2017 FRÜHJAHR 2017

DAS MAGAZIN VON

100 JAHRE TRADITION EIN ERBE FÜR DIE EWIGKEIT » 12

1917: AUS DEM TRAUM VOM FLIEGEN 2017: SUBARU SCHLÄGT MIT DEM ENTSTEHT EIN AUTOKONZERN » 06 XV EIN NEUES KAPITEL AUF » 14

01_DRIVE_1-17_TITEL_br_11-4.indd 1 20.04.17 14:43 EDITORIALRUBRIK CHRISTIAN AMENDA DRIVETHEMENZEILE 1-2017 GESCHÄFTSFÜHRER SUBARU DEUTSCHLAND

DER DREIKLANG VON SUBARU

s freut mich, dass ich mich als neuer Geschäfts- führer von Subaru Deutschland Ihnen, unseren EKunden und Lesern des DRIVE-Magazins, vorstel- len darf. Diese Ausgabe des Kundenmagazins ist dafür geeignet wie keine andere – denn die Themen spiegeln das wider, worauf ich mich in meiner neuen Aufgabe am meisten freue: auf einen japanischen Hersteller mit Tradi- tion, bei dem Qualität und Präzision nicht nur ein Job sind, sondern Passion.

Wenn Fuji Heavy Industries in diesem Jahr 100-jähriges Firmenjubiläum feiert, zeigt das den japanischen Ansatz, in Generationen zu denken. Nicht » 06 der kurzfristige Gewinn steht im Vordergrund, sondern Nachhaltigkeit, die in Jahrzehnten gemessen wird. Das trifft zu für Sicherheit, Sparsamkeit und Haltbarkeit der Fahrzeuge. Dieser Geist gilt aber auch für uns hier in der deutschen Subaru-Familie, bestehend aus uns, dem Importeur, unseren Händlern im ganzen Land und Ihnen, unseren Kunden. Meine wichtigste Aufgabe verstehe ich darin, diese Philosophie der Sorgfalt und Zuverlässig- keit im Umgang miteinander zu leben und zu befördern.

Wem jetzt bei so viel Rationalität ein wenig die Emotion fehlt, der sollte die Seiten zur Weltpremiere des neuen Subaru XV aufschlagen. Die neue Generation des Crossover-SUVs faszinierte die Messebesucher. Der Genfer » 14 Auto Salon war gleichzeitig einer meiner ersten Auftritte als neuer Geschäfts- führer von Subaru Deutschland. Es war beeindruckend für mich zu sehen, wie stolz das ganze Team der japanischen Kollegen, vom eigens angereisten Präsidenten und CEO Yasuyuki Yoshinaga bis hin zu den Mitarbeitern am Pressestand, auf die neue Modellgeneration sind. Und das zu recht! Was die Kollegen hier auf die Straße schicken, setzt neue Maßstäbe für die Marke. Die Begeisterung war ansteckend und ich kann es kaum erwarten bis zur er- sten Probefahrt bei der Markteinführung des Subaru XV Ende dieses Jahres.

Dieser Austausch mit den japanischen Kollegen schließt für mich den Kreis. Denn neben Tradition einerseits und Innovation andererseits gehört die Kultur des Landes zum Dreiklang, der Subaru so einzigartig macht. Der zweite Teil der Japan-Reise der DRIVE zeigt Subaru im eigenen Heimat- land in einem besonderen, ganz persönlichen Licht. Da waren die gut aufge- » 28 legten japanischen Kollegen im Subaru-Werk in Ōta, das Treffen mit einem Fahrlehrer auf einem Dach mitten in Tokio oder die Fahrt im Levorg zu einer uralten Tempelanlage. Wer die Marke in diesem Kontext erlebt, der versteht auch ihren Charakter besser und ihr Bemühen, das Leben der Kunden nicht nur – im wahrsten Sinn – zu bewegen, sondern auch zu bereichern.

CHRISTIAN AMENDA GESCHÄFTSFÜHRER SUBARU DEUTSCHLAND

www.luxury-brand.de | fon +49 (0) 7231 / 93120 1-2017 SUBARU DRIVE 3

02-03_DRIVE_1-17_EDITORIAL_br_11-4.indd 2 20.04.17 14:45 02-03_DRIVE_1-17_EDITORIAL_br_11-4.indd 3 20.04.17 14:45

MAGAZINRUBRIK 2017 DIETHEMENZEILE THEMEN KÜSSCHEN DRIVEDAS MAGAZIN VON SUBARU AUTO- AUS DER SCHWEIZ Mit einem Luftküsschen vom Genfer Automobilsalon grüßen die freundlichen Damen vom Subaru- VISION Messestand die Leser der DRIVE. Sie hatten jede Menge zu tun bei der Welt- SUBARU premiere des neuen Subaru XV (ab 06 BEWEGTE GESCHICHTE S. 14). Und natürlich wünschen die Die faszinierende Entwicklung eines vier Glücksfeen viel Erfolg bei der Unternehmens, das das Leben seiner Verlosung eines originellen Mitarbeiter und Kunden seit 100 Jahren Souvenirs aus ihrem Land. mit seinen Produkten in Bewegung setzt.

14 PREMIERE FÜR DEN GRENZGÄNGER Der Subaru XV präsentiert sich in neuer Ge­ neration, aber mit alten Tugenden: Der Cross- over für Stadt und Land, onroad wie offroad.

18 NEUER GESCHÄFTSFÜHRER » 6 JAHRE FHI Christian Amenda übernimmt die Geschäfts­ Fuji Heavy Industries (FHI), der Mutterkonzern von führung von Subaru Deutschland. Ein erstes Subaru, feiert 100-jähriges Jubiläum. Die ­Geschichte DRIVE Gespräch am Rande der Messe in Genf. eines Weltkonzerns, der mit dem Traum vom Fliegen APP begann und heute Freiheit auf vier Rädern schenkt. UNTERWEGS 20 Ihr DRIVE Magazin ist SUBARU MIT COOLNESS-FAKTOR als digitale Version für Wer mal Urlaub braucht, muss nicht fliegen: Apple und Android Es reicht, in den Subaru BRZ zu steigen und Tablets verfügbar. einfach loszufahren – und es ist sogar (fast) Zahlen, Daten, Fakten Lesen Sie die DRIVE egal, ob in Norderstedt oder Nizza. zu allen Modellen bequem per Finger- auf den Seiten tipp! Bei jedem Artikel 40–41 dieser Ausgabe mit dem TECHNIK » App-Symbol erwarten 24 AUF NUMMER SICHER MIT EYESIGHT Sie zum Beispiel viele Bremsassistenten sorgen für Sicherheit, das weitere exklusive Bilder. zeigen Studien und sinkende Unfallzahlen. Glamour am Genfer See: Der Subaru XV wurde mit Spannung erwartet und präsentierte sich auf dem Autosalon mit einem ganz Ihr direkter Weg zur großen Auftritt. DRIVE hat den Markenbotschafter, Japan-Kenner DRIVE App führt über JAPAN und Auto-Fan Guido Buchwald schon einmal Platz nehmen lassen. www.subaru.de/ 26 DIE HOCH-SCHULE erlebniswelt/ Wer in Tokio fahren lernen will, nimmt den magazin-drive Lift: In einer Fahrschule über den Dächern. Einfach dort auf den passenden Link klicken und die App laden. 28 DIE SUBARU-SCHMIEDE Ein Auto ist ein gigantisches Puzzle aus SUSHI TRIFFT 28.000 Einzelteilen. Um es absolut fehlerfrei FONDUE: SOUVENIR zusammenzusetzen, braucht es die AUS DER SCHWEIZ Spezialisten im Subaru-Werk in Ōta. Falls Sie jetzt glauben, bei Subaru Wichtig: Auch falls würde japanisches Sushi durch Schweizer Sie Ihre DRIVE bereits » 14 ­Fondue ersetzt, können wir Sie beruhigen: bisher schon als App 34 HEIMSPIEL FÜR DEN LEVORG Nur die Eidgenossen haben dieses sehr lesen, bitten wir Sie, Wer könnte die Besucher aus dem fernen originelle „Subaru Originalteil“ in ihrem Angebot. die aktuelle Ausgabe Europa besser durch das eigene Heimat­land direkt im Apple oder Für alle Leser der DRIVE haben wir ein Exemplar als Souve- bringen als der : Auf der Teil zwei der großen Japan-Reise nir aus Genf mitgebracht. Das Set besteht aus einem Keramik- Android Store neu zu bot Erbauliches für den Geist und Suche nach dem Glück. topf mit Subaru-Logo, Unter­gestell und Bodenteller. Die vier laden beziehungsweise Beeindruckendes für die Sinne: Vom Gabeln reichen für vier Personen (oder zwei mit extragroßem die App dort zu Bannaji-Tempel bis ans Fließband führte die Hunger). Um zu gewinnen, senden Sie bitte eine Karte mit aktualisieren. SERVICE, NEWS UND FANPOST Tour der DRIVE im Heimatland der Marke. Ihrer Adresse an: 19 NEWS » 28 & 34 Neues zu Modellen, Updates und Editionen SUBARU Deutschland GmbH, Mielestraße 6, 61169 Friedberg Stichwort: „Fondue“ 39 GESCHICHTEN, DIE DAS LEBEN SCHREIBT oder per E-Mail an: Verlost wird ein Exemplar eines Subaru Fondue-Sets. Der Gewinner wird aus allen Einsendern un- Familie Dietze plaudert aus [email protected] ter Zeugen ausge­ lost und per Post schriftlich benachrichtigt. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die zum Zeitpunkt ihrer ­Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet und ihren ständigen Wohnsitz in Deutsch- dem Nähkästchen. land, Österreich oder der Schweiz ­haben. Gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter von Subaru Deutschland sowie deren Angehörige und mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen sind ausgeschlossen. Der Rechtsweg und die Barauszahlung sind ausgeschlossen. ­Einsendeschluss ist der 31.07.2017 (Poststempel). 40 MODELLINFORMATIONEN Ziehung des Gewinners: August 2017. Die Teilnahme von Gewinnspielservices ist ausgeschlossen. 42 PRESSESCHAU, IMPRESSUM

4 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 100 JAHRE 100 JAHRE FUJI HEAVY INDUSTRIES FUJI HEAVY INDUSTRIES

FHI, der Mutterkonzern von Subaru, wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Wir haben uns anlässlich des Jubiläums auf die Reise gemacht, um die Spuren des Konzerns vor Ort in Japan nachverfolgen zu können. „WENN IHR Es wurde auch eine Reise zu den Wurzeln und dem Wesen der Marke Subaru. JAHRE EIN AUTO BAUT, BAUT EIN RICHTIGES AUTO!“

TEXT UND FOTOS: JÖRG SCHWIEDER

„EIN SUBARU 1500? PROTOTYP P-1?“ Nie gehört. Verwundert und etwas ehrfürchtig lassen wir un- sere Blicke über den vor uns parkenden Ur- Subaru gleiten, einem Peugeot 403 aus den 1950er-Jahren wie aus dem Gesicht geschnitten. Der eine Subaru, aus dem alles entstand. Perfekter Lack. Stolzer Chrom. Ein scheinbar unberührtes Interieur. „Wenn Ihr ein Auto baut, baut ein richtiges Auto“, soll die Maßgabe von Kenji Kita gewesen sein, dem ersten Präsidenten von FHI. Der P-1 entsprach genau Kitas Vorstellungen, er war fasziniert von diesem Wagen.

EINE SAMMLUNG DER BESTEN JAHRGÄNGE Sommerlicher Platzregen trommelt auf das Blech- dach der unscheinbaren Halle. Die Mitarbeiter des Subaru Kenkyu Jikken Center in der Präfektur Tochigi, Japan, sind sichtlich stolz auf den P-1, die- sen besonderen Schatz ihrer reichhaltigen Samm- lung historischer Subaru-Fahrzeuge. Unbezahlbare Oldtimer stehen hier Reihe an Reihe, alle Jahrgän- ge, Farben, Varianten. Unternehmensgeschichte, geschrieben in Chrom und Blech. Hier sind wir goldrichtig, im grünen Hinterland von Tokio, auf den Spuren der Historie der Marke Subaru und des Mutterkonzerns Fuji Heavy Industries (FHI).

ABER BEGINNEN WIR GANZ VON VORNE. Würde man heute eine Umfrage starten, wofür DER P-1 PROTOTYP VON 1954 die Marke „Subaru“ steht, was sie ausmacht, bekä- ist der Urahn der Marke Subaru. Ein Jahr me man vermutlich folgende Antworten: Boxer- später in „Subaru 1500“ umbenannt war es motoren. Symmetrischer Allrad. WRX STI. Rallye- dieses Modell, mit dem die ersten Schritte als Automobilproduzent unternommen wurden. Schon sport. Sicherheit. Langlebigkeit. Insider würden mit diesem Fahrzeug wurde Geschichte geschrieben: vielleicht noch hinzufügen: Understatement. Der P-1 war das erste in Japan hergestellte Auto- Pioniergeist, Respekt vor dem Menschen und mobil mit einer selbsttragenden Karosserie. der Natur, Aufgeschlossenheit und unablässiges Streben nach Verbesserung.

