unserBezirk AKTUELLES AUS

DAS JAHR 2019 NOCH „SOOO“ JUNG UND SCHON WIEDER „SOOO“ VIEL LOS BO Hans Feizlmayr informiert! IM BEZIRK GRIESKIRCHEN!

Grieskirchen: Beim Excel- und Windowskurs für Senioren- Rottenbach: Dem aktiven Vorstandsteam unter Obmann bundfunktionäre im WIFI Grieskirchen „paukten“ unsere Mit- Adolf Sickinger danken wir für die gute Zusammenarbeit. arbeiter unter der fachkundigen Kursleitung von EDV-Referent Bei unseren langjährigen, treuen Mitgliedern Erna Steiner, Hans Voraberger und Bez.Bildungs- und Kulturreferent Franz Luise Spanlang und Maria Pichler bedanken wir uns sehr Ziegelböck. herzlich.

Meggenhofen: Frau Aloisia Jedinger feierte ihren 99. Geburts- St. Agatha: Wir gratulieren dem neugewählten Vorstandsteam tag (rechts Bild) und Frau Maria Elsinger freut sich auf knappe unter Obmann Johann Perndorfer (2. von rechts) mit den Stell- 40 Jahre Seniorenbundmitgliedschaft (linkes Bild). Glückwün- vertretern Maria Humer und Bgm.a.D. Franz Weissenböck sehr sche überbrachten Obmann Josef Malzer, Josef Kaser (dam. herzlich und danken den ausgeschiedenen Mitarbeitern für die amtsführender Bgm.), LO. Josef Pühringer und Stellvertr. BO hervorragende Seniorenarbeit. Hans Feizlmayr. Ein großes Dankeschön gilt den langjährigen, treuen Mit- Neu im Vorstandsteam arbeiten: Herta Eberl und Brigitte gliedern. Unter den Ehrengästen waren auch Bgm. Manfred Safnauer. Ein Dankeschön den scheidenden Mitarbeiterinnen Mühlböck, VizeBgm. Hermann Stockinger und WB.BO.GV. Ing. Karoline Doppelbauer und Renate Kollinger. Günther Baschinger (stehend, rechts).

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT MÄRZ 2019 I 01 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ingeborg Feichtinger (65), Christiana Hell (65), Dr. Ernestine Hackl (70), Gerhild Zach (75), Herta Rauch (93), Gertrude WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rathmayr (95) Berta Hattinger (75), Marianne Silber (80) Eine Gruppe tanzfreudiger Damen besuchte auch heuer wie- Unter dem Jahresthema des Seniorenbundes "Gemeinsam si- der den SB-Bezirksball in der Manglburg. Die "tanzfreudigen" cher in den besten Jahren" informierte Polizei-Chefinspektor Herren waren dabei Mangelware. Für nächstes Jahr haben sie Gerhard Groisshammer im Rahmen des Info-Nachmittages aber Besserung gelobt. am 10.1.2019 beim ÖSB Bad Schallerbach über Maßnahmen zur Sicherheit in allen Lebenslagen wie Schutz für Eigenheim und Wohnung, im Internet, bei Reisen, vor Taschendieben und Verhalten bei einer Konfrontation mit Kriminellen.

Über das große Interesse an diesen Themen freuten sich Or- ganisator Dipl. Volksw. Alois Haberfellner, Polizei-CI Gerhard Groisshammer und ÖSB Obmann Ernst Hinterberger. (Foto v.l.)

Hinweise: "Fasching-Ausklang" am Faschingsdienstag, 5.März 2019 um 14:00 Uhr im Marienheim. Weiters stellen wir im März das Jahres-Aktiv- und Ausflugs- Programm unserer Ortsgruppe vor.

