Islam and Identity in Germany
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
BT Drs. 19/17750
Deutscher Bundestag Drucksache 19/17750 19. Wahlperiode 10.03.2020 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Renate Künast, Dr. Irene Mihalic, Dr. Konstantin von Notz, Tabea Rößner, Luise Amtsberg, Canan Bayram, Katja Dörner, Erhard Grundl, Britta Haßelmann, Katja Keul, Monika Lazar, Steffi Lemke, Cem Özdemir, Filiz Polat, Claudia Roth, Dr. Manuela Rottmann, Ulle Schauws, Charlotte Schneidewind- Hartnagel, Kordula Schulz-Asche, Margit Stumpp, Beate Walter-Rosenheimer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - wird Hass und Hetze wirksam bekämpfen, Betroffene stärken und Bürgerrechte schützen durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: die Zur wirksamen Bekämpfung von Rechtsextremismus, der Bedrohung ganzer Be- völkerungsgruppen sowie von Hass und Hetze im Netz bedarf es einer koordinier- ten Gesamtstrategie, die das Problemfeld auf seinen sämtlichen Ebenen bearbei- lektorierte tet: als rechtsextreme Strategie zur Aushöhlung der Demokratie, als gesamtgesell- schaftliches Phänomen einer Verrohung der Debattenkultur und als Fortsetzung wie Befeuerung analoger Formen von Diskriminierung und Gewalt. Rassistischer, antisemitischer, antiziganistischer, muslimfeindlicher, völkischer, antifeministischer, homo- und transfeindlicher Propaganda und Agitation muss mit aller Entschlossenheit begegnet werden. Menschenverachtenden Ideologien der Ungleichwertigkeit muss entschieden widersprochen und der Strategie einer Normalisierung des vormals Unsagbaren entschlossen begegnet werden. Die dem Gesetzentwurf der Bundesregierung -
Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19. Wahlperiode ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 7. Januar 2019 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 54 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ................... 29, 100 Andreae, Kerstin Domscheit-Berg, Anke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................................ 24 (DIE LINKE.) ...................................... 30, 31, 74, 117 Badum, Lisa Ernst, Klaus (DIE LINKE.) .............................. 75, 118 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........................ 55, 126 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ....................................... 101 Baerbock, Annalena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Fricke, Otto (FDP) .............................................. 92, 93 ................................................................................. 114 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ..................................... 61 Barrientos, Simone (DIE LINKE.) ..................... 1, 2, 3 Gastel, Matthias Bause, Margarete (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 119 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................... 25, 56, 57 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ................................... 76 Bayaz, Danyal, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 9, 10, 11, 12, 13, 14 Höferlin, Manuel (FDP) ..................................... 32, 33 Bayram, Canan Holm, Leif-Erik (AfD) ................................. 4, 5, 6, 34 (BÜNDNIS -
All Together Now!
Foto: Mauritius Foto: All together DIE BUNDESTAGSFRAKTION IN DER 19. WAHLPERIODE now! UNS GEHT'S UMS GANZE INHALT . _____ S. 4 Die Fraktionsvorsitzenden . _____ S. 8 Der Fraktionsvorstand . _____ S. 10 So arbeitet der Vorstand . _____ S. 12 All together now – die grüne Bundestagsfraktion . _____ S. 14 So arbeiten die Abgeordneten . _____ S. 16 Organigramm der Fraktion . _____ S. 18 Arbeitskreis 1 . _____ S. 26 Arbeitskreis 2 . _____ S. 34 Arbeitskreis 3 . _____ S. 40 Arbeitskreis 4 . _____ S. 48 Arbeitskreis 5 . _____ S. 53 Kontakt . _____ S. 54 Index der MdB 2 3 Nach der längsten Regierungsbildung in Mit ihrer Wahlentscheidung haben die Bürgerinnen und Bürger der Geschichte der Bundesrepublik folgt einen unübersehbaren Hinweis gegeben, dass