IPW Folder 62011.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 401 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 401 Fahrpläne & Netzkarten 401 Benefeld Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 401 (Benefeld) hat 3 Routen (1) Benefeld: 08:42 (2) Bommelsen: 14:20 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 401 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 401 kommt. Richtung: Benefeld Bus Linie 401 Fahrpläne 6 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Benefeld LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 08:42 Dienstag 08:42 Bommelsen Bosselsmoor Mittwoch 08:42 Kleinharl Gasthaus Witt Klein-Harler-Straße 23, Germany Donnerstag 08:42 Kroge(Bomlitz) Abzw. Bomlitz Freitag 08:42 Klein-Harler-Straße 8, Germany Samstag Kein Betrieb Westerharl Hasberg Sonntag Kein Betrieb Westerharl Ortsmitte Benefeld Walter-Christoph-Platz Niedersachsenplatz 3, Bomlitz Bus Linie 401 Info Richtung: Benefeld Stationen: 6 Fahrtdauer: 12 Min Linien Informationen: Bommelsen Bosselsmoor, Kleinharl Gasthaus Witt, Kroge(Bomlitz) Abzw. Bomlitz, Westerharl Hasberg, Westerharl Ortsmitte, Benefeld Walter-Christoph-Platz Richtung: Bommelsen Bus Linie 401 Fahrpläne 7 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bommelsen LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 14:20 Dienstag 14:20 Bomlitz Industriepark 1 Bahnhofstraße 26, Bomlitz Mittwoch 14:20 Westerharl Ortsmitte Donnerstag 14:20 Westerharl Hasberg Freitag 14:20 Samstag Kein Betrieb Kroge(Bomlitz) am Riesbach Sonntag Kein Betrieb Kroge(Bomlitz) Abzw. Bomlitz Klein-Harler-Straße 8, Germany Kleinharl Gasthaus Witt Klein-Harler-Straße 23, Germany Bus Linie 401 Info Richtung: Bommelsen Bommelsen Bosselsmoor Stationen: 7 Fahrtdauer: 22 Min Linien Informationen: Bomlitz Industriepark 1, Westerharl Ortsmitte, Westerharl Hasberg, Kroge(Bomlitz) am Riesbach, Kroge(Bomlitz) Abzw. Bomlitz, Kleinharl Gasthaus Witt, Bommelsen Bosselsmoor Bus Linie 401 O«ine Fahrpläne und Netzkarten stehen auf moovitapp.com zur Verfügung. -
The Town of Bad Fallingbostel
Stadt Bad Fallingbostel informiert mit der Kernstadt Bad Fallingbostel und den Ortschaften Dorfmark Jettebruch Mengebostel Riepe und Vierde Park Hotel Berlin Ihre erste Adresse in Bad Fallingbostel. Hochwertiges Hotelinterieur und unser Restaurant Leonard mit deutsch-mediterranen Spezialitäten. Ihr persönlicher Service im Park Hotel Berlin Düshorner Straße 7, 29683 Bad Fallingbostel, Tel.: 0 51 62-9 00 06 0, Fax: 9 00 06 25 E-mail: [email protected] Internet: www.hotel-berlin-online.de Grußwort / Welcome Herzlich willkommen Welcome to the in der Kreisstadt county seat Bad Fallingbostel! of Bad Fallingbostel! Liebe neue Mitbürgerinnen und Mitbürger, Dear new fellow citizens, ich freue mich sehr, dass Sie nach Bad Fallingbostel gezogen sind. Sie I am very pleased that you have found your way to Bad Fallingbostel. You werden schnell merken, wie angenehm es ist, in der Kreisstadt zu wohnen. will quickly realize how pleasant it is to live in the district town. A lot of Viele öffentliche Einrichtungen stehen Ihnen zur Verfügung, Sport- und public establishments are at your disposal, sports and leisure complexes Freizeitstätten