zur Weiterbildung...

VHS Programm

September 2014–Februar 2015 September 2014– Februar 2015 VHS Programm

...der richtige Weg ››Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Qualitätsmanagementbeauftragter ist Fachbereichsleiter Timo Bertelwick. ››Prüfstelle für Einbürgerungstests ››Xpert Zertifikate ››Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V. (www.vhs-nrw.de) Gutschein der VHS

Suchen Sie ein passendes Geschenk zum Geburtstag, Jahrestag, zu Weihnachten oder möchten Sie einem lieben Menschen einfach mal „danke“ sagen? Wie wäre es mit einem Gutschein der VHS Borken? Den Wert und Inhalt des Gutscheins bestimmen Sie. Wir füllen die repräsentative Gutscheinkarte mit einer transparenten Hülle für Sie nach Ihren Wünschen aus. Gegen einen Aufpreis von 3,00 € verpacken wir den Gutschein in einem kleinen Geschenkkarton mit einer Flasche Piccolo oder Pralinen sowie einer Banderole mit individueller Aufschrift.

Die Gutscheinkarten sind in jeder VHS-Geschäftsstelle erhältlich. Die Geschenkbox bekommen Sie in unserer Hauptgeschäftsstelle in Borken.

2 NIEDERLÄNDISCH FRANZÖSISCH ITALIENISCH POLNISCH ENGLISCH SPANISCH TÜRKISCH RUSSISCH DEUTSCH Fatevi consigliaredanoi. lingua tedescaallaformazioneculturaleeprofessionale. Da noitrovateunavastaoffertadicorsi,dall´insegnamentodella Benvenuti all`UniversitáPopolarediBorken Pour information,consultez-nous. sage de lalangue allemande jusqu´à l´enseignement culturel etlaformation continue. Découvrez unegammetrèsvasted´offresdecours,encommenҫantparl´apprentis Bienvenue àl´universitépopulairedeBorken Do nothesitatetomakeuseofourconsultancy. language acquisitiontoculturaleducationandvocationaltraining. We offeryouawiderangeofinterestingcoursesfromGerman Welcome totheVolkshochschuleBorken Lassen Siesichvonunsberaten. beruflichen WeiterbildungoderdemErlernenderdeutschenSprache. Bei unsfindenSieeinebreitePalettevonKursangeboten,zur Herzlich willkommenbeiderVolkshochschuleBorken Size şunlarıönerebiliriz. yelpazesi bulacaksınız. Burada meslekieğitimyadaAlmancaöğrenmegenişbirhizmet Borken‘ın toplumkolejokulunahoşgeldiniz Permítanos brindarleasesoríaalrespecto. ma alemánhastalaeducaciónculturalyprofesional. Aquí encuentranunagranvariedaddeofertacursos,desdeelaprendizajedelidio Muy bienvenidosenlaUNIVERSIDADPOPULARDEBORKEN Просто доверьтесьнам. роста илиизучениянемецкогоязыка. У насВынайдетеширокийспектрпредложенийдлявашегопрофессионального Добро пожаловатьнаобщеобразовательныекурсыг.Боркена Chętnie Państwudoradzimy. zawodowego pokursyj.niemieckiego. U nasznajdzieciePaństwoszerokąpaletękursów,odkursówwkierunkukształcenia Witamy wVolkshochschule! Wij adviserenugraag. cursussen voorkunst,cultuurenbepaaldeberoepsopleidingen. Wij biedeneenheelgevarieerdprogrammavan(Duitse)taalverwervingtotenmet Van hartewelkombijdevolksuniversiteitBorken

- - 3 Hinweise für Angebote EDV, Arbeit & Sprachen & Sport, Gesundheit, Kultur & Mensch & Studienfahrten & Junge VHS TeilnehmerInnen außerhalb Borkens Beruf Integration Pflege & Ernährung Kreativität Gesellschaft Studienreisen Inhaltsverzeichnis

Studienfahrten und Studienreisen ...... 6 Betriebsbesichtigungen und Studienfahrten ...... 8 Wandern ...... 9 Studienreisen ...... 9

Mensch und Gesellschaft ...... 10 Veranstaltungsreihe: FRAU HEUTE – Elternkompetenz stärken ...... 12 Vorträge zur Regionalgeschichte ...... 14 Vorträge zu theologischen Fragen ...... 15 Geldanlage und Versicherung ...... 16 Bauen, Kaufen und Finanzieren ...... 16 Recht ...... 17 Erziehungsfragen und Pädagogik ...... 17 Rhetorik und Kommunikation ...... 19 Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung ...... 20 Umwelt, Energie und Bauen ...... 21

Kultur und Kreativität ...... 22 VHS FilmForum ...... 24 Literatur ...... 25 Singen ...... 25 Oper, Operette und Ballett ...... 26 Kunst ...... 28 Ausstellungsfahrten ...... 28 Malen und Zeichnen ...... 30 Töpfern ...... 32 Fotografie ...... 32 Fotobuch ...... 33 Kreatives Gestalten ...... 33 Neue Kreativtrends ...... 33 Skulpturen für Haus und Garten aus Powertex ...... 34 Schmuckdesign ...... 35 Patchwork und Quilten ...... 36 Filzen ...... 36 Nähen ...... 37

Sport, Gesundheit, Pflege und Ernährung ...... 38 Entspannungstechniken und Autogenes Training ...... 40 Hatha-Yoga und Joga ...... 40 Gymnastik, Sport und Pilates ...... 42 WingTsun-Kampfkunst ...... 46 Wassergymnastik ...... 46 Tanzen und Ballett ...... 47 Sportbootführerschein ...... 48 Medizinische und naturheilkundliche Veranstaltungen ...... 48 Kosmetik und Frisieren ...... 49 Deutsche und internationale Küche ...... 50 Schokoladen und Pralinen ...... 52 Wein ...... 53

Sprachen und Integration ...... 54 Informationen zum Sprachenprogramm ...... 56 Deutsch für Deutsche ...... 58 Deutsch als Fremdsprache ...... 58 Einbürgerungstest ...... 60 Englisch ...... 60 Französisch ...... 64 Italienisch ...... 65 Niederländisch ...... 67 Spanisch ...... 69 Latein ...... 71

4 Hinweise fürTeilnehmerInnen Angebote außerhalbBorkens. Junge VHS. EDV, ArbeitundBeruf. Ihre Meinungistunswichtig DozentIn anderVHSBorken Bildung aufBestellung Bildungsscheck, BildungsprämieundBildungsurlaub Anmeldekarten SEPA-Lastschriftmandat Informationen zuSEPA . . Kalender Unterrichtsstätten . VHS Intern VHS vorOrt Abmeldung Anmeldung Südlohn . . . Heiden . Gescher EDV Yoga Werken Knigge . Rhetorik, KommunikationundGedächtnistrainung Rhetorik imBerufundFührungskompetenz Existenzgründung undMarketing. Weiterbildung undStudium. Ausbilderlehrgang Lehrgang zum/zurBilanzbuchhalterIn. undBüroorganisationSteuern Lehrgang zurFachkraftLohnundGehalt Buchführung Tastschreiben CAD (AutoCAD). Digitalfotografie undBildbearbeitung. Office-Programme: Word, Outlook,ExcelundPowerPoint Joomla undJavafürFortgeschrittene EDV-Kurse fürFrauen. After Work: SmartphoneundTablet . Smartphone undTablet EDV fürältere Menschen 8.1 Windows EDV-Anfängerkurse Stress amArbeitsplatz Konfliktmanagement, ZeitmanagementundMotivation...... 112 100 127 127 126 123 122 121 120 118 125 117 116 115 114 110 109 108 107 104 102 96 72 99 99 99 98 74 74 74 98 75 95 93 93 92 90 90 89 82 81 78 78 76 76 83 83 80 77

5 Hinweise für Angebote EDV, Arbeit & Sprachen & Sport, Gesundheit, Kultur & Mensch & Studienfahrten & Junge VHS TeilnehmerInnen außerhalb Borkens Beruf Integration Pflege & Ernährung Kreativität Gesellschaft Studienreisen Der Bereich der Studienfahrten und Studienreisen bildet reisen zu verstehen, bei denen ausgewählte Fachthemen einen Teilaspekt des kulturellen, beruflichen und ökologi- anhand von Besichtigungen und/oder Besuchen von schen Bildungsprogramms. Veranstaltungen unter fachkundiger Führung diskutiert Die Fahrten und Reisen sind als anschauliche Bildungs- und kommuniziert werden.

6 Studienfahrten und Studienreisen

Betriebsbesichtigungen und Studienfahrten ...... 8 Wandern ...... 9 Studienreisen ...... 9

7 Studienfahrten & Studienreisen

Betriebsbesichtigungen und Studienfahrten

 Besuch einer Kleingartenanlage in Oer-Erkenschwick In Kooperation mit dem Natur- und Vogelschutzverein Kreis Borken e. V. Die Kleingartenanlage des Vereins "Arbeit und Freude" hat 64 Gartenparzellen auf vier Hektar Fläche. Im Rahmen einer Führung wird die Anlage besichtigt, die sich durch viele Natur- und Umweltschutzprojekte auszeichnet. Anmeldeschluss: 20.08.2014

Abfahrt: 14.30 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 Ankunft in Borken: ca. 18.30 Uhr Jochen Teroerde · 40 Personen

10001BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 8,00 € / 5,00 € Samstag, 23.08.2014, 14.30-18.30 Uhr

 Englischer Garten und Melatenfriedhof in Köln Mitten in Köln gibt es einen phantastisch angelegten Garten im englischen Stil. Die Besitzerin des englischen Gartens, Frau Lammerting, führt die Gruppe persönlich durch den Garten. Danach lädt sie auf ihrer Terrasse zu Kaffee, Tee und Scones ein. Anschließend erfolgt eine Führung auf dem mehrfach zerstörten Melatenfriedhof, der 1810 eröffnet wurde. Es befinden sich dort 55.000 Gräber. In dem Entgelt sind die Eintritte, die Führungen und der Imbiss enthalten. Anmeldeschluss: 21.08.2014

Abfahrt: 8.30 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 Ankunft in Borken: ca. 18.00 Uhr Rita Körsgen · 48 Personen

10002BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 56,00 € Donnerstag, 28.08.2014, 8.30-18.00 Uhr

 Landesgartenschau in Zülpich Unter dem Motto “Zülpicher Jahrtausendgärten: von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert“ findet die Landesgartenschau in Zülpich statt. Der historische Stadtkern von Zülpich ist in die Schau einbezogen. Die TeilnehmerInnen dieser Fahrt erleben in zwei Führungen die Highlights der Landesgartenschau. In dem Entgelt sind der Eintritt und die Führungen enthalten. Anmeldeschluss: 11.09.2014

Abfahrt: 8.30 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 Ankunft in Borken: ca. 18.00 Uhr Rita Körsgen · 45 Personen

10003BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 50,00 € Donnerstag, 25.09.2014, 8.30-18.00 Uhr

 Xanten und Kokerei Prosper in Bottrop In der Römer-, Dom- und Siegfriedstadt Xanten lernen die TeilnehmerInnen auf einem geführten Stadtrundgang das Stadtzentrum und die Geschichte Xantens kennen. Nach einer Mittagspause in Xanten geht die Fahrt zur Kokerei Prosper. Mitzubringen sind: festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung. In dem Entgelt sind der Eintritt und die Führungen enthalten. Anmeldeschluss: 01.10.2014

Abfahrt: 7.30 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 Ankunft in Borken: ca. 17.00 Uhr Dr. Ludger Börding · 45 Personen

10004BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 45,00 € Dienstag, 21.10.2014, 7.30-17.00 Uhr

8  Tagesfahrt zur Frankfurter Buchmesse Studienreisen Studienfahrten& Jedes Jahr bietet die Frankfurter Buchmesse einen hervorragenden Überblick über die zahlreichen Neuerscheinungen von Literatur, Sachbüchern und im Multimedia-Bereich. Ehrengast der Buchmesse 2014 ist Finnland. In dem Entgelt ist der Eintritt enthalten. Anmeldeschluss: 29.09.2014

Abfahrt: 7.30 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 Mensch& Ankunft in Borken: ca. 21.00 Uhr Gesellschaft Clemens Schreiber · 45 Personen

10005BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 40,00 € / 37,00 € Samstag, 11.10.2014, 7.30-21.00 Uhr

Fahrt zur Sendung "Kölner Treff" Kultur & Kreativität Mit dem "Kölner Treff“ präsentiert Bettina Böttinger eine interessante Talkrunde, die im WDR-Studiogelände in Köln-Bocklemünd aufgezeichnet wird. In der Sendung kommen prominente Gäste und Menschen mit außergewöhnlichen und bewegenden Lebensgeschichten zu Wort. Vor Ort gibt es keine Verpflegungsmöglichkeit.

Abfahrt: 15.15 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 Ankunft in Borken: ca. 22.00 Uhr Clemens Schreiber · 25 Personen Sport,Gesundheit, 10006BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 Pflege &Ernährung 22,00 € Freitag, 12.12.2014, 15.15-22.00 Uhr

Wandern Sprachen& Integration  Zum "Schwatte Gatt" nach Diese wunderschöne herbstliche Wanderung (ca. 16 km) führt über Wald- und Wiesenwege zum “Schwatte Gatt“ nach Vreden. Vom Antonius-Heim geht es an einem historischen Friedhof vorbei bis zu einem Waldgebiet, weiter über das Naturschutzgebiet “Schwarze Gatt“, einer Heide- und Moorseelandschaft, und zurück. Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, Regenkleidung und Verpflegung.

Zusätzlich zum Entgelt wird von dem Kursleiter eine geringe Umlage für Fahrtkosten Beruf erhoben. Die Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften im privaten PKW. Bitte geben Sie bei EDV, Arbeit & EDV, der Anmeldung an, ob Sie bereit sind, mit Ihrem Privat-PKW zu fahren und andere TeilnehmerInnen mitzunehmen.

Abfahrt: 9.00 Uhr, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a Ankunft in Borken: ca. 17.00 Uhr Stefan Schröer · 16 Personen

10025BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a Junge VHS 8,00 € Sonntag, 21.09.2014, 9.00-17.00 Uhr

Studienreisen

 Wander-Studienreise in der Maas-Rhein-Region Angebote In Zusammenarbeit der Volkshochschulen/volksuniversiteiten der EUREGIO erfolgt in 2014 eine Wander-Studienreise. Besucht werden u. a. Aachen, Südlimburg, Valkenburg außerhalbBorkens und die Provinz Limburg. Anmeldungen sind nur bei der VHS (02561/953-70) oder unter www.vhs-aktuellesforum.de möglich. Peter Benger / Luke Seegers · 30 Personen

10026BO Ahaus, VHS Ahaus Hinweisefür die 550,00 € Donnerstag, 02.10.2014 - Montag, 06.10.2014 TeilnehmerInnen

9 Das Programmangebot ist breit angelegt und umfasst Die Veranstaltungen sind geprägt von einem offenen politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in und auch geschichtliche, psychologische und pädago- sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsa- gische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, men Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinfor- Umweltbildung und globales Lernen sind wesentliche mationen. gesellschaftliche Aufgaben.

10 Mensch und Gesellschaft

Veranstaltungsreihe: FRAU HEUTE – Elternkompetenz stärken...... 12 Vorträge zur Regionalgeschichte...... 14 Vorträge zu theologischen Fragen...... 15 Geldanlage und Versicherung...... 16 Bauen, Kaufen und Finanzieren...... 16 Recht...... 17 Erziehungsfragen und Pädagogik...... 17 Rhetorik und Kommunikation...... 19 Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung...... 20 Umwelt, Energie und Bauen...... 21

11 Mensch & Gesellschaft

FRAU HEUTE „Elternkompetenz stärken – Teil 1“

In Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Städte/Gemeinden Borken, Gescher, Raesfeld und Velen sowie der Gemeinde Heiden setzt die VHS Borken ihre Veranstaltungsreihe fort, die sich mit frauenspezifischen Themen auseinandersetzt sowie Kulturangebote von und mit Frauen macht. Im zweiten Semesterhalbjahr 2014 startet die Reihe mit dem Thema „Elternkompetenz stärken – Teil 1“. Hierbei geht es um alle Fragen der Erziehung. Da es sich dabei um einen sehr großen Themenkomplex handelt, wird die Thematik im ersten Semesterhalbjahr 2015 fortgesetzt.

10601BO Kinder lassen sich nicht scheiden 10602BO Jährlich sind in Deutschland mehr als 150.000 Kinder von der Trennung oder Scheidung der Eltern betroffen. Für jedes Kind ist diese Erfahrung mit besonderen Belastungen verbunden. Zur Einführung in die Veranstaltung wird der Informationsfilm „Kinder lassen sich nicht scheiden“ vorgeführt. An Beispielen zeigt der Film, wie im Verlauf einer Elterntrennung das Wohl der betroffenen Kinder bestmöglich ge- wahrt werden kann. Im Anschluss besteht die Gelegenheit des gegenseitigen Austauschs sowie der Beratung durch Frau Johanna Elfering von der Caritas Borken. Während der Veranstaltung ist eine unentgeltliche Kinderbetreuung vor Ort gewährleistet. Johanna Elfering, Caritas Borken · 70 Personen VHS Forum Borken, Heidener Straße 88 Dienstag, 09.09.2014, 19.30 Uhr und wahlweise Dienstag, 20.01.2015, 9.30 Uhr 6,00 €

10603GE In der Reihe „frauZeit“ Mit Kindern und Heranwachsenden leben: Die Kunst des positiven Lenkens – warum schimpfen und nörgeln Eltern und Kinder nur unglücklich macht Eltern wollen Kindern den bestmöglichen Start ins Leben geben. Sie fragen sich: Wann müssen wir unseren Kindern Freiräume für selbstbestimmte Erfahrungen lassen, wann sie aber auch entschieden begrenzen? Oft verfallen Eltern dabei in autoritäre Verhaltensweisen. Erziehungsstress und Enttäuschung sind die Folge. Statt erwünschtes Kinder- verhalten zu fördern, bemühen sie sich unerwünschtes auszutreiben. Anne E. Zorn, Diplom-Pädagogin · 40 Personen Rathaus Gescher, Kleiner Sitzungssaal, Marktplatz 1 Montag, 20.10.2014, 19.30 Uhr 6,00 €

12 10604RA Aus Liebe ver-rückt – familienbiografischer Workshop Es kommt „in den besten Familien“ vor: Dauerkonflikt zwischen Mutter und Tochter, nicht enden wollender Geschwisterstreit, langjähriger Kontaktabbruch oder Ehe- bzw. Beziehungskrise. An diesem Nachmittag nehmen wir das Thema „Familie“ unter die Lupe. Wir beleuchten die Verstrickungen in Familien aus verschiedenen Perspektiven und erarbeiten Lösungen aus diesen Verstrickungen. Selbstverständlich sind Ihre eigenen Fragen zur Familiengeschichte herzlich willkommen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, über bewusste „Rollenverteilungen“ eine andere Sichtweise zu entdecken und diese als Kraftquelle zu nutzen. Mechthild Batzke, Coaching und Beratung · 10 Personen Rathaus Raesfeld, Zimmer 111, Weseler Straße 19 Samstag, 25.10.2014, 16.00-19.00 Uhr 12,00 €

10605BO Die Eltern-Trickkiste Nach diesem Lesegesprächsabend bekommen Sie Zahnputzverweigerer, Gemüseverächter und alle anderen Widerständler spielend in den Griff. Wer kennt es nicht: Stress beim Essen, Gequengel beim Einkaufen, Chaos im Kinderzimmer. Eltern müssen im Alltag mit ihren Kindern von 0 bis 10 täglich zahllose Hürden nehmen. Die „Eltern-Trickkiste“, geschrieben von Ute Glaser, verrät ganz praktische Tipps und Ideen von erfahrenen Müttern und Vätern, die Eltern helfen, alle typischen Alltagssituationen entspannter, gelassener und fröhlicher zu meistern. In der Bestsellerliste von Buchreport im Bereich „Erziehung & Pädagogik“ belegt das Buch aktuell den 7. Platz! Ute Glaser, Autorin und Journalistin · 70 Personen VHS Forum Borken, Heidener Straße 88 Mittwoch, 26.11.2014, 19.30 Uhr 6,00 €

10606HE Frauen und Erziehung: Immer mehr Frauen sind heutzutage erschöpft, unzufrieden, müde, krank – Nicht mit uns! In diesem lebendigen und praxisorientierten Vortrag wird den Zuhörerinnen mehr Bewusstsein vermittelt über die Rolle als Frau im Zusammenhang mit Erziehung. Sehr konkrete Fragen werden helfen, um mehr Klarheit über sich selbst als Frau und die eigene Rolle in der Erziehung zu bekommen. Wie fühle ich mich als Frau? Was bedeutet Erziehung für mich? Was belastet mich am meisten? Was brauchen wir in dieser Doppelrolle als Frau und Mutter/Erzieherin? Wie können wir das, was uns gut tut, erreichen? Was sind die Vorteile und Stärken einer Frau? Klarheit ist einer der wichtigsten Schlüssel für die Zufriedenheit und Freude bei der Erziehung – erst recht als Frau. Katja Artelt, Mutter, Grundschullehrerin und Coach für Lebens- und Erziehungsfragen · 100 Personen Aula der Marienschule Heiden, Lembecker Straße 18 Donnerstag, 27.11.2014, 19.30 Uhr 6,00 €

Die Karten sind im Vorverkauf in den VHS-Geschäftsstellen und über das Internet der VHS Borken erhältlich. Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.

13 Mensch & Gesellschaft

Vorträge zur Regionalgeschichte

 Herbst 1914 - Der Beginn des 1. Weltkriegs in der Lokalberichterstattung der Borkener Zeitung Vortrag mit Lichtbildern Vom ersten Tag des Krieges an informierte die Redaktion der damals dreimal in der Woche erscheinenden Borkener Zeitung ihre LeserInnen über den Verlauf der Kriegshandlungen. Wie sich der Beginn des Krieges auf das Alltagsleben der Menschen vor Ort auswirkte, geht aus den Inhalten des Lokalteils hervor. Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Rudolf Koormann, Heimatverein Borken e.V. · 100 Personen

10201BO Borken, Stadtmuseum Borken, Marktpassage 6 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 24.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 4,00 €

 Soldaten - Leben: Lieder von Krieg und Frieden aus fünf Jahrhunderten Konzert Günter Gall singt und rezitiert Lieder und Texte von Remarque, Kästner, Brecht, Fried und anderen. Traditionelle Lieder und historische Schilderungen von Landsknechten und Söldnern sowie Feldpostbriefe machen des Programm spannend und authentisch. Konstantin Vassiliev ergänzt das Programm durch brilliant interpretierte Kompositionen. Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Günter Gall und Konstantin Vassiliev, Osnabrück · 100 Personen

10202BO Borken, Stadtmuseum Borken, Marktpassage 6 1 Termin · 2 UStd. Freitag, 24.10.2014, 19.30-21.00 Uhr 4,00 €

 An der Heimatfront - Westfalen und Lippe im 1. Weltkrieg Vortrag und Filmvorführung Zu den umwälzenden Neuerungen des Ersten Weltkriegs gehörte, dass auch die "Daheimgebliebenen" bedingungslos in den Dienst des Krieges gestellt wurden. Ein neuer Film des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe beleuchtet die Geschehnisse der Jahre 1914 bis 1918 explizit aus dem Blickwinkel der westfälischen Zivilbevölkerung. Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Prof. Dr. Markus Köster, Münster · 100 Personen

10203BO Borken, Stadtmuseum Borken, Marktpassage 6 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 19.11.2014, 19.30-21.00 Uhr 4,00 €

 Vom Diebesturm zum Liebesturm Der sogenannte Borkener Diebesturm (früher Geuturm), erbaut 1326 bis 1433, ist der stärkste Turm der Borkener Stadtbefestigung. Von 1815 bis 1908 war der Diebesturm das offizielle Borkener Stadtgefängnis. Heute beherbergt er das Stadtarchiv und das Trauzimmer des Borkener Standesamtes, weshalb er auch „Liebesturm“ genannt wird. Anlässlich der Komplettrenovierung des Trauzimmers wird der hauptamtliche Archivar der Stadt Borken, Dr. Norbert Fasse, die wechselvolle Geschichte des Turms vorstellen. Am Samstag, den 15.11.2014, wird der Turm ganztags für alle Interessierten geöffnet. Dr. Norbert Fasse, Historiker und Leiter des Stadtarchivs Borken · 100 Personen

10204BO Borken, Rathaus Borken, Großer Ratssaal, Im Piepershagen 17 1 Termin · 2 UStd. Freitag, 14.11.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 €

14 Studienreisen

Vorträge zu theologischen Fragen Studienfahrten&

Theologie im gesellschaftlichen Wandel Mit der Vortragsreihe im Kloster in Gemen stellt sich die VHS Borken einem Thema, das heute sehr kontrovers diskutiert wird. Ist Kirche noch zeitgemäß? Welchen Einfluss hatte/ hat Kirche auf unser Leben? Wie wird die Zukunft der Religionen und Kirchen aussehen?

Wie gehen wir mit der Vielfalt der Religionen in unserer Gesellschaft um? Mensch& Gesellschaft

 Vorstellung des geplanten "Centrum für Religionen (CfR)“ im Kloster Gemen mit anschließender Diskussion Mit dem Projekt "ReligionsWelten Gemen" bewirbt sich die Stadt Borken bei der Regionale 2016. Kernstück des Gesamtprojektes soll das Centrum für Religionen im Kloster Gemen werden - ein Forum zum Studium, zum kulturellen und politischen Gespräch und zum interreligiösen Dialog. Kultur & An dem Veranstaltungsabend wird das Projekt detailliert vorgestellt und mit den Kreativität TeilnehmernInnen inhaltlich diskutiert. VertreterInnen der Stadt Borken · 60 Personen

10901BO Borken-Gemen, Kloster, Freiheit 18 1 Termin · 2 UStd. Dienstag, 23.09.2014, 19.30-21.00 Uhr Entgeltfrei

 Das nordwestliche Münsterland im frühen Mittelalter Sport,Gesundheit, Pflege &Ernährung Seit der Christianisierung der Sachsen durch Karl den Großen waren auch die Westfalen und das Münsterland Teil des Fränkischen und später Deutschen Reiches, doch es erhielten sich nur wenige Spuren aus der Zeit vom 9. bis 12. Jahrhundert. Denn in der Mitte des 11. Jahrhunderts kam es zu einer Katastrophe, die hohe Wellen schlug und ein herrschaftliches Vakuum erzeugte, von dem neue Adelsgeschlechter wie die Grafen von Tecklenburg profitierten.

Prof. Dr. Gerhard Althoff, ehemaliger Sprecher des Exzellenzclusters "Religion und Politik Sprachen& Integration in den Kulturen der Vormoderne", Universität Münster · 60 Personen

10902BO Borken-Gemen, Kloster, Freiheit 18 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 05.11.2014, 20.00-21.30 Uhr 6,00 €

 Menschenwürde und Kirche Beruf Das zweite Vatikanische Konzil hat seine Konzilserklärung mit dem Begriff Arbeit & EDV, Menschenwürde („Dignitatis humanae“) begonnen. Das Konzil bekennt sich zur Würde des Menschen als Grundlage des Zusammenlebens in einer pluralistischen Gesellschaft. Es folgt damit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Haben solche Freiheitsrechte auch in der Institution Kirche einen Platz? Die theologische Forschung ist von diesem autonomen Ansatz herausgefordert, Antworten zu entwickeln. Prof. Dr. Adrian Loretan, Universität Luzern, Professor für Kirchen- und Staatskirchenrecht · 60 Personen Junge VHS

10903BO Borken-Gemen, Jugendburg Gemen, Weißer Saal, Schloßplatz 1 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 12.11.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 €

 Veranstaltungstipp zum Thema „Religion“ Anders als du glaubst – Theaterstück über Juden, Muslime, Christen und den Angebote Riss durch die Welt Religion hält her für Terroranschläge, Eroberungen, Mord und Totschlag. Andererseits ist außerhalbBorkens die Religion auch Protest gegen Ungerechtigkeit, gegen die Aufspaltung der Welt in arm und reich. Nähere Infos unter: www.die-kulturgemeinde.de. Veranstaltung der Kulturgemeinde der Stadt Borken e.V.

10904BO Borken-Gemen, Kulturraum³ der Montessorischule, Röwekamp 14 Hinweisefür die Dienstag, 11.11.2014, 20.00 Uhr TeilnehmerInnen

15 Mensch & Gesellschaft

Geldanlage und Versicherung

 Krisenfest Kapital anlegen Geldanlage, Altersvorsorge, Investment Selten waren die Perspektiven für die Geldanlage so wenig vorhersehbar wie heute. Für viele ist ganz wichtig: Absolute Sicherheit! Doch wer das sucht, bekommt heutzutage nur garantierte Verluste, denn die Inflationsrate ist höher als der garantierte Zins. Im Kurs wird erklärt, wie Geldanlage funktioniert und es werden moderne Geldanlageformen für den Vermögensaufbau, die Altersvorsorge und zum reinen Investment erläutert. Christian Grams, Versicherungskaufmann · 12 Personen

10411BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 5 UStd. Samstag, 20.09.2014, 13.30-17.30 Uhr 15,00 €

 Holen Sie sich das, was Ihnen zusteht! Die drei Schichten der Altersvorsorge Die aktuellen Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung - mehr Rentner, weniger Beitragszahler, längere Lebensdauer - werden sich auf die individuelle Rentenhöhe auswirken. Daher ist private und betriebliche Vorsorge zusehends gefragt. In der Veranstaltung werden, in Relation zum jeweiligen Alter, verschiedene Vorsorgeangebote betrachtet und die Besonderheiten der drei Altersvorsorgeschichten besprochen. Christian Grams, Investmentexperte · 12 Personen

10412BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 4 UStd. Donnerstag, 23.10.2014, 18.30-21.30 Uhr 12,00 €

 Ganzheitliche Geldanlage Im Seminar werden die Themen Versicherungsschutz, Alltagsliquidität, Altersvorsorge, Vermögensbildung und Renditeoptimierung behandelt. Es werden Informationen zum Versicherungsschutz und zur Kapitalanlage geboten sowie bessere Wege zu Versicherungsschutz und Geldanlage aufgezeigt, um Kosten zu senken und Gewinne unter Sicherungsaspekten zu steigern. Christian Grams, Investmentexperte · 12 Personen

10413BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 4 UStd. Montag, 10.11.2014, 18.30-21.30 Uhr 12,00 €

Bauen, Kaufen und Finanzieren

 Baufinanzierung von A -Z Sie erhalten Antworten auf Fragen zur Finanzierung Ihrer geplanten Neu-/ Umbaumaßnahme oder des Kaufs einer gebrauchten Immobilie. Behandelt werden folgende Themenbereiche: Ermittlung der Gesamtkosten und der monatlichen Rate für Zins und Tilgung; Vergleich unterschiedlicher Finanzierungsangebote; Verhandlungen mit Banken und sonstigen Darlehnsgebern sowie diverse Fördermöglichkeiten. Zudem werden erklärt: Effektiv- und Nominalzins, Restschuld, usw. Mitzubringen sind: ein Taschenrechner und Schreibzeug. Michael Rottbeck · 15 Personen

10421BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 8 UStd. Samstag, 15.11.2014, 9.00-15.30 Uhr 20,00 €

16 Studienreisen

Recht Studienfahrten&

 Vorsorge in der Betreuungssituation Die Möglichkeit, Einfluss auf Entscheidungen am Ende des eigenen Lebens zu nehmen, ist vielen ein wichtiges Anliegen. Das gilt vor allem auch für Situationen, in denen der Patient nicht mehr in der Lage ist, eigene Wünsche zu äußern.

Der Vortrag zeigt, wie man seine eigenen Vorstellungen rechtzeitig und verbindlich Mensch& Gesellschaft festlegen kann. Instrumente sind die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung. Es besteht die Möglichkeit, eigene Fragen zu erörtern. Peter Houben, Rechtsanwalt und Notar / Dr. Thomas Winter, Allgemeinmediziner · 70 Personen

10501BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 29.10.2014, 19.30-21.00 Uhr Kultur &

6,00 € Kreativität

 Vorsorge in der Betreuungssituation Die Möglichkeit, Einfluss auf Entscheidungen am Ende des eigenen Lebens zu nehmen, ist vielen ein wichtiges Anliegen. Das gilt vor allem auch für Situationen, in denen der Patient nicht mehr in der Lage ist, eigene Wünsche zu äußern. Der Vortrag zeigt, wie man seine eigenen Vorstellungen rechtzeitig und verbindlich festlegen kann. Instrumente sind die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung. Es besteht die Möglichkeit, eigene Fragen zu erörtern. Sport,Gesundheit, Peter Houben, Rechtsanwalt und Notar / Dr. Thomas Winter, Allgemeinmediziner · 40 Pflege &Ernährung Personen

10502RE Reken-Groß Reken, Pfarrheim St. Heinrich, Kirchstraße 13 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 05.11.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 € Sprachen& Integration

Erziehungsfragen und Pädagogik

 Kinder lassen sich nicht scheiden Jährlich sind in Deutschland mehr als 150.000 Kinder von der Trennung oder Scheidung

der Eltern betroffen. Für jedes Kind ist diese Erfahrung mit besonderen Belastungen Beruf

verbunden. Arbeit & EDV, Zur Einführung in die Veranstaltung wird der Informationsfilm „Kinder lassen sich nicht scheiden“ vorgeführt. An Beispielen zeigt der Film, wie im Verlauf einer Elterntrennung das Wohl der betroffenen Kinder bestmöglich gewahrt werden kann. Im Anschluss besteht die Gelegenheit des gegenseitigen Austauschs sowie der Beratung durch Frau Johanna Elfering von der Caritas Borken. Während der Veranstaltung ist eine unentgeltliche Kinderbetreuung gewährleistet. Johanna Elfering, Caritas Borken · 70 Personen Junge VHS

10601BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 2 UStd. Dienstag, 09.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 € wahlweise

 Kinder lassen sich nicht scheiden

Text siehe oben. Angebote

Johanna Elfering, Caritas Borken · 70 Personen außerhalbBorkens

10602BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 2 UStd. Dienstag, 20.01.2015, 9.30-11.00 Uhr 6,00 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

17 Mensch & Gesellschaft

 In der Reihe „frauZeit“ Mit Kindern und Heranwachsenden leben: Die Kunst des positiven Lenkens – warum schimpfen und nörgeln Eltern und Kinder nur unglücklich macht Eltern wollen Kindern den bestmöglichen Start ins Leben geben. Sie fragen sich: Wann müssen wir unseren Kindern Freiräume für selbstbestimmte Erfahrungen lassen, wann sie aber auch entschieden begrenzen? Oft verfallen Eltern dabei in autoritäre Verhaltensweisen. Erziehungsstress und Enttäuschung sind die Folge. Statt erwünschtes Kinderverhalten zu fördern, bemühen sie sich unerwünschtes auszutreiben. Anne E. Zorn, Diplom-Pädagogin · 40 Personen

10603GE Gescher, Rathaus Gescher, Kleiner Sitzungssaal, Marktplatz 1 1 Termin · 2 UStd. Montag, 20.10.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 €

 Aus Liebe ver-rückt: familienbiografischer Workshop Es kommt “in den besten Familien“ vor: Dauerkonflikt zwischen Mutter und Tochter, nicht enden wollender Geschwisterstreit, langjähriger Kontaktabbruch oder Ehe- bzw. Beziehungskrise. An diesem Nachmittag nehmen wir das Thema “Familie“ unter die Lupe. Wir beleuchten die Verstrickungen in Familien aus verschiedenen Perspektiven und erarbeiten Lösungen aus diesen Verstrickungen. Selbstverständlich sind Ihre eigenen Fragen zur Familiengeschichte herzlich willkommen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, über bewusste “Rollenverteilungen“ eine andere Sichtweise zu entdecken und diese als Kraftquelle zu nutzen. Mechthild Batzke, Coaching und Beratung · 10 Personen

10604RA Raesfeld, Rathaus Raesfeld, Zimmer 111, Weseler Straße 19 1 Termin · 4 UStd. Samstag, 25.10.2014, 16.00-19.00 Uhr 12,00 €

 Die Eltern-Trickkiste Nach diesem Lesegesprächsabend bekommen Sie Zahnputzverweigerer, Gemüseverächter und alle anderen Widerständler spielend in den Griff. Eltern müssen im Alltag mit ihren Kindern von 0 bis 10 täglich zahllose Hürden nehmen. Die „Eltern-Trickkiste“, geschrieben von Ute Glaser, verrät ganz praktische Tipps und Ideen von erfahrenen Müttern und Vätern, die Eltern helfen, alle typischen Alltagssituationen entspannter, gelassener und fröhlicher zu meistern. In der Bestsellerliste von Buchreport im Bereich „Erziehung & Pädagogik“ belegt das Buch aktuell den 7. Platz! Ute Glaser, Autorin und Journalistin · 70 Personen

10605BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 26.11.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 €

 Frauen und Erziehung: Immer mehr Frauen sind heutzutage erschöpft, unzufrieden, müde, krank – Nicht mit uns! In diesem lebendigen und praxisorientierten Vortrag wird den Zuhörerinnen mehr Bewusstsein vermittelt über die Rolle als Frau im Zusammenhang mit Erziehung. Wie fühle ich mich als Frau? Was bedeutet Erziehung für mich? Was belastet mich am meisten? Was brauchen wir in dieser Doppelrolle als Frau und Mutter/Erzieherin? Was sind die Vorteile und Stärken einer Frau? Klarheit ist einer der wichtigsten Schlüssel für die Zufriedenheit und Freude bei der Erziehung – erst recht als Frau. Katja Artelt, Mutter, Grundschullehrerin und Coach für Lebens- und Erziehungsfragen · 100 Personen

10606HE Heiden, Aula der Marienschule Heiden, Lembecker Straße 18 1 Termin · 2 UStd. Donnerstag, 27.11.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 €

18 Studienreisen

Rhetorik und Kommunikation Studienfahrten&

 Rhetorik Wer durch Reden überzeugt, erreicht seine Ziele leichter. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Publikum zunächst emotional berührt ist und schließlich der Funke der Begeisterung überspringt. Besseres

Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre persönliche Überzeugungskraft. Ihr Mensch& Gesellschaft körpersprachlicher Ausdruck wird selbstbewusster. In dem Seminar wird mit Rollenspielen und Videoaufnahmen gearbeitet. TrainerIn des Dahms Privatinstituts, Christoph Dahms, Coaching und Training · 15 Personen

10611BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 7 UStd. Sonntag, 11.01.2015, 9.00-16.00 Uhr Kultur &

28,00 € Kreativität

 Präsentations- und Vortragstechniken Die sachgerechte und überzeugende Darstellung in monologischen Situationen erfordert heute professionelle Präsentations- und Vortragstechniken. Es werden in der Veranstaltung Wege aufgezeigt, wie ansprechende Präsentationen und Vorträge in kurzer Zeit erstellt werden können. Mit speziellen Übungen wird der aktive Wortschatz deutlich erweitert, damit der Vortrag ansprechender und flüssiger wird. Zudem trainieren die Teilnehmenden ihre Körpersprache, um sicher und selbstbewusst zu Sport,Gesundheit, wirken. Pflege &Ernährung TrainerIn des Dahms Privatinstituts, Christoph Dahms, Coaching und Training · 15 Personen

10612BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 7 UStd. Sonntag, 02.11.2014, 9.00-16.00 Uhr 28,00 € Sprachen& Integration

 Nie mehr Angst vor einem Blackout – selbstsicher als Vortragender auftreten Das Seminar ist insbesondere geeignet für Menschen, die ihre rhetorischen Fähigkeiten perfektionieren wollen. Es vermittelt Gedächtnistechniken, die helfen, ohne Manuskript Reden, Vorträge und Ansprachen frei aus dem Gedächtnis zu halten. Sie lernen zudem, gelassen bei Unterbrechungen durch Zwischenfragen auf diese einzugehen und dann wieder zum Thema "zurückzufinden“. Beruf

Monika Scherbaum, Scherbaum Kompetenztraining · 10 Personen Arbeit & EDV,

10613BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 11 UStd. Freitag, 12.12.2014, 19.00-21.15 Uhr 44,00 € Samstag, 13.12.2014, 9.00-16.00 Uhr

 Deutsche Schrift – Sütterlin Junge VHS Seit über 70 Jahren ist die Deutsche Schrift aus den Klassenzimmern verschwunden. Alte Texte aus dieser Zeit können von vielen nicht mehr gelesen werden. Familiendokumente, wie Schulzeugnisse oder Briefe, Kochbücher und die meisten Dokumente in den Archiven, können kaum entziffert werden. Der Kurs bietet eine Einführung in das Lesen der Deutschen Schrift, die zuletzt als Sütterlinschrift bis in die frühen 1940er Jahre gelehrt worden ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es können eigene Texte mitgebracht werden.