es in unserem DIE FRAKTIONSVORSITZENDEN in dieser 19. Wahlperiode zum ersten Land wieder ums Grundsätzliche geht. Diese Auseinanderset- Mal unmittelbar auf eine Große Koali- zung über die Grundwerte und Grundordnung unseres Zusam- tion gleich die nächste. Was eigentlich menlebens sowie über die Rolle der parlamentarischen Demo- DR. ANTON HOFREITER KATRIN GÖRING-ECKARDT die Ausnahme sein sollte, wird zur kratie für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft nehmen wir Regel. Es ist schon absehbar, dass dieser entschieden an. Regierung Mut, Weitblick und Tatkraft Wir gehen mit einem klaren Kompass in diese Wahlperiode. fehlen werden. Und zum allerersten Mal Dem Klein-Klein, wie es von der Großen Koalition des gegenseiti- sitzt im Bundestag eine rechtspopulisti- gen Misstrauens zu erwarten ist, setzen wir genau umrissene sche, teils rechtsextreme Fraktion. Schwerpunkte entgegen: Zur Bewältigung der großen Zukunfts- Unsere Aufgabe als Opposition sehen aufgaben wollen wir vernetzt und jenseits starrer Ressortzustän- Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzende wir natürlich darin, notwendige Kritik digkeiten in sechs übergreifenden Arbeitsfeldern innovative und Dipl. -
Download Legal Document
Case: 10-5087 Document: 1275767 Filed: 11/05/2010 Page: 1 United States Court of Appeals FOR THE DISTRICT OF COLUMBIA CIRCUIT Argued September 17, 2010 Decided November 5, 2010 No. 10-5087 MOHAMMEDOU OULD SALAHI, DETAINEE, GUANTANAMO BAY NAVAL STATION AND YAHDIH OULD SALAHI, AS NEXT FRIEND OF MOHAMMEDOU OULD SALAHI, APPELLEES v. BARACK OBAMA, PRESIDENT OF THE UNITED STATES, ET AL., APPELLANTS Appeal from the United States District Court for the District of Columbia (No. 1:05-cv-00569) August E. Flentje, Attorney, U.S. Department of Justice, argued the cause for appellants. With him on the briefs were Douglas N. Letter and Robert M. Loeb, Attorneys. Theresa M. Duncan argued the cause for appellees. With her on the brief were Nancy Hollander, Jonathan L. Hafetz, Melissa A. Goodman, Linda Moreno, and Arthur B. Spitzer. Emily Berman was on the brief for amicus curiae Non- Governmental Organizations Brennan Center for Justice and Case: 10-5087 Document: 1275767 Filed: 11/05/2010 Page: 2 2 Reprieve in support of appellees. Walter Dellinger entered an appearance. David R. Berz was on the brief for amicus curiae National Association of Criminal Defense Lawyers in support of appellees. Blair G. Brown entered an appearance. Before: SENTELLE, Chief Judge, TATEL and BROWN, Circuit Judges. Opinion for the Court filed by Circuit Judge TATEL. TATEL, Circuit Judge: This case is more than merely the latest installment in a series of Guantanamo habeas appeals. The United States seeks to detain Mohammedou Ould Salahi on the grounds that he was “part of” al-Qaida not because he fought with al-Qaida or its allies against the United States, but rather because he swore an oath of allegiance to the organization, associated with its members, and helped it in various ways, including hosting its leaders and referring aspiring jihadists to a known al-Qaida operative. -
Radical Islamist Groups in Germany: a Lesson in Prosecuting Terror in Court by Matthew Levitt
MENU Policy Analysis / PolicyWatch 834 Radical Islamist Groups in Germany: A Lesson in Prosecuting Terror in Court by Matthew Levitt Feb 19, 2004 ABOUT THE AUTHORS Matthew Levitt Matthew Levitt is the Fromer-Wexler Fellow and director of the Reinhard Program on Counterterrorism and Intelligence at The Washington Institute. Brief Analysis n February 5, 2004, a German court acquitted Abdelghani Mzoudi, a thirty-one-year-old native Moroccan, of O 3,066 counts of accessory to murder and membership in a terrorist organization (al-Qaeda). Mzoudi is suspected of having provided material and financial support to the Hamburg cell that helped organize and perpetrate the terrorist attacks of September 11, 2001. According to the presiding judge, Mzoudi was acquitted for lack of evidence, not out of a belief in the defendant's innocence. The acquittal was the most