Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-01 Glasfabrik „OKT. ЖЕЛ. ДOP. ЗАВ 1 КДО Б-BИШЕРA“, Bolshaya Vishera [Большая Вишера стекольный завод] Foto 06.05.2010 Die Glasfabrik wurde vor der Revolution gebaut. In der nach-sowjetischen Ära wurden vorgefertigte Holzhäuser produziert. [Стекольный завод построен до революции. В постсоветское время сменил профиль и выпускает сборные деревянные дома.]

Roger Peltonen, Alla Tschukanowa, SG Juli 2015 Fußschale mit Lilien- oder Lotos-Blüten und Sablée eingepresste Inschrift „OKT. ЖЕЛ. ДOP. ЗАВ 1 КДО Б-BИШЕРA“ Glasfabrik „1 КДО“, Groß Vishera [Большая Вишера], Russland, um 1925 Hallo Herr Geiselberger, Alla Tschukanowa: Sehr geehrter Herr Geiselberger! zum Thema „Biedermeier Prunkteller, Pressglas rot & gold Frankreich, 1850-1860 mit „Lilien- oder Ich habe Informationen über den Hersteller dieser Fuß- Lotos-Blüten“ in PK 2015-2, sende ich einige Fotos schale für Bonbons oder Marmelade … aber zuerst von einer russischen Variante. Diese Schale habe ich kann ich nur sagen, dass es eine Glasfabrik im Gebiet vor etwa 5 Jahren in Tallin, Estland, gefunden. Auf der Novgorod in der Siedlung / Dorf mit dem Namen Unterseite des Fußes ist folgender Text zu eingepresst „Großes Vishera“ war [Большая Вишера (посёлок)]. „OKT. ЖЕЛ. ДOP. ЗАВ 1 КДО Б-BИШЕРA“. Die Diese Glasfabrik hatte den Namen „1 КДО“ (Erste genaue Übersetzung kenne ich nicht, sie hat wahr- Kommunistische Freiwilligenabteilung /-korps). scheinlich etwas mit der Revolution zu tun. „Eisen- Die Aufschrift „OKT. ЖЕЛ. ДOP. ЗАВ 1 КДО Б- bahn Fabrik Oktober“ oder ähnlich? Diese Schale ist BИШЕРA“ wird so entziffert: „Oktober Eisenbahn- in eine 3-teilige Form gepresst. Regelmässiges Sablé. linie. Betrieb 1 КДО Großes Vishera“. [Октябрьская Grünliche Farbe. H 15 cm, D 13,5 cm, железная дорога. Завод 1 КДО Большая Вишера / MfG, Roger Peltonen КДО = коммунистический добровольный отряд / 1. Kommunistische Freiwilligenabteilung / -korps] [Übersetzungen aus dem Russischen Mit freundlichen Grüßen, Alla Tschukanowa Tschukanowa und SG] 

Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 1 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-02 Abb. 2015-2/31-03 Fußschale, Lotos- oder Lilien-Muster, Sablée Fußschale, Lotos- oder Lilien-Muster, Sablée blaß-grünes Pressglas, H 15 cm, D 13,5 cm blaß-grünes Pressglas, H 15 cm, D 13,5 cm eingepresste Inschrift eingepresste Inschrift „OKT. ЖЕЛ. ДOP. ЗАВ 1 КДО Б-BИШЕРA“ „OKT. ЖЕЛ. ДOP. ЗАВ 1 КДО Б-BИШЕРA“ Sammlung Peltonen Sammlung Peltonen Glasfabrik „1 КДО“, Groß Vishera [Большая Вишера], Glasfabrik „1 КДО“, Groß Vishera [Большая Вишера], Russland, um 1925 Russland, um 1925

Abb. 2011-3/174 (Maßstab ca. 50 %) Fußschale, Lotos- oder Lilien-Muster, Sablée blaß-grünes Pressglas, teilweise Kaltvergoldung H 15,2-15,4 cm, D 15,7 cm Sammlung Geiselberger, ehemals Sammlung Schmaus PK 2015-2, SG, Hersteller unbekannt, Deutschland, Belgien, Frankreich, um 1900?



Seite 2 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Wikipedia RU: Большая Вишера (посёлок) Nach dem Großen Vaterländischen Krieg gelang es erst 1948, den Betrieb wieder herzustellen. Der Betrieb История / Geschichte produzierte Geschirr aus farbigem und farblosem Der Ort entstand in der 2. Hälfte des 19. Jhdts. als Glas sowie künstlerisch wertvolle Erzeugnisse. Die Dorfsiedlung bei dem Bahnhof der Klasse I Glasfabrik wurde 2001 geschlossen. [железнодорожной станции I класса] der Niko- Auf der Webseite des größten antiquarischen Salons laevskaya Eisenbahn [Николаевская железная Moskau „Artantik“ wird eine Fußschale für Marme- дорога, Zar Nikolaus I., reg. 1825-1855] der Strecke lade oder Bonbons angeboten, gepresst aus farblosem von St. Petersburg nach Moskau. In der Nähe der Glas, mit einer ähnlichen Marke, ebenfalls hergestellt Siedlung war eine Glasfabrik, 1837 gekauft von den 1923-1940: www.artantique.ru/item.phtml?id=10010 Gebrüdern Kurshenkovy [братья Курженковы]. […] [Nikolaevskaya Eisenbahn (bis 1855 Eisenbahn St. Im Kristallmuseum in Gus Khrustalny gibt es leider Petersburg-Moskau, 1923 umbenannt in Eisenbahn keine Erzeugnisse dieses Unternehmens. Im Staatli- Oktober [Октябрьская железная дорога], gebaut in chen Historischen Museum gibt es eine Flasche in der Mitte des 19. Jhdts., als Bahnverbindung zwischen Form einer Büste von Alexander S. Puschkin, herge- St. Petersburg und Moskau, Betrieb eröffnet 1851. stellt in der Technik des Versilberns der Innenwand mit Stationen der Klasse I: Petersburg, Malaya Vishera, Quecksilber [ртутного] vom Ende des 19. Jahrhunderts. Bologoye, Tver, Moskau] Wegen der Nähe zu Malaya Im Nachschlagewerk "Warenzeichen der Betriebe, die Vishera [Малая Вишера / Kleines Vishera] wurde das Glasverpackungen herstellen, Sortengeschirr und Ther- Dorf Bolshaya Vishera [Большая Вишера / Großes mosflaschen" (Moskau 1981) ist auf Seite 88 die re- Vishera] genannt […] Durch Dekret des Präsidiums des gistrierte Marke veröffentlicht, die auf den Erzeugnis- Obersten Sowjets wurde Groß Vishera 1938 zur Arbei- sen des Betriebs in der Sowjetzeit 1962-1990 aufge- tersiedlung bestimmt […]. Während des Großen Va- bracht wurde. terländischen Krieges wurde das Dorf Groß Vishera von 23. Oktober bis 22. Dezember 1941 von Nazi- Abb. 2015-2/31-04 Truppen besetzt. […] Groß Vishera ist eine Siedlung Fußschale, Muster Sterne in Rauten, Rillen farbloses Pressglas, H ??? cm, D ??? cm städtischen Typs im Malowischerski Bezirk des Gebie- eingepresste Inschrift tes Novgorod, der an der Eisenbahnlinie St. Petersburg - „ЗАВ. 1.К.Д.О.Б - Вишера - ОКТ.Ж.Д.“ Moskau liegt. www.artantique.ru/item.phtml?id=10010 (2015-07) Glasfabrik „1 КДО“, Groß Vishera [Большая Вишера], Russland, 1923-1940 Tschukanowa: 1881 haben die Brüder P. und M. Kurshenkovy, die zu ihrer Zeit zu den reichsten Menschen des Gouverne- ments Velikij Novgorod gehörten, in der Siedlung eine Glasfabrik mit vielfältigster Produktion betrieben. Sie lieferten die Produktion der Glasfabrik nicht nur in russische Städte und an den Kaiserlichen Hof, sondern auch nach Deutschland, Persien, in die Mongolei und andere Länder Asiens. Von den werkseigenen Erzeug- nissen der Periode vor der Revolution ist fast nichts erhalten geblieben. Der Betrieb war Aussteller auf der Allrussischen Ausstellung in Nishnij Novgorod 1896, die Erzeugnisse wurden nach dem Ende der Ausstellung mit einer Silbernen Medaille belohnt. 1909 arbeiteten im Betrieb 2.000 Arbeiter. Der Betrieb machte Zylin- dergläser für Öllampen, Gläser für Beleuchtung, Kris- tallservice, Geschirr …, verschiedene Gegenstände nach Mustern und Modellen der Besteller, farbige Kunstgläser. Nach der Oktoberrevolution 1917 wurde das Unterneh- men verstaatlicht, die Mehrheit der Arbeiter ging im August 1918 als Freiwillige an die Front des Bürger- kriegs. Sie bildeten die 1. Kommunistische Freiwilli- genabteilung / KDO. Nach dem Ende des Bürgerkriegs 1923 hat das Unternehmen den Betrieb wieder aufge- nommen. Der Betrieb wurde zu Ehren des Gedächtnis- www.artantique.ru/item.phtml?id=10010 (2015-07) ses der Kämpfer „1 KDО“ [КДО] genannt. Der Betrieb Schale für Marmelade [Вазочка для варенья] begann, gepresste Erzeugnisse und Geschirr für den Inschrift auf der Basis Tisch herzustellen. Zu dieser Zeit in den 1920-er Jahren „ЗАВ. 1.К.Д.О.Б - Вишера - ОКТ.Ж.Д.“ wurde diese Fußschale hergestellt. [1.K.D.O.B-Vishera - OKT.ZH.D.], 1920-1930-er Jahre.

Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 3 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Groß Vishera, städtische Siedlung im Bezirk Malovis- Im Zweiten Weltkrieg wurde Malaya Vishera vom 23. hersky der Region Nowgorod, Station der Bahnlinie St. Oktober bis 22. Dezember 1941 von deutschen Trup- Petersburg - Moskau. pen besetzt. Es war die 8. sowjetische Stadt, die 1941 von sowjetischen Truppen befreit wurde und die 1. Im Jahr 1888 arbeitete in dem Dorf eine der Glasfabri- erste unter ihnen, die nicht wieder besetzt wurde. ken der Gebrüder Kurshenkovy, damals die reichsten 1944 wurde der Bezirk Malovishersky in den neu er- Menschen der Provinz Novgorod, für die Herstellung richteten Oblast Novgorod aufgenommen … der verschiedensten Produkte, die nicht nur in russische Städte und an den kaiserlichen Hof geliefert wurden, In der Vergangenheit war die Wirtschaft von Malaya sondern auch nach Deutschland, sowie Persien, Mon- Vishera abhängig von der Glasfabrik, die in den 1990- golei und andere asiatische Länder. Produkte der Fab- er Jahren gravierende Schwierigkeiten bekam. Derzeit rik aus der vorrevolutionären Periode haben fast nicht setzt die Wirtschaft auf Holzindustrie (einschließlich überlebt. der Herstellung von Möbeln), Lebensmittelindustrie und die Produktion von Instrumenten. Nach der Revolution wurde das Unternehmen verstaat- licht, die Mehrheit der Arbeiter ging im August 1918 an Ein Eisenbahn-Depot wurde in Malaya Vishera 1860 die Front des Bürgerkrieges als Mitglieder des 1. eröffnet und eine der ersten technischen Lehranstal- Kommunistischen Freiwilligenkorps (КДО). 1923 ten Russlands. […] setzte das Unternehmen die Arbeit fort, nachdem es den Namen „1-го КДО“ bekommen hat. Nach dem Krieg http://mvishera.narod.ru/history.html konnte sich die Fabrik erst 1948 erholen. Die Glasfab- http://pandiaweb.ru/text/77/430/14104.php rik wurde 2001 geschlossen. Malaya Vishera No. 19, Bahnhof um 1900 Alter / Возраст: 1923-1940 Land / Страна: UdSSR / СССР Zustand / Состояние: gut / хорошее

Abb. 2015-2/31-05 Fußschale, Muster Sterne in Rauten, Rillen farbloses Pressglas, H ??? cm, D ??? cm eingepresste Inschrift „ЗАВ. 1.К.Д.О.Б - Вишера - ОКТ.Ж.Д.“ www.artantique.ru/item.phtml?id=10010 (2015-07) Glasfabrik „1 КДО“, Groß Vishera [Большая Вишера], Russland, 1923-1940

Malaya Vishera No. 20, Eisenbahndepot um 1900

Malaya Vishera No. 6, Lokomotive um 1900 Wikipedia DE: Malaja Wischera: Wikipedia EN: Malaya Vishera: Malaya Vishera (Малая Вишера), Stadt und Verwal- tungszentrum des Distrikts Malovishersky im Oblast Novgorod, der Name der Stadt stammt vom Fluss Ma- laya Vishera, einem Nebenfluss des Flusses Vishera. Gegründet 1843 beim Bau der Eisenbahn Moskau - St. Petersburg, die in der modernen Stadt beginnt, eröffnet 1851, … der Distrikt Malovishersky wurde 1918 ge- gründet und Malaya Vishera wurde sein Zentrum, 1921 bekam Malaya Vishera den Status einer Stadt ... 1927 wurde der Bezirk Malovishersky gegründet und Malaya Vishera wurde Verwaltungssitz …

Seite 4 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Malaya Vishera No. 8, Glasfabrik um 1900 Malaya Vishera, Lenin-Denkmal um 2015 [Малая Вишера. No.8. Стеклянный забодъ]

Malaya Vishera, Nikolaevskaya Eisenbahn, Strecke http://pandiaweb.ru/text/77/430/14104.php um 1900 […] Als erste Gebäude von Malaya Vishera gelten das staatliche Haus für Schreiber, Vorarbeiter und ande- re Führungskräfte [приказчика, десятника и других распорядителей строительства] beim Bau dieses Ab- schnitts der Nikolaevskaya Eisenbahn, 1843 erbaut von einer Mannschaft von leibeigenen Bauern [артелью крепостных крестьян] am Ufer des Flusses Malaya Vishera. 1851 wurde das Gebäude des Bahnhofs gebaut. 1896 installierte man die erste Telefonzentrale der russischen Eisenbahnen. Das Gebäude ist nicht nur Bahnhof der Stadt, es ist auch ein wichtiger geographischer Punkt in der Geschichte der Februarrevolution 1917: hier wurde der Zug des Zaren Nikolaus II. angehalten - unter dem Vorwand, dass Ljuban und Tosno [Любань и Тосно] bereits von Rebellen besetzt wurden - [der Zug musste umkehren] Malaya Vishera, Bahnhof um 2015 und dann fuhr der Zar nach Pskov [Псков], wo er seine Entsagung unterzeichnen wird [географический пункт в истории февральской революции 1917 г.: здесь был остановлен царский поезд […], после чего царь отправился в Псков, где будет подписано отречение]. […] Wir passieren einen verlassenen Schuppen für Eisenbahnwagen, gebaut 1952, und kom- men zum Depot, gleichzeitig gebaut mit der Station […]

http://oldchest.ru/farfor/russkie-stekolnye- hrustalnye-zavody Fabrik benannt nach dem Ersten kommunistischen Freiwilligenkorps (Region Novgorod) [Завод имени Первого Коммунистического добровольческого отряда] Vor der Revolution [1917] war die Glasfabrik im Dorf Bolshaya Vishera des Oblast Novgorod als Fabrik der Gebrüder Kurshenkovy bekannt. Das Unternehmen wurde 1888 gegründet und spezialisiert auf die Herstel- lung von Glaszylindern [лампового стекла] und ge- pressten Produkten [прессованных изделий]. Nach der Verstaatlichung 1919 wurde das Unternehmen sehr vernachlässigt. 1947 wurde die Fabrik in der alten Stelle wieder aufgebaut. Die Spezialität des neuen Unterneh- mens waren dünnwandige mund-geblasene Glaspro- dukte, Glas dekoriert mit Glanzmalerei [тонкостенные выдувные стеклянные изделия, cтекло декорировалось росписями люстровыми красками].

Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 5 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Glasvasen. Fabrik benannt nach dem Ersten kommunis- http://regionavtica.ru/gallery/details.php?image_id= tischen Freiwilligenkorps [Стеклянные вазы. Завод 828&sessionid=pv292lmrhqcsd7p2lv7r757dc1 имени Первого Коммунистического Die Glasfabrik Bolshaya Vishera wurde vor der Revo- добровольческого отряда] lution gebaut. In der nach-sowjetischen Zeit wurde das Profil geändert und man produziert vorgefertigte Holz- Abb. 2015-2/31-06 Zwei Vasen, farbiges Pressglas, H ??? cm, B ??? cm häuser. Glasfabrik „1 КДО“, Bolshaya Vishera, 1920-1930-er Jahre http://oldchest.ru/farfor/russkie-stekolnye-hrustalnye- [Большая Вишера: Стекольный завод построен до zavody революции. В постсоветское время сменил профиль и выпускает сборные деревянные дома.]

