30. März 2012 Müncheberger Nachrichten Müncheberger Nachrichten

04. Jahrgang 30. März 2012 Nr. 03

Aus dem Inhalt 10 Jahre neue Stadt Müncheberg dominierte beim diesjährigen Jahresempfang 10 Jahre neue Stadt Müncheberg dominierte beim diesjährigen Zu kommunalen Jahresempfängen gehören wurde, bekannte Zehm, dankte für die „gute Jahresempfang Rückblick und Vorschau. In Müncheberg fi el gemeinsame Zeit“ und erinnerte an Akteure Seite 1-2 dieser Part zum diesjährigen Jahresemp- wie den leider zu früh verstorbenen 1. Vorsit- fang der Bürgermeisterin etwas anders aus, zenden des Stadtparlaments, den Hoppegar- Der Förderverein Forschung in denn vor zehn Jahren wurde die neue Stadt tener Siegfried Ehlert. Müncheberg berichtet Müncheberg aus der Taufe gehoben. Doktorandentag 2012 im ZALF Wie vor zehn Jahren zur ersten Stadtverord- Seite 4 netenversammlung gab die Stadtpfarrkirche Geburtstage Seite 6 St. Marien den würdigen Rahmen für die Ver- anstaltung, die von der Musikschule Märkisch- Sommerferienangebote Oderland umrahmt wurde. Seite 8 Ein Stück des Weges bis zu diesem Zeitpunkt und den neuen Anfang skizzierte auf Bitte von Dschingis Chans Erben in Bürgermeisterin Uta Barkusky Klaus Zehm. Er Müncheberg gestaltete als Amtsdirektor und sieben Jahre Seite 8 als Bürgermeister die Entwicklung der Stadt Gelungene Amphibienschutz- Müncheberg maßgeblich mit und ist weiter aktion am Rohrpfuhl 2011 SPD-Stadtverordneter. Seite 12 Zehm erinnerte daran, wie der Zusammen- schluss zu einer Stadt auf die Tagesordnung Kopfweidenpfl ege am Flächennatur- rückte - eine Zeit, in der schon einmal über denkmal (FND) „Rohrpfuhl“ 2012 ein Zusammengehen mit dem Amt Märkische Seite 12 Schweiz nachgedacht wurde. Osterfest des Müncheberger Hundevereins Als Höhepunkt wertete er die 775-Jahr-Feier, Seite 12 die alle nunmehr acht Ortsteile gemeinsam vorbereitet und begangen hatten. Müncheberger Wander- und Bürgermeisterin Uta Barkusky (Linke) knüpfte Radtouren 2012 geschickt an das Thema Jahrestage an, denn Seite 18 vor 20 Jahren hätten „viele Bürger den Mut besessen, Unternehmen und Vereine zu grün- Volkshochschule Müncheberg den, die sich in Müncheberg etabliert haben Frühjahrssemester 2012 und sich in die Stadt und das gesellschaftliche Seite 20 Leben einbringen“. Verein Café Konsum informiert Mit Blick auf das vergangene Jahr verwies sie Seite 20 bei allem Erreichten auf den hohen Stellen- wert sachorientierter Debatten zur Haushalts- Mitteilung des Landesbetriebes Forst politik. So musste man sich 2011 von der Sa- , Hoheitsoberförsterei nierung des Anglerheims verabschieden, geht erst 2012 die Sanierung der Ernst-Thälmann- Seite 22 Straße an, wenn die beantragten Fördermittel Osterfeuer Seite 22 des Landes fl ießen. Dass zur Daseinsfürsorge auch andere Wege Gottesdienste - Ev. Kirchenge- beschritten werden können und müssen, zeig- meinde Müncheberger Land Vor dem Gebietsänderungsvertrag, der ten Aktivitäten in den Ortsteilen. Als Beispiele St. Marien Stadtpfarrkirche die neue Struktur fi xierte, lagen Einwoh- führte sie den von der Eichendorfer Mühle e.V. Seite 24 nerversammlungen und Bürgerentscheide. betriebenen Dorfkonsum in Hermersdorf an, Veranstaltungen in der Münchehofe, Hermersdorf und Obersdorf die agilen Trebnitzer „Dorfhelden“ oder Eg- Stadtpfarrkirche St. Marien gaben ihre Dreieinigkeit als Kommune auf gersdorfer Überlegungen, einen Spielplatz zu Seite 24 und blieben als drei Ortsteile Münchebergs bauen. Ihr herzlicher Dank ging an alle aktiv dennoch eins und erst nach einem zweiten Tätigen in der Stadt Müncheberg. Eggersdorfer Seniorentreff Bürgerentscheid kam Trebnitz mit ins Boot. Abschließend wurden nachfolgende Ehrun- Seite 24 Letztlich schaffte Müncheberg als Erster im gen vorgenommen: Altkreis den Übergang vom Amt Eine besondere Ehrung erhielt der Geschäfts- zur Einheitskommune. führer der Trebnitzer Agrarproduktion GmbH Er habe heute noch größte Hochachtung da- vor, was damals kommunalpolitisch geleistet Fortsetzung auf Seite 2

Seite 1 Müncheberger Nachrichten 30. März 2012

Fortsetzung: 10 Jahre neue Stadt Müncheberg dominierte beim diesjährigen Jahresempfang

heute gewürdigt werden. Wir hoffen, dass sie noch weitere Jahre die Fäden in der Hand hal- ten kann. Ortsteil: Obersdorf - Herr Eckard Lau Herr Lau ist langjähriges, aktives Mitglied im Verein „Café Konsum Obersdorf“. Seine Ein- satzbereitschaft für die Belange des Vereins ist vorbildhaft. Beispielgebend ist aber auch seine Hilfsbereitschaft im Ort. Darauf können die Bewohner zählen. Besondere Verdiens- te erwarb sich Herr Lau bei der Vorbereitung und Unterstützung von gemeindlichen Ver- anstaltungen. Hier ist an erster Stelle das Obersdorfer Erntefest zu nennen. Durch sein Engagement trägt er wesentlich dazu bei, sol- che dörfl ichen Traditionen zu fördern. Nicht unerwähnt darf sein Einsatz in der Kirchenge- meinde sein. Herr Lau ist rundum ein verläss- licher Partner. Derartiges Engagement ist kei- nesfalls eine Selbstverständlichkeit. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Ortsteil: Trebnitz - Herr Ralf Zachert Herr Zachert bringt sich in vielfältiger Weise in das gemeindliche Leben im Ortsteil Trebnitz Frank Schumacher aus den Händen vom stützt. Für dieses aktive Wirken herzlichen ein. Er zeichnet sich durch seine aktive Arbeit Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Dank! in der SG Trebnitz aus. Hier bringt er sich als Brandenburg: da er die in seinem Betrieb tä- Ortsteil: Müncheberg - Herr Frank Geißler Trainer der Kinderfußballmannschaft ein und tigen Feuerwehrkameraden für alle Einsätze Schon 7 Jahre lenkt Herr Geißler als Vorsit- organisiert die Teilnahme der Sportler an und Ausbildungen freistellt, wurde seinem zender die Geschicke des Heimatgeschichts- Freundschaftsturnieren und ähnlichem. Herr Betrieb der Titel „Partner der Feuerwehr“ ver- verein e.V. der Stadt Müncheberg. Er hat die- Zachert ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr liehen. ses Amt nach dem Ausscheiden von Herrn und des Anglervereins. Viele ehrenamtliche Ortsteil: Hermersdorf - Frau Ursula Kestin Stieger übernommen. In dieser Zeit entwi- Aktivitäten werden durch ihn unterstützt. Auch Frau Kestin ist Vertreterin des Ortsteils ckelte sich der Heimatgeschichtsverein zu ei- bei Arbeitseinsätzen ist Herr Zachert stets zur Hermersdorf im Seniorenbeirat der Stadt nem Aktivposten in der Vereinsarbeit unserer Stelle. Er ist ganz einfach mit dem Ortsteil Müncheberg. Sehr engagiert nimmt sie diese Stadt. Die Ergebnisse der zielgerichteten und Trebnitz verbunden. Danke für das vielfache Aufgabe wahr und gestaltet darüber hinaus sehr erfolgreichen Arbeit sind alljährlich durch Engagement! eine aktive Seniorenarbeit im Ortsteil. Dazu mehrere aufschlussreiche Veröffentlichen zu Ortsteil: Jahnsfelde - Herr Joachim Bartel gehören u. a. das monatliche Treffen bei Kaf- belegen. Großes Interesse fi nden auch die Herr Bartel ist ein sehr engagierter Feuer- fee und Kuchen und die jährliche Weihnachts- verschiedenen thematischen Ausstellungen, wehrmann. Bei fast allen Einsätzen ist er feier. Auch die Organisation und Einbindung Vorträge und Stadtführungen. Beeindruckend dabei. Genauso aktiv arbeitet er auch im der Hermersdorfer Senioren in die Veranstal- ist die Einbeziehung von Kindern und Jugend- Feuerwehrverein. Hier kümmert er sich ins- tungen zur Seniorenwoche liegt in ihren Hän- lichen in die Bearbeitung heimatgeschichtli- besondere um die alte Technik. Der Erhalt den. Viele Veranstaltungen haben ihr Niveau cher Themen. Besonders hervorzuheben ist liegt ihm am Herzen. Herr Bartel leistet gern auch durch intensive Bemühungen von Frau das unermüdliche Wirken von Herrn Geißler nachbarschaftliche Hilfe. So hat er im vergan- Kestin um Sponsoring erreicht. Gesundheitli- zur Bewahrung und Forstsetzung von regio- genen Winter mit seinem Traktor so manche che Probleme haben Frau Kestin in der letzten nalen und städtischen Traditionen. Die heutige Straßenzufahrt frei geschoben. Das macht er Zeit in ihrem Engagement eingeschränkt. Mit Auszeichnung ist ein Zeichen der Anerken- gern und erwartet dafür keine Entschädigung. der heutigen Ehrung möchten wir Dank sagen nung und gleichfalls ein Dank für die geleis- Mit viel persönlichem Einsatz unterstützt er für die geleistete Arbeit und die Hoffnung zum tete Arbeit. den Schlossparkverein bei der Vorbereitung Ausdruck bringen, dass Frau Kestin auch in Ortsteil: Müncheberg - von Veranstaltungen und Festen. Für das viel- Zukunft für die Senioren wirken kann. Frau Margit Dallmann fältige Engagement im Ortsteil Jahnsfelde soll Ortsteil: - Frau Marlies Block Frau Dallmann ist allen durch ihr aktives Wir- ihm heute gedankt werden. Frau Block engagiert sich im Ortstseil ken in der Seniorenarbeit - vornehmlich im Ortsteil: Eggersdorf - Herr Gunnar Esbach Hoppegarten für die Kinder- und Jugendarbeit. Ortsteil Müncheberg - gut bekannt. Unmit- Herr Esbach ist 1986 der Freiwilligen Feuer- Sie organisiert ehrenamtlich den Kinder- und telbar nach ihrem Ausscheiden aus dem Be- wehr Eggersdorf beigetreten. Mit seinem Ein- Jugendtreff und führt Elternabende durch, um rufsleben hat sie 1992 dieses Ehrenamt über- satz hat er entscheidend dazu beigetragen, Themen und Termine abzusprechen. Mit dem nommen. In den zurückliegenden 20 Jahren dass die Jugendfeuerwehr in diesem Jahr Kinder- und Jugendtreff soll den Kindern des wurden durch sie interessante, ideenreiche ihr 10-jähriges Bestehen feiern kann. Herr Ortsteils ein sinnvolles Freizeitangebot unter- und vielfältige Jahresprogramme zusammen- Esbach war zwei Jahre als stellvertretender breitet werden. Sie sollen sich untereinander gestellt, die auch den unterschiedlichsten Ortswehrführer tätig und übernahm dann von besser kennenlernen und gemeinsame Er- Interessengruppen gerecht werden. Zu den 2005 bis 2007 die verantwortungsvolle Aufga- lebnisse haben. Diese Aufgabe zu bewältigen Höhepunkten gehören die Tages- und Mehr- be des Ortswehrführers. Heute engagiert er ist nicht immer leicht. Auf Besonderheiten, die tagesausfl üge ebenso wie die Nachmittage sich wieder als Stellvertreter des Ortswehr- sich durch den Besuch unterschiedlicher Ein- im Angler- und Sportlerheim mit Musik, Tanz, führers. Herr Esbach zeichnet sich insgesamt richtungen und die verkehrstechnischen An- Modenschau und vieles mehr sowie die sport- durch sein reges Wirken für das gemeindliche bindungen ergeben, ist Rücksicht zu nehmen. liche Betätigung auf der Bowlingbahn. Von Leben im Ortsteil Eggersdorf aus. In vielfäl- Frau Block bringt sich zudem aktiv in das dörf- ihren Erfahrungen in der Seniorenarbeit pro- tiger Weise unterstützt er die Aktivitäten zur liche Leben ein. Traditionelle Veranstaltungen fi tieren der Beirat des Altenpfl egeheims und Gestaltung eines dörfl ichen Lebens. Anerken- wie das Hopfenfest und die Seniorenweih- der Seniorenbeirat der Stadt Müncheberg. Ihr nenswert ist auch sein Engagement im envan- nachtsfeier werden tatkräftig von ihr unter- unermüdlicher, ehrenamtlicher Einsatz soll gelischen Posaunenchor. -thr-

