Arachnologica Varia. XIX-XX. Embrik Strand
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
158 © Biodiversity Heritage Library,Embrik http://www.biodiversitylibrary.org/;Strand: www.zobodat.at blaßgelb, desgleichen auch der ganze Tarsus. Beine rostgelb, schwarz bezähnelt; Patellen und Tibien apical breit gebräunt. Kamerun (Mambere). 1 $. Embrikia maculatipes nov. spec. (^ unbekannt. $. L. des Körpers 5 mm; des I. Beinfemur 4,5, II. 7, III. 4, IV. 5,5 mm. L. des I. Beines 17, II. 30, III. 21, IV. 25 mm. Fläche des Cephalothcrax, des Abdominalscutums, der freien Dorsal- und Ventralsegmente des Abdomens und der Coxen gleich- mäßig rauh bekörnelt. Augenhügel so lang wie breit wie hoch, oben kaum längsgefurcht und überall fein und regellos bekörnelt. Höckerchen der Coxenrandreihen dreispitzig. I. Chelicerenglied dorsal bekörnelt; II. Glied glatt. Palpen dünn; Femur ventral dicht bezähnelt; Patella und Tibia rings dicht bezähnelt; Patella apical-innen mit deutlicher Apophyse; Tibia 2i4™al so lang wie breit; Tarsus unbewehrt. Beine dünn, relativ kurz; alle Femora bezähnelt; nur IL Femur mit 3 Pseudogelenken, übrige Femora ohne solche. Färbung des Körpers dorsal und ventral schmutzigbraun. Cephalothorax jederseits blaß gesprenkelt. Augenhügel blaßgelb; von hier zieht sich über das Abdomen ein unscharfer, rostgelber Medianstreif bis zur III. Area des Dorsalscutums ; dieser Streif hört auf der IV. Area quer abgestutzt auf in Gestalt einer rost- gelben, unscharfen Querbinde. Cheliceren blaßgelb. Palpen dunkelbraun, nur Tarsus blaßgelb. Beine dunkelbraun; Femora und Tibien reichlich rostgelb geringelt. Venezuela (zwischen Maracaibo und der Sierra de la Perija). 2 ?. Arachnologica varia xix-xx. Von Embrik Strand, Berlin. Die vorhergehenden Nummern dieser Artikelserie finden sich im Archiv f. Naturg. 1915. A. 11. p. 112—123 und 1916. A. 1. p. 117—120, sowie in diesem Heft p. 70—76. XIX. Eine mit Philaeus chrysops (Poda) verwandte nord- afrikanisehe Saltieide. Ich habe seinerzeit eine aus Alt-Saida stammende weibliche Salticide zur Bestimmung gehabt, die als mit Philaeus chrysops (Poda) verwandt, aber verschieden erkannt und durch folgende Zeilen beschrieben wurde. Die Beschreibung ist etwas unvoll- © BiodiversityAxachnologica Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/;varia X]!X— XX. www.zobodat.at 159 ständig, da eine Möglichkeit, sie jetzt zu ergänzen aber nicht vor- liegt, so lasse ich sie jetzt zur Veröffentlichung gelangen, so wie sie ist. um auf die interessante Form aufmerksam zu machen. Ich nenne sie Philaeus conugatulus m. $ Cephalothorax ohne Mandibeln 3 mm lang, 2,2 mm breit.- Länge des etwas korrugierten Abdomen ca. 5 mm. Mandibeln 1.5 mm lang. Beine: I Coxa + Trochanter 1.2, Femur 1.8, Patella -f Tibia 2.1, Metatarsus + Tarsus 1.5 mm; II bzw. 1.1, 1.5, 1.8, 1.3 mm; III bzw. 1.2,2, 2, 1.9 mm; IV bzw. 1.2,2, 2, 2 mm. Total- länge also: I 6.6; II 5.7; III 7.1; IV 7.2 mm. Also: Patella + Tibia III = IV und die Beine kürzer als bei Phil, chrysops. Metatarsus III mit 2 (oder wenn man will 3) Verticillen, von denen der basale aus 4 Stacheln besteht. Tibia I mit 3 unregel- mäßig angeordneten Lateralstacheln vorn, unten innen 1.1, unten außen 1.1.1; Metatarsus I unten 2.2, vorn 1.1, hinten 1. (1?) Stacheln. Tibia II wie I, jedoch unten innen nur 1 Stachel; Meta- tarsus II wie I. Die Stacheln des Metatarsus IV so angeordnet wie die des Metatarsus III. — Die M.