Abb. 2015-2/31-07 Zwei Tintenfässer, farbloses Glas, H ??? cm, B ??? cm Glasfabrik „1 КДО“, Bolshaya Vishera, 1920-1930-er Jahre http://mirvremeni.ru/exhibits/xrupkoe-chudo1/steklyannyie- chernilniczyi-30-x-godov.html#.VZ-fMbWWmjM

http://mirvremeni.ru/exhibits/xrupkoe- chudo1/steklyannyie-chernilniczyi-30-x- Mutige Suche nach verschiedenen kreativen Arbeiten godov.html#.VZ-fMbWWmjM von Z. I. Novitsky. Ihre Kennlinien und expressiven Glastintenfass. UdSSR, 20-30-er Jahre des 20. Jahr- Linien der Silhouetten ihrer Pokale und Stielgläser hunderts. Beachten Sie die geniale Konstruktion der [бокалы и рюмки] ähneln Weinreben und Blumen - Abdeckung, die schnelles Trocknen der Tinte verhin- Tulpen, Pfingstrosen [цветы - вьюнки, тюльпаны, dert: der Deckel nicht gekippt, geht gedreht leicht auf пионы]. Zart gelbe, rosa, blaue, lila Glasschirme und ein kleines Loch. Tintenbehälter sind im Dorf ge- [нежные желтые, розовые, голубые, сиреневые macht. Groß Vishera der Region Leningrad, Glasfab- оттенки стекла] stärken die Ausdruckskraft dieser rik genannt „1. Kommunistisches Freiwilligenkorps Produkte. 1981 beschäftigte das Werk rund 3.000 hoch (ehemalige Fabrik Gebrüder Kurshenkovy). Auf der qualifizierte Arbeiter, Mitarbeiter und Facharbeiter linken Seite, hergestellt 5 Jahre früher und mit besserer [высококвалифицированных рабочих, служащих и Qualität. Auf der Oberseite des rechten Tintenfasses инженерно-технических работников]. 2010 wurde die Signatur „ЛСТ / LST“ - „Leningrad steklotrest“. Fabrik kleiner [завод хоть немного], aber sie arbeitete Dieser Trust wurde 1938 liquidiert. Bis in die 1990-er noch. Neuere Informationen konnten nicht gefunden Jahre wurden in Groß Vishera billige Glaswaren ge- werden. macht, dann ging das Unternehmen in Konkurs. http://wikimapia.org/13016591/Russland/Железнодо [Стеклянные чернильницы. СССР, 20-30-е годы ХХ рожная-станция-Малая-Вишера века. Обратите внимание на остроумную конструкцию крышки, предотвращающую быстрое Bahnhof Malaya Vishera (Malaya Vishera) высыхание чернил: крышка не откидывается, а [Железнодорожная станция Малая Вишера слегка поворачивается, открывая небольшое (Малая Вишера)] отверстие. Чернильницы изготовлены в пос. Malaya Vishera - Bahnhof der Stadt Malaya Vishera Большая Вишера Ленинградской области, на an der Hauptstrecke der Oktyabrskaya Eisenbahn Mos- стекольном заводе им. 1-го Коммунистического kau - St. Petersburg, Gegenstelle zur S-Bahn vom добровольческого отряда (бывший завод братьев Bahnhof Moskau […] Курженковых). Та, что слева, выпущена лет на пять раньше и отличается лучшим качеством стекла. На [Ма́лая Ви́шера - железнодорожная станция в городе крышке правой чернильницы присутствуют буквы Малая Вишера на главном ходу Октябрьской ЛСТ - Ленинградский стеклотрест. Трест был железной дороги Москва - Санкт-Петербург. Самая ликвидирован в 1938 году. До 90-х годов прошлого дальняя станция, до которой следуют пригородные века в Большой Вишере делали недорогую электропоезда с Московского вокзала] стеклянную посуду, затем предприятие обанкротилось.]

Seite 6 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2 http://www.mirvremeni.ru/exhibits/xrupkoe- Die Kirche Chudovo wurde 1901/1902 begonnen […] chudo1/stekloblok-1972.html#.VZ-irLWWmjM Damals wurde mit feierlicher Weihe der schönen Archi- tektur die steinerne Kirche errichtet auf dem Gebiet der Glasblock. UdSSR 1972. Diese Glasbausteine - grün, Nikolskaya Eisenbahn zu Ehren der Kasaner Ikone blau, braun und farblos - waren sehr in Mode bei den der Mutter Gottes. […] Während der Verfolgungen 1960-1970-er Jahren. Sie wurden für die Konstruktion der Kirche in den frühen 1930-er Jahren wurde sie be- von Trennwänden und Beleuichtung von Treppen- nutzt als Aero Club (für Piloten) und in ein Kino umge- häusern. […] Unser Exemplar - ein sehr seltenes Jubi- baut. […] Die Kirche wurde geplündert und verwüstet. läum. Das Sowjetvolk „liest“ die Agitpropop-Symbole: Ihr Hauptschrein mit der Ikone der Gottesmutter von 55 Jahre scheint die Sonne des Oktober und das Schiff Kazan verschwand. Mehrere Jahrzehnte war ihr Schick- der Revolution gleitet voran. sal nicht bekannt. Aber 1993 gab es die „wundersame [Стеклоблок. СССР, 1972 год. Такие стеклянные Entdeckung der Ikone und ihre triumphale Rück- кирпичи - зеленые, синие, коричневые и бесцветные kehr nach Chudovo.“ All diese Jahrzehnte wurde sie - были в большой моде в 60-70-е годы. Их von einer Bauernfamilie aus einem der Dörfer des alt- использовали для возведения внутренних russischen Oblast Novgorod aufbewahrt. перегородок и световых проемов лестничных [Чудовский храм сохранился чудом… Вскоре после площадок. […] Советские люди легко "читали" эту постройки Петербург-Московской железной дороги агитпроповскую символику: 55 лет неугасимо около ее станций стали возникать жилые поселки. А светит солнце Октября, и корабль революции вблизи таких станций, как Чудово, Большая и Малая движется вперед.] Вишера, начали строиться промышленные предприятия. Храм сохранили потому, - считает Abb. 2015-2/31-08 Glasbaustein, grünes Pressglas, H ??? cm, B ??? cm краевед В. Шварц, - что во время гонений на Glasfabrik unbekannt, Russland, 1972 церковь в начале 1930-х годов его приспособили http://www.mirvremeni.ru/exhibits/xrupkoe- под аэроклуб (готовили летчиков) и под кинотеатр. chudo1/stekloblok-1972.html#.VZ-irLWWmjM Церковь была разграблена и разорена. Бесследно исчезла главная ее святыня - икона Казанской Божией Матери. Несколько десятилетий о ее судьбе не было известно. Но в 1993 году состоялось «чудесное обретение иконы и торжественное возвращение ее в Чудово». Хранилась она все эти десятилетия в крестьянской семье одной из деревень Старорусского района Новгородской области.]

Abb. 2015-2/31-09 Steinerne Kirche Chudovo, 2015 http://ruskline.ru/monitoring_smi/2005/11/10/chudovskij_ hram_sohranilsya_chudom

http://ruskline.ru/monitoring_smi/2005/11/10/chudo vskij_hram_sohranilsya_chudom Das Gotteshaus von Chudovský auf wundersame Weise konserviert ... Schon bald nach dem Bau des Bahnhofs der Eisenbahnlinie St. Petersburg - Moskau entstanden in der Nähe Wohnsiedlungen. In der Nähe von Stationen wie Chudovo [Чудово], Groß und Klein Vishera begann man, Industrieanlagen zu bau- en. […] Die Eisenbahnlinie nach Novgorod wurde 1871 eröffnet.



Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 7 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-10 www.artantique.ru/item.phtml?id=10010 (2015-07) Fußschale, Muster Sterne in Rauten, Rillen, farbloses Pressglas, H ??? cm, D ??? cm eingepresste Inschrift „ЗАВ. 1.К.Д.О.Б - Вишера - ОКТ.Ж.Д.“ Glasfabrik „1 КДО“, Groß Vishera [Большая Вишера], Russland, 1923-1940



Seite 8 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-11 http://sovietchest.ucoz.ru/publ/76-1-0-1126 Декоративная ваза „Салфетница“, Цвет: фиалетовый, "1 КДО" (цветное стекло). СССР 1940 гг. Dekorative Vase „Gewebe“, violettes Pressglas, H 14,5 cm, B 6,5 x 6.5 cm, Glasfabrik „1 КДО“, UdSSR, 1940-er Jahre



Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 9 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-12 www.avito.ru/omsk/posuda_i_tovary_dlya_kuhni/vazochka_vremen_sssr_est_kleymo_513374026 (2015-07) Вазочка времен СССР есть клеймо Вид товара: Посуда, Вазочка марганцевое стекло. Клеймо 1КДО - Завод им. 1 Коммунистического добровольческого отряда Vase aus sowjetischer Zeit, mit Marke Produktart: Geschirr, Glasvase Mangan. Marke 1 KDO - Fabrik. 1. Kommunistisches Freiwilligenkorps



Seite 10 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-13 http://forum.ren-tv.com/lofiversion/index.php/lofiversion/t35369-2950.html / www.antique-salon.ru Вот такие буковки КДО Алла, нет, клейма нет, и, мне кажется, будто другая все-таки обработка. Иначе ажуры выглядят - более ажурные … Это фото c обратной cтороны. … Я не cпециалиcт, но у тебя, вообще, может быть Мальцов. Ему многие cтекольные заводы принадлежали, и по его формам продукцию делали много лет и в cоветcкий период. На форуме антикварном выложены и для варенья вазочки, и побольше. Alla, nein, es gibt keine Markierung […] Ansonsten durchbrochene Optik - zart Azur [?] Dies ist ein Foto von der Rückseite. Ich bin kein Experte, aber sie könnte von Maltsev sein. Er gehörte zu den vielen Glashütten, die Produkte für viele Jahre in der Sowjetzeit gemacht haben. Das Forum hat antike Vasen für Marmelade und ein wenig mehr gepostet.



Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 11 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-14 http://forum.ren-tv.com/lofiversion/index.php/lofiversion/t35369-2950.html / www.antique-salon.ru Вот такие буковки КДО Алла, нет, клейма нет, и, мне кажется, будто другая все-таки обработка. Иначе ажуры выглядят - более ажурные … Это фото c обратной cтороны. … Я не cпециалиcт, но у тебя, вообще, может быть Мальцов. Ему многие cтекольные заводы принадлежали, и по его формам продукцию делали много лет и в cоветcкий период. На форуме антикварном выложены и для варенья вазочки, и побольше.



Seite 12 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-15 http://forum.ren-tv.com/lofiversion/index.php/lofiversion/t35369-2950.html / www.antique-salon.ru Вот такие буковки КДО Алла, нет, клейма нет, и, мне кажется, будто другая все-таки обработка. Иначе ажуры выглядят - более ажурные … Это фото c обратной cтороны. … Я не cпециалиcт, но у тебя, вообще, может быть Мальцов. Ему многие cтекольные заводы принадлежали, и по его формам продукцию делали много лет и в cоветcкий период. На форуме антикварном выложены и для варенья вазочки, и побольше.



Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 13 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-16 http://forum.ren-tv.com/lofiversion/index.php/lofiversion/t35369-2950.html / www.antique-salon.ru Вот такие буковки КДО Алла, нет, клейма нет, и, мне кажется, будто другая все-таки обработка. Иначе ажуры выглядят - более ажурные … Это фото c обратной cтороны. … Я не cпециалиcт, но у тебя, вообще, может быть Мальцов. Ему многие cтекольные заводы принадлежали, и по его формам продукцию делали много лет и в cоветcкий период. На форуме антикварном выложены и для варенья вазочки, и побольше.



Seite 14 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-17 http://artglass.collectors.ru/?id=54&page=sovsteklo, конец 1970-х гг. Первого коммунистического добровольческого отряда (1 КДО) имени стекольный завод пос.Б.Вишера http://mirvremeni.ru/exhibits/xrupkoe-chudo1/steklyannyie-chernilniczyi-30-x-godov.html#.VaEFNLWWmjN Стеклянные чернильницы. СССР, 20-30-е годы ХХ века.



Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 15 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Anmerkungen SG: Bauern besetzt. In Malaya Vishera wurde der Zug des Zaren Nikolaus II. von Glasarbeitern aus Malaya und Russische Namen werden (nicht nur im Internet) oft Bolshaya Vishera gestoppt und der Zar zur Umkehr unterschiedlich wiedergegeben: im Fall der Gebrüder nach Pskov [Псков] gezwungen, wo er seine Abdan- Kurshenkovy werden sie als „братья Куршенковы“ kung unterschreiben musste. und als „братья Курженковы“ bezeichnet. In der PK müssen sie wegen der Suche im Internet einheitlich Die Produktion der sofort nach der Revolution enteigne- verwendet werden, hier als „Kurshenkovy“, nicht als ten und verstaatlichten Glasfabriken hat wahrschein- „Kurzhenkovy“! Wegen der Suche mit GOOGLE lich mindestens vom Februar 1917 bis mindestens um MAPS werden Ortsnamen in der englischen Übertra- 1923/1924 vollständig geruht. Der Name „1. Kommu- gung verwendet, weil sie auf den Karten neben der nistisches Freiwilligen-Korps“ wurde der Glasfabrik in kyrillischen Bezeichnung verwendet wird und Orte mit Bolshaya Vishera 1923 verliehen, der Glasfabrik in ihr gefunden werden! In Wikipedia DE wird eine deut- Malaya Vishera der Name „3. Kommunistisches sche Übertragung verwendet, mit der man russische Freiwilligen-Korps“ 1929. An der Revolution könnten Orte und Namen schwerer findet: sich in dieser Gegend um die Glasfabrik auch die Bau- ern beteiligt haben, die ab 1861 von der Leibeigen- Wikipedia RU: Малая Вишера / Большая Вишера schaft befreit worden waren. 1843 waren sie noch als Wikipedia EN: Malaya Vishera / Bolshaya Vishera Leibeigene beim Bau der Nikolaevskaya Eisenbahn Wikipedia DE: Malaja Wischera / Bolschaja Wischera eingesetzt worden. Diese wurde nach der Revolution in Bei Übernamen aus Wikipedia DE wurden deutsche Eisenbahn „Oktober“ umbenannt. Diese Bezeichnung Bezeichnungen beibehalten, obwohl sie die Weiter- wurde in den Pressstempel der Glasfabrik „1 КДО“ suche erschweren können. eingefügt. Die Nachbarorte Bolshaya und Malaya Vishera stan- Die Suche im russischen Internet hat ergeben, dass es den im Zweiten Weltkrieg im Mittelpunkt der erfolg- mindestens 2 Glasfabriken gegeben hat, die vor der reichen Gegenoffensive der Roten Armee im Norden Revolution 1917 den Gebrüdern Michail und Pavel von Russland im Winter 1941 nach dem Sieg in der Kurshenkovy und ihren 3 Söhnen und 3 Töchtern in Schlacht von Tikhvin im Dezember 1941. Malaya Vishera und Bolshaya Vishera gehört haben. Die Glasfabrik in Malaya Vishera, gegründet 1881, lag Wikipedia DE: Der Russische Bürgerkrieg: direkt an der Nikolaevskaya Eisenbahn, später Eisen- (Гражданская война в России / Grazhdanskaya voyna bahn „Oktober“, die Glasfabrik in Bolshaya Vishera, v Rossiy) zwischen den kommunistischen Bolschewiki gegründet 1888, bekam aber als erste 1923 den Ehren- (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki namen „Erstes Kommunistisches Freiwilligenkorps gegründeten Roten Armee) einerseits und einer hetero- 1 КДО“, die Glasfabrik in Malaya Vishera bekam erst genen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemä- 1928 den Ehrennamen „Drittes Kommunistisches ßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Freiwilligenkorps 3 КДО“. Sicher waren die Glasar- Armee andererseits dauerte von 1917/1918 bis 1920. beiter beider Fabriken gemeinsam an der Revolution […] Der Krieg wurde erbittert und brutal besonders und am Bürgerkrieg beteiligt. auch gegen die Zivilbevölkerung geführt; etwa 8 bis 10 Der eingepresste Stempel fast aller im russischen In- Millionen Menschen verloren ihr Leben. Das Eingrei- ternet gefundenen Pressgläsern und auf der Fußschale fen der Entente und der Mittelmächte in den Konflikt der Sammlung Peltonen bezieht sich eindeutig auf die trug maßgeblich zu seiner Länge und Heftigkeit bei. Glasfabrik „1 КДО“! Sie wird also den größten Teil Sowjetrussland als Nachfolger des Russischen Reichs der „normalen“ Gebrauchsgläser hergestellt haben. Die erreichte durch ihn die Herrschaft über einen Großteil Schwesterglasfabrik in Malaya Vishera spezialisierte der Fläche des Russischen Reichs. Neben dem schon sich im Laufe der Zeit auf technisches Glas, zuletzt vor zuvor unabhängigen Polen (1917/1918), das auch west- allem auf Vakuumröhren für Radios und Fernseh- liche Gebiete der heutigen Ukraine und Weißrusslands geräte. umfasste, erlangten auch die baltischen Staaten, Finn- land und die Tuwinische Volksrepublik die Unabhän- Ein ausführlicher Bericht aus Malaya Vishera weist gigkeit. darauf hin, dass es vor der Revolution 1917 mindestens einen umfangreichen „Illustrierten Katalog des Han- Der Konflikt endete in Europa mit dem Sieg der Roten delshauses Gebrüder Kurshenkovy“ gegeben hat! Armee über die letzten weißen Truppen auf der Krim [иллюстрированный каталог Торгового дома Бр. im November 1920, im Kaukasus mit der Einnahme Куршенковых] von Batumi 1921, in Asien mit der Einnahme von Wla- diwostok 1922. Am Ende dieses Jahres kam es zur Die Besonderheit der russischen Glasfabriken Gründung der Sowjetunion. „1 KDO“ [1 КДО], Bolshaya Vishera, und „3 KDO“ [3 КДО], Malaya Vishera, besteht im Vergleich zu Wikipedia DE: Leibeigenschaft: In Russland begann anderen Glasfabriken darin, dass die Glasarbeiter dieser die Leibeigenschaft sich ab 1601 durchzusetzen, nach- Fabriken als erste 2 kommunistische Freiwilligen- dem Zar Boris Godunow die Bewegungsfreiheit der korps bildeten und im Bürgerkrieg auf Seiten der Bauern eingeschränkt hatte. Schon 1606 kam es unter Revolution kämpften. In der Februarrevolution 1917 Iwan Issajewitsch Bolotnikow zu einem großen Bau- wurden alle Bahnstationen der Eisenbahnlinie St. ernaufstand gegen die Leibeigenschaft. Aber erst unter Petersburg - Moskau von revoltierenden Arbeitern und

