Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden und Grüssow-Satow-Stuer

Bibelwort im Juni Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. Sprüche 16, 24

‚Das geht runter wie Öl“, sagen wir. Mit wirklich herzlichen Worten bekommt jemand ein di- ckes Lob, weil er sich eingesetzt hat und weil alles wunderbar geklappt hat. Das hat eine gute Atmosphäre geschaffen. Das war eine angenehme Zusammenarbeit. Sehr aufmerksam wurde es wahrgenommen - und zum Glück auch ausgesprochen. Der Gelobte darf sich sehr freuen. Selbst wenn es heutzutage nicht unbedingt üblich ist, diese Freude zuzulassen. ‚Dafür nicht!‘, wird das Lob oft abgetan. Warum eigentlich? Innerlich tut es doch so gut! Oft wird es leider gar nicht ausgesprochen. Jeder muss schließlich seinen Job machen. Und Freundlichkeit wird man ja wohl im Zeitalter von Service und Kundenbindung erwarten dür- fen. Und dem zu Lobenden soll keinesfalls signalisiert werden, dass alles und rundherum topp war – Luft nach oben wird schon noch sein. Zu sicher soll er nicht werden. Warum eigentlich wird es zu selten gesagt? Innerlich tut es doch so gut! Im Sprüchebuch der Bibel steht es also auch schon. Nicht aufs Öl bezo- gen, dafür aber mit dem Nektar verbunden, den die Bienen in ihrer Wa- ben produzieren – Honigseim, der sicherlich viel süßer schmeckt als Öl. Eins wie das andere wurden im Orient übrigens enorm hoch geschätzt. Und anscheinend loben, danken und freundlich reden ebenso. Etwas, das jeder Mensch tun kann – aber natürlich nicht tun muss. Da liegt vielleicht auch das Geheimnis, warum es so gut tut. Dem anderen mit Aufmerk- samkeit und Zuwendung begegnen. Das Gelungene unterstreichen. Nicht die Fehler suchen. Das Geschaffte hervorheben. Nicht das bekritteln, was immer noch nicht fertig ist. Um die Bienen machen wir uns berechtigter Weise im Moment Sorgen, dass sie weiter fleißig und munter hin und her fliegen mögen. Honig ist so einmalig und lecker und bestäubte Blüten so unverzichtbar! Ebenso machen wir uns – auch berechtigter Weise – Sorgen um harte und unversöhnliche Worte, die hin und her fliegen, manchmal wie Pfeile, gezielt und vergiftet. Der Ton ist rauer geworden, wird aktuell festgestellt. Im öffentlichen Raum, in den Schulen, im Straßenverkehr – und überall. Warum eigentlich? Mögen die freundlichen Worte mehr Platz gewinnen. Ich selbst möchte aufmerksam sein und zugewandt, mutig genug, das berechtigte Lob auszusprechen, und den anderen zu würdigen. Dann liegt Segen darauf. Und geht runter wie Honigseim.

Ihr Pastor Eckhard Kändler

Gottesdienste

Sonntag, 02.06. 10:00 Uhr Stadtkirche Malchow 10:00 Uhr Kirche 13:30 Uhr Gemeindehaus Altenhof 14:00 Uhr Kirche

Sonntag, 09.06. 10:00 Uhr Stadtkirche Malchow, Pfingstgottesdienst mit Konfirmati- on, Kirchenchor und Abendmahl

Sonntag, 16.06. 10:00 Uhr Stadtkirche Malchow Gottesdienst zum Auftakt des Ge- meindefestes 10:30 Uhr Kirche Stuer 14:00 Uhr Kirche Zislow – mit Kaffeetrinken

Sonntag, 23.06. 10:00 Uhr Stadtkirche Malchow 10:00 Uhr Kirche Satow

Sonntag, 30.05. 10:00 Uhr Stadtkirche Malchow mit Taufe

Sonntag, 07.07. 10:00 Uhr Stadtkirche Malchow 10:00 Uhr Kirche Grüssow 13:30 Uhr Altenhof Gemeindehaus