lassen keine Langeweile aufkommen, das Kulturprogramm will make sure you don’t get bored, there are a wide range of cultural pro- ist breit gefächert und natürlich gibt es in Bad Fallingbostel auch entspre- grammes and there are of course also suitable offers for the health-cons- chende Angebote für Gesundheitsbewusste. Die Landschaft im Stadtgebiet cious. The countryside in the municipal area is varied - ramblers, cyclists ist abwechslungsreich – Wanderer, Radfahrer und Reiter werden das zu and equestrians will appreciate this. There are three large leisure parks schätzen wissen. -
Pflegedienst, Tagespflege, Hauspflege
7. Auflage Generation plus Älter werden im Heidekreis Wegweiser für Seniorinnen und Senioren Ausgabe 2020–2021 GRUSSWORT DES LANDRATS • Seniorengerechte 1, 1½ und 2 Zimmer- Appartements, 20 bis 39 m2 groß • In kleinen Hausgemeinschaften auch spezielle Pflege für Demenzkranke • Pflegewohnungen mit Bad und Leben, wohnen und Pantryküche Liebe Mitbürgerinnen Pflege in Sicherheit. • Bereiche mit Betreuung bis und Mitbürger, zur Schwerstpflege • Kurzzeitpflege und Probewohnen „Fragen bleiben jung, Antworten altern rasch“, sagte ist möglich der Pfarrer und Schriftsteller Kurt Marti. • Regelmäßige Gottes- Schon seit sehr langer Zeit stellt sich fast jeder An- dienste in der Kapelle gehörige einer pflegebedürftigen Person die gleiche • Marktstraße mit Festsaal Frage: Was ist die beste Möglichkeit, um eine gute • große Gartenanlage Pflege zu gewährleisten? Diese Frage ist zweifelsfrei jung geblieben. Sollte man beispielsweise seine hil- febedürftigen Eltern zuhause selbst pflegen, einen Pflegedienst engagieren oder diese doch lieber in ein Pflegeheim geben? Oftmals gehen die Menschen da- Die Broschüre enthält wieder viele nützliche Hin- von aus, dass die Bandbreite an Möglichkeiten tat- weise sowie aktualisierte Adres sen und Telefon- sächlich so gering ist. Allerdings ist es dem Wandel nummern und wird auf viele Fragen rund ums Äl- der Zeit geschuldet, dass wir immer neue Antwor- terwerden bestimmt eine Antwort geben können. ...mehr! ten suchen – und diese auch dringend benötigen. Selbstverständlich ersetzt der Wegweiser nicht die Ambulante persönliche Beratung, kann aber auf dem Weg zur Das Gemeinwesen muss sich den Aufgaben des demo- richtigen Ansprechpartnerin und zum richtigen An- Tagespflege Pflege grafischen Wandels stellen. Nach Prognosen werden sprechpartner bestimmt eine Hilfe sein. im Jahr 2030 voraussichtlich 35 % der Bevölkerung Melanchthonhaus in Deutschland (rund 28 Millionen Menschen) min- Ich danke den Unternehmen und Institutionen, die destens 60 Jahre alt sein. -
1 - Mannschaftsverantwortliche Zur Saison 17/18
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 17/18 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 01053060 Bezirk Lüneburg A-Junioren JSG Lönsheide U19 Marius 0162 6920647 29699 SG Bomlitz-Lönsheide e.V. Kreis Heidekreis Kreisliga 1. Betreuer/in Kleinhans kleinhans-marius@t- Bomlitz online.de 01053060 Bezirk Lüneburg A-Junioren JSG Lönsheide U19 Matthias 05161-47721 29699 SG Bomlitz-Lönsheide e.V. Kreis Heidekreis Kreisliga Trainer Dehmel [email protected] Bomlitz 01053060 Bezirk Lüneburg A-Junioren