2013 04 29 Unterlagen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gmoabladl 2-2015
KKiirrcchhddoorrffaa GGmmooaabbllaaddll MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Kirchdorf i. Wald und der Vereine Jahrgang 30 Sommer 2015 Nummer 2 Breitbandausbau Schnelles Internet für Kirchdorf im Wald, Kirchberg im Wald und Bischofsmais Die Entscheidung ist gefallen: Die Telekom hat den Zuschlag So geht der Ausbau weiter: für den Ausbau des Internets in den Gemeinden Kirchdorf im Wald, Kirchberg im Wald und Bischofsmais erhalten. Knapp Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. 2600 Haushalte bekommen nach dem Ausbau Breitband- Gleichzeitig wird eine Firma für die notwendigen Tiefbaumaß- Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s nahmen ausgesucht und das notwendige Material bestellt. (Megabit pro Sekunde). Die Telekom wird in den drei Gemein- Sobald alle Kabel verlegt und Multifunktionsgehäuse aufge- den in Summe über 43 Kilometer Glasfaser verlegen und 40 stellt sind, erfolgt der Anschluss ans Netz der Telekom. In der Multifunktionsgehäuse neu aufstellen oder mit modernster Regel vergehen zwischen dem Vertragsabschluss und der Technik ausstatten. Damit werden die Kunden der Gemeinde Buchbarkeit der Anschlüsse gerade einmal zwölf Monate. Kirchdorf im Wald, Kirchberg im Wald und Bischofsmais nicht In diesem Jahr sollen noch die Kabelarbeiten abgeschlossen nur ruck zuck ins Internet gehen, sondern auch Entertain, das werden. Im Jahr 2016 werden dann die Multifunktionsgehäu- TV-Produkt der Telekom, nutzen können. se aufgestellt und angeschlossen. Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet- Anschluss steigen ständig. Deshalb freuen wir uns, dass wir Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife jetzt gemeinsam mit der Telekom ein Ausbau-Programm star- der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim ten. So bleibt unsere Gemeinde als Wohn- und Arbeitsplatz Kundenservice der Telekom informieren: attraktiv. -
Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel. -
Zukunftsprogramm Der Csu Passau-Land
KOMMUNALWAHL 2030ZUKUNFTSPROGRAMM DER CSU PASSAU-LAND Unsere Ziele und Anregungen für eine starke und zukunftsfähige Heimat im Landkreis Passau www.csu-passau.de Näher am Menschen Sehr geehrte Damen und Herren, unser Landkreis Passau ist ein starker Landkreis und ein vielfältiger Landkreis! Dafür sor- gen die Menschen, die hier leben, arbeiten und sich engagieren – von Malching bis Brei- tenberg - in unseren Städten, Märkten und Gemeinden. Für diese Menschen gestalten wir unsere Politik! Wir wollen für die Menschen und mit den Menschen die Zukunft un- serer Heimat voranbringen. „Näher am Menschen“ bedeutet für uns, für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein. Wir unterstützen sie in ihrem Handeln und sorgen für Perspekti- ven! Der Erfolg unserer Region in den letzten Jahren ist Motivation und Antrieb zugleich. Näher am Menschen Mit einem Team aus Frauen und Männern mit einer Vielzahl an Berufen und Aufgaben, mit großem Erfahrungsschatz und jungen Ideen und mit einem reichen ehrenamtlichen Engagement, wollen wir weiterhin Verantwortung für unseren Landkreis übernehmen! Das Zukunftsprogramm 2030 der CSU Passau-Land ist unser Fahrplan für unsere Heimat. Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und engagierten Menschen haben wir gemeinsam Ziele für unsere Region formuliert. Diese dienen als Richtschnur für unsere weitere Arbeit. ZUKUNFTSPROGRAMM Unsere Gewinnpunkte sind zugleich auch unsere Stärken: • eine stabile Wirtschaft • sichere Arbeitsplätze bieten Zukunftsperspektiven • eine solide und verantwortungsvolle Finanzpolitik • -
