Zum vollständigen Katalog Find the complete catalogue International Online Competition 3 Internationaler Online-Wettbewerb 3 The______2. Mai 20:00 Uhr 2 May 8:00 pm +48h World Programme 3 Programm 3

Ein persönlicher Essay über die Entstehung und Lösung von Verbin- dungen in und durch unterschiedliche(n) Realitäten. Peixuan Ouyang, geboren 1996, arbeitet mit experimentellen Non- Fiction-Videos. Peixuan Ouyang interessiert sich dafür, wie Bilder in den Alltag eindringen und diesen beeinflussen. Viele von Peixuan Ouyangs Projekten beschäftigen sich mit Monumentalität, Globa- lisierung und der Absurdität des Lebens. A personal essay about connection and disconnection, in and through different realities. International Online Competition Peixuan Ouyang, born in 1996, is an artist primarily working with experimental non-fiction videos. Peixuan Ouyang is interested in how images infiltrate and mediate everyday life. Many of Peixuan Ouyang’s projects focus on monumentality, globalization and the absurdity of living.

Miaoye Critiquing Photography (2018), The Battle of Chu and Han (2018), Analog of the Between (2018), They’ll Be Bone, Just in Time (2017) Internationaler Online-Wettbewerb

USA 2020 17'56"

Farbe Colour Englisch, Chinesisch English, Chinese

Von By Peixuan Ouyang

Internationale Festivalpremiere International festival premiere

Peixuan Ouyang USA [email protected] 102 3xShapes of 2. Mai 20:00 Uhr 2 May 8:00 pm +48h Internationaler Online-Wettbewerb Home International Online Competition

Die Filmemacherin kehrt zum Ort ihrer Kindheit, in den arktischen Norden Norwegens, zurück. Über einen Zeitraum von zwei Jahren erforscht sie mit ihrer Kamera, wie die Landschaft ihre Verbunden- heit zu ihrer Heimat und ihr Denken geprägt hat. Bei dem Versuch, ihre subjektive Perspektive zu verlassen, stellt sie ihre Beziehung zu dem Ort auf den Prüfstand. Die Kamera, ein Algorithmus und die Subjektivität anderer Geschöpfe helfen ihr dabei. Elisabeth Brun ist eine experimentelle Filmemacherin und Wissen- schaftlerin, die an der Schnittstelle zwischen Dokumentarfilm, Phi- losophie und Kunst sowie Design arbeitet. Zuvor arbeitete sie als Dokumentarfilmregisseurin im norwegischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sie wurde 2020 mit dem Ivan Juritz Prize ausgezeichnet. The filmmaker revisits her childhood place in the Arctic north of Norway. Over the course of two years, she explores through her Programm 3 camera how these environments have shaped her attachment and her thinking. Hunting for insight beyond herself, she tests her rela- tionship to place against the agency of the camera, the agency of an algorithm and the subjectivity of other creatures. Elisabeth Brun is an experimental filmmaker and scholar working in Programme 3 the intersection between documentary, philosophy and art as well as design. She has a background as a documentary film director in Norwegian public service broadcasting. She was awarded the Ivan Juritz Prize in 2020.

The Freedom to Love (2014), Our Valley (2013), Aurora Sugoi (2010), Paper Birds (NRK 2009), Appearances are Deceptive (2008), Warm Norwegen Norway Heart and Frozen Kebab (2007) 2020 7'

Farbe Colour Englisch English

Regie Director Elisabeth Brun

Kamera Camera Elisabeth Brun

Schnitt Editor Magnus Berggren

Deutsche Festivalpremiere German festival premiere

Elisabeth Brun Norwegen Norway [email protected] elisabethbrun.com 103 Dos hombres 2. Mai 20:00 Uhr 2 May 8:00 pm +48h atentos Two Watchful Programme 3 Men Programm 3

Während des Erdbebenschwarms im Januar 2020 in Puerto Rico be- wahren zwei Brüder Mitte sechzig im verfallenden Familienwohn- sitz, wo sie leben, Erinnerungsstücke von früher auf. Sie finden eine Videokassette und tauchen in die Bilder der glorreichen Vergangen-

International Online Competition heit ihrer Familie ein. Joserraúl Ortiz ist ein puerto-ricanischer Filmemacher. Während seiner Studienzeit schrieb und inszenierte er unabhängig einige Kurzfilme. Vor Kurzem hat er die Escuela Internacional de Cine y Televisión in San Antonio de los Baños, Kuba, abgeschlossen, wo er sich auf Filmregie spezialisierte. During the Puerto Rico seismic swarm of January 2020, two broth- ers in their sixties try to keep the items stored in the decaying fam- ily home where they live safe. Among the trinkets they find a video cassette tape, and soon get absorbed by the images it contains of the family’s splendid past. Joserraúl Ortiz is a Puerto Rican filmmaker. During his college years, he wrote and directed a dozen short films independently. He re- cently graduated from the International School of Film and Televi- Internationaler Online-Wettbewerb sion of San Antonio de los Baños, Cuba, where he specialised in film direction.