6 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 7

06-13_DRIVE_1-17_HISTORIE_br_APP_11-4.indd 6 20.04.17 14:49 06-13_DRIVE_1-17_HISTORIE_br_APP_11-4.indd 7 20.04.17 14:49 100 JAHRE FUJI HEAVY INDUSTRIES

FUJI HEAVY INDUSTRIES LTD. WIRD ZUR Subaru selbst nennt diese Philosophie „Peace of HISTORISCHE AUTOPERSÖNLICHKEITEN mind“, was man vielleicht am besten mit „Sorgen- VON SUBARU freiheit“ übersetzen könnte. Das hat alles seine Be- Fuji Heavy Industries (FHI) erwirt- rechtigung, dafür lieben Fans die Marke weltweit. : Produziert ab : Ein Bestseller im schaftete 2016 94 Prozent seines Allerdings geht die Tradition des Unternehmens 1966 war der 1000 der legitime Modellprogramm, dank Allrad und Umsatzes mit der Sparte Subaru viel weiter zurück. Und es hat lange gedauert, bis Nachfolger des 1500. Er war der hoher Zuverlässigkeit wurde er von Automotive Business. Die Marke ist aus dem Allradspezialisten mit den sechs Sternen erste Subaru mit Frontantrieb 1984 bis 2011 gebaut. Im Justy kam in über 90 Ländern vertreten und im Logo und seinem Gespür für zeitloses, markantes und Boxermotor, was insbeson- erstmals auch ab 1987 ein neuartiges wächst kontinuierlich. Im letzten Design das wurde, was er heute ist. dere die Innenraumgeräusche Automatikgetriebe zum Einsatz. Geschäftsjahr, das am 31.03.2017 reduzieren half. Sein Nachfolger endete, wurden mit 1.012.000 Fahr- SECHS STERNE FÜR SUBARU kam 1969 als Subaru FF-1. zeugen erstmals über eine Million „Subaru“ ist im Heimatland ein sprechender Name. Subaru verkauft. Zum Firmenjubiläum Im Japanischen steht er für „sich zusammentun“ erfolgt die Umbenennung des Kon- zerns in „Subaru Corporation“. Seit oder „vereinen“ (gleichzeitig ist es auch das japa- April 2017 trägt die Mutter nun den nische Wort für den Sternhaufen der Plejaden, der Namen der stolzen Konzerntochter. sich im Subaru-Logo wiederfindet). Gemeint war 1953 mit „Subaru“ der Wieder-Zusammenschluss SUBARU XT: Ein Automobil wie Doch hinter dem Namenswechsel von fünf (der ursprünglich zwölf) Unternehmenstei- ein Raumschiff mit Klappschein- zum 100-Jährigen stecken weitere len des ehemaligen Fuji Sanyo-Konzerns zum neuen : Der Leone aus werfern. Das Sportcoupé wurde Erwägungen. Das Geschäft mit Fuji Heavy Industries (FHI). Und verwendet wurde dem Jahr 1971 ist so etwas wie 1985 auf der Motorshow in De- Industrieprodukten wird in die der Markenname Subaru für den ersten Automobil- der Urvater des Allradantriebs troit vorgestellt. Der cw-Wert war Automobilsparte unter der Marke Prototypen P-1 aus dem Jahr 1954, von dem als bei Subaru. Das Modell war der- damals mit 0,29 eine Sensation. Subaru integriert (Industrial Products Modell „1500“ lediglich sechs Stück für Testzwecke artig populär, dass es zeitweise Division), daneben besteht die Aero- auf die Straße rollten. Sie wurden an das Taxi- zum meistverkauften Allradfahr- space Company. Alles firmiert künftig unter dem Dach der Subaru Corpora- Unternehmen Isesaki Ota Honjo übergeben: nach zeug der Welt aufstieg. tion. Damit wolle das Unternehmen damaligen Maßstäben der ultimative Härtetest für die Wettbewerbsfähigkeit seines neue Autos. Als Erfinder des Markennamens Subaru Kerngeschäfts stärken und Manage- gilt Kenji Kita. Ihm war es wichtig, dass japanische ment-Ressourcen effizienter nutzen, Autos auch einen japanischen Namen tragen. um nachhaltig zu wachsen, erklärt SUBARU SVX: Dieses Sport - Yasuyuki Yoshinaga, Vorsitzender des Der P-1 (Bild r.) war das coupé mit Allradantrieb hatte JAHRE erste echte Fahrzeug Vorstands, Präsident und CEO der einen 3,3-Liter-Sechszylinder- Subaru Corporation (Bild unten). von FHI, kam aber über Boxer unter der Haube und bot Im Zuge des mittelfristigen Manage- eine Kleinstserie nie hinaus. Danach folgte SUBARU LIBERO: Vierradan- bis zu 230 PS. Damit lief er in der ment-Plans „Prominence 2020“ will der K-10, besser bekannt trieb, kleine Stellfläche, viel Stau- Spitze 249 km/h. Der SVX war das Unternehmen die Marke stärken unter dem Namen raum. Bis heute hat der 1984 ein echter Porscheschreck, aller- und eine robuste Geschäftsstruktur (Bild u.). schaffen. Die Umbenennung ist ein auch in Deutschland erschienene dings ein seltener. Von 1991 bis wichtiger Schritt: Sie soll das Wachs- Kleinbus viele Fans, gebaut wur- 1997 schafften es nur 854 tum als weltweite Automobil- und de er immerhin bis ins Jahr 1998. Exemplare nach Deutschland. Luftfahrtmarke beschleunigen. Im Fokus aller Aktivitäten, so Yoshinaga, stehen Nachhaltigkeit und Kundenzu- friedenheit.friedenheit.

SUBARU 1800 4WD: Mit ihm startete Subaru 1980 in den deutschen Markt! Eine viertürige Limousine mit Vierradantrieb, so etwas gab es bis dato selten. Im ersten Jahr finden sich bereits 2.600 Käufer. Der P-1, der ein Jahr später in „Subaru 1500“ um- benannt wurde, bestand die Torturen. Und dürf- te heute fraglos zu den seltensten Automobilen der Welt zählen, die nicht nur Prototypen waren, son- dern tatsächlich auf den Straßen gefahren sind. Erst der Nachfolger des 1500 war dann, im Jahr 1958, der bekannte Subaru 360.

8 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 9

06-13_DRIVE_1-17_HISTORIE_br_APP_11-4.indd 8 20.04.17 14:50 06-13_DRIVE_1-17_HISTORIE_br_APP_11-4.indd 9 20.04.17 14:50 100 JAHRE FUJI HEAVY INDUSTRIES

FHI, der Mutterkonzern Der erste Serien- von Subaru, wird in diesem Subaru ist eine auto- mobile Persönlich- Der Motorroller Jahr 100 Jahre alt. keit mit sympathisch- „Rabbit“ (hier mit knuffiger Frontpartie, Beiwagen) nutzte sogar noch Teile aus dem Kunststoff-Glasfaser-Dach, hinten ange- Flugzeugbau wie z. B. die Räder. schlagenen Türen, luftgekühltem Zweitakt- Herz und gerade einmal 444 kg Gewicht auf knapp vier Metern Länge. Ein Geniestreich auf vier TECHNOLOGIEKONZERN MIT VIELEN TALENTEN Rädern und mit vier vollwertigen Sitzplätzen. Das Mit den Erfahrungen aus dem Flugzeugbau wurden soll heute erst mal jemand nacherfinden! zunächst kühn designte Motorroller (der berühmte „Rabbit“, Produktion bis 1968) und Autobuskarosse- AUTOS WAREN NEBENSACHE rien gefertigt. Die Vielseitigkeit hat sich Subaru zum So faszinierend die Kapitel der auto- Teil bis heute erhalten, wie man eindrucksvoll unter mobilen Geschichte des Konzerns sind: www.subarupower.com sehen kann. Dort gibt es von In den ersten vier Jahrzehnten spielten Motoren über Generatoren und Pumpen alles Mög- Autos so gut wie keine Rolle. Tatsäch- liche aus einer breit aufgestellten Technikwelt. Der lich begann die Geschichte von FHI Mutterkonzern FHI ist an der japanischen Börse im nämlich nicht 1954 mit dem Bau von Nikkei 225 gelistet und einer der größten japanischen Fahrzeugen – sondern bereits 1917, da- Transportmittelproduzenten. Neben der Automobil- mals noch unter dem Namen Nakajima sparte mit Subaru bedient FHI als Zulieferer auch Aircraft. Das Unternehmen wurde von noch Flugzeughersteller wie Boeing (zum Beispiel Chikuhei Nakajima 1917 als Flugzeug- Teile für die Boeing 787-Tragflächen). Forschungseinrichtung gegründet, und zwar genau dort, wo heute noch Autos EIN ERBE FÜR DIE EWIGKEIT vom Band rollen: in Gunma, 70 km Früher war die Produktpalette sogar noch größer. nördlich von Tokio. (Reportage ab FHI stellte bis 2003 unter anderem Lokomotiven S. 28). 1918 folgte die Umbenennung und Landmaschinen her – Spartenprodukte, die in Nakajima Aircraft Factory, 1931 in dann aber einer Straffung des Unternehmensport- Nakajima Aircraft Co. Ltd. folios zum Opfer fielen. Manches aus dem Sorti- ment wird bis heute vermisst, etwa diese Prezio- (Bilder oben) Die Wurzeln ALLES BEGINNT MIT DEM TRAUM VOM FLIEGEN se: Von 1968 bis 1986 wurden unter der Marke Fuji von FHI als Flugzeugbau- Nakajima war ein Bauernsohn und Absolvent der Aero Subaru extrem robuste Sportflugzeuge ver- er sind noch heute sicht- Marineakademie. Er hörte vom ersten erfolgreichen trieben (Modellname FA-200), die sich bis heute bar: Subaru liefert zum Beispiel Teile für Ver- bemannten Flug der Gebrüder Wright in den USA großer Beliebtheit erfreuen. Ihre Spezialitäten: kehrsflugzeuge. Zudem und war seitdem vom Traum des Fliegens besessen. dank 6g-Belastbarkeit tauglich für den einfachen produziert Subaru Das von ihm gegründete Unternehmen wurde zu Ja- Kunstflug, dank großem Tank fit für Reisen von Motoren, Pumpen und pans führendem Flugzeughersteller. Nakajima starb bis zu 1.200 km. In Deutschland hält der „Fuji Club Generatoren aller Art. 1949 und musste noch 1945 miterleben, wie sein Im- Germany e.V.“ aus Gelnhausen, Hessen, die Fahne perium zerschlagen wurde. Das Unternehmen star- der FHI-Fliegerei hoch. Vor 100 Jahren ist Chikuhei tete neu als Fuji Sangyo mit ausschließlich zivilen Nakajima angetreten, um diese Freiheit über den Gütern, wurde 1950 jedoch in zwölf Unternehmens- Wolken zu erobern. Er wäre bestimmt stolz drauf, teile aufgesplittet. Die Gründung der Fuji Heavy dass Generationen später zwar nicht mehr Flug- Industries im Jahr 1953 aus fünf der zwölf ursprüng- zeuge, aber dafür Millionen von Automobilen eine lichen Sangyo-Unternehmensteile war letztlich dann fast ebenso große persönliche Unabhängigkeit auch der Startschuss für die Automobilproduktion. schenken. Ein Erbe für die Ewigkeit.

DIE SECHS-STERNE-MARKE JAHRE „Subaru“ ist auch das japanische Wort für den Sternhaufen der Plejaden, weshalb das Subaru-Logo seit jeher sechs Sterne zieren (eigentlich sind es sieben Sterne im Sternbild, mit bloßem Auge sichtbar sind jedoch nur sechs). Im Laufe der Jahre wurde es mehrfach neu gestaltet, bis zu seiner heutigen Form in Tiefblau und Silber.

10 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARUSUUBBBAAARU DRIVEDDRDRIR 11

06-13_DRIVE_1-17_HISTORIE_br_APP_11-4.indd 10 20.04.17 14:50 06-13_DRIVE_1-17_HISTORIE_br_APP_11-4.indd 11 20.04.17 14:50 100 JAHRE 100 JAHRE FUJI HEAVY INDUSTRIES FUJI HEAVY INDUSTRIES

JAHAHRH E FHI

Steckbrief eines Welt- konzerns: Fuji Heavy Industries ist aktuell gut aufgestellt, war schon früh seiner Zeit voraus – und ist für die Zukunft bestens gerüstet.

SUBARU CANADA INC.