94095 Info.Pdf
HATZ-Dieselmotoren sind in einer Vielfalt von Einsatzbereichen, in allen Einsatzgebieten und in jedem Klima rund um die Welt zuhause. Die unübertroffene Universalität in der An- wendung wird nicht zuletzt durch eine Viel- zahl von Zusatzausrüstungen erreicht. Die Qualität, Zuverlässigkeit und Wirt- schaftlichkeit stehen für den weltweiten Erfolg von HATZ-Dieselmotoren. Vom Einzelkunden bis zu den Marktführern vieler Branchen vertraut man nicht nur auf unsere Erfahrung im Bau von Dieselmotoren, MOTORENFABRIK HATZ sondern auch auf unser Know-how in der GMBH & CO KG Motorenanwendungstechnik, auf unseren D - 94099 RUHSTORF a.d.Rott Service und auf unsere echte Bereitschaft, Tel.: 0 85 31 / 319-0 dem Kunden zu dienen. Fax: 0 85 31 / 31 94 18 eMail: [email protected] Man vertraut also auf unsere Erfahrung und www.hatz-diesel.com auf unsere Partnerschaft. LOHER GMBH Sicherheit durch Erfahrung! POWER AND INTELLIGENCE Loher Antriebe – seit Jahrzehnten im Ein- satz, immer wenn höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Antriebs im Vordergrund stehen. LOHER GmbH www.loher.com Wir bieten die komplette Lösung! [email protected] So werden Umrichter und Wir sind Ihr Motoren gemeinsam entwickelt, -PERTE produziert und aufeinander optimiert. Das alles bringt Sie voran! Druckerei Ruhstorf.indd 13 18.07.2006 23:40:47 Uhr Inhaltsverzeichnis Interview mit Bürgermeister Erich Hallhuber ......................................2 Ruhstorf stellt sich vor ......................................................................4 Wissenswertes .................................................................................6 -
Energienutzungsplan Landkreis Regen
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Copyright Die in dieser Studie enthaltenen Informationen, Konzepte, Karten und Inhalte unterliegen den geltenden Urhebergesetzen. Unautorisierte Nutzung sowie jedwede Weitergabe an Dritte sind nur nach Rücksprache mit dem Verfasser oder dem Auftraggeber der Studie gestattet. Impressum Projektbearbeitung Technologie Campus Freyung Projektkoordination :: Planung und Projektmanagement :: Energiebedarfsermittlung :: Potenti- alstudie und Maßnahmen Erneuerbare Energien :: Fortschreibbare Energiebilanz :: Wärmeatlas :: Konzepterstellung :: Kartographie :: Bürgerbeteiligung :: Öffentlichkeitsarbeit Projektleiter: Prof. Dr. Wolfgang Dorner Projektmitarbeiter: Michael Aigner, Maximilian Bartl, Florian Diepold, Maria Jakob, Anna Mar- quardt M.A., Raphaela Pagany B.Sc./M.A., Josef Pauli Dipl.-Ing. (FH), Andreas Scheueregger Dipl.-Ing. silv., Prof. Dr. Roland Zink Technologie Campus Freyung Angewandte Energieforschung Grafenauerstr. 22 94078 Freyung Tel: 08551 917 6410 Fax: 08551 917 6469 [email protected] www.th-deg.de/de/tc-freyung 16. Dezember 2013 Abkürzungsverzeichnis aJahr ATKIS Amtlich topographisch kartographisches Informationssystem BAFA Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BauG Baugesetz BGA Biogasanlage BHKW Blockheizkraftwerk BImSchG Bundes-Immissions-Schutz-Gesetz BioAbfV Bioabfallverordnung BMU Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher- heit BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz CH4 Methan CO2 Kohlenstoffdioxid -