Termine für alle

 Tee und Predigt Manchmal bleibt ein Satz im Gottesdienst hängen. Manchmal regt ein Gedanke zum Wider- spruch an. Manchmal fallen einem im Gottesdienst schöne Assoziationen oder Geschichten ein. Und meistens geht jeder damit nach Hause. Am 2. Juni laden wir im Anschluss an den Sonntags- und Taufgottesdienst noch zum Bleiben und Reden ein. Beim Teetrinken soll Gele- genheit sein, sich über die Eindrücke und Gedanken auszutauschen.   Konfirmationsgottesdienst am 9. Juni Zwei Jahre lang haben die Konfirmand*innen den Kurs besucht. Verschiedenste Themen stan- den auf der Tagesordnung. Was kennzeichnet den christlichen Glauben? Weshalb besitzt die Bibel eine so zentrale Stellung? Was bedeuten Beten, Taufe und Gottvertrauen für das eigene Leben? Jetzt bitten die Jugendlichen im Gottesdienst um Gottes Segen. Dieses Fest feiern sie mit ihren Familien, Paten und Patinnen – und mit der Gemeinde. Da die Konfirmand*innen aus den Kirchengemeinden Malchow, Satow-Grüssow-Stuer und kommen, sind diese Ge- meinden gemeinsam zum Konfirmationsgottesdienst in die Stadtkirche Malchow eingeladen: Pfingstsonntag, 9. Juni um 10:00 Uhr mit Feier des Heiligen Abendmahls.

 Gemeindefest am 16. Juni Das Fest der ganzen Kirchengemeinde findet am Sonntagnachmittag, 16. Juni in und an der Stadtkirche statt. Alle sind eingeladen – und Gäste herzlich willkommen! Beginn ist um 14:00 Uhr mit dem Gottesdienst. Bei schönem Wetter geht es danach draußen wei- ter. Tische und Bänke werden aufgebaut, Kaffee gekocht und Kuchen gebacken sein. Hier ist Gelegenheit zum Erzählen und zum Kontakt aufnehmen, wenn man jemanden noch nicht kennt. Um 16:00 Uhr wird zum Konzert eingeladen: Harfe, Gesang und fran- zösische Dudelsäcke erklingen. Gespielt und vorgetragen von mit Daniela Heiderich. Die Idee zu diesem Musikerlebnis verdanken wir dem Rundfenster über der Orgel, das erneuert werden soll. Die Harfe von König David, die darauf zu sehen sein wird, regte dazu an. Um die Finan- zierung des Fensters weiter voranzubringen, kann man beim Gemeindefest Orgelpfeifen er- werben. Die konnten beim Umbau im vergangenen Jahr nicht weiter verwendet werden.

 Termine für Kinder und Jugendliche

 Kinderkirche im Pfarrhaus Satow Für Kinder der Klassen 1 – 4: donnerstags in der Schulzeit von 16:00-17:00 Uhr,

 Kinderkirche + im Pfarrhaus Satow Für Kinder der Klassen 5 und 6: einmal im Monat freitags von 16:30 bis 19:00 Uhr – 17.05. und 14.06.

 Kindertreff Wir laden herzlich ein zum Kindertreff für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren und deren El- tern/Großeltern. Alle zwei Wochen treffen wir uns um 15:00 Uhr im Malchower Pfarrhaus in der Langen Straße 54. Singen, Basteln, Erzählen, Spielen und Kaffee trinken, Steine anmalen, Tanzen stehen ebenso auf dem Programm, wie Backen und mit Farbe experimentieren. Wir freuen uns auf euch! Nächste Termine: 4. und 18. Juni Bei Fragen bitte anrufen bei: Bianka Albers (01739268769) oder Anna-Franziska Hebert (017663208817)   Christenlehre in Malchow Im Moment gibt es die regelmäßige Christenlehre nicht, weil die gemeindepädagogische Mit- arbeiterstelle nicht besetzt ist. Wir hoffen, bald wieder ein Angebot machen zu können.

Termine für Erwachsene   „Das andere Dorfgespräch…“: Kogel: 12.06. - 14:00 Uhr im Gemeindehaus Walow: 13.06. - 14:00 Uhr im Gemeindehaus

 Bibelgesprächskreis im Regionalmarkt Stuer: 19.06. - 15:00 Uhr.   Seniorennachmittage in Alt Schwerin Zum Apriltreffen des Seniorenkreises sind am Donnerstag, dem 6. Juni um 15.00 Uhr im Dörp- laden Alt Schwerin alle herzlich eingeladen. Andacht, Kaffeetafel und Erzählen sind geplant. Seien Sie willkommen!

 Abend für Frauen im Pfarrhaus Grüssow: Donnerstag, 6. Juni, von 19 -21 Uhr   Seniorennachmittag in Malchow Das nächste Treffen des Seniorenkreises ist am Freitag, dem 7. Juni um 14.00 Uhr im Pfarr- haus in der Langen Str. 54 statt. Andacht, Kaffeetafel und Erzählen sind geplant. Seien Sie willkommen!   Einladung zum Tanz: Termine 14tägig nach Absprache. Wer Lust hat an Bewegung, Musik und am Tanz ist herzlich eingeladen! Wir probieren uns an internationalen Kreistänzen aus Griechenland, Israel, Ungarn, Bulgarien, u.a. Nähere Informationen und Kontakt über: Oda Binder, Tel.: 0160-96225647

