8. Dezember 2011 Ausgabe 23/2011

  ◄►  



Ausgang Sonntagstraße

Innen-   stadt von/nach Bstg D Lichtenberg

Bstg E Ringbahnsteig von/nach  Erkner

Ausgang Markgrafendamm

Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste wird ein Bus-Shuttle-Service zwischen Rummelsburg () und Lichtenberg () angeboten. S 3 fährt nur bis – es geht nicht ohne Um- und Treppensteigen

Anders als bisher geplant, müssen ab 12. Dezember die Am 11. Dezember S 3-Fahrgäste nicht nur Fahrplanwechsel stadteinwärts am Ostkreuz bei DB Regio umsteigen, sondern nunmehr auch stadtauswärts. und S-Bahn Berlin Ausführlich auf den Dazu Projektleiter Seiten 10 bis 21 Mario Wand: „Bei den Schaltarbeiten Foto: David Ulrich für die Signaltech- nik zur neuen Mit dem RE 2 nun 20 Minuten schneller nach Cottbus Betriebsführung der S 3 wurde festgestellt, dass eine wichtige Baugruppe ersetzt werden muss, die in Neues Zugpferd der Kürze der Zeit nicht zu beschaffen war. Damit am Montagmorgen nach dem Bau- Wochenende 2. bis 4. Dezember bringt Tempo 160 der sichere Betrieb wieder aufgenommen werden konnte, Dieses Kraftpaket zieht seit einigen so RE 2-Reisende 20 Minuten schneller musste sehr kurzfristig Wochen testweise Regionalzüge über ans Ziel bringt. Ihr sehr gutes entschieden werden, die neuen Gleise der ausgebauten Beschleunigungsverhalten zählt vor den Fahrgästen der S 3 Strecke Berlin – Cottbus. allem auf der Stadtbahnstrecke, wo in voraussichtlich bis Mitte Januar noch mehr Treppensteigen Die Elektrolok von Siemens Transpor- kurzen Abständen an fünf Bahnhöfen zuzumuten.“ tation schafft locker die Geschwindig- gehalten wird. Ihre 6400 kW-Leistung keit von 160 km/h, die hier ab entspricht rund 8700 Pferdestärken. Mehr auf den Seiten 18/19 Fahrplanwechsel gefahren wird und www.punkt3.de // m.punkt3.de 2 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

Bahn-Lektüre „Mein B und Ich!“ – der Online- Hiobs Brüder auf der Flucht Favorit zum Fahrplanwechsel S-Bahn-Fahrerin Esther Fabian in das Buch geschaut

Könige, Krieger und gefallene Mädchen sind normalerweise die gängigen Helden von historischen Foto: DAvid Ulrich Romanen. Nicht so in „Hiobs Brüder“ von Rebecca Gablé. „Sie thematisiert in diesem Buch das grausame Schicksal der geistig und körperlich behinderten Menschen im Mittelalter“, erklärt Esther Fabian. Die passionierte Leserin ist täglich mit den Berliner S-Bahn-Zügen unterwegs – meis- Alle Jahre wieder kommt im punktgenau auf die eigenen Fahrten tens in Begleitung eines Buchs. Ihre Dezember nicht nur die Advents- zugeschnittene VBB-Informationen aktuelle Lektüre, die zu Zeiten des zeit, sondern auch der Fahrplanwech- wünscht, der meldet sich am besten englischen Bürgerkriegs spielt, sel bei der Deutschen Bahn. beim Online-Service der S-Bahn Berlin nimmt sie regelrecht gefangen. Die Eröffnung des neuen Flughafens an. „Mein B und Ich!“ bietet verschie- Die Ausgestoßenen, darunter Berlin Brandenburg, die Bauarbeiten dene Möglichkeiten, die Datenflut zu siamesische Zwillinge, ein an am Ostkreuz sowie zwischen Charlot- filtern und unkompliziert auf das Fallsucht Erkrankter und ein von tenburg und Wannsee bestimmen zuzugreifen, das einen wirklich Gedächtnisverlust Betroffener, unter anderem die Änderungen für das persönlich betrifft und interessiert. fristen ein unwürdiges Dasein auf neue Fahrplanjahr in Berlin und Einfach häufig gefahrene Routen einer Insel vor der Küste York- Brandenburg. speichern, und schon erhält man beim shires. Während einer Sturmflut Was genau sich ab 11. Dezember 2011 Einloggen ins Profil maßgeschneiderte können acht von ihnen entkommen. im Netz der S-Bahn Berlin und der Infos zu den „eigenen“ Linien. Doch werden sie einen Platz in einer DB Regio Nordost – und somit im Mit der „Favoriten“-Funktion kann Gesellschaft finden, die sie verach- VBB-Gebiet – ändert, ist in dieser man sich die eigenen Lieblingsseiten tet? „Das ist ein Abenteuer“, Ausgabe ausführlich dargestellt. des umfangreichen Online-Angebots verspricht Esther Fabian. 3 cb Kaum jemand braucht jedoch immer der Webseite merken und so immer Rebecca Gablé: „Hiobs Brüder“ den gesamten Fahrplan und alle wieder direkt darauf zugreifen. 3 nd Verlag: Bastei Lübbe, 912 Seiten dazugehörigen Detailinformationen. ISBN-13: 978-3404160693 Wer sich nicht umfassend einlesen www.s-bahn-berlin.de/ möchte, sondern gerne schnell und meinbundich

S-Bahn Berlin: ServiceAdressen & Öffnungszeiten

Kundenservice: Kundenbüro im Ostbahnhof Lichtenberg** Fahrkartenausgaben (Auswahl): Kundentelefon (Galerie): Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Alexanderplatz t 030 297-43333 Öffnungszeiten Abo-Center Sa, So 8.00 - 17.00 Uhr Mo-Fr 6.00 - 21.30 Uhr Mo-So 00.00 - 24.00 Uhr und EBE*-Serviceschalter: Ostbahnhof Sa 6.00 - 20.30 Uhr Mo-Do 8.00 - 20.00 Uhr Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr So 8.30 - 18.30 Uhr Abonnement-Telefon Fr 8.00 - 18.00 Uhr Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Schöneweide t 030 297-43555 Sa, So geschlossen Potsdam Hbf** Mo-Fr 6.00 - 19.45 Uhr Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Sa 8.00 - 17.00 Uhr Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Kundenzentren: Sa 6.30 - 21.00 Uhr So geschlossen Fax 030 297-43344 Alexanderplatz** So 7.00 - 21.00 Uhr Schönhauser Allee [email protected] Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr Spandau** Mo-Fr 6.00 - 19.45 Uhr Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Sa 8.00 - 17.00 Uhr EBE*-Telefon Friedrichstraße** Sa 8.00 - 20.00 Uhr So geschlossen t 030 297-43686 Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr So 8.00 - 21.00 Uhr Südkreuz Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So 7.00 - 22.00 Uhr Zoologischer Garten** Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Hauptbahnhof Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Sa, So 8.00 - 17.00 Uhr Fax 030 2844536789 Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So 9.00 - 21.00 Uhr [email protected] Sa, So 7.00 - 22.00 Uhr ** Kundenzentren mit Abo-Bearbeitung * Erhöhtes Beförderungsentgelt An den Feiertagen gelten die Sonntags-Öffnungszeiten, Pausenzeiten sind an den örtlichen Aushängen zu finden oder unter www.s-bahn-berlin.de. Stand: 21. November 2011 punkt 3 – Ausgabe 23/2011 3

Mit der Bahn Fahrplanänderungen Weitere Themen Weihnachtsmärkte während Bauarbeiten dieser Ausgabe „j.w.d.“ entdecken bei DB Regio und S-Bahn VBB-Jahreskarte als Hauptgewinn 140 Preise im Adventskalender der S-Bahn Berlin m Seite 4 Tickets nur legal kaufen! Aufkleber auf S-Bahn-Fahrausweis- automaten warnen vor Betrügern m Seite 4 Zum Striezelmarkt nach Dresden am 3. und 4. Advent mit Sonderzügen von DB Regio m Seite 5 Tickets für Ausflüge, Veranstaltungen und Events in den Foto: Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam Verkaufsstellen der S-Bahn Berlin In der Adventszeit zeigt sich das Auch am dritten Adventswochen- m Seiten 26/27 Land Brandenburg von seiner ende gibt es bei der S-Bahn Fahrplanänderungen im Netz festlichen Seite. Zahlreiche Weih- Ersatzverkehr mit Bussen. Das ganze der S-Bahn und beim Regional- nachtsmärkte – auch an außergewöhn- Wochenende fahren die Busse verkehr Berlin/Brandenburg lichen Orten – sorgen für besinnliche zwischen Lichtenberg, Nöldnerplatz m Seiten 22 bis 25 Stunden. Im Holländischen Viertel und Rummelsburg. Zusätzlich besteht An der TMB-Hotline: in Potsdam hält zum Beispiel der in dieser Zeit S-Bahn-Pendelverkehr Pauschalangebote für den Urlaub niederländische Nikolaus Sinterklaas im Abschnitt Rummelsburg – in Brandenburg buchen mit den Schwarzen Petern (Foto) Ostkreuz – Warschauer Straße. m Seiten 30/31 Einzug. Ob in einer imposanten Kirche Betroffen sind Fahrgäste der S-Bahn- Schritt für Schritt Berlin entde- oder inmitten der Natur: Die elf Linien S 3, S 5, S 7 und S 75. Fahrgäste cken – neuer Nordic-Walking-Flyer Vorschläge für vorweihnachtliche zwischen Lichtenberg und Alexander- der S-Bahn Berlin Tagesausflüge sind alle mit der Bahn platz nutzen bitte auch die U-Bahn- m Seite 32 erreichbar. Für die An- und Abreise Linie U5. empfiehlt sich das Brandenburg- IMPRESSUM Berlin-Ticket für 28 Euro. Damit Im Regionalverkehr müssen sich Herausgeber: punkt 3 Verlag GmbH können bis zu fünf Personen oder Fahrgäste auf die baubedingte Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon (030) 57 79 58 90, Eltern/Großeltern (ein oder zwei einjährige Sperrpause auf dem Telefax (030) 57 79 58 91 Erwachsene) mit beliebig vielen Streckenabschnitt Berlin-Charlotten- E-Mail: [email protected], www.punkt3.de eigenen Kindern/Enkeln unter burg – Berlin-Wannsee und die Redaktionsbeirat: Anette Schuster (S-Bahn Berlin), 15 Jahren auf Entdeckungsreise gehen. Linienänderungen bei RE 1 und RE 7 Holger Prestin (DB Regio) Das Ticket gilt an einem Tag: montags einstellen. Bild: David Ulrich / Layout: Ines Müller bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Alle Veränderungen sind im Produktion: Manuela Schmiedchen Druck: RMP Folgetages, am Wochenende und an Jahresfahrplan ersichtlich. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos gesetzlichen Feiertagen ab 0 Uhr www.bahn.de Nächste punkt 3-Ausgabe ab 22. Dezember 2011 m Seiten 28 und 29 m Seiten 22 bis 25

DB REgio: ServiceAdressen & Öffnungszeiten

Kundendialog DB Regio DB Abo-Center DB Mobility Center Fragen, Hinweise, Kritiken sowie t 01805 066011* Berlin-Steglitz Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Fahrplan- und Tarifauskünfte für Fax 030 297-36822 Schlossstraße 129 Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr den Verkehrsverbund (VBB): [email protected] Mo-Sa 10.00 - 20.00 Uhr Berlin Friedrichstraße Babelsberger Str. 18, Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr 14473 Potsdam, Fundservice-Hotline Nostalgiefahrten ab Berlin Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr [email protected] t 09001 990599 (59 Cent/min*) t 0331 6006706 Berlin-Lichtenberg Fax 0202 352317 Mo-Fr 9.00 - 16.00 Uhr Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr t 0331 2356-881/-882 [email protected] Sa, So 8.00 - 17.00 Uhr Fax 0331 2356-889 Mo-Sa 8.00 - 20.00 Uhr DB Reisezentren (Auswahl) Berlin-Spandau Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr So 10.00 - 20.00 Uhr Berlin Alexanderplatz Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Fahrplanauskünfte MobilitätsServicezentrale Sa, So 8.00 -21.00 Uhr Berlin Zoologischer Garten t 0800 150 70 90 (kostenlos) t 01805 512512* Mo-Fr 7.00 - 21.00 Uhr Mo-Fr 8.00 - 20.00 Uhr Mo-So 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Beratung und Buchung Sa 8.00 - 16.00 Uhr Berlin Südkreuz Potsdam Hbf t 01805 99 66 33* Auskünfte und Fahrtanmeldungen Mo-Fr 7.00 - 21.00 Uhr Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr zur Beförderung von Behinderten Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Sa + So 10.00 - 18.00 Uhr

* 14 ct/min Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min 4 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

Adventskalender 140 Preise im Adventskalender als Dankeschön S-Bahn Berlin verlost VBB-Jahrskarte als Hauptgewinn an S-Bahn-Kunden

Beim Online-Adventskalender der Theater des Westens. Auch Familien- S-Bahn Berlin auf karten, wie etwa für Jacks Fun World www.s-bahn-berlin.de ist jeden Tag sowie das wissenschaftliche Mitmach- Bescherung. Noch bis zum museum Extavium Potsdam, sind 24. Dezember sind 140 attraktive dabei. Am 24. Dezember wird der Einzelpreise im Gesamtwert von mehr Hauptgewinn verlost: eine VBB- als 8000 Euro hinter den Türchen Jahreskarte Berlin ABC im Wert von Foto: David Ulrich versteckt. Zu gewinnen gibt es mit ein 848 Euro. Ebenfalls im Adventskalen- wenig Glück unter anderem Eintritts- der zu finden sind das Weihnachtsspiel Vielen Fahrgästen zauberte karten für die legendäre Show „Stars „X-mas Gift“, E-Cards für vorweih- die kleine Geste der S-Bahn in Concert“, die einzigartige Blue Man nachtliche Grüße an die Liebsten und Berlin trotz des frühen Morgens Group am Potsdamer Platz und das Geschenkanhänger zum bequemen ein Lächeln ins Gesicht. 100 000 Musical „Tanz der Vampire“ im Ausdrucken. 3 cb mit Schokolade gefüllte Advents- kalender wurden am 23. Novem- Einfach das Kästchen ber von mehr als 100 S-Bahn- mit dem aktuellen Mitarbeitern der S-Bahn Berlin Datum anklicken und verschenkt. In der Zeit von 6 bis die Quizfrage 9 Uhr hatten sie sich auf den Bahn- beantworten. Um den höfen Ostkreuz, Alexanderplatz, Hauptgewinn zu Friedrichstraße, Zoologischer gewinnen, müssen Garten, Gesundbrunnen und alle 24 Fragen richtig Südkreuz postiert, um die beantwortet sein, Überraschung zu verteilen. was auch nachträglich Auch alle S-Bahn-Geschäftsführer möglich ist. Vorab waren bei der Aktion dabei, um bitte bei „Mein B und sich bei ihren Kunden zu bedan- Ich!“ registrieren. ken – natürlich auch www.s-bahn-berlin.de Peter Buchner, Sprecher der Geschäftsführung (im Bild).

Achtung, Fahrausweisbetrüger unterwegs! Aufkleber an S-Bahn-Automaten warnen vor illegalem Ticketkauf

„Möchten Sie das Ticket billiger ihren Ticketautomaten vor dem Kauf S-Bahn-Automaten auf der Stadtbahn kaufen?“ Diese Frage werden von Fahrausweisen von „Händlern“ zwischen Savignyplatz und Ostbahn- einige Fahrgäste von selbst ernannten auf den Bahnsteigen oder an anderen hof sowie auf weiteren ausgesuchten Verkäufern auf Bahnhöfen schon Orten. Das Unternehmen appelliert an S-Bahnhöfen angebracht. Diese gehört haben. Wer bei dem vermeint- seine Kunden, die Tickets nur an den Stationen mit hohem Fahrgastaufkom- lichen Schnäppchen zugreift, läuft offiziellen Verkaufsstellen der men werden verstärkt auch von Gefahr, sich strafbar zu machen. Denn Verkaufsunternehmen zu erwerben. Touristen genutzt. Neben der War- der Handel mit bereits verwendeten Vorerst sind die Aufkleber in deut- nung zeigt der Aufkleber auch das Fahrausweisen ist verboten. Oftmals scher und englischer Sprache an den Liniennetz von S- und U-Bahn. 3 cb erweist sich das Ticket außerdem als Fälschung. Die Tricks der Betrüger reichen von nachträglich veränderten Aufdrucken der Gültigkeit bis hin zu komplett gefälschten Fahrausweisen. Wird der Fahrgast bei einer Kontrol- le mit einem nicht gültigen Fahraus- weis angetroffen, fällt das erhöhte Beförderungsentgelt von 40 Euro an. Handelt es sich um eine Fälschung, wird außerdem eine Strafanzeige wegen Betrugs und Urkundenfäl- schung gestellt. Deshalb warnt die S-Bahn Berlin jetzt mit Aufklebern an Foto: David Ulrich punkt 3 – Ausgabe 23/2011 5 Sonderzüge im Dienst des Weihnachtsmannes Auch am 3. und 4. Adventswochenende mit dem Regionalzug zum Striezelmarkt

Das vorweihnachtliche Dresden Hinfahrt Rückfahrt – das ist der Striezelmarkt, doch 10.12. 11.12. 17.12. 18.12. 10.12. 11.12. 17.12. 18.12. längst nicht nur er. Eine Vielzahl 08:53 08:44 08:44 08:44 Berlin Zoologischer Garten 21:08 20:49 21:08 21:08 großer und kleiner Märkte vergnügt 08:59 08:51 08:51 08:51 Berlin Hbf 20:59 20:43 20:59 20:59 die Dresdner und ihre Gäste, macht 09:02 08:54 08:54 08:54 Berlin Friedrichstraße 20:57 20:41 20:56 20:54 den Kindern das Warten auf die 09:05 08:57 08:57 08:57 Berlin Alexanderplatz 20:54 20:38 20:51 20:50 Bescherung erträglich. Der Weg vom 09:10 09:03 09:03 09:03 Berlin Ostbahnhof 20:49 20:33 20:45 20:45 Dresdener Hauptbahnhof bis auf die 09:34 09:36 09:36 09:36 Blankenfelde 20:24 20:10 20:14 20:18 Neustädter Seite jenseits der Elbe ist 09:43 09:47 09:47 09:47 Zossen 20:15 20:01 20:05 20:09 eine einzige Weihnachtsmeile: Prager 10:24 10:27 10:27 10:27 Doberlug-Kirchhain 19:28 19:18 19:22 19:26 Straße, Altmarkt (Striezelmarkt), 10:42 10:46 10:46 10:46 Elsterwerda 19:13 19:02 19:02 19:02 rund um die Frauenkirche, Neumarkt, 11:21 11:24 11:24 11:24 Dresden Hbf 18:33 18:27 18:27 18:27 Stallhof, die Fußgängerzone vom Goldenen Reiter bis zum Albertplatz. Dazu kommen Märkte, die noch als i www.dresden.de Geheimtipp gelten, wie der Elbhang- fest-Weihnachtsmarkt auf dem Ticket-Tipp: Körnerplatz am Blauen Wunder. d res en. e iaserver. Es gilt das Schönes-Wochenende-Ticket. An den ersten beiden Advents- Preis ab 11.12.2011: 40,00 € (Hin- und wochenenden haben bereits vier Rückfahrt) für fünf gemeinsam Reisende

DB Regio-Sonderzüge auch viele d Dittrich/Me Foto: oder Eltern/Großeltern mit allen eigenen Berliner und Brandenburger an dem Kindern/Enkeln, beim Kauf am Automaten Spaß teilhaben lassen. Jetzt geht es in oder im Internet, am Schalter 2,00 € mehr. die zweite Runde. Auch am dritten und Beim Kauf vor dem 11.12. gilt noch der vierten Adventswochenende stehen alte Preis von 39,00 €. die großen roten Züge wieder im Dienste des Weihnachtsmannes und Fahrplanauskunft: des vorweihnachtlichen Familienaus- Mittelalter-Weihnachtsmarkt DB Regio-Kundendialog flugs in die schöne Stadt an der Elbe. im Stallhof des Dresdner Schlosses 0331 2356-881, -882

Eisenbahner Hauptbahnhof wird zur Kathedrale mit Herz werden gesucht An Heiligabend findet ein Gottesdienst im Bahnhof statt Ein Lokführer hilft einem In eine Kathedrale verwandelt nehmen hunderte Menschen die Baby auf die Welt, eine sich die südliche Eingangshalle Einladung zur Christvesper an diesem ICE-Zugbegleiterin überreicht (Ausgang Kanzleramt) des Berliner für einen Gottesdienst ungewöhn- einer Touristin eine verlorene Hauptbahnhofs am 24. Dezember – lichen Ort gerne an. Viele sind Handtasche mit 5000 Euro, ein zumindest für eine kurze Zeit. überraschte Zufallsgäste, die sich von Schaffner hat so viel Schmelz in Stadtmissionsdirektor Pfarrer der besonderen Atmosphäre anstecken der Stimme, dass die Pendlerinnen Hans-Georg Filker wird dort Heilig- lassen. seine Durchsage kaum erwarten abend ab 22 Uhr die Predigt zur Bitte beachten Sie, dass nur wenige können. Die Allianz pro Schiene Weihnachtsgeschichte halten. Die Sitzgelegenheiten vorhanden sind und zeichnet jedes Jahr einen Eisen- Berliner Stadtmission lädt Berliner warme Kleidung empfehlenswert ist. bahner aus, der besonders viel und ihre Gäste dazu ein, der Predigt zu 3 cb Herz gezeigt hat. Fahrgäste lauschen. Für die musikalische werden gebeten, ihre positiven Untermalung des Gottesdienstes Erlebnisse mit Bahnmitarbeitern sorgen die Musiker Uwe Sylvester zu schildern und diese bei der (Piano), Salome Dähne (Gesang) sowie Allianz pro Schiene einzureichen. Saxofonquadrat, ein Ensemble, das www.eisenbahner-mit-herz.de. Weihnachtsmusik neu und unkonven- Überzeugt der „Eisenbahner mit tionell interpretiert. Außerdem Herz“ die Jury, darf sich der werden gemeinsam traditionelle Einsender eine Städtereise zu Weihnachtslieder gesungen. zweit wünschen – natürlich mit Der Gottesdienst findet zum der Bahn. sechsten Mal zu Weihnachten im Im Hauptbahnhof wird an Heiligabend Einsendeschluss: 31.01.2012 Hauptbahnhof statt. Seit Jahren ein Gottesdienst stattfinden. 6 punkt 3 – Ausgabe 23/2011 Leuchtende Augen in Erkner Historische Fahrzeuge bildeten Kulisse für den S-Bahn-Weihnachtsmarkt