Andreas Froning, Stadtarchiv Gescher · 12 Personen Angebote

10614GE Gescher, Weiterbildungszentrum, Riete 6 außerhalbBorkens 5 Termine · 7 UStd. Mittwoch, 22.10.2014, 19.00-20.15 Uhr 15,00 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

19 Mensch & Gesellschaft

Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung

 Können die Neurowissenschaften ethische Fragen beantworten? Seit der Antike werden ethische Fragen – also Fragen danach, wie zu leben gut, und wie zu handeln richtig ist – von Philosophen gestellt und mögliche Antworten diskutiert. Durch die rasante Entwicklung neurowissenschaftlicher Verfahren, die Auskunft über die Funktionsweise unseres Gehirns geben, erscheinen viele dieser ethischen Fragen in neuem Licht. Manche dieser Forschungsergebnisse können ethische Fragen beantworten. Dr. Nils Wagner, University of Ottawa, Kanada · 70 Personen

10701BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 2 UStd. Freitag, 07.11.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 €

 Kraft für den Alltag Es wird uns oft viel zugemutet, deshalb brauchen wir Ermutigung und Zuspruch. Themen des Seminars sind u. a.: Selbstmotivation durch Verbesserung der inneren Sprache sowie Aktivierung der inneren Heilkräfte und die Pflege positiver Achtsamkeit. Mitzubringen sind: Schreibzeug, frankierter Briefumschlag, Iso-Matte und ein Kissen. Im Entgelt nicht enthalten sind 5,00 € für Merkblätter, die im Kurs abgerechnet werden. Otto Pötter, Dozent für logotherapeutische Persönlichkeitsentwicklung · 20 Personen

10702BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 9 UStd. Sonntag, 09.11.2014, 9.30-17.00 Uhr 36,00 €

 Selbstmarketing für Frauen Lernziel ist es, die berufliche Situation zu reflektieren und sich der persönlichen Ziele bewusst zu werden. Sie lernen, souverän und selbstsicher Handlungs- und Durchsetzungsstrategien anzuwenden und argumentativ und kompetent zu überzeugen. Das Seminar ist in Kurzvorträge, praktische Übungen und Kleingruppenarbeit gegliedert. Monika Scherbaum, Scherbaum Kompetenztraining · 10 Personen

10703BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 8 UStd. Samstag, 06.12.2014, 9.00-16.00 Uhr 32,00 €

 Mehr eigene Wertschätzung und Ich-Stärkung für Beruf und Alltag Ziel dieses Abends ist es, die eigenen Stärken (neu) kennenzulernen, um schwierigen oder stressigen Situationen mutiger und gelassener begegnen zu können. Manchmal verlieren wir die Aufmerksamkeit für unsere vorhandenen Stärken und Fähigkeiten. Durch praktische Übungsangebote entdecken Sie an diesem Abend Ihre individuellen Stärken neu und stärken Ihr Selbstwertgefühl. Dr. Melanie Neumann, Privat-Dozentin · 12 Personen

10704BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 4 UStd. Donnerstag, 20.11.2014, 18.00-21.00 Uhr 16,00 €

 Wenn die Haut zu dünn ist – ein Manko in ein Plus verwandeln Wenn auch Sie zu denen gehören, die alles differenzierter und stärker wahrnehmen als andere, sich zu viele Gedanken machen und es Ihnen schwerfällt, abzuschalten, dann gehören Sie vielleicht zu den Menschen, die mit einer intensiveren Reizempfindlichkeit ausgestattet sind. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Wahrnehmung besser steuern können und wie Sie Ihre spezielle Veranlagung als besondere Gabe zu schätzen und zu nutzen lernen. Dorothee Döring, Autorin, Lebens- und Konfliktberaterin · 15 Personen

10705BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 5 UStd. Freitag, 26.09.2014, 16.00-20.00 Uhr 20,00 €

20  Schluss mit dem Single-Leben – Mut zur selbstbewussten Partnersuche Studienreisen Studienfahrten& Wollen Singles ihr Leben verändern, müssen sie zunächst wissen, wer sie sind, wonach sie suchen, was zu ihnen passt und welche Kompromisse sie bereit sind, einzugehen. Das Seminar vermittelt das notwendige Know-how, das eine Partnersuche erfolgreich macht und gibt Tipps, wie und wo Sie den passenden Partner finden können. Dorothee Döring, Autorin, Lebens- und Konfliktberaterin · 15 Personen Mensch&

10706BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 Gesellschaft 1 Termin · 8 UStd. Sonntag, 18.01.2015, 10.00-16.00 Uhr 32,00 €

 Emotionale Kompetenz – mit Selbstsicherheit zum Erfolg Neben fachlichen Qualifikationen sind heute im Berufsleben sogenannten "soft skills" erforderlich. Dies sind u. a. sympathisches Auftreten, eloquenter Umgang mit Menschen, Kultur &

gewandte Rhetorik, emotionale Kompetenz und Persönlichkeit. Kreativität Das Seminar gibt entsprechende Hilfestellungen an die Hand. Dorothee Döring, Autorin, Lebens- und Konfliktberaterin · 15 Personen

10707VE Velen-Ramsdorf, Alte Molkerei Ramsdorf, Harkingsbrügge 1 1 Termin · 8 UStd. Samstag, 22.11.2014, 10.00-16.00 Uhr 32,00 € Sport,Gesundheit, Umwelt, Energie und Bauen Pflege &Ernährung

 Kleinwindkraftanlagen In Kooperation mit der Energieagentur NRW Stromerzeugung durch Wind ist eine der Säulen für eine erfolgreiche Energiewende. In der Veranstaltung werden Techniken, Voraussetzungen und die Wirtschaftlichkeit von Kleinwindrädern erläutert. Anhand eines praktischen Beispiels wird dargelegt, wie eine Sprachen& Integration Kleinwindanlage realisierbar ist. Manfred Schleuter · 25 Personen

11501VE Velen, Rathaus, Ramsdorfer Straße 19 1 Termin · 2 UStd. Dienstag, 30.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 € Beruf EDV, Arbeit & EDV,  Energiekosteneinsparung durch Stromspeichertechnik In Kooperation mit der Energieagentur NRW Der Vortrag richtet sich an Besitzer oder Planer von Photovoltaik- und Kleinwindkraftanlagen. Durch die Nutzung moderner Stromspeicher lassen sich Einsparungen bei den Energiekosten erzielen. Die unterschiedlichen Systeme werden dargestellt, verglichen und auch kostenmäßig bewertet. Manfred Schleuter · 25 Personen Junge VHS

11502BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 2 UStd. Dienstag, 04.11.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 €

 Bauherrenseminar: Bauen und Energie sparen In Kooperation mit der Energieagentur NRW Das Seminar richtet sich an Personen, die eine Immobilie bauen/kaufen wollen. Es geht Angebote

von der Bauplanung über den Umgang mit Architekten und Handwerkern bis zur außerhalbBorkens Ausführung und Bauabnahme, inkl. energiesparender Maßnahmen und etwaiger Fördermittel. Hermann-Josef Schäfer, Architekt · 15 Personen

11503BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 5 UStd. Samstag, 22.11.2014, 14.00-18.00 Uhr 15,00 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

21 Kulturelle Bildung erlernen, erproben, entwickeln und Teamfähigkeit gefördert und gestärkt. erweitern sind die Ziele der vielfältigen Angebote. Dabei Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle werden Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, BürgerInnen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesell- Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und schaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion.

22 Kultur und Kreativität

VHS FilmForum...... 24 Literatur...... 25 Singen ...... 25 Oper, Operette und Ballett ...... 26 Kunst...... 28 Ausstellungsfahrten ...... 28 Malen und Zeichnen...... 30 Töpfern...... 32 Fotografie...... 32 Fotobuch ...... 33 Kreatives Gestalten...... 33 Neue Kreativtrends...... 33 Skulpturen für Haus und Garten aus Powertex ...... 34 Schmuckdesign...... 35 Patchwork und Quilten...... 36 Filzen...... 36 Nähen...... 37

23 Kultur & Kreativität

VHS FilmForum

In Zusammenarbeit mit dem KinoCenter in Borken zeigt das VHS FilmForum im KinoCenter Borken „großes und kleines Kino“. Die Filmauswahl richtet sich nach dem aktuellen Angebot. Anspruchsvolle, prämierte, ernsthafte, humorvolle und möglichst aktuelle Filme werden gezeigt. Informationen zu den Filmen erhalten Sie in der Tagespresse, beim KinoCenter und auf der Homepage der VHS Borken: vhs.borken.de.

Derzeit feststehende Termine: Dienstag, 02.09.2014, 16.09.2014, 07.10.2014, 21.10.2014, 04.11.2014, 18.11.2014, 02.12.2014 und 16.12.2014

KinoCenter Borken Johann-Walling-Straße 26 immer dienstags, 20.30 Uhr Eintritt 4,50 € bei Überlängen 5,00 € bei 3D Filmen 7,50 € Kartenvorbestellungen 02861/9029922

24 Studienreisen

Literatur Studienfahrten&

 Lesekreis am Vormittag Wir lesen, interpretieren und diskutieren in diesem Semester Dante Alighieris “Göttliche Komödie”. Dabei durchschreiten wir literarisch die drei jenseitigen Reiche: Hölle, Fegefeuer und Paradies.

Neue TeilnehmerInnen sind in unserem Lesekreis herzlich willkommen. Mensch& Gesellschaft Stefanie Wurzbacher / Margaret Buchin · 15 Personen

20101BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 13 Termine · 26 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 9.00-10.30 Uhr 20,00 €

 Über die Wirklichkeit der Märchen Kultur & Kreativität Vielfach gelten Märchen als Kindergeschichten: phantastisch, unrealistisch, im Widerspruch zu unserer angeblich so rationalen Zeit. Dabei waren Märchen ursprünglich Geschichten für Erwachsene, in denen ganz Reales abgehandelt wird, nur eben in einer eigenen Form und Sprache. Diese Erzählmuster verstehen, entschlüsseln und lieben zu lernen, dazu lädt diese Veranstaltung ein. Wir lesen und interpretieren die Märchen "König Drosselbart“ (KHM 52) und “Das Meerhäschen“ (KHM 191). Der Text wird zur Verfügung gestellt. Der Dozent ist Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft. Sport,Gesundheit, Bernd Sikora · 20 Personen Pflege &Ernährung

20102HE Heiden, Heimathaus Heiden, Am Sportzentrum 11 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 24.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 7,50 € Sprachen& Integration Singen

 Singen ab 55 im Chor In diesem Kurs sollen alle, die Freude am eigenen Musizieren haben, die Gelegenheit zum stressfreien Singen erhalten. Die Musikauswahl wird den stimmlichen Möglichkeiten der TeilnehmerInnen angepasst. Mit einfachen Kanons, Volksliedern oder auch Beruf

mehrstimmigen Sätzen (je nach Besetzung des Kurs) soll die Freude am Singen erhalten Arbeit & EDV, werden. Atem- und Lockerungsübungen sorgen für zusätzliches Wohlbefinden. Dabei ist die Altersangabe "ab 55" fließend: natürlich kann auch die Gruppe der 50-Jährigen an diesem Kurs teilnehmen. Peter Kobienia · 25 Personen

20701BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 13.15-14.45 Uhr 60,00 € Junge VHS Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

25 Kultur & Kreativität

Oper, Operette und Ballett

 Ballett "Giselle" im Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen In Kooperation mit der VHS Ahaus Ballett von David Dawson, Koproduktion mit dem Aalto-Ballett Essen Musik von Adolphe Adam ( Arrangements von David Coleman), Uraufführung 1841

"Gieselle versucht, das Gewöhnliche und das Außergewöhnliche der Liebe sowie deren unvergesslich bleibenden Verlust zu erforschen. Nach ihrem Tod aus Enttäuschung über den Betrug ihres Geliebten findet sie sich in einer racheerfüllten Schattenwelt wieder und muss eine Entscheidung treffen: Gerechtigkeit oder Gnade?“ (Freya Vass-Rhee). Die Musik ist ein Musterbeispiel romantischer Klangkunst. Vor Aufführungsbeginn veranstaltet das MiR im Foyer einen Einführungsvortrag. Im Entgelt ist die Eintrittskarte (30,20 €) enthalten. Anmeldeschluss: 13.10.2014 (keine Kostenerstattung bei Abmeldung)

Abfahrt: 17.00 Uhr, Busbahnhof Vreden, Ausbachstraße; 17.30 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus Borken, Im Piepershagen 17; Aufführungsbeginn: 19.30 Uhr Gabriele Schmidt · 24 Personen

20702BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 57,00 € Freitag, 24.10.2014, 17.30 Uhr

 Einführungsabend zum Besuch der Oper "Die Frau ohne Schatten" Die Teilnahme am Einführungsabend ist unabhängig vom Opernbesuch möglich. Bernd Sikora, musikforum Euregio · 20 Personen

20703BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 22.10.2014, 19.30-21.00 Uhr 7,50 €

 Oper "Die Frau ohne Schatten" im Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen In Kooperation mit der VHS Ahaus Oper in drei Akten von Richard Strauss (1864 – 1949), Dichtung von Hugo von Hofmannsthal, Uraufführung Wien 1919

Die Frau ohne Schatten ist eine der bedeutendsten Opern von Richard Strauss und zeigt den Meister der romantischen Musik auf dem Höhepunkt seines Könnens. Erzählt wird ein “Zaubermärchen“, das sowohl in den “Märchen aus Tausend und einer Nacht“ als auch in der “Zauberflöte“ seine Wurzeln hat. Vollendet wurde die Oper in den Wirren des Ersten Weltkriegs, einer Zeit, in der Europa am Abgrund stand. Die Tiefgründigkeit des Stoffes erlaubt eine Deutungsvielfalt, die der Oper unter dem Eindruck der Zeit einen neuen verblüffenden Sinn gibt. Vor Aufführungsbeginn veranstaltet das MiR im Foyer einen Einführungsvortrag. In dem Entgelt ist die Eintrittskarte (30,20 €) enthalten. Anmeldeschluss: 23.10.2014 (keine Kostenerstattung bei Abmeldung)

Abfahrt: 15.30 Uhr, Busbahnhof Vreden, Ausbachstraße; 16.00 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus Borken, Im Piepershagen 17; Aufführungsbeginn: 18.00 Uhr Gabriele Schmidt · 24 Personen

20704BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 51,00 € Sonntag, 02.11.2014, 16.00 Uhr

26  Einführungsabend zum Besuch der Oper "Idomeneo" Studienreisen Studienfahrten& Die Teilnahme am Einführungsabend ist unabhängig vom Opernbesuch möglich. Bernd Sikora, musikforum Euregio · 20 Personen

20705BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 26.11.2014, 19.30-21.00 Uhr 7,50 € Mensch& Gesellschaft  Oper "Idomeneo" im Aalto Musik-Theater, Essen In Kooperation mit der VHS Ahaus Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791), Dichtung von Giambattista Varesco, Uraufführung 1781

Mozarts große Choroper gleitet aus der barocken Tradition der Affektdarstellung hinaus Kultur &

in die bewegte Welt der virtuosen Klassik. Kreativität Der antike Stoff erzählt vom kretischen König Idomeneos, der nach seiner Heimkehr vom trojanischen Krieg gezwungen ist, seinen Sohn dem Meeresgott zu opfern. Musikalisch wird das gespannte Verhältnis von Menschen, Göttern und Natur dargeboten. Im Entgelt ist die Eintrittskarte (42,00 €) enthalten. Anmeldeschluss: 28.11.2014 (keine Kostenerstattung bei Abmeldung)

Abfahrt: 17.00 Uhr, Busbahnhof Vreden, Ausbachstraße; 17.30 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus Borken, Im Piepershagen 17; Aufführungsbeginn: 19.30 Uhr Bernd Sikora, musikforum Euregio · 23 Personen Sport,Gesundheit, Pflege &Ernährung 20706BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 69,00 € Freitag, 12.12.2014, 17.30 Uhr

 Operette „Csárdásfürstin“ Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen In Kooperation mit der VHS Ahaus Sprachen& Integration Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán (1882 – 1953), Libretto von Leo Stein und Béla Jenbach, Uraufführung 1915

Die "Csárdásfürstin“ wurde zum größten Erfolg des Komponisten Emmerich Kálmán und seiner beiden Librettisten Leo Stein und Béla Jenbach. Die schwermütigen Melodien der exotischen Tänze entführen weit fort aus der Härte des alltäglichen Daseins mitten hinein in die tröstliche Welt eines unbekannten Ungarns. Beruf

Wer kennt sie nicht die Lieder “Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“, “Machen wir's Arbeit & EDV, den Schwalben nach“, “Tanzen möcht' ich, jauchzen möcht' ich“? Vor Aufführungsbeginn veranstaltet das MiR im Foyer einen Einführungsvortrag. In dem Entgelt ist die Eintrittskarte (30,20 €) enthalten. Anmeldeschluss: 26.01.2015 (keine Kostenerstattung bei Abmeldung)

Abfahrt: 17.00 Uhr, Busbahnhof Vreden, Ausbachstraße; 17.30 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus Borken, Im Piepershagen 17; Aufführungsbeginn: 19.30 Uhr Gabriele Schmidt · 29 Personen Junge VHS

20707BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 51,00 € Samstag, 07.02.2015, 17.30 Uhr Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

27 Kultur & Kreativität

Kunst

 Bilder mit Vorbildern - Vortrag mit Bildbeispielen Manchmal kommt einem in Bildern, die man noch nie zuvor gesehen hat, irgendetwas bekannt vor. Das Phänomen des “déjà-vu“ in der Kunst erklärt sich dadurch, dass Künstler seit vielen Jahrhunderten immer wieder, aus zumeist berühmten Werken anderer Künstler, zitieren: wie zum Beispiel ein Flussgott aus einem Bild Raffaels sich 300 Jahre später bei Manet in eine zeitgenössische Frau verwandelt. Das intellektuelle Spiel mit Formen und Bedeutungen scheint ab der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit der Entwicklung der ungegenständlichen Malerei zu verschwinden. Doch neue bildnerische Traditionen ermöglichen es den Künstlern, das Spiel auf spannende Weise fortzuführen. Bärbel Messing · 30 Personen

20301BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 2 UStd. Dienstag, 30.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 7,50 €

Ausstellungsfahrten

 Westfälisches Landesmuseum Münster: Neupräsentation der Sammlung Am 20.09.2014 eröffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur mit einer Neupräsentation seiner Sammlung seinen Neubau. Die Ausstellungsfläche vergrößert sich von 1.800 qm auf insgesamt 7.500 qm. In 51 Ausstellungsräumen präsentiert das Museum seine Sammlung abendländischer Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bekannte Exponate entfalten ihre Kraft in der Neupräsentation, einige Schätze aus den Depots feiern ihre Ausstellungspremiere. Erstmalig lassen sich die Kunstwerke in einem geschlossenen Rundgang entdecken. In dem Entgelt sind der Eintritt sowie eine Führung enthalten.

Abfahrt: 13.30 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 Führung: 15.30-17.00 Uhr Rückfahrt: 18.00 Uhr; Ankunft in Borken: ca. 19.00 Uhr Gabriele Schmidt · 20 Personen

20302BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 35,00 € Freitag, 07.11.2014, 13.30-19.00 Uhr

 Ausstellung Aktuell: Monet, Gauguin, van Gogh... Inspiration Japan Museum Folkwang, Essen Die japanische Kunst ist für die Entwicklung der europäischen Moderne von grundlegender Bedeutung. Nahezu alle großen Meister des ausgehenden 19. Jh. - von Manet, Degas, Cézanne, Monet bis Gauguin, van Gogh, Bonnard und Vuillard - haben sich von japanischen Bildmotiven und Stilmitteln inspirieren lassen. Dadurch entstand ein schöpferischer Prozess, aus dem vielfältigste Ausdrucksformen hervorgingen, die weit ins 20. Jh. hinein nachwirkten. Der Fokus der Ausstellung liegt auf dem Zeitraum von 1860 bis 1910. In dem Entgelt sind der Eintritt und die Führung durch Frau Bärbel Messing enthalten.

Abfahrt: 14.00 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 Führung: 16.00-17.00 Uhr Rückfahrt: 17.45 Uhr; Ankunft in Borken: ca. 19.00 Uhr Gabriele Schmidt / Bärbel Messing · 19 Personen

20303BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 39,00 € Donnerstag, 13.11.2014, 14.00-19.00 Uhr

28  Ausstellung Aktuell: Monet, Gauguin, van Gogh... Inspiration Japan Studienreisen Museum Folkwang, Essen Studienfahrten& Die japanische Kunst ist für die Entwicklung der europäischen Moderne von grundlegender Bedeutung. Nahezu alle großen Meister des ausgehenden 19. Jh. - von Manet, Degas, Cézanne, Monet bis Gauguin, van Gogh, Bonnard und Vuillard - haben sich von japanischen Bildmotiven und Stilmitteln inspirieren lassen. Dadurch entstand ein schöpferischer Prozess, aus dem vielfältigste Ausdrucksformen hervorgingen, die weit ins

20. Jh. hinein nachwirkten. Der Fokus der Ausstellung liegt auf dem Zeitraum von 1860 Mensch& bis 1910. Gesellschaft In dem Entgelt sind der Eintritt und die Führung durch Frau Bärbel Messing enthalten.

Abfahrt: 14.00 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 Führung: 16.00-17.00 Uhr Rückfahrt: 17.45 Uhr; Ankunft in Borken: ca. 19.00 Uhr Gabriele Schmidt / Bärbel Messing · 19 Personen Kultur & Kreativität 20304BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 39,00 € Freitag, 21.11.2014, 14.00-19.00 Uhr

 Ausstellung Aktuell: Pissarro - Vater des Impressionismus Von der Heydt-Museum, Wuppertal Anhand von rund 70 Gemälden wird in der Ausstellung der Lebensweg und die künstlerische Entwicklung Camille Pissarros von seinen ersten Werken, die noch in Südamerika entstanden, bis zu seinen letzten Bildern, die Pissarro in Paris und an der Sport,Gesundheit, Küste der Normandie malte, nachempfunden. Pflege &Ernährung Pissarro orientierte sich immer wieder neu. So löste er sich aus dem Schatten der Schule von Barbizon, er trat mit Cézanne in einen fruchtbaren Dialog, er setzte sich in den 90er-Jahren mit den Ideen des Pointillismus auseinander, er schuf wegweisende "Stadtlandschaften" und fand damit einen bildlichen Ausdruck für das moderne Leben. Die Gegenüberstellung mit Bildern seiner Künstlerfreunde wie Courbet, Corot, Cézanne, Manet, Monet, Gauguin oder van Gogh macht das Geflecht der Beziehungen zwischen

den verschiedenen Künstlern und Gruppierungen sichtbar und erfahrbar. Sprachen& Integration In dem Entgelt sind der Eintritt und die Führung durch Frau Dr. Anne-Marie Keller enthalten.

Abfahrt: 12.15 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 Führung: 16.00-17.30 Uhr Rückfahrt: 18.00 Uhr; Ankunft in Borken: ca. 20.00 Uhr

Gabriele Schmidt / Dr. Anne-Marie Keller · 19 Personen Beruf EDV, Arbeit & EDV, 20305BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 43,00 € Freitag, 05.12.2014, 12.15-20.00 Uhr

 Ausstellung Aktuell: Das nackte Leben - Von Bacon bis Hockney. Malerei in London 1950-80, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster Mit einer internationalen Sonderausstellung eröffnet das erweiterte LWL-Museum für

Kunst und Kultur in Münster sein Ausstellungsprogramm. Junge VHS Die auf rund 1.000 Quadratmetern präsentierte Ausstellung widmet sich der figurativen Malerei in London mit Arbeiten von Francis Bacon, Lucian Freud, David Hockney und zwölf weiteren Zeitgenossen. Rund 100 Arbeiten zeigen die kraftvolle Auseinandersetzung der Künstler mit unterschiedlichsten Themen ihrer unmittelbaren Lebensrealität. Der künstlerische Dialog begann, noch immer beeinflusst durch die Folgen des Krieges, in den 1950er Jahren, dauerte über drei Jahrzehnte an und beeinflusst noch immer die heutige Kunst.

In dem Entgelt sind der Eintritt und die Führung durch Frau Bärbel Messing enthalten. Angebote

Abfahrt: 14.00 Uhr, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 außerhalbBorkens Führung: 16.00-17.00 Uhr Rückfahrt: 18.00 Uhr; Ankunft in Borken: ca. 19.00 Uhr Gabriele Schmidt / Bärbel Messing · 19 Personen

20306BO Borken, Parkplatz vor dem Rathaus, Im Piepershagen 17 45,00 € Donnerstag, 05.02.2015, 14.00-19.00 Uhr Hinweisefür die TeilnehmerInnen

29 Kultur & Kreativität

Malen und Zeichnen

 Intensivkurs Acrylmalerei Ein Kurs für AnfängerInnen, TeilnehmerInnen mit Grundkenntnissen und für alle, die sich intensiv über eine längere Zeit mit Freude der Malerei widmen möchten. Mitzubringen sind: Pastellkreide, Zeichenkohle, Acrylfarben, Pinsel (auch größere Flachpinsel), Papier (160 g und stärker), Teller, Wasserglas, Lappen oder Papiertücher, kleine Spachtel, Zeichenbrett (unbeschichtete Spanplatte, 60 x 80 cm), Kittel oder ähnliches. Renata Lajewski · 8 Personen

20501BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 2 Termine · 13 UStd. Freitag, 12.09.2014, 18.00-22.00 Uhr 55,00 € Samstag, 13.09.2014, 10.00-17.00 Uhr

 Intensivkurs: Köpfe und Gesichter - von der Kritzelei zum Gesicht In diesem sehr intensiv betreuten Kurs werden die TeilnehmerInnen durch gezielte Übungen locker an das “angstbesetzte“ Thema “Gesichter“ herangeführt. Sehr schnell werden die TeilnehmerInnen Spaß daran finden, einige schräge Typen zunächst nur per Filz- oder Farbstift “hinzukritzeln“. Anschließend gelangen alle mit Unterstützung und Anleitung der Kursleiterin in den jeweiligen Maltechniken (Aquarell, Acryl) zu neuartigen Umsetzungen, die zu überraschenden und interessanten Ergebnissen führen. Mitzubringen sind: ein kleiner Skizzenblock, Blei- und Filzstift, Aquarellfarben, Pinsel und Aquarellblock, Acrylfarben, Pinsel und Acrylmalblock oder Leinwände. Gegen einen Kostenbeitrag können Farben und Pinsel auch gestellt werden. Detaillierte Informationen zu den Materialien erteilt die Künstlerin nach der Anmeldung gerne in einem persönlichen Gespräch. Gabriele Templin-Kirz · 6 Personen

20502BO Südlohn, Malatelier, Beckedahl 5 1 Termin · 9 UStd. Samstag, 13.09.2014, 10.00-17.00 Uhr 75,00 €

 Mappenkurs Ein Seminar für alle, die sich mit einer Mappe für einen designorientierten Studiengang bewerben und dafür wichtige Tipps erhalten möchten. Außerdem bietet es Studienbewerbern der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Kunst im Lehramt notwendige Hilfen zum Aufbau der Bewerbungsmappen. Mitzubringen sind: ein Skizzenblock, 50 Blatt DIN A3-Papier, 3-5 Stabilo Point 88 (Fineliner). Renata Lajewski · 8 Personen

20503BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 2 Termine · 13 UStd. Freitag, 19.09.2014, 18.00-22.00 Uhr 55,00 € Samstag, 20.09.2014, 10.00-17.00 Uhr

 Acrylmalen für AnfängerInnen Es werden die Grundlagen der Acrylmalerei und verschiedene Techniken erlernt. Es wird nicht nach Vorlagen gearbeitet. Mitzubringen sind: Bleistifte, Pastellstifte, Acrylfarben, Pinsel (2 Flachpinsel, Größe 6 und 12, Rundpinsel Größe 2), Leinwände, Teller, Wasserglas, Lappen oder Papiertücher, Kittel oder ähnliches, Spachtel (klein und groß). Renata Lajewski · 8 Personen

20504BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 5 Termine · 13 UStd. Montag, 20.10.2014, 19.00-21.00 Uhr 55,00 €

30  Entspannen mit dem freien, intuitiven Malen Studienreisen Studienfahrten& Hier dürfen Sie ohne Leistungsdruck, Bewertungen oder Vorkenntnisse so malen, wie Sie mögen, was Sie mögen und wie Sie sich gerade fühlen. Sie entspannen und der Kopf wird frei. Intuitives Malen hat nichts mit Leistungsdruck oder der Beherrschung von künstlerischen Fähigkeiten zu tun. Im Gegenteil, Sie dürfen sich ganz frei an unterschiedlichen Materialien ausprobieren und sich durch Ihre spontanen Impulse inspirieren lassen. Die dazu begleitende Stress reduzierende Musik unterstützt die

entspannende Wirkung des freien Malens. Mensch& Gesellschaft Dr. Melanie Neumann, Privat-Dozentin · 10 Personen

20505BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 3 Termine · 9 UStd. Montag, 20.10.2014, 18.45-21.00 Uhr 30,00 €

Kreative Bildfindung für Malerfahrene Kultur & Kreativität Auf spielerische und spontane Art werden neue, überraschende Bildkompositionen entwickelt. Dabei kann sich Abstraktes mit Konkretem mischen, unterschiedliche Materialien und Themen werden in jedem einzelnen Bild gemixt. Mitzubringen sind: Zeitungspapier zum Schutz der Tische, Malpinsel (dünn, mittel, dick), Wasserglas, Lappen, Malkittel o.ä., 20 Maluntergründe 20 x 20 cm ( z. B. Pappe, Aquarellpapier, Zeichenkarton, Papier aus Zeitschriften, die auf hochwertigem Papier gedruckt sind, farbiger Karton), Kugelschreiber, Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, Lineal und - falls vorhanden - Pastell- und Wachskreide, Deckfarben und Aquarellfarben, Wasserfarben, auch gerne Druckstempel mit Buchstaben, ev. eine Kartoffel, Sport,Gesundheit, herausgerissene Textseiten, Kataloge, Zeitschriften, Fotos und kleine Gegenstände einer Pflege &Ernährung Themenkategorie. Falls bei der Kursleiterin zusätzliches Material erworben wird, werden diese Kosten mit der Kursleiterin abgerechnet. Martha Kosthorst · 10 Personen

20506BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 3 Termine · 20 UStd. Freitag, 24.10.2014, 18.00-21.00 Uhr Sprachen& Integration 50,00 € Samstag, 25.10.2014, 9.00-17.00 Uhr Sonntag, 26.10.2014, 9.00-15.00 Uhr

 Richtig zeichnen lernen! Die Fähigkeit zu zeichnen, ist nicht angeboren und lässt sich zu 100% erlernen und entwickeln. Alles, was Sie brauchen, ist der richtige Anfang. Jede Form zeichnerischer Beruf

Gestaltung unterliegt gewissen Regeln und praktischen Übungen. Die handwerkliche Arbeit & EDV, Beherrschung der Grundlagen gehört zur Basis, auch wenn der Weg Sie später mal in die abstakte, informelle und freie Zeichnung führen sollte. Mitzubringen sind: ein Skizzenblock, 50 Blatt DIN A3-Papier, 3-5 Stabilo Point 88 (Fineliner). Renata Lajewski · 8 Personen

20507BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 2 Termine · 13 UStd. Freitag, 14.11.2014, 18.00-22.00 Uhr Junge VHS 55,00 € Samstag, 15.11.2014, 10.00-17.00 Uhr Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

31 Kultur & Kreativität

Töpfern

 Töpfern in der Herbstzeit Ein Kurs für alle - auch Anfänger - die Freude daran haben, mit Ton zu gestalten. Es können unter fachkundiger Anleitung z. B. Gefäße oder weihnachtliche Gartenstecker modelliert werden. Diese werden mit verschiedenen Glasuren bemalt. Anschließend werden die Stücke gebrannt. Mitzubringen ist: eine Schürze. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Alexandra Orb · 8 Personen

20601BO Borken-Burlo, Keramikatelier, Sperlingstraße 16 3 Termine · 9 UStd. Mittwoch, 27.08.2014, 19.00-21.15 Uhr 24,00 €

 Töpfern in der Herbstzeit Ein Kurs für alle - auch Anfänger - die Freude daran haben, mit Ton zu gestalten. Es können unter fachkundiger Anleitung z. B. Gefäße oder weihnachtliche Gartenstecker modelliert werden. Diese werden mit verschiedenen Glasuren bemalt. Anschließend werden die Stücke gebrannt. Mitzubringen ist: eine Schürze. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Alexandra Orb · 8 Personen

20602BO Borken-Burlo, Keramikatelier, Sperlingstraße 16 3 Termine · 9 UStd. Dienstag, 11.11.2014, 19.00-21.15 Uhr 24,00 €

 Eltern-Kind-Töpfern Eltern mit Kindern ab vier Jahren können mit dem Material ”Ton“ formen und gestalten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es werden verschiedene Techniken erklärt, damit Sie schnell zum Erfolg kommen. Mitzubringen ist: eine Schürze. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte nur die erwachsene Person anmelden. Das Entgelt gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Alexandra Orb · 5 Personen

20603BO Borken-Burlo, Keramikatelier, Sperlingstraße 16 2 Termine · 6 UStd. Samstag, 15.11.2014, 10.00-12.30 Uhr 24,00 €

Fotografie

 Foto-Exkursion als praktische Übung zur Bildgestaltung Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit, praktische Erfahrungen in der digitalen Fotografie und Bildgestaltung zu sammeln. AnfängerInnen sind besonders willkommen. Der Foto-Exkursion geht eine Vorbesprechung voraus, bei der Themen wie Belichtungsmessung, Blende, Verschlusszeit oder Schärfentiefe zur Sprache kommen. Auch werden an diesem Abend gemeinsam Ziel, Zeit und Datum der Exkursion vereinbart. In einer Nachbesprechung erfolgt die Vorstellung der bei der Exkursion entstandenen Fotos. Mitzubringen ist: Ihre Kameraausrüstung mit Anleitung. Ludwig Günzel · 10 Personen

21101BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 3 Termine · 16 UStd. Montag, 22.09.2014, 19.30-21.45 Uhr 46,00 €

32 Studienreisen

Fotobuch Studienfahrten&

 Ein Fotobuch selbst erstellt Eine kreative Möglichkeit, die ”geschossenen" Fotos zu präsentieren, ist das selbst erstellte Fotobuch. Voraussetzung dafür sind allgemeine EDV-Kenntnisse, die Software, die aus dem Internet kostenfrei heruntergeladen wird, und Fotos (bitte auf einem USB-

Stick mitbringen). In dieser Veranstaltung lernen die TeilnehmerInnen, das Layout des Mensch& Gesellschaft Fotobuchs auszuwählen, die Bilder einzubinden (ggfs. zu bearbeiten), die komplette Seite zu gestalten und zu beschriften. Die TeilnehmerInnen erhalten von der Firma CEWE einen Gutschein im Wert von 26,95 € zur Erstellung/Druck eines Fotobuchs. Hannelore Trewer · 12 Personen

21102BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 Kultur &

1 Termin · 8 UStd. Samstag, 20.09.2014, 9.00-16.00 Uhr Kreativität 32,00 €

Kreatives Gestalten

 Glas-Fusing: Glas und Farbe Sie erhalten zunächst eine fachkundige Einführung in die älteste und zugleich jüngste Sport,Gesundheit, aller Glastechniken: die Glasverschmelzung (Glas-Fusing). Zur anschließenden praktischen Pflege &Ernährung Arbeit steht eine reiche Auswahl an verschmelzbaren Gläsern zur Verfügung. Mögliche Themen Ihrer Arbeit sind Reliefs, Skulpturen, Fensterbilder, Gebrauchsglas, Modeschmuck oder Lichtobjekte. Materialkosten entstehen nach Verbrauch (42,00 € je Kilo Glas) und werden direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. Werkzeug kann im Kursus entliehen/erworben werden. Mitzubringen sind (sofern vorhanden): ein Glasschneider, wasserlöslicher Filzschreiber,

Zeichenpapier, Putztuch. Sprachen& Integration Dr. Wolfgang Schmölders, Designer · 10 Personen

21201BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 13.12.2014, 14.00-18.30 Uhr 42,00 € Beruf

Neue Kreativtrends Arbeit & EDV,

 Häkelmützen für AnfängerInnen im Boshi- und Beanie-Style Trendige Häkelmützen sind ganz schnell und einfach zu häkeln - auch von absoluten HäkelanfängernInnen. Am Beispiel eines Grundmodells werden viele verschiedene Techniken gezeigt und Tricks vermittelt.

Mitzubringen sind: 2-3 Knäuel Wolle für Häkelnadel Nr. 6-8 und eine Häkelnadel. Junge VHS Annette Ullrich-Tappe · 12 Personen

21202HE Heiden, Annettes-Art, Atelier für Kunst und Schmuck, Bookstegge 1 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 23.09.2014, 19.00-22.00 Uhr 9,00 € Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

33 Kultur & Kreativität

 Seife gießen – kleine Geschenke für jede Gelegenheit Man nehme rein pflanzliche Glyzerinseife, Duftöl und Farbe und gieße die Zutaten in gewünschte Gießformen. Auf diese Weise kann man Seife einfach selbst herstellen. In die Transparentseife lassen sich kleine Dekoobjekte, wie Kräuter oder Blüten, eingießen. In Kombination mit weißer undurchsichtiger Rohseife ergeben sich wunderschöne einmalige Seifenstücke, die als kleine Geschenke sehr willkommen sind. Die erforderlichen Materialien (10,00 €) können bei der Kursleiterin erworben werden. Annette Ullrich-Tappe · 12 Personen

21203HE Heiden, Annettes-Art, Atelier für Kunst und Schmuck, Bookstegge 1 1 Termin · 3 UStd. Dienstag, 04.11.2014, 19.30-21.45 Uhr 7,00 €

Skulpturen für Haus und Garten aus Powertex

 Powertex: Massai-Paar Powertex, ein umweltfreundlicher Dekorationshärter, sowie Holz, Styropor und Alufolie bilden das Grundgerüst für ein Massai-Pärchen. Die Kleidung wird in einer Knettechnik hergestellt. Gearbeitet wird zudem mit Maulbeerbaumrinde, Power-Cotton und Stockinette, um außergewöhnliche Effekte zu erzielen. Die Materialkosten werden direkt mit den Kursleiterinnen abgerechnet. Mitzubringen sind: alte Schuhe und alte Kleidung, Verpackungsmaterial für die Skulptur aus Plastik (z. B. Luftpolsterfolie), evtl. Karton oder eine Box. Margret Fleige / Stefanie Kühle · 10 Personen

21204GE Gescher, Don-Bosco-Schule, Borkener Damm 46 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 27.09.2014, 14.00-18.30 Uhr 20,00 €

 Powertex: Rabe 20 cm groß ist der Rabe, der auf der Basis von Styropor und Alufolie sowie Powertex, einem umweltfreundlichen Dekorationshärter, hergestellt wird. Alle Powertex-Objekte sind wetterfest, sodass es möglich ist, den Vogel als Gartendekoration zu nutzen. Die Materialkosten werden direkt mit den Kursleiterinnen abgerechnet. Mitzubringen sind: alte Schuhe und alte Kleidung, Verpackungsmaterial für die Skulptur aus Plastik (z. B. Luftpolsterfolie), evtl. Karton oder eine Box. Margret Fleige / Stefanie Kühle · 10 Personen

21205GE Gescher, Don-Bosco-Schule, Borkener Damm 46 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 25.10.2014, 14.00-18.30 Uhr 20,00 €

 Powertex: Engeltorso Wir stellen aus Styropor und Alufolie sowie Powertex, einem umweltfreundlichen Dekorationshärter, einen Torso her, der mit Stoffen und Modelliermasse in Form gebracht wird. Flügel können den Torso auf Wunsch in einen Engel verwandeln. Befestigt wird er mit einer Eisenstange auf einem Granitstein. Die Materialkosten werden direkt mit den Kursleiterinnen abgerechnet. Mitzubringen sind: alte Schuhe und alte Kleidung, Verpackungsmaterial für die Skulptur aus Plastik (z. B. Luftpolsterfolie), evtl. Karton oder eine Box. Margret Fleige / Stefanie Kühle · 10 Personen

21206GE Gescher, Don-Bosco-Schule, Borkener Damm 46 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 22.11.2014, 14.00-18.30 Uhr 20,00 €

34  Powertex: Arbeiten frei nach Wunsch Studienreisen Studienfahrten& Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon einmal mit Powertex, einem umweltfreundlichen Dekorationshärter, gearbeitet haben und ein Objekt nach eigenen Vorstellungen herstellen möchten. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung auf jeden Fall Ihre Telefonnummer an, damit die Kursleiterin Sie kontaktieren kann, um eventuelle Fragen und Details bezüglich der Materialien zu besprechen.