Seite 2 30. März 2012 Müncheberger Nachrichten

Der Förderverein Forschung in Müncheberg berichtet Doktorandentag 2012 im ZALF

Am 15. März 2012 fand der diesjährige Dok- Den ersten Preis für das beste Poster erhielt torandentag statt. Zahlreiche junge Wissen- Philipp Rauneker vom Institut für Landschafts- schaftler und Wissenschaftlerinnen, die in wasserhaushalt. Sein Projekt: „Bestimmung Projekten arbeiten und mit der Publikation der aktuellen Evapotranspiration mittels ei- ihrer gewonnenen Ergebnissen promoviert ner Drohne (unbemanntes Luftfahrzeug)“ war werden, gestalteten sich selbst ein Programm klar gegliedert, sehr gut gestaltet und machte und organisierten einen interessanten und beim Lesen neugierig. Es konnten zwar noch anregenden Tag. In Vorträgen und Postern keine Ergebnisse dargestellt werden, aber das konnten sie ihren bisher erreichten Stand der Konzept wurde sehr überzeugend dargestellt Bearbeitung oder ihre Forschungskonzepte und begründet. Die Jury war überzeugt: So vorstellen. 9 gut gestaltete Poster und 6 Vor- müssen Poster gestaltet werden. träge standen zur Diskussion. Die Themen Den ersten Preis für den besten Vortrag erhielt waren sehr vielfältig und reichten von Prob- Martin Kaross vom Institut für Landnutzungs- Mit der Übergabe der Preise an die Sieger lemen des Landschaftswasserhaushalts über systeme. Er führt freilandökologische Studien verband die Vorsitzende des Fördervereins Möglichkeiten der Einführung neuer landwirt- an einheimischen und invasiven Stechmü- die Hoffnung, dass einige der besten Arbeiten schaftlicher Methoden in Kenya und Tanzania ckenarten unter besonderer Berücksichtigung nach Abschluss in den kommenden Jahren bis zur Modellierung von Stickstoffverlusten ihres saisonalen und geografi schen Vor- für die Verleihung des Förderpreises der Stadt als Grundlage für Düngungsempfehlungen in kommens an Brutgewässern, wie sie auch Müncheberg eingereicht werden können. Nordchina, von Fallstudien zum Vergleich der in Brandenburg vielfach vorkommen, für die EINLADUNG Umweltpolitik in den USA und der EU bis zu Larvenstadien durch. Der zweite Teil seiner Die diesjährige Verleihung des Förderpreises Organischem Landbau in Brandenburg. Eine Arbeit besteht in epidemiologischen und in- der Forschungsstadt durch die Bürgermeiste- Jury, bestehend aus Frau Prof. Wulf, Dr. Dal- fektiologischen Untersuchungen zum Vor- rin Dr. Uta Barkusky fi ndet am 04. Mai 2012 chow und Frau Prof. Frielinghaus, entschied kommen von mit Stechmücken assoziierten um 14:30 Uhr auf der Festveranstaltung sich auf der Grundlage vorher bekannter human- und veterinärmedizinisch relevanten 20 Jahre UGT statt. Interessierte Bürge- anspruchsvoller Bewertungskriterien für das Krankheitserregern mit Hilfe molekular-biolo- rinnen und Bürger, die der Preisverleihung beste Poster und den besten Vortrag, die vom gischer Nachweismethoden. In Kooperation beiwohnen möchten, melden sich bitte beim Förderverein ausgezeichnet wurden. mit dem Friedrich-Löffl er-Institut in Greifswald Förderverein an. (Tel. 82316) wird eine Datenbank zur Risikoabschätzung aufgebaut. Zu diesem Vortrag wurden von M. Frielinghaus den Zuhörern erwartungsgemäß die meisten Förderverein Fragen gestellt, die Martin Kaross souverän beantwortete.

Philipp Rauneker Studierte bis 2010 Hydrologie an der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg. 2009 - 2010 schrieb er seine Diplomarbeit dort und am Uni- ted States Department of Agriculture (USDA) zum Thema: „Subsurface fl ow and soil moistu- re responses to the clearcut harvest and forest conversion of a deciduous forest“

Martin Kaross studierte an der Humboldt-Universität Garten- bauwissenschaften. 2011 machte er seinen Master of Science in Agrarökologie an der Universität Rostock In beiden Studiengängen bildete er sich spe- ziell im entomologischen Bereich fort und be- arbeite in den Abschlussarbeiten entomologi- sche Themen.

