Lisa Farthofer sorgte für die Ini- Dabei drohte Langes Karriere pische Kampagnen. „Dazu muss Carranza. Um einen Start am Atter- tialzündung. Die Tochter des Club- 2015 ein jähes Ende. Diagnose: man talentiert und ein kompletter see musste sie wochenlang bangen. Präsidenten Michael Farthofer hat Krebs. „Sie haben 80 Prozent meiner Segler sein“, sagt Lange, der Corona Die Behörden verlängerten ihr Vi- durch ein Gespräch mit dem Klas- linken Lunge entfernt“, erzählt er. als Lektion sieht, „als große Heraus- sum erst am ersten EM-Tag. Red sensekretär der Olympia-Kampagne Das Segeln habe ihm enorm gehol- forderung mit vielen Chancen für Bull, der Yachtclub Attersee und die Weichen gestellt, dass nach den fen. „Wir Athleten trainieren, um an die Menschheit. Wir können lernen, ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel Games 2006 das bis die Grenzen gehen zu können. Wir die Welt als Einheit verstehen.“ Er hatten sich dafür starkgemacht. Das dato höchstrangige Segelevent in haben gelernt, positiv zu bleiben. selbst überdachte seinen Lebensstil. Segeln helfe auch ihr, schwierige Österreich stattfindet. Bis Sonntag Das half mir dabei, nicht eine Krise „Wir müssen uns überlegen, was S ituationen zu meistern. „Segeln ist ermitteln die olympischen High- zu bekommen.“ wir der nächsten Generation hinter- eine Schule für das Leben, es hilft speed-Klassen 49er, 49erFX und Lange gab nicht auf, arbeitete an lassen. Ich fragte mich, ob ich wirk- dir beim Wachsen. Es geht immer ac ra17 ihre Europameister. seiner Fitness. Ohne allerdings zu lich 15 Mal pro Jahr von Argentinien darum, Probleme zu lösen, um Mit dabei, wenn auch ohne Chan- wissen, ob er überhaupt jemals wie- Cecilia Carranza und Santiago nach Europa fliegen muss.“ Träume zu verwirklichen. Was dich ce auf den EM-Titel, ist eine Kory- der segeln können würde. „Ich war Lange leben für den Segelsport. 2000 hat Lange mit den Goldme- nicht umbringt, macht dich stärker. phäe der Szene: Santiago Lange. froh, dass ich so enthusiastisch war. Foto: Hirner daillengewinnern von Sydney So ist das Leben.“

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53170*0). Seite: 1/1