Die Materialkosten werden direkt mit den Kursleiterinnen abgerechnet. Mensch& Mitzubringen sind: alte Schuhe und alte Kleidung, Verpackungsmaterial für die Skulptur Gesellschaft aus Plastik (z. B. Luftpolsterfolie), evtl. Karton oder eine Box. Margret Fleige / Stefanie Kühle · 10 Personen

21207GE Gescher, Don-Bosco-Schule, Borkener Damm 46 1 Termin · 10 UStd. Samstag, 13.12.2014, 10.00-18.30 Uhr 30,00 € Kultur & Kreativität  Powertex und Beton: Vogeltränke In diesem Kurs können die TeilnehmerInnen nach eigenen Vorstellungen auf einer 10 cm hohen Betonscheibe, die einen Durchmesser von 30 cm hat, eine Vogeltänke herstellen, die mit abstrakten Figuren oder Formen aus Powertex, einem umweltfreundlichen Dekorationshärter, ganz nach Wunsch gestaltet werden kann. Die Materialkosten werden direkt mit den Kursleiterinnen abgerechnet. Mitzubringen sind: alte Schuhe und alte Kleidung, Verpackungsmaterial für die Skulptur aus Plastik (z. B. Luftpolsterfolie), evtl. Karton oder eine Box. Sport,Gesundheit, Margret Fleige / Stefanie Kühle · 10 Personen Pflege &Ernährung

21208GE Gescher, Don-Bosco-Schule, Borkener Damm 46 1 Termin · 10 UStd. Samstag, 24.01.2015, 10.00-18.30 Uhr 30,00 € Sprachen& Integration Schmuckdesign

 Schmuck aus Silver Clay Gestalten Sie in diesem Kurs Ihr persönliches Schmuckstück mit Silver Clay, einem reinen Feinsilber, das man tatsächlich kneten, formen und strukturieren kann.

Ähnlich wie beim Backen von Plätzchen wird in der "Silber-Bäckerei" der Silberteig Beruf ausgerollt, mit Mustern dekoriert, mit Ausstechformen ausgeschnitten und mit Steinen EDV, Arbeit & EDV, verziert, um dann im Ofen gebrannt und anschließend poliert zu werden. Silver Clay, Zubehör und Steine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch und dem aktuellen Tagespreis für Silber berechnet. Die Kosten für die Werkzeugnutzung und den Brand betragen pauschal 7,50 € pro Person. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Kursleiterin. Martina Eiselein · 10 Personen

21209BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 Junge VHS 1 Termin · 9 UStd. Samstag, 22.11.2014, 10.00-17.15 Uhr 32,00 € Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

35 Kultur & Kreativität

Patchwork und Quilten

 Patchwork und Quilten: Web-Bargello Web-Bargello besteht aus Stoff-Blöcken im Format 30 x 30 cm. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, werden neun Blöcke benötigt. Bei der Vorbesprechung werden Muster und Technik gezeigt und besprochen. Die Vorbesprechung ist entgeltfrei. Mitzubringen ist: Schreibzeug. Gerlinde Dahlhaus · 8 Personen

21301BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 3 Termine · 11 UStd. Donnerstag, 11.09.2014, 19.00-20.00 Uhr (Vorbesprechung) 26,00 € Donnerstag, 18.09.2014, 19.00-21.15 Uhr Samstag, 20.09.2014, 10.00-16.00 Uhr

 Patchwork und Quilten: Herbstliche Motive In dem Kurs werden Arbeiten mit herbstlichen Motiven hergestellt. Die Vorbesprechung ist entgeltfrei. Mitzubringen ist: Schreibzeug. Gerlinde Dahlhaus · 8 Personen

21302BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 5 Termine · 12 UStd. Donnerstag, 23.10.2014, 19.00-20.00 Uhr (Vorbesprechung) 28,00 € Donnerstag, 30.10.2014, 19.00-21.15 Uhr (Kursbeginn)

 Patchwork und Quilten: Spiegel-Mambo Aus einem gemusterten Stoff werden mit einfacher Methode 6-7 gleich große Stoffstücke herausgeschnitten und so zusammengenäht, dass ein Muster im Stil eines Kaleidoskops entsteht. Die Vorbesprechung ist entgeltfrei. Mitzubringen ist: Schreibzeug. Gerlinde Dahlhaus · 8 Personen

21303BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 4 Termine · 9 UStd. Donnerstag, 08.01.2015, 19.00-20.00 Uhr (Vorbesprechung) 21,00 € Donnerstag, 15.01.2015, 19.00-21.15 Uhr (Kursbeginn)

Filzen

 Filzen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Wollten Sie schon immer die Kunst des Filzens erlernen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Mitzubringen sind: zarte Frotteehandtücher, Schere, Stift, Notizblock. Wenden Sie sich bitte vor dem Kursbeginn an die Kursleiterin (Telefon: 02861/929-4473), um genauere Informationen zu erhalten. Ingeborg Göbels · 8 Personen

21304BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 1 Termin · 8 UStd. Samstag, 27.09.2014, 10.00-16.00 Uhr 20,00 €

36  Filzen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Studienreisen Studienfahrten& Wollten Sie schon immer die Kunst des Filzens erlernen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Mitzubringen sind: zarte Frotteehandtücher, Schere, Stift, Notizblock. Wenden Sie sich bitte vor dem Kursbeginn an die Kursleiterin (Telefon: 02861/929-4473), um genauere Informationen zu erhalten. Mensch&

Ingeborg Göbels · 8 Personen Gesellschaft

21305HE Heiden, Ludgerusschule Heiden, Velener Straße 29 1 Termin · 8 UStd. Samstag, 08.11.2014, 10.00-16.00 Uhr 20,00 €

Nähen Kultur & Kreativität

 Jacke wie Hose Lernen Sie, Ihr Wunschmodell zu nähen. Der Kurs führt AnfängerInnen in die Grundkenntnisse des Selbstschneiderns ein, Fortgeschrittene werden beim Nähen anspruchsvollerer Kleidungsstücke fachmännisch begleitet. Am ersten Abend wählen Sie Ihr individuelles Lieblingsmodell anhand von Modezeitschriften aus oder erläutern Ihre konkreten Vorstellungen. Sie erhalten dann eine Einweisung in das Nähzubehör und bekommen Informationen zur Stoffauswahl und Sport,Gesundheit,

den Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem wird Ihnen die Arbeitsweise mit Pflege &Ernährung Schnittmusterbögen und fachgerechtes Zuschneiden sowie der Umgang mit Ihrer Nähmaschine erläutert. In dem Entgelt ist eine Materialkostenumlage von 3,50 € enthalten. Mitzubringen ist: die eigene Nähmaschine. Birgit Faude · 8 Personen

21306BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 Sprachen& Integration 10 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 19.30-21.45 Uhr 65,00 €

 Reparieren, ändern, modernisieren - Es muss nicht immer teuer sein! In diesem Kurs erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre vorhandenen Kleidungsstücke verändern,

verschönern und mit Ihrer eigenen Note versehen können. Weiterhin erfahren Sie, wie Beruf Sie Kleidung auf einfache Weise professionell kürzen, enger oder weiter machen können. EDV, Arbeit & EDV, Auch das Erneuern von Reißverschlüssen ist einfach, wenn man weiß, wie es geht. Mitzubringen sind: ein zu veränderndes oder zu reparierendes Kleidungsstück mit passendem Garn (sofern vorhanden), eine Schere mit Spitze und eine Nähmaschine. Roswitha Grete · 8 Personen

21307BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 5 Termine · 15 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 19.00-21.15 Uhr 30,00 € Junge VHS Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

37 Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und In den Bildungsangeboten erfahren die Teilnehmenden, psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraus- was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, setzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im wie man Stress abbauen und wie man sich ausgewogen Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. und abwechslungsreich ernähren kann.

38 Sport, Gesundheit, Pflege und Ernährung

Entspannungstechniken und Autogenes Training ...... 40 Hatha-Yoga und Joga...... 40 Gymnastik, Sport und Pilates...... 42 WingTsun-Kampfkunst...... 46 Wassergymnastik ...... 46 Tanzen und Ballett ...... 47 Sportbootführerschein ...... 48 Medizinische und naturheilkundliche Veranstaltungen ...... 48 Kosmetik und Frisieren...... 49 Deutsche und internationale Küche...... 50 Schokoladen und Pralinen...... 52 Wein...... 53

39 Sport, Gesundheit, Pflege & Ernährung

Entspannungstechniken und Autogenes Training

 Autogenes Training - Grundstufe Das Autogene Training (AT) ist eine Methode, sich mittels Atem und eigener Gedankenkraft gezielt zu entspannen und psychosomatische Beschwerden zu bearbeiten. AT ist eine “konzentrative Selbstentspannung“ von Körper, Geist und Seele, um so zu einer tiefen Ruhe, Gelassenheit und besserem Schlaf zu gelangen. Mitzubringen sind: eine Decke, ein Kissen sowie Wollsocken. Hinweis: Die Krankenkassen können auf Antrag für diesen Kurs einen Zuschuss von 80 bis 100 % des Kursentgeltes gewähren. Christoph Schaffeld · 12 Personen

30101BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 8 Termine · 16 UStd. Freitag, 24.10.2014, 17.00-18.30 Uhr 60,00 €

 Vertiefung erlernten Autogenen Trainings Dieser Kurs wendet sich an alle, die schon mal AT gelernt haben und es vertiefen und weiter üben wollen. Dabei werden Inhalte und Schulung der “Achtsamkeit“ fortgesetzt. Ein Gedanke ist ein machtvoller Impuls, denn Gedanken erzeugen Bilder, Stimmungen und Gefühle. Diesen Gefühlen entsprechend handeln wir. Inhalte sind: Grundübungen des Autogenen Trainings mit formelhaftem Vorsatz, Phantasiereisen, Atem- und Körperübungen und Achtsamkeitsübungen. Mitzubringen sind: eine Decke, ein Kissen sowie Wollsocken. Christoph Schaffeld · 12 Personen

30102BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 8 Termine · 16 UStd. Freitag, 24.10.2014, 18.45-20.15 Uhr 60,00 €

 Autogenes Training - Grundstufe In der Ruhe liegt die Kraft! Sie erlernen Entspannungstechniken, die Ihnen im Alltag helfen, alles etwas gelassener zu nehmen und mit Stress umgehen zu können. Sie bekommen viele Gesundheitstipps vermittelt. Mitzubringen sind: eine Decke, ein kleines Kissen sowie Wollsocken. Hinweis: Die Krankenkassen können auf Antrag für diesen Kurs einen Zuschuss von 80 bis 100 % des Kursentgeltes gewähren. Gertrude Schlottbom · 10 Personen

30103BO Borken, Praxis Marina Hater für Entspannung, Stressbewältigung und Prävention, 10 Termine · 20 UStd. Tannenweg 2 100,00 € Dienstag, 02.09.2014, 19.00-20.30 Uhr

Hatha-Yoga und Yoga

 Hatha-Yoga für AnfängerInnen Yoga ist eine Lehre der ganzheitlichen Gesundheitsbildung mit jahrtausendealter Tradition, die dazu verhilft, durch Körper-, Atmungs- und Konzentrationsschulung, die körperliche Verfassung zu verbessern, bzw. den Körper gesund zu erhalten und ein inneres seelisches Gleichgewicht zu erlangen. Durch die alltäglichen Belastungen verändern wir die Strukturen unseres Körpers ebenso wie unsere seelischen und geistigen Haltungen. Stress- und Fehlhaltungen beginnen sich für uns normal anzufühlen. Mitzubringen sind: zwei Wolldecken, dicke Socken und bequeme Kleidung. Rosemarie Jorga · 10 Personen

30120BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Montag, 08.09.2014, 17.00-18.30 Uhr 60,00 € / 45,00 €

40  Hatha-Yoga für AnfängerInnen Studienreisen Studienfahrten& Yoga ist eine Lehre der ganzheitlichen Gesundheitsbildung mit jahrtausendealter Tradition, die dazu verhilft, durch Körper-, Atmungs- und Konzentrationsschulung, die körperliche Verfassung zu verbessern, bzw. den Körper gesund zu erhalten und ein inneres seelisches Gleichgewicht zu erlangen. Durch die alltäglichen Belastungen verändern wir die Strukturen unseres Körpers ebenso wie unsere seelischen und geistigen Haltungen. Stress- und Fehlhaltungen beginnen sich für uns normal anzufühlen.

Mitzubringen sind: zwei Wolldecken, dicke Socken und bequeme Kleidung. Mensch& Gesellschaft Rosemarie Jorga · 10 Personen

30121BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Dienstag, 09.09.2014, 18.30-20.00 Uhr 60,00 € / 45,00 €

Hatha-Yoga für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Kultur & Kreativität Yoga ist eine Lehre der ganzheitlichen Gesundheitsbildung mit jahrtausendealter Tradition, die dazu verhilft, durch Körper-, Atmungs- und Konzentrationsschulung, die körperliche Verfassung zu verbessern, bzw. den Körper gesund zu erhalten und ein inneres seelisches Gleichgewicht zu erlangen. Durch die alltäglichen Belastungen verändern wir die Strukturen unseres Körpers ebenso wie unsere seelischen und geistigen Haltungen. Stress- und Fehlhaltungen beginnen sich für uns normal anzufühlen. Mitzubringen sind: zwei Wolldecken, dicke Socken und bequeme Kleidung. Rosemarie Jorga · 10 Personen Sport,Gesundheit, 30122BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 Pflege &Ernährung 15 Termine · 30 UStd. Dienstag, 09.09.2014, 20.00-21.30 Uhr 60,00 € / 45,00 €

 Hatha-Yoga für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Yoga ist eine Lehre der ganzheitlichen Gesundheitsbildung mit jahrtausendealter Tradition, die dazu verhilft, durch Körper-, Atmungs- und Konzentrationsschulung, die Sprachen& Integration körperliche Verfassung zu verbessern, bzw. den Körper gesund zu erhalten und ein inneres seelisches Gleichgewicht zu erlangen. Durch die alltäglichen Belastungen verändern wir die Strukturen unseres Körpers ebenso wie unsere seelischen und geistigen Haltungen. Stress- und Fehlhaltungen beginnen sich für uns normal anzufühlen. Mitzubringen sind: zwei Wolldecken, dicke Socken und bequeme Kleidung. Rosemarie Jorga · 10 Personen Beruf

30123BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 Arbeit & EDV, 15 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 10.00-11.30 Uhr 60,00 € / 45,00 €

 Yoga In diesem Kurs wird die alte Tradition des Yoga in lebensnaher Form für den heutigen Menschen vermittelt. Den Schwerpunkt der Kursstunden bilden die Körperübungen (asana) im Einklang mit Junge VHS dem Atem. Es wird überwiegend dynamisch in einer sanften bis leicht fordernden Weise geübt. Mit Atemübungen (pranayama) wird die Ausrichtung weiter gefördert, bevor eine Meditation - wahlweise im Sitzen oder Liegen - den Abend abschließt. Ziel ist es, für Körper und Geist eine Atempause vom Alltag zu nehmen. Mitzubringen sind: eine Wolldecke und ein flaches Kissen. Birgit Schüler · 12 Personen Angebote 30124BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88

13 Termine · 26 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 20.15-21.45 Uhr außerhalbBorkens 58,00 € / 43,50 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

41 Sport, Gesundheit, Pflege & Ernährung

Gymnastik, Sport und Pilates

 Bodystyle und Bodyfit Dieser Kurs bietet ein Ganzkörpertraining mit Schwerpunkten im Problemzonenbereich und der Rückenmuskulatur. Die Kondition, Bewegungskoordination und Körperhaltung werden verbessert, die Muskulatur gestärkt und die Fettverbrennung gefördert. Mitzubringen sind: Sportkleidung, feste Turnschuhe, ein Handtuch, ein Getränk und, sofern vorhanden, eine Gymnastikmatte. Annette Klippstein · 25 Personen

30201RA Raesfeld, Alexanderschule, Zum Michael 10 15 Termine · 20 UStd. Donnerstag, 11.09.2014, 19.00-20.00 Uhr 40,00 € / 30,00 €

 Bodystyle und Bodyfit Dieser Kurs wendet sich an Frauen aller Altersklassen und bietet ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit Schwerpunkten im Ausdauerbereich und Muskelaufbau. Durch gezielte Übungen wird die Fettverbrennung gefördert sowie der Rücken gestärkt, was zu einer verbesserten Körperhaltung führt. Mitzubringen sind: Sportkleidung, feste Turnschuhe, ein Handtuch, ein Getränk und, sofern vorhanden, eine Gymnastikmatte. Gisela Kässmeyer · 25 Personen

30202BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 20 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 20.00-21.00 Uhr 40,00 € / 30,00 €

 Fitnessgymnastik für Frauen von 30 bis 60 Jahren Dieser Kurs beinhaltet Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination, zur Steigerung der Kondition und zur gezielten Kräftigung bestimmter Muskelgruppen. Dabei werden verschiedene Übungen aus dem Fitnessbereich angewendet, die insbesondere den Problemzonenbereich ansprechen. Mitzubringen sind: Sportkleidung, feste Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk. Gisela Kässmeyer · 18 Personen

30203BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 20 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 19.00-20.00 Uhr 40,00 € / 30,00 €

 Step und Bodyforming für Frauen In diesem Kurs werden Grundschritte der Step-Aerobic für Anfängerinnen vermittelt und kombiniert. Die Ausdauer wird gesteigert und Fett verbrannt. Anschließend werden Bauch, Beine und Po trainiert. Mitzubringen sind: Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk. Cornelia Nordmann · 10 Personen

30204BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 13 Termine · 13 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 9.00-9.45 Uhr 26,00 € / 19,50 €

 Step und Bodyforming für Frauen In diesem Kurs werden Grundschritte der Step-Aerobic für Anfängerinnen vermittelt und kombiniert. Die Ausdauer wird gesteigert und Fett verbrannt. Anschließend werden Bauch, Beine und Po trainiert. Mitzubringen sind: Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk. Cornelia Nordmann · 10 Personen

30205BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 13 Termine · 13 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 9.00-9.45 Uhr 26,00 € / 19,50 €

42  Step und Bodyforming für Frauen Studienreisen Studienfahrten& In diesem Kurs werden Grundschritte der Step-Aerobic für Anfängerinnen vermittelt und kombiniert. Die Ausdauer wird gesteigert und Fett verbrannt. Anschließend werden Bauch, Beine und Po trainiert. Mitzubringen sind: Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk. Cornelia Nordmann · 10 Personen Mensch&

30206BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 Gesellschaft 13 Termine · 13 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 9.00-9.45 Uhr 26,00 € / 19,50 €

 Rücken - Schulter - Nacken Gehören Sie auch zu dem Personenkreis, der unter Rücken-, Schulter- oder Nackenproblemen leidet? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben. Mit gezielten Übungen Kultur &

werden ihre Schultern und die Rücken- und Nackenpartie trainiert, gekräftigt und Kreativität gestärkt. Auch Personen mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken können teilnehmen. Mitzubringen sind: Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk. Anna-Louise Schmitt · 12 Personen

30207BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 12 Termine · 16 UStd. Montag, 15.09.2014, 9.00-10.00 Uhr 32,00 € / 24,00 € Sport,Gesundheit,

 Rücken-Fit für Frauen Pflege &Ernährung Nach einer Erwärmungsphase werden in diesem Kurs hauptsächlich Rücken- und Bauchmuskeln trainiert. Eine Stretching-Einheit schließt das Programm ab. Mitzubringen sind: Sportkleidung, Turnschuhe und ein Handtuch. Cornelia Nordmann · 10 Personen

30208BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 Sprachen& Integration 13 Termine · 13 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 10.00-10.45 Uhr 26,00 € / 19,50 €

 Pilates und mehr... Pilates ist Körperarbeit in seiner Gesamtheit. Dabei werden Bauch- und Rumpfmuskulatur sowie der Beckenboden gekräftigt, der Stoffwechsel angeregt und die Figur von innen her gestrafft. Exakt ausgeführte Übungen verbessern die Koordination, Kondition und Beruf

Gelenkbeweglichkeit. Dehn- und Entspannungsübungen dürfen auch nicht fehlen. Arbeit & EDV, Mitzubringen sind: Sportkleidung, dicke Socken, ein Handtuch und ein Getränk. Rita Strack · 15 Personen

30209VE Velen, Thesingbachhalle, Ramsdorfer Straße 23 12 Termine · 16 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 18.00-19.00 Uhr 38,00 € / 28,50 € Junge VHS  Pilates und mehr... Pilates ist Körperarbeit in seiner Gesamtheit. Dabei werden Bauch- und Rumpfmuskulatur sowie der Beckenboden gekräftigt, der Stoffwechsel angeregt und die Figur von innen her gestrafft. Exakt ausgeführte Übungen verbessern die Koordination, Kondition und Gelenkbeweglichkeit. Dehn- und Entspannungsübungen dürfen auch nicht fehlen. Mitzubringen sind: Sportkleidung, dicke Socken, ein Handtuch und ein Getränk.

Rita Strack · 15 Personen Angebote

30210VE Velen, Thesingbachhalle, Ramsdorfer Straße 23 außerhalbBorkens 12 Termine · 16 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 19.00-20.00 Uhr 38,00 € / 28,50 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

43 Sport, Gesundheit, Pflege & Ernährung

 Pilates für AnfängerInnen Pilates ist das beste und einfachste Training für alle, die ihren Körper straffen, Bauch- und Rückenmuskeln stärken und ihre Haltung verbessern wollen. Pilates trainiert Körper, Geist und Seele. Es fördert Muskelkraft und -geschmeidigkeit, Konzentration und Koordination. Das Training macht Spaß, wird nie langweilig und ist sehr effizient. Mitzubringen sind: Sportkleidung, ein Handtuch und ein Getränk. Bettina Schäfer · 10 Personen

30211BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 14 Termine · 18 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 10.00-11.00 Uhr 38,00 € / 28,50 €

 Pilates für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Pilates ist das beste und einfachste Training für alle, die ihren Körper straffen, Bauch- und Rückenmuskeln stärken und ihre Haltung verbessern wollen. Pilates trainiert Körper, Geist und Seele. Es fördert Muskelkraft und -geschmeidigkeit, Konzentration und Koordination. Das Training macht Spaß, wird nie langweilig und ist sehr effizient. Mitzubringen sind: Sportkleidung, ein Handtuch und ein Getränk. Bettina Schäfer · 10 Personen

30212BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 14 Termine · 18 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 11.00-12.00 Uhr 38,00 € / 28,50 €

 Pilates für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Pilates ist eine sanfte aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden gezielt aktiviert, entspannt und gedehnt. Die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Die Übungen können wirkungsvoll während der üblichen Tagesaktivitäten oder in Kombination mit anderen Sportarten genutzt werden. Mitzubringen sind: Sportkleidung, ein Handtuch und ein Getränk. Ute Scheffel · 12 Personen

30213BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 20 UStd. Montag, 01.09.2014, 7.45-8.45 Uhr 40,00 € / 30,00 €

 Pilates für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Pilates ist eine sanfte aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden gezielt aktiviert, entspannt und gedehnt. Die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Die Übungen können wirkungsvoll während der üblichen Tagesaktivitäten oder in Kombination mit anderen Sportarten genutzt werden. Mitzubringen sind: Sportkleidung, ein Handtuch und ein Getränk. Ute Scheffel · 15 Personen

30214VE Velen-Ramsdorf, Alte Molkerei Ramsdorf, Harkingsbrügge 1 15 Termine · 20 UStd. Montag, 01.09.2014, 9.15-10.15 Uhr 48,00 € / 38,00 €

 Pilates für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Pilates ist eine sanfte aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden gezielt aktiviert, entspannt und gedehnt. Die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Die Übungen können wirkungsvoll während der üblichen Tagesaktivitäten oder in Kombination mit anderen Sportarten genutzt werden. Mitzubringen sind: Sportkleidung, ein Handtuch und ein Getränk. Ute Scheffel · 15 Personen

30215VE Velen-Ramsdorf, Alte Molkerei Ramsdorf, Harkingsbrügge 1 15 Termine · 20 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 19.30-20.30 Uhr 48,00 € / 38,00 €

44  Yogalates für AnfängerInnen Studienreisen Studienfahrten& Yogalates verknüpft die meditativen und dehnenden Elemente des Yoga mit kräftigenden und straffenden Pilates-Übungen: eine perfekte Kombination für einen knackigen, beweglichen Körper und einen entspannten Geist. Ob blutige/r AnfängerIn oder trainierter Yoga- oder Pilates-Profi: Das Niveau der Übungen kann individuell an die TeilnehmerInnen angepasst werden. Diese Individualität ist ganz im Sinne des Yoga. Statt sich mit den anderen TeilnehmernInnen zu vergleichen und an den vermeintlichen

sportlichen Unzulänglichkeiten zu verzweifeln, gilt es, sich im Rahmen der eigenen Mensch& Möglichkeiten zu bewegen. Gesellschaft Mitzubringen sind: Sportkleidung, ein Handtuch, eine Decke und ein Getränk. Ute Scheffel · 12 Personen

30216BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 20 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 18.00-19.00 Uhr 40,00 € / 30,00 € Kultur & Kreativität  Gymnastik für Damen ab 60 Jahren Ein Bewegungsprogramm mit funktioneller Gymnastik, das die Gelenk- und Muskelfunktionen erhält und unterstützt, wird in diesem Kurs angeboten. Kleine Ballspiele und Entspannungsübungen runden das Programm ab, so dass alle Teilnehmerinnen mit möglichst wenigen Problemen älter werden und fit bleiben können. Mitzubringen sind: Sportkleidung, Theraband und feste Turnschuhe. Brigitte Welchering · 20 Personen Sport,Gesundheit, 30217RA Raesfeld, Alexanderschule, Zum Michael 10 Pflege &Ernährung 14 Termine · 18 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 14.30-15.30 Uhr 38,00 € / 28,50 €

 Gymnastik für Damen und Herren ab 60 Jahren In diesem Kurs geht es um eine "Stuhlgymnastik". Alle Gelenke vom Kopf bis zu den Füßen werden im Sitzen durch gymnastische Übungen mobil gehalten. Älter werden und Sprachen& Integration gelenkig bleiben ist kein Problem! Mitzubringen ist: Sportkleidung. Cornelia Nordmann · 10 Personen

30218BO Borken-Gemen, Bodelschwingh-Haus, Markstiege 2 13 Termine · 17 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 10.00-11.00 Uhr Beruf 36,00 € EDV, Arbeit & EDV,

 Walking - Outdoor Sport Gehören Sie auch zu dem Personenkreis, der gerne Sport in der Natur ausübt? Der Outdoor-Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit dazu. Kursinhalte sind walken, leichtes Laufen sowie Übungen an Bänken, u. ä. Mitzubringen ist: Sportkleidung

Gisela Kässmeyer · 12 Personen Junge VHS

30219BO Borken-Gemen, Treffpunkt: Parkplatz Cordulaschule, Cordulastraße 1 9 Termine · 12 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 18.00-19.00 Uhr 24,00 € / 18,00 €

 Walking - Outdoor Sport Gehören Sie auch zu dem Personenkreis, der gerne Sport in der Natur ausübt? Der Angebote Outdoor-Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit dazu.

Kursinhalte sind walken, leichtes Laufen sowie Übungen an Bänken, u. ä. außerhalbBorkens Mitzubringen ist: Sportkleidung Gisela Kässmeyer · 12 Personen

30220RE Reken, Treffpunkt: Parkplatz vor dem Rathaus, Kirchstraße 14 9 Termine · 12 UStd. Freitag, 05.09.2014, 17.30-18.30 Uhr 24,00 € / 18,00 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

45 Sport, Gesundheit, Pflege & Ernährung

WingTsun-Kampfkunst

 Fit durch WingTsun-Kampfkunst für Damen und Herren In Kooperation mit der WingTsun-Schule Borken WingTsun, vor rund 300 Jahren als Kampfkunst entwickelt, ist kein Wettkampfsport, sondern auf die Selbstverteidigung spezialisiert. Der Legende nach von einer Frau erfunden, bedarf es nicht Kraft oder Akrobatik, um den Gegner zu besiegen, vielmehr nutzt man die Kraft des Angreifers und lenkt sie gegen ihn. Im Mittelpunkt steht eine einmalige und facettenreiche Technik, die nur durch konzentriertes Üben und bewusstes Sich-Einlassen erlernt werden kann. Fließende Bewegungen und plötzliche Schnelligkeit gehen in einem systematischen und koordinierten Bewegungsablauf ineinander über: Sie verschmelzen zu einer neuen und kraftvollen Einheit. Das systematische Erlernen von WingTsun steigert die körperliche und geistige Flexibilität und fördert die Wahrnehmungsfähigkeit. Den Weg dahin ergänzen gezielte Entspannungs- und Konzentrationstechniken sowie Atemübungen, die den Körper wieder "auftanken". Alles was Sie brauchen, sind Ihre natürlichen Fähigkeiten. Mitzubringen sind: Sportkleidung und Hallenschuhe. Rudolf Funke, 3. Lehrergrad WingTsun · 15 Personen

30230BO Borken, WingTsun-Schule, Raesfelder Straße 28 8 Termine · 16 UStd. Montag, 08.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 48,00 €

Wassergymnastik

 Wassergymnastik Wassergymnastik ist der Klassiker unter den Aquasportarten. Die einfachen gymnastischen Übungen und kleinen Spiele im stehtiefen Wasser kräftigen Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System auf sanfte Weise. Zudem wir der Stoffwechsel angeregt. Wassergymnastik ist die ideale Entspannung des Körpers im Wasser. Sie ermöglicht aufgrund des Wasserauftriebs eine individuelle Dosierung der Belastung und ist daher besonders schonend für Gelenke. Der Kurs ist auch für NichtschwimmerInnen geeignet. Mitzubringen ist: Badekleidung. Tina Kajan · 12 Personen

30235HE Heiden, Marienschule Heiden, Lembecker Straße 18 15 Termine · 15 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 8.00-8.45 Uhr 30,00 € / 22,50 €

46 Studienreisen

Tanzen und Ballett Studienfahrten&

 Orientalischer Tanz für Frauen - Rhythmus und Lebensfreude Der Orientalische Tanz bietet viele gymnastische Übungen, die sich wohltuend auf Körper und Seele auswirken. Die weichen, harmonischen Bewegungen fördern das allgemeine Wohlbefinden, sorgen für Beweglichkeit, gute Körperhaltung und Entspannung. Dieser

Kurs richtet sich an Frauen, die Freude an der Bewegung im Tanz haben. Mensch& Gesellschaft Mitzubringen sind: bequeme Trainingskleidung und ein Tuch für die Hüften. Hiltraud Ykelen · 12 Personen

30250BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 12 Termine · 24 UStd. Montag, 01.09.2014, 19.00-20.30 Uhr 60,00 € Kultur &  Latin-Dance Kreativität Latin-Dance ist ein Fitness-Programm, das beim Abnehmen hilft und nicht zuletzt mit Latin- und Salsa-Musik einfach Spaß bringt. Latin-Dance besteht aus Cha-Cha-Cha-, Rumba-. Samba-, Cumbia-, Mambo-, Danza- und Merengue-Elementen. Mitzubringen sind: Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk. Helena Bese · 10 Personen

30251BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 20 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 19.00-20.00 Uhr Sport,Gesundheit, 60,00 € Pflege &Ernährung

 Ballett in jedem Alter Ballett kann man in jedem Alter erlernen. Richtig ausgeübt ist es ein ganzheitliches Training, das viele Muskeln gezielt anspricht und gleichzeitig die Beweglichkeit, Koordination und Konzentration fördert. Sprachen& Integration Mitzubringen sind: eine eng anliegende, elastische Hose oder Strumpfhose, dicke Socken, ein Getränk und ein Haarband bei längerem Haar. Julia Kraftschinski · 12 Personen

30252BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 9 Termine · 12 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 19.15-20.15 Uhr 40,00 € Beruf EDV, Arbeit & EDV,  Jazz Dance Jazz Dance richtet sich an Personen, die neben modernem Tanz oder klassischem Ballett nach weiteren Tanzstilen suchen. Tanz ist Leben. Für jene, die entweder zusätzlich oder alternativ ein wenig Jazztanzluft schnuppern möchten, wird dieser Kurs angeboten. Das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein werden gestärkt. Es stehen Haltung, Konzentration, Koordination, Ausdrucksfähigkeit sowie Rhythmus- und Raumgefühl im Fokus und werden gezielt gefördert. Junge VHS Mitzubringen sind: eine eng anliegende, elastische Hose oder Strumpfhose, dicke Socken, ein Getränk und ein Haarband bei längerem Haar. Julia Kraftschinski · 12 Personen

30253BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 9 Termine · 12 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 20.30-21.30 Uhr 40,00 € Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

47 Sport, Gesundheit, Pflege & Ernährung

Sportbootführerschein

 Theorie und Praxis des Segelns In Kooperation mit dem Borkener Segelclub e. V. und der DLRG Der Kurs bereitet auf die Prüfung für den amtlichen Sportbootführerschein Binnen (SBF- Binnen) vor. Theoretische Prüfung: März 2015 Praktische Segel- und Motorbootausbildung: ab April 2015; zunächst auf dem Pröbstingsee, dann auf dem Sloter Meer bei Balk/NL (03.-07.06.2015) Praktische Prüfungen: 07.06.2015

Zusätzliche Kosten für die praktischen Prüfungen inklusive Schulungen, Bootsmieten, Versicherung, Unterkunft und Verpflegung in Balk/NL: Segelboot und Motorboot = 450,00 €; nur Motorboot = 350,00 €. Lehrwerk (selber zu beschaffen): Sportbootführerschein Binnen Segel/Motor, Overschmidt und Glieve, Delius Klasing Verlag.