Freizeitkarte Thermenland
Kultur und Freizeit 6 „Dom“ im Labertal 13 Asambasilika Altenmarkt 18 Veste Oberhaus und Oberhausmuseum 24 Schloss Ortenburg 30 Theater an der Rott 35 Rathausprunksaal Die Pfarrkirche Mariä Opferung, bekannt als der Inmitten von Altenmarkt, einem Ortsteil von Eine Burg, die über ihre Stadt Wache hält. Majestätisch erhebt sich die Ortenburg über den Deutschlands einziges Landkreistheater öffnete Der herrliche Saal im Obergeschoss des „Dom“ im Labertal, ist eine der ältesten Kirchen Osterhofen, ragt der Kirchturm der Fischer-Asam- Hoch oben auf dem Georgsberg, über den Dä- gleichnamigen Markt. Innerhalb der Räume lohnt bereits 1963 in Eggenfelden seine Türen und Landshuter Rathauses birgt kunstvolle Schätze: im Straubinger Land und vereint mehrere Stilepo- basilika Altenmarkt hervor, eine der schönsten chern der historischen Altstadt, zieht die mächtige sich ein Blick nach oben: Das Schloss besitzt eine begeistert seither Jung und Alt. Ob Schauspiele, Das Umlaufgemälde mit Szenen der bekannten chen. Der Innenraum ist mit einem Hochaltar von spätbarocken Kirchen Bayerns. Ein Blick in den Burg alle Blicke auf sich. In der Veste Oberhaus – der eindrucksvollsten Renaissance-Holzdecken. Musicals, Konzerte, Operetten, Opern oder Tanz – Landshuter Hochzeit ziert die Wände des impo- 1787 reich ausgeschmückt. Kirchenraum lohnt sich: Hier bilden bemerkens- eine der größten erhaltenen Burganlagen Europas – Sehenswert sind auch die jährlichen Ritterspiele. hier kommt jeder Kulturfreund auf seine Kosten. santen Saals neben gewaltigen Bronzelüstern und Pfarrkirche Mariä Opferung werte Werke wie Fresken, Stukkaturen und Altäre wird Geschichte lebendig. Im wieder eröffneten Schloss Ortenburg Theater an der Rott kunstvollen Kachelkaminen. Westen 2, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg der Asambrüder Cosmas Damian und Egid Quirin Aussichtsturm reist man multimedial durch vergan- Vorderschloss 1, 94496 Ortenburg Theaterstraße 1, 84307 Eggenfelden Rathausprunksaal ein einheitliches Kunstwerk. -
B Ayerwald Ticket
Oberer Bayerischer Wald mit Nationalpark Mit GUTi sogar gratis! mit Bus und Bahn. Preiswert mobil Ticket Bayerwald Fahrplanauswahl und Streckennetz - GUTi oder www.bayerwald-ticket.com . Auf – Ausgabe Sommer 2019 – Sommer 2019 – Ausgabe www.bahn.de . ist ein Verbundfahrschein für www.bayerwald-ticket.com ˇ càk pro Person und Tag. Kinder bis 14 Jahre Service Garhammer GmbH, 94209 Regen Service Garhammer GmbH, 94209 [email protected], [email protected], www.bayerwald-ticket.com – kostenfrei mit GUTi – kostenfrei Druck & Druck Kartographie Muggenthaler, 94209 Regen 94209 Muggenthaler, Kartographie (Strecke Gotteszell – Plattling mit Zuzahlung) (Strecke Kommissarische GUTi-Koordinierungsstelle am Landratsamt Regen 9 Euro ˇ etín und Špi ˇ càk in Tschechien Landkreis Regen, Christina Wibmer, Die Länderbahn, DB AG Bayerwald-Ticket St. Englmar und Bad Kötzting sowie nach Nyrsko und Nyrsko nach sowie Kötzting Bad und Englmar St. Špi Grafenau sowie den Igelbussen im Nationalpark Grafenau Wald im Furth – Bergbahn Arber 6080 Linie die sowie Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein/Železná Ruda Alžb Waldbahn-Netz mit der das