2

2017 2017 WINTER

DRIVEDAS MAGAZIN VON

PREMIERE SUBARU XV

GENTLEMAN DER » 06 NÄCHSTEN GENERATION

SCHWEBEN: VOR DEM FAHREN KAM SCHWIMMEN: FÜNFTAUSEND BEI SUBARU DAS FLIEGEN » 14 AUTOS AUF HOHER SEE » 28 EDITORIALRUBRIK Puristisch, CHRISTIAN AMENDA DRIVETHEMENZEILE 2-2017 GESCHÄFTSFÜHRER SUBARU DEUTSCHLAND sportlich,

gute-kommunikation.com TATENDRANG zeitgemäß. HAT TRADITION

erfektionismus und Tatkraft mit einer guten Souveränes Design: In einer komple- ­Portion Eigensinn der Ingenieure, stets an der Poptimalen technischen Lösung festzuhalten – xen Welt lenken die Uhren von Rainer diese Geschichten erzählen 100 Jahre Unternehmens- historie, die wir Ihnen in den beiden DRIVE-Ausgaben Brand den Blick auf die Bedeutung im unseres Jubiläumsjahres nahebringen durften. In dieser Ausgabe lassen Hier und Jetzt. wir Sie übrigens erst gen Himmel schauen, dann ins Weltall und schließ- lich noch über den großen Teich. Subaru kann nämlich auch fliegen, wie die Reportage ab Seite 14 beweist. Was der Blick in die Sterne über ­Subaru Klare Typografi e: Das Zifferblatt, zu erzählen hat, erfahren Sie auf Seite 22. Und dass jeder Subaru erst schwimmt, bevor er fährt, erlebt man in Rotterdam oder auf Seite 28. gestaltet mit der reduzierten Schrift von Ein besonderes Geburtstagsgeschenk machte sich Fuji Heavy Industries, Dino dos Santos, verleiht dieser Uhr einen der Mutterkonzern von Subaru, zum 100-jährigen Bestehen auch selbst. Künftig trägt der Konzern nämlich mit Stolz einen neuen Namen, und entspannten Charakter. zwar den seines bekanntesten Produkts: .

So kurzweilig und nostalgisch der Blick zurück auch ist – eigentlich haben Starke Qualität: Die Lünette ist mit die ewig emsigen Techniker und Designer bei Subaru auch im Jubiläumsjahr den Kopf schon wieder ganz woanders, frei nach dem Motto: „Frühere über 1.000 Vickers viermal härter als Erfolge sind gut, aber das nächste WOW unserer Kunden ist besser.“ Mit dem

Edelstahl. Superluminova macht die neuen Subaru XV und dem neuen Impreza gehen gleich zwei Modellneuvor- stellungen für Deutschland an den Start, die diesen Ehrgeiz demonstrieren. Zeiterfassung leicht – bei Tag und Nacht. Beide Modelle nutzen erstmals die komplett neu entwickelte Basis Das Band: wasserfest und ein robuster ­„“, die Dynamik, Komfort und Sicherheit auf ein neues Niveau bringen wird. Natürlich haben ­beide auch Partner für die sportliche Uhr. das Fahrerassistenzsystem EyeSight mit an Bord sowie das völlig neu entwickelte Infotainmentsystem der nächsten Generation. Eine exklusive Ausfahrt mit dem neuen Subaru XV durfte das DRIVE-Team schon unternehmen, um damit nach „Japan in Berlin“ zu fahren (ab Seite 6). » 06 Der neue stellt sich mit seinem Steckbrief auf Seite 20 schon einmal vor, einen ausführlichen Fahrtest gibt es dann in der nächsten Ausgabe Ihrer DRIVE.

Sie sehen schon: Eigentlich war Muße noch nie so richtig die Sache von Subaru – das zeigen 100 Jahre Unternehmensgeschichte voller Innovationen und Erfindergeist. Oder um es auf den Punkt zu bringen: Tatendrang hat Tradition bei Subaru.

Panama automat s2 RB18SA Ø 40 mm, Höhe 11 mm uvP. 2.900 €

CHRISTIAN AMENDA GESCHÄFTSFÜHRER SUBARU DEUTSCHLAND www.rainerbrand.de · [email protected] Friedenstraße 9 · 63872 Heimbuchenthal

2-2017 SUBARU DRIVE 3

DRIVE_AZ_RB-automatS2_210x297_V1.indd 1 10.10.17 16:32

2 MAGAZINRUBRIK www.subaru-drive.de 2017 DIETHEMENZEILE THEMEN AUTO DRIVEDAS MAGAZIN VON SUBARU VISION MODELLPREMIEREN 06 KONNICHIWA, BERLIN! Wer Japan entdecken will, kann in ein Flugzeug steigen – oder nach Berlin fahren. Eine Spurensuche an Bord des neuen Subaru XV, um Tokio in Berlin zu erleben.

20 SPANNUNG: DER NEUE IMPREZA Bekanntlich ist sie ja die schönste Freude: die Vorfreude! Der neue Subaru Impreza liefert den Beweis mit einer ersten Vorschau auf die zweite große Modellpremiere 2017. » 6

100 JAHRE TRADITION Berlin ist kreativ und krawallig, schick und schäbig, liebenswert und 14 SUBARU DER LÜFTE leidgeprüft. In einer Stadt der Gegensätze sollte man sich eigentlich Die Väter der Marke wollten vor 100 Jahren nicht wundern, dass man an die Spree fahren kann, um Japan zu ent- nicht nur die Straßen, sondern auch den decken. Ein Heimspiel im doppelten Sinn für den neuen Subaru XV, der als waschechter Japaner seinen deutschen Marktstart feiert. Himmel erobern. Noch heute kann man in einem Subaru Platz nehmen, um den Traum vom Fliegen zu erleben.

22 ORION JAGT DIE SIEBEN SCHWESTERN Zahlen, Daten, Fakten Der Nachthimmel ist Heimat für uralte zu allen Modellen antike Mythen und Ziel modernster auf den Seiten Forschung. Ein Besuch in der Landes­ » 40-41 sternwarte Tautenburg, um der Geschichte des Sternbilds auf die Spur zu kommen, » 14 Gibt es eine zweite Erde? Vielleicht findet Dr. Eike Guenther das Subaru im Markenlogo trägt. mit Hilfe der Sterne auf diese Schicksalsfrage eine Antwort. Dieses Familienbild Ein Ausflug im zur Landessternwarte in der sieht man nicht alle AUF TOUR MIT SUBARU beschaulichen Sommerfrische Tautenburgs. » 22 Tage: Hier trafen sich 28 IM SCHWIMMENDEN PARKHAUS Zeitgenossen mit Oldtimern und Exoten Bevor ein Subaru hierzulande fahren kann, mit Flügeln statt muss er erst einmal schwimmen: DRIVE ist www.subaru-drive.de Rädern. in den Hafen von Rotterdam gefahren, um So lautet die Web­adresse für die neue digitale DRIVE. Das Angebot zu beobachten, wie die für Deutschland be­ im Internet für den PC und viele stimmten Fahrzeuge wieder Land gewinnen. mobile Endgeräte ersetzt die bis- herige Version als App ausschließ- lich für Tablets. Ein Download ist 36 AUS DEM RICHTIGEN HOLZ damit nun nicht mehr nötig. Die Fahrzeugflotte von Subaru muss im Dieses blaue Symbol in Arbeitseinsatz zeigen, was sie kann: Ihrem Magazin verrät » 14 Ihnen, wann sich ein ein Haus­­besuch im Sägewerk Streit. Blick ins Netz be­sonders lohnt. SERVICE, NEWS UND GEWINNSPIELE Jeder Neuwagen von Subaru hat zwar nur zehn Kilometer auf dem Tacho, aber 40 MODELLINFORMATIONEN trotzdem schon eine echte Weltreise hinter sich. Die Geschichte einer bemerkenswerten IHRE NEUE DIGITALE Reise an Bord eines Autotransportschiffs. » 28

DRIVE IST DA! 42 GEWINNSPIEL: SUBARU AN DER TANNE Die digitale Version Ihrer DRIVE präsentiert sich zur Ausgabe 2-2017 komplett neu: Künftig finden Sie Das Sternenlogo von Subaru schmückt Ihr digitales Magazin im Netz einfach unter der Internetadresse www.subaru-drive.de. Egal ob Smart- auch am Weihnachtsbaum! DRIVE verlost phone, Tablet, Laptop oder PC und unabhängig vom Betriebssystem: Ein gängiger Internetbrowser exklusive Weihnachtskugeln einer genügt, um das Magazin auf den meisten aktuellen Geräten mit Internetanschluss zu lesen. Die neue limitierten Auflage. Aber nur wer schnell DRIVE im Internet ersetzt damit nun den bisher nötigen Download im App-Store. Damit wird es noch ist, erwischt den Weihnachtsmann! einfacher, Ihre DRIVE online zu lesen, weitere Bilder zu entdecken oder Artikel an Freunde und Bekannte weiterzuleiten. Gleich mal reinklicken, tippen oder wischen auf: 42 IMPRESSUM www.subaru-drive.de 4 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 5 SUBARU SUBARU MODELLPREMIERE MODELLPREMIERE

KONNICHIWA, BERLIN! HALLO, BERLIN! WER ASIEN ENTDECKEN WILL, MUSS NICHT IN EIN FLUGZEUG STEIGEN – DENN TOKIO LIEGT AUCH AN DER SPREE. EINE REISE IM NEUEN SUBARU XV NACH JAPAN IN BERLIN.

TEXT UND FOTOS: JÖRG SCHWIEDER

MAUER UND MANGA Berlin und Tokio mögen ja vielleicht elf Flugstunden und 9.000 Kilometer Luftlinie trennen. Mauer und ­Trabbis hier – Manga-Comics und Sushi dort. Aber mit ihrem prallen Leben und schier unerschöpflicher Energie sind die beiden Metropolen in Wirk- lichkeit Seelenverwandte. Mit dem ­neuen Subaru XV haben wir uns auf- In feurigem Rot versinkt die Sonne hinter der Oberbaumbrücke. gemacht, um japanische Kultur und Sie verbindet seit 1895 Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree. Kulinarik an der Spree zu erleben. Das Wahr­zeichen ist nicht ganz so postkartenverdächtig wie das Brandenburger Tor. Aber gerade deshalb ist dieser Brückenschlag an der früheren Sektorengrenze zwischen Ost und West der ideale Ausgangspunkt für eine Entdeckungstour mit der zweiten Modellgeneration des Subaru XV, um ein anderes, weniger bekanntes Gesicht der Stadt zu erkunden.

6 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 7 SUBARU SUBARU MODELLPREMIERE MODELLPREMIERE

nterwegs auf der A9 von Mün- fühlt sich seitdem in beiden Kulturen zu chen nach Berlin: Das DRIVE- Hause. Gemeinsamkeiten? Berlin erlaube UTeam darf schon im Juli vorab Experimente, sei Nährboden für Multi- den brandneuen Subaru XV testen, der kulti und genauso eigenständig und un- bald zu den deutschen Händlern kommt. erschütterlich selbstbewusst wie Tokio, Um dieses komplett neu entwickelte sagt Schwab. Er kennt daher die japa- Fahrzeug auch gebührend zu feiern, nischen Aussteiger und Abenteurer, reisen wir damit in die Bundeshaupt- die mit Kulinarik, Shopping und Life- stadt. Aber nicht, um uns dort vor dem style ein Stück ihrer Heimat in die Spree­ Brandenburger Tor Selfie-knipsend in metropole gebracht haben. Und er kennt Szene zu setzen – auf diese Idee ­kommen die deutschen Inhaber der kleinen ­Läden täglich schon ein paar Tausend Tou- mit japanischen Produkten und Spezia­ risten –, sondern um Japan zu entdecken, litäten, die ihr Herz an die ­Faszination genauer sogar: Tokio. Berlin und Tokio ­Japans verloren haben. Wie schön, dass sind seit Jahren Partnerstädte. Darüber wir die Möglichkeit haben, ein Stück hinaus gibt es jede Menge japanisches ­Japan schon auf der Reise dorthin zu Flair zu entdecken. Auf die Idee gebracht erleben. Im neuen XV sitzend, ­begreift hat uns Axel Schwab, ein Buchautor aus man sofort, dass auch dieses Produkt dem München. Schwab lebte selbst über fünf Prinzip der „ständigen Verbesserung“ Jahre in der japanischen Hauptstadt und entsprungen ist. Japanisch: ­Kaizen. VERLIEBT IN BERLIN Machiko Yamashita macht Berlin eine Liebeserklärung: „Dass ich für immer hier ­bleiben werde, habe ich nach der ersten SOJA TRIFFT SAUERKRAUT Nacht gewusst.“ Individuell, kreativ und Ein Schritt nur ist es durch die ­Ladentür energiegeladen: All das liebt sie seit 20 – aber das reicht, um die Berliner Luft zu Jahren an ihrer Stadt. Ein Stück Heimat verlassen und sich im schrillen Tokioter hat sie aber doch mitgebracht – und natür- Ausgeh- und Manga-Viertel Akihabara wie- lich ein originelles. „Viele sind überrascht, derzufinden. Aus den Regalen grüßen knal- wenn sie meine japanische Bäckerei besu- lige Puppen. Eine Kundin mit violetten Haa- chen, denn Gebäck verbinden nur wenige ren kichert mit ihrer Freundin über einen mit Japan“, erzählt sie. Viele der typischen Comic. Willkommen im J-Store, 80 Quadrat- Backwaren sind gefüllt, denn „Japaner meter Tokio an der Kantstraße 125. Yuki Kroll schmieren keine Brote“, lacht Machiko. Und wählt für das Foto einen süßen Teddy, ihr manches andere Rezept haben japanische Mann einen brüllenden Godzilla. Genauso be- Bäcker kopiert – und dann perfektioniert. antworten beide auch die Frage nach Japa­ n Wer einmal den köstlichen Matcha-Käse- in Berlin: „Berlin ist pures Chaos im Vergleich > kuchen bei Kame probiert hat, der vermisst das Original garantiert nie wieder. Im Netz: www.kame.berlin oder www.visitberlin.de/de/kame > zu Tokio“, sagt Henning Kroll. „Aber Bahn- Vor Ort: Leibnizstr. 45, 10629 Berlin fahren ist nur in Japan ein Vergnügen“, kon- tert seine Frau. Und gegessen wird bei Krolls ohnehin nur japanisch. Berlin und Tokio, das ist wie Berliner Weiße und Grüner Tee, oder Soja und Sauerkraut. Und weil sich Henning Kroll das Beste aus vielen Welten wünscht, sieht er sich auch den neuen Subaru XV genau an, mit dem wir vor seiner Ladentüre parken. Als Cross­over muss man sich bei ihm nämlich auch nicht entscheiden, sagt er.