Informationsabend: Dienstag, 16.09.2014, 20.00 Uhr, in der Gaststätte Geers-Brinkhaus, Neustraße 2, Borken-Gemen. Herbert Janik · 25 Personen

30290BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 18 Termine · 36 UStd. Mittwoch, 22.10.2014, 19.30-21.00 Uhr 72,00 € / 54,00 €

Medizinische und naturheilkundliche Veranstaltungen

 Der sanfte Weg zur Mitte: Die Dorn-Methode Bei der Dorn-Methode werden Gelenke und verschobene Wirbel auf sehr sanfte Weise gerichtet. Sie ist eine leicht erlernbare Methode zur Selbstbehandlung, die im Kurs durch die Breussmassage unterstützt wird. Empfehlenswert ist es, die Dorn-Methode mit einem/r PartnerIn zu erlernen. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Hausschuhe und ein Mittagssnack. Getränke werden kostenfrei gestellt. Im Entgelt nicht enthalten sind 5,00 € für Unterrichtsmaterial. Diese Kosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bettina Grasedieck, Heilpraktikerin · 8 Personen

30401BO Borken-Burlo, Praxis Grasedieck, Ringstraße 35 2 Termine · 16 UStd. Samstag, 08.11.2014, 10.00-17.00 Uhr 80,00 € Sonntag, 09.11.2014, 10.00-17.00 Uhr

 Fit durch Kinesiologie Die Kinesiologie (die Lehre der Bewegung) betrachtet den Menschen ganzheitlich und basiert auf den Erkenntnissen der Gehirnforschung, Pädagogik, des Stressmanagements und der "Traditionellen Chinesischen Medizin" (TCM). Neben der Konzentrationsfähigkeit fördern die Übungen die Gesunderhaltung und Vitalität und bilden somit die perfekte Basis, um den Herausforderungen im Alltag ausgeglichen(er) zu begegnen. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken, ein Kissen und eine Decke. Hanne Brüning · 12 Personen

30402BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 4 UStd. Samstag, 15.11.2014, 9.30-12.30 Uhr 16,00 €

48 Studienreisen

Kosmetik und Frisieren Studienfahrten&

 Binde- und Stecktechniken für mittellange bis lange Haare In diesem Kurs werden verschiedene Binde- und Stecktechniken vorgestellt und unter fachkundiger Anleitung verschiedene Frisuren eingeübt, damit mittellange und lange Haare immer wieder anders aussehen. Anschließend haben die Teilnehmenden die

Möglichkeit, typgerechte Varianten an sich selbst auszuprobieren und sich so ein neues Mensch& Gesellschaft Styling zu geben. Mitzubringen sind: ein Kamm, eine Haarbürste, ein Spiegel, ein Paket Haarnadeln, ein Paket Haarklemmen sowie vorhandener Haarschmuck. Im Entgelt nicht enthalten sind 1,50 € für notwendige Materialien. Diese Kosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Christiane Eßling · 10 Personen Kultur &

30610GE Gescher, Weiterbildungszentrum, Riete 6 Kreativität 1 Termin · 5 UStd. Samstag, 27.09.2014, 14.00-18.00 Uhr 18,50 €

 Binde- und Stecktechniken für mittellange bis lange Haare In diesem Kurs werden verschiedene Binde- und Stecktechniken vorgestellt und unter fachkundiger Anleitung verschiedene Frisuren eingeübt, damit mittellange und lange Haare immer wieder anders aussehen. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, typgerechte Varianten an sich selbst auszuprobieren und sich so ein neues Sport,Gesundheit, Styling zu geben. Pflege &Ernährung Mitzubringen sind: ein Kamm, eine Haarbürste, ein Spiegel, ein Paket Haarnadeln, ein Paket Haarklemmen sowie vorhandener Haarschmuck. Im Entgelt nicht enthalten sind 1,50 € für notwendige Materialien. Diese Kosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Christiane Eßling · 10 Personen Sprachen& Integration 30611BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 1 Termin · 5 UStd. Samstag, 08.11.2014, 9.00-13.00 Uhr 18,50 €

 Binde- und Stecktechniken für mittellange bis lange Haare In diesem Kurs werden verschiedene Binde- und Stecktechniken vorgestellt und unter fachkundiger Anleitung verschiedene Frisuren eingeübt, damit mittellange und lange Beruf

Haare immer wieder anders aussehen. Anschließend haben die Teilnehmenden die Arbeit & EDV, Möglichkeit, typgerechte Varianten an sich selbst auszuprobieren und sich so ein neues Styling zu geben. Mitzubringen sind: ein Kamm, eine Haarbürste, ein Spiegel, ein Paket Haarnadeln, ein Paket Haarklemmen sowie vorhandener Haarschmuck. Im Entgelt nicht enthalten sind 1,50 € für notwendige Materialien. Diese Kosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Christiane Eßling · 10 Personen Junge VHS

30612BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 1 Termin · 5 UStd. Samstag, 08.11.2014, 14.00-18.00 Uhr 18,50 € Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

49 Sport, Gesundheit, Pflege & Ernährung

Deutsche und internationale Küche

 Fisch und Me(e)hr In Kooperation mit Möbel Kerkfeld Gekocht wird ein Drei-Gänge-Menü mit Seefisch. In dem Entgelt ist die Nahrungsmittelumlage von 10,00 € enthalten. Mitzubringen sind: eine Schürze und ein Geschirrtuch. Janine Alfers, Küchenmeisterin · 8 Personen

30701BO Borken, Möbel Kerkfeld, Otto-Hahn-Straße 6-9 1 Termin · 4 UStd. Samstag, 06.09.2014, 10.30-13.30 Uhr 32,00 €

 Thermomix in aller Munde In diesem Kurs werden alle Funktionen des Thermomix (Vorwerk) erklärt und live vorgeführt. Sie erleben, wie schnell, einfach und gesund ein komplettes Menü, Salat, Beilagen und Nachtisch hergestellt werden. Sie haben auch die Gelegenheit, den Thermomix selbst auszuprobieren und alle offenen Fragen zum “Multitalent“ zu klären. Während des Kurses werden Kostproben aus dem Thermomix gereicht. In dem Entgelt ist die Nahrungsmittelumlage von 4,00 € enthalten. Anja Klüppel · 12 Personen

30702HE Heiden, Ludgerusschule Heiden, Velener Straße 29 1 Termin · 4 UStd. Mittwoch, 24.09.2014, 19.00-22.00 Uhr 14,00 €

 Wild genießen In Kooperation mit Möbel Kerkfeld Gekocht werden leckere Wildgerichte. In dem Entgelt ist die Nahrungsmittelumlage von 10,00 € enthalten. Mitzubringen sind: eine Schürze und ein Geschirrtuch. Janine Alfers, Küchenmeisterin · 8 Personen

30703BO Borken, Möbel Kerkfeld, Otto-Hahn-Straße 6-9 1 Termin · 4 UStd. Samstag, 08.11.2014, 10.30-13.30 Uhr 32,00 €

 Adventliche & weihnachtliche Gerichte In Kooperation mit Nagel Küchen In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie es gelingt, an Weihnachten nahezu stressfrei ein Festmenü auf den Tisch zu zaubern. Wir kochen ein Feinschmecker-Menü von der Suppe über den Braten bis zum Dessert, welches Sie daheim einfach nachkochen können, um Ihre Lieben zu verwöhnen. Zudem stellen wir Ihnen die korrespondierenden Getränke vor. Das Menü eignet sich auch bestens für den Silvester-Abend. In dem Entgelt ist die Nahrungsmittelumlage enthalten. Michael van der Zypen, Konditor und Küchenmeister · 12 Personen

30704VE Velen, Nagel Küchen, Coesfelder Straße 59 1 Termin · 4 UStd. Mittwoch, 12.11.2014, 19.00-22.00 Uhr 38,50 €

50  Thermomix in aller Munde Studienreisen Studienfahrten& In diesem Kurs werden alle Funktionen des Thermomix (Vorwerk) erklärt und live vorgeführt. Sie erleben, wie schnell, einfach und gesund ein komplettes Menü, Salat, Beilagen und Nachtisch hergestellt werden. Sie haben auch die Gelegenheit, den Thermomix selbst auszuprobieren und alle offenen Fragen zum “Multitalent“ zu klären. Während des Kurses werden Kostproben aus dem Thermomix gereicht. In dem Entgelt ist die Nahrungsmittelumlage von 4,00 € enthalten. Mensch&

Anja Klüppel · 12 Personen Gesellschaft

30705HE Heiden, Ludgerusschule Heiden, Velener Straße 29 1 Termin · 4 UStd. Montag, 24.11.2014, 19.00-22.00 Uhr 14,00 €

 Das Festmenü Kultur &

In Kooperation mit Möbel Kerkfeld Kreativität Egal, ob Sie Gäste verwöhnen wollen oder ein Dinner bei Kerzenschein mit Ihrem Partner planen - ein Drei-Gänge-Menü begeistert immer. In diesem Kurs lernen Sie, wie es geht. In dem Entgelt ist die Nahrungsmittelumlage von 10,00 € enthalten. Mitzubringen sind: eine Schürze und ein Geschirrtuch. Janine Alfers, Küchenmeisterin · 8 Personen

30706BO Borken, Möbel Kerkfeld, Otto-Hahn-Straße 6-9 1 Termin · 4 UStd. Samstag, 06.12.2014, 10.30-13.30 Uhr Sport,Gesundheit, 32,00 € Pflege &Ernährung

 Schnelle Küche ohne Tüte In Kooperation mit Möbel Kerkfeld Nach diesem Kochkurs werden Sie nie wieder Tütensuppen kaufen. Wer kennt das nicht: Kaum Zeit, aber es muss eine Mahlzeit auf den Tisch. Schnell greifen wir zu Fertigprodukten aus der Tüte. Sprachen& Integration In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ohne großen Zeitaufwand eine köstliche und vollwertige Mahlzeit zubereiten können. In dem Entgelt ist die Nahrungsmittelumlage von 10,00 € enthalten. Mitzubringen sind: eine Schürze und ein Geschirrtuch. Janine Alfers, Küchenmeisterin · 8 Personen Beruf 30707BO Borken, Möbel Kerkfeld, Otto-Hahn-Straße 6-9

1 Termin · 4 UStd. Samstag, 07.02.2015, 10.30-13.30 Uhr Arbeit & EDV, 32,00 € Junge VHS Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

51 Sport, Gesundheit, Pflege & Ernährung

Schokoladen und Pralinen

 Von der Kakaobohne zur frischen Praline - mit exklusivem Schokotasting im Turmhaus Südlohn Nach einem “schokoladig-spritzigem“ Empfang gibt Chocolatier Yves Tenbrake eine Einführung in das Schokoladenhandwerk. Es folgt ein Schokotasting, das heißt, eine Verkostung von Schokoladen verschiedener Herkunftsgebiete und ein “kakaogeführter“ Rundgang durch das Turmhaus. Anschließend erleben Sie die Fertigung von Pralinen und erhalten Rezepte und Tipps für eine Zubereitung zu Hause. Die Veranstaltung ist ein Muss für alle Fans feiner Schokoladen und der süßen Küche. Im Entgelt sind das Schokotasting und alle Materialien enthalten. Yves, Turmhaus Tenbrake, Chocolatier · 15 Personen

30708BO Südlohn, Turmhaus, Pralinenmanufaktur, Eschstraße 35 1 Termin · 5 UStd. Freitag, 26.09.2014, 17.00-20.30 Uhr 39,00 €

 Schokoladenaufsatz für die Kaffeetafel Sie lernen, einen Tafelaufsatz aus Schokolade mit Teegebäck und Pralinen zu füllen. Damit werden Sie Ihre Kaffeetafel zukünftig optisch aufwerten und Ihre Gäste mit süßen selbstgemachten Leckereien verwöhnen. In dem Entgelt ist eine Rohstoffumlage von 23,00 € enthalten. Mitzubringen sind: eine Schürze und Pralinenbehälter. Herbert Huvers · 20 Personen

30709BO Borken, Sabines Chocolaterie, Sternstraße 5 1 Termin · 4 UStd. Mittwoch, 01.10.2014, 19.00-22.00 Uhr 32,00 €

 Von der Kakaobohne zur frischen Praline - mit exklusivem Schokotasting im Turmhaus Südlohn Nach einem “schokoladig-spritzigem“ Empfang gibt Chocolatier Yves Tenbrake eine Einführung in das Schokoladenhandwerk. Es folgt ein Schokotasting, das heißt, eine Verkostung von Schokoladen verschiedener Herkunftsgebiete und ein “kakaogeführter“ Rundgang durch das Turmhaus. Anschließend erleben Sie die Fertigung von Pralinen und erhalten Rezepte und Tipps für eine Zubereitung zu Hause. Die Veranstaltung ist ein Muss für alle Fans feiner Schokoladen und der süßen Küche. Im Entgelt sind das Schokotasting und alle Materialien enthalten. Yves, Turmhaus Tenbrake, Chocolatier · 15 Personen

30710BO Südlohn, Turmhaus, Pralinenmanufaktur, Eschstraße 35 1 Termin · 5 UStd. Freitag, 28.11.2014, 17.00-20.30 Uhr 39,00 €

52 Studienreisen

Wein Studienfahrten&

 Lust auf Wein?! Sie wollten schon immer mehr zum Thema Wein wissen? Ohne wissenschaftlich zu werden, veranstalten wir in gemütlicher Runde einen Abend zum Thema “Wein“. Dabei wird Ihnen in verständlicher Weise der Werdegang der Traube vom Weinberg bis ins Glas

erläutert. Es werden dabei sechs verschiedene Weine vorgestellt, die natürlich auch Mensch& Gesellschaft verkostet werden. Zu den verschiedenen Weintypen werden Ihnen leckere Köstlichkeiten serviert. In dem Entgelt ist eine Umlage von 32,00 € für die zu verkostenden Weine und die Beköstigung enthalten. Petra und Stefan Rüping · 12 Personen

30711HE Heiden, Weinkeller Rüping, Auf dem Lohkamp 11 Kultur &

1 Termin · 4 UStd. Freitag, 07.11.2014, 19.00-22.00 Uhr Kreativität 40,00 €

 Fröhliche Wein-Nacht Auch der Winter hat seine weinseeligen Seiten. Dieser Abend entführt Sie in die Welt der Rotweine. Genießen Sie mit uns unterhaltsame Stunden in gemütlicher Atmosphäre bei Kerzenschein und gut temperierten Rotweinen aus unterschiedlichen Anbaugebieten der ganzen Welt. Zu den Weinen werden begleitende Speisen serviert. Sport,Gesundheit, In dem Entgelt ist eine Umlage von 35,00 € für die zu verkostenden Weine und die Pflege &Ernährung Beköstigung enthalten. Petra und Stefan Rüping · 12 Personen

30712HE Heiden, Weinkeller Rüping, Auf dem Lohkamp 11 1 Termin · 4 UStd. Freitag, 12.12.2014, 19.00-22.00 Uhr 42,00 € Sprachen& Integration

 Lust auf Wein?! Sie wollten schon immer mehr zum Thema Wein wissen? Ohne wissenschaftlich zu werden, veranstalten wir in gemütlicher Runde einen Abend zum Thema “Wein“. Dabei wird Ihnen in verständlicher Weise der Werdegang der Traube vom Weinberg bis ins Glas erläutert. Es werden dabei sechs verschiedene Weine vorgestellt, die natürlich auch verkostet werden. Zu den verschiedenen Weintypen werden Ihnen leckere Köstlichkeiten Beruf

serviert. Arbeit & EDV, In dem Entgelt ist eine Umlage von 32,00 € für die zu verkostenden Weine und die Beköstigung enthalten. Petra und Stefan Rüping · 12 Personen

30713HE Heiden, Weinkeller Rüping, Auf dem Lohkamp 11 1 Termin · 4 UStd. Freitag, 23.01.2015, 19.00-22.00 Uhr 40,00 € Junge VHS Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

53 Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft tenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompe-

54 Sprachen und Integration

Informationen zum Sprachenprogramm...... 56 Deutsch für Deutsche...... 58 Deutsch als Fremdsprache...... 58 Einbürgerungstest...... 60 Englisch ...... 60 Französisch...... 64 Italienisch...... 65 Niederländisch ...... 67 Spanisch...... 69 Latein...... 71

55 Sprachen & Integration

Sprachen lernen an der VHS Borken

Fremdsprachenunterricht sowie Deutsch als Fremdsprache Die Sprachkurse der VHS Borken sind systematisch aufgebaut, in Niveaustufen eingeteilt und orientieren sich an dem vom Euro- parat verabschiedeten Referenzrahmen für Sprachen. Durch die Vorgabe objektiver Kriterien für die Beschreibung von Sprach- kompetenz wird einerseits die europaweite Anerkennung sprachlicher Qualifikationen ermöglicht, andererseits werden auch die Angebote zum Sprachenlernen besser vergleichbar. Der Referenzrahmen definiert sechs Kompetenzniveaus (von A1 bis C2). Die Stufen A1 und A2 werden als Elementare Sprachver- wendung bezeichnet, die Stufen B1 und B2 als „Selbständige Sprachverwendung“ und die Stufen C1 und C2 als „Kompetente Sprachverwendung“. Diesen Kompetenzniveaus sind Prüfungen zugeordnet. Die VHS Borken bietet besagte Prüfungen nicht im eigenen Haus an. Wir beraten Sie jedoch gerne, wann und wo Sie die entsprechende Prüfung ablegen können, bzw. welche Zertifikate Sie erlangen können.

Das nachfolgend abgedruckte Raster gibt Ihnen eine erste Möglichkeit, Ihre bisherigen Kenntnisse einzuschätzen. Gleichzeitig macht jedes Niveau deutlich, was Sie am Ende eines Kurses gelernt haben.

Elementare Sprachverwendung

A1 Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und anwenden. Sie können sagen, wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen, wie z.B. nach dem Weg fragen und einfache Fragen beantworten, wenn Ihre GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen. Sie können einzelne vertraute Namen und Wörter und einfache Sätze, z.B. auf Schildern und Plakaten, lesen und kurze einfache Texte, z.B. Postkartengrüße, schreiben.

A2 Sie können sich in einfachen routinemäßigen Situationen verständigen und in einer Reihe von Sätzen Ihr persönliches und berufliches Umfeld beschreiben. Sie verstehen das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen. Sie können in einfachen Texten (Prospekten, Speisekarten, Katalogen) konkrete Informationen auffinden und persönliche Briefe lesen und verste- hen, selbst einfache Notizen und Mitteilungen schreiben und einen persönlichen Brief verfassen.

Selbständige Sprachverwendung

B1 Sie können an Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen und aktuelle Ereignisse teilnehmen, die Hauptinforma- tionen Ihrer GesprächspartnerInnen (z.B. auch in Sendungen) verstehen und sich zusammenhängend dazu äußern. Sie sind in der Lage, Ihre Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben, zu erklären und zu begründen. Über diese Themen können Sie sich auch schriftlich äußern.

B2 Sie können sich mit Muttersprachlern in Gesprächen verständigen und sich aktiv an Diskussionen beteiligen. Sie können längeren Redebeiträgen und Vorträgen folgen und Nachrichtensendungen, Reportagen und Spielfilme im Wesentlichen verstehen. Sie können Artikel, Berichte und Prosatexte lesen, verstehen und auch in schriftlicher Form Informationen wiedergeben und Argumente formulieren.

Kompetente Sprachverwendung

C1 Sie können sich in Alltag und Beruf spontan, fließend und präzise ausdrücken und komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen. Sie können mühelos längeren Redebeiträgen folgen und Spielfilme verstehen. Sie sind in der Lage, längere komplexe Texte unterschiedlichster Stilrichtungen zu verstehen und in Briefen, Aufsätzen und Berichten komplexe Sachverhalte wiederzugeben und den jeweils angemessenen Stil zu wählen.

C2 Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen. Auch bei komplexeren Sachverhalten können Sie feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

56 Vereinbarung möglichunterderTelefonnummer 02861/939-235. Weitere BeratungsterminemitFrauGabrieleSchmidt,derFachbereichsleiterin fürdenBereich Sprachen,sindnach Beratungstermine nachVereinbarung VHS-Haus Borken,RaumD7 Die Beratungerfolgtdurch Frau Monika Fehmer-Sandkamp. beraten undeinstufenlassen?DieFremdsprachensprechstunde bietetIhnenhierzuGelegenheit. Haben SievielleichtnichtdenrichtigenKursgewählt?Möchtenwechselnoderwollensichganzeinfach Fremdsprachensprechstunde Rathaus Velen, Raum14 Rathaus Raesfeld,Raum8 VHS-Haus Borken,RaumD7 VHS-Haus Borken,RaumD7 VHS-Haus Borken,RaumD7 Persönliche BeratunginBorken,RaesfeldundVelen Donnerstag, 28.08.2014 Mittwoch, 27.08.2014 Donnerstag, 21.08.2014 Dienstag, 24.06.2014 Mittwoch, 02.07.2014 Dienstag, 01.07.2014 Telefonische Beratungunter02861/939-240 Die Beratungerfolgtdurch FrauMonikaFehmer-Sandkamp. Vor allemneueTeilnehmerInnen mitVorkenntnissen solltensichbeiderAuswahldesrichtigenKursesberatenlassen. Die VHSBorkenbietetvorKursbeginneinenkostenlosenBeratungsservicefürSprachkursean. Fremdsprachenberatung Samstag, 06.09.2014 Montag, 23.06.2014 Dienstag, 26.08.2014 Samstag, 23.09.2014 Mittwoch, 27.08.2014 Dienstag, 01.07.2014 9.00-12.00 Uhr 9.00-12.00 Uhr 9.00-12.00 Uhr 9.00-12.00 Uhr 9.00-12.00 Uhr 9.00-12.00 Uhr 15.00-17.00 Uhr 15.00-17.00 Uhr 18.00-20.00 Uhr 15.00-18.00 Uhr 9.00-12.00 Uhr 9.00-12.00 Uhr 57 Hinweise für Angebote EDV, Arbeit & Sprachen & Sport, Gesundheit, Kultur & Mensch & Studienfahrten & Junge VHS TeilnehmerInnen außerhalb Borkens Beruf Integration Pflege & Ernährung Kreativität Gesellschaft Studienreisen Sprachen & Integration

Deutsch für Deutsche

Alphabetisierung für Deutsche In der Bundesrepublik gibt es viele junge und ältere Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben können. Falls Sie zu dieser Gruppe gehören oder jemanden kennen, der ebenfalls betroffen ist, nutzen Sie unser Kursangebot oder weisen Sie bitte Betroffene darauf hin. In unserem Kurs “Lesen und Schreiben von Anfang an“ können Sie in einer kleinen Gruppe und in angenehmer Umgebung im eigenen Tempo lesen und schreiben lernen, anderen Betroffenen begegnen und Erfahrungen austauschen. Sie werden eine positive Sichtweise auf die eigenen Fähigkeiten entwickeln und Freude am Lernen finden sowie bereits erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen.

Vor Kursteilnahme können Sie gerne eine Lernberatung in Anspruch nehmen. Ihre Anfrage ist unverbindlich und wird vertraulich behandelt. Wenden Sie sich an das Alpha-Te lefon: 0800/53334455 oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei der VHS Borken. Ihre Ansprechpartnerin ist hier Frau Gabriele Schmidt unter der Telefonnummer: 02861/939-235.

 Lesen und Schreiben von Anfang an Das Angebot richtet sich an Menschen, die endlich lesen oder fließender lesen lernen wollen, die kaum oder nur wenig schreiben können, die nicht alle Buchstaben kennen. Sabine Reese-Blumentrath · 10 Personen

40501BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 14 Termine · 28 UStd. Montag, 08.09.2014, 19.00-20.30 Uhr 40,00 €

Deutsch als Fremdsprache

Niveau A1 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie keinerlei oder nur geringe Vorkenntnisse besitzen. Im Unterricht werden folgende Lehrwerke verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerke: Aussichten A1.1, Kursbuch und Arbeitsbuch Aussichten A1.2, Kursbuch und Arbeitsbuch Delfin, Hueber-Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch Die Lehrbücher werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

 A1 Deutsch für AusländerInnen ohne Vorkenntnisse Beginn mit Lektion 1, Aussichten A1.1 Mitzubringen sind: Schreibblock und Kugelschreiber. N.N. · 20 Personen

40401BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 30 Termine · 60 UStd. Montag, 01.09.2014 (Beginn) Entgeltfrei montags und donnerstags, 19.30-21.00 Uhr

 A1 Deutsch für AusländerInnen mit geringen Vorkenntnissen Beginn mit Lektion 3, Aussichten A1.1 Mitzubringen sind: Schreibblock und Kugelschreiber. Kristine Simsone · 20 Personen

40402BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 30 Termine · 60 UStd. Montag, 01.09.2014 (Beginn) Entgeltfrei montags und donnerstags, 18.00-19.30 Uhr

58  A1 Deutsch für AusländerInnen mit geringen Vorkenntnissen Studienreisen Studienfahrten& Beginn mit Lektion 1, Aussichten A1.2 Mitzubringen sind: Schreibblock und Kugelschreiber. Elvira Haagen · 20 Personen

40403BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 30 Termine · 60 UStd. Montag, 01.09.2014 (Beginn) Mensch&

Entgeltfrei montags und donnerstags, 19.30-21.00 Uhr Gesellschaft

 A1 Deutsch für AusländerInnen mit geringen Vorkenntnissen Beginn mit Lektion 4, Delfin Mitzubringen sind: Schreibblock und Kugelschreiber. Lilija Schumacher · 20 Personen Kultur & 40404BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 Kreativität 28 Termine · 56 UStd. Montag, 01.09.2014 (Beginn) Entgeltfrei montags und donnerstags, 19.30-21.00 Uhr

Niveau A2 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A1, d. h. Grundkenntnisse, besitzen. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: Sport,Gesundheit, Delfin, Hueber-Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch Pflege &Ernährung Das Lehrbuch wird unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

 A2 Deutsch für AusländerInnen mit Vorkenntnissen Beginn mit Lektion 8, Delfin Mitzubringen sind: Schreibblock und Kugelschreiber.

Kristine Simsone · 20 Personen Sprachen& Integration

40405BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 28 Termine · 56 UStd. Montag, 01.09.2014 (Beginn) Entgeltfrei montags und donnerstags, 19.30-21.00 Uhr

Niveau B1 Beruf Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A2, d.h. vertiefte Grundkenntnisse, EDV, Arbeit & EDV, besitzen. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: Delfin, Hueber-Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch Das Lehrbuch wird unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

 B1 Deutsch für AusländerInnen Beginn mit Lektion 14, Delfin Junge VHS Mitzubringen sind: Schreibblock und Kugelschreiber. Lilija Schumacher · 20 Personen

40406BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 28 Termine · 56 UStd. Montag, 01.09.2014 (Beginn) Entgeltfrei montags und donnerstags, 18.00-19.30 Uhr Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

59 Sprachen & Integration

Einbürgerungstest

 Einbürgerungstest Seit dem 1. September 2008 werden zur Einbürgerung in Deutschland grundlegende Kenntnisse der Rechts-und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland verlangt. Diese können durch einen erfolgreich abgelegten Einbürgerungstest nachgewiesen werden. Anmeldeschluss: Montag, 22.09.2014 Gabriele Schmidt · 20 Personen

40490BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 1 Termin · 1 UStd. Dienstag, 21.10.2014, 18.00-19.00 Uhr 25,00 €

Englisch

Neue KursteilnehmerInnen können sich bei der Wahl des geeigneten Kurses von uns beraten lassen. Die entsprechenden Beratungstermine finden Sie auf den allgemeinen Informationsseiten zu dem Sprachenangebot der VHS Borken. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, nach Rücksprache mit uns, kostenlos am ersten Termin des Kurses Ihrer Wahl teilzunehmen (sofern dieser nicht bereits ausgebucht ist) und sich anschließend zu entscheiden.

Niveau A1 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie zum ersten Mal die Fremdsprache lernen oder geringe Vorkenntnisse haben. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: English Network Starter New Edition (A 1.1), Klett-Langenscheidt Verlag

 A1 Englisch-Starter für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse Beginn mit Unit 1, English Network Starter New Edition Susanne Botschen · 20 Personen

40601BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 9.00-10.30 Uhr 60,00 € / 45,00 €

 A1 Englisch-Starter Beginn mit Unit 3, English Network Starter New Edition Sabine Beumling · 15 Personen

40602BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 60,00 € / 45,00 €

 A1 Englisch-Starter Beginn mit Unit 4/5, English Network Starter New Edition Elvira Haagen · 20 Personen

40603BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Montag, 01.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 60,00 € / 45,00 €

60 Niveau A2 Studienreisen Studienfahrten& Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A1, d.h. Grundkenntnisse, besitzen. Im Unterricht werden folgende Lehrwerke verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerke: English Network 2 New Edition, Klett-Langenscheidt Verlag English Network 3 New Edition, Klett-Langenscheidt Verlag

 A2 Englisch-Aufbaukurs Mensch& Gesellschaft Beginn mit Unit 1, English Network 2 New Edition Susanne Botschen · 20 Personen

40604BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 60,00 € / 45,00 € Kultur & Kreativität  A2 Englisch-Aufbaukurs Beginn mit Unit 1/2, English Network 2 New Edition Ida Döring-Schwerhoff · 16 Personen

40605BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 13 Termine · 26 UStd. Freitag, 22.08.2014, 8.30-10.00 Uhr 60,00 € / 45,00 € Sport,Gesundheit,  A2 Englisch-Aufbaukurs Pflege &Ernährung Beginn mit Unit 3, English Network 3 New Edition Ida Döring-Schwerhoff · 16 Personen

40606BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 13 Termine · 26 UStd. Mittwoch, 27.08.2014, 10.15-11.45 Uhr 60,00 € / 45,00 € Sprachen& Integration

 A2 Englisch-Aufbaukurs Beginn mit Unit 5/6, English Network 3 New Edition Ute Heßmer · 16 Personen

40607BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 Beruf

15 Termine · 30 UStd. Dienstag, 26.08.2014, 9.00-10.30 Uhr Arbeit & EDV, 60,00 € / 45,00 €

Niveau A2 Englisch-Auffrischungskurse Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das A1 Niveau besitzen, bzw. vor längerer Zeit Englisch gelernt, es aber danach nur selten angewendet haben. Die Kurse haben eine gründliche Auffrischung zum Ziel, damit Sie nach kurzer Zeit wieder erfolgreich auf Englisch kommunizieren können. Im Unterricht werden folgende Lehrwerke verwendet, Junge VHS sofern nicht anders angegeben. Lehrwerke: English Network Tourist, Klett-Langenscheidt Verlag English Network Refresher, Klett-Langenscheidt Verlag

 A2 Englisch-Auffrischung: ”Breakfast in Gescher“ - Not at Tiffanys? Beginn mit Unit 1, English Network Tourist Angebote Wir genießen in lockerer Umgebung ein Frühstück, bei dem wir das früher gelernte

Englisch wieder hervorholen wollen. Der Spaß an der englischen Sprache soll neu außerhalbBorkens entdeckt werden. Ziel ist es, einfache Gespräche zu führen, die Hörfähigkeit zu trainieren, den lockeren Umgang mit der Sprache zu fördern und vieles mehr. Mary O`Keeffe · 16 Personen

40608GE Gescher, Bauernhof-Café, Tungerloh-Pröbsting 34 6 Termine · 28 UStd. Montag, 01.09.2014, 8.00-11.30 Uhr 56,00 € / 42,00 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

61 Sprachen & Integration

 A2 English Refresher-Course III Beginn mit Unit 8, English Network Refresher Sabine Beumling · 15 Personen

40609BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 60,00 € / 46,00 €

Niveau A2 Business English In den Kursen werden Grundkenntnisse als auch berufsbezogenes Englisch vermittelt. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: Business English for Beginners A2, Cornelsen Verlag, Lehrbuch und Workbook

 A2 Basis for Business Beginn mit Unit 1, Business English for Beginners A2 In diesem Kurs werden sowohl Grundkenntnisse vermittelt als auch berufsbezogenes Englisch für TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen. Mary O`Keeffe · 12 Personen

40610BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 60,00 € / 45,00 €

Niveau B1 Business English Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A2, d.h. vertiefte Grundkenntnisse, besitzen. In den Kursen wird vorrangig berufsbezogenes Englisch vermittelt.

 B1 Business Conversation Ein Kurs für TeilnehmerInnen, die ihre Kenntnisse festigen und erweitern möchten. Im Unterricht wird ohne Lehrwerk gearbeitet. Mary O`Keeffe · 12 Personen

40611BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 60,00 € / 45,00 €

Niveau B1 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A2, d.h. gute Grundkenntnisse, besitzen. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: English Network Connection New Edition, Klett-Langenscheidt Verlag

 B1 Englisch-Fortgeschrittenenkurs Beginn mit Unit 5/6, English Network Connection New Edition Heinz-Willi Grouls · 15 Personen

40612BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 20.00-21.30 Uhr 60,00 € / 45,00 €

 B1 Englisch-Fortgeschrittenenkurs Beginn mit Unit 10, English Network Connection New Edition Sabine Beumling · 20 Personen

40613BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 60,00 € / 45,00 €

62  B1 Conversation “Let´s talk English” Studienreisen Studienfahrten& Der Kurs wendet sich speziell an jüngere Leute, die in den letzten 10 bis 15 Jahren ihren Schulabschluss in Englisch gemacht haben und denen einfach die Praxis fehlt, ihre eigentlich guten Sprachkenntnisse ausreichend zu üben. Wir wollen viel sprechen, etwas schreiben und sprachlich “wieder reinkommen“ mit Tagesaktualität, Sport, Kultur, Filmen u. v. m. Lehrmaterialien stellt der Kursleiter. Mensch&

Heinz-Willi Grouls · 15 Personen Gesellschaft

40614BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 18.30-20.00 Uhr 60,00 € / 45,00 €

 B1 Conversation Class Kultur &

Come, speak English and enjoy yourself. We talk about different topics in a relaxed Kreativität atmosphere. If you want to refresh your conversation skills, this is the class to do it. Vorausgesetzt werden fünf bis sechs Jahre Schulenglisch. Im Unterricht wird ohne Lehrwerk gearbeitet. Sabine Beumling · 20 Personen

40615BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 18.30-20.00 Uhr 60,00 € / 45,00 € Sport,Gesundheit, Pflege &Ernährung Niveau B2 Conversation English Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau B1, d. h. gute Sprachkenntnisse, besitzen.

 B2 Conversation Course in the morning

Would you like to reactivate your English and go beyond small talk? Why not try this Sprachen& Integration intensive morning class? It will cover a wide range of topics. You will enjoy a class reader (Lektüre), extend your vocabulary, revise certain sentence structures and do all this in a communicative and interactive setting. Im Unterricht wird ohne Lehrwerk gearbeitet. Ida Döring-Schwerhoff · 16 Personen

40616BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a Beruf 13 Termine · 26 UStd. Mittwoch, 27.08.2014, 8.30-10.00 Uhr EDV, Arbeit & EDV, 60,00 € / 45,00 €

 B2 English Conversation An opportunity for participants who have a good knowledge of English and who wish to improve their comprehension of English. We refresh certain grammar structures, read and discuss a variety of interesting and stimulating topics.

Im Unterricht wird ohne Lehrwerk gearbeitet. Junge VHS Monika Fehmer-Sandkamp · 17 Personen

40617BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 14 Termine · 28 UStd. Dienstag, 26.08.2014, 9.00-10.30 Uhr 84,00 €

Niveau C1 Cambridge Certificate English Angebote Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Kompetenzniveau B2, d.h. sehr gute außerhalbBorkens Sprachkenntnisse, besitzen. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: Ready for First, 3rd Edition, Hueber Verlag, Lehrbuch und Workbook Hinweisefür die TeilnehmerInnen

63 Sprachen & Integration

 B2/C1 Cambridge Certificate English - A Course for First Certificate Beginn mit Unit 5, Ready for First Dieser Kurs ist geeignet für TeilnehmerInnen mit sehr guten Vorkenntnissen, die dem B2/ C1 Niveau entsprechen. Der Kurs bereitet gleichzeitig auf das international anerkannte Zertifikat der Universität Cambridge vor, das etwa dem Abiturniveau/Englisch- Leistungskurs entspricht. Die Vorbereitungszeit bis zum FCE beträgt je nach Vorkenntnissen bis zu vier Semester. Die Teilnahme am Kurs verpflichtet nicht zur Prüfung.

Die Termine der nächsten Prüfungen für das FCE bei der VHS Münster sind: Mündliche Prüfung: 05.12.2014 Schriftliche Prüfung: 13.12.2014

Das Prüfungsentgelt beträgt zur Zeit 170,00 € . Mit der schriftlichen Anmeldung zur Prüfung akzeptiert der/die KandidatIn die Prüfungsbedingungen der Prüfungsvolkshochschule. Anmeldeformulare sind im Sekretariat der VHS Borken erhältlich. Anmeldeschluss: 19.09.2014

Der Einstieg in den laufenden Kurs ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Mitzubringen ist: ein ein- oder zweisprachiges Wörterbuch. Sabine Beumling · 18 Personen

40618BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 20.00-21.30 Uhr 90,00 €

Französisch

Neue KursteilnehmerInnen können sich bei der Wahl des geeigneten Kurses von uns beraten lassen. Die entsprechenden Beratungstermine finden Sie auf den allgemeinen Informationsseiten zu dem Sprachenangebot der VHS Borken. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, nach Rücksprache mit uns, kostenlos am ersten Termin des Kurses Ihrer Wahl teilzunehmen (sofern dieser nicht bereits ausgebucht ist) und sich anschließend zu entscheiden.

Niveau A1 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie zum ersten Mal die Fremdsprache lernen oder geringe Vorkenntnisse haben. Im Unterricht werden folgende Lehrwerke verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerke: Voyages neu A1, Klett Verlag, Kursbuch und Übungsbuch Voyages 1, Klett Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch

 A1 Französisch für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse Beginn mit Lektion 1, Voyages neu A1 Irmgard Hoffacker · 20 Personen

40801BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 60,00 € / 45,00 €

 A1 Französisch Beginn mit Lektion 4, Voyages neu A1 Danielle Tonnerre · 15 Personen

40802BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 75,00 €

64 VESUVIUS: black 85%

VESUVIUS: white

Global denken und lokal handeln

Vesuvius ist ein weltweit agierender Anbieter von Vesuvius ist in allen Industrieländern der Welt vertreten: kundenspezifischen Produkten, Dienstleistungen und mit über 11.500 Mitarbeitern in 40 Ländern. Am Technologien für anspruchsvolle Hochtemperatur- Standort Borken sind rund 800 Mitarbeiter auf einer 0/0/0/0 Industrieanwendungen. Unternehmensfläche von etwa 112.000 Quadratmeter

tätig. Damit ist Vesuvius einer der größten Arbeitgeber Foseco ist eine Marke der Region. der Vesuvius Gruppe.

Vesuvius GmbH | Gelsenkirchener Straße 10 | 46325 Borken | Tel. 02861 83 0 | www.vesuvius.com

20% black

60% black WIR SIND SEIT 20 JAHREN GANZ OHR FÜR SIE!

Kostenloser Hörtest Otoplastiken inkl. Höranalyse Lärm- und Schwimmschutz Hörgeräte Anpassung mit Hörverstärker modernster Messtechnik Lichtklingelanlagen Implantierbare Hörgeräte Hör-Training Tinnitusbewältigung

Zubehör rund ums Hörgerät

Hörakustik Raupach Meisterbetrieb für Hörgeräteakustik/Pädakustik Johanniterstraße 8 Holzstraße 1 46325 Borken 46354 Südlohn Telefon 02861/91953 Telefon 02862/416645 N www.hoerakustik-raupach.de E [email protected]

3000 mal in Europa BORKENER Herzlich willkommen FERNSEHDIENST im Gasthof Enning TV • Video • HiFi • Antennenbau • Service Hauptstraße 26 · 46325 Borken-Weseke · Tel. 0 28 62 / 12 03 K. Severing GmbH · Meisterbetrieb www.gasthof-enning.de Öffnungszeiten: Täglich ab 15.00 Uhr Nordring 120 · 46325 Borken/Westf. Sonntag ab 10.00 Uhr · Dienstag Ruhetag Telefon 02861/65077 · Fax 02861/63618

Hier könnte Ihre Anzeige stehen.

Wenden Sie sich bei Interesse an die Volkshochschule Borken. Telefon: 02861/939-238

Bocholter Straße 145 Telefon: 02861/897-0 46325 Borken Telefax: 02861/897-150

[email protected] www.menchen-reisen.de rund 70% weniger Energiekosten

Anzeige_198x142,5_VHS-Borken.indd 1 5/21/2014 9:05:44 AM

kreativ – innovativ – zuverlässig

Printmedien Webdesign Graphic Design

Am Engelradingbach 39 46325 Borken Telefon 02867/909788-0 Fax 02867/909788-3 Web www.visual-graphics.de E-Mail [email protected]

Wir gestalten Werbung. Kompetent. Professionell. Programm 2014 - Volkshochschule Borken, 198 x 142,5 mm, 4c, 27 KW www.werbeagentur.ms

MÜNSTERLAND TARIF / -LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜN STERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTER LAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR -LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND9 Uhr TARIF / RUHR-LIPPE TagesTicket TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF1 / MÜNSTERLANDPerson TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜN STERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERL AND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TA Einsteigen RIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RU HR-LIPPE TARIF· für/ MÜNSTERLAND 1 Person TARIF / RUHR-LIPPE + 3 TARIF Kinder/Fahrräder / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPP E TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARI F / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜN STERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLA ND TARIF / RUHR-LIPPE· gilt TARIF ab / MÜNSTERLAND 9 Uhr/ganztägig TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND Wochenende TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARI F / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUH R-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF+ feiertags/ RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND für beliebigTARIF / RUHR-LIPPE TARIF viele / MÜNSTERLAND Fahrten TARIF / RUHR-LIPPE TARIF /MÜN STERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERL AND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND T ARIF / RUHR-LIPPEauf TARIF / MÜNSTERLAND der gewünschten TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND Strecke TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / R und Spaß haben UHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LI PPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE TARIF / MÜNSTERLAND TARIF / RUHR-LIPPE T

Bequem und stündlich pünktlich zu Ihrem Kurs. www.bus-und-bahn-im-muensterland.de

Anzeige_VHS Borken_2014.indd 1 24.10.13 09:16

Wir machen Schule für Erwachsene

Sie wollen Ihre schulische Ausbildung erweitern, um bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben Zugang zu einer qualifi zierten Ausbildung zu erhalten eine bessere berufl iche Position zu erhalten kolleg ganz allgemein Ihr Wissen zu erweitern.

Wir bieten in Vormittagskursen (Bocholt) und Abendkursen (Bocholt und Borken) • Hauptschulabschluss • Fachhochschulreife • Fachoberschulreife • Abitur Alle Kurse sind kostenlos Information und Beratung: Josefstraße 4-6 46325 Borken Start des neuen Semester 20. August 2014 Telefon 02861/9244090 E-Mail [email protected]  A1 Französisch Studienreisen Studienfahrten& Beginn mit Lektion 7, Voyages 1 Irmgard Hoffacker · 15 Personen

40803BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 75,00 € Mensch& Gesellschaft

Niveau A2 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A1, d. h. Grundkenntnisse, besitzen. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk:

Voyages 2, Klett Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch Kultur & Kreativität

 A2 Französisch Beginn mit Lektion 11/12, Voyages 2 Reinhild Demming · 20 Personen

40804BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Montag, 01.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 60,00 € / 45,00 € Sport,Gesundheit, Pflege &Ernährung

Niveau B1 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A2, d.h. gute Grundkenntnisse, besitzen. Das im Unterricht verwendete Lehrmaterial wird zum Teil zur Verfügung gestellt. Sprachen& Integration

 B1 Rendez-vous am Vormittag Aktuelle Texte (z.B. aus der Zeitschrift écoute), Kurzgeschichten, Chansons, Lektüre, Wortschatz und Grammatik stehen auf dem Kursprogramm. Gute bis sehr gute Kenntnisse der französischen Sprache werden vorausgesetzt. Mitzubringen ist: ein zweisprachiges Wörterbuch. Beruf Gabriele Schmidt · 12 Personen EDV, Arbeit & EDV,

40805BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 15 Termine · 30 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 9.15-10.45 Uhr 60,00 € / 45,00 €

Italienisch Junge VHS

Neue KursteilnehmerInnen können sich bei der Wahl des geeigneten Kurses von uns beraten lassen. Die entsprechenden Beratungstermine finden Sie auf den allgemeinen Informationsseiten zu dem Sprachenangebot der VHS Borken. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, nach Rücksprache mit uns, kostenlos am ersten Termin des Kurses Ihrer Wahl teilzunehmen (sofern dieser nicht bereits ausgebucht ist) und sich anschließend zu entscheiden. Angebote

Niveau A1 außerhalbBorkens Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie zum ersten Mal die Fremdsprache lernen oder geringe Vorkenntnisse besitzen. Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: Allegro A1 (neue Ausgabe), Klett Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch Hinweisefür die TeilnehmerInnen

65 Sprachen & Integration

 A1 Italienisch für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse Beginn mit Lektion 1, Allegro A1 Teresa Pollara-Gennaro · 16 Personen

40901BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Freitag, 05.09.2014, 18.30-20.00 Uhr 60,00 € / 45,00 €

 A1 Italienisch Beginn mit Lektion 5, Allegro A1 Teresa Pollara-Gennaro · 16 Personen

40902BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Freitag, 05.09.2014, 14.00-15.30 Uhr 80,00 €

 A1 Italienisch Beginn mit Lektion 9, Allegro A1 Sabine Beumling · 20 Personen

40903BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 60,00 € / 45,00 €

Niveau A2 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A1, d. h. Grundkenntnisse, besitzen. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: Allegro A2 (neue Ausgabe), Klett Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch

 A2 Italienisch Beginn mit Lektion 8, Allegro A2 Teresa Pollara-Gennaro · 15 Personen

40904BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Freitag, 05.09.2014, 15.30-17.00 Uhr 80,00 €

Niveau B1 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A2, d. h. gute Grundkenntnisse, besitzen. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: Allegro 3, Klett Verag, Lehrbuch und Arbeitsbuch

 B1 Italienisch Beginn mit Lektion 5, Allegro 3 Teresa Pollara-Gennaro · 15 Personen

40905BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Freitag, 05.09.2014, 17.00-18.30 Uhr 80,00 €

66 Studienreisen

Niederländisch Studienfahrten&

Neue KursteilnehmerInnen können sich bei der Wahl des geeigneten Kurses von uns beraten lassen. Die entsprechenden Beratungstermine finden Sie auf den allgemeinen Informationsseiten zu dem Sprachenangebot der VHS Borken. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, nach Rücksprache mit uns, kostenlos am ersten Termin des Kurses Ihrer Wahl teilzunehmen (sofern dieser nicht bereits ausgebucht ist) Mensch& und sich anschließend zu entscheiden. Gesellschaft

Niveau A1 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie zum ersten Mal die Fremdsprache lernen oder geringe Vorkenntnisse haben. Im Unterricht werden folgende Lehrwerke verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerke: Kultur & Welkom! Niederländisch für Anfänger (A1 + A2), Klett Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch Kreativität Taal Vitaal, Niederländisch für Anfänger, Hueber Verlag, Kursbuch und Arbeitsbuch

 A1 Niederländisch für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse Beginn mit Lektion 1, Welkom! N.N. · 20 Personen

41401BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Montag, 01.09.2014, 18.00-19.30 Uhr Sport,Gesundheit, 60,00 € / 45,00 € Pflege &Ernährung

 A1 Niederländisch Beginn mit Lektion 5, Welkom! Robert Schätz · 20 Personen Sprachen& Integration 41402BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Montag, 01.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 75,00 €

 A1 Niederländisch Beginn mit Lektion 11, Taal Vitaal Beruf Robert Schätz · 20 Personen EDV, Arbeit & EDV, 41403BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Montag, 01.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 75,00 €

 A1 Niederländisch Beginn mit Lektion 7/8, Welkom! Junge VHS Elly Pleiter · 12 Personen

41404BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 14 Termine · 28 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 80,00 € Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

67 Sprachen & Integration

Niveau A1 - Kompaktkurse Die Kompaktkurse bauen aufeinander auf. Ein Einstieg in Kurs II ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.