gesamte alle Bus- und Rufbus-Linien im Landkreis Regen bis alle Bus- und Rufbus-Linien im Landkreis Freyung- die Ilztalbahn zwischen Freyung und Röhrnbach die Oberpfalzbahn zwischen Lam und Bad Kötzting die Züge der Tschechischen Staatsbahn zwischen Gratis Gratis ÖPNV mit GUTi gibt es in Arnbruck, Bayerisch Eisenstein, Bischofsmais, Bodenmais, ried, Eppenschlag, Drachsels Frauenau, Geiersthal, Grafenau, Hohenau, Kirchdorf, Lindberg, Kollnburg, Lam, Mauth, Regen, Spiegelau, Schönberg, St. Oswald-Riedlhütte, Langdorf, Zwiesel. und Neuschönau, Waldkirchen Viechtach, Philippsreut, Bayerwald-Ticket und GUTi gelten für… Bayerwald-Ticket WBA 1 Bayerisch Eisenstein – Gotteszell WBA 2 Zwiesel – Bodenmais WBA 3 Zwiesel – Grafenau WBA 4 Gotteszell – Viechtach Streckennetz: Impressum: Herausgeber: in Zusammenarbeit mit den Tourist-Infos der GUTi-Gemeinden und den beteiligten Verkehrsunternehmen. -
Im Passauer Land FREIZEIT UND URLAUB in NIEDERBAYERN 2020
im Passauer Land FREIZEIT UND URLAUB IN NIEDERBAYERN 2020 GRÜNE INSELN Hinter den Kulissen der Kurgärtnerei Badespaß und Erholung am Rannasee Hof Grillenöd – faszinierend und inspirierend Naturidyll Kollnbergmühle ERLEBNIS MIT GESCHICHTE Den Millionenbauern auf der Spur Immer auf Abruf – Donaufähre Sandbach Freizeitspaß im Wildpark Ortenburg PASSAUER LANDLUST Zu Besuch bei einer Gewürzsommeliére Wild, edel und einzigartig – der Schätzlhof MIT DER ZEIT GEWACHSEN Vom Bauernhof zum Wellnessresort Wie der Hoama Hof zum Golfplatz wurde Natur Wandern Radeln Familie Gesundheit Kulinarik Kultur Impressum: Herausgeber: Zweckverband Tourist-Information Passauer Land, Domplatz 11, 94032 Passau Telefon: 0851/397-600, Fax: 0851/397-488 Mail: [email protected] Idee, Konzeption, Anzeigen, Gesamtherstellung: Donaudruck GmbH, Vilshofen www.donaudruck.de Redaktion: Petra Anzenberger [email protected] Layout: Amanda Messerer grafi[email protected] Fotos: Tobias Müller, Kerstin Klinger, Robert Geisler (S. 76/78), Das Stemp (S. 48, S. 52 oben, S. 53), R. Baumgartner (S. 83), stock.adobe.com, www.pixabay.com Karte: www.landkarten-erstellung.de HF/AB Auflage: 35.000 Stück © Donaudruck, Vilshofen 2019 „Griaß’ Di – im Passauer Land“ unterliegt dem Titelschutz (gem. § 5 Abs. 3 MarkenG). Die Zeitschrift sowie sämtliche in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Der Abdruck, auch auszugsweise, bedarf der schriftlichen Genehmigung. Griaß’Di bei uns im Passauer Land Liebe Leserinnen und Leser von „Griaß’Di“, herzlich willkommen im Passauer Land! Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten entführen auf eine Entdeckungstour durch unsere Heimat. Denn unsere Region bietet viele verborgene Schätze, die dieses Magazin ans Tageslicht bringt. Vom Naturparadies, über kulinarische Besonderheiten bis hin zu den geschichtlichen Wurzeln des Passauer Landes: So vielfältig wie unsere Heimat selbst ist, zeigt Ihnen „Griaß’Di“ die schönsten Seiten der Region. -
Feuerwehrhaus-Neubau 2018 KIRCHBERG IM WALD Neubau Feuerwehrhaus Kirchberg Im Wald
