AZ 5200 • Nr. 16 – 22. April 2021 auch im lesen Sie Aktuelles

Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, , , , , , Untersiggenthal

viel mehr als Druck. Die Regionalzeitung für Endingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord)

DIESE WOCHE

IMMOBILIENVERKAUF WAFFENLIEBE Auch in Corona- 079 609 50 43, www.immocall.ch Zeiten konnte der Schützenverein

Liegenschaften verkaufen RSN Untersiggenthal einen Jungschützen- ist Vertrauenssache! kurs durchführen. Seite 2 115143B

BAUMLIEBE Beim Spielplatz «Rum- pelpflotsch» in Obersiggenthal mussten Eschen gefällt werden. Sie wurden zum Glück ersetzt. Seite 2

AUTOLIEBE Wer ist das schönste Auto im ganzen Land? Der Fiat 600, findet eine Ehrendingerin. Sie sucht Gleichgesinnte. Seite 7 RSN MITTEILUNGEN AUS DEN GEMEINDEN

114724B ab Seite 12 KellerTreppenbau AG 5405 Baden-Dättwil, Telefon056 6191300 3322 Urtenen-Schönbühl,Telefon 031858 10 10 www.keller-treppen.ch ZITAT DER WOCHE ,8604Volketswil,www.bauarena.ch «Ich wollte mich nicht ins Aargovia TAXI Schneckenhaus zurückziehen.» Rollstuhltaxi Kulturvermittlerin Heidi Pechlaner Gut arbeitete darum als Covid-Helferin Seite 7

056 288 22 22 RSP Das gute Brot aus der Scheune RUNDSCHAU NORD Gerne jederzeit für Sie da!

115070 Gutes Brot braucht vor allem Zeit. In Zeiten der Grossbäcke- Bäckerin. Kägi backt aber nicht nur Brot, sondern kauft alle Effingermedien AG I Verlag reien geht dies häufig verloren. Aber nicht bei Karin Kägi. Die Zutaten selber ein. Der Duft ihres frischen Brots hat nun so Bahnhofplatz 11 · 5201 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) Untersiggenthalerin hat in ihrer umgebauten Scheune eine viele Leute überzeugt, dass sie bereits über einen festen Kun- Redaktion 056 460 77 98 Sorgentelefon Backstube eingerichtet. In ihren Steinbacköfen werden Brote denstamm verfügt. Und geht es so weiter, muss sie bald einen [email protected] fürKinder gebacken, «wie man es früher gemacht hat», so die gelernte weiteren Ofen anschaffen. Seite 5 BILD: CL [email protected] · effingermedien.ch Gratis 0800 55 42 0 weiss Rat und hilft [email protected] REGION: Hegemassnahmen in Reuss-Abschnitt LENGNAU SMS-Beratung 079257 60 89 www.sorgentelefon.ch Gemeinden PC 34-4900-5 Jungforellen sollen Bestand sichern werden digital Das PERSÖNLICHSTE Babyfachgeschäft Gleich 350 junge Forellen hat In vielen Gemeinden kann man bereits derRegion. Gebührenmarken digital bestellen. die Familie Moser an der Auch der Wohnsitz lässt sich häufig Reuss in Mülligen ausgesetzt. via Internet an- und abmelden. Dabei Sie sollen den Bestand der soll es nicht bleiben. Martin Hitz ist Geschäftsleiter der Gemeindeammän-

www.obrist.baby-rose.ch Baden-Dättwil Fischart sichern. 115926 RSK nervereinigung des Kantons . Der Sitz ist in Lengnau. Hitz will mehr Seit Generationen sind die Mosers als Online-Gebührenmarken. Ihm

RSN Pächter eines Reuss-Fischereireviers. schwebt ein Smart-Service-Portal bei Es erstreckt sich vom Stauwehr des den Gemeinden vor. Die Nutzer sollen

115726 Kraftwerks Unterwindisch aufwärts sich nicht mehr darum kümmern müs- bis zur Lindmühle Birmenstorf. Um sen, welche Abteilung für ein Anlie- den Fischnachwuchs in der Reuss zu gen zuständig ist. Für dieses Vorha- Gartenunterhalt • Reinigung • Hauswartung verstärken, setzte die Familie Moser ben wurde die Fit4Digital GmbH ge- 350 junge Forellen in der Reuss aus. gründet. Auch ein Zeithorizont liegt Mit dabei war auch der Brugger alt schon vor. 2021 sollen 80 Prozent aller Stadtammann Daniel Moser. Grund Anliegen der Konsumentinnen und Feuer-und Wasserschäden für die Aussetzung der drei bis vier Konsumenten abgedeckt werden. haben keine Voranmeldung! Zentimeter langen Jungfische ist ihre Zum Beispiel die Nachverfolgung der geringe Population. Die natürliche Steuererklärung. Dadurch soll der Be- Wirhelfen rasch und unkompliziert Vermehrung verschiedener Fischar- arbeitungsstand stets überprüft wer- ten ist in vielen Gewässern entweder den können. Hitz ist dabei kein Einzel- Spezial-Reinigungen gar nicht mehr gewährleistet oder be- kämpfer. 147 der 210 Aargauer Ge- 056 426 42 42 Seite 15 Beim Fischbesatz in der Reuss BILD: HPW Seite 6 emil-schmid.ch hindert. meinden sind bereits an Bord. 115319 RSP

Ernst Küchen EK Mitmachen Ihr Umbauspezialist seit 1973 Engagieren Sie sich für Ihre Betreuungund RSP IHRKOMPETENTER 115831 Pflegezuhause Mitmenschen im Kanton Aargau PARTNER Setzen Sie sich ein für mehr Menschlichkeit – IN DERREGION schenken Sie Ihren Mitmenschen IhreZeit. Wir sind fürSie da. Unsere FilialeinIhrer Region: 056 2842033 www.senevitacasa.ch/ Ausgeprägtes Know-how, moderne Technologie, www.kueng-automobile.ch frische Ideen und viel Herzblut verbinden sich zu aargau-ost Küchen mit Charakter. Ausstellung Schartenstrasse 117 in Telefon 062 835 70 40 geöffnet nach Vereinbarung [email protected] 5322 Koblenz, 056 427 09 50 www.srk-aargau.ch/mitmachen RSK www.ernst-kuechen.ch 115194 Rundschau Nord • Nr. 16 2 22. April 2021

KIRCHENZETTEL AMTLICHES

Freitag, 23. April, bis Donnerstag, 29. April 2021 Altpapier- und Kartonsammlung UNTERSIGGENTHAL lich zu den Gottesdiensten in Rütihof und 116029 RSN Untersiggenthal eingeladen. Samstag, 24. April 2021 ● Kath. Kirchgemeinde www.pastoralraum-siggenthal.ch BIRMENSTORF/GEBENSTORF/TURGI Samstag: 18.00 Kommunionfeier mit Lara Stellen Sie Altpapier und Karton bitte bis spätestens 8.00 Uhr an den Strassen- Baugesuch ● Ref. Kirchgemeinde rand. Das Material wird nur mitgenommen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt Tedesco. Sonntag: 10.15 Gottesdienst fällt www.refkirche-bgt.ch sind: Bauherr- aus, Ferienordnung. Dienstag: 18.30 Ro- Sonntag: 9.45 Jazz-Gottesdienst mit Loui- – Papier getrennt von Karton und fest gebündelt schaft: senkranzgebet. Mittwoch: 9.00 Eucharis- siana Hot Seven in Gebenstorf, Pfrn. Bri- tiefeier mit Yosef Langga und der Liturgie- – Karton flach gedrückt und gebündelt gitte Oegerli, nach dem Gottesdienst musi- gruppe des Frauenbundes. – Papier und Karton nicht in Tragtaschen, Harassen, Schachteln, Säcken kalische Zugabe, alle sind herzlich eingela- – keine Kunststoffschnüre und Plastiksäcke verwenden Bau- Anbau ● Ref. Kirchgemeinde vorhaben: Sitzplatzüberdachung den – Anmeldung empfohlen unter 056 – handliche Bündel (Jugendliche sammeln) www.ref-baden.ch 223 10 60, Fahrdienst siehe Gemeinde- In Ausnahmefällen (Gehbehinderung) wird das Papier nach Anmeldung Standort: Parzelle 376; Sonntag: 10.15 Abschiedsgottesdienst für 115146 RSN seite. aus den Kellern geholt. Sandstrasse 66 Martin Zingg; der Gottesdienst wird auf unserer Homepage www.ref-baden.ch EHRENDINGEN-FREIENWIL Verantwortlich für die Sammlung: Das Baugesuch liegt vom 23. April übertragen. Frauen-/Männerriege Gebenstorf bis zum 24. Mai 2021 während der ● Ref. Kirchgemeinde Eliane Berger / E-Mail: [email protected] BAU & PLANUNG ordentlichen Öffnungszeiten bei der KIRCHDORF www.ref-baden.ch Telefon: 078 863 45 12 GEBENSTORF Abteilung Bau und Planung auf. Es findet am Wochenende kein Gottesdienst ● Kath. Kirchgemeinde Wer ein schutzwürdiges eigenes Inte- www.pastoralraum-siggenthal.ch in Ehrendingen statt. Sie sind herzlich zu den Gottesdiensten in Rütihof und Unter- resse besitzt, kann gegen ein Bauvor- Sonntag: 9.30 Eucharistiefeier mit Yosef Ausschreibung – haben während der Auflagefrist Ein- siggenthal eingeladen. Donnerstag: 10.45 Langga. Dienstag: 9.30 Eucharistiefeier mit wendungen erheben. Die schriftliche Eucharistiefeier mit Gregor Domanski, Al- Yosef Langga. Mittwoch: 18.30 Rosen- BKP 224 Flachdacharbeiten Einwendung hat eine Begründung und kranzgebet. terszentrum Breitwies. einen Antrag zu enthalten und ist im NUSSBAUMEN REIN Zentrum Untersiggenthal Doppel an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat Gebenstorf ● Kath. Kirchgemeinde ● Reformierte Kirchgemeinde Publikation gemäss § 7 Abs. § SubmD www.pastoralraum-siggenthal.ch www.ref-rein.ch 1. Auftraggeber 116020 RSN Sonntag: 10.45 Eucharistiefeier mit Yosef Sonntag: 9.30 Gottesdienst, Kirche Rein, 1.1. Offizieller Name und Adresse Auftraggeber: Pfr. Michael Rust. Donnerstag: 18.30 Langga. Mittwoch: 9.15 Morgenandacht. Gemeinde Untersiggenthal, Kornfeldweg 2, 5417 Untersiggenthal Baugesuch ● Abendgebet, Kirche , Pfr. Michael Ref. Kirchgemeinde 1.2. Angebote sind an folgende Adresse zu senden: www.ref-baden.ch Rust. Amtswoche: Pfarrer Michael Rust, Gemeinde Untersiggenthal, Abt. Bau und Planung, Kornfeldweg 2, Bauherr: Es findet am Wochenende kein Gottes- Neuzelgweg 12, 5234 Villigen, Tel. 056 5417 Untersiggenthal dienst in Nussbaumen statt. Sie sind herz- 450 10 58, [email protected]. 1.3. Termin für schriftliche Fragen: 13. Mai 2021, 16.00 Uhr (simap) 1.4. Frist für die Einreichung des Angebots: 3. Juni 2021, 16.00 Uhr Projekt- Plarea AG, 1.7 Verfahrensart: verfasser: Pilgerstrasse 1, ARBEITSMARKT Offenes Verfahren 5405 Dättwil AG 1.8 Auftragsart: Bauprojekt: Rückbau Wohnhaus BKP 224 Flachdacharbeiten Gebäude Nr. 169 Wir suchen per sofort einen 1.9 Gemäss GATT/WTO Abkommen resp. Staatsvertrag: und Neubau zwei Ja Mehrfamilienhäuser Vorarbeiter für Gartenbau 116005 RSN 2. Beschaffungsobjekt mit Tiefgarage im Kanton Aargau. 2.2 Projekttitel der Beschaffung und Projektbeschrieb Lage: Pfaffenzielstrasse/ Huber Gartenbau & Unterhalt GmbH Zentrum Untersiggenthal, Bau Mehrzweckhalle und Dreifachsporthalle Treppenweg, 5212 Hausen mit Dorfplatz Parzelle Nr. 1270 2.5 Gemeinschaftsvokabular E-Mail: [email protected] BKP 224 Flachdacharbeiten Zu- Departement Bau, Telefon 079 658 20 91 stimmung: Verkehr und Umwelt 115992 RSK CPV 45212000 2.10 Zuschlagskriterien: Die Baugesuchsunterlagen können Preis 60 % während der öffentliche Auflage vom AMTLICHES Referenzobjekt 20 % 23.04.2021 bis zum 25.05.2021 in Technischer Bericht 20 % der Abteilung Bau und Planung und 2.13 Ausführungstermin Projektpläne auf www.untersiggen- Beginn: 28.1.2022 bis Ende: 8.6.2022 thal.ch eingesehen werden. Gemeinde Obersiggenthal 3. Bedingungen Allfällige Einwendungen sind während 116027 RSN 3.7 Eignungskriterien der Auflagefrist dem Gemeinderat im Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien Doppel mit Antrag und Begründung Rechtskraft von Beschlüssen des Einwohnerrats 3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen einzureichen. Kosten: keine Gemeinderat Untersiggenthal Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist sind am 19. April 2021 folgende, 3.10 Sprache des Angebots: dem fakultativen Referendum unterstellten Beschlüsse des Einwohnerrats vom Deutsch 11. März 2021 in Rechtskraft erwachsen: Genehmigung Kreditabrechnungen Sanie- 3.11 Gültigkeit des Angebots: rung Rankstrasse (Wasser und Strasse) und Sanierung Oberboden-/Ackerstrasse 12 Monate ab Schlusstermin für Eingang der Angebote Gemeinde

(Wasser, Abwasser und Strasse). 116021 RSN 3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen Turgi Der Gemeinderat unter www.simap.ch Unterlagen sind ab 22. April 2021 verfügbar Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Baugesuch Nr. 2021/05 Gemeinde Turgi 3.14 Betreffbezeichnung der Offerteingabe: Bauherr- Einwohnergemeinde Angebot BKP 224 Flachdacharbeiten, Zentrum Untersiggenthal schaft: Turgi, Schulhausstr. 8, 116022 RSN 5300 Turgi 4. Andere Informationen 4.7 Rechtsmittelbelehrung Projekt- Einwohnergemeinde Publikation von Gesuchen 1. Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren verfasser: Turgi, Schulhausstr. 8, um ordentliche Einbürgerung Frist von 10 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des 5300 Turgi Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau, Beschwerde geführt Bau- Sanierung Regenbecken werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. vorhaben: SBB Folgende Personen haben bei der Gemeinde Turgi ein Gesuch um ordentliche Einbür- 2. Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag gerung gestellt: und eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist Ortslage: Limmatstrasse, a) a) anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und 5300 Turgi b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung ver- Parzellen Nrn. 11, 12 langt wird. und 15, Wohnzone W2/ 3. Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern Schutzzone b) 1) und 2) nicht entspricht, wird nicht eingetreten. Zusätzliche Departement BVU 4. Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismit- Bewilligung: des Kanton Aargau; AWA tel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist Auflagefrist:26.04.03.2021 – zu unterzeichnen. c) 25.05.2021 5. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst, die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten Die Baugesuchunterlagen können wäh- sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. rend der Auflagefrist in der Gemeinde- Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat kanzlei Turgi eingesehen werden. Turgi eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können so- 5417 Untersiggenthal, 22. April 2021 wohl positive wie auch negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat Turgi wird die Allfällige Einwendungen gegen dieses Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Bauvorhaben sind im Doppel wäh- rend der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat Turgi Gemeinderat Turgi einzureichen. Sie müssen eine Begründung und einen Antrag enthalten. TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST APOTHEKEN Der Gemeinderat Notfallnummer für die RegionBaden undUmgebung NotfalldienstBaden undUnteres Aaretal 0900 00 54 00 (kostenpflichtig) Öffnungszeiten: 0–24 Uhr Weitere amtliche Fr.2.–/Minute Husmatt-Apotheke, Husmatt3,5405Baden-Dättwil Mo–Fr, 8.00–18.00 Uhr, undSa, 8.00–12.00 Uhr: Publikationen auf Seite 4 In derrestlichen Zeit: Fr.4.–/Minute Telefon056 4930018 Rundschau Nord • Nr. 16 22. April 2021 3

UNTERSIGGENTHAL: Jungschützenkurs In sechs Monaten zum Jungschützen

Auch im Corona-Jahr führt der Handhabung und Schiessfertig- die Schützengesellschaft keit des Sturmgewehrs 90 vertraut machen möchten», erzählt Nina Pie- Untersiggenthal einen per, Kursleitung. Es geht um die Jungschützenkurs durch. Freude am Sport. Dazu gehören unter anderem auch die Regeln, das richtige Die Nachfrage ist gross. Liegen und Atmen sowie Tricks und Kniffe. Ein klein wenig sollte auch der ISABEL STEINER PETERHANS «Kampfgeist» geweckt werden. Des- halb wird auch regelmässig an klei- Die Schützengesellschaft Untersig- nen Wettschiessen teilgenommen. Die genthal führt seit 1960 regelmässig Teilnahme am Jungschützenkurs ist sechsmonatige Jungschützenkurse grundsätzlich kostenlos, und es sind (JSK) durch. Die 15- bis 20-jährigen kaum Voraussetzungen nötig. «Am Schweizer TeilnehmerInnen machen diesjährigen Kurs nahmen neunzehn sich vertraut mit Themen wie Sicher- Personen teil, da der Verein sich ent- heit, Regeln, Umgang, Schiesstech- schlossen hat, auch Interessierte zu- nik, Waffenbestandteile, geführtes zulassen, die nicht in der Gemeinde Manipulieren sowie personalisierter Siggenthal wohnhaft sind», so Pieper. Ausrüstung. Im Lehrgang geht es Schiessen ist längst nicht mehr aus- aber auch um Präzision, Koordina- schliesslich ein Männersport. In den tion, Konzentration, Respekt sowie letzten Jahren konnte die Anzahl Verantwortungsbewusstsein. «Es ist weiblicher Teilnehmerinnen um 30 ein vormilitärischer Kurs des Bundes, Prozent erhöht werden. «Eine gute in welchem wir die Teilnehmenden Entwicklung», freut sich die Jung- schon vor ihrem Armee-Eintritt mit schützenleiterin. Höchste Konzentration: Jungschützen in Untersiggenthal BILDER: ISP

Nina Pieper, Leiterin Jungschützenkurs, Jenny Scherer, Untersiggenthal: «Ich bin Leya Alexander, Untersiggenthal: «Ins Cristian Vuille, Untersiggenthal: «Mich Pascal Flory, Untersiggenthal: «Ich ma- Kleindöttingen: «Das Schiessen dient als positiv ‹vorbelastet›, mein Grossvater und Militär gehen ist mein Ziel, und da ist es haben Waffen schon immer interessiert che bereits viel Sport und wollte das Ausgleich, und es ist nicht nur einfach ‹bal- mein Vater schiessen ebenfalls. Ich habe von Vorteil, sich mit Waffen auszukennen. und fasziniert. Ich bin das erste Mal an Schiessen mal ausprobieren. Fühlt sich lern›. Es ist teilweise sehr meditativ; wäh- mit fünfzehn begonnen und bin schnell zu Auch mit dem Luftgewehr habe ich bereits einem Kurs dabei. Spannend, wie so eine gut an. Die Kollegschaft ist cool. Vor der rend man im Läger liegt, konzentriert man den Aktiven gewechselt. Das Schiessen Erfahrungen gesammelt. Ich lerne, mental Waffe funktioniert. An Wettkämpfen würde ersten Schussabgabe war ich relativ ner- sich nur auf sich und das Gewehr.» gibt mir eine innere Ruhe.» fokussiert zu sein.» ich mich gerne messen.» vös und aufgeregt.»