 A1 Kompaktkurs Niederländisch intensiv I für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse Das Unterrichtsmaterial wird von der Kursleiterin mitgebracht und kann bei ihr gegen Entgelt erworben werden. Diny Rudde · 14 Personen

41405BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 3 Termine · 16 UStd. Freitag, 24.10.2014, 18.00-21.00 Uhr 45,00 € Samstag, 25.10.2014, 9.00-16.00 Uhr Sonntag, 26.10.2014, 9.30-12.30 Uhr

 A1 Kompaktkurs Niederländisch intensiv II für TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen Das Unterrichtsmaterial wird von der Kursleiterin mitgebracht und kann bei ihr gegen Entgelt erworben werden. Diny Rudde · 14 Personen

41406BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 3 Termine · 16 UStd. Freitag, 14.11.2014, 18.00-21.00 Uhr 45,00 € Samstag, 15.11.2014, 9.00-16.00 Uhr Sonntag, 16.11.2014, 9.30-12.30 Uhr

Niveau A2 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A1, d. h. Grundkenntnisse, besitzen. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: Welkom! Niederländisch für Anfänger (A1 + A2), Klett Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch

 A2 Niederländisch Beginn mit Lektion 11/12, Welkom! Elly Pleiter · 12 Personen

41407BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 14 Termine · 28 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 75,00 €

Niveau B1 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A2, d. h. gute Grundkenntnisse, besitzen. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: Welkom terug! Niederländisch für Fortgeschrittene (B1), Klett Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch

 B1 Niederländisch Beginn mit Lektion 7/8, Welkom terug! We werken verder met het boek ”Welkom terug“. Daarnaast praten we veel, werken met liedjes, gedichten, krantenartikelen. Nieuwe cursisten zijn van harte welkom! Elly Pleiter · 12 Personen

41408BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 14 Termine · 28 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 80,00 €

68 Niveau B2 Studienreisen Studienfahrten& Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau B1, d. h. gute Sprachkenntnisse, besitzen. Das Lehrwerk wird im Kurs benannt.

 B2 Niederländisch-Aufbaukurs We werken met liedjes, gedichten, krantenartikelen en af en toe houdt iemand een voordracht. Mensch&

We zijn aan het laatste hoofdstuk van het boek “Welkom terug“ toe. Daarna kijken we Gesellschaft met welk boek we verder gaan. Ook kijken we soms Nederlandse films en frissen de grammatica zo nu en dan weer eens op. Nieuwe cursisten zijn van harte welkom! Elly Pleiter · 12 Personen

41409BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 14 Termine · 28 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 80,00 € Kultur & Kreativität

 B1/B2 Niederländisch-Aufbaukurs Praatavond We praten over allerlei onderwepen en herhalen ook wat grammatica. Diny Rudde · 12 Personen

41410BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 5 Termine · 10 UStd. Montag, 01.09.2014, 18.00-19.45 Uhr 36,00 € Sport,Gesundheit, Pflege &Ernährung

Spanisch

Neue KursteilnehmerInnen können sich bei der Wahl des geeigneten Kurses von uns beraten lassen. Die entsprechenden Beratungstermine finden Sie auf den allgemeinen Informationsseiten zu dem Sprachenangebot der VHS Borken. Sprachen& Integration Außerdem haben Sie die Möglichkeit, nach Rücksprache mit uns, kostenlos am ersten Termin des Kurses Ihrer Wahl teilzunehmen (sofern dieser nicht bereits ausgebucht ist) und sich anschließend zu entscheiden.

Niveau A1

Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie zum ersten Mal die Fremdsprache lernen oder Beruf

geringe Vorkenntnisse haben. Im Unterricht werden folgende Lehrwerke verwendet, Arbeit & EDV, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerke: Con gusto A1, Klett Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch, El nuevo curso en vivo A1, Klett-Langenscheidt Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch

 A1 Spanisch für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse Beginn mit Lektion 1, Con gusto A1 Junge VHS Elizabeth Niehaus-Garnica · 15 Personen

42201BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 13 Termine · 26 UStd. Montag, 01.09.2014, 10.30-12.00 Uhr 52,00 € / 39,00 €

 A1 Spanisch kompakt für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse Angebote Beginn mit Lektion 1, El nuevo curso en vivo A1 Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse, die in kurzer Zeit die außerhalbBorkens Grundlagen der spanischen Sprache erlernen möchten. Montserrat Dominguez-Larmann · 16 Personen

42202BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 3 Termine · 16 UStd. Freitag, 05.09.2014, 18.00-21.00 Uhr 45,00 € Samstag, 06.09.2014, 9.00-16.00 Uhr

Sonntag, 26.10.2014, 10.00-13.00 Uhr Hinweisefür die TeilnehmerInnen

69 Sprachen & Integration

 A1 Spanisch Beginn mit Lektion 8, Con gusto A1 Angélica Weisheitinger · 15 Personen

42203BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Freitag, 29.08.2014, 19.00-20.30 Uhr 60,00 € / 45,00 €

 A1 Spanisch Beginn mit Lektion 6/7, Con gusto A1 Elizabeth Niehaus-Garnica · 15 Personen

42204BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 13 Termine · 26 UStd. Montag, 01.09.2014, 9.00-10.30 Uhr 65,00 €

 A1 Spanisch Beginn mit Lektion 11, Con gusto A1 Elizabeth Niehaus-Garnica · 10 Personen

42205BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 13 Termine · 26 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 17.00-18.30 Uhr 65,00 €

Niveau A2 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie das Niveau A1, d. h. Grundkenntnisse, besitzen. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk: Con gusto A2, Klett Verlag, Lehrbuch und Arbeitsbuch

 A2 Spanisch Beginn mit Lektion 1, Con gusto A2 Angélica Weisheitinger · 16 Personen

42206BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 20.00-21.30 Uhr 75,00 €

Niveau B1 Die Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie Niveau A2, d. h. gute Grundkenntnisse, besitzen. Im Unterricht werden folgende Lehrwerke verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerke: Con gusto B1, Klett Verlag El nuevo curso 3, Klett-Langenscheidt Verlag

 B1 Spanisch - Hablamos español Beginn mit Lektion 1, Con gusto B1 Angélica Weisheitinger · 16 Personen

42207BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 18.30-20.00 Uhr 75,00 €

70  B1 Spanisch Studienreisen Studienfahrten& Beginn mit Lektion 9, El nuevo curso 3 Este curso es para los amigos del español que aparte de trabajar con nuestro libro, desean hablar la lengua española, leer sobre temas interesantes y entretenidos también practicando la gramática. Bienvendios a nuestro grupo! Montserrat Dominguez-Larmann · 16 Personen Mensch&

42208BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 Gesellschaft 15 Termine · 30 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 75,00 €

 B1 Spanisch Beginn mit Lektion 9, El nuevo curso 3 Este curso es para los amigos del español que aparte de trabajar con nuestro libro, Kultur &

desean hablar la lengua española, leer sobre temas interesantes y entretenidos también Kreativität practicando la gramática. Bienvendios a nuestro grupo! Montserrat Dominguez-Larmann · 16 Personen

42209BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 15 Termine · 30 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 75,00 € Sport,Gesundheit, Latein Pflege &Ernährung

Der Kurs richtet sich an alle, die endlich Zeit haben, den lang gehegten Wunsch Latein zu lernen, in die Tat umzusetzen. Im Unterricht wird folgendes Lehrwerk verwendet, sofern nicht anders angegeben. Lehrwerk:

Endlich Zeit für Latein, Hueber Verlag, Buch mit 2 Audio-CDs Sprachen& Integration

 Endlich Zeit für Latein Beginn mit Lektion 6, Endlich Zeit für Latein Latein ist die Basis aller romanischen Sprachen. Viele Fremdwörter lassen sich aus dem Lateinischen ableiten und die Beschäftigung mit Latein eröffnet einen neuen Blick in die Antike. Beruf Ludger Henneken · 15 Personen EDV, Arbeit & EDV,

42601BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 15 Termine · 30 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 18.00-19.30 Uhr 60,00 € / 45,00 € Junge VHS Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

71 Berufliche Weiterbildung ist unverzichtbarer und zent- den Neuen Medien gehören ebenso zum Basisangebot raler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an wie die Vermittlung beruflicher und persönlicher Kom- bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit und reicht bis petenzen im Bereich der Rhetorik, des Selbstmarketings, zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der des Stressabbaus oder der Eigenkreativität. kompetente Umgang mit Informationstechnologien und

72 EDV, Arbeit und Beruf

Ausbilderlehrgang...... 74 Weiterbildung und Studium ...... 74 Existenzgründung und Marketing...... 74 Rhetorik im Beruf und Führungskompetenz ...... 75 Konfliktmanagement, Zeitmanagement und Motivation...... 76 Stress am Arbeitsplatz...... 76 EDV-Anfängerkurse...... 77 Windows 8.1 ...... 78 EDV für ältere Menschen ...... 78 Smartphone und Tablet...... 80 After Work: Smartphone und Tablet...... 81 EDV-Kurse für Frauen...... 82 Joomla und Java für Fortgeschrittene ...... 83 Office-Programme: Word, Outlook, Excel und PowerPoint...... 83 Digitalfotografie und Bildbearbeitung...... 89 CAD (AutoCAD)...... 90 Tastschreiben ...... 90 Buchführung...... 92 Lehrgang zur Fachkraft Lohn und Gehalt ...... 93 Steuern und Büroorganisation...... 93 Lehrgang zum/zur BilanzbuchhalterIn...... 95

73 EDV, Arbeit & Beruf

Ausbilderlehrgang

 Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung - Lehrgang 2. Halbjahr 2014 Dieser Lehrgang bereitet auf die Ausbildereignungsprüfung vor. HandwerkerInnen, die einen Meisterlehrgang besuchen wollen, bekommen die Ausbildereignungsprüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt. Teilnahmevoraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und möglichst ein Jahr Berufspraxis. Der Lehrgang basiert auf dem Konzept der Kammer und umfasst 92 Unterrichtsstunden in folgenden Handlungsfeldern: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen; Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken; Ausbildung durchführen; Ausbildung abschließen. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Das Entgelt ist zahlbar in Teilbeträgen von 3 x 140,00 €. Bei Vorlage eines Bildungsschecks oder einer Bildungsprämie beträgt das zu zahlende Entgelt 210,00 €. Angehende HandwerksmeisterInnen können für diesen Lehrgang eine Förderung erhalten (MeisterBAFöG). Beratung und Informationen: VHS Borken, Herr Bertelwick (02861/939-236). Timo Bertelwick · 16 Personen

50002BO Borken, VHS-Haus, Im Piepershagen 17a 23 Termine · 92 UStd. Montag, 01.09.2014 (Beginn) 420,00 € montags und donnerstags, 19.00-22.15 Uhr

Weiterbildung und Studium

 Das Studium an der FernUniversität in Hagen Wer mitten im Leben steht, studieren möchte, dabei aber seinen Beruf nicht aufgeben will, ist bei der FernUniversität in Hagen richtig. Sie bietet staatliche Universitätsabschlüsse, berufsbegleitend, in Vollzeit oder in Teilzeit. Alle Bachelorstudiengänge sind ohne Numerus Clausus möglich. An diesem Abend wird das Lehr- und Lernsystem der FernUniversität und das Studienangebot vorgestellt. Barbara Thesing, FernUniversität in Hagen · 40 Personen

50005BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 2 UStd. Dienstag, 28.10.2014, 19.30-21.00 Uhr Entgeltfrei

Existenzgründung und Marketing

 Existenzgründerseminar Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, die in die Selbständigkeit gehen möchten und noch fundierte Hilfestellungen benötigen. Inhalte sind u. a.: Businessplan (Aufbau, Inhalte); Rechtsformen sowie rechtliche Aspekte; Marktanalyse, Standortwahl und Marketing-Mix; Kalkulation mit Rentabilitäts-, Kosten-, Investitions- und Liquiditätsplan; Finanzierung und Fördermittel; Überblick zu Buchführung, Steuern und Jahresabschluss; Anmeldungen bei Behörden. Die TeilnehmerInnen erhalten eine Bescheinigung, die u.a. relevant sein kann für die Beantragung von Gründerleistungen der Arbeitsagentur. In dem Entgelt sind die Kosten für das Teilnehmermaterial enthalten. Dr. Stefan Borchert, Unternehmensberater · 10 Personen

50011BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 18 UStd. Samstag, 15.11.2014, 9.00-17.00 Uhr 120,00 € Samstag, 22.11.2014, 9.00-17.00 Uhr

74  Erfolgreiche Neukundengewinnung auf allen "Kanälen" Studienreisen Studienfahrten& In diesem Kurs erhalten Freiberufler, Existenzgründer und Mittelständler Tipps, welche Wege sie neben der klassischen Werbung gehen können, um neue Kunden zu generieren und Bestandskunden besser an ihr Unternehmen zu binden. Zudem geht es darum, sich erfolgreich vom Wettbewerb abzuheben. Mitzubringen sind: Schreibzeug und – falls vorhanden - eigene Werbematerialien wie Flyer, Anzeigen, Visitenkarten usw. Mensch&

Wilfried Teuber, Werbefachwirt und Redakteur · 8 Personen Gesellschaft

50021BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 8 UStd. Donnerstag, 13.11.2014, 9.00-16.00 Uhr 75,00 €

Rhetorik im Beruf und Führungskompetenz Kultur & Kreativität

 Erfolgreich im Beruf durch Redegewandtheit und Überzeugungskraft Die Ziele dieses Rhetorikseminars sind, die eigene Redegewandtheit und Überzeugungskraft zu stärken sowie das selbstbewusste Auftreten zu üben. Sie werden erfahren, wie Sie durch den bewussten Einsatz von rhetorischen Elementen die Wirkung Ihrer Persönlichkeit um ein Erhebliches steigern. Sie lernen das freie Reden und begeistern die Anwesenden. Sport,Gesundheit,

In dem Entgelt sind die Kosten für das Teilnehmermaterial enthalten. Pflege &Ernährung Heinz Tieck, Tieck training & seminare · 10 Personen

50031BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 16 UStd. Montag, 27.10.2014, 9.00-16.00 Uhr 248,00 € Dienstag, 28.10.2014, 9.00-16.00 Uhr Sprachen& Integration  Imagearbeit für den Beruf: Selbstvertrauen – Leadership - Charisma Das Seminar wird als Bildungsurlaub anerkannt. Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die ihre Wirkung und Ausstrahlung - speziell in beruflichen Zusammenhängen wie Dienstleistung, Umgang mit Kunden, Verkauf, Service, Präsentation - optimieren wollen. Mit Methoden aus dem ganzheitlichen/systemischen Berufscoaching, Elementen des NLP, Übungen aus dem

Schauspiel- und Körpertraining sowie der Atem- und Stimmbildung befassen Sie sich u.a. Beruf mit den Themen: Ausstrahlung im Beruf; innere Antreiber und hinderliche EDV, Arbeit & EDV, Glaubenssätze; Charisma erkennen und weiterentwickeln; Präsenz in Körpersprache und Stimme. Falls Sie Bildungsurlaub beantragen möchten, kontaktieren Sie uns unter: 02861/939-238. Andreas Rückbrodt · 12 Personen

50032BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 4 Termine · 32 UStd. Montag, 20.10.2014 - Donnerstag, 23.10.2014 Junge VHS 240,00 € 8.30-15.15 Uhr Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

75 EDV, Arbeit & Beruf

Konfliktmanagement, Zeitmanagement und Motivation

 Zeitmanagement Ein individueller, ausgewogener Lebens- und Arbeitsstil hängt vor allem davon ab, wie gut wir unsere persönlichen Eigenschaften und unseren Umgang mit Zeit kennen. Darauf abgestimmt können grundlegende Prinzipien der Zeitplanung und Arbeitsorganisation uns langfristig den Alltag erleichtern. Inhalte des Seminars: persönlicher Umgang mit Zeit; Work-Life-Balance; professionelle Zeitplanung und Arbeitsorganisation; Achtsamkeit im Umgang mit Konfliktsituationen. Birgit Mindrup, Mediatorin · 8 Personen

50045BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 08.11.2014, 9.00-14.00 Uhr 42,00 €

 Motivation und persönliche Ziele Dieser Workshop bietet Ihnen Zeit und Raum, eigene Ziele zu formulieren und sich klar darüber zu werden, warum für Sie genau diese Ziele so wichtig sind. Sie lernen, sich selber besser einzuschätzen, treffen bewusster Entscheidungen und behalten ihre eigenen Ziele im Auge. Inhalte des Seminars: persönliche Talente, Stärken und Ressourcen; Werte und Motivation; Glaubenssätze; Willenskraft; Ziele, Meilensteine und konkrete Maßnahmen. Birgit Mindrup, Mediatorin · 8 Personen

50046BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 29.11.2014, 9.00-14.00 Uhr 42,00 €

 Konflikte im Beruf konstruktiv lösen Werden Konflikte und Unstimmigkeiten unter den Tisch gekehrt, belasten sie das Arbeitsklima. Werden sie jedoch konstruktiv angesprochen und besprochen, entpuppen sich Konflikte oft als Chancen für eine bessere Zusammenarbeit und mehr Offenheit. Inhalte: Grundelemente von Konflikten; innere Einstellung zu Konflikten; konstruktive Vorbereitung auf Konfliktgespräche; wertschätzende Kommunikation; kreative Lösungsstrategien. Birgit Mindrup, Mediatorin · 8 Personen

50047BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 17.01.2015, 9.00-14.00 Uhr 42,00 €

Stress am Arbeitsplatz

 Innerbetrieblicher Berater für Burnout- und Stressvorbeugung Das Seminar wird als Bildungsurlaub anerkannt. In dieser Veranstaltung lernen Sie, was genau Stress ist und welche Auswirkungen sich für den Einzelnen und die Situation am Arbeitsplatz ergeben. Sie erfahren, wie Sie Stress und Burnout aktiv begegnen können und welche Lösungen möglich sind. Inhalte: Entspannungsmethoden; mentale Techniken und kognitive Strategien; Führung von Stressgesprächen; Strategien zur Vermeidung von Burnout, u.v.a.m. Falls Sie Bildungsurlaub beantragen möchten, kontaktieren Sie uns unter: 02861/939-238. Andreas Rückbrodt · 12 Personen

50051BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 4 Termine · 32 UStd. Montag, 24.11.2014 - Donnerstag, 27.11.2014 160,00 € 8.30-15.15 Uhr

76 Studienreisen

EDV-Anfängerkurse Studienfahrten&

 Computer-Grundkurs: Word Die TeilnehmerInnen werden mit der Handhabung eines Computers vertraut gemacht, lernen Briefe zu schreiben und schnuppern im Internet. Weitere Inhalte: Funktionsweise des Computers; Betriebssystem Windows; Dateimanagement.

In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mensch& Gesellschaft Roland Bremer · 12 Personen

50101BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 4 Termine · 16 UStd. Montag, 25.08.2014 - Donnerstag, 28.08.2014 70,00 € / 56,00 € 18.30-21.30 Uhr

 Computer-Grundkurs: Word Kultur & Kreativität Die TeilnehmerInnen werden mit der Handhabung eines Computers vertraut gemacht, lernen Briefe zu schreiben und schnuppern im Internet. Weitere Inhalte: Funktionsweise des Computers; Betriebssystem Windows; Dateimanagement. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50102BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 4 Termine · 16 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 8.30-11.30 Uhr 70,00 € / 56,00 € Sport,Gesundheit, Pflege &Ernährung

 Computer-Grundkurs: Word Die TeilnehmerInnen werden mit der Handhabung eines Computers vertraut gemacht, lernen Briefe zu schreiben und schnuppern im Internet. Weitere Inhalte: Funktionsweise des Computers; Betriebssystem Windows; Dateimanagement. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Sprachen& Integration Wolfgang Kaniuth · 12 Personen

50103BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 4 Termine · 16 UStd. Montag, 08.09.2014, 18.30-21.30 Uhr 70,00 € / 56,00 €

 Computer-Grundkurs: Word Beruf

Die TeilnehmerInnen werden mit der Handhabung eines Computers vertraut gemacht, Arbeit & EDV, lernen Briefe zu schreiben und schnuppern im Internet. Weitere Inhalte: Funktionsweise des Computers; Betriebssystem Windows; Dateimanagement. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Paul Pakulla · 12 Personen

50104RE Reken, Maria Veen, Benediktushof (Berufskolleg), Meisenweg 15

4 Termine · 16 UStd. Dienstag, 09.09.2014, 18.30-21.30 Uhr Junge VHS 70,00 € / 56,00 €

 Computer-Grundkurs: Word, Excel und das Internet Der Kurs wird als Bildungsurlaub anerkannt. In diesem Kurs werden TeilnehmerInnen, die noch keine Kenntnisse im Umgang mit dem Computer haben, mit der Handhabung eines Computers vertraut gemacht.

Inhalte: Grundbegriffe der Datenverarbeitung; Handhabung des Computers; Angebote Grundfunktionen der Programme Word und Excel; Bedienung des Internets, u. v. m. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. außerhalbBorkens Falls Sie Bildungsurlaub beantragen möchten, kontaktieren Sie uns unter: 02861/939-238. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50121BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 5 Termine · 40 UStd. Montag, 04.08.2014 - Freitag, 08.08.2014

130,00 € 8.30-15.15 Uhr Hinweisefür die TeilnehmerInnen

77 EDV, Arbeit & Beruf

Windows 8.1

 Einführung in Windows 8.1 mit dem Notebook Viele haben ein neues, leistungsfähiges Notebook erworben, aber kennen Windows 8 oder 8.1 noch gar nicht. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die wichtigsten Funktionen von Windows 8/8.1 zu nutzen und zeigt exemplarisch einige Möglichkeiten der vorhandenen Programme. Die TeilnehmerInnen lernen die Grundeinrichtung und die Bedienung des Notebooks kennen und erhalten eine Kurzeinführung in Windows 8/8.1. Mitzubringen sind: das eigene Notebook mit Ladekabel. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50111BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 23.09.2014, 8.30-11.30 Uhr 12,00 €

 Einführung in Windows 8.1 mit dem Notebook Viele haben ein neues, leistungsfähiges Notebook erworben, aber kennen Windows 8 oder 8.1 noch gar nicht. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die wichtigsten Funktionen von Windows 8/8.1 zu nutzen und zeigt exemplarisch einige Möglichkeiten der vorhandenen Programme. Die TeilnehmerInnen lernen die Grundeinrichtung und die Bedienung des Notebooks kennen und erhalten eine Kurzeinführung in Windows 8/8.1. Mitzubringen sind: das eigene Notebook mit Ladekabel. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50112BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 23.09.2014, 17.30-20.30 Uhr 12,00 €

EDV für ältere Menschen

 Computer-Grundkurs: Word - für ältere Menschen Die TeilnehmerInnen werden mit der Handhabung eines Computers (kein Tablet-PC) vertraut gemacht. Inhalte: Kurzeinführung in die Funktionsweise eines Computers; grundlegende Funktionen von Windows; Briefe schreiben mit Word; Datenmanagement; Kurzeinführung in das Internet und bezüglich E-Mails. Der Unterrichtsraum ist barrierefrei erreichbar. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Paul Pakulla · 12 Personen

50131BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 6 Termine · 18 UStd. Mittwoch, 10.09.2014, 16.00-18.15 Uhr 70,00 € / 56,00 €

 Computer-Grundkurs: Word - für ältere Menschen Die TeilnehmerInnen werden mit der Handhabung eines Computers (kein Tablet-PC) vertraut gemacht. Inhalte: Kurzeinführung in die Funktionsweise eines Computers; grundlegende Funktionen von Windows; Briefe schreiben mit Word; Datenmangement; Kurzeinführung in das Internet und bezüglich E-Mails. Der Unterrichtsraum ist barrierefrei erreichbar. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Reinhard Schüler · 12 Personen

50132BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 6 Termine · 18 UStd. Montag, 20.10.2014, 9.00-11.15 Uhr 70,00 € / 56,00 €

78  Internet (besser) kennen lernen – für ältere Menschen Studienreisen Studienfahrten& In diesem Kompaktkurs lernen Sie das Wichtigste zum Thema Internet: Was brauche ich, um im Internet zu surfen? Wie sieht der Bildschirmaufbau des Internet-Browsers (Firefox, Internet-Explorer) aus? Wie suche ich gezielt im Internet (Suchmaschinen, z.B. Google)? Zudem lernen Sie den kompetenten Umgang mit E-Mails, Anhängen und der Versendung von Fotos. Auch das Kopieren von Daten aus dem Internet (nur frei verfügbare Daten) wird gezeigt. Es werden verschiedene interessante Internet-Adressen

erläutert und das Kaufen im Internet besprochen. Mensch& Der Unterrichtsraum ist barrierefrei erreichbar. Gesellschaft In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Paul Pakulla · 12 Personen

50133BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 3 Termine · 9 UStd. Mittwoch, 05.11.2014, 16.00-18.15 Uhr 32,00 € / 25,50 € Kultur & Kreativität  Internet (besser) kennen lernen – für ältere Menschen In diesem Kompaktkurs lernen Sie das Wichtigste zum Thema Internet: Was brauche ich, um im Internet zu surfen? Wie sieht der Bildschirmaufbau des Internet-Browsers (Firefox, Internet-Explorer) aus? Wie suche ich gezielt im Internet (Suchmaschinen, z.B. Google)? Zudem lernen Sie den kompetenten Umgang mit E-Mails, Anhängen und der Versendung von Fotos. Auch das Kopieren von Daten aus dem Internet (nur frei verfügbare Daten) wird gezeigt. Es werden verschiedene interessante Internet-Adressen erläutert und das Kaufen im Internet besprochen. Sport,Gesundheit, Der Unterrichtsraum ist barrierefrei erreichbar. Pflege &Ernährung In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Reinhard Schüler · 12 Personen

50134BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 3 Termine · 9 UStd. Montag, 01.12.2014, 9.00-11.15 Uhr 32,00 € / 25,50 € Sprachen& Integration

 Word und Internet – für ältere Menschen In diesem Kurs lernen Sie mit der Textverarbeitung Word, Briefe zu schreiben und das Wichtigste zum Thema Internet. Zudem lernen Sie den kompetenten Umgang mit E- Mails, Anhängen und das Versenden von Fotos. Auch das Kopieren von Daten und das Einfügen selbiger in Word-Dokumente werden geübt. Der Unterrichtsraum ist barrierefrei erreichbar. Beruf

In dem Entgelt sind die Kosten für die Lehrbücher enthalten. Arbeit & EDV, Hannelore Trewer · 12 Personen

50135BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 5 Termine · 20 UStd. Mittwoch, 22.10.2014, 8.30-11.30 Uhr 110,00 € / 90,00 €

 Daten bearbeiten und verwalten mit Excel und Access – für ältere Menschen Junge VHS Wenn Datensammlungen (z. B. Geburtstagslisten von Verwandten, Kollegen und Vereinen), die in Excel geführt wurden, immer größer werden, verliert man leicht den Überblick. Um dies zu vermeiden, kann eine Datenbanklösung, z.B. mit Access, genutzt werden. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Datensammlungen in Excel anlegen können und was zu beachten ist, wenn diese Daten im Datenbanksystem Access weiter verarbeitet werden. Der Unterrichtsraum ist barrierefrei erreichbar. Angebote Paul Pakulla · 12 Personen außerhalbBorkens 50136RE Reken, Maria Veen, Benediktushof (Berufskolleg), Meisenweg 15 7 Termine · 21 UStd. Montag, 15.09.2014, 17.45-20.00 Uhr 84,00 € / 63,00 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

79 EDV, Arbeit & Beruf

Smartphone und Tablet

 Mein Smartphone und ich Die aktuellen Smartphones bieten tausend Möglichkeiten und nicht alle Benutzer kennen alle Möglichkeiten, bzw. kommen gut mit ihrem Smartphone klar. Die TeilnehmerInnen lernen das eigene Smartphone (keine iPhones) kompetent und sicher zu bedienen. Inhalte: Inbetriebnahme und Grundfunktionen des Smartphones; die Benutzeroberfläche (was sind Apps und Widgets?); Bedienung von Kalender, Wecker usw.; Erklärung von Sicherheitseinstellungen und -lücken. Mitzubringen sind: das eigene Smartphone (mit PIN und PUK) mit Ladekabel. Manuel Böing · 10 Personen

50141BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 13.09.2014, 13.30-18.00 Uhr 18,00 €

 Mein Smartphone und ich - Intensivkurs Die aktuellen Smartphones bieten tausend Möglichkeiten und nicht alle Benutzer kennen alle Möglichkeiten, bzw. kommen gut mit ihrem Smartphone klar. Die TeilnehmerInnen lernen das eigene Smartphone (keine iPhones) kompetent und sicher zu bedienen. Inhalte: Inbetriebnahme und Grundfunktionen des Smartphones; die Benutzeroberfläche (was sind Apps und Widgets?); Bedienung von Kalender, Wecker usw.; Erklärung von Sicherheitseinstellungen und -lücken. Mitzubringen sind: das eigene Smartphone (mit PIN und PUK) mit Ladekabel. Hannelore Trewer · 10 Personen

50142BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 8 UStd. Donnerstag, 18.09.2014, 15.00-18.00 Uhr 24,00 €

 Mein Smartphone und ich Die aktuellen Smartphones bieten tausend Möglichkeiten und nicht alle Benutzer kennen alle Möglichkeiten, bzw. kommen gut mit ihrem Smartphone klar. Die TeilnehmerInnen lernen das eigene Smartphone (keine iPhones) kompetent und sicher zu bedienen. Inhalte: Inbetriebnahme und Grundfunktionen des Smartphones; die Benutzeroberfläche (was sind Apps und Widgets?); Bedienung von Kalender, Wecker usw.; Erklärung von Sicherheitseinstellungen und -lücken. Mitzubringen sind: das eigene Smartphone (mit PIN und PUK) mit Ladekabel. Manuel Böing · 10 Personen

50143BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 27.09.2014, 13.30-18.00 Uhr 18,00 €

 Ta blet (Android) für EinsteigerInnen Dieser Kompaktkurs bietet die Möglichkeit, die vielfältigen Einsatzbereiche von Android Tablets kennen zu lernen. Begonnen wird mit dem Touchpad, den Besonderheiten der Benutzeroberfläche, der Bedienung, den Einstellungen und der Nutzung der Kamera. Neben den Bildbearbeitungswerkzeugen wird die Bildausgabe via Mail oder digitalem Bilderrahmen gezeigt. Die Installation von Apps (kleine nützliche oder spielerische Programme) sowie die Nutzung von digitalen Büchern, Musik und Podcasts runden den Kurs ab. Mitzubringen sind: das eigene Android Tablet mit Ladekabel. Manuel Böing · 10 Personen

50144BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 25.10.2014, 13.30-18.00 Uhr 18,00 €

80 Studienreisen

After Work: Smartphone und Tablet Studienfahrten&

 After Work - Workshop am Kamin Dropbox, Skydrive, GoogleDrive, iCloud – alles in der Cloud In der "Cloud" hinterlegte Daten können automatisch auf allen Geräten - PC, Notebook, Smartphone oder Tablet - genutzt werden. Kontakte, Einstellungen, Lesezeichen und

gespeicherte Passwörter übertragen sich von allein. An diesem Abend wird erläutert, wie Mensch& Gesellschaft die Cloud-Dienste funktionieren. Mitzubringen sind: das eigene Android Tablet oder Notebook mit Ladekabel. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 10 Personen

50145BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 04.11.2014, 17.30-20.30 Uhr 20,00 € Kultur & Kreativität

 After Work - Workshop am Kamin Grundlagen zu Smartphone und Tablet Ihr Smartphone/Tablet ist Adressbuch, Terminkalender, E-Mail-Postfach und Navigation zugleich. Sie können damit im Internet surfen, Bücher lesen, Musik hören, Fotos machen und mit Apps den Funktionsumfang nach Belieben erweitern, was wir Ihnen erläutern. Mitzubringen sind: das eigene Android Tablet und/oder Smartphone mit Ladekabel. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 10 Personen Sport,Gesundheit, 50146BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 Pflege &Ernährung 2 Termine · 8 UStd. Dienstag, 11.11.2014, 17.30-20.30 Uhr 40,00 € Dienstag, 18.11.2014, 17.30-20.30 Uhr

 After Work - Workshop am Kamin Synchronisationsfunktionen beim Smartphone und Tablet Sprachen& Integration Der Workshop richtet sich an alle, die Smartphone und Tablet intensiver nutzen und die Möglichkeiten der Synchronisation von E-Mails, Kalender, Kontakten und Daten kennen lernen wollen. Mitzubringen sind: das eigene Android Tablet und/oder Smartphone mit Ladekabel. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 10 Personen

50147BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 Beruf 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 02.12.2014, 17.30-20.30 Uhr 20,00 € Arbeit & EDV,

 After Work - Workshop am Kamin Sicherheit und Datenschutz beim Smartphone und Tablet Der Workshop richtet sich an alle, die ihr Smartphone und Tablet intensiver nutzen und mehr über Sicherheit (Datenschutz, Kosten, Viren) wissen wollen. Mitzubringen sind: das eigene Android Tablet und/oder Smartphone mit Ladekabel. Junge VHS Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 10 Personen

50148BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 09.12.2014, 17.30-20.30 Uhr 20,00 €

 After Work - Workshop am Kamin Unterwegs mit Smartphone und Tablet Angebote

In dem Workshop lernen Sie die Möglichkeiten von Tablets und Smartphones bei außerhalbBorkens Navigation, Mobilität und Reisen – auch im Ausland – kennen. Mitzubringen sind: das eigene Android Tablet und/oder Smartphone mit Ladekabel. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 10 Personen

50149BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 13.01.2015, 17.30-20.30 Uhr

20,00 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

81 EDV, Arbeit & Beruf

EDV-Kurse für Frauen

 Computerkurs für Frauen: Fit am Computer Die Teilnehmerinnen werden mit der Handhabung eines Computers vertraut gemacht. Inhalte: Briefe schreiben mit Word und Schnuppern im Internet; Funktionsweise des Computers; Betriebssystem Windows; Dateimanagement. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Hannelore Trewer · 12 Personen

50150BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 4 Termine · 16 UStd. Donnerstag, 11.09.2014, 8.30-11.30 Uhr 70,00 € / 56,00 €

 Computerkurs für Frauen: Internet (besser) kennen lernen In diesem Kurs lernen Sie das Wichtigste zum Thema Internet: Was brauche ich, um im Internet zu surfen? Wie suche ich gezielt im Internet (Suchmaschinen, z.B. Google)? Zudem lernen Sie den kompetenten Umgang mit E-Mails, Anhängen und der Versendung von Fotos. Auch das Kopieren von Daten aus dem Internet (nur frei verfügbare Daten) wird gezeigt. Es werden verschiedene interessante Internet-Adressen erläutert und das Kaufen im Internet besprochen. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Hannelore Trewer · 12 Personen

50151BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 3 Termine · 9 UStd. Mittwoch, 10.09.2014, 9.00-11.15 Uhr 32,00 € / 25,50 €

 Computerkurs für Frauen: Fit für Büro und Alltag – Word und Excel Dieser Kurs ist optimal für alle, die im Büroalltag oder mit dem privaten Schreibkram gut zurechtkommen, aber noch effektiver mit Word und Excel arbeiten wollen. Inhalte: Word (Textgestaltung, Briefe, Vorlagen, Gliederungen, Tabellen und Tabulatoren); Excel (Tabellengestaltung, Listen/Datenbanken, Formeln). Vorausgesetzt werden Computergrundkenntnisse, bzw. der vorherige Besuch des Computer-Grundkurses. In dem Entgelt sind die Kosten für die Lehrbücher enthalten. Hannelore Trewer · 12 Personen

50152BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 6 Termine · 24 UStd. Donnerstag, 13.11.2014, 8.30-11.30 Uhr 124,00 € / 100,00 €

 EDV-Kurs für Frauen: Tablet (Android) für Einsteigerinnen Dieser Kompaktkurs bietet Frauen die Möglichkeit, die vielfältigen Einsatzbereiche von Android Tablets kennen zu lernen. Begonnen wird mit dem Touchpad, den Besonderheiten der Benutzeroberfläche, der Bedienung, den Einstellungen und der Nutzung der Kamera. Neben den Bildbearbeitungswerkzeugen wird die Bildausgabe via Mail oder digitalem Bilderrahmen gezeigt. Die Installation von Apps (kleine nützliche oder spielerische Programme) sowie die Nutzung von digitalen Büchern, Musik und Podcasts runden den Kurs ab. Mitzubringen sind: das eigene Android Tablet mit Ladekabel. Hannelore Trewer · 10 Personen

50153BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 8 UStd. Donnerstag, 23.10.2014, 15.00-18.00 Uhr 24,00 €

82  EDV-Kurs für Frauen: iPad für Einsteigerinnen Studienreisen Studienfahrten& In dem Kompaktkurs lernen Sie Ihr iPad kennen. Begonnen wird mit dem Touchpad, den Besonderheiten der Benutzeroberfläche, der Bedienung, den Einstellungen und der Nutzung der Kamera. Neben den Bildbearbeitungswerkzeugen wird die Bildausgabe via Mail oder digitalem Bilderrahmen gezeigt. Die Installation von Apps (kleine nützliche oder spielerische Programme) sowie die Nutzung von digitalen Büchern, Musik und Podcasts runden den Kurs ab.

