Sportbericht 2015 Niederösterreich Amt der NÖ Landesregierung — Abteilung Sport SPORT.LAND.Niederösterreich — Programme SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich

P65866_Sportbericht_2015_120916.indd 1 10.11.16 12:47 Fotos: 1) und 2) SPORT.LAND.Niederösterreich

1

2

P65866_Sportbericht_2015_120916.indd 2 10.11.16 12:47 VORWORT

SPORT.LAND.Niederösterreich bewegt.begeistert.gewinnt

„Die Ziellinie ist nur der Startschuss für eine neue Herausforderung“, ­lautet ein altes Sportsprichwort, mit dem wir ein erfolgreiches Sportjahr 2015 abschließen und uns gleichzeitig voller Motivation kommenden Aufgaben widmen wollen. Das SPORT.LAND.Niederösterreich steht für großartige Erfolge im Spitzensport, hochkarätige Sportveranstaltungen, ein facetten­ reiches Angebot an Breiten- und Gesundheitssportangeboten, unterstüt­ zende ­Serviceleistungen und vor allem viele emotionale sportliche Höhe­ punkte. Auch im Jahr 2015 gab es von diesen natürlich wieder reichlich und man konnte dem Leitsatz „SPORT.LAND.Niederösterreich – bewegt. begeistert.gewinnt“ mehr als gerecht werden.

Gleich zu Beginn des Jahres kürte sich Claudia Lösch bei der Weltmeister­schaft in Kanada zur dreifachen­ Ski-Weltmeisterin. Ebenfalls Medaillen bei Großereignissen sicherten sich Snowboarder ­Benjamin Karl mit dem 3. Platz bei der Heim-WM am Kreischberg, Stefan Fegerl, der in St. Petersburg gleich ­zweifacher Tischtennis-Europameister wurde, und Jessica Pilz, die sich bei der Kletter-Weltmeister­schaft in ­Chamonix Gold und Bronze holte. Das sind nur ein paar der vielen großartigen Erfolge von nieder­ österreichischen Athletinnen und Athleten im Jahr 2015. Großartige Leistungen und viele persönliche Bestleistungen gab es natürlich auch wieder bei unseren etablierten, aber auch bei neuen Sportgroß­ veranstaltungen im Land. So schafften es Events wie der WACHAUmarathon, der Ironman 70.3 oder die zweite Auflage des Wings for Life World Run, wieder zahlreiche Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren und gleichzeitig wichtige wirtschaftliche Impulse für die Region zu setzen.

Zudem stand das Jahr 2015 auch ganz im Zeichen der Herausforderung sich auf neue Gegebenheiten und gesellschaftliche Veränderungen einzustellen und bestmöglich darauf zu reagieren. Aus diesem Grund gab es vergangenes Jahr die erste Medienschulung für niederösterreichische Sportlerinnen und Sportler. Diese Premiere fand derart großen Anklang, dass es mittlerweile bereits zwei Fortsetzungen zu unterschiedlichen Themen gab. Weitere Neuerungen waren die Etablierung eines Medienstamm­ tisches, das Symposium „Frau im Sport“ im Rahmen der Sports-Media-Austria-Tagung in St. Pölten und die Aktion „Spitzensportler hautnah erleben“, bei der Sportgrößen wie Michi Dorfmeister oder Doris Schwaiger den heimischen Schülerinnen und Schülern einen aktiven Einblick in die Welt eines Leistungs­sportlers und dessen Sportart gaben.

Im Namen von SPORT.LAND.Niederösterreich möchte ich dem gesamten Sportnetzwerk Nieder­ österreich für die großartige Arbeit danken, die tagtäglich für den heimischen Sport geleistet wird. Die vielen blau-gelben Erfolgsgeschichten rund um niederösterreichische Sportlerinnen und Sportler, Mannschaften und Vereine zeigen mir, dass sich der Einsatz auszahlt. In diesem Sinne wünsche ich mir und dem gesamten Sport im Land Niederösterreich, dass der bis dato eingeschlagene Weg auch in Zukunft so bewegt, begeisternd und gewinnbringend fortgeführt wird wie bisher.

D r. in Petra Bohuslav Landesrätin für Sport

3

P65866_Sportbericht_2015_120916.indd 3 10.11.16 12:47 4

P65866_Sportbericht_2015_120916.indd 4 10.11.16 12:47 Inhalt

Sporthighlights Niederösterreich 2015 7 Sportjahresrückblick 2015 8 Niederösterreichische Sportler des Jahres 2015 1 1 Sportentwicklung in Niederösterreich 13 Sportstrategie Niederösterreich 2020 14 Breitensportentwicklung 1 7 Spitzensportentwickung 20 Zusammenfassung 23 Lande