Am Donnerstag, 31.1.2019 startete eine große Gruppe (ca. 40 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Personen) bei schönem Winterwetter eine Rundwanderung Maria Hinterleitner (70), Theresia Strauss (80) vom "Kramer in der Au" in Richtung Krenglbach. Organisiert wurde diese sehr schöne Wanderung in gewohn- ter Weise von MR Dr.Herbert Voller. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein bei Jause, Mehlspeise und Getränken beim "Kramer in der Au". Im Jänner fand mit 40 Personen eine Betriebsbesichtigung bei Fa. Fill in Gurten statt. Der Abschluss war beim Wirt z' Wanderung Donausteig Panoramaweg Gries. 21.03.2019 Auskunft: Hilde Roithmeier 0650/5600751 Der 1. Stammtisch mit Einzahlung des Mitgliederbeitrages war mit 52 Mitgliedern sehr gut besucht. Besichtigung Fa. Polytec 28.03.2019, Hörsching Kreuzweg Auskunft: Ing. Hubert Wassermaier 0664/4876237 11.04.2019, 14:00, Arnberg Kreuzwegandacht nach Mettmach (Filialkirche Arnberg ) Besichtigung Fa. Gourmetfein 05.04.2019, Theaterfahrt nach Atzbach Auskunft: Ing. Hubert Wassermaier 0664/4876237 13.04.2019

02 I MÄRZ 2019 3-Tagesfahrt ins Burgenland 20.05.2019 Termin: Mo, 20.05. – Mi, 22.05.2019

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Scheibmayr (65)

GRIESKIRCHEN

Grieskirchner Seniorenfaschingsball Die Gruppe der Organisatioren freute sich sehr, als am Frei- tag, 1. Februar 2019 der Seniorenball über die Bühne ging! Im wahrsten Sinne des Wortes konnten heuer viele Gäste begrüßt werden! Lag sicherlich auch daran, dass die Musiker WIR GRATULIEREN HERZLICH: von der „Sunhine-Combo“ unter der Leitung von LO Stv. Hans Hermann Böck (65), Marianne Aigner (65), Josef Pesendorfer Feizlmayr hervorragend spielte und die Seniorenvolkstanz- (80), Erika Miller (80), Walter Hangl (80), Alois Fink (98) guppe zum tanzen animierte. Ebenso trat das „Teatro Banal“ mit verschiedenen „chaoti- schen und albernen“ Auftritten unter die Gäste. HOFKIRCHEN A.D. TRATTN. Ein gemütlicher Faschingsnachmittag mit gewinnbringen- dem Besuch – alle Tombolapreise konnten abgegeben wer- Am Samstag, den 16.März 2019 feiern wir 60 Jahre Senio- den. Ein großes Danke an alle Ortsgruppen, die uns besucht renbund Hofkirchen. Wir beginnen um 9:30 mit einer Fest- haben. messe in der Pfarrkirche. Um 11:00 Uhr Gründungs-Feier im Pfarrzentrum.

kleine Wanderung 13.03.2019, 14:00, NMS Hofkirchen

kleine Radtour 21.03.2019, 14:00, Gemeindeamt

EDV-Treff 01.04.2019, 18:00, EDV-Raum der NMS

Seniorennachmittag 04.04.2019, 14:00, Café Harlekin, Hofkirchen

Seniorenwandertag 24.04.2019, 13:30, Gemeindeamt

DIAMANTENE HOCHZEIT: Marianne und Hermann Ratzenböck HAAG A. H.

Jahresversammlung SB Haag 24.1.2019 Vor vollem Haus hielt der Seniorenbund Haag/H. seine Jahresversammlung im Gh. Mittendorfer ab. BH HR Mag Schweitzer informierte über die Ausbaupläne der Altenein- richtungen im Bezirk. Bgm. Ing. BINDER zog Halbzeitbilanz in der Gemeindearbeit, BO Hans Feizlmayr gab Auskunft über die Bezirksarbeit. Zu neuen Prüfern wurden J. Schrögeanauer und A. Mayrhu- ber bestellt. Obmann Franz Ziegelböck und alle Referenten gaben Rechenschaft über 2018 und stellten das Programm 2019 vor. Bericht: Ziegelböck

MÄRZ 2019 I 03 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Wiesinger (70), Theresia Weidenholzer (94)

Seniorenkreuzweg – NEUMARKT – PÖTTING 22.03.2019, 19:00, Marktkirche Kematen

Wir Wandern! Nachmittagswanderung mit Abschluss bei der Mostkost Die Wandergruppe trifft sich auch in diesem Jahr wieder - 1x 30.03.2019, 14:00, Steinerkirchen im Monat erkunden wir unser Oberösterreich. Termine:25.03., 29.04., 24.05., 21.06., 26.07., 23.08., 20.09., Theaterfahrt nach Atzbach 21.10. 07.04.2019, 13:00, Pfarrheim Wer Lust hat, ist eingeladen, mit uns zu kommen! Foto Wandergruppe. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Erika Fischer (65) Karl Dambauer (90) (Foto)