Mitzubringen sind: das eigene iPad mit Ladekabel. Mensch& Gesellschaft Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 10 Personen

50154BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Mittwoch, 17.09.2014, 18.00-21.00 Uhr 12,00 € Kultur & Joomla und Java für Fortgeschrittene Kreativität

 Perfektes Webdesign mit Joomla Sowohl kleine private Homepages als auch komplexe Firmenwebseiten mit zahlreichen Features lassen sich auf komfortable Weise mit dem kostenlosen (Open-Source-Software) Content-Management-System (CMS) Joomla realisieren. Die TeilnehmerInnen verfügen nach dem Kurs über das notwendige Wissen, um eigene Webseiten mit dem System zu realisieren. Vorausgesetzt werden gute Computerkenntnisse, ein sicherer Umgang mit Sport,Gesundheit,

Windows und dem Internet sowie erste grundlegende Erfahrungen zum Thema Web- Pflege &Ernährung Design. Im Kurs wird mit der LTS-Joomla-Version (LTS=Longtime Support) gearbeitet. Frank Schürmann · 10 Personen

50171BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 3 Termine · 16 UStd. Donnerstag, 25.09.2014, 18.00-21.00 Uhr 80,00 € Freitag, 26.09.2014, 18.00-21.00 Uhr Samstag, 27.09.2014, 10.00-17.00 Uhr Sprachen& Integration

 Java und Android Apps Das Seminar wird als Bildungsurlaub anerkannt. Der Einführungskurs legt die Schwerpunkte auf die Programmierung von Android Apps unter Eclipse und mit dem Android-Emulator. Inhalte: grundlegende Sprachkonzepte,

Kontrollstrukturen, objektorientierte Programmierungen und eine Einführung in die Beruf Programmierung von Android Apps. Vorausgesetzt werden gute Windows-Kenntnisse. EDV, Arbeit & EDV, Falls Sie Bildungsurlaub beantragen möchten, kontaktieren Sie uns unter: 02861/939-238. Ulrich Henrichs · 10 Personen

50172BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 5 Termine · 40 UStd. Montag, 06.10.2014 - Freitag, 10.10.2014 200,00 € 8.30-15.15 Uhr Junge VHS

Office-Programme: Word, Outlook, Excel und PowerPoint

 Fit für Büro und Alltag: Word, Excel und PowerPoint Dieser Kurs ist optimal für alle, die im Büroalltag oder mit dem privaten Schreibkram gut

zurechtkommen, aber noch effektiver mit Word, Excel und PowerPoint arbeiten wollen. Angebote Inhalte: Word (Textgestaltung, Briefe, Vorlagen, Gliederungen, Tabellen und Tabulatoren); Excel (Tabellengestaltung, Listen/Datenbanken, Formeln); PowerPoint (Foliengestaltung außerhalbBorkens und Folienlayout, Bildschirmpräsentationen, Foliendruck). Vorausgesetzt werden Computergrundkenntnisse. In dem Entgelt sind die Kosten für die Lehrbücher enthalten. Ulrich Stille · 12 Personen

50201BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 Hinweisefür die 7 Termine · 28 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 18.30-21.30 Uhr TeilnehmerInnen 140,00 € / 112,00 €

83 EDV, Arbeit & Beruf

 Fit für Büro und Alltag: Word, Excel, PowerPoint und Outlook Das Seminar wird als Bildungsurlaub anerkannt. TeilnehmerInnen, die bereits Grundkenntnisse haben, erfahren in diesem Kurs, wie sie einfache Lösungen entwickeln können, die die tägliche Arbeit unterstützen. Sie lernen programmübergreifendes Arbeiten mit Word, Excel, PowerPoint und Outlook: Serienbriefe, Adressbuch, Einbetten von Objekten, Arbeiten mit Vorlagen und Funktionen, Präsentieren u. v. a. m. In dem Entgelt sind die Kosten für die Lehrbücher enthalten. Falls Sie Bildungsurlaub beantragen möchten, kontaktieren Sie uns unter: 02861/939-238. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50202BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 5 Termine · 40 UStd. Montag, 13.10.2014 - Freitag, 17.10.2014 190,00 € / 112,00 € 8.30-15.15 Uhr

 Fit für Büro und Alltag: Word, Excel, PowerPoint und Internet Sie lernen, wie die Office-Programme ineinandergreifen und wie Sie sicher damit arbeiten können inklusive der Bedienung des Internets und des Umgangs mit E-Mails. Word: Einladungen, Texte, Gestaltung von Briefen, Nutzung von Vorlagen, Excel: Tabellen gestalten, Listen (z. B. Adressen) sortieren und filtern, Arbeiten mit Formeln, PowerPoint: effektive Erstellung von Bildschirmpräsentationen, Anwendung von Folienlayouts und – designs, das Versehen von Objekten mit Bewegungen (Animation). Vorausgesetzt werden Computergrundkenntnisse. In dem Entgelt sind die Kosten für die Lehrbücher enthalten. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50203BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 7 Termine · 28 UStd. Dienstag, 21.10.2014, 8.30-11.30 Uhr 140,00 € / 112,00 €

 Fit in Word, Excel, und im Internet In diesem Kurs werden die wichtigsten Funktionen von Word und Excel behandelt, um die TeilnehmerInnen fit zu machen, ihre Büroarbeiten (privat und/oder beruflich) kompetent erledigen zu können. Die Bedienung des Internets wird erläutert und es wird gezeigt, wie das Internet als Informationsquelle optimal genutzt werden kann. Zudem wird der sichere Umgang mit dem Windows-Explorer erlernt. Vorausgesetzt werden Computergrundkenntnisse. Im Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch/Teilnehmermaterial enthalten. Michael Schimanski · 12 Personen

50204BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 18 UStd. Samstag, 25.10.2014, 9.00-17.00 Uhr 90,00 € / 72,00 € Sonntag, 26.10.2014, 9.00-17.00 Uhr

 Fit für Büro und Alltag: Word, Excel und PowerPoint - Aufbaukurs TeilnehmerInnen aus (früheren) Kursen “Fit für Büro und Alltag“ können in diesem Kurs ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen. Themen sind u. a. das Einbetten von Objekten, programmübergreifende Techniken sowie Anpassungen des Schnellzugriffs. Word: Serienbrief, Erstellung eigener Vorlagen, Arbeiten mit Verweisen; Excel: Gliederung von Tabellen, Funktionen aus dem Bereich der Logik (WennDann, Sonst, SVerweis); PowerPoint: Erstellung eines Fotoalbums, Nutzung von Smart Art Grafiken. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50205BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 4 Termine · 16 UStd. Dienstag, 20.01.2015, 8.30-11.30 Uhr 64,00 € / 48,00 €

84  Word für AnfängerInnen Studienreisen Studienfahrten& Dieser Kurs wendet sich an EinsteigerInnen, die noch nicht mit Word gearbeitet haben und einen schnellen und effektiven Einstieg in die Benutzung des Programms wünschen, um schnell praktisch mit Word arbeiten zu können. Computergrundkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Ulrich Stille · 12 Personen Mensch& Gesellschaft 50206BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 5 Termine · 20 UStd. Donnerstag, 06.11.2014, 18.30-21.30 Uhr 95,00 € / 75,00 €

 Outlook für AnfängerInnen Sie lernen in diesem Kurs, Ihre E-Mails in Outlook zu erstellen und zu verwalten, mit dem Kultur &

Kalender zu arbeiten, Kontakte in Adressbüchern einzugeben sowie die Notizfunktion zu Kreativität nutzen. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50207BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 30.09.2014, 18.00-21.00 Uhr 16,00 €

 Outlook für AnfängerInnen Sport,Gesundheit, Sie lernen in diesem Kurs, Ihre E-Mails in Outlook zu erstellen und zu verwalten, mit dem Pflege &Ernährung Kalender zu arbeiten, Kontakte in Adressbüchern einzugeben sowie die Notizfunktion zu nutzen. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50208BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2

1 Termin · 4 UStd. Mittwoch, 03.12.2014, 9.00-12.00 Uhr Sprachen& Integration 16,00 €

 Outlook für Fortgeschrittene Aufbauend auf dem Kurs zu Grundlagen von Outlook werden nützliche Tipps im Umgang mit Outlook gezeigt. Dies sind vorrangig der Austausch mit den Office Programmen (z. B. Nutzung von Adressen aus Outlook in Word) und die Synchronisation mit dem Smartphone. Beruf Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen Arbeit & EDV,

50209BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 28.10.2014, 18.00-21.00 Uhr 16,00 €

 Outlook für Fortgeschrittene Junge VHS Aufbauend auf dem Kurs zu Grundlagen von Outlook werden nützliche Tipps im Umgang mit Outlook gezeigt. Dies sind vorrangig der Austausch mit den Office Programmen (z. B. Nutzung von Adressen aus Outlook in Word) und die Synchronisation mit dem Smartphone. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50210BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2

1 Termin · 4 UStd. Mittwoch, 10.12.2014, 9.00-12.00 Uhr Angebote 16,00 € außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

85 EDV, Arbeit & Beruf

 Excel für AnfängerInnen Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse in Excel haben oder ihre Excel-Kenntnisse auffrischen wollen. Inhalte: Das Grundprinzip von Excel, Aufbau- und Einsatzmöglichkeiten, Grundlagen der Tabellenbearbeitung, einfache Formeln und Funktionen, Kopieren, Verschieben, Speichern von Tabellen/Arbeitsmappen. Vorausgesetzt werden Computergrundkenntnisse. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Ulrich Henrichs · 12 Personen

50211BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 3 Termine · 12 UStd. Dienstag, 09.09.2014, 18.30-21.30 Uhr 58,00 € / 46,00 €

 Excel für AnfängerInnen Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die keine oder geringe Vorkenntnisse in Excel haben oder ihre Excel-Kenntnisse auffrischen wollen. Inhalte: Das Grundprinzip von Excel, Aufbau- und Einsatzmöglichkeiten, Grundlagen der Tabellenbearbeitung, einfache Formeln und Funktionen, Kopieren, Verschieben, Speichern von Tabellen/Arbeitsmappen. Vorausgesetzt werden Computergrundkenntnisse. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Ulrich Stille · 12 Personen

50212BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 12 UStd. Samstag, 13.09.2014, 9.00-16.00 Uhr 58,00 € / 46,00 € Sonntag, 14.09.2014, 9.00-12.00 Uhr

 Excel Basics Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die keine oder geringe Vorkenntnisse in Excel haben oder ihre Excel-Kenntnisse auffrischen wollen. Inhalte: Das Grundprinzip von Excel, Aufbau- und Einsatzmöglichkeiten, Grundlagen der Tabellenbearbeitung, einfache Formeln und Funktionen, Kopieren, Verschieben, Speichern von Tabellen/Arbeitsmappen. Vorausgesetzt werden Computergrundkenntnisse. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50213BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 3 Termine · 12 UStd. Mittwoch, 22.10.2014, 18.30-21.30 Uhr 58,00 € / 46,00 €

 Formeln und Funktionen mit Excel Dieser Kurs für Fortgeschrittene befasst sich mit dem Aufbau, Einsatz und der Erstellung von Funktionen. Zudem werden der Funktionsassistent und ausgewählte Funktionen (Logik-, Matrix-, Datums-, Zeitfunktionen) sowie der Einsatz von komplexen Funktionen behandelt. Vorausgesetzt werden Excel-Grundkenntnisse. Ulrich Henrichs · 12 Personen

50214BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 3 Termine · 12 UStd. Dienstag, 21.10.2014, 19.00-22.00 Uhr 48,00 € / 36,00 €

 Formeln und Funktionen mit Excel Dieser Kurs für Fortgeschrittene befasst sich mit dem Aufbau, Einsatz und der Erstellung von Funktionen. Zudem werden der Funktionsassistent und ausgewählte Funktionen (Logik-, Matrix-, Datums-, Zeitfunktionen) sowie der Einsatz von komplexen Funktionen behandelt. Vorausgesetzt werden Excel-Grundkenntnisse. Ulrich Henrichs · 12 Personen

50215BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 12 UStd. Samstag, 15.11.2014, 9.00-16.00 Uhr 48,00 € / 36,00 € Sonntag, 16.11.2014, 9.00-12.00 Uhr

86  Daten verwalten mit Excel Studienreisen Studienfahrten& Inhalte des Kurses sind das Formatieren von und das Bewegen in großen Tabellen, das Filtern und Sortieren, die Konsolidierung von Daten, die Nutzung des Diagrammassistenten und der Pivot-Tabellen sowie Abfragetechniken (Microsoft Query). Vorausgesetzt werden Excel-Grundkenntnisse. Ulrich Henrichs · 12 Personen Mensch&

50216BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 Gesellschaft 3 Termine · 12 UStd. Dienstag, 11.11.2014, 19.00-22.00 Uhr 48,00 € / 36,00 €

 Daten verwalten mit Excel Dieser Kurs für Fortgeschrittene befasst sich mit dem Aufbau, Einsatz und der Erstellung von Funktionen. Zudem werden der Funktionsassistent und ausgewählte Funktionen Kultur &

(Logik-, Matrix-, Datums-, Zeitfunktionen) sowie der Einsatz von komplexen Funktionen Kreativität behandelt. Vorausgesetzt werden Excel-Grundkenntnisse. Ulrich Henrichs · 12 Personen

50217BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 12 UStd. Samstag, 22.11.2014, 9.00-16.00 Uhr 48,00 € / 36,00 € Sonntag, 23.11.2014, 9.00-12.00 Uhr

 Makros in Excel (VBA) Sport,Gesundheit, VBA (Visual Basics) ist keine Geheimsprache sondern ein sehr effizientes Werkzeug, um Pflege &Ernährung immer wiederkehrende Arbeiten in Excel zu automatisieren. Der Kurs bietet eine gründliche und gezielte Einführung in die VBA-Programmierung. Inhalte: Makrorecorder, VBA-Umgebung, Lesen und Erweitern von Makros, Prozeduren und Variablen, Sprachelemente in VBA, die wichtigsten Objekte in Excel, u. v. m. Vorausgesetzt werden gute Grundkenntnisse in Excel.

Ulrich Henrichs · 12 Personen Sprachen& Integration

50218BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 5 Termine · 20 UStd. Dienstag, 02.12.2014, 19.00-22.00 Uhr 80,00 € / 60,00 €

 Makros in Excel (VBA) für Fortgeschrittene In diesem Kurs geht es um das Erstellen von Formularen zur Steuerung von Beruf

Benutzereingaben. Die einzelnen Steuerelemente und deren Eigenschaften werden Arbeit & EDV, untersucht. Am Ende gibt es eine kurze Einführung in die Programmierung von Klassen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Makroprogrammierung bzw. der vorherige Besuch des Kurses „Makros in Excel“. Ulrich Henrichs · 12 Personen

50219BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88

2 Termine · 12 UStd. Samstag, 24.01.2015, 9.00-16.00 Uhr Junge VHS 48,00 € / 36,00 € Sonntag, 25.01.2015, 9.00-12.00 Uhr

 Computer-Treff am Kamin Viele Computer-NutzerInnen haben erste oder auch vertiefte Erfahrungen mit dem Computer bzw. Notebook gemacht, stehen aber plötzlich vor einem individuellen Problem. Dieses offene Treffen bieten eine gute Gelegenheit, Antworten auf persönliche Fragen/Probleme zu den Bereichen Windows, Word, Excel, PowerPoint und Internet zu Angebote erhalten, bzw. Kenntnisse zu vertiefen. Zudem wird ein Thema aus der Office-Welt oder

aus dem Internet vorgestellt und bearbeitet. außerhalbBorkens Mitzubringen sind (sofern vorhanden): das eigene Notebook (kein Tablet oder iPad). Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50225BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 16.09.2014, 18.30-21.30 Uhr 20,00 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

87 EDV, Arbeit & Beruf

 Computer-Treff am Kamin Viele Computer-NutzerInnen haben erste oder auch vertiefte Erfahrungen mit dem Computer bzw. Notebook gemacht, stehen aber plötzlich vor einem individuellen Problem. Dieses offene Treffen bieten eine gute Gelegenheit, Antworten auf persönliche Fragen/Probleme zu den Bereichen Windows, Word, Excel, PowerPoint und Internet zu erhalten, bzw. Kenntnisse zu vertiefen. Zudem wird ein Thema aus der Office-Welt oder aus dem Internet vorgestellt und bearbeitet. Mitzubringen sind (sofern vorhanden): das eigene Notebook (kein Tablet oder iPad). Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50226BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 21.10.2014, 18.30-21.30 Uhr 20,00 €

 Computer-Treff am Kamin Viele Computer-NutzerInnen haben erste oder auch vertiefte Erfahrungen mit dem Computer bzw. Notebook gemacht, stehen aber plötzlich vor einem individuellen Problem. Dieses offene Treffen bieten eine gute Gelegenheit, Antworten auf persönliche Fragen/Probleme zu den Bereichen Windows, Word, Excel, PowerPoint und Internet zu erhalten, bzw. Kenntnisse zu vertiefen. Zudem wird ein Thema aus der Office-Welt oder aus dem Internet vorgestellt und bearbeitet. Mitzubringen sind (sofern vorhanden): das eigene Notebook (kein Tablet oder iPad). Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50227BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 18.11.2014, 18.30-21.30 Uhr 20,00 €

 Computer-Treff am Kamin Viele Computer-NutzerInnen haben erste oder auch vertiefte Erfahrungen mit dem Computer bzw. Notebook gemacht, stehen aber plötzlich vor einem individuellen Problem. Dieses offene Treffen bieten eine gute Gelegenheit, Antworten auf persönliche Fragen/Probleme zu den Bereichen Windows, Word, Excel, PowerPoint und Internet zu erhalten, bzw. Kenntnisse zu vertiefen. Zudem wird ein Thema aus der Office-Welt oder aus dem Internet vorgestellt und bearbeitet. Mitzubringen sind (sofern vorhanden): das eigene Notebook (kein Tablet oder iPad). Claudia Stork, Dipl.-Ingenieurin · 12 Personen

50228BO Borken, SiM (Stork interaktive Medien), Stüer Esch 2 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 16.12.2014, 18.30-21.30 Uhr 20,00 €

 Access In diesem Kurs werden Sie mit den grundlegenden Techniken von Access vertraut gemacht. Sie werden Datenbanktabellen erstellen und diese in Beziehungen zueinander setzen. Sie lernen, Abfragen zur Aufbereitung Ihrer Daten, Formulare zur einfacheren Eingabe und Berichte zur Präsentation Ihrer Daten zu erstellen. Inhalte: mit Tabellen arbeiten, Abfragetechniken, Beziehungen zwischen Tabellen, Struktur einer Datenbank, Formulare und Berichte mit dem Assistenten erstellen, einfache Makros, Datenimport aus Excel. Die TeilnehmerInnen sollten Grundkenntnisse in Excel haben. Ulrich Henrichs · 8 Personen

50230BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 20 UStd. Samstag, 29.11.2014, 8.00-16.00 Uhr 80,00 € / 60,00 € Sonntag, 30.11.2014, 8.00-16.00 Uhr

88  Gekonnt präsentieren mit PowerPoint Studienreisen Studienfahrten& Im Office-Programmpaket ist das Programm PowerPoint enthalten, das sich hervorragend zur Erstellung von Präsentationen eignet. Dieser Kurs vermittelt die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten. Es wird erlernt, wie man mit PowerPoint Präsentationsvorlagen mit Grafiken erstellen kann und diese Grafiken mit den verschiedenen Animationseffekten noch wirkungsvoller darstellen kann. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mensch&

Michael Schimanski · 12 Personen Gesellschaft

50240BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 8 UStd. Samstag, 08.11.2014, 9.00-16.00 Uhr 44,00 € / 36,00 €

Digitalfotografie und Bildbearbeitung Kultur & Kreativität

 Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 11.0 Die TeilnehmerInnen lernen die grundlegenden Funktionen des Programms Photoshop Elements (Elements ist die auf die Grundfunktionen reduzierte Version der professionellen Bildbearbeitungssoftware Photoshop) kennen, um Digitalbilder zu verwalten, zu bearbeiten und zu optimieren. Inhalte: Objektivkorrektur, Tonwertkorrektur, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Rote-Augen- Korrektur, Bildausschnitt, Farbtiefe, Erstellung von Fotocollagen und Fotomontagen, Sport,Gesundheit,

Retuschieren, Kolorieren, Text-Bild-Integration, Freistellung von Bildelementen, Pflege &Ernährung High Dynamic Range (HDR). In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Thomas Kleutghen · 12 Personen

50301BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 4 Termine · 16 UStd. Montag, 20.10.2014, 18.30-21.30 Uhr 80,00 € / 64,00 € Sprachen& Integration

 Digitalkamera und Bildbearbeitung für EinsteigerInnen Die TeilnehmerInnen erlernen die wichtigsten Punkte, die im Umgang mit der Digitalkamera zu beachten sind und erfahren, wie die Bilder von der Kamera auf den Computer übertragen werden, die Bilder verwaltet und mit einem geeigneten Programm

bearbeitet werden. Abschließend wird aus den erstellten Bildern eine kleine Fotoshow Beruf zusammengestellt. EDV, Arbeit & EDV, Gearbeitet wird mit dem Programm “Magix - Fotos auf CD und DVD“. Mitzubringen sind: die eigene Kamera, Überspielkabel und evtl. eigene Fotos auf einem USB-Stick. Hannelore Trewer · 10 Personen

50302BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 3 Termine · 9 UStd. Donnerstag, 23.10.2014, 9.00-11.15 Uhr 36,00 € Junge VHS

 Digitale Bildbearbeitung mit Gimp In diesem Kurs werden nahezu alle bekannten Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Neben den einfachen Funktionen zur Erstellung von Bildausschnitten und zur Korrektur von Helligkeit und Kontrast erlernen Sie das Erstellen von Fotocollagen und -montagen mit Hilfe von Ebenen und Masken, das Retuschieren

und Kolorieren von Bildern und das Korrigieren von Tonwerten. Angebote Gearbeitet wird mit dem kostenlos erhältlichen Programm Gimp (Freeware). außerhalbBorkens Vorausgesetzt werden Computer-Grundkenntnisse. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Thomas Kleutghen · 12 Personen

50303BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 4 Termine · 16 UStd. Montag, 17.11.2014, 18.30-21.30 Uhr 58,00 € / 46,00 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

89 EDV, Arbeit & Beruf

CAD (AutoCAD)

 AutoCAD 2014 Basics Inhalte des Grundkurses sind: Umgang mit Zeichnungen (öffnen, speichern unter, usw.), Zeichnen von 2D-Objekten (Linien, Polylinien, Rechtecke, Kreise usw.), Bearbeitung von 2D-Objekten (dehnen/strecken, kopieren, schieben, stutzen usw.), Erstellung einfacher 2D-Blöcke (sinnvoller Einsatz, Benennung), Anlegen von Layern und deren Bedeutung (sichtbare Kontur, verdeckte Kontur, Schraffur) sowie Layouten (Layout erstellen, Zeichnungsrahmen, Schriftfeld usw.). In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Stephan Kemper · 12 Personen

50310BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 6 Termine · 24 UStd. Freitag, 24.10.2014, 18.00-21.00 Uhr 135,00 € / 105,00 €

 AutoCAD 2014 Professional Inhalte des Kurses sind: Zeichnungen partitionell öffnen und durch mehrere Benutzer bearbeiten, Zeichnen von 3D-Objekten, Bearbeitung von 3D-Objekten (dehnen/strecken, kopieren, schieben, hinzufügen, entfernen usw.), Erstellung dynamischer 2D-Blöcke (Sichtbarkeiten, Parameter, sinnvoller Einsatz und Benennung), Verwendung von externen Referenzen (verschachtelte xrefs, Zeichnungen versenden, usw.), Layouten, Zeichnungsvorlage mit vielen festgelegten Layern sowie Bemaßungsstilen und Blöcken zu einem AutoCAD-Standard aller vorhandenen Zeichnungen machen, AutoCAD an Bedürfnisse anpassen, AutoCAD-Profil anpassen. Die TeilnehmerInnen sollten über grundlegende CAD-Kenntnisse verfügen. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Richard Pape · 12 Personen

50311BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 5 Termine · 20 UStd. Freitag, 05.12.2014, 18.00-21.00 Uhr 115,00 € / 90,00 €

Tastschreiben

 Ta stschreiben - Sommerferienkurs In diesem Kurs wird ganzheitlich gelernt. Bilder und Farben werden den jeweiligen Tasten zugeordnet, mit Bildgeschichten kombiniert und so der Tastaturaufbau “spielerisch“ erlernt. Über spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Erlernten werden alle Sinne aktiviert, so dass das 10-Finger-System (10-Finger-Blindschreiben) erlernt wird. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mitzubringen sind: Buntstifte oder ein Bleistift. Gabriele Himmerich · 12 Personen

50421BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 5 Termine · 10 UStd. Montag, 07.07.2014 - Freitag, 11.07.2014 65,00 € 9.00-10.30 Uhr

 Ta stschreiben - Sommerferienkurs In diesem Kurs wird ganzheitlich gelernt. Bilder und Farben werden den jeweiligen Tasten zugeordnet, mit Bildgeschichten kombiniert und so der Tastaturaufbau “spielerisch“ erlernt. Über spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Erlernten werden alle Sinne aktiviert, so dass das 10-Finger-System (10-Finger-Blindschreiben) erlernt wird. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mitzubringen sind: Buntstifte oder ein Bleistift. Hannelore Trewer · 12 Personen

50422BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 5 Termine · 10 UStd. Montag, 14.07.2014 - Freitag, 18.07.2014 65,00 € 9.00-10.30 Uhr

90  Tastschreiben - Sommerferienkurs Studienreisen Studienfahrten& In diesem Kurs wird ganzheitlich gelernt. Bilder und Farben werden den jeweiligen Tasten zugeordnet, mit Bildgeschichten kombiniert und so der Tastaturaufbau “spielerisch“ erlernt. Über spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Erlernten werden alle Sinne aktiviert, so dass das 10-Finger-System (10-Finger-Blindschreiben) erlernt wird. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mitzubringen sind: Buntstifte oder ein Bleistift. Mensch&

Hannelore Trewer · 12 Personen Gesellschaft

50423BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 5 Termine · 10 UStd. Montag, 11.08.2014 - Freitag, 15.08.2014 65,00 € 9.00-10.30 Uhr

 Tastschreiben - Herbstferienkurs Kultur &

In diesem Kurs wird ganzheitlich gelernt. Bilder und Farben werden den jeweiligen Tasten Kreativität zugeordnet, mit Bildgeschichten kombiniert und so der Tastaturaufbau “spielerisch“ erlernt. Über spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Erlernten werden alle Sinne aktiviert, so dass das 10-Finger-System (10-Finger-Blindschreiben) erlernt wird. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mitzubringen sind: Buntstifte oder ein Bleistift. Gabriele Himmerich · 12 Personen

50424BO Borken, Remigius-Hauptschule, Auf der Flüt 9 5 Termine · 10 UStd. Montag, 06.10.2014 - Freitag, 10.10.2014 Sport,Gesundheit, 65,00 € 9.00-10.30 Uhr Pflege &Ernährung

 Tastschreiben - Herbstferienkurs In diesem Kurs wird ganzheitlich gelernt. Bilder und Farben werden den jeweiligen Tasten zugeordnet, mit Bildgeschichten kombiniert und so der Tastaturaufbau “spielerisch“ erlernt. Über spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Erlernten werden alle Sinne aktiviert, so dass das 10-Finger-System (10-Finger-Blindschreiben) erlernt wird. Sprachen& Integration In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mitzubringen sind: Buntstifte oder ein Bleistift. Hannelore Trewer · 12 Personen

50425BO Borken, Remigius-Hauptschule, Auf der Flüt 9 5 Termine · 10 UStd. Montag, 13.10.2014 - Freitag, 17.10.2014 Beruf 65,00 € 9.00-10.30 Uhr EDV, Arbeit & EDV,

 Tastschreiben - Herbstferienkurs In diesem Kurs wird ganzheitlich gelernt. Bilder und Farben werden den jeweiligen Tasten zugeordnet, mit Bildgeschichten kombiniert und so der Tastaturaufbau “spielerisch“ erlernt. Über spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Erlernten werden alle Sinne aktiviert, so dass das 10-Finger-System (10-Finger-Blindschreiben) erlernt wird. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mitzubringen sind: Buntstifte oder ein Bleistift. Junge VHS Gabriele Himmerich · 12 Personen

50431HE Heiden, Ludgerusschule Heiden, Velener Straße 29 5 Termine · 10 UStd. Montag, 06.10.2014 - Freitag, 10.10.2014 65,00 € 10.45-12.15 Uhr Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

91 EDV, Arbeit & Beruf

 Ta stschreiben In diesem Kurs wird ganzheitlich gelernt. Bilder und Farben werden den jeweiligen Tasten zugeordnet, mit Bildgeschichten kombiniert und so der Tastaturaufbau “spielerisch“ erlernt. Über spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Erlernten werden alle Sinne aktiviert, so dass das 10-Finger-System (10-Finger-Blindschreiben) erlernt wird. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mitzubringen sind: Buntstifte oder ein Bleistift. Maria Patte · 15 Personen

50432RA Raesfeld, Alexanderschule, Zum Michael 10 5 Termine · 10 UStd. Dienstag, 21.10.2014, 18.30-20.00 Uhr 65,00 €

 Ta stschreiben - Herbstferien In diesem Kurs wird ganzheitlich gelernt. Bilder und Farben werden den jeweiligen Tasten zugeordnet, mit Bildgeschichten kombiniert und so der Tastaturaufbau “spielerisch“ erlernt. Über spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Erlernten werden alle Sinne aktiviert, so dass das 10-Finger-System (10-Finger-Blindschreiben) erlernt wird. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mitzubringen sind: Buntstifte oder ein Bleistift. Maria Neteler · 15 Personen

50433VE Velen-Ramsdorf, Abraham-Frank-Sekundarschule, Paulusstraße 7-9 5 Termine · 10 UStd. Montag, 13.10.2014 - Freitag, 17.10.2014 65,00 € 9.00-10.30 Uhr

 Schnellschreibprüfung für das Tastschreiben Die VHS Borken bietet die Möglichkeit, eine Schnellschreibprüfung abzulegen. Die Bescheinigung wird nach bestandener Prüfung zugeschickt. Gabriele Himmerich · 12 Personen

50490BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 30,00 € Donnerstag, 09.10.2014, 13.15-13.30 Uhr

Buchführung

Buchführung Die Buchführungskurse der VHS Borken bieten die Möglichkeit, die doppelte Buchführung zu erlernen oder auch entsprechendes Wissen aufzufrischen sowie eine entsprechende Xpert-Prüfung abzulegen. Nach Absolvierung aller Kurse, bzw. nach Bestehen der Prüfungen „Finanzbuchführung (1)“ sowie „Finanzbuchführung (2)“ und „Finanzbuchführung (3) EDV“ erhalten Sie das Abschlusszertifikat “Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“. Für jede einzelne, erfolgreich abgelegte Prüfung wird zudem ein Einzelzertifikat ausgehändigt. Weitere Informationen zu den Xpert-Business-Zertifikaten unter www.xpert.business.eu.

 Buchführung für AnfängerInnen - Finanzbuchführung (1) Themen dieser Einführung in die doppelte Buchführung sind u. a.: Technik der Kontenführung, Buchungsregeln für Vermögens- und Schuldkonten, Buchungssatz, Eröffnungs- und Schlussbilanz, Erfolgskonten (GuV-Rechnung), Wareneinkaufs- und Warenverkaufskonto, Umsatzsteuer, Privatkonto, Steuern, Organisationsformen der Buchführung. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mitzubringen sind: T-Konten-Blätter, Schreibzeug und Taschenrechner. Barbara Kelwing-Groschinski · 25 Personen

50501BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 10 Termine · 30 UStd. Montag, 08.09.2014, 19.00-21.15 Uhr 78,00 € / 63,00 €

92  Xpert-Prüfung zu „Finanzbuchführung (1)“ mit Prüfungstraining Studienreisen Studienfahrten& Zur Vorbereitung auf die Xpert-Prüfung „Finanzbuchführung (1)“ finden zwei Wiederholungs- bzw. Übungstermine statt. Am dritten Termin erfolgt die Prüfung. In dem Entgelt sind die Prüfungsgebühren enthalten. Barbara Kelwing-Groschinski · 15 Personen

50502BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 Mensch&

3 Termine · 12 UStd. Montag, 01.12.2014, 19.00-22.00 Uhr Gesellschaft 59,00 €

Lehrgang zur Fachkraft Lohn und Gehalt

 Lohn- und Gehaltsbuchführung in Theorie und Praxis - Lehrgang 2014 bis 2015 Kultur & Kreativität In diesem Lehrgang werden die TeilnehmerInnen fundiert mit allen Bereichen der betrieblichen Lohn- und Gehaltsabrechnung in Theorie und Praxis vertraut gemacht und zugleich auf die Prüfung zur “Geprüften Fachkraft Lohn und Gehalt (Xpert Business)" vorbereitet. Im ersten Abschnitt werden u. a. behandelt: Ermittlung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsbeiträge, Privatnutzung von PKWs, Reisekosten, Pauschalversteuerung, Zuschläge, Kurzarbeitergeld, geringfügig Beschäftigte, betriebliche Altersvorsorge, Abfindungen, Meldungen zur Sozialversicherung, Beschäftigung besonderer Arbeitnehmergruppen, Arbeiten zum Jahresabschluss. Sport,Gesundheit,

Im zweiten Abschnitt führen die TeilnehmerInnen die erforderlichen Arbeiten von der Pflege &Ernährung Neueinrichtung einer Lohn- und Gehaltsbuchführung, den laufenden Abrechnungen bis zu den notwendigen Jahresabschlussarbeiten durch. Zudem werden die erworbenen Kenntnisse aus dem ersten Abschnitt im zweiten Abschnitt mit dem DATEV-Programm praktisch umgesetzt. Im Laufe des Lehrgangs werden die zwei für das Zertifikat “Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (Xpert Business)" erforderlichen Prüfungen angeboten. Die beiden freiwilligen

Prüfungen kosten jeweils 40,00 €. Diese Beträge sind nicht im Lehrgangsentgelt Sprachen& Integration enthalten. Sie werden jeweils zum Zeitpunkt der Prüfung abgebucht.

Für diesen Lehrgang ist ein besonderes Anmeldeformular erforderlich. Bitte fordern Sie das entsprechende Anmeldeformular unter (02861/939-238) an oder rufen Sie es sich auf unserer Internetseite unter ”Infos und Anmeldung zu Lehrgängen/Downloads” auf. Nutzen Sie - wenn möglich - den NRW Bildungsscheck oder die Bildungsprämie.

In dem Entgelt sind die Kosten für die Lehrbücher enthalten. Beruf

Hildegard Risthaus · 12 Personen Arbeit & EDV,

50506BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 25 Termine · 100 UStd. Donnerstag, 23.10.2014, 19.00-22.00 Uhr 640,00 €

Steuern und Büroorganisation Junge VHS

 Steuern sparen: Einkommensteuererklärung leicht gemacht Dieser Kurs hilft Ihnen, alles zu berücksichtigen, was in Ihrem speziellen Fall zu Steuervergünstigungen führen kann. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Einkommensteuer wird der Umgang mit dem Programm "Steuer-Spar-Erklärung" erläutert. Im Kurs werden Begriffe wie Werbungskosten, Sonderausgaben u.v.a.m. erläutert und die verschiedenen absetzbaren Ausgaben diskutiert. Angebote Computergrundkenntnisse sind erforderlich. außerhalbBorkens Manfred Büscher · 12 Personen

50508BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 8 UStd. Samstag, 06.09.2014, 9.00-16.00 Uhr 32,00 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

93 EDV, Arbeit & Beruf

 Mehr Effizienz im Büro Ein effizientes Büromanagement spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern bedeutet auch einen freien Kopf und weniger Stress. Außerdem stellt ein gut funktionierendes Büro ein Aushängeschild für jeden Betrieb dar. Gute Arbeitsorganisation, reibungslose Abläufe, moderne Kommunikationsmethoden, effiziente Vor- und Nachbereitung von Meetings sowie Zeit- und Selbstmanagement sind wichtige Bausteine für den Erfolg. Inhalte: Ordnung als Hilfe bei der Arbeitsbewältigung; Schreibtischorganisation und Optimierung der Arbeitsabläufe; Dokumentenmanagement und Ablage/ Archivierung; Zeit- und Selbstmanagement; erfolgreiche Terminplanung; Meetings effizient planen, durchführen und auswerten; kundenorientierte Korrespondenz und Kommunikation; E-Mail-Management und Umgang mit Outlook. Astrid Lensker · 10 Personen

50509BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 4 Termine · 12 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 19.00-21.15 Uhr 48,00 €

 Finden statt Suchen! - Ablage und Dokumentenmanagement In diesem Seminar erfahren die TeilnehmerInnen, wie sie die Ablage in ein funktionierendes Informationssystem für alle umwandeln können. Dabei werden die Vorteile der traditionellen Ablage und der elektronischen Ablage genutzt. Es werden unterschiedliche Ordnungsmethoden dargestelt, mit deren Hilfe entschieden werden kann, welches System sinnvoll ist, um für sich selbst und für die anderen MitarbeiterInnen nachvollziehbar und transparent abzulegen. Inhalte des Kurses sind: Die teamfähige Aktenablage, mit der passenden Ablagetechnik Aktentransparenz schaffen, Vorteile eines Aktenplans, Ordnung auf dem Schreibtisch und am Arbeitsplatz, Wiedervorlage schnell und griffbereit, Übersicht im Computer und/ oder auf dem Server, effizientes Mail-Management, elektronische Wiedervorlage. Mitzubringen ist: Schreibmaterial. Astrid Lensker · 10 Personen

50510BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 6 UStd. Mittwoch, 22.10.2014, 19.00-21.15 Uhr 24,00 €

94 Studienreisen

Lehrgang zum/zur BilanzbuchhalterIn Studienfahrten&

 Bilanzbuchhalter-Lehrgang 2014-2016 Dieser Lehrgang bereitet auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung der Industrie- und Handelskammer vor. Der Lehrgang wird gemäß dem Rahmenlehrplan “Geprüfter Bilanzbuchhalter/Geprüfte Bilanzbuchhalterin" aufgrund der novellierten Verordnung

vom 18.10.2007 bzw. vom 25.08.2009 durchgeführt. Die Fortbildung zum Mensch& Gesellschaft Bilanzbuchhalter (IHK) ist seit Jahren die beliebteste Aufstiegsfortbildung für kaufmännische Berufe bzw. für Steuerfachangestellte. Auch Akademiker nutzen diese Fortbildung, um praktische Berufserfahrungen nachzuholen oder sich im Finanz- und Rechnungswesen weiter zu spezialisieren und die Aufstiegschancen zu verbessern.

Zur Prüfung wird i. d. R. zugelassen, wer neben der Ausbildung eine mindestens 3-jährige Tätigkeit im Rechnungswesen (bis zum Zeitpunkt der ersten Teilprüfung im

September 2015) nachweisen kann, oder wer ohne Ausbildung mindestens sechs Jahre Kultur & Kreativität im Rechnungswesen tätig war. Der Unterricht erstreckt sich auf ca. 1,5 Jahre und umfasst 660 Unterrichtsstunden.

Die Unterrichtsfächer sind: 1) Kosten- und Leistungsrechnung 2) Finanzwirtschaftliches Management 3) Erstellung von Abschlüssen/Lagebericht nach nationalem Recht 4) Erstellung von Abschlüssen nach internationalen Standards (Grundteil) 5) Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Sport,Gesundheit,

6) Berichterstattung sowie Auswertung und Interpretation des Zahlenwerks Pflege &Ernährung

Prüfung: Teil A: 24.09.2015 Teil B: 13.-20.09.2016 Teil C: Januar 2017

Für diesen Lehrgang ist ein besonderes Anmeldeformular erforderlich. Bitte fordern Sie Sprachen& Integration das entsprechende Anmeldeformular unter (02861/939-238) an oder rufen Sie es sich auf unserer Internetseite unter ”Infos und Anmeldung zu Lehrgängen/Downloads” auf. Nutzen Sie - wenn möglich - den NRW Bildungsscheck oder die Bildungsprämie.

Eine Förderung im Rahmen des MeisterBAföG ist möglich. Diese beträgt zur Zeit 30,5% der Lehrgangsgebühren. Bei Bestehen der Prüfung erhöht sich der Zuschuss auf 48%.

Sollten Sie den Lehrgang bis zum 10.09.2014 buchen, erlassen wir Ihnen die erste Rate Beruf in Höhe von 150,00 €. Das Entgelt ist zahlbar in Teilbeträgen von monatlich 150,00 €. Arbeit & EDV,

Möchten Sie sich vorab informieren, laden wir Sie zu unserem Informationsabend ein: Dienstag, 09.09.2014, 18.00 Uhr, im VHS Forum, Borken, Heidener Straße 88 Timo Bertelwick / Andreas Schroer / Volker Kamps / Hendrik Beckmann · 30 Personen

50516BO Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6

132 Termine · 660 UStd. Dienstag, 21.10.2014, 17.45-21.00 Uhr (Beginn) Junge VHS 2850,00 € dienstags, 17.45-21.00 Uhr; samstags, 7.45-12.45 Uhr Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

95 Bei den Angeboten der Rubrik „Junge VHS“ handelt es Vorrangig werden dabei Themenbereiche behandelt, die sich um ausgewählte Kurse/Seminare des Standardpro- für den Berufsweg junger Menschen von Relevanz sind, gramms, die speziell auf junge Menschen zugeschnitten das ökologische Bewusstsein schärfen oder die Kreativität wurden. dieses Personen-kreises fördern.

