Presseinformation - Vorankündigung Potsdam, 11.12.2013

Swingin‘ Classics – Neujahrskonzert im Konzerthaus ... mit der Jungen Philharmonie Brandenburg und dem Lajjazzo

Mit Gershwin, Bernstein und Musik der Swing-Ära beschwingt ins neue Jahr! In seiner Cuban Overture importiert Gershwin den Flair der Tropeninsel in den Konzertsaal. Heiße Rhythmen und schmissige Klänge bietet auch Bernsteins Mambo aus dem weltberühmten Musical West Side Story. Mit der Jungen Philharmonie Brandenburg und dem Landesjugendjazzorchester präsentie- ren zwei gefeierte junge Spitzenensembles ein Konzert mit Werken amerikanischer Komponisten, die den Jazz salonfähig gemacht haben und lateinamerikanisch inspirierte Musik.

Im Harfenkonzert des argentinischen Komponisten Alberto Ginastera brilliert die Solo- Harfenistin der Berliner Philharmoniker, Marie-Pierre Langlamet. Der Sänger inter- pretiert die unsterblichen Titel von Frank Sinatra. Mit auf der Bühne bei Mambo & Co. sind au- ßerdem 40 Kinder der Perkussionsklasse Schulzendorf. Die besten brandenburgischen Nachwuchsmusiker auf der Bühne können Sie im Neujahrskonzert am Donnerstag, 2. Januar 2014, 18.00 Uhr im Konzerthaus Berlin erleben.

Information für die Pressevertreter:

Wir freuen uns über eine Vorankündigung des Neujahrskonzertes als Service für Ihre Leser und Hörer. Informationen zum Orchester und seinem Dirigenten und weiteres Bildmaterial senden wir Ihnen gerne zu.

Zu dem Konzert laden wir Sie herzlich ein. Da das Kartenkontingent begrenzt ist, bitten wir um vorherige Reservierung Ihrer Pressekarten unter bobsin@vdmk-brandenburg oder (0331) 201647- 13. Ihre Interviewanfragen nehmen wir gerne entgegen.

Swingin‘ Classics - Neujahrskonzert im Konzerthaus Berlin Junge Philharmonie Brandenburg, LaJJazzO

2. Januar 2014, 18.00 Uhr Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt Karten zwischen 25,00 und 6,00 Euro (zzgl. Systemgebühr) unter www.konzerthaus.de und allen Vorverkaufsstellen | Abendkasse öffnet um 17.00 Uhr |

Junge Philharmonie Brandenburg | Landesjugendjazzorchester Brandenburg Perkussionsklasse der Grundschule Schulzendorf

Solisten: Marie-Pierre Langlamet (Harfe) Marc Secara (voc.)

Künstlerische Leitung: Aurélien Bello | Jiggs Whigham

Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg unterstützt durch präsentiert von:

Junge Philharmonie Brandenburg - Geschäftsstelle Schiffbauergasse 4b, 14467 Potsdam Pressekontakt: Katja Bobsin, Tel. (0331) 201647-13, [email protected]

Junge Philharmonie Brandenburg

2012 feierte die Junge Philharmonie Branden- burg ihr 20-jähriges Bestehen, ihr Chefdirigent ist seit 1993 Prof. Sebastian Weigle, Generalmu- sikdirektor der Oper Frankfurt, Künstlerischer Leiter des Frankfurter Opern- und Museumsor- chesters und weltweit gefragter Dirigent. Seit einigen Jahren arbeitet das Orchester zudem mit dem Dirigenten Aurélien Bello zusammen.

