iiFrankfurti

magazinNr. 36 Juni 2002

Das Frankfurter Signal:

Es ist Zeit für In dieser Ausgabe: Aus der Frankfurter CDU: - Bilder vom Bundespartei- tag in Frankfurt am Main - zu Gast Taten! - Landesparteitag - Die Landtagskandidaten - Pressearbeit der CDU - CDU-Nachrichten - Termine - Buchempfehlungen Aus der Fraktion: - Gemeindefinanzreform - Die Bundestagswahl im Internet

- Pressearbeit der Fraktion

PVSt, Dt. Post AG, „Entgelt bezahlt“, D 45614 45614 D bezahlt“, „Entgelt AG, Post Dt. PVSt, - Anträge und Anfragen CDU Frankfurt, Eschenheimer Anlage 19, 60318 Frankfurt am Main am Frankfurt 60318 19, Anlage Eschenheimer Frankfurt, CDU der Fraktion

1 Der CDU-Bundesparteitag 16. - 18. Juni 2002 zum ersten Mal in Frankfurt am Main

Aufforderung zum Anpacken. Sind sich ganz Ohr: OB Petra Roth und MP Dr. .

Oberbürgermeisterin Petra Roth und Alt-Bundeskanzler .

Treffen in der VIP-Lounge: CDU-Landesschatzmeister Hans- Herman Reschke mit Generalsekretär Michael Boddenberg Der Wahlkampfmanager des Kanzlerkandidaten und dem Frankfurter Kreisvorsitzenden Udo Corts. Michael Spreng mit . 2 Frankfurter Delegierte (v.r.n.l.): Uwe Becker, Michael Boddenberg und Gudrun Osterburg.

Die Frankfurter Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach im Gespräch mit Kanzlerkandidat Edmund Stoiber.

CDU-Generalsekretär mit Uwe Becker.

Mitarbeiterinnen der Kreisgeschäftsstel- le am Info-Stand des Bundesparteitages: Ursula Linzmeier und Freia Fröhlich.

Einladung

Zur Eröffnung der heißen Wahlkampfphase der Frankfurter CDU spricht am 2. September 2002 um 17.00 Uhr auf dem Römerberg

Dr. Angela Merkel mit dem Bun- destagskandidaten Markus Frank

3 Veranstaltung der Frankfurter CDU im Stadtbezirksverband Nieder-Eschbach Glos: Deutschland hat eine bessere unserem Land wieder lohnt Zwei, die sich mögen, nicht und neue Sicherheit ge- nur wegen desselben Vor- Regierung verdient schaffen wird. Zur Lösung namens: Michael Glos, MdB und Michael Boddenberg, MdL und Generalsekretär der CDU Hessen Deutschland wird in diesem Jahr einen Pleitenrekord mit ca. 40.000 Unternehmensin- solvenzen erleben. Deutsch- land hat das niedrigste Wachstum in ganz Europa. Aus der “Chefsache Aufbau Ost” wurde die höchste Arbeitslosigkeit im Osten seit der Wiedervereinigung. “Wir sind das Schlusslicht in Europa. Schröder und die SPD spüren, dass ihre Regie- rungszeit schon nach einer Legislaturperiode zu Ende ist”, stellte Glos fest. Ed- mund Stoiber sei eine her- vorragende Alternative zu Schröder. Die Nominierung Stoibers zum Kanzlerkandi- daten der Union sei eine wichtige Entscheidung für Der stellvertretende Vor- am 16. Mai 2002 in Nieder- Michael Glos, MdB bei sei- den Wahlsieg am 22. Sep- sitzende der CDU/CSU Frakti- Eschbach schonungslos mit ner Rede vor ca. 150 begei- tember gewesen. “Wenn on im Deutschen , der rot-grünen Bundesregie- sterten Zuhörern eine Mannschaft schlecht Michael Glos, rechnete bei rung ab. “Deutschland dieser Aufgaben ist die SPD spielt, wird der Trainer aus- einer Wahlkampfveranstal- braucht wieder einen Wech- allerdings nicht mehr fähig”, gewechselt. Schröder und tung der Frankfurter CDU sel, damit sich Leistung in sagte Glos. Schröder stehe seine Mannschaft haben ihre ratlos vor dem Scherbenhau- Chance 1998 bekommen. Sie fen der rot-grünen Wirt- haben sie nicht genutzt. Mit schafts- und Arbeitsmarktpo- Edmund Stoiber haben wir litik. Schröders “Politik der für Deutschland den richti- ruhigen Hand” sei verant- gen Trainer mit einer kom- wortlich für diese verfehlte petenten Mannschaft”, be- Politik. Ein Drittel der Unter- tonte der CSU-Politiker. Noch nehmen des Mittelstandes nie seien die Unionsparteien schreibe rote Zahlen. so geschlossen und auch ent- Der CDU-Fraktionsvorsit- schlossen in einen Wahl- zende und Stadtbezirksver- kampf gegangen. “Diese bandsvorsitzende Uwe Einigkeit ist ein gutes Signal Becker eröffnet die Veran- für die Wähler in Deutsch- staltung mit dem Vorsitzen- land. Nichts hassen unsere den der CSU-Landesgruppe Wähler mehr als Streit”, im Deutschen Bundestag D sagte Glos. 4 Landesparteitag der CDU Hessen am 11. Mai 2002 in Bad Wildungen 344xJa Der Frankfurter Kreis- vorsitzende Udo Corts wurde mit einem sehr gu- ten Ergebnis, mit 344 Ja- Stimmen von 349 gültigen Stimmen, als Beisitzer in den Landesvorstand ge- wählt. Das Frankfurter CDU-Mitglied Hans-Her- mann Reschke wurde er- neut mit 338 Ja-Stimmen von 339 gültigen Stimmen zum Landesschatzmeister gewählt.

Ministerpräsident Roland Koch im Gespräch mit der Frankfurter Oberbürger- meisterin Petra Roth (Anm. d. Red. Thema unbekannt, vielleicht Rettung der Frankfurter Eintracht?)

Die Frankfurter Delegierten beim intensiven Studium der Parteitagsunterlagen

Die jungen Wilden: Der Bundeskandidat Markus Frank und der Landtagsab- geordnete Boris Rhein

5 Gudrun Osterburg: Frankfurt ist wie- der sicherer geworden! Frankfurt ist wieder siche- rer geworden”, stellte die stellvertretende Vorsitzende der Frankfurter CDU und Landtagsabgeordnete Gudrun Osterburg anlässlich Die Landtagskandidaten einer Informationsveranstal- tung der nordöstlichen CDU- Stadtbezirksverbände mit der Frankfurter CDU dem Frankfurter Polizeipräsi- denten Harald Weiss- Bollandt zum Thema “Wie steht es um die Sicherheit Frankfurts und der nordöstli- chen Stadtteile”, am vergan- genen Montag in Frankfurt- Berkersheim fest. “Die Zahl der Straftaten in Frankfurt ist im vergange- nen Jahr auf das Niveau von 1981 gefallen”, sagte Weiss- Bollandt. Weiterhin führte er aus, dass das Sicherheitsemp- finden der Frankfurter Bür- ger kontinuierlich zugenom- men habe. Nachdem Frank- furt 23 Jahre lang die Num- Alfons Gerling, Ulrich Caspar, Boris Rhein, mer eins in der Rangliste der Straftaten im Bundesgebiet Wahlkreis 34, Wahlkreis 35, Wahlkreis 36, war, belegt die Stadt nun- nominiert 27.5.2002, Saal- nominiert 2.5.2002, Gemein- nominiert 30.4.2002, Saal- mehr nur noch Platz 6 in der bau Griesheim, 53 von 56 dezentrum St. Anna, 40 von bau Dornbusch, 68 von 72 Kriminalstatistik. Besondere gültigen Stimmen, 48 gültigen Stimmen, gültigen Stimmen, Erfolge seien im Bereich des Ersatzkandidat: Ersatzkandidat: Ersatzkandidat: Wohnungseinbruchs vorzu- Uwe Serke. Dr. Oliver Kroneisen. Hans-Dieter Schnell. weisen, so wurde dieser im vergangenen Jahr um fast 50 % reduziert. Ebenso erfreu- lich sei der Rückgang beim Straßenraub. Zurückzufüh- ren sei dies auf das große Engagement und die starke Präsenz der Polizeibeamten vor Ort. Ebenso trug die Ver- netzung verschiedener Be- hörden zu der gestiegenen Sicherheit in Frankfurt bei. So wurden unter anderem eine Arbeitsgruppe Intensiv- täter, eine Arbeitsgruppe Ausländischer Intensivtäter Michael Udo Corts, Gudrun sowie die RAG (Regionale Arbeitsgruppe), die dafür Boddenberg, Wahlkreis 38, Osterburg, sorgt, dass sich illegal aufhal- Wahlkreis 37, nominiert 29.4.2002, Saal- Wahlkreis 39, tende Personen in Frankfurt bau Bornheim, 33 von 35 nominiert 28.5.2002, Saal- nominiert 7.5.2002, Saalbau schneller aufgegriffen und gültigen Stimmen, bau Südbahnhof, 67 von 69 Ronneburg, 70 von 76 gülti- abgeschoben werden kön- Ersatzkandidat: gültigen Stimmen, gen Stimmen, nen, eingerichtet. Nach wie Klaus Vowinckel. Ersatzkandidatin: Ersatzkandidat: vor stelle die Drogenproble- Margrit Weißbach. Stephan Siegler. matik, vor allem der gestie-