90

MEGGENHOFEN

Wandern Am 28.12.2018 machten wir unsere 1. Wanderung. 14 Wan- Der PC-Kurs für Senioren war für alle 6 Mitglieder sehr lehr- derbegeisterte marschierten von Meggenhofen über Burg- reich und die Aufgabe für die nächste Zeit ist "Üben-Lernen- hartsberg – Steinerkirchen – Oberholzing – Diesting – Schlatt Üben". zurück nach Meggenhofen. Bei den Mallingers gab´s zum Aufwärmen Glühwein und Kekse. Am 1. Dienstag im Monat ist Seniorentreff im Café Luger in Bei der 2. Wanderung am 30.01. waren schon 18 Wanderer un- Neumarkt. terwegs. Es ging von Meggenhofen über Niedernbuch, wo bei Herrn Brandstätter guter Schnaps verkostet wurde, Vornholz Am 1. Donnerstag findet der Cilli-Stammtisch beim Bahnwirt – Offenhausen – Holzhäuseln nach Willhelmsberg. Gestärkt in Pötting statt. Es sind alle herzlich eingeladen. mit Glühwein und Kuchen von Paula und Hans Beutlmair ging es zurück nach Meggenhofen. Zum Abschluss wurde WIR GRATULIEREN HERZLICH: noch beim Auzinger eingekehrt. Josef Fellinger (65), Anna Augendoppler (65), Franz Baum- Wer bei den nächsten Wanderungen dabei sein möchte, mel- gartner (70), Manfred Angermayr (75), Franziska Ziegler (80), de sich bitte bei Brigitte Safnauer +436802459908 oder bei Maria Holzinger (80), Alois Kogler (80), Mathäus Ruttinger Resi Reumair +4369912170968 (85) (Foto 1), Katharina Reckendorfer (95) (Foto 2)

1 2

85 95

04 I MÄRZ 2019 Wenn das Wetter passt, werden wir im April wieder mit den Wandern, Treffpunkt Feuerwehrparkplatz Radausfahrten starten. Info dazu erteilt Josef Mallinger. 04.04.2019, 13:30,

Bewegung ist Alles Stammtisch Kaffee Bauer Dein Körper kann fast alles schaffen. 18.04.2019, 14:00, Natternbach Es ist dein Geist, den du überzeugen musst! WIR GRATULIEREN WIR GRATULIEREN HERZLICH: HERZLICH: Elfriede Berger (70), Ingeborg Strassgirtl (80), Katharina Ber- Elisabeth Frühauf (70) ger (80) Franziska Klaffenböck (70) Anna Kriegner (75) Josef Scheuringer (85) (Foto) MICHAELNBACH

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Walter Reim (65), Josef Muckenhumer (75), Anna Mair (95), 85 Anna Mayr (95)