Fotos: Philipp Görs

Für den sechsjährigen Nikolas wurden einige Wünsche von Bahnfans bäcker entpuppte, war der Blick unter steht fest, was er Weihnachten schon einmal wahr. Dank des Vereins den Zug der Höhepunkt. unter dem Tannenbaum vorfinden Historische S-Bahn konnten die Einige junge Besucher machten sich möchte. „Ich wünsche mir einen Besucher bei Führungen unter einen kurzerhand selbst zu S-Bahnern. Regionalexpress und einen ICE für Stadtbahner von 1938 schauen. Dabei Nikolas saß im Führerstand und gab meine Modelleisenbahnanlage“, erklärten die Vereinsmitglieder, wie den Befehl zum Türenschließen, erklärte er dem Weihnachtsmann, der eine Druckluftbremse funktioniert während Katharina die Spiel-S-Bahn in vor einer beeindruckenden Anzahl und wie das Nockenschaltwerk die Fahrt brachte. von historischen Schienenfahrzeugen Fahrmotoren steuert. Der fünfjährige Der S-Bahn-Weihnachtsmarkt mit Platz genommen hatte. Beim Ben zeigte sich von dem typischen seinen Mitmach-Aktionen und seinem S-Bahn-Weihnachtsmarkt am 3. und Zischen beim Bremsen begeistert. Und sehenswerten Bühnenprogramm er- 4. Dezember in der Werkhalle und auch für den neunjährigen Steve, der wies sich am zweiten Adventswochen- auf dem Betriebsgelände in Erkner sich außerdem als fleißiger Plätzchen- ende als ideales Ausflugsziel. 3 cb

S-Bahn-Aktion sensibilisiert für das Thema Aids Rote-Schleifen-Zug war mit vielen Helfern unterwegs

Zum elften Mal in Folge engagier- te sich die S-Bahn Berlin für dieses

wichtige Thema: Vier Stunden lang d Ulrich Davi Foto: war zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezem- ber ein mit roten Schleifen geschmück- ter S-Bahn-Zug auf der Linie S 5 unterwegs. Mitarbeiter der Berliner Aids-Hilfe kamen mit den Fahrgästen ins Gespräch und verteilten Infoflyer über die Immunschwächekrankheit, für die es noch immer keine Heilung gibt. Fahrgäste, die für die Aids-Hilfe spendeten, erhielten als Dankeschön von S-Bahn-Mitarbeitern gebackenen Der Rote-Schleifen-Zug startete unter dem Motto: „Positiv zusammen leben – Aber sicher“. Kuchen, Kaffee und eine rote Ansteck- schleife. Gefahren wurde der Zug von Trieb- arbeiten oder könnten arbeiten, „In unseren Zügen erreichen wir fahrzeugführer Harry Krogmann, der wenn sie einen Job bekämen“, infor- viele Menschen, die noch nicht für das sich seit vielen Jahren für die Integra- mierte Jens Petersen von der Thema sensibilisiert sind. Nur wer tion von HIV-Infizierten in seinem Berliner Aids-Hilfe. So gelte es über Aids Bescheid weiß, kann sich Unternehmen stark macht und als weiterhin, Vorurteile und Diskriminie- schützen und grenzt Betroffene nicht Ansprechpartner für Betroffene zur rung abzubauen und Akzeptanz für aus“, erklärte Christian Kayser, Verfügung steht. „Schätzungsweise HIV-Positive auch im Erwerbsleben S-Bahn-Geschäftsführer für Finanzen. zwei Drittel der HIV-Positiven zu schaffen. 3 cb punkt 3 – Ausgabe 23/2011 7 Bustour durchs festlich beleuchtete Berlin 5 x 2 Tickets für die weihnachtliche Lichterfahrt von Severin+Kühn zu gewinnen

In der Adventszeit geht ein len. Im Doppeldecker-Bus geht es Lichterfahrt. Wer gewinnen möchte, besonderer Zauber von Berlin aus. vorbei an riesigen geschmückten sendet eine Postkarte mit dem Die kahlen Straßenbäume tragen Tannen rund um das Brandenburger Kennwort „Lichterfahrt“ an die funkelnden Lichterschmuck, die Tor und an den illuminierten Bäumen S-Bahn Berlin, Invalidenstraße 19, Schaufenster zeigen fantasievolle am Boulevard Unter den Linden. Die 10115 Berlin. Teilnahmeschluss ist der Dekorationen und mehr als 50 Fahrgäste genießen den Blick auf den 12.12.2011 (Datum des Poststempels)*. Weihnachtsmärkte verströmen den lebendigen Ku’damm und passieren Die Teilnahme ist auch unter Duft von Lebkuchen und Glühwein. die schönsten Weihnachtsmärkte. www.s-bahn-berlin.de möglich. Wer sich durch das festlich erleuch- Während der Fahrt erklärt der 3 Claudia Braun tete Berlin chauffieren lassen möchte, Reiseleiter die Festtagsbräuche in dem sind die weihnachtlichen Lichter- Berlin sowie Brandenburg und erzählt i Weihnachtliche Lichterfahrten fahrten von Severin+Kühn zu empfeh- Wissenswertes über die Tradition der y bis 23. Dezember 2011 Adventsmärkte. täglich 18 Uhr ab DomAquarée, Die Lichterfahrten von Karl-Liebknecht-Straße 5 Severin+Kühn starten täglich bis (Bf Alexanderplatz zum 23. Dezember und vom 25. bis S 5, S 7, S 75, U2, U5, U8) 30. Dezember um 17 Uhr von der y bis 23. Dezember und Haltestelle Ecke Kurfürstendamm 25. bis 30. Dezember 2011 216/Fasanenstraße. Bis zum täglich 17 Uhr ab Ecke Kurfürsten- 23. Dezember beginnen die Lichter- damm 216/Fasanenstraße fahrten außerdem täglich um 18 Uhr (Bf Zoologischer Garten auch ab Dom Aquarée, Karl-Lieb- S 5, S 7, S 75, U2, U9) knecht-Straße 5. Der Preis für die zweieinhalb Stunden dauernde Tour Tickets für die weihnachtliche Lichterfahrt beträgt für Erwachsene 12 Euro, für können telefonisch oder im Internet Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren gebucht werden. Foto: Gundi Abramski Auch der festlich geschmückte 6 Euro. Tannenbaum am Brandenburger Tor Die S-Bahn Berlin verlost insgesamt www.severin-kuehn-berlin.de ist bei den Fahrten zu sehen. 5 x 2 Freikarten für die weihnachtliche t 030 8804190

Aufzüge Heerstraße, Hertha BSC Favorit gegen den 1. FCK Olympiastadion und Pichelsberg gesperrt DFB-Pokal: Berlin sollte Kaiserslautern ausschalten können Nicht barrierefrei erreichbar 1:1 in Kaiserslautern – beim Test sind derzeit die S-Bahnhöfe für das DFB-Pokalspiel am Heerstraße, Olympiastadion und 21. Dezember gegen den 1. FCK dürfte Pichelsberg. Die Aufzüge dieser sich Hertha BSC am Sonnabend, Stationen werden im Rahmen des 3. Dezember, in die Favoritenrolle Austauschprogramms für gespielt haben. Jedenfalls nach den Fördertechnik der DB Station & Spielanteilen. Sie war die einzige Service AG erneuert. In Pichels- Gefahr ausstrahlende Mannschaft, Foto: City-Press/Hertha BSC bergs ist der Aufzug bis voraus- leider in beide Richtungen. Das sichtlich 13. Januar und in Eigentor von Roman Hubnik – ein Die S-Bahn Berlin verlost insgesamt Heerstraße bis zum 27. Januar herrlicher Flugkopfball – besaß Tor 10 x 2 Freikarten für den DFB-Pokal 2012 gesperrt. Der Aufzug zu den des Monats-Qualitäten. In kaum zwei am 21. Dezember 2011 im Olympia- Sonderbahnsteigen am Olympiasta- Wochen stehen sich also beide stadion Berlin, Anstoß ist 19 Uhr. dion ist bis 20. Januar 2012 nicht Mannschaften erneut gegenüber, Wer gewinnen möchte, sendet eine nutzbar, jedoch steht für Gleis 1 diesmal im Olympiastadion. Ein Postkarte mit dem Kennwort und 2 ein Aufzug zur Verfügung. Unentschieden gibt es auf keinen Fall, „DFB-Pokal“ an die S-Bahn Berlin, Umfahrung für mobilitätseinge- die Entscheidung fällt, wenn nötig im Invalidenstraße 19, 10115 Berlin. schränkte Fahrgäste unter: Elfmeterschießen. Aber Hertha Teilnahmeschluss ist der 12.12.2011 www.vbb-online.de oder scheint die Unglücks-Elf des Herbstes (Datum des Poststempels)*. www.s-bahn-berlin.de bzw. zu sein. Hoffentlich nicht auch noch Die Teilnahme ist auch unter unter t 030 297-43333. am letzten Herbsttag, dem 21. Dezember! www.s-bahn-berlin.de möglich. * Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der R echtsweg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. 8 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

Süßes als Partnerland Polen am „Verknüpfungsflyer“ Dankeschön 10. Dezember zu Gast informiert über an DB-Regio-Kunden im Hauptbahnhof Anschlüsse zur S 5 Das Partnerland Polen Über das zum Fahrplanwech- präsentiert vom 10. bis sel am 11. Dezember neu- 18. Dezember die vielfältigen strukturierte Bus-Ortsliniennetz Traditionen, Brauchtümer und mit optimierten Anschlüssen von Handwerkskünste aus den und zur S-Bahn-Linie S 5 nach verschiedenen Regionen des Berlin und Strausberg informiert Landes im Berliner Hauptbahn- ein sechsseitiger „Verknüpfungs- hof. Eröffnet wird der Weihnachts- flyer“ Fredersdorf, herausgegeben markt im Erdgeschoss am vom VBB in Zusammenarbeit mit 10. Dezember um 14 Uhr in Nähe dem Landkreis und dem Busver- des geschmückten Tannenbaums kehr Märkisch Oderland. Über das am Ausgang Washingtonplatz. In neue Busangebot können sich die verschiedenen Hütten stellen sich Einwohner zwischen Fredersdorf die Urlaubsregionen des Landes und Strausberg sowie zwischen In den Zügen auf insgesamt vor – von den niederschlesischen Altlandsberg und Vogelsdorf 13 RE- und RB-Linien in Wäldern bis zum Riesengebirge. freuen. Der Flyer enthält – neben Berlin, Brandenburg und Nach dem musikalischen den genauen Abfahrtszeiten der Mecklenburg-Vorpommern Auftakt fährt um 15.12 Uhr der neuen Buslinien – auch einen wurden die Fahrgäste am Warschau-Express mit polnischen Liniennetzplan, einige Fahrpreis- Nikolaustag mit Süßigkeiten Gästen auf Gleis 13 ein. Hanna beispiele und den Fahrplan der überrascht. Gronkiewicz-Waltz, die Stadtprä- S-Bahn nach Berlin und Straus- Mitarbeiterinnen und Mitarbei- sidentin von Warschau, wird von berg. Zur leichteren Orientierung ter der Regionalbereichsleitung dem Regierenden Bürgermeister sind für die Haltestellen S-Bahn- und der Verkehrsbetriebe sowie Klaus Wowereit und Dr. André hof Fredersdorf und S-Bahnhof Kundenbetreuerinnen und Zeug, dem Vorstandsvorsitzenden Petershagen Nord Umgebungs- Kundenbetreuer bedankten sich der DB Station&Service AG pläne mit den Lagen der Haltestel- damit bei den Pendlern, die im begrüßt. Um 16 Uhr losen len abgebildet. Den Flyer erhielten vergangenen Jahr besonders stark Wowereit und Zeug bei einer die Haushalte in den Gemeinden von Bauarbeiten betroffen waren, Ziehung das Partnerland bzw. die Petershagen/Eggersdorf und für deren Geduld und Verständnis. - stadt für das Jahr 2012 aus. 3 cb Fredersdorf-Vogelsdorf. punkt 3 – Ausgabe 23/2011 9

Wolfsspezial & Leuchtturm in Flammen Veranstaltungen

Spannendes zum Jahreswechsel in Mecklenburg-Vorpommern Ab dem 9. Dezember Weihnachtsbäume von Späth Elegante Bälle, Feste unter dem mance unter dem Motto „Glück“ Mit dem festlich-funkelnden Weihnachtsmarkt Sternenhimmel, Feuerwerke auf stehen. Der Startschuss für die auf dem historischen Baumschulgelände in den Seebrücken oder Neujahrs-Bade- Veranstaltung mit Bummelmeile, zu Treptow vom 9. bis 11. Dezember starten die spektakel erwarten Gäste, die den der mehr als 60 000 Besucher auf der Späth‘schen Baumschulen auch ihren Verkauf Jahreswechsel in Mecklenburg- Promenade und am Strand des der besten Weihnachtsbäume von Berlin. Vorpommern verbringen. Höhepunkt Ostseebades erwartet werden, Die werden nach dem Weihnachtsmarkt in der des Abends sind vielerorts spektakulä- fällt gegen 15 Uhr. Für 25 Minuten Baumschule Späth zu den Öffnungszeiten re Feuerwerke über dem Meer oder den steht dann ab 18 Uhr der „Leuchtturm angeboten und vor der VHS Treptow-Köpenick, Seen, die durch die Spiegelung auf dem in Flammen“. Baumschulenstraße 79-81/ Wasser doppelt magisch wirken. www.rostock.de S Baumschulenweg, täglich ab 11 Uhr. Vom 27. Dezember bis 1. Januar lockt die „Zauberhafte Winterwelt am Eine abenteuerliche Wolfsspezial- t 030 639003 -0 Meer“ in Heringsdorf mit Lichter- nacht veranstaltet der Natur- und www.spaethsche-baumschulen.de glanz, handwerklichen Ständen, Umweltpark Güstrow zum Jahresaus- Musik, kulinarischen Angeboten, klang am 29. Dezember um 16 Uhr. Väterchen Frost, Wintergeschichten Es geht durch den Wald der kapitalen und einem musikalisch begleiteten Damhirsche zum Wolfsrudel. Von den Feuerwerk auf den Platz vor der Hochwegen aus werden die Wölfe mit Eisarena ins Kaiserbad Heringdorf. Fleisch gefüttert. Im Anschluss geht Väterchen Frost eröffnet am es durch den Eulenwald und an den 27. Dezember um 15 Uhr den nunmehr Wildschweinen vorbei zum Festplatz, vierten Wintermarkt am Meer. Im wo ein kleiner Imbiss am Lagerfeuer, Anschluss können die kleinen Gäste Knüppelkuchen und die Hexe Bro- gespannt sein auf Wintermärchen, die schinka auf die Gäste warten. Mit einer von dem Väterchen vorgelesen nächtlichen Tauchaktion am beleuch- werden. teten Aqua-Tunnel durch einen http://kaiserbaeder.usedom.de Taucher des Natur- und Umweltparks Geographische Buchhandlung klingt der abenteuerliche Abend aus. Das neue Jahr beginnt in Rostock- Der Eintritt kostet 8,50 Euro pro ATLANTIS Inh. TA Mischke Warnemünde mit der Show „Leucht- Person. Reiseführer & Landkarten turm in Flammen“. Am Neujahrstag www.nup-guestrow.de am U-Bahnhof Weberwiese 2012 wird die Inszenierung mit Licht, Laser, Feuerwerk und Live-Perfor- i www.auf-nach-mv.de Karl-Marx-Allee 98 Tel.: (030) 2 94 79 00 10243 Berlin Fax: (030) 25 76 83 66 www.bookmarket.de 10 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

Fahrplanwechsel: Änderungen bei DB Regio Neue Angebote beim Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 in Berlin und Brandenburg Baustellen haben Auswirkungen auf S-Bahn- und Regionalverkehr

Europaweit findet am 11. Dezember 2011 der Fahrplanwechsel statt. Auch im Bahn- und Busangebot. Detailinformationen erhalten die Reisenden auf in Berlin-Brandenburg bringt das den Fahrgästen von DB Regio, S-Bahn den folgenden Seiten sowie auf den Internetseiten und an den Kunden- Berlin und den anderen Verkehrsunternehmen umfangreiche Änderungen telefonen der Verkehrsunternehmen.

Walsleben (b NeNeuruppin)uruppin) LöLöwenberg(Mark)wenberg(Mark) (S(Schorfheide)chorfheide) KKaiserbahnhofaiserbahnhof Sperrung der Strecke Berlin-WannseeRosenwinkel <> Berlin-Charlottenburg RB54 Weisen Neuruppin West NE27 Althüttendo RE2 RE6 RB30 Wutike Neuruppin Rheinsberger Tor Klandorf Grüneberg Golzow (b Eberswalde 4: Wittenberge OHV Kyritz OPR Wustrau-Radensleben Beetz-Sommerfeld Ruhlsdorf-Zerpenschleuse BrBrii Wusterhausen (Dosse) RB55 Kremmen Nassenheide Lottschesee Bad Wilsnack RB10 RB14 PE73 Klosterfelde Melchow Schwante Schmachten- Neustadt (Dosse) 4: hagen 4: Sachsenhausen Wandlitzsee Biesenthal Glöwen Breddin Vehlefanz (Nordb) NE27 RB20 Wensickendorf NE27 Wandlitz Bärenklau Oranienburg Rüdnitz Finkenkrug 4: Zühlsdorf Basdorf RB30 Friesack (Mark) Velten (Mark) Birkenwerder (b Bln) 4: Schönwalde Magdeburg Falkensee (Barnim) Bernau 4: 4: Paulinenaue RB55 Hohen Schönerlinde Hennigsdorf (b Bln)FlughafenNeuendorf Unterbrechung Seegefeld 4: West 4: Nauen Briese- Berlin-Tegel Berlin Wannsee <> Berlin-Charlottenburg RB10 RB14 lang NE27 Albrechtshof bis 02.06.2012 4: Karow Hohens RE1RE1 - unterbrochen Berlin-Wannsee <> Berlin- Charlottenburg Finkenkrug Jungfern- Ahr RB13RB RB21 4: Dallgow- 4: heide 4: - Züge von/nach Magdeburg stündlich zwischen WustermarkWustHHVL Elstal Döberitz Staaken Falkensee AhrensAhrens Flughafen AhrensfelAhrensfeldAhre d Werder und Berlin-Charlottenburg über Golm Seegefeld 4: Berlin-Tegel RE6 RE7 umgeleitet, in Werder mit Anschluss an zusätzlicheBuschow Albrechtshof bis 02.06.2012 Hohenschönhausen Züge von/nach Potsdam und Berlin-Wannsee RE4 4: Spandau Gesund-NE27 RB13 4: RB13 RB21 4: Dallgow- 4: Jungfern- RB10 RB21 brunnen 4: - Züge von/nach Brandenburg Hbf nur bis/ab Berlin- RE6 RB13 heide 4: OE51 RathenowRathe Wustermark Elstal Döberitz Staaken 4: Alexande Wannsee Stendal RB13 Berlin Hbf RE7 NE27 RB12 Großwudicke NennhausenNen Priort Buschow Gesund-4: NE26 platz 4: 4: Spandau OE25 RE7RE7 - unterbrochen Berlin-Wannsee <> Berlin Zoologischer RB10 RB21 brunnen MögelinMö RE6 RB13 Alexander- OE36 Ostbah Charlotten- 4: Berlin Hbf OE60 Garten Priort platz 4: hof PremnitzPre Nord RE1 burg 4: RE7 Friedrich- - in der Hauptverkehrszeit zusätzliche Züge Charlotten- Ostbahn- hofstr. 4:4: Lichtenberg Bad Belzig <> Michendorf <> Berlin Gesundbrunnen PremnitzPre Zentrum RE1 burg 4: RE7 ZoologischerFriedrich- über Berlin Potsdamer Platz und Berlin Hbf Zoologischer Garten str.4:4: DöberitzDö Garten 4: 4: 4:Potsdamer Platz Karlshorst Baubedingte Unterbrechung Potsdamer Platz RB21RB21 - in der Hauptverkehrszeit Potsdam <> Berlin Hbf PritzerbePritMarMarquardt Marquardt des Bahn-Regionalverkehrs über Golm, Dallgow-Döberitz und Berlin-Spandau Wannsee <> Charlottenburg. FohrdeFoh Umfahrung mit Umleiterver- 4: - in Dallgow-Döberitz direkter Anschluss von/nach kehr RE1, RE7, RB21 sowie Süd- Golm S-Bahn möglich. 4: GördenGö kreuz Wustermark Golm Süd- BrandenBrandenburgBra Charlotten- 4: Park RB21 Griebnitz- kreuz Zwischen Potsdam Hbf/Berlin-Wannsee und Berliner AltstadtAlt 4: hof E Werder Sanssouci RB22 see 4: Kirchmöser RE1 (Havel) Innenstadt bitte S1 und S7 benutzen! Wannsee Magdeburg RE1 Charlotten- Lichterfelde 4: Park RB21 RE1 RE7 OE33 Wusterwitz RE1 Griebnitz- Ost 4: BrandenbuBrandBrandenburg4: WerderWer Götz Groß hof RB20 Potsdam OE51 Hbf 4: Sanssouci RB22 see 4: Medienstadt RB22 RE1 (Havel) Kreutz Pirschheide RB23 Hbf 4: Teltow Berlin-Schönefeld Flughafen KönigsKö BabelsbergWannsee WusterhWu a Rehbrücke Lichterfelde Caputh-Geltow Niederl RE1 RE7Großbeeren Wilhelmshorst Ost 4: ZeZerr Götz Groß RB20 Potsdam OE33 Blankenfelde Flughafen Caputh Schwielowsee Medienstadt (Kr. Teltow-Fläming) Berlin-Schönefeld Kreutz Pirschheide RB23 Eröffnung neuer Flughafen SeddinHbf 4: Saarmund Gens- Teltow Berlin-Schönefe Michendorf Babelsberg Birkengrund Dahlewitz Berlin Brandenburg BER am Ferch-Lienewitz RB23 hagener Heide RE4 Ludwigsfelde 4: 03.06.2012 P/PM Rehbrücke Rangsdorf Caputh-Geltow Thyrow Zeesen Wilhelmshorst Großbeeren Dabendorf