Seite 3 Müncheberger Nachrichten 30. März 2012

Ortsteil Eggersdorf Ortsteil Müncheberg Kelm, Irmtraut 06.04. zum 81. Lange, Edeltraud 01.04. zum 76. Nendel, Karl 20.04. zum 79. Krüger, Irene 09.04. zum 79. Schmädicke, Walter 01.04. zum 89. Grothe, Horst 22.04. zum 72. Straßburg, Hans-Jürgen 10.04. zum 71. Kulling, Ingeburg 02.04. zum 74. Hoffmann, Hans-Jürgen 22.04. zum 70. Strupp, Erich 12.04. zum 72. Künzel, Gerda 02.04. zum 71. Potempa, Herbert 22.04. zum 88. Abeling, Ella 14.04. zum 92. Hofmann, Christa 03.04. zum 70. Schüler, Anneliese 22.04. zum 80. Stähr, Edeltraut 18.04. zum 78. Kiske, Gerhard 03.04. zum 78. Siewert, Hilde 22.04. zum 78. Plantz, Gertrud 21.04. zum 84. Fallmer, Hans-Joachim 04.04. zum 73. Bohne, Gerhard 23.04. zum 73. Scheil, Egon 22.04. zum 72. Schäfer, Gerlinde 04.04. zum 70. Förster, Günter 23.04. zum 74. Milferstädt, Amanda 05.04. zum 89 Heidemann, Lothar 23.04. zum 75. Ortsteil Hermersdorf Preuß, Angela 05.04. zum 82. Hinz, Waltraud 25.04. zum 79. Günther, Irmgard 06.04. zum 79. Krause, Rudolf 25.04. zum 71. Eggert, Benno 04.04. zum 74. Pujanek, Harri 06.04. zum 73. Saul, Günter 25.04. zum 74. Bloy, Ilse 07.04. zum 71. Lorenz, Wilmar 07.04. zum 72. Krieger, Regina 26.04. zum 74. Besoke, Siegtrud 21.04. zum 78. Nikolaus, Anni 07.04. zum 87. Rohrmann, Barbara 26.04. zum 70. Rettig, Karl-Heinz 07.04. zum 88. Dr. Großmann, Klaus 27.04. zum 73. Ortsteil Hoppegarten Gallasch, Ilse 09.04. zum 93. Pujanek, Gertrud 27.04. zum 71. Thurow, Regine 01.04. zum 74. Gesche, Linda 09.04. zum 73. Deichert, Ursula 28.04. zum 70. Diesterhaupt, Anneliese 05.04. zum 79. Richter, Margarete 09.04. zum 79. Wiegand, Bernd 28.04. zum 71 Fischinger, Hans 09.04. zum 75. Sellin, Fredy 09.04. zum 76. Henseler, Charlotte 30.04. zum 78. Heise, Erwin 18.04. zum 77. Thiede, Gerda 09.04. zum 77. Winterfeld, Christel 30.04. zum 72. Gehrke, Elvira 20.04. zum 73. Hein-Fischbach, Gisela 10.04. zum 72. Thurow, Kurt 20.04. zum 75. Nötzold, Gisela 10.04. zum 82. Ortsteil Münchehofe Dreger, Waltraud 11.04. zum 72. Lechel, Gerda 13.04. zum 74. Ortsteil Jahnsfelde Kaske, Manfred 12.04. zum 76. Kliemt, Leo 06.04. zum 79. Ramm, Gerda 12.04. zum 85. Hoffmann, Waltraud 07.04. zum 80. Kant, Kurt 13.04. zum 71. Ortsteil Obersdorf Semmler, Anita 09.04. zum 73. Schirlitz, Käte 13.04. zum 76. Jahns, Ursula 14.04. zum 77. Kliemt, Edeltraut 13.04. zum 78. Hädrich, Gudrun 14.04. zum 72. Buchholz, Herta 17.04. zum 74. Korn, Horst 25.04. zum 84. Döring, Erika 16.04. zum 77. Striezel, Helga 17.04. zum 75. Blodau, Margarethe 28.04. zum 101. Kneschke, Karin 16.04. zum 75. Konrad, Waltraut 24.04. zum 74. Lange, Herbert 16.04. zum 73. Engel, Ruth 25.04. zum 82. Nitz, Rita 16.04. zum 74. Schulz, Eva 25.04. zum 81. Pruss, Helmut 17.04. zum 88. Hoff, Irmtraud 18.04. zum 79. Ortsteil Trebnitz Billig, Hulda 19.04. zum 82. Gehlmann, Lieselotte 04.04. zum 78. Kunzendorf, Ruth 19.04. zum 76. Kalläne, Herta 06.04. zum 88. Moritz, Ruth 19.04. zum 81. Schikowski, Irmgard 09.04. zum 73. Zachert, Ingrid 11.04. zum 70. Böhm, Günter 18.04. zum 81.

Seite 4 30. März 2012 Müncheberger Nachrichten

Programm Zwergencamp Internat. Begegnung Angelcamp "Ferienspaß und FOTO-Tour 2012 "Märchentheater" in der Märkischen Schweiz" "Zeltlager”

30.06. - 07.07.12 06.07. - 13.07.12 06.07. - 13.07.12 Jugendherberge Jugendherberge Jugendherberge Münchehofe Münchehofe Münchehofe

Programm: Programm: Programm:

Kremserfahrt Kremserfahrt wichtig: Schlafsack, Isomatte selbst mitbringen Ferienfahrten naturkundliche Wanderung “Schatzsuche” Kreativangebote Besuch “Schweizer Haus” Theater - Requisiten - Märchenspiel Seil und Kletterpark “CLIMP UP” Strausberg Eintritt für Strandbad mit dem Kneippwandern in Buckow Bahnfahrt nach Strausberg Radtouren Besuch “Schweizer Haus” in Buckow Minnigolf in Buckow kreativ Angebote Kinderring Eintritt Strandbad Buckow Besuch “Schweizer Haus” in Buckow Angelkarten und Steggebühr Kreativtag Shoppingfahrt nach Berlin Grillabend / Lagerfeuer Anerkannter freier Träger Grillabend / Lagerfeuer Museumsbesuch in Berlin + Eintittsgelder DISCO / Nachtwanderung der Jugendhilfe & anerkannter Ferienservice DISCO / Nachtwanderung Grillabend / Lagerfeuer / Angeln kleine Radtouren DISCO / Nachtwanderung

Unsere Leistungen: Unsere Leistungen: Unsere Leistungen: Übernachtung in Mehrbettzimmer Übernachtung in Mehrbettzimmer Übernachtung im eigenen Zelt inkl. Bettwäsche inkl. Bettwäsche Vollverpflegung Vollverpflegung Vollverpflegung Anmeldegebühren und Versicherung Anmeldegebühren und Versicherung Anmeldegebühren und Versicherung Ganztägige Betreuung Ganztägige Betreuung Ganztägige Betreuung

Preis: 195,00 € 6 -11 Jahre Preis: 165,00 € 11 -17 Jahre Preis: 180,00 € 10 -16 Jahre

Ostsee “Ahlbeck” Radrundfahrt "Ostsee” “ErlebnisTour... – Back to the roots”

21.07. - 28.07.12 26.07. - 29.07.12 Jugenddorf Ziel Ferienservice Ahlbeck “Rad-Rundfahrt” Für vereinzelte Ferienlager suchen wir noch Betreuer. Programm Programm:

Anmeldung in : Wichtig: Bettwäsche: selbst mitbringen wichtig: Zelt,Schlafsack und Isomatte Büro / Ferienservice Rabatt - Reisekosten Bus für Hin- und Rückreise Fahrradtour in 4 Tagen von und zur Insel Usedom ca. 50 - 70 km Tagesleistung +/- Kurtaxe für 7 Tage für alle Strände auf Usedom Survivaltechniken erlernen Montag - Freitag Coupon 1 Fahrradtour auf Usedom Grillabend / Lagerfeuer Besuch Museum oder Nachtwanderung u.a.m. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr Therme bei schlechtem Wetter + Grillabend / Nacht-Strandwanderung u.a.m Ansprechpartner: von 20,- € Heike Schulz, Frank Diedtemann auf ein Telefon: 033476 / 50137 Ferienlager Unsere Leistungen: Unsere Leistungen: Fax: deiner Wahl. Übernachtung in Bungalows 3 Übernachtung im eigenen Zelt Bitte Vollverpflegung Vollverpflegung (Eigenregie) 033476 / 60622 ausschneiden Anmeldegebühren und Versicherung Anmeldegebühren und Versicherung gültig bis 30.05.2012! Ganztägige Betreuung Ganztägige Betreuung

Förderung vom Preis: 315,00 € 11 - 16 Jahre Preis: beim 12 - 17 Jahre Jugendamt MOL bis 60% pro Teilnehmer möglich. Kinderring Bei der Antragstellung sind wir gern behilflich. erfragen! Kein Rabatt!

Kinderring Neuhardenberg e.V.,Karl-Marx-Allee 23,15320 Neuhardenberg - Homepage:www.kinderring.de, Email:[email protected]

Tai - Ji in Müncheberg Leuendorff mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr REGENERATIVE ENERGIE Shell Markenpartner und 19.45 - 21.15 Uhr Poststr. 13, 15374 Müncheberg Hintze & 03 34 32 / 72 3 88 Anmeldung und Information unter: Brigitte Schulze - Tel.: 033432 / 71653 Heizöl • Kraftstoffe • Schmierstoffe e-mail: [email protected]