Im Netz: www.j-store-berlin.de Vor Ort: Kantstraße 125, 10625 Berlin

NEU GEMACHT, ABER GANZ DER ALTE: DEN SUBARU XV HABEN DIE INGENIEURE VON GRUND AUF NEU ENTWICKELT. AUSSEN WIE INNEN FRISCHER, BLEIBT ER ABER TROTZDEM VERTRAUT.

8 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 9 SUBARU RUBRIK MODELLPREMIERE THEMENZEILE

Spätestens nach den 650 Kilometern Fahrt zeigt sich, dass die Sitze des ­Subaru XV In Berlin könnte man mehrere sehr an Komfort gewonnen haben. Über- Leben verbringen und hätte dennoch haupt wirkt das Interieur dank der Zier- nicht alles gesehen, gekostet und nähte in Kontrastfarben und belederten erlebt. Für die Japan-in-Berlin-Reise Flächen unserer Auss­ tattungsvariante mit dem neuen Subaru XV haben wir nicht nur erheblich edler als bisher, vier Stationen ausgewählt. auch die Oberflächen aus hochwertigen Kunststoffen, drei funkelnde Farbmoni- tore, der neu gestaltete Wahlhebel der DIE TEE-BOTSCHAFTER serienmäßigen Automatik (Lineartronic), Japan kann man auch schmecken, das sagen gelochte Alupedale und Details wie die Florian Rosch und Sandra Wenzl, während die beiden an einem kalt aufgeschäumten schönen Regler für die Klima­automatik Matcha nippen. Die beiden betreiben den unterstreichen, dass es sich bei der „matchashop“ in der Kollwitzstraße und sind zweiten Modellgeneration um viel als „Tee-Botschafter“ ein Pflichttermin, um mehr handelt als nur ein Facelift. Japan in Berlin zu entdecken. Sie pflegen enge Kontakte zu japanischen Teeproduzenten, die als Stammlieferanten ihren grünen Tee in ver- NAVIGATION, DIE BEGEISTERT schiedenen Präfekturen produzieren. Alles Das Acht-Zoll-Navigationssystem begeis- an ­Matcha ist japanisch. Der Perfektionismus, terte uns und gehört inzwischen mit sei- mit dem das Blattfleisch von Stielen und sogar ner Smartphone-artigen Bedienbarkeit Blatt­adern getrennt wird. Die Präzision, um den und klaren Grafik zu den modernsten am Tee zehn Mal feiner zu zerreiben als Mehl. Und natürlich das Ritual, ihn zu servieren. Vielleicht Markt. Der Subaru XV wirkt außen fri- liegt das wachsende Interesse ja am Geschmack scher, insbesondere das Heck bekam 3D- von fernöstlicher Kultur, überlegt Sandra Wenzl. ausgeformte Leuchten und wirkt breiter. SEELENVERWANDTE Vielleicht sind es aber auch die hippen Berli- Tokio und Berlin sind seit 1994 Dennoch ist das Modell als „Typ“ ­sofort ner, die den 1.000 Jahre alten Matcha mit erfri- Städte­­partner. Doch die ­Anfänge schender Respektlosigkeit in Kuchen mischen, wiederzuerkennen. Ein größeres Lob liegen viel weiter zurück: Bereits als Shake servieren oder als „grünen Hugo“ kann man Designern kaum aussprechen. 1861 begannen die offiziellen szenetauglich machen. Während wir unseren Beziehungen zwischen Japan und Völlig neu ist hingegen, was sich unter Einkauf im Subaru XV verstauen, gibt man uns ­Preußen, deren Zentren Tokio dem Blech verbirgt, nämlich die „­Subaru noch einen Rat: Um bei der Geschmacks­reise (damals Edo) und Berlin bildeten. Global Platform“. Sie ist verantwortlich nicht vom rechten Weg abzukommen, sollte Tipp: Der Japanische Garten in den Matcha tatsächlich aus Japan sein und richtig dafür, dass sich die zweite ­Generation „Gärten der Welt“ in Marzahn- zubereitet werden. ganz anders anfühlt und fährt: Solide Hellersdorf bietet die Gelegenheit, Im Netz: www.matchashop.de durch Japan in Berlin zu spazieren. und unbeirrt auch auf schlechten Pisten, Vor Ort: Kollwitzstr. 52, 10405 Berlin komfortabler gedämpft und gefedert und gleichzeitig dynamischer in Kurven so- wie gelassen bei höherem Tempo.

JAPAN VOR DER HAUSTÜRE: ZU GEWINNEN! Inspiration und Ideengeber für die Reise mit DRIVE schickt Sie auf einen Ausflug nach Japan dem neuen Subaru XV nach „Japan in Berlin“ – und Sie müssen Ihre Stadt dafür noch nicht war der Buchautor Axel Schwab. Mit seiner einmal verlassen. Gewinnen Sie eines von Verlost werden vier Bücher (ca. 80-100 Seiten) für jede der vier Städte. Bitte nennen Sie bei Ihrer Teilnahme die ge- kleinen Buchserie „Japan in ...“ hat der ausge- je vier Büchlein für „Japan in ...“. wünschte Stadt: München, Hamburg, Düsseldorf oder Berl­ in. KOMPAKT IN DEN ABMESSUNGEN, INNEN VIEL PLATZ. wiesene Japankenner sein Fernweh nach Asien Senden Sie eine Postkarte oder E-Mail an: Die Gewinner werden aus allen Einsendern unter Zeugen ­ausgelost und per Post schriftlich benachrichtigt. Teilnahme- DAS IST DER NEUE SUBARU XV. DANK DES NEUEN X-MODE in Hamburg, Düsseldorf, Berlin und München berechtigt sind Personen, die zum Zeitpunkt ihrer ­Teilnahme gestillt: mit den ultimativen Tipps für japa- SUBARU Deutschland GmbH, das 18. Lebensjahr vollendet und ihren ständigen Wohnsitz in IST ER SOGAR NOCH GELÄNDEGÄNGIGER ALS BISHER. nische Kultur, Kulinarik und Mielestraße 6, 61169 Friedberg Deutschland haben. Gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter von Stichwort: Japan in ... Subaru Deutschland sowie deren Angehörige und mit ihnen in Lifestyle vor der eigenen häuslicher Gemeinschaft lebende Personen sind ausgeschlos- Haustüre. oder per E-Mail an: sen. Der Rechtsweg und die Barauszahlung sind ausgeschlos- [email protected] sen. ­Einsendeschluss ist der 31.01.2018 (Poststempel). Ziehung www.japan-in-muenchen.de der Gewinner: Februar 2018. Die Teilnahme von Gewinnspiel- (bitte dabei München, Hamburg, services ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden mit Name Düsseldorf oder Berlin nennen!) und Wohnort in der nächsten DRIVE genannt.

10 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 11 SUBARU ÜPPIG AUSGESTATTET SUBARU MODELLPREMIERE Den Subaru XV gibt es als 1.6i mit den Lini­ en MODELLPREMIERE Trend, Comfort und ­Exclusive. Der 2.0i bietet ebenfalls die ­Pakete Comfort und Exclusive, darüber hinaus aber noch die Version Exclusive +. Bereits die Einstiegs­ version „Trend“ ­wartet dabei schon mit Annehmlichkeiten wie ­einer adaptiven Abstands- und ­Geschwindigkeitsregelung, „Mehr Emotion, mehr Sicherheit“ war BLOSS KEIN SUSHI! Licht- und Regensensor, Klimaautomatik, das Ziel der Entwickler. Das ist gelungen. Soshi Wenk kocht alles – außer Sushi! „Die ja- Sitz­heizung vorn sowie beheizbaren Die Steifigkeit der Karosse stieg um 70 panische Küche hat viel mehr zu bieten, das Außenspiegeln auf. Für die Sicherheit sor- bis 100 Prozent, die Vibrationen wurden will ich meine Gäste kosten lassen“, sagt der gen neben Front-, Kopf- und Seitenairbags sowie einem Knieairbag für den Fahrer das minimiert. Die Ruhe im Innenraum des junge Koch. Und nicht nur schmecken kann man das, sondern auch sehen: Rasant formt er EyeSight-­System, das ein Notbremssystem ­Subaru XV trägt unter anderem dazu bei, mit Kollisionswarner, einen Spurhalte- und die Tako-Yaki-Bällchen in seiner offenen dass das kleinste SUV im Modellange- einen Spurleit­assistenten kombiniert. Küche. Besucher sollten sich das nicht ent- bot von ­Subaru ein erwachsener Reisewa- gehen lassen: Wie er den Teig in die Vertie- gen für die große Tour geworden ist. Gut fungen des Brateisens gießt und dann rund zu wissen, dass auch im Crashfalle deut- formt, ist showreif. Auf dem Teller finden sich lich mehr Reserven zur Verfügung stehen: die Tako-Yaki dann gefüllt mit Oktopus und Rund 40 Prozent mehr Energie absorbiert ­garniert mit Saucen. In Japan gibt es Tako-­ der Rahmen aus hochfesten Stählen. Dass Yaki an der Straßen­ecke und ist für Japaner es gar nicht erst zum Ernstfall kommt, da- der Geschmack von Ausflügen und Vergnü- bei hilft das preisgekrönte Sicherheitssys­ gungsparks. In Deutschland gab es das Ge- tem „EyeSight“, das nun auch im Subaru richt so gut wie nicht, bis es Soshi Wenk in die XV serienmäßig verbaut ist. Noch etwas Bleibtreustraße brachte. Man muss das Neues fällt beim Blick auf die Mittelkon- Momiji schon gezielt ansteuern – doch wer das tut, macht eine Reise ins authentische sole auf: der Button für den „X-Mode“! Japan. Viele Japaner zählen zu seinen Gästen. Das aus den großen Modellen bekannte Aber warum hat er den Geschmack seiner Allradmanagement-System hat also eben- Heimat nach Berlin gebracht? „Mich als Japa- www.subaru-drive.de falls Einzug gehalten. Das werden wir bei ner reizen die Gegensätze dieser Stadt und So lautet die neue Adresse für anderer Gelegenheit noch ausführlich die große Individualität, die man hier leben die digitale DRIVE. Entdecken Sie dort weitere Fotos zum neuen testen. Jetzt gibt es aber erst mal kann“, sagt Soshi Wenk. Subaru XV. Das Online-Magazin Tako-Yaki von Soshi Wenk, wa? Im Netz: www.mo-mi-ji.com im Internet für den PC und viele Vor Ort: Bleibtreustr. 52, 10623 Berlin mobile Endgeräte ersetzt die bisherige Version als Download- App nur für DESIGN-PRÄDIKAT: Tablets. Der Rat für Formgebung VERBÜRGT: umfangreiches zeichnete das Design des ­Garantiepaket über 5 Jahre.1) VERNETZT: neu entwickeltes neuen Subaru XV aus in Infotainmentsystem mit bis zu der Kategorie „Produkt- 8 Zoll großem Touchscreen. Design Transportation“. GASTFREUNDLICH: mit Platz für 5 Personen bei 4,47 Metern Länge und BEWÄHRT: zwei Boxer-Aggregate2) stehen zur einem Radstand von 2,67 Metern. Wahl, die umfangreich überarbeitet wurden. Rund 80 Prozent der Bauteile sind neu. 1.6 i 2.0 i

Kraftstoff Benzin Benzin Motorleistung in kW (PS) 84 (114) 115 (156) Höchstgeschwindigkeit in km/h 175 194 Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 13,9 10,4 Preise ab 3) 22.980 € 27.980 € FAST FACTS

ROBUST: die Bodenfreiheit beträgt 22 Zentimeter. Karosserie und Aufhän- gung sind um 70 bis 100 Prozent steifer.