JSG Lönsheide U19 Marvin-Dieter 05161 47721 29699 SG Bomlitz-Lönsheide e.V. Kreis Heidekreis Kreisliga Trainerassistent Dehmel [email protected] Bomlitz 01053070 Bezirk Lüneburg A-Junioren JSG Leinetal U18 Felix 05071-4679 0152/34237120 29690 SV Bothmer-Norddrebber von 1949 Kreis Heidekreis Kreisliga Trainer Filla [email protected] Buchholz (Aller) e.V. 01053140 Bezirk Lüneburg A-Junioren FSG Heidmark U19 Thomas 05162-6183 0175-3779896 29683 SV Eintracht Bad Fallingbostel e.V. Kreis Heidekreis Kreisliga 1. Betreuer/in Heinke 05162-40473 [email protected] Bad Fallingbostel 01053140 Bezirk Lüneburg A-Junioren FSG Heidmark U19 Dieter 01739636157 29683 SV Eintracht Bad Fallingbostel e.V. Kreis Heidekreis Kreisliga Trainer Heinrich [email protected] Bad Fallingbostel 01053180 Bezirk Lüneburg A-Junioren FJSG Allertal / Düshorn Björn 0171/3352531 30855 SV GW Hodenhagen e.V. Kreis Heidekreis Bezirksliga Trainer Bork [email protected] Langenhagen 01053300 Bezirk Lüneburg A-Junioren JSG Rethem U18 Sven 05165-290063 27336 SV Viktoria Rethem e.V. Kreis Heidekreis Kreisliga 1. Betreuer/in Springborn sven.springborn@t- Rethem (Aller) online.de 01053300 Bezirk Lüneburg A-Junioren JSG Rethem U18 Torben 01723095167 27336 SV Viktoria Rethem e.V. -
HEIDEKREIS Ab 01.08.2018 Verkehrsgemeinschaft Heidekreis 4710, 4701, 6702 Richtung RB38 Hamburg / Richtung Finkenwerder Buchholz I.D.N
DAS BUSNETZ IM HEIDEKREIS ab 01.08.2018 Verkehrsgemeinschaft Heidekreis 4710, 4701, 6702 Richtung RB38 Hamburg / Richtung Finkenwerder Buchholz i.d.N. SCHNEVERDINGEN 100 101 102 104 105 Wümmegrund 100 106 110 111 112 156 4710 Horst Geversdorf 110 156 Richtung Wintermoor 5700 873 Wesseloh Ehrhorn Schwindebeck/ Lüneburg Bf. Richtung 101 Fintel Eggersmühlen 110 101 Einem Oster- Barrl Hörpel Haswede 6702 wede | 154 4701 Nieder-/Ober- Insel haverbeck 102 Reinsehlen Volk- Großenwede 111 4710 873 156 wardingen Grevenhof Schultenwede Zahrensen Borstel 5700 Lünzen SCHNEVERDINGEN 154 Hützel 105 Voigten Pietz Behringen Heber Grauen 112 102 156 156 154 205 Bispingen Lieste Schülern Gallhorn Scharrl 150 300 Wieck- Hemsen 105 horst 4701 Sprengel Lang- Surbostel Timmerloh Center Parcs Schwalingen Vahlzen 104 eloh Tewel Kempen Hillern SOLTAU Ilhorn 104 Delmsen Reimerdingen Harmelingen 106 150 200 Huckenrieth 300 Brochdorf Gilmerdingen Gröps 255 256 305 Deimern 150 Wieheholz 106 355 4701 6702 Neuenkirchen Hambostel Töpingen Wolter- Stübeckshorn 105 205 200 Leverdingen dingen Heide Park Resort Alvern 200 881 Breloh 300 Wiedingen Dittmern Hötzingen Ilster 301 Ahlften 4701 Oeningen Emmingen RB37 Visselhövede Leitzingen Willenbockel Richtung Frielingen SOLTAU 305 RB37 588 881 884 Harber Moide MUNSTER Uelzen Richtung Kohlenbissen DOS 355 301 302 300 Bremen Lütjeholz 302 255 Große- BüBus101 holz Suroide 305 BB2 Woltem Weiher Löverschen 256 Tetendorf 256 Dethlingen Oerrel 884 520 Kleinharl Bommelsen Dannhorn Ahrsen Mittel- Mar- 355 Meinholz 401 Meinern 256 Westerharl stendorf bostel Trauen Stellichte Jarlingen Kroge Meß- Jettebruch hausen 351 Benefeld Riepe Imbrock Lührsbockel Hünzingen Menge- Wietzendorf 500 450 bostel Kreutzen Wense Brock Bockel 351 352 355 Reiningen Bomlitz 355 302 450 352 Idsingen Ebbingen 401 506 Dorfmark 351 Halmern 500 511 Wenzingen Reddingen Hamwiede 588 506 Borg 520 Wroge Klein Marbostel/ W. -