6 gene Crackkonsum, in Frank- Damit werde die klassi- Einheiten an den Geschäfts- sprünglich beabsichtigte Er- furt ein großes Problem dar. sche Trennung von Akten- stellen. Diese Vereinfachung höhung der Fehlbelegungs- Weiss-Bollandt plädierte da- führung, Aktenbearbeitung des Geschäftsganges komme abgabe ausgesprochen hat. für, den bisher schon guten und Schreibdienst aufgeho- dem Bürger durch beschleu- Gerling kündigte außerdem Kontakt zwischen Bürgern ben (Geschäftsgang). Dies nigte Entscheidungsprozesse an, dass die CDU beabsichti- und Polizei zu intensivieren, führe zu beachtlichen Ratio- unmittelbar zugute. ge, die Fehlbelegungsabgabe denn nur wenn die Polizei nalisierungsgewinnen. Der Finanzbedarf des auf in der kommenden Legisla- direkt vor Ort von den Bür- “Die Gerichte sollen so zu 8 Jahre angelegten Gesamt- turperiode einer grundsätz- gern über Probleme infor- bürgerfreundlichen Dienstlei- projekts “Moderniserung lichen Überprüfung zu unter- miert werden würde, wäre stungsunternehmen werden, des hessischen Justiz” werde ziehen. Zwar habe man Ver- eine schnelle Reaktion von die sich an den Bedürfnissen auf ca. 88 Millionen Euro ständnis dafür, dass gerade Seiten der Polizei möglich. der Kunden orientieren,” geschätzt. Seit vergangenem die Kommunen, insbesonde- Zum Schluss seines Vortrages sagt die Frankfurter CDU- Jahr stelle der dem re die Stadt Frankfurt, ein teilte Weiss-Bollandt mit, dass Landtagsabgeordnete Heide Justizministerium jährlich ca. Interesse an der Beibehal- insbesondere Frankfurt auch Degen, die auch Vorsitzende 7 Millionen Euro für den Mit- tung dieser Abgabe hätten, durch die Maßnahmen der des Rechtsausschußes des telmehrbedarf während der da das damit verbundene Hessischen Landesregierung Hessischen ist. Modernisierungsphase zur Finanzaufkommen zweckge- profitiere: So werden von ins- Voraussetzung hierfür sei Verfügung. “Voraussichtlich bunden wieder in den Woh- gesamt 1300 neuen Polizei- die flächendeckende Vollaus- werden bis 2008 alle hessi- nungsbau fließen müsse, fahrzeugen 385 der Stadt stattung der Justiz mit ele- schen Gerichtsbezirke - und zumal nur gut verdienende Frankfurt vom Hessischen kronischer Datenverarbei- damit ein ganzer Ressortbe- Mieter die Fehlbelegungsab- Innenministerium überge- tung. Dafür müßten alle Ge- reich - modernisiert sein,” gabe zu zahlen hätten. An- ben, ferner erhielt das Poli- bäude der hessischen Justiz betont Heide Degen. dererseits stellten gerade zeipräsidium Frankfurt 2000 komplett verkabelt werden. diese Mieter einen stabilisie- neue moderne Computer. Auf Basis dieser technischen Gerling: renden Faktor in dem jeweili- Ausstattung und der zum gen Wohnumfeld dar, so dass MdL Heide Degen: 1.1.2002 an allen Gerichten Keine Erhöhung gerade die Wohnungsbauge- und Behörden der hessischen der Fehlbele- sellschaften seit langem die Modernisierung Justiz eingeführten Budgetie- Abschaffung der Abgabe for- des Oberlandes- rung könne zukünftig ein gungsabgabe derten, um den betroffenen modernes Personalentwick- Betroffene Mieter in den Mietern einen Anreiz zu bie- gerichts Frankfurt lungskonzept verwirklicht Großsiedlungen bleiben von ten, in den Wohnvierteln zu vor dem Abschluß werden. Diese Maßnahmen Erhöhungen verschont bleiben. Aus zahlreichen würden bezirksweise umge- Durch Intervention der Gesprächen mit betroffenen setzt. Koalitionsfraktionen im Hes- Mietern aus den Großsied- Nach einem erfolgreichen sischen Landtag wird es kei- lungen in Frankfurt, insbe- Pilotprojekt im Landgerichts- ne Erhöhung der Fehlbele- sondere in den westlichen bezirk Wiesbaden und Folge- gungsabgabe geben, teilt Stadtteilen, wisse Gerling projekten in den Landge- der CDU-Landtagsabgeord- sehr genau, dass die Mieter richtsbezirken Gießen, Lim- nete Alfons Gerling mit. sich mit dieser Fehlbele- burg und Marburg werde Damit wird bei der notwen- gungsabgabe ungerecht nun das Projekt “Moderni- digen Anpassung des Geset- behandelt fühlten und eine sierung des Oberlandesge- zes zur Fehlsubventionierung Erhöhung nicht ohne Protest richts Frankfurt” durchge- im Wohnungswesen an das hingenommen hätten. führt. Bundesrecht keine Erhöhun- Nach Auffassung Gerlings Mit dem Rückumzug des gen im Rahmen der Umrech- müsse den Wohnungsbauge- Oberlandesgerichts Frank- nung von DM auf Eu-ro auf sellschaften und den Kom- furt in das Gebäude Zeil 42 die zahlungspflichtigen Mie- munen eine größere Eige- im Sommer diesen Jahres, ter zukommen. nentscheidung bei der Erhe- werde dieses mit Servicein- “Wer das Gesetz aufmerk- bung der Fehlbelegungsab- Das Gesamtprojekt “Mo- heiten und einer EDV-Voll- sam liest, könne erkennen, gabe eingeräumt werden. dernisierung der hessischen ausstattung versehen sein. dass sich die Einkommens- Da ohnehin immer weniger Justiz”, das alle Bereiche der Hierfür sind, nach Angaben und Freigrenzen künftig Wohnungen sozialgebunden Justiz erfasst, schreitet plan- von Heide Degen, ca. 2 Mil- nach dem Wohnraumförde- seien, verliere nach Auffas- mäßig voran. Dabei geht es lionen Euro vorgesehen. rungsgesetz des Bundes rich- sung Gerlings das Aufkom- zunächst um eine Optimie- Weitere 500.000 Euro ten und dort auch die Freibe- men dieser Abgabe ohnehin rung der Arbeitsorganisation stünden in diesem Jahr für träge geregelt seien, die bis- zunehmend an Bedeutung. durch moderne, EDV-ge- die Modernisierung der lang im Hessischen Aus- Mittelfristig werde eine stützte Büroeinrichtungen Staatsanwaltschaften in führungsgesetz aufgeführt Abschaffung der Fehlbele- und die Schaffung von Servi- Frankfurt, Darmstadt und waren.” gungsabgabe durch die CDU ce-Einheiten. Diese wurden Hanau bereit. Dabei gehe es “Wir werden dafür sor- angestrebt, wofür er sich durch Mischarbeitsplätze ge- ebenfalls um EDV- und PC- gen, dass der Euro durch die- einsetze, damit eine gute schaffen, die die bisherigen, Ausrüstungen sowie die ses Gesetz nicht zum Teuro soziale Durchmischung der oftmals schwerfälligen Ver- Ersetzung der bisherigen wird”, so Gerling, der sich Mieterstruktur auf Dauer waltungsstrukturen er- Schreibdienste durch Service- nachhaltig gegen eine ur- erhalten bleibe. setzen. 7 Von unserem Euro- Unternehmen hatte gegen die sogenannte Gruppenfrei- paabgeordneten stellungsverordnung (GVO) Thomas Mann, verstoßen. Der europäische Automarkt ist seit 1995 vom Mitglied im Aus- generellen EU-Kartellverbot schuss für Wirt- ausgenommen. Im Septem- ber 2002 laufen die Privilegi- schaft und Währung en aus. Was danach kommt, wird zu erheblichen Verän- derungen auf dem europäi- Mercedes schen und unserem - beson- ders umsatzstarken - deut- bei Aldi? schen Automarkt führen. Auch in Frankfurt wird die BMW bei Nachfolgeregelung Spuren Europaabgeordneter Thomas Mann zusammen mit Ober- hinterlassen. bürgermeisterin Petra Roth und Delegationsmitgliedern real? aus Frankfurt bei der Generaldirektion der EU-Kommision Warum die Novel- für Kultur und Bildung Brüssel, 07. März 2002 Und VW lierung? on und Wettbewerb könnten Interessen: Hoher Profit auf Die Hersteller und zuge- diese Investitionen verloren Kundenkosten. Dem Ver- bei Lidl? lassenen Händler befürwor- gehen und ganze Betriebe in braucher in der EU werde ten eine Beibehaltung der der Region vor dem “Aus” durch die GVO geschadet, Die neue Gruppenfrei- GVO-Regelungen. Ihr Argu- stehen. Eine starke Belastung da künstlich hohe Preise stellungsverordnung (GVO) ment: Warum etwas zu Grabe stünde dem heimischen und Preisdifferenzen inner- für Kfz-Händler wurde Ende tragen, das in Europa sehr gut Arbeitsmarkt bevor. halb des Binnenmarktes Mai 2002 vom Europäischen funktioniert? Aus der Stadt Hoher Profit auf zementiert würden. Die Vor- Parlament angenommen. und Region Frankfurt habe steuer-Listenpreise zum 1. Durch den verstärkten Wett- ich viele Äußerungen nam- dem Rücken der November 2001 unterschie- bewerb dürften die Verbrau- hafter Autohändler erhalten. Kunden? den sich innerhalb der zwölf cherpreise sinken. Ihr Tenor: Erhebliche Investi- Euro-Länder um bis zu 40 Freie Händler und Ver- Volkswagen musste im tionen wurden getätigt, um Prozent. Die Hersteller braucherschützer sehen die- Jahre 2001 wegen Wettbe- den Kunden einen exzellen- begründen die Differenzen ses völlig anders: Die GVO werbsbehinderungen fast ten, marktgerechten Vertrieb mit den unterschiedlichen funktioniere nur “sehr gut” 110.000.000,-“ Bußgeld zah- und Kundendienst zu bieten. Mehrwertsteuersätzen so- bei der Durchsetzung der len. Was war geschehen? Das Durch verstärkte Konzentrati- wie Zulassungssteuern. Hersteller- und Händler-

