Regionales Radwandern Rund um

Länge: 37.00 Verlauf: Bomlitz, , Riepe, Steigung:+ 101 m / - 105 m

Überblick geradeaus unterhalb des alten Bahnhofs entlang durch die Siedlung und schließlich oberhalb der reizvollen Tour auf asphaltierten Wegen durch die nördliche Feldmark Warnauniederung durch die langgezogene Ortschaft Borg. Am von Fallingbostel Ortsende böte sich die Möglichkeit, über die "Vogelparkstraße" (Uetzingen-Vogelpark) hinweg über den Borger Steg (empfehlenswert: Böhmeüberquerung!) nach zu fahren. Wir halten uns jedoch vorher links und folgen dem Radweg entlang der Straße Richtung Uetzingen/Lönsgrab. Dabei kommen wir am Wanderparkplatz Borg vorbei, einem guten Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Lohheide und das Eibia-Gebiet (11/G5) (ehem. Sprengstoffherstellung). Auf jeden Fall lohnt sich an dieser Stelle ein kurzer Abstecher entlang des Wanderwegs auf das landschaftlich sehr reizvolle, heide- und wacholderbestandene Hügelgräberfeld. Auf der anderen Seite der Straße, gegenüber dem Parkplatz, befindet sich in ca. 300 m Entfernung die Mündung der Warnau in die Böhme. Auf der dortigen Landzunge stand einst eine Hünenburg. Die Stelle ist ausgeschildert und heute ebenfalls noch interessant. Ansonsten ist unser nächstes Ziel das einige Kilometer tour900000246_8000_1.jpg entfernte Lönsgrab in der Tietlinger Heide. Entsprechend der Beschilderung erreichen wir vorbei an der Bomlitzmündung Tourbeschreibung (rechts unweit der Straße) und Uetzingen den Der erste Rundweg, gekennzeichnet mit "R1", führt durch das Lönsgrab-Parkplatz und folgen dem Weg Richtung Tietlingen. gesamte Gemeindegebiet, berührt fast alle Ortsteile und gibt Der Weg verläuft nun durch eine charakteristische dadurch einen umfassenden Einblick in die landschaftliche Heidelandschaft. Ein kurzer Abstecher führt zum Grab des Vielfalt rund um Bomlitz (11/G5). Sie ist daher zum einen die Heidedichters Hermann Löns, dessen Leichnam hier im Jahre ideale Einstiegstour für alle "Neu-Bomlitzer", zum anderen ist 1935 nach mehreren Wirrungen der Zeit seine letzte, durch sie gut geeignet für diejenigen Radwanderfreunde, die nur für Findlinge markierte Ruhestätte fand. In Tietlingen (11/H5) kurze Zeit in der Gegend sind und sich trotzdem ein recht angekommen, halten wir uns hinter dem Golfplatz sowie an umfassendes Bild von der näheren Umgebung machen der Kreuzung nach Uetzingen links und folgen dem Radweg möchten. Beginnend am Dorfgemeinschaftshaus, führt die durch die reizvolle Böhmeniederung über Elferdingen zurück Tour zunächst zum alten Verwaltungsgebäude (Fa. Wolff), wo nach Uetzingen. Hier biegen wir rechts ab und fahren den in die Feldchaussee eingebogen und dann über die Bomlitz Waldweg am Sportplatz vorbei nach Wenzingen (11/G6). hinweg den Ort in nördlicher Richtung verlassen wird. An der Nach der Ortsdurchfahrt stoßen wir auf die Straße Kleingartenkolonie kreuzen wir die Straße Fallingbostel-Kroge, der wir nach links bis zur Kreuzung Westerharl- und fahren in das große, zwischen folgen. Hier hat man die Möglichkeit, nach mehr als der Hälfte Westerharl und Jarlingen gelegene Waldgebiet ein. Unser Ziel der Wegstrecke, die Fahrt zu beenden und nach Bomlitz ist Jarlingen (11/G5), deswegen halten wir uns an der ersten zurückzukehren. Das wäre jedoch schade, beginnt doch jetzt Kreuzung links und erreichen nach einiger Zeit die Warnau an ein landschaftlich ruhiger, deswegen aber nicht minder der alten Jarlinger Mühle. Wir folgen der Beschilderung reizvoller Abschnitt. Wir biegen rechts ab in den Wald Richtung Cordingen/Warnautal, fahren durch die Siedlung Richtung Lehmhorst/Kriegerweg. Die Fahrt führt über Cordingen (11/G5) und gelangen von dort abseits der einspurige, zum Teil asphaltierte Feldwege durch die Hauptstraße (auf die Beschilderung a