Seite 5 Müncheberger Nachrichten 30. März 2012

Dschingis Chans Erben in Müncheberg

Seit nunmehr einem Jahr gibt es AGSIMA, Wir möchten den Kindern und Jugendlichen Bitte helfen Sie uns bei unserer Arbeit für die was in etwa bedeutet Abteilung Breitensport, diese herausragenden Möglichkeiten einfach Kinder und Jugendlichen hier in der Region Sektion Berittenes Bogenschießen (des Kreis- nicht verwehren, da hier, siehe auch Welttur- etwas Außergewöhnliches zu machen, hier ih- sportbundes MOL e.V.) nier Ostern 2011 in Fritzfelde, das öffentliche nen auch die regionale Unterstützung zukom- Interesse, die Plattform und auch die Breite men zu lassen und begleiten Sie mit uns zu- der Vielfalt und Weiterentwicklung so sonst sammen die jungen Sportler auf ihrem Weg! nicht gegeben und realisiert werden kann. Die Starter trainieren nun, auch bei Winter, Bei Interesse an diesem exklusiven Sport be- Schnee und Kälte seit 1 Jahr hart für den Start suchen Sie www.Agsima.de oder kommen Sie und bereiten sich diszipliniert und motiviert auf zu einem Training vorbei, bitte vorher anmel- den ersten Start vor. Es wird vor allem nicht den! (0179/9295594) nur eine Motivation sondern auch ein lange anhaltender Eindruck bei den Kinder und Ju- Daja Ziefuß, gendlichen bleiben. Weitere Starts sind natür- Christian Prestin und lich in Planung. Christian Komoss Übungsleiter Es bedeutet aber auch, 1 Jahr ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit mit Pferden, Pfeilen und Bögen. Insgesamt trainieren jede Woche Montag und Donnerstag ca. 10 - 15 Kinder und Jugendliche, betreut von 3 ehrenamtlichen Übungsleitern das Berittene Bogenschießen Danksagung! auf der Sunbow-Ranch Müncheberg, Eg- gersdorfer Siedlung. Das spezielle Trainings- programm umfasst auch das Trainieren von EEinin hherzlicheserzliches DankeschönDankeschön fürfür diedie zahlreichenzahlreichen Turnieren, wozu dann interne Turniere alle 6 GGlückwünsche,lückwünsche, BBlumenlumen uundnd GGeschenkeeschenke anlässlichanlässlich Wochen durchgeführt werden. Diese bereiten die Kinder auf die ersten Einsätze national meinesmeines und international vor, die dann dieses Jahr Ostern 2012 Walis / Schweiz, 70.70. GGeburtstageseburtstages international, 10 Starter Himmelfahrt 2012 Radebeul, Danke allen, die zu einem vergnüglichen und unver- national , 12 Starter stattfi nden. gesslichen Tag beitrugen. Herzlichen Dank an Für beide Veranstaltungen suchen wir immer noch dringend Unterstützung beim Stopfen meine Familie und der Verwandtschaft aus Nah der Löcher für die Finanzierung dieser tollen Unternehmungen. und Fern. Den Gratulanten des Rathauses Müncheberg einen lieben Dank. Auch dem Team vom „Rathauseck“ ein großes Dankeschön. Besonders der Küche, Frau Roth und Kollegin für die aufmerksame Bedienung. Ein super ÜÜberdachungberdachung BBlechdächerlechdächer Dankeschön der FFW Müncheberg, die es sich nicht nehmen ließ, mit allem, was Beine und Räder DACHUNG KKOMPLETTEOMPLETTE ÜBERDACHUNGÜBER hatte, bei mir zu erscheinen, um mir persönlich die nen, Toren, Hand zu schütteln. roduktion von Zäu PProduktion von Zäunen, Toren,en ern und Holztrepp Joachim Schneider GGeländerneländ und Holztreppen Müncheberg, im März 2012 EEchtechte QQualitätualität zuzu günstigengünstigen PreisenPreisen WWirir ssindind eeineine FFirmairma aausus WWitnicaitnica mmitit llangjährigerangjähriger EErfahrungrfahrung iimm BBeruferuf uundnd bbietenieten aattraktivettraktive PreisePreise aaufuf MMaterialaterial Ihre neue Friseurin uundnd AArbeitsleistung.rbeitsleistung. AAußerdemußerdem ggarantierenarantieren wwirir ffürür ddieie QQualitätualität uundnd Catalina Borchardt RRobustheitobustheit uunserernserer PProdukte.rodukte. - abab demdem 1 17.04.20127.04.2012 - WWeitereeitere InformationenInformationen uunter:nter: in der Haarschmiede TTel.el. 00048787249983048787249983 od.od. 00486973737700048697373770 ee-mail:-mail: [email protected]@o2.pl • wwww.gtzaun.comww.gtzaun.com Hochstraße 8 15374 Müncheberg Termin nach Vereinbarung Tel. 0176 -57 54 54 21

Seite 6 30. März 2012 Müncheberger Nachrichten

Gelungene Amphibienschutzaktion Kopfweidenpfl ege am Flächennaturdenkmal (FND) „Rohrpfuhl“ 2012 am Rohrpfuhl 2011 Im Februar 2012 haben wir die Kopfweiden- Pfl anzen, die direkt auf der Gastpfl anze wur- Im vergangenen Jahr konnten durch den be- pfl ege am Rohrpfuhl durchgeführt. zeln; also die Rinde als Wuchsort besiedeln. reits bestehenden 1. Teil der ganzjährigen Am- Durch die Frostperiode war es uns möglich Sie leben vom Wasser, das der Regen den phibienschutzanlage und des mobilen Zaunes das Eis sicher zu betreten und die Kopfweiden Stamm hinunter laufen lässt, und vom Staub, am Rohrpfuhl insgesamt 4.333 Amphibien zu schneiden. Insgesamt haben wir 20 Kopf- den der Wind anweht. Die Überpfl anzen wur- (1.257 Teichmolche, 1.072 Knoblauchkröten, weiden unterschiedlichen Alters geschnitten. zeln im Unterschied zu den echten Epiphyten 936 Erdkröten, 959 Moorfrösche, 92 Teichfrö- Wichtig beim Kopfweidenschnitt ist, dass nicht nicht in der Rinde, sondern besiedeln das sche und 17 Kamm-Molche) vor dem Überfah- alle Kopfweiden in einem Jahr geschnitten „Erdreich“, das der Baum ihnen bietet. In der ren bewahrt werden. Wir möchten der Familie werden, um die Strukturvielfalt der Bäume zu Regel schadet das der Kopfweide nicht. Oft Götz und Wypler recht herzlich danken, die erhöhen und das Arbeitspensum über die Jah- genug haben die pfl anzlichen Kopfbaumbe- unseren Verein bei der Betreuungsarbeit wie re zu planen. wohner nur geringe Chancen, selbst groß und in den vergangenen Jahren bei jedem Wetter erwachsen zu werden, denn ihr Lebensraum unterstützt haben. Am 14.3.11 von 15.00 bis ist doch sehr beschränkt. Trotzdem ist die An- 17.00 Uhr hat die Jugendgruppe des JUH-Mü zahl der Pfl anzenarten, die sich auf Kopfwei- die Amphibienschutzanlage und den mobilen den fi ndet, beachtlich groß. (aus Naturschutz Zaun am Schwarzen Weg gereinigt. heute, Ausgabe 2/1994, S. 6-9; Hinweise zur Biotop- und Landschaftspfl ege-Kopfweiden DVL . Deutscher Verband für Landschaftspfl e- ge . Koordinierungsstelle Brandenburg) Auch die Ballade von Johann Wolfgang von Goethe (1782) beschreibt diese Bäume. NABU Müncheberg

Kreativangebote zur Frühlingszeit - Die kleine Handwerkstatt lädt ein

Jugendgruppe bei der Reinigung 23.04. 16:30 - 18:00 Uhr Haarschmuck- selbst gefi lzt Wer mehr erfahren will wendet sich an direkt (Haarspangen, Zopfgummis & Co.) an uns. Kosten: 4,00 EUR / Teil Die Bedeutung von Kopfweiden für die einhei- Auch möchten wir daran erinnern, dass alle mische Tier- und Pfl anzenwelt ist mit nahezu möglichen Fallen für Amphibien wie Gruben, 26.04. 16:00 - 17:30 Uhr 500 nachgewiesenen Arten als sehr wertvoll Schächte, Kellertreppen u. ä. kontrolliert wer- Feen & Elfen aus Märchenwolle einzuschätzen. den sollten, um den Amphibien zu helfen, ih- Kosten: 10,00 EUR / Fee So unterschiedliche Tiere wie Fledermäuse, ren Weg zum Gewässer zu fi nden. Wer dies Hornissen, Siebenschläfer, Wiesel und Marder nicht allein tun möchte, kann sich auch hier 14.05. 16:30 - 18:00 Uhr fi nden in den knorrigen Bäumen ein Zuhause. direkt an uns wenden. Wir kommen gerne vor- Einführung in die Technik des Nassfi lzens Allein ca. 200 Insektenarten (in Verbindung bei und helfen Ihnen. Kosten: 6,00 EUR mit der „Weide“ wurden in einer wissenschaft- lichen Erhebung 162 Schmetterlingsarten und Bitte melden Sie sich zu den Kursen unter 64 Käferarten gezählt) leben von Kopfweiden. Tel.:033432/ 73022 an. Für die Bienen gehören die Weiden zu den Die kleine Handwerkstatt ersten Pollenspendern im zeitigen Frühjahr. Tee & Kreativladen Aber auch Vögel, u.a. die Höhlenbrüter wie Fürstenwalder Str.11 Bachstelzen, Gartenrotschwänze und Feld- 15374 Müncheberg sperlinge, Hohltauben und Meisen, nisten in [email protected] den Kopfweiden. Junge Holunderbüsche, die auf Kopfweiden wachsen - als Strauch im Baum - sind relativ häufi g anzutreffen. Die Ich wünsche allen frohe und „aufsitzenden“ Pfl anzen sind eine besondere gesegnete Ostern! Spezialität der Kopfweiden. Holunder, Wei- Gundula Morcinek denröschen, Taubnessel, Brombeere und Teichmolch - Männchen von unten Stachelbeere zählen zu den regelmäßig zu NABU-OG Müncheberg e.V. fi ndenden „Überpfl anzen“, wie der Botaniker sie nennt. Als echte Epiphyten fi nden sich auf Kopfweiden Flechten, Moose und Algen.

Osterfest des Müncheberger Hundevereins Am Ostersamstag, dem 07. April 2012 ab betreuten Osterfeuer wird dann gemeinsam 10.00 Uhr, fi ndet die traditionelle Osterfeier das Osterfest eingeleitet. des Müncheberger Hundevereins auf dem Für unsere Kinder und Enkel werden Os- Hundeplatz (am Europa-Radweg Richtung tereier versteckt. Gäste sind bei uns immer Behlendorf) statt. willkommen. Die Mitglieder des Hundevereins bringen Kuchen, belegte Brote und Getränke mit. i.A. des Vorstandes In fröhlicher Runde beim fachmännisch Dr. Gesine Obertreis-Koppelow Ich heiße Anna und bin das größte Osterei!