La Falsa Noche (2019), El Becerro de Oro (2018), Artilugio: Chogüí (2017), Entrevista con El Campeón (2015)

USA 2020 20'10"

Farbe, Schwarzweiß Colour, black-and-white Spanisch Spanish

Von By Joserraúl Ortiz

Festival-Weltpremiere Festival world premiere

Joserraúl Ortiz USA [email protected] vimeo.com/joserraulortiz 104 Hemen. Gaur. 2. Mai 20:00 Uhr 2 May 8:00 pm +48h Internationaler Online-Wettbewerb Berriz Here. Today. Again International Online Competition

Bitor und Mikel lernen sich während eines Straßenfestes in Bilbao kennen. Der erste Blick ist für beide etwas ganz Besonderes, aber jeder erinnert sich auf andere Weise daran. Aitor Gametxo Zabala ist ein in Bilbao lebender Filmemacher. Sei- ne Filme, die alltägliche Erzählungen und formale Experimente zwi- schen den Grenzen von Dokumentar- und Spielfilm kombinieren, wurden international gezeigt und mit mehreren Preisen und Stipen- dien ausgezeichnet. Bitor and Mikel meet during the Bilbao festivities. The first look is going to be special for both of them, but they will remember it in different ways. Aitor Gametxo Zabala is a filmmaker based in Bilbao. His films,

combining common narratives and formal experimentation be- Programm 3 tween the boundaries of documentary and fiction, have been shown internationally and awarded with several prizes and grants.

Another Ten Minutes Older (2019) Programme 3

Spanien Spain 2020 9'22"

Farbe Colour Baskisch Basque

Regie Director Aitor Gametxo Zabala

Buch Script Jorge Gil Munarriz

Kamera Camera Iyán Altube

Ton Sound Txufo Wilson

Schnitt Editor Maialen Sarasua

Produktion Production Galapan Productions

Internationale Festivalpremiere International festival premiere

Aitor Gametxo Zabala Spanien Spain [email protected] 105 Mesogiako Topio 2. Mai 20:00 Uhr 2 May 8:00 pm +48h Mediterranean Landscape Programme 3 Programm 3

In dieser handgemachten gesellschaftspolitischen Satire zeigt eine imaginäre und skurrile Reise das Unmögliche. Pentadaktylos, der legendäre Berg, will zu seinem Volk und befreit sich. Als er auf der griechisch-zypriotischen Seite der Insel spazieren geht, wird er von

International Online Competition den hässlichen Hochhäusern, die vor ihm erscheinen, erdrückt und in die Unendlichkeit geschleudert. Christiana Ioannou wurde 1991 in Zypern geboren. Sie studierte Theaterdesign an der Nottingham Trent University und Performance Design am Central Saint Martins College of Art and Design in Lon- don. Sie ist Filmkuratorin und Autodidaktin in Animation mit Inter- esse an handgemachtem und ethnografischem Kino. In this handmade socio-political satire, an imaginary and comical journey shows the impossible. Pentadaktylos, the legendary moun- tain, is impatiently is seeking its people and suddenly breaks free. It goes for a stroll at the Greek-Cypriot side of the island, only to get crushed and thrown to infinity by ugly tall buildings that get in its way. Christiana Ioannou was born in Cyprus in 1991. She studied theatre Internationaler Online-Wettbewerb design at Nottingham Trent University and performance design at Central Martins – University of the Arts London. She is a film cura- tor and self-taught animator with an interest in handmade and eth- nographic cinema.

