P57 MÄRZ 2017 MAGAZIN

Schutzgebühr 5,00 €

Smartphone vs. Edelkompakte Spannendes Zubehör für jeden Typ Christian Kuhlmann Portrait 2.0 Rainer Nitsche Fotoworkshop in der Flugwerft Bernd Nasner Maskenzauber REVOLUTIONÄR. IN JEDER HINSICHT. Change the Game: Die neue OM-D E-M1 Mark II bietet Profi s, was sie brauchen: eine atemberaubende Geschwindigkeit und Bildqualität sowie maximale Mobilität. Sie ist ein absolutes Spitzenmodell, eins, das selbst in rauen Umgebungen zuverlässig arbeitet. Und damit das immer so bleibt, bietet OLYMPUS den neuen PRO Service – so zuverlässig und schnell wie die OM-D E-M1 Mark II.

Mehr Informationen erhalten Sie bei ausgewählten OLYMPUS Partnern oder auf: www.olympus.de I #omdrevolution 2 | 57 EDITORIAL

Liebe Leserinnen, lieber Leser!

Für europafoto hat dieses Jahr eine ganz besondere Bedeutung. Im Artikel Portrait 2.0 zeigt Ihnen der Fotograf Christian Das 50-jährige Firmenjubiläum ist für uns ein Anlass, dieses Kuhlmann Gestaltungsansätze, die über das klassische Ereignis mit verschiedenen Maßnahmen und Aktionen bis Ende Portrait hinausblicken. des Jahres zu feiern. In den letzten 50 Jahren ist viel passiert, besonders im Fotobe- Die beiden Ausgaben unseres Magazins Perspektive erscheinen reich. Einschneidend war der Wechsel von der analogen in die erstmals als Consumer-Ausgaben und in besonderer Form. Auch digitale Welt. Die wichtigsten Ereignisse haben wir in einer zwei- zum ersten mal arbeiten wir mit der Zeitschrift Photographie teiligen Chronik zusammen gefasst. Die Jahre 1967 bis 1992 zusammen, die in diesem Jahr ebenfalls ein Jubiläum feiert, das sind Thema des ersten Teils. 40-jährige. Herzlichen Glückwunsch! Die Redakteure der Photo- graphie haben für uns zwei Produkte getestet: die RX100 V Dieses Magazin wäre nicht möglich und auch nicht so umfang- und das iPhone 7 Plus. Lesen Sie in dieser Ausgabe warum es reich, ohne das Interesse und Engagement unserer Industrie- sich lohnt, mit einer Kamera zu fotografieren. partner, die sich mit Anzeigen und redaktionellen Beiträgen be- teiligen. Dafür sagen wir herzlich Danke! In „Trends und Neu- Das Foto auf der Titelseite entstand beim Karneval in Venedig heiten“ finden Sie Produkte, die auch zur CES in Las Vegas vorge- und ist von dem Hamburger Fotografen Bernd Nasner. Seit vielen stellt wurden und ausführliche Artikel im Bereich Marketing. Jahren ist er mit seiner Kamera unterwegs, um Unwiederbring- liches und Schönes festzuhalten. Im Artikel „Maskenzauber“ Viel Spaß bei der Lektüre wünschen wir Ihnen. lesen Sie die Geschichte dazu und es gibt mehr zu sehen von Bernd Nasners einzigartigen Fotos. Herzliche Grüße

Der begeisterte Fotograf Rainer Nitsche organisiert regelmäßig Workshops für seine Kunden. Lissabon, Rom, Venedig waren die bisherigen Ziele. Im Januar war er mit der Workshop-Gruppe Marina Tacken in der Flugwerft Schleißheim bei München. Die schönsten Fotos dieses Workshops haben wir in einem Artikel zusammen gestellt.

IMPRESSUM Copyright und Anschrift: Redaktion / Anzeigenleitung / Fotos: europafoto/Deutschland PR-Beiträge / Druckunterlagen: Titelseite, Bernd Nasner commons wiki/Michael Holly (S. 36) FOTOCO GmbH & Co. KG Marina Tacken Dr. Johann Betz (S.78) commons wiki/Morio (S. 35) Ludwig-Erhard-Straße 4 Telefon: 06196-909221 Franz Brandmeier (S.40,41 ) commons wiki/Imak (S.33) 65760 Eschborn E-Mail: [email protected] Andy Donath (S. 61) commons wiki/Martintoy (S.35,37) Telefon: 06196-90920 Armin Dusolt (S. 40) commons wiki/ Telefax: 06196-909244 Redaktionelle Mitarbeit: Julian Kasseckert (S.78) Halley Pachero de Oliveira (S.34) www.europafoto.de Horst Müller-Heel Harald Kneißl (S.42) commons wiki/Purpy Purple (S.33) Jürgen Pick © heidi-foto.com (S.33) commons wiki/Rama (S.33) Bankverbindungen: Sonja Steuer Manfred Kratzer (S.43) commons wiki/Runner1616 (S.33) Co mmerzbank AG, Frankfurt/Main Karsten Tischer ¯ omas Krohm (S.32) istock/freemixer (S.6) IBAN DE80500400000585956600 Carsten Wessendorf Florian Mayer (S.40,43) istock/BrendanHunter (S.14,58) BIC COBADEFFXXX Roland Mayer (S.39) istock/In-future (S.32) TaunusSparkasse, Bad Homburg v.d.H. Gestaltung: Bernd Nasner (S.50,51,52,53,54,55) istock/@laurent (S.64) IBAN DE95512500000001124501 Laura Krause Rainer Nitsche (S.42) BIC HELADEF1TSK Alexander Möhle Johannes Panczyk (S.3) Druck: Rheinland-Pfalz Bank, Mainz Koray Yurdaner ¯ eo Pollak (S.43) Druck- und Verlagshaus IBAN DE72600501010004345039 Christian Kuhlmann (S.44,45,46,47,48,49) Zarbock GmbH & Co. KG BIC SOLADEST600 Datenübertragung: Michael Stabentheiner (S.77) Sontraer Straße 6 E-Mail: grafi [email protected] Markus van Hauten (S.77) Ust-ID-Nu mmer: Gerhard Wagner (S.42,43) 60386 Frankfurt am Main DE114345049 Erscheinungsweise / Aufl age: commons wiki/Alfred (S.36) Erfüllungsort und Gerichtsstand: 2 x pro Jahr (März, November) commons wiki/ Uwe Aranas (S.37) Hinweis: Frankfurt/Main 50.000 Exemplare, Auslieferung über die commons wiki/Bepatman (S.35) Für unverlangt eingesandte Manuskripte Verantwortlich für den Inhalt: europafoto Fachgeschäfte und an commons wiki/E Magnuson (S.33) wird keine Haftung übernommen. Robby Kreft, Geschäftsführer Kunden der europafoto eCommerce commons wiki/Magnus Manske (S.34)

57 | 3 Inhalt 30

38 44

50 57

Business Marketing

Trends und Neuheiten 6 Vielseitig: Die spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T2 57 Taschenspieler: Smartphone vs. Edelkompakte 18 Metz: High-Tech Videoleuchten Made in Germany 59 Pack Mer's: Spannendes Zubehör für jeden Typ 26 Canon EOS M6 60 Die Vielfalt der europafoto Sparsets 30 Canon EOS 77D und EOS 800D 61 Von analog zu digital: Die Entwicklung der Fotografi e 32 Olympus: Neue Wege im Marketing 62 SnapBridge 63 Die neue Nikon D5600 64 Interview Sigma Global Vision 65 Sony Alpha 6500 68 Rainer Nitsche: Fotoworkshop in der Flugwerft Schleißheim 38 GH5 70 Christian Kuhlmann: Portraits 2.0 44 Panasonic: Spritzwasser und staubgeschützte 71 Bernd Nasner: Maskenzauber 50 Kameras und Objektive

4 | 57 59 60

64 65

68 70

Marketing

Pentax KP: Die Reduktion auf das Wesentliche 72 Pentax K1und Pentax THETA 73 europafoto.de 74 Online und Offl ine immer für Sie da

Impressum 3

72

57 | 5 TRENDS & NEUHEITEN

Das Frühjahr bringt im Kamera- und Zubehörbereich eine Menge Neuheiten und Innovationen, die wir in diesem Artikel näher vorstellen.

SONY

Sony hat für Kameras mit E-Bajonett das neue Objektiv steuerten Blitz HVL-F45RM. Dieser kann in Kombination mit FE 100mm F2,8 STF GM OSS vorgestellt. der kabellosen Fernsteuerung FA-WRC1M und dem Empfänger FA-WRR1 mit einer Reichweite von bis zu 30 Metern genutzt werden, ohne dass eine direkte Sichtverbindung erforderlich ist. Mit der eingebauten LED-Leuchte können auch Video- Aufnahmen unterstützt werden.

Sony FE 100mm F2,8 STF GM OSS

Das Objektiv gehört zur Premium-Serie G Master, erfüllt pro- fessionelle Ansprüche für Portait-, Mode-, Natur- oder Hoch- zeitsaufnahmen. Das neue FE 85mm F1,8 ist ein licht- starkes Portrait-Objektiv. Beide Objektive haben ein besonders schönes Bokeh. Sony bringt den neuen funkge-

Sony Blitz HVL-F45RM

6 | 57 Unschlagbar schnell Die Systemkameras mit dem schnellsten Autofokus der Welt.*

* Unter digitalen Systemkameras mit Wechselobjektivsystem und APS-C-Sensor. Stand 2016, basierend auf internen Studien von Sony. Gemessen nach CIPA-konformen Richtlinien und interner Messmethode mit einer angebrachten E PZ 16 – 50 mm F3,5 – 5,6 OSS Linse, deaktivierter Vorfokussierung und benutztem Bildsucher. A6300 und A6500 sind nur in Schwarz erhältlich. „Sony“, „a“ und die zugehörigen Logos sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen der Sony Corporation. Alle weiteren Logos und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © Copyright 2017 Sony Europe Limited. Alle Rechte vorbehalten. #NeuerFokus 57 | 7

72-467_SNY_SDD_MN_a6000_a63000_a6500_A4_ISOv2.indd 1 15.02.17 17:06 PANASONIC Die neue Panasonic FZ82 hat ein flexibles 60fach Zoom- Objektiv (20-1200mm KB) mit optischem Bildstabilisator und einen 18-Megapixel-MOS-Sensor. Sie bietet zahlrei- che Optionen für Foto und Video, wie schneller Hybrid- Kontrast-AF, WIFI, einen hochaufl ösenden Sucher mit 1,2 MP sowie einen Touchscreen-LCD einschließlich 4K-Video, 4K-Fotofunktion und Kontrast-ADF mit DFD.

Die Lumix GH5, der wetterfeste High-End-Hybrid für Foto- Enthusiasten und professionelle Videofi lmer, ist mit neuen Komponenten für eine weiter verbesserte Bildqualität ausgestattet, nimmt 4K Videos in 50p auf und kommt mit der ersten 6K Fotofunktion der Welt auf bis zu 30 Bilder/s. mit 18 MP Auflösung. Die 4K Fotofunktion (8 MP) wurde auf 60 Bilder/s. beschleunigt. Die Bildqua- lität wurde mit dem neuen 20 MP Sensor ohne Tiefpass- filter und neuer Venus Engine 10 Prozessor noch einmal ver- bessert. Die Kamera hat eine doppelte Bild-Stabilisierung: LUMIX FZ82 5-Achsen-Body I.S. + O.I.S. im Objektiv.

ausgestattet, nimmt 4K Videos (30p / 25p oder 24p) im MP4-Format auf und macht es mit Creative Control, Creative Panorama und diversen Fotostilen einschließlich des L.Monochrome-Modus einfach, hervorragende Bildergeb- nisse zu erzielen.

Für das Lumix G-System stellte Panasonic auch neue Objek- tive vor. Das lichtstarke Leica DG Vario-Elmarit 12-60mm/ F2,8-4,0 ASPH./O.I.S. ist das erste Modell der neuen Leica DG Vario-Elmarit F2,8-4,0-Serie, die robuste, staub- und LUMIX GH5 spritzwassergeschützte sowie bis -10 Grad frostsichere Objektive für professionelle Ansprüche umfassen soll. Die Panasonic Lumix GX800 ist das neue Einstiegsmodell Die neu aufgelegten Lumix G Objektive 45-200mm und im Micro-FourThirds-System. Die Kamera im handlichen 100-300mm F4-5.6 II sind jetzt staub- und spritzwasser Kompaktformat ist mit aktuellen Lumix-Technologien wie geschützt und mit DUAL IS kompatibel. der 4K Foto-Funktion, Post Focus und Focus Stacking Fortsetzung nächste Seite

LUMIX GX800

8 | 57 © Bence Máté 2015

4K / 6K FOTO  MAGISCHE MOMENTE FESTHALTEN.

© Ross Grieve 2016 © Jonas Borg 2016

AUGENBLICKE FÜR DIE EWIGKEIT. LUMIX GH5

Alles eine Frage des Timings. Das gilt besonders für die magischen Momente, die man festhalten will, aber dann doch verpasst. Nicht so mit der 4K bzw. 6K Fotofunktion vieler LUMIX G Kameras. Nehmen Sie mit bis zu 60 B / s auf, wählen Sie das gewünschte Bild aus und speichern Sie Ihren Favoriten als Einzelbild mit bis zu 18 Megapixel ab. Der perfekte Moment? So gut wie im Kasten. Mehr Infos unter panasonic.de/lumix 57 | 9

Pana_LumixG_AZ_GH5_210x297_EuropaFoto_IsoV2_300_RZ.indd 1 09.02.17 16:54

CANON Canon stellte die neuen Ixus Modelle 185 und 190 vor sowie die PowerShot SX430 IS Bridge-Kamera mit Super- zoom. Gemeinsam ist allen Kameras der 20-Megapixel- Sensor und Videos in HD 720p aufzunehmen. Die Ixus 185 hat ein 8fach optisches Zoom, 16fach ZoomPlus, Easy Auto und ermöglicht Movieaufnahmen auf Knopf- druck. Die Ixus 190 ist mit WLAN, 10fach optischem Zoom und intelligentem Bildstabilisator ausgestattet. Canon IXUS 185

Die neuen Canon Camcorder der Legria Serie verfügen über einen intelligenten IS mit 5-Achsen-Bildstabilisator, ein 32fach optisches Zoom sowie ein 57fach Advanced Zoom für automatisch hochwertige Familienvideos mit großartigem Ton. Die Legria HF R806 ist das Basis-Modell, die Legria HF R86 ist um eine W-LAN Funktion zum einfa- chen Teilen ausgestattet und die LEGRIA HF R86 verfügt über einen zusätzlichen Weitwinkel-Konverter.