Seite 7 Müncheberger Nachrichten 30. März 2012

Müncheberger Wander- und Radtouren 2012 Liebe Freunde der Theaterwerkstadt!

Seit September 2010 versammeln sich aus Ich lade Sie ein, Müncheberg und deren Ge- 14. Oktober 14.00 Uhr Buckow, Waldsieversdorf und Müncheberg schichte und Geschichten gemeinsam zu ent- „Drei- Türme- Wanderung“ verschiedene junge Erwachsene, um ihr Um- decken und zu erleben. (Storchenturm, Kirchturm, Berliner Turm) Bitte Taschenlampe mitbringen feld und Bertolt Brecht in theatralischen Ein- 28. April 17.00 Uhr klang zu bringen. Das Ergebnis monatelanger Ornithologische Abendwanderung mit familiengeeignet, Dauer 2 h Treff: Touristinformation Müncheberg Arbeit und teilnehmender Beobachtung ist die Herrn Conradi „Deutsche Trauer“. Im heimischen Stammlokal familiengeeignet, Dauer 2 h treffen sich Abend für Abend dieselben Jung- Treff: Touristinformation Müncheberg 04. Nov. 14.00 Uhr „Wundersame Wanderung gesellen mittleren Alters, um bei Schnaps und durch Müncheberg“ Blondem, Qualm und Salonmusik, über Ver- 12. Mai 17.00 Uhr gangenes und Gegenwärtiges zu seihern und Ornithologische Abendwanderung mit (Auf Spurensuche entlang der Stadtmauer mit Geschichten und Geschichte) dabei gekonnt die Augen vor der Zukunft zu Herrn Conradi verschließen. So sind der traditionelle Bratze familiengeeignet, Dauer 2 h familiengeeignet, Dauer ca. 2 h Treff: Touristinformation Müncheberg (Thomas Wilk), der intellektuelle Herr Buc- Treff: Touristinformation Müncheberg cow (Mathias Lück), die arische Steffi (Maria familiengeeignet, Dauer 3 h Preise: 5,00 EUR pro Teilnehmer, länger 3 Behrendt) und der brüske Udo (Rainer Nowot- Treff: Touristinformation Müncheberg nik) die stereotypischen Protagonisten ihrer 22. Sept. 14.00 Uhr Std. 7,00 EUR, Kinder bis 10 Jahre frei, 11-18 Jahre halber Preis, Kontaktdaten: Silvia Plötz autobiografi schen Kneipen-Inszenierung in Gemeinsame Radtour durch die sehr abstrakter Anlehnung an Brechts Elegien Behlendorfer Eichberge Tel.: 033432 70979, Handy: 01621390676 E- Mail:[email protected] und seinen Verfremdungseffekt. (Gutshof Behlendorf, Waldschlösschen, „Zur deutschen Trauer“ ist die aktuelle Produk- auf Jakobsweg über Tempelberg zurück Weitere Infos unter: www.gaestefuehrerin-silvia-ploetz.de tion der Theaterwerkstadt, wo die Zukunft we- familiengeeignet, Dauer 3 h gen Mangel an Beteiligung abgesagt wird und Treff: Touristinformation Müncheberg Anmeldung ist wünschenswert. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Anarchie, Herr Nachbar, machbar ist. Gern können Sie individuelle Termine mit mir Premiere: Samstag, 14.04.2012 um 20.00 Uhr vereinbaren. in der Theaterwerkstadt in Müncheberg (Ru- dolf Breitscheid Str.19) Im Anschluss fi nden Podiumsdiskussion sowie Premierenfeier mit Eisschneider Band statt. Der Eintritt ist frei! Projektleitung: Carolin Schönwald Projektassistenz: Mario Paolini Weitere Aufführungen: Samstag, 28.04.2012 um 20.00 Uhr im Restaurant „Märkische Schweiz“ in Buckow Sonntag, 17.06.2012 um 18.00 Uhr im Brecht- Weigel Haus in Buckow Weitere Infos: www.jfv-chance.de Über viele interessierte Gäste - die nicht so romatisch glotzen - freuen wir uns herzlichst! Eure Carolin Schönwald

TouristinformationTouristinformation i derder StadtStadt MünchebergMüncheberg Tel.: 033432 / 7 09 31 Ständige stadtgeschichtliche Ausstellung am Berliner Torturm Öffnungszeiten Mo/Di/Do/Fr 10 - 16 Uhr Mi 10 - 14 Uhr ab 01.05. Sa 10 - 12 Uhr Ostersonntag 08.04. 10 - 12 Uhr

NNEUERSCHEINUNGEN:EUERSCHEINUNGEN:

Seite 8 30. März 2012 Müncheberger Nachrichten

Volkshochschule Müncheberg Verein Café Konsum informiert Frühjahrssemester 2012 immer donnerstags 13.45 - 14.45. Uhr Grundkurs Excel Seniorentanzgruppe Grundfunktionen eines Tabellenkalkulations- Einmal im Monat / dienstags programms; Grundbegriffe und die Ebenen (Termine bei Karin Lindner zu erfragen) des Programms; Aufbau des Bildschirms, Ar- Kaffee trinken beitsmappen erstellen, öffnen und speichern; VHS - Müncheberg Daten eingeben und bearbeiten und vieles 13.04. 18.45 Uhr ... nichts wie hin! mehr.... Themenabend mit Sigmund Jähn Dauer des Kurses 20 UE „Deutsche Beiträge zur bemannten Dozent: Robert Berger Raumfahrt“ Gesundheit und Umwelt Beginn: 12.04.12, 18.00 Uhr April Ort : Oberschule Müncheberg Verkehrsteilnehmerschulung Bluthochdruck natürlich behandeln Gebühr: 2,30 EUR je UE An diesem Abend stelle ich die unterschied- April lichen Blutdrucktypen vor und erkläre die Maikranz fl echten jeweils günstigen Maßnahmen zur Stabilisie- Planen Sie im neuen Jahr eine Feier oder an- rung. Pfl anzen, Mineralien und Ernährung fi n- dere größere Zusammenkünfte. Nutzen Sie den Raum. AAllenllen BBürgerinnenürgerinnen & dafür unsere Räumlichkeiten. Wir vermieten Termin: Dienstag, 03.04.12, 18:30 Uhr diese für Feiern, Schulungen, Vorträge usw.! 3 UE BBürgernürgern dderer SStadttadt Sie planen eine größere Feier bzw. Veranstal- Referentin: Antje Kierstein, Heilpraktikerin tung und suchen noch die passenden Räum- Ort: Oberschule Müncheberg MMünchebergüncheberg eeinin eerholsamesrholsames lichkeiten? Kommen Sie nach Obersdorf. Der Gebühr: 5,00 EUR Cafè Konsum e.V. vermietet seine Räumlich- uundnd ffrohesrohes OOsterfest.sterfest. keiten für Feiern und Veranstaltungen aller Art. 3. AD(H)S aus alternativer Sicht Bei Mietung des Objektes stehen Ihnen ge- Konzentrationsmangel und fehlende innere EEinin bbesondereresonderer DDankank pfl egte Räumlichkeiten mit einer funktions- Zentrierung können auch aus naturheilkund- tüchtigen Küche (Herd, Kühlschrank, Spüle, licher Sicht gut angegangen werden. An die- ggiltilt aallenllen TTeilnehmern,eilnehmern, Geschirr und Besteck) sowie sanitäre Einrich- sem Abend fi nden pfl anzliche, mineralische, MMitstreitern,itstreitern, RReferenten,eferenten, tungen zur Verfügung. Bei Interesse melden homöopathische und alltagserleichternde Mit- Sie sich bitte bei: Karin Paschen Tel. 73913 tel Raum. KKursleiternursleitern uundnd (Sie können eine Nachricht auf dem Anruf- Termin: 17.04.12, 18:30 Uhr/ 3 UE beantworter hinterlassen) oder per E-Mail: Referentin: Antje Kierstein, Heilpraktikerin EEinrichtungeninrichtungen ffürür ddieie [email protected] Ort: Oberschule Müncheberg Gebühr: 5,00 EUR kkontinuierlicheontinuierliche ZZusammen-usammen- Vitamine, Vitamine in Obst und Gemüse aarbeitrbeit iimm RRahmenahmen dderer Welche, worin sind sie enthalten und wofür Yoga auf dem Land sind sie gut VVeranstaltungeneranstaltungen Hatha Yoga nach B.K.S.Iyengar ® mit Termin: 09.05..12, 18:30 Uhr, 2 UE Kathrin Redmer Referentin: Sophie Angelika Lienicke, dderer Heilpraktikerin Dipl.-Gartenbauingenieurin Yogalehrerin Ort: Haus Heimatverein Müncheberg VVolkshochschuleolkshochschule Gebühr: 3,20 EUR Neuer Kurs ab 16. 4. MMüncheberg.üncheberg. Montags 18:30 - 20:00 in Trebnitz Bitte melden Sie Ihr Interesse auch dann an, wenn Termine nicht ausgewiesen sind. Information und Anmeldung: Nur so können die Veranstaltungen 033477-546596 VHS - Müncheberg beginnen. ... nichts wie hin! Anmeldungen unter 033432/81105 oder www.yogayoga.de 033432/70931 bzw. per E-Mail unter: [email protected]