Die Junge Philharmonie errang nationale und internationale Preise, unter anderem den 1. Preis beim 25. Internationalen Jugendmusikfest in Wien 1996. Die Junge Philharmonie gastiert mittlerweile weltweit. Konzertreisen führten in den vergangenen Jahren nach China, in den Nahen Osten, nach Norwegen, Litauen, Ungarn, Polen, Italien, Österreich, Indien und Südkorea, wo es zum 1st Seongnam Internati- onal Youth Orchestra Festival eingeladen war. Internationale Solisten wie Daniel Barenboim, Marlis Petersen, Jochen Kowalski, Claudio Bohórquez musizierten mit der Jungen Philharmonie Brandenburg. Die Junge Philharmonie hat mehrere CDs eingespielt. 2013 ist die CD mit dem Festprogramm des Jubiläums- konzertes mit der Sopranistin Marlis Petersen mit Gustav Mahlers 4. Symphonie unter der Leitung von Sebasti- an Weigle erschienen. Seit 2006 ist die Junge Philharmonie Brandenburg Festivalorchester beim "J:opera Festivalsommer" auf Schloss Tabor in Österreich, wo es in den Produktionen "Fidelio", "Die lustigen Weiber von Windsor", „Zar und Zim- mermann", „Die Welt auf dem Mond“, "Die verkaufte Braut", „Die Entführung aus dem Serail“, „Der Wild- schütz“ und „Hänsel und Gretel“ unter der Leitung renommierter Dirigenten zu hören war. Im Sommer 2014 steht Mozarts „Hochzeit des Figaro“ auf dem Programm. Die Musikerinnen und Musiker der Jungen Philharmonie Brandenburg sind zwischen 13 und 25 Jahren alt. In zwei bis drei jährlichen Arbeitsphasen erarbeiten hier die besten Nachwuchsmusiker des Landes sinfonische Programme. Das Orchester der Komischen Oper Berlin ist das Paten-Orchester der Jungen Philharmonie Bran- denburg. Während der Probenphasen arbeiten Dozenten aus den Reihen des Opernorchesters intensiv mit den jungen Nachwuchsmusikern. Schirmherr des Orchesters ist Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg. Gefördert wird das Orchester durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Hauptsponsor ist die Investitionsbank des Landes Brandenburg. Der „Förderverein der Jungen Philharmonie Brandenburg e.V.“ unterstützt das Orchester mit Instrumentenankäufen, Stipendien und Anschaffungen speziel- ler Werbemittel. Kulturradio des RBB präsentiert die Konzerte der Jungen Philharmonie Brandenburg. www.junge-philharmonie-brandenburg.de

Junge Philharmonie Brandenburg - Geschäftsstelle Schiffbauergasse 4b, 14467 Potsdam Pressekontakt: Katja Bobsin, Tel. (0331) 201647-13, [email protected]

LaJJazzO – Landesjugendjazzorchester Brandenburg

Das Landesjugendjazzorchester Brandenburg (LaJJazzO) wurde 1994 gegründet. Seitdem wurde das Ensemble in zahlreichen Probenphasen und Konzerten durch profilierte Jazzmusiker und Bandleader begleitet. Dazu zählen Konrad Körner, Rolf von Nordenskjöld und Ralf Schrabbe. Seit über drei Jahren wird das LaJJazzO kontinuierlich von dem weltweit renommierten Jazzposaunisten und Big-Bandleader Jiggs Whigham (BBC) geleitet, der die Geschichte der Big-Band-Musik zu einem inhaltlichen Schwerpunkt der Förderung junger talentierter Jazzmusi- ker/innen gemacht hat. Im November 2010 erspielte die Big Band einen ersten Preis mit der höchsten Punktzahl beim 4. Wettbewerb für Auswahlorchester in Bamberg und dokumentierte damit im bundesweiten Leistungsver- gleich ihren Spitzenplatz. Im Jahr 2011 folgten die Veröffentlichung der ersten CD „Ellington and More“ sowie die Teilnahme am Imatra Big Band Camp in Finnland. Anfang dieses Jahres brillierte das Landesjugendjazzorchester gemeinsam mit der Jungen Philharmonie Brandenburg in gemeinsamen Konzerten „Swing, Klassik, Swing“, in der Philharmonie und im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin. Im April erst arbeiteten die jungen Jazzmusiker gemeinsam mit Musikern der renommierten BBC Big Band aus zusammen.

Jiggs Whigham gilt weltweit als einer der renommiertesten Jazzposaunisten, Bigbandleiter und Jazzpädagogen. Er war Leiter der Jazzabteilung der Hochschule für Musik in Köln sowie der Abteilung für Popularmusik an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Von 1985 bis 2000 war er Dirigent und künstlerischer Leiter der RIAS Big Band Berlin. Zur Zeit leitet er die BBC Bigband in London und ist künstlerischer Leiter des Bundes- jazzorcehsters und des Landesjugendjazzorchesters Brandenburg. Als Posaunist spielte er u.a. im Glenn Miller Orchestra, bei sowie in den Bigbands von Kurt Edelhagen, Count Basie, und in der WDR Bigband.

Informationen: www.lajjazzo.de

Projektleitung: Robert Buchwald, +49 331 20164715, [email protected] Presse: Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg, Schiffbauergasse 4b, 14467 Potsdam Katja Bobsin, +49 331 20164713, [email protected]