Canon IXUS 190

Die PowerShot SX430 IS ist eine besonders kompakte Mini-Bridge-Kamera mit 45fach optischem Zoom und WLAN mit NFC. Sie besticht mit einfacher Bedienung für jede Menge Fotospaß. Erstklassige Fotos und HD-Movies lassen sich ganz einfach mit Smart Auto, umfangreichen Verbindungsoptionen und lustigen Kreativmodi aufnehmen und später teilen. Canon Legria HF R86

Die Canon Neuheiten EOS M6, EOS 77D und EOS 800D haben einen CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixel, eine 5-achsige-Bildstabilisierung, ermöglichen Full-HD-Videos/60p und sind über WiFi/NFC vernetzt. Die EOS M6 ist eine spiegellose Fusion aus Kompaktkamera und DSLR und durch ihre Kompaktheit ideal auf Reisen und zum Blog- gen. Die EOS M6 läßt sich ganz einfach mit einem Mobil- gerät verbinden, dafür muß man die Kamera nicht mal aus der Tasche nehmen. Einmal verbunden, kann man mit dem Mobilgerät Bilder betrachten, übertragen und die Kamera darüber fernsteuern. Fortsetzung nächste Seite

Canon PowerShot G9 X

Die neue Canon PowerShot G9 X Mark II ist als WLAN-Kamera ein idealer Begleiter für das Smartphone. Sie hat einen 1 Zoll Sensor, 20,1 Megapixel und den Digic 7 Prozessor. Die Kamera nimmt Serienaufnahmen mit bis zu 8,2 Bildern/s. auf. Der Brennweitenbereich beträgt 28- 84 mm im KB Format bei einer Lichtstärke von 2,0-4,9. DiePowerShot G9 X Mark II bietet eine DSLR-ähnliche Leistung mit manueller Steuerung. Canon EOS M6

57 | 11 Canon EOS 77D Canon EOS 800D

Kreativität und Steuerung zeichnet die EOS 77D aus. Die Die EOS 800D bietet eine schnelle Reaktionszeit und ei- Kamera hat eine automatische oder vollkommen manuel- nen hellen optischen Sucher. Die Verbindung mit einem le Steuerung, ohne dass man dabei das Auge vom Sucher Smartphone oder Tablet geht mit integriertem WLAN mit nehmen muss. Das schnellste Live View AF-System der NFC und Bluetooth® ganz schnell und ermöglicht das Tei- Welt ermöglicht gestochen scharfe Ergebnisse. Auch bei len der Aufnahmen und die Fernsteuerung der Kamera. Videos bietet die Kamera die gleichen Möglichkeiten zur Die EOS 800D ist exklusiv über den Fotofachhandel erhältlich. manuellen Steuerung. Die EOS 77D ist lichtstark bis ISO 25.600, bei Video bis ISO 12.800. POLAROID Polaroid stellt mit der Pop eine weitere Kamera mit integrier- tem Drucker vor. Eingefangene Momente werden im klassi- schen Polaroid Rahmen auf das neue 3,5" x 4,25" (8,9 cm x 10,8 cm) große Zink-Fotopapier gedruckt. Zuvor können Nutzer aus drei verschiedenen Fotofi ltern auswählen, um Aufnah- men zum Beispiel mit einem Vintage-Filter zu gestalten oder in Schwarz-Weiß auszudrucken. Die Polaroid Pop hat einen 20-Megapixel CMOS-Sensor, einen integrierten Bildstabilisator und einen knapp vier Zoll großen LCD-Touchscreen. Der Du- al-LED Blitz sorgt für genügend Ausleuchtung auch bei we- nig Licht. Videoaufnahmen in 1080p Full-HD sind möglich. Die Polaroid Pop kann über WLAN und Bluetooth mit Smart- phones oder Tablets verbunden werden. Die Kamera soll Ende Polaroid POP des Jahres erhältlich sein.

Fortsetzung nächste Seite PENTAX Mit der Pentax KP bringt Ricoh Imaging eine neue Spiegel- refl exkamera mit verbessertem 24 Megapixel APS-C-Sensor, TTL-Glasprisma, einer einzigartigen Spitzenempfi ndlich- keit in dieser Klasse von ISO 819.200 und einem geräusch- losen Elektronik-Verschluss auf den Markt, die sich mit ih- rem minimalistischen Designkonzept für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen anbietet. Das Metallchassis schützt mit 67 Dichtungen vor dem Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit und hält die Kamera bis –10°C einsatzfähig. Neben Av (Aperture-Priority) und Tv (-Priority) bie- tet die Kamera weitere Belichtungsfunktionen, die alle Möglichkeiten der Bildgestaltung off en lassen. Die PEN- TAX KP ist vollständig in das PENTAX SLR-System integ- riert, 40 Objektive verschiedene Blitzgeräte und weiteres Zubehör stehen zur Verfügung. Pentax KP

12 | 57 Pentax KP

57 | 13 LEICA Die neue Leica M10 besitzt noch kompaktere Maße und nach Kameraeinstellungen, bis zu 30 Aufnahmen im bietet eine verbesserte Leistung und eine noch intuitivere DNG-Format bzw. über 100 Aufnahmen im JPG-Format in Bedienung. Die Deckkappe der M10 ist gerade einmal Folge. Eines der prägnantesten Merkmale der Leica M10 33,75 Millimeter tief und somit vier Millimeter dünner, ist das ISO-Einstellrad an der Deckkappe. als die ihrer Schwester (Typ 240). Damit ist die Leica M10 die schlankste digitale M aller Zeiten. Für eine Dadurch können erstmals bei einer digitalen Leica M alle bessere Motivübersicht wurde das Sehfeld des Messsu- für eine Aufnahmesituation wichtigen Einstellungen manuell chers um 30% und die Vergrößerung auf 0,73-fach er- vorgewählt werden, ohne auf das Menü zugreifen zu müs- höht. Das Herzstück der Leica M10 ist der CMOS Vollfor- sen. Die Leica M10 ist die erste M-Kamera mit integriertem matsensor mit 24 Megapixeln. Die Leica M10 ist die WLAN. Dadurch können Bilder schnell und drahtlos auf mobile schnellste M-Kamera aller Zeiten, sie kann bis zu fünf Geräte übertragen, dort editiert und in sozialen Netzwerken Bilder/Sekunde aufnehmen. Der schnelle Prozessor und geteilt werden. Die Leica M10 via WLAN mit einem Smart- der zwei Gigabyte große Arbeitsspeicher ermöglichen, je phone oder Tablet ferngesteuert werden.

Fortsetzung nächste Seite

14 | 57 57 | 15 Fuji FinePix XP120 FUJI

Die neue Fujiiflm FinePix XP120 ist eine Outdoor-Kamera Zeitgleich mit der GFX 50S führt Fujifi lm drei neue GF-Mittel- in einem kompakten und robusten Gehäuse, geschützt formatobjektive in den Markt ein: das GF 63mm gegen Wasser, Sand, Kälte oder Stöße. Sie ist mit 16,4 Mega- F2.8 R WR, das Fujinon GF 32-64mm F4 R LM WR und das pixel BSI CMOS Sensor, Zoom 5-fach, 28 bis 140mm (KB), Full Fujinon GF 120mm F4 R LM OIS WR Macro. HD-Video und optischem Bildstabilisator ausgestattet.

Die Fujifilm GFX 50S ist die größte Überraschung bei den Neuheiten. Die spiegellose Mittelformatkamera ist mit einem 43,8 x 32,9 Millimeter großen CMOS-Sensor mit 51,4 Megapixeln ausgestattet und ist prädestiniert für hochwertige Landschafts-, Porträt- und Produktaufnah- men sowie für die Reportage- und Sportfotografie. Der Mittelformatsensor ist etwa 1,7mal größer als ein Klein- bildsensor. Fuji X-T20

Fujinon GF 32-64mm F4

Alle GF-Objektive sind wetterfest und gegen Eindringen von Staub und Spritzwasser abgedichtet. Mit ihnen lässt sich selbst bei frostigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius ohne Einschränkungen fotografi eren.

Fuji GFX 50S Fuji X-Pro2

Im Vergleich zu Kleinbildkameras mit vergleichbar hoher Mit der neuen X-Pro2 Graphit erweitert FUJIFILM seine Auflösung und Empfindlichkeit, bietet die GFX 50S eine erfolgreiche Flaggschiff -Serie spiegelloser Systemkameras deutlich bessere Leistung, da die einzelnen Pixel auf dem um eine Modellvariante mit einem besonders edlen Design. Mittelformatsensor größer sind. Das Ergebnis sind Bilder Die FUJIFILM X-Pro2 ist die weltweit einzige Systemkamera von sehr hoher Qualität mit exzellenter Detailwiedergabe mit Hybridsucher, der einen optischen Sucher (OVF) mit einem und einem großen Tonwertreichtum. elektronischen Sucher (EVF) kombiniert. Der neue X-Trans

16 | 57 CMOS III Sensor und der X-Processor Pro garantieren Bildqualität auf höchstem Niveau. Die Zahl der Autofo- kusfelder, aus denen der Benutzer wählen kann, wurde auf 273 erhöht (77 bei Einzelpunkt AF). Eine exklusive Mehrfachbeschichtung verleiht dem Kameragehäuse ei- nen dunklen Glanz.

Die populäre FUJIFILM X-T20 ist jetzt auch in der exklu- siven Farbvariante Graphit Silber erhältlich. Das neue Modell besticht durch eine handschmeichelnde Oberfl äche und einen luxuriösen Glanz. Professionelle Bildqualität

und ein zeitloses Design – die neue spiegellose Systemkamera Fuji X100F bietet ambitionierten Fotografen eine Fülle an innovati- ven Foto- und Videofunktionen. Mit der X100F stellt Fujifilm bereits die vierte Generation der X100-Serie vor. 24,3 Megapixel X-Trans CMOS III Sensor im APS-C Format sowie der X Prozessor Pro zeich- nen die Kamera aus. Der X Prozessor Pro verarbeitet die Bilddaten enorm schnell und bewirkt eine überragende Farbwiedergabe sowie feinste Tonwertabstufungen. Der Autofokus und der Hybrid-Optische-Sucher wurden weiter verbessert. Neu ist zudem die Filmsimulation ACROS für besonders hochwertige Schwarz-Weiß-Bilder. Dabei bleibt die X100F kompakt und leicht. Die XF Objektiv-Serie wird um das neue Fujinon XF 50mm F2 R WR erweitert. Das kompakte und leichte Objektiv eignet sich besonders für Portrait-Aufnahmen. Die Auflösung der X100F ist 1,5mal so hoch wie die des Vorgängermodells. Fuji X-T20

Fujinon GF 32-64mm F4 Der neuen X-T2 ENTGEHT NICHTS

JoHn rourke kaMera: X-T2 obJekTiV: XF10-24MM beLicHTung: 1/8 sek. bei F22, iso 100

Die FuJiFiLM X-T2 bieTeT HöcHsTLeisTung in eineM koMpakTen geHäuse. MiT rasanTeM auToFokus unD 4k-ViDeo-auFnaHMe isT sie Für JeDe MoTiVsiTuaTion gerüsTeT. www.FuJiFiLM.De TASCHEN SPIELER EDELKOMPAKTE VS. SMARTPHONE Wo die Stärken der Sony RX100 V liegen

Sony RX100 V: Klar differenzierte Wimpern, zarte Übergänge zwischen hellen und dunkleren Partien, sanfter Schärfeabfall zum Hintergrund – die Sony macht bei Porträts einen guten Job

Eigentlich schien die Sache klar. Apple inneren Werte, man kümmerte sich Wert lieber klein. Und wenn es gar macht sie alle nass – und folgt dabei um den Bildsensor. Für Sony ein Heim- nicht mehr anders geht, glättet Apples einer alten Fotografen-Weisheit: „Die spiel, denn die Ingenieure dort bauen Software die Aufnahme aggressiv. beste Kamera ist die, die man dabei derart gute Sensoren, dass sogar an- hat.“ Seit Jahren bestätigen Online- dere Kamerahersteller bei Sony einkau- Dagegen präsentiert sich die RX100 V Foto plattformen wie Instagram & Co., fen. Am Ende der Technik-Tüftelei stand mit breiter Brust, wenn die ISO-Werte dass mit keiner Kamera mehr fotogra- ein Chip, dem man sogar extreme steigen. Sie rauscht ebenfalls bei ISO fiert wird, als mit dem iPhone. Das Lichtempfindlichkeiten zumuten kann. 6.400, aber die Bilder sind verwendbar, Smartphone steckt immer in der Diese hohen ISO-Werte führen bei vielen selbst Details lassen sich erkennen, Tasche und ist kinderleicht zu bedienen. anderen Kameras zu „verrauschten“ bei einem Porträt bleiben Wimpern Egal, ob Panasonic, Canon, Nikon, … , Bildern, das heißt im Foto zeigt sich zum Beispiel deutlich unterscheidbar. überall gerieten Kompaktkameras arg eine grobe Körnung, Details ver- Fußnote für Foto -Novizen: Selbst bei in Bedrängnis. Erst Sony schaffte mit schwinden in einer Art Sandsturm aus einer Spiegelreflexkamera würde man seiner RX100-Serie den Befreiungs- grünen, blauen und roten Körnchen. ISO 6.400 mit gewisser Skepsis betrach- schlag. Die Idee, mit der die Japaner en Das weiß man auch bei Apple: Die Auto- ten. Umso höher ist die Leistung der passant das neue Segment der „Edel- matik des iPhones versucht fast alles, RX100 V zu bewerten. Sie basiert kompakten“ schufen: Ein Gerät, klein um die Lichtempfindlichkeit extrem einerseits auf der Sensor-Architektur, wie ein Handy, aber fast so mächtig niedrig zu halten. Selbst bei Motiven in andererseits auf der Größe des Sen- wie eine Spiegelreflexkamera. Die Japaner Bewegung, bei denen man kurz belichten sors. Er bietet deutlich mehr Platz als starteten ihre Offensive auf Basis der müsste, hält das Smartphone den ISO- bei Apples Smartphone – ein Faktor,

18 | 57 TASCHEN SPIELER EDELKOMPAKTE VS. SMARTPHONE Wo die Stärken der Sony RX100 V liegen

iPhone 7 Plus: Der so genannte Porträt-Modus für einen unscharfen Hintergrund („Bokeh“) gehört zu den Trümpfen des neuesten Apple-Geräts – leider versagt er bei etwas weniger Licht.

