WÖLFINNENSaison 2020/2021 | Ausgabe 2 3. Spieltag | 27. September 2020 | 14 Uhr | AOK Stadion KOMPAKT

ZU GAST: SV MEPPEN LIEBE FANS, sechs Punkte nach zwei Spielen: Mit einem 3:0-Sieg im Bundesliga-­ ­ Eröffnungsspiel gegen die SGS Essen und einem 4:1-Sieg in Hoffenheim schafften die Wölfinnen den perfekten Start in die neue Saison – alles andere als selbstverständlich, immerhin fiel der Startschuss zur aktuellen Spielzeit nur vier Tage nach der Rückkehr aus San Sebastian, wo die VfL-Frauen sich im Finale der UEFA Women’s Champions League geschlagen geben mussten. Dazu galt es für die Wolfsburgerinnen, den Weggang von Pernille Harder sowie die Ausfälle von , und Fridolina Rolfö ­wegzustecken – keine einfache Aufgabe, die die Grün-Weißen aber eindrucksvoll meisterten.

Und die nächste Herausforderung wartet bereits auf die Wölfinnen: Nach der nahezu makellosen Länderspielbilanz der VfL-Nationalspie- lerinnen steht nun das Heimspiel gegen Aufsteiger SV Meppen auf dem Programm – ein schwerer Brocken, wie das Team von Trainer Theodoros Dedes in ihren ersten beiden Partien in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga unter Beweis stellte. Seine Spiele gegen den Duisburg (0:0) und gegen Turbine Potsdam (2:2) endeten beide unentschieden, wobei der SVM gegen Potsdam sogar bis zur 66. Minute mit 2:0 führte.

Den Aufsteiger unterschätzen? Das kommt nicht in Frage. Die Frage bleibt allerdings, mit welchen Spielerinnen VfL-Coach gegen Meppen antreten wird. Fest steht: Die VfL-Neuzu- gänge – Karina Saevik und – wären spielberechtigt. Allerdings absolvierten beide Spielerinnen erst am vergangenen Donnerstag nach ihrer Rückkehr von der ­norwegischen bzw. der niederländischen Nationalmannschaft ihre Medizinchecks. Die Bundesliga-Debüts der beiden Stürmerinnen könnten also noch auf sich warten lassen.

Doch egal ob Neu-Wölfin oder alter Hase: Jede grün-weiße ­Spielerin auf dem Platz wird gegen den aufstrebenden Aufsteiger aus Meppen alles geben, um weiterhin in der Erfolgsspur zu bleiben. Eure Redaktion IMPRESSUM Herausgeber: VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg Konzeption und Redaktion: Anna Groß, Dirk Zilles Layout: Matzke & Heinzig GmbH Dialog­­kom­mu­nikation, R­ eichsstraße 2a, ­38100 Braunschweig Fotos: getty images, imago images, regios24 • Redaktionsschluss: 25. September 2020

Der vollelektrische

JetztJetzt ProbeProbe fahrenfahren

Bildliche Darstellungen können vom Auslieferungsstand abweichen. volkswagen.de/ID3

Purpose_2020_AZ_1-1_221x284mm_ID3_Beach_ohneGoogleLens_RZ_Streaming_1-20_s1 1 14.09.20 12:37 SPIELTAG UND AKTUELLES

AKTUELLER SPIELTAG Datum Zeit Spielpaarung Sa., 26.09.2020 18.00 FC Bayern München – SC Freiburg So., 27.09.2020 14.00 VfL Wolfsburg – SV Meppen So., 27.09.2020 14.00 1. FFC Turbine Potsdam – Bayer 04 Leverkusen So., 27.09.2020 14.00 MSV Duisburg – SC Sand So., 27.09.2020 14.00 SV Werder Bremen – SGS Essen So., 27.09.2020 14.00 Eintracht Frankfurt – TSG 1899 Hoffenheim

SPIELPLAN Sp. Datum Zeit Spielpaarung Ergebnis 1 Fr., 04.09.2020 19.15 VfL Wolfsburg – SGS Essen 3:0 2 So., 13.09.2020 14.00 TSG 1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg 1:4 3 So., 27.09.2020 14.00 VfL Wolfsburg – SV Meppen 4 So., 04.10.2020 14.00 Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg 5 Mi., 07.10.2020 18.00 VfL Wolfsburg – SC Sand 6 So. 11.10.2020 14.00 SC Freiburg – VfL Wolfsburg