Beelitz-Heilstätten Bestensee Beelitz Stadt Trebbin Zossen Blankenfelde Groß Köris Caputh Schwielowsee Borkheide Elsholz Wünsdorf-Waldstadt (Kr. Teltow-Flämin Woltersdorf (Nuthe- 4: Brück (Mark) Buchholz(Zauche) RE7 Halbe Seddin Michendorf Saarmund Urstromtal) Gens- Birkengrund Treuenbrietzen Dahlewitz Oderin Ferch-Lienewitz Baitz RB23 Luckenwaldehagener 4: Neuhof (b Zossen) Treuenbrietzen Süd RE4 Baruth(Mark)Ludwigsfelde 4: Brand 4: Bad Belzig Heide LDSRangsdorf (Niederlausitz)(Niederlau RE7 Altes Lager Thyrow Jüterbog 4: Klasdorf-Glashütte Schönwalde (Spreewald(Spre ) Wiesenburg (Mark) Niedergörsdorf RE4 OE33 LuLubb TF Golßen(Niederlausitz) Dabendorf

Beelitz-Heilstätten Oehna 4: LübbenLübbe (Spr(Spr MedewitzBeelitz (Mark) Stadt Blönsdorf Trebbin Drahnsdorf Zossen Borkheide Elsholz Luckau-Uckro RE7 Dessau Linda Wünsdorf-Walds (Elster) Walddrehna

Lutherstadt Wittenberg RE5 Holzdorf Herzberg (Elster) Finsterwalde (Elster) Doberlug- GollGollmm EE 4: Kirchhain (Niederlausitz) Wegen umfangreicher Baumaßnahmen bis Freitag in der Hauptverkehrszeit über Potsdam werden ab 11. Dezember die Regional- und hinaus bis nach Berlin Friedrichstraße verkehren, Fernbahngleise zwischen den Bahnhöfen so dass dann vier Züge pro Stunde und Richtung Magdeburg – Frankfurt (Oder) – Berlin-Wannsee und Berlin-Charlottenburg für ein zwischen Potsdam und Berlin unterwegs sind. Das Eisenhüttenstadt Jahr total gesperrt. Die parallel verlaufende bedeutet auch eine umsteigefreie Halbstunden- S-Bahn-Strecke ist nicht betroffen. Die S-Bahnen Verbindung des Universitätsstandorts Golm mit Die Züge von und nach Magdeburg werden im der Linie S 7 fahren tagsüber im 10-Minuten-Takt Berlin. Ein umfangreiches Ersatz- und Umleitungs- Stundentakt zwischen Werder (Havel) und Berlin und mit acht Wagen weiterhin durchgehend konzept soll die Beeinträchtigungen für die Zoologischer Garten umgeleitet und halten zwischen Ahrensfelde und Potsdam Hbf. Direkt Fahrgäste so gering wie möglich halten. Für die zusätzlich in Golm und Berlin-Charlottenburg. betroffen sind aber die Linien RE 1 und RE 7 sowie Kunden ändern sich teilweise die Fahrstrecken, In Werder (Havel) bestehen Anschlüsse zu das IC-Zugpaar 2432/2431 Cottbus – Berlin – Umsteigebahnhöfe und Reisezeiten, aber auch zusätzlichen Pendelzügen nach Berlin-Wannsee Potsdam – Norddeich. Nach dem Abschluss der die Verkehrsmittel. Die wichtigste alternative über Potsdam Hbf. Diese Züge beginnen und Bauarbeiten im Dezember 2012 können dann Fahrtmöglichkeit zwischen Berlin und Potsdam enden bereits in Frankfurt (Oder). Durch die geplante Angebotsverbesserungen umgesetzt ist die S-Bahn-Linie S 7. Weiterhin verkehren Umleitung kommen sie dort später an bzw. fahren werden. Neben der Linie RE 1 im Halbstundentakt Regionalzüge umgeleitet bzw. zusätzlich, früher in Richtung Berlin ab. Die in Cottbus werden die Linien RB 21 und RB 22 von Montag um die Baustelle weiträumig zu umfahren. beginnenden und endenden RE 1-Züge verkehren punkt 3 – Ausgabe 23/2011 11

Fahrplanwechsel: Änderungen bei DB Regio

jedoch weiterhin durchgehend über Eisenhütten- und Berlin Zoologischer Garten – Berlin-Schöne- nach Berlin Hbf geführt, mit zusätzlichen Halten stadt und Frankfurt (Oder) nach Berlin. Zwischen feld Flughafen – Wünsdorf-Waldstadt. Zur Weiter- in Dallgow-Döberitz, Berlin-Spandau und Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt fahren fahrt ab Wannsee bzw. Zoologischer Garten kann Jungfernheide. In Dallgow-Döberitz besteht in außerhalb dieser Zeit dafür Pendelzüge. Um zu jeweils die S-Bahn genutzt werden. Zur Haupt- diesen Fällen Anschluss von/nach Rathenow, gewährleisten, dass zwischen Frankfurt (Oder) verkehrszeit werden zusätzliche Züge zwischen um die Verbindung zwischen Potsdam, Wuster- und Eisenhüttenstadt in etwa der gleiche Fahrplan Bad Belzig und Berlin Gesundbrunnen eingesetzt, mark und Rathenow weiterhin sicherzustellen. und die gleichen ÖPNV-Anschlüsse wie heute welche ab Michendorf über Berlin Südkreuz, Die Züge nach/von Rathenow fahren neu unter der bestehen bleiben, fahren diese Pendelzüge in den Potsdamer Platz und Berlin Hbf geführt werden. Liniennummer RE 4. Trotz der Baumaßnahme gewohnten Zeiten des heutigen RE 1. Daher kann bereits mit dem Fahrplanwechsel die besteht leider kein direkter Anschluss zwischen Bahnanbindung der Universitätsstandorte von den umgeleiteten Zügen und den Pendelzügen. Potsdam verbessert werden. So werden z.B. die Die Züge der Linie RE 11 Cottbus – Frankfurt (Griebnitzsee –) Potsdam Hbf – Bahnhöfe Golm, Potsdam Park Sanssouci und (Oder) fahren ebenfalls unverändert. Hier bleibt Wustermark/Berlin Hbf Griebnitzsee mit den Linien RB 21 und RB 22 der Anschluss in Frankfurt (Oder) erhalten. untereinander im Halbstundentakt verbunden. Zur Hauptverkehrszeit werden montags bis freitags einzelne Züge der Linie RB 21 ab Priort Fortsetzung m Seite 12

Brandenburg Hbf – Frankfurt (Oder)

Die Züge von und nach Brandenburg Hbf werden Informationen für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste in zwei Abschnitte geteilt: Brandenburg Hbf – Berlin-Wannsee und Berlin-Charlottenburg – Bahnhof Berlin-Wannsee steigen bitte bereits spätestens in Berlin Frankfurt (Oder). Zur Weiterfahrt in Wannsee Der Bahnsteig des Bahn-Regionalverkehrs ist Zoologischer Garten in die S 7 in Richtung und Charlottenburg kann jeweils die S-Bahn ab 11. Dezember 2011 leider noch nicht Potsdam und S 5 Richtung Spandau. genutzt werden. barrierefrei zugänglich. Noch im Laufe des Neben den baubedingten Fahrplanänderungen Jahres 2011 wird mit dem Bau des Aufzugs Bahnhof Griebnitzsee gibt es auch Verbesserungen im Zugangebot auf begonnen. Der Umstieg zwischen den Der S-Bahnhof Griebnitzsee ist wegen der Strecke: Neu werden nun auch am Nachmittag Regionalzügen ist möglich, jedoch kein Vandalismusschäden am Aufzug, die einen von Montag bis Freitag drei Fahrten über Erreichen und Verlassen des Bahnsteigs. Neubau erfordern, derzeit nicht barrierefrei Brandenburg hinaus bis Wusterwitz verlängert. Umfahrungsmöglichkeiten zugänglich. Nur der Umstieg zwischen den Außerdem wird die Zugfahrt um 0.01 Uhr ab y aus dem Raum Bad Belzig, Treuenbrietzen, Regionalzügen (RB 21 und RB 22) und Bussen Berlin Hbf in den Wochenendnächten über Beelitz und Michendorf (Linien RE 7, OE 33) ist barrierefrei möglich (ebenerdiger Zugang). Frankfurt (Oder) hinaus bis Eisenhüttenstadt in Richtung Berlin: bis Potsdam-Rehbrücke, y S-Bahn-Fahrgäste aus Richtung Berlin zu den verlängert. dann Straßenbahnlinien 91 und 93 bis Regionalzügen RB 21 und RB 22 in Richtung , weiter mit der S 7. Golm, Wustermark und Berlin-Schönefeld Infos über barrierefreie Straßenbahnen unter Flughafen steigen bitte in Potsdam Haupt- www.VBBonline.de, t 030 25414141 sowie bahnhof um. Zusatzzüge Brandenburg Hbf – auf www.vip-potsdam.de, t 0331 6614275. y aus dem Raum Potsdam Medienstadt Potsdam y von den Bahnhöfen Beelitz-Heilstätten, Babelsberg in Richtung Berlin mit den (zur Hauptverkehrszeit) Beelitz Stadt und Michendorf mit der Buslinien 601 und 690 (alle Fahrten werden Bus-Linie 643 nach Potsdam Hauptbahnhof; mit barrierefreien Fahrzeugen durchgeführt) Der Fahrplan der bestehenden Verdichterzüge zur ab Michendorf zusätzlich Linie 608. bis zum S-Bahnhof Babelsberg (Aufzug) und Hauptverkehrszeit wird um etwa 30 Minuten Infos über barrierefreie Busse unter weiter mit der S 7. verschoben. Damit ergeben sich zwischen www.VBBonline.de, t 030 25414141 sowie Bitte den Fahrtwunsch in den Regional-Express- Brandenburg Hbf und Potsdam zum einen unter www.havelbus.de, t 01804 283528 und Regionalbahn-Linien rechtzeitig bei der halbstündliche Direktverbindungen und zum (20 ct aus dem deutschen Festnetz). Deutschen Bahn AG telefonisch unter anderen in Werder (Havel) Anschlüsse zu den Weiter mit der S 7. t 01805 512512 (14 ct/min aus dem Festnetz, zusätzlich umgeleiteten RE 1-Zügen nach Berlin. y aus Treuenbrietzen OE 33 und RE 5 über den Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/min) anmelden, Pendelzüge zwischen Werder (Havel) und Berlin barrierefrei ausgestatteten Bahnhof Jüterbog. um Ein- und Ausstiegshilfe durch das Zugperso- Wannsee stellen im Stundentakt sicher, dass die nal zu gewährleisten. Potsdamer Fahrgäste in Werder die umgeleiteten Bahnhof Berlin-Charlottenburg Zur Vorabplanung: Fahrplanauskunft des Züge von/nach Magdeburg erreichen. Am Bahnhof Berlin-Charlottenburg ergeben sich Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) längere Umsteigewege zwischen Regionalzügen unter www.VBBonline.de, die auch barrierefreie und S-Bahn / U-Bahn für mobilitätseinge- Routen entsprechend den Anforderungen von schränkte Fahrgäste. Deshalb wird empfohlen, mobilitätseingeschränkten Fahrgästen Dessau – Bad Belzig– Berlin Stadtbahn diesen Bahnhof nicht zum Umsteigen zu nutzen. berechnen kann. VBB-Infocenter: – Wünsdorf-Waldstadt y Fahrgäste aus den Richtungen Frankfurt t 030 25414141. Unter t 030 3449940 kann (Oder) (RE 1), Cottbus (RE 2), Wünsdorf- der VBB Bus&Bahn-Begleitservice bestellt Die Linie RE 7 wird in zwei Linienabschnitte Waldstadt (RE 7) und Senftenberg (RB 14) werden für Begleitung im Berliner Stadtgebiet. geteilt: Dessau – Bad Belzig – Berlin-Wannsee 12 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

Fahrplanwechsel: Änderungen bei DB Regio

Für den Uni-Hauptstandort Golm besteht mit den Fürstenwalde die Abfahrt und Ankunft der Linien Busverkehr im Bereich umgeleiteten RE 1-Zügen dann außerdem eine 1, 2 und 3 am Bahnhof um 15 Minuten vorverlegt Potsdam stündliche Direktverbindung von und nach Berlin. – neu kommen diese zur vollen bzw. halben Stunde an und fahren entsprechend ab. Die Linie 4 fährt Die Stadtlinie 606 erhält in Potsdam-West eine Busverkehr im Bereich neu zur Minute 15 ab und kommt zur Minute 28 veränderte Linienführung. Zwischen Luisenplatz Frankfurt (Oder) wieder an. Auch an den Bahnhöfen Erkner, und dem Abzweig nach Eiche verkehrt sie wie die Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Jacobsdorf, Linie 605 über Bf Park Sanssouci und Neues Durch den veränderten Fahrplan der Züge des Storkow, Wendisch-Rietz und Beeskow werden die Palais. Somit wird der Universitätsstandort am RE 1 im Zusammenhang mit der Baustelle Busfahrpläne angepasst. Durch eine einseitige Neuen Palais stärker entsprechend der Nachfrage Charlottenburg – Wannsee und durch die ebenfalls Sperrung der Eisenbahnüberführung am Bahnhof angebunden. Die touristische Verstärkung neuen Abfahrtszeiten auf der Bahnlinie OE36 Frankfurt (Oder) ist für zwei Jahre diese nur zwischen dem Hauptbahnhof und Schloss Sanssou- werden auf den Stadt- und Regionalbuslinien eingleisig mit der Straßenbahn befahrbar. Das hat ci wird künftig wieder durch die Buslinien X15 und Fahrpläne angepasst und Anschlüsse bestmöglich Auswirkungen auf das gesamte Stadtverkehrsnetz 695 realisiert. Die Linie X15 fährt jedoch nur am erhalten. So wird auf den Stadtbuslinien in von Straßenbahn und Bus. Wochenende und an Feiertagen.

Änderungen im Raum Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark

ca. 55 Minuten. Die Linie beginnt montags bis freitags tagsüber bereits in Griebnitzsee. Berlin-Schönefeld Flughafen – Golm – Neu wird ab Potsdam Charlottenhof über Golm Berlin-Wannsee – Beelitz Stadt – Potsdam Hbf (– Griebnitzsee) (mit Fahrtrichtungswechsel) gefahren. Die Halte Treuenbrietzen – Jüterbog zwischen Charlottenhof und Michendorf (über Caputh) werden von der neuen Linie RB 23 Auf dieser Linie fährt neu die Ostdeutsche Michendorf – Caputh – Potsdam Hbf übernommen. Mit der RB 21 und RB 22 wird neu Eisenbahn (ODEG). Das Fahrplanangebot ein 30-Minuten-Takt zwischen den Universitäts- wird neu strukturiert und ausgeweitet: Die Linie Die Linie RB 22 wird durch eine veränderte standorten Golm und Griebnitzsee angeboten. fährt montags bis freitags im 1-Stunden-Takt.

Linienführung zwischen Potsdam und dem Die RB 22 fährt neu auch am Wochenende im Durch den neuen 1-Stunden-Takt Wensickendorf NE27 verbessernWandlitz sich Bärenklau Oranienburg RüdnitRüdnitzz 4: Zühlsdorf Basdorf RB30 Friesack (Mark) Velten (Mark) Flughafen Schönefeld beschleunigt und 1-Stunden-Takt. Die RB 23 fährt wochentags in Jüterbog die Anschlüsse.Birkenwerder (b Bln) 4: Schönwalde Magdeburg (Barnim) B 4: Paulinenaue RB55 Hohen Schönerlinde benötigt dann nur noch ca. 40 Minuten statt stündlich und am Wochenende alle zwei Stunden. Hennigsdorf (b Bln) Neuendorf West 4: Nauen Briese- RB10 RB14 lang NE27 4: Karow

Finkenkrug HVL Falkensee 4: Flughafen Seegefeld Berlin-Tegel Albrechtshof bis 02.06.2012 Hohenschönhausen RE4 Jungfern- RB13 4: RB13 RB21 4: Dallgow- 4: heide 4: OE51 Rathenow Wustermark Elstal Döberitz Staaken Stendal RB13 g RE6 RE7 RB12 Großwudicke Nennhausen Buschow Gesund-NE27 NE26 4: Spandau Garten 4: OE25 RB10 RB21 brunnen 4: Mögelin RE6 RB13 PotsdamAlexander-Alexa OE36 Baubedingte Unterbrechung 4: Berlin Hbf OE60 Marquardt Priort platz 4: Premnitz Nord des Bahn-Regionalverkehrs Wannsee <> Charlottenburg. Charlotten- Ostbahn-Os RE1 burg 4: hof 4: Lichtenberg Premnitz Zentrum Umfahrung mit Umleiterver- RE7 Friedrich- 4: kehr RE1, RE7, RB21 sowie Zoologischer str.4: Döberitz Garten 4: Süd- Golm 4: K S-Bahn möglich.Baubedingte Unterbrechung Potsdamer Platz Pritzerbe Marquardt des Bahn-Regionalverkehrs kreuz Wannsee <> Charlottenburg. Fohrde Charlotten- Umfahrung mit Umleiterver- 4: 4: Park Golm RB21kehrGriebnitz- RE1, RE7, RB21 sowie Süd- 4: hof S-Bahn möglich. WerderGörden Sanssouci RB22 see 4: kreuz RE1 (Havel)Brandenburg Charlotten- 4: Park RB21 Griebnitz-Wannsee Altstadt 4: hof Lichterfelde Werder Sanssouci RB22 see 4: Kirchmöser RE1 (Havel) RE1 RE7 OE33 Wannsee Ost 4: Magdeburg RE1 Groß Lichterfelde RB20 Potsdam RE1 RE7 OE33 Ost 4: Wusterwitzsterwitz RE1 Brandenburg Götz Medienstadt Kreutz PirschheideGroß RB23 Hbf 4: RB20 Potsdam RB22 OE51 Hbf 4: Kreutz Pirschheide RB23 Hbf 4: Medienstadt Teltow BabelsbergBabelsberg Teltow Berlin-SchönefeldBerlin-Schön Flughafen RehbrückeRehbrücke Neues im Raum Potsdam/Michendorf Caputh-Geltow Caputh-Geltow Wilhelmshorst GroßbeerenGroßbeeren Wilhelmshorst Blankenfelde Flughafen RE7RE7 - baubedingt in der Hauptverkehrszeit zusätzliche Caputh Schwielowsee (Kr. Teltow-FlTeltow-Fläming) Berlin-Schönefeld Seddin Saarmund Gens- Eröffnung neuer FlughafeFlughafenn Züge Bad Belzig <> Michendorf <> Berlin Gesund- CaputhC Schwielowsee Michendorf Birkengrund Dahlewitz Berlin Brandenburg BER aamm Ferch-Lienewitz RB23 hagener brunnen über Berlin Potsdamer Platz und Berlin Hbf Saarmund Heide Gens- RE4 Ludwigsfelde 4: 03.06.2012 P/PM Seddin Michendorf Thyrow Birkengrund Rangsdorf hagener ZeZeee RB22 - Potsdam <> Flughafen kürzere Fahrzeit durch Ferch-Lienewitz RB23 Dabendorf RE4 Ludwigsfelde 4: Beelitz-Heilstätten Heide BesteBestenn direktere Streckenführung Beelitz Stadt Trebbin Zossen Groß K Borkheide Elsholz Thyrow - neu auch am Wochenende im Stundentakt Wünsdorf-WWünsdorf-Waldstadt Woltersdorf (Nuthe- 4: Brück (Mark) Buchholz(Zauche) RE7 H - mit RB21 Halbstundentakt Griebnitzsee <> Golm Urstromtal) Treuenbrietzen Beelitz-Heilstätten Baitz Luckenwalde 4: Neuhof (b Zossen) RB23 - übernimmt Verbindung Potsdam <> Michendorf Beelitz Stadt Treuenbrietzen Süd Trebbin Baruth(Mark) 4: Bad Belzig LDS über Schwielowsee Borkheide RE7 Elsholz Altes Lager Jüterbog 4: Klasdorf-Glashütte SchönSchönww Niedergörsdorf RE4 OE33 Woltersdorf (Nuthe- OE33OE33 - neu Montag bis Freitag ganztags im Stundentakt 4: Brück (Mark) Wiesenburg Buchholz(Zauche) (Mark) UrstromtalTF ) Golßen(Niederlausitz) Berlin-Wannsee <> Beelitz Stadt <> Jüterbog Oehna Treuenbrietzen Blönsdorf Baitz Medewitz (Mark) Luckenwalde 4: NeuhofDrahnsdorfDrahnsdor (b Zo Achtung: Baubedingte Änderungen auch bei RE1 und Treuenbrietzen Süd Luckau-UckroLuckau-Uck Baru RE7 wegen Sperrung des Abschnitts Berlin-Wannsee <>Bad Belzig RE7 Dessau Linda (Elster) Berlin-Charlottenburg. RE7 Altes Lager WalddrehnaWalddreh Jüterbog 4: Klas Lutherstadt Wittenberg NiedergörsdorfRE5 HolzdorfRE4 OE33 Herzberg Wiesenburg (Mark) (Elster) (Elster) TF GoDoberlug-Dober FinsterwFinsterwaa EE 4: KirchhainKirchh (Niederl(Niederlaa Blönsdorf Oehna Fermers- Schönborn walde Uebigau Beutersitz (b. Doberl) Dessau RB51 Rückersdorf Falkenberg (Elster) 4: RE10 RE5 RE18 RB43 RB51 Leipzig Hohenleipisch RE11 Elsterwerda- Bad Liebenwerda Rehfeld Biehla RB31 Plessa (Falkenberg) RE3 RB45 LauchLauchhh Elsterwerda Pö punkt 3 – Ausgabe 23/2011 13