96 Junge VHS

Rhetorik, Kommunikation und Gedächtnistrainung...... 98 Knigge...... 98 Werken...... 99 Yoga...... 99 EDV ...... 99

97 Junge VHS

Rhetorik, Kommunikation und Gedächtnistraining

 Nie mehr sprachlos - Ferienkofferangebot in den Sommerferien Rhetorikseminar für junge Menschen von 11 bis 14 Jahren Gute Rhetorik ist notwendig, um bei ZuhörernInnen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Dies gilt für Referate, Prüfungen und mündliche Beiträge in der Klasse wie auch für den privaten Bereich. Das Seminar ist praxisorientiert geprägt. Schulische und private Situationen werden geübt und praktisch erprobt und vertieft. Monika Scherbaum, Scherbaum Kompetenztraining · 15 Personen

60101BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 16 UStd. Mittwoch, 16.07.2014, 9.00-16.00 Uhr 64,00 € Donnerstag, 17.07.2014, 9.00-16.00 Uhr

 Locker und rhetorisch gewandt auftreten - Rhetorikseminar für junge Menschen von 15 bis 18 Jahren Gute Rhetorik ist hilfreich bei Prüfungen, Referaten, Vorträgen, Diskussionen und mündlichen Beiträgen. Sie stärkt das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten, bewirkt Anerkennung und gibt Selbstsicherheit bei Vorstellungs- und Bewerbungsgesprächen. Schulische und private Situationen werden geübt, praktisch erprobt und vertieft. Monika Scherbaum, Scherbaum Kompetenztraining · 10 Personen

60102BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 8 UStd. Samstag, 15.11.2014, 9.00-16.00 Uhr 44,00 €

 Nie mehr sprachlos Rhetorikseminar für junge Menschen von 11 bis 14 Jahren Gute Rhetorik ist notwendig, um bei ZuhörernInnen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Dies gilt für Referate, Prüfungen und mündliche Beiträge in der Klasse wie auch für den privaten Bereich. Das Seminar ist praxisorientiert geprägt. Schulische und private Situationen werden geübt und praktisch erprobt und vertieft. Monika Scherbaum, Scherbaum Kompetenztraining · 10 Personen

60103BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 9 UStd. Samstag, 22.11.2014, 9.15-17.00 Uhr 44,00 €

 Lernen macht Spass Gedächtsnistraining für junge Menschen von 11 bis 16 Jahren Ihr lernt, wie leicht Wissen mit speziellen Techniken dauerhaft aufgenommen, gespeichert und abgerufen werden kann. Am zweiten Kurstag könnt ihr eure Fähigkeiten als GedächtniskünstlerIn mit einer Abschlusspräsentation unter Beweis stellen. Monika Scherbaum, Scherbaum Kompetenztraining · 10 Personen

60104BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 2 Termine · 16 UStd. Mittwoch, 09.07.2014, 9.00-16.00 Uhr 64,00 € Donnerstag, 10.07.2014, 9.00-16.00 Uhr

Knigge

 Kniggekurs für junge Menschen von 11 bis 14 Jahren In lockerer Atmosphäre wird vermittelt, was heute als gutes Benehmen und Stil gilt. Die Kursinhalte werden durch Kurzvorträge, Partner- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Demonstrationen und Diskussionen vermittelt. Monika Scherbaum, Scherbaum Kompetenztraining · 10 Personen

60105BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 1 Termin · 8 UStd. Sonntag, 23.11.2014, 9.00-16.00 Uhr 44,00 €

98 Studienreisen

Werken Studienfahrten&

 Töpfern für Kinder ab 6 Jahren An drei Nachmittagen können Kinder mit dem Material Ton experimentieren, frei formen und gestalten. Es werden verschiedene Techniken gezeigt und der Ton wird anschließend bemalt, glasiert und gebrannt.

Die Materialkosten von ca. 12,00 € werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Mensch& Gesellschaft Mitzubringen ist: alte Kleidung oder eine Schürze. Alexandra Orb · 8 Personen

60201BO Borken-Burlo, Keramikatelier, Sperlingstraße 16 3 Termine · 9 UStd. Dienstag, 21.10.2014, 16.00-18.15 Uhr 24,00 € Kultur & Kreativität Yoga

 Yoga für Kinder von 7 bis 9 Jahren Das Selbstvertrauen, das durch Yoga gefördert wird, ist das beste Gegenmittel gegen den Erfolgsdruck, dem Kinder in der Schule ausgesetzt sind. Die Inhalte des Yoga werden in diesem Kurs kindgerecht vermittelt. Olga Pennisi · 8 Personen Sport,Gesundheit, Pflege &Ernährung 60301BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 8 Termine · 10 UStd. Freitag, 05.09.2014, 14.30-15.30 Uhr 35,00 €

 Yoga für junge Menschen von 10 bis 14 Jahren Das Selbstvertrauen, das durch Yoga gefördert wird, ist das beste Gegenmittel gegen den Sprachen& Integration Erfolgsdruck, dem junge Menschen in der Schule ausgesetzt sind. Yoga bietet eine Lebenseinstellung fern jedes Wettbewerbs. Die Inhalte des Yoga werden in diesem Kurs altersgerecht vermittelt. Olga Pennisi · 8 Personen

60302BO Borken, VHS Forum, Heidener Straße 88 8 Termine · 10 UStd. Freitag, 05.09.2014, 15.45-16.45 Uhr Beruf

35,00 € Arbeit & EDV,

EDV

 EDV-Kurs für junge Menschen von 8 bis 10 Jahren -

Ferienkofferangebot in den Sommerferien Junge VHS Wer lesen und schreiben kann, kann auch mit dem Computer Texte schreiben und gestalten, im Internet spannende Themen recherchieren und das gefundene Material multi-medial präsentieren. Am letzten Kurstag erfolgt eine Vorführung der Lernergebnisse. Michael Schimanski · 10 Personen

60501BO Borken, Remigius-Hauptschule, Auf der Flüt 9 4 Termine · 16 UStd. Montag, 04.08.2014 - Donnerstag, 07.08.2014 Angebote

48,00 € 9.00-12.00 Uhr außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

99 100 Angebote außerhalb Borkens

Gescher ...... 102 Heiden...... 104 Raesfeld...... 107 Reken...... 108 Südlohn...... 109 Velen ...... 110

101 Angebote außerhalb Borkens

Gescher

 In der Reihe „frauZeit“ Mit Kindern und Heranwachsenden leben: Die Kunst des positiven Lenkens – warum schimpfen und nörgeln Eltern und Kinder nur unglücklich macht Eltern wollen Kindern den bestmöglichen Start ins Leben geben. Sie fragen sich: Wann müssen wir unseren Kindern Freiräume für selbstbestimmte Erfahrungen lassen, wann sie aber auch entschieden begrenzen? Oft verfallen Eltern dabei in autoritäre Verhaltensweisen. Erziehungsstress und Enttäuschung sind die Folge. Statt erwünschtes Kinderverhalten zu fördern, bemühen sie sich unerwünschtes auszutreiben. Anne E. Zorn, Diplom-Pädagogin · 40 Personen

10603GE Gescher, Rathaus Gescher, Kleiner Sitzungssaal, Marktplatz 1 1 Termin · 2 UStd. Montag, 20.10.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 €

 Deutsche Schrift – Sütterlin Seit über 70 Jahren ist die Deutsche Schrift aus den Klassenzimmern verschwunden. Alte Texte aus dieser Zeit können von vielen nicht mehr gelesen werden. Familiendokumente, wie Schulzeugnisse oder Briefe, Kochbücher und die meisten Dokumente in den Archiven, können kaum entziffert werden. Der Kurs bietet eine Einführung in das Lesen der Deutschen Schrift, die zuletzt als Sütterlinschrift bis in die frühen 1940er Jahre gelehrt worden ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es können eigene Texte mitgebracht werden. Andreas Froning, Stadtarchiv Gescher · 12 Personen

10614GE Gescher, Weiterbildungszentrum, Riete 6 5 Termine · 7 UStd. Mittwoch, 22.10.2014, 19.00-20.15 Uhr 15,00 €

 Powertex: Massai-Paar Powertex, ein umweltfreundlicher Dekorationshärter, sowie Holz, Styropor und Alufolie bilden das Grundgerüst für ein Massai-Pärchen. Die Kleidung wird in einer Knettechnik hergestellt. Gearbeitet wird zudem mit Maulbeerbaumrinde, Power-Cotton und Stockinette, um außergewöhnliche Effekte zu erzielen. Die Materialkosten werden direkt mit den Kursleiterinnen abgerechnet. Mitzubringen sind: alte Schuhe und alte Kleidung, Verpackungsmaterial für die Skulptur aus Plastik (z. B. Luftpolsterfolie), evtl. Karton oder eine Box. Margret Fleige / Stefanie Kühle · 10 Personen

21204GE Gescher, Don-Bosco-Schule, Borkener Damm 46 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 27.09.2014, 14.00-18.30 Uhr 20,00 €

 Powertex: Rabe 20 cm groß ist der Rabe, der auf der Basis von Styropor und Alufolie sowie Powertex, einem umweltfreundlichen Dekorationshärter, hergestellt wird. Alle Powertex-Objekte sind wetterfest, sodass es möglich ist, den Vogel als Gartendekoration zu nutzen. Die Materialkosten werden direkt mit den Kursleiterinnen abgerechnet. Mitzubringen sind: alte Schuhe und alte Kleidung, Verpackungsmaterial für die Skulptur aus Plastik (z. B. Luftpolsterfolie), evtl. Karton oder eine Box. Margret Fleige / Stefanie Kühle · 10 Personen

21205GE Gescher, Don-Bosco-Schule, Borkener Damm 46 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 25.10.2014, 14.00-18.30 Uhr 20,00 €

102  Powertex: Engeltorso Studienreisen Studienfahrten& Wir stellen aus Styropor und Alufolie sowie Powertex, einem umweltfreundlichen Dekorationshärter, einen Torso her, der mit Stoffen und Modelliermasse in Form gebracht wird. Flügel können den Torso auf Wunsch in einen Engel verwandeln. Befestigt wird er mit einer Eisenstange auf einem Granitstein. Die Materialkosten werden direkt mit den Kursleiterinnen abgerechnet. Mitzubringen sind: alte Schuhe und alte Kleidung, Verpackungsmaterial für die Skulptur

aus Plastik (z. B. Luftpolsterfolie), evtl. Karton oder eine Box. Mensch& Gesellschaft Margret Fleige / Stefanie Kühle · 10 Personen

21206GE Gescher, Don-Bosco-Schule, Borkener Damm 46 1 Termin · 6 UStd. Samstag, 22.11.2014, 14.00-18.30 Uhr 20,00 €

Powertex: Arbeiten frei nach Wunsch Kultur & Kreativität Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon einmal mit Powertex, einem umweltfreundlichen Dekorationshärter, gearbeitet haben und ein Objekt nach eigenen Vorstellungen herstellen möchten. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung auf jeden Fall Ihre Telefonnummer an, damit die Kursleiterin Sie kontaktieren kann, um eventuelle Fragen und Details bezüglich der Materialien zu besprechen. Die Materialkosten werden direkt mit den Kursleiterinnen abgerechnet. Mitzubringen sind: alte Schuhe und alte Kleidung, Verpackungsmaterial für die Skulptur aus Plastik (z. B. Luftpolsterfolie), evtl. Karton oder eine Box. Sport,Gesundheit, Margret Fleige / Stefanie Kühle · 10 Personen Pflege &Ernährung

21207GE Gescher, Don-Bosco-Schule, Borkener Damm 46 1 Termin · 10 UStd. Samstag, 13.12.2014, 10.00-18.30 Uhr 30,00 €

 Powertex und Beton: Vogeltränke Sprachen& Integration In diesem Kurs können die TeilnehmerInnen nach eigenen Vorstellungen auf einer 10 cm hohen Betonscheibe, die einen Durchmesser von 30 cm hat, eine Vogeltänke herstellen, die mit abstrakten Figuren oder Formen aus Powertex, einem umweltfreundlichen Dekorationshärter, ganz nach Wunsch gestaltet werden kann. Die Materialkosten werden direkt mit den Kursleiterinnen abgerechnet. Mitzubringen sind: alte Schuhe und alte Kleidung, Verpackungsmaterial für die Skulptur aus Plastik (z. B. Luftpolsterfolie), evtl. Karton oder eine Box. Beruf

Margret Fleige / Stefanie Kühle · 10 Personen Arbeit & EDV,

21208GE Gescher, Don-Bosco-Schule, Borkener Damm 46 1 Termin · 10 UStd. Samstag, 24.01.2015, 10.00-18.30 Uhr 30,00 €

 Binde- und Stecktechniken für mittellange bis lange Haare In diesem Kurs werden verschiedene Binde- und Stecktechniken vorgestellt und unter Junge VHS fachkundiger Anleitung verschiedene Frisuren eingeübt, damit mittellange und lange Haare immer wieder anders aussehen. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, typgerechte Varianten an sich selbst auszuprobieren und sich so ein neues Styling zu geben. Mitzubringen sind: ein Kamm, eine Haarbürste, ein Spiegel, ein Paket Haarnadeln, ein Paket Haarklemmen sowie vorhandener Haarschmuck. Im Entgelt nicht enthalten sind 1,50 € für notwendige Materialien. Diese Kosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Angebote

Christiane Eßling · 10 Personen außerhalbBorkens

30610GE Gescher, Weiterbildungszentrum, Riete 6 1 Termin · 5 UStd. Samstag, 27.09.2014, 14.00-18.00 Uhr 18,50 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

103 Angebote außerhalb Borkens

 A2 Englisch-Auffrischung: ”Breakfast in Gescher“ - Not at Tiffanys? Beginn mit Unit 1, English Network Tourist Wir genießen in lockerer Umgebung ein Frühstück, bei dem wir das früher gelernte Englisch wieder hervorholen wollen. Der Spaß an der englischen Sprache soll neu entdeckt werden. Ziel ist es, einfache Gespräche zu führen, die Hörfähigkeit zu trainieren, den lockeren Umgang mit der Sprache zu fördern und vieles mehr. Mary O`Keeffe · 16 Personen

40608GE Gescher, Bauernhof-Café, Tungerloh-Pröbsting 34 6 Termine · 28 UStd. Montag, 01.09.2014, 8.00-11.30 Uhr 56,00 € / 42,00 €

Heiden

 Frauen und Erziehung: Immer mehr Frauen sind heutzutage erschöpft, unzufrieden, müde, krank – Nicht mit uns! In diesem lebendigen und praxisorientierten Vortrag wird den Zuhörerinnen mehr Bewusstsein vermittelt über die Rolle als Frau im Zusammenhang mit Erziehung. Wie fühle ich mich als Frau? Was bedeutet Erziehung für mich? Was belastet mich am meisten? Was brauchen wir in dieser Doppelrolle als Frau und Mutter/Erzieherin? Was sind die Vorteile und Stärken einer Frau? Klarheit ist einer der wichtigsten Schlüssel für die Zufriedenheit und Freude bei der Erziehung – erst recht als Frau. Katja Artelt, Mutter, Grundschullehrerin und Coach für Lebens- und Erziehungsfragen · 100 Personen

10606HE Heiden, Marienschule Heiden, Lembecker Straße 18 1 Termin · 2 UStd. Donnerstag, 27.11.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 €

 Über die Wirklichkeit der Märchen Märchen sind ursprünglich Geschichten für Erwachsene gewesen, in denen ganz Reales in einer eigenen Form und Sprache abgehandelt wird. Diese Erzählmuster verstehen, entschlüsseln und lieben zu lernen, dazu lädt die Veranstaltung ein. Literatur: "König Drosselbart“ (KHM 52) und “Das Meerhäschen“ (KHM 191). Bernd Sikora, Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft · 20 Personen

20102HE Heiden, Heimathaus Heiden, Am Sportzentrum 11 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 24.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 7,50 €

 Häkelmützen für AnfängerInnen im Boshi- und Beanie-Style Trendige Häkelmützen sind ganz schnell und einfach zu häkeln - auch von absoluten HäkelanfängernInnen. Am Beispiel eines Grundmodells werden viele verschiedene Techniken gezeigt und Tricks vermittelt. Mitzubringen sind: 2-3 Knäuel Wolle für Häkelnadel Nr. 6-8 und eine Häkelnadel. Annette Ullrich-Tappe · 12 Personen

21202HE Heiden, Annettes-Art, Atelier für Kunst und Schmuck, Bookstegge 1 1 Termin · 4 UStd. Dienstag, 23.09.2014, 19.00-22.00 Uhr 9,00 €

104  Seife gießen – kleine Geschenke für jede Gelegenheit Studienreisen Studienfahrten& Man nehme rein pflanzliche Glyzerinseife, Duftöl und Farbe und gieße die Zutaten in gewünschte Gießformen. Auf diese Weise kann man Seife einfach selbst herstellen. In die Transparentseife lassen sich kleine Dekoobjekte, wie Kräuter oder Blüten, eingießen. In Kombination mit weißer undurchsichtiger Rohseife ergeben sich wunderschöne einmalige Seifenstücke, die als kleine Geschenke sehr willkommen sind. Die erforderlichen Materialien (10,00 €) können bei der Kursleiterin erworben werden. Mensch&

Annette Ullrich-Tappe · 12 Personen Gesellschaft

21203HE Heiden, Annettes-Art, Atelier für Kunst und Schmuck, Bookstegge 1 1 Termin · 3 UStd. Dienstag, 04.11.2014, 19.30-21.45 Uhr 7,00 €

 Filzen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Kultur &

Wollten Sie schon immer die Kunst des Filzens erlernen oder Ihre Grundkenntnisse Kreativität erweitern? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Mitzubringen sind: zarte Frotteehandtücher, Schere, Stift, Notizblock. Wenden Sie sich bitte vor dem Kursbeginn an die Kursleiterin (Telefon: 02861/929-4473), um genauere Informationen zu erhalten. Ingeborg Göbels · 8 Personen

21305HE Heiden, Ludgerusschule Heiden, Velener Straße 29 1 Termin · 8 UStd. Samstag, 08.11.2014, 10.00-16.00 Uhr Sport,Gesundheit, 20,00 € Pflege &Ernährung

 Wassergymnastik Wassergymnastik ist der Klassiker unter den Aquasportarten. Die einfachen gymnastischen Übungen und kleinen Spiele im stehtiefen Wasser kräftigen Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System auf sanfte Weise. Zudem wir der Stoffwechsel angeregt. Wassergymnastik ist die ideale Entspannung des Körpers im Wasser. Sie ermöglicht Sprachen& Integration aufgrund des Wasserauftriebs eine individuelle Dosierung der Belastung und ist daher besonders schonend für Gelenke. Der Kurs ist auch für NichtschwimmerInnen geeignet. Mitzubringen ist: Badekleidung. Tina Kajan · 12 Personen Beruf 30235HE Heiden, Marienschule Heiden, Lembecker Straße 18

15 Termine · 15 UStd. Dienstag, 02.09.2014, 8.00-8.45 Uhr Arbeit & EDV, 30,00 € / 22,50 €

 Thermomix in aller Munde In diesem Kurs werden alle Funktionen des Thermomix (Vorwerk) erklärt und live vorgeführt. Sie erleben, wie schnell, einfach und gesund ein komplettes Menü, Salat, Beilagen und Nachtisch hergestellt werden. Sie haben auch die Gelegenheit, den Thermomix selbst auszuprobieren und alle offenen Fragen zum “Multitalent“ zu klären. Junge VHS Während des Kurses werden Kostproben aus dem Thermomix gereicht. In dem Entgelt ist die Nahrungsmittelumlage von 4,00 € enthalten. Anja Klüppel · 12 Personen

30702HE Heiden, Ludgerusschule Heiden, Velener Straße 29 1 Termin · 4 UStd. Mittwoch, 24.09.2014, 19.00-22.00 Uhr 14,00 € Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

105 Angebote außerhalb Borkens

 Thermomix in aller Munde In diesem Kurs werden alle Funktionen des Thermomix (Vorwerk) erklärt und live vorgeführt. Sie erleben, wie schnell, einfach und gesund ein komplettes Menü, Salat, Beilagen und Nachtisch hergestellt werden. Sie haben auch die Gelegenheit, den Thermomix selbst auszuprobieren und alle offenen Fragen zum “Multitalent“ zu klären. Während des Kurses werden Kostproben aus dem Thermomix gereicht. In dem Entgelt ist die Nahrungsmittelumlage von 4,00 € enthalten. Anja Klüppel · 12 Personen

30705HE Heiden, Ludgerusschule Heiden, Velener Straße 29 1 Termin · 4 UStd. Montag, 24.11.2014, 19.00-22.00 Uhr 14,00 €

 Lust auf Wein?! Sie wollten schon immer mehr zum Thema Wein wissen? Ohne wissenschaftlich zu werden, veranstalten wir in gemütlicher Runde einen Abend zum Thema “Wein“. Dabei wird Ihnen in verständlicher Weise der Werdegang der Traube vom Weinberg bis ins Glas erläutert. Es werden dabei sechs verschiedene Weine vorgestellt, die natürlich auch verkostet werden. Zu den verschiedenen Weintypen werden Ihnen leckere Köstlichkeiten serviert. In dem Entgelt ist eine Umlage von 32,00 € für die zu verkostenden Weine und die Beköstigung enthalten. Petra und Stefan Rüping · 12 Personen

30711HE Heiden, Weinkeller Rüping, Auf dem Lohkamp 11 1 Termin · 4 UStd. Freitag, 07.11.2014, 19.00-22.00 Uhr 40,00 €

 Fröhliche Wein-Nacht Auch der Winter hat seine weinseeligen Seiten. Dieser Abend entführt Sie in die Welt der Rotweine. Genießen Sie mit uns unterhaltsame Stunden in gemütlicher Atmosphäre bei Kerzenschein und gut temperierten Rotweinen aus unterschiedlichen Anbaugebieten der ganzen Welt. Zu den Weinen werden begleitende Speisen serviert. In dem Entgelt ist eine Umlage von 35,00 € für die zu verkostenden Weine und die Beköstigung enthalten. Petra und Stefan Rüping · 12 Personen

30712HE Heiden, Weinkeller Rüping, Auf dem Lohkamp 11 1 Termin · 4 UStd. Freitag, 12.12.2014, 19.00-22.00 Uhr 42,00 €

 Lust auf Wein?! Sie wollten schon immer mehr zum Thema Wein wissen? Ohne wissenschaftlich zu werden, veranstalten wir in gemütlicher Runde einen Abend zum Thema “Wein“. Dabei wird Ihnen in verständlicher Weise der Werdegang der Traube vom Weinberg bis ins Glas erläutert. Es werden dabei sechs verschiedene Weine vorgestellt, die natürlich auch verkostet werden. Zu den verschiedenen Weintypen werden Ihnen leckere Köstlichkeiten serviert. In dem Entgelt ist eine Umlage von 32,00 € für die zu verkostenden Weine und die Beköstigung enthalten. Petra und Stefan Rüping · 12 Personen

30713HE Heiden, Weinkeller Rüping, Auf dem Lohkamp 11 1 Termin · 4 UStd. Freitag, 23.01.2015, 19.00-22.00 Uhr 40,00 €

106  Tastschreiben - Herbstferienkurs Studienreisen Studienfahrten& In diesem Kurs wird ganzheitlich gelernt. Bilder und Farben werden den jeweiligen Tasten zugeordnet, mit Bildgeschichten kombiniert und so der Tastaturaufbau “spielerisch“ erlernt. Über sogenannte Lernkonzerte werden die Geschichten und der Aufbau vertieft. Über spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Erlernten werden alle Sinne aktiviert, so dass das 10-Finger-System (10-Finger-Blindschreiben) erlernt wird. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten.

Mitzubringen sind: Buntstifte oder ein Bleistift. Mensch& Gesellschaft Gabriele Himmerich · 12 Personen

50431HE Heiden, Ludgerusschule Heiden, Velener Straße 29 5 Termine · 10 UStd. Montag, 06.10.2014 - Freitag, 10.10.2014 65,00 € 10.45-12.15 Uhr Kultur & Raesfeld Kreativität

 Aus Liebe ver-rückt: familienbiografischer Workshop Es kommt “in den besten Familien“ vor: Dauerkonflikt zwischen Mutter und Tochter, nicht enden wollender Geschwisterstreit, langjähriger Kontaktabbruch oder Ehe- bzw. Beziehungskrise. An diesem Nachmittag nehmen wir das Thema “Familie“ unter die Lupe. Wir beleuchten die Verstrickungen in Familien aus verschiedenen Perspektiven und erarbeiten Lösungen Sport,Gesundheit,

aus diesen Verstrickungen. Pflege &Ernährung Selbstverständlich sind Ihre eigenen Fragen zur Familiengeschichte herzlich willkommen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, über bewusste “Rollenverteilungen“ eine andere Sichtweise zu entdecken und diese als Kraftquelle zu nutzen. Mechthild Batzke, Coaching und Beratung · 10 Personen

10604RA Raesfeld, Rathaus Raesfeld, Zimmer 111, Weseler Straße 19 1 Termin · 4 UStd. Samstag, 25.10.2014, 16.00-19.00 Uhr Sprachen& Integration 12,00 €

 Bodystyle und Bodyfit Dieser Kurs bietet ein Ganzkörpertraining mit Schwerpunkten im Problemzonenbereich und der Rückenmuskulatur. Die Kondition, Bewegungskoordination und Körperhaltung

werden verbessert, die Muskulatur gestärkt und die Fettverbrennung gefördert. Beruf Mitzubringen sind: Sportkleidung, feste Turnschuhe, ein Handtuch, ein Getränk und, EDV, Arbeit & EDV, sofern vorhanden, eine Gymnastikmatte. Annette Klippstein · 25 Personen

30201RA Raesfeld, Alexanderschule, Zum Michael 10 15 Termine · 20 UStd. Donnerstag, 11.09.2014, 19.00-20.00 Uhr 40,00 € / 30,00 € Junge VHS  Gymnastik für Damen ab 60 Jahren Ein Bewegungsprogramm mit funktioneller Gymnastik, das die Gelenk- und Muskelfunktionen erhält und unterstützt, wird in diesem Kurs angeboten. Kleine Ballspiele und Entspannungsübungen runden das Programm ab, so dass alle Teilnehmerinnen mit möglichst wenigen Problemen älter werden und fit bleiben können. Mitzubringen sind: Sportkleidung, Theraband und feste Turnschuhe. Brigitte Welchering · 20 Personen Angebote

30217RA Raesfeld, Alexanderschule, Zum Michael 10 außerhalbBorkens 14 Termine · 18 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 14.30-15.30 Uhr 38,00 € / 28,50 € Hinweisefür die TeilnehmerInnen

107 Angebote außerhalb Borkens

 Ta stschreiben In diesem Kurs wird ganzheitlich gelernt. Bilder und Farben werden den jeweiligen Tasten zugeordnet, mit Bildgeschichten kombiniert und so der Tastaturaufbau “spielerisch“ erlernt. Über sogenannte Lernkonzerte werden die Geschichten und der Aufbau vertieft. Über spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Erlernten werden alle Sinne aktiviert, so dass das 10-Finger-System (10-Finger-Blindschreiben) erlernt wird. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mitzubringen sind: Buntstifte oder ein Bleistift. Maria Patte · 15 Personen

50432RA Raesfeld, Alexanderschule, Zum Michael 10 5 Termine · 10 UStd. Dienstag, 21.10.2014, 18.30-20.00 Uhr 65,00 €

Reken

 Vorsorge in der Betreuungssituation Die Möglichkeit, Einfluss auf Entscheidungen am Ende des eigenen Lebens zu nehmen, ist vielen ein wichtiges Anliegen. Das gilt vor allem auch für Situationen, in denen der Patient nicht mehr in der Lage ist, eigene Wünsche zu äußern. Der Vortrag zeigt, wie man seine eigenen Vorstellungen rechtzeitig und verbindlich festlegen kann. Instrumente sind die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung. Es besteht die Möglichkeit, eigene Fragen zu erörtern. Peter Houben, Rechtsanwalt und Notar / Dr. Thomas Winter, Allgemeinmediziner 40 Personen

10502RE Reken, Groß Reken, Pfarrheim St. Heinrich, Kirchstraße 13 1 Termin · 2 UStd. Mittwoch, 05.11.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 €

 Walking - Outdoor Sport Gehören Sie auch zu dem Personenkreis, der gerne Sport in der Natur ausübt? Der Outdoor-Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit dazu. Kursinhalte sind walken, leichtes Laufen sowie Übungen an Bänken, Brückengeländer u. ä. Mitzubringen ist: Sportkleidung Gisela Kässmeyer · 12 Personen

30220RE Reken, Treffpunkt: Parkplatz vor dem Rathaus, Kirchstraße 14 9 Termine · 12 UStd. Freitag, 05.09.2014, 17.30-18.30 Uhr 24,00 € / 18,00 €

 Computer-Grundkurs: Word Die TeilnehmerInnen werden mit der Handhabung eines Computers vertraut gemacht, lernen Briefe zu schreiben und schnuppern im Internet. Weitere Inhalte: Funktionsweise des Computers; Betriebssystem Windows; Dateimanagement. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Paul Pakulla · 12 Personen

50104RE Reken, Maria Veen, Benediktushof (Berufskolleg), Meisenweg 15 4 Termine · 16 UStd. Dienstag, 09.09.2014, 18.30-21.30 Uhr 70,00 € / 56,00 €

108  Daten bearbeiten und verwalten mit Excel und Access – für ältere Menschen Studienreisen Studienfahrten& Wenn Datensammlungen (z. B. Geburtstagslisten von Verwandten, Kollegen und Vereinen), die in Excel geführt wurden, immer größer werden, verliert man leicht den Überblick. Um dies zu vermeiden, kann eine Datenbanklösung, z.B. mit Access, genutzt werden. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Datensammlungen in Excel anlegen können und was zu beachten ist, wenn diese Daten im Datenbanksystem Access weiter verarbeitet werden.

Der Unterrichtsraum ist barrierefrei erreichbar. Mensch& Gesellschaft Paul Pakulla · 12 Personen

50136RE Reken, Maria Veen, Benediktushof (Berufskolleg), Meisenweg 15 7 Termine · 21 UStd. Montag, 15.09.2014, 17.45-20.00 Uhr 84,00 € / 63,00 € Kultur & Südlohn Kreativität

 Intensivkurs: Köpfe und Gesichter - von der Kritzelei zum Gesicht In diesem sehr intensiv betreuten Kurs werden die TeilnehmerInnen durch gezielte Übungen locker an das “angstbesetzte“ Thema “Gesichter“ herangeführt. Sehr schnell werden die TeilnehmerInnen Spaß daran finden, einige schräge Typen zunächst nur per Filz- oder Farbstift “hinzukritzeln“. Anschließend gelangen alle mit Unterstützung und Anleitung der Kursleiterin in den jeweiligen Maltechniken (Aquarell, Acryl) zu neuartigen Sport,Gesundheit,

Umsetzungen, die zu überraschenden und interessanten Ergebnissen führen. Pflege &Ernährung Mitzubringen sind: ein kleiner Skizzenblock, Blei- und Filzstift, Aquarellfarben, Pinsel und Aquarellblock, Acrylfarben, Pinsel und Acrylmalblock oder Leinwände. Gegen einen Kostenbeitrag können Farben und Pinsel auch gestellt werden. Detaillierte Informationen zu den Materialien erteilt die Künstlerin nach der Anmeldung gerne in einem persönlichen Gespräch. Gabriele Templin-Kirz · 6 Personen Sprachen& Integration 20502BO Südlohn, Malatelier, Beckedahl 5 1 Termin · 9 UStd. Samstag, 13.09.2014, 10.00-17.00 Uhr 75,00 €

 Von der Kakaobohne zur frischen Praline - mit exklusivem Schokotasting im Turmhaus Südlohn Beruf Nach einem “schokoladig-spritzigem“ Empfang gibt Chocolatier Yves Tenbrake eine EDV, Arbeit & EDV, Einführung in das Schokoladenhandwerk. Es folgt ein Schokotasting, das heißt, eine Verkostung von Schokoladen verschiedener Herkunftsgebiete und ein “kakaogeführter“ Rundgang durch das Turmhaus. Anschließend erleben Sie die Fertigung von Pralinen und erhalten Rezepte und Tipps für eine Zubereitung zu Hause. Im Entgelt sind das Schokotasting und alle Materialien enthalten. Yves, Turmhaus Tenbrake, Chocolatier · 15 Personen

30708BO Südlohn, Turmhaus, Pralinenmanufaktur, Eschstraße 35 Junge VHS 1 Termin · 5 UStd. Freitag, 26.09.2014, 17.00-20.30 Uhr 39,00 €

 Von der Kakaobohne zur frischen Praline - mit exklusivem Schokotasting im Turmhaus Südlohn Nach einem “schokoladig-spritzigem“ Empfang gibt Chocolatier Yves Tenbrake eine

Einführung in das Schokoladenhandwerk. Es folgt ein Schokotasting, das heißt, eine Angebote Verkostung von Schokoladen verschiedener Herkunftsgebiete und ein “kakaogeführter“ außerhalbBorkens Rundgang durch das Turmhaus. Anschließend erleben Sie die Fertigung von Pralinen und erhalten Rezepte und Tipps für eine Zubereitung zu Hause. Im Entgelt sind das Schokotasting und alle Materialien enthalten. Yves, Turmhaus Tenbrake, Chocolatier · 15 Personen

30710BO Südlohn, Turmhaus, Pralinenmanufaktur, Eschstraße 35 1 Termin · 5 UStd. Freitag, 28.11.2014, 17.00-20.30 Uhr Hinweisefür die 39,00 € TeilnehmerInnen

109 Angebote außerhalb Borkens

Velen

 Emotionale Kompetenz – mit Selbstsicherheit zum Erfolg Neben fachlichen Qualifikationen sind heute im Berufsleben sogenannten "soft skills" erforderlich. Dies sind u. a. sympathisches Auftreten, eloquenter Umgang mit Menschen, gewandte Rhetorik, emotionale Kompetenz und Persönlichkeit. Das Seminar gibt entsprechende Hilfestellungen an die Hand. Dorothee Döring, Autorin, Lebens- und Konfliktberaterin · 15 Personen

10707VE Velen-Ramsdorf, Alte Molkerei Ramsdorf, Harkingsbrügge 1 1 Termin · 8 UStd. Samstag, 22.11.2014, 10.00-16.00 Uhr 32,00 €

 Kleinwindkraftanlagen In Kooperation mit der Energieagentur NRW Stromerzeugung durch Wind ist eine der Säulen für eine erfolgreiche Energiewende. In der Veranstaltung werden Techniken, Voraussetzungen und die Wirtschaftlichkeit von Kleinwindrädern erläutert. Anhand eines praktischen Beispiels wird dargelegt, wie eine Kleinwindanlage realisierbar ist. Manfred Schleuter · 25 Personen

11501VE Velen, Rathaus, Ramsdorfer Straße 19 1 Termin · 2 UStd. Dienstag, 30.09.2014, 19.30-21.00 Uhr 6,00 €

 Pilates und mehr... Pilates ist Körperarbeit in seiner Gesamtheit. Dabei werden Bauch- und Rumpfmuskulatur sowie der Beckenboden gekräftigt, der Stoffwechsel angeregt und die Figur von innen her gestrafft. Exakt ausgeführte Übungen verbessern die Koordination, Kondition und Gelenkbeweglichkeit. Dehn- und Entspannungsübungen dürfen auch nicht fehlen. Mitzubringen sind: Sportkleidung, dicke Socken, ein Handtuch und ein Getränk. Rita Strack · 15 Personen

30209VE Velen, Thesingbachhalle, Ramsdorfer Straße 23 12 Termine · 16 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 18.00-19.00 Uhr 38,00 € / 28,50 €

 Pilates und mehr... Pilates ist Körperarbeit in seiner Gesamtheit. Dabei werden Bauch- und Rumpfmuskulatur sowie der Beckenboden gekräftigt, der Stoffwechsel angeregt und die Figur von innen her gestrafft. Exakt ausgeführte Übungen verbessern die Koordination, Kondition und Gelenkbeweglichkeit. Dehn- und Entspannungsübungen dürfen auch nicht fehlen. Mitzubringen sind: Sportkleidung, dicke Socken, ein Handtuch und ein Getränk. Rita Strack · 15 Personen

30210VE Velen, Thesingbachhalle, Ramsdorfer Straße 23 12 Termine · 16 UStd. Mittwoch, 03.09.2014, 19.00-20.00 Uhr 38,00 € / 28,50 €

 Pilates für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Pilates ist eine sanfte aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden gezielt aktiviert, entspannt und gedehnt. Die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Die Übungen können wirkungsvoll während der üblichen Tagesaktivitäten oder in Kombination mit anderen Sportarten genutzt werden. Mitzubringen sind: Sportkleidung, ein Handtuch und ein Getränk. Ute Scheffel · 15 Personen

30214VE Velen-Ramsdorf, Alte Molkerei Ramsdorf, Harkingsbrügge 1 15 Termine · 20 UStd. Montag, 01.09.2014, 9.15-10.15 Uhr 48,00 € / 38,00 €

110  Pilates für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Studienreisen Studienfahrten& Pilates ist eine sanfte aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden gezielt aktiviert, entspannt und gedehnt. Die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Die Übungen können wirkungsvoll während der üblichen Tagesaktivitäten oder in Kombination mit anderen Sportarten genutzt werden. Mitzubringen sind: Sportkleidung, ein Handtuch und ein Getränk. Mensch&

Ute Scheffel · 15 Personen Gesellschaft

30215VE Velen-Ramsdorf, Alte Molkerei Ramsdorf, Harkingsbrügge 1 15 Termine · 20 UStd. Donnerstag, 04.09.2014, 19.30-20.30 Uhr 48,00 € / 38,00 €

 Adventliche & weihnachtliche Gerichte Kultur &

In Kooperation mit Nagel Küchen Kreativität In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie es gelingt, an Weihnachten nahezu stressfrei ein Festmenü auf den Tisch zu zaubern. Wir kochen ein Feinschmecker-Menü von der Suppe über den Braten bis zum Dessert, welches Sie daheim einfach nachkochen können, um Ihre Lieben zu verwöhnen. Zudem stellen wir Ihnen die korrespondierenden Getränke vor. Das Menü eignet sich auch bestens für den Silvester-Abend. In dem Entgelt ist die Nahrungsmittelumlage enthalten. Michael van der Zypen, Konditor und Küchenmeister · 12 Personen Sport,Gesundheit, 30704VE Velen, Nagel Küchen, Coesfelder Straße 59 Pflege &Ernährung 1 Termin · 4 UStd. Mittwoch, 12.11.2014, 19.00-22.00 Uhr 38,50 €

 Tastschreiben - Herbstferien In diesem Kurs wird ganzheitlich gelernt. Bilder und Farben werden den jeweiligen Tasten zugeordnet, mit Bildgeschichten kombiniert und so der Tastaturaufbau “spielerisch“ Sprachen& Integration erlernt. Über sogenannte Lernkonzerte werden die Geschichten und der Aufbau vertieft. Über spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Erlernten werden alle Sinne aktiviert, so dass das 10-Finger-System (10-Finger-Blindschreiben) erlernt wird. In dem Entgelt sind die Kosten für das Lehrbuch enthalten. Mitzubringen sind: Buntstifte oder ein Bleistift. Maria Neteler · 15 Personen Beruf

50433VE Velen-Ramsdorf, Abraham-Frank-Sekundarschule, Paulusstraße 7-9 Arbeit & EDV, 5 Termine · 10 UStd. Montag, 13.10.2014 - Freitag, 17.10.2014 65,00 € 9.00-10.30 Uhr Junge VHS Angebote außerhalbBorkens Hinweisefür die TeilnehmerInnen

111 112 Hinweise für TeilnehmerInnen

Anmeldung...... 114 Abmeldung...... 115 VHS vor Ort ...... 116 VHS Intern ...... 117 Unterrichtsstätten...... 118 Kalender...... 120 Informationen zu SEPA...... 121 SEPA-Lastschriftmandat...... 122 Anmeldekarten...... 123 Bildungsscheck, Bildungsprämie und Bildungsurlaub...... 125 Bildung auf Bestellung ...... 126 DozentIn an der VHS Borken...... 127 Ihre Meinung ist uns wichtig...... 127

113 Hinweise für TeilnehmerInnen

Anmeldung

So melden Sie sich an Für alle aufgeführten Kurse und Veranstaltungen ist – soweit nicht anders angegeben – eine schriftliche Anmeldung ab Dienstag, 01.07.2014, 8.30 Uhr, erforderlich. Über das Internet können Sie sich bequem von zu Hause aus anmelden. Natürlich ist auch eine Anmeldung per Fax oder auf dem postalischen Weg möglich. Die diesbezüglichen Anmeldekarten finden Sie im Kapitel „Hinweise für TeilnehmerInnen“. Persönliche Anmeldungen mit Abgabe der ausgefüllten Anmeldekarten werden während der Öffnungszeiten in der VHS Haupt- stelle Borken sowie in den Geschäftsstellen Gescher, Heiden, Raesfeld, Ramsdorf, Velen und Weseke entgegengenommen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Telefonische Anmeldungen oder Reservierungen sind nicht möglich.