-A. stehen genau in der Mitte. Vordere Augenreihe ganz schwach recurva. — Epigyne weicht von derjenigen von Phil, chrysops etwas ab. — Das Patellarglied der Palpen erscheint in Dorsalansicht wenig länger als breit, das Tibialglied etwa noch ein halbes mal länger als das Patellarglied und beide zusammen so lang wie das Tarsalglied. Das Tibialglied erscheint von oben gesehen gegen die Spitze ganz schwach erweitert. Das Femoralglied hat oben an der Spitze 1 —2 kurze gebogene Stachelborsten. Die Färbung stimmt, soweit bei der nicht tadellosen Er- haltung erkennbar ist, mit der Form xanthomelas C. L. Koch am besten überein, jedoch so, daß die Seiten des Abdomen etwas weniger lebhaft gefärbt sind und der Mittelstreifen schmäler ist. — Die vorderen M.-A. sind grün, die S.-A. schwarz. Cilien, Bart und Schuppenbekleidung des Clypeus rostfarbig gelb und ähnlich gefärbte Schuppen tragen die Seiten des Cephalothorax und das Augenfeld. Die Palpen sind bräunlichgelb, das FemoralgHed am hellsten, Tibial- und Tarsalglied an der Basis vorn mit einem dunklen Fleck; die Behaarung der Palpen ist lang, weißlich, mit insbesondere an der Spitze dunkleren Haaren eingestreut. XX. Spinnen und Opilionen aus, Griechenland, Albanien und Klein- asien. Von Herrn Prof. Karsch wurde mir seinerzeit ein Verzeichnis der von ihm bestimmten Arachniden aus der griechisch-klein- asiatischen Reiseausbeute E. v. Oertzen's zur beliebigen Ver- wendung übergeben, das ich im folgenden zur Veröffentlichung gelangen lasse, und zwar in der Form, wie es mir vorliegt, ohne die systematischen Bezeichnungen zu modernisieren oder sonstige Änderungen vorzunehmen. Die Tiere selbst habe ich nicht gesehen. -— Über die betreffenden Reisen E. v. Oertzen's vergleiche man: 2. Heft 160 © Biodiversity Heritage Library,Embrik http://www.biodiversitylibrary.org/;Strand: www.zobodat.at „Berichte über die von "E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechen- land und Klein-Asien gesammelten Coleopteren" in Deutsche Entomologische Zeitschrift 1888, p. 369—371 und: Kolbe, „Er- innerungen an Eberhard von Oertzen" in Berliner Entomologische Zeitschrift 1909, p. 81 —88; an letzterer Stelle ist ein Verzeichnis der über die von v. Oertzen zusammengebrachte zoologische Reise- ausbeute erschienenen Abhandlungen zusammengestellt. Spinnen. Filistatidae. Filistata testacea Latr. Creta b. Viano (25. IV. 1887). Avicularidae. Cyrtocarenum grajum (C. L. Koch). Cykladen: Dorf Phelos auf Andros (? u. 1 <^, 3. IV. 87). Süd- Euboea, Karystos. Cyrtocarenum ionicum (Saund.). Chios (Mitte Juli 87). Scytodidae. Scytodes thoracica Latr. Chios; Südl. Sporaden: Kos, Nikaria; Östl. Creta: Setia; Creta, Viano. Scytodes spec. Südl. Sporaden: Kalymnos. ? Creta bei Kanea (spec. ead. ?) Loxosceles erythrocephala (C. L. Koch). Rhodos, Dorf Kastelo; Südl. Sporaden: Kos, Kalymnos (16.