OBERSIGGENTHAL: Areal Bachmatt aufgewertet Baumpflanzung dank Unterstützung

Aus Sicherheitsgründen muss- entlang dem Bachlauf im Vorder- ten beim Spielplatz «Rumpel- grund. Damit entsteht mit minimalen Massnahmen zusätzlicher Frei- und pflotsch» zwei kranke Eschen Erholungsraum auf dem Areal. Nun gefällt werden. Nun wurden bleibt zu hoffen, dass das Rauschen der Blätter der Zitterpappeln schon neun neue Bäume gepflanzt. bald die Luft erfüllt.

PETER GRAF Inserate Durch das Areal Bachmatt beim Ge- meindehaus in Nussbaumen fliesst der Nüechtalbach. Das flache Ufer und die geringe Strömung bieten sich zum Spielen und Erholen an. Der an- grenzende Abenteuerspielplatz «Rum- pelpflotsch» erfreut sich grosser Be- liebtheit und wird rege genutzt. Hier BleibenSie gesund. schützten bis vor Kurzem schatten- Wirsindfür Sieda. spendende Eschen die Kinder und ihre Eltern vor der Sonneneinstrahlung. Die heimischen Eschen wurden von Tolles Teamwork: Baumpflanzung in Obersiggenthal BILD: PG Stiftung Gässliacker einem Pilz befallen und mussten aus Zentrumfür Alter undGesundheit RSP Sicherheitsgründen gefällt werden. www.gaessliacker.ch 115556 Durch Mitarbeitende des Baudienstes wie Baumpflanzungen. Zur weiteren Baumpflanzaktion vom vergangenen ausgerüstete Personen, darunter bei- wurden auch der Hag und eine Hecke Aufwertung des Areals entfernten Samstag mit grossem Engagement. nahe der komplette Gemeinderat, entfernt, was den Platz nun offener er- Mitarbeitende des Baudienstes einen Auch der Baudienst Obersiggenthal, Mitglieder der Planungskommission scheinen lässt. Zaun und eine Hecke vor dem angren- Frrokaj Gartenbau, Kirchdorf, sowie und des Einwohnerrats schritten Gemeindeammann Bettina Lutz zenden Strübelihuus. Dadurch wurde die Baumschule Lüscher, Aesch, nach den Ausführungen von Florian Güttler begrüsste die zur Baumpflanz- der Umschwung des Strübelihuus öf- unterstützten die Aktion grosszügig. Bischoff zur Tat. Die bereits einige aktion freiwillig erschienenen Helfe- fentlich zugänglich und der Erholungs- Die Baumschule Lüscher lieferte die Meter hohen Bäume wurden aufge- rinnen und Helfer und erklärte, dass raum im Areal Bachmatt vergrössert. neun Bäume und hob diese mit dem richtet, das Wurzelwerk wurde mit sich die Planungskommission seit eini- Kran in die vorbereiteten Löcher. Erdreich zugeschüttet und danach Jetztonline ger Zeit mit der Entwicklung, der Nut- Realisierung dank Unterstützung mit Pfählen fixiert. Ausgewählt wur- bestellen! zung und der Gestaltung des zentral Nun, nachdem die kranken Eschen ge- Schatten Dank Fronarbeit den standortgerechte Baumarten wie gelegenen Areals auseinandersetzt. fällt waren, stand fest, dass es künftig Die Planungskommission rief den Ge- Erle und Zitterpappel. Bei der Wahl RSN Die Kommission empfiehlt neben lang- an schattenspendenden Bäumen feh- meinderat und die Lokalparteien der Baumsorte standen der Wunsch fristigen Entwicklungszielen, welche len wird. In der Folge plante Florian dazu auf, bei der Pflanzaktion mitzu- nach einer baldigen Beschattung der 115277D die Qualität des Areals stärken sollen, Bischoff, Landschaftsgärtner und helfen. Dieser Aufruf blieb nicht un- Grünfläche und die Fortsetzung des WEINGUT-STERNEN.CH auch kurzfristige Sofortmassnahmen Mitglied der Planungskommission, die gehört. Rund fünfzehn mit Schaufeln bereits bestehenden Baumbestandes Rundschau Nord • Nr. 16 4 22. April 2021

AMTLICHES MOBILITÄT

116026 RSN Gemeinde

Würenlingen 115986 RSN Baugesuch BAUGESUCHE Bauherr: Bahnhofplatz 11 5200 Brugg Gemeinde Ehrendingen Reservation: 056 450 35 65 www.odeon-brugg.ch Baugesuch-Nr.: 2021-0023 Bauobjekt: Neubau EFHmit Doppel- WILLKOMMEN ZURÜCK IM ODEON garage Gesuch- Ortslage: Brunnengasse6, steller: Parzelle Nr.2055 Tolle Frühlings-Angebote Auflage: 19.Aprilbis 18.Mai 2021 Projektver- Stäuber AG, auf Demo-Fahrzeugenund DasBaugesuchliegt währendden ordent- fasser: Baslerstrasse 36, lichen Bürozeiten öffentlich in derBau- 5330 Bad Zurzach Occasionen verwaltung auf.Während deröffentlichen Wir freuen uns riesig, dass wir unsere Türen Auflage bestehtzudem dieMöglichkeit, Bauvor- Ersatz Ölheizung durch wieder öffnen dürfen! dieDokumentezum Baugesuch digital im haben: aussen aufgestellte Luft-/ GARAGE OBRIST Ab sofort sind CINEMA, BÜHNE und unsere PDF-Format bei derBauverwaltung zu be- Wasser-Wärmepumpe BAR im Garten wieder in Betrieb. stellen([email protected] 5107 Schinznach-Dorf NEU IM PROGRAMM oder 056297 15 45). Lage: Parzelle Nr. 1592, Wie- Donnerstag 22. April 18 Uhr senweg 2, Einwendungen sind währendder Aufla- Tel. 056443 15 34 Sonntag 25. April 15.30 Uhr gefrist schriftlich an denGemeinderat 5420 Ehrendingen Montag 26. April 18 Uhr Mittwoch 28. April 18 Uhr einzureichen und habeneineBegrün- Zusatzbe- www.garageobrist.ch 115946 BK dung undeinen Antrag zu enthalten. SEIN –GESUND, BEWUSST,LEBENDIG willigung: – DE 2020 100 Min. Dab0Jahren Regie: Bernhard Koch Würenlingen, 15.April2021 Baugesuch-Nr.: 2021-0024 DERGEMEINDERAT Gesuch- steller: VERANSTALTUNG Projektver- Heizteam Savaris AG, DieKia Hybrid- und Eine praktische Anleitung für ein heilsames fasser: Eggerstrasse 6, Leben. 5200 Brugg NEU IM PROGRAMM Bauvor- Ersatz Ölheizung durch Elektromodelle: Donnerstag 22. April 20.15 Uhr ZIMMER haben: aussen aufgestellte Luft-/ Samstag 24. April 20.15 Uhr KAMMERMUSIKVI Wasser-Wärmepumpe; Siehaben dieWahl. Dienstag 27. April 20.15 Uhr Sichtschutz (nachträglich) EL ROBO DEL SIGLO MANN01.05.2021 ARG 2020 114 Min. SP/df ab 16 J. Regie: Ariel Winograd 19.30UHR Lage: Parzelle Nr. 210, ILYA GRINGOLTS Weiherweg 3, HAUSVIOLINE 5420 Ehrendingen Ihrn VITALJULIANFREY euer CEMBALO Zusatzbe- Kia-Pa BRUGGBACH /LECLAIR /ROYER willigung: – rtnerin Plan- Die Pläne liegen vom Sc hnei Umwerfende Gangsterkomödie aus Argen- KUNST& auflage: 23. April bis zum 25. Mai sing en tinien auf der Basis eines realen Bankraubs. RESERVATION 056 4419601 2021 während der ZIMMERMANNHAUSBRUGG WEITERHIN IM PROGRAMM KUNST&MUSIK ordentlichen Öffnungszei- MUSIK ten am Schalter der BPU Samstag 24. April 15 Uhr Sonntag 25. April 13 Uhr VORSTADT 19,5200BRUGG Regio Surb zur Einsicht-

WWW.ZIMMERMANNHAUS.CH 116032 RSK DAS NEUE EVANGELIUM nahme öffentlich auf. CH 2021 107 Min. O/df ab 12 Jahren Regie: Milo Rau Allfällige Einwendungen gegen diese Bauvorhaben sind während der Aufla- gefrist dem Gemeinderat Ehrendingen Suchen Sie den idealen schriftlich im Doppel einzureichen. Sie haben eine Begründung und einen An- Werbeplatz trag zu enthalten. Gewinner CH-Filmpreis: Bester Dokfilm. fragen Sie mich: DER GEMEINDERAT NEU IM PROGRAMM Samstag 24. April 18 Uhr Sonntag 25. April 18 Uhr Montag 26. April 20.15 Uhr Dienstag 27. April 18 Uhr Mittwoch 28. April 20.15 Uhr ANTOINETTE DANS LES CÉVENNES Krebsist es egal, F2020 97 Min. ab 12 Jahren Regie: Caroline Vignal werdubist. Unsabernicht.

Darumhm helfenwn wir BetrofBetroffenennu und AAngngehörigehörigeenn,, EinelektrisierendesErlebnis: DieFahrzeuge der Kiae-Range. mitKrebs zu leben. Indemwir informieren, unter- stützenund begleiten. Mild-Hybrid NewRio, NewStonic, Ceed,Ceed SW,XCeed, Hilfuns June Costa beim Account Managerin,Kundenberaterin Helfen. Sportage | Hybrid Niro HEV, NewSorentoHEV | Plug-inHybrid Eine französische Komödie über Liebe und Tel.079 8415828 Ceed SW PHEV,XCeed PHEV,New SorentoPHEV, Niro PHEV Esel in den südfranzösischen Cevennen. june.costa@effingermedien.ch Mehrauf krebsliga.ch Elektro e-Soul,e-Niro. LETZTE VORSTELLUNG Sonntag 25. April 11 Uhr JE NE TE VOYAIS PAS

116008 RSN CH 2019 79 Min. F/d ab 14 Jahren Regie: François Kohler

Sagistrasse 1a,5425Schneisingen, Telefon056 2411711 www.kreisel-garage.ch Dokumentarfilm über die restaurative Justiz.

FILMREIHE REVOLVERKÜCHE

115979 RSN Unsere Modellpalette mitenergieef쏾zientenAntrieben undder einmaligen Sonntag 25. April 20.15 Uhr 7-Jahre-Werksgarantie. Entdecken Sieunseree-Range aufkia.ch THE PALE RIDER USA 1985 116 Min. E/d ab 16 Jahren Regie: Clint Eastwood

Ein namenloser Fremder reitet in die Stadt und mit ihm kommt die Hölle. Clint Eastwood als Hauptdarsteller,Regisseur und Produzent. Lieber Macit Altas BÜHNE Freitag 23. April 20.15 Uhr Seit 40 Jahren bist du Teil von unserem Werkstattteam.Vielen herzlichen Dank für RENATO KAISER •HILFE deine langjährige sowie wertvolle Mitarbeit und deine Loyalität gegenüber der Küng Automobile. Wir freuen uns auf die nächsten erfolgreichen Jahre mit dir und gratulieren dir herzlich zu deinem Dienstjubiläum.

Familie Küng & Team Gute Fahrt Renato Kaiser ist Komiker,Satiriker,Moderator und Preisträger des Salzburger Stiers 2020. Rundschau Nord • Nr. 16 22. April 2021 UNTERSIGGENTHAL 5

Frisches Brot von der Bäckerin «Ich backe Brot wie in alten Zeiten»

Karin Kägi wohnt mit ihrer Brot ab. Zudem nehme er erst die Familie in einem umgebauten Feuchtigkeit des Teiges ab, um diese dann wieder an das Brot zurückzuge- Bauernhaus. In der ehemali- ben. «So bleiben die knusprigen Brote gen Scheune hat sie eine lange frisch», erklärt Karin Kägi. Backstube eingerichtet. Gut organisiert Heute ist Karin Kägi froh, diesen CLAUDIA MAREK Schritt gewagt zu haben. «In meiner Backschüür steckt viel Herzblut», Während die meisten Menschen noch sagt sie. Auch schätze sie die vielseiti- schlafen, geht es in der Backstube gen Tätigkeiten, die eine Selbständig- von Karin Kägi bereits hoch her. Ab keit ermöglicht. Sie mache alles al- vier Uhr morgens steht die gelernte lein, vom Einkauf, über das Backen Konditorin-Confiseurin und Bäckerin bis zu der Bearbeitung der Bestellun- an zwei Morgen pro Woche in ihrer gen. Da sie gut organisiert sei, könne Backschüür. Diverse Brote oder Zöpfe sie den Spagat zwischen Familie und werden dort geknetet, geformt und in Geschäft gut meistern. den Steinbacköfen gebacken. Bis die Im Hofladen von Pirmin Umbricht beiden Mädchen, die sechs und vier in Untersiggenthal ist das dunkle Bau- Jahre alt sind, aufstehen, hat ihre ernbrot jeden Dienstag zu kaufen. Am Mutter bereits fertig gebacken, und Samstagmorgen können die Brote es riecht herrlich nach knusprig fri- oder auch Zöpfe auf Bestellung direkt schem Brot. bei Karin Kägi bezogen werden. «Die Bestellung muss ich aber bis Donners- Von der Scheune zur Backstube tag haben, da ich am Abend bereits Vor zwei Jahren haben Karin Kägi und mit den Vorteigen beginne. Mehl und ihr Partner Micha Plüss entschieden, Wasser werden zum Vorquellen ge- einen Teil der Scheune des ehemali- mischt, was nebst vielen anderen Vor- gen Bauernhauses umzubauen und in teilen auch die Krume der Brote opti- eine Backstube umzugestalten. «Die miert und die Frischhaltung verlän- treibende Kraft war Micha», sagt Ka- Samstagmorgen, 6 Uhr: Karin Kägi präsentiert ihr Tageswerk in der Untersiggenthaler Backstube BILD: ZVG gert», erklärt sie. Ausserdem könne rin Kägi und schaut dabei dankbar zu sie so gezielt backen und Food-Waste ihrem Partner hinüber. Anfangs habe vermeiden. In ihrem Sortiment sind ihr der Mut gefehlt. «Auch habe ich Karin Kägi. Für sie sei es wichtig, Gut Ding will Weile haben weissverbindungen abgebaut, was die nebst hellen und dunklen Bauernbro- mich gescheut, so viel Geld in den Um- sauber und gut organisiert arbeiten Tatsächlich sei sie in ihren Anstellun- Brote nicht nur schmackhafter, son- ten und Zopf auch Sauerteig-, Rot- bau und die Infrastruktur zu investie- zu können. «Am Ende liess ich mich gen als Bäckerin oft nicht ganz glück- dern auch bekömmlicher mache. wein-, Urdinkel- oder Toastbrot ver- ren», so Kägi. Denn eines war ihnen von seiner Euphorie anstecken», fügt lich gewesen, da dort nicht so gearbei- Nachdem sie die Brote geformt habe, treten. Das Sortiment werde laufend schnell klar: Falls sie sich dazu ent- sie lachend an. Micha Plüss nickt und tet wurde, wie sie es sich wünschte, kommen diese für eine Stunde in die erweitert. Es sei ihr wichtig, sämtliche scheiden, muss es richtig gemacht sagt: «Ich wusste, dass sie das ma- erzählt Karin Kägi. «Heute backe ich vorgeheizten Steinbacköfen. Die Zutaten von regionalen Produzenten werden. Nicht nur wegen der vorgege- nagt, denn ich kenne ihr Organisa- Brot, wie man es früher gemacht hat», Brote werden erst bei grosser Hitze zu beziehen. Mittlerweile verfügt Kä- benen Sicherheits- und Hygienevor- tionstalent und ihre Zuverlässigkeit. sagt sie. Denn gute Backkunst basiere gebacken, dann werde der Ofen abge- rin Kägi bereits über einen festen Kun- schriften, sondern auch, um den eige- Ausserdem habe ich jetzt eine glückli- vor allem auf Zeit. In der langen Ruhe- schaltet und backe dann mit der abfal- denstamm. «So wie es aussieht, müs- nen Ansprüchen gerecht zu werden. che Partnerin», fügt er schmunzelnd zeit des Teigs werden die Aromen op- lenden Hitze. Da der Stein die Hitze sen wir uns schon bald einen weiteren «Ich bin eine Perfektionistin», erklärt hinzu. timiert sowie gewisse Zucker- und Ei- gespeichert habe, gebe er sie an das Ofen anschaffen», sagt sie lächelnd.