recent example of a growing dilemma faced by the United States and other countries in their efforts to prosecute suspected terrorists: how to gain access to intelligence for criminal proceedings without compromising the sources of that information. Indeed, Mzoudi's acquittal comes at a time when, despite nearly three years of fighting the war on terror, German intelligence claims that the presence of militant Islamist groups on German soil has reached new heights. U.S. officials face similar circumstances. Al-Qaeda in Germany Within days of the September 11 attacks, al-Qaeda activities in Germany quickly emerged as a key focus of the investigation. Three of the four suicide pilots -- Mohammed Atta, Marwan al-Shehi, and Ziad Jarrah -- were members of the Hamburg cell. -
Antrag Der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Regionale Und Kommunale Flüchtlingsaufnahme Stärken Vom 10.04.2019
Deutscher Bundestag Drucksache 19/9275 19. Wahlperiode 10.04.2019 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Luise Amtsberg, Filiz Polat, Dr. Franziska Brantner, Agnieszka Brugger, Britta Haßelmann, Dr. Konstantin von Notz, Annalena Baerbock, Margarete Bause, Canan Bayram, Kai Gehring, Stefan Gelbhaar, Ottmar von Holtz, Katja Keul, Christian Kühn (Tübingen), Monika Lazar, Dr. Irene Mihalic, Tabea Rößner, Claudia Roth (Augsburg), Dr. Manuela Rottmann, Markus Tressel, Dr. Julia Verlinden und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - wird Regionale und kommunale Flüchtlingsaufnahme stärken Eine lebendige Zivilgesellschaft ist essentiell für den Rechtsstaat und eine wehrhafte Demokratie. Angriffe gegen zivilgesellschaftliche Akteure und Or- durch ganisationen in der Bundesrepublik haben in jüngster Zeit jedoch in beunru- higendem Maße zugenommen. Sie reichen vom Entzug staatlich institutionel- ler Förderung bis hin zu gezielten Diffamierungen und treffen eine breite Pa- lette an gesellschaftlichen Bewegungen: von den Schülerinnen und Schülern der Protestbewegung „Fridays for Future“, der Deutschen Umwelthilfe, der die zivilen Seenotrettung oder den Flüchtlingsräten und Beratungsstellen für Flüchtlinge. So beinhaltet das sogenannte „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“, welches sich gegenwärtig noch im Ressortverfahren befindet, zwei neue Straf- tatbestände, die auf die zivilgesellschaftliche Unterstützung von geflüchteten lektorierte Menschen abzielen: einerseits die Veröffentlichung und Verbreitung von Ab- schiebeterminen, die strafbar werden sollen und andererseits -
Drucksache 19/7589
Deutscher Bundestag Drucksache 19/7589 19. Wahlperiode 08.02.2019 Antrag der Abgeordneten Tabea Rößner, Dr. Konstantin von Notz, Margit Stumpp, Dr. Anna Christmann, Dieter Janecek, Kai Gehring, Stefan Gelbhaar, Luise Amtsberg, Dr. Danyal Bayaz, Canan Bayram, Katja Dörner, Katharina Dröge, Britta Haßelmann, Katja Keul, Maria Klein-Schmeink, Markus Kurth, Monika Lazar, Dr. Irene Mihalic, Beate Müller-Gemmeke, Filiz Polat, Dr. Manuela Rottmann, Ulle Schauws, Stefan Schmidt, Beate Walter-Rosenheimer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Offen für die Zukunft – Offene Standards für eine gerechte und gemeinwohlorientierte Gestaltung der Digitalisierung nutzen Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Offenheit und offene Standards sind die zentralen Voraussetzungen für eine gemein- wohlorientierte Gestaltung der Digitalisierung. Sie ermöglichen einen gleichberech- tigten Zugang zum Netz, erleichtern die gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe und erhöhen die Sicherheit und Innovationskraft in der digitalen Welt. Das Internet ist auf den Prinzipien der Offenheit und Partizipation aufgebaut und viele Innovationen in der Digitalwirtschaft, die Entwicklung der Netzinfrastruktur, der Wissenstransfer in Wissenschaft, Forschung und Verwaltung waren und sind erst durch offene Standards möglich. Offene Standards und grundlegende Prinzipien wie zum Beispiel die Netz- neutralität, Open Data und offene Software können zur Selbstbestimmung der Nutze- rinnen und Nutzer beitragen, proprietäre, marktmächtige Strukturen -
