PFARREI GIFFERS-TENTLINGEN Pfarrkirche In

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

PFARREI GIFFERS-TENTLINGEN Pfarrkirche In PFARREI GIFFERS-TENTLINGEN Pfarrkirche in Giffers Die Pfarrei Giffers-Tentlingen wird von der katholischen Bevölkerung der Gemeinden Giffers und Tentlingen gebildet. Als christliche Kirche wollen wir gemeinsam den Glauben an Jesus Christus leben, verkünden und feiern und für den Schwachen da sein. Das Seelsorgeteam, welches durch die Pastoralgruppe beraten und unterstützt wird, fördert das soziale Engagement, feiert die Sakramente wie Taufe, Eucharistie, Busse, Firmung und Trauung und versammelt die Menschen zur Gemeinschaft. Katechetinnen erteilen den Religionsunterricht in den Schulen und bereiten die Kinder zusammen mit engagierten Eltern, auf die Erstbeichte und Erstkommunion sowie auf die Firmung, verbunden in den christlichen Werte auf das Leben in der Gemeinschaft im Glauben vor. Die Pfarreien Giffers-Tentlingen, Plaffeien, Plasselb, Rechthalten-Brünisried und St. Silvester bilden die Seelsorgeeinheit Sense-Oberland (SESO) In ökumenischer Offenheit arbeiten wir mit der evang. ref. Kirchgemeinde Rechthalten-Weissenstein zusammen. Seelsorgende der Seelsorgeeinheit Sense-Oberland • Pfarrmoderator der Seelsorgeeinheit Sense-Oberland: Beat Marchon, Kirchstrasse 9; 1716 Plaffeien 026 419 11 30 [email protected] • Ansprechperson der Pfarreien Giffers-Tentlingen und Plasselb: Father Joseph Palliyodil, Kirchweg 6, 1735 Giffers 079 108 97 31 [email protected] • Ansprechperson der Pfarrei St. Silvester: Abbé Evode Bigirimana, Kirchhubel 2, 1736 St. Silvester 077 918 08 20 [email protected] • Pastoralassistent der Seelsorgeeinheit Sense-Oberland: Robert Hafenrichter, Kirchstrasse 9, 1716 Plaffeien 076 372 77 02 [email protected] • Pastoraler Mitarbeiter und Ansprechperson der Pfarrei Rechthalten / Brünisried: Jan Bartelsen, Im Dorf 2, 1718 Rechthalten 079 420 19 11 [email protected] GOTTESDIENSTE • Sonntag um 09.00 Uhr, Dienstag um 19:30 Uhr (weitere Angebote: siehe Pfarrblatt-Gottesdienstordnung) Kirchenpatron Pfarrkirche Giffers-Tentlingen: TIBURTIUS, Festtag: 11. August Für die Benützung der Kirchen und des Pfarreiheims gelten Richtlinien. Das Dokument kann auf dem Pfarramt- Sekretariat bezogen werden. Siehe unter Pfarramt-Sekretariat. PERSONELLES Organisten • Erhard Kolly, Ebnet 6, 1736 St. Silvester 026 418 17 33 • Werner Schuwey, Fussmatte 7, 1656 Jaun 026 929 81 66 • François Geiger, Chemin Bellevue 8, 1638 Morlon 026 912 21 52 Sakristanendienste • Karin Philipona, Vorderried 50, 1735 Giffers 079 578 76 44 [email protected] Sakristanin und Verantwortliche Messdienerwesen • Pierre-André Oberson, Dorfstrasse 28, 1716 Plaffeien 026 418 03 86 Stv. Sakristan Reinigung und Schmücken Kirche / Reinigung und Umgebung Pfarrhaus • Bettina Philipona, Neustadt 6, 1735 Giffers 026 418 26 71 Pastoralgruppe • Rita Kolly, Präsidentin, Kreuzweg 19, 1734 Tentlingen 026 418 30 60 [email protected] • Father Joseph Palliyodil, Kirchweg 6, 1735 Giffers 079 108 97 31 [email protected] • Alois Jungo, Grottenweg 39, 1735 Giffers (Vertreter Pfarreirat) 079 252 