Der private Teil der Zentrumsüberbauung verzögert sich Einwendung weitergezogen

Während für den öffentlichen Teil der Zentrumsüberbauung im Sommer Baubeginn ist, Wurden nominiert: Christian Gamma und Norbert Stichert BILD: ZCG verzögern Rechtsmittel den Migros-Supermarkt. Wahlvorschlag der FDP BEAT KIRCHHOFER

FDP nominiert Der Gemeindeteil der Untersiggentha- ler Zentrumsüberbauung ist laut Pius Murmann, Leiter der kommunalen Gamma und Stichert Abteilung Bau und Planung, auf Kurs. Für die Mehrzweckhalle sowie die Dreifachturnhalle werden in den Die FDP Untersiggenthal cal Rudolf (Steuerkommission) und Ma- nächsten Tagen die Aushub- und Um- empfiehlt die beiden Gemein- rio Lozza (Finanzkommission) nomi- gebungsarbeiten sowie der Baumeis- niert. Die beiden etablierten Gemeinde- terauftrag vergeben. «Spatenstich Über einem Sockel mit Ladengeschäften will ein privater Investor deräte Christian Gamma räte Christian Gamma und Norbert wird im Juli sein», sagt Murmann. 72 Wohnungen erstellen BILD: ZVG und Norbert Stichert zur Stichert werden dem Stimmvolk zur Wiederwahl empfohlen. Für das Amt An den Kanton weitergezogen Wiederwahl. des Vizeammanns nominiert die FDP Anders die Situation beim privaten Zentrums – die Gewerbeüberbauung cken. Aus Sicht beider Bauherrschaf- Christian Gamma als offiziellen Kandi- Teil des neuen Untersiggenthaler Zen- «Kornfeld» – umfasst 72 Wohnungen, ten wäre ein gleichzeitiger Baubeginn Am 8. April 2021 fand die 49. General- daten. Mit Präsenz und Engagement hat trums. Hier blockiert eine Einwen- einen Migros-Supermarkt sowie zu- ideal gewesen – die zwei Überbauun- versammlung der FDP Untersiggenthal sich Gamma als Gemeinderat laut Par- dung (früher Einsprache genannt), die sätzliche Laden- und Gewerbeflächen. gen haben eine gemeinsame Tiefga- statt. Im Zentrum des Interesses stan- tei in den letzten fünf Jahren für diese zur Beurteilung an den Kanton weiter- Das Bauland befindet sich weiterhin rage, welche von der Landstrasse her den die Gesamterneuerungswahlen der Aufgabe qualifiziert. Sein Engagement gezogen wurde, das Bewilligungsver- im Eigentum der Gemeinde. Jährliche über den Kornfeldweg zugänglich sein Gemeinde. Für die Kommissionen wur- für die Schulhausrenovation sei bei- fahren. Um was es bei diesem Weiter- Baurechtszinsen von 410 000 Franken wird. Für den Baustart der Gemeinde- den Ximena Florez (Wahlbüro), Thomas spielhaft und zeige seine lösungsorien- zug inhaltlich geht, weiss Murmann helfen, die Betriebskosten von Mehr- liegenschaft ist dies laut Murmann je- Pabst (Ersatzmitglied Wahlbüro), Pas- tierte Vorgehensweise, so die FDP. RS noch nicht. Der private Teil des neuen zweck- und Dreifachturnhalle zu de- doch kein eigentliches Problem.

Inserat

HAUS "Für ätüüfä gsundä Schlaaf." ACM MESSE 115934B 3. April–3.Juni "… das märki mir!"

NEU Aktion30% Rabatt BICO Sonn25.4.tag offen Matratze BICO "Vitality",Hülleabnehm- und Dietikon waschbar,statt 850.– nur 590.– "Clima" Hunzenschwil Dietikon 10 –17Uhr 2021 Rundschau Nord • Nr. 16 6 22. April 2021

EHRENDINGEN LENGNAU: E-Gouvernement soll zur gelebten Realität werden Festival des Arcs abgesagt Der Schalter zügelt ins Internet

Das Organisationskollektiv des Festi- val des Arcs hat beschlossen, den An- Verwaltungsdienstleistungen lass 2021 abzusagen. Das Open Air per Web-Portal – diese Vision hätte am 11. und 12. Juni stattgefun- den. Die ungewisse Lage und die mo- will die Fit4Digital GmbH aus mentanen Massnahmen des Schweize- Lengnau bereits ab 2023 weit- rischen Bundesrats zur Bekämpfung der Pandemie stehen einer Durchfüh- gehend zur Realität machen. rung zu diesem Zeitpunkt entgegen. Das nächste Festival des Arcs findet BEAT KIRCHHOFER am Wochenende vom 10. und 11. Juni 2022 statt. RS Online-Shopping und -Banking rund um die Uhr: Daran muss sich heute auch die öffentliche Hand messen. Der WÜRENLINGEN Staat Aargau, der wird digital fitter und fitter – verfolgt die Strategie SmartAargau. Aber seine Gemeinden? Seniorenpro- Die Gemeindeammännervereini- gung des Kantons Aargau und die Ge- gramm 60plus meindepersonalfachverbände haben das Problem erkannt und letztes Jahr Aufgrund der Lockerungen der Co- zur digitalen Entwicklung der Kom- Martin Hitz ist Geschäftsleiter der Gemeindeammännervereinigung und für das Thema Fit4Digital zuständig BILD: ZVG rona-Verordnung bietet der Senioren- munen eine Unternehmung gegründet rat die Aktivitäten aus dem Resort – die Fit4Digital GmbH. Deren Ge- «Körperlich fit» wieder gemäss Jah- schäftssitz ist bei der AWB Comunova darum kümmern muss, welche staatli- sich im selben Umfang mit Sach- und ligungsprozess durchgehend digital resprogramm an. Ab 30. April findet AG in Lengnau. Diese unterstützt Ge- che Ebene, welche Abteilung für sein Finanzleistungen. «Für die Umsetzung abgewickelt werden. Mit eBau, das in- das wöchentliche Turnen für alle in meinden und Gemeindeverbände in Anliegen und die benötigte Dienstleis- eines kundenzentrierten Einwohner- zwischen immer mehr Gemeinden nut- der Halle Tannenweg statt. Die wö- ihrer strategischen und operativen tung zuständig ist.» Erklärtes Ziel sei, portals bildet die Zusammenarbeit zen, ist Endingen sehr zufrieden. Ent- chentlichen Yogastunden starten am Tätigkeit. Kopf hinter der Firma ist das Portal bis 2023 so mit neuen Ser- zwischen den Gemeinden und dem sprechend gross ist das Interesse, das 3. Mai um 15.50 Uhr im Dachboden Martin Hitz – unter anderem Ge- vices und Funktionen auszubauen, Kanton einen zentralen Erfolgsfaktor», E-Gouvernerment auf andere Bereiche Postgebäude. Das detaillierte Pro- schäftsleiter der Gemeindeammän- dass aus Sicht der Kundinnen und sagt Hitz. Mit im Boot sind derzeit 147 auszudehnen, wie Gemeindeschreiber gramm ist auf der Website senioren- nervereinigung. Kunden 80 Prozent der Anliegen digi- der 210 Aargauer Gemeinden. Daniel Müller sagt. wuerenlingen.ch ausgeschrieben RS tal abgedeckt werden können. Ein Bei- Auch Robert Müller, Gemeindeam- Die Ziele von Fit4Digital spiel ist die Nachverfolgung der Stimmen aus den Gemeinden mann von Freienwil und SVP-Gross- Was sind die Ziele des Projekts Fit4Di- Steuererklärung. Online eingereicht – In Endingen hat man bereits einige Er- rat, sieht den Trend hin zum E-Gou- gital? Bereits heute kann man in vie- und via digitale ID unterschrieben –, fahrungen mit der Digitalisierung der vernement durchaus. Mitmachen will HINWEISE DER REDAKTION len Gemeinden Gebührenmarken digi- kann man künftig den Bearbeitungs- Verwaltung gesammelt – die Gemeinde seine Gemeinde aber erst, wenn eBau tal bestellen oder seinen Wohnsitz per stand der Veranlagung jederzeit über- war eine der drei Teilnehmerinnen des Aargau oder Fit4Digital bewiesen ha- Redaktionsschluss für einge- Internet an- und abmelden. Dazu Mar- prüfen. kantonalen Pilotprojekts «eBau Aar- ben, dass sie funktionierende Lösun- sandte redaktionelle Texte ist tin Hitz: «Das künftige Smart-Service- Die Kosten? Die Gemeinden bezah- gau». Mit dieser Applikation können gen anbieten, welche den Bürgerin- jeweils am Freitag um 9 Uhr. Portal der Gemeinden wird so gestal- len bis 2023 pro Einwohner und Jahr Baugesuche elektronisch eingereicht- nen und Bürgern dienen und gleich- tet, dass sich der Nutzer nicht mehr 2,50 Franken. Der Kanton beteiligt werden, und so kann der ganze Bewil- zeitig die Verwaltung entlasten.

Inserat

114967 ACM Rundschau Nord • Nr. 16 22. April 2021 EHRENDINGEN 7

Die Ehrendingerin Paola Pesolillo sucht nach Fiat-600-Liebhabern Wer liebt diesen kleinen Italiener noch?

Paola Pesolillo will eine IG für da, mir kamen vor Rührung die Trä- den Fiat 600 gründen. In der nen, doch der Motor war noch nicht eingebaut, er lag in einer Karton- «Rundschau Nord» schreibt kiste. Giuseppe hatte noch keine Zeit sie von ihrer grossen Liebe dafür gefunden. für den kleinen Italiener. Lächeln auf der Autobahn Dann kam der 29. April 2016. Endlich PAOLA PESOLILLO konnten wir nach Mailand fahren und ihn abholen. Diese Autofahrt war die Es ist mein Geburtsjahr, 1968, wir be- schönste in meinem Leben. Auf der finden uns in Chieti, einer Stadt, 200 Autobahn zauberte ich jedem Vorbei- Kilometer östlich von Rom. Ein geräu- fahrenden ein Lächeln auf das Ge- miges Familienauto musste her, weil sicht, weil er so schön rund, klein, die Vespa nicht mehr reichte. Zu dritt und süss ist. Und für mich einfach war das noch möglich, aber zu viert einmalig. war es unmöglich, denn ich war unter- Das Auto kam somit das erste Mal wegs. in die Schweiz und stand am Zoll, so Mein Vater musste damals einen wie es auch mein Vater vor fünfzig ganzen Monatslohn für das Occa- Jahren als BBC -Arbeiter getan hatte. sionsauto Fiat 600D mit Jahrgang Kontrolle der Zollpapiere und dann 1963 ausgeben. Ein absoluter Luxus weiter Richtung Norden. Und dann zu dieser Zeit, ein eigenes Auto zu be- passierte es: Kaum war der kleine Fiat sitzen! Plötzlich war Reisen möglich. das erste Mal in der Schweiz, fing es Dank dem Fiat sahen meine Gross- an zu schneien. Einige Stunden in der eltern das erste Mal in ihrem Leben Schweiz, und sein neues Heimatland das Meer, und dies, obwohl sie nur begrüsste ihn schon mit Schnee. Dies zwanzig Minuten Fahrtzeit davon ent- hatte er in den Abruzzen kaum einmal fernt lebten. Mit dem Fiat verbinde ich gesehen. unzählige Ferien- und Kindheitserin- Mit dem Kleinen kamen die Tränen: der Fiat 600D von Paola Pesolillo BILD: ZVG nerungen, immer war etwas los mit Fiat 500 nichts Besonderes ihm, es war schon damals ein Aben- In Aarau verzollten wir ihn und brach- teuer, ihn zu fahren. kochte, der Motor musste abkühlen Jahr für Jahr vergammeln lassen oder Schokolade als Geschenk ten ihn zu einem weiteren Mechani- und mit Wasser aufgefüllt werden. ihn zum Schrottpreis verkaufen oder Wir holten junge und starke Männer ker. dieser machte ihn nach Schweizer Mit 32 PS auf den Hügel es selbst in die Hand nehmen und ihn als Verstärkung aus der Nachbar- Massstäben zum Vorführen bereit. Da Chieti von den alten Römern auf Fiat 600 als Ferienauto in Italien restaurieren lassen. Aber schaft, und gemeinsam hoben wir Heute steht mein Fiat 600 von Ap- einen Hügel gebaut wurde und wir Der kleine blaue Fiat begleitet mich wo? Bei wem? Und wie importiert man die 595 Kilo auf den Aufhänger. Die ril bis Oktober vor meinem Küchen- stets zu viert im Auto sassen, hatte der seit jeher in meinem Leben. Auch nach einen Oldtimer in die Schweiz? Ich Reise konnte beginnen. Als Danke- fenster parkiert, und tagtäglich ver- 600er mit seinen 32 PS immer grosse der Immigration 1970 in die Schweiz war überfordert. schön bekamen sie von mir Schwei- liebe ich mich neu in ihn. Es ist so, wie Mühe, die steilen, zum Teil noch nicht war er unser ständiger Begleiter in zer Schokolade. Wer reist denn schon wenn mein Vater immer noch da asphaltierten Strassen hinaufzukom- Italien, und wir brauchten ihn als Fe- Schwieriges Erbe ohne? wäre. men. Am liebsten wäre ich ausgestie- rienauto, weil wir in der Schweiz kei- Ein absoluter Glücksfall war die Be- Das Ziel unserer Reise war Mai- gen und hätte beim Schieben geholfen, nes hatten. kanntschaft mit Stefan und Anna- land, wo wir ihn zu einem Mechani- nur damit ich den heulenden Motor Bis ins Jahr 1998 fuhr der Fiat auf Maria Etzensberger, Sammler von ker, der auf Oldtimer spezialisiert IG SUCHT INTERESSIERTE nicht mehr hätte hören müssen. Aber den italienischen Strassen. Dann Fiat 500 und begeisterte Fahrer. Sie war, brachten. Dies war im Oktober ich liebte ihn schon damals. sagte meine Mutter eines Tages zu boten mir sofort ihre fachliche Hilfe 2014. Giuseppe, ein Mechaniker wie Ziel der IG ist die Bildung einer Unzählige Male waren wir nicht meinem Vater: «Wir haben hier das äl- an, und ich fühlte ich mich gleich si- aus dem Bilderbuch mit Goldkettchen gleichgesinnten Gruppe von Per- nur zu viert im Auto, sondern bei Aus- teste Auto von allen, kaufen wir ein cherer. Nun begann die grosse Suche und teurer Uhr am Handgelenk, versi- sonen, die im Besitz eines Fiat 600 flügen in die nahen Berge mussten neues!» Der kleine Fiat wurde in einer nach all den nötigen Fahrzeugpapie- cherte mir: «Paola, in drei bis vier Mo- sind und diesen in Schuss halten auch die Nonnis und das ganze Essen, Scheune untergestellt, obwohl viele ren, und zum Glück fanden wir sie, naten ist dein Auto fertig restauriert und auch regelmässig bewegen. von der Pasta bis zur riesigen Wasser- italienische Verwandte meinem Vater zwar zum Teil von Mäusen angeknab- und bereit für die Verzollung.» Doch Das Netzwerk soll den Zugang zu melone, natürlich mitkommen. Da wa- den Rat gaben, ihn zu entsorgen. Hüh- bert, aber dennoch brauchbar. An ich musste mich gute eineinhalb Jahre Ersatzteilen und spezialisier- ren wir auch schon einmal zu sechst ner haben ihn als Legenest benützt, einem verlängerten Wochenende fuh- gedulden. ten Werkstätten im In- und Aus- im Auto! Weil ich die Kleinste von al- sogar ganze Generationen Mäuse ren wir mit einem Anhänger in Rich- Giuseppe war ein Meister seines land erleichtern. Natürlich stehen len war, musste ich mich vorne beim wurden darin geboren. Jedes Jahr tung Süden. Jetzt musste der Kleine Fachs, ich bekam via WhatsApp im- auch gelegentliche Ausfahrten auf Beifahrersitz zusammenkauern und schaute ich nach ihm, denn es tat mir nur noch aufgeladen werden. Doch mer wieder Fotos zum Stand der dem Programm. Immer ganz un- verstecken, damit uns die Polizei leid, ihn so zu sehen. Doch was sollte durch das lange Stehen blockierten Arbeiten. Jedoch gingen die Arbeiten verbindlich und wenn möglich nicht sah. Heute unvorstellbar und ich damit? die Räder. Nichts ging mehr, er be- nur sehr langsam vonstatten. Die spontan. Mit dem Fiat 600 ent- absolut fahrlässig! Nach dem Tod meines Vaters erbte wegte sich keinen Zentimeter vor- Krönung war, als wir mit dem Anhän- schleunigt die Schweiz entdecken. Wenn ich zurückdenke, fuhren wir ich ihn, da es mein Wunsch war. Nun wärts. Als ob er sich weigerte, sein ger nach Mailand fuhren, um ihn ab- Interessierte können sich bei eigentlich von Bergbrunnen zu Berg- hatte ich verschiedene Optionen: ent- Geburtsland zu verlassen. Und jetzt? zuholen, aber er noch nicht fertig [email protected] melden. brunnen, denn das Kühlwasser weder ich würde ihn in der Scheune Tausend Kilometer für nichts? war. Er stand total schön restauriert

Neuer Schulleiter Velorennen finden nicht statt Späni löst Schölly ab Pfingstrennen abgesagt

Stefan Späni übernimmt ab Aufgrund der geltenden Ein- 1. August die Leitung der schränkungen sieht sich der Schule Ehrendingen. Damit Radfahrer-Verein Ehrendin- löst er seinen Vorgänger gen ausserstande das Pfingst- Samuel Schölly ab. rennen durchzuführen.