GLOBALE MARKE SUBARU RESEARCH & DEVELOPEMENT INC. Der größte Markt für Subaru sind die USA, Konzern JAPAN 2016 verkaufte der Konzern dort ... SUBARU OF INDIANA AUTOMOTIVE INC. Im Heimatland der MarkeM konzentrieren sich in Fakten AUTOS. INC.. died Entwicklungs- und 582.674 ProduktionsstättenP auf Platz 2 belegte Japan mit 145.288 Fahrzeu- TECHNOLOGIE FÜR DIE ZUKUNFT GEFRAGTE MARKE Tokio mit der Unterneh- gen, Platz 3 Kanada mit 47.579 Einheiten. NORDAMERIKANORDAMERIKA Mit der fünften Generation des Impreza Die Zahl der verkauf- menszentrale und der ...... Der zweite wichtige Produk- (vorgestellt im Oktober 2016 in Japan) ten Fahrzeuge Präfektur Gunma mit tionsstandort der Marke ist Insgesamt werden Subaru-Fahrzeuge in ... führt Subaru auch eine neue Fahrzeug- wächst seit 1.012 den drei Fahrzeugwer- Nordamerika. In den USA und Plattform ein. Sie verhilft dem rundum 2012 stetig ken „Main Plant“, „Yajima Kanada arbeiten knapp 6.000 911 neuen Kompaktmodell und allen künftigen an. Plant“ und „Oizumi Plant“. 90 LÄNDERN Mitarbeiter in Produktion, Ent- Subaru-Modellen zu mehr Steifigkeit, mehr 825 Insgesamt zählen weltweit zum Kauf angeboten. wicklung und Verkauf für den Sicherheit und einem niedrigeren Schwer- knapp 80 Unternehmen ...... wichtigsten Absatzmarkt. 724 punkt. Zusammen mit dem flach bauenden zum Konzern. Boxermotor und dem symmetrischen All- 640 PIONIER BEI DER FAHRZEUGSICHERHEIT FHI IST EIN TECHNOLOGIEKONZERN radantrieb wird es möglich, den Schwer- Bereits im Jahr ... Im Jahr 2016 erwirtschaftete FHI ... punkt von Subaru-Fahrzeugen rund ... 1958 94,0 % WELTWEITER ARBEITGEBER, dachte Subaru an Crashsicherheit und seines Umsatzes mit der Produktion von 50 mm 2012 2013 2014 2015 2016 tiefer zu legen als bei vergleichbaren Angabe in 100.000 Einheiten TREUE MITARBEITER unterzog das Modell 360, Spitzname Fahrzeugen, Fahrzeugklassen anderer Hersteller – Für Fuji Heavy Industries arbeiteten 2016 ... „Marienkäfer“, einem Heck- und Frontal- und um 5 mm gegenüber aktuellen Crashtest. Mehr als 35 Jahre bevor diese Subaru-Modellen. Gleichzeitig nimmt die REKORDJAHR 2016 Art von Test zur Norm wurde. Die FHI-Tech- 4,7 % Karosserie im Falle eines Unfalls rund ... Weltweit verkaufte Subaru im Jahr 2016 ... 31.151MITARBEITER, niker schafften es, mit ihrem Know-how aus stammten aus dem Bereich Luftfahrt, mit einem Durchschnittsalter von ... dem Flugzeugbau ein Monocoque-Chassis zu entwickeln, das vier Personen nicht nur DER BLICK NACH VORN 40 % 1.012.000 ausreichend Platz bot, sondern sie auch 1,0 % Bis zum Jahr 2020 möchte Subaru mehr Aufprallenergie auf und trägt so Fahrzeuge – ein neuer Rekord! 38,3 JAHREN. sicher von A nach B brachte. kam von der Sparte Industriegüter. kontinuierlich weiter wachsen und peilt in zu mehr passiver Sicherheit bei...... seiner Agenda „Prominence 2020“ eine Die Mitarbeiter bleiben FHI über sehr lange jährliche Fahrzeugproduktion von ... PRODUKTIONSMILLIONÄR FHI baute im Jahr 2016 ... Zeit treu, das zeigt die hohe durchschnitt- Insgesamt produzierte Subaru bis dato ... liche Firmenzugehörigkeit von ... 1,2 Millionen 881.638 Fahrzeugen an. 21.702.857 Motoren, aber nicht für Pkw, sondern Fahrzeuge in seiner Firmengeschichte. 16,6 JAHREN. für landwirtschaftliche Maschinen, den Bausektor, Industriebedarf, Schneemobile, Rasenmäher, Golfkarts u.v.m.

12 SUBARUSUBARU DRIVE 1-20171-2017 1-2017 SUBARUSUBARU DRIVEDRIVE 1313

06-13_DRIVE_1-17_HISTORIE_br_APP_11-4.indd 12 20.04.17 14:50 06-13_DRIVE_1-17_HISTORIE_br_APP_11-4.indd 13 20.04.17 14:50 SUBARU SUBARU WELTPREMIERE WELTPREMIERE

WELTMEISTER GROSSER AUFTRITT Athletisch präsentiert sich der TRIFFT neue Subaru XV dem Genfer Mes- sepublikum. Kraftvolle Linien, aus- gestellte Radkästen, mattschwar- ze Offroad-Verkleidungen und die neue Frontpartie unterstreichen die Robustheit und Funktionalität, WELTPREMIERE die man von einem SUV erwartet.

TEXT UND FOTOS: MANUEL EDER Die einzige Lösung war: abwürgen! Was mir reich- eigentlich am liebsten, sie fand ihn immer so hand- Eine Weltpremiere braucht einen Weltmeister: ein erstes Auto war ein gebrauchter Ford lich seltsame Blicke und den Ruf eines schlechten lich“, schmunzelt Buchwald. Und tatsächlich ist das das dachte sich auch Subaru und lud zur Premiere Escort für 800 Mark“, erzählt der frühere Autofahrers einbrachte“, grinst Guido Buchwald. Crossover-Konzept genau das: ein Auto für Kun- MFußballweltmeister, Markenbotschaf- Wir sind verabredet auf dem Messestand, hier auf den, die sich nicht entscheiden wollen zwischen des neuen Subaru XV den Fußballweltmeister des ter und Japan-Fan Gudio Buchwald ein wenig nos- dem Genfer Automobilsalon, zur Weltpremiere der Eigenschaften verschiedener Fahrzeugkonzepte, Jahres 1990, Guido Buchwald, nach Genf ein. Der talgisch, als wir mitten im größten Messetrubel bei zweiten Generation des erfolgreichen Crossover- sondern einfach alle Punkte auf ihrem Wunschzet- einer Tasse Kaffee auf die Weltpremiere des neu- SUV XV von Subaru. tel ankreuzen: hohe Sitzposition, variabler Innen- neue Star von Subaru und der alte Hase auf dem en Subaru XV warten. „Ich war mit jugendlichen raum, Allradantrieb sowieso, dynamisch-robuster Fußballplatz waren auf Anhieb ein gutes Team. 18 Jahren so stolz auf diesen fahrbaren Untersatz! EIN AUTO, ALLE TALENTE: GENIALES KONZEPT! Auftritt, kompakte Abmessungen, Langstrecken- Wenn, ja wenn es nicht nach nur drei Monaten die- Im Laufe der Jahre testete er alle anderen Modelle komfort und Klettertalent. „Früher musste man ses lästige Problem gegeben hätte“, fährt Buchwald der Marke schon privat. Aber die bisherige Ge- zwei Autos haben, um diese Eigenschaften unter fort: „Irgendwann ging der Motor nicht mehr aus neration des Subaru XV hat er besonders gut in einen Hut zu bringen. Heute kauft man sich einen – dem Escort war schlichtweg egal, ob der Zünd- Erinnerung. „Das liegt auch an dem genialen Kon- Crossover-SUV“, bringt Buchwald die Idee schüssel steckte oder nicht. Was sollte ich machen? zept des Crossover. Meiner Frau war der Subaru XV auf den Punkt.

14 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUSUBARUBARU DRIDRIVE 15 Foto: Wolfgang Gröger-Meier Wolfgang Foto:

14-18_DRIVE_1-17_GENF_br_APP_11-4.indd 14 20.04.17 14:51 14-18_DRIVE_1-17_GENF_br_APP_11-4.indd 15 20.04.17 14:51 SUBARU WELTPREMIERE

PIONIER FÜR KÜNFTIGE MODELLE Zusammen mit Guido Buchwald beobachten wir, WELTNEUHEIT FÜR DEN MARKENBOTSCHAFTER wie pünktlich um 10.35 Uhr zuerst die Premieren- Die Fußball-Legende Guido Buch- selte 1994 zunächst als Spieler zu show zündet, gefolgt vom Blitzlichtgewitter der wald ist seit 2011 Markenbot- den Urawa Red Diamonds und Weltpresse. Eigens für die Neuvorstellung eines schafter für Subaru Deutschland. gewann den Titel Japanischer der wichtigsten Modelle ist FHI Konzern-Chef Japan nennt er „seine zweite Hei- Meister. Später kehrte er als Yasuyuki Yoshinaga angereist. Denn nicht nur eine mat“. Der ehemalige deutsche Trainer zurück und wurde nach Nationalspieler und Fußballwelt- zahlreichen Erfolgen zum „Trainer neue Fahrzeuggeneration steht hier auf der Bühne: meister des Jahres 1990 wech- des Jahres“ in Japan gewählt. Der Subaru XV baut auf der völlig neu entwickelten „Subaru Global Platform“ auf, die für die Marke zu- kunftsweisend ist. Damit steht die runderneuerte Version für die Zukunft bei Subaru insgesamt.

EIN AUTO, ALLE TALENTE Die neue Fahrzeugarchitektur bringt mehr Fahr- spaß und mehr Sicherheit. Zur Arbeit im Detail zählt die Verbesserung von Lenkung, Pedal-Rück- meldung, Vibrationen und Geräuschentwicklung. Konkret bedeutet das: verbesserter Geradeauslauf und exakteres Kurvenverhalten. Dazu trägt maß- geblich die erhöhte Karosserie- und Fahrwerksstei- figkeit bei. Gleichzeitig führt die neue Fahrzeug- architektur zu einem niedrigen Schwerpunkt und Verbesserungen an der Radaufhängung. Aber auch das Fahrer assistenzsystem EyeSight ist optimal abgestimmt. 94 Prozent aller Kunden in Europa, die EyeSight bereits im Outback nutzen, loben das ge-

steigerte Sicherheitsgefühl, das EyeSight schenkt. Gröger-Meier Wolfgang Foto: Und 25 Prozent berichten von wenigstens einer VORFREUDE AUF DEN SUBARU XV: MARKTSTART ENDE DES JAHRES konkreten Gefahrensituation, die das System ent- Guido Buchwald durfte schon, worauf Fans der Marke noch warten müssen: probe- schärft hat. Erstmals an Bord ist auch das Allrad- sitzen! Markteinführung in Deutschland wird voraussichtlich im November 2017 sein. Managementsystem X-Mode. Es koordiniert Mehr zu Ausstattung und Motorvarianten lesen Sie auch in Ihrer nächsten DRIVE. CHEFSACHE Motormanagement, Allradantrieb, Bremskraft Yasuyuki Yoshinaga, Präsident und und andere Funktionen und gewährleistet beste ganz passable Schwaben abgeben.“ Buchwald ist über- CEO Fuji Heavy Industries, gab bei der Premiere des neuen Subaru XV auch Traktion in jeder Lage. zeugt, viel der japanischen Kultur auch in den Fahr- die Umbenennung des Konzerns zeugen zu entdecken. Die hohe Designqualität und bekannt. Künftig heißt das Industrie- PROBESITZEN IN DER WELTPREMIERE Funktionalität fußen für ihn auch darin, dass Japaner unternehmen so wie sein erfolgreichs- Nachdem der Fotografen- und Journalistentross gut auf das Wesentliche fokussieren können. tes Produkt: Subaru Corporation. zum nächsten Messestand weitergezogen ist, hat Guido Buchwald als einer der ersten Gelegen- DAS ERLEBT MAN NUR IN JAPAN heit, im neuen Subaru XV Platz zu nehmen. Spon- Bis heute pflegt er freundschaftliche Verbindungen DAS IST NEU IM SUBARU XV tan steuert er das Auto in „Sunshine Orange“ an – nach Japan – und vermisst am meisten das Essen sei- 80 Prozent aller Motorbauteile 40 Prozent mehr Energie- „Wenn ein Auto diese Farbe tragen kann, dann der ner zweiten Heimat. Aber ein wenig neugierig sind des überarbeiteten Boxerag- absorption bei einem Unfall Subaru XV“, meint Buchwald. Besonders fällt uns wir dann doch, ob es nicht auch Unterschiede gäbe gregats sind gegenüber dem leistet der neue, hochfeste beim ersten Probesitzen die hohe Materialqualität zwischen den Kulturen. Sind die harmoniesuchen- vorherigen Motor neu. Das Stahl: das erhöht die passive auf und die gute Passform der Sitze. Zentrales Be- den Japaner denn eigentlich auch gute Kämpfer auf macht das Triebwerk leichter, Sicherheit. effizienter und kraftvoller. dienelement ist der acht Zoll große Touchscreen dem Fußballplatz? „Harmonie einerseits und Ehr- 10 Fahrassistenz- und Kom- des Infotainmentsystems. Einen guten Eindruck geiz sowie Willensstärke andererseits schließen sich Um 70 Prozent stieg die fortfunktionen sind beson- hinterlassen auch das hochwertige Lederlenkrad ja nicht aus, und davon besitzen Japaner eine große Torsionssteifigkeit. Die ver- ders zu nennen: EyeSight kom- besserte Rahmenstruktur ver- biniert ein Notbremssystem und die großzügigen Platzverhältnisse. Portion“, erinnert sich der frühere Fußballprofi. Aber windet sich weniger und ab- mit Kollisions warner, Spur- eines hätte es als aktiver Spieler in seiner Zeit bei den sorbiert Vibrationen. Das halteassistent sowie adap- JAPANER SIND SCHWABEN EHRENHALBER Urawa Red Diamonds wohl so in keiner anderen Liga tive Abstands- und Geschwin- steigert die Sicherheit, senkt In seiner Zeit als Spieler und dann als Trainer in der gegeben, räumt er ein: „Jedes Mal, wenn ich damals Innenraumgeräusche und ver- digkeitsregelung. Optional japanischen Profi-Liga ist Buchwald zu einem Japan- ein japanisches Teammitglied gefoult habe, hat er sich bessert die Fahrdynamik. ist der Fernlicht assistent so- wie aktives Kurvenlicht. Zur Kenner geworden. Er bewundert die Disziplin und anschließend bei mir entschuldigt – als Zeichen des 50 Prozent weniger Roll- und Umfeld-Überwachung zählen Ordnungsliebe und lacht, als er im feinsten schwä- Respekts vor einem Fußballweltmeis ter. Das erlebst Wankbewegungen gegenüber Totwinkel-, Spurwechsel- und bischen Dialekt kommentiert: „Japaner würden auch du wirklich nur in Japan.“ der alten Modell generation. Querverkehrassistent.