Besuch der Senioren-Union im Europaparlament und bei Thomas Mann. Wer von den Teilnehmern einen Abzug des Fotos haben möchte, wendet sich bitte an Frau Fedel. 8 Sicher ist: EU rif! Das könnte die Automo- tie und Wartungsdienste um nationale Mischehen bilpreise erheblich unter anzubieten. Verkauf und handelt, erfüllen 30 % die schafft mehr Druck setzen. Für die Be- Service sind strikt gekoppelt. Voraussetzungen als Spät- Wettbewerb schäftigungssituation sind Künftig wird es diese Ver- aussiedler. Ein Großteil der Die Neuregelung könnte negative Folgen nicht auszu- pflichtungen nicht mehr Spätaussiedler ist deutscher die Voraussetzung für gün- schließen. geben. Die Betriebe müssen Abstammung. Diese Perso- ■ stigere Neuwagenpreise und Der Exklusiv-Vertrieb spezielle Qualitätsanforde- nen sind teilweise nach niedrigere Unterhaltskosten war bisher die Regel. Künf- rungen erfüllen, um “offizi- Bekenntnis zum Deutschtum sein. tig kann ein Autohändler elle Reparaturwerkstatt” für oder zu deutschen Sprach- ■ Der Gebietsschutz ent- mehrere Marken unter sei- eine oder mehrere Marken kenntnissen gar nicht fällt. Jeder Händler darf nem Dach verkaufen und zu sein. gefragt worden und direkt seine Fahrzeuge außerhalb bewerben. Sein Unterneh- in den Aufnahmebescheid seines Heimatgebietes ver- men wird so zum “Mehrmar- Friedrich fordert des Spätaussiedlers einbezo- kaufen. Händler können ken-Vertrieb”. Die jetzigen gen worden, um eine schnel- auch in anderen EU-Mit- Hersteller-Vorschriften, z.B. Solidarität mit lere Ausreise zu erreichen. gliedstaaten eigene Ver- abgetrennte Ausstellungs- den Russland- Daraus dürfe aber nicht kaufsbüros unterhalten. Die räume, werden entfallen. geschlossen werden, dass es ■ Kommission erlaubt ihnen Derzeit wird jeder deutschen sich nicht um Deutsche han- den Neuwagenverkauf zum Händler von den Autoher- delt. Der Landesbeauftragte billigeren Herkunftslandta- stellern angewiesen, Garan- wies darauf hin, dass viele von diesen Personen sogar von den Behörden eingere- det bekommen, die Einbe- Ministerpräsident Koch ziehung als Ehegatte oder bei der Senioren-Union Abkömmling würde, auch wenn sie Deutsche seien, zu einer schnelleren Entschei- dung über die Aufnahme führen, da die deutsche Volkszugehörigkeit nur einer Person geprüft werden müsse. “Bei genauer Be- trachtung der Sachlage ist die Behauptung, dass es sich Wiesbaden, den 18. April bei diesen Fällen nicht um 2002 deutsche Volkszugehörige Auf einer Veranstaltung handelt, einfach unhaltbar”, der Senioren-Union in erklärte Friedrich. Frankfurt am Main hat sich Landesbeauftragter Frie- der Landesbeauftragte der drich merkte an, dass die Hessischen Landesregierung Deutschkenntnisse bei Der hessische Ministerpräsident für Heimatvertriebene und einem großen Teil der sprach zum Thema “Die erfolgrei- Spätaussiedler, Landtagsab- Spätaussiedler mangelhaft che Arbeit der hessischen Landes- geordneter Rudolf Friedrich, seien und begrüßte deshalb regierung” für eine verstärkte Integrati- die Integrationsmaßnahmen on der Spätaussiedler ausge- der Hessischen Landesregie- Die Vorsitzende der Senioren- sprochen und dabei insbe- rung im Bereich von Schule Union Sieglinde Fedel bei der sondere auf den schweren und Kindergarten. Kein Ver- Begrüßung der anwesenden Schicksalsweg der Russland- ständnis zeigte der Landes- 240 Gäste im Haus Ronneburg deutschen hingewiesen. Der beauftragte dafür, dass sei- Leidensweg der Russland- tens der Bundesregierung deutschen erfordere größe- die nichtdeutschen Familien- re Solidarität mit den Spät- angehörigen (§ 8-Fälle) von aussiedlern. der Sprachförderung, für die Friedrich wandte sich der Bund zuständig ist, total entschieden gegen die poli- ausgeschlossen bleiben. “Ich tische Bewertung der Bun- appelliere daher erneut an desregierung, dass nur noch die Bundesregierung, die 1/4 der Spätaussiedler Deut- Sprachförderungsrichtlinien sche seien. Die Behauptung entsprechend und schnell zu werde verwendet, weil 77 % ändern, damit die Integrati- der Aussiedler nicht den Sta- on intensiver und zeitnaher tus des § 4 des Bundesver- erfolgen kann”, erklärte triebenengesetzes erhalten. Friedrich. Auch wenn es sich zum Teil

9 Dialogforum “Universität und Finanzplatz Frankfurt”

Eine Initiative des RCDS Finanzuniversität in Deutsch- Netzwerk” der Absolventen ständnis gemäß wollen wir Frankfurt und des Wirt- land auszubauen. könnte zusätzliche Bindun- damit in der Universität schaftsrates der CDU e.V. in Das Ziel: gen und Möglichkeiten beginnen und die Wirtschaft Hessen, gefördert und unter- schaffen. in dieses Forum einbeziehen. In Frankfurt bieten Uni- stützt vom AStA der Johann Praxisnah sind darüber Dies erklärt die gemeinsame versität und Hochschule eini- Wolfgang Goethe-Univer- hinaus Kontakte und Aus- Initiative des RCDS Frankfurt ge finanztheoretische Studi- sität tausch der wissenschaftli- und des Wirtschaftsrates engänge an. Diese Lehrver- chen Institutionen mit Un- Hessen. Die Idee: anstaltungen bilden wichti- ternehmen, insbesondere Im Februar 2002 hatten ge Grundlagen für den Aus- Der Kontakt: Finanzdienstleistern, Banken Studenten der Johann Wolf- bau zur Finanzuniversität. und der Deutschen Börse zu gang Goethe-Universität Diesen gilt es zu verbinden Stefan Söhngen verbessern und die Mitarbeit Frankfurt am Main die Idee, mit im Aufbau befindlichen Landesverband Hessen an realen Unternehmenspro- ein Dialogforum zwischen oder von der Landesregie- Hartmann-Ibach jekten zu ermöglichen. Universität und Finanzplatz rung geplanten Institutio- Straße 51 Frankfurt zu gründen. Aus- nen wie der IT-Akademie des Die Umsetzung: 60389 Frankfurt am Main gangspunkt dafür war die Landes Hessen, den Lehr- Das “Dialogforum Uni- Telefon: Erkenntnis, dass sich die stühlen für E- und M- Com- versität und Finanzplatz 0 69 / 46 99 21 63 Goethe-Universität in einer merce, dem “Center for Frankfurt” hat die Aufgabe, Fax: 0 69 / 79 82 30 94 der führenden Finanzmetro- Financial Studies”, der eine institutionalisierte e-mail: vorstand@rcds- polen Europas und der Welt Errichtung eines “House of Plattform für einen Aus- frankfurt.de befindet, ihre Bedeutung für Finance”, in dem die ver- tausch zwischen Universität den Finanzplatz derzeit schiedenen Disziplinen mit und Finanzwelt zu etablie- Wirtschaftsrat jedoch gering und der Aus- finanzwirtschaftlicher The- ren und das Ziel, die Schaf- der CDU e.V. tausch mit dem Finanzplatz menausrichtung kooperie- fung einer Finanzuniversität, Bockenheimer Anlage 37 demzufolge ausbaufähig ist. ren sollen. Mittelfristig voranzutreiben. Dieses Vor- 60322 Frankfurt am Main Ebenfalls im Februar 2002 könnte hier ein eigener haben soll durch Podiumsdis- Tel.: 0 69 / 72 73 13 hat der Wirtschaftsrat Hes- Finanzwirtschaftlicher Fach- kussionen und Vortragsver- Fax: 0 69 / 17 22 47 sen gefordert, die Goethe- bereich gegründet werden. anstaltungen angestoßen e-mail: lv-hessen@wirt- Universität zur zentralen Ein späteres “Ehemaligen- werden. Unserem Selbstver- schaftsrat.de

10 “Rhein kritisiert beachtliche kulturelle und Aufbau des CDU-Kreisver- bauten, Beflaggung, Stand- sportliche Tradition und bandes Wolfhagen, heute im wartung, zwischendurch mal Olympiagegner” Infrastruktur. Ich bin sicher, Kreis Kassel-Land, bis ihn schnell noch Plakatständer Als bedauerlich und nicht daß Olympia 2012 -und sei es schließlich der damalige rausstellen, dann zurück ins nachvollziehbar hat der auch nur der Weg dahin- ein Kreisgeschäftsführer Walter Lager fahren und die Materi- Frankfurter CDU-Landtags- Faktor ist, diese Spitzenstel- Kettmann nach Frankfurt am alausgabe organisieren - abgeordnete Boris Rhein das lung zu bewahren. Olympia Main holte. Schmunzelnd Wahlkampf auf Hochtouren! Engagement der Flughafen- schafft Arbeitsplätze, sichert erzählt Schüler von den Karl-Heinz Schüler ist der ausbaugegner im Frankfur- wirtschaftlichen Auf- Wahlkämpfen für Fay, Dreg- treue und scheinbar uner- ter Römer gegen die Olym- schwung, sorgt für einen ger, Erhard oder Kiesinger, müdliche Helfer, ein “Partei- pia-Bewerbung bezeichnet. besseren Ausbau der Ver- wo man “Affenkäfige” im soldat” im besten Sinne des Rhein sagte, die FAG ent- kehrsinfrastruktur und trägt Stadtgebiet aufstellte, große Wortes, ohne den vieles wickele sich zu einer “Ge- den guten Ruf Hessens in die Gittertürme, auf denen die nicht möglich wäre. Am 15. gen-Alles-Partei”, die de- ganze Welt! Mir ist daher Wahlplakate der Union gut Juni feierte er seinen 70. struktiv sei und für eine per- völlig unverständlich, wie sichtbar angebracht waren. Geburtstag. Die Frankfurter spektivlose Politik stehe. man gegen Olympische Spie- Der selbständige Raum- CDU ist Karl-Heinz Schüler zu Rhein sagte, kein politi- le in Frankfurt sein kann.” ausstattermeister, mittler- großem Dank verpflichtet. sches, kein religiöses und Darüber hinaus erhalte weile im Ruhestand, gehört Herzlichen Glückwunsch und auch sonst kein Ritual der der Sport in der ehemaligen noch heute zum Bild der ad multos annos! Welt fasziniere die Men- Sporthauptstadt Deutsch- schen so sehr wie die Olym- lands durch die Bewerbung pischen Spiele. Olympia sei und dem damit zusammen- mehr als nur Sport. Daher sei hängenden Schub endlich die Bewerbung ein Glücksfall wieder den Stellenwert, der für Frankfurt und die Regi- ihm zukomme. Davon wür- on. den der Breitensport und die Die Bewerbung stelle dar- Frankfurter Vereine ganz über hinaus, so der Abgeord- erheblich profitieren, sagte nete, der auch Mitglied des Rhein abschließend. Beirates der Frankfurt Rhein- Main 2012 GmbH ist, eine Riesenchance für Hessen, für Unser Mann für die Region Rhein-Main, für Frankfurt, für die Sportverei- alle Fälle - ne und die Sportler, für die Karl-Heinz Schüler Infrastruktur und die Weiter- entwicklung des Hessen- 70 Jahre Motors Rhein-Main dar. Seinen ersten Wahlkampf Die Bewerbung um Olym- bestritt Karl-Heinz Schüler pia 2012 sei nicht nur ein Sig- schon an der Seite des CDU- Landesvorsitzenden Wilhelm nal, daß Hessen mit seiner Frankfurter CDU auf jedem Den Infowagen der CDU Fay. Das war 1958. Damals Top-Region und mit deren Parteitag, jeder Großkund- Frankfurt fest im Griff fuhr Schüler mit seinem Zentrum einen Führungsan- gebung, zu jedem Info-Stand Motorrad, einer alten NSU- spruch unter den Regionen auf der Zeil. “Schüler ist Karl-Heinz Schüler fährt MAX, dem Wahlkampf-Tross Europas anmelde, sondern da!”, eine Parole wie eine weiter voraus. Die NSU- voraus durch die hessischen sei das Bekenntnis der poli- Geheimwaffe. Die Organisa- MAX ist einer BMW gewi- Ortschaften und erkundete tisch Verantwortlichen, diese tion läuft: Transport, Auf- chen. Führungsrolle eben auch als “Späher” die Lage. Seit- kraftvoll zu gestalten, sagte dem hat ihn die Politik nicht der CDU-Politiker. mehr losgelassen. Nicht nur Frankfurt und seine Regi- in seiner Heimat in der Wet- on sei lange so weltoffen, so terau, wo er viele Jahre als dynamisch und so tatkräftig Stadtverordneter in Nid- wie Düsseldorf, Stuttgart, derau wirkte. Als Beauftrag- Leipzig oder Hamburg und ter des Landesverbandes lei- sei daher am besten geeig- tete Schüler über viele Wahl- net für die Bewerbung. kämpfe improvisierte Par- Rhein: “Die Region und teibüros in entlegenen hes- die Stadt ist international sischen Regionen, die für die bekannt, genießt weltweit CDU noch nicht erschlossen einen guten Ruf, ist national waren, so in Arolsen, Dillen- und international ausge- burg und Wetzlar. Zusam- zeichnet verkehrstechnisch men mit angebunden, ist ein vitaler half Schüler in den 60er Jah- Wirtschaftsraum, hat eine ren auch beim schwierigen