Seite 16 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Peter I. wurde sie 1723 auf eine gesetzliche Grundlage gruppe nördlich von Novgorod an, am 12. November gestellt, die wie vieles in Peters Gesetzgebung im We- die 52. Armee nördlich und südlich von Malaya Vishe- sentlichen auf einem westeuropäischen Modell beruhte. ra, am 19. November die 4. Armee nordöstlich von Unter Katharina der Großen im späten 18. Jahrhun- Tikhvin und am 2. Dezember die 54. Armee westlich dert verschärfte sich die Situation für die Bauern noch- von der Stadt . Der 52. Armee gelang der mals; die Leibeigenschaft wurde nun auch auf die bisher Durchbruch erst am 18. November; sie eroberte am 20. noch freien Bauern der Ukraine ausgeweitet. Im Ge- November die Stadt Malaya Vishera [Малая gensatz zu den meisten westeuropäischen Formen der Вишера] zurück. Am 7. Dezember durchbrach die 4. Leibeigenschaft waren die russischen Leibeigenen nur Armee westlich von Tikhvin die deutschen Linien und nach dem Willen ihres Herrn an die Scholle gebunden. erreichte Sitomlja; hier drohte sie die rückwärtigen Wollte er anders, konnten sie auch ohne Grund und Verbindungen der Wehrmacht abzuschneiden. Die deut- Boden verkauft werden. Erst unter dem Reformzaren schen Truppen begannen sich hinter den Fluss Volkhov Alexander II. wurde die Leibeigenschaft der abwertend zurückzuziehen. Am 9. Dezember nahmen sowjetische als „Muschiki“ bezeichneten Bauern am 19. Februar Truppen Tikhvin wieder ein und zerschlugen die 1861 abgeschafft, etwa 50 Jahre später als in Westeu- deutsche Garnison in Bolshaya Vishera am 16. De- ropa. Oft folgte hierauf keine Freiheit für die Bauern, zember 1941. Zeitgleich begann die Wehrmacht mit sondern eine verschärfte wirtschaftliche Abhängigkeit dem Rückzug, weil ihren Truppen hier die Einschlie- (Schuldenfalle), jedoch ohne dass sie den alten Rechts- ßung durch sowjetische Verbände drohte. Am 28. De- schutz genossen. Diese Situation wurde nie zufrieden- zember warf die 52. Armee deutsche Truppen hinter die stellend gelöst und wurde zu einer der Ursachen für den Eisenbahnlinie Mag - Kirischi [Мга - Кириши] zu- Erfolg der Oktoberrevolution. rück. Ende Dezember erreichte die sowjetische Volk- hov-Front […] den Fluss Volkhov und eroberte einige www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite- Brückenköpfe am linken Ufer. Die Rote Armee stieß weltkrieg/kriegsverlauf/winterschlacht-194142.html rund 100 bis 120 km vor, fügte 10 deutschen Divisio- nen hohe Verluste zu und zwang die Wehrmacht, zu- Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion begann am sätzliche 5 Divisionen an diesen Teil der Front zu ver- 22. Juni 1941. Anfang September 1941 begann die legen. Insgesamt verlor sie dabei rund 49.000 Mann Belagerung von Leningrad. Am 8. Dezember 1941 (davon 18.000 Tote und Vermisste). Die deutschen befahl Hitler an der gesamten Ostfront den Übergang Truppen wurden bis zum 30. Dezember 1941 in ihre zur Verteidigung, der vorgesehene deutsche „Blitzsieg“ Ausgangsstellung am Volkhov zurückgedrängt. Der im Krieg gegen die Sowjetunion war gescheitert. deutsche Vormarsch im Norden Russlands war be- Wikipedia DE: Deutsch-Sowjetischer Krieg endet, die Leningrader Blockade wurde jedoch auf- rechterhalten. Die Sowjets versuchten bereits wieder Nach der Einschließung Leningrads stieß die deutsche Anfang Januar 1942 in der Schlacht am Volkhov er- Heeresgruppe Nord weiter nach Osten vor. Die Kämp- folglos die Belagerung von Leningrad zu durchbrechen. fe begannen am 16. Oktober 1941 mit einer Offensive [Leningrad konnte erst am 27.01.1944 befreit werden] der deutschen Truppen über den Volkhov [Волхов] hinweg, um die Stadt Tikhvin [Тихвин] zu erobern. http://53.mchs.gov.ru/document/1471493 Nachdem die Wehrmacht die Stadt am 8. November 1941, Die Stadt Malaya Vishera. Am Bahnhof war eingenommen hatte, konnte sie wegen des Winterein- eine hohe Konzentration von Militärgüterwagen. In der bruchs und fehlender Versorgung nicht weiter vordrin- Stadt gab es militärische Einheiten. Im August 1941 gen. Sowjetische Verbände traten im Rahmen der wurde die Stadt [von der deutschen Luftwaffe] schwer Angriffsoperation Tikhvin (Тихвинская наступа- bombardiert. Besonders heftig bombardierten die тельная операция) zum Gegenangriff an. […] Am 10. Flugzeuge den Eisenbahnknotenpunkt. … die November griff die sowjetische Nowgoroder Armee- Mstinsky Brücke der Eisenbahn Oktober. 

Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 17 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-18 Karte aus GOOGLE MAPS 2015-07 St. Petersburg, Volkhov, Tikhvin, Velikij Novgorod, Chudovo, Bolshaya Vishera, Malaya Vishera, Okulovka / Polishchi, , Moskau



Seite 18 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-19 Karte aus GOOGLE MAPS 2015-07 Velikij Novgorod, Chudovo, Bolshaya Vishera, Malaya Vishera



Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 19 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2015-2/31-20 Karte aus GOOGLE MAPS 2015-07 Volkhov Most / Eisenbahnbrücke, Bolshaya Vishera, Malaya Vishera

Eisenbahn Oktober

Eisenbahn Oktober



Seite 20 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2 http://steclub.ru/forum/102-203-1

http://steclub.ru/forum/102-203-1 (2015-07) Werk in Malaya Vishera 3 KDO und Bolshaya Vishe- ra 1 KDO [в 1918 году национализированны и Lampenglasfabrik [стекольно-ламповая фабрика] получили названия: фабрика в М. Вишере им. 3го der Brüder Paul und Michael Kurshenkovy [Павел и КДО, а в Б. Вишере им. 1го КДО]. Михаил Куршенковых] in Malaya Vishera und Bols- haya Vishera. Die Fabrik in Malaya Vishera wurde SG: Der Bericht in steclub.ru/forum beruht auf einem 1881 gegründet. [SG: andere offizielle Quellen berich- Bericht in http://mvishera.narod.ru/basic.html; alle ten, dass die Brüder K. bereits 1837 Grund gekauft haben] Die Fabrik wurde von einem Deutschen erbaut, Punkte stimmen überein; der Kurzbericht entstand erst- Belderman [Бельдерман]. Als Meister arbeiteten in mals 2001 und wurde bis 2011 aktualisiert. Der Langbe- richt von Andrei Riskin [Андрей Рискин] wurde ver- der Fabrik Deutsche und Tschechen [мастерами на предприятии работали немцы и чехи]. Glasschleifer öffentlicht in „Nesavissimaja Gaseta“ [Независимой waren aus Finnland [резчики стекла были из газете] 03.10.2000: „Von der Bildröhre - zum Wein- glas; Nomenklatur „Handelshaus Kurshenkovy“ […] Финляндии]. 1888 wurde die Fabrik in Bolshaya Vis- hera gegründet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erzeug- Dieser Bericht muss von einem Nachkommen eines te die Fabrik in M. Vishera im allgemeinen Produkte Glasmachers in einer der beiden Glasfabriken stammen für 350.000 Rubel pro Jahr, die Fabrik in B. Vishera oder von einem Lokalhistoriker. Dieser Bericht bringt für 170.000 Rubel. Die hergestellten Produkte wurden vor allem eine ausführliche Geschichte des Unterneh- mens vor und nach der Revolution 1917 mit vielen nach Deutschland, Persien, Mongolei und anderen asiatischen Ländern geliefert. Sie verkauften sich gut Einzelheiten, die nur jemand wissen konnte, der aktiv an in Russland und wurden an den Kaiserhof geliefert. Es der politischen Entwicklung teilgenommen hat und bis heute (2015) ohne Einschränkung auf der Seite der wurde ein illustrierter Katalog des Handelshauses Gebrüder Kurshenkovy herausgegeben [иллюст- Revolution gestanden ist. Dieser Bericht ist der aus- рированный каталог Торгового дома Бр. führlichste, der bisher über Glasfabriken in Russland vor 1917 gefunden wurde! Er geht weit über das hinaus, Куршенковых]. Präsentiert wurden Produkte der Fabrik: Stapel [?], Gläser, Tassen, Lampenschirme, was bisher über die Geschichte wichtigerer Glasfabriken Krüge, Tintenfässer, Gläser, Butterdosen, Flaschen, der Bachmetev, Fedorovskij, Kosterev und Maltsov vor der Revolution 1917 gefunden wurde. Krüge, Streichholzschachteln, mehr als 20 Arten von Bierkrügen, rund 100 Arten von Lampenschirmen und Außerdem zeigt sich immer mehr, dass man im rus- so weiter [стопки, стаканы,чаши, абажуры, банки, sischen Internet vieles finden kann, wenn man mit чернильницы, фужеры, масленки, графины, kyrillisch richtig geschriebenen Stichworten sucht! кувшины, спичечницы, более 20 видов пивных кружек, около100 видов плафонов]. 1918 wurden die  Fabriken verstaatlicht und bekamen neue Namen: das

Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 21 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2 http://steclub.ru/forum/102-203-1 / вазочка для варенья „I.К.Д.О.“ / http://savepic.su/2572459.htm

www.antik-forum.ru/forum/ showthread.php?t=1787 Antique Antique Forum> Glas > Glasfabrik 1 EDV (genannt Erstes Kommunistisches Freiwilligenkorps) Антик Форум антикварный форум > Стекло > Каталог стекольных заводов > Стекольный завод 1 КДО (Им. Первого Коммунистического добровольческого отряда) Vase für Marmelade [вазочка для варенья] Inschrift auf der Basis [надпись на основании] „Fabrik 1. K.D.O., B - Vishera - OKT.ZH.D“ „ЗАВ. 1.К.Д.О.Б - Вишера - ОКТ.Ж.Д.“ 1920 - 1930-er Jahre [1920-1930-е годы]



Seite 22 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2 www.antik-forum.ru/forum/archive/ KDO)“ genannt wird. [Совет народных комиссаров index.php/t-1787.html (СНК); Третьего Коммунистического Доброво- льческого Отряда (3 КДО)] Glasfabrik 1 KDO (genannt Erstes Kommunistisches Freiwilligenkorps) Während des Großen Vaterländischen Krieges [Великой Отечественной войны] haben die Arbeiter [Стекольный завод 1 КДО (Им. Первого der Fabrik, um die Ehre und Unabhängigkeit unseres Коммунистического добровольческого отряда)] Landes zu verteidigen, in den Reihen der regulären Alesio / Алесио, 2011: Einheiten der Roten Armee [регулярных частей Красной Армии] und mit den Partisanen im Gebiet Die Produktion war handwerklich, die Arbeitsbedin- [партизанских отрядах области] gekämpft. Die Fabrik gungen, darunter auch Kinder, waren extrem schwer. wurde fast vollständig zerstört. 1941 nach der Befrei- Der Sieg der Großen Sozialistischen Oktoberrevolu- ung von Malaya Vishera von den faschistischen Ein- tion befreite die Werktätigen von Unterdrückung dringlingen wurde sie durch die Fabrikarbeiter teilweise und Ungerechtigkeit [Победа Великой Октябрьской wieder aufgebaut. Bald begann die Produktion für die социалистической революции освободила Bedürfnisse der Front. трудящихся от гнета и бесправия]. 1918 wurde die Fabrik verstaatlicht [национализирована]. Verwaltet In den Nachkriegsjahren wurde die Anlage vollstän- wurde sie von den Kollegen der Werksleitung dig wieder aufgebaut. Man begann einen Ausbau der [Заводоуправления], zusammen gesetzt aus den Arbei- Produktion. Doch die Mängel an Versorgung mit Erd- tern M. Semenova, S. Barkova, G. Paneeva, A. Shuttay gas für industrielle Zwecke, Energieknappheit, Schwie- und S. Mihaylovskogo [М. Семенова, С. Баркова, Г. rigkeiten beim Transport (nur Schiene) und der Kom- Панеева, А. Шуттай и С. Михайловского]. munikation mit Rohstofflieferanten und Konsumenten haben nicht erlaubt, die Produktionsrate auszuweiten, Die revolutionären Tage von 1919 waren die Antwort um den Bedarf der boomenden Elektronik-Industrie auf den Appell von Vladimir I. Lenin „Alle Kraft für zu decken [обеспечения нужд бурно развивающейся den Sieg über Koltschak“ [Все силы на разгром электронной промышленности]. Колчака]. Die Fabrikarbeiter bildeten eine Abteilung von 250 Personen, bekannt als „Drittes Kommunisti- Die Bereitstellung eines erheblichen Anstiegs der Pro- sches Freiwilligenkorps“ (3 KDO) [Третий duktionsmengen von Glas-Produkten, die Verbesse- Коммунистический Добровольческий Отряд (3-ий rung ihrer Qualität und Diversifikation [качества и КДО)]. расширение] war der Malovishersky Glasfabrik erst möglich 1962 zusammen mit LOEP „Svetlana“ Im Rahmen des 59. Malovishertsy Infanterie-Regiments [ЛОЭП Светлана; www.svetlanajsc.ru … history]. [59-го стрелкового полка маловишерцы] waren sie Komplett rekonstruierte Werkstätten der wichtigsten 1919 beteiligt an der Niederlage von Alexander Wassil- Produktionszweige, kommerzielle Produktion von mo- jewitsch Koltschak, Denikin, Wrangel und Nestor dernen Produkten von Vakuum-Glas: [вакуумного Machno [разгроме Колчака, Деникина, Врангеля и стекла] im Laufe der Jahre hat das Werk ein völlig банды Махно]. neues Aussehen [совершенно новый облик] erhalten. 1924 wurde die Fabrik wieder aufgebaut [заводе Um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter ведется строительство и реконструкция]. Neue Öfen der Fabrik grundlegend zu ändern, sind hübsche Sied- für die spezialisierte Herstellung von verschiedenen lungen der Fabrik [похорошел заводской поселок] Arten von Glas werden errichtet: Armaturen, Lampen, aufgewachsen. 1981 beschäftigte das Werk rund 3.000 technisches Glas und Glasdachziegel [арматурного, hoch qualifizierte Arbeitnehmer, Mitarbeiter und лампового, технологического и кровельного стекла]; Facharbeiter [высококвалифицированных рабочих, die Herstellung neuer Produkte wird gemeistert. Sie служащих и инженерно-технических работников] bauten Häuser zur Verbesserung der kulturellen und 133 Kollektive der Fabrik wurden als „Kollektiv der sozialen Bedingungen der arbeitenden Menschen. Die kommunistischen Arbeit“ [коллектив коммунисти- Fabrik hat weitere Aufträge für die Traktorenwerke in ческого труда] ausgezeichnet. Stalingrad, Gebäude in Volkhov, den Weißmeer-Ostsee- Kanal, das Dnjepr-System und andere Bauvorhaben des Von einer kleinen handwerklichen Fabrik Landes [Сталинградского тракторного завода, [небольшой полукустарной фабрики] zu einem Волхов Строя, Беломор-Балтийского канала, Днепро großen modernen Unternehmen - das ist mehr als ein строя и других ударных строек страны]. Jahrhundert der Malovishersky Glasfabrik [Маловишерского стекольного завода] . Für die Entwicklung der Elektrotechnik [развивающегося электровакуумного приборо- www.antik-forum.ru/forum/showthread.php?t=1787 строения] wurde eine neue Art von Produkten entwi- ckelt - verschiedene Sorten von Elektronen-Vakuum- Hallo, das fiel in die Hände: Tintenfass. glasröhren [электровакуумного стекла], geliefert an Marke „ГОС СТЕК ЗАВ ИМ 1 КДО ЛСТ“. die Fabrik „Svetlana“ [Светлана] in Leningrad. Ich verstehe, dass es nach der Marke irgendwann zwi- schen 1928 und 1939 gemacht wurde, nicht wahr? 1929 wird vom Rat der Volkskommissare (CNK) beschlossen, dass die Malovishersky Glasfabrik  „Drittes Kommunistisches Freiwilligenkorps (3

Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 23 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