16 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 17

14-18_DRIVE_1-17_GENF_br_APP_11-4.indd 16 20.04.17 14:52 14-18_DRIVE_1-17_GENF_br_APP_11-4.indd 17 20.04.17 14:52 UNTERNEHMEN SUBARU MODELLJAHR 2017 SUBARU INTERVIEW GEBURTSTAGS-EDITION NACHRICHTEN SPORT AUTO AWARD EXTRAS IN SERIE

VORFREUDE AUF DEN SAMMLERSTÜCKE PREISGEKRÖNTEN IMPREZA ZUM RUNDEN GEBURTSTAG ...... Kunden hierzulande dürfen sich voraussichtlich Ende des Zum 100. Gründungsjubiläum des Subaru-Mutter- Jahres auf die neue Modellgeneration des konzerns FHI legt die Marke zwei limitierte Sonder- freuen – und die Vorfreude steigt noch ein wenig, denn in modelle auf. Je 100 Exemplare des Subaru XV und Japan wurde das neue Modell bereits jetzt zum „Auto des des sind ab dem zweiten Quar- Jahres 2016 – 2017 gewählt. Die Ehrung „Car of the Year tal 2017 als nummerierte Jubiläumsedition zu ha- 2016 – 2017“ zeichnet seit über 30 Jahren herausragende ben. Mit ihrem individuellen Design im Interieur Fahrzeuge aus. Nach dem im Jahr 2003 und Exterieur sind beide Modelle auf den ersten ist es bereits der zweite Titel für die Marke. Blick als exklusive Einzelstücke zu erkennen: Dazu zählen Dekorelemente in Metall-Optik sowie Farb- akzente in Rot. Auf der Motorhaube ziert den Forester der Schriftzug seines Modellnamens, beim Subaru XV ist es der Markenname. Mit ins Paket hat Subaru zu- dem viele Ausstat- tungsdetails gelegt und bedankt sich zum Geburtstag oben drein mit einem SUBARU-ATHLET Preis vorteil. Einzel- VERTEIDIGT SPITZENPLATZ heiten zur limitierten ...... Edition kennt der Schon zum zweiten Mal in Folge wurde der Subaru WRX STI Subaru-Partner. NEUER GESCHÄFTSFÜHRER BEI SUBARU DEUTSCHLAND mit dem „sport auto Award“ in der Importwertung geehrt. Nach 2015 durfte sich Subaru auch Ende 2016 über die Auszeichnung freuen. Auf den ersten Rang in der Kategorie „Serien- „Der japanische Faktor“ autos Limousinen/Kombis bis 50.000 Euro“ hatten den WRX STI fast 17.000 Leser des Fachmagazins „sport auto“ Herr Amenda, seit Anfang März hungen, japanische Qualitäts- Hier in Genf feiert der neue CHRISTIAN AMENDA gewählt. Damit sicherte sich der Subaru Der neue Geschäftsführer bei Exklusiv und selten: Die limitierte sind Sie neuer Geschäftsführer techniken in den Autowerken Subaru XV Premiere. Warum WRX STI in seiner Kategorie den Subaru Deutschland löste im März Jubiläumsedition ist nur in einer Auflage von Subaru Deutschland – auch im Ausland zu imitieren sind Crossover so gefragt? Volker Dannath ab. Berufliche Sta- Spitzen platz im Bewerberfeld der von 100 Exemplaren je Modell erhältlich. worauf freuen Sie sich? – aber nicht mit dem gleichen SUVs im Allgemeinen und tionen führten ihn unter anderem zu insgesamt 235 sportlichsten Serien- Unter anderem freut mich sehr, Erfolg. Die Menschen machen insbesondere der Crossover Daihatsu als Vertriebs- und Marke- und Tuningfahrzeuge des Jahres 2016. dass ich nach meiner vorhe- eben den Unterschied. Übrigens Subaru XV sind enorm prak- tingchef. Bei der Emil Frey Gruppe arbeitet er seit 2013. Nach einer rigen Station bei der Marke sehe ich auch viele Schnittmen- tisch. Hohe Sitzposition, gutes Ausbildung zum Kraftfahrzeug- Daihatsu nun weiter für einen gen zur deutschen Mentalität: Sicherheitsgefühl, ein sehr mechaniker studierte er Elektrotech- japanischen Hersteller arbei- Auch das begründet den „japa- dynamischer Auftritt beim nik an der Gesamthochschule Hagen OUTBACK: MEHR SICHERHEIT IN SERIE ten darf. Sowohl in meiner nischen Faktor“, denke ich. Design, komfortables Fahren, und absolvierte ein Bachelorstudium ...... beruflichen Erfahrung, aber ein variabler Innenraum bei als Techniker im Maschinenbau. 2017 bietet der mehr Sicherheit in Serie: In assistenzsystem „EyeSight“ mit an Bord: Es umfasst unter an- auch privat bin ich der japa- Und erklärt das auch den an- gleichzeitig kompakten Abmes- drei der vier Ausstattungslinien ist das umfangreiche Paket aus derem ein Notbremssystem mit Kollisionswarner, eine adaptive nischen Kultur sehr verbunden. haltenden Erfolg der Marke? elektronischen Helfern für Komfort und Sicherheit nun mit an Geschwindigkeitsregelung, einen Spurhalte- und einen Spur- Subaru hat 2016 weltweit mit sungen: die Liste ist lang. Hinzu Bord. Die aufgewerteten Ausstattungspakete des Outback zum leit-Assistenten sowie den Stop & Go Anfahrassistenten. Die Was macht denn einen japa- 1.012.000 Einheiten zum ersten Der Subaru XV auf kommen Boxermotoren antrieb Modelljahr 2017 hier im Überblick: Die Basisversion „Trend“ elektronischen Schutzengel sind auch für die dritte Linie „Com- nischen Hersteller besonders? Mal die Millionenmarke über- der neuen ‚Subaru und das Allrad-Management- profitiert künftig bereits in Serie von einem Audiosystem mit fort“ sowie die vierte Ausstattungslinie „Sport“ serienmäßig Vertrauenswürdigkeit, Zuver- schritten – ein eindrucksvoller Global Plattform‘ ist system X-Mode. Diese Vorteile sieben Zoll großem Display und dem Digitalradio-Standard enthalten. Alle Details zu den neu geschnürten Ausstattungs- lässigkeit, Präzision – das alles Beweis für den Zuspruch un- ein echter Technologie- schätzen auch unsere Kunden, DAB+. Ab der nächsthöheren Ausstattung „Active“ ist nun paketen für den Subaru Outback hält der Subaru-Partner bereit. sind in Japan nicht nur Worte, serer Kunden. Und vielleicht sprung. Subaru stärkt wie die Zahlen zeigen. In Eu- das radargestützte Sicherheitspaket aus Totwinkel-, Spur- sondern gelebte Kultur. Wenn noch eine zweite Zahl: Studien ropa entscheiden sich 80 Pro- wechsel- und Querverkehrsassistent in Serie enthalten. Neu damit genau die Mar- man sich ansieht, mit welcher zeigen, dass 96 Prozent der in zent der Subaru-Kunden mit im Paket ist ebenfalls der praktische Fernlichtassistent, der Hingabe am kleinsten Detail den letzten zehn Jahren verkauf- kenwerte, die unsere den Modellen Outback, Forester außerorts bei Nacht selbstständig zwischen Abblend- und gefeilt wird, ist das faszinie- ten Fahrzeuge noch gefahren Modelle so unverwech- und Subaru XV für diese Fahr- Fernlicht wechselt. In Verbindung mit dem stufenlosen Linear- rend. Es gab und gibt ja Bemü- werden: Qualität lohnt sich eben. selbar machen. zeugklasse. tronic Automatikgetriebe ist auch das preisgekrönte Fahrer-

18 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 19

14-18_DRIVE_1-17_GENF_br_APP_11-4.indd 18 20.04.17 14:52 19_DRIVE_1-17_NEWS_br_11-4.indd 19 20.04.17 14:55 SUBARU RUBRIK BRZ THEMENZEILE FRÜHLINGS-FAHRSPASS MIT DEM ÜBERARBEITETEN SUBARU BRZ

geblieben Landschaftsfotos: Fotolia; l.M. Robert Casacci; M.o. Neirfy; M.u. Elena Belyaeva; Sandsteps r.M.

DIE SPASSMASCHINE Echte Sportwagen wie der Subaru BRZ sind Puristen. Ein niedriger Schwerpunkt TEXT: JÖRG SCHWIEDER FAHRZEUGFOTOS: WALTER TILLMANN bei insgesamt wenig Gewicht sorgt für ei- nen hohen Kurven-X-Faktor. Das Drehmo- ment des Boxer-Saugmotors baut sich mit as für ein Tag. Im Hafen losem. Dafür mit Heckantrieb und vor- der Drehzahl kontinuierlich auf, was ambi- schaukelt eine Yacht, knar- ne einem drehfreudigen Sauger. Das ver- tionierte Piloten zu schätzen wissen. Jedes Gaspedalzucken wird sofort in Vortrieb zend mahlen ihre Fender spricht eine schöne Gewichtsverteilung W umgesetzt, Turbolöcher sind ihm fremd. am Steg. Davor der BRZ in „Blue Pearl“. und einen kernigen Antritt ohne Turbo- Passend zur Salzluft, dem Duft des See- loch. Wie lange ist das jetzt her, 20 Jah- tangs und den Farben der Côte d’Azur. re? „Mindestens“, frotzelt der BRZ und Die Hand streicht über den neu gestal- ich lasse mich tief hinter das Steuer fal- teten Heckspoiler, die detailverliebt aus- len. Eine gefühlte Ewigkeit lang geht es Das Modelljahr 2017 beschert dem kompromisslosen Kompaktsportler geformten Heckleuchten in LED-Tech- abwärts gen Sitz: „Du bist aber alt gewor- unter den Subaru-Baureihen, dem BRZ, schicke LED-Leuchten vorne nik. Wohlan! Es ruft eine Testfahrt über den.“ Unten angekommen im stark ausge- und hinten, neuen Spoilerschmuck sowie viel Feinarbeit im Detail. die vermutlich verschlungensten Kurven formten Sportsessel offenbart sich beim Europas. Erinnerungen an früher wer- Blick durch die Frontscheibe eine neue Ist er trotzdem der coole Typ geblieben, den seine Fans so lieben? den wach. An kleine rasante Sportwagen, alte Perspektive: Auf das Heckdifferen- Eine Ausfahrt in Südfrankreich bringt die Antwort. mit wenig Masse, überhaupt wenig Nutz- zial des Familienvans,

20 SUBARUBABARRU DRIVEDRIVDRDRIDRIVIV 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 21

20-23_DRIVE_1-17_COTEDAZUR_BRZ_br_APP_11-4.indd 20 20.04.17 14:57 20-23_DRIVE_1-17_COTEDAZUR_BRZ_br_APP_11-4.indd 21 20.04.17 14:57 SUBARU BRZ

DER BRZ LIEBT der gefühlt über mir, Losfahren noch einen Blick in aber natürlich vor mir den Innenraum dieser „Sport+“- parkt. Endlich wie- Version: „Du bist aber hübsch ge- der Sportwagenfahrer! Ich kann von un- worden!“ Von wegen Purist. Der kleine ten auf alle anderen herabblicken. Wer Seitenhieb musste sein. Schwarzes Al- braucht mehr? Alles da, was echte Autos cantara trifft edles Leder an roten Näh- haben müssen: ein vollwertiger Hand- ten. Eingestickte BRZ-Logos zieren die bremshebel. Ein markant ausgeformtes Sitzlehnen, dazu Blenden im Carbonlook, Lederlenkrad. Ein mittig platzierter gepolsterte Kniepads. Ein klangvolles Drehzahlmesser mit Ganganzeige und Soundsystem mit DAB-Digitalradio und zusätzlichem digitalen Tacho. „Das hier Navigation (optional). Dual-Klimaauto- ist übrigens der Gangwahlhebel und das matik. Sitzheizung. Ein zusätzliches In- dritte, zusätzliche Pedal ganz links die fo-Display rechts neben den Armaturen Kupplung!“ Frechdachs BRZ. Markiert zeigt auf Wunsch so Exotisches wie ab- hier den harten Kerl. Verschweigt natür- gerufene Motorleistung oder erreichte Fliehkräfte. Alles per Wippe vom Lenk- rad aus erklickbar, gleich neben den Tas- ten für die Freisprechanlage. Und was ist das hier? Ein Tempomat! Luxus! „Park- piloten habe ich aber keinen, wird‘s auch so gehen?“, bemerkt der BRZ spitz. Aber wer will schon parken mit diesem Auto? Und überhaupt: Rollende 4,24 Meter fin- NEU: 4 SPORTPROGRAMME den ja quasi überall eine Lücke, selbst Das Vehicle Dynamics Control (VDC) genannte Stabilitätsprogramm wurde zum Modelljahr in südfranzösischen Kleinstädten. Und 2017 neu abgestimmt. Statt fünf gibt es nun vier die „Winglets“ des Heckaerodynamikers Wahlmöglichkeiten. Der zweistufige „Sport“- kann man beim Rückwärtsfahren auch Modus wurde im „Track“-Modus gebündelt. gut als Peilhilfe einsetzen. Los jetzt!