July 7Th People's Independent Inquiry Forum -> Christian Ganczarski
July 7th People's Independent Inquiry Forum -> Christian Gancz... http://z13.invisionfree.com/julyseventh/index.php?s=c604c96e8... Please sign the J7 RELEASE THE EVIDENCE Petition · July 7th People's Independent Inquiry Forum · Help Search Members Portal Calendar Welcome Guest ( Log In | Register ) Resend Validation Email Welcome to the July 7th People's Independent Free Forums with no limits on posts or members. Inquiry Forum. We hope you enjoy your visit. You're currently viewing our forum as a guest. This means you are limited to certain areas of the board and there are some features you can't use. If you join our community, you'll be able to access member-only sections, and use many member-only features such as customizing your profile, sending personal messages, and voting in polls. Registration is simple, fast, and completely free. Join our community! Learn More · Register Now If you're already a member please log in to your account to access all of our features: Name: Password: Log in SSL Search: J7 Forum [z13] Search July 7th People's Independent Inquiry Forum->J7 Geopolitics Fora->Islamic Extremism & Converts to Islam Christian Ganczarski, "head of al Qaeda in Europe" Track this topic | Email this topic | Print this topic justthefacts Posted: Dec 8 2009, 02:21 AM QUOTE Christian Ganczarski, born 1966 in Gliwice, Silesia, Poland, is a German citizen of Polish ancestry who converted to Islam. He is one of the individuals who has been described as the head of "al Qaeda in Europe".[1] Ganczarski was captured when a plane he was travelling on Group: J7 Forum Team landed in France. -
BR Drs. 19/630
Deutscher Bundestag Drucksache 19/630 19. Wahlperiode 02.02.2018 Vorabfassung Gesetzentwurf der Abgeordneten Ulle Schauws, Katja Keul, Katja Dörner, Renate Künast, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Kordula Schulz-Asche, Dr. Manuela Rottmann, Luise Amtsberg, Annalena Baerbock, Lisa Badum, Margarete Bause, Canan Bayram, Dr. Franziska Brantner, Dr. Anna Christmann, Ekin Deligöz, Kai Gehring, Katharina Dröge, Stefan Gelbhaar, Erhard Grundl, Britta Haßelmann, Dr. Bettina Hoffmann, Irene Mihalic, Claudia Müller, Beate Müller- Gemmeke, Monika Lazar, Sven Lehmann, Steffi Lemke, Friedrich Ostendorff, Lisa - Paus, Filiz Polat, Tabea Rößner, Claudia Roth (Augsburg), Corinna Rüffer, Stefan wird Schmidt, Margit Stumpp, Dr. Julia Verlinden, Daniela Wagner, Beate Walter-Rosenheimer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN durch Entwurf eines …Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches ‒ Aufhebung von § 219a StGB die lektorierte A. Problem § 219a StGB stellt die Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft unter Strafe. Die Vorgängervorschrift wurde 1933 – zu Zeiten des nationalsozialisti- schen Herrschaftsregimes – gesetzlich verankert und erfuhr seither keine durch- greifende Änderung. Nach § 219a Absatz 1 Nr. 1 StGB macht sich strafbar, wer seines Vermögensvorteils wegen oder in grob anstößiger Weise öffentlich, in ei- ner Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften eigene oder fremde Dienste zur Vornahme oder Förderung eines Schwangerschaftsabbruches anbie- tet, ankündigt, anpreist oder Erklärungen solchen Inhalts bekanntgibt. Anders -
Drucksache 19/9275
Deutscher Bundestag Drucksache 19/9275 19. Wahlperiode 10.04.2019 Antrag der Abgeordneten Luise Amtsberg, Filiz Polat, Dr. Franziska Brantner, Agnieszka Brugger, Britta Haßelmann, Dr. Konstantin von Notz, Annalena Baerbock, Margarete Bause, Canan Bayram, Kai Gehring, Stefan Gelbhaar, Ottmar von Holtz, Katja Keul, Christian Kühn (Tübingen), Monika Lazar, Dr. Irene Mihalic, Tabea Rößner, Claudia Roth (Augsburg), Dr. Manuela Rottmann, Markus Tressel, Dr. Julia Verlinden und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionale und kommunale Flüchtlingsaufnahme stärken Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Eine lebendige Zivilgesellschaft ist essentiell für den