08 87 [email protected] • Christa Cosandey, Pintenweg 2A, 1735 Giffers 026 418 25 56 [email protected] • Karin Philipona, Vorderried 50, 1735 Giffers 079/578 76 44 [email protected] • Lincy Pottokaran, Obertswilstrasse 54, 1735 Giffers 026 418 04 13 [email protected] • Edith Rumo, Oberzelg 5, 1735 Giffers 026 418 33 41 [email protected] • Evelyne Rotzetter [email protected] • Yvonne Waeber [email protected] • Samira Brügger, Lara Girard, Laura Heutschi, Lisa Riedo, Julia Schorro • • Pfarreirat 2018 - 2023 • Antje Burri-Escher, Präsidentin, Baletschied 25, 1734 Tentlingen 079 503 42 29 [email protected] • Armin Vonlanthen, Vizepräsident, Dorfstr. 15, 1735 Giffers 079 263 01 37 [email protected] • Alois Jungo, Grottenweg 39, 1735 Giffers 079 252 08 87 [email protected] • Marius Rumo, Neustadt 1, 1735 Giffers 079 479 44 42 [email protected] • Rudolf Piller, Zälg 11, 1735 Giffers 026 418 27 39 [email protected] Der Pfarreirat ist als Exekutive zuständig für alle materiellen Fragen in der Pfarrei und für die Anstellung von Personal. Er ist verantwortlich für die Liegenschaften und das Finanzwesen der Pfarrei (Kirchensteuern). Pfarreiverwaltung und Pfarreikasse: (Öffnungszeiten: Montagvormittag + Freitagvormittag) • Tamara Aeby, Pfarreikasse u. -verwaltung, Kirchweg 6, 1735 Giffers 026 418 39 69 [email protected] Das Inkasso der Pfarreisteuern erfolgt über die Gemeinden Giffers und Tentlingen mit den Gemeindesteuern. Finanzkommission der Pfarrei Giffers-Tentlingen • Alois Pürro, Heckenweg 5, 1734 Tentlingen 026 418 10 10 • Rita Kolly, Kreuzweg 19, 1734 Tentlingen 026 418 30 60 • Nicole Huber, Dorfplatz 2, 1735 Giffers 026 418 03 01 Pfarramt-Sekretariat: (Öffnungszeiten: Mittwochnachmittag + Freitagnachmittag jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr) • Hanny Jungo, Pfarramt-Sekretariat, Kirchweg 6, 1735 Giffers 026 418 11 28 [email protected] WICHTIGE INFORMATIONEN und KONTAKTANGABEN: • Kindergottesdienste: Rita Kolly, Kreuzweg 19, 1734 Tentlingen 026 418 30 60 [email protected] • Religionsunterricht in den Schulen: Wir verweisen auf das Informationsbulletin der Primarschule Giffers-Tentlingen www.psgt.ch, respektive der Orientierungsschule in Plaffeien www.os-plaffeien.ch • Cäcilienverein Giffers-Tentlingen: Präsident: Peter Hänggi, Harzerweg 1, 1735 Giffers 026 418 23 64 [email protected] Dirigent: François Pidoud, Rte de la Brèteneire 46, 1634 La Roche; 079 425 41 11 [email protected] • • Musikgesellschaft Giffers-Tentlingen: Michael Fontana: 079 277 14 17 www.mggt.ch • • Musikschule Giffers-Tentlingen: Sansonnens Edmée-Angeline: 079 747 19 14 [email protected] PFARRBLATT: Das Pfarrblatt umfasst jährlich 11 Ausgaben. Es informiert über die Gottesdienste und über das Pfarreileben an sich und vermittelt die christliche Bildung in der Seelsorgeeinheit Sense-Oberland (SESO) im Allgemeinen. Ebenso beinhaltet es in einem separaten Teil, wichtige Informationen zu den einzelnen Pfarreien der SESO. Wir freuen uns Ihnen das Pfarrblatt adressiert zustellen zu dürfen. Dieses kann jederzeit beim Pfarramt-Sekretariat zu einem solidarischen Unkostenbeitrag bestellt werden. .