lich, dass es ihn auch mit Sechsstufen- DER BRZ KANN’S IMMER NOCH automatik gibt. Ich drücke den Start- 200 Boxer-PS* schieben 1.243 kg Leerge- knopf, der Boxer erwacht Keyless-Go. wicht ziemlich mühelos von A nach B. Im Nur weil die Techniker das flach bauen- Stadtverkehr trödeln wir mit 1.500 Um-

de Triebwerk (*Details S. 22) so ultratief drehungen, erst auf der Landstraße darf Fotolia/Artens Foto: in den Wagen platzieren konnten, liege der BRZ mal so, wie er kann. Über 7.000 ich hier förmlich auf dem Asphalt. Sei- Umdrehungen schafft der Vierzylinder, ne Haube zieht sich vorne schier unend- bis dahin wächst die Kraft (und das Cres- STRECKE FÜR BRZ-GENIESSER lich weit nach unten, seitlich angenehm cendo im Heck) kontinuierlich an. Zu- Subaru-Pilot, Profi-Rennfahrer und Nordschleife-Ass Tim flankiert von den muskulös ausgestellten sammen mit der Begeisterung des Fah- Schrick liebt den Subaru BRZ unter anderem wegen seines Radhäusern. Die Ofenrohr-Endstücke rers. Die Lenkung ist straff ausgelegt Heckantriebs und seines Drift-Talents. Die vier Fahrmodi im 2017er-Modell erlauben BRZ-Fahrern eine genauere hinten halten, was sie vor dem Einsteigen und meldet dem Fahrer alles, was er wis- Anpassung an Verkehrssituation, Fahrstil und -können. versprachen. Musik! Ich mache das Radio sen muss, ohne je nervös zu wirken. Sou- erst mal aus, öffne die Fenster. Vor dem verän! Das Heck schwingt dynamisch durch die Kurvenscheitel, solide aufge- fangen vom neu abgestimmten VDC und MEHR seinen vier Fahrmodi. Kürze mal Brei- ) * VERBRAUCH & EFFIZIENZ Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO2-Emission Effizienz- MOTOR UND COOLE te mal Tiefe mal niedriger Schwerpunkt 1) SUBARU BRZ innerorts außerorts kombiniert in g/km komb. klasse AUSSTATTUNG 2.0 i INFOS und knackige Überhänge sowie lan- Ein neues Display gem Radstand ergeben: einen Heiden- neben dem Dreh- 2.0 i Sport / Sport+ 6-Gang 10,4 6,3 7,8 180 F Kraftstoff Benzin spaß! Die BRZ-Formel geht immer noch zahlmesser liefert 2.0 i Sport / Sport+ 6-Gang-Automatik 9,6 5,7 7,1 164 E Motorleistung in kW (PS) 147 (200) neben klassischen auf, als konsequente Spaßmaschine – mit 3) 1) Höchstgeschwindigkeit in km/h 226 / 210 Infos des Bord- überaus guten Alltagsmanieren. Und, ja, Information über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gemäß Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen sowie Bezugsmöglichkeit des Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 7,6 / 8,23) computers auch auch mit mehr Komfort und deutlich op- 2) rennsportspezi- „Leitfadens über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen Preise ab 32.400 € timierter Federung und Dämpfung. Aber neuer Personenkraftwagen“ auf S. 40–41) fische Inhalte wie sagen Sie’s nicht weiter, der BRZ ist da 2) Unverb. Preisempfehlung SUBARU Deutschland GmbH inkl. 19 % MwSt. 3) manuelles 6-Gang-Getriebe / etwa Beschleu- ein wenig sensibel. Aber das kennen wir (sofern gesetzl. vorgeschrieben), zzgl. Überführungskosten / elektronisches 6-Gang-Automatikgetriebe. nigen, Bremsen oder g-Kräfte. . Individuelle Händlerpreise auf Anfrage Ausstattung: als Sport und Sport+ ja von den harten Kerlen

22 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 23

20-23_DRIVE_1-17_COTEDAZUR_BRZ_br_APP_11-4.indd 22 20.04.17 14:57 20-23_DRIVE_1-17_COTEDAZUR_BRZ_br_APP_11-4.indd 23 20.04.17 14:57 TECHNIK TECHNIK ASSISTENZSYSTEME ASSISTENZSYSTEME 1.000.000 FAHRZEUGE wurden seit dem Serienstart der Technologie im Jahr 2008 AUTOFAHRER SCHÄTZEN Der ADAC* testete Notbremsassistenten auf ihre mit dem Subaru EyeSight-System weltweit in etwa ausge- EIN PLUS AN SICHERHEIT Leistungsfähigkeit bei FUSSGÄNGER- UND RADFAHRER-ERKENNUNG: liefert. Mittlerweile dürften es einige mehr sein, denn der Produktionsrekord wurde schon im Herbst 2016 erreicht. Das ist besonders wichtig, denn etwa ein Drittel DIGITALE der Unfälle in Deutschland passiert mit diesen Verkehrsteilnehmern.

% Für 540 Fußgänger und 380 Radfahrer endete das 2015 tödlich.

SCHUTZ- 95 Nur zwei Systeme überzeugten die Tester: „Audi und Subaru zeigen, was heu- der Neuwagen- te bereits möglich ist. Unfälle mit querenden Fußgängern bei Tag können sie bis interessenten ENGEL in höhere Geschwindigkeiten vermeiden. Das Stereo- Kamera-System von Subaru halten einen überrascht mit sehr guter Leistung bei Dunkelheit.“ Notbremsassistenten Elektronische Assistenzsysteme Der Rat des ADAC: „Bei Neuanschaffung eines für wichtig und Pkw lohnt auch die Anschaffung der Assistenz- sind wie Schutzengel an Bord: würden sich diesen systeme, die nicht zum Serienumfang gehö- Sie können helfen, bestimmte als Serienausstattung ren. Kann ein Unfall dadurch vermieden oder Unfall risiken spürbar zu senken. bzw. Extra bei ihrem die Unfallschwere reduziert werden, hat sich Fahrzeug wünschen.* das System auch gesamtwirtschaftlich schon ür die Sicherheitswächter des europä- bezahlt gemacht. Und: Letztendlich sind Men- Fischen Crashtest-Programms Euro NCAP * Befragt wurden 1.000 deutsche schenleben mit Geld nicht aufzuwiegen.“ Neuwagenkäufer im August 2016 ist klar: Ohne Notbremssystem gibt es schon * Quelle: Assistenzsysteme in Mittelklasse-Fahrzeugen im Vergleich, Sommer 2016; von Ipsos im Auftrag der Dekra www.adac.de, Menübereich Info/Test/Rat unter „Tests“ und „Assistenzsysteme“ seit 2014 keine der begehrten Fünf-Sterne- Wertungen mehr. 2016 wurden die Krite- rien verschärft, um auch die Sicherheit von Fußgängern zu erhöhen. Mit gutem Grund: Der Notbremsassistent reagiert Notbrems systeme können die Unfallhäufig- ASSISTENZ IST IM TREND richtig, selbst wenn der Fahrer es keit deutlich reduzieren. Bei Subaru wacht Die Zeichnung Der Sicherheitsaspekt spielt auch bei der Ausstattung neu ein zweites Augenpaar über das Geschehen. zeigt (in Rot) nicht tut: Über % der den „Assistenz- gekaufter Fahrzeuge eine große Rolle: Abzulesen ist das am 90 Es sind die beiden Stereo kamera-Linsen des Verkehrsunfälle sind auf Monitor“: Dieser projiziert mit Vergleich von Fahrzeugen im Bestand zu kürzlich neu EyeSight-Systems. Eine intelligente Software LED-Technik den Betriebsstatus gekauften Autos. Im vergangenen Jahr wa- Fehleinschätzungen der Fahrer/innen analysiert die Bilder. Mit diesen Daten leis- und Warnanzeigen von EyeSight ren 27 % neuer Pkw mit einem Notbrems- zurückzuführen. Studien tet das System Unterstützung für den Fahrer, auf die Windschutzscheibe. assistenten ausgestattet. Im Bestand im zeigen, dass bei Auffahrunfällen etwa mit einer adaptiven 27 % sind es nur 10 %. beispielsweise etwa jeder Abstands- und Ge- % schwindigkeitsregelung. DIE UNFALLRATE MIT VER- AUFFAHRUNFÄLLE* UNFÄLLE AN KREUZUNGEN* * Quelle: DAT-Report 2017, Befragung der GfK 10 dritte Fahrer gar nicht und jeder unter 2.596 Autokäufern, Juli bis Oktober 2016. Zweite Aufgabe ist die LETZUNGSFOLGEN ODER TOD* reduzieren sich im Schnitt sinken dank EyeSight statis- zweite Fahrer nicht stark genug Unfallvermeidung, zum kann EyeSight senken: Um bis zu ... mit EyeSight um rund ... tisch gesehen um bis zu ... bremst.* Der Notbremsassistent er- Beispiel mit einer Warn- kennt die drohende Gefahr und anzeige oder der Einlei- verstärkt den Bremsdruck einer tung einer Notbremsung. UNFALLZAHLEN SINKEN % % % -61 -84 - 51 Alleine die Warnung vor einem drohenden Aufprall schon eingeleiteten Bremsung oder EyeSight ist hierzulan- de verfügbar im Levorg reduziert die Zahl der Unfälle um 23 %. Ist zudem noch bremst sogar automatisch.

sowie Outback und bald ein Notbremsassistent an Bord, sinkt die Zahl der Unfälle * Quelle: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) auch im neuen Subaru sogar um 40 %.* XV (Marktstart voraus- * Quelle: Geschäftsbericht des Subaru Mutterkonzerns FHI 2016; die Statistik bezieht sich auf den Vergleich von je 10.000 Pkw, die mit * Quelle: Studie Verkehrssicherheitsinstitut der amerikanischen sichtlich ab Ende 2017). bzw. ohne EyeSight ausgestattet waren; Unfallzahlen des Japan’s Institute for Traffic Accident Research von April 2010 – März 2015 Versicherer (IIHS), Auswertung der Unfallstatistiken 2013

DAS EYESIGHT-SYSTEM VON SUBARU

Adaptive Abstands- und Spurhalte- und Spurleitassistent Assistent zur Wiederaufnahme der Fahrt Aktiver Spurhalteassistent Notbremssystem mit Kollisionswarner Anfahr-Kollisionswarner: Geschwindigkeitsregelung EyeSight warnt den Fahrer mit einem EyeSight informiert mit einem optischen und Bei Überlandfahrten beobachtet EyeSight warnt zunächst akustisch und optisch. Erfolgt kein Sollte beim Anfahren verse- EyeSight überwacht das voraus- akustischen und optischen Signal, wenn akustischen Signal, dass der vorausfahrende EyeSight die Fahrbahnmarkierungen und Ausweichmanöver, wird der Bremsvorgang eingeleitet, um hentlich der Vorwärts- statt fahrende Fahrzeug und hält auto- ohne zu blinken eine Fahrbahnbegrenzung Verkehr wieder angerollt ist und die Fahrt korrigiert mit einem Lenkimpuls, falls die die Kollision zu verhindern oder zu verringern. Der Not- dem Rückwärtsgang eingelegt matisch den optimalen Abstand. überfahren wird. fortgesetzt werden kann. Spur unbeabsichtigt verlassen wird. brems-Lenkassistent hilft bei einem Ausweichmanöver. werden, warnt EyeSight.

24 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 25

24-25_DRIVE_1-17_EYESIGHT_br_11-4.indd 24 20.04.17 14:59 24-25_DRIVE_1-17_EYESIGHT_br_11-4.indd 25 20.04.17 14:59 JAPAN JAPAN DIE MOMENTAUFNAHME DIE MOMENTAUFNAHME

FAHREN LERNEN ÜBER DEN DÄCHERN HOCH-SCHULE ......

38 Millionen Menschen leben hier – und viele wollen auf vier Rädern von A nach B. Und das auch noch auf links gedreht. Denn hier sitzt der Fahrer dort, wo in Europa der schlaue Beifah- rer mit seinen guten Ratschlägen die schlechte Ortskenntnis wettmachen will. Der Autoverkehr in der Metropolregion Tokio ist nichts für schwa- che Nerven. Das DRIVE-Team wollte bei seiner Japan-Reise alles richtig machen und hat sich daher Üben verordnet. Doch die „Kanamachi Driving School“ ist selbst nach japanischen Maßstäben ungewöhnlich: Fahrschul-Chef Inoue Takeshi hatte schon vor über 40 Jahren die Idee, mit seiner Fahrschule in die Luft zu gehen. Hier oben auf dem Dach eines Einkaufszentrums ist (fast) alles wie im echten Leben, nur eben ohne Verkehrschaos. Inklusive Ampelkreuzungen, Engstellen und wie auf dem Foto zu sehen: ein Bahn übergang mit Gleisen, aber garantiert ohne Bahn. Wie gut, dass der Subaru XV, den wir in Japan in der dort erhältlichen Hybrid-Variante testen durften, eine Automatik an Bord hatte: eine Sorge weniger für die Linkslenkernovizen. Es reichte schon, wenn die Macht der Gewohn- heit ständig Blinkerhebel und Scheibenwischer verwechseln ließ und der wilde Links-Rechts- Händetanz aus Falschblinken und Trocken - wischen für Heiterkeit beim Fahrlehrer sorgte.

26 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 27

26-27_DRIVE_1-17_MOMENTAUFNAHME_br_11-4.indd 26 20.04.17 15:00 26-27_DRIVE_1-17_MOMENTAUFNAHME_br_11-4.indd 27 20.04.17 15:00 REPORTAGE REPORTAGE WERKSBESUCH WERKSBESUCH

Die

ALLER AUTOS Die Stunde null ist heiß und laut. Es riecht nach Metall und Maschinen. An den Fußsohlen und in ANFANG der Magengrube ist das sonore Wummern der Metallpressen zu spüren, der Herzschlag dieser Megafabrik. Wie ein Uhrwerk arbeitet dieser riesige Mensch-Maschinen-Organismus, um auf der einen Seite Stahl und Aluminium zu verschlingen und auf der anderen Seite im Minutentakt eine Karawane von fabrikneuen Autos auf die Straßen der Welt zu schicken. Willkommen in der japanischen Präfektur Gunma. In den Subaru- Fabriken hier entstehen auch die Fahrzeuge, die in Deutschland fahren wer- den. Geboren aus Funken, geschmiedet von Robotern und zum automobilen Leben erweckt von hunderten Facharbeitern lässt sich hier beobachten, Aus Feuer und Funken: wie aus einem Puzzle mit zehntausenden Teilen ein Automobil entsteht. Nicht jede Station beim Rundgang durch das Subaru Autowerk Yajima TEXT: MANUEL EDER FOTO: JÖRG SCHWIEDER ist so dramatisch wie die Arbeit der Schweiß- roboter. Doch das uner- müdliche Ballett hunderter Automaten ist sehenswert.