RE2 Wismar Fahrplanwechsel: Änderungen bei DB Regio Putlitz PE74 Meyenburg Laaske Brügge (Prignitz) RE5 Rostock/Stralsund Jakobsdorf (Prignitz) Falkenhagen Gewerbepark Prignitz Fürstenberg (Havel) Groß Langerwisch Pritzwalk-Hainholz Hammelspring Templin R Kuhbier PE73 PE74 Liebenthal Wittstock Rheinsberg (Mark) RB54 Dannenwalde T (Prignitz) (Dosse) PE74 Vogelsang Karstädt Pritzwalk West Pritzwalk * Änderungen zwischen Havelland und Berlin Lindow (Mark) Heiligen- Gransee Zehdenick-Neuhof Groß Pankow Sarnow Dossow (Prignitz) grabeg Zehdenick (Mark) Bölzke Fretzdorf Herzberg (Mark) Zugverkehr ab 06.04.2012. Davor *Busverkehr zwischen Gransee und Perleberg Netzeband Bergsdorf PR Blumenthal (Mark) Rheinsberg Groß SchönebeckSc Walsleben (b Neuruppin) Löwenberg(Mark) (Schorfheide)(Schorfh Rosenwinkel RB54 Weisen Neuruppin West NE27 RE2 RE6 RB30 Wutike Neuruppin Rheinsberger Tor KlandorfKland Grüneberg G 4: Wittenberge OHV Kyritz OPR Wustrau-Radensleben Ruhlsdorf-ZerpenschRuhls l 4: RB55Beetz-Sommerfeld Hohen Paulinenaue Wusterhausen (Dosse) RB55 Kremmen Hennigsdorf (b Bln) Neuendorf Nassenheide LottscheseeLottsc Bad Wilsnack PE73 KlosterfeldeKloste Schwante West Schmachten- Briese-Neustadt (Dosse) 4: hagen 4: Nauen Sachsenhausen WandlitzseeWand B Glöwen Breddin Vehlefanz (Nordb) NE27 RB10 RB14 lang RB20 Wensickendorf NE27 WandlitzWand Bärenklau Oranienburg Rüd 4: Zühlsdorf BasdorfBasdo Neues zwischen Havelland und Berlin RB30 Friesack (Mark) Velten (Mark) Birkenwerder (b Bln) 4: SchönwaldeSchön Magdeburgg (Barnim)(Barn RE2RE2 - neu von Cottbus nach Wittenberge – Wismar (statt Finkenkrug 4: Paulinenaue RB55 Hohen SchönerlindeSchön Rathenow) Hennigsdorf (b Bln) Neuendorf West Falkensee4: Nauen Briese- RE4RE4 - neu von Jüterbog – Ludwigsfelde nach Rathenow RB10 RB14 lang Flughafen NE27 4: 4: Karow (statt Wismar) Seegefeld Berlin-Tegel Finkenkrug RE6RE6 - neu zu den Hauptverkehrszeiten verlängert von Albrechtshof bis 02.06.2012 Berlin-Spandau über Berlin Jungfernheide nach HVL Falkensee 4: Jungfern-Flughafen Berlin Gesundbrunnen RB13RB RB21 4: Dallgow- 4: Seegefeld heideBerlin-Tegel 4: WustermarkWust Elstal Döberitz Staaken Albrechtshof bis 02.06.2012 HohenschönhausenHohenschönhause RB10RB10 - neu täglich ab Nauen Berlin-Spandau und Berlin RE4 RB13 4: RB13 RB21 4: Dallgow- 4: Jungfern- RE6 RE7 Jungfernheide nach Berlin Hbf uschow OE51 Rathenow Wustermark Elstal Döberitz Staaken heide 4: Gesund-NE27 - in Berlin-Spandau Anschluss an RE2 (VerbindungStendall RB13 4: Spandau RE7 NE27 4: RB12 GroßwudickeGroßwudick Nennhausen Buschow RB10 RB21 Gesund-brunnen4: NE26 Nauen <> Berliner Stadtbahn) RE6 RB13 4: Spandau OE25O 4: RB10 RB21 brunnen Mögelin RE6 RB13 Berlin Hbf Alexander- OE36O 4: Berlin Hbf OE60O RB13 - neu von Montag bis Freitag ganztags im Stundentakt Priort Priort platz 4: Premnitz Nord - in Berlin-Spandau Anschluss an RB10 (Verbindung Charlotten-Charlotten- Ostbahn- RE1 burg 4: hof 4: Lichtenberg Wustermark <> Berlin Hbf) und RE2 (Verbindung Premnitz Zentrum RE1 4: RE7 Friedrich- burg RE7Zoologischer str.4: Wustermark <> Berliner Stadtbahn) Döberitz Garten 4: 4: Baubedingte Unterbrechung Zoologischer Potsdamer Platz RB14RB14 - neu etwa halbstündlich versetzt zu RE2 (Verbindung Pritzerbe Marquardt des Bahn-Regionalverkehrs Garten 4: Wannsee <> Charlottenburg. Nauen <> Berliner Stadtbahn Fohrde Umfahrung mit Umleiterver- 4: Marquardt kehr RE1, RE7, RB21 sowie - in Berlin-Spandau Anschluss an RE4 (Verbindung Golm Süd- S-Bahn möglich. kreuz Nauen <> Berliner Nord-Süd-Tunnel) Görden Brandenburg Charlotten- 4: Park RB21 Griebnitz- 4: Altstadt 4: hof RB21RB21 - baubedingt in der Hauptverkehrszeit nicht nach Werder Sanssouci RB22 see 4: KirchmöserKirch Gl RE1 (Havel) Süd WannseeW Wustermark, sondern über Berlin-SpandauMagdeburg nachRE1 Lichterfelde RE1 RE7 OE33 Ost 4: Wusterwitz RE1 Brandenburg Götz Berlin Hbf Groß RB20 Potsdam RB22 OE51 Hbf 4: Kreutz Pirschheide RB23 Hbf 4: Medienstadt - in Dallgow-Döberitz Anschluss an RE4 (Verbindung Babelsberg Teltow Berlin-Schönefeld Flughafen Rehbrücke Potsdam <> Wustermark <> Rathenow) Caputh-Geltow Wilhelmshorst Großbeeren Blankenfelde Flughafen Caputh Schwielowsee (Kr. Teltow-Fläming) Berlin-Schönefeld Seddin Saarmund Gens- Eröffnung neuer Flugh Michendorf Birkengrund Dahlewitz Berlin Brandenburg BE Ferch-Lienewitz RB23 hagener Heide RE4 Ludwigsfelde 4: 03.06.2012 P/PM Rangsdorf Thyrow Dabendorf

Beelitz-Heilstätten Bes Beelitz Stadt Trebbin Zossen Gro Borkheide Elsholz Wünsdorf-Waldstadt Woltersdorf (Nuthe- 4: Brück (Mark) Buchholz(Zauche) RE7 Urstromtal) Baitz TreuenbrietzenTreuenbrietzen Neuhof (b Zossen) ganztägigL k ld 4: ein zusätzliches Angebot zumLDS RE 4 zwischen Wustermark und Berlin-Spandau. Wismar – Wittenberge – Nauen – Berlin Jungfernheide – Berlin Stadtbahn – Cottbus Berlin Hbf

Potsdam Hbf – Hennigsdorf – Oranienburg Rathenow – Berlin Hbf – Ludwigsfelde Nauen – Berliner Stadtbahn – (– Jüterbog) Berlin-Schönefeld Flughafen – Im Zuge der veränderten Abfahrtszeiten und Senftenberg Anschlüsse der Bahnlinien im Raum Potsdam fährt Um die gewohnten Anschlussbeziehungen mit die RB 20 neu über Hennigsdorf hinaus direkt bis kurzen Aufenthaltszeiten in Cottbus zu erhalten, Der Halbstundentakt zwischen Nauen und Oranienburg. Die Reisezeit zwischen Potsdam und wurde die Linie RE 2 in Berlin mit dem „alten“ Berlin-Spandau mit den Linien RB 10 und RB 14 Oranienburg verkürzt sich mit dieser neuen RE 4 nach Wittenberge/Wismar verknüpft. wird weiterhin, allerdings mit veränderten Direktverbindung auf knapp eine Stunde. Die Linie RE 2 ändert ihren Verlauf im Nordwesten Abfahrtzeiten, angeboten. Die RB 10 fährt nicht Zwischen Hennigsdorf und Potsdam gelten in und wird ab 11. Dezember von Wismar über mehr zeitweise nach Charlottenburg, sondern diesem Zusammenhang neue Abfahrtszeiten. Schwerin – Wittenberge – Berlin Hbf – wird täglich mit nahezu allen Fahrten über Berlin Berlin Stadtbahn – Königs Wusterhausen – Jungfernheide zum Berliner Hauptbahnhof Lübbenau nach Cottbus fahren. Die Fahrzeiten verlängert. Hiermit werden eine weitere schnelle zwischen Wismar – Schwerin – Wittenberge – Verbindung zum Hauptbahnhof sowie günstige (Griebnitzsee –) Potsdam Hbf – Golm Berlin-Spandau bleiben weitestgehend gleich, Umsteigemöglichkeiten am Bahnhof Jungfernhei- – Wustermark/Berlin Hbf die Fahrzeiten zwischen Berlin und Cottbus de sowohl zum S-Bahn-Ring als auch zur dagegen verkürzen sich um 20 Minuten. U-Bahn-Linie U7 geschaffen. Die RB 14 fährt auf Die Linie wird im Rahmen des Ersatz- und Die Linie RE 4 ändert ebenfalls ihren Verlauf dem gewohnten Weg über die Stadtbahn nach Umleitungskonzeptes für die Baumaßnahmen im Nordwesten und wird ab 11. Dezember Berlin-Schönefeld Flughafen. zwischen Berlin-Wannsee und Berlin-Charlotten- von Rathenow über Berlin-Spandau – burg zeitweise montags bis freitags ab Priort zum Berlin-Jungfernheide – Berlin Hbf – Nord-Süd- Berliner Hauptbahnhof geführt. Diese Züge halten Tunnel nach Ludwigsfelde bzw. Jüterbog fahren. dann nicht in Wustermark, jedoch wird in m siehe auch Seite 14 Wustermark – Berlin-Spandau Dallgow-Döberitz eine Umsteigemöglichkeit von/zur Linie RE 4 angeboten. Diese Linie fährt montags bis freitags neu durchgehend stündlich und bietet somit jetzt 14 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

Fahrplanwechsel: Änderungen bei DB Regio

Weitere wichtige Änderungen im Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg

wird das Angebot ausgeweitet: Ab Berlin fahren über Forst, Cottbus, Berliner Stadtbahn und bis nach 1 Uhr täglich RE 2-Züge im Stundentakt Berlin-Spandau nach Hamburg. Der Gegenzug Wismar/Wittenberge – bis Cottbus. Von Cottbus nach Berlin wird der EC 249 von Hamburg nach Krakau fährt ab Berlin Stadtbahn – Cottbus 1-Stunden-Takt bis 23 Uhr angeboten. Berlin-Spandau über Berlin Hbf (tief) weiter in Mit dem neuen Fahrplan des RE 2 ändern sich Richtung Cottbus. Die Streckenmodernisierung zwischen Königs auch die Abfahrts- und Ankunftszeiten auf den Wusterhausen und Lübbenau ist abgeschlossen. einzelnen Bahnhöfen zwischen Berlin und VBB-Information zum Busverkehr: Der Fahrplan Die Züge können hier nun mit 160 km/h fahren. Cottbus. Die Intercitys IC 2431/2432 zwischen der Regionalbuslinie 472 wird an die neuen Die Fahrzeit zwischen Berlin und Cottbus verkürzt Berlin und Cottbus fahren wieder direkt über Fahrzeiten der Bahnlinie RE 2 in Lübben sich damit um 20 Minuten auf etwa 70 Minuten. Lübben und Lübbenau. Aufgrund der Sperrung der angepasst. Im Raum Königs Wusterhausen, In Cottbus werden zudem die Anschlüsse zu Strecke zwischen Berlin-Wannsee und Berlin- Wildau, Schönefeld wird das Liniennetz nochmals anderen Bahnlinien verbessert, so dass weitere Charlottenburg werden sie jedoch zwischen etwas verändert. deutliche Reisezeitverkürzungen erreicht werden. Berlin Hbf und Brandenburg Hbf umgeleitet. Zwischen Berlin und Spremberg oder Forst ist man Der Fahrplan der Eurocitys EC 248/249 wird 30 Minuten schneller unterwegs. Im Spätverkehr geändert. Der Zug 248 Krakau – Hamburg fährt Schwedt (Oder)/Stralsund – Berlin Hbf – Elsterwerda

Regionalverkehr Berlin-Brandenburg ab 11. Dezember 2011 Montag bis Freitag werden in der Hauptverkehrs- zeit weitere zusätzliche Verbindungen (ohne baubedingte zeitweilige Änderungen) geschaffen: Von Eberswalde um 6.25 Uhr und (Cottbus –) Frankfurt (Oder) – Berlin Stadtbahn – Magdeburg Hbf 18.44 Uhr in Richtung Berlin und in der Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt – Cottbus Gegenrichtung am Morgen von Berlin Gesundbrun- Wismar - Schwerin – Wittenberge – Berlin Stadtbahn – Königs Wusterhausen – Cottbus nen um 5.45 Uhr bis Eberswalde, am Nachmittag Stralsund/Schwedt (Oder)– Angermünde – Berlin Hbf – Elsterwerda neu um 17.42 Uhr ab Berlin Südkreuz bis Rathenow – Berlin Hbf – Ludwigsfelde (– Jüterbog) Eberswalde. Die bereits bestehenden Fahrten Rostock/Stralsund – Neustrelitz – Berlin – Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg (Elster) gegen 16 Uhr ab Berlin Gesundbrunnen und gegen Wittenberge – Neuruppin – Hennigsdorf – Berlin-Spandau/Berlin Gesundbrunnen 16.40 Uhr ab Eberswalde verkehren neu ab bzw. Dessau – Belzig – Berlin Stadtbahn – Berlin-Schönefeld Flughafen – Wünsdorf-Waldstadt bis Berlin Südkreuz über Berlin Hbf und Leipzig Hbf – Falkenberg – Cottbus Potsdamer Platz. Somit werden in beiden Cottbus – Ruhland – Dresden/Falkenberg (Elster) Richtungen zwischen Eberswalde und Berlin zur Nauen – Berlin Spandau – Berlin Hbf Hauptverkehrszeit zwei RE 3-Verbindungen pro Berlin-Lichtenberg – Zehdenick (Mark) – Templin Stadt Stunde angeboten. Südlich von Berlin müssen Wustermark – Berlin-Spandau aufgrund von Infrastrukturengpässen die Nauen – Berlin Stadtbahn – Berlin-Schönefeld Flughafen – Senftenberg Fahrzeiten angepasst werden. Dadurch können in Oranienburg – Hennigsdorf (Berlin) – Potsdam Hbf Doberlug-Kirchhain nicht mehr alle Anschlüsse zu (Griebnitzsee) – Potsdam Hbf – Golm – Wustermark den Linien RB 43/RE 10 angeboten werden. Dafür Berlin-Schönefeld Flughafen – Golm – Potsdam Hbf – Griebnitzsee werden zusätzliche Busdirektverbindungen von/ Michendorf – Caputh – Potsdam Hbf nach Finsterwalde eingerichtet. Außerdem steht OE 25 Berlin – Werneuchen ab 12. März 2012 zwischen Wünsdorf und Baruth OE 26 Berlin-Lichtenberg – Seelow-Gusow – Kostrzyn nur ein Streckengleis zur Verfügung. Um den NE 27 Groß Schönebeck/Schmachtenhagen – Ausfall von Fahrten zu vermeiden, müssen einige Klosterfelde/Wensickendorf – Berlin-Karow/Gesundbrunnen Züge im Abschnitt Wünsdorf – Elsterwerda mit OE 33 Berlin-Wannsee – Beelitz Stadt – Jüterbog abweichenden Abfahrtszeiten verkehren. OE 35 Bad Saarow Klinikum – Fürstenwalde (Spree) OE 36 Frankfurt (Oder) – Beeskow – Königs Wusterhausen – Berlin-Lichtenberg Cottbus – Calau (Nl) – Falkenberg (Elster) OE 46 Cottbus – Forst (Lausitz) Rathenow – Berlin (Nord-Süd-Tunnel) OE 51 Brandenburg – Rathenow – Ludwigsfelde/Jüterbog Berlin – Löwenberg (Mark) – Rheinsberg (Mark) Kremmen – Hennigsdorf Im Linienabschnitt Berlin – Ludwigsfelde müssen OE 60 Berlin-Lichtenberg – Eberswalde – Frankfurt (Oder) die Abfahrtszeiten des RE 4 angepasst werden. OE 63 Eberswalde – Joachimsthal Die Züge verkehren weiterhin stündlich bis Szczecin Glowny – Angermünde (– Berlin) Ludwigsfelde. Die Anzahl der Züge, die in der PE 73 Neustadt (Dosse) – Pritzwalk Hauptverkehrszeit bis bzw. bereits ab Jüterbog PE 74 Pritzwalk – Meyenburg verkehren, wird mit dem neuen Fahrplan nochmals erhöht. punkt 3 – Ausgabe 23/2011 15

Fahrplanwechsel: Änderungen bei DB Regio

burg wird der RE 7 in zwei Abschnitte geteilt: OE 35 Dessau – Bad Belzig – Berlin-Wannsee sowie Fürstenwalde (Spree) – Rostock/Stralsund – Berlin Hbf – Berlin Zoologischer Garten – Berlin Stadtbahn – Bad Saarow Klinikum Lutherstadt Wittenberg/ Wünsdorf- Waldstadt. Die Abfahrts- und Falkenberg (Elster) Ankunftszeiten zwischen Berlin und Wünsdorf Die Linie wurde am 24. Oktober 2011 bis zum ändern sich um ca. 20 Minuten. Endpunkt Bad Saarow Klinikum verlängert.

OE 36 Berlin-Lichtenberg – Löwenberg – Frankfurt (Oder) – Beeskow – Templin Stadt Nauen – Berlin Stadtbahn– Königs Wusterhausen – Berlin-Schönefeld Flughafen – Berlin-Lichtenberg Zusätzliche Abendverbindungen auf der RB 12 Senftenberg werden um 19.36 Uhr ab Berlin-Lichtenberg Im Abschnitt Beeskow – Königs Wusterhausen bis Templin Stadt und zurück um 20.45 Uhr nach Neben den Neuerungen im nördlichen Abschnitt verkürzt sich die Fahrzeit um bis zu Berlin angeboten. Ab Herbst 2012 kommt es auf Berlin – Nauen gibt es auch im südlichen Bereich 17 Minuten. Wichtigste Änderung auf der Linie ist beiden Linien nördlich von Oranienburg zu der Linie Verschiebungen in den Abfahrts- und der neue Endpunkt Berlin-Lichtenberg anstatt wie größeren Einschränkungen wegen länger Ankunftszeiten. Dadurch ergibt sich z.B. eine bisher Berlin-Schöneweide. andauernden Baumaßnahmen. Umsteigemöglichkeit in Calau zu den Linien RE 10 bzw. RB 43 in Richtung Leipzig und Finsterwalde. Weiterhin bestehen Anschlussmöglichkeiten in Königs Wusterhausen zur S-Bahn, zur OE 36 nach Cottbus – Falkenberg (Elster) Berlin-Spandau – Neuruppin – Berlin-Lichtenberg sowie zur Linie RE 2 in Wittstock – Wittenberge Richtung Berliner Innenstadt. Ab dem Fahrplan- wechsel müssen durchfahrende Fahrgäste am Cottbus – Falkenberg (Elster) Einige Fahrten im Abendverkehr werden Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen vorerst – Leipzig verbessert: Während der Zug um 23.23 Uhr ab zwischen den Zügen der RB 14 umsteigen. Berlin-Spandau neu täglich fährt, wird der Auf der Linie RB 43 werden zusätzliche nachfolgende Zug nach Mitternacht nur VBB-Information zum Busverkehr: Durch die Zugverbindungen angeboten. Aufgrund noch am Wochenende eingesetzt. Auch im veränderten Abfahrtszeiten der Bahnen in des veränderten Fahrplans der Linie RE 3 können Abschnitt Neuruppin – Wittstock wird im Brieselang und Wustermark erhält die Regional- nicht mehr alle Anschlüsse zwischen Abendverkehr das Zugangebot ausgeweitet, so buslinie 649 einen veränderten Fahrplan. Zur den Linien RB 43/RE 10 und dem RE 3 in dass auch nach 21 Uhr in beiden Richtungen Verbesserung der Bahnanschlüsse am Bahnhof Doberlug-Kirchhain angeboten werden. Verbindungen von/nach Berlin möglich sind. Falkensee wird die Linie 653 montags bis freitags Dafür werden zusätzliche Busdirektverbindungen Von Montag bis Freitag fahren die Züge des RE 6 tagsüber auf einen 30-Minuten-Takt verdichtet. von/nach Finsterwalde eingerichtet. zwischen 6 und 10 Uhr sowie zwischen 14 und Damit wird sowohl die RB 10 zum Berliner 20 Uhr über Berlin-Spandau hinaus weiter nach Hauptbahnhof als auch die RB 14 in Richtung Berlin Gesundbrunnen bzw. beginnen dort. Berlin Stadtbahn gleich gut erreicht Zusätzlich halten diese Züge in Jungfernheide. (Berlin –) Angermünde – Stettin NE 27 Berlin-Karow – Der Fahrplan wird nochmals angepasst, um Groß Schönebeck / Wensickendorf weitere Verbesserungen für die Fahrgäste von und Dessau – Berlin Stadtbahn – nach Stettin zu erreichen: Neu fährt um 8.35 Uhr Berlin-Schönefeld Flughafen – Die seit dem Jahresbeginn 2011 eingerichteten ein zusätzlicher Zug von Stettin nach Angermün- Wünsdorf-Waldstadt zusätzlichen Verbindungen von und nach de. Dieser hat dort u. a. Anschluss zum ICE 1509 Berlin Gesundbrunnen zur Hauptverkehrszeit nach München über Berlin und Halle (Saale). Aufgrund der einjährigen Sperrung der Strecke werden beibehalten. Der bisherige Zug um 9.18 Uhr fährt neu erst um zwischen Berlin-Wannsee und Berlin-Charlotten- 10.16 Uhr – somit entsteht am Vormittag ein gleichmäßiges, etwa zweistündliches Angebot. Fortgeführt werden, neben dem Ausflugszug „Stettiner Haff“, die Direktfahrten zwischen Stettin und Berlin Gesundbrunnen. Der Zug gegen 13.30 Uhr ab Angermünde nach Stettin fährt neu täglich.

PE 74 Meyenburg – Pritzwalk

Auf dieser Linie werden die Abfahrtszeiten einiger Züge dahin gehend geändert, dass ein verbesser- ter Anschluss zum RE 6 in Richtung Wittenberge besteht. Foto: David Ulrich 16 punkt 3 – Ausgabe 23/2011 angegebenen Verkehrsmitteln Frankfurt (Oder), Potsdam Brandenburg/Havel, Cottbus, Tarifbereich Kreisfreie Städte Tarifgrenze Teilbereich Berlin C Tarifbereich Berlin Tarifgebiet VBB Zugang über Rampe nur Zugang zum Bahnhof über Rampe angegebenen Verkehrsmitteln Barrierefreier Zugang/Aufzug nur zu den Barrierefreier Zugang/Aufzug zum Bahnhof Fernbahnhof VBB Tarif gilt nicht auf diesen Linien Saison bzw. Wochenendverkehr (keine Zwischenhalte dargestellt) U-Bahn-Linie (keine Zwischenhalte dargestellt) S-Bahn-Linie Ersatzverkehr bedient Linie bzw. Bahnhof wird nicht regelmäßig Bahnhof und Umsteigebahnhof Linie des Bahn-Regionalverkehrs mit Legende weekends only Line/station served seasonal or at optional Line of regional railways, changing train Cottbus, Frankfurt (Oder), Potsdam Fare zones Brandenburg/Havel, Borderline fare zones Berlin C Fare zone Berlin Area of VBB-network means of transportation only Entrance via ramp to the stated Entrance via ramp to the station means of transportation only Entrance barrier-free/Lift to the stated Entrance barrier-free/Lift to the station Long-distance railway station only. Special fares. Line served seasonal or at weekends Underground line Suburban train line Under construction, service by bus zu den Liniennetz Regionalverkehr Brandenburg und Berlin PR

4 : Wittenberge RE2 RE6 Karstädt RB30 Magdeburg Magdeburg Prignitzer Eisenbahn GmbH aus dem Festnetz, Mobil max. 0,42 O O GmbH O (030) 39 60 11 31 NEB Betriebsgesellschaft mbH O (0331) 235 68 81/-82 DB Regio AG Nordost O Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin Berlin-Brandenburg GmbH Verkehrsverbund Information RB30 Stendal RE2 (0180) 20 10 300 (030) 5 14 88 (030) 25 41 Wismar Groß Pankow

Jakobsdorf (Prignitz) RB13

RE1 Weisen Groß Langerwisch Pritzwalk West Bad Wilsnack Wusterwitz Perleberg Großwudicke

(6 Cent pro Anruf Glöwen

Laaske Putlitz Kuhbier Kirchmöser € /min.)