11 Frauen in Familie wir Kindern vermitteln wol- len, in der Öffentlichkeit und Beruf nicht allzu oft konterkariert Werbung und werden? Ich denke, dass wir viel mehr verändern können Gesellschaft als wir glauben. Gerade FU-Initative gegen Werbung ist auf Akzeptanz angewiesen. frauenfeindliche Man kann sich mit seiner 26.08.2002 und kindergefähr- Kritik direkt an die Firmen Berufstätigkeit wenden, die für die Werbe- dende Werbung maßnahmen verantwortlich 12.07.2002 und Erziehung Wer hat noch nicht sind, und/oder an den Deut- Sommerfest 19.00 Uhr Reklame im Briefkasten schen Werberat, Bonn, der Erfahrungsaustausch mit gefunden wie die von BEST erfolgreich ist in seinem Oberrad Frau Dr. Ockenfels, Klini- carwash in Frankfurt, die Bemühen, Beschwerden aus 16.00 Uhr kärztin mit 2 Kindern, Rat- unter der Überschrift “Pfle- der Bevölkerung zu behan- Jährlicher Kerbeumtrunk haus-Römer, Raum 348, ge Dein Auto wie Dich deln. 97 Prozent der Firmen der CDU-Oberrad in Zusam- Bethmannstraße 3. Eine Ver- selbst” nicht etwa ein Auto, zogen im Jahr 2000 die menarbeit mit dem Weinkel- anstaltung des FrauenUni- sondern eine nackte Frau beanstandeten Werbe- ler Oberrad, Cave de Neuf- on-Arbeitskreises “Frauen in zeigt. Auch Magazine, die maßnamen zurück oder ver- ville, De-Neufville-Straße 40. Familie und Beruf”. nicht dem pornographischen änderten sie. Spektrum zuzuordnen sind, Die FU Frankfurt (Arbeits- bis hin zu STERN und SPIE- kreis Frauen in Familie und 10.08.2002 23.09.2002 GEL, fangen in regelmäßi- Beruf) hat eine Initiative ins OMV-Sommerfest Gewaltschutz- gen Abständen billig Blicke Leben gerufen, die wir anbei im "Heinrich-Kraft-Park" auf dem Titelblatt. Frauen- gesetz dokumentieren. Jede Unter- in Frankfurt-Fechenheim. diskriminierende Werbung stützung ist willkommen! Anmeldungen und nähere 19.00 Uhr ist so alltäglich, dass wir sie Christina Althen, Frankfurt Informationen bei Andreas Zum Thema “Gewalt- oft gar nicht mehr als solche Rust unter 069-9720190. schutzgesetz - Wunsch und wahrnehmen. Realität” spricht die Stadt- Wer Kinder hat oder ver- Termine verordnete Astrid Heil, Rat- sucht, mit den Augen eines 17.08.2002 haus-Römer, Raum 348, Kindes die Umwelt wahrzu- Sommerfest CDU Bethmannstraße 3. Eine Ver- nehmen, mag über viele anstaltung des FrauenUni- Spots und Fotos nicht mehr 02.07.2002 Fechenheim on-Arbeitskreises “Frauen in achselzuckend hinwegse- 14.00 Uhr Familie und Beruf”. hen. Welches Menschenbild Sommerfest des CDU- wird den Kindern vermit- Stadtbezirksverbandes Fe- telt? Das natürliche Scham- 28.10.2002 chenheim auf dem Gelände gefühl von Kindern wird oft der Kleintierzuchtanlage H Karriere rücksichtslos verletzt. Ich 147. kenne Eltern, die bei Kinder- oder Familie? vorstellungen absichtlich 19.00 Uhr spät ins Kino gehen, um die 07.09.2002 Werbung zu vermeiden. Lei- der muss man jederzeit mit vulgären oder gewalttäti- gen Szenen und Vorschauen rechnen. Wenn meinem neunjährigen Sohn die Bild- zeitung in die Hand fällt, frage ich mich angesichts Bundeswehr im K des unvermeidlichen (?) Por- Spannungsfeld Dazu spricht Nathalie nogirls des Tages, ob die Stoll,F die ihre Arbeit im fran- 15.00 Uhr auflagenstärkste Zeitung zösischen Senat kündigte, Zum Thema “Die Bundes- Deutschlands dies nötig hat. um in Frankfurt eine Familie wehr im Spannungsfeld zwi- Wir alle müssen uns fra- zu gründen, Rathaus-Römer, schen Anspruch und Wirk- Fischerfest mit der gen: welche Selbstdarstel- Raum 348, Bethmannstraße lichkeit” referiert Stefan lung unserer Gesellschaft CDU Fechenheim 3. Eine Veranstaltung des Sydow, Jugendoffizier der wollen wir? Nehmen wir die 13.00 Uhr FrauenUnion-Arbeitskreises frauenfeindliche Werbung Bundeswehr, Haus Ronne- Veranstaltung des Arbeit- “Frauen in Familie und hin, weil wir uns ohnmäch- burg, Gelnhäuser Straße 2. kreises der Fechenheimer Beruf”. tig fühlen? Was können wir Eine Veranstaltung der Seni- Vereine tun, damit die Werte, die oren-Union.

12 25.11.2002 Lesenswert 1:

Auswirkungen der PISA-Studie 19.00 Uhr Zu diesem Thema spricht Christel Herren, Lehrerin und Mitglied des ACDL Hes- sen, Rathaus-Römer, Raum 350, Bethmannstraße 3. Eine Veranstaltung des Frau- enUnion

Merkel, das “Mädchen”?

Obwohl die Journalistin durch kann der Leser sie erle- Evelyn Roll in ihrer Merkel- ben, wie sie von den Medien Biographie unserer Parteivor- nicht gezeigt wird. Nun läßt Am 26. April wurde sitzenden große Hochach- sich erahnen, welche Qualitä- der EAK-Vorstand neu tung zollt, verwendet sie wie- ten Angela Merkel besitzt. gewählt. Erneut zur Kreis- derholt diesen Begriff. In glei- Das Buch ist gekonnt flüssig vorsitzenden wurde die cher Weise kritisiert sie den geschrieben, so daß es auch Stadtverordnete Hella Medienrummel und wieder- am Abend eines harten Ar- Welker gewählt. Als Stell- holt trotzdem falsche Phrasen beitstages gelesen werden vertreter stehen ihr zur über die CDU. Erstaunen kann. Seite: Arndt-Peter Koep- erzeugt die Autorin hingegen Wer diese Novität in einer pen, Hilde Krausse und bei Darstellungen zur DDR- Buchhandlung durchblättern Christof Warnke. Das Amt Vergangenheit, die nichts möchte, sollte vielleicht zu- des Schriftführers liegt in beschönigen. Das hätte man erst einen Blick auf die Seiten den Händen von Dr. Klaus von einer leitenden Redak- 17, 52, 123 und 129 werfen. Christian Maier. Als Beisit- teurin der Süddeutschen Zei- Ihre Lektüre könnte zum Kauf zer fungieren Brigitte tung weniger erwartet. verleiten. In der zweiten Hälf- Babbe, Thomas Kirchner, Die CDU-Parteivorsitzende te des Buches wiederholt sich Dr. Alfred Pfeil und Gisela Dr. Angela Merkel wird manches, bekommt es erheb- Stamm. warmherzig präsentiert. Da- liche Längen. 13 EAK informiert Lesenswert 2: First Lady 15.08.2002 19.00 Uhr Diakonissenhaus, Eschersheimer Landstraße 122 Thema: Stadt und Kirche in einer pluralistischen Gesellschaft Referentin: Oberbürger- meisterin Petra Roth