Daedelus Project Portfolio
Untersuchungsbericht über die Änderung der Trinkwasserqualität nach der Umstellung im Versorgungsbereich Bomlitz / Benefeld 10-06-15 1 Qualitative Veränderung des Trinkwassers nach der Umstellung im Versorgungsbereich Bomlitz / Benefeld Inhaltsverzeichnis Seite Aufgabe 3 Untersuchung 4-5 Ergebnis 6 Vergleich des Kalkgehaltes 7-10 Zusammenfassung 11 10-06-15 2 Qualitative Veränderung des Trinkwassers nach der Umstellung im Versorgungsbereich Bomlitz / Benefeld Aufgabe: Im Versorgungsbereich der Gemeinden Bomlitz und Benefeld wurde Ende des Jahres 2007 eine umfangreiche Anpassung der Trinkwasserversorgung erforderlich. Grund hierfür war die Betriebseinstellung des Wasserwerks am Industriestandort DOW-Wolff sowie der damit verbundene große Erweiterungsbedarf für die Eigenerzeugung. Aufgrund des erheblichen Kostenaufwandes für die Erweiterung des Wasserwerks Benefeld, der erforderlichen kompletten Überarbeitung der vorhandenen Brunnen sowie der notwendige Bau weiterer Brunnen wurde die eigene Wasserwerkslösung verworfen. Zur mögliche Qualität eines neuen Wasserwerks mit neuen Brunnen wurden keine weiteren Untersuchungen durchgeführt. Als dauerhaft wirtschaftlichste und auch in Bezug auf die Trinkwasserqualität beste Lösung wurde – neben den Alternativen aus dem Wasserwerk Düshorn und Walsrode - dem Wasserbezug vom Wasserversorgungsverband Rotenburg Land der Vorzug gegeben. Das bis zur Umstellung in Bomlitz und Benefeld gelieferte Trinkwasser entsprach der Qualitätsbezeichnung „weich“. Das jetzt gelieferte Trinkwasser entspricht der Einstufung -
Verordnung Des Landkreises Soltau-Fallingbostel Über Das
Verordnung des Landkreises Soltau-Fallingbostel über das Landschaftsschutzgebiet Warnautal in der Gemeinde Bomlitz, Gemarkungen Borg, Benefeld, Jarlingen und Ahrsen vom 16. August 1994 Aufgrund der §§ 26, 30 und 54 Abs. 1 des Niedersächsischen Naturschutzgesetzes (NNatG) vom 17. Juni 1994 (NGVBl. S. 267) wird verordnet: § 1 Landschaftsschutzgebiet Das in § 2 näher bezeichnete Gebiet in der Gemeinde Bomlitz wird zum Landschaftsschutz- gebiet erklärt. Das Landschaftsschutzgebiet führt die Bezeichnung Warnautal. § 2 Geltungsbereich 1. Das Landschaftsschutzgebiet umfasst den gesamten Bachtalraum von der Kreisgrenze gegen Rotenburg bei Ahrsen bis zur Einmündung in die Böhme südlich von Borg. Es hat eine Größe von ca. 329 ha. 2. Die genaue und maßgebliche Abgrenzung des Landschaftsschutzgebietes ergibt sich aus der beim Landkreis Soltau-Fallingbostel sowie bei der Gemeinde Bomlitz aufbewahr- ten Landschaftsschutzkarte im Maßstab 1 : 10.000. Die Grenze verläuft an der dem Landschaftsschutzgebiet abgewandten Seite der schwarzen Punktreihe. Die Karte kann von jedermann während der Dienstzeit eingesehen werden. 3. Die ungefähre Lage des Landschaftsschutzgebietes kann auch der dieser Verordnung auf Seite 15 beigefügten Karte im Maßstab 1 : 50.000 entnommen werden. § 3 Schutzzweck 1. Das Warnautal ist eine markant in die Landschaft eingefügte Bachniederung, in der na- turräumlichen Landschaftseinheit „Fallingbosteler Lehmplatte“ gelegen. Der weitgehend noch naturnahe Lauf der Warnau mit seiner teilweise naturnahen bachbegleitenden Ve- getation aus -