Stefan Späni wird neuer Schulleiter Die 42. Austragung des traditionellen der Schule Ehrendingen. Er nimmt Anlasses findet deshalb voraussicht- seine Tätigkeit nach den Sommerfe- lich erst im Jahre 2022 statt. Vorgese- rien am 1. August auf und übernimmt hen war, die 42. Austragung des die Stelle von Samuel Schölly, wel- Pfingstrennens am 24. Mai durchzu- cher nach über sechzehn Jahren per führen. Das Organisationskomitee Ende Juli in den Ruhestand tritt. «Wir war bereits mit den Vorarbeiten be- freuen uns sehr, dass wir mit Stefan Stefan Späni BILD: ZVG schäftigt. Da jedoch weiterhin unsi- Das traditionelle Pfingstrennen kann dieses Jahr nicht stattfinden BILD: ZVG Späni einen erfahrenen und füh- cher ist, ob und wie grössere Anlässe rungsstarken Schulleiter verpflichten in etwas mehr als einem Monat konnten. Er wird mit uns unsere 2018 wechselte er von der Privatwirt- durchgeführt werden können, ent- der zur Folge gehabt. Auch wollten sommer oder den Herbst zu verschie- Schule weiterentwickeln und den Kin- schaft an die Schule Menziken als schloss sich das Organisationskomi- wir keinen Anlass ohne Zuschauer ben. «Das Rennen findet am dern und Lehrpersonen beste Bedin- Schulleiter des Zyklus I. In Menziken tee wie bereits vor Jahresfrist, auf machen», hält das Organisationsko- Pfingstmontag statt, das hat in Eh- gungen schaffen», so die bildungsver- hat er grosse Herausforderungen ge- die Durchführung des Anlasses zu mitee fest. Leicht fiel den Ehren- rendingen Tradition. Wir hoffen nun, antwortliche Gemeinderätin Gina meistert und sich das nötige Rüstzeug verzichten. dingern gemäss Roger Kray, Präsi- dass es im Jahr 2022 mit der Austra- Kern. als Schulleiter angeeignet. Zudem hat «Derzeit sind Wettbewerbe für dent des Radfahrer-Vereins, die Ab- gung klappt», gibt sich der Vereins- Stefan Späni weist einen beeindru- er im März 2021 das CAS als Schullei- den Breitensport nach wie vor nicht sage des Anlasses nicht: «Das Rennen präsident zuversichtlich. Sein Opti- ckenden Lebenslauf als Spitzensport- ter an der Fachhochschule Nordwest- möglich. Erfahrungsgemäss haben hat Tradition und ist seit Jahren mehr mismus wird dadurch gestärkt, dass ler und Führungspersönlichkeit vor. schweiz erfolgreich absolviert. Späni wir im Hauptrennen der U-23, Ama- als ein Sportanlass. Es ist zu einem es im Organisationskomitee keine Er verfügt über ein Sportlehrer-Dip- ist 55 Jahre alt und lebt in Brugg. Er teure und Masters immer sehr viele Stelldichein und einem gesellschaft- Veränderungen gibt und alle Perso- lom und ein Nachdiplomstudium in ist verheiratet und Vater von neunjäh- Sportler dieser Kategorie am Start. lichen Anlass geworden.» Keine Op- nen ihre Mitarbeit für 2022 bereits Pädagogik und Sport-Management. rigen Zwillingen. RS Das hätte zum Schluss nur Mini-Fel- tion war, das Rennen auf den Spät- zugesagt haben. RS Rundschau Nord • Nr. 16 8 22. April 2021

Erweiterung WOHNUNGSMARKT der Herzpraxis Brugg ZU VERKAUFEN GESUCHT

Dr. med. univ. (A) Christine Gstrein 11 DAS SUCHEN HAT EIN ENDE. RSN

Fachärztin FMH für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin wird in Zukunft mit Wirverkaufen 91 Wernli Immobilien AG 5502 Hunzenschwil

Dr. med. Dieter Wagner die Herzpraxis Brugg gemeinsam führen. Ihre Liegenschaft 1151 zu Topkonditionen! Zu kaufen gesucht Wir bieten: Herz-Check-up und Beratung, Betreuung von Herzschwäche-Patienten, EKG (in Ruhe, Marktwertschatzung kostenlos! Im Raum Aarau, Lenzburg, Brugg, Baden und in angrenzenden Gemeinden. unter Belastung), 24-Stunden- und 7-Tage-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Ihr Immobilienspezialistinder Region: Echokardiographie transthorakal und transösophageal in Ruhe und/oder unter ImmoVorConsulting GmbH, 5415 Nussbaumen medikamentöser Belastung, Herzkatheter-Untersuchungen und -Therapie, Kontrollen E-Mail:[email protected], Tel. 079 205 58 13 Einfamilienhaus und Implantationen von Herzschrittmachern, Herzmonitoren und Defibrillatoren oder Bauland sowie erweiterte Herz-Bildgebung mit MRT und CT. Bitte melden unter Telefon: Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 056 442 97 77 oder [email protected] zu folgenden Öffnungszeiten: RSK

RSK www.wernli-immo.ch Montag bis Freitag 7.50 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr.

BK Tel. 079 407 65 35 115747 115919 Weitere Informationen finden Sie unter www.herzpraxisbrugg.ch. 116012

Schenken Sie mitIhrer Spende dassuchen hatein ende. RSK Lebensqualität. Seit über 35 Jahren.

•Wir pflegen schwer pflegebedürftige 115108 Kinder undJugendliche. •Wir entlastenFamilien im Alltag – wernli-immo.ch praktischund unbürokratisch.

stiftung-kifa.ch Spendenkonto:AKB 50-6-9 •IBANCH1600761016090814682

WELCHEVORTEILE BRINGT ÖKOHEIZÖL SCHWEFELARM? Fragen Sie uns. Wir haben die Fakten. ACM 57 1155

KostenloseBeratung: 0800 84 80 84 Rundschau Nord • Nr. 16 22. April 2021 FOKUS 9

Heidi Pechlaner Gut hat während der zweiten Corona-Welle einen Einsatz als Covid-Helferin geleistet QUERBEET «Die Belastung ist enorm hoch» Redewendungen

Menschen liegen Heidi Pech- laner Gut seit jeher am Herzen – in ihrem Erstberuf als Pfle- gefachfrau wie auch in ihrem Job als Kulturvermittlerin.

URSULA BURGHERR Valentin Trentin Mit 52 arbeitet Heidi Pechlaner in ihrem absoluten Traumjob. Seit 2009 Wer sagt schon «Das ist faktenba- ist die Mutter von zwei Kindern Leite- siert evident»? Weit eher «Das rin für Bildung und Vermittlung im schleckt keine Geiss weg». Die Re- Historischen Museum Baden. «Das dewendung ist beliebt, wenn auch Einordnen und Interpretieren von nicht sehr originell, geschweige Kunst und Historie fasziniert mich ex- denn doppelbödig wie «Er ist auf trem», sagt sie. In ihrer Funktion den Hund gekommen». Da denkt macht sie beispielsweise Führungen man vorab an Herrn Balthasar Bag- und kuratiert das Veranstaltungspro- genstos, der sich den Dackel gramm in Absprache mit der Mu- «Putzli» angeschafft hat; und von seumsleitung. Dieses Jahr feiert die dem er sich an der Leine an den Schweiz «50 Jahre Frauenstimm- Waldrand führen lässt, wo er die recht», und dazu sind ab Sommer bis Hinterlassenschaften seines Vier- Ende Jahr zahlreiche Sonderveran- beiners auflesen muss. Gewiss eine staltungen geplant. «Geschichte inte- Existenzform mit Sinngehalt. ressiert mich dort, wo sie noch weh- Überhaupt Hunde. Sie sind eine tut», erklärt Pechlaner und befasst Brockenstube für Redewendungen. sich gerne mit Themen, die lange Zeit Zum Beispiel «Da liegt der Hund be- tabuisiert wurden; meist durch graben», was wir Herrn Baggens- Machtstrukturen bedingt. Ihre Be- tos’ Putzli nicht wünschen wollen. rufskarriere startete sie einst als Heidi Pechlaner Gut im Historischen Museum Baden, wo sie ihren Traumjob gefunden hat BILD: UB Oder «Hunde, die bellen, beissen Pflegefachfrau DN II am Kantonsspi- nicht». Mag sein. Aber wie eine Mo- tal Baden und arbeitete unter ande- zart-Sonate klingt das Gekläff auch rem auf der Onkologie des Uni-Spitals Historischen Museum Baden als Co- der Corona-Notfallstation zur Verfü- hoch, und die Löhne im Pflegebereich nicht gerade. Und was ist, wenn sie Zürich. Sie liebt den Kontakt zu Men- vid- Helferin im KSB. «Der erste gung. Sie waren meist alle belegt. sind immer noch zu tief.» aufhören zu bellen und zu knurren schen – das war im alten Beruf so und Lockdown schüttelte mich extrem «Manche ältere Patienten kamen ins beginnen? Ist da «der Hund in der ist es auch in ihrer neuen Funktion. durch. Das Museum musste zuma- Spital, um zu sterben. Andere Ein emotionaler Moment Pfanne verrückt geworden»? Die geringe Wertschätzung in der chen, und ich wollte mich nicht ins schlimme Fälle mussten in der Inten- Heidi Pechlaner Gut würde auch bei Ähnliches wird auch der Verarmte Pflege trotz totaler Verausgabung, Schneckenhaus zurückziehen», sagt sivstation künstlich beatmet werde», einer dritten Welle wieder einen Frei- denken, der sich überlegt, wie er Nachtschichten und grosser Verant- Pechlaner im Rückblick. Doch die erzählt die KSB-Covid-Helferin. Viel willigeneinsatz leisten. «Aber ich freue «auf den Hund gekommen ist», will wortung hat ihren Wunsch nach Wei- erste Corona-Welle war nicht so Angst sei ihr entgegengekommen. mich natürlich vor allem, wenn es mich heissen, was ihn ins Elend getrie- terbildung genährt. Deshalb machte schlimm wie befürchtet. Der Freiwil- Aber manchmal auch eine bewun- nicht braucht, weil sich die Pandemie- ben hat; wobei eigentlich der Hund sie auf dem zweiten Bildungsweg die ligenpool, den sich das KSB für Not- dernswerte Gelassenheit. Pechlaner situation stetig verbessert.» Wie hat nichts dafür kann, auch dann nicht, Erwachsenenmaturität und studierte zeiten aufgebaut hatte, musste erst in erinnert sich an eine 91-jährige ernst- ihr Umfeld auf ihr Engagement re- wenn man mit einer Welpenzucht anschliessend Geschichte und Kunst- der zweiten Welle in Anspruch ge- haft erkrankte Patientin, die nicht be- agiert? «Als ich mich Mitte März 2020 Konkurs gemacht hat. geschichte. Um sich das Studium fi- nommen werden. atmet werden wollte: «Die Enkelin beim KSB meldete, war das Wissen um Da wird eher die Erkenntnis akut: nanzieren zu können, arbeitete sie in wusste, dass sie ihre Grossmutter das Coronavirus unklar; man wusste «Das Leben ist kein Sugus.» In ihrem angestammten Beruf weiter. Viel Angst – aber auch nicht mehr sehen würde und schrieb nicht genau, wie ansteckend und ge- Deutschland: «Das Leben ist keine Gelassenheit ihr eine letztes E-Mail auf die Notfall- fährlich es de facto ist. Aber meine Fa- Lakritze.» Trifft wohl auch für Ban- Extrem durchgeschüttelt Für ihren allerersten Einsatz wurde station. Das war einer von vielen ext- milie stand hinter mir – auch wenn sie ken und Industriebetriebe zu. Wie Obwohl Pechlaner, deren Eltern aus Pechlaner in die Nachtwache einge- rem emotionalen Momenten.» im Notfall in Quarantäne gemusst auf den Strassen gilt dort der denk- Südtirol stammen, nach dem Studium teilt, zog ihre Schutzkleidung an und hätte oder ich sie durch meine Arbeit würdige Satz: «Der Schnellere ist völlig neue Wege einschlug und zum verlegte als Erstes eine Patientin von Zu wenig finanzielle gefährdet hätte.» Aus Sicherheitsgrün- der Geschwindere.» Das glauben wir Karrierebeginn an der ETH Zürich in der Covid-Notfall- auf die Covid-Pfle- Anerkennung den haben sie, ihr Mann und die Kin- Schweizer allerdings spätestens der Abteilung Geschichte und Theo- gestation. Dort wurden diejenigen Einmal mehr zieht die in Stetten auf- der auch auf den direkten Kontakt zu dann nicht mehr, wenn wir rie der Architektur arbeitete, kehrte Fälle behandelt, bei denen der Verlauf gewachsene Familien- und Berufsfrau den Eltern und Schwiegereltern ver- «Deutschlandfunk» hören, wo so sie von November 2020 bis Januar ihrer Erkrankung nicht mehr lebens- den Hut vor den Leistungen der Pfle- zichtet. «Als ich meine geimpfte Mut- schnell gesprochen wird, dass nie- 2021 zu ihren Wurzeln zurück. Als die bedrohlich war oder keine lebensver- geexpertinnen und -experten. «Die ter nach fast einem Jahr das erste Mal mand mehr sich erinnert, was die zweite Pandemiewelle ausbrach, längernde Massnahmen mehr vorge- physische und psychische Belastung, wieder so richtig umarmen konnte, ka- eben noch gesagt haben. Absicht? arbeitete sie neben ihrem Pensum im sehen waren. Sechs Kojen standen auf der sie ausgesetzt sind, ist enorm men uns beiden die Tränen.» Da knurren wir dann schon auch mal ein urhelvetisches «Ach, blas mir doch in die Schuhe!». Bitte konkret vorstellen. Sie ziehen vor Herrn Bag- MER HEI E VEREIN: Trachtengruppe Birmenstorf genstos einen Halbschuh aus und bitten ihn hineinzublasen. Übrigens, woher stammt die saloppe Redewen- dung? Angeblich aus dem Militär 70 Jahre alt und voll optimistisch während des 1. Weltkriegs: Die be- geisterten Soldaten mussten den Of- fizieren in die Stiefel blasen, um sie Im Mai 1951 entstand in Um Corona kommt man leider auch aufzuwärmen und in Form zu brin- beim Trachtenverein nicht herum. gen. Bitte sagen Sie jetzt nicht, ich Birmenstorf ein Trachten- Während die Kinder- und Jugendtanz- «lüge Sie brandschwarz an». Auch verein, der sich bis heute gruppe ihre Proben wieder aufneh- nicht giftgelb und knallrot. Aber Sie behaupten konnte. Auch für men konnten, sind Treffen für die müssen zugeben, «es gibt nichts, Volkstanzgruppe seit über einem Jahr was es nicht gibt». Nachwuchs ist gesorgt. nicht mehr möglich. Das bedauern die Mitglieder, ist ihnen doch nebst dem Der Trachtengruppe Birmenstorf wird Bewahren der Tradition auch das ge- Inserat in diesem Mai siebzig Jahre alt. Und, mütliche Zusammensein sehr wichtig. 115038 RSN Corona hin oder her, die Mitglieder Der Jubiläumsanlass des Vereins wird lassen sich ihre Freude am Tanzen «auf jeden Fall so bald planbar nach- nicht nehmen. Stolz blickt der Verein geholt», heisst es. Und neue Mitglie- auf seine Geschichte zurück – und der? «Die sind jederzeit herzlich will- freut sich auf die Zukunft. kommen», so Agnes Renold. FRE Und so hat alles angefangen: Wäh- rend der Wintermonate 1950/51 bot der Trachtengruppe Birmenstorf: Auch die Jungen tanzen freudvoll mit BILD: ZVG trachtengruppe-birmenstorf.ch Landfrauenverein Birmenstorf einen Trachtennähkurs an. Fünfzehn neue Trachten (Ehrenkleider) und vier Kinder- letzten Jahren halten. Aktuell besteht es, ihr Können und ihre schönen Trach- MER HEI E VEREIN trachten wurden in den kalten Tagen ge- sie aus rund sechzig Erwachsenen, ten immer wieder auch vor Publikum näht und bestickt. Diese gesellige Runde Kindern und Jugendlichen. Und ge- präsentieren zu können. Auftritte an Die Rubrik ist – in Anlehnung an legte den Grundstein für die Gründung tanzt wird in den Trachten natürlich Tanzfesten, Umzügen, in Altersheimen den bekannten Song von Mani der Trachtengruppe mit anfangs acht- auch. Die Erwachsenen bilden zwölf und Teilnahmen an internationalen Matter – eine Hommage an all die zehn Mitgliedern. Seither ist die Trach- Paare. Die Kinder- und Jugendtanz- Folkloretreffen stehen auf dem Pro- vielen Vereine der Region. Sind tengruppe ein aktiver Bestandteil des gruppe besteht aus acht Paaren. gramm. Ein Highlight ist der alle zwei auch Sie Mitglied eines tollen Vereinslebens in Birmenstorf. Das Einüben neuer Tänze aus allen Jahre stattfindende Heimatabend. Die Vereins, den wir hier vorstellen Im Unterschied zu vielen anderen Regionen der Schweiz bereite enor- Tanzdarbietungen zu Livemusik wer- dürfen? Schreiben Sie uns an Dorfstrasse 49 ∙5430 Wettingen Vereinen dieser Art konnte die Trach- men Spass, sagt Vorstandsmitglied den ergänzt mit Gastauftritten aus der [email protected]. 056 426 42 42 ∙emil-schmid.ch tengruppe ihre Mitgliederzahl in den Agnes Renold. Die Tänzer geniessen Volksmusikszene und Showeinlagen. Rundschau Nord • Nr. 16 10 22. April 2021

GEBENSTORF: Sanierung des Restaurants «Cherne» wurde vorangetrieben Chance für berufliche Integration