Recommended publications
  • Language Contact at the Romance-Germanic Language Border
    Language Contact at the Romance–Germanic Language Border Other Books of Interest from Multilingual Matters Beyond Bilingualism: Multilingualism and Multilingual Education Jasone Cenoz and Fred Genesee (eds) Beyond Boundaries: Language and Identity in Contemporary Europe Paul Gubbins and Mike Holt (eds) Bilingualism: Beyond Basic Principles Jean-Marc Dewaele, Alex Housen and Li wei (eds) Can Threatened Languages be Saved? Joshua Fishman (ed.) Chtimi: The Urban Vernaculars of Northern France Timothy Pooley Community and Communication Sue Wright A Dynamic Model of Multilingualism Philip Herdina and Ulrike Jessner Encyclopedia of Bilingual Education and Bilingualism Colin Baker and Sylvia Prys Jones Identity, Insecurity and Image: France and Language Dennis Ager Language, Culture and Communication in Contemporary Europe Charlotte Hoffman (ed.) Language and Society in a Changing Italy Arturo Tosi Language Planning in Malawi, Mozambique and the Philippines Robert B. Kaplan and Richard B. Baldauf, Jr. (eds) Language Planning in Nepal, Taiwan and Sweden Richard B. Baldauf, Jr. and Robert B. Kaplan (eds) Language Planning: From Practice to Theory Robert B. Kaplan and Richard B. Baldauf, Jr. (eds) Language Reclamation Hubisi Nwenmely Linguistic Minorities in Central and Eastern Europe Christina Bratt Paulston and Donald Peckham (eds) Motivation in Language Planning and Language Policy Dennis Ager Multilingualism in Spain M. Teresa Turell (ed.) The Other Languages of Europe Guus Extra and Durk Gorter (eds) A Reader in French Sociolinguistics Malcolm Offord (ed.) Please contact us for the latest book information: Multilingual Matters, Frankfurt Lodge, Clevedon Hall, Victoria Road, Clevedon, BS21 7HH, England http://www.multilingual-matters.com Language Contact at the Romance–Germanic Language Border Edited by Jeanine Treffers-Daller and Roland Willemyns MULTILINGUAL MATTERS LTD Clevedon • Buffalo • Toronto • Sydney Library of Congress Cataloging in Publication Data Language Contact at Romance-Germanic Language Border/Edited by Jeanine Treffers-Daller and Roland Willemyns.
    [Show full text]
  • Schürstalden 1736 St. Silvester
    Schürstalden Frühling/Sommer 2019 1736 St. Silvester Ab Plan zu verkaufen: 4 Eigentumswohnungen: - 2 x 3 ½-Zi-Whg (ab 100 m2) - 2 x 4 ½-Zi-Whg (ab 114 m2) Bauprojekt entworfen durch : & 4 ½-Zi) Verkauf und Beratung: G E R A M A A G, Bahnhofplatz 5, 1701 Freiburg Neue Eigentumswohnungen zu verkaufen in St. Silvester – Schürstalden St. Silvester in kurzem St. Silvester ist ein ruhiges idyllisches Dorf, welches rund 10 Kilometer von der Stadt Freiburg im deutschsprachigen Sensebezirk liegt. Direkt an der Sprachgrenze angrenzend, ist es die einzige deutschprachige Gemeinde auf der linken Seite der Ärgera. Die Nachbargemeinden sind Giffers, Plasselb, Tentlingen und Praroman-Le Mouret. Die Grenzen der Gemeinde sind grösstenteils auf natürliche Art gegeben. Da St. Silvester nicht direkt an einer Hauptverkehrsachse liegt, ist die Lage ideal für ein erholsames Wohnen am Fusse der Voralpen. Diese bieten sich natürlich für kleinere und ausgedehntere Wanderungen geradezu an! Aufgrund der hohen Lage befindet St. Silvester zumeist oberhalb der Nebelgrenze und kommt in den Genuss einer wunderschönen Aussicht. Bildung Primarschule im Dorf Kindergarten im Dorf OS Plaffeien (Transport durch die Gemeinde finanziert) Einwohner 977 (Stand per 31.12.2017) Steuern Einkommensteuer natürliche Personen 98 % Liegenschaftssteuer 0.25 % Quelle und weitere Informationen über die Gemeinde www.stsilvester.ch GERAMA AG, BAHNHOFPLATZ 5, 1701 FREIBURG 02.2018/OR/ap Neue Eigentumswohnungen zu verkaufen in St. Silvester – Schürstalden Lage Die Liegenschaft wird am Schürstalden erstellt. Es handelt sich hier um eine ideale Lage, im Dorfkern, angrenzend an der Landwirtschaftszone. Alle Infrastukturen der Gemeinde befinden sich in unmittelbarer Nähe (Schule, Kaufmöglichkeiten, Bushaltestelle, usw.). Entfernungen : Bus : 200 m Schule : 400 m Kaufmöglichkeiten : 200 m Post: 200 m GERAMA AG, BAHNHOFPLATZ 5, 1701 FREIBURG 02.2018/OR/ap Neue Eigentumswohnungen zu verkaufen in St.