28 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 29

28-33_DRIVE_1-17_WERK_br_APP_24-4.indd 28 24.04.17 11:03 28-33_DRIVE_1-17_WERK_br_APP_24-4.indd 29 24.04.17 11:03 REPORTAGE REPORTAGE WERKSBESUCH WERKSBESUCH

ehn Tonnen schwer, zwei Mil- Heer von Arbeitern an den Montage- limeter dünn und mehr oder linien damit beschäftigt, armdicke Zweniger handlich aufgewickelt Kabelstränge, Sitze oder Armaturen- Autobau ist auf einer Rolle: Wir müssen es den bretter zu montieren. Es ist ein Ballett Subaru-Ingenieuren wohl glauben, aus Mensch und Maschine, das auf die dass aus dieser wuchtigen Stahl- Walze Sekunde genau choreografiert ist. in nur zehn Stunden tatsächlich die KRAFT VON 5.000 TONNEN Am Anfang steht der Stahl: abgerollt, geglättet, gewaschen, geschnitten und säuberlich aufgeschichtet. Stolz erzäh- len die Ingenieure, dass hier nur japa- nischer Stahl höchster Güte zum Ein- satz kommt. Mit 5.000 Tonnen Druck gibt die Presse dem Metall seine neue Form. Zwei Stockwerke hoch ist diese Maschinerie. Manchmal arbeiten zwei der Stahlpressen im Tandem, Roboter wechseln die Teile dann blitzschnell zwischen den Arbeitsschritten hin und her. Würden nicht ab und zu gelbe Schutzhelme im stahlgrauen Metall- fertige Karosse eines Autos entstehen dschungel aufblitzen, könnte man mei- wird. Genauer gesagt reicht die Menge nen, hier hätten längst die Maschinen sogar für 30 Fahrzeuge, den Rest steu- das Kommando übernommen. ern leichtes Aluminium und Kunst- stoffe bei. Schon die erste Halle, in der ARMEE VON AUTOMATEN diese Stahl-Ungetüme lagern, hat die Tatsächlich haben sie das mancher- Dimensionen eines Flugzeug hangars. orts schon – zumindest in der nächs- Doch das ist nur der Beginn unserer ten Halle. Roboter greifen mühelos Besuchertour, hier durch das Subaru die sperrigen Karosserieteile, wirbeln EIN PUZZLE MIT Fahrzeugwerk in der Stadt Ōta in der sie durch die Luft, setzen sie sanft ab, 28.000 TEILEN japanischen Präfektur Gunma. schieben sie beherzt weiter oder plat- zieren mit dramatischem Funken- 260 Zulieferer produzieren zusammen mit den ORGANISIERTES CHAOS flug einen Schweißpunkt. Eine Ar- Komponenten aus Subaru-eigener Herstel- lung ein riesiges Puzzle von 28.000 Bauteilen, Kaum ein Ort könnte besser organi- mee von exakt 1.262 der unentwegten das anschließend auf die Minute pünktlich und siert sein als dieser – und dennoch Automaten stanzen, schweißen, boh- den Millimeter genau zusammengesetzt wer- fühlt er sich für den unerfahrenen ren, kleben, versiegeln oder schlei- den muss. Viele besonders schwere oder müh- Besucher mindestens so ruhelos an fen ohne Unterlass. Damit kommen same Arbeiten erledigen inzwischen Mon- wie ein Ameisenstaat. Man sieht die- auf jeden menschlichen Arbeiter rund tageroboter. Doch wenn es anspruchsvoller wird, ziehen die Automaten den Kürzeren – se Industrieanlage nicht nur, man zwei Hightech-Kollegen. 370 Meter qualifizierte Fachleute sind dann gefragt. riecht, fühlt und hört diesen Ort so- lang war diese erste Reise, die je- gar fast noch intensiver. Dort sprü- des Subaru-Modell antreten muss. hen Funken in hohem Bogen, hin- Nötig waren dafür knapp zwei Stun- ter uns pfeift ein Lieferroboter einen den. Deutlich länger dauert es in der Qualität ist Aufgabe schrillen Warnton, über unseren Köp- nächsten Etappe, der Karosse ihre zu- für Spezialisten: trotz fen schwebt tonnenschwerer Stahl am künftige Lackfarbe zu geben – näm- hochmoderner Auto- Haken eines Krans. Schnell wird es lich sechs Stunden für 1.800 Meter. matisierung bleiben die Subaru-Facharbei- unter Helm und Schutzkleidung tro- ter die Garanten für pisch heiß. Hier fühlt sich das Werk KUCKUCK UND ELISE SINGEN MIT die hohe Qualität der wie ein Schauplatz der Industrialisie- Fast rund um die Uhr ist dieses Fahrzeuge. rung an. Nur wenige Schritte weiter Räderwerk in Bewegung. Die erste ist es deutlich ruhiger und neonhell. Schicht tritt um 6.30 Uhr morgens Roboter montieren Karosserien in fast an und wird von den Kollegen um menschenleeren Hallen in ihrem ganz 16.45 Uhr abgelöst. Doch damit eigenen maschinellen Stakkato. Und alles läuft, helfen der Kuckuck wieder ein paar Schritte weiter ist ein und Elise mit.

30 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARUSUUBBBAAARRU DRIVEDDRDRI 31

28-33_DRIVE_1-17_WERK_br_APP_24-4.indd 30 24.04.17 11:03 28-33_DRIVE_1-17_WERK_br_APP_24-4.indd 31 24.04.17 11:03 REPORTAGE REPORTAGE WERKSBESUCH WERKSBESUCH

In der nächsten Halle flitzen nischen Arbeiter lachen, als sie erfah- Lieferroboter durch die Gänge, um ren, dass ausgerechnet die deutschen Material an die Produktionsstraßen Kollegen in ihren Autowerken im fer- zu liefern. Stellt sich ihnen etwas in nen Europa dafür einen geradezu poe- den Weg, machen sie mit energischem tischen Spitznamen verwenden. Die so- Piepen auf sich aufmerksam. Dieses genannte „Hochzeit“ macht aus vielen vielstimmige Pfeifen mischt sich zu Einzelteilen zum ersten Mal so etwas einer Geräuschkulisse symphonischen wie ein Fahrzeug. Doch auch wenn das Ausmaßes. Denn auch an den Montage- Auto jetzt sogar schon die Scheinwer- linien selbst macht elektronisches Träl- fer-Augen bekommen hat, ist es kaum lern aller Art die Arbeiter aufmerksam, zur Hälfte fertig. Rund um das Auto ar- wenn das Band anläuft oder ein Pro- beiten nun die Teams im Takt zusam- blem zu lösen ist. Deswegen quäkt hier men. Von oben schweben Glasschei- die Melodie von „Der Kuckuck und der ben herab, Reifen werden montiert, das Esel“ fröhlich und lautstark, während Armaturenbrett eingesetzt und das me- anderswo „Für Elise“ in der Endlos- terlange Gewirr von Kabeln von einem schleife aus dem Lautsprecher dudelt. Mitarbeiter mit routinierten Handgrif- fen angeschlossen. ALLE MÜSSEN ANS BAND Das gemeinsame Ziel aller in dieser REIFEPRÜFUNG ZUM ABSCHLUSS Autostadt lässt sich mit einem japa- Auch für die Mitarbeiter ist es ein be- nischen Wort zusammenfassen: Kai- sonderer Moment, wenn nicht mehr das zen. Täglich gibt es Besprechungen, Band für die Fortbewegung sorgt, son- wie selbst die kleinsten Details opti- dern sich das Auto zum ersten Mal aus miert werden könnten. Denn genau das eigener Kraft bewegt. Der Boxermo- versteht man unter der japanischen tor wird angelassen und eine intensive Qualitätsphilosophie des sogenann- Prüfung auf Qualität und Funktiona- ten „Kaizen“. Besonders sorgfältige lität beginnt. Danach steigt ein Kollege Arbeiter mit niedriger Fehlerquote eh- ein und fährt das Fahrzeug einige Me- ren eine Auszeichnung und der Besuch ter weiter auf die im Boden eingelas- eines hochrangigen Subaru-Managers. senen Rollen eines Prüfstandes. Voll- Überhaupt ist die Verbindung zwischen gas, Vollbremsung, Beschleunigung Autos im Montage und Management bei Subaru unter Volllast: Motor und Getriebe müs- In der 6.300 qm traditionell sehr eng. Jeder Mitarbei- sen beweisen, was in ihnen steckt. großen Lagerhalle ter – egal in welcher Abteilung er spä- des Standorts ter arbeitet – muss für zwei bis drei Mo- VON ŌTA CITY IN DIE WELT Yajima warten 230 nate zunächst auch ans Band. Nur wer Nach der Reinigung und Imprägnie- verschiedene Form- teile auf ihr neues das Fließband selbst erlebt hat, lernt rung des Lacks ist das Fahrzeug aus- Leben als Automobil. die Arbeit der Kollegen und deren Rol- lieferbereit in über 90 Länder weltweit. le für die Qualität zu schätzen, so die Fast hätten wir vom ersten Blick auf Überzeugung. Und deren Leistung ist die Stahlrollen bis zur abschließenden enorm: Auf rund 16.000 Fahrzeuge pro Qualitätskontrolle unseren „eigenen“ ŌTA CITY IST Monat ist dieses Werk ausgelegt. Doch Subaru mitnehmen können. Denn es SUBARU-STADT der japanische Fleiß, zahllose Über- braucht gerade einmal zehn Stunden, Die größten Produktionsstätten der Marke lie- stunden und Sonderschichten lässt die- um dieses riesige Puzzle aus 28.000 gen in der Präfektur Gunma, rund 100 km nörd- sen Wert auf 19.000 Autos wachsen. So Teilen zu einem Auto zusammenzuset- lich von Tokio. In den drei Werken Yajima, Oizumi wird versucht, durch das Ausreizen zen. Aber nirgendwo kann man besser und Main Plant fertigen hier rund 9.500 Arbeiter der Produktions kapazitäten die Warte- erspüren, warum ein Subaru mehr ist Modelle, Motoren und Ersatzteile. Die wichtigste zeiten für die Kunden bei aktuell hoher als die Summe seiner Teile. Denn die Subaru-Stadt ist Ōta, unter anderem mit dem Werk Yajima, an das auch das Besucherzentrum Nachfrage kurz zu halten. Hingabe, der Fleiß und die ausgespro- angegliedert ist: Hier laufen an zwei Montage- chen gute Laune, mit denen die Subaru- linien die Modelle Impreza, Forester und XV so- EIN AUTO ENTSTEHT Mitarbeiter hier ans Werk gehen, sind wie an einer zweiten Linie Legacy und Outback Das Zusammenfügen von Boxer-Moto- zwar ein unsichtbarer, aber dennoch vom Band. Die Region ist geschichtsträchtig renblock und der halbfertigen Karosse- unverzichtbarer Bestandteil jedes für die Marke: 1917 wurde hier in Ōta der Kern des heutigen Konzerns gegründet, damals als rie an der nächsten Station ist so etwas Subaru, der hier in den Subaru-Werken Forschungs einrichtung für Flugzeugtechnologie. wie die Geburt eines Autos. Die japa- in Ōta vom Band läuft.

32 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 33

28-33_DRIVE_1-17_WERK_br_APP_24-4.indd 32 24.04.17 11:03 28-33_DRIVE_1-17_WERK_br_APP_24-4.indd 33 24.04.17 11:03 REISE REISE RUND UM TOKIO RUND UM TOKIO

VOR DEN TOREN DES SHOGUNS Wegbegleiter unserer Ent- deckungstour im Umland von Tokio: Ein hellblauer Subaru Levorg Facelift. Hier parkt er für das Foto vor einem der vier Tore des Bannaji Tempels.

AUF DER SUCHE NACH DEM GLÜCK

TEXT & FOTOS: nser Ziel auf der Entdeckungs- thront der Tempel Bannaji, umgeben von es sich lohnen soll, diese Orte immer mal In Japan muss man wenigstens zwei Dinge tun: JÖRG SCHWIEDER tour ins japanische Hinterland einem Wassergraben und flankiert von wieder zu besuchen, um zu sehen, wie eine historische heilige Stätte besuchen und U ist Ashikaga in der Präfektur vier großen Toren. Ein japanisches Hei- sie sich entwickeln. Dieser Tempel hier Tochigi, etwa 60 Kilometer nördlich von ligtum, sagt der Volksmund, wird niemals hat jedenfalls schon viel erlebt seit seiner sein Glück bei einem Lotterie-Orakel versuchen. Tokio und nur eine halbe Autostunde ent- ganz fertig. Irgendwo in einer der um- Gründung im 12. Jahrhundert n. Chr. fernt von der Stadt Ōta, dem Ort, in dem liegenden Manufakturen arbeitet immer Er diente einem mächtigen „Shogun“, Wir haben uns einen Subaru Levorg der Mutter konzern von Subaru vor genau noch irgendwer an einem Detail, einem dem militärischen Anführer aus dem geschnappt und sind von Tokio aus 100 Jahren seine ersten Wurzeln geschla- Ornament, ergänzt oder repariert etwas. Kriegeradel der Samurai, auch als Burg gen hat. Im Zentrum der kleinen Stadt So wie oft seit Jahrhunderten, weshalb und Schutz vor seinen Feinden. auf die Suche nach Fortuna gegangen.en.

34 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARUSUBARU DRIVEDRI 35

34-38_DRIVE_1-17_LEVORG_NEUFASSUNG_br_25-4.indd 34 25.04.17 10:32 34-38_DRIVE_1-17_LEVORG_NEUFASSUNG_br_25-4.indd 35 25.04.17 10:32 REISE REISE RUND UM TOKIO RUND UM TOKIO

Von hier aus steuerte er den mächtigen Clan der Ashikaga. Eine besonders gute Zeit, diesen Schrein und diese Stadt zu besuchen, ist das Neujahrsfest, wenn 200 als schwer bewaffnete Soldaten verklei- dete Schausteller in traditionellen Samu- rai-Gewändern durch die Straßen ziehen.