Derzeit wird rege über die ber, dass mit der Firma Trinamo AG geschlossenen Restaurants ein zuverlässiger und erfahrener Part- ner im Gastronomiebereich für den diskutiert. Der «Cherne» ist Betrieb und die Führung des Lokals jedoch nicht pandemiebedingt, gefunden werden konnte. Bei der Tri- namo AG handelt es sich um ein füh- sondern wegen Umbau zu. rendes Sozialunternehmen von Arbeitsprojekten im Kanton Aargau, PETER GRAF welches in über fünfzig Werkstätten und Betrieben Einsatzplätze in unter- Die Gastronomie ist ein bedeutender schiedlichen Segmenten, so auch in Teil der Gesellschaft. In Gebenstorf zwölf Gastrobetrieben, anbietet. Dazu hat man sich deshalb für die Erhal- gehören etwa das Hotel Ascott in tung des gemeindeeigenen Lokals und Rombach, das Restaurant Barracuda damit für eine zeitgemässe und nach- in Lenzburg und das Restaurant Roter haltige Sanierung des Restaurants Turm in Baden. «Cherne» entschieden. Das Restau- Die mit der Trinamo AG abge- rant im Dorfkern von Gebenstorf hat schlossene Leistungsvereinbarung eine langjährige Tradition und hat das hat zum Ziel, Personen in der Sozial- gesellschaftliche und kulturelle Le- hilfe wieder eine Perspektive zu er- ben in der Gemeinde stets mitgeprägt. möglichen und sie zurück in den Nachdem der Pachtvertrag mit der Der Gastraum des «Cherne» wird nach dem Umbau nicht wiederzuerkennen sein BILD: PG Arbeitsmarkt zu begleiten. In einem Brauerei H. Müller AG und der Miet- dreistufigen Fördermodell werden die vertrag mit dem in Pension gegange- individuellen Kompetenzen in umfas- nen Wirt Ende September 2020 ausge- Anlagen wie Buffet, Küche und Das Projekt sieht vor, das bestehende die den neuen Vorschriften ange- sender Weise persönlich, fachlich und laufen war, blieben die Türen seit dem Nebenräume wurden nicht saniert Restaurant mit Buffet und dem an- passt werden. Aus energetischen sozial gefördert und gefordert. Vorge- 1. Oktober geschlossen. Anlässlich und befinden sich bis heute im ur- grenzenden Säli den heutigen Anfor- Gründen werden auch die Fenster sehen sind dafür jeweils maximal der Budget-Gemeindeversammlung sprünglichen Zustand. Im Rahmen derungen anzupassen. Das Säli wird und Storen ersetzt. Nach Abschluss zwölf Teilnehmerplätze pro Monat. vom 26. November hat der Souverän einer Machbarkeitsstudie wurde ge- zum neuen Eingangsbereich mit inte- der Arbeiten, so Architekt Philipp Dadurch kann einer beachtlichen An- einem Kreditbegehren von 900 000 prüft, wie der Betrieb zeitgemäss griertem Deli und Backwaren, in wel- Merlo, wird das Lokal kaum mehr zu zahl betroffener Personen eine reale Franken für die Sanierung und die und den heutigen gastronomischen chem Trendlebensmittel und Snacks erkennen sein. Florale, gemusterte Chance zur beruflichen Integration technische Erneuerung grossmehr- Anforderungen entsprechend saniert entweder an Ort und Stelle genossen Wände und ein stimmiges Interieur eröffnet werden, was für alle Beteilig- heitlich zugestimmt. und umgebaut werden kann. Das oder mitgenommen werden können. werden sich auf das Wohlgefühl der ten ein grosser Gewinn sein dürfte. durch die Merlo Architekten AG, Ge- Der bestehende Haupteingang wird Gäste auswirken. Seitens der Behörden ist man denn Umfangreiche Sanierung benstorf, in enger Zusammenarbeit geschlossen und zu einer behinder- auch überzeugt, dass mit den sich nun Vor zehn Jahren fand letztmals eine mit der Trinamo AG ausgearbeitete tengerechten Toilette umgebaut. Um- Zuverlässigen Partner gefunden laufenden Sanierungen des Lokals sanfte Sanierung des Innenbereichs Konzept vermochte zu überzeugen. fassende Eingriffe stehen in der Kü- Die Suche nach einem neuen Pächter auch das Fundament für einen erfolg- des Lokals statt, für welche damals Rechtzeitig vor den nun in Angriff ge- che und in den Kühlräumen an. Er- gestaltete sich äusserst schwierig, hat reichen Neubeginn gelegt und dem ein Kredit über 385 000 Franken be- nommenen Arbeiten wurden Mobiliar setzt werden die Kücheneinrichtung, doch die Pandemie bereits zu Schlies- zukünftigen Pächter eine gesunde Ba- willigt wurde. Diese umfasste das und Buffet entfernt und die Böden die Küchendecke, die Elektroinstalla- sungen von Lokalen geführt. Man sis für einen wirtschaftlichen und mo- Restaurant und das Säli. Die meisten zum Schutz von Schäden abgedeckt. tionen sowie die Treppengeländer, zeigt sich daher höchst erfreut darü- dernen Betrieb ermöglicht wird.

PUBLIREPORTAGE

Die TraditionelleChinesischeMedizin hatfür TomLehmann auch einen präventiven Nutzen «DankTCM fühleich mich ausgeglichener»

TomLehmann ausAarau kommtimmer gerneindie Praxis MeiQi Medi in Windisch. Hier schöpft er neue Kraft undgeniesst die Auszeit vomAlltag.

«Ich investieregerne Zeit in meineGesund- demGleichgewichtgeratensei.DenndieTradi- «Er verfügt über eineunglaublicheVielfalt an zu stärken.Gerade auch beiHusten oder Atem- heit», sagt TomLehmann,der sich seit drei tionelle Chinesischen Medizin geht davonaus, Massagetechniken»,schwärmtLehmann.Zum beschwerden erweise sich die Kräutertherapie Jahren regelmässig vonDoktor Risatsang in dassman im Menschen wie auch in der Natur, Schlusswerden die Schröpfgläser auf die Haut als hilfreich.Dr. Risatsang warChefarzt in der Praxis MeiQi Medi behandeln lässt. Seine die fünf ElementeMetall, Holz, Wasser,Feuer aufgesetzt, um die DurchblutungimBindege- Tibet undhat an der renommiertenUniversität Eltern empfahlen ihm damals die TCM-Praxis undErdefindet.JedesElement ist einem der webe undinden Muskeln zu steigern,was diese Lanzhou TCMstudiert. TomLehmann schätzt an der Zürcherstrasse 20, weil sie dortselber Fünf Organe, die Blut speichern,nämlich Herz, lockertund entspannt. «Die Behandlungen tun die wohltuenden Behandlungen.«Sie sindfür guteErfahrungen gemacht haben.«Ich wollte Milz, Leber,Niereund Lunge,zugeordnet. mir einfach gut», sagt TomLehmann.Von der mich einekleineAuszeit vomAlltag,» sagt er. mein allgemeines Wohlbefinden verbessern Diesen Organen wirdbei der Diagnose grosse ersten Stunde an habeereineVerbesserung Die Therapien der MeiQi Medi werden vonden undmit der Traditionellen Chinesischen Medi- Beachtung geschenkt. Ziel der Behandlung verspürt. Heutefühlt er sich mental ausgegli- Krankenkassen anerkannt (ZSR-R450263). zin auch etwasfür meineGesundheitsvorsorge ist, mit verschiedenen Therapieformen,den chener,entspannterundstabiler.«Ichhabedas FürInteressierte ist die ersteBehandlung kos- tun», erzähltLehmann.Später folgten typische Organismus gezielt anzuregen unddas Gleich- Gefühl,dassmeinImmunsystemstärkergewor- tenlos. Alltagsbeschwerden wie Verspannungen,Ver- gewicht der Organewiederherstellen.Denn den ist», fügt TomLehmann an. dauungs- oder Schlafprobleme, die er auch be- nur wenn das Qi, (der Energiefluss) ungehin- handeln liess.«DasVertrauen zu Dr.Risatsang dertfliessen kann,ist der Mensch gesund. Das Immunsystem stärken TCMMeiQi Medi Praxis warvon Anfang an da,» betont er. Die Traditionelle ChinesischeMedizin hilft bei Zürcherstrasse20, Windisch Entspannen undgeniessen Beschwerden aller Art. «Es istwichtig, dass 056 4509933, 079 733 63 08 Das Gleichgewichtder Organe Nach der Diagnose fahreder Arzt in der Be- manmit einerBehandlung nicht lange wartet, [email protected],www.meiqimedi.ch wiederherstellen handlung mit Akupunktur fort,berichtet Tom betont Meiqi Chen,Geschäftsführerin der Pra- und Birrfeldstrasse 5, DieBehandlungeinerTherapiefängtinderTCM Lehmann.Bei dieser setzt der Arzt die feinen xis in Windisch wie auch der TCM-Praxis in Mel- 056 491 99 88, 079 733 63 08 mit der Puls- undZungendiagnose an.Bei die- Nadeln gezielt an bestimmte Körperpunkte. lingen.«DieBlockadenlassensichdannschnel- [email protected],www.meiqimedi.ch ser bekommt der Arzt bereits entscheidende «Währenddie Nadeln ihreWirkung entfalten, lerbeseitigen»,erklärtsie.«DennBeschwerden Öffnungszeiten: Hinweise auf die Befindlichkeit desKunden. liege ich bequem undkann mich gut entspan- bedeutenimmereinUngleichgewichtderEner- nurnachtelefonischer Vereinbarung. «Er fragt mich dabei auch immer,woder Schuh nen»,soLehmann.DarauffolgedieTui-Na-Mas- gien», erläutertMeiqi Chen.Manchmal brauche NEU: Termin selber aufWebsite buchen! drückt», erzählt TomLehmann weiter.Dr. Ri- sage,die sehr angenehm sei. Denn der Doktor dasSystemeinfach auch nur etwasStarthilfe, Bild oben: Dr.RisatsangPagpa Khya,Tom

satsang stelltebei ihm fest, dass das Element massierenichtdirektaufderHaut,sondernlege um wieder in Schwung zu kommen.Inder aktu- Lehmann undMeiqi Chen, Geschäftsführerin RSN Feuer dominiereund sein System dadurch aus immer ein Tuch auf die entsprechende Stelle. ellenSituationseies wichtig,dasImmunsystem 22 1159 Rundschau Nord • Nr. 16 22. April 2021 11

Entwurf: 3D-Ansicht vom geplanten Holzheizwerk BILD: ZVG Armand Fürst, Matthias Treier, Fabian Keller und Giovanna Miceli präsentieren das Modell des Siegerprojekts BILD: MW

REGION: Kombinierte Wärme- und Stromproduktion GEBENSTORF | WINDISCH: Vernissage der Pläne für die neue Spinnereibrücke Holzheizwerk-Projekt Elegante Stahlkonstruktion nimmt Gestalt an Im Gemeindesaal Gebenstorf dung wird die Reuss stützenfrei die Realisierung der innovativen, sind die eingereichten überspannen. Als Material für die von dem Vernehmen nach weltweit ein- den Planern und vom Preisgericht als zigartigen Lösung 2022/23 auf dem Auch die künftige Wärme- volle Rohstoff Holz gespart und vor- Wettbewerbsprojekte für den «leichtgewichtig», aber trotzdem Programm stehen. quelle der Refuna hilft Res- handene Wärme aus der Kehrichtver- Bau der neuen Brücke über sehr stabil bezeichnete Tragwerk- wertung besser genutzt. Für den Wär- konstruktion kommen 185 Tonnen Kosten approximativ berechnet sourcen sparen und leistet metransport wird aktuell eine neue die Reuss ausgestellt. Stahl zur Verwendung. Die begeh- An der Vernissage waren auch Bauin- einen grossen Beitrag zum Fernwärmeleitung zwischen der KVA und befahrbare Oberfläche erhält zu- genieur Armand Fürst vom siegreichen Turgi und Siggenthal-Station geplant. MAX WEYERMANN dem einen dünnen Kunststoffbelag, Planerteam sowie der Windischer Ge- Umweltschutz. Je nachdem, wieviel Strom produziert auf dem Quarzsand aufgebracht wird, meinderat und Preisrichter Matthias und wieviel Wärme von der KVA bezo- Die «Rundschau Nord» hat in ihrer um die gewünschte Rutschfestigkeit Treier und die Gebenstorfer Gemeinde- Ende Juni liegt das Vorprojekt für ein gen wird, rechnet das Konsortium mit Ausgabe vom 15. April bereits über zu erreichen. Zudem sind in die Hand- rätin und Ersatzpreisrichterin Gio- neues Holzheizwerk an der Bad- einem Holzbedarf von bis zu 77 000 den Stand der Planung für den Ersatz läufe integrierte Leuchtkörper vorge- vanna Miceli anwesend. Letztere strasse in Döttingen (Areal Gänter) Tonnen pro Jahr, der regional, auf- der für den Fuss- und den Veloverkehr sehen. Das Projekt umfasst auch An- dankte sämtlichen Wettbewerbsteil- vor. Hierzu gehören auch eine Vor- grund der grossen Menge aber auch gedachten Spinnereibrücke zwischen passungen an den Ufern der neuen nehmern, den Preisrichtern und den untersuchung sowie ein Pflichtenheft überregional bezogen werden soll. den Gemeinden Windisch und Gebens- Brücke. beratenden Experten, aber auch der betreffend die erforderliche Umwelt- Gemäss Richtplan des Kantons Aar- torf berichtet. Am vergangenen Frei- Zu Beginn der Ausstellungsver- Denkmalpflege für ihre Mitwirkung. verträglichkeitsprüfung. Auf dieser gau für Energieerzeugungsanlagen ist tag ging nun die offizielle Vernissage nissage ging der Gebenstorfer Ge- Für die eingereichten Arbeiten erhal- Basis wird das Konsortium Refuna/ für das geplante Holzheizwerk Döttin- mit den Wettbewerbsteilnehmern und meindeammann und Sachpreisrich- ten die erstplatzierten Wettbewerbs- Axpo die weiteren Schritte definieren. gen eine Standortfestsetzung erforder- der Presse über die Bühne. ter Fabian Keller auf die mit dem teilnehmer Entschädigungen von Die Planung sieht eine moderne, lich. Der Antrag für die Richtplanfest- Spinnereigewerbe in Unterwindisch 40 000, 30 000 und 10 000 Franken. Die kombinierte Wärme- und Strompro- etzung erfolgt durch die Gemeinde Döt- 2,2 Tonnen pro Meter zusammenhängende Geschichte der Kosten für die Brücke dürften gemäss duktion vor, die mit drei Ofenlinien tingen. Ziel ist der Start des Aus 21 Bewerbungen waren deren bestehenden Brücke ein. Seinen ersten Berechnungen bei rund 4,5 Mil- betrieben werden kann. Als Brenn- Richtplanverfahrens im Juli. Die An- sieben für die Teilnahme am Projekt- Worten zufolge wurde die erste, aus lionen Franken liegen. stoff werden vierzig Prozent frische passung des kantonalen Richtplans wettbewerb ausgewählt. Corona-be- dem Jahr 1834 stammende Holzbrü- Die Finanzierung werden sich die Hackschnitzel eingesetzt. Die übrigen wird öffentlich aufgelegt und vom dingt wurde die Jurierung der im De- cke 1916 durch eine Eisenbetonbrü- beiden Gemeinden teilen, wobei noch sechzig Prozent stammen aus Rest- Grossen Rat genehmigt. Anschliessend zember 2020 eingereichten Arbeiten cke ersetzt. 1960 war an ihr eine Re- nicht sicher ist, ob von anderer Seite holz von Industrie und Gewerbe sowie erfolgt die Genehmigung durch den auf Mitte März 2021 verschoben. Der paratur von im Laufe der Zeit ent- zusätzliche Beiträge zu erwarten Holzprodukten wie Einwegpaletten, Bund. Mit dem Holzheizwerk würde Entscheid der fünf Preisrichter fiel standenen Rissen fällig. Nachdem sind. Im Hinblick auf die Kreditvor- und Massivholz. Mit diesem Holzmix eine zeitnahe Lösung und eine langfris- nach eingehenden Abwägungen auf sich sodann in den letzten Jahren lage an den Souverän erfolgt nun die kann sowohl das frische Holz aus den tige, CO2-freundliche, lokale und er- das wellenförmige Projekt «Kana- Schäden an den Fundamenten der detaillierte Ausarbeitung des Pro- lokalen Wäldern als auch mehrfachge- neuerbare Energieproduktion für die gawa» (Name einer am Meer gelege- Flusspfeiler zeigten, wurde die pro jekts. nutztes Holz nachhaltig und effizient über 2600 Kundinnen und Kunden der nen Präfektur im Süden Japans) der Woche von rund 5000 Personen be- Die Ausstellung im Gemeindesaal eingesetzt werden. Refuna sichergestellt. Über die defini- Fürst Laffranchi Bauingenieure nützte Verbindung im September Gebenstorf ist für die Bevölkerung Im Sommer soll sich die Anlage zu- tive Realisierung des Holzheizwerks GmbH in Aarwangen und der Felgen- 2019 geschlossen und im folgenden unter der Woche jeweils am 22. April meist im Standby befinden, da in die- werden Refuna und Axpo nach einge- dreher Olfs Köchling Architekten Jahr nach Genehmigung des erfor- sowie am 28. und 29. April (von 18 bis ser Zeit die nötige Wärme von der Keh- hender Prüfung aller Aspekte des Pro- GmbH in Azmoos. Die 85 Meter lange, derlichen Kredits der Projektwettbe- 20 Uhr) und am Samstag, 24. April richtverbrennungsanlage (KVA) Turgi jekts zu einem späteren Zeitpunkt ent- in vier Teilen anzuliefernde und an- werb gestartet. Nach der nun fälli- (9 bis 12 Uhr), unter Einhaltung der bezogen wird. Damit wird der wert- scheiden. RS schliessend zu montierende Verbin- gen Einreichung des Baugesuchs soll Corona-Vorschriften geöffnet.