Feuerwehrhaus-Neubau 2018 KIRCHBERG IM WALD Neubau Feuerwehrhaus Kirchberg im Wald Impressum: Festschrift zur Segnung des neuen Feuerwehrhauses in Kirchberg im Wald am 1. September 2018 Herausgeber Gemeinde Kirchberg im Wald, vertreten durch den 1. Bürgermeis- ter Alois Wenig, Rathausplatz 1, 94259 Kirchberg im Wald Texte Roland Weinmann, Auszug PNP Passauer Neue Presse, Tobias Ertl Fotos Andreas Friesl, Feuerwehr Kirchberg im Wald Herstellung Holler-Druck, Dalken 2, 94259 Kirchberg im Wald Neubau Feuerwehrhaus Kirchberg im Wald Feuerwehr Kirchberg im Wald Festschrift zur Segnung „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr” Neubau Feuerwehrhaus Kirchberg im Wald Grußwort des Bürgermeisters In herzlicher Mitfreude gratuliere ich der Freiwilli- Für die Gemeinschaft und das Zusammenleben in ei- gen Feuerwehr Kirchberg i. Wald zum neuen Feuer- ner Gemeinde ist von entscheidender Bedeutung, dass wehrgerätehaus. Dass das alte Feuerwehrgerätehaus alle, die hier leben, wohnen und arbeiten, sich wohl den heutigen Anforderungen in keiner Weise mehr und geborgen fühlen. Hierzu trägt diese zukunftswei- gerecht wurde, war nicht von der Hand zu weisen. sende Einrichtung und unsere „Helfer vor Ort“ bei. Den Entschluss zu fassen, ein neues Feuerwehrge- Gleichzeitig darf ich die Gelegenheit nutzen, der rätehaus zu bauen brauchte einen „mutigen Schub“ Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg i. Wald herzlich zu des Gemeinderates, da auch eine Sanierung des Alt- danken, für die zahlreich erbrachten Arbeitsstunden, bestandes anfänglich im Raum stand. Der Einstieg in die beim Bau des Gerätehauses als Eigenleistung ein- die Neubauplanung richtete sich vorausschauend auf geflossen sind. vier Fahrzeugstellplätze und bedarfsgerechte Funkti- onsräume mit Jugendraum. In enger Absprache mit der Feuerwehrführung, dem beauftragten Architekturbüro Roland Weinmann und mit Unterstützung der Kreisbrandinspektion wie auch der Regierung von Niederbayern, wurde der Neubau auf den Weg gebracht. -
Vom Winter Das Beste. Ferienregion Nationalpark
FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD VOM WINTER DAS BESTE. SCHNEESCHUH- & WINTERWANDERTOUREN Inhaltsverzeichnis Kontakte Touristinfos ....................................... 4 01 Bayerisch Eisenstein .................................... 8 01 | 13 02 Frauenau .....................................................10 03 Hohenau .....................................................12 VOM WALD 04 Kirchdorf im Wald ......................................14 05 Langdorf ......................................................16 DAS BESTE. 06 Lindberg ......................................................18 07 Mauth-Finsterau ........................................ 20 08 Neuschönau ................................................22 09 Schönberg .................................................. 24 12 | 25 10 Spiegelau ................................................... 26 11 Sankt Oswald-Riedlhütte ......................... 28 06 | 19 12 Zwiesel ....................................................... 30 SCHNEESCHUHTOUREN Wintersportgeräte-Verleih .............................32 05 | 18 Geführte Schneeschuhwanderungen ............34 02 | 15 13 Bayerisch Eisenstein ..................................38 14 Eppenschlag ..............................................40 10 | 23 15 Frauenau .................................................... 42 16 Hohenau .................................................... 44 17 Kirchdorf im Wald ..................................... 46 11 | 24 07 | 20 04 | 17 18 Langdorf .................................................... -
Aufbruch Jetzt! Niederbayern