DAS NEUE ACHT-ZOLL-NAVIGATIONSSYSTEM GEHÖRT VERBRAUCH & EFFIZIENZ2) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts außerorts kombiniert CO -Emission in g/km komb. Effizienzklasse 2 ZU DEN BESTEN, DIE WIR JE GETESTET HABEN. DAS

1.6i Trend/ Comfort/ Exclusive Lineartronic (CVT) 7,9 5,6 6,4 145 C MULTIFUNKTIONSDISPLAY DARÜBER WEISS ALLES ÜBER 2.0i Comfort / Exclusive/ Exclusive + Lineartronic (CVT) 8,7 5,8 6,9 155 C DAS AUTO – UND ZEIGT ES IN SCHÖNEN FARBGRAFIKEN. 1) 5-Jahres-Garantie bis 160.000 Km, 12-Jahres-Garantie gg. Durchrostung, 3-Jahres-Garantie gg. Oberflächenkorrosion, Schutzbrief u. 2-Jahres-Garantie auf Original-Zubehör und -Ersatzteile.

2) Information über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gemäß Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen

CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoff­verbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. 3) Unverb. Preisempfehlung SUBARU Deutschland GmbH inkl. 19 % MwSt. (sofern gesetzl. vorgeschrieben), zzgl. Überführungs­­kos­ten / Individuelle Händlerpreise auf Anfrage. 2-2017 SUBARU DRIVE 13 SUBARU SUBARU FLIEGEN UND FAHREN FLIEGEN UND FAHREN

Der Pilot Alfred Moosreiner (Bild links) brachte zum Flugtag bei Subaru seine grasgrüne „Aero Subaru“ mit. Eine kleine Platzrunde an Bord des legendären Kleinflugzeugs Fuji FA-200 Aero Subaru war eine Reise zu den Wurzeln der Marke. Zu dem beschaulichen Flugfeld in Gelnhausen waren auch historische Zeitgenossen gekommen, wie hier ein aus der Schweiz angereister Subaru 1600 4WD aus den 80er-Jahren, der als Oldtimer-Schmuckstück neben den aktuellen Modellen von Subaru eine richtig gute Figur machte.

as Fahrwerk kommt mit so gut „Wäre meine Fuji FA-200 Aero Subaru ein wie jeder Piste zurecht, hier Auto, hätte sie eine super Straßenlage“, SUBARU Dprofitiere ich auch von der ver- grinst der Pilot, während er per Sprech- gleichsweise großen Bodenfreiheit. Der funk plaudert. „Delta Echo Lima Papa Boxermotor schnurrt schon seit Jahr- Tango bereit zum Start“, meldet er an den zehnten ohne Fehl und Tadel. Besonders Tower des kleinen Flugplatzes Gelnhau- DER LÜFTE gut ist auch die Rundumsicht, das haben sen. Die ­Propellermaschine biegt auf die Über den Wolken: Wer zum 100-jährigen Jubiläum des die Ingenieure gut hinbekommen.“ Startbahn ein, und der ­Pilot bringt den Mutterkonzerns mehr über die Geschichte von Subaru er- Alfred Moosreiner kommt ins Schwär- Boxermotor auf Touren. Die holprige men, wenn er über Subaru spricht. Piste schüttelt uns kräftig durch – so ganz fahren will, geht besser nicht ins Museum, sondern zum Flug- „Wenn ich dann Gas gebe, abhebe und bei ist die Erde dann doch nicht das Element platz. Zu Zeiten des Wirtschaftswunders der 50er-Jahre war Sonnenschein die Kanzel öffne, kommt dieses Subaru. Mit einem Satz hebt die Subaru in der Luft ebenso zu Hause wie auf der Straße. echtes Cabrio-Feeling auf.“ Moment mal! Maschine endlich ab und hat das, was sie Wie war das? Abheben? Cabrio? braucht: Luft unter den Flügeln. TEXT: MANUEL EDER FOTOS: JÖRG SCHWIEDER

2-2017 SUBARU DRIVE 15 SUBARU SUBARU FLIEGEN UND FAHREN FLIEGEN UND FAHREN

Für Pilot Alfred Moosreiner ist seine Aero Subaru seit 25 Jahren ein Familienmitglied. Und die unverwüstliche FA-200 wird auch für die nächste Generation abheben: Seine Tochter machte den Flugschein schon mit 17 Jahren, bevor sie überhaupt die Fahrerlaubnis für das Auto hatte.

MEILENSTEIN DER LUFTFAHRTHISTORIE AM ANFANG WAR DAS FLIEGEN Heavy Industries“ zusammen. Man be­ ­Lycoming mit 160 PS (später auch mit 180 SANFT UND RASANT ...... VOM FLIEGEN Der Rundflug mit dem erfahrenen ­Piloten sann sich in den 60er-Jahren auf die ei- PS), kam aus dem Regal amerikanischer Die Fuji FA-200 Aero Subaru eignet sich Dr. Robert Kluge ist Projektleiter an Bord der Fuji FA-200 Aero Subaru genen Wurzeln und wollte nicht nur Mo- Flugzeugbauer – und war natürlich ein auch als ideales Schulungsflugzeug: Die der Dauerausstellung „Moderne ZUM FAHREN ist nicht nur ein Spaziergang in luftiger bilität auf der Straße schenken, sondern Boxer­motor. Von dieser Wahl profitieren Flügel weisen eine ausgeprägte Luftfahrt“ des Deutschen Museums München: „Mit seiner Geschichte Viele Innovationen aus der Fliegerei finden sich Höhe, sondern auch eine Zeitreise in die auch über den Wolken. Es war die Zeit des die Besitzer bis heute, denn die Ersatzteil- V-Form auf, sind also tief angesetzt und unter der Auto-Motorhaube wieder. Heute geht Geschichte von „Fuji Heavy Industries“. Wiederaufbaus und des Wirtschaftswun- versorgung ist für dieses Arbeitstier der stark angewinkelt. Das sorgt für eine als Flugzeugbauer ist Fuji Heavy die Entwicklung eher den umgekehrten Weg: So hieß der Mutterkonzern von Subaru bis ders: Viele Staaten rund um den Globus Lüfte kein Problem. Die jungen Flugzeug­ stabile Fluglage. Sie ist kaum aus der Industries, die sich seit diesem Jahr Manche Flugzeugmotoren sind modifizierte Pkw- zur Umbenennung in „Subaru ­Corporation“ versuchten damals, im Kleinflugzeugbau ingenieure konzen­trierten sich ganz auf Ruhe zu bringen, und man kann mit ihr Subaru Corporation nennt, in guter Motoren. Auch bei ­Subaru gibt es bisweilen An- in diesem Jahr. Noch bevor das Automobil Fuß zu fassen. Der Traum vom Fliegen die ­Konstruktion des Ganzmetall-Leicht- vergleichsweise langsam fliegen. Das Gesellschaft. Auch BMW, Rolls- fragen nach Boxermotoren von Hobby-Flugzeug- Royce oder Saab er­oberten zu- bauern. Die hohe Zuverlässigkeit, die niedrige in Fahrt kam, wollte das junge Unterneh- galt auch als ein Symbol für neu gewon- flugzeugs mit vier ­Sitzen. Das Ergebnis erlaubt das Training einer beson- Bauform und der harmonische Massenausgleich men die Luft erobern. 1917 war die Wiege nenes Selbst­bewusstsein. Die Fuji FA-200 könnte man als ­„typisch Subaru“ bezeich- ders kritischen Flugsituation: des Strö- nächst die Lüfte, bevor die Mobilität der waagerecht liegenden Zylinder machen ihn des Unternehmens ein Versuchslabor für Aero ­­Subaru war das erste zivile Leicht- nen. Denn die technischen Sonder- mungsabrisses. „Nur wer als ­Pilot eine auf der Straße in den Vordergrund zur guten Wahl. Ein paar Dutzend Boxerbenziner Flugzeugbau. Einige Jahre später ging da- flugzeug aus heimischer Produktion nach wege, die die Marke bei den Automobilen ­solche Grenzerfahrung übt, kann dann rückte. Bereits in der Anfangszeit sind daher in luftiger Höhe unterwegs, weiß Jörg raus die Nakajima Aircraft Co. Ltd. her- dem Zweiten Weltkrieg und damit der Stolz ­unverwechselbar macht, ging man schon in ­einer kritischen Situation richtig rea- profitierte die Automobilität stark Kracke, Leiter Aftersales bei Subaru Deutschland. vor. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ­Japans, als 1965 die erste Maschine abhob. damals beim Fluggerät. Dazu zählt die gieren“, erklärt Moosreiner, der als Trai- von den technischen Revolutionen das Unternehmen zunächst zerschlagen, große Kanzel, die optimale Rundumsicht ner mehrmals im Jahr Piloten schult. in der Luftfahrt. So wurde der fand sich dann aber 1953 wieder zu „Fuji EIN MARIENKÄFER ALS ZEITZEUGE für den Kunstflug erlaubt – aber gleich- Turbolader beispielsweise für Flug- Der „Marienkäfer von Subaru“ war zeitig aus dem Flugzeug auch ein Cabrio EHER GEHT DER PILOT IN DIE KNIE zeuge erfunden, um damit die Mo- damals schon mit dabei und ist als macht. Als eines der wenigen Flugzeuge Aber was den Blutdruck des Anfän- toren auch in dünner Luft in großer ­Zeitzeuge zum Flugtag angereist. darf die Haube der Fuji FA-200 Aero gers senkt, bringt den Kunstflieger zum Höhe beatmen zu können. Auch das Der ­ mit dem Spitznamen ­Subaru nämlich auch offen geflogen wer- Gähnen. Ein Flugzeug, das nicht aus ABS-System wurde ursprünglich ­„Ladybug“ ­(Marienkäfer) lief ab 1958 vom den. Hierzu ist sie in einer von vier Positi- der Ruhe zu bringen ist? Die Ingeni- für die sichere Landung bei Nässe Band und war das erste in Serie produ- onen eingerastet und sorgt für Open- eure nahmen die Herausforderung an entwickelt. Ohne die Fliegerei sähe zierte Minicar von Subaru. Mit dem 360 Air-Feeling während des Flugs. und entwarfen zum Beispiel relativ große es auf den Straßen heute anders auf der ­Straße und wenig später der Fuji Quer- und Seitenruder. Wer also will, aus.“ Der Fuji FA-200 Aero Subaru FA-200 Aero Subaru in der Luft bricht der kann auch Rollen und Loopings drehen. zollt der Experte Respekt: „Wenn Konzern auf in eine vielversprechende Und weil die Entwickler schon damals ein wir den Platz hätten, würden wir Zukunft. Während der Subaru 360 heute Flugzeug für die Ewigkeit bauen wollten, wohl auch ein Exemplar zu uns in www.subaru-drive.de die Ausstellung ins Museum ho- Entdecken Sie online seinen Ruhestand genießt und als indus- ist die Konstruktion äußerst solide: Beim weitere Fotos! Ihre neue trielles Kultur­erbe mehr steht als rollt, Kunstflug kann daher die bis zu sechs- len. Die hohen Importzahlen, die DRIVE im Internet für den heben die Flugzeuge auch Jahrzehnte fache Erdanziehung (6g) an den Flü- Besonderheiten der Konstruktion PC und viele mobile und der bis heute große Freundes- Endgeräte ersetzt die später noch ab. „Das Gerät ist derart geln und an der Motoraufhängung zer- bisherige Version als solide gebaut, das wird auch noch mei- ren. „Bevor die Fuji FA-200 Aero Subaru kreis machen die Fuji FA-200 Aero Download-App ne Tochter fliegen“, ist unser Pilot über- schlappmacht, geht meistens vorher der Subaru ausstellungswürdig.“ für Tablets. zeugt. Der luftgekühlte Motor, ein Avco Pilot in die Knie“, weiß Moosreiner.