dem die iPhone-Konstrukteure nicht Kniff , der jedoch nur funktioniert, lichtstarkem Objektiv (f/1,8–2,8) und entgegentreten können. Die Physik wenn dem iPhone das Motiv passt. großem Sensor produziert einen gibt vor, dass ein großer Sensor ein Konkret bedeutet es: Bei Menschen in kleinen Schärfebereich. Plus an Leistung bedeutet, wenn es strahlendem Sonnenschein klappt es um Lichtempfi ndlichkeit und Details gut, schwindet das Licht, ist‘s vorbei geht. mit dem Porträt-Modus. Eine Schwierig- keit, die die Sony RX100 V freilich Daran können selbst gewiefte Soft- nicht kennt. Ihre Kombination aus ware-Tricks aus Cupertino nichts ändern. Das iPhone 7 Plus hat Fotografen

PHOTOGRAPHIE weltweit aufmerken werden lassen,  |  DEUTSCHLAND , € SCHWEIZ SFR .  TV, Beamer, Zubehör DIASCHAU weil es einen Porträt-Modus mitbringt, HEUTE Ein Beitrag der Redaktion

Still Life von Paloma Rincón SUMMER der eine extrem geringe Schärfentiefe FEELING ÖsterreichBenelux| Italien/Spanien/Portugal€ 5,70| € 5,95 € 6,75 Tipps für Sammler PHOTOGRAPHIE KAMERA ALS simuliert. Der Eff ekt, der die Person WERTANLAGE

vom Hintergrund löst, entsteht normaler- Kages Mikrowelt Seit Jahrzehnten gehört PHOTOGRAPHIE zur ersten MINI KOSMOS GANZ weise durch eine (semi-)professionelle GROSS Garde der deutschen Fotofachmagazine. Die Redaktion Kamera in Kombination mit einem testet nicht nur neue Produkte, sondern berichtet in Canon, Nikon, Pentax und Sony im Vergleich WER BAUT DEN lichtstarken Objektiv. Apple fügt die BESTEN PROFI? 03 opulenten Bildstrecken über die Arbeit der besten Foto-

Erster Test Die faszinierende Welt der Fotografie der Welt faszinierende Die π MITTELFORMAT VON FUJI 190905 105002 4

Unschärfe stattdessen im Nachhinein PH03_U1_Titel_OptionPaloma_FS_as_OK_KORR.indd 1 25.01.17 14:10 grafen aus aller Welt. www.photographie.de per Bildbearbeitung hinzu. Ein cleverer

57 | 19 ganz ohne Nachbearbeitung. Objekte tungszeit und Lichtempfi ndlichkeit zu Asse zieht die Edelkompakte aus dem im Hintergrund – insbesondere andere übernehmen. Bei der Sony-Kamera fi ndet Gehäuse: Erstens springt ein elektro- Licht quellen – verlieren sich in harmo- sich dagegen ein Wahlrad an der Ober- nischer Sucher aus der Oberseite. Wer nischer Unschärfe, Fachleute sprechen seite des Gehäuses. Dort kann der mal versucht hat, in der Sonne von von „Bokeh“. Profi s schätzen das Bokeh Fotograf zwischen diversen Aufnahme- Strand oder Ski-Piste auf dem iPhone in unzähligen Situationen zur Bildge- Modi wählen, Zeit- und Blendenvor- etwas zu erkennen, weiß sofort um staltung, von der Hochzeits- und wahl sowie „manuell“ inklusive. den Vorteil eines solchen „Gucklochs“. Mode-Fotografi e bis hin zu Food- Statt eines spiegelnden Displays nutzt Aufnahmen. Alle, die von ihren Bildern mehr erwarten man einen Sucher, der aus einem kleinen als einen Schnappschuss, sollten deshalb hoch aufl ösenden Monitor besteht. Man muss kein Vollblut-Profi sein, um überlegen, ob sie nicht eine Jackentasche sich etwas mehr Kontrolle über die mit dem Smartphone und die andere Das zweite Element, das bei der Sony Technik zu wünschen. Zwar macht der mit der Edelkompakten bestücken. RX100 V ein wenig aufträgt, ist das XXL-Touchscreen des iPhone 7 Plus Denn mehr Platz als Apples größtes Objektiv. Im Gegensatz zum iPhone die Bedienung leicht, von Hause aus Telefon braucht die RX100 V nicht. Die deckt es den kompletten Brennweiten- bleibt der Fotograf aber in einem Auto- Sony-Kamera fällt deutlich kürzer aus, Bereich von 24–70 mm ab, das Traditions- matik-Modus. Erst Apps wie „Adobe benötigt aber etwa doppelt so viel unternehmen Zeiss stand für die Linse Lightroom“ oder „Pro Cam“ gestatten Höhe. Warum sie dicker ist? Dank ihrer Pate und garantiert eine exzellente es, die Kontrolle über Blende, Belich- Hightech-Ausstattung. Gleich drei Schärfe. Sowohl im Weitwinkel- als auch im Tele-Bereich hat die handliche Kamera damit die Nase vorn, beim iPhone bleibt lediglich die Option, zwischen 28 mm und 56 mm umzu- Direkter Vergleich: Die Technik schalten. Konkret eignet sich die Sony damit einerseits für schmeichelhaftere Sony RX100 V iPhone 7 Plus Porträts (dank mehr Tele); anderseits Brennweite (Kleinbild) 24–70 mm 28 mm; 56 mm eröff net sie mehr Weitblick, womit sie Maximale Blende f/1,8–2,8 f/1,8; f/2,8 das iPhone in der Architektur- und Größe Bildsensor 1 Zoll 1/3; 1/3,6 Zoll Landschaftsfotografi e aussticht. Speicher SD-Karten 128 / 256 GB Nicht zufällig schätzen Fotoreporter Stativgewinde ja nein (Zubehör) genau die Brennweite 24–70 mm als Graufi lter (ND) ja nein „Immer-dabei-Objektiv“. Klapp-Display, Touchscreen, Monitor Als Drittes kommt der Monitor auf der 7,5 cm 13,99 cm Rückseite der Sony RX100 V zum Tragen. Rohdaten Ja Ja (DNG) Er ist nicht einfach ins Gehäuse einge- Manueller Modus Ja Über Zusatz-Apps baut, sondern verfügt über eine Aufl ösung Foto 20 Millionen Pixel 12 Millionen Pixel Mechanik, um ihn zu kippen. Ob Aufl ösung Video 4K @ 30 fps 4K @ 30 fps Frosch- oder Vogelperspektive, das Preis (UVP) 1.199 € 1.009 / 1.119 € fl exible Display erspart manche Ver- renkung. Und reicht die Mechanik in einigen Situationen nicht aus, stellt der Sony-Fotograf eine WLAN-Verbindung zum Smartphone her. Über Sonys kosten- lose App kann man Bilder direkt ab- rufen, um sie zu verschicken, vor allem lässt sich die RX100 V aber komplett fernsteuern. Das Smartphone arbeitet als Fernauslöser der Luxus-Klasse. Speziell bei Aufnahmen vom Stativ erreicht man auf diese Weise die maximale Qualität, weil man jeden Wackler vermeidet.

Wer ein Dreibein mitnimmt – oder die Sony zumindest stabil auf einer Mauer abstellt –, hat die Chance, mit langen Belichtungszeiten zu spielen. Belichtet man mehrere Sekunden, verschwimmt

20 | 57 Sony RX100 V

iPhone 7 Plus

Sonnenuntergang am Obelisk: Die Säule, die manchen an Pariser Boulevards erinnert, steht auf einer „Halde“ im Ruhrgebiet. Die Hügel zeugen von der Bergbau- Historie, sie beherbergen seinen Abraum; heute sind sie ebenso beliebte Ausflugs- wie Fotomotive. Die Froschperspektive mit Kontakt zum Asphalt garantiert einen besonderen Blickwinkel, die Sicht über das gesamte Plateau schafft Tiefe. Der Fokus liegt auf der Säule, mit Hilfe der weit geöffneten Blende entsteht beim Bild der Sony-Kamera (oben) ein Schärfeverlauf – er unterstreicht die Tiefenwirkung und lenkt den Blick. Beim iPhone ist dieser Effekt deutlich schwächer ausgeprägt. Beide Bilder sind im RAW-Format aufgenommen. Diese Rohdaten geben besonders viel Spielraum in der Nachbearbeitung. Aus Sonnenuntergang und Wolkenformationen lässt sich so ein Maximum herauskitzeln. Auch das iPhone beherrscht inzwischen Aufnahmen als RAW, in ihnen stecken aber etwas weniger Informationen als bei der Sony RX100 V, die überdies mit einem deutlicheren Weitwinkel punktet (24 mm vs. 28 mm beim iPhone).

57 | 21 iPhone 7 Plus

Appetitlich: off ene Blende plus großer Sensor. Zwar verfügen beide Kameras über eine Lichtstärke von f/1,8, das Motiv vom Hintergrund zu lösen, klappt mit dem Bildsensor der RX100 V jedoch deutlich besser. Die Sony produziert einen weichen Schärfeverlauf entlang der Essstäbchen, Lichter im Hintergrund verschwimmen elegant. Der Sensor im 1-Zoll-Format garantiert überdies eine beeindruckende Detailschärfe, die – wie das Foto rechts zeigt – bis hinunter zu einzelnen Reis- und Kaviarkörnern reicht.

jede Bewegung, nur Statisches bleibt wenn in scheinbar scharf, zum Beispiel ein Gebäude. Trivial: schwarzen Bereichen Die Kamera darf sich in dieser Zeit wieder Zeichnung auf- nicht bewegen. Wer mal versucht hat, scheint oder der über- das iPhone auf seine geschwungenen belichtete Himmel noch Kanten zu stellen, weiß: Fehlanzeige. zu retten ist. Wie weit Ohnehin bräuchte man eine zusätzliche sich dieses Spek trum App, um das iPhone zu langem Belich- zwischen Schwarz und ten zu bewegen. Die Sony zeigt sich Weiß spreizen lässt, definiert dagegen für kreative Ausfl üge prädes- den „Dynamikumfang“. tiniert: Ein Klick genügt, um ein Grau- Sony hat sich in dieser fi lter zuzuschalten. Es fi ltert eine or- Disziplin über alle Kamera- dentliche Portion Licht heraus, sodass klassen hinweg einen Namen man selbst in heller Umgebung lange gemacht; so überrascht belichten kann. Dieses Feature ist es wenig, dass die RX100 V nicht nur für Fotografen interessant, brilliert. Vom Sonnenunter- sondern auch für Filmer, die in ihren gang bis zum Reiskorn gelingt Clips mit einer großen Blende arbeiten es überall mit ein paar Klicks möchten. In puncto 4K-Videoaufl ösung Details zu retten oder prägnant her- liegen das iPhone und die RX100 V auszuarbeiten. Wendet man die gleichen gleichauf – und stechen damit manche Einstellungen auf ein iPhone-Foto an, Spiegelrefl ex- oder Systemkamera aus. fällt die Wirkung deutlich schwächer aus. A propos „Merkmale der Großen“: Mit beiden Kameras, die hier gegeneinander Fazit antreten, hat man die Möglichkeit, Das iPhone bietet ein Füllhorn an „Rohdaten“ aufzunehmen. Wer Foto- Möglichkeiten, doch genau da liegt die grafi e liebt, greift gern zum RAW-Format, Krux. Die Möglichkeit, Fotos zu schie- weil es maximale Kontrolle ermöglicht. ßen gehört zum Leistungskatalog wie Bei JPEGs übernimmt die Kamera das Telefonieren, Surfen und Nach- einen Großteil der Berechnung, im richten schreiben. RAW justiert der Fotograf sämtliche Sony RX100 V Details selbst. Teils grenzt es an Magie,

22 | 57 57 | 23 iPhone 7 Plus

Sowohl die Handy- als auch die Kompaktkamera verfügen über einen leistungsstarken Serienbild- Modus. Die Unterschiede treten klar hervor, wenn die Bedingungen schwieriger werden: Dämmerung und Gegen- licht machen dem iPhone zu schaff en, während die Sony RX100 V demonstriert, wie immens das Spektrum ist, das sie an hellen und dunklen Tönen im Bild festhalten kann (Dynamikumfang). Sony RX100 V

24 | 57 Fokussiert man sich auf Fotografi e, hat die Sony RX100 V die deutlich bes- Sony RX100 V seren Karten, denn sie ist Spezialistin auf ihrem Gebiet. Trotzdem über- rascht, wie deutlich sie die iPhone- Kamera düpiert. Sonys Edelkompakte gibt viel mehr Details wieder, arbeitet wie ein Biest bei schlechtem Licht und beeindruckt mit professionellen Ge- staltungsmöglichkeiten. Wer Lust auf Bilder jenseits des Schnappschusses hat, kommt an der Sony kaum vorbei.

Sie bietet weit mehr Potenzial, als man bei so einem kompakten Gehäuse für möglich hielte. Der elektronische Sucher und ein Drehrad zur Blenden- vorwahl runden das Paket ab, das aus der RX100 V einen Foto-Spezi für Foto- Spezis macht. Amateure – also Liebhaber im Wortsinne – tun gut daran, sie zu Eff ekthascherei in München: In leuchtendem Orange versinkt die Sonne über dem Messegelände. Für der neuen Kamera zu küren, die immer mehr Dynamik im Bild sorgt die Bewegunsunschärfe von Flaggen und Fahrzeugen. Sie entsteht durch dabei ist. eine Belichtungszeit von mehreren Sekunden – und bleibt damit der RX100 V vorbehalten, denn sie hat einen Graufi lter an Bord. Das so genannte ND-Filter („neutral density“) schluckt Licht, auf diese Weise kann man selbst in heller Umgebung mit langen Belichtungszeiten oder einer off enen Blende arbeiten.

