Mit Der S-Bahn in Den Wilden Westen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Punkt 3 Ausgabe 2017/16
24. August // Ausgabe 16/2017 Reisen in Berlin und Brandenburg Foto: David Ulrich Ulrich David Foto: Zusätzliche Einsatz- kräfte für Sicherheit im S-Bahnnetz Das 2016 gestartete Pilot- projekt der S-Bahn zeigt Wirkung. Deshalb werden die zusätzlichen Sicherheitskräfte der Einsatzgruppen „Haus- recht“ und „Nachtverkehr“ weiter eingesetzt. m Seite 7 Foto: David Ulrich Vom Südosten Berlins: Foto: Domstift Brandenburg Domstift Foto: S 3 fährt wieder in die City Auf dem Pfad der Reformation zum Von Erkner, Friedrichshagen, Fahrgäste und Pendler aus dem Luther-Oratorium Köpenick und Karlshorst gibt es Südosten Berlins baubedingt am Wie Menschen neue Wege seit Montag, 21. August, wieder Ostkreuz umsteigen und dabei fanden und „ihre“ Kirchen eine direkte S-Bahn-Verbindung in den Bahnsteig wechseln. Nach tatkräftig umbauten, ist die Berliner City. Die Linie S 3 fährt einjähriger Pause halten erstmals in Brandenburg an der Havel zu erleben. Auch musikalisch, tagsüber im Zehn-Minuten-Takt auch wieder S-Bahn-Züge am mit dem Luther-Oratorium über Alexanderplatz, Hauptbahnhof Bahnhof Rummelsburg. Zugleich im Dom. m Seiten 8-9 und Zoo zum Westkreuz. geht ein neues elektronisches Fünfeinhalb Jahre lang mussten Zugsicherungssystem in Betrieb. punkt3.de m Seite 11 2 punkt 3 – Ausgabe 16/2017 – 24. August Bahn-Lektüre Das digitalisierte Links legendäre Pausenbrot Liebesthriller Regional-Express-Fahrerin Sabine Cobler in das Buch geschaut Sabine Cobler schwärmt sehr von den Krimis der erfolg- reichen deut- schen Autorin Charlotte Link – leider hat sie Foto: André Groth schon fast alle gelesen. Ihre aktuelle Lektüre, „Der Beobachter“, ist wie erwartet eine spannende Mischung aus Liebesgeschichte und Psycho- thriller. Eben „ein richtiger Urlaubsschmöker“, fasst die Berlinerin auf der Rückfahrt von Foto: Deutsche Bahn/Michael Kuchinke-Hofer der Ostseeküste zufrieden Nahezu alles kann heute online Geschäftsidee in einem Popup-Store zusammen. -
Bahn Linie RE1 Fahrpläne & Karten
Bahn Linie RE1 Fahrpläne & Netzkarten RE1 Biederitz Bahnhof ◄ ► Frankfurt (Oder) Im Website-Modus Anzeigen Bahnhof Die Bahn Linie RE1 (Biederitz Bahnhof ◄ ► Frankfurt (Oder) Bahnhof) hat 18 Routen (1) Biederitz Bahnhof: 21:28 (2) Brandenburg Hauptbahnhof: 04:14 - 23:25 (3) Cottbus Hauptbahnhof: 06:02 - 23:25 (4) Eisenhüttenstadt Bahnhof: 05:00 - 17:05 (5) Frankfurt (oder) bahnhof: 00:48 - 22:05 (6) Frankfurt (oder) bahnhof: 01:44 (7) Magdeburg Herrenkrug Bahnhof: 03:56 - 20:35 (8) S Ostkreuz Bhf: 20:25 (9) S Potsdam Hauptbahnhof: 07:15 (10) S+u Friedrichstr. bhf: 06:15 (11) S+u Zoologischer Garten Bhf: 19:58 (12) S+u Zoologischer Garten Bhf: 23:27 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bahn Linie RE1 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bahn Linie RE1 kommt. Richtung: Biederitz Bahnhof Bahn Linie RE1 Fahrpläne 31 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Biederitz Bahnhof LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 21:28 Dienstag 21:28 Frankfurt (Oder), Bahnhof Bahnhofsplatz, Frankfurt (Oder) Mittwoch 21:28 Frankfurt (Oder), Rosengarten Bhf Donnerstag 21:28 Pillgram, Bahnhof