Der Computerindianer Christian Prestin Neuanlage, Pflege, g Erneuerung, Schnitt von: fnun BBüroeröffnungüroeröf Grünanlagen, Bäumen, eberg Blumenbeeten, Hecken ünch iinn MünchebergM Ernst-Thälmann-Str. 69 Montag 09.00 - 12.00 Uhr • Dienstag 09.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 16.00 Uhr • und nach Vereinbarung Pflasterarbeiten Winterdienst Tel. 033432 / 73 99 86 • Funk 0172 / 31 36 467 Seit 8 Jahren der freundliche Spezialist für Computer und Gartenstraße 2c•• 15374 Müncheberg Tel. 0172 - 458 75 32 Netzwerk, Internetsicherheit und Webdesign in Müncheberg

Seite 9 Müncheberger Nachrichten 30. März 2012

Termine Buckower Skat-Stadt- Aufruf an den Hort, die KITAS Mitteilung des Landesbetriebes meisterschaften 2012 und an alle Kinder! Forst Brandenburg, Hoheitsoberförsterei Der Müncheberger Skatclub lädt zu einer Im Heimattiergarten fi ndet wieder, wie jedes Waldsieversdorf Buckower Skat-Stadtmeisterschaft 2012 Jahr, das Eiertrudeln statt. ein. Einsatz: 10,00 EUR Jeweils ab 10.00 Uhr am 30.03. sowie vom Ab dem 12.03.2012 befi ndet sich der dauer- Gaststätte „Zur Märkischen Schweiz“, 02. - 05. April 2012 hafte Dienstsitz des Reviers Hermersdorf in 15377 Buckow, Hauptstraße 73, Tel. Leckerer Tee und belegte Schnittchen wer- Waldsieversdorf. 033433/ 464, Lothar Kutzke: 0173/ 2164205 den gereicht. Es wird mit Jahreswertung gespielt (8 von 1. Revier Hermersdorf - Revierleiterin Silke Mo- 12 Spieltage werden gewertet) und mit Dr. Füller czia, Dienstsitz ab dem 12.03.2012, zusätzlichem Jackpot (2,50 EUR) Jack- Vorsitzender des HTG-Vereins 15377 Waldsieversdorf, Eberswalder Chaus- potausschüttung bei 2400 Pkt. Müncheberg e.V. see 3, Tel. 033433/1515113 od. 0174/4058335 15.04. 14.00 Uhr Zuständig für die Gem. Müncheberg, Mün- 13.05. 14.00 Uhr chehofe, Obersdorf, Hermersdorf und Eggers- dorf b. Müncheberg. 10.06. 14.00 Uhr Vorankündigung! 08.07. 14.00 Uhr Liebe Münchebergerinnen, 2. 12.08. 14.00 Uhr liebe Müncheberger, Revier Diedersdorf - Revierleiter Guido Tor- 09.09. 14.00 Uhr now 14.10. 14.00 Uhr auch in diesem Jahr möchte der Dienstsitz: 15306 OT Diedersdorf, 11.11. 14.00 Uhr Ortsbeirat die schöne Tradition des Diedersdorf 7, 09.12. 14.00 Uhr Aufstellens des Maibaumes fortset- Tel. 03346/852985 oder 0172/3143762 zen. Bevor wir Sie in etwa 4 Wochen Zuständig für die Gem. Jahnsfelde und noch einmal ganz offziell einladen Trebnitz und über Details informieren wer- Sprechzeiten jeweils den, wollen wir Sie schon heute am Di. von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Termine Müncheberger Skat- bitten, sich den 30.04. ab 16.00 Uhr für das Maibaum-Aufstellen vorzu- A. Jander Stadtmeisterschaften 2012 Leiter der Oberförsterei merken. Der Müncheberger Skatclub lädt zu einer Müncheberger Skat-Stadtmeisterschaft Freundliche Grüße 2012 ein. Einsatz: 10,00 EUR im „Angler- R. Roth Ortsbeirat heim“ an der Waschbank, Fredi Reimann 0172/ 5312813, Lothar Kutzke: 0173/ 2164205 . Es wird mit Jahreswertung ge- spielt (8 von 12 Spieltage werden gewer- Wir laden ein zum Jungpfl anzentag tet) und mit zusätzlichem Jackpot (2,50 Am 1. Mai 2012 am Hof Apfeltraum Eggersdorf 11 - 17 Uhr EUR) Jackpotausschüttung bei 2400 Pkt. Große Auswahl alter Tomaten- und Gemüse- Jungpfl anzen Eine Vielfalt an Kräutertöpfen - Pfl anzkartoffeln - Sträucher und Bäume 25.03. 14.00 Uhr 29.04. 14.00 Uhr Bei Kaffee und Kuchen und Würstchen können Sie plaudern 20.05. 14.00 Uhr und genießen 24.06. 14.00 Uhr Hof Apfeltraum • Hauptstraße 43, 15374 Müncheberg/OT Eggersdorf 29.07. 14.00 Uhr Tel: 033432- 71410 • E-Mail: [email protected] 26.08. 14.00 Uhr Internet: www.hof-apfeltraum.de 30.09. 14.00 Uhr 28.10. 14.00 Uhr 25.11. 14.00 Uhr 30.12. 14.00 Uhr Osterfeuer Auf zum traditionellen Osterfeuer am Sonnabend, den SStadtbibliothektadtbibliothek 07. April 2012 ab 18.00 Uhr am Wasserturm! Die Freiwillige Feuerwehr Müncheberg begrüßt alle Müncheberger und Gäste MMünchebergüncheberg recht herzlich und möchte mit einem kleinen Programm zu Ihrer Unterhaltung beitragen: EErnst-Thälmann-Str.rnst-Thälmann-Str. 5252 - Laternenumzug um 18 Uhr vom Marktplatz zum Feuerwehrgerätehaus, 1153745374 MMüncheberg,üncheberg, Tel.Tel. 003343233432 / 7728072807 Laternen sind gerne gesehen, Fackeln können erworben werden, [email protected]@stadt-muencheberg.de - lassen Sie uns gemeinsam das Osterfeuer entzünden, um die Kälte des Winters zu vertreiben BBücher,ücher, VVideoideo uundnd DVD,DVD, MMCC uundnd CCDD - für unsere jüngsten Gäste steht ein Bastelraum für kleine ((einschließlicheinschließlich Hörbücher)Hörbücher) Geschenke zur Verfügung, IInternetarbeitsplatznternetarbeitsplatz mmitit schnellemschnellem DSL-DSL- Wie in jedem Jahr bieten wir Ihnen Leckeres vom Grill, dass Sie AAnschlussnschluss undund DruckmöglichkeitDruckmöglichkeit dann in gemütlicher Runde mit Freunden bei einem Glas Punsch ÖÖffnungszeitenffnungszeiten oder anderen Getränken genießen können. MMoo 1010 - 1616 UhrUhr • DiDi 1010 - 1818 UhrUhr MMii geschlossengeschlossen Eure Freiwillige Feuerwehr Müncheberg DDoo 1100 - 1818 UhrUhr • FrFr 1010 - 1616 UhrUhr