RB13 OE51 PE74 OE51 RE4 RE1 Sarnow Wutike Bölzke Rathenow 4 : Hbf Brandenburg Mögelin Altstadt Brandenburg Görden Fohrde Pritzerbe Döberitz Premnitz Nord Premnitz Zentrum Breddin

4 : Nennhausen HVL Pritzwalk PE73 Falkenhagen Gewerbepark Prignitz Pritzwalk-Hainholz Blumenthal (Mark) Rosenwinkel Brügge (Prignitz) PE74 P/PM

Kyritz Meyenburg PE74 Friesack (Mark) Götz Wusterhausen (Dosse) grabe Heiligen- 4 :

Buschow

Bad Belzig Neustadt (Dosse) PE73 Kreutz Groß Route map regional railways Paulinenaue RE7 4 : RE7 OPR

(Prignitz) Liebenthal

Brück (Mark) Medewitz (Mark) RE1 Caputh Schwielowsee

Lutherstadt Wittenberg (Havel) 4 : Werder Wiesenburg (Mark) Beelitz-Heilstätten Dessau Baitz RB10 Wustermark 4 : Nauen Marquardt RB13 Borkheide Caputh-Geltow Ferch-Lienewitz RB14

Golm

Priort Pirschheide Dossow RB21 4 : (Dosse) Wittstock Walsleben (b Neuruppin) Neuruppin Rheinsberger Tor Elstal

(Prignitz) Sanssouci 4 : Park

Fretzdorf lang Briese- Netzeband 4 : Beelitz Stadt Döberitz Neuruppin West Seddin Dallgow- Buchholz (Zauche) Wustrau-Radensleben Charlotten- RE5 Finkenkrug

hof Treuenbrietzen Süd Treuenbrietzen Elsholz Falkensee Staaken RB20 RB23 4 : Spandau S-Bahn möglich. kehr RE1, RE7, RB21 sowie Umfahrung mit Umleiterver- Wannsee <> Charlottenburg. des Bahn-Regionalverkehrs Baubedingte Unterbrechung Rheinsberg (Mark) 4 : Michendorf RB23 Seegefeld RE6 Niedergörsdorf Blönsdorf Hbf 4 : Potsdam Albrechtshof RB22 RB21 Altes Lager RB13

Herzberg (Mark) Wilhelmshorst Schwante Lindow (Mark) see 4 : Griebnitz- 4 : Rehbrücke Vehlefanz

(Elster) Hennigsdorf (b Bln) Dessau Linda Leipzig Medienstadt

Beetz-Sommerfeld Bärenklau Velten (Mark) Holzdorf Babelsberg Saarmund RB55 RB54 (Elster) Wannsee OE33 * RE1 Jüterbog Oehna Kremmen RB51 RE10 4 : RE11 RE4 RE1 *

RB55 RE7 Rheinsberg Busverkehr zwischen Gransee und Zugverkehr ab 06.04.2012. Davor Berlin-Tegel Flughafen burg burg Charlotten- bis 02.06.2012 OE33 (Falkenberg) Rehfeld walde Fermers- Luckenwalde 4 : 4 : Jungfern- Großbeeren heide 4 : 4 : : OHV hagener (Elster) Herzberg

Gens- Heide

Teltow Urstromtal) Woltersdorf (Nuthe- Dannenwalde Oranienburg 4 : Berlin Hbf 4 Trebbin : Neuendorf Garten Berlin Hbf Zoologischer Gransee RB10 Hohen West RE7 Birkengrund TF Thyrow RE4 Falkenberg (Elster) 4 : RB20 RB21 4 : RE5 Ludwigsfelde EE 4 : RE5

Uebigau Ost 4 : Lichterfelde Bad Liebenwerda Fürstenberg (Havel) RE18 Neuhof (b Zossen) Sachsenhausen Nassenheide

Grüneberg Löwenberg (Mark) RB54

Birkenwerder (b Bln) 4 : Rostock/Stralsund (Nordb) kreuz Süd- 4 : Bergsdorf RB43 Potsdamer Platz Potsdamer Platz Beutersitz Baruth (Mark) Riesa Klasdorf-Glashütte Zehdenick (Mark) Golßen(Niederlausitz) 4 : RB51 str. Friedrich-

Wensickendorf Zehdenick-Neuhof Gesund brunnen brunnen 4 : Gesund- 4 : RB45 Vogelsang (b. Doberl) Schönborn RE6 Prösen West Dabendorf Rangsdorf Dahlewitz Zossen Wünsdorf-Waldstadt (Kr. Teltow-Fläming) Blankenfelde hagen Schmachten- NE27

Berlin-Schönefeld Flughafen RE7 4 : Elsterwerda-

NE27 Hammelspring RE7 Luckau-Uckro : Drahnsdorf Doberlug- Biehla 4 : Kirchhain Walddrehna Prösen Zühlsdorf platz 4 : Alexander- NE27 Hohenschönhausen Ostbahn-

RB31

hof 4 : Karow

LDS 4 : NE27 (Schorfheide) Groß Schönebeck Elsterwerda Hohenleipisch Rückersdorf

RE3

Basdorf NE27 Ruhlsdorf-Zerpenschleuse Klandorf Lottschesee Wandlitz Wandlitzsee Klosterfelde (Barnim) Schönwalde Schönerlinde Templin Prösen Ost RB45 Berlin-Schönefeld 03.06.2012 Berlin Brandenburg BER am Eröffnung neuer Flughafen RB22 RB31 OE36 OE60 OE25 NE26 RB12 Lichtenberg Plessa (Niederlausitz) Finsterwalde Flughafen Dresden

Groß Köris Bestensee Rüdnitz Schönwalde (Spreewald) Lauchhammer Templin Stadt RB12 Biesenthal Golzow (b Eberswalde) Zeesen Joachimsthal UM Ortrand Bernau 4 : Karlshorst RE15 RE18 Halbe (Niederlausitz) Brand Kaiserbahnhof Melchow Joachimsthal 4 : Lübben (Spreewald) Oderin Althüttendorf Ahrensfelde OE Wusterhausen Königs OSL 63 Niederlehme Ahrensfelde Friedhof Gollmitz (NL) Ruhland Ahrensfelde Nord Britz Zernsdorf Lubolz Erkner Blumberg Kablow Eberswalde Hbf OE Seehausen 63 Seefeld Friedersdorf (b Königs W) Strausberg Großräschen Warnitz (Uckermark) Ost Schwarzheide Calau (NL) Werneuchen OE25 Chorin Kummersdorf (b (b Angermünde) schleuse Fang- Storkow (Mark) Stralsund Wendisch- (Uckermark) Wilmersdorf Hubertushöhe Lübbenau (Spreew) Rietz Prenzlau 4 : Nechlin Fürstenwalde Luckaitztal Altdöbern Senftenberg

RB14 Herrensee

Hangels- Raddusch (Spree) Süd berg Sedlitz Ost Vetschau Beeskow) BAR Lindenberg

RE3 Bahnsdorf Kolkwitz Süd Rehfelde Angermünde Kunersdorf RB66 Niederfinow (Mark) Hosena Kolkwitz OE35

Neupetershain (Spree) 4 : Fürstenwalde OE35 4 : Drebkau Bad Saarow Bad Saarow Klinikum Müncheberg eknrc Briesen Berkenbrück 4 : Leuthen (Uckermark) (b Beeskow) (Mark) Passow (Uckermark) Buckow Pinnow

LOS 4 : Waldsieversdorf Buckow Obersdorf Schönow (Uckermark) RE15 RE11 Cottbus OE46 RE18 RE10 RE2 MOL (Mark) Casekow OE65 Beeskow Hoyerswerda OE65 RB43 RE11 Sandow Cottbus- (Mark) Trebnitz Spremberg Bagenz Neuhausen (b Cottbus) (Oder) Mitte

Petershagen (Uckermark) Schwedt Zittau (Mark) Jacobsdorf Tantow Cottbus-Merzdorf Falkenberg (Mark) Oegeln Rosenthal Cottbus-Willmersdorf Nord Mixdorf Klinge Alt Schneeberg (Mark)

Teichland Bad Freienwalde (Oder) SPN Müllrose Gusow Seelow- Grunow (NL) Peitz Ost Pillgram Neuberesinchen Frankfurt (O)- Schwedt (Oder) Helenesee RE3 Jänschwalde Werbig Altranft Seelow (Mark) Coschen Jänschwalde Ost

Eisenhüttenstadt Frankfurt (O)- Rosengarten Kerkwitz Schönfließ Dorf Wellmitz Forst (Lausitz) OE46 Wriezen (Oderbruch) Golzow Kraftwerk Finkenheerd RB66 Letschin Neutrebbin Guben Finkenheerd Wiesenau Neuzelle Ziltendorf (Oder) Frankfurt RB93 Gorgast Szczecin

RE1 4 : Kietz Küstrin- OE36 OE60 RB91 RE11 RE1 RB91 RB93 NE26 Zagan Rzepin Kostrzyn

Gültig ab Valid as of: 11. Dezember 2011 Redaktionsschluss Editorial deadline: 7. November 2011 Herausgeber Issuer: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH punkt 3 – Ausgabe 23/2011 17 18 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

Fahrplanwechsel: Änderungen beim S-Bahn-Verkehr

Das Linienangebot auf der Berliner MetroBuslinie M41 verkehrt am Samstag von Stadtbahn wird im Tages- und Nachtverkehr Erkner – Ostkreuz ca. 9 bis 18 Uhr zwischen Sonnenallee/ neu geordnet. Verbesserungen im Verkehrsange- Die S 3 verkehrt baubedingt für etwa vier Jahre Baumschulenstraße und U-Bhf Hermannplatz/ bot gibt es auf den Linien S 25, S 45, S 47, S 5, S 7, von Erkner nur bis Ostkreuz im 20-Minuten-Takt. Sonnenallee nun im 5-Minuten-Takt. S 75, S 8 und S 9. Jedoch muss aufgrund der Er wird während der Hauptverkehrszeit Die NachtBuslinie N47 (Ostbahnhof – fortschreitenden Bauarbeiten am Bahnhof auf dem gesamten Laufweg und außerhalb der Hermannplatz) wird mangels Nachfrage Ostkreuz und an der Strecke nach Ostbahnhof Hauptverkehrszeit im Abschnitt Friedrichshagen eingestellt. Bitte weichen Sie auf die NachtBus- die S 3 für etwa vier Jahre aus Richtung Erkner – Ostkreuz auf einen 10-Minuten-Takt linie N1 (bzw. U-Bahn-Linie U1), N8 (bzw. U8) in Ostkreuz enden. verdichtet. An den Wochenenden vom oder N65 aus. Die in den Nächten Sonntag/ 6. April (Karfreitag) bis zum 3. Oktober 2012 Montag bis Donnerstag/Freitag verkehrende (Tag der Deutschen Einheit) wird der NachtBus-linie N8 (Hermannstraße – Oranienburg – Wannsee 10-Minuten-Takt tagsüber ebenfalls durch- Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm) Die Züge verkehren zwischen Oranienburg und gehend zwischen Erkner und Ostkreuz verkehrt bis ca. 3 Uhr im Abschnitt Hermann- Wannsee im 20-Minuten-Takt und werden im angeboten. Zur Weiterfahrt ist sowohl platz – Osloer Straße alle 15 Minuten. Abschnitt Frohnau – Wannsee tagsüber auf stadteinwärts als auch (voraussichtlich bis einen 10-Minuten-Takt verdichtet. Bereits seit Mitte Januar 2012) stadtauswärts am Ostkreuz NEU: 2011 wird der 10-Minuten-Takt nach Frohnau ein Bahnsteigwechsel erforderlich. Südkreuz – Flughafen Berlin-Schönefeld abends länger, bis ca. 21.30 Uhr, angeboten. m Grafik unten, Mobilitätshinweise Seite 19 Die Linie verkehrt montags bis freitags von Danach wird der 10-Minuten-Takt auf den ca. 5 Uhr bis ca. 24 Uhr zwischen Südkreuz und Abschnitt Gesundbrunnen — Zehlendorf VBB-Information zum Busverkehr Flughafen Berlin-Schönefeld, am Wochenende zurückgezogen. Die in der Hauptverkehrszeit Rahnsdorf / Wilhelmshagen: von ca. 7 Uhr bis ca. 24 Uhr. Von montags zusätzlich eingesetzten Verstärkerzüge zwischen Die NachtBuslinie N64 heißt jetzt N61. In den bis freitags verkehrt sie im Zeitraum von Potsdamer Platz und Zehlendorf verkehren Nächten von Freitag zu Samstag und Samstag ca. 9.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr über Südkreuz vorerst noch nicht. zu Sonntag fährt sie von und nach S-Bahnhof hinaus bis Bundesplatz. Mit Inbetriebnahme des Rahnsdorf, mit Anschluss zur S-Bahn, an den Flughafens Berlin Brandenburg am 3. Juni 2012 übrigen Tagen (wie bisher) nach Rahnsdorf/ wird die Linie über Waßmannsdorf zum neuen Bernau – Blankenfelde Waldschänke. Der Haustür-Service wird bei Bahnhof Flughafen Berlin-Brandenburg Die S 2 verkehrt zwischen Bernau und der NachtBuslinie N61 weiterhin angeboten. verlängert. Blankenfelde im 20-Minuten-Takt und wird im VBB-Information zum Busverkehr: Abschnitt Buch – Lichtenrade tagsüber auf einen Am 30. November wurde die Rudower Chaussee 10-Minuten-Takt verdichtet. Bereits seit 2011 im Uhrzeigersinn über Südkreuz, Westkreuz, unter dem S-Bahnhof Adlershof für den wird der 10-Minuten-Takt nach Buch und Gesundbrunnen, Ostkreuz Straßenverkehr freigegeben. Die Bushaltestellen Lichtenrade abends länger, bis ca. 21.30 Uhr, Die Linie befährt den gesamten Ring im befinden sich in beiden Richtungen unter dem angeboten. Uhrzeigersinn im 10-Minuten-Takt und wird zu S-Bahnhof und verbessern den Übergang von den Hauptverkehrszeiten auf einen 5-Minuten- und zur S-Bahn. Die Linienführungen der Busse Takt verdichtet. ändern sich wie folgt: Hennigsdorf – Teltow Stadt y 163 verkehrt in beiden Richtungen über Die S 25 verkehrt zwischen Hennigsdorf und Adlergestell und Rudower Chaussee Teltow Stadt im 20-Minuten-Takt und wird zur entgegen dem Uhrzeigersinn über Ostkreuz, y N60 verkehrt wieder zum Nachtknotenumstei- Hauptverkehrszeit im Abschnitt Gesundbrunnen Gesundbrunnen, Westkreuz, Südkreuz gepunkt in der Dörpfeldstraße – Teltow Stadt auf einen 10-Minuten-Takt Sie befährt den gesamten Ring entgegen dem y Ab 11. Dezember tauschen die Buslinien 162 verdichtet und außerhalb der Hauptverkehrszeit Uhrzeigersinn im 10-Minuten-Takt und wird zu und 164 ihre Endpunkte bis ca. 20 Uhr auf dem Abschnitt Potsdamer den Hauptverkehrszeiten auf einen 5-Minuten-◄►y 162 S-Bahnhof Adlershof – U-Bahnhof Rudow Platz – Teltow Stadt. NEU: Der 10-Minuten-Takt Takt verdichtet.y 164 S-Bahnhof Kaulsdorf – zu den Hauptverkehrszeiten von Teltow Stadt VBB-Information zum Busverkehr: Die Flughafen Berlin-Schönefeld nach Gesundbrunnen wird bis ca. 9.45 Uhr  verlängert. Umsteige-Situation am Ostkreuz zwischen S 3 Ostkreuz – VBB-Information zum Busverkehr: Im Raum Friedrichshagen/Erkner und den Zügen von/nach der Innenstadt Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf wird das (12.12.2011 Ausgang Sonntagstraße bis voraussichtlich im letzten Jahr eingeführte neue TKS-Netz Mitte Januar 2012) nochmals leicht angepasst. Der Bus X10 nach Innen-   Teltow, Warthestraße fährt neu über die stadt Potsdamer Straße. Das östliche Teltower von/nach Stadtzentrum und Berlin-Zehlendorf werden so Bstg D Lichtenberg besser miteinander verbunden. Die Bedienung des Linienastes zum S-Bahnhof Teltow Stadt

erfolgt nur noch in der Hauptverkehrszeit. Am Bstg E Ringbahnsteig von/nach Wochenende verkehrt die Linie nach Teltow,  Erkner Rammrath-Brücke. Ausgang Markgrafendamm

Grafik: DB Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste wird ein Bus-Shuttle-Service zwischen Rummelsburg () und Lichtenberg () angeboten. punkt 3 – Ausgabe 23/2011 19

mobilitätshinweise

Ab 12. Dezember 2011 (Mo) endet die S 3 Nöldnerplatz (eine Station) benutzen. Dort 30-Minuten-Takt, sondern einmal ein Abstand baustellenbedingt von Erkner kommend bereits steigen sie am selben Bahnsteig in die Züge der von 15 und danach ein Abstand von 45 Minuten. in Ostkreuz am Bahnsteig E, Gleis 3. Da der Bahn- Gegenrichtung um. hof Ostkreuz nicht barrierefrei ist, ist eine Bis dahin sollten mobilitätseingeschränkte Tram M17, 27: S-Bf. Karlshorst – Umfahrung erforderlich. Reisende die auf dieser Seite beschriebenen U-Bf. Tierpark (U5) – S-Bf. Friedrichsfelde Ost: Am Wochenende 2. bis 4. Dezember haben sich Umfahrungsmöglichkeiten nutzen. Die S-Bahn In Tierpark erreicht man die U-Bahn-Linie U5, bei Stellwerksarbeiten Verzögerungen ergeben. Berlin bemüht sich um eine kurzfristige und die auch am Wochenende im 5-Minutentakt über Eine wichtige Baugruppe muss kurzfristig neu kundenfreundliche Lösung für mobilitätseinge- Frankfurter Allee (Übergang zu den S-Bahn- beschafft werden. Ein rascher Tausch von schränkte Fahrgäste. Zum Redaktionsschluss Linien S 41, S 42, S 8 und S 9) zum Alexander- Bauabläufen bei Signalanlagen ist nicht möglich. lagen noch keine Detailinformationen dazu vor. platz fährt. In Friedrichsfelde Ost erreichen Sie Dazu muss immer das Stellwerk abgeschaltet Diese erfolgen zeitnah in den Medien und unter die S-Bahn-Linien S 5, S 7 und S 75. werden. Auch kann die S 3 baubedingt nicht www.s-bahn-berlin.de Richtung Innenstadt weiterfahren. Deshalb Bus 240: S+U-Bf. Lichtenberg – müssen die Fahrgäste der S 3 nicht nur – wie S-Bf. Rummelsburg – S-Bf. Ostbahnhof bisher geplant – stadteinwärts, sondern auch Weitere Umfahrungsmöglichkeiten: Die mit barrierefreien Fahrzeugen bediente stadtauswärts den Bahnsteig wechseln. Dieser ab RE 1: Erkner – Ostbahnhof Buslinie 240 fährt montags bis freitags tagsüber 12. Dezember bestehende Zustand wird Der RE 1 hat weitere Halte in Alexanderplatz, alle 10 Minuten und benötigt von Rummelsburg voraussichtlich bis Mitte Januar 2012 anhalten. Friedrichstraße, Berlin Hbf, Zoologischer Garten bis Ostbahnhof 16 Minuten. Dann gilt wieder: Stadtauswärts kann am und Charlottenburg. Bahnsteig E bahnsteiggleich von S 5, S 7 oder Wer für die Fahrt von/nach Erkner den RE 1 Zur Vorabplanung: Fahrplanauskunft des S 75 in die S 3 umgestiegen werden. Dann benutzt, benötigt ein Ticket für den Tarifbereich Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) können auch mobilitätseingeschränkte Fahrgäste Berlin ABC. Da die Züge Frankfurt (Oder) – Mag- unter www.VBBonline.de, die auch barrierefreie in Richtung Innenstadt wieder zunächst die Züge deburg zwischen Charlottenburg und Werder Routen entsprechend den Anforderungen von der S 5, S 7 oder S 75 stadtauswärts vom selben (Havel) über Golm umgeleitet werden, besteht mobilitätseingeschränkten Fahrgästen Bahnsteig gegenüber (Bahnsteig E, Gleis 4) bis zwischen Erkner und Ostbahnhof kein exakter berechnen kann.