    [Show full text]
  • Unser Beratungsangebot in Den Verschiedenen Gemeinden
    Mütter- und Väterberatung Unser Beratungsangebot in den verschiedenen Gemeinden Beratung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum 5. Lebensjahr Verein SPITEX Sense Spitalstrasse 1 Tel. 026 419 95 66 Mütter- und Väterberatung 1712 Tafers [email protected] www.spitexsense.ch Beratungsangebot In folgenden Gemeinden und Ortschaften finden Beratungen statt Ihre Mütterberaterin: Brigitte Gauch-Löffel Alterswil (Gemeinde Tafers) Oberdorfstr. 15 2. Dienstag des Monats morgens auf Voranmeldung (ehem. Gemeindeverwaltung) Giffers Pfarreiheim 4. Montag des Monats morgens auf Voranmeldung Rechthalten Schürli 3. Dienstag des Monats morgens auf Voranmeldung St. Ursen Mehrzweckgebäude 1. Donnerstag des Monats morgens auf Voranmeldung Tentlingen Heim-Atelier Linde 3. Donnerstag des Monats morgens auf Voranmeldung Telefonische Beratungen: 026 419 95 66 Montag und Freitag 08.00-11.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 08.00-11.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Donnerstag 08.00-10.00 Uhr und 16.00-18.30 Uhr Hausbesuche nach Vereinbarung E-Mail-Adresse [email protected] für Terminvereinbarungen Die Eltern von Säuglingen und Kleinkindern der Gemeinde Brünisried können die Beratungen in den Gemeinden Rechthalten oder Alterswil aufsuchen, oder mit der Mütterberaterin Hausbesuche vereinbaren. 2 / 4 Beratungsangebot In folgenden Gemeinden und Ortschaften finden Beratungen statt Ihre Mütterberaterin: Franziska Rappo-Brügger Heitenried Vereinshaus (Kirche) 2. Mittwoch des Monats ganzer Tag auf Voranmeldung Plaffeien / Oberschrot / Zumholz Pfarreisaal 2.-4. Freitag des Monats ganzer Tag auf Voranmeldung Kirchstrasse 9 Plasselb Mehrzweckhalle, 2. Donnerstag des Monats nachmittags auf Voranmeldung Vereinssaal St. Silvester Mehrzweckgebäude 1. Freitag des Monats nachmittags auf Voranmeldung St. Antoni (Gemeinde Tafers) Bildungszentrum Burgbühl 4. Donnerstag ganzer Tag auf Voranmeldung Tafers Amtshaus, 1.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2017/18 Jungwacht Blauring Kanton Freiburg 3 Editorial Mut Zur Veränderung
    Jahresbericht 2017/18 Jungwacht Blauring Kanton Freiburg 3 Editorial Mut zur Veränderung 4 Animation Zu Gast bei Scharen 6 Ausbildung Neu und verbandsoffen: Der Sarrasanikurs 8 Kantonspräses Neue Präses, bekannte Herausforderungen 10 Öffentlichkeitsarbeit Sommerjublatt gewinnt neue Lesende 12 RAST 10 Jahre RAST und eine neue Homepage 14 Kantonslager 2017 Nachhaltiger Gewinn 16 Kantonsleitung Kalei 2017/18 18 Fakten Mitgliederbestand 2017/18 19 Fakten Erfolgsrechnung 2017/18 20 Impressum Inhalt Mut zur Veränderung Liebe Leserin, lieber Leser Das Jublajahr 17/18 stand im Zeichen des Wandels. Während sich die Kalei langsam anhand neu- er Erfahrungen und mit viel Enthusiasmus warmlief, änderten sich einige Namen und Gesichter in unserem Coaching- und Krisenteam. Einige Posten sind sogar immer noch frei. Kennst du zufällig eine Fachperson in juristischen, medialen oder psychologischen Fragen? Dann erzähle doch dieser Person bei eurem nächsten Treffen, dass du sie an die Rast/Kalei weiterempfohlen hast und schon gibt’s Gesprächsstoff. Das Wetter oder Galaxus-Tagesangebote kannst du dir dann immer noch für später aufsparen, wenn du dich dafür rechtfertigen musst, nicht zuerst nachgefragt zu haben. Weil wir aber an Bewährtem festhalten wollen, ist alles in allem doch vieles beim Alten geblieben. Die Kurs- und Lagersaison verlief beinahe reibungslos, die Nachwuchsförderung scheint «vielver- sprechend», das Auffahrtscamp boomt (100er-Marke geknackt), Rastmaterial verschwindet immer noch spurlos, die Fachgruppen erinnern an emsige Bienchen und Oli4 empfängt dich noch immer mit einem pfiffigen Spruch auf der Rast. Einige Dinge ändern sich halt nur langsam, doch sie ändern sich und letztendlich kennen wir in der Jubla nur eine Konstante: den Wandel. David Reichmuth Kaleipräsident Jubla Kanton Freiburg 3 Die Fachgruppe Anima- tion sorgt dafür, dass der Spass in der Jubla Freiburg nicht zu kurz kommt und bringt die Scharen aus dem ganzen Kanton Animation zusammen.