So geht‘s: Unterwegs lange belichten Wer Spaß an langen Belichtungszeiten hat, kommt um ein Stativ nicht herum. Möch- te man das iPhone aufs Stativ setzen, braucht man allerdings eine spezielle Halte- rung; die Sony RX100 V bringt dagegen ein Standard-Stativgewinde mit und nimmt so direkt zu jedem Dreibein Kontakt auf. Klar, die Kamera ist hübsch kom- pakt, diesen Vorteil möchte man sich unterwegs nicht dadurch kaputt machen, dass man ein dickes Stativ herumträgt. Ideal sind daher moderne, leichte Modelle wie das PROSolution Carbon100. Dank seiner Carbon-Konstruktion wiegt es kaum 900 Gramm und lässt sich bis auf 31,5 cm zusammenschieben. Sogar der Kugelkopf und Spikes für die Füße sind im Preis von 199 Euro schon drin. http://bit.ly/2jXoWGl

57 | 25 PACK MER’S! SPANNENDES ZUBEHÖR FÜR JEDEN TYP

2 1

3

5

4

SCHWERES GESCHÜTZ

So sind Sie: Begeisterter Amateur (2) Jeder sorgt sich um seine Daten, oder Spiegelungen hervorheben bzw. oder Berufsfotograf – Sie laden sich sind die Bilddateien jedoch der Brot- eliminieren. Ideal, um seine Fotografie den Buckel mit Ausrüstung voll. erwerb, bedeuten sie alles. Mit Hilfe aufs nächste Level zu heben. Von So fotografieren Sie: Spiegelreflex der Western Digital My Passport Professional Solution sind diverse mit Vollformat-Sensor, zum Beispiel Wire less lassen sich schon unterwegs Durchmesser erhältlich, zum / D800, Canon EOS-1D-X II / Bilder kopieren. Die handliche Fest- 2,8/70 - 200 mm passen 77 mm. EOS 5D IV, Sony Alpha 99 II. platte hat einen integrierten Akku (5) Auf der Kamera sieht man jedes (1) Große Kameras kommen mit einem und verfügt über WLAN sowie einen Bild sofort, aber nichts beeindruckt eigenen Gurt, aber die dicken Gehäuse SD- Kartenleser. Kunden oder Freunde mehr, als direkt verlangen nach mehr Sicherheit und (3) Das Canon EF 2,8/70-200 mm ein Foto in der Hand zu halten. Der Komfort. Mit dem Sun Sniper Strap gehört zu den besten Objektiven, die kompakte Canon Selphy CP-1200 œe Rotaball Pro baumelt die Kamera Canon je gebaut hat. Bei kaum einem druckt unterwegs Bilder in Laborqua- lässig an der Hüfte, der Nacken wird Profi fehlt es in der Fototasche, Schärfe lität, sie bleiben bis zu 100 Jahre farb- geschont. Der Gurt läuft von der und Lichtstärke sind exzellent. Perfekt stabil. Mit USB, Apple Airprint, WLAN Schulter schräg über die Brust, das für Porträts und Sport. und Kartenleser zeigt er sich ext - eingewebte Stahlseil schützt vor (4) Ein Cirkular-Polarisationsfilter rem anschlussfreudig, Strom kommt Diebstahl. kann Wolkenstrukturen akzentuieren vom Akku.

26 | 57 3

1

2

4 GELIEBTE BEWEGUNGEN

So sind Sie: Das stehende Bild reicht über den klassischen Klinkenstecker auslaugt. Viele Spiegellose lassen sich Ihnen nicht – Videos zu drehen ist Ihre (3,5 mm). Die Rycote-Halterung mini- aber via USB laden, die Dörr Powerbank Leidenschaft, wenn Sie nicht sogar miert Schwingungen. mit 13.200 mAh rettet. Geld damit verdienen. (2) Beim Filmen kommen häufi g längere (4) „It‘s all about the light“, gilt natürlich So fi lmen Sie: Systemkamera mit 4K- Verschlusszeiten zum Einsatz, zum auch für Videografen. In den vergan- Aufl ösung, zum Beispiel die Panasonic Beispiel 1/50 Sekunde bei 25 fps. Um genen Jahren feierten LED-Leuchten Lumix GH-5 oder die Sony Alpha 7. trotzdem mit off ener Blende zu arbeiten, den Durchbruch. Gleich zwei Mal (1) Der Ton ist die halbe Miete! Damit benötigt man ein G r a u fi l t e r. Besonders 5.000 Lux stellt das Dauerlicht-Set Interviewpartner gut klingen, setzt praktisch sind Vario- Modelle wie dieses Dörr DLP-600 bereit. Stark: Die Licht- man sich am besten das Røde Video Produkt von Kaiser . (2x -400x, 62 / 67 mm) leistung lässt sich per Fernbedienung Mic Pro Rycote auf die Kamera. Es (3) Systemkameras brauchen generell regeln, Diff usor- und Farbfi lteraufsätze kann den eingehenden Sound um viel Power, während des Filmens kann gehören ebenfalls dazu. 20 dB verstärken, der Anschluss erfolgt man dem Akku dabei zusehen, wie er KLEINER LUXUS So sind Sie: Viel auf Achse und doch immer auf der Jagd nach großartigen Bildern. So fotografi eren Sie: Da Sie den Blick 2 3 für den richtig Moment haben, tragen 1 Sie Ihre Edelkompakte immer bei sich, vielleicht die Canon G7X II oder die Sony RX100 V. (1) Egal, ob Foto oder Video, ein Dreibein hilft, um das Maximum aus dem kleinen Kamera-Kraftpaket her- kaum 4 cm, die LED feuert auszuholen. Das 22 cm lange Cullmann jedoch 1.500 Lumen ab. Magnesit Copter CB2.7 wiegt gerade Wasserfest und per Smart- mal 250 g, der Alu-Kugelkopf ist phone steuerbar! integriert. Standfester Partner für (3) Die schicke Kleine die Edelkompakte. braucht für unterwegs noch (2) Viel Licht ohne viel zu schleppen? ein ebenso schickes Gewand: Voilà, der Lume Cube LC-11. Das Wür- Base Layer S von Crumpler – felchen hat eine Kantenlänge von australische Kult-Taschen.

57 | 27 ALTER SPEZI So sind Sie: Sie haben sich in das ¯ema Fotografie so richtig rein- gefuchst – Bilder begleiten Sie schon seit vielen Jahren. So fotografieren Sie: Mit einer kleinen Spiegelreflex ging‘s 1 los, inzwischen haben Sie sich zu einem Top-Modell mit APS-C-Sen- sor hochgearbeitet, vielleicht die Ni- kon D500 oder die Canon EOS 7D II. (1) Über kurz oder lang entdecken Foto- Fans lichtstarke Festbrennweiten. Ein Nikkor 1,8/50 mm gibt‘s zum kleinen Preis, am APS-C-Sensor wird es zu einem feinen Porträtobjektiv. (2) Die Begeisterung fürs Hobby for- dert Tribut: Irgendwann braucht die Ausrüstung mehr Platz. Das gepolsterte Innenleben des Vanguard Sedona 51B bietet jede Menge Reserven. 2 (3) Wer sich auskennt, lässt den Blitz der Kamera eingeklappt und setzt stattdessen einen Aufsteckblitz ein. Beim Metz mecablitz 64 AF-1 lässt sich der Kopf schwenken: So blitzen 3 die Profis, das Licht hat Charme. Metz unterstützt diverse Kameramodelle.

FRÖHLICHER VAGABUND

So sind Sie: Sie wollen von Ihren Reisen (1) Karte wechseln im Dschungel? Keine (3) Die Sigma-Ingenieure hatten Reise- attraktive Bilder mitbringen – aber Option. Lieber direkt die große, ver- reporter vor Augen, als dieses Zoom soooo viel Ausrüstung will beim Back- lässliche Sandisk Extreme Pro mit entstand: Das 3,5-6,3/18–300 m m packing ja niemand tragen. 128 GB einpacken. DC Makro OS HSM Contemporary eignet So fotografieren Sie: Mit einer Spiegel- (2) Ob auf Gipfeln, unter Wipfeln oder sich für Architekturaufnahmen genauso reflexkamera aus dem Einsteiger- im Café in Amsterdam: Der Lowepro wie für Safari- Schnappschüsse. Mit Nikon- segment, denn sie ist klein und lässt SlingShot Edge 250 AW verwahrt die oder Canon-Bajonett, extra für Kameras genug Budget für Flugtickets. Ausrüstung schlau, schick und sicher. mit APS-C-Chip.

1 2

3

28 | 57 2 3

1

4

MODERNER SEMI PROFI So sind Sie: Ob Smartphone oder Ka- sie ein attraktives Kleid verdienen, Hintergrund – diese Linse macht fröhlich, mera, bei Technik sind Sie am Puls der zum Beispiel die Cullmann MADRID Bildstabilisator inklusive. Zeit – oder Sie hatten keine Lust mehr, Maxima 230. Urban! (3) Genauso schlank und leicht wie eine für tolle Fotos schwer zu schleppen. (2) Was die Sensoren in aktuellen DSLM: Das Cullmann Concept One So fotografieren Sie: Highend-Kamera, System kameras leisten, garantiert 622 T gibt sicheren Stand, frisst in der aber ohne Spiegel, also Sony Alpha Top-Ergebnisse, aber nur, wenn die Fototasche aber nur 34 cm. 6500, Fujifilm X-Serie, Olympus OM-D. Linse davor stimmt. Das Sony-Makro (4) Das Sony-Makro hat schon Ihr Herz (1) Auch die schlanke Ausrüstung will SEL FE 2,8/90 mm G OSS ist da über erobert? Gönnen Sie sich den Makro- gut verpackt sein – außerdem sind viele jeden Zweifel erhaben. Ob winzige Ringblitz 15 MS-1 von Metz dazu, er Spiegellose (DSLM) so elegant, dass Details oder Porträts mit unscharfem legt sich rund ums Objektiv.

JUNGE FAMILIE

So sind Sie: Eigentlich sind Sie vollauf (2) Wenn‘s mit 2 mit Kind und Kegel beschäftigt, aber dem Baden Bilder müssen schon sein. überhand- So fotografieren Sie: Eher nebenbei, nimmt, freuen aber nachdem das Smartphone am sich die Strand baden gegangen ist, war eine „Tough“-Model- 1 kindersichere „Tough“-Kamera fällig. le über etwas (1) Zwar machen die robusten Kameras Pflege, sonst wird ir- vom Schlage einer Lumix FT-30 oder gendwann die Sicht getrübt. Olympus TG-870 sich nicht bange vor Pinsel und Blasebalg von Kaiser Wasser und Dreck, aber ein bisschen pusten den Sand weg. Schutz tut ihnen gut. Die Dörr Your Box Memo XL nutzt eine harte Schale und flexiblen Memory-Schaum in Inneren.

57 | 29 ZUM FEIERN GÜNSTIG! Entdecken Sie die Vielfalt der europafoto-Sparsets! Erhältlich bei teilnehmenden europafoto-Fachhändlern oder auf europafoto.de

Hier finden Sie den aktuellen Preis online

aktueller Preis 999,– Sony Alpha 6000 - Portrait- und Reiseset + Sony SEL 16-50 Powerzoom + Sony SEL 55-210 + Sony SEL 50/1.8F + Tasche ProSolution Sport XL

30 | 57 aktueller Preis 699,–

aktueller Preis 599,–

Sony Alpha 68 - Action Kit Canon EOS 1300D - Doppel-Zoom Kit + Sony 18-55 / 3.5-5.6 SAM II + Canon 18-55 IS II + Sony Zusatzakku NP FM 500 H + Canon 55-250/4-5,6 IS STM + UV Filter + Canon Sling Bag SL100

aktueller Preis 379,–

aktueller Preis 159,–

Nikon COOLPIX W100 Yuneec Breeze - Airborne Kit + Speicherkarte 16 GB SDHC Class 10 + Fotorucksack Julia Shooter M + Yuneec-Zusatzakku Erhältlich auch in Rosa, Gelb und Weiß

aktueller Preis aktueller Preis 329,– 699,–

Panasonic LUMIX DMC-TZ71 - Travel-Kit Panasonic LUMIX DMC-GX80 - Starter Kit + Fototasche Yuma M + G VARIO 14-42 / 3.5-5.6 OIS + Speicherkarte 16 GB SDHC Class 10 + Fototasche Steve Shooter M + Zusatzakku GPI 735 + Speicherkarte 16 GB SDHC Class 10 + Zusatzakku GPI 738 Erhältlich in Schwarz und Schwarz/Silber + Hoya Filter HMC UV C 46

57 | 31 VON ANALOG ZU DIGITAL DIE ENTWICKLUNG DER FOTOGRAFIE VON 1967 BIS 2017

In den letzten 50 Jahren hat sich im Fotobereich sehr viel getan. Einschneidend war der Wechsel in der Fotografi e - von der analogen in die digitale Welt! Dieser Wechsel begann zunächst langsam, dann aber immer unaufhaltbarer und mit zuneh- mender Geschwindigkeit. In einer zweiteiligen Serie haben wir in einer Chronik die wichtigsten Ereignisse dieser Jahrzehnte zusammen gefasst. Teil I befasst sich mit den Jahren 1967 bis 1992.

1967 1968 Die Firma Rollei liefert erstmals die Rollei 35 in einer Stück- Die Agfa Optima 200 mit ihrer Belichtungsautomatik wird zahl von 1.000 pro Monat vom Band. Die Kamera war kaum die ultimative Familienkamera. Kodak bringt die Edel Instamatic größer als eine Zigarettenschachtel und galt als kleinste SLR Kamera für die 126er Kassette. Kleinbildkamera der Welt. Auch die verbesserte Version der Profi kamera Nikon F Photomic TN war eine Sensation. Weltweit kommen in diesem Jahr 250 neue Objektive auf den Markt, davon alleine 170 aus Deutschland.

1969 Die Zeitschrift Fotomagazin wird 20 Jahre alt und die Firma Yashica stellt die SLR TL elektro vor, eine Kamera die von acht Transistoren gesteuert wird. Rollei 35

32 | 57 1970 500 C/M Die Hasselblad 500 C/M und 500 EL ermöglichen den Foto- mit Innenmessung, einzige Kamera der M-Serie mit Zeitein- grafen, die Mattscheibe zu wechseln. Die 500 EL wurde in stellung unter direkter Sicht des Belichtungsmessers und abgewandelter Form von der NASA bei den Mondmissionen erste Leica M mit Blitzlichtkontakt in der Sucherklemme. eingesetzt. Der Name Hasselblad wurde zum Inbegriff für DIE ENTWICKLUNG DER FOTOGRAFIE 6x6 Mittelformat Kameras. Leica stellte die Leicina Super vor, eine vollautomatische VON 1967 BIS 2017 8 mm Schmalfi lmkamera für Doppelacht-Tageslichtspulen in funktioneller Form.

Leica M5

1972 Für Aufsehen sorgt das Erscheinen der Nikkormat EL, die Nikon F2 erste Nikon mit elektronischem Verschluss und Zeitautomatik. Die OM-1 von Olympus ist zu diesem Zeitpunkt die kleinste 1971 und leichteste Spiegelrefl exkamera. Canon stellt auf der Pentax bringt die SMC Vergütung auf den Markt. Ein Meilen- photokina die EX Auto SLR mit wechselbarer Frontlinse vor. stein für den Portraitfotografen war das Super-Multi-Coated Takumar 11.9/85 mm. Mit der Kleinbild-Spiegelrefl exkamera 1973 F2 stellt Nikon die Nachfolgerin der Nikon F vor. Die Kamera Vivitar gelingt der große Wurf mit einem 820g leichten Objektiv bringt für Nikon den Durchbruch in der Profi fotografi e und der Serie 1, dem 3,5/70–210mm. Das Objektiv war mecha- sie gilt bei vielen als die beste mechanische Kamera. nisch sehr stabil aufgebaut und brachte auch die Akzeptanz Im Herbst stellte Leica die M5 vor. Sie ist die erste Sucherkamera von Zoomobjektiven voran.