Unterkunftsverzeichnis2010voge
, - ! # . / ( % # $ " # ! )# !# $ * ! ! & )# ! # # V10.nwpd; Seite: 2; Datum: 22.10.2009 15:59:52 Bomlitz Bomlitz Vielfältiges Bomlitz Ob Wandern in der grünen Natur, Inlineskaten auf einem gut ausge- bauten Radwegenetz oder gemüt- liches Beisammensein bei unseren vielen Festen und Veranstaltungen - in Bomlitz gibt es jede Menge Schönes zu erleben. Viele Urlauber haben Bomlitz aus diesem Grund für sich entdeckt und sind zu lang- jährigen Stammgästen geworden, ob sie in den Hauptorten Bomlitz und Benefeld oder in den Dörfern Ahrsen, Bommelsen, Borg, Cordin- gen, Jarlingen, Kroge, Hasberg, Klein-Harl, Westerharl, Uetzingen, Wenzingen und Elferdingen ihre Ferien verbringen. Freizeitangebote: Wandern, Nor- dic Walking, Rad fahren, beheiz- Tipp: Cordinger Mühle tes Freibad, Kutschfahrten, In der romantischen Mühle können Angeln, Paddeln, Reiten, Ausflü- Sie sich standesamtlich trauen las- ge, Tennis, geführte Wanderun- sen. Im Back- und im Müllerhaus ist gen ausreichend Platz für ein Fest, an das Sie und Ihre Gäste sich gern Bomlitz liegt in unmittelbarer erinnern werden. Nähe des Vogelparks Walsrode und ist zudem ein idealer Ferien- Tipp: Eibia Lohheide standort für Ausflüge zu den Lange Zeit war die Eibia Lohheide Tier- und Erlebnisparks und allen für die Öffentlichkeit gesperrt. So Attraktionen der Lüneburger konnte sich hier eine Fauna und Heide! Flora entwickeln, die in ihrer Viel- Verkehrsverein Bomlitz e. V. falt einzigartig ist. Mitten in Walsroder Straße 23, 29699 Bomlitz Tel.: 05161-9490249, Fax: 05161-49202 Deutschlands spazieren Sie hier [email protected] durch einen echten Urwald! www.heideurlaub-bomlitz.de PP Ferienhof an der Lohheide PP Ursula Richards Über das Haus: Über das Haus: Gemütliche Zimmer mit angenehmer Atmo- Gemütl. ausgest. -
Auch Nach 50 Jahren Noch Voller Schwung
heute im heide kurier Bad Fallingbostel Schneverdingen Gesundheitskonzept 2025 Rat: Bürgermeisterin zur von Kreis-SPD Seite 2 „Alten Schlachterei“ Seite 4 zeitlose Damenmode Neuenkirchen Munster Kult-Faschingsfete Touristik bietet Fahrt über von SC Tewel Seite 2 Truppenübungsplatz Seite 5 für jedes Alter Schneverdingen Kroge/Dorfmark Moog-Steffens Wieder Aktion gegen neu in Soltau bei tritt wieder an Seite 3 Gasbohren Seite 5 Tewel Verlagssonderveröffentlichung Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–18.30 Uhr Marktstr. 4 · Soltau Pony in Berlin Baumesse Am 23. März beginnt an der St.-Urbani-Kirche in Munster der diesjährige Sa. 9.00–16.00 Uhr ausgezeichnet Seite Soltau Seite 05191 9274376 3 11-13 ökumenische Jugendkreuzweg. Foto: D.Breuer Ökumene in Munster Verteilte Auflage MUNSTER. Der Ökumeneaus- de sowie die von den Kirchgemeinden Munsteraner Tafel kümmert sich um 45.900 Exemplare schuß der Munsteraner Kirchenge- getragene Munsteraner Tafel. Der die Mittagsverpflegung. Weitere Pla- heide meinden traf sich kürzlich, um die nächste Termin ist am 1. März um 19 nungen sind ein Tauffest am Flüggen- Aktiviäten für das Jahr 2019 zu pla- Uhr der Weltgebetstag der Frauen, hofsee der evangelisch-lutherischen nen. Neben der