Umfahrungsmöglichkeiten

Grafik: S-Bahn Berlin/Speier Berlin-Schönefeld über Schulzendorf und Königs Wusterhausen und Flughafen Schönefeld Westend – Königs Wusterhausen Miersdorf bis Zeuthen und von dort weiter als über Wildau fährt und die Verstärkerfahrten Die S 46 verkehrt zwischen Westend und Königs Linie 733 über Berlin-Schmöckwitz bis Königs der Linie 737 nach Wildau, Dorfaue ersetzt. Wusterhausen im 20-Minuten-Takt. Wusterhausen. Dort besteht Anschluss an die Zwischen Schönefeld-Nord und Rotberg ist neu VBB-Information zum Busverkehr: Die Linie Bahnlinie RE 2. Die Linie 740 zwischen Königs die Linie 741 unterwegs. 731 fährt Montag bis Freitag ab 8 Uhr zwischen Wusterhausen und S Flughafen Berlin-Schöne- Zeuthen und Eichwalde auf neuer Streckenfüh- feld über das A10-Center heißt neu 735. Eine rung. Die Linie 734 fährt neu vom Flughafen weitere neue Linie ist die 736, die zwischen Fortsetzung m Seite 20 20 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

Fahrplanwechsel: Änderungen beim S-Bahn-Verkehr

NEU: abwechselnd weiter nach Werneuchen (mit Sa/So und vor gesetzlichen Feiertagen verkehrt Hermannstraße – Spindlersfeld Bahnanschluss nach Blumberg und Berlin- die S 75 nur noch zwischen Lichtenberg und Die S 47 verkehrt im Tagesverkehr im Lichtenberg) und Wesendahl (mit Stadtbusan- Wartenberg. In Lichtenberg besteht Anschluss 20-Minuten-Takt zwischen Hermannstraße und schluss nach Strausberg). Die Linie R933 von der bzw. zu der S 5 aus bzw. in Richtung Spindlersfeld, das heißt montags bis freitags verbindet den S-Bahnhof Petershagen Nord mit Spandau. von ca. 5.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr, samstags von Altlandsberg. Der VBB verteilt in Zusammenar- ca. 6.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr und sonntags von beit mit dem Landkreis und der BMO einen Flyer Die Züge der S-Bahn Berlin und Nacht- und ca. 8.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr, ansonsten mit allen wichtigen Informationen zum neuen Autozüge, die im Talgo-Werk an der Warschauer zwischen Schöneweide und Spindlersfeld. Ortsbusnetz an die Haushalte vor Ort. Straße gewartet werden, müssen während des VBB-Information zum Busverkehr: Außerdem werden die Fahrpläne der wichtigen Ostkreuz-Umbaus zwischen Lichtenberg und Ab 12. Dezember halten die Buslinien 170, Linien 950 und 951 an die veränderten Ostkreuz gemeinsam die S-Bahn-Gleise nutzen. 265 und N70 in beiden Richtungen am Bahnfahrpläne von RE1 in Erkner und NE26 in Während der Überführungsfahrten ins Werk sind S-Bahnhof Baumschulenweg unter der Brücke Strausberg angepasst. täglich sechs Fahrten der Linie S 75 je Richtung und verbessern den Übergang von und zur betroffen. Sie müssen zwischen Lichtenberg und S-Bahn. Ostbahnhof unterbrochen werden. Daher ist stadteinwärts in Lichtenberg ein Umstieg in die Potsdam Hbf – Ahrensfelde fünf Minuten später folgende Linie S 7 vom NEU: Die S 7 verkehrt zwischen Potsdam Hbf und gleichen Bahnsteig erforderlich. Fahrgäste, die Strausberg Nord – Spandau Ahrensfelde im 20-Minuten-Takt und wird bis in Richtung Wartenberg fahren, müssen mit den Die S 5 fährt jetzt nach Spandau. Zwischen ca. 21 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt Linien S 5 und S 7 bis Lichtenberg vorfahren und Strausberg Nord und Strausberg fährt die Linie verdichtet. Damit bietet die Linie S7 während in die dort einsetzende Linie S 75 umsteigen. im 40-Minuten-Takt, im Abschnitt Strausberg der Baumaßnahmen auf den Fernbahngleisen Zwischen Westkreuz und Ostbahnhof bleibt das — Spandau im 20-Minuten-Takt. Zwischen zwischen Wannsee und Charlottenburg eine Angebot für diese Linie unverändert. ca. 5.30 Uhr und 20 Uhr, samstags zwischen Alternative zur Umfahrung. ca. 7 Uhr und 20 Uhr sowie sonntags zwischen NEU: Im Nachtverkehr Fr/Sa, Sa/So und vor ca. 9 Uhr und 20 Uhr wird die Linie zwischen gesetzlichen Feiertagen verkehrt die S 7 Hoppegarten und Spandau auf einen durchgehend von Potsdam Hbf nach Birkenwerder – Grünau 10-Minuten-Takt verdichtet. Danach wird der Ahrensfelde. Die S 8 verkehrt zwischen Birkenwerder und 10-Minuten-Takt bis ca. 23 Uhr zwischen VBB-Information zum Busverkehr: Um den Grünau im 20-Minuten-Takt und wird zu den Mahlsdorf und Spandau und bis Mitternacht Pendlern zwischen Potsdam und Berlin eine Hauptverkehrszeiten bis nach Zeuthen zwischen Lichtenberg und Spandau angeboten. verbesserte Anbindung an die S-Bahn während verlängert. Samstags ab 5.30 Uhr und sonntags ab 7.30 Uhr der Bauarbeiten Charlottenburg – Wannsee zu NEU: Die Verlängerung nach/ab Zeuthen wird fahren die Züge ab Spandau im 10-Minuten-Takt. ermöglichen, werden die Stadtlinien 693 morgens 40 Minuten länger angeboten (Zeuthen Im Nachtverkehr Fr/Sa, Sa/So und vor auf dem Abschnitt Magnus-Zeller-Platz – ab 8.41 Uhr und 9.01 Uhr). Abends und am gesetzlichen Feiertagen fährt die S 5 (wie auch S-Bahnhof Babelsberg und 696 zwischen Wochenende von ca. 4.30 Uhr bis ca. 7 Uhr fährt tagsüber und abends) neu zwischen Strausberg S-Bahnhof Griebnitzsee und Bf. Medienstadt die S 8 zwischen Birkenwerder und Blankenburg Nord und Spandau. Die durchgängige Babelsberg in der Hauptverkehrszeit verstärkt. nur stündlich. Verdichtung der S 5 auf dem Abschnitt Mit der Kombination aus S-Bahn und Bus 696 Ostbahnhof – Mahlsdorf in der Hauptverkehrs- über den S-Bahnhof Griebnitzsee bleibt zeit kann derzeit noch nicht realisiert werden. der Medienstandort Babelsberg mit Filmpark, VBB-Information zum Busverkehr Studio Babelsberg und Hochschule HFF Grünau – Waidmannslust Bereich Strausberg: gut erreichbar. Die S 85 verkehrt gegenwärtig nicht, Zwischen Altlandsberg und Vogelsdorf sowie Am S-Bahnhof Hackescher Markt wird die bitte benutzen Sie die Linien S 1 und S 8 zwischen Fredersdorf und Strausberg wurden Nacht-Bushaltestelle in der Rosenthaler Straße mit Umstieg in Bornholmer Straße. die Linien neu strukturiert. Die Busse fahren neu aufgehoben, Fahrgäste nutzen bitte den im Takt mit merkbaren Abfahrtszeiten und vor Hauptumsteigepunkt in der Straße „An der allem mit optimalen Anschlüssen von und zur Spandauer Brücke“. S-Bahn-Linie S 5 nach Berlin und Strausberg Pankow – Flughafen Berlin-Schönefeld sowie untereinander. Die neue Linie 932 startet Die S 9 verkehrt zwischen Pankow und Flughafen am S-Bahnhof Petershagen Nord und verbindet NEU: Berlin-Schönefeld im 20-Minuten-Takt. stündlich die Siedlung Eggersdorf-Nord mit dem Westkreuz – Wartenberg NEU: Im Abendverkehr verkehrt die S 9 über S-Bahnhof Strausberg. Zwischen den S-Bahnhö- Die S 75 verkehrt zwischen Westkreuz und Greifswalder Straße hinaus bis Pankow. Mit fen Fredersdorf und Petershagen Nord sind die Wartenberg im 20-Minuten-Takt und wird Inbetriebnahme des Flughafens Berlin neuen Buslinien 948 nördlich der Bahnstrecke während der Hauptverkehrszeit und im Brandenburg wird diese Linie über Waßmanns- (über Fredersdorf und Bruchmühle) sowie 949 Abendverkehr bis ca. 21 Uhr auf dem gesamten dorf zum neuen Bahnhof Flughafen Berlin südlich der Bahn (über Ortszentrum Freders- Laufweg auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet, Brandenburg verlängert. dorf, Vogelsdorf und Petershagen) unterwegs – bis ca. 23 Uhr auf dem Abschnitt Westkreuz ebenfalls stündlich. Neu im Angebot sind auch – Lichtenberg. An den Wochenenden wird der zwei Ruf-Bus-Linien: R931 beginnt in 10-Minuten-Takt zwischen Wartenberg und Altlandsberg und fährt über Wegendorf Ostbahnhof angeboten. Im Nachtverkehr Fr/Sa, punkt 3 – Ausgabe 23/2011 21

Fahrplanwechsel: Änderungen beim DB Fernverkehr

Ab 11. Dezember werden zwischen Berlin sonntags zwischen Frankfurt (Main), Hamburg sonntags künftig zwei Stunden später als bisher. und München in Tagesrandlage zwei und Berlin zum Einsatz. Der „Urlaubsexpress Mecklenburg-Vorpommern“, zusätzliche Direktverbindungen angeboten. Um Künftig wird ein IC-Zugpaar die hessischen Städte der auch Kurswagen von und nach Ostseebad Binz 4.37 Uhr startet ein ICE in Berlin und erreicht Friedberg, Gießen und Marburg montags bis führt, wird künftig von Köln über Hannover und Nürnberg 9.25 Uhr, Ingolstadt 9.59 Uhr und sonnabends direkt an Berlin anbinden (bisher nur Berlin statt über Hamburg nach Usedom München Hbf 10.44 Uhr. In der Gegenrichtung samstags). Regensburg und Passau rücken näher beziehungsweise Rügen geführt. fährt ein ICE von München über Augsburg an die Bundeshauptstadt Berlin. Ab April 2012 Der neue Flughafen Berlin Brandenburg (BER) (ab 16.12 Uhr) und Nürnberg (ab 17.34 Uhr) werden an den Wochenenden Direktverbindungen wird am 3. Juni 2012 eröffnet. Eine Woche später durchgehend nach Berlin. Auf Grund der starken von/nach Berlin angeboten. halten neun Fernverkehrszüge am neuen Nachfrage kommen zusätzliche Züge freitags und Die ICE-Verbindung Berlin – Stralsund fährt Flughafenbahnhof.

Hier können sich Fahrgäste zum Fahrplanwechsel informieren

y www.VBBonline.de y DB Regio Kundendialog: y S-Bahn Berlin: (hier auch Berechnung von barrierefreien t 0331 235-6881, -6882, [email protected] Routen zur Vorplanung für mobilitäts- Mo-Fr 7-20 Uhr eingeschränkte Fahrgäste) y S-Bahn-Kundentelefon: Videotext: rbbtext y www.bahn.de t 030 297-43333, Tag & Nacht y Tafeln 677 und 678 (S-Bahn-Verkehr) y www.bahn.de/bauarbeiten – y BahnBau-Telefon: y Tafeln 698 und 699 (Regionalverkehr) mit E-Mail-Newsletter und RSS-Feed t 0800 5996655, y www.s-bahn-berlin.de kostenlos, Tag & Nacht Mobiles Internet y www.bahn.de/ris – Aktuelle Betriebslage (über Handys und Smartphones): Kontakt per E-Mail: y bauarbeiten.bahn.de/mobile Telefonische Auskünfte erhalten Sie y VBB: y mobile.bahn.de/ris (aktuelle Betriebslage) u.a. bei folgenden Ansprechpartnern: [email protected] y mobil.s-bahn-berlin.de y VBB-Infocenter: y DB Regio Berlin/Brandenburg: ran-berlin- t 030 25414141, täglich erreichbar [email protected]

Tickets & Tarife

Brandenburg-Berlin-Ticket (BBT) Schönes Wochenende-Ticket Quer-durchs-Land-Ticket

Das Tagesticket für unbegrenzte Mobilität Das Tagesticket für Wochenendausflüge Für Reisende, die einen Tag lang deutschland- in Berlin und Brandenburg durch ganz Deutschland! weit unterwegs sein möchten – schon für 42 € y 1 Tag lang gültig für beliebig viele Fahrten y gilt Sonnabends oder Sonntags ab 0 Uhr bis zum in allen Regionalzügen in der 2. Klasse. in der 2. Klasse oder mit dem Ticket 1. Klasse Folgetag um 3 Uhr für bis zu fünf Personen oder y beliebig viele Fahrten an einem Tag in der 1. Klasse Eltern/Großeltern (maximal 2 Erwachsene) y Deutschlandweit reisen – y gültig an einem Tag zwischen Montag und mit beliebig vielen eigenen Kindern/Enkeln in allen Regionalzügen in der 2. Klasse Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages, unter 15 Jahren. y gültig montags bis freitags am Wochenende und an Feiertagen ganztägig y gilt in allen Nahverkehrszügen der DB (S-Bahn, von 9 bis 3 Uhr des Folgetages von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages RB, IRE, RE), in vielen Verkehrsverbünden y eine Person zahlt 42 €, y gilt in allen Nahverkehrszügen aller Eisenbahn- und nichtbundeseigenen Eisenbahnen, bis zu vier Mitfahrer jeweils nur 6 € verkehrsunternehmen, allen Verbundverkehrs- auch auf einigen Linienabschnitten in Polen y Vorteil für Eltern/Großeltern (ein oder mitteln (S-, U-, Straßenbahn, Bussen) und fast y Die Fahrradkarte des Nahverkehrs kostet 4,50 € zwei Erwachsene): Eigene Kinder/Enkel allen Linienbussen in Berlin und Brandenburg, je Fahrrad und gilt in Verbindung mit dem bis 14 Jahre fahren kostenlos mit teilweise auch darüber hinaus Schönes-Wochenende-Ticket den ganzen Tag für y bis zu fünf Personen oder Eltern/Großeltern mit beliebig viele Fahrten. Anzahl Preis Preis beliebig vielen eigenen Kindern/Enkelkindern y Umtausch und Erstattung sind ausgeschlossen. Reisende gesamt pro Person unter 15 Jahren (max. 2 Erwachsene) Verkauf Preis ab 11.12.2011 1 42,00 € 42,00 € y Rabatte bei touristischen Partnern vor Ort Internet 39,00 € 40,00 € 2 48,00 € 24,00 € BBT Normal Nacht 1. Klasse Nacht Automat 39,00 € 40,00 € 3 54,00 € 18,00 € Automat 28,00 € 21,00 € 48,00 € 41,00 € DB Reisezentrum 41,00 € 42,00 € 4 60,00 € 15,00 € Schalter* 30,00 € 23,00 € 50,00 € 43,00 € Bordpreis im Zug 42,90 € 44,00 € 5 66,00 € 13,20 € * personenbedienter Verkauf (Preis des Tickets zuzüglich 10 %)

Weitere Informationen unter www.bahn.de Weitere Informationen unter www.bahn.de Weitere Informationen unter www.bahn.de 22 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

fahren & bauen im S-Bahn-Liniennetz

Fahrplanänderungen im Zeitraum vom Donnerstag, 08.12.2011, bis Sonntag, 25.12.2011 t 3 8 Lininennetz: Stand 11.12.2011 / Karte: pun k 11.12.2011 / Karte: Stand Lininennetz: 11 9 10 7 6 5 4 2 1 13 12 3 Abschnitt mit aktuellen mit aktuellen Abschnitt Einschränkungen/Änderungen Zirka-Angaben - alle Zeiten mit Bussen Ersatzverkehr - SEV: punkt 3 – Ausgabe 23/2011 23

Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter www.s-bahn-berlin.de oder am S-Bahn-Kundentelefon unter t 030 297-43333 -

25

So

Sa 24 Fortsetzung Seite 24 Fortsetzung Fr 23 m 7 8 22 Do 8 6 21 Mi 8 5 11 Di 20 4 11 19 Mo S 75 fährt Wartenberg – Lichtenberg – Lichtenberg Wartenberg S 75 fährt – Westkreuz und Ostbahnhof (im 20-Minutentakt) S 7 fährt Ahrensfelde – Lichtenberg und und – Lichtenberg Ahrensfelde S 7 fährt Hbf – Potsdam Straße Warschauer (tagsüber beide Abschnitte im 10-Minuten-Takt) S 5 fährt Strausberg Nord – Lichtenberg – Lichtenberg Nord Strausberg S 5 fährt Gleis 3 – Spandau Straße, und Warschauer (tagsüber und abends Mahlsdorf Straße, und Warschauer – Lichtenberg im 10-Minuten-Takt) Gleis 3 – Spandau S 3 fährt Erkner – Rummelsburg, Erkner – Rummelsburg, S 3 fährt – (tagsüber und abends Friedrichshagen im 10-Minuten-Takt) Rummelsburg S 75 fährt Wartenberg – Spandau Wartenberg S 75 fährt S 7 fährt Ahrensfelde – Lichtenberg und und – Lichtenberg Ahrensfelde S 7 fährt Hbf – Potsdam Ostbahnhof

y y y Verlegen von Leitungen, Arbeiten an Arbeiten an Leitungen, von Grund: Verlegen Ostkreuz der neuen Bahnhofshalle – Ostbahnhof Lichtenberg/Rummelsburg 22:00 Uhr, 09.12. (Fr), 1:30 Uhr bis 12.12. (Mo), – – Nöldnerplatz Lichtenberg SEV: Rummelsburg – Ost Rummelsburg S-Bahn-Pendelverkehr: (Gleis 6) Straße (Gleis 3) – Warschauer kreuz y y y So 18 10 17 Sa Fr 16 3 12 15 Do 3 14 Mi 3 13 Di 2

12 Mo 11 So 10

Sa 10 9 Fr

1 9 13 8 Do

S 3 fährt Friedrichshagen – Ostkreuz – Ostkreuz Friedrichshagen S 3 fährt im 10-Minuten-Takt) – Ostkreuz (Köpenick und Erkner – Rummelsburg S 3 fährt – (Friedrichshagen – Spandau Ostbahnhof im 10-Minuten-Takt) Rummelsburg S 5 fährt Strausberg Nord – Westkreuz – Westkreuz Nord Strausberg S 5 fährt (Mahlsdorf – Lichtenberg im 10-Minuten-Takt)

Erkner – Köpenick Erkner – Köpenick bis 22./23.12. Nächte 20./21.12. (Di/Mi) 22:00 bis 1:30 Uhr jeweils (Do/Fr), Erkner – Friedrichs- S-Bahn-Pendelverkehr in Wilhelmshagen mit Umsteigen hagen nur im 20-Minuten-Takt S-Bahn-Verkehr – Köpenick zwichen Friedrichshagen y – Ostbahnhof Lichtenberg/Rummelsburg 08./09.12. (Do/Fr), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr – Nöldnerplatz Rummelsburg SEV: Straße in Warschauer Bahnsteigänderung: Nord die S 5 in Richtung Strausberg fahren von und die S 75 in Richtung Wartenberg die S 5 in Richtung fahren Gleis 3, in Ostkreuz und die S 75 in Richtung Nord Strausberg Gleis 6 von Wartenberg y Grund: Schienenauswechslungen y 8 9

S 2 fährt Blankenfelde – Anhalter Bahnhof – Anhalter Bahnhof Blankenfelde S 2 fährt – Bernau (Gleis 4) und Anhalter Bahnhof – Südkreuz Stadt Teltow S 25 fährt Platz – Hennigsdorf und Potsdamer S 2 fährt Blankenfelde – Anhalter Bahnhof – Anhalter Bahnhof Blankenfelde S 2 fährt – Bernau (Gleis 2) und Anhalter Bahnhof S 25 fährt Teltow Stadt – Südkreuz und und – Südkreuz Stadt Teltow S 25 fährt Platz – Hennigsdorf Potsdamer S 1 fährt Wannsee – Schöneberg und und – Schöneberg Wannsee S 1 fährt – (Wannsee – Oranienburg Schöneberg – Gesundbrun - und Schöneberg Schöneberg nen im 10-Minuten-Takt)

Südkreuz – Potsdamer Platz Platz – Potsdamer Südkreuz 21./22.12. (Mi/Do), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr der S 2 bitte in Anhalter Bahnhof Fahrgäste umsteigen, in beiden Fahrtrichtungen mit zusätzlich Blankenfelde in Fahrtrichtung ist Bahnhof (der Bahnsteigwechsel ausgestattet). barrierefrei fährt Anhalter Bahnhof Bahnsteigänderung: Gleis 4 von die S 2 nach Blankenfelde stadteinwärts) (Bahnsteig y y bitte zwischen der S 25 benutzen Fahrgäste Platz die S 2 mit und Potsdamer Südkreuz in Anhalter Bahnhof. Umstieg Grund: Schienenfräsarbeiten 22./23.12. (Do/Fr), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr der S 2 bitte in Anhalter Bahnhof Fahrgäste umsteigen, in beiden Fahrtrichtungen mit zusätzlich Bernau in Fahrtrichtung ist Bahnhof (der Bahnsteigwechsel ausgestattet). barrierefrei y y Fahrgäste der S 25 benutzen bitte zwischen bitte zwischen der S 25 benutzen Fahrgäste Platz die S 2 mit und Potsdamer Südkreuz in Anhalter Bahnhof. Umstieg Grund: Schienenfräsarbeiten Schöneberg Schöneberg 20./21.12. (Di/Mi), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr - bitte in beiden Fahrtrichtun In Schöneberg umsteigen. gen Julius-Leber-Brücke Bahnsteigänderung: Gleis 2 von nach Schöneberg die Züge fahren stadteinwärts) (Bahnsteig y Grund: Schienenfräsarbeiten 5 6 7

(Wannsee – Schöneberg und Schöneberg und Schöneberg – Schöneberg (Wannsee – Gesundbrunnen im 10-Minuten-Takt) Schöneberg im 10-Minuten-Takt) Schöneberg – Oranienburg Wannsee S 1 fährt – Schöneberg Wannsee S 1 fährt – Oranienburg und Schöneberg S 1 fährt Wannsee – Oranienburg, dabei von von dabei – Oranienburg, Wannsee S 1 fährt Minuten zwei bis Wannsee Zehlendorf später – Oranienburg, Wannsee S 1 fährt drei bis Wannsee Friedenau von dabei Minuten später (Gesundbrunnen –