02.9.2002 18:30 Uhr Titusform (Bürgerhaus Nordweststadt) Thema: PISA - Ursachenanalyse und Konsequen- ihren Mann und für zen die Familie aufop- Referent: Andreas Lenz, ferte, indem sie Referendariatsleiter im Hes- ständig ihre Wün- sischen Kultusministerium sche hintanstellte. Diese Biogra- phie, geschrieben vom jüngeren Sohn und der Journali- stin, die die beiden letzten Interviews mit Hannelore Kohl führte, wur- de bereits reich- lich rezensiert und Es war einmal ... Ein solcher beworben. Man merkt dem 03.10.2002 Gedanke kommt bei der Bio- Buch an, daß es unter Zeitdruck graphie der tragisch verstorbe- verfaßt wurde; denn die Kom- Tag der nen Frau des Altbundeskanz- position und Ausführung der Deutschen Einheit lers auf, wenn man bedenkt, einzelnen Schilderungen wirkt daß Helmut Kohl als Bundes- teilweise roh. Ebenso stößt auf, 11.00 Uhr kanzler noch mit einer Ehefrau daß die Hauptautorin für die Traditionelle Feier der auskam. Da hat es inzwischen Klatschpresse geschrieben hat: CDU Gallus-Gutleut zum bei ehemaligen und noch der Stil ist immer wieder Tag der Deutschen Einheit amtierenden Mitgliedern des plump-kitschig. Das schadet der vor dem CDU-Büro Gallus. Bundeskabinetts eine steile Bedeutung der Biographie. Neben einem kühlen Bier Inflation gegeben. Hannelore Der Blick hinter die Kulissen vom Faß wird es deftige Kohl steht für eine Generation, wird durch viele Bilder aus dem Hausmannskost zu essen deren Werte heute scheinbar Familienleben und von offiziel- geben: Pfälzer Saumagen zu nicht mehr gelten; sie symboli- len Empfängen verstärkt. Das Ehren des Kanzlers der siert - und das zeigt dieses Buch umfangreiche Buch ist eine Lek- Deutschen Einheit. - den Aufbau einer demokrati- türe für alle, die mehr über das 16.00 Uhr schen Nation, die allen einen Leben einer großen, disziplinier- Feier des CDU-Stadtbe- Freiraum zum Glück schuf. Die- ten Frau erfahren möchten. zirksverbandes Fechen- ses Glück war Hannelore Kohl Dona Kujacinski, Peter Kohl: heim zum Tag der Deut- fast bis ans Ende geschenkt Hannelore Kohl. Ihr Leben, schen Einheit. Ort, Zeit und worden; ein Geschenk, das sie München 2002. Festredner werden noch sich durch stetes Engagement ISBN 3-426-27271-7 bekanntgegeben. angeeignet hatte. Auffällig ist aber auch, wie sehr sie sich für 14 Juni 2002 iiDie CDU-Fraktioni Ausgabe 36 iiinformiert:i Becker: Gemeindefinanzreform muss Kommunen von Lasten befreien und wie- der Spielraum geben der Kommunen ist die Umset- Maße mit Krediten finanziert munalen Spitzenverbände zung und Anwendung des werden. “Es kann nicht ange- konsultiert werden, sobald Konnexitätsprinzips im Ver- hen, dass städtische Ange- Bund oder Länder neue Auf- hältnis Bund/ Kommune so- stellte oder die Sozialhilfe mit gaben gesetzlich fixieren, die wie im Zusammenspiel der geliehenem Geld bezahlt die Gemeinden übernehmen Länder mit ihren Gemein- werden”. und finanzieren sollen. den”, betonte Becker. 2. Keine Beschlüs- Kommt keine Einigung zu- Im Arbeitskreis “Große stande, muss die Ebene die Städte in Deutschland” der se gegen die Kom- Kosten tragen, die das Gesetz Kommunalpolitischen Verei- munen veranlasst hat. nigung von CDU und CSU “Der Teufelskreis zwi- Becker begrüßte die Ein- (KPV) treffen sich zweimal schen wachsenden Aufga- berufung der Kommission zur jährlich die CDU- und CSU- ben, sinkenden Einnahmen Reform der Gemeindefinan- Fraktionsvorsitzenden und und steigenden Defiziten zen. “Der beispiellose Ab- Fraktionsgeschäftsführer der muss in Frankfurt durchbro- sturz kommunaler Steuerein- großen Rathausfraktionen in chen werden. Die Krise be- nahmen in jüngster Zeit, der Arbeitskreis Deutschland zu kommunal- ruht in hohem Maße auf Feh- starke Verfall der Investitio- politischen Arbeitstagungen. lern in unserem Finanzsy- “Große Städte in nen, die stark gestiegenen Kerninhalt der jüngsten Sit- stem. Bund und Länder dür- Sozialausgaben und staatli- Deutschland” zung in Köln am vergange- fen nicht länger Kosten auf chen Lastenverschiebungen nen Wochenende vom 24. bis die Kommunen verschie- sieht kommunale auf die Kommunen machen 25. Mai war die finanzielle ben”, fasste Becker seine eine Reform unausweich- Selbstverwaltung Ausstattung der Kommunen Forderungen zusammen. lich”, sagte Becker. Für die in Deutschland. in Gefahr Arbeit und die Beschlüsse der Für Becker stellen folgen- Der CDU-Fraktionsvorsit- Kommission forderte der de finanzpolitischen Eck- zende Uwe Becker hat heute Fraktionsvorsitzende aber, punkte die wesentlichen Er- nach seiner Rückkehr von der keine Beschlüsse in der gebnisse der Tagung dar: Tagung des Arbeitskreises Finanzkommission gegen das “Große Städte in Deutsch- 1. Gewerbe- Votum der Kommunalen Spit- land” eine umfassende Ge- steuerumlage zenverbände zu fassen. meindefinanzreform gefor- 3. Kommunen im Gesetz- dert. Diese solle die im sofort senken gebungsprozess beteiligen Grundgesetz verankerte fi- Wenn die Gewerbesteuer “Die Mitwirkungsrech- nanzielle Eigenverantwor- wegfällt drohe der kommu- te der Kommunen bei Ge- tung der Kommunen ge- nalen Selbstverwaltung der setzgebungsverfahren währleisten. “Die Reform finanzielle Kollaps. Um die müssen verstärkt wer- muss unsere Finanzkraft dau- Handlungsfähigkeit der Kom- den”. Becker forderte, erhaft auf eine solide Grund- munen zu sichern, sei ein das Konnexitätsprin- lage stellen und den Gemein- sofortiges Handeln nötig. zip (Grundsatz: den berechenbare und “Der von 2001 bis 2004 von “Wer bestellt, be- wachstumsfähige Steuerquel- bislang 20 % auf jetzt knapp zahlt”) im Grund- len erschließen”, sagte 30% steigende Anteil von gesetz zu veran- Becker. Dabei müsse das In- Bund und Ländern an der kern. Dabei schlug teresse der Kommunen an Gewerbesteuer muss sofort Becker ein Konsul- der Ansiedlung von Unter- gesenkt werden”, forderte tationsmechanis- nehmen sowie der Schaffung Becker. Der hohe Bestand an mus nach öster- und dem Erhalt von Arbeits- Kassenkrediten mache deut- reichischem Bes- plätzen berücksichtigt wer- lich, dass Zinsen, Personalko- piel vor. Danach den. “Eine Kernforderung sten und Sozialhilfe in hohem müssen die kom- 15 meint der langjährige Chefre- schen Ministerpräsidenten Die Bundestagswahl dakteur der “Bild am Sonn- aus. tag”. “Alle weiteren Hoff- “Schröder wird mal als nungen der SPD werden sich Gewerkschaftskanzler ver- steht unmittelbar bevor auch nicht erfüllen”. Für ihn Die Hauptdarsteller im Sachthemen hervor. Wenn sei entscheidend, was einer kauft, mal als Intellektuel- Bundestagswahlkampf Michael Spreng (Union) und geleistet hat, was er ver- lenfreund, mal als Genos- 2002, Edmund Stoiber und Matthias Machnig (SPD) ihren spricht und wie glaubwürdig se der Bosse - und keiner Gerhard Schröder, sind be- Wahlkampf beschreiben, er ist”. Und diese Entschei- weiß, wer der echte ist”. reit. Ihre Wahlkampfmana- dann inszenieren auch sie dung falle seiner Meinung Michael Spreng ger inszenieren den perfek- unweigerlich ihre beiden nach zugunsten des bayeri- ten Auftritt. Und das Publikum stimmt ab - zu Hause vor dem Fernseher. Von Alexander Zell Dieser Bundestags- wahlkampf ist anders als jeder zuvor. Das hat Tissy Bruns, Parla- ments-Chefin der Ta- geszeitung “Die Welt” bereits vor der Ent- scheidung der Union für Edmund Stoiber als Kanzlerkandidaten geahnt. “Vor allem die Männer in den Redak- tionen haben so viel über die Frisur von Angela Merkel ge- schrieben, dass damit bereits eine Art Vor- entscheidung getrof- fen ist”, sagte die Journalistin. Wie niemals vorher werde der Wahlkampf an Äußerlichkeiten aufgehängt, erklärte Bruns beim “media coffee” der dpa-Toch- ter news aktuell in Berlin. Selbstdarstel- lung, Outfit, Showta- lent und Unterhaltungswert “Stars” Stoiber und sind wichtiger als Gesetzent- Schröder. Und das würfe und Konzepte. Was ist wichtig, vor al- zählt, sind Köpfe - und das lem im Fernsehen. möglichst in “Bild und Glot- Der Wahlkampfma- ze”, weiß auch der Kanzler nager der Union selbst. Sich zwischen Perso- Michael Spreng nen zu entscheiden, sei lehnt sich bei die- schließlich einfacher als zwi- sem Thema gelas- schen politischen Inhalten, sen zurück. Nicht glaubt auch Ulrich Deppen- umsonst haben die dorf, Leiter des ARD-Haupt- Unions-Parteien für stadt-Studios in Berlin. ihren Wahlkampf “Schröder hopp und Stoiber keinen alten Polit- flopp - oder umgekehrt. Das hasen, sondern ei- ist einfach. Bei Programmen nen Medienprofi ist das schwierig”. eingekauft. “Stoi- Die Wahlkampfmanager ber in die rechte der großen Parteien heben Ecke zu stellen, ist indessen die Bedeutung von nicht gelungen”,