TABELLE DER FLYERALARM FRAUEN-BUNDESLIGA* Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt. 1 FC Bayern München 2 2 0 0 10:0 6 2 Eintracht Frankfurt 2 2 0 0 8:2 6 3 VfL Wolfsburg 2 2 0 0 7:1 6 4 Bayer 04 Leverkusen 2 2 0 0 4:1 6 5 1. FFC Turbine Potsdam 2 1 1 0 5:3 4 6 SC Freiburg 2 1 0 1 4:2 3 7 SV Meppen 2 0 2 0 2:2 2 8 MSV Duisburg 2 0 1 1 0:2 1 9 TSG 1899 Hoffenheim 2 0 0 2 2:7 0 10 SGS Essen 2 0 0 2 1:6 0 11 SV Werder Bremen 2 0 0 2 1:9 0 12 SC Sand 2 0 0 2 0:9 0 * Stand: 25.09.2020 Meister, Zweit- und Drittplatzierter sind sind für die UEFA Women’s Champions League qualifiziert. Die letzten beiden Mannschaften steigen in die 2. Frauen-Bundesliga ab.

STARKER SAISONSTART Das ist schon lange keinem Aufsteiger mehr gelungen: Der SV Meppen ist nach den ersten beiden Partien in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga noch ungeschlagen. Dem torlosen Remis zum Auftakt beim MSV Duisburg folgte vor zwei Wochen ein über- raschendes 2:2 gegen den 1. FFC Turbine Potsdam. Dabei lag sogar der erste Dreier in der Luft, schließlich lag der vermeintliche Underdog in der heimischen Hänsch-Arena bereits mit 2:0 in Führung. Mittelfeldspielerin Maike Berentzen war es dabei vorbe- halten, den ersten Meppener Treffer in der höchsten deutschen Spielklasse zu erzielen. Die polnische Nationalspielerin Agnieszka Winczo legte nach, doch ein Doppelschlag der Turbinen besiegelte das Remis. Zum gelungenen Saisonstart passt auch das Ergebnis der 1. DFB-Pokal-Runde: Beim 9:0-Auswärtssieg gegen den Viertli- gisten BSV Grün-Weiß Neukölln zeigte sich der SVM in Torlaune. DIE MUTTER DES ERFOLGS Die Erfolgsgeschichte des Frauenfußballs beim SV Meppen ist eng mit einem Namen verbunden: Maria Reisinger. Die Sportchefin der SVM-Frauen gründete bereits 1982 ein Mädchenteam beim SV Victoria Gersten, dem Vorgängerverein des SV Meppen, und kehrte später zu ihren Wurzeln zurück. Zunächst als Trainerin, seit 2016 als Sportliche Leiterin. Zwischenzeitlich spielte sie als Stürmerin beim Frauen-Bundesligisten FFC Heike Rheine – und wäre beinahe auch für die deutsche Nationalmannschaft berufen worden. Reisinger agiert mit Weitblick, will den SV Meppen nachhaltig in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga etablieren. 2013 stand der Klub schon einmal kurz vor dem Aufstieg. Doch damals sei es dafür noch zu früh gewesen, wie Reisinger betonte. ZWEI TRAINER-GENERATIONEN

Bis 2016 saß Tommy Stroot, der künftige Trainer MEPPEN SV der VfL-Frauen , auf der Trainerbank des SV Meppen. Nach dessen Wechsel zum FC Twente übernahm Wulf-Rüdiger „Roger“ Müller den Staffelstab. Der 69-Jährige ist als langjähriger Verbandssportlehrer im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) nicht nur eine bekannte und geschätzte Persönlichkeit, sondern auch der „Ziehvater“ seines Vorgängers Stroot. Seit 2019 ist der 30-jährige Theodoros Dedes hauptverant- wortlicher Coach beim SVM, Müller gehört aber weiter dem Trainerteam an. Damit stehen beim Au fsteiger zwei Trainer-­Generationen an der Seitenlinie. Müller kümmert sich darüber hinaus auch um die Aus- und Weiterbildung der vereinseigenen Trainer. DIE KADER