16 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 17 UNTERNEHMEN SUBARU DOPPELERFOLG FÜR SUBARU XV SUBARURUBRIK FLIEGEN UND FAHREN NEUE SERVICE-APP NACHRICHTENTHEMENZEILE REDAKTIONSPREIS FÜR SUBARU

SUBARU XV: VON BLEIBENDEM WERT ...... Subaru empfiehlt sich bei den „Restwert­riesen 2021“. Die Markt­ experten von bähr & fess forecasts haben untersucht, welchen Preis ein 2017 gekauftes Fahrzeug bei einem Verkauf 2021 erzielen wird. Der Subaru XV macht hier in seiner Kategorie „Mittelgroße SUV“ mit Bronze auf sich aufmerksam: Demnach beträgt der absolute Wertverlust für den Subaru XV 1.6i* mit einem Neupreis von 19.990 Euro nach vier Jahren 9.695 Euro. *Verbrauch Subaru XV 1.6i (Modelljahr 2017) (6-Gang Trend / Linear­ tronic Trend bzw. Comfort): innerorts 8,0/7,9, außerorts 5,8/ 5,5

komb. 6,5/6,3 Liter/100 km, CO2-Emission: kombiniert 151/146 g/km, DAS AUTOMOBIL GEHT IN FÜHRUNG he historischer Fahrzeuge ließ sich gut der nach Gelnhausen. Ob die Jet-Piloten Effizienzklasse: D/C. Information über Kraftstoffverbrauch und CO -Emissionen gemäß Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen Ende der 70er-Jahre endete die Serien­ ablesen, wie kontinuierlich sich die Mar- bei der Schulung im Propeller-Hüpfer 2 produktion der Fuji FA-200 Aero Subaru, ke bei den Automobilen entwickelt hatte. nicht manchmal unterfordert sind, fra- zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden bis Mitte der 80er wurden weitere zwei Das technische Know-how rund um die gen wir unseren Piloten. Im Gegenteil, 2 über den Kraftstoff­verbrauch und die CO -Emissionen neuer Personen­ Dutzend als Einzelanfertigung nachpro- Fliegerei ging jedoch trotzdem nie verlo- meint der Trainer: „Es reicht nicht, im 2 duziert. Gegen die amerikanische Über- ren – im Gegenteil. Bis heute ist ­Subaru ­Simulator einen Strömungsabriss theo­ kraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei NEUE APP der Deutschen Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, macht mit Marken wie Cessna war da- gefragt, wenn es um ­Spitzentechnologie retisch nachzuahmen. Das muss man er- SERVICE SATT AUF DEM SMARTPHONE mals kein Kraut gewachsen. Daher sind geht. So würde heute kein Flugzeug des leben.“ Aber dann verrät Moosreiner 73760 Ostfildern, (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist...... die 299 gebauten Exemplare ein Ach- Boeing-Flaggschiffs 787 ­Dreamliner doch, wann selbst gestandene Flugkapi- So wird das Smartphone zu Ihrer persönlichen Subaru tungserfolg, vor allem weil bis ­heute in oder des Airbus A380 ohne Inge­ nieure täne ins Schwitzen geraten: „Wenn die Zentrale: Eine neue App bietet News, Service und Naviga­ Deutschland noch rund 50 im Einsatz von Subaru abheben: Wichtige ­Bauteile Airline-­Piloten zur Landung ansetzen, tionsdienste bequem per Fingertipp. Hier finden sich Nach- sind. Ihre Besitzer sind im Fuji Club Ger- werden aus Hightech-Kohlefaser-­ sind sie oft 15 Meter zu hoch dran. Die richten rund um die Marke oder die Daten des nächsten many e.V. organisiert und pflegen ihre Verbundstoff in Japan gefertigt. Kollegen sind ihre haushohen Linien­ Subaru Partners. Die Funktion „Standort merken“ Fluggeräte mit ­Hingabe. In gewisser Wei- flugzeuge gewohnt. Bei der Fuji FA-200 erinnert sich daran, wo das Auto parkt. Und wird se wurde Anfang der 80er-Jahre der Staf- SANFTE LANDUNG Aero Subaru sitzt man praktisch mit dem der Pannendienst von Subaru kontaktiert, felstab an die ­Automobile ­weitergereicht Loopings und sonstige Grenzerfah- Hintern auf der Piste. Das können Jet- überträgt der elektronische Helfer neben – und dafür standen die zum Flugtag an- rungen hat Flieger-Ass Moosreiner Piloten gar nicht so recht glauben“, lacht Fahrzeugdaten auch den Standort. ­Übri­gens: gereisten Oldtimer von Subaru der ver- dem DRIVE-Reporterteam erspart. In er. Am Ende ist seine „Aero Subaru“ eben Für die Suche nach einem neuen oder gangenen Jahrzehnte. An der langen Rei- sanftem Bogen führt die Platzrunde wie- doch ein echter Sportwagen der Lüfte. gebrauchten Subaru ist die App ebenfalls die beste Adresse. Die App steht bereit für Apple oder Android Betriebssysteme. In den jewei- ligen App-Stores bitte nach „Subaru Service-App“ suchen oder den passenden QR-Code scannen:

Apple Android Store Store

EHRUNG FÜR SUBARU: SCHAULAUFEN DER KLETTERMAXE Zeitzeugen: Der sympathische ...... Subaru 360 ging ab 1958 in Serie und legte den Grund- Mit dem „OFF ROAD AWARD“ ehrt die Fachzeitschrift OFF ROAD jedes Jahr die stein des heutigen Automobil- beliebtesten Geländewagen. Die Leserwahl wird in elf Kategorien plus einer konzerns. Doch Subaru wollte eigenen Klasse für die besten Traktionsreifen verliehen. Erstmals seit Jahren in den 50ern und 60ern nicht wurden auch wieder zwei Redaktionspreise verliehen – über einen davon nur die Straße, sondern auch durfte sich Geschäftsführer Christian Amenda bei der Preisverleihung die Luft erobern. Das gelang ab 1965 mit dem Kleinflug- freuen. „Die Marke kann nicht nur sportlich von sich reden machen, die zeug Fuji FA-200 Aero Subaru. Kunden sind auch enorm treu. Subaru gehört zu den Herstellern mit den höchsten Wiederkaufraten und ist dafür bekannt, dass man selten Pannen erlebt“, so die Redakteure in der OFF ROAD Ausgabe 8-2017.

18 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 19 SUBARU SUBARU DER NEUE IMPREZA DER NEUE IMPREZA

GUT GEHALTEN Fünf Generationen in 25 Jahren und 2,5 Millionen Mal verkauft: Alle Achtung, Impreza! Du hast dich aber gut gehalten! Modell­ premiere feierte der neue ­Subaru Impreza auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA im September. Bei den Händlern wird das neue Modell dann ebenfalls sehr bald zu haben sein. VORFREUDE DIE FÜNFTE GENERATION, DIE ZWEITE PREMIERE DES JAHRES:

EINMALIGE VORFREUDE! GUTE GENE Dass der Subaru Impreza ein Herzens­brecher ist, zeigt schon der erste Blick. Aber wie im echten Leben punktet der Neuling auch bei den inneren Werten. Konkret sorgt die „Subaru Global Platform“ für ein Plus an Sicherheit, Komfort und Fahr­ spaß. Neben dem neuen Suba­ ru XV ist der Impreza übrigens das ­zweite Modell in Europa, das auf der neuen Technologie von Subaru basiert.

GUT GERÜSTET Mit an Bord des neuen ­Subaru Impreza ist nun auch in Serie der digitale Schutz­ engel EyeSight. Diese fort­ schrittliche Sicherheits­ technologie kombiniert verschiedene Fahrer­ assistenten wie etwa ein GUTE GELEGENHEIT Notbremssystem. Mit der Modellpremiere Suba­ ru XV durfte das DRIVE-Team für diese Ausgabe ja schon exklusiv auf die Straße. Eine einmalige Gele­ genheit! Bei Modellneuheit Nr. 2 dieses Jahres, dem Subaru ­Impreza, stehen wir ganz oben auf der Liste. Vorfreude auf die nächste DRIVE ist daher angesagt: Dann spielt der Subaru Impreza die erste Geige.

20 SUBARU DRIVE SUBARU DRIVE 21 SUBARU SUBARU STERNENFAHRT STERNENFAHRT

ORION JAGT DIE SIEBEN SCHWESTERN Seit Jahrtausenden richten die Menschen ihren Blick zum nächtlichen Firmament, um dort antike Mythen zu lesen, zu navigieren oder die Jahreszeiten abzulesen. Die Plejaden zählen zu den wichtigsten Himmelsbotschaftern und sind als silberne Sterne auf blauem Grund auch im Logo von Subaru zu sehen.

TEXT: MANUEL EDER FOTOS: JÖRG SCHWIEDER

Sechs Sterne sind im Logo von Subaru zu sehen. Mit einem Subaru Forester sind wir zwar nur in den Tautenburger Forst gereist, aber zurückgelegt haben wir rund 450 Licht- jahre zu den Plejaden. Auf diese Reise mit- genommen hat uns Dr. Eike Guenther: ein Besuch in der Thüringer Landessternwarte Tautenburg.

22 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 23 SUBARU RUBRIK STERNENFAHRT www.subaru-drive.de THEMENZEILE Entdecken Sie online weitere Fotos! Ihre neue DRIVE im Internet für den PC und viele mobile Endgeräte ersetzt die bisherige Version als Download-App für Tablets.

Hightech aus den 60er-Jahren: Das Tautenburger Observatorium ist ein bemerkenswertes Zeit­zeugnis der Ingenieurskunst. Doch es sollte noch zehn Jahre dauern, bis in der beschaulichen Sommerfrische Der Spiegel im Inneren des Teleskops der Spatenstich erfolgte. Zwischenzeit- misst 2 Meter im Durchmesser. Bei der lich hatte sich der Kalte Krieg warmge- Herstellung wurde er auf 0,00003 Millimeter genau geschliffen und poliert. laufen, die Russen schossen ­einen Satel- liten in den Weltraum, und der Wettlauf zum Mond begann. Etwas von dieser Be- geisterung der 60er-Jahre für das All war auch in Thüringen zu erleben. Zur Ein- weihung 1960 galt das 2-Meter-Universal- Spiegelteleskop als fünftgrößtes Teleskop der Welt. Das Karl-Schwarzschild-Obser- vatorium sollte Wissenschaftler aus aller Welt verbinden. Doch dann verstellte die Mauer nicht nur den irdischen Blick auf die Landsleute, sondern auch den ins All. Angesichts der Äonen in der Astronomie

