Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Fernsehen GmbH & Co. KG

Aktenzeichen: KEK 753

Beschluss

In der Rundfunkangelegenheit

der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, vertreten durch die Komplementärin Sky Deutschland Verwaltungs-GmbH, diese vertreten durch die Geschäftsführer Brian Sullivan, Steven Tomsic, Dr. Holger Enßlin und Carsten Schmidt, Medienallee 26, 85774 Unterföhring, – Veranstalterin – w e g e n

mittelbarer Veränderung von Beteiligungsverhältnissen hat die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) auf Vorlage der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) vom 08.08.2013, die auch im Namen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) erfolgt ist, in der Sitzung am 08.10.2013 unter Mitwirkung ihrer Mitglieder Prof. Dr. Müller-Terpitz (stv. Vorsitzender), Dr. Bauer, Prof. Dr. Dörr, Fuchs, Prof. Dr. Gounalakis, Dr. Hege, Langheinrich, Dr. Lübbert, Sagurna, Prof. Dr. Schwarz, Prof. Thaenert und Wagner entschieden:

Die von der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) mit Schrei- ben vom 08.08.2013 auch im Namen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) zur Beurteilung nach dem Rundfunkstaatsvertrag (RStV) vorgeleg- te mittelbare Beteiligungsveränderung bei der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG ist medienkonzentrationsrechtlich unerheblich und bedarf des- halb nicht der Unbedenklichkeitsbestätigung nach den Vorschriften des Rund- funkstaatsvertrags über die Sicherung der Meinungsvielfalt im Fernsehen.

2

Begründung

I Sachverhalt

1 Gegenstand der Anzeige

1.1 Die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG hat mit Schreiben vom 05.08.2013 der BLM und der MA HSH drei Umfirmierungen und eine mittelbare Be- teiligungsveränderung angezeigt. Die MA HSH hat die Anzeige auch im Namen der BLM mit Schreiben vom 08.08.2013 der KEK zur medienkonzentrationsrechtlichen Prüfung vorgelegt.

1.2 Die Veränderungen betreffen die Beteiligungskette, über die die in „Twenty-First Century Fox, Inc.“ umfirmierte Obergesellschaft News Corporation ihre Anteile an der Sky Deutschland AG, der Muttergesellschaft der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, hält. Die News Publishing Australia Ltd. wurde auf ihre 100%ige Tochtergesellschaft News America, Inc., verschmolzen. An der News Publishing Australia Ltd. hielt zuvor die Twenty-First Century Fox, Inc. unmittelbar 98,59 %, die News America, Inc. die übrigen 1,41 %. Die News America, Inc. ist über eine Kette von 100%igen Tochtergesellschaften, die 21st Century Fox Europe, Inc. (vormals News Corp. Europe, Inc.), die Star Europe Holdings B.V. und die 21st Century Fox Adelaide Holdings B.V. (vormals News Adelaide Holdings B.V.), in Höhe von 54,8 % am Grundkapital der Sky Deutschland AG beteiligt. Die Gesellschafterstruktur der Twenty-First Century Fox, Inc. bleibt unverändert.

1.3 Nach der Verschmelzung und den Umfirmierungen stellt sich die Beteiligungsstruk- tur der Veranstalterin aktuell wie folgt dar:

3

Veranstalterbeteiligungen und zuzurechnende Programme der Sky Deutschland AG

K. Rupert Murdoch Prinz Alwaleed 1 7,0 (Z)

Murdoch Family Trust 38,4 aufgrund von Auslandslizenzen veranstaltete, in Deutschland empfangbare Programme: 53,6 Twenty-First Century Streubesitz (BSkyB, Beteiligung 39,1% (Z)) Fox, Inc. BabyTV (Anteilsmehrheit über Fox Inter- national Channels, Inc.)

100 100

News America, Inc. Fox Entertainment Group, Inc. 100 100

21st Century Fox Europe, Inc. Fox International, Inc.

100 100 Fox International Star Europe Holdings B.V. Channels (US), Inc. 100 100 21st Century Fox Adelaide Holdings B.V. National Geographic Channel National Geographic Wild Channel Fox Channel Odey Asset Management LLP Fox International Channels Germany GmbH 54,8 10,07 35,13 Streubesitz Sky Deutschland AG von Dritten veranstaltete, auf der Sky- Plattform ausgestrahlte Programme, die Sky zuzurechnen sind: 100 Junior Sky Unitel Classica (/Sky Cinema HD, Sky beate-uhse.tv Cinema +1, Sky Cinema +24, Sky Action/Sky Action HD, , GoldStar TV Sky Emotion, Sky Nostlagie, , (E) Sky Fußball Bundesliga, 1, Heimatkanal Sky Sport 2, Sky Sport News/Sky Sport News HD, Sky Hits/Sky Hits HD, Sky Romance TV Atlantic HD, Sky HD-3D, Big Brother) SPIEGEL Geschichte Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG MotorVision TV The Biography Channel

Veranstalter, dessen Programm Twenty-First Century Fox History zuzurechnen ist E: Zurechnung aufgrund der Möglichkeit der Einflussnahme auf wesentliche Programmentscheidungen durch die Plattform- betreiberin Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 RStV) Z: Zwischengesellschaften ausgeklammert Stand: 10/2013

II Bestätigungsvorbehalt der KEK

Die Anmeldepflicht des § 29 RStV als solche erfasst auch Veränderungen bei Fern- sehveranstaltern oder an ihnen im Sinne von § 28 RStV beteiligten Gesellschaften, die im Ergebnis nicht zu einer Veränderung der Einflussverhältnisse führen. Es hängt von den jeweiligen Gesamtumständen ab und muss von der KEK geprüft werden, ob es sich um eine medienkonzentrationsrechtlich relevante Veränderung „sonstiger Einflüsse“ handelt oder um eine rein konzerninterne Transaktion, die nicht 4

der Unbedenklichkeitsbestätigung bedarf (ständige Spruchpraxis, vgl. z. B. Be- schlüsse i. S. ProSieben, Az.: KEK 185-1, i. S. Playboy TV, Az.: KEK 226, i. S. Via- com, Az.: KEK 363, sowie i. S. ProSiebenSat.1, Az.: KEK 730-1 bis -5).

III Rechtliche Würdigung

Beteiligungsveränderungen bedürfen nur dann der medienkonzentrationsrechtli- chen Unbedenklichkeitsbestätigung, wenn sich dadurch materiell die Beteiligungs- verhältnisse oder die sonstigen Einflussmöglichkeiten der Beteiligten verändern. Dies ist vorliegend nicht der Fall. Die übernehmende Gesellschaft ist – wie zuvor (mittelbar) auch die untergegangene Gesellschaft – eine 100%ige Tochtergesell- schaft der Twenty-First Century Fox, Inc. Durch die Verschmelzung werden die ma- teriellen Einflussverhältnisse bei der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG nicht verändert.

(gez.) Müller-Terpitz Bauer Dörr Fuchs Gounalakis Hege Langheinrich Lübbert Sagurna Schwarz Thaenert Wagner