Inserat FRAUENGEMEINSCHAFT Rabattwürfeln –Essen und trinken ■ 70. Generalversammlung der Natürlich kommt an diesem Wochen- Frauengemeinschaft Gebenstorf Präsidentin Petra Müller zeigte sich ende auch der spielerische Gedanke erfreut, dass über die Hälfte der For- nicht zu kurz. Rollen Sie den Wür- mulare zurückgesandt wurden und so- fel und das GartenCenter gewährt mit der Jahresbericht und die Jahres- rechnung angenommen werden konn- Ihnen einen Rabatt auf den Einkauf ten. Eine Rosine aus dem von 3bis 18%. Jahresprogramm ist sicher die Ver- einsreise vom 8. Juni, zusammen mit den Landfrauen, welche in die Welt des Gesundheitspioniers Alfred Vogel führt. Ganz besonders würde sich der Vorstand freuen, wenn der geplante Überraschungsanlass am 10. August zum 70. Geburtstag der Frauenge- meinschaft durchgeführt werden könnte. Nicht fehlen dürfen natürlich die traditionellen Anlässe wie Ad- CRC: Der Frühling macht sich in der und farbenfroh blühen, bietet das ventskranz-Basteln mit Kindern oder Natur immer stärker bemerkbar und Weber GartenCenter die notwendi- die Adventsfeier. Das detaillierte Pro- gen Artikel wie Dünger,Pflanzen- gramm ist unter frauengemeinschaft- lässt die Herzen der Menschennach gebenstorf.ch aufgeschaltet. Wenn dem Winter wieder höherschlagen. schutz sowie unzähligeIndoor-und auch die GV «nur» im kleinstmögli- Outdoorgefässe an. In der Boutique chen Kreis mit den Vorstandsfrauen stehen erst noch viele Accessoires Petra Müller, Elisabeth Zmoos und Eli- An diesem Wochenendefindet das sabeth Gemperle sowie Stimmenzäh- beliebte Frühlingsfest der Weber AG zur Auswahlund die Floristikabtei- lerin Brigit Huber durchgeführt wer- Kirchdorfstatt. lung beeindruckt mit wunderbaren den konnte, hoffen die Verantwortli- Blumensträussen. Die Frühlingsausstellung chen, dass das Jahresprogramm bald Das Frühlingssortiment enthält alles, aufgenommen werden kann und somit was die Kundinnen und Kunden für ganz in Ihrer Nähe! wieder vermehrt soziale Kontakte und den Garten und die Terrasse benöti- Essen und trinken unvergessliche Momente möglich Im Aussenbereich bieten zwei Food Weber AG Kirchdorf sind. Freuen würde sich der Vorstand gen. auch, wenn bald wieder Altersnach- Dazu zählen saisonale Pflanzen, Trucks feines Essen und Getränkean, Landstrasse 200 |5416 Kirchdorf mittage möglich wären. Denn immer wobei die aktuellenBAG-Schutzvor- Tel. 056 296 10 60

Stauden,Rosen, Lavendel, Pfingst- RSK wieder ist es schön, die zufriedenen schriften zu beachtensind. webergartencenter.ch Senioren während eines Anlasses zu rosen und Geranien.Damit die [email protected] 116023 erleben – eine ganz wichtige Aufgabe Pflanzen nach Wunsch gedeihen für die Frauengemeinschaft. ZVG Rundschau Nord • Nr. 16 12 MITTEILUNGEN AUS DEN GEMEINDEN 22. April 2021

EHRENDINGEN: SBB-Gemeinde-Tageskarten FREIENWIL: Merkblatt Solaranlagen UNTERSIGGENTHAL: Gemeindewahlen 2021 Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Verkauf der SBB-Tages- Der Gemeinderat hat ein Merkblatt zur Gestaltung von Solaranlagen verabschiedet. Es Wahlvorschläge für den 1. Wahlgang vom Sonntag, 13. Juni, sind karten stark eingebrochen. Deshalb hat der Gemeinderat be- ist auf der Gemeindeverwaltung erhältlich und abrufbar unter www.freienwil.ch/On- von mindestens zehn Stimmberechtigten der Gemeinde Unter- schlossen, von 30. Mai 2021 bis 29. Mai 2022 weiterhin nur zwei line-Schalter/Formulare und Reglemente/Bauwesen. Dem Merkblatt zufolge sind Solar- siggenthal zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis SBB-Gemeinde-Tageskarten anzubieten. Eine Tageskarte kostet anlagen künftig auch in der Ortsbildschutzzone zulässig. Es gelten allerdings erhöhte spätestens Freitag, 30. April, 12 Uhr, einzureichen. Detaillierte 45 Franken. Reservationen können frühestens sechs Monate Anforderungen, und es ist ein Baugesuch einzureichen. Ausserhalb der Ortsbildschutz- Informationen und das erforderliche Formular können bei der vor dem Reisedatum auf www.ehrendingen.ch oder telefonisch zone und der Dorfzone sollen Solaranlagen genügend angepasst sein und müssen vor- Gemeindekanzlei oder unter www.untersiggenthal.ch bezogen unter 056 200 77 00 vorgenommen werden. BILD: ARCHIV gängig gemeldet werden. Das Merkblatt ist auf der Website abrufbar. BILD: ARCHIV werden. BILD: ARCHIV

BIRMENSTORF destens zehn Stimmberechtigten der Wild- und Hausschweinepopulation sich zu den Inhalten äussern kann. Es hungsweise in einem anderen Rah- Gemeinde Ehrendingen zu unter- anrichten. Bei einem Seuchenaus- wird mit einer Informationsveranstal- men durchgeführt wurden, beim zeichnen und bei der Gemeindekanz- bruch sind umfangreiche Schutz- und tung eingeleitet. Forsthaus und beim Ortsbürger- lei bis spätestens Freitag, 30. April, Bekämpfungsmassnahmen sowie haus. 12 Uhr, eingereicht werden. Detail- Handelsrestriktionen für Schweine Jahresabschluss 2020 der Einwoh- Wegen der Mindererträge infolge Infoveranstaltung vom 6. Mai: lierte Informationen und die erforder- nötig. Das Bundesamt für Lebensmit- ner- und der Ortsbürgergemeinde flächigem Borkenkäferbefall weist Teilnahme nur mit vorgängiger lichen Formulare sind auf der Home- telsicherheit und Veterinärwesen Einwohnergemeinde die Forstwirtschaft einen Aufwand- Anmeldung möglich! page www.ehrendingen.ch zu finden. (BLV) und die kantonalen Veterinär- Das Budget 2020 prognostizierte überschuss von 7481.62 Franken Die aktuell angeordneten Massnah- dienste verfolgen die Entwicklung in einen Ertragsüberschuss von 9787 aus. Dieser wird über den Waldfonds men zur Eindämmung des Coronavirus Leinenpflicht und Hundesteuer 2021 Europa aufmerksam und bereiten sich Franken. Dieser Wert wurde mit dem gedeckt. Der Waldfonds ist per Ende erlauben die Durchführung der Ge- Gemäss § 21 der Verordnung zum auf eine schnellstmögliche Reaktion tatsächlichen Ertragsüberschuss von 2020 mit 605 111.46 Franken do- meindeversammlung ohne Beschrän- Jagdgesetz des Kantons Aargau be- im Seuchenfall vor. Ein wichtiger As- 291 403.33 Franken weit übertroffen. tiert. kung der Teilnehmerzahl. Immer unter steht vom 1. April bis 31. Juli eine Lei- pekt dieser Vorbereitung ist die Früh- Der Gemeinderat schlägt vor, vom Er- Für die Sanierung der Waldstrassen der Voraussetzung, dass die bekannten nenpflicht für Hunde im Wald. Dem- erkennung der ASP. Dabei werden tragsüberschuss 240 000 Franken als wurden im Jahr 2020 19 451.53 Franken Schutzmassnahmen (Maskenpflicht, nach sind Hunde im Wald und am Fallwild sowie Abschüsse von kran- Vorfinanzierung für die Sanierung ausgegeben. Vorgesehen im Budget wa- Abstand, Erhebung der Kontaktdaten) Waldrand an der Leine zu führen. In ken Wildschweinen auf ASP unter- Eichstrasse/Rebhaldenweg zur Redu- ren 25 000 Franken. Die Selbstfinanzie- gegeben sind. Demgegenüber unter- der übrigen Zeit können Hunde auf sucht. Im Kanton Aargau geschieht zierung des jährlichen Abschrei- rung beträgt 26 391.57 Franken, womit steht die Infoveranstaltung den Vorga- Waldstrassen unter direkter Aufsicht dies durch die Jagdaufsicht. bungsaufwandes zu verwenden sowie ein Finanzierungsüberschuss von ben für Veranstaltungen zur politi- ohne Leine geführt werden. Tritt die Seuche bei Wildschweinen 50 000 Franken in den «Fonds förs 6940.04 Franken vorliegt. schen Meinungsbildung und sind ent- Gleichzeitig macht die Gemeinde dar- auf, müssen in den und um die betrof- Dorf» zu legen. Der Rest des Ertrags- Die BDO AG hat am 15. März die Bi- sprechend auf maximal fünfzig auf aufmerksam, dass im Mai die jähr- fenen Gebiete alle Wildschweinkada- überschusses von 1403.33 Franken lanz der Ortsbürgergemeinde ge- Teilnehmer beschränkt. lichen Hundesteuerrechnungen ver- ver gesucht, beprobt und fachgerecht soll ins Eigenkapital (kumulierte Er- prüft. Es gab keine Einwendungen. Dem Gemeinderat ist es gleichwohl ein schickt werden. Die Gebühren bleiben entsorgt sowie die Wildschweinbe- gebnisse der Vorjahre) gelegt werden. Anliegen, Interessierte insbesondere unverändert bei 120 Franken pro stände jagdlich reguliert werden. Faktoren, die zu diesem Ertragsüber- Sportplatz Maas über die revidierte Nutzungsplanung Hund. Um unnötige Rechnungen zu Diese Massnahmen sollen eine wei- schuss geführt haben, sind mehr Aufgrund einer Leitungssanierung und die Neuorganisation des kommuna- vermeiden, sind alle Hundehalterin- tere Verbreitung der Tierseuche ver- Steuereinnahmen – vor allem Sonder- muss der nördliche Teil des Sport- len Sozialdienstes, die beiden Schwer- nen und Hundehalter gebeten, allfäl- hindern. steuern – sowie die Einnahmen von platzes in Freienwil noch bis etwa punktthemen der Einwohnergemeinde- lige Änderungen (neuer Hund, ver- Weitere Informationen zur ASP sind Bundes- und Kantonsbeiträgen an die Ende April gesperrt bleiben. Sobald versammlung vom 1. Juni, sowie über storbener Hund, Halterwechsel etc.) auf der Webseite des Bundesamts für Sanierung der Deponie Cholhuufe. die Absperrung entfernt ist, kann der die neuen Führungsstrukturen der dem Gemeindebüro, 056 200 77 00 Lebensmittelsicherheit und Veteri- Total wurden Steuern in Höhe von Platz wieder ganz normal benützt Schule Birmenstorf ab 1. Januar 2022 oder [email protected], umgehend närwesen, BLV, zu finden (www.blv. 3 188 609.35 Franken bei einem werden. detaillierter informieren und Fragen mitzuteilen. admin.ch). Steuerfuss von 109 % eingenommen, beantworten zu können. Die Informa- 223 609.35 Franken mehr als budge- tionsveranstaltung vom 6 Mai wird da- Altpapiersammlung Alle können mithelfen tiert. Das Budget für Grundstückge- her wie folgt organisiert: Am Samstag, 24. April, findet die Die Prävention und Bekämpfung der winnsteuern wurde um 480 % über- GEBENSTORF ‒ Durchführung parallel in Mehr- nächste Altpapiersammlung statt. Die ASP kann folgendermassen unter- troffen, für Erbschafts- und Schen- zweckhalle und Träff mit maximal Sammlung wird durch die Jubla Eh- stützt werden: kungssteuern um 118 % und für je 50 Personen (unter Einhaltung rendingen durchgeführt. Das Alt- ‒ Wildschweinkadaver sind zeitnah Quellensteuern um 60 %. der Corona-Schutzmassnahmen); papier und der Karton sind separat zu der zuständigen Jagdaufsicht zu Mehrkosten: Die grössten Mehrausga- ‒ für die Teilnahme ist zwingend bündeln. Gemischte Bündel werden melden, damit der Kadaver auf ben fielen bei der externen Bauver- Lidwina Wiederkehr geht in eine Anmeldung bzw. eine Rückbe- nicht gesammelt. Die Bündel müssen ASP beprobt und korrekt entsorgt waltung (grössere Bautätigkeit als er- Frühpension stätigung der Gemeindekanzlei er- bis 7 Uhr gut sichtbar und kinrgerecht werden kann. wartet), beim externen Steueramt Nach über 12-jähriger Tätigkeit als forderlich; bereitgestellt sein. Wurde das Alt- ‒ Sorglos weggeworfene Abfälle sind (Aufarbeitung alter Fälle) und beim Sachbearbeiterin der Sozialen ‒ Start der Veranstaltung um 20 Uhr; papier bis 15 Uhr nicht abgeholt, ist zu vermeiden Lohnaufwand der Lehrpersonen an. Dienste hat sich Lidwina Wiederkehr ‒ bei Anmeldung von mehr als 100 man gebeten, sich unter 076 813 44 25 Vielen Dank für die Mithilfe zur Ver- Minderausgaben: Signifikante Min- entschieden, per 30. April in den vor- Personen wird ein zweiter Veran- zu melden. hinderung der Einschleppung der ASP derausgaben im Vergleich zum Bud- zeitigen Ruhestand zu treten. Am staltungsblock mit Start ab 18 Uhr in die Schweizer Wildschweinpopula- get gab es beim Unterhalt der Stras- 20. April hatte sie ihren letzten vorangestellt. Afrikanische Schweinepest auf dem tion. sen und Leitungen in der Landwirt- Arbeitstag, an dem wir sie im Kreis Wichtig! Vormarsch schaft sowie Corona-bedingt bei den des Personals würdig verabschiede- ‒ Anmeldung bis spätestens Freitag, Die Afrikanische Schweinepest (ASP) Nächste Termine Schulreisen und Schulveranstaltun- ten. Die Gemeinde dankt Lidwina Wie- 30. April, an Gemeindekanzlei: breitet sich momentan in Europa aus ‒ Sonntag, 25. April, 8.30 Uhr: Ex- gen. Die budgetierte Umstellung der derkehr für die ausgezeichnete Zu- [email protected] und ist mittlerweile in der Wild- kursion «Klingnauer Stausee», Na- Strassenbeleuchtung auf LED an der sammenarbeit und wünscht ihr für oder 056 201 40 65 unter Angabe schweinpopulation im Osten Deutsch- tur- und Vogelschutzverein, Be- Bergstrasse und am Roosweg wurde den neuen Lebensabschnitt alles von Name, Vorname und Telefon- lands angekommen. Zwar wurde die sammlung Kiesplatz Schulhaus im Hinblick auf die unsichere Auswir- Gute, viel Freunde, Gesundheit und nummer der teilnehmenden Per- Schweiz bisher von dieser Tierseuche Dorf kung der Pandemie auf die Finanzen Zufriedenheit. son(en). verschont, jedoch kann sich das jeder- ‒ Montag, 26. April, 15 bis 17 Uhr: im Laufes des Jahres zurückgestellt. ‒ Bis Dienstag, 4. Mai, erhalten die zeit ändern. Mütter- und Väterberatung Bezirk Im Jahr 2020 wurden bei der Einwoh- Geschäftsbericht ab Ende April angemeldeten Personen eine Rück- Baden (mit Voranmeldung), ökume- nergemeinde (ohne Eigenwirtschafts- erhältlich bestätigung der Anmeldung, wor- Was ist die Afrikanische Schweinepest? nisches Zentrum betriebe) Investitionen von 491 129.93 Ende April 2021 wird der Geschäfts- aus der für Sie verbindliche Durch- Die ASP ist eine hochansteckende ‒ Montag, 26. April, 19.30 Uhr: AB- Franken getätigt (Budget: 629 500 bericht des Jahres 2020 auf der Home- führungsort (Mehrzweckhalle oder Tierseuche. Es handelt es sich um eine GESAGT! DOG-Spielabend, Frauen Franken), was den Nettoinvestitionen page www.gebenstorf.ch veröffent- Träff) sowie der Zeitpunkt (20 oder fieberhafte Viruserkrankung, die für im Zentrum, Pfarrhausstube, öku- entspricht, da im Jahr 2020 keine In- licht. Der wiederum ausführliche Ge- 18 Uhr) ersichtlich ist. Wild- und Hausschweine in der Regel menisches Zentrum vestitionseinnahmen budgetiert und schäftsbericht 2020 dokumentiert die ‒ Die Anmeldungen werden in der tödlich ist. Für andere Tierarten und Kurzfristige Änderungen aufgrund eingenommen wurden. Die Selbstfi- Tätigkeiten der Behörden, Verwal- Reihenfolge ihres Einganges und den Menschen besteht jedoch keine Covid-19 bleiben vorbehalten. nanzierung beträgt 571 943.53 Fran- tung, Betriebe und Kommissionen. dabei die ersten 100 Personen für Gefahr. Die Übertragung geschieht ken, womit ein Finanzierungsüber- Wer Interesse hat, kann den Bericht die Veranstaltung mit Start ab 20 entweder von Schwein zu Schwein schuss von 80 813.60 Franken vor- auch bei der Gemeindekanzlei telefo- Uhr berücksichtigt. oder aber indirekt über virushaltige liegt. nisch, 056 201 94 30, oder per E-Mail Bei Fragen gibt die Gemeindekanzlei Fleischabfälle, die unachtsam in der FREIENWIL Die BDO AG hat am 15. März die Bi- an [email protected] gerne Auskunft! für Wildschweine zugänglichen Um- lanz der Einwohnergemeinde geprüft. bestellen. welt entsorgt werden. Aus betroffe- Es gab keine Einwendungen. nen Ländern importierte Fleischwa- Teilrückbau der Zivilschutzanlage ren stellen daher ein Risiko dar. Infi- Ortsbürgergemeinde Basierend auf dem Rückbauprojekt EHRENDINGEN zierte Wildschweine sterben innert Stand BNO-Revision Die Erfolgsrechnung der Ortsbür- der Firma Mengeu AG, Elgg, hat das weniger Tage, wobei das Virus in Blut, Die Planungskommission erarbeitet gergemeinde schliesst mit einem Er- Departement Volkswirtschaft und In- Fleisch, Kadavern und Umwelt mona- bis etwa August 2021 einen Entwurf, tragsüberschuss von 28 486.19 Fran- neres (DVI), Militär und Bevölke- telang ansteckend bleiben kann. der anschliessend zur kantonalen Vor- ken. Das Budget sah einen Ertrags- rungsschutz, Koordination Zivil- prüfung eingereicht wird. Nach der überschuss von 20 760 Franken vor. schutz, Aarau, bzw. das Bundesamt für Gemeindewahlen 2021 – Anmelde- ASP und Wildschweine Vorprüfung beginnt etwa Anfang Ursache für den höheren Ertrags- Bevölkerungsschutz (BABS) das Ge- verfahren Ein Eintrag der ASP in die Wild- 2022 das öffentliche Mitwirkungsver- überschuss waren Minderausgaben such um Übernahme der Mehrkosten Wahlvorschläge für den 1. Wahlgang schweinpopulation kann verheerend fahren, bei welchem die Bevölkerung bei den Ortsbürgergemeindever- für den Rückbau und die Umnutzung vom Sonntag, 13. Juni, sind von min- sein und immense Schäden in der die Planungsentwürfe studieren und sammlungen, die verschoben bezie- der Zivilschutzanlagen Kinziggraben Rundschau Nord • Nr. 16 22. April 2021 MITTEILUNGEN AUS DEN GEMEINDEN 13