16 CDU Bundestags- kandidat Frank startet Internet- auftritt Der Direktkandidat der CDU für den Wahlkreis Frank- furt am Main I (183) Markus Frank hat im Internet ein interaktives Bürgerforum ein- gerichtet. Unter der Adresse www.frank2002.de können sich Bürger 24 Stunden am Tag an 7 Tagen pro Woche über die politischen Ziele und persönlichen Ansichten des CDU Bewerbers informieren. Markus Frank sieht in der Nutzung der Internettechno- logie für die Kommunikation mit dem Wähler einen wichti- gen Baustein für sein ehrgei- ziges Ziel bis zum Wahlsonn- tag, am 22. September 2002, jedem Bürger seines Wahl- kreises die Gelegenheit zu geben, ihn kennenzulernen und mit ihm in Kontakt zu treten. Dazu wird er rund 200 Veranstaltungen besuchen, darunter Jubiläen und Fest- veranstaltungen, Ehrungen Dominique Chapuis mit zum Ausdruck kommen. Sie und Straßenfeste sowie Bür- Die ihrem Schaffen vor. Ihre Ar- verfügt zwar über emotiona- gersprechstunden in den ein- Stadtverordnete beiten waren und sind in le Freiräume, um ihre Kunst zelnen Stadtteilen. Dieser Ausstellungen sowohl in zu produzieren, aber die lei- Dialog mit den Menschen Maria Josè de los Deutschland als auch in stungsorientierten Prämissen wird in der Welt des globalen Rios teilt mit: Frankreich zu sehen. Gleich- wirken gleichzeitig kreativ- Netzes fortgesetzt. Im Bür- zeitig werden sie in Büchern hemmend. Dominque Cha- gerforum können in freier 1. Frauen in Fami- dokumentiert sowie von ihr puis hat nach Berufstätigkeit, Rede Themen und Probleme lie und Beruf in bildkünstlerische literari- Kindererziehung und Kunst- angesprochen werden. Be- Über ihre “Karriere zwi- sche Leistungen umgesetzt. studium den Weg in die pro- sonders positiv findet Frank, schen Universität und wissen- Für Chapuis bildet die Vielfalt fessionelle Kunst gefunden daß in diesem Bürgerforum schaftlichem Ehrenamt” be- ihrer Kunst eine formale Ein- und muss mit den dort die Menschen auch direkt richtete jüngst Dr. Sieglinde heit, in der unterschiedliche bekannten Problemen kämp- miteinander in Kontakt tre- Hartmann im Arbeitskreis Aspekte des Frauseins wie fen. ten können. Zugleich nimmt “Frauen in Familie und Körper, Alltag, Rollenerwar- Dominique Chapuis, Künstlerin Markus Frank Anregungen Beruf”, der sich jeweils am 4. tung, Stellung und Identität zu Gast bei der Frauen-Union und Kritik auf und beantwor- Montag eines Monats trifft. tet Fragen, die im Forum an Die wissenschaftliche Leiterin ihn oder die CDU gerichtet der in Frankfurt ansässigen werden. Markus Frank sieht “Oswald von Wolkenstein- im Bürgerforum eine zeit- Gesellschaft” hatte Lehrauf- gemäße Variante des politi- träge an mehreren deutschen schen Diskurses, wobei in Universitäten sowie der Sor- freier und unbeeinflußter bonne. Im Arbeitskreis stellte Weise Ansichten und Mei- die Mediävistin Hartmann nungen vorgetragen werden außerdem den Namenspa- und miteinander in Wettbe- tron ihrer Gesellschaft vor. werb treten. 2. Frau sein, schlau sein Im Erfahrungsaustausch der Frauen-Union am 27. Mai stellte sich die Künstlerin

17 mens in Frankfurt genauer unter die Lupe zu nehmen”, sagte der stellvertretende Vorsitzende und umweltpoli- tische Sprecher der CDU-Frak- tion Markus Frank. Zusam- men mit den Mitgliedern des CDU-Arbeitskreises Umwelt informierte sich Frank über das Umweltmanagementsy- stem der Frankfurter Sparkas- se. “Der interne Bewusst- seinswandel in den Unter- nehmen, den Umweltschutz als Unternehmensziel zu ver- ankern, setzt sich in den Vor- standsetagen nach und nach durch”, ist sich Frank sicher. Die Frankfurter Sparkasse hat 1998 als erstes Kreditin- stitut in Frankfurt das Öko- Audit-Zertifikat von der Indu- strie- und Handelskammer erhalten. Das Zertifizierungs- verfahren dauerte insgesamt 30 Monate. Das Umweltma- nagement soll dabei nicht nur für weniger Umweltbela- Der stellvertretende CDU- Frank dankt Poli- Becker und Frank: stungen, sondern auch für Fraktionsvorsitzende Markus Kosteneinsparungen und da- zei und ehrenamt- Frank als Demonstrationsbe- Engagement im mit für mehr Wirtschaftlich- obachter am 01. Mai 2002 lichen Kräften Umweltschutz keit im Unternehmen selbst Dass Frankfurt am Main Als in einem demokrati- zahlt sich aus sorgen. “Am Beispiel der im Gegensatz zu anderen schen Rechtsstaat nicht tole- Frankfurter Sparkasse sieht CDU-Fraktion informiert deutschen Großstädten bis- rierbar nannte Frank die von sich am Tag der Umwelt über Der Fraktionsvorsitzende lang von schweren Krawallen linken Gruppen vertretene das Umweltkonzept der Uwe Becker und sein Stell- verschont worden ist, führt These, dass Gewalt gegen Frankfurter Sparkasse vertreter Markus Frank las- der CDU Bundestagskandidat rechts legitim sei. Die Annah- “Ziel war es, wie in jedem sen sich von Mitarbeitern und stellv. Fraktionsvorsitzen- me “linke Gewalt ist gute Jahr am Tag der Umwelt, der Frankfurter Sparkasse de in der Stadtverordneten- Gewalt” ist mit der Freiheit- betriebliche Umweltschutz- die Aufbereitungsanlage für versammlung Markus Frank lich Demokratischen Grund- maßnahmen eines Unterneh- Küchenabwasser erläutern zu großen Teilen auf das ent- ordnung Deutschlands unver- schlossene und zielgerichtete einbar. Trete man diesen Handeln der Polizei zurück. Ansichten nicht entschlossen Er danke den über 5000 ein- entgegen, werde Frankfurt gesetzten Polizisten aus Hes- schnell zum Schlachtfeld ex- sen und den umliegenden tremistischer Gruppen. Bundesländern, dafür, dass Nach der Demonstration sie Schlimmeres verhindert besuchte Markus Frank noch hätten. Einsatzkräfte der Frankfurter Frank war in seiner Eigen- Freiwilligen Feuerwehren, die schaft als Demonstrationsbe- ehrenamtlich am Feiertag auf obachter der Frankfurter den Wachen Dienstbereit- Stadtverordnetenversamm- schaft hatten. Dass die Feuer- lung bereits ab 7 Uhr an den wehrleute ebenso wie die brisanten Orten. Durch ge- Mitglieder von Rotes Kreuz, naue und sorgfältige Kon- Johanniter Unfallhilfe, Arbei- trollen der anreisenden ter Samariter, Bund und ande- Rechtsextremisten habe ver- rer Hilfsorganisationen statt hindert werden können, dass mit Freunden und Familie den verfassungsfeindliche Symbo- Feiertag zu verbringen, le und Transparente gezeigt Dienst in ihren Wachen ver- sowie gefährliche Gegenstän- richten würden, verdiene viel- de eingeschmuggelt werden mehr gesellschaftliche Aner- konnten. kennung, so Markus Frank.

18 Stunden in geschlossenen Räumen, sei es im Beruf oder bei abendlichen Sitzungen im Römer. Auf seiner Maschi- ne sei er friedlich, sagt er; in der Politik erlebt man Siegler kämpferisch, der im Beruf als Kriminalbeamter konse- quent ist. Wenn er selbst Hand anlegt, eine alte Maschine restauriert und dafür im Win- ter schraubt und werkelt, so ist dies für Stephan Siegler entspannend: er sieht das Ergebnis seiner Arbeiten. Für den Frankfurter CDA- Vorsitzenden und Vorsitzen- den des Rechtsausschusses, der die Einheit von Sicherheit und Soziales betont, bleibt häufig wenig Zeit, um auf Becker und Frank testen Erd- Stephan Siegler - robust, wie der Stadtverord- der Landstraße unterwegs zu nete selbst, eben eine Harley- gasauto der Frankfurter der Easy Rider aus sein; dann vermißt er diesen Sparkasse Davidson. Ausgleich, der ihm neue Kraft dem Riederwald Siegler liebt die Freiheit für seine Aktivität gibt. Übri- man, dass Umweltschutzakti- Er ist kein politisches Leit- auf zwei Rädern, bei all den gens; weitere Fotos zu seinen vitäten und betriebswirt- gewicht, und stattlich müssen Zwängen politischer Kom- Harleys finden sich über die schaftliche Unternehmens- die Motorräder schon sein, promisse; sich Wind und Homepage www.stephan- führung keine unvereinbaren denen seine Leidenschaft gilt; Wetter um die Nase wehen siegler.de. Gegensätze darstellen”, sag- dabei auch grundsolide und zu lassen nach den vielen te Frank. Vielmehr lasse sich ein Einklang von Ökologie und Ökonomie aufzeigen. Durch eine Reduzierung der Abfallmengen verringerten sich die Entsorgungskosten um ca. 65 % von 613.000 EUR im Jahre 1990 auf ca. 110.000 EUR im Jahre 2001. Nach Angaben der Frankfurter Sparkasse würden die Entsor- gungskosten ohne Abfall- management heute ca. 1,2 Millionen EUR betragen. Neueste Errungenschaft der Frankfurter Sparkasse ist die selbstentwickelte Aufbe- reitungsanlage für Küchen- abwasser, die gewährleistet, dass die Abwasser fettfrei und ph-neutral in die Kanali- sation gelangen. “Mit ihrem Eintreten für einen modernen betriebli- chen Umweltschutz leistet die Frankfurter Sparkasse einen wichtigen Beitrag für eine positive Entwicklung der Umwelt- und Arbeitsverhält- nisse in Frankfurt. Weitere Unternehmen sollten sich diesem Vorbild anschließen”, fasst Frank den Besuch zu- Stephan Siegler mit Patenkind sammen. Tanja und deren Bruder Marcus