BOHNEN WERFEN BRINGT GLÜCK Bei dieser Gelegenheit kann man als Besucher auch das traditionelle „Mame- maki“ miterleben, das rituelle Bohnen- streuen, mit dem zu Gelegenheiten wie dem „Setsubun“, dem „Wechsel der Jah- reszeiten“, das Schicksal in die richtige Bahn gelenkt wird. Die Zeremonie hat selbstverständlich, wie so oft in Japan, etwas mit Glück und Unglück zu tun. Und jetzt aufgepasst, nichts verkehrt machen: Beim Mame-maki werden geröstete Soja- bohnen auf den „Oni“ geworfen, eine mit einer Fratze verkleidete Person, deren Namen man vielleicht am ehesten mit „Dummkopf“ oder „Unhold“ übersetzen HEIMSPIEL FÜR DEN LEVORG könnte. Auch im eigenen Haus funktio- Für den sportlichen Familienkombi war die niert Mame-maki. Dort werden die Boh- Ausflugsfahrt durch drei japanische Präfekturen nen zweimal in eine als glücklich und natürlich ein Heimspiel. Besonders gut gefielen zweimal in eine als unglücklich geltende der eigens für den Levorg entwickelte Boxer- Richtung geworfen. Gerufen werden da- Benziner mit seinem Langstreckenkomfort und hoher Effizienz. Zu Letzterem trägt eine bei die Worte „Dämonen hinaus! Glück Innovation bei: Die Entwickler haben mit dem herein“ („Oni wa soto! Fuku wa uchi!“). 1.6 DIT erstmals einen Turbo-Direkteinspritzer Ganz besonders viel Glück bringt es, mit Stop & Go-Startautomatik entwickelt.

DER SUBARU LEVORG AUF EINEN BLICK MOTOREN UND AUSSTATTUNG 1.6GT DIT CVT (Benziner) Antriebsart AWD Hubraum (ccm) 1.600 FÜR GÖTTER. Leistung (kW/PS) 125/170 UND FÜR Höchstgeschwindigkeit (km/h) 210 Beschleunigung (0–100 km/h in Sek.) 8,9 MENSCHEN.MENSCHEN. Ausstattungslinien Trend, Comfort, Sport Fahrzeuggarantie 5 Jahre oder 160.000 Kilometer 1) Nach japanischen Legenden 2) war das Nationalgetränk Sake Listenpreis ab 29.900 € „von Beginn an da“. Wissen- VERBRAUCH UND EFFIZIENZ3) schaftler vermuten seine Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO -Emission Effizienzklasse Erfindung um 300 v. Chr. 2 innerorts außerorts komb. in g/km komb. In der Frühzeit wurde Sake 1.6GT Trend 8,3 6,1 6,9 159 C nahezu ausschließlich bei 1.6GT Comfort / Sport 8,5 6,3 7,1 164 C religiösen Riten eingesetzt, als Opfergabe an die Gottheiten. 1) Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. Davon zeugen auch heute noch 2) Unverbindliche Preisempfehlung der SUBARU Deutschland GmbH inkl. 19 % MwSt. – wie hier auf dem Foto zu se- zzgl. Überführungskosten / ggf. individuelle Händlerpreise 3) hen – die zahlreichen (leeren) Information über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gemäß Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezi- Sakefässer an vielen Shinto- fischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Schreinen überall im Land. Kraftstoff verbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

36 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 37

34-38_DRIVE_1-17_LEVORG_NEUFASSUNG_br_25-4.indd 36 25.04.17 10:32 34-38_DRIVE_1-17_LEVORG_NEUFASSUNG_br_25-4.indd 37 25.04.17 10:33 REISE FACEBOOK RUND UM TOKIO LESERAKTION

FEUERPROBE IN EIS UND SCHNEE

Einen Schatz an Geschichten schickten Leser im Rahmen der Aktion „Erzähle uns deine besondere Subaru-Geschichte“. Am Ende machte Familie Dietze aus dem baden-württember- gischen Pfinztal das Rennen, die mit einer Erzählung aus dem Familienalbum begeisterte.

WEIHNACHTEN 1986 STEHT VOR DER TÜR. ENDLICH URLAUB! Ab geht’s mit unserem neuen Subaru L1800 Station, dem neuen Wohnwagen und unseren beiden Söhnen nach Frank- reich in die Vogesen. Schon die An- fahrt über den Schluchtpass ist trotz heftiger Schneefälle ein wahres wenn die Anzahl der Bohnen dem Alter DAS GLÜCK LIEGT IN EINER SCHUBLADE Vergnügen mit unserem Allrad- des Werfenden entspricht – plus eins! Aber nicht nur für Segenswünsche kraxler! Am Campingplatz ange- (natürlich, man will ja älter werden) – besuchen Japaner ihre Tempel: Auch kommen ist zwar kein Schnee geräumt, und das Ganze zusammen mit einigen das Glück ist hier zu Hause. In vielen für unseren Subi aber kein Problem! Münzen angereichert in Papier gewickelt Shinto-Schreinen und buddhistischen Wohnwagen aufgestellt, Heizung aufge- wurde. Berichten Sie uns bitte, ob es bei Tempeln hören Besucher das unablässige dreht, wir freuen uns über das Schnee- Ihnen funktioniert hat! Aber zurück zum Rasseln des Lotterie-Orakels „Om i kuji “. treiben. Doch dann der Schreck: Das Sitz des ehrwürdigen Shogun: Das zen- Das sind dünne Stäbchen in einer Box aus Wintervorzelt liegt noch in der Garage zu CAMPER HALTEN ZUSAMMEN Ganz stilecht für die 80er-Jahre hat Familie trale Heiligtum des Tempels, der „Hon- Holz, die so lange geschüttelt wird, bis Hause! Am nächsten Morgen schafft die Also bringen wir unseren L1800 neben Dietze das Schneeabenteuer an Bord des Subaru auf Dias festgehalten. Aber eigentlich do“, wurde inzwischen zum japanischen man eines davon durch ein kleines Loch Wohnwagenheizung bei minus 18 Grad den Unimog, schließen das Starthilfe- lebt die Geschichte ohnehin in der lebhaften Nationalheiligtum erklärt. Die gesam- herausziehen kann. Es verrät eine Num- draußen gerade einmal plus 15 Grad im kabel an und lassen ihn gute 30 Minuten Erzählung bei so mancher Familienfeier weiter. te, rund vier Hektar große Anlage gehört mer, die zu einer von Dutzenden kleinen Inneren. Die Aussicht auf weitere kalte mit erhöhter Drehzahl laufen. Danach zu den besterhaltenen im ganzen Land. Schubladen führt. Dort findet sich ein Tage lässt uns keine Wahl. Also: 250 wagen wir den Versuch: Unimog vorglü- Fotografen aus allen Ländern kommen Stapel aus Seidenpapier, dessen Text Kilometer zurück, Vorzelt holen und die hen, ein wenig orgeln – und er springt auch besonders gerne im Herbst hierher, die Zukunft verrät. Verheißt die Papier- ganze Strecke wieder retour. an! Erst jetzt sehe ich, dass hinter der wenn der 600 Jahre alte Ginko-Baum Prognose Glück, wird der Zettel als Ta- ers ten Batterie des Unimog noch eine Mit der Aktion „Erzähle uns deine im Inneren der Festung sich leuchtend lisman mitgenommen. Aber wie so oft im MINUSGRADE? KLEINIGKEIT! zweite sitzt, und ahne, welche Strapazen besondere Subaru-Geschichte“ lud PROPHEZEIHUNG AUF PAPIER gelb verfärbt. Die Anlage ist von einem Leben will das gezogene Los bisweilen Während wir unseren Subi vom ich der Bordelektronik zugemutet habe. Subaru Deutschland seine knapp Die Tradition des Lotterie-Orakels „Omikuji“ Wassergraben und einer Mauer umge- nicht so recht zu den eigenen Plänen pas- Schnee befreien, versucht der 12.000 Facebook-Freunde ein, ist beliebt in Japan. Die kleinen Zettel werden ben – einer mittelalterlichen Burganla- sen. Für solche bedauerlichen Rückschlä- französische Platzwart verzwei- FEUERPROBE BESTANDEN in ihren Fotoalben zu kramen. gelost und verheißen die Zukunft. Die Vorher- ge ähnlich und eine absolute Rarität in ge gibt es eine Lösung: Dann werden die felt, seinen Unimog zum Schnee- Die anschließende Fahrt nach Hause zu Eigentlich wäre jede Einsendung eine sage kann auf so gut wie alles bezogen wer- Geschichte wert – Subaru bedankt den, von der Familienplanung bis hin zur Ge- Japan. Die Architektur der Gebäude auf Papiere zu Hunderten an Baumzweige räumen zu starten. Das Ding or- unserem Vorzelt packt unser 1800er spie- sich daher herzlich bei allen Teilneh- sundheit. Aber Vorsicht: Manchmal reicht die dem Areal ist vom Baustil des Buddhis- oder eigens gespannte Seile geknotet. So gelt und raucht, springt aber lend. Acht Stunden später kommen wir mern! Übrigens steht die große Face- Bandbreite von großem Glück und mittlerem mus geprägt, was auch daher rührt, dass übergibt man das Pech dem Tempel und nicht an. Mit gemischten Ge- wieder auf unserem Campingplatz an book-Familie für alle offen – ein Klick Glück bis hin zu halbem und Beinahe-Glück. das einst militärisch genutzte Anwesen zieht unbeschwert von dannen. Gegen fühlen setze ich mich in mei- und wissen: Feuerprobe bestanden! Den Schlimmer noch – auch kleines, halbes, Beina- genügt! Jetzt Freund werden unter: sich später in einen friedvollen buddhis- eine Münze lässt sich dann ja beim nächs- nen neuen Japaner, ziehe die Station haben wir vier Jahre und 180.000 he-Pech oder großes Unglück werden hier www.facebook.com/ bescheinigt. In diesem Fall werden die kleinen tischen Tempel wandelte, in dem ein Ab- ten Besuch ein neues Zettelchen ziehen: Starterklappe – ja, das gab Kilometer später an Freunde verkauft. Sie subarudeutschland Papiere einfach an einem Seil verknotet und so kömmling des Ashikaga-Clans göttli- Auf der Suche nach dem Glück überlässt es damals noch –, drehe sind ihn noch bis zu einer Lauf leistung das Pech symbolisch im Tempel gelassen. chen Beistand erbat. man eben am besten nichts dem Zufall. den Schlüssel und: der von 380.000 Kilometern ohne größere Re- Motor läuft! Der Platz- paraturen gefahren. Wir selbst besitzen wart staunt. Ob wir unseren vierten Subaru und fahr en mit nicht Starthilfe geben der Marke seit 23 Jahren pannenfrei! Un- SERIENMÄSSIG MEHR SICHERHEIT könnten? Ich mache sere beiden Söhne sind ebenfalls zufrie- Der Subaru Levorg bietet im neuen Modell- einer adaptiven Abstands- und Geschwin- positionierten Schaltern in der Dachkonsole. meine Motorhaube dene Subaru-Fahrer. Bis heute haben wir jahr serienmäßig in allen Ausstattungs ver- digkeitsregelung (lesen Sie mehr ab S. 24). Ab der mittleren Ausstattungslinie Comfort auf, schaue auf die stets ein Abschleppseil und sionen das Assistenzsystem „EyeSight“, Levorg-Besitzer profitieren zudem von neu werden Warnmeldungen mittels LED-Lam- Autobatterie mit 40 Starthilfekabel an Bord – das unter anderem eine automatische Not- pen in die Frontscheibe projiziert. Darüber A/h, und wir er- aber das brauchen bremsung einleiten kann. Erstmals überhaupt hinaus sind in dieser Ausstattungsvariante kennen, dass dies wir eigentlich bei Subaru kommt auch ein aktiver Spurhalte- ein Fernlichtassistent und ein radargestützter nicht einfach immer nur für assistent zum Einsatz, der das Fahrzeug bei Totwinkel- und Querverkehrassistent mit an werden dürfte. andere.“ Bedarf mit einem Lenkimpuls zurück auf Kurs Bord. Für Komfort sorgt u. a. ein Audio system bringt. Abgerundet wird das System von mit 7-Zoll-Display und DAB+-Radio.