Termine für Musik in der Kirche

 Posaunenchor in der Stadtkirche / Winterkirche mittwochs 17:30 Uhr

 Kirchenchor in der Stadtkirche / Winterkirche montags 19:00 Uhr

 Jungbläserunterricht Bitte wenden Sie sich zur Absprache an Kantor Martin Hebert

Kunst, Konzerte, Filme

 Fachwerkkirche Zislow: Freitag, 7. Juni, 1930 Uhr „Boogielicious“, mit David Herzel, Eeco Rijeken Rapp, Dr. Bertram Becher; Dt.-niederl. Boogie-, Blues- und Jazz Trio; Schlagzeug, Piano Gesang, Blues-Harmonica Eine Zeitreise durch den „Boogie-Woogie“

 Nossentiner Kunst- und Kinokirche: Donnerstag, 13. Juni, 20:00 Uhr „Kirschblüten-Hanami“- Kirschblüten – Hanami ist ein mehrfach aus-gezeichnetes Filmdra- ma von Doris Dörrie aus dem Jahr 2008, mit Elmar Wepper, Hannelore Elsner und Aya Irizuki in den Hauptrollen. Bewegend und ohne falsche Sentimentalität erzählt es die Geschichte des unheilbar er-krankten Rudi, der nach dem unerwarteten Tod seiner Frau Trudi nach Japan reist, um vor Ort deren versäumtes Leben nachzuholen. (Wie immer ist der Eintritt frei. Es gibt et- was zu naschen. Und um eine Spende wird gebeten.)

 Nossentiner Kunst- und Kinokirche: Samstag, 15. Juni, 15:00 Uhr Buchlesung: „Der Traum des Mauerseglers“ Gemeinsam mit Anna Clara Neumann wird Ministerpräsident a.D. Dr. Berndt Seite, Walow aus den 91 Gedichten seines neuen Buchs. Es sind Gedichte des Erinnerns, des Entdeckens und des Überraschtseins – über die Essenz, die das Leben dem Menschen vor die Füße spült, wie Dr. Berndt Seite schreibt. Die Laudatio wird Professor Ingrid Reisinger halten, die musikalische Umrahmung in den Händen von Mariane Rohr liegen. Im Anschluss wird – wie schon in den Vorjahren – zu Ge- sprächen bei Wein und protestantischen Schmalzstullen eingeladen.

 Stadtkirche Malchow: Sonntag, 16.Juni, 16:00 Uhr Konzert: Harfe, Gesang und französische Dudelsäcke mit

Daniela Heiderich Traditionelle und alte Musik aus Frankreich und Deutschland, Tänze, Lieder und Melodien - mal mitreißend rhythmisch, mal filigran und träumerisch - versprechen einen abwechslungsrei- chen musikalischen Nachmittag. Auch Eigenkompositionen mit durchaus modernem Anklang kommen zu Gehör und unter- streichen den facettenreichen Klang dieser besonderen Instrumente. Daniela Heiderich studier- te traditionelle Musik in Poitiers, Frankreich, und beschäftigte sich intensiv mit dem Spiel und der jahrhundertealten Geschichte der wandernden Harfenspieler in Europa. Sie steht international als Solistin und in verschiedenen Ensembles auf der Bühne, spielt auf Festivals für Alte Musik im In- und Ausland und unterrichtet Harfe, Dudelsack, Ensemblemu- sik und Tanz.   Fachwerkkirche Zislow: Freitag, 21. Juni, 1930 Uhr Duo „LIASONG“, mit Jörg Nassler & Dunja Averdung Gesang und Gitarre - „Choräle Vielsaitig“

 Nossentiner Kunst- und Kinokirche: Samstag, 29. Juni, 20:00 Uhr „Ein Mann geht durch die Wand“ Eine köstliche Filmkomödie mit Heinz Rühmann aus dem Jahr 1959. Rühmann spielt darin einen kleinen Steuerbeamten, der sich - immer hübsch ange- passt und bescheiden - von seinem neuen Chef besonders drangsalieren lässt. Dann aber ent- deckt er plötzlich eine besondere Fähigkeit bei sich: Mauern sind kein Hindernis mehr für ihn. Mit dieser neuen Erfahrung kehrt sich seine Lage bald, und als „unerkannter Supermann“ hält er sogar eine ganze Stadt in Atem. (Wie immer ist der Eintritt frei. Es gibt etwas zu naschen. Und um eine Spende wird gebeten.)