dauerte die Teilung Deutschlands aber Foto: TLS/Ch. Högner Wer in Zeiten von Atomuhren und Satelliten-Navigation ins nur einen Wimpernschlag. 1992 wurde die All blickt, der sucht heutzutage weniger den rechten Weg Anlage zum Schmuckstück der Thüringer Landes­sternwarte Tautenburg (TLS). HIMMELSFORSCHER als vielmehr eine Antwort auf die Frage: „Gibt es eine zweite Dr. Eike Guenther ist froh drüber, dass er und seine Kollegen an der Thüringer Erde?“ An der Thüringer Landes­sternwarte Tautenburg DIE PLEJADEN SIND VERGRIFFEN Landessternwarte auch an einem eigenen Teleskop arbeiten können. Dieses Privileg haben nicht alle Forscher. Der Blick in den Nachthimmel ist Beruf, versucht Dr. Eike Guenther, Licht ins Dunkel zu bringen. Von 1960 bis 1995 wurden hier etwa 10.000 Fotoplatten ausbelichtet, die aber auch Passion für ihn. Gleich nach unserem Besuch will er die klare Som- mit Hilfe einer Hebebühne direkt im mernacht nutzen: Vielleicht hat er ja heute Glück und findet die zweite Erde. Das Beobachtungs­gerät, Teleskop gewechselt wurden. Die Auf- das seit 1992 den Namen nahmen des Himmelszelts berühren in seines Chefkonstrukteurs a vorne an der Ecke geht es die gelagerte Kuppel mit ihren 180 Tonnen ihrer Schönheit auch noch Jahrzehnte Alfred Jensch trägt, lässt sich als Universalteleskop Treppe hoch“, meint Dr. Eike keine Vibrationen auslöst, wenn sie sich später. „Die Plejaden sind aber leider für unterschiedliche DGuenther. An diesem Ort las- in Bewegung setzt. Und doch ließe sich wieder mal vergriffen“, entschuldigt sich Beobachtungstypen sen sich zwar vielleicht die Grenzen der diese riesige Himmelsmaschine mit nur Dr. Guenther beim Blick auf den Postkar- umrüsten. Physik erforschen – aber Ecken haben einem Finger bewegen: „Eines der bei- tenständer. Beim letzten Tag der offenen diese runden Korridore definitiv nicht. den Lager ist ein Ölfilm, auf dem das Tür war das Foto des „Siebengestirns“, das Wie in einem Schneckenhaus schlängelt ­Teleskop schwimmt“, erklärt Dr. Guen- hier am TLS entstanden ist, wieder mal sich unser Weg durch geschwungene ther von der Universität Jena nicht ohne der Renner. Als riesiger Abzug hängt die Treppenhäuser, bis wir unter der Kup- Stolz. Kaum vorstellbar ist die Präzision berühmte Sternen­formation auch an der pel mit 20 Metern Durchmesser stehen. dieses astronomischen Schwergewichts: Wand über den Arbeitsplätzen der For- Wer nun unwillkürlich an das kreisrun- An der Spitze des Teleskoprohres be- scher ein Stockwerk unter der ­Kuppel. de Stonehenge denkt oder die vielen ur- trägt die Einstellgenauigkeit weniger als Heute sitzen die Wissenschaftler am alten Kultstätten, an denen der Lauf der die Breite eines menschlichen Haares. Computer und steuern das Teleskop mit Gestirne gelesen wurde, liegt gar nicht einem Mausklick – egal ob es sich im Tau- so falsch. In diesem modernen Tempel DEUTSCH-DEUTSCHES ZEITZEUGNIS tenburger Forst oder in der Atacama-­­­Wüs­ der Sterne hier an der Landessternwar- Der Blick nach oben mag zeitlos sein, te befindet. Die Porträts der Sterne wer- te Thüringen ist man wie vor tausenden doch hier unten ist dieses Observatori- den heutzutage mit einer Digitalkamera Jahren auf der Suche nach Antworten. um selbst Zeuge der Geschichte gewor- der Superlative geschossen: Der Sensor ist 65 Tonnen wiegt allein das Teleskop, den. Schon 1947 gab der Direktor des hundertfach lichtempfindlicher als Foto- das auf einem eigenen Fundament di- Astrophysikalischen Observatoriums platten und wird auf minus 100 Grad Cel- rekt auf dem Fels des Berges steht. Das Potsdam den Denkanstoß zum Bau eines sius gekühlt, um die langen Belichtungs- ist nötig, damit die auf Eisenbahnrädern neuen Teleskops für ganz Deutschland. zeiten in der Astronomie zu ermöglichen.

24 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 25 SUBARU Die Kuppel der Thüringer Landessternwarte SUBARU STERNENFAHRT STERNENFAHRT ist mit weißem Titanoxid beschichtet, um das Aufheizen in der Sommersonne so gering wie möglich zu halten. Mit der Konkurrenz der modernen Mega-Teleskope kann Tautenburg locker mithalten, meint Dr. Eike Guenther: „Jedes Teleskop Das Licht der Plejaden ist uralt hat seinen Himmel.“ Im Vergleich zu unserer Galaxie mit einem Durch- messer von etwa 100.000 Lichtjahren liegt das „Sieben­gestirn“ praktisch in der Nachbarschaft. Zur Erinnerung: Ein Lichtjahr sind etwa 9,5 Billi- onen Kilometer. Als das Licht der Plejaden, das wir heute sehen, ­seine Reise antrat, schlug Spanien die Türken in der Seeschlacht von Lepanto (1571), und die neumodische Theorie von Nikolaus Koper- nikus, dass sich die Erde um die Sonne dreht, wur- de vom Klerus als albernes Hirngespinst abgetan. Es dauert etwa 440 bis 450 Jahre, bis das Licht die Entfernung von rund 4.250.000.000.000.000 Kilo- meter – plus/minus ein paar Millionen Kilometer – aus dem Sternbild Stier zurückgelegt hat.

Kinderstube für Sterne Sternhaufen sind besonders interessant für die As- tronomie. Hier verdichtet sich Staub über Jahrmil- lionen zu neuen Himmelskörpern. „Die Plejaden sind mit ihren geschätzten 60 bis 100 Millionen Jahren sozusagen gerade im Teenager-Alter“, erklärt Dr. Guenther. Er muss schmunzeln beim Spitznamen „Siebengestirn“ – denn eigentlich sind entweder sechs oder bei gutem Wetter acht der hellsten Himmelskörper in diesem Sternhauf­ en zu erkennen.

Geheimnisvolles THÜRINGEN IST DAS TOR ZUM ALL serer Galaxie überstrahlt wird? Dr. Glühen Seit 20 Jahren arbeitet Dr. Guenther ­Guenther erklärt eine Methode: „Wenn Der Sternhaufen der schon an der Thüringer Landesstern- der Planet zum Beispiel an seiner Son- Plejaden fasziniert warte Tautenburg. Direktor des Instituts ne vorbeifliegt, können wir diesen so- HIMMLISCHE SCHÖNHEIT SECHS STERNE die Menschen seit ist Dr. Artie Hatzes, der auch Profes- genannten Transit messen.“ Doch im- SUBARU ALCYONE AM FIRMAMENT Dieser Sportwagen von ­Subaru In Japan ist der Name „Subaru“ für die sechs dem Altertum. Die sor für Astrophysik an der Friedrich- mer müssen die Forscher darauf warten, war in Deutschland fast so ­selten sichtbaren Sterne der Plejaden geläufig, was 4.250.000.000.000.000 km 4.250.000.000.000.000 Landessternwarte Schiller-Universität in Jena ist. Nach dass das Objekt einen oder mehrere zu sehen wie ein Komet. Nur übersetzt so viel wie „vereinen“ bedeutet. Thüringen hat dieses Stationen in Freiburg, Heidelberg und Umläufe um seinen Mutterstern absol- 1.056 Exemplare wurden zwi- Daher standen die sechs Sterne im Logo als Foto des Siebenge- London ist für Dr. Guenther nun Thü- viert hat. „Wenn wir die ersten Hinweise schen 1984 und 1990 verkauft. Symbol für den Neuanfang nach dem Krieg. stirns gemacht, das ringen das Tor zum All. „Wir haben entdecken, weiß niemand, wie lange das Dabei war er dank keilförmiger 1953 schlossen sich fünf Firmen zum neuen ­großen Karosserie und Klappschein- Subaru Mutterkonzern Fuji Heavy Industries die „Sieben Schwes­ hier in der Provinz viel von dem, was dauern kann. Das können zwölf Monate werfern ein echter Hingucker. (FHI) zusammen. Vier Jahre später erschien dann tern“ von ihrer Scho- den internationalen Teleskopen mit sein, aber auch mehr als zehn Jahre“, er- Während er sich hierzulande mit dem 360 das erste Fahrzeug, das stolz den koladenseite zeigt: eng getaktetem Belegungsplan oft fehlt: klärt Dr. Guenther. Und ergänzt: „Die mit dem Namen „Subaru XT“ Namen Subaru tragen durfte. Zum 100-jährigen Die Gas-Staub-Wolken ­Beobachtungszeit“, sagt der ­Astronom. Entdeckung kann Jahre dauern, wenn begnügen musste, durfte sich Jubiläum wird mit der Umbenennung des Die Plejaden sind Boten des Frühlings glühen geheimnisvoll Vor allem für eines seiner Forschungs- die Umlaufperiode lang ist. Wenn sie das Sportcoupé anderswo ganz Konzerns die Automarke zum Namen des Unter- Die Geschichte der „Sieben Schwestern“ aus poetisch „Alcyone“ nennen. nehmens: Seit 1. April 2017 firmiert der Konzern als Reflexionsnebel felder ist das von Vorteil: die Suche nach aber kurz ist, dann geht die Entdeckung der griechischen Mythologie prägt ihren Spitz- In der antiken Überlieferung als „Subaru Corporation“. Auch wenn sich das im Licht rund um die namen bis heute. Demnach stehen die hellsten Exoplaneten. „Ein Exoplanet ist ein schneller. Bei einem vor wenigen Jahren war Alkione eine der sieben Logo über die Jahrzehnte mit Sternen in Silber Sterne für die schönen Töchter Alkione, Asterope, hellsten Sterne. Himmelskörper, der einen Stern um- entdeckten Exoplaneten hatten die Tau- Nymphen, die den ­Plejaden oder Gold auf rotem, schwarzem oder blauem ­Celaeno, Elektra, Maia, Merope und Taygeta des kreist, ähnlich wie die Erde die Sonne“, tenburger daher auch Glück mit einem den Spitznamen „Sieben Grund verändert hat – das runde Firmament mit Titanen Atlas und seiner Frau Pleione. Der Mytho- erklärt er. Weil diese Konstellation solchen zügigen Kandidaten: Nach „nur“ Schwestern“ eintrugen. seinen strahlenden sechs Sternen bleibt vertraut. logie nach wurden sie von Orion verfolgt. Zeus versetzte sie dann als Sternbild an den Himmel – eine der Grundvoraussetzungen für sieben Jahren gelang der Nachweis. doch auch dort ist Orion nicht fern. Er bleibt den lebensfreundliche Bedingungen wäre, sieben Nymphen in Form seines eigenen Stern- halten die Forscher hier Ausschau Gleich nach dem Besuch der DRIVE in bilds für immer und ewig auf den Fersen. „Sol- nach der zweiten Erde. dieser Sommernacht will der Forscher che Volksweisheiten haben es über Jahrtausende wieder auf die Suche nach der Steckna- einfach gemacht, Sterne zu identifizieren“, erklärt Dr. ­Guenther. Für die Navigation, aber auch die HIMMLISCHER HEUHAUFEN del im himmlischen Heuhaufen gehen. Zeitmessung war die Kenntnis des Sternenhim- Aber wie findet man eigentlich im ewi- Die „zweite Erde“ könnte ja da ­draußen mels entscheidend. Wenn die Sichtbarkeit der gen Dunkel des Alls einen Himmelskör- durch das All rasen und darauf ­warten, Plejaden im Frühjahr endet, galt dies den Bau- per, der selbst nicht leuchtet und des- entdeckt zu werden – vielleicht ­gerade ern als wichtiges Signal für das Ende des Winters sen schwacher Widerschein von den heute, von den Sternen­guckern im und den Beginn der Aussaat. Das machte die Ple- ­Taut jaden schon bei den Römern zu einem der wich- geschätzten 100 Milliarden Sternen un- enburger Forst. tigsten Himmelsbotschafter überhaupt.

26 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 27 REPORTAGE REPORTAGE SUBARU AUF HOHER SEE SUBARU AUF HOHER SEE IM SCHWIMMENDEN TEXT+ FOTOS: JÖRG SCHWIEDER PARKHAUS UM DIE WELT

Millionen von Pkw und andere Fahrzeuge treten jedes Jahr eine Weltreise an, weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit. Vom Werk zum Kunden, transportiert von mächtigen „Car Carriern“, Schiffen so groß wie Parkhäuser. Der Job ist kompliziert – und auch nicht ungefährlich. Wir waren an Bord der Euphony Ace und zu Gast bei ihrem Kapitän, Sudip Dey.

„WENN DAS DER SOMMER IST, MÖCHTE ICH NICHT WISSEN, WIE KALT ES HIER IM WINTER WIRD.“ Kapitän Sudip Dey verschränkt die Arme. Sein Blick schweift über die mächtigen Hafenanlagen von Rotter- dam. In 35 Metern Höhe, neben der ­Brücke der Euphony Ace, einem Car Carrier, pfeift eine steife Brise. Von un- ten sieht das Schiff aus wie eine massiv in das Hafenbecken betonierte Immobi- lie, so solide und völlig unbewegt liegt es am Pier. 489 Fahrzeuge des japanischen Herstellers Subaru aus dem Werk Ota in der Provinz Gunma hat sie diesmal im Gepäck. Und einige Tausend Stück anderer Marken, kunstvoll geschich- tet über elf Stockwerke aus Stahlplatten. Bis zu 5.214 Autos und andere fahren- de Gerätschaften passen auf den 199,95 Meter langen und 34.063 Tonnen Was- SUBARU AUF WELTREISE ser verdrängenden Pott. Mit 32 Metern Wenn die fabrikneuen Modelle von Breite passt er gerade noch durch den Subaru über die Rampe des Trans­ Panama-Kanal. Transportiert wird im portschiffs „Euphony Ace“ in den Prinzip alles, was das Schiff mit eigener Hafen von Rotterdam rollen, haben Kraft berollen und im Zielhafen wieder sie zwar erst zehn Kilometer auf verlassen kann – darunter auch viele dem Tacho, aber trotzdem schon Tonnen schwere Baumaschinen. eine ganze Weltreise auf dem Weg zum neuen Besitzer hinter sich.