[Здравствуйте. Вот попала в руки чернильница. [Мой прадед, Овчинников Михаил Евграфович, был Клеймо … Я так понимаю, что судя по клейму, она в 90-е годы 19 века управляющим на стекольном произведена где-то между 1928 и 1939 гг. заводе Курженковых в Малой Вишере. Но и у нас с Я правильно думаю ? тех пор никаких изделий завода не сохранилось.] www.antik-forum.ru/forum/showthread.php?t=1787 www.antik-forum.ru/forum/showthread.php?t=1787 2011 Vase für Früchte; Inschrift auf der Basis „1 КДО“, 1950-er Jahre. Zuletzt bearbeitet von Alesio; 09.01.2011 [Ваза для фруктов; [Последний раз редактировалось Алесио; Надпись на основании „1 КДО“. 1950-е годы.] 09.01.2011] www.antik-forum.ru/forum/showthread.php?t=1787 www.antik-forum.ru/forum/showthread.php?t=1787 Vasen. Glaswerk Erstes Kommunistisches Freiwilligen- Glaswerke 1 КДО korps (I КДО). 1950-er Jahre (genannt Erstes Kommunistisches Freiwilligenkorps) Höhe 14,5 cm. Farbiges Glas, gepresst. [Стекольный завод 1 КДО (Им. Первого [Вазы. Стекольный Завод имени Первого Коммунистического добровольческого отряда) коммунистического добровольческого отряда [...] habe dann aber beschlossen, mehr über die Fabrik (I КДО). 1950-е гг . Высота 14,5см . Цветное стекло, 1 КДО zu berichten. Diese Glasfabrik, genannt пресс.] „Erstes Kommunistisches Freiwilligenkorps (1 КДО)“ war im Dorf Malaya Vishera, Nowgorod. www.antik-forum.ru/forum/showthread.php?t=1787 Artikel vom 1. Juli 2001, Andrei Riskin: 2011 Von der Bildröhre - zum Weinglas; Nomenklatur Mein Urgroßvater, Mikhail Ovchinnikov Evgrafo- "Handelshaus Kurshenkovy" […] vich, war in den 1890-er Jahren Leiter des Glaswerks [Андрей Рискин: ОТ КИНЕСКОПОВ - К РЮМКЕ Kurshenkovy in Malaya Vishera. Aber da haben keine Номенклатуре "Торгового дома Курженковых" Produktionsanlagen überlebt. может позавидовать любой российский завод] www.antik-forum.ru/forum/showthread.php?t=1787



Seite 24 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2 www.antik-forum.ru/forum/showthread.php?t=1787 / www.antik-forum.ru/forum/showthread.php?t=1787



Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 25 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2 www.antik-forum.ru/forum/showthread.php?t=1787 / www.antik-forum.ru/forum/showthread.php?t=1787



Seite 26 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2 http://mvishera.narod.ru/basic.html / Малая Вишера / неофициальный сайт города / Inoffizielle Website der Stadt

http://mvishera.narod.ru/basic.html Vishera] und Pavel - die Tochter eines Holzhändlers, der eine kleine Fabrik in der Station Volkhov Малая Вишера [имевшего заводик на станции Волхово; 150 km неофициальный сайт города nördl. Malaya Vishera] hatte. Die Mitgift wurde sofort Inoffizielle Website der Stadt verwendet - 1881 hat man begonnen, eine „Glas und ОТ КИНЕСКОПОВ - К РЮМКЕ Lampenfabrik“ [стекольно-ламповую фабрику] zu Номенклатуре „Торгового дома Курженковых“ bauen. Glücklicherweise entstand in Malaya Vishera может позавидовать любой российский завод [Малая Вишера], wo sich die Brüder angesiedelt hatten Андрей Рискин (Опубликовано в „Независимой - die Stadt und die Bahnstation im Zusammenhang mit газете“ от 03.10.2000) dem Bau der Nikolayevskaya Eisenbahn [Николаевской железной дороги]. Außerdem fand Von der Bildröhre - zum Weinglas / Stielglas man Quarzsand [пески кварцевые] am Fluss Msta Nomenklatur „Handelshaus Kurshenkovy“ [Мста], sowie genug Torf und Holz [торфа и дров] für der Neid eines jeden russischen Werks die Gasgeneratoröfen [газогенераторных печей] - das Andrei Riskin heißt, alle Voraussetzungen für die Glasindustrie. veröffentlicht in „Nesavissimaja Gaseta“ 03.10.2000 Der Deutsche Belderman [Бельдерман] baute die Tisch, Spiegel, Mahagoni und Harmonium, drei Häuser Fabrik. Meister waren seine Landsleute und Tsche- und eine herunter gekommene Scheune - alles, was den chen. Er organisierte auch das entsprechende, wie sie Immobilien der Gebrüder Kurshenkovy [имущества heute sagen, Marketing: große Sendungen von Erzeug- братьев Курженковых] geblieben ist, damals die nissen wurden geliefert nach Nizhnij Novgorod reichsten Menschen der Provinz Novgorod, die Pro- [Нижний Новгород] und dort wurde eine Ver- duktion ihrer Glasfabriken wurde nicht nur in russi- kaufsausstellung organisiert. Und dann gingen die schen Städte und an den kaiserlichen Hof geliefert, ersten Aufträge an die Fabrik. Die Brüder haben auch aber auch nach Deutschland, Persien, die Mongolei einen Glasschleifer aus Finnland angeschrieben. Nach und anderen Ländern in Asien. Die Brüder - Paul und 7 Jahren [1888] wurde im nächsten Dorf - Bolshaya Michael [Павел и Михаил] - alte Bauern aus dem Vishera eine weitere Glashütte gebaut. Zu Beginn des Dorf Polishchi [из деревни Полищи, Oblast Novgo- 20. Jahrhunderts produzierte die Fabrik in Malaya Vis- rod; 60 km südöstl. Malaya Vishera]. Der Reichtum hera pro Jahr Produkte für 350.000 Rubel und Bols- wurde tröpfchenweise angehäuft. Sie gingen in die haya Vishera produzierte verschiedenste Produkte für Dörfer, von den Bauern kauften sie Waren billig 170.000 Rubel. (Lebensmittel, Felle von Haus- und Wildtieren) und verkauften sie in der Stadt weiter. Und umgekehrt. Wenn man den „Illustrierten Katalog des Handels- hauses Gebrüder Kurshenkovy“ [Иллюстриро- Als sie auf festen Füßen standen, haben sie erfolgreich ванный каталог Торгового дома братьев geheiratet. Michail - die Tochter eines reichen Kauf- Курженковых] in den Händen hält (es gibt ein paar manns aus Borovichi [на дочери богатого купца из Stücke), ist es atemberaubend. Nur die Bierkrüge Боровичей; Oblast Novgorod; 100 km südöstl. Malaya

Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 27 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