Seite 10 30. März 2012 Müncheberger Nachrichten

Gottesdienste - Veranstaltungen in der Besichtigung Stadtpfarrkirche Ev. Kirchengemeinde Müncheberger Stadtpfarrkirche St. Marien St. Marien in Müncheberg Land St. Marien Stadtpfarrkirche 30.03. 17.30 Uhr An den folgenden Sonntagen wird die Mari- Müncheberg Festgottesdienst enkirche in der Zeit von 13.00 - 17.00 Uhr für 01.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Besichtigungen und Turmbesteigungen für 06.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit AM 18.30 Uhr alle interessierten Besucher geöffnet sein. 08.04. 08.30 Uhr Osterfrühstück anschl. Empfangen, Enthüllen Epitaph, Kurzfi lm Folgende Mitglieder des Fördervereins stehen KIGO und Taufe für Auskünfte zur Architektur, Geschichte und 20.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst Nutzungskonzept bereit: 09.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Konzert mit dem Ensemble Nu:u - Sonntag, den 01. April 2012 15.04. 10.00 Uhr Gottesdienst „Mitten wir im Leben sind“ Familie Roth 22.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Eine musikalische Annäherung an Martin Lu- - Ostersonntag, den 08. April 2012 29.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit AM ther mit Gerd Anklam, Falk Zenker, Frau Pietack und Frau Sachert und KIGO Volker Jaekel - Ostermontag, den 09. April 2012 06.05. 10.00 Uhr Ökumenischer 30.03. 21.30 Uhr Familie Zaspel Gottesdienst Konzert mit celtic affair - Sonntag, den 15. April 2012 13.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Familie Sehlke 17.05. 10.00 Uhr Gottesdienst 13.04. 20.00 Uhr - Sonntag, den 22. April 2012 20.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Film in der Kirche Herr Zbell 27.05. 10.00 Uhr Gottesdienst mit AM „Nelken in Aspik“ Mitstreiter/innen für diese ehrenamtliche Tä- und KIGO Gast: Gabriele Herzog, Dramaturgie tigkeit sind immer herzlich willkommen. 10.30 Uhr Konfi rmation in Buckow Eintritt: 5,- EUR (Müncheberg Buckow gemeinsam) 15.04. 17.00 Uhr Eggersdorfer Seniorentreff 28.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Uschi Brüning Dahmsdorf und das Berlin Creative Art Orchestra 04. April 15.00 Uhr 22.04. 08.30 Uhr Gottesdienst Eintritt: 12,-/8,- EUR Wanderung entlang der Müncheberger 20.05. 08.30 Uhr Gottesdienst Stadtmauer 19.04. – 03.06. Teil 2 - anschließend Kaffee und Kuchen Hermersdorf Vernissage am 19.04.2012 um 19.00 Uhr im Seniorentreff am Altenpfl egeheim 22.04. 10.30 Uhr Gottesdienst mit AM „AugenBlicke“ Müncheberg Ulrich Burghardt, Fotografi e Trebnitz Treff: Touristinformation Müncheberg 22.04. 10.30 Uhr Gottesdienst mit AM 26.04. 19.00 Uhr 02. Mai 15.00 Uhr Hoppegarten Lesbar Besuch der Gärtnerei Apfeltraum, 08.04. 07.30 Uhr Osterspaziergang anschl. Erich Kästner – musikalisch-literarischer anschließend Kaffeeklatsch in der Begeg- Frühstück Streifzug mit Prof. Prof. Wolf Butter nungsstätte Eggersdorf 09.00 Uhr Andacht Gemeinschaftsveranstaltung mit der Treff: Hof Apfeltraum, Innenhof 29.04. 09.00 Uhr Gottesdienst Stadtbibliothek Eintritt: 5,-/4,- EUR Eggersdorf 06. Juni 15.00 Uhr 15.04. 09.00 Uhr Gottesdienst Vogelkundlicher Spaziergang im Juni - Wir gehen mit Herrn Conradi eine gute Christenlehre Müncheberg Einladung Stunde auf Stimmentour Montag Christenlehre ab 15.00. Uhr anschließend Kaffee und Kuchen für Jungen im Gemeindehaus Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Treff: Begegnungsstätte Eggersdorf Dietrich Bonhoeffer Hoppegarten/Mü. lädt alle Mitglieder der Mittwoch Christenlehre ab15.00 Uhr Jagdgenossenschaft zur Jahresvollversamm- 05. Sept. 14.00 Uhr für Mädchen im Gemeindehaus lung ein. Gemeinsame Busrundfahrt durch den Dietrich Bonhoeffer südlichen Teil des Oderbruchs, Termin: Mittwoch, den 18.04.2012 Kaffeetrinken in Konfi rmandenunterricht Uhrzeit: 19.30 Uhr Treff: Bushaltestelle Eggersdorf Mittwoch 1. Gruppe 14-tägig ab 17.00 Uhr Ort: ehemalige Gaststätte Fischinger Freitag 2. Gruppe 14-tägig im Wechsel mit 03. Okt. 15.00 Uhr Tagesordnung: Buckow ab 17.30 Uhr Wir laden ein zum Spielenachmittag 1. Bericht des Vorstandes mit Kaffeeklatsch 2. Kassenbericht Posaunenchor Müncheberg Treff: Begegnungsstätte Eggersdorf Donnerstag ab 17.00 Uhr Nachwuchsbläser 3. Bericht der Jagdpächtergemeinschaft 4. Diskussion ab 19.30 Uhr Erwachsene im Gemeindehaus 07. Nov. 15.00 Uhr 5. Beschlüsse Dietrich Bonhoeffer Vortrag von Herrn Grothe 6. Verschiedenes anschließend Kaffee und Kuchen Posaunenchor Hoppegarten Treff: Begegnungsstätte Eggersdorf Freitag 18.30 Uhr Gemeinderaum Bei nicht Teilnahme an der Jahresvollver- sammlung hat sich jedes Mitglied selbststän- 05. Dez. 15.00 Uhr dig über die gefassten Beschlüsse zu infor- Bastelkreis Seniorenweihnachtsfeier mieren. donnerstags 14.00 Uhr Sakristei Treff: Begegnungsstätte Eggersdorf Im Anschluss an die Versammlung wird die Senioren/Gemeindekreise Jagdpacht für das Jagdjahr 2011/2012 aus- Müncheberg 03.04. 15.00 Uhr gezahlt. Eggersdorf 11.04. 15.00 Uhr Hoppegarten 18.04. 15.00 Uhr Sylvia Seefeld Vors. der Jagdgenossenschaft

Seite 11 Müncheberger Nachrichten 30. März 2012

SG Müncheberg - Sektion Fußball - Ansetzungen

Alte Herren 12.05. / 15.00 20.05. / 11.00 01.04./10.00 SG Müncheberg I - SV BW PSV Union Eberswalde - SG Müncheberg FC Buckow/Waldsieversdorf - SG M 2. Männer D-Junioren 13.04./ 18.00 31.03. / 15.00 31.03. / 09.00 SG M - SpG Altglietzen/Neuenh./Falkenh. SG Trebnitz - SG Müncheberg II SG M - SV BW Eggersd./Petershagen

20.04. / 18.00 14.04. / 13.00 05.05. / 09.00 Traktor Kienitz - SG Müncheberg SG Müncheberg II - Gorgast/Manschnow SG Müncheberg - SpG /

27.04. / 18.30 21.04./ 13.00 12.05. / 09.00 SG Müncheberg - Vict. SV Germ. II - SG Müncheberg II SG Müncheberg - TSV Altreetz

11.05. / 18.30 28.04. / 13.00 E-Junioren SG Müncheberg - Reichenberg SG M II - SpG Sachsendorf/Dolgelin II 31.03. / 09.00 SG M - SV BW Eggersd./Petershagen 18.05. / 19.00 12.05. / 13.00 FC RW Neuenhagen - SG Müncheberg SG Müncheberg II - SV BW Lebus II 05.05. / 10.30 SpG Gorgast/Man. - SG M 1. Männer 19.05. / 13.00 31.03. / 15.00 RW Reitwein - SG Müncheberg II 12.05. / 10.30 SV Prötzel - SG Müncheberg I TSG Fredersdorf/Vogelsdorf - SG M A-Junioren 14.04. / 15.00 15.04. / 11.00 F-Junioren SG Müncheberg I - Vict. Seelow II Eintracht Wandlitz - SG Müncheberg 31.03. / 10.30 SG Müncheberg - FC RW Neuenhagen 21.04. / 15.00 22.04. / 10.30 SV Germ. Lietzen - SG Müncheberg I SG Müncheberg - SV Victoria Seelow 05.05. / 10.30 SG Müncheberg - SV Jahn 28.04. / 15.00 29.04. / 11.00 SG Müncheberg I - SG GW RW Neuenhagen - SG Müncheberg 12.05. / 10.30 SG Müncheberg - JFC Märkische Löwen 05.05. / 15.00 13.05. / 10.30 SG RW Neuenhagen - SG Müncheberg I SG M - SG Schönow/Schwanebeck

Verein Café Konsum lädt am 13.04. um 18.45 Uhr im Café Konsum, Bahnhofstr. 5a, zum Themenabend: Nachruf „Deutsche Beiträge zur bemannten Raumfahrt“ Referent: Sigmund Jähn Am 26.02.2012 verstarb unser langjähriges Sigmund Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagd- Vereinsmitglied fl ieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. Im Spätsommer 1978 fl og er zusammen mit Valerij Bykowski mit dem Raumschiff Sojus-29 zur sowjeti- Herr Bernd Duemke schen Orbitalstation Saljut-6 und führte dort zahlreiche wissen- schaftliche Experimente durch. Herr Duemke hat in über 10 Jahren ehrenamtli- In der DDR hoch geehrt, blieb er auch nach der Vereinigung Deutschlands der Raumfahrt treu und arbeitete als geschätzter cher Arbeit, ob beim Kassieren oder beim Bau Berater des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) von Gebäuden, Hütten und Gehegen Großes sowie der europäischen Raumfahrtagentur ESA, vor allem bei der Kooperation mit dem russischen Ausbildungszentrum für geleistet. Kosmonauten. Er sagte im DLR-Vortrag 2005: „Als Pilot konnte Durch seine fl eißige Arbeit ist im ich dem Angebot, so eine Raumkapsel zu fl iegen, einfach nicht widerstehen…“ Sigmund Jähn wird aber nicht nur über seine Heimattiergarten ohne große Zeichnungen eigenen Erfahrungen in der Raumfahrt sprechen, sondern das viel Neues entstanden. Diese Bauten und Ein- Thema von Anfang bis heute - von Hermann Oberth bis Thomas Reiter - erläutern und darstellen. Sicher werden wir auch die eine richtungen werden uns noch Jahre an unseren oder andere Anekdote aus seiner Kosmonautenzeit hören. Bernd erinnern. Nach seinem Vortrag können Fragen gestellt und Gesprä- So werden wir Bernd Duemke stets in guter che geführt werden. (Es wer- Erinnerung behalten und ihn nicht vergessen. den ein kleiner Imbiss und Erfrischungen gereicht) Bernd, wir danken Dir!