Aus den Gemeinden und der Kirchenregion   Neue Mitarbeiterin Das Büro der Kirchengemeinde wird wieder besetzt sein. Ab Juni arbeitet Frau Astrid Alb- recht-Engel an zwei Tagen als Gemeindesekretärin und wird Ansprechpartnerin und Koordina- torin sein. Zugleich wird sie im gleichen Umfang auch das Büro in der Kirchengemeinde Grüssow-Satow-Stuer besetzen. Da beide Gemeinden in mancher Hinsicht zusammenarbeiten, bot sich diese Lösung an. Die Stellenanteile sind im Zuge der Umstrukturierung im Kirchen- kreis Mecklenburg entstanden. Wir wünschen Frau Albrecht-Engel einen guten Start und Freu- de an den Aufgaben in unserer Gemeinde!   Orgel des Jahres 2018 – Ihre Stimme ist gefragt Der Endspurt für den Online-Publikumspreis der ‚Stiftung Orgelklang‘ hat begonnen. Bis zum 9. Juni ist noch Zeit. Unter den zwölf Orgeln den Monats 2018 wird die gewählt, die den Pub- likumsliebling darstellt. Im März des vorigen Jahres war die Malchower Friese-Orgel (Stadt- kirche) ‚Orgel des Monats‘, da ihre Restaurierung ebenfalls von der Stiftung unterstützt wurde. Bitte schauen Sie sich die zwölf Orgeln einmal an – und geben Ihr Votum ab. Gilt es der Stadt- kirchenorgel, hilft es hoffentlich mit, die Malchower Orgel und damit auch das Malchower Orgelmuseum bekannter zu machen. Drei Klicks und ein paar Angaben reichen aus. Alles un- ter: www.orgeldesjahres.de – ein Gewinnspiel zum ansonsten undotierten Preis kann gewählt werden!

 AKTUELL: Das Rundfenster in der Stadtkirche Danke für die Spenden der letzten Wochen! Wieder wurden einige Beträge überwiesen und das Spendenkonto ist weiter gewachsen. Im Vergleich zum Vormonat ist also wieder ein wenig mehr Fenster im nebenstehenden Diagramm freigegeben. Der Teil, der mit den Spenden schon bezahlt werden kann. Wenn beim Gemeindefest (s.o.) Orgelpfeifen zum Verkauf angeboten werden, ist der Erlös ebenfalls für das Spendenkonto ‚Rundfenster‘ bestimmt. Sehr herzlich bitten wir weiterhin um Unterstützung! Für die, die ebenfalls etwas beitragen möchten, hier das Spendenkonto: Konto der Kirchenkreisverwaltung IBAN: DE63 5206 0410 0405 3700 19 Verwendungszweck: Spende Rundfenster Stadtkirche Malchow Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck an und notieren Sie bitte auch Ihren Namen und Ihre Anschrift. Gern möchten wir uns bei Ihnen schriftlich bedanken und Ihnen die ent- sprechende Spendenbescheinigung ausstellen.

Termine zum Vormerken

 Sonderkonzert – bitte schon mal in den Terminkalender schauen: GERHARD SCHÖNE Ralf Benschu & Jens Goldhardt: ICH ÖFFNE DIE TÜR WEIT AM ABEND, Konzert für ei- nen Liedermacher, Orgel und Saxophon, Röbel – Nicolaikirche - 13.09.2019 - 19.30 Uhr - Kar- ten ab sofort in der Touristinformation Röbel, in der Kirchengemeinde und bei BuschFunk Berlin. 18 Euro, 14 Euro ermäßigt (zzgl. VVK-Gebühr)

Die Gemeinden

Verbundene Kirchengemeinden Grüssow-Satow-Stuer Pastor Burkhard Müller-Ludwig ([email protected], 039924-2262) 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderates Stuer: Thorsten Kruse (0172-4496235) Gemeindepädagogin Anke Holzapfel ([email protected], 039931-52665, 01748045864) Gemeindesekretärin Astrid Albrecht-Engel (Do + Fr)

Dorfstraße 5, 17213 Fünfseen, OT Satow

Kirchengemeinde Malchow Pastor Eckhard Kändler ([email protected], 039932-14187) 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats Karin Senger (039927-70304) Kantor Martin Hebert: ([email protected], 039932-82689) Gemeindesekretärin Astrid Albrecht-Engel (Di + Mi) Gemeindepädagogische Mitarbeiterstelle zurzeit nicht besetzt. www.kirche-mv.de/Malchow.778.0.html https://www.facebook.com/groups/1490286457902800/

Lange Straße 54, 17213 Malchow Gemeindebüro: dienstags 9:00 bis 11:00 Uhr

Sie können sich die „Kirchlichen Nachrichten“ zum Erscheinungsdatum des Tageblatts auch per E-Mail schicken lassen (bitte mit einer kurzen Mail anfordern: [email protected]).