NATTERNBACH

Der Tagesausflug am 25. Jänner führte uns zu Moden Adler und zur Bauernkrapfen-Schleiferei nach Tragwein. Der Be- NEUKIRCHEN A. WALDE such bei Moden Adler begann mit dem Frühstück. Während des Frühstücks wurden uns die neuen Modentrends für Senioren-Nachmittag 50plus präsentiert. Die Zeit bis zum Mittagessen haben die 13.04.2019, 14:00, Tennishalle Neukirchen meisten zu einem Einkauf genützt, es gab ja 25% Winter- Der Senioren-Nachmittag findet im Rahmen der Neukirchner schlussverkauf. Am Nachmittag besuchten wir in Tragwein Messetage statt. die Bauernkrapfen Schleiferei. In dem neu errichteten Schau- raum wurden wir mit Kaffee und drei leckeren Bauerkrapfen WIR GRATULIEREN HERZLICH: mit verschiedenen Füllungen empfangen. Nach der Betriebs- Roman Haider (75), Maria Humer (85) vorstellung und einer gemütlichen Plauderstunde war das nächste Ziel die bekannte Jausenstation „Deisinger Hof“ in Katsdorf. Mit Mühlviertler Jausen Spezialitäten und mit prä- mierten Mosten haben wir den schönen Ausflug ausklingen lassen. Änderungen ab 2019: Zum Jahresende 2018 wurde das bishe- rige Kegellokal in Neukirchen /Wald von der SB OG Peuer- bach das letzte Mal genützt. Bei der scheidenden Organisa- torin dieser Kegelrunde Fr. Angela Strassl bedanken wir uns für ihre langjährige Arbeit ganz besonders herzlich und wün- schen, dass Du uns als Keglerin weiterhin erhalten bleibst. Ab Jänner übernimmt Fr. Berta Gütlinger die Organisation der Kegelgruppe Peuerbach. Wobei es im neuen Kegellokal, im Gasthaus Laufenböck in Riedau, ab 17. Jänner wie gewohnt, es wieder alle 14 Tage, jeweils am Donnerstag um 14:00 Uhr, lautet "Alle Neune". Auch im neuen Lokal sind neue Kegler jederzeit herzlich willkommen. Unsere bewährte Vorturnerin Fr. Maria Peham hat zum Jah- resende auf eigenen Wunsch, ihre Funktion zur Verfügung gestellt. Der Vorstand und die TurnerInnen bedanken sich für Deine langjährige Tätigkeit ganz besonders herzlich und wün- schen für die Zukunft alles Gute. Frau Christine Paster hat Stammtisch im Gasthaus Huber, Reiterhof vom 7. – 11. Jänner für den SB Peuerbach den Übungsleiter- 21.03.2019, 14:00, Gaisbuchen kurs in Linz absolviert und ist somit ausgebildete Vorturnerin. Wir freuen uns, dass Du diese sicher sehr zeitaufwendige Kegeln in der Tennishalle Tätigkeit im SB übernommen hast und bedanken uns ganz 02.04.2019, 14:00, Neukirchen herzlich.

MÄRZ 2019 I 05 Wir wünschen Dir für diese neue Aufgabe viel Erfolg und Freude in Deiner Runde. Sie leitet ab sofort mit Unterstüt- PRAM zung von Fr. Margit Sierninger, so wie gewohnt jeden Montag ab 17:30 Uhr das Seniorenturnen in der Turnhalle Peuerbach. Am Mittwoch, den 23.1. verbrachten 32 MG einen gemütli- chen Nachmittag in der "Mechtel`s Imbissstube". WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Schwendinger (60), Ursula Klaffenböck (75), Josefa 8 MG besuchten am 25.1. den Faschingsball in Weibern. Haderer (85) (Foto 1), Maria Schöberl (90) (Foto 2) Unser Faschingsball am 30.1. im Gasthaus Maier war wieder ein voller Erfolg. Von den Senioren der umliegenden Orts- gruppen wurde unser Ball gut besucht. Bei beschwingten 1 2 Rhythmen von Alleinunterhalter "Mandy" wurde fleißig ge- tanzt. Die Höhepunkte waren die lustige Anekdote, vorge- tragen von unserer Frau Bürgermeisterin Kathi Zauner, und die Gesangseinlage von den "Wildecker Herzbuben" (Maria Hlavac und Christine Waltenberger). Wir hatten auch eine Tombola mit schönen Preisen. So ver- brachten wir einen unterhaltsamen Nachmittag.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: 85 90 Ernestine Wimmesberger (80), Johann Spitzer (85) (Foto 1), Hil- de Vetö (85) (Foto 2), Altbgm. Engelbert Pöttinger (92)

1 2

Mit dem 1.Stammtisch, der wieder sehr gut besucht war, sind wir ins neue Jahr gestartet. Es ist bereits das 5. Jahr unter der bewährten Leitung von Frau Veronika Hummel und ihrer Stellvertreterin Frau Elfriede Dietensamer. Es steht für 2019 wieder einiges am Programm: 2 Tagesaus- flüge, 1 Muttertagsfahrt, Betriebsbesichtigungen, 11 Stamm- tische und als Abschluss eine Weihnachtsfeier gemeinsam 85 85 mit den Senioren der Gemeinde. Zudem sind alle Seniorinnen und Senioren zum wöchentli- chen Seniorenturnen sehr herzlich eingeladen.

ROTTENBACH

Am Mittwoch 9. Jänner 2019 war unser Seniorennachmittag im „Liasenhof“ mit einem hochinteressanten Vortrag von Polizei-Chefinsp. Gerhard Groisshammer über Kriminalität, Einbrüche, Betrügerei, Neffentrick usw. – wie wir uns im Al- ter davor schützen können! Trotz Schneesturm kamen 42 Senioren.