28 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 29 REPORTAGE SUBARU AUF HOHER SEE

IM PENDELSCHRITT UM DIE WELT und dicken Stahlwänden, nehmen jeden Die 2005 gebaute und 20.571 PS starke noch so zeitraubenden und kraftstoff- Euphony Ace pendelt unermüdlich über fressenden Umweg in Kauf, um Stür- SEELEUTE die Weltmeere, mit einer Höchstge- men und schwerer See zu entgehen. „Vor Der dritte Offizier Jaspreet Singh Salh (l.) schwindigkeit von 20 Knoten, von einem den Naturgewalten sind wir auf diesem und Kapitän Sudip Dey Auftrag zum nächsten. Während die- Schiff nichts“, sagt Dey. (r.) auf der Brücke der se Zeilen entstehen, schaukelt sie ge- Euphony Ace. Moder­ rade irgendwo vor der Küste Brasiliens EINE WELLE TRIFFT DIE BRÜCKE ne Technik hilft hier ge­ und geht in Deckung vor einem großen Doch kurz vor England, fast schon am nauso bei der Navigation Sturm. Der junge dritte Offizier Jaspreet Ziel der rund vierwöchigen Reise, konn- wie die guten alten See­ Singh Salh hält mit uns Kontakt – im- te die Euphony Ace nicht mehr auswei- karten. Sicher ist sicher. mer in der Nähe von Häfen, wenn sein chen. Die rund fünf Meter hohen Wellen Handy endlich wieder Empfang hat. hätte das Schiff normalerweise stoisch Das Schiff und seine Crew erledigen ertragen – allerdings kamen sie kurzzei- eine Aufgabe, die viele, die ein im Aus- tig aus der falschen Richtung, in einem land gebautes Auto bestellen, vermut- seltsamen Rhythmus – und versetzten lich überhaupt nicht mehr zur Kennt- es so in eine gefährliche Rollbewegung. nis nehmen. Doch weder ist der Job Am Ende schlug das Wasser mit einem EWIGES ZURREN in den „schwimmenden Parkhäusern“ explosionsartigen Knall an die gepan- Bloß nicht verrutschen: ­einfach, noch ist er ohne Risiken. Ka- zerten Fenster der Brücke – in 35 Metern Die Fahrzeuge werden pitän Dey, ein freundlicher, äußerst zu- Höhe. Das Geräusch war überall auf dem mit vier pinkfarbenen vorkommender und erfahrener ­Offizier Schiff zu hören. Die Crew sorgte sich um Spezialseilen am Stahl­ die Ladung. Sollte boden des Car ­Carriers sich im Tiefdeck verzurrt. Jede einzel­ ne der unscheinbaren eine Baumaschine Schnüre trägt eine Last aus der Verzurrung von mindestens 600 Kilo­ lösen und von innen gramm und muss alle gegen die Schiffs- PIRATENGEFAHR drei bis vier Tage nach­ wand schlagen, UND SCHWERE SEE gespannt werden. Das wäre das das Ende. Die größte Sorge des ist eine Herkulesauf­gabe Sie würde die Stahl- Kapitäns ist das Wetter. für die nur 25 Crew­ wand des ­Carriers Nichts ist gefährlicher für mitglieder, wenn das durchbohren wie ein Schiff – und hier ist die Schiff mit tausenden Gefahr durch Piraten be­ ein Küken seine Fahrzeugen beladen ist. reits eingeschlossen. Es Eierschale. ist kaum zu glauben, dass ein so großes Schiff über­ SEEFAHRT IST haupt anfällig für See­ EIN ABENTEUER räuber sein könnte. Doch Ladungssicherung! der Kapitän muss auf der Sie ist das ­Mantra Hut sein: Oft hat er auch indischer Abstammung, rührt in einer auf der Euphony Ace. Wie mit pink­ schon Piratenboote am Tasse Tee. Wir befinden uns im „Wohn- farbenen Spinnenweben wird jeder Pkw Horizont ausgemacht. zimmer“ des Schiffs, hier gibt es gemüt- durch Gurte mit der Bodenplatte unter Doch er hat einige Vor­ liche Couchmöbel, einen ­großen Fern- ihm verzurrt. Die Strippen wirken nicht teile auf seiner Seite. Der Autotransporter ist ­relativ seher, eine Playstation. Nebenan ein sonderlich stabil, tragen allerdings min- schnell, das macht das En­ Fitnessraum – das war es dann aber mit destens 600 Kilogramm – mit dreien von tern schwierig. Aber noch dem Komfort. Dey wird nachdenklich, ihnen könnte man einen ausgewach- wichtiger sind die enorme als er uns von seiner aktuellen Über- senen Subaru Forester ohne Probleme Höhe und die so gut wie fahrt aus Japan erzählt. Es ist erst sein unter die Decke hängen. Für die nur 25 glatten Bordwände der ins­ zweiter Dienst auf der ­Euphony Ace, Crew­mitglieder ist es eine nie enden wol- gesamt elf Ladedecks plus und was er gerade erlebt hat, war be- lende Strapaze, jeden einzelnen Gurt an der Crew-Unterkünfte. ängstigender als alles, was ihm in sei- tausenden Autos immer wieder zu prü- nen 26 Jahren zur See bis dato wider­ fen. Vorne zwei, hinten zwei. Die Vibra­ fahren ist. Schuld war wieder das tionen im Schiff führen zu einer Dehnung Wetter. Selbst große, hochseetaugliche der Spezialseile, sie müssen alle drei bis Schiffe wie dieses, mit gewaltigem Bug vier Tage neu gestrafft werden.

30 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 31 REPORTAGE RUBRIK SUBARU AUF HOHER SEE THEMENZEILE

Die Ladung darf kein Spiel bekommen. Würde sie verrutschen, könnte sie sich gegenseitig beschädigen. Schlimmsten- falls brächte marodierende Ladung das Schiff in Schlagseite.

ZWÖLF ETAGEN PENIBLE SAUBERKEIT ÜBERM KIEL Und dann noch: penible Sauberkeit! Es Die Euphony Ace besitzt mag verwundern, aber ­Autotransporter elf durch Stahlböden wie die Euphony Ace gehören zu den getrennte Transport­ saubersten Transportschiffen überhaupt. stockwerke. Die zwölfte Da kein Container die wertvolle Fracht Ebene in 40 Metern Höhe schützt, muss das Schiff selbst perma- ist für die Crew reser­ nent geputzt werden. Man fühlt sich wie viert. Der Laderaum fasst in der makellosen Fabrikhalle eines über 5.200 Pkw. Vor eini­ Automobilwerks. Auch die Overalls der gen Jahren passten noch mehr als 6.000 Fahrzeuge Crew müssen stets blitzblank sein, so in den Schiffsbauch – soll ein versehentliches Verschmieren aber moderne Autos von Lack vermieden werden. Wer Ringe werden immer breiter oder eine Uhr trägt, streift Handschuhe und länger … über, wenn er sich dem Laderaum nä- hert. Knöpfe oder Reißverschlüsse an den Overalls der Schiffscrew sind verbo- ten. Und: Was auch immer passiert – nie- mals darf irgendjemand vom Schiff die Ladung ohne Anlass berühren.

16 FAHRER, 4 STUNDEN, 500 PKW Das Hantieren mit der Ladung über- nimmt ein anderes Team. Es stammt HOCHHAUS ZENTIMETERARBEIT Im Inneren wirkt ein Car Carrier wie ein riesiges AUF Parkhaus – nur einparken würde so wohl kaum je­ HOHER SEE mand. Nur wenige Zenti­ meter trennen die be­ nachbarten Außenspiegel der fabrikneuen Forester oder Outback voneinan­ der. Die Autos an Bord vom Hafen, in diesem Fall von Rotter- das Schiff. Immer abwärts, über nicht lometern. Rotterdam ist für die Märkte in sind übrigens nicht abge­ dam, und es steht mächtig unter Zeit- enden wollende Rampen, durch enge Deutschland, Polen, Tschechien, Ungarn, sperrt: Ein­steigen könnte druck. Wir nennen die Fahrer scherzhaft Kurven und schließlich auf den Parkplatz der Schweiz, Frankreich und Benelux für hier ­sowieso niemand! „Hornissen“, weil das Summen der Reifen des Autoterminals von Rotterdam. Subaru ein sogenannter „Single Port of über die gelochten und geriffelten Metall- Klack-klack. Klack-klack. Ein sorgsam Entry“. Alle Fahrzeuge der Marke, die für rampen im Schiff ein ohrenbetäubendes choreo­grafiertes Autoballett. 500 Fahr- diese Länder bestimmt sind, rollen über Dröhnen verursacht. Das Konzert ergänzt zeuge schaffen die beiden Crews in rund Rotterdam zum ersten Mal auf europä- eine leistungsstarke Lüftungsanlage, die vier Stunden. ischen Boden. Südliche Länder werden die Luft im gesamten Kahn einmal pro direkt angefahren. Von Griechenland aus Stunde austauscht. Je zwei Crews mit acht MEGA-HAFEN ROTTERDAM gehen die Fahrzeuge beispielsweise nach Fahrern werden mit umgebauten, speziell Bis zu 450.000 Fahrzeuge können im Russland. Spanien oder Italien werden flachen ­Shuttles in die niedrigen Etagen größten Tiefwasserhafen Europas jedes über die Häfen in Livorno oder Barcelona des Schiffsbauchs chauffiert. Dort steigt Jahr umgeschlagen werden. Im gesamten versorgt. Es hängt immer von der Menge jeder in ein von Kollegen schon bereitge- Hafen arbeiten 175.000 Menschen auf ei- der zu entladenden Fahrzeuge ab, ob ein stelltes Fahrzeug und fährt es dann durch ner Fläche von mehr als 100 Quadratki- Hafen angefahren wird oder nicht.

32 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 33 REPORTAGE REPORTAGE SUBARU AUF HOHER SEE SUBARU AUF HOHER SEE

Bei kleineren Stückzahlen (unter 150 genen Reifen zurücklegen. Die erste Rei- Fahrzeugen) wird der nächste Hafen an- se eines Subaru benötigt rund sieben Wo- gesteuert. Die Fahrzeuge werden dann chen. Vier Wochen ­lang ist das Schiff aus über kleinere Zubringerschiffe wieder dem japanischen Yokohama bis nach Rot- zurückverteilt. Der Grund sind Hafen- terdam unterwegs, drei Wochen dauert gebühren von runden 15.000 bis 20.000 die Reise von der Rampe des Schiffs zum Euro pro Entladevorgang. Masashi Hof des Händlers. In dieser Zeit wurden Tajiri, General Manager bei der Subaru alle Fahrzeuge auf Schäden untersucht, Vehicles Distribution B.V., spielt das gewaschen, von Schutzfolien befreit so- Ein-Mann-Empfangskomitee für jeden wie mit Bedienungsanleitungen, Warn- Subaru. Er ist so etwas wie der Gene- dreiecken, Schutzwesten und Verbands- ralkonsul der Marke in Europa, er küm- kästen bestückt. Langsam wird es nun mert sich um die „Einbürgerung“ der Zeit für den Abschied. Wohin ihn seine Fahrzeuge. ­Subaru hat 2001 die Trans- Reise genau führt, weiß Kapitän Dey nur portlogistik von Japan nach Europa wie- für die nächsten Stationen: Newcastle, der selbst in die Hand genommen. „Unser Amsterdam, Zeebrügge. Dann über den Anspruch ist es, den Kunden das Fahr- Atlantik mit Südamerika als ­erster Sta- zeug beim Händler in der gleichen Qua- tion. Vielleicht bekommen wir von un- lität zu übergeben, wie es in Japan vom serem dritten Offizier bald wieder digitale Band gerollt ist“, sagt Tajiri. Er vermittelt Post, vielleicht durften er und seine Kol- zwischen Hersteller, Reederei und dem legen kurz an Land, um ein Erinnerungs- Betreiber des Autoterminals. foto zu machen, so wie damals in Pisa, vor dem schiefen Turm. Oder vor vielen an- ZEHN KILOMETER AUF DEM TACHO deren Wahrzeichen auf der ganzen Welt. LOGISTIKMEISTER Bis er beim Händler ankommt, stehen auf Stolz werden Smartphone-Fotos präsen- FÜR SUBARU der Tacho-Uhr jedes neuen ­Subaru zehn tiert. „Wir würden verrückt werden, wenn Subaru Deutschland nutzt HERR ÜBER DAS selbst gefahrene Kilometer. Diese kur- wir nicht ab und zu Land unter die Füße den Hafen als Umschlag­ CHAOS platz – aber auch als ze Strecke muss ein Fahrzeug bei sei- bekämen“, sagt Kapitän Dey und rollt eine STATTHALTER Hans Vosselman ist Abruflager. Jörg Kracke, ner Weltreise von der Produktionsstätte große Seekarte auf den Tisch. Es ist Zeit. IN EUROPA Manager Customer Leiter Aftersales Subaru bis zum Bestimmungsland bereits auf ei- Die Euphony Ace muss weiter. Masashi Tajiri, General Relations bei C.RO, dem HIER WIRD Deutschland, erklärt: „Im Manager bei der ­Subaru Betreiber des Autotermi­ Hafen bleiben die Fahr­ Vehicles Distribution B.V., nals im Hafen von Rotter­ zeuge meist nicht länger SUBARU ist der Statthalter der dam. Der Niederländer als drei Monate, aufgrund Marke in Europa: Er hilft lässt sich nicht aus der der hohen Nachfrage. mit, den Transport der Ruhe bringen – und das EUROPÄISCH Früher waren es bis Fahrzeuge aus Japan nach ist angesichts der Dimen­ zu 1.500 Fahrzeuge in Europa zu organisieren. sionen auch nötig. Er und unserem Abruflager, Er ist der „Mann für alle seine 120 Kollegen bewe­ heute sind es kaum 400.“ ­Fälle“ im Hafen und sozu­ gen etwa 250.000 Fahr­ sagen der Botschafter von zeuge – pro Jahr! Subaru in Rotterdam. STADT DER AUTOS Im Autoterminal des Hafens von Rotterdam lagern rund 30.000 Fahr­ zeuge unterschiedlicher Marken. Etwa alle zehn Tage trifft ein Schiff ein, das auch eine Lieferung für Subaru an Bord hat. Insgesamt werden pro Jahr 25.000 Autos der SUBARU AUS DEM SCHIFFSBAUCH Marke von hier aus nach Im Hafen werden die Subaru gewaschen, von den Schutzfolien ganz Europa verschickt. befreit und im Lichttunnel auf Schäden untersucht. Schließlich wer­ www.subaru-drive.de Entdecken Sie online den Warndreiecke sowie Verbandskästen in die Autos gelegt. An weitere Fotos! Ihre neue Bord eines Lkw beginnt die letzte Etappe. Doch ein Subaru aus dem DRIVE im Internet für den Bauch eines Schiffes ist noch nicht bereit für die Straße. So ist zum PC und viele mobile Beispiel die Auto-Elektronik im Minimalmodus, um Strom zu sparen. Endgeräte ersetzt die bisherige Version als Erst der Subaru Händler erweckt das neue Auto dann zum Leben. Download-App für Tablets.