genehmigt. Der Bund übernimmt dem- schen Gemeindeverwaltung, Schul- ger Wirkung bis Ende der laufenden Erreichbarkeit Schulverwaltung: Absage Gebrauchtwarenmarkt zufolge einen Betrag von 36 537 Fran- haus Bachmatt, Restaurant Neuhaus Amtsperiode als ausserordentliches Die Schulverwaltung Turgi ist auf- vom 24. April ken an die Rückbaukosten. Gemäss und Kindergarten Kirchweg bietet viel Mitglied der Schulpflege eingesetzt. grund der anhaltenden Massnahmen Nach eingehender Prüfung hat die Art. 33a, Abs. 4 der Zivilschutzverord- Platz für Sport, Spiel und Erholung. und der Homeoffice-Pflicht im Zu- Kommission für Umwelt und Entsor- nung (ZSV) verwirkt der Anspruch auf Dieser Freiraum soll weiterhin der Öf- Prüfungserfolg bei der Gemeinde- sammenhang mit der Bekämpfung gung entschieden, dass der Ge- Übernahme der Kosten durch den fentlichkeit zur Verfügung stehen und verwaltung des Coronavirus bis voraussichtlich brauchtwarenmarkt nicht stattfinden Bund, wenn die Realisierung des Bau- besser gestaltet werden. Auf Anre- Yasmin Pfändler, Gemeindeschreibe- Ende Mai 2021 ausschliesslich per E- wird. Die Einhaltung der Covid-19-Si- vorhabens nicht innerhalb von zwei gung der Planungskommission hat der rin-Stellvertreterin und Leiterin Ein- Mail oder telefonisch wie folgt er- cherheitsmassnahmen könnte wäh- Jahren seit der Zusicherung der Kosten Gemeinderat beschlossen, den Vorbe- wohnerdienste, hat den Zertifikats- reichbar: rend des Markts nicht garantiert wer- erfolgt. Der Gemeinderat hat der Firma reich des Strübelihus‘ öffentlich zu- lehrgang «CAS Öffentliches Gemein- ‒056 201 46 00 (Kindergarten, Pri- den. Der nächste Bring-und-Tausch- Mengeu AG, Elgg, den Auftrag für den gänglich zu machen und Zäune und wesen Stufe I – Grundlagen» an der marschule, Bezirksschule, RIK) Markt wird voraussichtlich im Herbst Teilrückbau des Kommandopostens KP Hecken vom Baudienst entfernen zu Fachhochschule Nordwestschweiz er- oder monica.schneider@schulen- 2021 stattfinden. II und der Bereitstellungsanlage BSA lassen. Da aus Sicherheitsgründen folgreich bestanden. Gemeinderat turgi.ch II, Kinziggrabenstrasse, erteilt. Der zwei Eschen im Bachbereich beim und Gemeindepersonal gratulieren Baubewilligung Baubeginn wird noch festgelegt. Spielplatz Rumpelpflotsch gefällt wer- Yasmin Pfändler zum Prüfungserfolg Vermietung Bauernhaus an der : Nach erfolgter Prüfung hat die Abtei- den mussten, wurde am 17. April eine und freuen sich auf die Weiterführung Aufgrund der nationalen Lockerun- lung Bau und Planung folgende Bau- Beförderungen in der Feuerwehr Ersatzpflanzung vorgenommen, um der Zusammenarbeit. gen und der damit bestehenden Mög- bewilligungen erteilt: Gebenstorf-Turgi den parkähnlichen Charakter des lichkeit zur Durchführung von Veran- ‒ Auf Antrag der Feuerwehrkommission Areals zu stärken und im Sommer zu- Covid-19-Pandemie staltungen wird das Bauernhaus an hat der Gemeinderat folgende Beför- sätzliche Schattenspender für die Aktuell geltende Massnahmen: der Limmat wieder vermietet. Die derungen vorgenommen: Arealbesucher anzubieten. Der Ge- Der Bundesrat hat die nationalen weiterhin geltenden Massnahmen be- ‒ Sdt Stephan Riedweg zum Korpo- meinderat dankt der Planungskommis- Massnahmen zur Bekämpfung der Co- züglich Anzahl Personen und Min- ral und sion, Frrokaj Gartenbau, der Baum- rona-Pandemie teilweise gelockert. destabstand müssen weiterhin einge- DTV OBERSIGGENTHAL ‒ Sdt Stefan Lehner zum Korporal schule Lüscher und den Mitarbeitern Seit dem 19. April sind die Freizeit- halten werden. Die Reservation der Die Beförderungen wurden per des Baudienstes für die Unterstützung. und Kulturbereiche (aussen und in- Lokalitäten muss über www.turgi.ch 13. April wirksam. Der Gemeinderat nen) sowie die Terrassen von Bars und mindestens zwei Wochen im Voraus Gebenstorf und Turgi gratulieren den Aqua-Fitness im Hallenbad Restaurants wieder geöffnet. Veran- erfolgen. Beförderten und wünschen ihnen wei- Das Hallen- und Gartenbad Obersig- staltungen mit Publikum und Prä- terhin viel Befriedigung in ihrem Amt genthal bietet ab Donnerstag, 29. Ap- senzunterricht an den Hochschulen Sportanlagen: und ihrer Funktion. ril, wieder neue Aqua-Fitness-Kurse sind wieder möglich. Sämtliche Innen- und Aussenbereiche an. Für Kurzentschlossene hat es noch Weiterführende Angaben zu den gel- der Sportanlagen der Gemeinde Turgi INForum vom 11. Mai wird abgesagt freie Plätze! Mehr Infos sind unter tenden Massnahmen im Zusammen- sind seit Anfang Woche für alle Alters- Aufgrund der aktuell gültigen Vor- www.schwimmbad-os.ch zu finden. hang mit der Covid-19-Pandemie gruppen wieder geöffnet. schriften ist es zwar erlaubt, Informa- sind auf der Website des Kantons Einzel- und Gruppentrainings bis ma- tionsveranstaltungen der Gemeinde Baubewilligung Aargau oder auf der Website des ximal 15 Personen im Innen- sowie durchzuführen, jedoch ist die Teilneh- Nach erfolgter Prüfung wurde fol- Bundesamts für Gesundheit, BAG, zu Aussenbereich von Freizeit- und merzahl auf maximal fünfzig Personen gende Baubewilligung erteilt: finden. Sportanlagen sind unter Einhaltung beschränkt. Erfahrungsgemäss nahmen ‒ der geltenden Massnahmen gestattet. Neue Präsidentin: Uschi Haag BILD: ZVG in den letzten Jahren stets mehr Leute Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung: Körperkontakt im Innern der Sport- an diesem Anlass teil. Der Gemeinderat Aufgrund der Beibehaltung der und Freizeitanlagen ist nach wie vor hat aufgrund der Vorschriften und ge- Homeoffice-Pflicht im Zusammen- nicht erlaubt. Es muss eine Maske ge- ■ 89. Generalversammlung stützt auf die nach wie vor angespannte hang mit der Bekämpfung des Corona- tragen und der erforderliche Mindest- Die 89. Generalversammlung des DTV Lage und der ungewissen Entwicklung virus bleiben die Schalteröffnungszei- abstand von 1,5 Metern eingehalten Obersiggenthal hat schriftlich stattge- der Pandemie entschieden, auf die TURGI ten der Gemeindeverwaltung Turgi werden. funden. Der Verein zählt heute 267 Mit- Durchführung des Anlasses zu verzich- weiterhin eingeschränkt. Für Kinder, Jugendliche und junge Er- glieder, davon 97 Erwachsene, 145 Kin- ten. Er dankt allen Einwohnern fürs ‒ Montag: 8 bis 11.30 Uhr/ wachsene bis 20 Jahre (Jahrgang der und Jugendliche sowie 25 Passiv- Verständnis. Alle wichtigen Informatio- 13.30 bis 17 Uhr 2001) gelten keine Einschränkungen mitglieder und Gönner. Protokoll, nen sind der Broschüre, welche Ende ‒ Dienstag: geschlossen bei den Sportaktivitäten im Trainings- Jahresberichte, Rechnung 2020, Bud- April zugestellt wird, zu entnehmen. Verzicht auf Ersatzwahlen für ein ‒ Mittwoch: 8 bis 11.30 Uhr betrieb. get und Jahresprogramm 2021 wurden Mitglied der Schulpflege ‒ Donnerstag: geschlossen Das Schutzkonzept der Sportanlagen genehmigt. Präsidentin Brigitte Keusch Projekte Spinnereibrücke Seit der sofortigen Demission von ‒Freitag: 8 bis 11.30 Uhr der Gemeinde Turgi kann unter gab auf die diesjährige GV aus persön- Die Wettbewerbsprojekte zum Neu- Ursula Durrer als Mitglied der Schul- In dringenden Fällen und nach telefo- www.turgi.ch abgerufen werden. lichen Gründen ihren Rücktritt be- bau der Spinnereibrücke können pflege, welche im Februar 2021 aus nischer Voranmeldung können Ter- kannt. Keusch war seit 2015 Präsiden- durch die Bevölkerung von Windisch persönlichen Gründen erfolgte, be- mine im Gemeindehaus auch ausser- tin und hat mit ihrem unermüdlichen und Gebenstorf an folgenden Tagen steht eine Vakanz in der Schulpflege. halb der reduzierten Öffnungszeiten Einsatz den Verein durch alle Höhen im Gemeindesaal Gebenstorf besich- Weil mit der Neuorganisation der vereinbart werden. Die Bevölkerung UNTERSIGGENTHAL und Tiefen gesteuert. Keusch hat wäh- tigt werden: Führungsstrukturen der Aargauer wird jedoch aufgefordert, wenn im- rend ihrer Zeit als Präsidentin viele ‒ Donnerstag, 22. April, 18 bis 20 Uhr Volksschulen die Schulpflege per mer möglich auf einen persönlichen tolle Anlässe lanciert, darunter den ‒ Mittwoch und Donnerstag, 28. und Ende Jahr abgelöst wird, verzichtet Besuch bei der Verwaltung zu verzich- Sponsorenlauf, den Nachtmarsch, die 29. April, jeweils von 18 bis 20 Uhr der Gemeinderat in Absprache mit der ten und sich vorzugsweise telefonisch GV BKTV und den Empfang ETF Aarau. ‒ Samstag, 24. April, 9 bis 12 Uhr Schulpflege auf die Ansetzung von oder auf elektronischem Weg zu mel- Schachtabsaugen Sie hat den Verein auch erfolgreich im Zudem kann auf www.gebenstorf.ch Neuwahlen für die Vakanz. den: Der Gemeinderat hat die Firma Lü- Dorf und im Bezirk bekannt gemacht. der ausführliche Jurybericht ange- Damit die Schulpflege während der Einwohnerdienste: 056 201 70 10; ein- pold AG, Reinigungsdienst, Möriken, Zur Nachfolgerin wurde Uschi Haag schaut oder herunterladen werden. Übergangsdauer handlungsfähig [email protected] mit der jährlichen Strassenschacht- gewählt. Sie hat seit 2014 das Ressort bleibt, hat der Gemeinderat dem De- Gemeindekanzlei: 056 201 70 10; ge- entleerung beauftragt. Für den Unter- Finanzen im Vorstand betreut. Als partement Volkswirtschaft und Inne- [email protected] halt und die Reinigung von privaten neues Vorstandsmitglied wurde Kristin res das Gesuch eingereicht, es sei Ge- Bau und Planung: 056 201 70 10; bau- Ölabscheidern, Schlammsammlern Lüthi gewählt. Sie wird das Ressort Fi- OBERSIGGENTHAL meinderat Markus Wälty als ausseror- [email protected] usw. sind die Liegenschaftsbesitzer nanzen im Vorstand übernehmen. Ste- dentliches Mitglied in die Schulpflege Abteilung Finanzen: 056 201 70 20; fi- selbst verantwortlich. Die Anmeldung fanie Schnyder ist als Leiterin im Getu einzusetzen. Markus Wälty begleitet [email protected] für die Reinigung von privaten Anla- zurückgetreten. Sie war dort seit 2010 bereits als Ressortinhaber Bildung die Abteilung Steuern: 056 201 70 25; gen hat bis spätestens 23. April bei als Leiterin tätig. Schnyder hatte be- Ablösung der Schulpflege und Über- [email protected] der Firma Lüpold AG, 062 887 08 70, reits als aktive Geräteturnerin erfolg- Aufwertung Bachmattareal gabe der Arbeiten an den Gemeinde- Die Gemeindeverwaltung dankt den zu erfolgen. Die Entleerung der priva- reich an Wettkämpfen teilgenommen Das Bachmattareal im Zentrum von rat. Das Departement Volkswirtschaft Einwohnerinnen und Einwohnern für ten Schächte erfolgt nach Abschluss und war damit auch Vorbild für die jun- Nussbaumen wird sanft aufgewertet. und Inneres hat dem Gesuch stattgege- das Verständnis und wünscht allen der Arbeiten für die Gemeinde, das gen Mädchen. Als Revisorin wurde Sil- Das zentrale öffentliche Areal zwi- ben und hat Markus Wälty mit soforti- gute Gesundheit! heisst ab dem 26. April. via Gisin gewählt. ZVG | RITA BERNHARD

Inserat

Nunsind die neuen „Abstimmungsunterlagen“ einge- Zusatzinformation INITIATIVGRUPPE GEBENSTORF-TURGI troffenineiner Unverfrorenheit,die ihresgleichen sucht: Als sei das alles noch nicht genug, liegt die Kirchenpflege –Die rechtlich vorgeschriebene Aktenauflage ist ohne auch noch mit allen kirchlichen Instanzen im Streit: STELLUNGNAHMEZUR NEUEN URNENABSTIMMUNG AM 2. MAI 2021 erläuternde Kommentareunvollständig. –mit dem Bischof –Die Unterlagen zum Protokoll, zur Rechnung 2019 und –mit dem Bischofsvikar zum Voranschlag 2021müssen wir uns über die Home- –mit dem Kirchenrat und der Landeskirche Die ersteUrnenabstimmung vom24. Januar 2021endete (Art. 21)müssen Mitglieder ihren Wohnortinder Kirch- page oder das Sekretariatselbst besorgen und Posten –mit dem Kantonalen Pfarrblatt HORIZONTE für unsereKirchenpflege mit einem nie wedage senen gemeinde haben.Das Stimmregister mussdringend auf fürPosten kontrollieren.Das ist unzumutbar. –mit der ref. Kirchgemeinde Desaster: solche vermeintlich „neuen Mitglieder“ überprüft werden. –Die offiziell und rechtzeitig vonuns beantragteErgän- –und mit der durch den Seelsorgeverband befreundeten –Protokoll, Rechnung 2019 und Voranschlag 2021wurden –Inschriftlichen Äusserungen offenbart sich die Gesin- zungswahl blieb unbeantwortetund wirdauch jetzt nicht Nachbar-Kirchgemeinde Birmenstorf. abgelehnt, weil Zweifel und offene Fragen nicht geklärt nung des Kirchenpflegepräsidenten Daniel Ric zum als Traktandum aufgenommen. werden konnten. Umgang mit unseren Steuergeldern –soz.B.„Sogar Alles das tut sie im Namen der Kirchgemeinde –also –Bis heutearbeitet die Kirchenpflege ohne Budget. wenn es dreimal ausbezahlt würde,wäremir das egal“, Es ist höchsteZeit, dasseine übergeordnete Stelle Ein- in unserem Namen! -und treibt uns mehr und mehr als es um die Entschädigung eines Aushilfspriesters blick nimmt in die Arbeit unserer Kirchenpflege.Dazu in die Isolation.Dagegen haben wir im Märzeine Aber daraus hatsie nichts gelernt, im Gegenteil! ging -oder „Dein Geld brauchen wir nicht“ im Zusammen- bietetdie Urnenabstimmung jetzt die Gelegenheit. Denn Aufsichtsanzeige beim Kirchenrat eingereicht. Sie missbraucht ihreMacht weiterhin für ihreeigenen hang mit einem Kirchenaustritt. wenn wir die Rechnung und den Voranschlag nun erneut Interessen.UnsereZweifel sind in gravierendes DieZahlder Kirchenaustritteist bei uns jetzt doppelt so ablehnen,geht der Vorgang zur kritischen Prüfung an Initiativgruppe Gebenstorf-Turgi Misstrauen umgeschlagen: hoch wieimKantonsdurchschnitt. den Kirchenrat der Landeskirche.Das ist das, waswir Die Delegierten –Löhne wurden und werden monatelang zurückbehalten, –Die Kirchenpflege erdreistet sich,die Zusammenarbeit uns wünschen und wasunsereKirchgemeinde nötig hat. BeatBühlmann /BernhardHollinger / Rechnungen nicht bezahlt, nun wirddie Kirchenpflege mit HORIZONTE einzustellen und ein eigenes Stefan Müller /Hilde Seibert Darum unseredringende Bitteund Empfehlung gar betrieben.Das gab es in der Geschichteunserer Sektenblatt herauszugeben.Wir haben sie gewarnt, an alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger: Kirchgemeinde noch nie! dasswir das nicht bezahlen werden.Denn noch sind –Auf der Homepage ermutigt die Kirchenpflege Aus- wir Mitglied im Verein HORIZONTE und wollen das auch RECHNUNG 2019 –ABLEHNEN. Die Delegierten wärtige,ihreKirchensteuer über einen QR-Code direkt in bleiben.Unser Vorstoss blieb unbeantwortet. VORANSCHLAG 2021–ABLEHNEN. der Initiativgruppe Gebenstorf-Turgieinzuzahlen und so freiwillig Mitglied –Unbeantwortetblieb auch unsereAnfrage, Daswäreein wichtiger Schritt dahin,der Kirchenpflege Gebenstorf-Turgi unserer Kirchgemeinde zu werden.Das ist eine Irre- ob die Lohnzahlungen an Pater Adam ab dem ihreGrenzen aufzuzeigen und ihren Machtmissbrauch

führung –gemässOrganisationsstatut der Landeskirche Kündigungstermin 28. 2. 2021eingestellt werden. transparent zu machen. 19. April 2021 116016 RSN Rundschau Nord • Nr. 16 14 22. April 2021