VfL WOLFSBURG SV MEPPEN Nr. Name P A N Nr. Name P A N 1 TOR 29 GER 1 Kari Nädermann TOR 24 GER 12 Julia Kassen TOR 18 GER 22 Anna-Maria Tews TOR 18 GER 27 TOR 26 GER 28 Laura Sieger TOR 18 GER 77 TOR 29 POL 2 Victoria Krug ABW 22 GER 4 ABW 28 GER 3 Nina Rolfes ABW 21 GER 5 ABW 18 GER 4 Toma Ihlenburg ABW 17 GER 6 ABW 25 NED 8 Lisa Marie Weiss ABW 22 GER 13 ABW 24 GER 18 Thea Fullenkamp ABW 24 GER 23 Sara Doorsoun ABW 28 GER 26 Lynn Rahel Gismann ABW 20 GER 24 ABW 24 GER 30 Mara Winter ABW 18 GER 3 MIT 30 HUN 5 Bianca Becker MIT 22 GER 9 Anna Blässe MIT 33 GER 6 Beattie Goad MIT 23 AUS 14 Fridolina Rolfö MIT 26 SWE 11 Linda Preuß MIT 22 GER 15 MIT 22 NOR 14 Jenny Bitzer MIT 26 GER 20 Pia-Sophie Wolter MIT 22 GER 16 Sarah Schulte MIT 25 GER 21 MIT 34 SUI 17 Alexandra Emmerling MIT 21 GER 28 Lena Goeßling MIT 34 GER 20 Sandra Voitane MIT 21 LVA 7 ANG 24 GER 21 Nina Kossen MIT 20 GER 10 ANG 29 GER 13 Maike Berentzen ANG 23 GER 11 ANG 29 GER 15 Agnieszka Winczo ANG 36 POL 17 Ewa Pajor ANG 23 POL 24 Isabella Jaron ANG 18 GER 18 Karina Saevik ANG 24 NOR 25 Vivien Endemann ANG 19 GER 22 Shanice van de Sanden ANG 27 NED 33 Janelle Flaws ANG 28 USA Stephan Lerch Trainer Theodoros Dedes/Wulf-Rüdiger Müller Trainer Legende: P: Position · A: Alter · N: Nationalität

BESTE TORSCHÜTZINNEN

VfL Wolfsburg: Zsanett Jakabfi (3), Lena Oberdorf (2), Lena Goeßling (1)

SV Meppen: Maike Berentzen (1), Agnieszka Winczo (1)

Zsanett Jakabfi führt aktuell – gemeinsam mit von Eintracht Frankfurt – die Torschützinnen-Liste an. Alle ihrer drei Tore erzielte sie in der Partie bei der TSG Hoffenheim. NACHGEFRAGT PAULINE BREMER Pauline Bremer, mit zwei Siegen zum Start in die FLYERALARM Frauen-­ Bundesliga habt ihr das erste Etappenziel erreicht, wie es Trainer Stephan Lerch formuliert hat. Der nun folgende Block bis zur nächsten Abstellungsphase umfasst fünf Liga-Partien. Wie lautet denn die Ziel- setzung für diese Etappe? Pauline Bremer: Alles gewinnen, auf jeden Fall! Es sind machbare Aufgaben, wenn wir an unsere Leistungen anknüpfen, die wir vor der Länderspielpause auf den Platz gebracht haben. Das waren zwei souveräne Spiele. Klar kann das Ziel auch künftig immer nur lauten, drei Punkte einzufahren. Wir wollen weiter oben in der Tabelle stehen.

Mit dem SV Meppen stellt sich heute ein Liga-Neuling im AOK Stadion vor, der bislang noch ungeschlagen ist. Besonders das 2:2 gegen deinen Ex-Klub Potsdam war doch überraschend. Wie siehst du den SV Meppen? Pauline: Ein schwierig einzuschätzender Gegner, gegen den ich selbst noch nie gespielt habe. Die bisherigen Ergebnisse zeigen durchaus, dass man Meppen nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Das 2:2 gegen die Potsdamerinnen, die vorher gegen Hoffen- heim gewonnen hatten, war schon ein Ausrufezeichen. Wir müssen hellwach sein und hundert Prozent geben.

Du hast dir während des Spiels gegen die SGS Essen eine Sprunggelenksverletzung zugezogen, die dich auch noch in der folgenden Woche beeinträchtigt hat. Wie geht es dir jetzt? Pauline: Die Länderspielpause hat mir gutgetan, ich konnte mich in den letzten zwei Wochen auskurieren und im Training wieder Rhythmus aufnehmen. Es war natür- lich ärgerlich, dass ich mir gleich im ersten Spiel diese Verletzung zugezogen hatte. Jetzt habe ich richtig Lust auf die kommenden Spiele in der Liga. Es wird Zeit, dass es weitergeht!

Auch wenn die zurückliegende Länderspiel- pause tatsächlich eine Pause für dich war – beim nächsten Mal im Oktober würdest du dich sicher auch nicht gegen eine Nominie­ ­ rung für die deutsche Nationalmannschaft wehren, oder? Pauline: Man wird sehen, wie es sich in den nächsten Wochen entwickelt. Aber klar wäre ich auch gerne wieder bei der Natio- nalmannschaft dabei. FRAUENPARTNER DES VfL WOLFSBURG