19 Stadtrat schließend war er Direktor beirat Rödelheim/Hausen/ Hessischen Landtag nach der einer Privatbank, wo er den Praunheim, den er von 1981 Wahl am 2. Februar 2003 ein- Ulrich Caspar Geschäftsbereich Immobilien bis 1985 als Ortsvorsteher lei- setzen. Damit möchte er die Der junge ehrenamtliche leitete. Schließlich führte er tete. Anschließend saß er von Nachfolge von Heide Degen Stadtrat ist ein engagierter die verschiedenen Zweige sei- 1989 bis 1993 und nochmals antreten, deren Stellvertreter Bürger, der seit vielen Jahren ner Tätigkeiten zusammen von 1997 bis 2001 im Parla- er bereits 1978 und 1982 war. in unterschiedlichen Ämtern und baute ein eigenes Unter- ment des Umlandverbandes, Der Routinier blickt neugierig politische Erfahrungen ge- der neuen Aufgabe entgegen. sammelt hat. Sein Werde- Eine Gemeinsamkeit sieht gang in der Politik ist ebenso der Unternehmensberater konsequent wie im Beruf. bei seinen Mandanten wie in Stadtrat Caspar ist stolz dar- der Politik: vorhandene Res- auf, ein Frankfurter zu sein. sourcen seien besser zu nut- Wie früher ein Vertreter zen. “Es gibt einiges zu tun in einer Stadtrepublik, so lebt er Frankfurt”, sagt er unterneh- das Ideal der Römischen mungslustig. Die Ressource Republik, es als Ehre anzuse- Zeit handhabt er sehr sorgfäl- hen, sich für die Belange der tig. Weil die Familie mög- Allgemeinheit einzusetzen; lichst wenig Opfer bringen die vornehmste Pflicht ist soll, hat er im Winter kaum demnach das Wohl des Vol- noch Zeit zu seinem Lieb- kes. Diese Werte und der lingssport gehabt, dem Ski- Bedeutungsgehalt von latei- laufen. “Man kann seine nischen Begriffen wie virtus Arbeit nicht gut machen, und dignitas hat ihm der wenn man keine positive Ein- Lateinunterricht vermittelt. stellung dazu hat”, erklärt er. Sein politisches Engage- Ohne Zweifel, die hat Stadt- ment ist auch durch das rat Ulrich Caspar im Beruf wie Schicksal seiner Eltern ange- in der Politik. regt worden, die bei Kriegs- ende aus Königsberg vertrie- ben wurden. Deshalb wendet Großer Hirschgra- sich Ulrich Caspar gegen je- nehmen auf, das internatio- wo er zuletzt Planungspoliti- ben den politischen Extremismus. nal tätig ist und in der Bau- scher Sprecher war. Darauf "Nur Narren begünstigen Wie er selbst geprägt wurde, und Immobilienbranche be- folgte seine Wahl in den die Pfuscherei, und die sind so gibt er seine Überzeugun- rät. Gegenwärtig konzipiert Magistrat der Stadt Frankfurt überall zu Hause!" schimpfte gen weiter: seine beiden älte- Ulrich Caspar Immobilien- am Main. Darüber hinaus lei- Johann Wolfgang von ren Kinder sind bereits Mit- fonds. tet Caspar seit zwei Jahren glied in der Jungen Union, Ebenso konsequent setzte den Arbeitskreis Wohnungs- für das kleine fehle es an Stadtrat Caspar sich für seine baupolitik in der Frankfurter einer “Baby-Union”, fügt er politischen Ziele ein. Es CDU. Der Planungsexperte ist im Gespräch augenzwin- begann mit 14 Jahren in der zudem Mitglied im Arbeits- kernd an. Schülerarbeit; als Student kreis Wohnungswirtschaft Konsequent und profes- war er selbstverständlich im und Städtebau der hessischen sionell entwickelte er seine RCDS aktiv. In jungen Jahren CDU. Zu seinem allgemeinen berufliche Karriere. Er schloss wurde er Vorsitzender der Engagement gehörte auch erfolgreich ein Studium ab, Jungen Union Frankfurt am die langjährige Vorstandsar- das die Wirtschaftswissen- Main. Diese frühen Erfahrun- beit in der evangelischen Kir- schaften mit den technischen gen ergänzte er durch theo- che. Kenntnissen eines Ingenieurs retisches Wissen: nach seinem Politische Ziele in der Kom- verband. Zugleich wirkte er Wirtschaftsstudium hörte er munalpolitik sind für ihn im Betrieb des Vaters mit. nebenberuflich Politik, Ge- mehr Baugebiete für Eigen- Bald begann er mit der schichte und Soziologie an heime auszuweisen, die Ge- Betreuung und Entwicklung der Goethe-Universität. Zu werbesteuer zu senken, im von Immobilien in Deutsch- den zeitweiligen Parteiäm- öffentlichen Nahverkehr at- land, in der Schweiz und in tern eines stellvertretenden traktivere Takte zu schaffen den USA. Die Wiedervereini- Vorsitzenden der CDU-Praun- wie auch für mehr Parkplätze gung sah er als Chance und heim/Westhausen und der zu sorgen. Trotz beruflicher Verpflichtung. In den ersten Wahl in den Vorstand der Aufgaben in verschiedenen Jahren danach leistete er CDU-Frankfurt kamen bald Ländern schlägt sein Herz für Aufbauarbeit, gab markt- öffentliche Ämter: Stadtrat Frankfurt; die Jahre vom Kind wirtschaftliches Know-how Caspar war seit 1977 zwölf bis zum jungen Mann in weiter und beriet von Ei- Jahre Stadtbezirksvorsteher Praunheim haben ihn in senach aus Unternehmen bei in Praunheim, außerdem war Frankfurt fest verwurzelt. Für ihren Neugründungen. An- er von 1981 bis 1989 im Orts- unsere Stadt will er sich im

20 Goethe in seinen Werken und berichts, Teil III mehr als machte Gauls ihre Position ließ wissen, er verachte die lückenhaft”, sagte Gauls. Wie deutlich. Instrumente seien Pfuscherei "wie eine Sünde". Vandreike ohne Kenntnis der dabei die Objektförderung, Wo Goethe allerdings selbst vollständigen Daten eine also der Wohnungsneubau zu Hause war - zumindest in Analyse vorstellen und dar- (Miet- oder Eigentumswoh- seiner Jugend in Frankfurt - aus Handlungsmöglichkeiten nungen), und die Subjektför- das besichtigte die Ost- und ableiten will, bleibe sein derung, also die finanzielle Mitteldeutsche Vereinigung Geheimnis. Deshalb werde Unterstützung des Bürgers (OMV)-Frankfurt am Main am die CDU-Fraktion seine Arbeit durch Wohngeld. Dieses letz- 27. Mai bei einem Besuch im sehr aufmerksam und mit tere Instrument sei extrem Frankfurter Goethehaus, zu eigenen Vorschlägen beglei- flexibel, da es sich an Einkom- dem der Kreisvorsitzende ten. men, Familienstand und Andreas Rust eine große Zahl Die CDU habe den sozia- Mietniveau des Empfängers Mitglieder und Interessierte len Wohnungsbau zu einem anpassen kann. “Langfristig begrüßen konnte. Nach dem zukunftsweisenden Konzept müssen wir von der Objekt- Besuch des Friedrich-Stoltze- “Die Versorgung der Bevöl- der sozialen Wohnraumver- förderung zur Subjektförde- Turms im letzten Jahr setzte kerung mit bezahlbarem sorgung weiterentwickelt. So rung kommen”, umschrieb die OMV-Frankfurt damit Wohnraum ist eine der wich- sei bereits auf Bundesebene Gauls die Aufgaben für die eine Erlebnisreihe über große tigsten sozialen Fragen und der Entwurf eines Woh- Zukunft. Die Behandlung Frankfurter Denker und Frei- die Lage am Wohnungsmarkt nungsbauänderungsgesetzes unterschiedlicher Bevölke- heitskämpfer fort, denn, so ist besonders für junge Fami- vorgelegt worden, um den rungsgruppen werde da- der Stadtverordnete Rust: lien ein Problem”, sagte übertriebenen Kürzungen durch gerechter und der Ver- "Denken ist interessanter als Gauls. der rot-grünen Bundesregie- waltungsaufwand außerdem Wissen, aber nicht als An- Sehr kritisch begleitete rung bei den Fördermitteln verringert. schauen!" Gauls die Arbeit des zuständi- für den sozialen Wohnungs- “Ziel kommunaler Woh- OMV-Informationen er- gen Wohnungsdezernenten bau entgegenzuwirken. nungsbaupolitik muss sein, halten Sie unter der Telefon- Achim Vandreike. “Das Zah- “Wir haben das Ziel, Woh- Wohnen in der Stadt wieder nummer: 069-9720190 lenmaterial, das als Grundla- nungen zu schaffen, die nach allen Bevölkerungsschichten ge für zukünftige Entschei- Größe, Ausstattung und zu angemessenen Preisen zu dungen in der Wohnungspo- Miete für die breiten Schich- ermöglichen”, fasste Gauls Pressearbeit litik dient, ist auch nach Aus- ten der Bevölkerung be- zusammen. sage der Verfasser des Sozial- stimmt und geeignet sind”, der Fraktion Welker: Wieviele Oberstu- Verantwortlich: Alexander Zell, Pressesprecher fen braucht Frank- Bethmannstraße 3 furt? 60311 Frankfurt am Main 29.04.2002/047 Telefon: (069) 138 728 0 Schulpolitische Sprecherin Fax: (069) 291 355 der CDU-Fraktion stellt Wie- Internet: www.cdu-fraktion-ffm.de dersprüche in den Aussagen e-mail: [email protected] der Schuldezernentin fest Die schulpolitische Spre- Gauls: cherin der CDU-Fraktion Hel- la Welker versteht die Welt Wohnraum für nicht mehr. Einerseits habe alle Bevölkerungs- die Schuldezernentin laut Presseberichten festgestellt, gruppen dass Frankfurt sich kleine CDU für Reform Oberstufen aus ökonomi- schen Gründen nicht mehr im sozialen Woh- leisten könne; andererseits nungsbau habe sie die Ablehnung der 28.05.2002/056 Oberstufe für die Paul-Hinde- Die wohnungspolitische mith-Schule durch das Hessi- Sprecherin der CDU-Fraktion sche Kultusministerium be- Ursula Gauls forderte nach dauert, obwohl hierdurch der Anhörung der Ausschüsse vermieden wird, dass benach- Wohnen sowie Jugend und barte Schulen ausgedünnt Soziales, dass Wohnen in werden. Frankfurt für alle Bevölke- “Das verstehe, wer will. rungsschichten nicht nur Hier klaffen Anspruch und erstrebenswert, sondern auch Wirklichkeit weit auseinan- finanziell möglich sein muss. der”, sagte Welker. Sie warn-