34 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 35 SUBARU SUBARU www.subaru-drive.de HAUSBESUCH HAUSBESUCH Entdecken Sie online weitere Fotos! Ihre neue DRIVE im Internet für den PC und viele mobile Endgeräte ersetzt die bisherige Version als Download-App für Tablets.

FAMILIENSACHE Bild links: Michael Eh mit Hündin Jule an deren neuem Lieblingsplatz: im Kofferraum des Subaru Forester. Bild oben: Des- sen Vorgänger – natür- lich auch ein Forester – hat über 500.000 Kilometer absolviert. Bild Mitte: Im Sägewerk Streit ist eine Flotte von Subaru im Ein- satz. Bild unten: Auch im neuen Auto darf der alte Talisman nicht fehlen.

AUF HAUSBESUCH IM SÄGEWERK TEXT: ANNEMARIE SCHNEIDER Mengen sind gewaltig: 350.000 Festme- gationssystem mehr auf die Idee käme, FOTOS: ERWIN FLEISCHMANN ter – umgerechnet sind das grob über- mit einer Route zu rechnen. Straße und schlagen etwa 150.000 Tonnen – sich- Schotter im munteren Wechsel und dazu tet, begutachtet und kauft Michael Eh noch lange Strecken – wenn das nicht AUS DEM RICHTIGEN HOLZ ie sattgrünen Wälder der im Laufe eines Jahres. Doch weil der das ideale Revier für Subaru ist! Im Für Forstwirt Michael Eh geht’s schon mal über Stock und Stein an seinem Schwäbischen Alb, des Baum gemeinhin im Wald wächst und Sommer durfte Michael Eh seinen na- DSchwarzwalds und der Voge- nicht vor seinem Schreibtisch im Säge- gelneuen Subaru Forester übernehmen. Arbeitsplatz im Wald. Immer, wenn er seinen Bürostuhl im Sägewerk Streit sen sind der Arbeitsplatz von ­Michael werk Streit im südbadischen Hausach, Langsam lohnt es sich für ihn schon, gegen vier Räder tauscht, dürfen zwei Dinge nicht fehlen: ein Auto mit Nehmer- Eh. Als Holzeinkäufer sorgt er dafür, ist der studierte Forstwirt selten ­weniger seine Subaru Modelle zu nummerieren: dass der wertvolle natürliche Rohstoff als 50.000 Kilometer im Jahr auf Achse. Der aktuelle ist nämlich schon sein qualitäten wie sein Subaru Forester und die treue Hundedame Jule. vom Wald ins Werk kommt. Und die Und das gerne auch dort, wo kein Navi- dritter Forester in Serie.

36 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 37 MARKENNEWS SUBARU REKORDFAHRT SUBARURUBRIK HAUSBESUCH WELTPREMIERE NACHRICHTENTHEMENZEILE ADAC-TEST

Für das Sägewerk Streit ist der Subaru Vertragspartner Sum Automobile in Oberwolfach bei Freiburg der zentrale Ansprech- SUBARU WRX STI TYPE RA NBR partner. Geschäftsführer und Kfz-Meister Karl-Heinz Sum (Bild REKORD AM RING rechts) und sein vierköpfiges Team ...... haben den neuen Subaru Forester an Michael Eh ausgeliefert. ­Dessen Welche Limousine mit vier Türen ist der schnells- Vorgänger hat er beim Kilometer- te Flitzer auf dem Nürburgring? Seit Juli gebührt stand 492.284 zum letzten Mal ge- sehen. Im Schwarzwald ist die diese Ehre Subaru! Mit einem speziell präparierten Allrad-Marke in ihrem Element: WRX STI Type RA NBR schaffte der Pilot Richie Sum betreut über 600 Kunden. Stanaway (Fotos unten) am Steuer die Nordschleife in nur 6:57,5 Minuten. Rekord! Der schnelle WRX STI hatte sich schon auf dem berühmten Rundkurs der Isle of Man TT sowie beim Goodwood Festival of Speed bewährt. Nur die 20,6 Kilometer in der ARBEITSGERÄT MIT ALLRAD haupt. „Den haben wir direkt mit un- ARBEITSPLATZ UND WELPENSTUBE Eifel fehlten noch. Auch wenn diese Rennversion Subaru hat Tradition bei Streit. Der neue serem Händler Automobile Sum vom Ha- Wer so viele Kilometer fährt, der ver- so nicht auf der Straße fahren Forester von Michael Eh darf sich neben fen in Mainz bei der Händlerpräsentation bringt auch Lebenszeit auf Rädern. Und wird – eine faszinierende Edition einem Outback, einem Subaru XV und abgeholt“, erinnert er sich. Schon dieser so sind seine Autos nicht nur Arbeits- des Subaru WRX STI Type RA* einem weiteren Forester dort wie zu Hau- Forester der ersten Generation gab mit platz, sondern auch Lebensraum und bis- exklusiv für den amerikanischen se fühlen. „Ihr wichtigstes Talent als Ar- 326.000 problemlos absolvierten Kilome- weilen Kinderstube der besonderen Art. Markt wird 2018 bestimmt einen beitsgeräte ist der permanente Allradan- tern seine Visitenkarte ab. Immer mit dabei ist nämlich seine zehn- eigenen Rekord setzen: nämlich trieb“, sagt Eh. „Diesen Vorteil verbindet jährige Hündin Jule. Als Welpe hatte sie für einen Ausverkauf in Rekord- ­Subaru mit einem guten Preis-Leistungs- AUTO MIT MARATHONQUALITÄTEN die Rückbank zu ihrem Tummelplatz er- zeit der auf 500 Exemplare Verhältnis. Und weil wir mit den ­Autos Sein bisheriges Fahrzeug wurde sogar klärt – und schon mal genussvoll an den limitierten Serie. stets gute Erfahrungen gemacht habe­ n, erst nach über 500.000 Kilometern in den Türgriffen gekaut, wenn Herrchen ab- *Fahrzeug ist in Deutschland sind wir treu geblieben.“ Und so lässt sich automobilen Ruhestand geschickt. „In gelenkt war. Eh nimmt es mit der Gelas- nicht erhältlich auch die Markengeschichte im Fuhrpark dieser Zeit hat mich das Auto nie im Stich senheit eines erfahrenen Hundebesit- des Sägewerks nacherzählen: Ein Subaru gelassen. Nur zwei Mal musste – neben zers hin. Schließlich steht sie ihm nicht 4WD Station aus der L-Serie, der bis Mit- den üblichen Wartungs- und Verschleiß- nur bei der Jagd zur Seite, sondern hilft te der 80er-Jahre als Neuwagen erhält- arbeiten – aufgrund der hohen Beanspru- sogar bei der Arbeit mit – als guter An- SPANNENDE ZUKUNFT lich war, tat hier schon seinen Dienst. Eh chung die Kupplung getauscht werden“, knüpfungspunkt für Gespräche mit den WELTPREMIERE IN TOKIO selbst hatte 1997 einen der ­ersten ­Subaru betont er. Sein Rezept als Vielfahrer: Auto ­Geschäftspartnern, die selbst oft Forst- ...... Forester auf dem deutschen Markt über- pflegen, Wartungsintervalle einhalten! leute und Hundebesitzer sind. Auf der im Herbst 2017 blickte Subaru in die Zukunft. Weltpremiere feierte dort unter anderem das Subaru VIZIV Performance Concept. Typisch ­Subaru vermittelt das Modell Fahrspaß ohne Kompromisse. Ausge- stattet ist die Studie mit fortschrittlichen Fahrer­assistenten, allen voran dem preisgekrönten EyeSight-System: Sie dienen als Wegbereiter für selbstfahrende Autos.

EYESIGHT ASSISTENZSYSTEM ERSTE WAHL AUCH BEIM ZWEITEN TEST ...... Bei der Neuauflage des ADAC-Tests zu Notbremssystemen überzeugte erneut das ­EyeSight-System von Subaru. Wie schon 2016 verglich der Auto- 1) mobilclub auch in der Testreihe im Juli 2017 wieder verschiedene Systeme. SUBARU FORESTER Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO2-Emission Effizienzklasse Michael Eh wählte einen MODELLJAHR 2018 innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert Als einzige Technik im Test erkannte das rein optische „EyeSight“-System ­Forester 2.0D, dessen Boxer- mit seiner Stereokamera verlässlich mögliche Ge- Diesel 108 kW (147 PS) leistet. 2.0X Trend / Active / Exclusive 6-Gang 8,5 6,0 6,9 160 C (D bei Active) fahren unter verschiedensten Bedingungen. Der Auch im Modelljahr 2018 ist 2.0X Active / Exclusive Lineartronic (CVT) 8,1 5,5 6,5 150 C diese Motorisierung verfügbar, 2.0X Platinum Lineartronic (CVT) 8,4 6,2 7,0 162 C Fahrer wird gewarnt, bei Bedarf leitet das System ebenso wie die Benzin- 2.0XT Comfort / Sport Lineartronic (CVT) 11,2 7,0 8,5 197 E selbstständig eine Notbremsung ein – Unfälle lassen Moto­risierungen 2.0 X mit 2.0D Active / Exclusive 6-Gang 7,1 4,9 5,7 148 B sich so im Idealfall vermeiden. Der elektronische 110 kW/150 PS oder 2.0 XT 2.0D Active / Exclusive Lineartronic (CVT) 7,3 5,4 6,1 158 C Schutzengel ist beispielsweise verfügbar im mit 177 kW/240 PS. Alle 2.0D Sport Lineartronic (CVT) 7,5 5,5 6,3 163 C sowie im neuen Subaru XV Varianten verfügen über 1)  Information über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gemäß Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen einen permanenten symmetri- und dem neuen Subaru Impreza. zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwa- schen Allradantrieb in Serie. gen können dem „Leitfaden über den Kraftstoff­verbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth- Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. 2-2017 SUBARU DRIVE 39 SUBARU XV 1.6 i 2.0 i MODELL­ PREMIERE Kraftstoff Benzin Benzin NEUES Motorleistung in kW (PS) 84 (114) 115 (156) MODELLJAHR Höchstgeschwindigkeit in km/h 175 194 VERBRAUCHSDATEN, 2018 Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 13,9 10,4 EMISSIONSWERTE UND 2) ENERGIEEFFIZIENZKLASSEN 1) 2) 3) Preise ab 22.980 € 27.980 € FORESTER SUBARU FORESTER 2.0 X 2.0 XT 2.0 D 1) VERBRAUCH & EFFIZIENZ Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO2-Emission Effizienzklasse SUBARU XV innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert Kraftstoff Benzin Benzin Diesel Motorleistung in kW (PS) 110 (150) 177 (240) 108 (147) 1.6i Trend / Comfort / Exclusive Lineartronic (CVT) 7,9 5,6 6,4 145 C Höchstgeschwindigkeit in km/h 190 / 192* 221 190 / 188** 2.0 i Comfort / Exclusive / Exclusive + Lineartronic (CVT) 8,7 5,8 6,9 155 C Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 10,6 / 11,8* 7,5 9,9 SUBARU XV Preise ab 2) 25.900 € 40.300 € 30.500 €