Am 23. Jänner 2019 um 14.00 Uhr im GH Mauernböck war unsere Hauptversammlung mit 33 Mitgliedern. Bez. Obm. Hans Feizlmayr leitete die Sitzung. Es gab Berichte der Jahre 2017 / 2018 vom Obm. Adi Sickinger, den Finanzbericht der Referentin Christl Weidinger samt Entlastung, Reisereferent WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rudi Hosner berichtete von abgehaltenen Ausflügen u. für Maria Holzinger (85), Theresia Doppler (96) 2019 geplante Fahrten.

06 I MÄRZ 2019 Ehrungen für 20jährige Mitgliedschaft an Maria Pichler, Erna Obmann: Johann Perndorfer (Maria Humer, Bgm.a.D Franz Steiner u. Luise Spanlang. Die Raika Rottenbach lud uns zu Weissenböck) einem Imbiss (Würstel od. Toast) ein. Herzlichen Dank! Schriftführerin: Irmgard Wögerbauer (Kaltseis Maria) Kassier: Humer Hubert(Parzer Roswitha) Sportreferent: Gammer Hermann( Osterkorn Johann) Kulturreferntin: Maria Anna Humer Bildungsreferentin: Christine Edtmayr

Todesfall: Frau Franziska König verstarb am 28 .Jänner 2019 im 85. Lebensjahr.

Unser Seniorenfasching war am 4. März 2019 im GH Mau- ernböck. Für gute Stimmung & Unterhaltung sorgte wie jedes Jahr 5.Feb.: Pepi Dobler. GB und Programmübersicht unserer OG beim Jagawirt in Es gab lustige Einlagen u. eine Tombola. Auch heuer war un- Riesching. Fam. Humer, vulgo Heigl, lud anschließend zum sere Veranstaltung sehr gut besucht. Rehbeuschel-Essen.

Vorankündigung: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Frühlings-Ausflug – Mühlviertel 25.4.2019 Herbert Kaindlstorfer (60), Rudolf Keplinger (75), Franz Wiery (75), Johann Fischer (75), Johann Fattinger (80), Maria Scheu- ringer (80) ST. AGATHA

Am 22.Jänner besuchten 13 MG die Krippenroas bei Fr. Ma- ST. THOMAS rianne Gföllner, da durften wir schöne Krippen anschauen und gemütlich bei Kaffee und Tee der Stimme von Marianne „Unsere Bienen unsere bedrohten Helfer“, lautete das The- lauschen - sehr beeindruckend, alles in Mundart. ma eines Vortrages im Pfarrheim St. Thomas, zu dem das Team des SB eingeladen hat. Herr Friedrich Loimayr, Obmann Nach vier Jahren wurde wieder ein neuer Vorstand gewählt. des Imkervereines und MG des Seniorenbundes sowie Herr Dies fand am 15. Jänner im Hotel Kocher statt. Als Ehren- Günther Kofler erklärten die einzelnen Arbeitsschritte, die gäste begrüßten wir Hans Feizlmayr, seitens der Gemeinde notwendig sind, bis wir das "gelbe Gold", sprich den Honig Bgm. Mühlböck, Vzbgm. Stockinger, Eobm. J. Fattinger, Ing. genießen können. G. Baschinger, Amtsleiter Alois Ferihumer, seitens der Raiba Weiters erklärten sie uns, dass die Bienen und andere Insek- Alois Kliemstein. ten unverzichtbar sind, um den Hunger der wachsenden Be- Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: völkerung zu stillen, denn trotz des technischen Fortschrittes 40 J. Erlinger Katharina. hängt nicht nur die Landwirtschaft von den Bestäubungen 35 J.Hofer Hedwig, Ozlberger Zäzilia. durch die Bienen ab. 30 J. Dlapka Maria, Sattlberger Friederike. Im Anschluss an den Vortrag gab es noch Kostproben vom 25 J.Mayr Maria, Sandberger Hermann und Theresia. Honig, Met, usw. Es war ein interessanter Nachmittag. 20 J. Köck Frieda, Oberlehner Margarete, Rainer Frieda. Unser neuer Vorstand wurde einstimmig gewählt und an- Bei unserem monatlichen Stammtisch im Jänner, hatten wir genommen. Herrn Alois Giglleitner zu Gast.