—19. VI. 87), Kappari (14. VI. 87), Symi. Dysderidae. Segestria florentina (Rossi). Rhodos, Dorf Kastelo; Cykladen, Keos. Ariadne sp. Cykladen: Keos. Dysdera crocota C. L. Koch Creta, Lasithi- Gebirge; Euboea, See bei Dystos; Süd-Euboea, Karystos. Dysdera punctata C. L. Koch. Attika, Phaleron; Rhodos, Dorf Kastelo; Chios; Creta: Lasithi- Gebirge und Viano; Corfu; Korax-Geb. ; Süd-Euboea, Karystos; Südl. Sporaden: Nikaria, Kos, Kasos, Karpathos, Ka- lymnos; Cykladen, Keos; Albanien, Aolona. Stalita sp. Morea (ex. sing. sicc). Palpimanidae. Palpimanus gibbulus Duf. Attika b. Laurion; Attika, Phaleron b. Athen (Mitte März 87); Rhodos, Dorf Kastelo; Samos, Marathokampos ; Süd-Euboea, © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Arachnologica varia XIX — XX. 161 Karystos; Corfu; Creta, Lasithi-Geb., Östl. Greta, Sitia; Cykladen: Syra, Mykonos (Mitte April 87), Keos; Südl, Sporaden: Symi, Karpathos, Nikaria, Kasos, Kos; Albanien, Aolona. Eresidae. Eresus walckenaeri Bnill6 Rhodos b. Stadt Rhodos {^ u. ?); Rhodos, Dorf Kastelo ($), Chios ($); Samos, Marathokampos ($); Süd-Euboea : Karystos (?); Südl. Sporaden: Kasos [^ u. $), Nikaria ($), Symi ($), Karpathos (?), Chalki ($), Kalvrmnos (?), Insel Armathia (?), Kos (?); Cy- kladen: Keos (?), Mykonos (?), Andros (?), Syra (?), Tin.os (?); Klein-Asien b. Hieronda an d. Küste v. Karien (?, 27. VI. 87). Stegodyphus sp. Südl. Sporaden: Karpathos (1 c^). Amaurobildae. Titanoeca albomaculata (Luc.) Rhodos b. Stadt Rhodos. Amaurobius erberi (Keys.) Griechenland: Korax-Geb. ($ und 1 ^.) Amaurobius ? scopolii Thor. Samos: Marathokampos; ? Chios (immat.); Südl. Sporaden: Nikaria (immat.); Creta: Lasithi-Geb. Drassidae. Drassus lutescens C. L. Koch Attika b. Laurion; Chios; Samos b. Marathokampos; Korax- Geb.; Doris: Lidoriki (8. VIII. 87); Süd-Euboea: Karystos und Umgegend v. Stura; Südl. Sporaden: Karpathos; Creta: Lasithi- Geb. ; Insel Elasa (b. Creta, 8. V. 87). Drassus troglodytes C. L. Koch Attika: Phaleron und ? bei Laurion. Drassus albicans E. Sim. Korax-Geb.; Creta: Lasithi-Geb. ? Südl. Sporaden: Kos. Pythonissa lentiginosa (C. L. Koch). Süd-Euboea: Karystos und Umgegend von Stura; Samos, Marathokampos; Südl. Sporaden: Nikaria; Creta, Lasithi-Geb. (Ende April 87) und bei Kanea (18. IV. 87). Pythonissa exornata C. L. Koch Euboea: See bei Dystos; Südl. Sporaden: Symi; Albanien: Aolona. Chiracanthium pelasgicum (C. L. Koch). Rhodos: Dorf Kastelo. Chiracanthium ? mildei L. Koch Griechenland oder Klein-Asien. Zoropsididae. Zoropsis lutea (Thor.) 1 $. Zoropsis ocreata (C. L. Koch) 1 $. Cykladen: Keos. Albanien: Aolona. Archiv für Naturgeschichte 1016. A. 2. 11 2. H«n © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at 162 Embrik Strand: Agelenidae. Agelena labyrinthica (Cl.). Südl. Sporaden, Kos; Rhodos bei Stadt Rhodos und Dorf Kastelo; Kleinasiatische Küste vis-ä-vis Kos (13. VI. 87). Klein- asien: Karlen (21. VI. 87). Agelena similis Keyserl. Griechenl., Korax-Geb. (1 $ ad.) Textrix vestita C. L. Koch Süd-Euboea, Karystos; Cykladen, Syra und Keos (auch 1 (^ ad. !) ; ? Attika bei Laurion; ? Südl. Sporaden, Nikaria; ? Chios. Cicurina sp. Tegenaria n. sp. $. Euboea-See bei Dystos. Albanien, Aolona. Tegenaria sp. Tegenaria n. sp. $. Südl. Sporaden, Jali (11.VI.87) Albanien, Aolona. Tegenaria sp. Greta: Lasithi-Geb. Coelotes n. sp. $ ad. nahe atropos. Griechenland: Korax-Geb. (Mitte