Aufbruch jetzt! Niederbayern Ein Projekt der niederbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte Langfassung des Abschlussberichts mit demographischen Analysen und Handlungsvorschlägen (Prof. Dr. H. Birg, H. Amsbeck, R. Loos) und Ergebnissen der in der Region gebildeten Arbeitskreise Deggendorf, im Juli 2011 1 Gliederung der demographischen Studie im Rahmen des Projekts „Aufbruch jetzt“ für Niederbayern 1. Einführung ..............................................................................................................10 1.1 Den aufbrechenden Niederbayern zum Geleit .....................................................10 1.2 Niederbayern als Untersuchungsgebiet ...............................................................12 1.3 Die Bedeutung der regionalen Dimension des demographischen Wandels .........13 2. Ziele des Projekts, Aufgabenstellung und Untersuchungsmethoden ................16 3. Bestandsaufnahme der bisherigen demographischen und ökonomischen Entwicklung in den kreisfreien Städten und Landkreisen Niederbayerns ..........18 3.1 Kennzahlen aus den Basisjahren 2005 bis 2009 .................................................18 3.2 Entwicklung der Einwohnerzahl und der Altersstruktur in den Jahren 2005 bis 2009 in den Landkreisen und kreisfreien Städten ................................................22 3.3 Fertilität ...............................................................................................................26 3.4 Lebenserwartung ................................................................................................34 -
Winterfahrplanheft Saison 2018-2019
Fahrpläne und Winterstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Winterstreckennetz Faltblatt ab Seite 72. Fahrplan 2018/19 Bayerwald-Ticket Gültig vom 15.12.2018 bis zum 15.05.2019 www.bayerwald-ticket.com 2 3 Was ist GUTi? • Mit Bayerwald-Ticket und GUTi ist die Mitnahme von Hunden kostenlos. In den Verkehrsmitteln gilt allgemeine Maulkorb- Wer kann GUTi nutzen? pflicht. Das Zug- und Buspersonal ist berechtigt, euch bei Zuwiderhandlung aufgrund fehlender Sicherheit aus dem GUTi steht für das Gästeservice-Umwelt-Ticket. Langer Name, kurze Verkehrsmittel zu verweisen. Erklärung: Ihr macht Urlaub in einem der 25 GUTi-Orte? Perfekt! Auf den folgenden Seiten findet ihr die Fahrpläne. Bitte beachtet: Ihr erhaltet die Gästekarte für kostenlose Mobilität im Tarifgebiet Diese sind aus Platzgründen teilweise nur in Auszügen veröffentlicht. Bayerwald-Ticket. Einfach die GUTi-Gästekarte vom Beherbergungs- Detaillierte Fahrpläne erhaltet ihr bei den örtlichen betrieb ausdrucken lassen, einstecken, einsteigen. Seit Januar 2018 Touristinformationen und unter www.bayerwald-ticket.com. Hier findet ihr auch Ausflugstipps und aktuelle Informationen für gibt es GUTi auch in Geiersthal und Kollnburg. Gute Fahrt zu unzähli- Bus- und Bahnfahrer. gen Ausflugsmöglichkeiten. Wo erhaltet ihr das GUTi WICHTIGE HINWEISE kostenlos? • Die Gästekarte wird bei der Anmeldung vom Beherbergungsbe- trieb direkt bei der Ankunft ausgehändigt. Derzeit bieten 25 Gemeinden in der Nationalpark- und Naturpark- • Nur Gästekarten mit dem GUTi-Logo sind als Fahrschein gültig. region Bayerischer Wald für ihre Urlaubsgäste kostenlos Mobilität Das Logo ist auf der Vorderseite in Farbe, auf der Rückseite mit Bus und Zug an. Die Gästekarte mit dem GUTi-Logo gilt hier als EDV-Ausdruck angebracht.