57 | 33 1974 Die Fuji ST 901 Spiegelrefl ex ist die erste Kamera mit einer LED-Anzeige im Sucher. Die Rollei 35S mit dem lichtstarken Objektiv 2,8/40mm wird der Renner. Viel Aufsehen erregt die Minox 35 als kleinste 35mm Kamera.

1975 Die Nikkormat FT2 erscheint. Als Nachfolgemodell der FTN Nikon FE unterscheidet sich diese Kamera durch den auf dem Prisma angebrachten Blitzschuh und eine geänderte Elektronik. Der von Honeywell entwickelte Visitronic konnte sich 1977 für die Zukunft niemand so richtig vorstellen. Der Pocket- Die ersten hochempfi ndlichen Farbnegativfi lme kommen auf Kassettenfi lm löste den Instamatic-Film Typ 126 ab. Pentax den Markt. Der Fujicolor II 400 und der Kodacolor 400. Die stellte den Objektivanschluss M42 mit Schraubgewinde ein, Kompaktkamera Konica C35-AF ist die erste käufl iche Auto- Nachfolger wurde das K-Bayonett. Die OM-2 war die Sensation focus-Kamera. Die Fujica AZ-1 läutete eine neue Ära ein, die aus dem Hause Olympus. Die Kamera war die erste SLR mit Spiegelrefl exkamera wurde mit einem Zoom als Standard- TTL-Blitz-Belichtungsmessung auf der Filmebene. objektiv ausgeliefert.

1978 Nikon brachte die FE auf den Markt, eine Spiegelrefl ex mit elektronischem Verschluss und mit der Belichtungszeiten von 1/1000 bis 8 Sekunden möglich waren. Canon präsentiert das legendäre Erfolgsmodell A1, mit Zeit-, Blenden- und Pro- grammautomatik. Im Frühjahr startete der Verkauf der Konica CF 35 Autofocus Sucherkamera. Bei Hobbyfotografen sorgt die Olympus XA für Begeisterung, eine handliche Sucherkamera mit 35 mm Brennweite.

1979 Die Firma Hanimex baut erstmals einen Miniblitz in eine SLR- Kleinbildkamera ein. Die zusammengesetzte Empfi ndlich- keitsangabe ISO ersetzt ASA und DIN. Die Nikon EM kommt auf den Markt. Die Kamera war das erste Modell mit einem Nikkormat FT 2 überarbeiteten Gestaltungskonzept, zu Kompaktheit, geringem Gewicht und einfachem Handling.

1976 Das Erfolgsmodell Canon AE-1, die erste Kleinbild-SLR mit Mikroprozessor Steuerung wird weltweit über 5 Millionen mal verkauft. Pentax stellte als erste Firma ein Objektiv mit Autofocus Zoom mit dem Visitronic Modul von Honeywell vor, das F2,8/35-70 mm.

Nikon F3

1980 Die Nikon F3 ist die erste vollelektronische Kleinbild-Spiegel- refl exkamera für Profi s. Sie war bis zum Jahr 2002 auf dem Markt und damit eine der am längsten produzierten Profi - Canon AE-1 kameras überhaupt. Rollei präsentierte mit der Rolleifl ex SL2000F eine Kleinbild-Spiegelrefl exkamera mit Wechsel-

34 | 57 magazinen, integriertem Motor und doppeltem Suchersystem in der Form eines Kubus, die bisher nur bei Mittelformat- kameras gebräuchlich war.

1981 Die Sony Mavica war eine sensationelle Kamera, die Bilder auf einem magnetischen Datenträger speicherte, anstelle eines Kleinbildfi lms. Im Frühjahr erscheint die Minox EC, eine noch kleinere Variante der Minox 8x11 mm Kameras mit einem Gewicht von nur 58g. Die Firma Kodak führt das Disc-Kassettenfi lm- System ein, das den Pocketfi lm ablösen sollte.

1982 Die Nikon FM2 mit dem neu entwickelten Verschluss, der Sony Mavica eine Belichtungszeit von 1/4000s und eine Blitzsynchronzeit 1984 von 1/200s erlaubte. Von kleinen Änderungen und einigen Vorstellung der Canon T70, mit fest eingebautem Motor Sondermodellen abgesehen, blieb die Nikon FM2 für 18 Jahre ohne Filmtransporthebel. Durch die fortgeschrittene Elektronik unverändert im Programm. Die Zeitschrift Fotomagazin kürt verfügte die Kamera über weitreichendere Möglichkeiten bei die X 700 zur Kamera des Jahres. der Belichtungssteuerung. Mit der Pentax ME F, Olympus OM-30 und Nikon F3 AF sind die ersten Autofokus-Kameras auf dem Markt.

Minolta 7000 Nikon FM2 1983 1985 Das Nachfolgemodell der Nikon FE, die FE2 wird vorgestellt. Die Minolta 7000 ist die erste motorgetriebene SLR-Autofokus- Pentax bringt die erste Serienmäßige SLR mit TTL-Autofokus Kamera mit TTL-AF und im Gehäuse integriertem AF-Motor. auf den Markt.

Nikon F3

Canon TZ70 57 | 35 Im Jahr 1986 brachte Fujifi lm mit der FUJICOLOR QuickSnap eine Einwegkamera auf den Markt, die es jedem ermöglichen sollte, schnell und einfach wunderschöne Bilder aufzuneh- men. Fujifi lm verkaufte im allerersten Jahr der Produktein- führung über eine Millionen Einheiten, die Kamera wurde weltweit ein Hit.

1987 Die Canon EOS 650 wird die erste Kamera der EOS-Reihe. Der Autofocus-Motor wurde in das Objektiv verlegt und ist nicht mehr im Gehäuse. Das Canon EF 50 mm 1:1,0 ist das lichtstärkste AF-Objektiv für Kleinbildformat, das jemals gebaut wurde.

Tokina 70-200 mm

Die Firma Kiron entwickelt das erste Zoom-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 28-200 mm. Tokina stellt mit dem 70-210 mm Zoom ein Objektiv vor, mit der die Miniaturisierung im modernen Objektivbau beginnt. Canon EOS 650

1988 Die Canon ION RC-250 wird die erste Still-Video-Kamera für Floppy-Disks. Die Minolta Dynax 7000i verwendet erstmals einen vorausberechnenden Autofocus bei bewegten Objekten. Nikon stellt mit der F4 die erste Profi kamera vor, mit inte- griertem Autofokus-System.

Canon RC 701

1986 Die Canon RC 701 war die erste kommerziell vermarktete Still-Video-Kamera, mit einer Aufl ösung von 187.200 Pixel, zu einem damaligen Verkaufspreis von umgerechnet 1.950,00 €. Auf der photokina wurde der erste Still Video Nikon F4 Back für die Minolta 9000 vorgestellt. Canon präsentiert die T90 Kleinbild Spiegelrefl exkamera, mit der die TTL-Blitzbe- 1989 lichtungsmessung eingeführt wurde. Die Leica R5 war die Leica präsentiert mit der AF-C1 die erste Kompaktkamera. erste KB-SLR mit variabler Programmautomatik, dadurch Im Mai erscheint die Canon EOS 600 und im August präsen- waren Lichtwertkombinationen von Zeit und Blende wie bei tiert Canon mit der EOS-1 die erste EOS für Profi fotografen. einem Zentralverschluss möglich. Alle R-Leicas wurden ab Als erste Kamera verfügt die Canon EOS-1 über einen Kreuz- der R5 mit verbesserten Abdichtungen der Bedienelemente sensor mit einem Computer für die Schärfeberechnung. gegen das Eindringen von Staub versehen.

36 | 57 Canon EOS-1

1991 Für Aufsehen sorgte die Olympus mju-Serie. Diese Modelle setzten technologische Maßstäbe und waren ausgespro- chen elegant. Mit über 41,5 Millionen verkauften Geräten ist die Olympus mju bis heute eine der erfolgreichsten Serien Canon EOS 650 der Welt.

1992 Olympus führt mit der IS-3000 die leistungsstärkste All-In- One Kamera ein. Zu den Highlights zählen ein 5,1-fach-Zoom mit 35-180 mm, Zangenblitzsystem mit Leitzahl 28 sowie ein schnelleres AF-System. Die neu vorgestellte Nikon F 90 integriert die Entfernungsmessung in die Belichtungsregelung. Canons EOS 5 punktet mit Eye-Control und einem leisen Antrieb. Leica AF-C1 Kamera des Jahres wurden die ultraschnelle Minolta Dynax 9xi und die Messsucherkamera Konica Hexar. Die kompakte Mamiya 6 wird 1989 als Mess-Sucherkamera mit Wechselobjektiven vorgestellt. Mit ihrer herausragenden Bildqualität fi ndet die Kamera schnell Anhänger im Bereich des Fotojournalismus.

1990 Die Canon EOS 10 wird mit einem Barcode-Lesestift und Motiv- handbuch ausgeliefert. Fuji führt den hochaufl ösenden Dia- fi lm ein. Auf Basis der Nikon F3 stellt Kodak die erste digitale Spiegelrefl exkamera vor, die DCS 100.

Nikonos RS

Nikon bringt mit der Nikonos RS die erste Unterwasser- Spiegelrefl exkamera für Tauchtiefen bis 40 m. stellt ein besonders kompaktes Zoomobjektiv vor, das sogenannte Revoluzzoom 28-200 mm.

Quelle: Chronologie der Fotografi e, Wikipedia Olympus mju-1

57 | 37 38 | 57 FOTO WORKSHOP In der Flugwerft Schleißheim

Die Flugwerft und der Flugplatz Schleißheim gehören zu verschiedenen Epochen der Luftfahrtgeschichte ausgestellt. den ältesten Flugplatzanlagen in Deutschland. Als Außen- Der Fotograf Rainer Nitsche organisierte für seine Kunden stelle des Deutschen Museums München sind auf 7.500 m² im Januar einen Tagesworkshop in der Flugwerft, die ideale Flugzeuge, Hubschrauber, Motoren und Triebwerke aus Bedingungen bietet mit ihren hellen und lichtdurchfluteten

Fortsetzung nächste Seite

57 | 39 Hallen. Das ¯ema des Workshops lautete: Fotografieren mit Die elf Teilnehmer des Workshops fotografierten mit Kamera- großer Blendeöffnung und hohen ISO Werten. Fotografisch systemen von Leica, Fuji und Hasselblad. Der Einsatz von nicht immer einfach umzusetzen und auch anspruchsvoll. Stativ und Blitzgerät war nicht erlaubt. Auf technische Herausforderungen wurde ebenso Wert gelegt wie auf Bild- Bei Aufnahmen mit offener Blendenöffnung werden Objekte aufbau und Gestaltung. Damit die Bilder später optimal wirkungsvoll hervorgehoben, dies setzt aber voraus, dass bearbeitet werden können, wurde im RAW-Format fotogra- man immer exakt scharf stellen muss. Selbst bei kleinsten fiert. Die digitalen Rohdateien bieten dafür für mehr Möglich- Abweichungen der Schärfe verliert das Motiv sonst an keiten und eine viel höhere Qualität für eine nachträgliche Wirkung. Im Zusammenhang mit hohen ISO Werten und Bearbeitung am Computer. einer damit hohen Lichtempfindlichkeit des Sensors, ermög- licht dies Aufnahmen auch bei sehr schwachen Lichtverhält- Zum Abschluss des erfolgreich verlaufenden Workshops nissen und den Verzicht von Blitzgeräten. besuchten die Teilnehmer die Ausstellung „Farben der Erde“

Fortsetzung nächste Seite

40 | 57 des Fotografen Bernhard Edmaier, die in der Flugwerft zu Workshop. Wo die Reise sehen war. Die fünfzig großformatigen Kunstwerke über das dann hingehen soll, wollte Farbenspektrum der Erdoberfläche fotografierte Bernhard er noch nicht verraten. Edmaier mit Hasselblad.

Für die Workshop-Gruppe gab es in der Flugwerft Schleiß- heim viel zu entdecken. In den großen Hallen boten sich Kontakt eine Vielzahl an attraktiven Fotomotiven. Rainer Nitsche Rainer Nitsche hat in den vergangenen Jahren die unterschiedlichsten Foto-Atelier-Nitsche GmbH Workshops veranstaltet. Mit der Leica-Gruppe war er bereits Hauptstraße 18 in Lissabon und Rom. Eine sehr schöne Fotoreise führte 86641 Rain nach Venedig. Rainer Nitsche plant bereits den nächsten www.foto-nitsche.de

42 | 57 57 | 43 Perlmuttfarbene Foliengirlande. PhaseOne IQ140 mit 150/2,8

44 | 57 Portraits 2.0 Denk- und Gestaltungsansätze für „Portraits über den Tellerrand“ hinaus von Christian Kuhlmann

Goldenes Engelshaar. PhaseOne IQ140 mit 150/2,8

Wer sich mit dem Motiv Mensch, mit dem Porträt im Studio In diesem Artikel sollen einige Ideen und Gestaltungsansätze beschäftigt, wird irgendwann die Kamera auf die Seite legen vorgestellt werden, die über das klassische Porträt hinaus- und sich fragen „War’s das?“ Wenn man alle Lichtformer blicken. Wir wollen mit bewußten Zerstörungen eine neue durchdekliniert und alle Hintergründe verschlissen hat, … und andere Bildsprache finden. Und auch deren Grenzen auf- kurz: wenn man anfängt sich im Kreise zu drehen, ist es an zeigen. der Zeit, aus der Reihe zu tanzen. Fortsetzung nächste Seite

57 | 45 Silbernes Engelshaar. PhaseOne IQ140 mit Makro-120/4

46 | 57 Thema: Dinge, die man in den Strahlengang halten kann

Dieser Artikel beleuchtet ein etwas komplexeres Set: Wir direkt in die Kamera strahlt (Gegenlichtblende nicht verges- arbeiten in diesem Fall mit zwei (oder mehreren Blitzen), von sen!). Dieser Blitz sollte mit f+1 gegenüber den Lichteinstel- denen ein Blitz gegen das Objektiv gerichtet ist und einen lungen für das Porträt eingemessen werden. Als Lichtformer „Störer“ von hinten beleuchtet. Die Störer sind in diesem Falle dient hier ein Normalreflektor mit Wabe, um das Licht kon- metallische (oder zumindest stark glänzende) Dekoartikel zentriert auf den Störer zu lenken.