Grund: Schienenfräsarbeiten In Wannsee wartet die S 7 nach Potsdam Hbf Hbf die S 7 nach Potsdam wartet In Wannsee auf die S 1. Grund: Schienenfräsarbeiten Wannsee bis 15./16.12. Nächte 13./14.12. (Di/Mi) 22:00 bis 1:30 Uhr jeweils (Do/Fr), die S 1 fährt in Wannsee Bahnsteigänderung: Gleis 2 (Bahnsteig von nach Oranienburg stadtauswärts) y die S 1 auf 7 aus wartet In Wannsee Hbf. Potsdam Grund: Schienenfräsarbeiten Schöneberg 19./20.12. (Mo/Di), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr - bitte in beiden Fahrtrichtun In Schöneberg umsteigen. gen Julius-Leber-Brücke Bahnsteigänderung: und nach Oranienburg die Züge fahren Gleis 1 (Bahnsteig Gesundbrunnen von stadtauswärts) y Wannsee – Zehlendorf Wannsee 08./09.12. (Do/Fr), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr y Hbf die S 7 nach Potsdam wartet In Wannsee auf die S 1. Gesundbrunnen ab 22:38, 22:58 Die Züge enden bereits und 23:18 Uhr nach Wannsee (an 23:12, 23:32 und 23:52 in Zehlendorf zwischenund Zehlendorf Uhr) und fallen die Fahrten Sie benutzen Bitte aus. Wannsee 10 Minuten später. jeweils Grund: Schweißarbeiten – Schöneberg Zehlendorf 12./13.12. (Mo/Di), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr nur im 20-Minuten-Takt S-Bahn-Verkehr y 1 2 3 4 24 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

fahren & bauen im DB Regio-Liniennetz

Fahrplanänderungen im Zeitraum vom Donnerstag, 08.12.2011, bis Sonntag, 25.12.2011

Ausfall aller Züge zwischen zwischen aller Züge Ausfall und Guben Eisenhüttenstadt Busse durch Ersatz zwischen aller Züge Ausfall Heide und Berlin-Schönefeld Genshagener Busse durch Ersatz zwischen Umleitung aller Züge Ruhland und Großenhain und Ortrand von Bedienung Busse durch Lampertswalde Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt – Eisenhüttenstadt (Oder) Frankfurt bis Freitag Dienstag bis 9.12., jeweils Noch ca. 9.30 Uhr bis 14 von y y Hbf – Michendorf – Potsdam Berlin-Schönefeld bis 8.12. Noch y y – Dresden – Ruhland Hoyerswerda – Dresden – Ruhland Cottbus 17. und 18.12. y y J I H

Ausfall aller Züge zwischen Berlin Südkreuz Südkreuz zwischen Berlin aller Züge Ausfall und Blankenfelde S 2 S-Bahn-Linie durch Ersatz verkehrt Süd-Teillinie aller Halte in Dannenwalde fast Ausfall Zu-/Abbringerbusse durch Ersatz aller RE 7 zwischen Rangsdorf Ausfall und Wünsdorf-Waldstadt Busse durch Ersatz der zusätzlichen Veränderungen Zeitliche – Berlin Belzig Direktverbindungen Gesundbrunnen – Berlin Südkreuz von/nach Berlin-Schönefeld Berlin-Schönefeld von/nach in beiden Richtungen Verspätungen Stralsund / Schwedt – – / Schwedt Stralsund – Elsterwerda – Berlin Pasewalk bis 8.12. Noch y y y – Berlin – Neustrelitz / Stralsund Rostock / Wittenberg – Lutherstadt – Jüterbog (Elster) Falkenberg bis 29.1.2012 Noch y y / – Berlin-Wannsee Dessau – Wünsdorf-Waldstadt Zoo Berlin 10.12. bis 7 Uhr 9.12. ab 16 Uhr, y y 12.12. bis 23.12. y 09.12. ab 16 Uhr, 10.12. bis 7 Uhr 09.12. ab 16 Uhr, y vermerkt) in der Karte (nicht F C G D E

Umleitung einzelner Züge in Berlin, in Berlin, Züge Umleitung einzelner über Gesundbrunnen – Lichtenberg u.a. S-Bahn Ab-/Zubringer: bei RE 7 und RB 21 Linienänderung der RE 1 zwischen der RE 1 zwischen Linienänderung und Berlin-Charlottenburg (Havel) Werder der RE 7 zwischen Berlin-Wannsee Ausfall und -Charlottenburg S 7 S-Bahn durch Ersatz Umfahrungsangebote zusätzliche Magdeburg – Berlin – Eisenhüttenstadt – Eisenhüttenstadt – Berlin Magdeburg Rathenow – Berlin – Cottbus – Berlin Rathenow Wismar – Berlin – Ludwigsfelde – Berlin Wismar – Senftenberg – Berlin Nauen Nächte 12./13.12 bis 19./20.12., ab 23 Uhr y y vermerkt) in der Karte (nicht Alle Informationen sind im Jahresfahrplan sind im Jahresfahrplan Informationen Alle ersichtlich. Dessau – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt – Berlin Dessau – Potsdam Wustermark Im Jahresfahrplan 11.12.2011 bis 8.12.2012 vom y y y y Magdeburg – Berlin – Eisenhüttenstadt – Eisenhüttenstadt – Berlin Magdeburg B A

im 10-Minuten-Takt) S 5 fährt Strausberg Nord/Strausberg Nord/Strausberg Strausberg S 5 fährt (Mahlsdorf – Spandau Pichelsberg S 7 fährt Ahrensfelde – Potsdam Hbf – Potsdam Ahrensfelde S 7 fährt S 46 fährt Königs Wusterhausen – Grünau – Grünau Wusterhausen Königs S 46 fährt und Schöneweide – Westend Schöneweide – S 8 fährt Blankenburg/Birkenwerder

Grund: Weichenarbeiten Bitte zwischen Wuhletal, Lichtenberg, Lichtenberg, zwischen Wuhletal, Bitte auch und Alexanderplatz Allee Frankfurter U5 benutzen. die U-Bahn-Linie Grund: Gleisverschwenkungen – Spandau Pichelsberg 15./16.12. (Do/Fr), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr nur im 20-Minuten-Takt S-Bahn-Verkehr y Grunewald 08./09.12. (Do/Fr), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr die fährt in Grunewald Bahnsteigänderung: S 7 in Richtung Ahrensfelde von Gleis 2 Gleis 2 von S 7 in Richtung Ahrensfelde stadtauswärts) (Bahnsteig y Grund: Schienenschleifarbeiten Grünau – Adlershof und 20./21.12. Nächte 19./20.12. (Mo/Di) 22:00 bis 1:30 Uhr jeweils (Di/Mi), Grünau – Adlershof SEV: y y Bitte zwischen Adlershof und und zwischen Adlershof Bitte die Schöneweide/Südkreuz/Pankow S 45 oder 9 benutzen. S-Bahn-Linien Grund: Schwellen auswechseln Fortsetzung: Fahrplanänderungen Fahrplanänderungen Fortsetzung: Seite 23 von im S-Bahn-Liniennetz 11 12 13 RE 11 0 RB 11 RB 51 RB 71 RB 91 RB 63 RB 78 RB 93 RB 43 RB 55 RB 45 RB 36 RB 8 RB 46 RB 66 RB 60 RB 54 RB 44

RE 1 punkt 3 – Ausgabe 23/2011 RE 2 RE 3 RE 7 RE 5 RE 6 RE 4 25 RB 21 RB 31 RE 15 RE 10 RE 18 RB 13 RB 12 RB 10 RB 14 RB 27 RB 22 RB 23 RB 32 RB 33 RB 25 RB 35 RB 26 RB 20 RB 24 RB 30

Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten/berlin-bb sowie beim Kundendialog von DB Regio unter t 0331-2356881/-82. Mobile Apps auf www.bahn.de zum Download, u.a. mit Informationen zu aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten. t 3 ti n Stet RB 66 H RE 3 w RE 1 RE 1 RE 11 anto Guben T a Schwedt/Oder rd tbus d Cot ankfurt (Oder) Hoyerswe RE 2 RE 11 RE 10 RE 18 RB 43 Lininennetz: Stand 11.12.2011 / Karte: pun k 11.12.2011 / Karte: Stand Lininennetz: Fr Stralsun tenstadt RE 11 RE 15 RE 3 senhüt Ei RB 66 Lübbenau Angermünde Hosena Nechlin rstenwalde g Fü sterhausen alau C Sedlitz tenber Erkner Senf önigs Wu RB 14 K Britz and g Ortr Ruhland J ichtenber rlshorst L Hohenschönhausen Ka RB 12 Schönefeld Eberswalde Hbf RE 15 RE 18 RB 12 emplin Stadt T Berlin- Flughafen esde n RB 14 RB 22 Dr Ostbahnhof Bernau esde n chhain aldstadt Dr ir -W Alexanderplatz da aße RB 45 RB 31 I ünsdorf RE 3 W Doberlug-K Elsterwer riedrichstr F euz lankenfelde RE 7 B Rangsdorf tsdamer - g C Po Platz da Südkr ) RB 31 der F Gesundbrunnen RB 45 anienbur iehla g (Mark Elsterwer B Or t Stralsund/Rostock Riesa irkenwer B RB 20 g RB 21 Löwenber RE 4 RE 5 Garten Dannenwalde Zoologischer Berlin Hbf ichterfelde Os g tenbur L RB 10 E RE 5 RE 1 RE 18 RB 43 elten RB 54 V RE 4 Jungfernheide Charlot (Elster) Genshagener Heide alkenber Ludwigsfelde F g (Havel) Luckenwalde g ) RE 7 RB 22 A RB 55 RE 5 RB 55 RB 54 Jüterbo g (Mark rstenber Hennigsdorf annsee RE 1 W Fü G RB 21 RB 51 RE 11 RE 10 A emmen au tenbe rg Kr

Rheinsber De ss Leipzig Griebnitzsee alkensee

F RE 6

RB 13

RB 23

Spandau Hbf tsdam Michendorf

tenhof Po

Lutherstadt Wit

souci

RB 23 RB 20 Charlot

A

ark Sans ark P Nauen G au RB 14 Golm De ss der (Havel) stermark r RE 1 RB 21 RB 13 Pritzwalk se ) Wu We RB 10 Bad Belzig RE 7 Medewitz w RE 6 g Hbf Neustadt (Dos Wismar RE 4 RE 1 RE 2 Ratheno RE 2 Brandenbur g ge rstädt tenber Ka Magdebur Wit sterwitz RE 1 Wu Abschnitt mit aktuellen Einschränkungen/Änderungen mit aktuellen Abschnitt 26 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

Tickets bei der S-Bahn Berlin

Tickets für Berlin-Attraktionen, Veranstaltungen und Sport-Events in den Verkaufsstellen der S-Bahn Berlin

Ausflugstipps

Vorteils-Preis Regulärer Preis Potsdamer Straße 4 LEGOLAND Erwachsene 10,50 € 16,00 € Mo-So 10-19 Uhr Discovery Centre Kinder 10,50 € 16,00 € (letzter Einlass 17 Uhr) Kombiticket* 27,00 € 29,50 € www.legolanddiscovery- Wenn es draußen zu kalt centre.de/berlin zum Spielen ist, warten hier Millionen von Legosteinen Bf Potsdamer Platz auf kreative Kinder. Foto: David Ulrich U2

Vorteils-Preis Regulärer Preis Spandauer Straße 3 AquaDom & Erwachsene 10,50 € 16,95 € Mo-So 10-19 Uhr SEA LIFE Kinder 10,50 € 11,95 € (letzter Einlass 18 Uhr) Kombiticket* 27,00 € 29,50 € www.visitsealife.com/berlin Seedrachen bewegen sich fast schwerelos im Wasser, Bf Alexanderplatz sind nicht nur in Australien sondern auch in Berlin zuhause. Foto: AquaDom & Sealife U2 U5 U8

Vorteils-Preis Regulärer Preis Unter den Linden 74 Madame Erwachsene 14,50 € 19,90 € Mo-So 10-19 Uhr Tussauds Berlin Kinder 14,50 € 15,90 € (letzter Einlass 18 Uhr) Kombiticket* 27,00 € 29,50 € www.madametussauds.com/ Wird Robert Pattinson der berlin Trubel um seine Person zuviel, könnte er sein Wachsdouble Bf Brandenburger Tor vorschicken. Foto: Madame Tussauds U55 * Kombiticket=Ticket gilt für Legoland, Madame Tussauds und Sea Life gleichzeitig SIGHTSEEING

– Berlin Classic Live (3h) 19,00 €** www.s-bahn-berlin.de Stadtrundfahrt mit dem – City Circle Tour 20,00 €** Bus: Severin+Kühn + Besichtigung des Zoos 31,00 €*** www.berlinerstadt- + Besichtigung Panoramapunkt 25,00 €*** rundfahrten.de Wer in der Adventszeit Gäste erwartet, zeigt ihnen Berlin Tickets zu gewinnen bei einer Stadtrundfahrt und weitere Infos mit dem Bus. Seite 7 Foto: Severin+Kühn, Gundi Abramski

Städtereisen mit zum Beispiel www.s-bahn-berlin.de – zweimal täglich nach BerlinLinienBus Leipzig (Flughafen) ab 11,00 € www.berlinlinienbus.de Dem Vorweihnachtsstress – täglich nach Paris, ade sagen: Bei 350 Zielen Brüssel und Wien ab 33,00 € in ganz Deutschland und Europa fällt das leicht. Foto: David Ulrich ** Mit der Berlin WelcomeCard oder der Berlin CityTourCard, beide bei der S-Bahn Berlin erhältlich, profitieren Sie bei o.g. Touren von speziellen Ermäßigungen. *** Die Tickets für die Touren City Circle Tour + Zoologischer Garten und City Circle Tour + Panoramapunkt sind nicht an den Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin erhältlich.

Sport

Hertha BSC – FC Schalke 04 Olympiastadion Berlin, Jetzt ist ein Hertha-Sieg Fr, 09.12.2011, 20.30 Uhr / Bundesliga Olympischer Platz 3 aber mehr als überfällig www.herthabsc.de Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern Gegen Schalke 04 sind nach Mi, 21.12.2011, 19.00 Uhr / DFB-Pokal S-Bf Olympiastadion drei Unentschieden und Tickets zu gewinnen! eigentlich verschenkten Siegen U-Bf Olympia-Stadion jetzt drei Punkte überfällig. Seite 7 Foto: City-Press/HERTHA BSC U12

Füchse Berlin – THW Kiel O World Harter Pokalbrocken 2 Mi, 14.12.2011, 19.00 Uhr / DHB-Pokal O2 Platz 1, 10243 Berlin für die Füchse Berlin www.albaberlin.de Füchse Berlin – HBW Balingen-Weilstätten www.o2world-berlin.de Jetzt geht es im Pokal So, 18.12.2011, 17.30 Uhr / Bundesliga Bf Warschauer Straße gegen den Pokalverteidiger U1 THW-Kiel, der zur Zeit auch Bf Ostbahnhof die Bundesliga anführt. Foto: foto24.hu punkt 3 – Ausgabe 23/2011 27

Veranstaltungen & Events (Auswahl)

17. Dezember 2011, 6. bis 14. sowie 24. bis „Die Stachelschweine“ Kabarett-Theater 28. Januar 2012, jeweils Di bis Fr, 20 Uhr, im Europa-Center, „Die Stachelschweine“ Sa 18 und 21 Uhr (17.12., 7.1. nur 20 Uhr) Tauentzienstraße 9-12 Preis: ab 13,00 € www.diestachelschweine.de Fünf Außerirdische reisen (zzgl. Gebühren) Bf Zoologischer Garten in „2012 – Planet Paradox“ U2 U9 zur Erde und treffen U-Bf Wittenbergplatz eine seltsame Spezies. Foto: Dieter Nelle U1 U2 U3

18. Dezember 2011 sowie 13. Januar 2012, Coupé Theater Berlin, Musical-Komödie jeweils 19.30 Uhr Hohenzollerndamm 177 „Desperate Uschi“ www.neue-berliner-scala.de Preis: ab 26,50 € Nachdem Uschi von ihrem (zzgl. Gebühren) Freund verlassen wurde, sucht sie Hilfe beim Therapeuten. U-Bf Fehrbelliner Platz Doch der hat ein Geheimnis… Foto: Sabine Münch U3 U7

22. und 29. Dezember 2011, Coupé Theater Berlin, „Hossa“ – die Schlager- 7. und 28. Januar 2012, jeweils 19.30 Uhr; Hohenzollerndamm 177 revue der 70er-Jahre 26., 30. und 31. Dezember 2011, www.neue-berliner-scala.de jeweils 20 Uhr Mit Hits wie „Er gehört zu mir“ Preis: ab 26,50 € (zzgl. Gebühren) und „Fiesta Mexicana“ zelebriert diese Show ein U-Bf Fehrbelliner Platz legendäres Jahrzehnt. Foto: Sabine Münch U3 U7

bis 26. Januar 2012 Friedrichstadt-Palast, Kindermärchen Friedrichstraße 107 „Die Schneekönigin“ Preis: ab 30,68 €, www.show-palace.eu/shows/ Sonntag Matinee ab 34,22 € die-schneekoenigin/ Das gleichnamige Märchen (zzgl. Gebühren) war Vorlage für diese Show, Bf Friedrichstraße die nicht nur Kinderherzen zum Schmelzen bringt. U6 Foto: Yan Revazov

11. und 12. Februar 2012 Tempodrom, Familienshow Möckernstraße 10 „Lauras Stern“ Preis: ab 22,10 € www.tempodrom.de (zzgl. Gebühren) S-Bf Anhalter Bahnhof Seit 15 Jahren verzaubert die Geschichte „Lauras Stern“ U-Bf Möckernbrücke U1 U7 das Publikum – zum Jubiläum U-Bf Mendelssohn-Bartholdy auch als Musical. Park U2

1. bis 18. März 2012 Tempodrom, Holiday on Ice – Möckernstraße 10 Festival Preis: ab 19,90 € www.tempodrom.de (zzgl. Gebühren) S-Bf Anhalter Bahnhof Beeindruckend schnelle Choreografien und pulsierende U-Bf Möckernbrücke U1 U7 Rhythmen präsentiert die U-Bf Mendelssohn-Bartholdy Tanzshow auf dem Eis. U2 Foto: Stage ENtertainment Park

bis August 2012 Stage Theater des Westens, Musical Kantstraße 12 „Tanz der Vampire“ Preis: ab 29,90 € www.stage-entertainment.de (zzgl. Gebühren) Mit gefühlvollen Balladen und der bissigen Story sorgt die Bühnenversion Bf Zoologischer Garten des Kultfilms für Furore. Foto: Stage ENtertainment U2 U9

Tickets erhalten Sie an den S-Bahn-Fahrausweisautomaten.

Tickets erhalten Sie im Rahmen der Verfügbarkeit in den S-Bahn-Kundenzentren Alexanderplatz, Friedrichstraße, Lichtenberg, Ostbahnhof, Spandau, Zoologischer Garten und Potsdam Hbf.

Tickets erhalten Sie im Rahmen der Verfügbarkeit in allen S-Bahn-Verkaufsstellen (S-Bahn-Fahrkartenausgaben und -Kundenzentren). 28 punkt 3 – Ausgabe 23/2011 Weihnachtsmärkte rund um Berlin – mit Bahnanschluss Wer Lust auf eine besinnliche Adventszeit hat, sollte es mit einem Besuch im Land Brandenburg versuchen. Ob in einer Kirche, einem Schloss oder inmitten der Natur – die Auswahl der Weihnachtsmärkte ist groß und verspricht Abwechslung.

Der holländische Weihnachtsmann Sinterklaas kommt nach Potsdam

Öffnungszeiten: 10. und 11. Dezember Samstag 11 bis 20 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr Anfahrt: Potsdam Hauptbahnhof, RE 1, S 7, weiter Tram 92, 96 oder Bus 638, 639*

Zur Adventszeit besucht der niederländische Nikolaus Sinterklaas die Kinder im holländi- schen Viertel in Potsdam. Zur Eröffnung des Traditionsmarktes werden Sinterklaas und sein Gefolge am 10. Dezember ab etwa 13.30 Uhr im Hafen der Weißen Flotte am Hotel Mercure begrüßt. Dann reitet Sinterklaas und seine Schwarzen Peter zum Markt.

Foto: Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam

Landesweit größter Kinderweihnacht Deutsch-polnisches Programm Markt in Postdam in Königs Wusterhausen in Frankfurt an der Oder

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag Öffnungszeiten: 9. bis 11. Dezember, Öffnungszeiten: bis 22. Dezember, 10 bis 21 Uhr, Sonntag 11 bis 21 Uhr 14 bis 19 Uhr 11 bis 20 Uhr, Freitag bis Samstag bis 21 Uhr (24. Dezember von 10 bis 14 Uhr) Anfahrt: Königs Wusterhausen, Anfahrt: Frankfurt (Oder), RE 1* Anfahrt: Potsdam Hauptbahnhof, RE 1, S 7, RE 2, RB 14, S 46 weiter Tram 92, 96* Eintritt: 4 €, ermäßigt 3 €, Familienkarte 8 € Im Herzen der festlich beleuchteten (2 Erwachsene und maximal 3 Kinder) Innenstadt erwarten die Besucher liebevoll Der historische Markt an der Brandenburger gestaltete Märchengruppen, eine 15 Meter Straße und auf dem Luisenplatz lockt mit Im historischen Stadtzentrum erwarten hohe, festlich geschmückte Tanne, ein Märchenbühne und Freilufteisbahn. Er ist mit Bühnenprogramm, Karussell und eine deutsch-polnisches Bühnenprogramm an den rund 400 Ständen der größte Weihnachts- Kindereisenbahn die kleinen Besucher. Wochenenden sowie jeden Mittwochabend markt im Land Brandenburg. Auch die vielen In ausgewählten Räumen von Schloss eine kleine Weihnachtskirmes und Knecht Geschäfte, Galerien und Cafés laden zum Königs Wusterhausen wird von königlichen Ruprecht persönlich. Am 19. Dezember gibt es Bummeln durch Potsdams Innenstadt. Weihnachtsbräuchen und Geschenken erzählt. um 20 Uhr ein Barock- und Höhenfeuerwerk.

Besinnlich feiern in Sankt Marien Märchenhafter Weihnachtsmarkt zu Frankfurt an der Oder in der Festung Senftenberg

Öffnungszeiten: 10. und 11. Dezember, Öffnungszeiten: 11. Dezember, 11 b is 18 Uhr 13 bis 19 Uhr Anfahrt: Senftenberg, RB 14 Anfahrt: Frankfurt (Oder), RE 1* Eintritt: Erwachsene 3 €, In der Schloss- und Festungsanlage Senften- Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei. berg zeigen ein Holzschnitzer, eine Perlen- stickerin und eine Klöpplerin ihr Können In der großen Marienkirche kann man die und laden zum Mitmachen ein. Außerdem Adventszeit sehen, hören, riechen und genießen die Gäste Märchen, kulinarische genießen. Mehr als 60 Händler präsentieren Genüsse sowie festliche Musik. Und Clown sich mit Bratäpfeln, Gewürzen, italienischer Locci schlüpft in die Rolle des Weihnachts- Feinkost Lebkuchen und vielem mehr. Ein manns. Parallel dazu laufen bis zum ausgesuchtes Musik- und Kinderprogramm Jahresende die Weihnachtsausstellung und Foto: St. Marien/Frankfurt (Oder) In der imposanten garantiert eine besinnliche Einstimmung. die Schau geschmückter Bäume im Schloss. Marienkirche von Frankfurt (Oder).