evanglisch-lutheri- mit einem Gottesdienst in St. Martin. Kirchengemeinde sowie die Fron- schen MIlitärkirchengemeinde St. Am 23. März beginnt um 17.30 Uhr leichnamsprozession von St. Michael Stephanus, der in diesem Jahr die an St. Urbani der ökumenische Ju- am 23. Juni. Eine Jugendfahrt nach Federführung obliegt, gehören zum gendkreuzweg durch die Stadt; der Taize bereiten Diakonin Anja Kanzin- Ausschuß die evangelische Kirchen- Kreuzweg endet in St. Michael. Zu- ger und Pastor Sascha Barth für Juli gemeinde Munster mit ihren „Kirch- dem laden die Gemeinden gemein- vor. -
Bergen-Belsen Catalogue P3,204,205
Lower Saxony Memorials Foundation Bergen-Belsen Wehrmacht POW Camp, 1940 –1945 Concentration Camp, 1943 –1945 Displaced Persons Camp, 1945–1950 Catalogue accompanying the permanent exhibition Wallstein Satellite Camps of Bergen-Belsen The SS established three satellite camps of Bergen-Belsen at armaments factories. Most of the workforce at these factories consisted of slave labourers and POWs of various nationalities. Around 2,000 female concentration camp prisoners were also forced to work there. Women who were no longer able to work because of exhaustion or disease were taken to Bergen-Belsen. The satellite camps of Bergen-Belsen concentration camp Bomlitz-Benefeld Schneverdingen In Bomlitz, a gunpowder Rotenburg factory was operated by Eibia GmbH. Around 600 Jewish Bevensen Raubkammer women from Poland were military forced to work there, both in training area construction and in Visselhvede gunpowder production. Soltau Munster Munster Uelzen Hambühren-Ovelgönne Verden Bomlitz-Benefeld military 3 September–15 October 1944 training area Rheinmetall (aka camp III, Waldeslust) Fallingbostel Borsig AG The aircraft company Focke- testing site Wulf from Bremen was planning to establish a sub- terranean production facility Bergen military Bergen at an aban doned potassium training area Unterlüss- mine. At least 400 concen- Altensothrieth tration camp prisoners, most (Tannenberg camp) of them Jewish women from Late August 1944 – 13 April 1945 Poland and Hungary, were Bergen-Belsen forced to work setting up the sub terranean facility and Winsen Schwarmstedt laying tracks for the Hochtief A ller construction company. Celle Unterlüss-Altensothrieth Hambühren-Ovelgönne (aka Tannenberg camp) (Camp III, Waldeslust) Up to 900 Jewish women from 23 August 1944 – 4 February 1945 Poland, Hungary, Yugoslavia, Steinhuder Meer Gifhorn Romania and Czechoslovakia were forced to work in am- muni tions production or on forestry or construction detail for Rheinmetall-Borsig AG in Unterlüss. -
Visselhövede - Radtour Nr.5
Regionales Radwandern Visselhövede - Radtour Nr.5 Länge: 55.00 Verlauf: Visselhövede, Fallingbostel, Bomlitz Steigung:+ 113 m / - 99 m Überblick Wald geht es bis Jarlingen und hier am Ortsende links über den "Kettenburger Weg" in Richtung Griemen und Kettenburg Dörfer, Felder, Wälder und eine reizvolle Flusslandschaft im an die L 161. Von dort aus fahren Sie auf dem Radweg nach Urstromtal der Böhme Visselhövede zurück. Urheber: © Tourist-Information im Fremdenverkehrsverein Visselhövede e.V. Position N 52° 52.32129', E 009° 44.44393' Kontakt und Infos Tourist-Information