Freitag 21:28 Samstag 01:39 - 21:28 Jacobsdorf (Mark), Bahnhof Sonntag 01:39 - 21:28 Briesen (Mark), Bahnhof Bahnhofstraße, Briesen (Mark) Berkenbrück (Los), Bahnhof Bahn Linie RE1 Info Fürstenwalde, Bahnhof Richtung: Biederitz Bahnhof Bussteig 1, Fürstenwalde/Spree Stationen: 31 Fahrtdauer: 173 Min Hangelsberg, Bahnhof Linien Informationen: Frankfurt (Oder), Bahnhof, Frankfurt (Oder), Rosengarten Bhf, Pillgram, AM Bahnhof Fangschleuse, Grünheide Bahnhof, Jacobsdorf (Mark), Bahnhof, Briesen Am Bahnhof Fangschleuse 3, Germany (Mark), Bahnhof, Berkenbrück (Los), Bahnhof, Fürstenwalde, Bahnhof, Hangelsberg, Bahnhof, AM S Erkner Bhf Bahnhof Fangschleuse, Grünheide, S Erkner Bhf, Ostkreuz Bhf, Ostbahnhof, Alexanderplatz Bhf, S+U Ostkreuz Bhf Friedrichstr. -
Neues Zugpferd Bringt Tempo
8. Dezember 2011 Ausgabe 23/2011 ◄► Ausgang Sonntagstraße Innen- stadt von/nach Bstg D Lichtenberg Bstg E Ringbahnsteig von/nach Erkner Ausgang Markgrafendamm Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste wird ein Bus-Shuttle-Service zwischen Rummelsburg () und Lichtenberg () angeboten. S 3 fährt nur bis Ostkreuz – es geht nicht ohne Um- und Treppensteigen Anders als bisher geplant, müssen ab 12. Dezember die Am 11. Dezember S 3-Fahrgäste nicht nur Fahrplanwechsel stadteinwärts am Ostkreuz bei DB Regio umsteigen, sondern nunmehr auch stadtauswärts. und S-Bahn Berlin Ausführlich auf den Dazu Projektleiter Seiten 10 bis 21 Mario Wand: „Bei den Schaltarbeiten Foto: DaviD Ulrich für die Signaltech- nik zur neuen Mit dem RE 2 nun 20 Minuten schneller nach Cottbus Betriebsführung der S 3 wurde festgestellt, dass eine wichtige Baugruppe ersetzt werden muss, die in Neues Zugpferd der Kürze der Zeit nicht zu beschaffen war. Damit am Montagmorgen nach dem Bau- Wochenende 2. bis 4. Dezember bringt Tempo 160 der sichere Betrieb wieder aufgenommen werden konnte, Dieses Kraftpaket zieht seit einigen so RE 2-Reisende 20 Minuten schneller musste sehr kurzfristig Wochen testweise Regionalzüge über ans Ziel bringt. Ihr sehr gutes entschieden werden, die neuen Gleise der ausgebauten Beschleunigungsverhalten zählt vor den Fahrgästen der S 3 Strecke Berlin – Cottbus. allem auf der Stadtbahnstrecke, wo in voraussichtlich bis Mitte Januar noch mehr Treppensteigen Die Elektrolok von Siemens Transpor- kurzen Abständen an fünf Bahnhöfen zuzumuten.“ tation schafft locker die Geschwindig- gehalten wird. Ihre 6400 kW-Leistung keit von 160 km/h, die hier ab entspricht rund 8700 Pferdestärken. Mehr auf den Seiten 18/19 Fahrplanwechsel gefahren wird und www.punkt3.de // m.punkt3.de 2 punkt 3 – Ausgabe 23/2011 Bahn-lektüre „Mein B und Ich!“ – der Online- Hiobs Brüder auf der Flucht Favorit zum Fahrplanwechsel S-Bahn-Fahrerin Esther Fabian in das Buch geschaut Könige, Krieger und gefallene Mädchen sind normalerweise die gängigen Helden von historischen Foto: DAviD Ulrich Romanen. -
Ausgabe 12 2018