* Bitte die Fahrplanänderung beachten! m ab Seite 10 punkt 3 – Ausgabe 23/2011 29 Weihnachtsmärkte rund um Berlin – mit Bahnanschluss Potsdam-TIPP

Die Stadt der Schlösser und Gärten Markt mit Eisbahn Weihnachtsgeschenke im erleben: von Berlin Hauptbahnhof mit in Brandenburg an der Havel Ofenmuseum Velten basteln der S 7 nach Potsdam.

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: bis 22. Dezember 10 und 11. Dezember, 10 bis 18 Uhr Weihnachtlicher Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr, Anfahrt: Velten, RE 6*, RB 55*, Rundgang mit Sonntag 12 bis 20 Uhr 15 Minuten Fußweg kleiner Nascherei Anfahrt: Brandenburg Hauptbahnhof, RE 1* 35 Kunsthandwerker bieten ihre Waren an, es Dieser Spaziergang führt durch das Romantische Lichter entlang der Straßen, gibt Posaunenmusik und Führungen durch das weihnachtliche Potsdam. Vorbei am neu weihnachtlich dekorierte Schaufenster und Museum und die Ofenfabrik. Wer kreativ restaurierten Stadtkanal geht es zum wohl duftender Budenzauber – so präsentiert sich werden möchte, stellt Weihnachtsgeschenke schönsten Platz der Stadt, dem Neuen Markt die Innenstadt von Brandenburg an der Havel selbst her: Von 13 bis 17 Uhr können zum mit dem königlichen Kutschstall. Ganz in der zur Weihnachtsmarktzeit. Familien kommen Beispiel Seifenschalen bemalt und ein Nähe befindet sich der Alte Markt mit der auf der 15 mal 20 Meter großen Eisbahn in keramischer „Überraschungsbrand“ Nikolaikirche und dem Rathaus. Im Holländi- Schwung. Schlittschuhe sind entleihbar. ausprobiert werden. schen Viertel sind der Flair der Stadt und die Potsdamer Lebensart eindrucksvoll erlebbar. Liebevoll gestaltete Hinterhöfe, Cafés und Stimmungsvoller Advent Galerien laden zum Verweilen ein. Der im Kloster Chorin Rundgang dauert ca. zweieinhalb Stunden und startet an der Tourist-Information am Öffnungszeiten: 10. und 11. Dezember, Brandenburger Tor, jeweils 14 Uhr. 10 bis 18 Uhr Termine: Anfahrt: Chorin, RE 3 10.12., 17.12. und 25.-31.12. Eintritt: Erwachsene 4 €, Preis: ermäßigt 2,50 € 9,00 € Tickets gibt es an den Tourist-Informationen Auf dem Adventsmarkt am festlich beleuchte- am Brandenburger Tor und im Hauptbahnhof ten Kloster Chorin sind regionale Produkte, Potsdam sowie unter http://shop.tixoo.com Dekorations- und Geschenkideen erhältlich. Weitere Informationen: Dazu unterhalten ein buntes Familienpro- t 0331 27558899 gramm und Märchenlesungen im prächtig www.potsdamtourismus.de geschmückten Weihnachtszimmer die Foto: Kloster Chorin Vorweihnachtszeit Besucher. im Kloster Chorin Sonderausstellung „Sinterklaas & Festlich geschmückte Weihnachten in der zwarte Piet“ Holzhütten in Lübbenau Naturlandschaft Döberitzer Heide Sinterklaas – der niederländische Öffnungszeiten: 10. und 11. Dezember, Öffnungszeiten: Nikolaus – hat einiges mit seinem in 12 bis 18 Uhr 10. Dezember, 15 bis 19 Uhr Deutschland bekannten Kollegen gemeinsam, Anfahrt: Lübbenau, RE 2 Anfahrt: Elstal, RE 2, 20 Minuten Fußweg unterscheidet sich jedoch auch von ihm. Die Eintritt: Erwachsene 3 €, Kinder 1 € Ausstellung stellt anschaulich Geschichte, Rund um den Lübbenauer Kirchplatz kommt Legenden und Bräuche rund um Sinterklaas weihnachtliche Stimmung auf – mit Turm- Beim Weihnachtsmarkt in Sielmanns und seinen Helfer vor und das genau am bläsern, Plätzchenbäckerei und Zuckerwatte. Naturlandschaft Döberitzer Heide lauscht man passenden Ort. Die Holzschuhe mit Mohrrübe In festlich geschmückten Holzhütten werden Märchen in der Jurte und backt Stockbrot am und Heu für Sinterklaas‘ Schimmel stehen erzgebirgische Volkskunst, Holzspielzeug, Lagerfeuer. Als Höhepunkt wird der vor dem Kamin des Bouman-Hauses, handgezogene Kerzen und mehr angeboten. Weihnachtsmann mit den Kindern eine dem Siedlungshaus des Holländischen Viertels Am Sonntag sind auch die Geschäfte in der Wanderung zu den Tieren im Schaugehege mit der ältesten erhaltenen Bausubstanz. historischen Altstadt geöffnet, um nach unternehmen. Außerdem können sie mit Bouman Haus, Mittelstraße 8 Weihnachtsgeschenken zu stöbern. Schafwolle filzen und basteln. Bis 26. Dezember, Mo-Fr 13-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr, Eintritt: 2,00 €, ermäßigt 1,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei * Bitte die Fahrplanänderung beachten! m ab Seite 10 Weitere Weihnachtsmärkte unter www.reiseland-brandenburg.de 30 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

Brandenburg kocht vorne mit Potsdamer Schlösser- nacht 2012: Tickets gibt Auszeichnungen von Gault Millau, Michelin und Bib Gourmand es ab 10. Dezember Nach dem Urteil der wichtigsten Carmen Krüger in „Carmens Restau- Am 10. Dezember beginnt der Feinschmecker-Führer 2012 rant“ in Eichwalde. Frank Schreiber Vorverkauf für die Potsdamer kommen Genießer in vielen Regionen vom „Goldenen Hahn“ in Finsterwalde Schlössernacht, die am 18. August der Mark auf ihre Kosten. Laut den erhielt 15 Punkte, dazu den Bib 2012 im Schlosspark Sanssouci Testern des Gault Millau führt das Gourmand für ein hervorragendes stattfindet. Der 14. Potsdamer Team um Oliver Heilmeyer vom Preis-Leistungs-Verhältnis. Schlössernacht kommt eine Restaurant „17fuffzig“ aus Burg/ In Potsdam können sich gleich drei besondere Bedeutung zu: Sans- Spreewald die Riege der Brandenbur- Restaurants mit 15 Punkten des Gault souci war die Sommerresidenz ger Spitzenköche mit 18 von Millau schmücken: das „Juliette“, Friedrich des Großen, dessen 20 möglichen Punkten an. Dazu „Speckers Landhaus“ sowie das 300. Geburtstag im nächsten Jahr verteidigte er erfolgreich seinen „Friedrich-Wilhelm“ mit Alexander mit vielen Veranstaltungshigh- Michelin-Stern. Auf der Karte finden Dressel, der auch erneut den Michelin- lights gefeiert wird. Die Tickets sich Gerichte, die Lebensmittel der Stern verliehen bekam. Auch das für die Potsdamer Schlössernacht Region genussvoll in Szene setzen – „Vier“ in Luckenwalde erhielt mit ihrer romantischen Illumi- der aktuelle Trend in der Gourmet- 15 Punkte. Mit 14 Punkten bewerteten nation von Park und Architektur gastronomie. die Gault Millau-Tester die kulinari- sowie den vielen Konzerten, 16 Punkte verteidigte Brandenburgs schen Angebote der ab März 2012 Lesungen und Vorführungen einzige weibliche Herdkünstlerin, wieder geöffneten „Villa Seeblick“ in eignen sich als schönes Geschenk Falkensee, von Peter Krüger aus der für Weihnachten. „Klostermühle“ in Alt Madlitz, der „Villa am See“ in Bad Saarow sowie des i Preis: 42,00 € b leiche.de z ur- amtierenden Brandenburger Meister- (zzgl. Vorverkaufsgebühr) kochs Marco Giedow aus der „Alten Tickets erhältlich bei der TMB Schule“ in Reichenwalde. Tourismus-Marketing Brandenburg Mit dem Bib Gourmand geehrt GmbH, t 0331 2004747 sowie in wurden das „Philippsthal“ in Nuthe- der Tourist-Information Potsdam, tal, die „Alte Schule“ in Reichenwalde, Brandenburger Straße 3, und „Speckers Landhaus“ in Potsdam im Flughafen Schönefeld.

Mehrfach ausgezeichnet: & S PA/www.hotel- R esort Zur Bleiche Foto: sowie das Inspektorenhaus in Bran- Online-Bestellung unter die Gerichte des Restaurants „17fuffzig“ denburg an der Havel. www.reiseland-brandenburg.de.

Thermentage Beste Mondschein Moorbaden Spreewald Therme Freundinnen mit Seeromantik für Sie und Ihn

Ferienpark Templin Bad Saarow Kur GmbH/ Hotel am Spreebogen Templin SaarowTherme, Bad Saarow Burg (Uckermark) (Seenland Oder-Spree) (Spreewald)

Der Ferienpark befindet sich in unmittelbarer Idyllisch am Scharmützelsee gelegen, bietet die Das Hotel am Spreebogen befindet sich in Nähe zur NaturThermeTemplin. Die Apparte- Saarow Therme eine großzügige Thermalbade- unmittelbarer Nähe zur Spreewald Therme. ments Milano***** bieten mit Schlafzimmer und landschaft, einen modernen Wellnessbereich, Leistungen: 3 Übernachtungen im Doppelzim- geräumiger Wohnküche genug Platz. Gastronomie und ein Saunaland. mer inkl. Frühstücksbuffet; 3 x Abendessen Leistungen: 2 Übernachtungen im Appartement Leistungen: 1 Übernachtung im Komfort-Ferien- (3-Gänge-Menü); 1 x Tageseintritt Spreewald Milano inkl. Frühstück; 1 Glas Sekt im appartement an der SaarowTherme inkl. Therme inkl. Saunagarten und folgender Restaurant BarBerino; 1 Obstteller im Frühstück; Eintritt in die SaarowTherme und Wellnessleistungen: Für SIE „Spreewälder Appartement; 2 x Tageskarte für die Natur- Saunalandschaft; Kurpark-Rundfahrt mit dem Schönheitstag“: Körperpeeling, Sole-Packung, ThermeTemplin inkl. Sauna; 1 x Rasuldampfbad Rikschataxi; Wannenbad im Bad Saarower Aromaölmassage, Gesichtspflegebehandlung. (Gruppenanwendung ); 1 x Nachtkerzenöl- Naturmoor; Sekt und Obst; Bad im Scharmützel- Für IHN „Schlangenkönig“: Bierbad, Seifen- packung oder Cleopatrabad oder kleine see; Candlelight-Picknick; auf Wunsch Aromaöl- bürstenmassage, Herrenkosmetik. Gesichtsbehandlung; 1 x Aromaölmassage ganzkörpermassage (zusätzlich buchbar 100 €) y A: 259,00 € / B: 289,00 € p.P. im Doppelzimmer y 175,00 € p.P. im Appartement Milano y 211,00 € p.P. im Appartement. (Kat. I) Saison A: 01.11.11-31.03.12 buchbarer Zeitraum: 02.01.-17.05.12; y 216,00 € p.P. im Appt. (Kat. II/ III) (außer Feiertage) 28.05.-23.06.12; 01.09.-26.12.12 Preis für den Zeitraum 01.05.-30.09.12 Saison B: 01.04.12-31.10.12

Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline t 0331 200 47 47 oder im Internet unter www.reiseland-brandenburg.de vermittelt werden! punkt 3 – Ausgabe 23/2011 31

Draisinenfahrt und Winterbrunch Geschenk für echte Kerle: Weihnachtsbier Winterlich-wärmende Ideen für den Gruppenausflug aus Neuzelle Für gesellige Gruppen gibt es auch Die Klosterbrauerei Neuzelle im Winter Aktivitäten für ist eine echte Traditionsbrau- draußen: zum Beispiel eine winter- erei. Das Geheimnis des guten liche Draisinenfahrt unter dem Motto Geschmacks beruht auf der „Auf die Gänse, fertig, los...!“. überlieferten Braukunst der b og hn Zossen-Jüter E rle b nis ba Gruppen ab acht Personen starten auf Mönche und der Verwendung dem Draisinenbahnhof der Erlebnis- naturbelassender Rohstoffe. Die bahn, direkt am Bahnhof Zossen. Mit hier gebrauten Bierspezialitäten der Hebeldraisine geht es durch die sind Originale: Passend zur winterliche Landschaft ins fünf Weihnachtszeit gibt es das Kilometer entfernte Mellensee. Hier Nach der Winter-Tour mit der Draisine Weihnachtsbier, als festliches wartet im restaurierten Güterschup- gibt es eine Stärkung am Lagerfeuer. Schwarzbier oder Lager Hell. Eine pen schon der Glühwein und für die Brauereibesichtigung bringt Kleinen Kinderpunsch und Gebäck. Landkreis Dahme-Spreewald. Der Besuchern vor Ort das traditio- Danach geht es, mit Fackeln ausgestat- Yachtclub Teamgeist lädt zum Brunch nelle Brauhandwerk nahe und tet, ins Restaurant zu leckerem direkt am Wasser mit Kinderbetreu- bietet Gelegenheit, die verschiede- Gänsebraten. Zurück zum Bahnhof ung und verschiedenen Freizeitaktivi- nen Biere zu verkosten. Mit dem fährt ein Shuttlebus. Alles zusammen täten. So kann optional Bogenschießen Online-Bierversand kommen die kostet ab 39,90 Euro pro Person, dazu gebucht oder kostenfrei am Köstlichkeiten auch direkt nach Freitag bis Sonntag und an Feiertagen Kubb-Spiel, dem schwedischen Hause: vom Kloster-Bier bis zum 44,90 Euro pro Person, Kinderpreise Nationalspiel, teilgenommen werden. Wellness-Bier. Ein Tipp: Im auf Anfrage. Buchbar ist das Angebot Frühstück, Mittagessen und Kinderbe- „Kulinarischen Adventskalender“ noch bis Mitte Januar, Termine auf treuung kosten 15 Euro pro Person, auf www.winterliches-branden- Anfrage. Kinder zahlen die Hälfte, Kleinkinder burg.de gibt es die Brauereibesich- t 03377 3300850 kostenfrei. Um Anmeldung wird tigung inklusive Verkostung und E-Mail [email protected] gebeten. Treffpunkt: Am Strandcasino weitere winterlich-kulinarische www.erlebnisbahn.de 2, 15754 Heidesee OT Kolberg. Genüsse zu gewinnen. t 033768 208651 Eine Alternative ist ein winterlicher [email protected] i www.winterliches-brandenburg.de Sonntagsbrunch am See in Kolberg, www.teamgeist.com www.klosterbrauerei.com

Thermentage Murmeltier- Reizvoller Ayurveda Relaxtage Tage Spreewald in der Prignitz

NaturApartments Pension Spreewelten Wellnesshotel Legde Stauensfließ Lübbenau Legde Burg (Spreewald) (Spreewald) (Prignitz)

Die acht NaturApartments entstanden auf einer Im Spreewelten Bahnhof schlafen Sie nur 500 m Genießen Sie Ruhe und Entspannung in unserem über 100 Jahre alten Hofanlage mitten in einer vom historischen Stadtkern entfernt. 11 Künstler familiär geführten Wellnesshotel mit Sauna, einmaligen Naturlage. haben in unseren 11 Zimmern die Spreewelten Schwimmbad und Wellnesszentrum, nur 4 km Leistungen: 3 Übernachtungen im Appartement geschaffen. Einzigartige, extravagante und entfernt von Bad Wilsnack. inklusive Landfrühstück; Sekt und Gebäck zur traumhafte Zimmer warten auf Ihren Besuch. Leistungen: 2 Übernachtungen im Doppel- Begrüßung; 1 x Saunaabend zur Alleinnutzung; Leistungen: 2 Übernachtungen für 2 Personen im zimmer inkl. Frühstücksbuffet; 1 x ayurvedische 1x Rückenmassage, Spreewald Therme Burg Doppelzimmer inkl. Frühstück; Begrüßung mit Kopf-Nackenmassage, 1 x ayurvedische (3 Stunden); Spreewaldgurken zum mit nach Sekt und Spreewaldgurken; eine 2-stündige Fußmassage; 1 x Aloe Vera Ölbad mit Entspan- Hause nehmen; Kurbeitrag inklusive Kahnfahrt sowie eine Überraschung; 4 Stunden nungsmusik, 1 x Eintritt Sole Thermalbad y 179,00 € p.P. im 1-Zimmer-Appartement im Spreewelten Bad inkl. Saunalandschaft und Bad Wilsnack (2 h); 1 Tag Leihfahrrad; y 189,00 € p.P. im 2-Zimmer-Appartement eine Seifen-Rubbel-Massage für Sie und Ihn Benutzung des Schwimmbades, der Sauna und y 199,00 € p.P. im 2-Zimmer-Wasserbetten-App. Fitnessgeräte im Haus Preise gelten bei 2er Belegung y A: 133,00 € / B: 113,00 € p.P. im Doppelzimmer y A: 139,00 € / B: 149,00 € p.P. im Doppelzimmer Buchbarer Zeitraum: 31.10.11-20.12.11, Saison A: 01.04.12-31.10.12 Anreise A: Sonntag - Mittwoch 09.01.12-29.03.12 und 05.11.12–22.12.12 Saison B: 01.11.11-31.03.12 Anreise B: Donnerstag - Samstag

Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline t 0331 200 47 47 oder im Internet unter www.reiseland-brandenburg.de vermittelt werden! 32 punkt 3 – Ausgabe 23/2011

S-Bahn-Geschenktipps Schritt für Schritt Modell der Baureihe 481 Berlin entdecken Das nicht motorisierte H0-Modell der 6. Nordic-Walking-Flyer ab sofort erhältlich: S-Bahn-Baureihe 481 Mit der S-Bahn zum Tegeler Forst im Maßstab 1:87 passt in jede Glasvitrine. Der Viertelzug in seiner In das schönste Waldgebiet im Waldanteil angelegt wurde. Heute charakteristischen rot-gelben Farbe besteht Nordwesten Berlins, den Tegeler bietet er Erholung für gestresste aus Trieb- und Beiwagen, verbunden durch den Forst, führt die Nordic-Walking-Route Städter und Rückzugsräume für beweglichen Faltenbalg. Durch die kleinen 6. Der neue Flyer der zehnteili- zahlreiche Wildtiere. Übrigens Fenster schaut man in den Fahrgastraum gen Serie ist ab sofort in den beherbergt er mit der hinein und sieht die Sitzbänke stehen. Kundenzentren der S-Bahn „Dicken Marie“ den Fahrgestell und Räder sind aus Metall Berlin erhältlich. ältesten und mit einer gefertigt, der Wagenkasten besteht aus Malerische Ecken Berlins über 40 Meter großen Kunststoff. Für S-Bahn-Fans sind auf der entdecken und dabei den Lärche den höchsten Verpackung des Modells die technischen Körper trainieren – Baum der Hauptstadt. Daten des Originals vermerkt. Preis: 59,00 € das gilt auch für die elf Auf einem Großteil Kilometer lange Strecke der Strecke erwarten S-Bahn- vom S-Bahnhof Tegel bis Sand- und Waldböden Rucksack zum S-Bahnhof Schulzen- die Nordic Walker und Der Rucksack ist das dorf (beide S-Bahn-Linie Wanderer, anfangs und Erkennungszeichen S 25). Wer möchte, am Ende führt der Weg für Lokführer und all verlängert die Strecke über asphaltierte jene, die es gerne um vier Kilometer und Bürgersteige. Da die wären. Sehr gute Trageeigenschaften ergeben genießt den Blick auf den gesamte Strecke kaum sich durch die beiden s-förmigen Rückentrage- Tegeler See so noch ein Steigungen besitzt, ist sie riemen, die gepolsterten Schulterriemen und wenig länger. bei gutem Wetter auch für den Kurztragegriff. Im Hauptfach können DIN Los geht es in Tegel, wo man wegen Ungeübte geeignet. A4-Ordner oder Bücher verstaut werden. Die der Möglichkeiten fast zu einem 3 Claudia Braun Trinkflasche findet in einer Halterung Platz Schaufensterbummel verführt wird. und der Schlüssel am Karabinerhaken. Der Zur Seepromenade hin werden die i Die Nordic-Walking-Route 6 ist mit Rucksack ist aus reißfestem Material und hat Straßen ruhiger, die Einkehrmöglich- dazugehöriger Sammelmappe in allen ein aufgesticktes S-Bahn-Logo sowie keiten dafür umso größer. Wer all S-Bahn-Kundenzentren kostenlos aufgedruckte Reflektorstreifen. Ohne Inhalt diesen Verlockungen widersteht, wird erhältlich. Die Routen 1 bis 6 stehen wiegt der Rucksack nur 1200 Gramm. mit einem wunderschönen Blick auf zusätzlich als Download unter Preis: 47,90 € den Tegeler See belohnt. Der zweit- www.s-bahn-berlin.de/bestesalter größte See der Hauptstadt friert in bereit. Dort sind auch weitere Informatio- 4-Monats- sehr frostigen Wintern auch schon nen rund um das Thema „Fit und mobil in Kalender einmal zu. den besten Jahren“ zu finden. Dieser Dieser Kalender im Format Weiter geht es dann durch den Bereich ist eine spezielle Rubrik auf der 310 x 670 mm ist ideal fürs Tegeler Forst, der 1550 von Kurfürst Internetseite der S-Bahn Berlin für alle, Büro oder für die Planung Joachim II. als „Königliche Heyde“ mit die sich im besten Alter befinden. von Terminen zu Hause. Denn jeweils vier Monate können auf einen Blick erfasst werden; Sonn- und Feiertage sind in roter Farbe gekennzeichnet. Das Kalendarium ist in deutscher Sprache und verfügt über eine integrierte Tages- und Wochenmarkierung. Durch ein Aufhängeloch lässt sich der Kalender, den ein Foto eines Berliner S-Bahn-Zuges ziert, an der Wand befestigen. Die perforierten Kalendarien sind leicht abzureißen. Preis: 4,50 €

Die Artikel sind im S-Bahn-Shop unter www.s-bahn-berlin.de (zzgl. Versandkosten) und in den S-Bahn-Kundenzentren Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof, Lichten- berg, Ostbahnhof, Potsdam Hbf, Spandau und Zoologischer Garten erhältlich.

Karte: S-Bahn Berlin