KREUZWORTRÄTSEL: Wöchentlich ein attraktiver Preis zu gewinnen Gehirnjogging für Rätselfreunde

sehr zeitlich Land- Dauer- zusam- chem. das Baby- dt. abstim- Schrift- auch feucht, streit- bezug menge- Zeichen Uni- spiel- traurig men hörende für stellerin triefend (engl.) macht (Kw.) Teile Curium versum zeug (... Seidel) Schweiz. endlose Maler, Auto- †2010 schlange (Wolf) (ugs.) 1 Richtung Teil des häufig und Ort bestim- Pilzes 10 6 men schotti- Cam- Schweiz. sche Karika- Velobörse in Untersiggenthal See- pingbe- turist, † hausung schlange (,Jüsp‘) 9 Nachdem die Velobörse vergangenes Jahr nicht stattfinden konnte, freut sich einfache deutsche Jagd- Waffe, Walart BlickPunktEltern Untersiggenthal, sie dieses Jahr am 12. Juni auf dem Schulhaus- Pfeil Vorsilbe gewehr und ... platz durchzuführen. Nebst dem Verkauf gebrauchter Velos, Kick- und Skate- Talund boards, Trottinetts, Dreirädern und Inline-Skates werden auch Gratis-Velos für Ort im Rumänien und für Flüchtlinge in der Region gesammelt. Detailinfos folgen im Mai Wallis via Medien und auf www.blickpunkt-eltern.ch. BILD: ZVG dt. Schweiz. militä- Haupt- Hoch- Ver- Weizen- Philosoph zwecks rischer stadt der schul- rückter Ausgabe Nord art reife (Peter) Rang Schweiz 7

3 WÜRENLINGER SENIOREN 60 PLUS Staat in Sänger Kfz-K. förm- Geburts- Süd- der 60er Ennepe- liche stätte Ausgabe Süd Ruhr- amerika (†, Billy) Kreis 5 Anrede von Zeus ein eine Ort in Initialen italie- englisch: Längen- Gross- Ober- des nisch: mass macht wir öster- Autors 8 (Abk.) (Abk.) reich Ambler sechs 4 Basler perfekte, Kompo- genaue nist, Abbil- †1942 2 dung West- altes Haupt- griechi- euro- Reich in stadt scher Mittel- Buch- päer Perus amerika stabe DP-GA21_CH-1020-16-‡ LÖSUNGSWORT: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Die Würenloser Senioren trotzen dem Wetter BILD: ZVG

Wochenpreis: Zentrum-Brugg-Gutschein im Wert von Fr. 20.–, offeriert von der Effingermedien AG, ■ Würenlinger Senioren auf Tour Richtung Villnachern–Schinznach- Bahnhofplatz 11, 5201 Brugg Die Temperaturen beim Start der ers- Dorf bis nach Schinznach-Bad. Bei Bitte senden Sie das Lösungswort mit Ihrer Adresse per E-Mail an: ten Velotour waren alles andere als einem warmen Kaffee und einem Stück warm. Bei kalter Bise nahmen neun- Kuchen vom Bistro Amag konnten sich [email protected] (Betreff: Kreuzworträtsel Rundschau Nord) oder auf A-Postkarte an zehn Senioren den ersten Streckenteil alle aufwärmen. Auf dem Rückweg Effingermedien AG, Kreuzworträtsel Rundschau Nord, Bahnhofplatz 11, 5201 Brugg. Richtung PSI unter die Räder. Ein paar nach Brugg über die Aarebrücke zum Einsendeschluss ist Montag, 26. April 2021 (Datum des Poststempels). Schneeflocken begleiteten sie bei der Schachen erwartete die Truppe auf der Durchfahrt in Villigen. Der Zwischen- Aare ein besonders Ereignis. Die Ge- Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz halt in Riniken wurde von erwärmen- nie-RS baute auf der Aare eine Wasser- geführt. Das Lösungswort wird in der nächsten Ausgabe publiziert. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausser den Mitar- den Sonnenstrahlen unterstützt. Mit brücke zusammen. Diesem Schauspiel beitenden der Effingermedien AG. der Bise im Rücken führte die Tour schauten alle Teilnehmenden gespannt weiter oberhalb von Umiken der Sand- zu. Anschliessend wurde der Heimweg bockstrasse über den Schryberhof nach Würenlingen angetreten. ZVG

Sudoku leicht Sudoku schwierig IMPRESSUM 2 5 83 79 Herausgeberin Tegerfelden Effingermedien AG IVerlag 518 2 9 28 Ein Unternehmen der Schellenberg-Gruppe Bahnhofplatz 11 5201 Brugg Endingen 5 2 5 9 3 T+41 56 460 77 88 effingermedien.ch Würenlingen 24 8 9 1 57 e-journal.ch Lengnau Schneisingen

859 14 3621 Unter- siggenthal Kirchdorf Freienwil Obersiggenthal Ehren- Nuss- dingen 9 31 94 5 Turgi baumen 94 785 6 3 5 1 Gebenstorf

Birmens- 2 498 42 torf Auflage 361 74 82 34 21 264 Exemplare(WEMF-bestätigt) Erscheint wöchentlich So gehts: Die fehlenden Zahlen im Gitter so ergänzen, dass jede Zahl zwischen 1 und 9 in jedem Quadrat und auf jeder Zeile (horizontal und Donnerstag, Verteilung durch die Post vertikal) nur einmal vorkommt. Falls Sie zu keinem Ende kommen, nicht verzweifeln: Die Auflösung finden Sie nächste Woche auf dieser in jede Haushaltung Rätselseite. Inserateschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Inserateverkauf Telefon 056 460 77 88 [email protected] Tarife Millimeterpreis farbig June Costa, Anzeigenverkauf •Annoncen 0.90 RogerDürst,Anzeigenverkauf •Stellen/Immobilien 1.04 Lösungen Disposition Redaktion Telefon 056 460 77 84 Telefon 056 460 77 98 Franz Stutz leicht schwierig KREUZWORTRÄTSEL: [email protected] Vreni Liebhardt LÖSUNG UND GEWINNER Annegret Ruoff (aru), Redaktionsleitung 871452396 593768241 Stefan Haller (sha), Chefredaktor Leitung Verlag 463791528 127934658 Ilona Scherer (is), stv.Chefredaktorin, RSN Stefan Bernet Lösungswort des letzten Rätsels: Beni Frenkel (bf), Redaktor 529368174 486521973 Gabi Vonlanthen, Produktion Silvia Wüthrich, Layout 352879461 214386597 WASCHSTRASSE 148526739 735219486 Vorstufe Zentrum-Brugg-Gutschein im Wert Stefan Brandl 796143852 968457132 von Fr. 20.–, offeriert von der Effinger- Martina Pfiffner 987234615 842175369 medien AG, Brugg, hat gewonnen: Ingrid Scherzinger viel mehr als Druck. 634915287 379642815 Redaktionsschluss: Freitag, 9.00 Uhr 215687943 651893724 Der Preis wird per Post zugestellt. Rundschau Nord • Nr. 16 22. April 2021 15

REGION: Hegemassnahmen in einem der schönsten aargauischen Fischereireviere Fischnachwuchs in der Reuss verstärkt

Der Brugger alt Stadtammann Daniel Moser und sein Bruder Ernst haben 350 frisch geschlüpfte Forellen in der Reuss ausgesetzt.

HANS-PETER WIDMER

Die Familie des früheren Brugger Stadtammanns Daniel Moser ist seit Generationen Pächterin des Reuss-Fi- schereireviers Nr. 23, das sich vom Stauwehr des Kraftwerks Unterwin- disch aufwärts bis zur Lindmühle Bir- menstorf, 30 Meter oberhalb des Autobahnviadukts, erstreckt. Dieser 5,7 Kilometer lange Abschnitt ist eine der schönsten aargauischen Fluss- landschaften, ja des schweizerischen Mittellands. Die Reuss fliesst unver- baut, mal enger, mal breiter an mehr oder weniger steilen und meist bewal- deten Ufern der Mündung in die Aare entgegen. Staats- und Privatfischenz Die Brüder Dani und Ernst Moser übernahmen die Betreuung des staat- Familieneinsatz im Fischereirevier: Die Mosers machten sich an der Reuss bei Mülligen startklar für das Aussetzen von jungen Zuchtforellen BILD: HPW lichen Fischereireviers vom Vater, dem ehemaligen Flugkapitän und Grossrat Ernst Moser, Untersiggent- Rechten alter Fischerfamilien, die Rechte und Pflichten. Sie können in standsaufnahmen und neue fischbiolo- Ein Familieneinsatz hal. Aber schon ihr Grossvater Ernst zum Teil aus der Zeit des Klosters ihrem Revier unter Beachtung der gische Erkenntnisse haben gezeigt, An dem für einen Familieneinsatz ge- A. Moser, Direktor des Schweizeri- Königsfelden stammen. Derzeitiger Fangvorschriften ungehindert fischen dass diese Massnahme wenig erfolg- eigneten Samstagmorgen holte Dani schen Schlachtviehproduzentenver- Hauptinhaber ist der Windischer und Dritte daran teilhaben lassen, in- reich ist. Zu viele der eingesetzten Moser in Bremgarten 350 im Feb- bands in Brugg, war langjähriger Ortsbürger Heinz Schatzmann. Ihm dem sie gegen ein Entgelt Jahres- oder Jungfische erreichen das Fangfalter ruar geschlüpfte Jungforellen, drei Pächter und fischte in der Reuss. Er gehört auch der Maienrieslischachen. Tagesfischerkarten ausstellen. Ein nicht. Bei den Forellen gibt es neben bis vier Zentimeter lang, in einem wohnte zeitweise in der einfachen, auf grosses Geschäft ist das nicht, wie andern Einflüssen einen wichtigen mit Sauerstoff belüfteten Gefäss ab den Fundamenten der einstigen inne- Kein grosses Geschäft Dani Moser andeutet: Die Abgabe von Grund: die proliferative Nierenerkran- und brachte sie nach Mülligen zu ren Gipsmühle erstellten Fischerhütte Die staatlichen Reviere werden je- Fischerkarten decke den jährlichen kung PKD, die zu einer hohen Sterb- einer geeigneten Landestelle neben unterhalb der Strasse Mülligen–Win- weils für acht Jahre an Fischereiver- Pachtzins für das Fischereirevier bei lichkeit bei den Jungfischen führt. der Reussbrücke. Dort wurde der Be- disch, gegenüber dem Maienriesli- eine oder Privatpersonen verpachtet. Weitem nicht. Fischen bleibt ein Heute weiss man, dass sich die Fo- hälter in den Moserschen Weidling schachen, der grössten Insel im Lauf Früher wurden sie versteigert – wer Hobby. Aber die Fischenzpächter neh- rellenbestände auf sehr kleinem geo- gehievt. Ernst Moser warf den Motor der Reuss. Noch immer ist die Hütte mehr bezahlte, bekam in der Regel men dem Staat eine Aufgabe ab. grafischem Raum genetisch unter- an und fuhr zunächst flussaufwärts ein Familienrefugium. Auf der Ter- den Zuschlag. Davon wich man 2013 scheiden. Über Generationen passen und später flussabwärts, wo die rasse sieht man nichts als Natur pur: bei der Revision des kantonalen Fi- Fischbestand stärken sich die Populationen örtlichen Gege- Jungfische sorgfältig an geschützten Wasser, Wald und Himmel. schereigesetzes ab. Die Revierpreise Die natürliche Reproduktion verschie- benheiten an. Daher sollten nur Jung- landnahen Stellen ausgesetzt wur- Die Flussstrecke unter- und ober- sind heute fixiert. Für die Vergabe dener Fischarten ist in etlichen Aar- fische eingesetzt werden, die von lo- den. halb des Maienrieslischachens ist zählen Kriterien wie die regionale gauer Gewässern aus mehreren Grün- kalen Arten abstammen. Nach einem «Früher haben wir viel mehr Fi- nicht nur landschaftlich einzigartig, Verbundenheit der Pächter, die Ge- den – vor allem wegen der veränderten kantonalen Konzept werden die Jung- sche und meistens später im Jahr aus- sondern auch fischereirechtlich inter- währleistung einer gut organisierten Flusslebensräume – nicht mehr mög- tiere für die Fischereireviere unter gesetzt, aber gemerkt, dass ihnen das essant, weil nebeneinander Staats- und wirksamen Revieraufsicht, einer lich oder behindert. Mit dem Einsatz der Leitung des Gebietsfischereiauf- sommerwarme Wasser nicht so gut und private Fischereirechte bestehen. fischereigerechten Bewirtschaftung von Jungfischen aus Fischzuchtanla- sehers Freiamt-Reusstal, Ernst Senn- bekam», bemerkte Ernst Moser. In Ein privates Fischereirecht, das «Win- und einer sorgsamen Pflege der Fisch- gen werden seit Jahrzehnten Fort- rich, in der Fischzuchtanlage des Fi- drei bis vier Jahren, wenn die einge- discher Recht» genannt und unter der bestände sowie einer umsichtigen pflanzungsdefizite zu überbrücken schervereins in Bremgarten aufgezo- setzten Forellen fangreif werden, kantonalen Nummer 660 rubriziert, Förderung des Fischernachwuchses. versucht – auch in der Reuss. In der gen. Bedingung dabei ist, dass die wird sich zeigen, wie positiv sich die erstreckt sich sogar noch etwas wei- Die Pächter unterstehen der staat- Vergangenheit wurden vor allem grös- Muttertiere aus dem gleichen Reuss- Besatzaktion auf den Bestand in ter flussabwärts bis zur Reussmün- lichen Fischereiaufsicht. Die Gesetze sere Mengen Forellen, Äschen und habitat stammen, in dem die Jungtiere einem der schönsten Fischereireviere dung. Es beruht auf den vererbten von Bund und Kanton regeln ihre Hechte eingesetzt. Aber genauere Be- anschliessend eingesetzt werden. auswirkte.

Inserat

115945B ACM Rundschau Nord • Nr. 16 16 22. April 2021

Fassaden- Hauri TOP Reinigung GmbH Kindler’sMalerservice Umzugsreinigungenmit Übergabegarantie Renovationen Wochen-, Büro- und Häuserreinigungen Hausräumungen RSK Manuela Kindler Prompt und preiswert RSK ______Dorfstrasse 35 Tel 078915 02 48 Tel. 079 642 60 24 www.hauri-topreinigung.ch 115593 5200 Brugg • Keramik • Natur-/Kunststein 114588B 079 324 09 88 • Mosaik • Silikonfugen

[email protected] ______www.kindler-malerservice.ch

Tel. 079 8106604 BK Ankauf von Antiquitäten Bilder / BK [email protected] BK Designmöbel/Silber sowie komplette 114643F 5200 Brugg Nachlassauflösung und Räumung. 114389 115977 „Professionell und Zuverlässig“

RSP 115046D RSK Tel. 079 628 58 55

[email protected] 115781

115391 RSN INSTRUMENTE UND MEHR DIENSTLEISTUNGEN Ihr Gärtner für Gartenpflegearbeiten aller Art! Hecken und Sträucher jetzt schneiden, mähen usw.Fachgerecht! Speditiv! Preisgünstig! Tel. 056 441 12 89 www.buetler-gartenpflege.ch

MUSIK- Wo findet man Gott? ZUBEHÖR Wie kann man Frieden haben? Das sind gute Fragen, auf welche die Bibel Landstrasse 52 | 5430 Wettingen | 056 426 72 09 | musik-egloff.ch eine Antwort hat. Viele sind von Religion enttäuscht, aber was wirklich von Gott kommt enttäuscht nie. ACM Wir sind freie Evangelisten ohne besonderen Namen und freuen uns, Menschen zu tref- 115985 Jetzt spenden! «An manchen fen, die sich mit diesen Fragen befassen. PK 80-8274-9 Nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf: RSK Tagen erscheint mir Hedy Eggler Anita Krebs 077 460 84 03 078 677 36 68 115991

ACM jede Treppe wie die Eiger-Nordwand» 115871

Die Schweizerische Multiple Sklerose Sorgentelefon Gesellschaft unterstützt alle fürKinder Gratis Menschen, die von MS betroffensind. Helfen auch Sie: 0800 55 42 0 www.multiplesklerose.ch weiss Rat und hilft [email protected] SMS-Beratung 079257 60 89 www.sorgentelefon.ch PC 34-4900-5

Ein22331faches Dankeschön!

Im Namenvon 21528 Arbeitnehmenden und 803 Lernenden im Zurzibiet danken wirherzlichfür dieUnterstützung in der herausfordernden Zeit –und freuen unsriesigaufs WiedersehenimDorf, Restaurantund Laden!

DisGwerb: DisDihei: RSN 116001