28. Juni // Ausgabe 12/2018 Reisen in Berlin und Brandenburg Foto: S-Bahn Berlin /M. Arndt Berlin S-Bahn Foto: Gewinner der Sozialausschreibung ausgewählt Das Projekt ZelterPate, das sich um Wohnungs- und Arbeitslose kümmert, erhält Leistungen im Wert von 20.000 Euro von der S-Bahn Berlin, die das soziale Engagement unterstützt. m Seite 4 Foto: Jörg Metzner Mit DB Ausflug nach Neustrelitz Foto: Rocholl/tmu GmbH GmbH Rocholl/tmu Foto: Flanieren zu Radeln und baden: den Festspielen Tipps für Wer spaziert da durch den Schloss- beliebten Melodien wie „Untern unbeschwerte Touren park Neustrelitz? Es sind die Linden, untern Linden“. Vorab Das Fahrrad erst am Ausflugs- Solisten der Festspiele, die im Juli flanieren Besucher durch die ziel zu leihen, erleichtert die Walter und Willi Kollos temporeiche einstige Residenzstadt wie damals bequeme An- und Abreise mit Berliner Operette „Wie einst im die Herzöge. Der Ausflug eignet der Bahn. Die App DB Ausflug schlägt Touren mit Fahrrad- Mai“ auf die Bühne bringen. Die sich auch gut für den erlebnisreichen verleih in Bahnhofsnähe vor. Schlosskirche bildet die eindrucks- Familien-Ferientag. Tolle Tipps m Seite 10 volle Kulisse für die unterhaltsame dafür gibt die App DB Ausflug. Hommage an die Hauptstadt mit m Seiten 8/9 punkt3.de 2 punkt 3 – Ausgabe 12/2018 – 28. Juni Bahn-Lektüre Spielverderber? Amerikanischer Lebensretter! Traum in Schwarz S-Bahn-Fahrerin Regina Teske ins Buch geschaut Eigentlich liest Regina Teske kaum noch Bücher. Aber als sie sah, wie ihr Mann die Lebens- geschichte von George W. Carver Foto: André Groth regelrecht ver- schlang, ließ sie sich überzeugen. Nun begleitet sie das erstmals 1966 und jetzt in sprachlich überarbeiteter Fassung erhältliche Buch sogar in der S-Bahn, die sie Screenshot: DB AG regelmäßig, etwa für Fahrten zu ihren Kindern, nutzt. -
Veille Sur Les Transports À Berlin Année 2011 À Mi 2012
Octobre 2012 Veille sur les transports à Berlin Année 2011 à mi 2012 5 10 017 ISBN 9-78-27371-1848-7 15, rue Falguière - 75740 Paris cedex 15 - 33 1 77 49 77 49 - www.iau-idf.fr Veille sur les transports à Berlin Année 2011 à mi 2012 Octobre 2012 IAU île-de-France 15, rue Falguière 75740 Paris cedex 15 Tél. : + 33 (1) 77 49 77 49 - Fax : + 33 (1) 77 49 76 02 http://www.iau-idf.fr Directeur général : François Dugeny Département Mobilité et Transport : Alain Meyère, directeur de département Étude réalisée par Sophie Laurent N° d’ordonnancement : 5.10.017 Crédits photos de couverture : © Sonja Gehrke 1 IAU îdF – Titre du document et / ou date 2 IAU îdF – Titre du document et / ou date Résumé Veille sur les transports à Berlin de 2011 à mi 2012 – octobre 2012 La crise du S-Bahn n’est toujours pas terminée, les gros chantiers prennent du retard avec des impacts sur les finances publiques L’année 2012, comme 2011 et les deux années précédentes, est marquée dans les transports à Berlin par des perturbations majeures de l’offre sur le réseau S-Bahn, qui n’a jamais retrouvé depuis quatre ans son niveau contractuel. Malgré l’avenant signé en octobre 2010 permettant aux Länder de Berlin et de Brandenburg d’exercer plus de pression sur la Société S-Bahn GmbH, et le programme d’amélioration du matériel roulant et de l’infrastructure défini à l’été 2011, les craintes pour l’hiver 2012-2013 persistent. Le chantier du prolongement de la ligne de métro U5 pour son raccordement avec la ligne U55 est retardé du fait de la présence de fouilles, et l’axe du Berlin historique, qui est en même temps un axe central de circulation, est transformé en vaste zone de chantier.