Im Namen aller Mitglieder des Heimattiergartenvereins Müncheberg e.V. Dr. Helmut Füller Vorsitzender

Seite 12 30. März 2012 Müncheberger Nachrichten

Herzlichen Dank 24 h sagen wir allen, die mit uns von Jörg Wessling Abschied nahmen, uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten sowie für die Geldzuwendungen und alle Zeichen der Verbundenheit. Besonderer Dank gilt dem Redner Herrn Saul für seine einfühlsamen Worte, seinen engsten Freunden, dem Sportlerheim Müncheberg, dem Blumenhaus Armin Weißgerber sowie dem Bestattungshaus Rico Streul für die hilfreiche Unterstützung und würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier. Heike Wessling und Kinder Müncheberg, im März 2012

Du bleibst immer in unseren Herzen! Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift und Blumenschmuck sowie Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unseres durch Wort, Schrift und Blumenschmuck sowie lieben Entschlafenen Geldzuwendungen und ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte meines lieben Mannes Horst Fischer Wolfgang Schüler sage ich allen Verwandten, Nachbarn, Freunden sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Bekannten meinen herzlichen Dank. und Nachbarn unseren herzlichsten Dank. Besonderen Dank sage ich dem Redner Herrn Besonderer Dank gilt dem Altenpflegeheim Ritter für die tröstenden Worte des Abschieds. Buckow, Frau Dr. Koster, dem Café Pfeiffer für Dem Personal des Altenpflegeheims der Stadt die gute Bewirtung, dem Blumenhaus Armin Müncheberg, den Schwestern der Diakonie Seelow Weißgerber sowie dem gesamten Team vom sowie der Arztpraxis Dr. Koster danke ich für die Bestattungshaus Rico Streul für die liebevolle liebevolle Pflege und Betreuung. Mein Dank gilt auch dem Bestattungshaus Rico Ausgestaltung der Trauerfeier und hilfreichen Streul und dem Blumenhaus Armin Weißgerber Unterstützung in den schweren Stunden. für die würdige Ausgestaltung der Im Namen aller Hinterbliebenen Trauerfeier sowie Herrn Olaf Schulze von der Anneliese Thieme und Werner Gaststätte Sportlerheim für die gute Bewirtung. Inge Kaul Im Namen aller Angehörigen Elli Wolf und Günter Inge Fischer als Ehefrau sowie seine Nichten und Neffen Müncheberg, im März 2012 Müncheberg, im Februar 2012

Seite 13 Müncheberger Nachrichten 30. März 2012

StillStill undund plötzlichplötzlich gingstgingst dudu Bestattungshaus ausaus unseremunserem LebenLeben fort.fort. DuDu wirstwirst immerimmer iinn uunserernserer EErinnerungrinnerung bbleiben.leiben. Weißgerber M. Hildebrandt Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme Karl-Marx-Straße 28 Breite Straße 32 durch Wort, Schrift und Blumenschmuck 15374 Müncheberg 15306 Seelow sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte Tel.: (033432) 378 Tel.: (03346) 88 966 meines lieben Mannes l 24h - Dienst l Särge in allen Preislagen Siegfried Malwitz l Überführung In- u. Ausland l Erledigung aller Formalitäten möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, l eigene Kühlanlage Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. l Abschluß von Vorsorgeverträgen Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Müller, dem l Eigene Aufbahrung & Trauerhalle l Altenpflegeheim der Stadt Müncheberg sowie Beantragung der Witwenrente dem Bestattungshaus Rico Streul für die würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier. ImIm NamenNamen alleraller AngehörigenAngehörigen Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme HeleneHelene MalwitzMalwitz durch Wort, Schrift und Blumenschmuck sowie Müncheberg, im März 2012 ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Entschlafenen Bernd Duemke sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden unseren herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Weißgerber für die liebevolle Ausgestaltung der Feierhalle. In stiller Trauer Im Namen aller Angehörigen Günter Duemke Du hast ein gutes Herz besessen Müncheberg, im März 2012 nun ruhe still, doch unvergessen! In Liebe und in Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutti, Oma und Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme Uroma durch Wort, Schrift und Blumenschmuck sowie Edeltraud Lehmann ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte meines lie- ben Bruders Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihre Anteil- nahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brach- Ralf Zschieschang ten. sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden Besonderer Dank gilt dem Redner Günter Saul und Arbeitskollegen meinen herzlichsten Dank. für die tröstenden Worte, dem Bestattungshaus Besonderer Dank gilt dem Helios Klinikum Bad Weißgerber für die würdevolle Ausgestaltung Saarow Station 2, dem Redner Herrn Saul, der der Trauerfeier sowie für unsere persönliche Ab- Gaststätte „Rathauseck“ sowie dem Bestattungs- schiednahme von unserer Mutti in seiner eigenen haus Weißgerber für die würdevolle Ausgestaltung Trauerhalle. der Feierhalle. In stiller Trauer In stiller Trauer Die Kinder, Enkelkinder und Urenkel Rosemarie Strupp und Familie

Müncheberg, im März 2012 Eggersdorf, im März 2012

Seite 14 30. März 2012 Müncheberger Nachrichten

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst des Dienstbereiches „Märkische Schweiz“

Der Bereitschaftsdienst kommt zum Einsatz, wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist. Sie können den diensthabenden Arzt unter folgender Rufnum- mer erreichen: 01805 / 58 22 23 - 9 60 Entsprechend der Bereitschaftsdienstordnung ist der kassenärztliche Bereitschaftsdienst zu folgenden Zeiten zuständig: Der Bereitschaftsdienst wird täglich von 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des Folgetages durchgeführt. In Abweichung hiervon beginnt er mittwochs und freitags um 13.00 Uhr, samstags, sonntags, gesetzlichen Feiertagen und am 24.12. und 31.12. um 07.00 Uhr.

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte

Der zahnärzliche Wochenendbereitschaftsdienst fi ndet in der bisherigen Art und Weise statt, mit Sprechzeiten von 09 - 11 Uhr und 16 - 18 Uhr. 01.04.2012 Frau Dr. med. Diesing, 15370 Fredersdorf, Fredersdorfer Ch. 21-22, Telefon: 033439/ 76 024 Privat: 033438/ 67 170 07.04.2012 Frau Dr. med. Förster, 15366 Hoppegarten, Hönower Weg 28 Telefon: 03342/ 21 25 08 Privat: 0172/ 31 02 102 08.04.2012 Frau ZÄ Schröder, 15366 Hoppegarten, Hönower Weg 28 Telefon: 03342/ 21 25 08 Privat: 0172/ 31 02 102 14.04.2012 Frau Dr. med. Stolle, 15344 Strausberg, Hegermühlenstr. 1 Telefon: 03341/ 31 18 80 Privat: 03341/ 22 685 15.04.2012 Herr Dipl. stom. Sternickel, 15366 Neuenhagen, E.-Thälmann-Str. 55, Telefon: 03342/ 20 00 07 Privat: 03342/ 20 02 50 21.04.2012 Frau MuDr/CS Salabaria, 15377 Buckow, Wriezener Str. 55 Telefon: 033433/ 1 58 80 Privat: 033433/ 57 985 22.04.2012 Frau ZÄ Reinicke-Ulbrich, 154374 Müncheberg, Steinstr. 4, Telefon: 033432/ 5 77 Privat: 0174/ 10 08 018 28.04.2012 Frau Dipl.stom. Dehner, 15344 Strausberg, Otto-Grotewohl-Ring 3, Telefon: 03341/ 31 21 28 Privat: 03341/ 47 11 85 29.04.2012 Frau ZÄ Brietzke-Kirsch, 15345 , Berliner Allee 30a, Telefon: 033438/ 6 07 25 Privat: 0172/ 30 16 979

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst

13.04.-20.04. / 27.04.-04.05. Dr. Simon, Lessingstr. 32, 15374 Müncheberg Tel. 033432/ 87 22, Funk 0171/ 45 35 878 06.04.-13.04. / 20.04.-27.04. TA H.-J. Straßburg, Münchehofer Weg 52, 15374 Müncheberg Tel. 033432/ 4 98 od. 8 95 65, Funk 0172/ 38 64 986 nächster Tierarzt im Bereich Dr. med. vet. Lechelt, Tempelberger Weg 1, 15548 Heinersdorf Tel. 033432/ 7 22 93

Bereitschaftsdienst für Wohnungen der Müncheberger Wohnungsgesellschaft mbH

Bei Havariefällen in den Heizungs- und Sanitäranlagen in Häusern od. Wohnungen, die von der MWG mbH verwaltet werden, ist an Wochenenden und Feiertagen der Bereitschaftsdienst der Firma S-H-M GmbH, Tel. 033432/ 8 91 27 (ab Freitag 16.00 Uhr bis Sonntag) zu erreichen.

Havariedienst des Wasserverbandes „Märkische Schweiz“ für Trink- und Abwasser Telefon: 033433/ 669-66

Polizei / Notruf: 110, Feuerwehr / Rettungsstelle: 112

DDieie nnächsteächste AAusgabeusgabe dderer „„MünchebergerMüncheberger NNachrichten“achrichten“ eerscheintrscheint aam:m: 223.04.2012,3.04.2012, RRedaktionsschluss:edaktionsschluss: 113.04.20123.04.2012

Impressum Herausgeber: Stadt Müncheberg, Die Bürgermeisterin, Rathausstr. 1, 15374 Müncheberg, Tel. 033432/ 8 10, Fax 033432/ 81 143, E-mail: [email protected], Internet: www.stadt-muencheberg.de • Aufl age: 3.300 Stück Die „Müncheberger Nachrichten“ werden kostenlos, ohne Rechtsanspruch, an alle erreichbaren Haushalte im Bereich der Stadt Müncheberg verteilt. Einzelexemplare können in der Verwaltung der Stadt Müncheberg empfangen werden. Die „Müncheberger Nachrichten“ erscheinen nach Bedarf. Gestaltung, Layout und Anzeigenannahme: DTP-Werbung, Gartenstr. 2b, 15374 Müncheberg, Tel. 033432/ 89 308, Fax 033432/ 89 557, E-mail: [email protected] Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Herkunft, Inhalt und Wahrheitsgehalt der Anzeigen. Nachdruck, auch nur auszugsweise, nur mit Genehmigung der DTP-Werbung, Gartenstr. 2b, 15374 Müncheberg. Redaktionelle Beiträge sind an die Adresse des Herausgebers zu sen- den. Ansprechpartner: Herr Reichelt, Tel. 033432/ 81 105.

Seite 15