im Fremdenverkehrsverein Visselhövede e.V. tour900000441_8000_1.jpg [email protected] Tourbeschreibung www.visselhoevede.de Sie radeln ab Visselhövede über die Mühlenstraße nach Delventhal und weiter geradeaus - die Straße überquerend - an der Radarstation vorbei zunächst in Richtung Behningen. Ihr Weg geht aber weiter in östl. Richtung durch den Wald nach Eitze u. Frielingen. Ca.1 km hinter Frielingen biegen Sie rechts ab in Richtung Dorfmark und kommen über Woltem nach Riepe und dort nach dem letzten Bauernhof rechts auf den "Kriegerweg". Dieser führt Sie zunächst durch die Felder bis an die B 440 durch einen Wald. Fahren Sie links 500 m auf der B 440 in Richtung Dorfmark und dann rechts weiter in Richtung Fallingbostel. Sie kommen nach Vierde und fahren nach links ca. 300 m auf der Straße L 163. Nach einer Brücke geht`s rechts weiter (am Landhaus Vierde vorbei) über einen Bahnübergang. Vor der Autobahnbrücke fahren Sie rechts ab bis zum Abzweig "Hof-Café Untergrünhagen" an der rechten Seite. Vor dem Hof biegen Sie links in den Waldweg ein und wechseln nach etwa 200 m rechts über den Böhme-Fluss. -
1. Satzung Zur Änderung Der Satzung Über Die Abwasserbeseitigung Der Kommunal Service Böhmetal Gkaör (Abwasserbeseitigungssatzung (ABS))
1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Abwasserbeseitigung der Kommunal Service Böhmetal gkAöR (Abwasserbeseitigungssatzung (ABS)) Aufgrund der §§ 10, 58, 142 und 143 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) i.d.F. vom 17. Dezember 2010, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 24.10.2019 in Verbindung mit§§ 2, 6 und 9 der Unternehmenssatzung über die gemeinsame kommu nale Anstalt des öffentlichen Rechts „Kommunal Service Böhmetal gkAöR" und der §§ 95, 96, 97 des Niedersächsischen Wassergesetzes i.d.F. vom 19.02.2010, zuletzt geändert durch Artikel 3 vorn 20.05.2019, i.V.m. §§ 54 ff. WHG i.d.F. vom 31.07.2009, zuletzt geändert durch Gesetz vom 11.06.2019, hat der Verwaltungsrat in seiner Sitzung am 10. Juni 2020 folgende Satzung beschlossen. Die Vertretung der Stadt Walsrode hat in seiner Sitzung am, 30.06.2020 die Vertretung der Gemeinde Hodenhagen in seiner Sitzung am 29.07.2020 und die Vertretung der Samtgemeinde Rethem (Aller) in seiner Sitzung am 02.07.2020 ihre Zustimmung erteilt. §1 § 1 Abs. 1 und Abs. 2 erhalten folgende Fassung: (1) Die Kommunal Service Böhrnetal gkAöR betreibt nach Maßgabe dieser Satzung zur Beseitigung des in ihrem Entsorgungsgebiet anfallenden Abwassers folgende öffentliche Einrichtungen: a) Öffentliche Einrichtung zentrale Schmutzwasserbeseitigung Stadtgebiet Walsrode {Walsrode) b) Öffentliche Einrichtung zentrale Niederschlagswasserbeseitigung Stadtgebiet Walsrode (Walsrode) c) Öffentliche Einrichtung zentrale Schmutzwasserbeseitigung Stadtgebiet Walsrode (Bomlitz) d) Öffentliche Einrichtung zentrale Niederschlagswasserbeseitigung Stadtgebiet Walsrode (Bomlitz) e) Öffentliche Einrichtung zentrale Schmutzwasserbeseitigung Samtgemeindegebiet Rethem (Al ler) f) Öffentliche Einrichtung dezentrale Entwässerung zur Beseitigung des Inhalts von abflusslosen Sammelgruben und des in Kleinkläranlagen anfallenden Schlamms (Gemeinsame öffentliche Einrichtung).