Rechtsstaat und eine wehrhafte Demokratie. Angriffe gegen zivilgesellschaftliche Akteure und Organisationen in der Bundesrepublik Deutschland haben in jüngster Zeit jedoch in beunruhigendem Maße zugenommen. Sie reichen vom Entzug staatlich institutioneller Förderung bis hin zu gezielten Diffamierungen und treffen eine breite Palette an gesellschaftlichen Bewe- gungen: von den Schülerinnen und Schülern der Protestbewegung „Fridays for Fu- ture“, der Deutschen Umwelthilfe, der zivilen Seenotrettung oder den Flüchtlingsräten und Beratungsstellen für Flüchtlinge. So beinhaltet das sogenannte „Geordnete-Rück- kehr-Gesetz“, welches sich gegenwärtig noch im Ressortverfahren befindet, zwei neue Straftatbestände, die auf die zivilgesellschaftliche Unterstützung von geflüchteten Menschen abzielen: einerseits die Veröffentlichung und Verbreitung von Abschiebe- terminen, -
Case 1:05-Cv-00569-JR Document 319 Filed 04/09/10 Page 1 of 32
Case 1:05-cv-00569-JR Document 319 Filed 04/09/10 Page 1 of 32 UNCLASSIFIEDIIFOR PUBLIC RELEASE UNITED STATES DISTRICT COURT FOR THE DISTRICT OF COLUMBIA MOHAMMEDOU aULD SALAHI Petitioner, Civil Action No. OS-CV-0569 v. BARACK H. OBAMA, et al., Respondents. MEMORANDUM ORDER Mohammedou QuId Salahi (ISN 760), a Mauritanian national, alleges that he is illegally detained at Guantanamo Bay Naval Base and petitions this court for a writ of habeas corpus to secure his release. Salahi has been in custody, without being charged with any crime, since November III 2001. He was first taken into custody by on suspicion that he had been involved in the failed "Millennium Plot" to bomb the Los Angeles International Airport. The United States IIIIIIII transported him to Guantanamo Bay in August 2002, Traverse Exhibit ("Tr. Exh.") BBB, ~ 50. He has been there ever since. He filed this petition in 2005, but his case, like all other habeas corpus petitions from Guantanamo Bay, was put on hold until the Supreme Court decided that Guantanamo detainees have a right to habeas proceedings and 1 UNCLASSIFIEDIIFOR PUBLIC RELEASE Case 1:05-cv-00569-JR Document 319 Filed 04/09/10 Page 2 of 32 UNCLASSIFIED/IFOR PUBLIC RELEASE that this court has jurisdiction to hear them. Bournediene v. Bush, 128 S.Ct. 2229 (2008). With Judge Hogan's omnibus Case Management Order as a guide, I heard the merits of Salahi's petition and of the government's response on August 27 and 28, 2009, and on December 14 and 15, 2009. -
Wird Durch Die Lektorierte Fassung Ersetzt
Deutscher Bundestag Drucksache 19/18708 19. Wahlperiode 21.04.2020 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Tabea Rößner, Dr. Konstantin von Notz, Renate Künast, Luise Amtsberg, Canan Bayram, Katja Dörner, Kai Gehring, Erhard Grundl, Britta Haßel- mann, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Katja Keul, Sven-Christian Kindler, Markus Kurth, Monika Lazar, Dr. Irene Mihalic, Filiz Polat, Dr. Manuela Rottmann, Stefan Schmidt, Margit Stumpp und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - wird Faire und freiwillige Gutscheinlösungen im Veranstaltungs- und Freizeitbereich durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: die Seit Ausbruch der Corona-Pandemie mussten und müssen weiterhin nahezu alle Veranstaltungen im Musik-, Kultur-, und Sportbereich abgesagt werden. Freizeit- einrichtungen wie Museen, Kinos und Fitnessstudios sind geschlossen. Die wirt- lektorierte schaftlichen Folgen wiegen schwer, der Wegfall laufender Einnahmen setzen die gesamte Kultur-, Sport und Freizeitszene unter Druck. Darüber hinaus sehen sich Veranstalter und Einrichtungen nunmehr mit Rückerstattungsansprüchen kon- frontiert, die mit einem erheblichen Liquiditätsabfluss einhergehen. Insbesondere kleinere Veranstalter, Vereine und Einrichtungen sind von hohen finanziellen Schäden und dauerhafter Schließung bedroht. Hier bedarf es eines umfassenden Pakets unterstützender Maßnahmen, um die vielfältige öffentliche und privatwirt- schaftlich Kultur-, Sport und Freizeitlandschaft hinreichend abzusichern. Die bis- herigen Förderungen der Bundesregierung reichen