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Rangliste-2015.Pdf
    Unsere Hauptsponsoren Wir danken unseren Sponsoren ReisenKerzers Aebi-Kaderli Garten-Center AG Düdingen AebyEisen & Haushalt Tafers Amway Beratung und Vertrieb Düdingen Andrey Reisen Mouret ATEC Personal AG Düdingen Aubry Matériel SA Düdingen Auto Schweingruber AG Tafers Bäckerei Schieler AG Tafers Baeriswyl AG Plaffeien Basler Versicherungen Düdingen Big Friends AG Tafers Bio - Gemüse Ried b. Kerzers Bio Groupe Kerzers Kerzers Bio Partner Schweiz AG Seon Bio-Familia AG Sachseln Biomarkt Tafers Fam. Stritt-Schafer Tafers Bioval Saillon BS-Reinigungen AG Wünnewil Clientis Sparkasse Sense Tafers Coiffeursalon Andrea Tafers Debrunner Acifer SA Givisiez Domaine de Roveray 1170 Aubonne Dorfschaft Tafers Tafers e+h Services AG Däniken Edelline Reisen Kerzers EP Sahli AG Giffers expert SenSat AG Düdingen Fabromont AG Schmitten Fahrni & Haymoz GmbH Alterswil Fasel-Piller AG Plaffeien Fillistorf Farben-CoulersAG Tentlingen Fleisch & Brau AG St. Ursen Freiburger Kantonalbank Kerzers Fribag AG St. Ursen Gestina AG Fribourg Gravo Service Granges-Paccot Greenpower Tafers Groupe E Connect Düdingen Groupe E SA Granges-Paccot Gugler Electronic AG Marly Gugler Paul AG Tentlingen Hertli & Bertschy AG Tafers Hotel Bahnhof Düdingen Hotel Bären Kerzers Immo Management GUIGZ Düdingen Insider Fashion GmbH Düdingen Jenny`s Dorfladen St. Ursen Käserei Mont Vully Cressier Käserei Struss St.Ursen Käserei Wolperwil St.Ursen Klaus Auto Düdingen Küffer AG Tafers LANDI Sense-Düdingen Düdingen MAHU Bike & Sportshop Plaffeien Massagepraxis St. Ursen Mobiliar VersicherungenD.Zahno
    [Show full text]
  • Schweizer Gruppenmeisterschaft 300M Einzelrangliste 2
    Schweizer Gruppenmeisterschaft 300m Einzelrangliste 2. Runde Feld D - Ordonnanzwaffen (mit Stgw 57-03) Resultat Name Vorname Jg Kat Sektion Gruppe Waffe 147 Auderset Corinne 1995 E D Alterswil 1 9 144 Roth Friedrich-Peter 1974 E Alterswil 1 5 142 Andrey Heribert 1956 V St. Ursen 1 5 141 Bertschy Erich 1955 V Plasselb 1 5 141 Hofmeier Roger 1971 E Tafers 1 9 140 Riedo Otto 1956 V St. Ursen 1 5 140 Jenny Paul 1958 V St. Ursen 1 5 140 Schöpfer Daniel 1963 E SV Wünnewil-Flamatt 3 K 140 Buntschu Mario 1973 E St. Silvester 1 5 139 Ruffieux Anton 1948 S Plasselb 1 5 139 Portmann Anton 1955 V Alterswil 2 5 139 Riedo Dorli 1963 E D St. Ursen 2 5 139 Rohrbasser Marcel 1964 E SV Wünnewil-Flamatt 1 5 138 Meier Paul 1947 S SG Bösingen-Laupen 1 5 138 Dietrich Dionys 1957 V Heitenried 1 5 138 Papaux-Feyer Marie Madelei 1961 V D Alterswil 1 9 138 Bolliger Regina 1964 E D Ueberstorf 2 K 138 Kolly Andrea 1977 E D Heitenried 2 9 137 Schwartz Thomas 1961 V Tafers 1 5 137 Rappo Daniel 1966 E SV Wünnewil-Flamatt 1 5 137 Zahno Stefan 1968 E Heitenried 1 5 137 Blanchard Matthias 1995 E Tafers 1 9 136 Neuhaus Josef 1948 S SV Wünnewil-Flamatt 1 K 136 Jungo Franz 1959 V St. Ursen 1 5 136 Lerch Walter 1960 V Alterswil 2 5 136 Clément Dominik 1966 E Giffers-Tentlingen 2 9 136 Wider Daniel 1966 E St.