38 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 39

34-38_DRIVE_1-17_LEVORG_NEUFASSUNG_br_25-4.indd 38 25.04.17 10:33 39_DRIVE_1-17_Lesergeschichte_br_11-4.indd 39 20.04.17 15:03 MOTOR & AUSSTATTUNG 2.0 X 2.0 XT 2.0 D MOTOR & AUSSTATTUNG 1.6 i 2.0 i 2.0 D Kraftstoff Benzin Benzin Diesel Motorleistung in kW (PS) 110 (150) 177 (240) 108 (147) Kraftstoff Benzin Benzin Diesel Höchstgeschwindigkeit in km/h 190 / 192* 221 190 / 188** Motorleistung in kW (PS) 84 (114) 110 (150) 108 (147) Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 10,6 / 11,8* 7,5 9,9 Höchstgeschwindigkeit in km/h 179 / 175* 187 / 187* 198 Preise ab 2) 25.900 € 40.100 € 30.500 € Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 13,1 / 13,8* 10,5 / 10,7* 9,3

2) * manuelles 6-Gang-Getriebe (nicht bei Platinum) / Lineartronic (CVT) Preise ab 19.990 € 22.490 € 27.090 € ** manuelles 6-Gang-Getriebe (nicht bei Sport) / Lineartronic (CVT) VERBRAUCHSDATEN, *** bei Active * manuelles Getriebe / CVT-Automatikgetriebe Lineartronic ** Exclusive Ausstattung: 2.0X als Trend / Active / Exclusive / Platinum / Limited Edition Ausstattungsvarianten: 1.6i als Trend / Comfort, 2.0D: als Comfort / Exclusive EMISSIONSWERTE UND 2.0D als Active / Exclusive / Sport / City Green / Hunter Green; 2.0XT als Comfort / Sport 2.0i als Active / Comfort / Exklusive + / Pure Red / Limited Edition ENERGIE-EFFIZIENZKLASSEN 1) 2) 3) 1) VERBRAUCH & EFFIZIENZ Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO2-Emission Effizienzklasse SUBARU XV innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert

1.6i Trend 5-Gang 8,0 5,8 6,5 151 D 1.6i Trend / Comfort Lineartronic (CVT) 7,9 5,5 6,3 146 C 2.0i Active 6-Gang 9,0 5,8 7,0 160 D 2.0i Active / Comfort / Exclusive + / Pure Red / Limited (CVT) 8,5 5,5 6,5 151 C 2.0D 6-Gang Comfort / Exclusive 6,8 4,6 5,4 141 B (C**) SUBARU XV FORESTER BRZ MOTOR & AUSSTATTUNG 2.0 Kraftstoff Benzin 1) VERBRAUCH & EFFIZIENZ Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO2-Emission Effizienzklasse Motorleistung in kW (PS) 147 (200) innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert Höchstgeschwindigkeit in km/h 226 / 210* Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 7,6 / 8,2* 2.0X Trend / Active / Exclusive 6-Gang 8,5 6,0 6,9 160 C (D***) Preise ab 2) 32.400 € 2.0X Active / Exclusive / Limited Edition Lineartronic (CVT) 8,1 5,5 6,5 150 C * manuelles 6-Gang-Getriebe / elektronisches 6-Gang- 2.0X Platinum Lineartronic (CVT) 8,4 6,2 7,0 162 C Automatikgetriebe. Ausstattung: als Sport und Sport+ 2.0XT Comfort / Sport Lineartronic (CVT) 11,2 7,0 8,5 197 E VERBRAUCH & EFFIZIENZ1) Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO -Emission Effizienzklasse 2.0D Active / Exclusive / City Green / Hunter Green 6-Gang 7,1 4,9 5,7 148 B 2 SUBARU BRZ innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert 2.0D Active / Exclusive / City Green / Hunter Green (CVT) 7,3 5,4 6,1 158 C 2.0D Sport (CVT) 7,5 5,5 6,3 163 C 2.0i Sport / Sport+ 6-Gang 10,4 6,3 7,8 180 F 2.0i Sport / Sport+ 6-Gang Automatik 9,6 5,7 7,1 164 E

1) VERBRAUCH & EFFIZIENZ Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO2-Emission Effizienzklasse SUBARU IMPREZA innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert VERBRAUCH & EFFIZIENZ1) Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO -Emission Effizienzklasse IMPREZA 2 OUTBACK innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert 1.6i Trend 5-Gang 8,0 5,3 6,2 144 C 1.6i Trend Lineartronic (CVT) 7,4 5,0 5,9 136 C 2.5i Active / Comfort / Sport Lineartronic (CVT) 8,7 6,0 7,0 161 C 2.0i Active 6-Gang 9,0 5,7 6,9 159 D Info: Da- 2.0D Trend / Active / Comfort 6-Gang 6,9 4,8 5,6 145 B 2.0i Active / Comfort Lineartronic (CVT) 8,5 5,3 6,5 149 C ten sind 2.0D Active / Comfort Lineartronic 7,5 5,3 6,1 159 C 2.0D Sport Lineartronic 7,5 5,3 6,1 159 B OK MOTOR & AUSSTATTUNG 1.6 i 2.0 i

Kraftstoff Benzin Benzin Motorleistung in kW (PS) 84 (114) 110 (150) OUTBACK Höchstgeschwindigkeit in km/h 185 / 179* 193 Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 12,3 / 12,6* 10,5 / 11,1* MOTOR & AUSSTATTUNG 2.5 i 2.0 D Preise ab 2) 18.600 € 21.500 € Kraftstoff Benzin Diesel * manuelles Getriebe / Lineartronic (CVT). Ausstattung: 1.6i Trend, 2.0i Active / Comfort Motorleistung in kW (PS) 129 (175) 110 (150) Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 200 / 192* Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 10,2 9,7 / 9,9* LEVORG Preise ab 2) 36.900 € 34.600 € * manuelles 6-Gang-Getriebe / Lineartronic (CVT) MOTOR & AUSSTATTUNG 1.6 GT* Ausstattung: 2.5i und 2.0D als Active / Comfort / Sport, 2.0D auch als Trend

Kraftstoff Benzin Motorleistung in kW (PS) 125 (170) Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 8,9 MOTOR & AUSSTATTUNG 2.5 i Preise ab 2) 29.990 € WRX STI * nur mit Lineartronic. Ausstattungspakete Trend, Comfort und Sport Kraftstoff Benzin (Super Plus) Motorleistung in kW (PS) 221 (300) VERBRAUCH & EFFIZIENZ1) Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO -Emission Effizienzklasse 2 Höchstgeschwindigkeit in km/h 255 LEVORG innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert Beschleunigung 0–100 km/h in Sek. 5,2 Preise ab 2) 41.550 € 1.6GT Trend* 8,3 6,1 6,9 159 C 1.6GT Comfort / Sport* 8,5 6,3 7,1 164 C 1) VERBRAUCH & EFFIZIENZ Kraftstoffverbrauch in l/100 km CO2-Emission Effizienzklasse WRX STI innerorts außerorts kombiniert in g/km kombiniert

1) Information über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gemäß Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoff verbrauch und die CO -Emissionen neuer 2 2 2.5 Active / Sport 6-Gang* 14,0 8,4 10,4 242 G Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. * manuelles 6-Gang-Getriebe. Ausstattung: als Active / Sport 2) Unverb. Preisempfehlung SUBARU Deutschland GmbH inkl. 19 % MwSt. (sofern gesetzl. vorgeschrieben), zzgl. Überführungskosten / Individuelle Händlerpreise auf Anfrage 3) Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten; alle Angaben ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit; Stand: 04/2017; weitere Infos: www.subaru.de 40 SUBARU DRIVE 1-2017 1-2017 SUBARU DRIVE 41

40-41_DRIVE_1-17_MODELLE_br_11-4.indd 40 20.04.17 15:05 40-41_DRIVE_1-17_MODELLE_br_11-4.indd 41 20.04.17 15:05 NEWS RUND UM SUBARU DRIVE 2017 DAS MAGAZIN VON SUBARU Kreuzfahrtträume mit

SUBARU GEHÖRT DRIVE-LESER IMPRESSUM ...... ZUR FAMILIE! SIND GEWINNER! » Herausgeber DIE VERLOSUNGEN DER Subaru Deutschland GmbH Berge & Meer erleben. DRIVE AUSGABE 2-2016 Unternehmenskommunikation Mielestraße 6 DRIVE wünscht dem neuen Besitzer des 61169 Friedberg Telefon: 06031-606 0 original japanischen Modellbausatzes SIEGER BEIM Telefax: 06031-606 183 des Subaru Impreza WRC‘99 viel AUTO BILD E-Mail: [email protected] Spaß! Gewonnen hat: » Chefredaktion AWARD Oliver Gretzinger aus Schermbeck Andrea Wolf (V.i.S.d.P.) » Verlag Wer einen Subaru Springer Fachmedien München GmbH Aschauer Straße 30, 81549 München fährt, der weiß es » Verlagsleitung bereits: Der Kunden- Ralph M. Meunzel dienst der Marke ist Genau das sieht das » Objektleitung amerikanische Magazin ausgezeichnet. Das Manuel Eder bestätigten nun auch » Grafik und Artdirection „U.S. News & World Report“ mehr als 60.000 Teil- Dieter Brachtl genauso und kürte den nehmer der „Auto » Anzeigenbetreuung Karin Rockel, [email protected] Subaru Outback zu einem Bild“-Image-Umfrage Ganz modisch im Subaru-Look sind „Die besten Marken in » Autoren der besten Familien- künftig die drei Verlosungs-Sieger des Manuel Eder, Franziska Huber, autos des Landes. Das allen Klassen“. Mit 84 T-Shirts aus der Jubiläums-Editionäu Johann Kitzberger; Annemarie Schneider, Prozent der Stimmen Jörg Schwieder Crossover-Flagschiff von „50 Jahre Boxer“.. holte sich Subaru in » DruckD Subaru gewann den Preis der Kategorie „Guter Jolana Barsony DeutscheD Post AG, 53113 Bonn in der Kategorie „Bestes Kundendienst“ den (Kaufbeuren) » Fotonachweise Auto für Familien“. ersten Platz! Petra Scheuermann,nnn, Titelfoto: Jörg Schwieder (Marienberg) Manuel Eder: S. 3 M. r.; S. 4; S. 14–17 (Messe) Wolfgang Gröger-Meier: S. 5 M.; S. 14 u.; S. 17; S. 18; Patrick Labudda Jörg Schwieder: S. 3 M. u.; S. 5 o.; S. 5 u.; S. 6–12 Der Subaru Outback ist so (Donaueschingen)n) (Oldtimer-Fotos); S. 26–27; S. 28–33; S. 34–38; Walter Tillmann: S. 5 M. l.; S. 20–23 (Pkw) etwas wie ein Stammgast Fotolia: S. 4 (Kreis) Gorilla; S. 10 l. o. (Flugzeug) beim „Best Cars for Naypong; S. 12 (Landkarte) SantaPa Design; S. 20+23 (siehe Angabe bei Fotos); Families“-Awards, denn S. 39 (Thermometer) Weyo; 50€ das Modell gewann den Und das aus gutem Familie Dietze: S. 39 (Fahrzeugbilder) Petra Scheuermann: S. 42 (WRX STI) Gutschein Grund: Subaru legt begehrten Preis bereits Das DRIVE-Team hat sich besonders Alle anderen Fotos in dieser Ausgabe: großen Wert auf Subaru Deutschland GmbH für eine Reise von zum sechsten Mal. gefreut über eine Antwort des top ausgebildete Glückspilzes Petra Scheuermann. Berge & Meer » Leserservice DRIVE Service-Mitarbeiter. Sie schreibt in ihrem Leserbrief: Für Adressänderungen wenden Sie sich bitte Dafür werden diese „Als totaler Subaru-Fan und an das Subaru Service Center. Bitte geben regelmäßig umfassend auch Fahrer haben Sie mir mit Sie dabei nicht nur Ihre neue Anschrift an, sondern auch Ihre bisherige Adresse. geschult. dem T-Shirt eine unglaublich große Freude gemacht! Ich freue Subaru Service Center mich schon jetzt auf die nächste Robert-Perthel-Straße 77a Ihr Gutschein-Code*: 50739 Köln DRIVE-Ausgabe, die ich bei ´ner Telefon: 0180 – 5 911 912 oder Tasse Kaffee wieder an einem E-Mail: [email protected] Drive2017 Stück ‚verschlingen’ werde... ;-) Nachdruck, auch auszugsweise, und elektro- Einlösbar bis zum 30.09.2017 unter: Anbei noch ein Foto von meinem nische Verarbeitung nur mit ausdrücklicher Der Outback setzte sich Subaru – mein absoluter Genehmigung von Subaru Deutschland. www.berge-meer.de oder Augenstern.“ gegen das Teilnehmerfeld Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Tel. 0 26 34 / 962 60 01 tägl. 8 - 22 Uhr von 211 Modellen durch. Bilder übernimmt die Redaktion keine Haf- tung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge * Nur 1 Gutschein pro Buchung direkt bei Für eine Auszeichnung geben die Meinung der Autoren wieder. Diese Berge & Meer einlösbar. Keine Barauszahlung muss alles stimmen: muss nicht mit der Auffassung der Redaktion möglich. Nicht einlösbar auf bestehende Buchungen übereinstimmen. und auf Kaufgutscheine. Nicht kombinierbar mit Genügend Raum für Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der weiteren Rabatten. Mindestreisepreis: 450 € Familien und Gepäck, LESERPOST Recherche der Artikel und aller Fahrzeugdaten hohes Sicherheitsniveau Lob oder Tadel, Ideen kann keine Haftung für Irrtümer oder Fehler oder Vorschläge? übernommen werden. Alle Angaben in diesem für Fahrer und Passa- Wir sind ganz Ohr! Magazin sind gültig zur Drucklegung, Ände- rungen behält sich Subaru Deutschland vor. giere sowie die Ausstat- Schreiben Sie bitte an: tung zählen zu den [email protected] oder » Verbrauchsangaben Subaru Deutschland Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte Bewertungskriterien. sowie die Energie effizienzklasse aller Mielestraße 6 Subaru-Modelle und weitere Fahrzeugdetails 61169 Friedberg sowie Einstiegspreise sind auf den Seiten 40/41 www.berge-meer.de zusammengefasst. tägl. 8-22 Uhr 42 SUBARU DRIVE Tel. 0 26 34 / 962 60 01

42_DRIVE_1-17_MELDUNGEN+GEWINNER_br_11-4.indd 42 20.04.17 15:06 42_DRIVE_1-17_MELDUNGEN+GEWINNER_br_11-4.indd 43 20.04.17 15:06 Mit Sicherheit mehr Platz für Abenteuer. Subaru – einfach ankommen.

Zum 100. Geburtstag: Allrad ganz neu erleben.

Zum 100. Geburtstag unseres Herstellerunternehmens laden wir Sie ein, das einzigartige Allrad-Erlebnis z. B. im Subaru XV, Forester oder Outback ausgiebig zu testen und Abenteuer auf unbekannten Wegen zu erleben.

Erfahren Sie jetzt die besondere Allrad-Freiheit bei einer Probefahrt.

*

Abbildungen enthalten Sonderausstattungen. * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen.

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de

42_DRIVE_1-17_MELDUNGEN+GEWINNER_br_11-4.indd 44 20.04.17 15:06