MÄRZ 2019 I 07 Er informierte uns über "Fair-Traide-Produkte", deren Erzeu- Auch die Wandergruppe konnte am 17.1. 35 Teilnehmer an- gung und Handel. ziehen: Ausgangspunkt war der Parkplatz beim Sportplatz in Grieskirchen. Entlang der Trattnach näherten wir uns 60 Jahre Seniorenbund St. Thomas dem Schloss , dann ging´s nach Süden bis zur Bahn- 21.03.2019, 13:30, St. Thomas, Mehrzwecksaal der Gemeinde strecke, kurz daran entlang, und dann wirklich hinauf zum Schloss, daran vorbei, weiter am Höhenweg schließlich WIR GRATULIEREN HERZLICH: bis zum Krankenhaus und zurück über die Trattnach zum Rosa Bräuer (80) Parkplatz. Unseren Abschluss machten wir im Wirtshaus in St. Tho- mas, wo wir uns stärkten. TAUFKIRCHEN A. D. TRATTN. WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johann Scheuringer (65), Anna Reiter (70), Hermann Mairin- Maria Stelzer (70), Franziska Mair (91), Josef Eiblhuber (92) ger (80), Ernestine Hager (80), Maria Hofstadler (91), Mari- anne Mair (93), Angela Wegrath (93), Martha Reichert (93) WALLERN A.D. TRATTN. WEIBERN Unsere 1. Wanderung in diesem Jahr führte uns von Wal- lern nach Breitwiesen – Kitzing – Hilling – und entlang Der Vortrag über das Thema "Sicher in den besten Jahren" der Trattnach wieder zurück nach Wallern. Es beteiligten mit Bezirkspolizei-Inspektor Gerhard Groisshammer Ende sich 16 Mitglieder. Februar im Gasthaus Roitinger war gut besucht und sehr Anschließend gemütliche Einkehr im Gasthaus Schaich. interessant.

20 Seniorenbundmitglieder begleiteten uns bei der Win- terwanderung nach mit Einkehr im Cafe Panhölzl. Zurück ging es über Niedernhaag, Rampersdorf und Buch nach Weibern.

26. März – Fahrt nach Hinterbrühl zur Seegrotte und nach Heiligenkreuz

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Tischler (70), Johann Schauer (70), Maria Muckenhuber (99) Die Badefahrten in den Wintermonaten führten uns heuer nach Füssing und Bad Schallerbach.

WAIZENKIRCHEN Unsere Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, 14. März um 14.00 Uhr im Gasthaus Roitinger mit Rück- Stammtisch am 3.1. erstmals im GH Mayrhuber: rekordver- blick und Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen dächtige 60 Besucher. statt. Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer wird uns Beim Kegeln am 8.1. in Neukirchen a. W. beteiligten sich 17 zum Thema Pflegekosten, Pflegeregress und über die Personen, sie wetteiferten um die höchste Punktezahl. Dienstleistungsangebote im Pflegebereich informieren.

08 I MÄRZ 2019 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hannelore Holzmann (70), Josef Krausgruber (75), Maria Au- zinger (80) Fischer Josef Foto:

WENDLING

Am 19. Jänner fand die Jahresversammlung im Gasthaus Pich- ler statt. Nach Begrüßung der Mitglieder, Ehrengäste BO Hans Feizlmayr, Bgm. Christian Perndorfer und Ehrenbürger Alois Baumgartner Totengedenken für die verstorbenen Mit- glieder. Nach dem Tätigkeitsbericht der Schriftführerin Hilda Schamberger gab Veronika Rockenschaub den Kassabericht 2018 bekannt. Nach den Referaten von BO Hans Feizlmayr und Bgm. Christian Perndorfer spricht Obmann Gottfried Tipp Gruber zu den Anwesenden und weist dabei auf eine rege AUSSTELLUNGSTIPP Teilnahme bei den für 2019 von Fritz Pimmingstorfer vorge- stellten Ausflugsfahrten hin. Die nächste Eiszeit kommt bestimmt Mit dem Hasenessen (Spender Josef Prenninger und Theresia Schick) endete der Nachmittag in geselliger Runde. Sonderausstellung der Superlative im Evolutionsmuseum Schmiding Adler Moden 12.03.2019 In der letzten Eiszeit wurde es sehr rasch, sehr kalt. Nicht WIR GRATULIEREN alle Tiere fanden sich mit der neuen Umwelt zurecht – sie HERZLICH: konnten keine Nahrung mehr finden und starben schließ- Pauline Kreuzhuber (70) lich aus. Nur wer sich an die kalten Temperaturen anpas- Anna Maria Pointner (70) sen konnte, überlebte. Elfriede Flotzinger (75) Marianne Niederhuber (85) Das Evolutionsmuseum Schmiding präsentiert die „Big (Foto) Five“ der Eiszeit – die großen Tiere der Megafauna, die damals das Landschaftsbild der Steppe prägten. 85 Mammut, Riesenhirsch, Wollhaarnashorn, Säbelzahntiger und Höhlenbären in Originalgröße werden in lebensech- ten Dioramen ausgestellt. Neben diesen „Big Five“ der ALLGEMEINES letzten Eiszeit tummeln sich noch mehr als 30 weitere Tierarten im Museum, auf der Zeitreise durch die Evolu- „Sprechtage“ tion und in die letzte Eiszeit. In einer, in Oberösterreich noch nie da gewesenen Größe, führt die Sonderausstel- lung „Die nächste Eiszeit kommt bestimmt“ bis 10. Juli 18.03.2019: Grieskirchen 2019 eindrucksvoll in die Vergangenheit. ÖVP-Sekretariat, Stadtplatz 34, 08.30 – 10.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer Neben den Tieren wird auch der Mensch als Überlebens- künstler während der Kälte gezeigt. In einem Nachbau 19.03.2019: Meggenhofen der Höhle von Chauvet zeigen die Höhlenmalereien die GH Payrhuber, Auzinger, Meggenhofen 13, Naturgeschichte der damaligen Zeit. 13.30 – 14.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer Evolutionsmuseum Schmiding (gleich neben dem Zoo Schmiding) 19.03.2019: Pizzeria Tschapo, Marktplatz 12, 15.00 – 16.00 Uhr 5. Februar bis 10. Juli 2019, täglich 09.00 bis 17.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer Zugang über Zoo Schmiding: 02.04.2019: Peuerbach Schmidinger Straße 5, 4631 Krenglbach GH Samhaber, Kirchenplatz 8, 15.00 – 16.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer www.evolutionsmuseum.at

MÄRZ 2019 I 09 So fit hält ein regelmäßiger Saunagang

Weniger Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko, ein besseres Immunsystem und dauerhaft weniger Stresshormone im Körper – davon profitieren Menschen, die regelmäßig in die Sauna gehen. Richtiges Saunieren ist also fast ein kleiner Jungbrunnen und in der kalten Jahreszeit besonders angenehm.

ine Studie der Universität Innsbruck legt nahe, dass ein Schilddrüsenhormon aus, dass sich anregend auf den Stoff- Eregelmäßiger Saunabesuch das Schlaganfallrisiko um bis wechsel auswirkt. Nach einem Saunagang werden auch über zu 60 % senken kann. einen längeren Zeitraum keine Stresshormone gebildet. All das zusammen, ist einfach sehr gut für die Gesundheit“, erklärt OA Warum das so ist, weiß die Wissenschaft noch nicht genau, Dr. Christian Lehner, Neurologe am Landes-Krankenhaus Steyr. dass die Hitze aber viele Vorteile mit sich bringt ist erwiesen: „Wir wissen, dass das Immunsystem stärker wird, da die Sau- Trotzdem sollte man nicht ohne Vorbereitung lossaunieren: na ein Kurzzeitfieber simuliert und den Körper dazu bringt, „Sich als Neuling in die heißeste Sauna zu setzen und womög- bestimmte Abwehrzellen zu aktivieren. Auch die Steifigkeit lich nachher ins Tauchbecken zu springen, ist wenig förder- der Gefäße nimmt ab. Außerdem schütten wir bei Hitze ein lich. Überhaupt kann ich die große Geste der eiskalten Dusche