Abb. links: Silbernes Engelshaar und den Weißabgleich im RAW-Konverter dejustiert. PhaseOne IQ140 mit 150/2,8 f8. Abb. rechts: Die Grenzen der Ästhetik sind fließend. Ob das schon Zuviel des Guten ist, muß jeder für sich selbst entscheiden - oder der Kunde. Goldenes Engelshaar und dejustierter Weißabgleich. PhaseOne IQ140 mit 150/2,8 wie z.B. Engelshaar, Lametta, Stahlwolle, etc. … Bis auf Um die hier gezeigten Effekte zu erhalten, muß der Störer – nach Lametta gibt’s das alles ganzjährig im gut sortieren Foto- dem Fokussieren – direkt vor die Frontlinse gehalten werden. studiozubehörbedarf namens Obi oder Hornbach. Selbstverständlich achtet der Fotograf darauf, daß er den Störer nicht gleichmäßig vor dem Objektiv platziert, sondern in Auch hier bildet die Basis ein klassisches Portrait-Set im der Mitte eine kleine Öffnung für die portraitierte Person frei lässt. Studio vor dunklem Hintergrund. Der Hintergrund darf auch gerne farbig sein, sollte aber in seiner Helligkeit maximal im Je nach verwendetem Störer, Winkel und verwendetem mittleren Tonwertbereich liegen. Objektiv lassen sich nun unterschiedliche Effekte erzielen. Die Erfahrung hat gezeigt, daß jedes Objektiv und jede Anschließend bauen wir einen zusätzlichen Blitz auf, der aus Brennweite aufgrund ihrer Bauweise unterschiedlich einer Entfernung von ca. 1m und einem Winkel von max. 10° reagieren. Fortsetzung nächste Seite

57 | 47 Silbernes Engelshaar. Olympus OM-D EM3 mit 45/1,8 f8

Wie das Bild darüber, jedoch mit Olympus Kit-Objektiv.

48 | 57 Stahlwolle. PhaseOne IQ140 mit 150/2,8 f8

Mit hochwertigen und entsprechend vergüteten Objektiven ist der Effekt geringer - hingegen lassen sich mit günstigen Kit-Objektiven regelrechte „Champagner-Perlen“ zaubern.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren!

Der Autor ist international ausgezeichneter Diplomdesigner im eigenen Atelier. Er lebt, grillt und fotografiert.

Kontakt: www.5gänge.de

Team Alle Aufnahmen: Christian Kuhlmann Modelle: Eriola, Esther, Franzi, Naïma, Nadja Haare & MakeUp: Katrin Sikora, Suzy, Nada Hofstätter Couture: Anna Steyer Licht: Hensel

Wunderbarer kreativer Unfug aus dem Baumarkt. Von links nach rechts: En- Set-Aufbau, so sieht’s aus: Gut zu erkennen ist die Position des Blitzkopfes, gelshaar in silber, gold und rotgold. Ganz rechts eine schon stark mitgenom- der den Störer von hinten beleuchtet. (7“ Normalreflektor und 10°-Wabe). mene Perlmutt-Sternchen-Girlande. 57 | 49 Das Foto entstand im Bereich Castello vor der Kirche „Santa Maria dei Miracoli“

50 | 57 Venedig und Hamburg Text und Fotos: Bernd Nasner

Wer gern fotografi ert und ab und an eine neue Herausfor- Stadt hat natürlich noch jede Menge mehr Motive zu bieten derung sucht, könnte sich auf die Reise nach Venedig machen, wenn man etwas Erholung für Auge und Hirn braucht. Wem am besten im Februar. Dort fi ndet jährlich der schönste selbst Venedig zu weit oder überfüllt ist kann aber auch in Karneval statt, jedenfalls nach meinem Verständnis. Die nordeuropäischen Gefi lden ähnliche Bilder schießen.

57 | 51 Die beiden „älteren Damen" mit Fächer in schwarzweissgrau tuscheln geheimnisvoll in Hamburg. xxxx

Vor dem Dogenpalast stehen diese beiden Damen, farblich schön aufeinander abgestimmt.

52 | 57 Doch zunächst zurück nach Venedig. Ich war schon einige ein Durchkommen. Abends in und vor dem Cafe Florian treffen Male dort, 1993 das erste Mal. Digital gab es noch nicht, ich sich die Schicken und Schönen. Da sind lichtstarke Objektive fotografierte mit einer Pentax 6x7, meist mit dem 2,4/105 mm. und hohe ISO-Zahlen gefragt. Und ganz schön wuselig ist es Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und eisigem Adriawind dann. Jedoch kommt auch der entspannte Fotograf auf seine war es nicht so lustig wenn man nach 10 Aufnahmen den Kosten. In den Gassen und etwas entfernteren Bereichen Film wechseln musste. Dafür waren aber tolle Motive im der Lagunenstadt trifft man auf hübsche Karnevalisten oder Kasten. Ab 2005 dann digital, statt 250 Fotos brachte ich auch traumhaft marode Stadtlandschaften. Jede Wand ist 2500 mit nach Haus. Die Trefferquote war natürlich deutlich hier wie ein Gemälde. Mein Fazit: wer gern fotografiert sollte höher, ich drückte drauf bis der Sensor glühte. einmal im Leben zur Karnevalszeit nach Venedig fahren, am besten mit ein paar entspannten Nicht-Karnevaltagen hinterher. Venedig zur Karnevalszeit fühlt sich ganz ungewöhnlich an. Es ist ein stiller Karneval. Nur auf den Hauptverkehrswegen Seit einigen Jahren hat sich im nördlich spröden Hamburg schieben sich Massen von Touristen, Maskierte, Kostümierte ebenfalls eine Karnevalistenschaar etabliert die immer mehr und Fotografen in Richtung Markusplatz. Morgens wenn Zulauf und Aufmerksamkeit erfährt. Wie in Venedig geht es der Tag anbricht treffen sich dort die schönsten Masken und eher zivilisiert und ruhig zu, kein Tätäräää und Ramba Zamba. engagiertesten Fotografen zum „Shooting“. Die schönsten Man legt Wert auf anspruchsvolle Verkleidung und Schminke. Kostüme platzieren sich an den passendsten Hintergründen Da ich sozusagen direkt vor Ort arbeite komme ich gern auf und es ist ein Knipsen, Klicken und Klacken. Visitenkarten einen Sprung vorbei wenn die Maskierten von den Colonnaden werden ausgetauscht und jeder freut sich dass man fotogra- über den Jungfernstieg zum Rathaus promenieren. Auch sie fieren darf oder dass man fotografiert wird. Schon kurz nach lassen sich gern fotografieren und glänzen mit fantasievollen Sonnenaufgang füllt sich der Markusplatz mit Tausenden Ideen und Kostümen. Hier sind ebenfalls viele begeisterte Menschen, dort ist tagsüber bis in den Abend hinein kaum Fotografen zur Stelle, eher mehr als Modelle. Ich nehme gern eine

Die beiden Damen sehen aus wie Schneeköniginnen, fotografiert in einem Moment ohne Touristen Selfies.

57 | 53 Olympus EM-1 mit einem 2,8/40-150 mm oder 1,4/75 mm Objektiv. Auch aus der zweiten und dritten Reihe gelingen so ganz nette Portraits. Auch wenn Hamburg nicht mit so fan- tastischer Hintergrund-Architektur glänzen kann wie Venedig, finden sich in den Colonnaden und Alsterarkaden Säulen, Wände und Winkel die das Motiv nicht stören. In Venedig ist rund 2 Wochen lang Karneval, in Hamburg leider nur 2 Tage, aber man arbeitet dran.

Kontakt Bernd Nasner Photohaus Colonnaden Große ¯eaterstraße 45 20354 Hamburg Tel. 040 - 353134 E-Mail: [email protected] www.photohaus.de Die junge Dame mit der schwarzen Spitzenmaske war besonders fotogen.

Der alte Casanova blickt etwas skeptisch in die Kamera.

54 | 57 Die Wasserfront vom Dogenpalast ist im weichen Morgenlicht ein riesiges Fotostudio.

Die schöne junge Frau schaut überrascht aus einem Fenster des Cafe Florian.

57 | 55 > 24 Stunden für Sie da > Über 5.000 Artikel im Online-Shop > Prüfen Sie, ob Ihre Wunschkamera vor Ort verfügbar ist > Kompetente Beratung online und vor Ort in zahlreichen Geschäften bundesweit > Bestellungen bis 14 Uhr werden am selben Tag verschickt > Mit Community und Fotowettbewerben > Professioneller Image-Shop zum Drucken Ihrer Bilder in höchster Qualität

Code einscannen und losshoppen 25% Premium-Qualität durch Rabatt* auf Ihre Bildbestellung!

RABATTCODE: PERSPEKTIVE-BILD25 Jetzt einlösen unter www.europafoto.de/image

56 | 57 *Aktion gültig bis zum 31.05.2017. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. VIELSEITIG  DIE SPIEGELLOSE SYSTEMKAMERA FUJIFILM X T2

Die FUJIFILM X-T2 ist eine spiegellose Premium-Systemkamera Das klassische Design der X-T2 mit einem zentral positionierten mit X-Trans CMOS III Sensor mit 24,3 Megapixeln, großem elektronischen Sucher erfreut sich seit der Einführung des Vor- OLED-Sucher und sehr schnellem Präzisions-Autofokus. gängermodells X-T1 im Jahr 2014 einer sehr großen Beliebtheit. Die Bedienung der Kamera erfolgt ganz intuitiv über die mecha- Schnell, präzise und leistungsstark. Mit diesen Eigenschaften nischen Wahlräder. Die hervorragende Ergonomie der X-T2 wird fühlt sich die FUJIFILM X-T2 in beinahe allen Bereichen der durch die Verwendung des optionalen Power Booster Handgriff s Fotografi e sehr gut aufgehoben: Natur, Tiere, Sport, Landschaft, noch optimiert. Auch bei der Verwendung eines Teleobjektives Studio oder Reportage. In nahezu jedem fotografi schen Bereich ist die X-T2 damit erstklassig ausbalanciert. kann die spiegellose Premium-Systemkamera X-T2 ihre Stärken voll und ganz ausspielen. Das umfassende Angebot von hochwertigen FUJINON Ob- jektiven deckt ein breites Spektrum vom Ultraweitwinkel bis Die X-T2 kombiniert die von FUJIFILM entwickelte Sensor- zum extremen Tele ab. Die kompakten und leichten Objektive und Prozessor-Technologie mit den ultra-scharfen FUJINON sind optimal auf die Kameras der X-Serie abgestimmt und Objektiven und erzielt dadurch eine brillante Bildqualität. bieten anspruchsvollen Fotografen herausragende Funktionen, umfassende Erfahrung aus über 80 Jahren Farb- wie z.B. eine große Blendenöff nung und eine leistungsfähige fi lmherstellung garantiert eine wunderschöne, authentische Bildstabilisierung. Farbwiedergabe. Die Bilder werden mit einer unvergleichlichen Qualität aufgenommen. Nähere Informationen fi nden Sie unter: www.fujifi lm.de

Das kompakte und leichte Gehäuse der X-T2 ist sowohl gegen Staub als auch gegen Spritzwasser geschützt. Zudem ist die Kamera kälteresistent bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad. Der Autofokus und der große elektronische Sucher wurden wesentlich verbessert, so dass es nun noch einfacher ist, sich bewegende Motive auch bei schwierigen Bedingungen optimal aufzunehmen, wie z.B. bei der Sport- oder Tierfotografi e.

Die X-T2 unterstützt als erste Kamera der FUJIFILM X-Serie die Aufzeichnung von Videos in 4K. Die Filmsimulationsmodi, die für Fotos genutzt werden können, sind auch bei der Aufnahme von Videos verfügbar, so dass ganz einfach professionelle Videos erstellt werden können.

57 | 57 Professionelles Zubehör für Ihre Leidenschaft!

Exklusiv auf europafoto.de oder bei Ihrem europafoto-Fachhändler ADE IN M

G E Y R M A N

Metz mecalight

HIGH TECH VIDEOLEUCHTEN MADE IN GERMANY

Moderne DSRL- und Systemkameras verfügen normalerweise Ein weiteres technisches Highlight ist die integrierte Wireless- über eine Videofunktion. Für den Foto- und Videografen bieten Funktion, mit der sich die LED-Videoleuchten komfortabel sich dadurch eine Vielzahl neuer faszinierender Möglichkeiten via Smartphone fernsteuern lassen. Die Metz mecalight App in der Anwendung. ist mit den aktuellen Android und Apple iOS Betriebsversionen kompatibel. Metz bietet mit den neuen LED-Videoleuchten das ideale Auf- nahmelichtzubehör für anspruchsvolle Videos und Fotos. Die Die Outdoorvariante mecalight L1000 BC X ist zusätzlich neuen SMD-Hochleistungs-Leuchten sind mit einem einzig- nach Schutzart IP44 gegen Spritzwasser und Fremdkörper artigen Linsenkonzept ausgestattet, wodurch trotz extrem geschützt. Beide LED-Videoleuchten werden komplett in kompakten Geräteabmessungen eine hohe und konstante Deutschland entwickelt und gefertigt. Beleuchtungsstärke von 1000 Lux erreicht wird. Die spezielle Anordnung der LEDs garantiert eine optimale Farbwiedergabe Mehr Informationen unter: www.metz-mecatech.de ohne Farbstiche und reduziert Mehrfachschatten erheblich.

Der Diff usor Aufsatz erzeugt Das innovative OLED-Display er- mecalight App: ein besonders weiches Licht ohne laubt eine bequeme Bedienung mit Schattenwurf. nur drei Steuerungselementen.

Durch die Aufteilung in weiße und warmweiße LEDs sind die Videoleuchten Bi-Color fähig. Somit kann die Farbtemperatur von 2800 – 5700 Kelvin stufenlos verstellt werden, um bei- spielsweise die Lichtstimmung anzupassen. Auf Grund des einzigartigen Linsenkonzeptes mit der intelligenten LED- Steuerung kann die hohe Beleuchtungsstärke von 1000 Lux bei einer Farbtemperatur von 2800-5700 Kelvin konstant gehalten werden. Deshalb erfüllen die Metz mecalight´s nicht nur professionelle Ansprüche sondern zählen zu den leistungs- stärksten LED-Videoleuchten Ihrer Klasse.