    [Show full text]
  • Gruppierung Sense-Oberland Fc Plaffeien
    Spielplan Vorrunde - Saison 2018/2019 FC PLAFFEIEN Herren / Junioren Damen Zu beachten: 2018 2. Liga 4. Liga JUN Ea JUN Eb JUN Ec 3. Liga (Plaffeien) 3. Liga (Alterswil) FR - SO SA 18.00 Uhr FR 20.00 Uhr SO 13:00 24.08. - 26.08. FC RICHEMOND FC Alterswil II NEUCHATEL XAMAX FCS DI - DO MI 20.00 Uhr (4. Liga - Cup) 28.08. - 30.08. FC SARINE-OUEST II FR - SO SO 14.00 Uhr SO 10.30 Uhr SA 13.30 Uhr FR 18.30 Uhr SA 13.45 Uhr FR 20.00 Uhr SA 20.00 Uhr Country-Night Schwarzsee 31.08. - 02.09. FC URSY FC BÖSINGEN II SC Düdingen a SC DÜDINGEN d SC Düdingen c FC COURGEVAUX II FCFF Piamont DI - DO MI 20.00 Uhr MI 18.30 Uhr MI 18.30 Uhr MI 18.30 Uhr 04.09. - 06.09. FC Piamont SC DÜDINGEN b FC Giffers-Tentlingen b SC DÜDINGEN d FR - SO SA 18.00 Uhr SO 13.00 Uhr SA 13.00 Uhr FR 18.30 Uhr SA 14.00 Uhr SO 15.00 Uhr SO 13:00 07.09. - 09.09. FC KERZERS FC Tafers II FC Bösingen a FC WÜNNEWIL-FLAMATT c FC Seisa 08 b FC Val-de Ruz FC CUGY / MONTET DI - DO Freiburger-Cup-Runde 11.09. - 13.09. FR - SO SA 18.00 Uhr SA 18.00 Uhr SA 13.30 Uhr SA 11.30 Uhr SA 15.00 Uhr SO 10.30 Uhr SA 20.00 Uhr 14.09. - 16.09.