[пивных кружек] - ich zählte fast zwei Dutzend. Aber relativ ruhig weitergeführt, es war nicht einmal erlaubt, es gab immer noch Dutzende von Optionen für Stapel das Schild am Tor der Fabrik zu ändern. Gregory Kurs- von Gläsern, Tassen, Lampenschirmen, Krügen, Tinten- henkov war motiviert durch die Tatsache, dass „die fässern, Schalen, Vasen, Butterdosen, Karaffen, Krügen, ausländischen Kunden den sowjetischen Unterneh- Streichholzschachteln, Weingläsern usw. [стопок, men nicht vertrauen“ werden. Aber dann haben sich стаканов, чаш, абажуров, банок, чернильниц, Ereignisse entwickelt, die wir mehr als einmal in Filmen подносов, ваз, масленок, графинов, кувшинов, über die Revolution gesehen haben. спичечниц, фужеров]. Für Lampenschirme [касается Auf Antrag der bolschewistischen Zelle genehmigten плафонов] gab es damals vielleicht fast hundert Varian- die Vertreter das Treffen der neuen Zusammensetzung ten. Nur schade, dass selbst im örtlichen Museum der Kommission der Arbeiterkontrolle. Drei seiner Mit- nichts gezeigt wird, was in den Fabriken im Besitz der glieder unterbrachen am Abend des 7. Juli 1918 die Gebrüder Kurshenkovy und ihrer Kinder [владели Telefonverbindung zwischen den Brüdern und kamen братья Курженковы и их дети] produziert wurde. zum Haus von Gregory. Sie beschlagnahmten Waffen Übrigens waren in entfernten Dörfern Produkte auf und Geld im Safe und die Zahlungsmittelüberschüs- Anfrage und Nachnahme zur Verfügung. Doch die Brü- se. der waren nicht nur mit Glas reich geworden, um Land Als Ergebnis kam die Kontrolle von 2 Fabriken der und Wälder zu kaufen. Der Reichtum und die Macht „Herrschaft“ vollständig in unsere Hände. Schilder der der Kurshenkovy ist der Tatsache zu verdanken, dass „Lampenglasfabrik Brüder Kurshenkovy“ der Händler Pushkov versuchte, mit ihnen „konkurrie- [Стекольно-ламповая фабрика братьев ren“, aber nicht konkurrieren konnte, und seine kleine Курженковых] wurden in den Dreck geworfen. Wir Glaswerkstatt [небольшую стекольную мастерскую] machten neue Schilder mit dem Wort „sowjetisch“ an die Brüder verkaufte. [советская]. Der Fabrik war jedoch nicht zu helfen. In der Tat gab es in der Provinz Novgorod am Ende Beim Ausbruch des Bürgerkrieges gingen die meisten des letzten Jahrhunderts 25 Unternehmen (heute nicht Arbeiter an die Front als Teil des Kommunistischen mehr als ein halbes Dutzend) zur Verarbeitung von Freiwilligenkorps [Коммунистических доброволь- Mineralien und an der Spitze dieser Liste „steklodela- ческих отрядов] (КДО). 1923 arbeiteten nur 2 Un- telnye.“ Im Kreis Krestetsky, in dem Malaya Vishera ternehmen wieder. lag, waren 7 Fabriken und die Fabrik in Malovis- Was mit den Brüdern als nächstes passierte, weiß nie- hersky war die größte in der Region Novgorod. mand. In Malovishertsy ist man überzeugt, dass die Die Arbeiter erhielten 15-20 Rubel pro Monat und die „Blutsauger“ [кровососов] an die Wand gestellt wur- ausländischen Arbeiter 100-120 Rubel, die Ingenieu- den. Aber in den Archiven konnten keine Informationen re bis zu 300 Rubel. Zum Vergleich: im Jahr 1900, ein in dieser Hinsicht gefunden werden. Zumindest die Kistchen Kartoffeln kostete in der Provinz 22 Kopeken. Kinder der Kurshenkovy sind heute nicht in Malaya Aber wir arbeiteten fast 7 Tage die Woche. Wir waren Vishera. nur 4 Tage im Jahr frei - zu Ostern, Himmelfahrt, Interessant ist, dass in den Jahren der Perestroika Weihnachten und an den Tagen des Zaren. Wie in sol- [1986-1988], als wieder einmal „auf die alte Welt ver- chen Fällen üblich, hatte die Fabrik damals ein eigenes zichtet“ wurde, für die Malovishersky Fabrik die Geschäft - Produkte konnte man auf Kredit kaufen. Rückkehr zum „guten Namen der Gebrüder Kurshen- Weit verbreitet war Kinderarbeit - sie arbeiteten in der kovy“ beschlossen wurde. Zurück. Damals brachte diese Fabrik mit 6 Jahren. Umbenennung nichts - das Unternehmen brach schließ- Vor der Revolution haben die Brüder am Ende ihres lich zusammen. Aber die Fabrik in Malaya Vishera Lebens hoffnungslos getrunken, so dass wir sie nicht trägt den Namen derjenigen, die die Revolution noch bedauert haben. Paul starb im letzten Jahrhundert und mit ihrem Leben verteidigt haben. Michael starb später. Der ältere Paul hatte 3 Söhne. Der In der sowjetischen Zeit lieferte das Unternehmen Glas jüngere Michael hatte 3 Töchter. Die Söhne wurden für die Moskauer U-Bahn und für die Moskauer Ver- Direktoren der Fabriken. Vor der Revolution war kehrsampeln, für Stalingrad Glas für Traktoren. Dann Gregory Pavlovich wichtigster Hauptdirektor des wurde der Fabrik in den 1960-er Jahren „unter die Füh- „Handelshauses der Gebrüder Kurshenkovy“ rung“ des Ministeriums für elektronisches Gerät über- [Торгового дома братьев Курженковых], Vasily tragen und begann Elektronenröhrenglas zu machen, Pavlovich betrieb die Fabrik in Bolshaya Vishera und nach der die Aufgabe von Radioröhren, fast die einzige Ivan Pavlovich engagierte sich in der Fabrik in Malaya im Land zur Herstellung von Glas für Bildröhren. Vishera. Chefingenieur Mikhail Tabikov [Михаил Табиков] Als die Sowjetregierung beschloss, die Produktion zeigte die beliebtesten Produkte des Unternehmens in unter die Kontrolle der Arbeiter zu stellen und Lenin der jüngsten Vergangenheit, eine Glasröhre zur Steu- im November 1917 das entsprechende Dekret unter- erung der Bildröhren [стеклотрубку, в которую zeichnete, haben die Brüder, um die Kontrolle nicht zu помещалась система управления кинескопом]. Sie verlieren eine kleine Menge Bestechung aufgewendet, sieht aus wie eine kleine Tasse mit ovalem Boden aber das Komitee der Arbeiter hatte die Kontrolle über [маленький стаканчик с овальным дном]. Nun, da die die Männer. Bis zur Mitte des nächsten Jahres, also bis Bildröhren in unserem Land ganz in Übersee gemacht zur Verstaatlichung der Großindustrie, wurde die Arbeit werden, machen die Malovishersky Glasmacher

Seite 28 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015 Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Weingläser. Glücklicherweise gab es nur verschweißte setzen [и покончить с бартерными схемами]. Heute Stiele [ножку приварить] - die Waren standen in der kommt der Tausch leider zurück [сегодня, увы, Bevölkerung schon immer in hohem Ansehen. Am Ende бартер возвращается]. Wie in den alten Zeiten der überlassen wir die Bildröhren den Japanern und Nieder- Kurshenkovsky verfügt die Fabrik über ein Geschäft, ländern und die Gläser sind, Gott sei Dank, inländische. in dem die Arbeiter Produkte auf Kredit erhalten. Zwei weitere Filialen des Unternehmens sind in der Doch weil wir mit den Weingläser nicht weit kommen, Stadt - wo sie Waren einkaufen können. Andere began- so machen wir auch Thermoskannen [колбы и nen sie wieder im Tauschhandel zu erwerben [Те термосы] (übrigens halten chinesische die Wärme bes- самые, которые завод опять стал приобретать по ser und wie immer sind sie in Russland, mit einem бартеру]. „hinkenden“ Design [с „хромающим“ дизайном]), und technische Gläser, Ballons [?] für die Glasfaserfabrik, Anstelle von 3.000 Menschen sind heute [2001] in der Geschirr ... Ich musste nur eine Portion Chips Malovishersky Fabrik nur 1.000. Der Durchschnitts- [ликвидировать участок микросхем] beseitigen - lohn 1.000 Rubel. In diesem Herbst [2000] kann man einmal das Nervenzentrum des Unternehmens. für das Geld nur 12 Pfund Kartoffeln kaufen. Fabrik- arbeiter der Gebrüder Kurshenkovy konnten für Wie vieles andere half das Jahr 1998, als es möglich ihre 20 Rubel 90 Pfund kaufen. Wofür dieser wurde, die in den letzten Jahren angesammelten Kampf, fragt man sich? Bestände zu verkaufen und Schulden zurück zu zah- len und den Tausch- / Barter-Systemen ein Ende zu

Kataloge: http://guides.rusarchives.ru/browse/browse.html;jsessionid=abcHsGSet6MnX-5d8Lb6u

Stand 31.07.2015 PK 2015-2/31 Seite 29 von 30 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2015-2

Abb. 2005-3/242 Schale, Teller und Fußschale mit Lotos- oder Lilien-Blüten, Sablée, blaß-grünes Pressglas, teilweise Kaltvergoldung Schale PG-938 H 8,1 cm, D 19 cm, großer Teller PG-722 D 27 cm, kl. Teller PG-816 D 15 cm, Fußschale PG-844 H 12,7 cm, D 13 cm Sammlung Geiselberger PK 2005-3, SG, Hersteller unbekannt, Deutschland, Belgien, Frankreich, um 1900? PK 2011-3, SG, Hersteller unbekannt, Deutschland, vor 1900 - Frankreich oder Belgien unwahrscheinlich

Siehe unter anderem auch: PK 2003-4 SG, Teller und Kännchen mit Lotos- oder Lilien-Blüten und Sablée PK 2004-1 Billek, Teller mit Lilien- (oder Lotos-)blüten und Kastanienblättern. Nachtrag zu PK 2003-4 PK 2004-4 Rühl, Wessendorf, SG, Interessante Teller, Schalen und Dosen mit Lilien, Efeu, stilisierten Blüten, ABC ... XYZ und Pseudo-Schliff PK 2005-3 SG, Service mit Lotos- oder Lilien-Blüten, Sablée, Hersteller unbekannt, vor 1900 PK 2008-2 SG, Eine Butterdose zum Service mit Lotos- oder Lilien-Blüten, Sablée, Hersteller immer noch unbekannt, vor 1900 PK 2009-1 SG, Zwei unterschiedliche Dessertteller mit Lotos- oder Lilien-Blüten und Sablée PK 2011-3 Schmaus, SG, Service mit Lotos- oder Lilien-Blüten, Sablée, Hersteller unbekannt, Deutschland, vor 1900, Frankreich oder Belgien unwahrscheinlich

Siehe unter anderem auch: WEB PK - in allen Web-Artikeln gibt es umfangreiche Hinweise auf weitere Artikel zum Thema: suchen auf www.pressglas-korrespondenz.de mit GOOGLE Lokal  www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2003-4w-sg-service-lotos-lilien.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-2w-sg-service-lotos-lilien.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-1w-sg-service-lotos.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-sg-unbekannt-muster-lotos.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-1w-michl-leuchter-eichel.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2015-2w-ebay-lotos-lilien-teller-2015-05.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2015-2w-peltonen-fussschale-lotos-russland- 1925.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2015-2w-sg-vase-opak-schwarz-1KDO-1917.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2002-1w-stopfer-opak-schwarz-russland.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2003-3w-stopfer-opak-schwarz-russland.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2003-4w-peltonen-opak-schwarz-russland.pdf

Wikipedia DE: Bahnstrecke Sankt Petersburg-Moskau Wikipedia RU: Николаевская железная дорога Wikipedia EN: - Railway www.nakarte.ru 

Seite 30 von 30 Seiten PK 2015-2/31 Stand 31.07.2015