57 | 59 CANON EOS M6 DIE NEUE SPIEGELLOSE SYSTEMKAMERA

Die EOS M6 ist eine neue spiegellose Systemkamera, die Die Bluetooth®-Verbindung ist ideal zur Aufnahme von aktuellste Canon Technologie im kompakten Gehäuse Gruppenfotos und Selfi es oder auch wild lebenden Tieren vereint. Sie bietet einen 24,2-Megapixel-Sensor im APS-C- aus sicherer Entfernung, ohne dass diese dabei aufge- Format, Dual Pixel CMOS AF und einen DIGIC 7 Prozessor. schreckt werden. Die EOS M6 wurde speziell für das kreative Arbeiten entwickelt. Das klappbare Touchscreen-LCD ermöglicht völlig Ebenfalls neu ist der aufsteckbare und leichte elektronische neue Blickwinkel und ist direkt nach dem Einschalten der Sucher EVF-DC2, der optional für kompatible EOS M Kameras Kamera einsatzbereit. und einige Modelle der PowerShot Serie erhältlich ist. Der 0,39-Zoll-Typ Sucher mit 2.360.000 Bildpunkten gibt selbst Ob helle Sommertage oder dunkle Winterabende – der Canon feinste Details wieder. Dank seiner Bildfeldabdeckung von DIGIC 7 Prozessor ermöglicht dank seiner nochmals op- 100% wird während der Aufnahme das komplette Motiv im timierten Leistung bei nahezu jeder Lichtbedingung satte Bild gezeigt. Farben und hohes Detailreichtum. Die Kombination aus 24,2-Megapixel CMOS-Sensor und Dual Pixel CMOS AF sorgt Der elektronische Sucher bildet Bewegungen mit einer Bild- jederzeit für Bildqualität und Geschwindigkeit einer DSLR. wiederholungsfrequenz von 120 Bildern/s. praktisch in Echt- Speziell für unvorhersehbare, spontane Momente, wie bei zeit ab. Problemlos ermöglicht er den Wechsel zwischen der Be- der Street-Fotografi e oder bei schneller Action, bietet die trachtung per Sucher und per LC-Display: Wird die Kamera EOS M6 Reihenaufnahmen mit bis zu sieben Bildern/s. zum Auge geführt, schaltet sich der Sucher automatisch an. beziehungsweise bis zu neun Bildern/s. bei gespeichertem Mit einem Gewicht von nur ca. 29 Gramm ist der kompakte AF-Messwert. Die kamerainterne 5-achsige Bildstabilisierung Sucher eine sinnvolle Ergänzung für die Kameratasche sorgt für ruhige Full-HD-Videos mit 60 Bildern/s. selbst wenn des EOS M6 Fotografen. der Filmer in Bewegung ist. Speziell dann, wenn das Objektiv über einen optischen Bildstabilisator mit Dynamic IS verfügt, wie das EF-M 15-45mm 1:3,5-6,3 IS STM, lässt sich die Sta- bilisierung noch weiter steigern.

Die EOS M6 zeigt sich mit ihren kompakten Abmessungen im typischen EOS Design. Damit ist sie ideal, um immer und überall dabei zu sein und jeden kreativen Moment festzuhalten. Der intuitiv bedienbare, große Touchscreen-LCD bietet zu- sammen mit dem rückseitigen Daumenrad die perfekte Kontrolle in jeder Aufnahmesituation. Über das integrierte WLAN mit NFC lassen sich die Aufnahmen der EOS M6 schnell und einfach mit der ganzen Welt teilen. Für eine konstante Kopplung zwischen EOS M6 und einem Mobilgerät verfügt die Kamera über Bluetooth®. Die Fernauslösung der Kamera kann über ein kompatibles Mobilgerät per App geschehen.

60 | 57 CANON EOS 77D UND EOS 800D DIE NEUEN CANON DSLR MODELLE Exklusiv im Fotofachhandel Mit ihrer starken Leistung und der Möglichkeit zur kompletten digitale Bildstabilisierung kompensiert Kamerawackler erhältlich: manuellen Steuerung, ist die EOS 77D ein ideales Upgrade bei Videoaufnahmen aus der freien Hand. EOS 800D zur Erweiterung der fotografi schen Möglichkeiten. Wohin- gegen die EOS 800D die perfekte Kamera zum Einstieg in Über die beiden Wahlräder bietet die Welt der DSLR-Fotografi e ist. Mit der Sensortechnologie die EOS 77D schnelle Bedien- der legendären EOS 80D und dem neuesten Canon DIGIC 7 möglichkeiten, Blende und Prozessor erfassen beide Kameras Szenen in beeindruckender Verschlusszeit lassen sich Qualität mit hohem Detailreichtum und das mit einer leicht einstellen, das obere LC- Geschwindigkeit, die kristallklare Bildergebnisse gewähr- Display sorgt dabei für einen leistet. Mit dem schnellsten Autofokus der Welt im Live- klaren Überblick. Für weniger View-Modus, der in unglaublichen 0,03 Sekunden fokussiert, erfahrene Fotografen bietet sorgen die Kameras für höchste Präzision und bieten die die EOS 800D ein Menü mit praktischen Hinweisen zu Kamera- Möglichkeit, dynamische Motive mit sechs Bildern/s. pro- Einstellungen, vermittelt Tipps und Tricks zur Aufnahme blemlos aufzunehmen. und unterstützt den Anwender so auf dem Weg zu pro- fessionellen Ergebnissen. Für Low-Light-Aufnahmen bei Sonnenaufgang oder Sonnen- untergang bieten die Kameras eine Empfi ndlichkeit von bis zu ISO 25.600 (erweiterbar auf 51.200). In Momenten, in denen es auf jedes Detail ankommt, fokussieren die Kameras mit ihrem AF-System mit 45 Kreuzsensoren sehr schnell und liefern auch bei sich rasch bewegenden Motiven gestochen scharfe Ergebnisse. 27 AF- Felder sind sogar bis Licht- stärke 1:8 empfi ndlich, neun davon als Kreuzsensor. Beide Kameras verfügen über einen Per NFC und WLAN lassen sich beide Kameras über die 7.560-Pixel-Belichtungsmess- Canon Connect App steuern oder die Bilder und Filme sensor (RGB und IR), der auf kompatible Mobilgeräte oder eine Canon Connect Station komplexe Lichtsituationen übertragen und mit der Welt teilen. Eine konstante Verbindung analysiert, Hauttöne korrekt erkennt und dadurch eine präzise per Bluetooth® ermöglicht neben der Fernauslösung der Ka- Belichtung realisiert. Auch beim Filmen wird der außerge- mera auch eine Wiedergabesteuerung. Dies kann über ein kompa- wöhnliche Detailreichtum erfasst und Bewegungen werden tibles Mobilgerät per App oder die neue Fernbedienung BR-E1 ruhig aufgezeichnet. Dafür sorgen Full-HD mit 60 Bildern/s. geschehen. Das neue Kit-Objektiv EF-S 18-55 mm 1:4-5,6 IS STM und die HDR Movie Aufzeichnung. Ob Reisebericht, Sport- ist ideal für den Einstieg in die Fotografi e und stellt die perfekte reportage oder Urlaubsvideos – der Dual Pixel CMOS AF verfolgt Ergänzung zu jeder DSLR dar. das Motiv zuverlässig, fokussiert gleichmäßig und sorgt da- mit für professionelle Ergebnisse. Die kamerainterne 5-achsige Weitere Infos unter: www.canon.de

57 | 61 Daneben baut OLYMPUS seine Partnerschaften mit Fotofes- der neuen Kamera gearbeitet haben. Für die Besucher sind tivals, wie zum Beispiel „horizonte zingst“, dem „Oberstdorfer das besondere Momente, denn sie können auf Tuchfühlung Fotogipfel“, den „Fürstenfelder Naturfototagen“ und der mit einem bekannten Fotografen gehen und erfahren, wie „MUNDOLOGIA“ stetig aus. Ziel ist es, jeweils mit einem er das neue Produkt erlebt hat und es anschließend selbst maßgeschneiderten Angebot auf den Festivals zu sein. Dazu ausprobieren. Seit dem letzten Herbst arbeitet OLYMPUS gehören neben den klassischen Fotomarktständen immer ein außerdem mit dem Berufsverband Freie Fotografen und Leih service, Workshops und oft Aktionen, wie Photowalks Filmgestalter e. V. (BFF) zusammen. und Light Painting. Sehr häufig ist das Check & Clean-Team mit vor Ort, das Kameras und Objektive der Kunden kostenfrei prüft und reinigt. Das Engagement des japanischen Kamera- Einbindung Fachhandel herstellers geht noch weiter: In Zingst und Oberstdorf zeigt OLYMPUS Ausstellungen mit Bildern aus der Community Bei allen Aktivitäten werden die Fachhandelspartner ein- sowie von den OLYMPUS Visionaries – das sind Fotogra- gebunden. Olaf Kreuter hierzu: „Das kann beispielswei- fen, die mit OM-D und PEN arbeiten. „Aber das Wichtigste se in Form von Kundenworkshops, -veranstaltungen oder sind unsere Kollegen vor Ort, die auf wirklich Aktionen in der jeweili- alle Fragen der Besucher eingehen und ihnen gen Eventlocation ge- Tipps geben. Im Zusammenspiel mit unse- schehen. Parallel dazu OLYMPUS: NEUE WEGE IM MARKETING ren Aktionen und der Möglichkeit, OLYMPUS arbeiten wir daran, das Equipment zu leihen und zu testen, machen Erlebnis von unseren Es vergeht kaum ein Tag, an dem in der Fotowelt nicht mindestens eine Neuheit präsentiert wird. Beinahe alle verspre- sie die Marke für alle erlebbar.“ Events am POS fortzu- chen dem Anwender bessere Ergebnisse und noch mehr Möglichkeiten. Aber wie findet man nun das perfekte Equipment setzen, indem wir unse- für seine Aufnahmen? Ganz einfach, indem man es ausprobiert. Seit der Einführung der ersten OM-D geht OLYMPUS ren Partnern zum einen deshalb konsequent andere Wege. Das Konzept aus Kultur- und Eventmarketing hat sich bewährt. Kulturelles Engagement Materialien zur Präsen- tation unserer OM-D, eröffneten, gab es lange Schlangen vor den Eingängen, und Partnerschaften gibt es außerdem mit Muse- PEN, ZUIKO und TOUGH nicht nur ältere Menschen besuchten die großen Industrie- en und Ausstellungshäusern wie beispielweise bereitstellen, zum ande- hallen, sondern auch viele junge sowie Familien. Viele haben den Deichtorhallen Hamburg, dem Fotogra- ren aber auch die Event- uns gefragt, in welchem Zusammenhang wir Kunst und Foto- fie Forum Frankfurt und dem Amsterdamer Module dorthin brin- grafie sehen. Die Kunst erlebbar zu machen durch das Auge FOAM. „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Fotografie erleb- gen, in Form von Ausstellungen, Workshops mit unseren der Kamera – das war unser Bestreben. Und dann kamen sie, bar zu machen und zu fördern. Bei unserer Arbeit mit den Aus- Visionaries oder ganz einfach mit einer Light Painting Box.“ die zahlreichen Blogeinträge, Fotos auf Facebook und Insta- stellungshäusern sind wir natürlich Unterstützer, aber auch gram und mit ihnen täglich mehr Besucher, die sich auf eine Mitinitiator von gemeinsamen Aktionen für die Fotografie.“ bisher so nie dagewesene Entdeckungsreise machen woll- ten.“ Und sie alle hatten Spaß an der Fotografie. Denn jedes der Kunstwerke lädt ein zu Interaktion und ist gleichzeitig eine tolle Kulisse für einzigartige Aufnahmen. „Und ganz nebenbei haben die Besucher unsere Kameras, zunächst nur die OM-D, später kam die PEN dazu, ausprobiert, kennen und auch lieben gelernt, wie die Verkaufszahlen eindrucks- voll beweisen“, freut sich Olaf Kreuter.

Numen / For use, Perspective Playground Köln 2016

Event- und Erlebnismarketing

Wenn man heute vom OLYMPUS beziehungs- weise Perspective Playground spricht, ist das jedem in der Branche ein Begriff. Kein Wunder, denn inzwischen haben mehr als 350.000 Menschen die Ausstellungen mit den begehba- Den Profi im Blick ren Kunstwerken in verschiedenen deutschen Städten sowie in Frankreich, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden Dazu kommen verschiedenste Projekte mit Fotografen. Olaf Kreuter verantwortet besucht. „Das war übrigens von Anfang an so“, erinnert sich Das sind zum einen die OLYMPUS Visionaries, die immer das Consumer Marketing Olaf Kreuter, der für das Consumer Marketing der OLYMPUS wieder eindrucksvoll über ihre Arbeit erzählen. Aber nicht bei OLYMPUS Deutschland. Deutschland GmbH verantwortlich zeichnet. „Als wir 2013 nur das, sie unterstützen OLYMPUS beispielsweise bei ver- Mit seinem Team geht er den ersten Playground in den Opernwerkstätten Berlin schiedenen Events mit Shootings und Workshops. Zu wich- konsequent neue Wege, um tigen Produkteinführungen, wie zum Launch der PEN-F und Interesse für die Fotografie der neuen E-M1 Mark II, initiiert OLYMPUS Galerie-Touren. und die Systemkameras Titelbild: Der OLYMPUS FotoKunstPfad Zingst ist ein ganzjährig begehbarer Pfad der Fotografie, der den Ort und die Natur in Kombination mit Kunst zu Die Ausstellungen dafür stammen von Fotografen wie von OLYMPUS zu wecken. einem einmaligen Erlebnis macht. Ausstellung YOU & ME beim Oberstdorfer Fotogipfel 2016 Andreas H. Bitesnich oder Michael Poliza, die dafür zuvor mit