    [Show full text]
  • Wasserhärte Kanton Freiburg
    WASSERHÄRTE KANTON FREIBURG Gemeinde PLZ Kanton Härte / °fH Gemeinde PLZ Kanton Härte / °fH Agriswil 3216 FR 35 Chésopelloz 1720 FR 15-25 Alterswil 1716 FR 28-31 Cheyres 1468 FR 15-42 Arbognes, les 1774 FR 31-32 Chiètres 3210 FR 40 Arconciel 1732 FR 34 Corbières 1647 FR 25 Ardez 7546 FR 5 Corminbœuf 1720 FR 18-26 Attalens 1616 FR 19-25 Corpataux- 1727 FR 27-34 Auboranges 1673 FR 24 Magnedens Autigny 1742 FR 32-37 Corsalettes 1721 FR 34 Aumont 1484 FR 36 Corserey 1747 FR 37 Avry 1754 FR 35 Cottens 1741 FR 35-40 Avry-devant-Pont 1644 FR 29-34 Courgevaux 1796 FR 39 Barberêche 1783 FR 15-39 Courlevon 1795 FR 33 Bas Intyamon 19-25 Cournillens 1784 FR 30 Bas Vully 21-36 Courtaman 1791 FR 28-30 Belfaux 1782 FR 31-36 Courtepin 1784 FR 20-34 Bellerive 1585 FR 15 -17 Courtion 1721 FR 36-40 Billens 1681 FR 28-34 Cousset 1774 FR 35-39 Bollion 1470 FR 33 Cressier 1785 FR 33 Bonnefontaine 1729 FR 20-26 Crésuz 1653 FR 25 Bösingen 3178 FR 26-33 Cugy 1482 FR 14-38 Bossonnens 1615 FR 24 Delley 1567 FR 15 Botterens 1652 FR 20 Domdidier 1564 FR 20-40 Bourguillon 1722 FR 22-30 Dompierre 1563 FR 39 Broc 1636 FR 18-28 Düdingen 3186 FR 28-35 Brünisried 1719 FR 27 Echarlens 1646 FR 25 Büchslen 3215 FR 33 Ecublens 1673 FR 18-24 Bulle 1630 FR 20-25 Ependes 1731 FR 31-36 Bundtels 3186 FR 36 Ecuvillens 1725 FR 29-32 Bussy 1541 FR 14-18 Eichholz 1735 FR 20 Cerniat 1654 FR 19-28 Enney 1667 FR 22-29 Châbles 1474 FR 25-37 Epagny 1664 FR 26-28 Chapelle 1608 FR 18-24 Ependes 1731 FR 34-35 Charmey 1637 FR 16-29 Esmonts 1670 FR 20-35 Châtel-st-Denis 1618 FR 23-36 Essert-le-Mouret
    [Show full text]
  • Einladungzurgemeindev Ersammlung
    1 E I N L A D U N G Z U R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G welche stattfindet am Dienstag, 30. April 2019 um 20:00 Uhr im Saale der Pfarreiwirtschaft St. Ursen __________________________________________________________________________ TRAKTANDEN: 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2018 (Protokoll wird nicht verlesen, es kann im Gemeindebüro eingesehen werden!) 2. Anschaffung Gemeindefahrzeug – Genehmigung Nachtragskredit 3. Rechnungsablage 2018 – Laufende Rechnung – Investitionsrechnung – Bilanz – Bericht der Finanzkommission 4. Neues Feuerwehrreglement – Genehmigung 5. Revidiertes Personalreglement – Genehmigung 6. Verschiedenes – Rückmeldung Umfrage Abfall – Verabschiedung Freundliche Grüsse GEMEINDERAT ST. URSEN − An der Gemeindeversammlung sind gemäss Art. 9 GG alle Aktivbürger/innen stimm- berechtigt, welche ihren politischen Wohnsitz in der Gemeinde haben. Dazu gehören auch die in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigten ausländischen Personen, welche über 5 Jahre im Kanton wohnhaft sind und über den Ausweis C verfügen. Mitteilungsblatt April 2019 2 TRAKTANDUM 1: Protokollauszug der Gemeindeversammlung vom 07.12.18 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich beim folgenden Auszug lediglich um ein Beschlussprotokoll handelt. Die gesamte Fas- sung des Protokolls kann im Gemeindebüro eingesehen werden. Ammann Albert Studer kann zur Gemeindeversammlung 57 anwesende stimm- fähige Bürgerinnen und Bürger begrüssen. Traktanden: 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 17. April 2018 (Protokoll wird nicht verlesen, es kann im Gemeindebüro eingesehen werden!) 2. Voranschlag 2019 − Laufender Voranschlag − Investitionsvoranschlag − Bericht der Finanzkommission 3. Finanzplan 2020 – 2024 − Information 4. Ersatz Wasserzähler a) Projekt b) Kreditbegehren 5. Schutzmassnahmen Tasberg a) Projekt b) Kreditbegehren 6. Ersatz Heizsystem Schulhaus und Mehrzweckgebäude – Planungskredit 7. Verschiedenes – Ehrungen Jungbürger und Sportler 1.