* manuelles 6-Gang-Getriebe (nicht bei Platinum) / Lineartronic (CVT) SUBARU BRZ 2.0 ** manuelles 6-Gang-Getriebe (nicht bei Sport) / Lineartronic (CVT) *** bei Active **** bei Sport Ausstattung: 2.0X als Trend / Active / Exclusive / Platinum Kraftstoff Benzin (Super Plus) 2.0D als Active / Exclusive / Sport; 2.0XT als Comfort / Sport Motorleistung in kW (PS) 147 (200)

1) Höchstgeschwindigkeit in km/h 226 / 210* VERBRAUCH & EFFIZIENZ Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO2-Emission Effizienzklasse innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 7,6 / 8,2* Preise ab 2) 32.400 €

2.0X Trend / Active / Exclusive (6-Gang) 8,5 6,0 6,9 160 C/D*** * manuelles 6-Gang-Getriebe / elektronisches 6-Gang- 2.0X Active / Exclusive Lineartronic (CVT) 8,1 5,5 6,5 150 C BRZ Automatikgetriebe. Ausstattung: als Sport und Sport+

2.0X Platinum Lineartronic (CVT) 8,4 6,2 7,0 162 C 1) VERBRAUCH & EFFIZIENZ Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO2-Emission Effizienzklasse 2.0XT Comfort / Sport Lineartronic (CVT) 11,2 7,0 8,5 197 E SUBARU BRZ innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert 2.0D Active / Exclusive (6-Gang) 7,1 4,9 5,7 148 B 2.0D Active, Exclusive / Sport Lineartronic (CVT) 7,3 / 7,5 5,4 / 5,5 6,1 / 6,3 158 / 163 C / C**** 2.0i Sport / Sport+ 6-Gang 10,4 6,3 7,8 180 F 2.0i Sport / Sport+ 6-Gang Automatik 9,6 5,7 7,1 164 E 1) VERBRAUCH & EFFIZIENZ Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO2-Emission Effizienzklasse SUBARU IMPREZA innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert VERBRAUCH & EFFIZIENZ1) Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO -Emission Effizienzklasse IMPREZA 2 1.6i Trend Lineartronic (CVT) 7,7 5,3 6,2 140 C SUBARU OUTBACK innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert 1.6i Comfort / Exclusive Lineartronic (CVT) 8,0 5,5 6,4 145 C 2.0i Comfort / Exclusive Lineartronic (CVT) 8,4 5,6 6,6 152 C / D* 2.5i Active / Comfort / Sport Lineartronic (CVT) 8,7 6,0 7,0 161 C 2.0i Sport Lineartronic (CVT) 8,9 6,0 7,0 159 D 2.0D Trend / Active / Comfort 6-Gang 6,9 4,8 5,6 145 B 2.0D Active / Comfort Lineartronic 7,5 5,3 6,1 159 C SUBARU IMPREZA 1.6 i 2.0 i 2.0D Sport Lineartronic 7,5 5,3 6,1 159 B MODELL­ PREMIERE Kraftstoff Benzin Benzin Motorleistung in kW (PS) 84 (114) 115 (156) Höchstgeschwindigkeit in km/h 180 205 OUTBACK Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 11,8 9,8 SUBARU OUTBACK 2.5 i 2.0 D Preise ab 2) 21.980 € 26.980 €

* bei Comfort: D Kraftstoff Benzin Diesel Motorleistung in kW (PS) 129 (175) 110 (150) Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 200 / 192* Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 10,2 9,7 / 9,9* Preise ab 2) 36.900 € 34.600 € LEVORG * manuelles 6-Gang-Getriebe / Lineartronic (CVT) 1.6 GT* Ausstattung: 2.5i und 2.0D als Active / Comfort / Sport, 2.0D auch als Trend

Kraftstoff Benzin Motorleistung in kW (PS) 125 (170) Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 8,9 MOTOR & AUSSTATTUNG 2.5 i Preise ab 2) 29.990 € WRX STI * nur mit Lineartronic. Ausstattungspakete Trend, Comfort und Sport Kraftstoff Benzin (Super Plus) Motorleistung in kW (PS) 221 (300) VERBRAUCH & EFFIZIENZ1) Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO -Emission Effizienzklasse NEUES 2 Höchstgeschwindigkeit in km/h 255 NEUES SUBARU LEVORG innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 5,2 MODELLJAHR MODELLJAHR 2018 Preise ab 2) 44.500 € 2018 1.6GT Trend* 8,5 6,2 7,0 159 C 1.6GT Comfort / Sport* 8,8 6,3 7,2 164 C 1) VERBRAUCH & EFFIZIENZ Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO2-Emission Effizienzklasse WRX STI innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert

1) Information über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gemäß Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den

offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoff­verbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 2.5 Active / Sport 6-Gang* 15,1 / 15,4 8,4 / 8,7 10,9 / 11,2 252 / 259 G 73760 Ostfildern (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. * manuelles 6-Gang-Getriebe. Ausstattung: als Active / Sport 2) Unverb. Preisempfehlung SUBARU Deutschland GmbH inkl. 19 % MwSt. (sofern gesetzl. vorgeschrieben), zzgl. Überführungskosten / Individuelle Händlerpreise auf Anfrage 3) Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten; alle Angaben ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit; Stand: 09/2017; weitere Infos: www.subaru.de 40 SUBARU DRIVE 2-2017 2-2017 SUBARU DRIVE 41 GEWINNEN MIT SUBARU 2 DRIVE 2017

DAS MAGAZIN VON SUBARU

IMPRESSUM ...... » Herausgeber Subaru Deutschland GmbH EXTREMDR Unternehmenskommunikation Mielestraße 6 61169 Friedberg # Telefon: 06031-606 0 O DU FRÖHLICHE Telefax: 06031-606 183 E-Mail: [email protected] » Chefredaktion SUBARU-ZEIT Andrea Wolf (V.i.S.d.P.) » Verlag DRIVE-LESER Springer Fachmedien München GmbH Ihr Subaru passt nicht unter Aschauer Straße 30, 81549 München den Weihnachtsbaum? Und WERDEN GLÜCKLICH » Verlagsleitung Ralph M. Meunzel festliches Tannengrün in der DIE GEWINNERIN DER DRIVE-AUSGABE 1/2017 » Objektleitung Garage ist auch nur ein Manuel Eder Kompromiss für Sie? Dann DRIVE wünscht leckeres » Grafik und Artdirection Dieter Brachtl Markenvergnügen und hätten wir die ideale Lösung » Anzeigenbetreuung gesellige Abende mit dem für schicke Weihnachten Karin Rockel, [email protected] Fondue von Subaru, das wir » Autoren mit Subaru. vom Genfer Autosalon aus Manuel Eder, Franziska Huber, WEIHNACHTS- Johann Kitzberger; Annemarie Schneider, GEWINNSPIEL der Schweiz mitgebracht Jörg ­Schwieder Wer schnell ist (und eine Portion Glück hat), dem haben. Gewonnen hat: » Druck bringt der Weihnachtsmann noch pünktlich zum Fest Sylvia Stumpf aus Deutsche Post AG, 53113 Bonn viermal Subaru für den Weihnachtsbaum: Das limitierte Bad Wimpfen. » Fotonachweise Set enthält vier Kugeln mit mattem oder glänzendem Titelfoto: Jörg Schwieder Finish und ist natürlich ganz stilecht im prägnanten Blau Erwin Fleischmann: S. 36-38 (Leserstory) der Marke gehalten. Zehn Sets werden insgesamt verlost. Getty Images: S. 26 Dorling Kindersley (Historienbild) Jörg Schwieder: S. 6–13 (Berlin); S. 14–18 (Flug- tag); S. 22–27 (Sternwarte); 28–35 (Rotterdam) NUR WER SCHNELL IST, KANN MIT SUBARU FEIERN TLS/Ch. Högner: S. 25 (Nachtaufnahme) Weil sogar der Subaru Weihnachtsmann mit symmetrischem Adobe Stock: S. 4 Bramgino; S. 4 VIGE.co (Icon); S. 5 By-Studio (Weihnachtskugel); S. 19 Sashkin All­radantrieb ein paar Tage Zeit benötigt, gilt für dieses (Handy); S. 42 o. By-Studio (Weihnachtskugel); Gewinnspiel eine verkürzte Einsendefrist bis zum 13.12.2017. S. 42 u. Ingo Sch (Kugel); S. 42 o. juliasudnitskaya Nutzen Sie einfach die Postkarte auf der letzten Seite Ihrer (Geschenk); S. 42 u. Mushtanoa (Santa); Gorilla (Fondue) OFF ROAD: S.19 u. (Siegerfoto) DRIVE oder senden Sie eine E-Mail an: : S.39 o. (WRX STI Rekord) SUBARU Deutschland GmbH, Alle anderen Fotos in dieser Ausgabe: Subaru Deutschland GmbH Mielestraße 6, 61169 Friedberg Stichwort: Weihnachten » Leserservice DRIVE Für Adressänderungen wenden Sie sich bitte [email protected] an das Subaru Service Center. Bitte geben Sie dabei nicht nur Ihre neue Anschrift an, sondern auch Ihre bisherige Adresse.

Subaru Service Center Robert-Perthel-Straße 77a 50739 Köln Telefon: 0180 – 5 911 912 oder E-Mail: [email protected]

Nachdruck, auch auszugsweise, und elektro- nische Verarbeitung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Subaru Deutschland.

Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Bilder übernimmt die Redaktion keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder. Diese muss nicht mit der Auffassung der Redaktion Verlost wird je eines von zehn Weihnachtskugel-Sets mit je vier blauen Kugeln mit übereinstimmen. aufgedrucktem Subaru Logo in Weiß. Die zehn Gewinner werden aus allen Einsendern LESERPOST Tourist Board Dominikanische Republik unter Zeugen ­ausgelost und per Post schriftlich benachrichtigt. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die zum Zeitpunkt ihrer ­Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet und Lob oder Tadel, Ideen Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Hochstrasse, 54 . D-60313 Frankfurt/Main ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland ­haben. Gesetzliche Vertreter und Mitar­ Recherche der Artikel und aller Fahrzeugdaten beiter von Subaru Deutschland sowie deren Angehörige und mit ihnen in ­häuslicher oder Vorschläge? kann keine Haftung für Irrtümer oder Fehler Tel.: +49 69 91397878 . Fax: +49 69283430 Gemeinschaft lebende Personen sind ausge- übernommen werden. Alle Angaben in diesem schlossen. Der Rechtsweg und die Barauszah- Wir sind ganz Ohr! Magazin sind gültig zur Drucklegung, Ände- [email protected] NICHT lung sind ausgeschlossen. ­Einsendeschluss ist der Schreiben Sie bitte an: rungen behält sich Subaru Deutschland vor. VERPASSEN! 13.12.2017 (Poststempel). Ziehung der Gewinner: #DominikanischeRepublik 14.12.2017. Die Teilnahme von Gewinnspiel­ [email protected] oder Einsendeschluss services ist ausgeschlossen. Die Gewinner » Verbrauchsangaben ist der 13.12.2017 werden mit Name und Wohnort in der Subaru Deutschland Die Kraftstoffverbrauchs- und Emis­ sionswerte GoDominicanRepublic.com nächsten DRIVE-Ausgabe genannt. Mielestraße 6 sowie die Energieeffi­ zienzklasse aller ­Subaru Modelle und weitere Fahrzeugdetails sowie 61169 Friedberg Einstiegspreise sind auf den Seiten 40/41 Cabarete Kitestrand zusammengefasst. Puerto Plata Tourist Board 42 SUBARU DRIVE Mit Sicherheit mehr Platz für Abenteuer. Dank Allrad.

Neu: Subaru Forester mit EyeSight1.

Im Subaru Forester kommen Sie und Ihre Familie bei jeder Witterung und auf jedem Terrain ans Ziel. Mit beruhigender Sicherheit auch dank des Fahrerassistenzsystems EyeSight1 und einzigartigem Fahrspaß aufgrund des permanenten symmetrischen Allradantriebs.

Überzeugen Sie sich einfach selbst – jetzt bei einer Probefahrt.

Abbildung enthält Sonderausstattung. * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1 Je nach Modell. Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren entsprechenden Informationsunterlagen.

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de