Keine Anmeldebestätigung Anmeldebestätigungen werden nicht verschickt. Die Ausnahme bildet die Anmeldung über das Internet. Dann erhalten Sie auto- matisch eine Bestätigungsmail, dass Sie einen Platz im Kurs bekommen haben oder auf die Warteliste gesetzt werden, sofern der Kurs ausgebucht ist.

So zahlen Sie Das Entgelt wird mit der Anmeldung fällig und wird in der Regel nach Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht. Es ist erforderlich, dass Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Bei einigen Einzelveranstaltungen ist es auch möglich, das Entgelt direkt an der Kasse zu entrichten.

Ermäßigungen Bei Veranstaltungen, bei denen nur ein Entgelt ausgewiesen ist, wird keine Ermäßigung gewährt. Werden zwei Entgelte ausgewiesen, handelt es sich bei dem zweiten niedrigeren Betrag um das ermäßigte Entgelt (25% Ermäßigung). Unter Punkt c werden die Bedingungen für Ermäßigungen von 50% erläutert. Eine Ermäßigung erfolgt nur dann, wenn das volle Kursentgelt mindestens 20,00 € beträgt.

a) Entgeltermäßigung für Schüler, Studenten, Auszubildende etc. Schüler, Studenten, Auszubildende sowie Bundesfreiwilligendienstleistende „Bufdis“ erhalten gegen Vorlage eines entspre- chenden Ausweises eine Ermäßigung von 25 % des vorgesehenen Entgeltes. (Gilt nicht für Studierende der Abendrealschule, des Abendgymnasiums, der Fernuniversität, anderer Teilzeitschulformen und Berufstätige, die neben ihrem Beruf ein Studium absolvieren.) b) Entgeltermäßigung für Familienpassinhaber Die Inhaber eines Familienpasses erhalten gegen Vorlage des Ausweises eine Ermäßigung von 25 % auf die im Programm aufgeführten Entgeltsätze. c) Entgeltermäßigung für Bezieher von Leistungen der Grundsicherung oder Arbeitslosengeld II Bezieher von Leistungen der Grundsicherung oder Arbeitslosengeld II erhalten nach Vorlage einer entsprechenden Bescheini- gung (aktueller Kontoauszug, Bescheid über die Höhe der Grundsicherung oder Arbeitslosengeld II, etc.) bei der Anmeldung eine Ermäßigung von 50 % des vorgesehenen Entgeltes. Der Nachweis darf nicht älter als vier Wochen sein. d) Ausnahmen Entgeltermäßigungen gelten nicht für Kostenbeiträge und Umlagen (z. B. kostendeckendes Entgelt bei Studienfahrten, Nah- rungsmittelumlagen bei Kochkursen, Kosten für Teilnehmermaterial, Lehrbücher bei EDV-Kursen, etc.) sowie bei Bildungsur- laubsveranstaltungen und Lehrgängen der berufsbezogenen Weiterbildung.

114 Geschäftsstellen inSchriftformausgehändigtwerden. derVolkshochschuleden Internetseiten Borken(www.vhs.borken.de) einsehbaroderkönnenIhnenaufWunsch inunseren fürdieVolkshochschuleDie allgemeinenGeschäftsbedingungensowieInformationenzumWiderrufsrecht Borkensindauf Allgemeine Geschäftsbedingungen(AGB)/Widerrufsrecht angegeben). In denSchulferienundanFeiertagenfindenkeine nichtanders Veranstaltungen statt(sofern Unterrichtsfreie Zeiten Die HaftungrichtetsichnachdengesetzlichenBestimmungen. Haftung Bescheinigungen überdieregelmäßige Teilnahme werden aufWunsch inderHauptgeschäftsstelleBorkenausgestellt. Teilnahmebescheinigungen sind beidenjeweiligenVeranstaltungen angegeben. Die MindestteilnehmerzahlfürVeranstaltungen derVHSBorkenbeträgtimRegelfall10Personen.Höchstteilnehmerzahlen Teilnehmerzahl Maßgebend istdasAlter, dasdieTeilnehmerInnen imLaufedesKalenderjahres erreichen. alter 10Jahre). Ausnahmen davonbildendieEDV-Kurse (Mindestalter14Jahre) unddieTastschreibkurse (Mindest- Das MindestalterfürdieTeilnahme anVeranstaltungen derVolkshochschule Borkenbeträgt16Jahre. Mindestalter Eine Anmeldunggiltimmeralsverbindlich,auchbeiNichtteilnahmewird dieGebührfällig. Die Abmeldefristvon10Tagen giltnichtbeiVeranstaltungen, fürdiebesondere Anmeldefristenzubeachtensind. Bei Studienreisen geltenbesondere abrufbarsind. Bedingungen,dieimInternet Veranstaltung abmeldet. TeilnehmerInVHS abgesagtwird oderwennsichein/e spätestens10Tage vorBeginnder Teilnehmerentgelte werden nurerstattet,wenneineangekündigteVeranstaltung vonder Abmeldung 115

Hinweise für Angebote EDV, Arbeit & Sprachen & Sport, Gesundheit, Kultur & Mensch & Studienfahrten & Junge VHS TeilnehmerInnen außerhalb Borkens Beruf Integration Pflege & Ernährung Kreativität Gesellschaft Studienreisen Hinweise für TeilnehmerInnen

VHS vor Ort

Hauptgeschäftsstelle Gemeinde Raesfeld Weseler Straße 19 (Bürgerbüro) VHS-Haus Borken 46348 Raesfeld Im Piepershagen 17a Telefon 02865/955-255 46325 Borken Fax 02865/955-199 Telefon 02861/939-238 E-Mail [email protected] Fax 02861/939-62-238 E-Mail [email protected] · www.vhs.borken.de Bürozeiten Bürozeiten Montag - Freitag 8.00 - 12.30 Uhr Montag - Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Montag - Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Samstag 10.00 - 12.30 Uhr Freitag 8.30 - 12.30 Uhr An den zwei ersten Anmeldetagen - 01. und 02.07.2014 - ist die Hauptgeschäftsstelle der Stadt Velen VHS Borken durchgehend von Ramsdorfer Straße 19 (Bürgerbüro) 8.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. 46342 Velen Telefon 02863/926-212 Fax 02863/926-299 Weseke E-Mail [email protected] Am Kirchplatz 4 (Bürgerbüro) 46325 Borken Bürozeiten Telefon 02862/415-063 Montag u. Dienstag 8.00 - 13.00 Uhr Fax 02862/415-064 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch u. Freitag 8.00 - 13.00 Uhr Bürozeiten Donnerstag 8.00 - 13.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr

Stadt Gescher Ramsdorf Marktplatz 1 (Bürgerbüro) Burgplatz 6 (Bürgerbüro) 48712 Gescher 46342 Velen Telefon 02542/60111 Telefon 02863/926-216 Fax 02542/606114 Fax 02863/926-344 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Bürozeiten Bürozeiten Montag und Dienstag 8.30 - 16.30 Uhr Montag u. Dienstag 8.00 - 13.00 Uhr Mittwoch 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 18.00 Uhr Mittwoch u. Freitag 8.00 - 13.00 Uhr Freitag 8.30 - 16.30 Uhr Donnerstag 8.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Heiden Rathausplatz 1 (Bürgerbüro) 46359 Heiden Telefon 02867/977-0 Fax 02867/977-266 E-Mail [email protected]

Bürozeiten Montag - Mittwoch 8.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 19.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.30 Uhr

116 Heiden Gescher Borken Weseke Velen Ramsdorf Raesfeld E-Mail [email protected] Telefon 02861/939-238 Sabine Lütjann Gerda Kormann Heike Fügemann Sekretariat E-Mail Telefon Robert Blicker Verwaltungsleiter E-Mail Telefon Robert Blicker E-Mail Telefon Bertelwick Timo E-Mail Telefon Gabriele Schmidt(stellv. VHS-Leiterin) E-Mail Telefon BaumannM.A. Cornelia FachbereichsleiterIn E-Mail Telefon BaumannM.A. Cornelia VHS-Leiterin VHS-Team VHS Intern Robert Blicker Bertelwick Timo Gabriele Schmidt BaumannM.A. Cornelia Fachbereiche Sport, Gesundheit,Pflege&Ernährung EDV, Arbeit&Beruf Mensch &Gesellschaft Studienfahrten &Studienreisen Sprachen &Integration Sport, Gesundheit,Pflege&Ernährung Kultur &Kreativität Studienfahrten &Studienreisen Mensch &Gesellschaft [email protected] 02861/939-237 [email protected] 02861/939-237 [email protected] 02861/939-236 [email protected] 02861/939-235 [email protected] 02861/939-239 [email protected] 02861/939-239 117

Hinweise für Angebote EDV, Arbeit & Sprachen & Sport, Gesundheit, Kultur & Mensch & Studienfahrten & Junge VHS TeilnehmerInnen außerhalb Borkens Beruf Integration Pflege & Ernährung Kreativität Gesellschaft Studienreisen Hinweise für TeilnehmerInnen

Weitere Unterrichtsstätten der VHS in Borken

ĥĥ Kloster Gemen, Freiheit 18, Gemen ĥĥ Evangelisches Altenhilfezentrum Bodelschwingh-Haus, Markstiege 2, Gemen ĥĥ Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6 ĥĥ Johannesschule, Mozartstraße 23, Gemen ĥĥ Jugendburg Gemen, Weißer Saal, Schloßplatz 1, Gemen ĥĥ Jugendhaus Borken, Josefstraße 1 ĥĥ Keramikatelier, Alexandra Orb, Sperlingstraße 16, Burlo ĥĥ Kinocenter Borken, Johann-Walling-Straße 26 ĥĥ Möbel Kerkfeld, Otto-Hahn-Straße 6 und 9, Gemen ĥĥ Naturheilpraxis Bettina Grasedieck, Ringstraße 35, Burlo ĥĥ Parkplatz Cordulaschule, Cordulastraße 1, Gemen ĥĥ Praxis für Entspannung, Stressbewältigung und Prävention, Marina Hater, Tannenweg 2 ĥĥ Rathaus Borken, Im Piepershagen 17 ĥĥ Remigius Bücherei, Am Vennehof 1 ĥĥ Sabines Chocolaterie, Sternstraße 5 ĥĥ SiM (StorkinteraktiveMedien), Stüer Esch 2, Marbeck ĥĥ Stadtmuseum Borken, Marktpassage 6 ĥĥ VHS Forum, Heidener Straße 88 ĥĥ VHS-Haus, Im Piepershagen 17a ĥĥ WingTsun-Schule Borken, Raesfelder Straße 28

Unterrichtsstätten außerhalb Borkens

Unterrichtsstätten der VHS in Gescher ĥĥ Bauernhof-Café, Tungerloh-Pröbsting 34 ĥĥ Don-Bosco-Schule, Gemeinschaftshauptschule der Stadt Gescher, Borkener Damm 46 ĥĥ Rathaus Gescher, Marktplatz 1 ĥĥ Weiterbildungszentrum, Riete 6

Unterrichtsstätten der VHS in Heiden ĥĥ Annettes-Art, Atelier für Kunst und Schmuck, Brookstegge 1 ĥĥ Heimathaus Heiden, Am Sportzentrum 11 ĥĥ Ludgerusschule Heiden, Gemeinschaftshauptschule, Velener Straße 29 ĥĥ Marienschule Heiden, Lembecker Straße 18 ĥĥ Weinkeller Rüping, Auf dem Lohkamp 11

Unterrichtsstätten der VHS in Raesfeld ĥĥ Alexanderschule Raesfeld, Gemeinschaftshauptschule und Realschule im Verbund, Zum Michael 10 ĥĥ Bücherei Raesfeld, Weseler Straße 34 ĥĥ Rathaus Raesfeld, Weseler Straße 19

Unterrichtsstätten der VHS in Velen/Ramsdorf ĥĥ Abraham-Frank-Sekundarschule Velen, Standort Ramsdorf, Paulusstraße 7-9 ĥĥ Abraham-Frank-Sekundarschule Velen, Standort Velen, An der Krummen Mauer 5-9 ĥĥ Burg Ramsdorf, Burgplatz 4 ĥĥ Alte Molkerei Ramsdorf, Harkingsbrügge 1 ĥĥ Nagel Küchen, Coesfelder Straße 59 ĥĥ Rathaus Velen, Ramsdorfer Straße 19 ĥĥ Thesingbachhalle, Ramsdorfer Straße 23

Sonstige Unterrichtsstätten der VHS ĥĥ Benediktushof (Berufskolleg), Maria Veen, Meisenstraße 15, Reken ĥĥ Malatelier, Beckedahl 5, Südlohn ĥĥ Parkplatz Rathaus Reken, Kirchstraße 14, Reken ĥĥ Pfarrheim St. Heinrich, Groß Reken, Kirchstraße 13, Reken ĥĥ Turmhaus, Pralinenmanufaktur, Eschstraße 35, Südlohn 118 Hellbohm B

67 Am Bookensteen

Zum Flugplatz Tinnefeldhook 1 :11070

500 m

Aechterhookstraße Mollenwieske

Vor der Brehecke der Vor

Heidfeld

Weseler Landstraße Flachsbahn Heidfeld

Tempelmannsweg Weseler Landstraße Bocholter Straße

Bertha-von-Suttner-Straße Klockenhover

B Horaper Weg Horaper

Boomberge 67

Buterkamer

Im Stelder Esch Stelder Im Jeanette-Wolf-Str.

B70

Nina-Winkel-Straße Hoxfelder Weg Hoxfelder

B70 Böltingsweg

Jünckweg Fontanenstraße Siemensstraße

Siemensstraßestraße Siemens Amselstraße

Neumühlenallee

B70 Drosselstraße

Langestück

Grütlohner Weg Meisenstraße Droste-Hülshoff-Straße Löveltweg

Falkenstraße Grenzweg

Weseler Landstraße Mozartstraße

Pröbstingsweg Hoxfelder Weg B70 Zwei-Linden-Weg

Im Haspelkamp Neumühlenschule

Bocholter Straße Johannesschule

Am Kalkofen Am

Eichdorffstraße

Op den Dahl den Op Straße Breslauer

B Haselhoffweg 67 Robert-Koch-Straße Mozartstraße

4

Steingrube

Alter Kreuzweg Alter B70 Straße Burloer Königsberger Straße Beethovenstraße

Lange Stiege Boumannstraße Mozartstraße Winkelweg

Neumühlenallee

Zum Knüstingbach

Am Freistuhl Am An der Nathe der An

Bullenkämpe

Stettiner Straße Stettiner Joseph-Haydn-Straße

Wakelkamp Am Uhlenspiegel Leo-Müller-Straße Wagnerstraße

Vogtskamp Kettelerstraße

Bleekenweg In den Brinkgärten den In B70

Jahnstraße

Am Armenkamp Am Martin-Luther-Straße

Gildenstraße Straße Königsberger

Lütke Esch Lütke

Lütke Esch Nordesch

Auf der Flüt Feldstiege

Realschulstraße Wollweberstr. Aa Borkener Prattenborgweg B 5

67 Bramgaustraße

Gildenstraße Im Großen Esch

Lindenkamp

An der Aa der An

Nordring Hartbrooksweg

Hawerkämpe Butenwall Feldstiege Windthorststraße Butenwall Butenwall Im Piepershagen

B70 Papenkamp

Kapellenstraße

Nünningsweg Wallstraße Brinkstraße

Butenwall Borken Turmstraße Fritz-Reuter-Straße 6 5 4 3 2 1 Verzeichnis derHauptunterrichtsstätteninBorken 1

Raesfelder Straße Johanniterstraße Neutor Kapellenstraße

Kloster Gemen (Eingang Hawerkämpe) Remigius-Hauptschule Neumühlenschule Johannesschule Gymnasium Remigianum VHS Forum VHS-Haus

Am Vennehof

Pelzeresch Parkstraße

Feldstiege Am Korott Am

Ahauser Straße Ahauser

Siegenweg Beckingsweg

Johann-Walling-Straße Paulskampstraße Am Kuhm Am

Mönkenstiege Mühlenstraße

Feldstiege

Am Papendiek Am Langenkamp

Wilbecke Langenkamp

Peterskamp Ritterstraße

Döri

Basisdaten ©OpenStreetMap-Mitwirkende ngb

Neustraße ac Heidener Straße Heidener h Bahnhof Borken Oranieweg Bahnhofstraße

(Westf) Thielkeskamp 6

Freiheit

Remigianum Gymnasium

Heidener Straße Heidener Feldmark Freiheit Auf derFlüt9 Mozartstraße 27 Mozartstraße 23 Josefstraße 6 Heidener Straße88 Im Piepershagen17a Achter de Waake

Thielkeskamp Raiffeisenstraße

B

Ostlandstraße

67 Doktorskamp 3 Gartenstraße Kreuzberg Josefstraße Markstiege

2 Hagenstiege

Josefstraße Röwekamp

Eggenkamp Maaskamp Gelsenkirchener Straße Gelsenkirchener Löschwasserteich

Barkenkamp Max-Planck-Straße

Otto-Hahn-Straße

Duesbergstraße Ahnenkamp

Lohmühle Albrecht-Dürer-Str. Riedweg

Bo Heinrich-Hertz-Straße

119

rkene Sachsenstraße

Coesfelder Straße r r A Hinweise für Angebote Straße Bolkenhainer EDV, Arbeit & Sprachen & Sport, Gesundheit, Kultur & Mensch & Studienfahrten & Junge VHS

a TeilnehmerInnen außerhalb Borkens Beruf Integration Pflege & Ernährung Kreativität Gesellschaft Studienreisen Görings Esch Hohe Oststraße Hohe B

67

Neue Kämpe Neue Feder-Sommer -Straße

Kampstraße Röntgenstraße

Lise-Meitner-Straße Am Galgenberg Krummenkamp

B

ocholter Aa Dülmener Weg Straße Hohenfriedeberger

Heidener Str.

Heidener Straße Heidener

Beckenstrang Ramsdorfer Postweg Einsteinstraße

In den Weiden den In Fliederstraße Rosenstraße Edith-Stein-Straße

Zum Lünsberg

Landwehr Heidener Straße Heidener

Fleter Esch B 67 Hansestraße

Map data ©OpenStreetMap contributors

Eschweg

Botthofskamp Zum Homborn Zum Fischteiche

Impingheide Wolters 2014 JULI AUGUST SEPTEMBER KW 27 28 29 30 31 KW 31 32 33 34 35 KW 36 37 38 39 40 Mo 7 14 21 28 Mo 4 11 18 25 Mo 1 8 15 22 29 Di 1 8 15 22 29 Di 5 12 19 26 Di 2 9 16 23 30 Mi 2 9 16 23 30 Mi 6 13 20 27 Mi 3 10 17 24 Do 3 10 17 24 31 Do 7 14 21 28 Do 4 11 18 25 Fr 4 11 18 25 Fr 1 8 15 22 29 Fr 5 12 19 26 Sa 5 12 19 26 Sa 2 9 16 23 30 Sa 6 13 20 27 So 6 13 20 27 So 3 10 17 24 31 So 7 14 21 28

OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER KW 40 41 42 43 44 KW 44 45 46 47 48 KW 49 50 51 52 1 Mo 6 13 20 27 Mo 3 10 17 24 Mo 1 8 15 22 29 Di 7 14 21 28 Di 4 11 18 25 Di 2 9 16 23 30 Mi 1 8 15 22 29 Mi 5 12 19 26 Mi 3 10 17 24 31 Do 2 9 16 23 30 Do 6 13 20 27 Do 4 11 18 25 Fr 3 10 17 24 31 Fr 7 14 21 28 Fr 5 12 19 26 Sa 4 11 18 25 Sa 1 8 15 22 29 Sa 6 13 20 27 So 5 12 19 26 So 2 9 16 23 30 So 7 14 21 28 2015 JANUAR FEBRUAR MÄRZ KW 1 2 3 4 5 KW 5 6 7 8 9 KW 9 10 11 12 13 14 Mo 5 12 19 26 Mo 2 9 16 23 Mo 2 9 16 23 30 Di 6 13 20 27 Di 3 10 17 24 Di 3 10 17 24 31 Mi 7 14 21 28 Mi 4 11 18 25 Mi 4 11 18 25 Do 1 8 15 22 29 Do 5 12 19 26 Do 5 12 19 26 Fr 2 9 16 23 30 Fr 6 13 20 27 Fr 6 13 20 27 Sa 3 10 17 24 31 Sa 7 14 21 28 Sa 7 14 21 28 So 4 11 18 25 So 1 8 15 22 So 1 8 15 22 29

APRIL MAI JUNI KW 14 15 16 17 18 KW 18 19 20 21 22 KW 23 24 25 26 27 Mo 6 13 20 27 Mo 4 11 18 25 Mo 1 8 15 22 29 Di 7 14 21 28 Di 5 12 19 26 Di 2 9 16 23 30 Mi 1 8 15 22 29 Mi 6 13 20 27 Mi 3 10 17 24 Do 2 9 16 23 30 Do 7 14 21 28 Do 4 11 18 25 Fr 3 10 17 24 Fr 1 8 15 22 29 Fr 5 12 19 26 Sa 4 11 18 25 Sa 2 9 16 23 30 Sa 6 13 20 27 So 5 12 19 26 So 3 10 17 24 31 So 7 14 21 28

03.10.2014 Tag der Deutschen Einheit, 01.11.2014 Allerheiligen, 25. + 26.12.2014 Weihnachten 01.01.2015 Neujahr, 03.04.2015 Karfreitag, 06.04.2015 Ostermontag, 01.05.2015 Tag der Arbeit, 14.05.2015 Christi Himmelfahrt, 25.05.2015 Pfingstmontag , 04.06.2015 Fronleichnam, Sommerferien 2014: 07.07.-19.08.2014, Herbstferien: 06.10.-18.10.2014, Weihnachtsferien: 22.12.2014-06.01.2015, Osterferien: 30.03.-11.04.2015, Pfingstferien: 26.05.2015, Sommerferien 2015: 29.06.-11.08.2015 Derzeit bekannte bewegliche Ferientage Borken: 16.02., 15.05., 05.06.2015

120 Verwaltungsleiter HerrBlicker(02861/939-237). Alle FragenzumSEPA-Verfahren unser beantwortet Ihnengerne Haben SienochFragen? etwaige Abbuchungendirekt derVHSBorkenzuordnen. Kursnummer, Kundennummero.ä.),dasSiealsKundederVHSBorkenerhalten.SokönnenaufIhren Kontoauszügen Die Mandatsreferenznummer isteinvomZahlungsempfänger (hierVHSBorken)individuellvergebenesKennzeichen(z.B. Was isteineMandatsreferenznummer? ken gilt.DiesesLastschriftmandatfindenSieaufderbekanntenAnmeldekarteimHeft. VHS BorkeneinsogenanntesSEPA-Lastschriftmandat, fürdieAbwicklungallerAngebotederVHSBor dasbisaufWiderruf Eigentlich nichtviel.Wer zurZahlungderEntgeltewiebisherdaspraktischeLastschriftverfahren nutzenmöchte,erteiltder Was ändertsichfürdieTeilnehmerInnen derVHSBorken? Kontonummer undBankleitzahl. einem Länderkennzeichen(DEfürDeutschland),einerzweistelligenPrüfziffer sowiederalten die IBAN-Nummer. DiesefindenSieaufIhren Kontoauszügen.DieIBAN-NummeristnichtsBesonderes, dennsiebestehtaus Statt dervertrautenKontonummerundBankleitzahlgibteseuropaweit eineneueZahlenkombination, Was istneu? Die Abkürzungstehtfür„SingleEuro PaymentsArea“, d.h.einheitlicher Euro-Zahlungsraum. Was heißtSEPA? stellt. Dasbetrifft jedeBürgerinundjedenBürgerinDeutschlandauchdieVHSBorken. Zum 01.02.2014wurde dasbisherigeLastschriftverfahren inDeutschland aufdaseuropaweite SEPA-Einzugsverfahren umge- Informationen zuSEPA - 121

Hinweise für Angebote EDV, Arbeit & Sprachen & Sport, Gesundheit, Kultur & Mensch & Studienfahrten & Junge VHS TeilnehmerInnen außerhalb Borkens Beruf Integration Pflege & Ernährung Kreativität Gesellschaft Studienreisen Volkshochschule Borken VHS-Haus Im Piepershagen 17a 46325 Borken

SEPA-Lastschriftmandat für Veranstaltungen der VHS Borken

Ich ermächtige die Stadt Borken, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadt Borken auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die sogenannte Mandats- referenz-Nummer für dieses Lastschriftmandat wird Ihnen von der VHS mitgeteilt:

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betra- ges verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Absender/in (Zahlungspflichtige/r) Gläubiger

Stadt Borken Name, Vorname Im Piepershagen 17a 46325 Borken Straße DE17STD00000231008 PLZ/Ort Gläubiger-Identifikations-Nr.

Meine Bankverbindung IBAN*

D E

Prüfziffer Bankleitzahl Kontonummer

Name des Kontoinhabers Name des Kreditinstituts

Ort, Datum Unterschrift der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers

*Angaben zu Ihrer IBAN-Nummer finden Sie auf Ihrem Kontoauszug. Die IBAN-Nummer ist 22-stellig und setzt sich zusammen aus dem Länderkennzeichen (DE), der 2-stelligen Prüfziffer, der 8-stelligen Bankleitzahl und der 10-stelligen Konto-Nummer (evtl. mit Vornullen aufgefüllt).

122 Volkshochschule Borken Anmeldekarte

Veranstaltungs-Nr. Bezeichnung Euro Alternativkurs

Veranstaltungs-Nr. Bezeichnung Euro Alternativkurs

Veranstaltungs-Nr. Bezeichnung Euro Alternativkurs

Wir benötigen Ihre Kontaktdaten, um Sie über Kursabsagen, Terminänderungen u. a. zu infor- Name Vorname mieren, Teilnahmebescheinigungen auszustellen und um den Anspruch auf Gebührenermäßigung zu prüfen. Straße PLZ/Wohnort Ich beantrage eine Gebührenermäßigung als Bezieher von Leistungen der Grundsicherung Tel.-Nr. (tagsüber) Geburtsdatum ohne Arbeitslosengeld II Schüler/Student/Azubi/Zivi Mobil E-Mail Familienpassinhaber `` Eine Ermäßigung ist nur möglich gegen Vorlage Ich möchte den Newsletter der VHS Borken erhalten. einer entsprechenden Bescheinigung bei der Anmeldung. SEPA-Lastschriftmandat `` Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie nur für Bitte ausschneiden und mit Briefumschlag versenden an: VHS Borken, Im Piepershagen 17a, 46325 Borken Im Piepershagen 17a, VHS Borken, Bitte ausschneiden und mit Briefumschlag versenden an: Ich ermächtige die Stadtkasse Borken – Gläubiger ID DE17STD00000231008 – Zahlungen von meinem Konto mittels Kurse mit dem Vermerk „Anmeldebestätigung Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meine Bank an, diese Lastschriften einzulösen. bitte zum Kursbeginn mitbringen!“ Die sogenannte Mandatsreferenz-Nummer für dieses Lastschriftmandat wird Ihnen von der VHS mitgeteilt: `` Für alle anderen Kurse gilt: Sie können den gewünschten Kurs besuchen, wenn Sie von uns keine Absage erhalten (erfolgt nur bei Nichtzu- standekommen der Veranstaltung). Bank IBAN

Kontoinhaber, wenn abweichend vom Teilnehmer Datum/Unterschrift

Volkshochschule Borken Anmeldekarte

Veranstaltungs-Nr. Bezeichnung Euro Alternativkurs

Veranstaltungs-Nr. Bezeichnung Euro Alternativkurs

Veranstaltungs-Nr. Bezeichnung Euro Alternativkurs

Wir benötigen Ihre Kontaktdaten, um Sie über Kursabsagen, Terminänderungen u. a. zu infor- Name Vorname mieren, Teilnahmebescheinigungen auszustellen und um den Anspruch auf Gebührenermäßigung zu prüfen. Straße PLZ/Wohnort Ich beantrage eine Gebührenermäßigung als Bezieher von Leistungen der Grundsicherung Tel.-Nr. (tagsüber) Geburtsdatum ohne Arbeitslosengeld II Schüler/Student/Azubi/Zivi Mobil E-Mail Familienpassinhaber `` Eine Ermäßigung ist nur möglich gegen Vorlage Ich möchte den Newsletter der VHS Borken erhalten. einer entsprechenden Bescheinigung bei der Anmeldung. SEPA-Lastschriftmandat `` Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie nur für Ich ermächtige die Stadtkasse Borken – Gläubiger ID DE17STD00000231008 – Zahlungen von meinem Konto mittels Kurse mit dem Vermerk „Anmeldebestätigung Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meine Bank an, diese Lastschriften einzulösen. bitte zum Kursbeginn mitbringen!“ Die sogenannte Mandatsreferenz-Nummer für dieses Lastschriftmandat wird Ihnen von der VHS mitgeteilt: `` Für alle anderen Kurse gilt: Sie können den gewünschten Kurs besuchen, wenn Sie von uns keine Absage erhalten (erfolgt nur bei Nichtzu- standekommen der Veranstaltung). Bank IBAN

Kontoinhaber, wenn abweichend vom Teilnehmer Datum/Unterschrift 123 46325 Borken Im Piepershagen 17a VHS-Haus Volkshochschule Borken hier falten 46325 Borken Im Piepershagen 17a VHS-Haus Volkshochschule Borken hier falten

124 Kursnummern 50121BO,50032BO,50051BO,50172BOund50202BO. Kursnummern Die BildungsveranstaltungenderVHSBorkenfindenSieindenjeweiligenFachbereichen unterden ohne finanzielleAuswirkungenvorgenommenwerden. dungsurlaub -z.B.wennderBildungsurlaubnichtgewährtwerden sollte-könnenbis10Tage vorBeginnderVeranstaltung Beginn desBildungsurlaubsdemArbeitgebervorgelegtwerden, fallsBildungsurlaubbeantragtwird. AbmeldungenvomBil- nung derBildungsveranstaltungsowiedasentsprechende Programm. DieseUnterlagenmüssenmindestens6Wochen vor Nach derAnmeldungerhaltenInteressentenInnen aufAnforderung vonderVHSBorkendenNachweisüberdieAnerken- Anmeldehinweis Telefonnummer 0211/8371001. Den Text desAWbG findenSieunterwww.bildungsurlaub.de. Weitere InformationenerhaltenSieunterder das AWbG allerdings nichtgilt. selbstverständlich auchandere Personen (z.B.Hausfrauen,Auszubildende,Beamte,SchülerInnen)teilnehmen,fürdiedann gen ineinemKalenderjahrunterFortzahlungdesArbeitsentgelts.AndenfolgendenBildungsurlaubs-Veranstaltungen können Angestellte inNordrhein-Westfalen einenRechtsanspruchaufArbeitnehmerweiterbildung(Bildungsurlaub)von5Arbeitsta- beitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG), zuletzt geändert durch Gesetzvom8.Dezember2009,habenArbeiterInnenund Nach demGesetzzurFreistellung zumZweckederberuflichenundpolitischen vonArbeitnehmernInnen Weiterbildung –Ar Veranstaltungen nachdemArbeitnehmerweiterbildungsgesetz(AWbG) –Bildungsurlaub Bildungsprämie findenSieunterwww.bildungspraemie.info (Info-Telefon: 0800/2623-000). Informationen zumaktuellenStandder Beratungsstellen ausgestellt,dieauchBeratungzumBildungsscheckvornehmen. derzeit 20.000€bzw. 40.000€beigemeinsamVeranlagten nichtübersteigt.DieBildungsprämiewird vondengleichen Einen PrämiengutscheininHöhevonmax.500€könnenErwerbstätigeerhalten,derenJahreseinkommen zuversteuerndes rung vonWeiterbildung motivieren undbefähigensoll. Die BildungsprämieisteinProgramm derBundesregierung, dasdurch finanzielleAnreize MenschenzurindividuellenFinanzie- Bildungsprämie 200). In BorkenkönnenSiesichbeimDRK-Bildungswerk,Röntgenstraße6beratenlassen(Telefon: 02861/8029 371929. Telefonische AuskunftzumBildungsscheckerhaltenSieunterderRufnummer0211/8 wenden (dasmussnichtdieBeratungsstellevorOrtsein).DieAdressen derBeratungsstellenfindenSieimInternet. undBeschäftigte,dieeinenBildungsscheckbeantragenmöchten,solltensichzunächst aneineBeratungsstelle Unternehmen sowie kaufmännischeundtechnischeLehrgänge.Bitteinformieren ( SiesichauchimInternet Einsichten undVerhaltensweisen fürdieberuflichePraxisvermitteln.Dazugehören beispielsweiseSprach-undEDV-Kurse und mittlere mitmaximal250Beschäftigten.Gefördert Unternehmen werden Angebote,dieKenntnisseundFertigkeiten, scheck -stelltderEuropäische SozialfondszurVerfügung. BeantragenkönnendenBildungsscheckBeschäftigtesowiekleine Hälfte deranfallendenKosten-beispielsweisefürSeminargebühren. DiefinanziellenMittel-biszu2.000Euro pro Bildungs- Mit demBildungsscheckunterstütztdieLandesregierung dieTeilnahme anberuflicherdie Weiterbildung undübernimmt Bildungsscheck Bildungsscheck, BildungsprämieundBildungsurlaub www.arbeit.nrw.de ). - 125

Hinweise für Angebote EDV, Arbeit & Sprachen & Sport, Gesundheit, Kultur & Mensch & Studienfahrten & Junge VHS TeilnehmerInnen außerhalb Borkens Beruf Integration Pflege & Ernährung Kreativität Gesellschaft Studienreisen Hinweise für TeilnehmerInnen

Bildung auf Bestellung

Was ist Bildung auf Bestellung? Als Ergänzung des bestehenden VHS-Programms bietet „Bildung auf Bestellung“ die Möglichkeit, bedarfs- orientierte Kurse und Veranstaltungen bzw. „maßgeschneiderte“ Bildungsangebote durchzuführen.

Wer nutzt Bildung auf Bestellung? Sie haben ein Unternehmen, leiten einen Verein, sind eine Schulklasse oder eine kleine Gruppe und möchten Ihre MitarbeiterIn- nen, Vereinsmitglieder, SchülerInnen oder Bekannten in einem speziellen Bereich qualifizieren bzw. sich gemeinsam qualifizieren lassen? Dann sind wir für Sie ein kompetenter und erfahrener Partner. Wir bieten Ihnen kompakte Sprachkurse ebenso an wie Seminare zur Stressbewältigung, zum Konfliktmanagement, zur Rheto- rik, zur Gesundheitsprävention, zur Selbstdarstellung, uvm.

Wir können Ihnen aber auch ein Themen-Paket zusammenstellen. Möchten Sie z.B. Ihr Sekretariat optimieren? Dann könnte das Themen-Paket „Den Arbeitsalltag im Griff“ die Module ›› Zeitmanagement ›› effiziente Arbeitsorganisation ›› sinnvolle Archivierung ›› praxisnahes Arbeiten mit Outlook beinhalten. Oder wollen Sie Ihre Schulklasse für den Berufsalltag fit machen? Wie wäre ein Kombiangebot aus „Tastschreiben“ und „Rhetorikseminar“?

Selbstverständlich können Sie auch ganz individuelle Schulungen bei uns buchen. Wir stellen Ihnen die entsprechend qualifizierten DozentenInnen zur Verfügung.

Wie funktioniert Bildung auf Bestellung? ›› Sie bestellen einen Kurs, ein Wochenendseminar, eine Vortragsreihe, einen Informationsabend, eine Studienfahrt oder einen Lehrgang und wählen das Thema, die Dauer und den Termin selbst. ›› Sie haben ein Mitspracherecht bei der Auswahl der Kursleitung und entscheiden, wie viele Personen teilnehmen sollen. ›› Die VHS berät Sie bei der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung Ihres Kursus und besorgt einen geeigneten Raum. ›› Sie zahlen die Gebühr und eventuelle Nebenkosten nach Vereinbarung mit der VHS Borken vor Beginn der Veranstaltung.

Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin oder lassen Sie sich telefonisch beraten unter 02861/939-238.

126 Danke fürIhre Mitarbeit! Meinung aufundgebendiesenBogenineinerunserer Geschäftsstellenab. Bitte [email protected] Wünsche, KritikoderIhre Anregungen mitoderschreiben SieIhre Außerdem liegtunsIhre ZufriedenheitinBezugaufdieAngebotsgestaltungund-durchführung amHerzen. und unserProgrammangebot stärkerberücksichtigen. Liebe VHS-TeilnehmerInnen, wirmöchtenunserProgramm ständigweiterentwickeln undIhre Wünsche anunsere Institution Meine MeinungzumVHS-Programm freuen unsaufSie! Wir unserezu sprechen. wirIhnengerne ModalitätenundMöglichkeiten. Dabeierläutern Bitte vereinbaren SiemitunseinenTermin überdasSekretariat derVHSBorkenunter02861/939-238,umüberSieunduns Menschen, dieunserAngeboterweitern. In allenFachbereichen unserer Weiterbildungseinrichtung sindwirstetigaufderSuche nachengagierten Dann solltenSiesichbeiunsmelden,umDozentInanderVHSBorkenzuwerden. pädagogische Qualifikationen? Sie habenbesondere FähigkeitenaufeinemGebietderWeiterbildung undverfügenüberentsprechende DozentIn anderVHSBorken E-Mail PLZ/Ort Straße Name, Vorname 127

Hinweise für Angebote EDV, Arbeit & Sprachen & Sport, Gesundheit, Kultur & Mensch & Studienfahrten & Junge VHS TeilnehmerInnen außerhalb Borkens Beruf Integration Pflege & Ernährung Kreativität Gesellschaft Studienreisen 128 IMPRESSUM

Volkshochschule Borken mit den Gemeinden/Städten Gescher, Heiden, Raesfeld und Velen Programm September 2014–Februar 2015

Grafische Konzeption VISUAL GRAPHICS® Werbeagentur (Bodo Lebbing) www.visual-graphics.de Fotos Umschlag und Rückseite, Geschenkbox (Fotodesign Martin Wissen) VHS vor Ort, Borken (Birgit Röpke), Heiden (Ulrich Schmelting), Ramsdorf und Weseke (Fotodesign Martin Wissen), Gemeinden /Städte Gescher, Raesfeld und Velen VHS FilmForum (stokkete), FRAU HEUTE (tomazl), Sprachen und DozentIn an der VHS Borken (racorn) Karikaturen HSB-Cartoon (Heinz Schwarze-Blanke) Druck Rehms Druck GmbH, Borken Auflage 5.000 Besuchen Sie die Stadt Borken auf der Facebook-Seite unter www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung

© VHS Borken, Juni 2014 September 2014–Februar 2015

HAUPT-GESCHÄFTSSTELLE VHS-Haus Im Piepershagen 17a 46325 Borken Telefon 0 2861/939-238 Fax 0 2861/939-62-238 E-Mail [email protected]

Internet www.vhs.borken.de VHS Programm