    [Show full text]
  • 20.129 Fribourg - Marly - Giffers - Plaffeien Stand: 21
    FAHRPLANJAHR 2020 20.129 Fribourg - Marly - Giffers - Plaffeien Stand: 21. Oktober 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 12901 12903 12905 12907 12909 12911 12913 12915 Fribourg/Freiburg, gare rout. 5 38 6 03 6 38 7 03 7 38 8 03 8 38 9 38 Fribourg, Charmettes 5 41 6 06 6 41 7 06 7 41 8 06 8 41 9 41 Marly, Grand Pré 5 45 6 10 6 45 7 10 7 45 8 10 8 45 9 45 Marly, Cité 5 47 6 12 6 47 7 12 7 47 8 12 8 47 9 47 Marly, Préalpes 5 47 6 12 6 47 7 12 7 47 8 12 8 47 9 47 Tentlingen, Dorf 5 52 6 17 6 52 7 17 7 52 8 17 8 52 9 52 Tentlingen, Dürrenberg 5 52 6 17 6 52 7 17 7 52 8 17 8 52 9 52 Giffers, Dorf 5 56 6 21 6 56 7 21 7 56 8 21 8 56 9 56 Giffers, Vorderried 5 57 6 22 6 57 7 22 7 57 8 22 8 57 9 57 Eichholz, alte Post 5 59 6 24 6 59 7 24 7 59 8 24 8 59 9 59 Eichholz, Guglera 6 00 6 25 7 00 7 25 8 00 8 25 9 00 10 00 Plasselb, March 6 00 6 25 7 00 7 25 8 00 8 25 9 00 10 00 Plasselb, Dorf 6 02 6 27 7 02 7 27 8 02 8 27 9 02 10 02 Oberschrot, Gousmatte 6 02 6 27 7 02 7 27 8 02 8 27 9 02 10 02 Oberschrot, Ried 6 03 6 28 7 03 7 28 8 03 8 28 9 03 10 03 Plaffeien, Dorf 6 09 6 34 7 09 7 34 8 09 8 34 9 09 10 09 12917 12919 12921 12923 12925 12927 12929 12931 Fribourg/Freiburg, gare rout.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt März 2011
    MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Stand der Einwohner am 01.01.2010 1’203 + Geburten 11 - Todesfälle 9 Geburtenüberschuss + 2 + Zuzüge 79 - Wegzüge 72 Wanderungszunahme + 7 Stand der Einwohner per 31.12.2010 1’212 ===== Bevölkerungszunahme ☺ + 9 Davon sind 619 männlichen und 593 weiblichen Geschlechts. Schul- und Ferienplan 2011 - 2012 Die Schulgemeinde Giffers-Tentlingen weist die Eltern auf nachstehende Daten hin: Sommerferien 11.07.11 - 24.08.11 Herbstferien 17.10.11 - 31.10.11 Allerheiligen 01.11.11 Maria Empfängnis 08.12.11 Weihnachtsferien 26.12.11 - 06.01.12 Fasnachtsferien 20.02.12 - 24.02.12 Osterferien 06.04.12 - 20.04.12 Auffahrt 17.05.12 + 18.05.12 Pfingstmontag 28.05.12 Fronleichnam 07.06.12 + 08.06.12 Sommerferienbeginn am 07.07.12 Maisingen Da in diesem Jahr der 1. Mai auf einen Sonntag fällt, wurde das traditionelle Maisingen auf Samstag, 30. April 2011 vorverschoben. Danke für Ihre Kenntnisnahme 41 Giffers SCHULGEMEINDE GIFFERS – TENTLINGEN Tentlingen Kindergartenjahr 2011 / 12 Sehr geehrte Eltern, Jedes Kind, welches in der Zeit vom 1. Mai 2005 bis 30. April 2006 geboren wurde, sowie ältere Kinder, die aus irgendeinem Grund zurückgestellt wurden, können ab dem kommenden Herbst den Kindergarten besuchen. Kinder, welche in den Monaten Mai, Juni und Juli 2006 geboren wurden, können bis 30. April 2010 ebenfalls in den Kindergarten aufgenommen werden, sofern die Eltern an die Schulkommission ein betreffendes Gesuch zusammen mit einem positiven Gutachten des Schulpsychologen (oder einer gleichwertigen Fachstelle) über die Kindergartenreife des Kindes richten. Mit dieser Massnahme soll gewährleistet werden, dass alle Kinder, die vorzeitig in den Kindergarten eintreten, mit grösster Wahrscheinlichkeit nach dem Kindergartenjahr auch die nötige Schulreife besitzen.
    [Show full text]