10 I MÄRZ 2019 HQuality/Shutterstock.com

Bild links: Prim. Dr. Rudolf Vikydal, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am LKH Steyr; Bild rechts: OA Dr. Christian Lehner, Neurologe am Landes-Krankenhaus Steyr (Bildquelle: gespag). unmittelbar nach dem Verlassen der Sauna nicht unterstüt- ser. „So können sich die Gefäße langsam wieder zusammen- zen. Sie dient wohl mehr der Show, als der Gesundheit“, so ziehen. Das ist besonders bei Menschen wichtig, die Asthma Lehner. In der Sauna steigt die Körperkerntemperatur um bis haben oder einen schwachen Kreislauf. Erst danach empfiehlt zu zwei Grad, die Herzfrequenz verdoppelt sich und auch die sich eine lauwarme Dusche. Wer unbedingt eiskalt duschen Atemfrequenz nimmt zu. Mindestens einen halben Liter Was- möchte, sollte sich von den Füßen nach oben arbeiten“, so ser lassen die Saunagänger außerdem in Form von Schweiß. der Kardiologe. Dieser Flüssigkeitsverlust muss nach dem Saunagang wieder ausgeglichen werden. Menschen, die bereits unter Herz-Kreislauf Problemen leiden, müssen auf die Sauna nicht verzichten, sollten jedoch unbe- Verlässt man die heiße Umgebung, ist ein Abkühlen natürlich dingt zuvor den Hausarzt oder die Hausärztin zu Rate ziehen. sinnvoll: „Besser als der Kälteschock ist ein Abkühlen bei ei- nem Spaziergang im Freien“, rät auch Prim. Dr. Rudolf Vikydal, Saunaverbot gilt für all jene, die an Entzündungen jeglicher Art Leiter der Abteilung für Innere Medizin am LKH Steyr, eher zu leiden, ob an inneren Organen oder den Blutgefäßen oder mit einem allmählichen Abkühlen als zum Sprung ins kalte Was- einem grippalen Infekt kämpfen.

MÄRZ 2019 I 11 DAS JAHR 2019 NOCH „SOOO“ JUNG UND SCHON WIEDER „SOOO“ VIEL LOS IM BEZIRK GRIESKIRCHEN!

Heiligenberg: Wir gratulieren dem neugewählten Vorstand- arbeit. LO. LH.a.D. Dr. Josef Pühringer, Stellvertr. BO. Hans steam mit Obmann Rudolf Haidinger und Maria Litzlbauer, Feizlmayr und Bgm. Manfred Haslehner dankten den lang- Helga Humer, Elfriede Leidinger, Werner Krenn, Hannelore jährigen, treuen Mitgliedern. Das Ehrenzeichen in Silber des Söllradl, Walter Berndorfer, Manfred Haslehner, Alois Alten- OÖ. Seniorenbundes erhielten Walter Berndorfer, Werner dorfer und Karl Aigner und danken für die gute Zusammen- Krenn und Josef Haslehner.

Taufkirchen/Tr.: Hermann Hinke ein rüstiger 80er! LO. LH.a.D. Dr. Josef Pühringer würdigte in seiner Laudatio die vielen Verdienste des Jubilars im öffentlichen Leben, im Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank und für seine jahrzehn- telange Arbeit und wirtschaftlichen Erfolg im eigenen Betrieb. Der Seniorenbund dankte für die wertvolle Arbeit und ehrte ihn mit der goldenen Ehrennadel des österr. Seniorenbundes.

Von rechts nach links: Bgm. Gerhard Schauer, Obmann Man- fred Stelzer, Jubilar Hermann Hinke und Gattin Resi, LO. LH.a.D. Dr. Josef Pühringer und Stellvertr. BO. Hans Feizlmayr.

Gaspoltshofen: Wir danken unseren langjährigen, treuen Mitgliedern und Funktionären Franziska Söllinger, Hedwig Söllinger-Schropp, Maria Oberndorfer, Eras Seiringer, Alois Weberberger und Anna Mühlleitner.

Stehend, rechts: Obmann Herbert Hattinger und GV. Hannes Höftberger.

Haag/H.: Bei der JHV referierte der Obmann des Sozialhil- tigkeitsbericht über die Marktgemeinde Haag/H. Wir dan- feverbandes EF./GR. Mag. Christoph Schweitzer über die ak- ken Obmann Franz Ziegelböck, der auch für die Arbeit als tuelle Pflegesituation in den Alten- und Pflegeheimen in den Bezirksobmann-Stellvertreter, Bildungs- und Kulturreferent Bezirken Eferding und Grieskirchen. im Bezirk Grieskirchen verantwortlich ist, für seine engagierte, Bürgermeister Konrad Binder gab einen umfangreichen Tä- wertvolle Arbeit.

12 I MÄRZ 2019