21 te gleichzeitig davor, zu mas- siv in die bestehende Schul- landschaft einzugreifen. “Heute ist das angesichts der angespannten Haushaltslage nicht verantwortbar”, mach- te Welker deutlich. Ein Ober- stufenbedarf im Gallusviertel könne sich vielleicht in Zukunft aufgrund der West- hafenbebauung ergeben. Zur Zeit sei es aber sinn- voller, bestehende Frankfur- ter Schulen gründlich zu sanieren, bevor weitere Neu- bauten beschlossen werden. Auch 2003 werde das Geld voraussichtlich nur für weni- ge der sanierungsbedürfti- gen Schulen ausreichen. “Das Gebot der Stunde sind die Beseitigungen bestehender Schäden und nicht die Träu- “Ein solches Bauvorhaben Ausdruck, dass die SPD nicht terparkhauses ein spürbares me von neuen integrierten stellt eine gute Gelegenheit wieder sofort in einen Block- Parkplatzdefizit, das drin- Gesamtschulen oder Oberstu- dar, dem Platz eine urbane adereflex verfalle. gend beseitigt werden fen”, stellt Welker fest. Fassung zu geben”, sagte muss”, so Becker. “Für die Vowinckel. Architektonisch Becker: Attraktivität der City als Vowinckel: wie auch ökonomisch mache Arbeitsplatz wie als Einkaufs- das Projekt Sinn. Anhand des Tiefgarage unter magnet sei neben dem ÖPNV Aufwertung des Modells könne man bereits in dem Main ist krea- auch die gute Erreichbarkeit Blittersdorffplat- diesem Stadium der Planun- mit dem PKW von herausra- gen erkennen, wie sich das tiv und innovativ gender Bedeutung.” Neben zes Gebäude in das Stadtbild ein- der Errichtung der Tiefgarage 31.05.2002/058 Vorschlag zur fügt. Rathenauplatz und des Park- CDU-Fraktion sieht in der “Mit dem Wohnanteil von Schaffung not- hauses auf dem Telekom- Bebauung des Blittersdorff- 30 % entsprechen wir unse- gelände - wo sich die CDU platzes eine Chance, dem wendiger Park- rem ständigen Anliegen, zen- nach wie vor für die Schaf- Platz eine urbane Fassung zu tralen und finanzierbaren plätze in der fung von 2000 Parkplätzen geben Wohnraum in Frankfurt zu einsetzt - würde ein zusätzli- Der planungspolitische Innenstadt schaffen”, verwies Vowinckel ches Parkplatzangebot wie Sprecher der CDU-Fraktion Als “kreative Überlegung auf die wohnungsbaupoliti- von Schwarz vorgeschlagen Klaus Vowinckel begrüßt Pla- zur Schaffung von dringend sche Position der CDU. Der- für eine weitere Stärkung nungen, ein Hochhaus am notwendigen zusätzlichen zeitig werde der Platz städte- dieser Standortfaktoren in Blittersdorfplatz hin zur Parkplätzen in der Innen- baulich einfach ignoriert. Frankfurt sorgen. Mainzer Landstraße zu bau- stadt” hat der Fraktionsvor- Durch den Verkauf des Der CDU-Fraktionsvorsit- en. Der Frankfurter Planungs- sitzende Uwe Becker auf den Grundstücks werden außer- zende Uwe Becker hat die dezernent Edwin Schwarz Vorschlag von Planungsde- dem mehrere Millionen Euro ablehnenden Aussagen der (CDU) hatte das Projekt zernent Edwin Schwarz (CDU) die Frankfurter Stadtkasse verkehrspolitischen Sprecher anhand eines Modells im reagiert, unter dem Main entlasten. von SPD und Grünen, Klaus Rahmen der Fraktionssitzung zwischen Eisernem Steg und “Ein Gewinn für alle Sei- Oesterling und Lutz Sikorski, am Mittwoch vorgestellt und Untermainbrücke ein neues ten”, beurteilt Vowinckel die zu den Vorschlägen von Pla- war dabei auf breite Zustim- Parkhaus zu errichten. Planungen abschließend. nungsdezernent Schwarz mung gestoßen. Zwar seien einige Fragen Zugleich gab er der Hoffnung (CDU) für die Errichtung einer noch zu erörtern, “da das Tiefgarage unter dem Main Projekt den Fraktionen bisher als “voreilige Reflexhand- nicht vorgestellt worden ist”, lung” kritisiert. doch Becker lobte den Dezer- Becker sagte, er bedaue- nenten, da dieser die Wich- re, “dass die beiden Bünd- tigkeit und Notwendigkeit nispartner eine sachbezoge- von zusätzlichen Parkplätzen ne Diskussion über den Vor- in der City mit seinen Überle- schlag nicht zulassen wollen, gungen unterstreiche. “Wir sondern sich ohne Detail- haben in der Innenstadt nach kenntnisse bereits lautstark dem Abriss des Parkhauses festgelegt haben.” Dies sei Junghofstraße und des Thea- “kein verantwortungsvoller 22 Umgang mit den Fragen der neue Parkhaus stellt eine wie viele Wachpolizisten und damit nicht gesäuberte Weiterentwicklung dieser Chance dar, zusätzlichen Par- Angestellte zur Verstärkung Straßen wieder verschmutzt Stadt”, so Becker. Gerade kraum in Frankfurts Innen- der Polizeibeamten Frankfurt werden, ist das Ziel einer wenn es kritische Fragen zu stadt bereitzustellen”, sagte erhalten hat. Frage im Plenum von Heinz dem Projekt gebe, sei es not- der verkehrspolitische Spre- Daum. wendig, diese ernsthaft zu cher der CDU-Fraktion Hel- Häßliches prüfen. Becker betonte, dass mut Heuser am Rande der Sit- Lärmschutz es in der Innenstadt ein deut- zung. Jetzt gelte es, die Pla- Hochhaus lich erkennbares Parkplatzde- nungen zu konkretisieren S-Bahn fizit gebe, das man beseiti- und offene Fragen zu beant- (15/223) Aktiver Lärm- gen müsse. Er wundere sich worten. schutz beim Ausbau des 3. über Aussagen aus dem Heuser brachte in diesem und 4. S-Bahn-Gleises nach Bündnis, dass es ein solches Zusammenhang auch das Bad Vilbel ist das Ziel des Parkplatzproblem nicht gebe. Winkler-Gutachten ins Ge- Antrags von Helmut Heuser, “Wir brauchen im Bünd- spräch, das 1991 eine Unter- Marcus Scholz und Robert nis ein höheres Maß an tunnelung des nördlichen Lange. Dabei wird der Aus- Gestaltungswillen für diese Mainufers vorgesehen hat. bau der Main-Weser-Bahn für Stadt und können uns im “Damit kann einerseits die dringend notwendig erklärt. Interesse Frankfurts kein Verkehrsbelastung des Mai- Bedenkenträgertum als poli- nufers verringert und ande- Zoo tische Grundhaltung leisten”, rerseits eine Zufahrt zu dem (15/214) Mehr kinder- und so Becker weiter. Parkhaus geschaffen wer- familienfreundliche Eintritts- Becker appelliert daher den”, schlägt Heuser vor. preise im Zoo beantragt an SPD und Grüne, ihre Jochem Heumann. geäußerte Ablehnung zu- nächst zurückzustellen und Anträge die Vorschläge aus dem Pla- Gedenktafel nungsdezernat verantwor- und 11. September tungsvoll im Bündnis zu dis- kutieren. Die CDU-Fraktion hat Anfragen einen Antrag zum Thema Tiefgarage unter dem Main Wir stellen Ihnen eine auf den Weg gebracht. “Das Auswahl vor aus den Anträ- gen und Anfragen der CDU- Fraktion im Römer sowie von ihren Fragen in der Frage- stunde der Plenarsitzung. Sie finden den jeweiligen Gesamttext und den weiterer Sybill Meister fragte im parlamentarischer Initiativen Plenum den Magistrat, ob es unter http:/www.stvv.frank- möglich sei, das häßliche furt.de/parlis2000/parlis.htm. Hochhaus hinter dem Porti- kus beseitigen zu lassen. Altenhilfe- standards Altenhilfe- (15/227) Die Bevölkerung standards wird älter. Der Senioren- (15/227) Die Bevölkerung Arbeitskreis bittet den Magi- (15/218) Wegen der wird älter. Der Senioren- strat, zusammen mit dem freundschaftlichen Bezie- Arbeitskreis bittet den Magi- noch einzuberufenden Fach- hung zwischen Frankfurt und strat, zusammen mit dem beirat “Altenhilfe” Standards New York und der besonde- noch einzuberufenden Fach- zur Verbesserung der in ren Verbundenheit zu den beirat “Altenhilfe” Standards Frankfurt vorhandenen An- Vereinigten Staaten sollte zur Verbesserung der in gebote zur Altenhilfe zu erar- zum Gedenken an die Opfer Frankfurt vorhandenen An- beiten. der Terroranschläge und als gebote zur Altenhilfe zu erar- Zeichen der Verbundenheit beiten. Polizeireviere am Jahrestag der Anschläge eine Gedenktafel an würdi- (15/224) Nach der Perso- Saubere Straßen ger Stelle angebracht wer- nalaustattung der Frankfur- Wenn Straßenreinigung den, beantragt Fraktionsvor- ter Polizeireviere fragen die und Müllabfuhr am gleichen sitzender Uwe Becker. Mitglieder des Arbeitskreises Tag stattfinden, soll zuerst für Recht und Sicherheit. Vor der Müll abgefahren werden, allem möchten sie wissen, 23 Impressum:

Herausgeber: CDU Frankfurt Kreisverband und Stadtverordnetenfraktion. Kreisverband: Eschenheimer Anlage 19 60318 Frankfurt am Main Telefon (069) 153099-0 Fax (069) 153099-20 Fraktion: Bethmannstraße 3 60311 Frankfurt am Main Telefon (069) 1387280 Fax (069) 291355 Text und Redaktion: Thomas Feda und Alexander Zell Druck: Kristandt KG Frankfurt Auflage: 5.000 Redaktionsschluß: 18.06.2002 Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: 20.09.2002

Namentlich gezeichnete Artikel ge- ben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber und der Redaktion wie- der. Die Redaktion behält es sich vor, Leserbriefe sinnwahrend zu kürzen.

24