Keep on Dancing! (2019), Aesthetics of Resistance (2018)

Zypern Cyprus 2020 6'04"

Farbe Colour ohne Text without text

Von By Christiana Ioannou

Festival-Weltpremiere Festival world premiere

Christiana Ioannou Zypern Cyprus [email protected] christianaioannou.com 106 Girl Is Presence 2. Mai 20:00 Uhr 2 May 8:00 pm +48h Internationaler Online-Wettbewerb International Online Competition

Während der weltweiten Pandemie haben Sachs und Selcer ge- trennt voneinander an Girl Is Presence gearbeitet, einem rhythmi- schen visuellen Gedicht, geprägt durch Gender und Gewalt. Vor dem Hintergrund der unsicheren und angsteinflößenden Atmo- sphäre innerhalb des häuslichen Raums sortiert ein „Mädchen“ eine Sammlung kleiner, geheimnisvoller Gegenstände immer wieder um. Wörter entstehen, die Anspannung steigt und die Szene bekommt etwas Okkultes, Ritualistisches und Alchemistisches. Lynne Sachs macht Filme, Installationen, Performances und Web- projekte. Sie entdeckte ihre Liebe zum Filmemachen, als sie in lebte, wo sie eng mit den Künstlern , Ernie Gehr, Gunvor Nelson, und Trinh T. Minh-ha zu-

sammenarbeitete. Retrospektiven in Argentinien, Kuba und China. Programm 3 Sie unterrichtet an der Princeton University und lebt in New York. Anne Lesley Selcer ist eine Dichterin, die über Kunst schreibt. Sie erstellt oder beteiligt sich auch an Ton- und Bewegtbildarbeiten, die von ihren Gedichten ausgehen. Girl Is Presence ist ihr Debütfilm.

During the global pandemic, Sachs and Selcer collaborated remote- Programme 3 ly to create Girl is Presence, a rhythmic visual poem tinged by gen- der and violence. Against the uncertain and anxious pandemic at- mosphere, inside domestic space, a ‘girl’ arranges and rearranges a collection of small and mysterious things. As the words build in ten- sion, the scene becomes occult, ritualistic and alchemical. Lynne Sachs makes films, installations, performances and web pro- jects. She discovered her love of film-making while living in San Francisco, where she worked closely with artists Bruce Conner, Er- nie Gehr, Gunvor Nelson, Barbara Hammer and Trin T. Min-ha. Ret- rospectives in , Cuba and China. She teaches at Princeton University and lives in New York. Anne Lesley Selcer is a poet who writes about art. She also creates USA or collaborates on sound and moving image works that start with 2020 4' her language. Girl is Presence is her debut film.

Farbe Colour Lynne Sachs Filmauswahl Selected works Film About a Father Who Englisch English (2020), Carolee, Barbara & Gunvor (2018) (in Oberhausen 2018), Von By Tip of My Tongue (2017), Starfish Aorta Colossus (2015), Drift and Lynne Sachs, Anne Lesley Selcer Bough (2014), Your Day is My Night (2013), Same Stream Twice

Internationale Festivalpremiere (2012), Sound of a Shadow (2011), The Last Happy Day (2009) International festival premiere

Lynne Sachs USA [email protected] lynnesachs.com 107 Las Credenciales 2. Mai 20:00 Uhr 2 May 8:00 pm +48h The Credentials Programme 3 Programm 3

Dies ist die Reise von Juan, der auch Pedro oder María heißen könn- te. Ein Mann, der auf einem Fluss in Argentinien lebt und arbeitet. Dann sehen wir die Reise von Johannes, der auch Claus oder Franz sein könnte, der in Deutschland lebt und dessen Leben sich nicht sehr von Juans Leben zu unterscheiden scheint. Doch das tut es. Manuel Ferrari ist Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Editor. Seine Filme wurden bei diversen Festivals wie in Rotterdam, bei der Viennale und dem Festival International de Cinéma Marseille ge- zeigt. Er ist Filmprofessor und Programmgestalter bei Talents Bu-

International Online Competition enos Aires. This is the journey of Juan – who could well be Pedro or María – a man who lives and works on the river in Argentina. Next, it is Jo- hannes’ journey – he could well be Claus or Franz –who lives in Ger- many and whose life doesn’t seem to be very different from Juan’s. But at the same time, it is. Manuel Ferrari is a director and screenwriter, producer and editor for various films. His films have been shown at the International Film Festival Rotterdam, the Viennale and the International Film Festival Marseille, among other festivals and exhibitions. He is a film profes- sor and programmer at Talent Campus Berlin-Buenos Aires.

De la noche a la mañana (2019), Las expansiones (2018), Chronicles of Solitude (2015), Cómo estar muerto/ como estar muerto (2010),

Internationaler Online-Wettbewerb A propósito de Buenos Aires (2005)

Argentinien Argentina 2020 19'06"

Farbe Colour Spanisch, Deutsch, Englisch Spanish, German, English

Von By Manuel Ferrari

Internationale Festivalpremiere International festival premiere

Manuel Ferrari Argentinien Argentina [email protected] 108