62 | 57 Daneben baut OLYMPUS seine Partnerschaften mit Fotofes- der neuen Kamera gearbeitet haben. Für die Besucher sind tivals, wie zum Beispiel „horizonte zingst“, dem „Oberstdorfer das besondere Momente, denn sie können auf Tuchfühlung Fotogipfel“, den „Fürstenfelder Naturfototagen“ und der mit einem bekannten Fotografen gehen und erfahren, wie „MUNDOLOGIA“ stetig aus. Ziel ist es, jeweils mit einem er das neue Produkt erlebt hat und es anschließend selbst maßgeschneiderten Angebot auf den Festivals zu sein. Dazu ausprobieren. Seit dem letzten Herbst arbeitet OLYMPUS gehören neben den klassischen Fotomarktständen immer ein außerdem mit dem Berufsverband Freie Fotografen und Leihservice, Workshops und oft Aktionen, wie Photowalks Filmgestalter e. V. (BFF) zusammen. und Light Painting. Sehr häufig ist das Check & Clean-Team mit vor Ort, das Kameras und Objektive der Kunden kostenfrei prüft und reinigt. Das Engagement des japanischen Kamera- Einbindung Fachhandel herstellers geht noch weiter: In Zingst und Oberstdorf zeigt OLYMPUS Ausstellungen mit Bildern aus der Community Bei allen Aktivitäten werden die Fachhandelspartner ein- sowie von den OLYMPUS Visionaries – das sind Fotogra- gebunden. Olaf Kreuter hierzu: „Das kann beispielswei- fen, die mit OM-D und PEN arbeiten. „Aber das Wichtigste se in Form von Kundenworkshops, -veranstaltungen oder sind unsere Kollegen vor Ort, die auf wirklich Aktionen in der jeweili- alle Fragen der Besucher eingehen und ihnen gen Eventlocation ge- Tipps geben. Im Zusammenspiel mit unse- schehen. Parallel dazu OLYMPUS: NEUE WEGE IM MARKETING ren Aktionen und der Möglichkeit, OLYMPUS arbeiten wir daran, das Equipment zu leihen und zu testen, machen Erlebnis von unseren Es vergeht kaum ein Tag, an dem in der Fotowelt nicht mindestens eine Neuheit präsentiert wird. Beinahe alle verspre- sie die Marke für alle erlebbar.“ Events am POS fortzu- chen dem Anwender bessere Ergebnisse und noch mehr Möglichkeiten. Aber wie findet man nun das perfekte Equipment setzen, indem wir unse- für seine Aufnahmen? Ganz einfach, indem man es ausprobiert. Seit der Einführung der ersten OM-D geht OLYMPUS ren Partnern zum einen deshalb konsequent andere Wege. Das Konzept aus Kultur- und Eventmarketing hat sich bewährt. Kulturelles Engagement Materialien zur Präsen- tation unserer OM-D, eröffneten, gab es lange Schlangen vor den Eingängen, und Partnerschaften gibt es außerdem mit Muse- PEN, ZUIKO und TOUGH nicht nur ältere Menschen besuchten die großen Industrie- en und Ausstellungshäusern wie beispielweise bereitstellen, zum ande- hallen, sondern auch viele junge sowie Familien. Viele haben den Deichtorhallen Hamburg, dem Fotogra- ren aber auch die Event- uns gefragt, in welchem Zusammenhang wir Kunst und Foto- fie Forum Frankfurt und dem Amsterdamer Module dorthin brin- grafie sehen. Die Kunst erlebbar zu machen durch das Auge FOAM. „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Fotografie erleb- gen, in Form von Ausstellungen, Workshops mit unseren der Kamera – das war unser Bestreben. Und dann kamen sie, bar zu machen und zu fördern. Bei unserer Arbeit mit den Aus- Visionaries oder ganz einfach mit einer Light Painting Box.“ die zahlreichen Blogeinträge, Fotos auf Facebook und Insta- stellungshäusern sind wir natürlich Unterstützer, aber auch gram und mit ihnen täglich mehr Besucher, die sich auf eine Mitinitiator von gemeinsamen Aktionen für die Fotografie.“ bisher so nie dagewesene Entdeckungsreise machen woll- ten.“ Und sie alle hatten Spaß an der Fotografie. Denn jedes der Kunstwerke lädt ein zu Interaktion und ist gleichzeitig eine tolle Kulisse für einzigartige Aufnahmen. „Und ganz nebenbei haben die Besucher unsere Kameras, zunächst nur die OM-D, später kam die PEN dazu, ausprobiert, kennen und auch lieben gelernt, wie die Verkaufszahlen eindrucks- voll beweisen“, freut sich Olaf Kreuter.

Numen / For use, Perspective Playground Köln 2016

Event- und Erlebnismarketing

Wenn man heute vom OLYMPUS Photography beziehungs- weise Perspective Playground spricht, ist das jedem in der Branche ein Begriff. Kein Wunder, denn inzwischen haben mehr als 350.000 Menschen die Ausstellungen mit den begehba- Den Profi im Blick ren Kunstwerken in verschiedenen deutschen Städten sowie in Frankreich, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden Dazu kommen verschiedenste Projekte mit Fotografen. Olaf Kreuter verantwortet besucht. „Das war übrigens von Anfang an so“, erinnert sich Das sind zum einen die OLYMPUS Visionaries, die immer das Consumer Marketing Olaf Kreuter, der für das Consumer Marketing der OLYMPUS wieder eindrucksvoll über ihre Arbeit erzählen. Aber nicht bei OLYMPUS Deutschland. Deutschland GmbH verantwortlich zeichnet. „Als wir 2013 nur das, sie unterstützen OLYMPUS beispielsweise bei ver- Mit seinem Team geht er den ersten Playground in den Opernwerkstätten Berlin schiedenen Events mit Shootings und Workshops. Zu wich- konsequent neue Wege, um tigen Produkteinführungen, wie zum Launch der PEN-F und Interesse für die Fotografie der neuen E-M1 Mark II, initiiert OLYMPUS Galerie-Touren. und die Systemkameras Titelbild: Der OLYMPUS FotoKunstPfad Zingst ist ein ganzjährig begehbarer Pfad der Fotografie, der den Ort und die Natur in Kombination mit Kunst zu Die Ausstellungen dafür stammen von Fotografen wie von OLYMPUS zu wecken. einem einmaligen Erlebnis macht. Ausstellung YOU & ME beim Oberstdorfer Fotogipfel 2016 Andreas H. Bitesnich oder Michael Poliza, die dafür zuvor mit

57 | 63 NIKON SNAPBRIDGE AUFNEHMEN. SYNCHRONISIEREN. TEILEN.

Mit Nikon SnapBridge sind Ihre Bilder mit der Welt verbunden. und vieles mehr. SnapBridge stellt mit Bluetooth® Low Energy Nie war es einfacher, Fotos mit anderen zu teilen: Innerhalb eine permanente, stromsparende Verbindung zwischen Ihrer weniger Sekunden können Sie Nikon-Bilder in Ihren Auftritt Nikon-Kamera und bis zu fünf mobilen Geräten her. in sozialen Netzwerken integrieren. Durch die Bereitstellung einer permanenten, automatischen Verbindung zwischen SnapBridge ist weit mehr als eine clevere Technologie, es Kamera und Smartgerät durch SnapBridge können Sie Ihre macht Ihr Smartgerät und Ihre Nikon-Kamera unzertrennlich. fotografi schen Aktivitäten einfach steuern. Sie können Bilder Die kompatiblen Nikon Kameras sind: D500, D3400*, mit Ihrem Smartphone oder Tablet synchronisieren, noch D5600, COOLPIX A300, COOLPIX A900, COOLPIX B500, während Sie Aufnahmen machen, und Ihre Bilder in Nikon- COOLPIX B700, COOLPIX W100, KeyMission 80. Qualität blitzschnell mit anderen teilen. Sie können auch wichtige Kamerafunktionen über Ihr Smartphone steuern, Nähere Infos unter: http://snapbridge.nikon.com Uhrzeit und Datum sowie Standort und Zeitzone aktuell halten

*Die D3400 ist nicht Wi-Fi-kompatibel, folgende SnapBridge-Funktionen sind daher nicht verfügbar: Fotografieren per Fernauslöser mit einem Smartgerät, Übertragen von Fotos in Originalgröße, Übertragung von Filmen.

64 | 57 DIE NEUE NIKON PERMANENT VERBUNDEN MIT DEM SMARTGERÄT

Nikon hat sein Angebot an SnapBridge-kompatiblen Kameras Messfelder ansteuern oder z.B. die ISO-Empfi ndlichkeit um die D5600 erweitert. Die D5600 ist eine inspirierende schnell ändern, wobei jetzt auch das Zu- oder Abschalten der DX-Format-Spiegelrefl exkamera für alle, die in die kreative ISO-Automatik möglich ist. Darüber hinaus erleichtert die Welt der Fotografi e eintauchen möchten und mit der Foto- von den Profi -Kameras D5 und D500 übernommene und Video-Ideen nicht zuletzt dank des neig- und drehbaren Bildlaufl eiste das Scrollen auch durch große Bildmengen. Touchscreens zielgerecht umgesetzt werden können. Besonders interessant im Bereich Video ist die neue Funktion Zeitraff erfi lm, das ebenfalls von Nikons High-End DSLRs über- Die D5600 steht für erstklassige Bildqualität: Ihr leistungs- nommen wurde. Dabei erzeugt die Kamera aus Intervallauf- starker DX-Format-Sensor mit 24,2 Megapixeln erfasst nahmen automatisch beeindruckende Zeitraff erfi lme. selbst feinste Texturen und setzt sie in Fotos und Filmen in scharfen Details um. Der ISO-Empfi ndlichkeitsbereich von Die neue D5600 ist perfekt für alle, die Fotos bisher mit 100 bis 25.600 und die auf ISO 6.400 erweiterte Empfi nd- dem Smartphone aufgenommen haben und jetzt ihren foto- lichkeitsgrenze im Motivprogramm Nachtaufnahme ermög- grafi schen Spielraum erweitern und ihre Kreativität gleich lichen rauscharme, detailreiche und scharfe Aufnahmen auch mit anderen teilen möchten. Der vielseitige neig- und drehbare unter schwierigen Lichtverhältnissen. Dank Nikons SnapBridge Touchscreen sowie der optische Sucher bieten alle Freiheiten, können Fotos direkt nach der Aufnahme automatisch mit um die Welt genauso festzuhalten, wie der Anwender sie einem Smartgerät synchronisiert und noch im selben sieht und dies in beeindruckenden Aufnahmen, die man Moment geteilt werden. Zudem ermöglicht SnapBridge die komfortabel und einfach mittels SnapBridge mit anderen Nutzung der integrierten Wi-Fi-Funktion. Aufnahmen können teilen kann. mit einem verbundenen Smartgerät per Fernbedienung fokussiert und ausgelöst werden.

Beim Fotografi eren durch den Sucher stellt die praktische Funktion „Touch- Funktionsaufruf" eine intuitive Alternative zur Verwendung des Einstellrads oder des Multifunk- tionswählers für eine vorausge- wählte Funktion dar. Während des Blicks durch den Sucher kann der Anwender z.B. direkt und intuitiv über eine entsprech- ende Daumenbewegung auf dem dunklen Monitor eines der 39 AF-

57 | 65 GLOBAL VISION

ULTRA WEITWINKEL OHNE VERZEICHNUNG

A | Art 12-24mm F4 DG HSM

Das SIGMA 12-24mm F4 DG HSM | Art bietet alles, was Fotografen von einem Ultra-Weitwinkel-Zoom fordern. Es liefert eine optimale, verzeichnungsfreie Bildqualität von der Bildmitte bis zum Rand. Aufgrund dieser Eigenschaft und dem fantastisch weiten Bildwinkel eignet es sich wunderbar für Landschafts- oder Architekturaufnahmen. Die Naheinstell- grenze von 24 cm lässt Nahaufnahmen mit eindrucksvoll weit ausgedehntem Hintergrund gestalten – und das gegen- über seinem Vorgänger sogar alles bei einer durchgängigen linse hat gar einen Durchmesser von 80mm und ist das größte Blende von F4. derartige Element dieser Objektivklasse.

Für die herausragende Bildqualität sorgen dispersionsarme Der neu konzipierte HSM sorgt für einen schnellen und nahezu FLD-Glaselemente und asphärische Linsen aus präzisions- lautlosen Autofocus. Der Objektiv-Anschluss ist staub- und blankgepresstem Glas, die Verzeichnung, Farbquerfehler und spritzwassergeschützt und die Front- und Rücklinse haben Koma auf ein Minimum reduzieren. Die asphärische Front- eine wasser- und ölabweisende Beschichtung.

OPTISCHE SPITZENLEISTUNG: DAS ULTIMATIVE OBJEKTIV FÜR PORTRAITS

A | Art 85mm F1,4 DG HSM

Portraitfotografen verlangen ein attraktives Bokeh, das nur samte Bildebene. Der optische Auf- Objektive mit großem Blendendurchmesser bieten, ebenso bau minimiert sagittale Koma und wie eine überragende Aufl ösung. Das SIGMA 85mm F1,4 DG Schlierenbildung. Dieses Objektiv HSM | Art repräsentiert die hohen Standards der Art-Pro- ist eine exzellente Wahl für Vollfor- duktlinie und erfüllt beide Anforderungen ohne Wenn und mat-DSLRs mit einer Aufl ösung von Aber. Somit ist es das perfekte Handwerkszeug für professi- 50 Megapixeln und mehr und er- onelle Portraits. Der Fokus sitzt so präzise und das Bokeh bringt eine Leistung, die über alles verläuft so sanft, dass man beispielsweise auf die Pupille Bekannte hinausgeht. des Models fokussiert und gleichzeitig bereits die Wimpern verschwimmen lassen kann. Für die herausragende Bildqua- Der neue Hyper-Sonic-Motor liefert lität sind im SIGMA 85mm F1,4 DG HSM | Art 14 Linsenele- eine 1,3-mal so hohe Drehzahl wie mente in 12 Gruppen verbaut. Zwei Elemente aus SLD-Glas die seines Vorgängers und bietet auch bei niedrigen Geschwin- sowie ein Element mit anomaler Teildispersion und hohem digkeiten eine besonders stabile Leistung. Darüber hinaus Brechungsindex sorgen für auf ein Minimum reduzierte chro- kann man durch Drehen am Fokusring sogar aus dem Schärfe- matische Aberrationen und für ein klares Bild über die ge- nachführungs-AF-Modus zum manuellen Fokus gelangen.

66 | 57 DAS NEUE OBJEKTIV FLAGGSCHIFF DER SPORTS PRODUKTLINIE HERVORRAGENDE FUNKTIONALITÄT FÜR ANSPRUCHSVOLLE AUFNAHMESITUATIONEN

S | Sports 500mm F4 DG OS HSM

Ein Meisterwerk unter den Super-Tele-Objektiven: Das SIGMA Zwei OS-Modi stehen zur Verfügung: Der OS-Modus 1 ist für Sports 500mm F4 DG OS HSM kombiniert optische Höchst- die übliche Fotografi e statischer Objekte geeignet und der leistung mit hervorragender Funktionalität für anspruchsvolle Modus 2 ist ideal geeignet für Motorsportaufnahmen und Aufnahmesituationen und setzt damit einen neuen, hohen für andere sich bewegende Objekte, die ein Mitziehen erfor- Standard für leistungsstarke Tele-Objektive. derlich machen. Dennoch nutzt man bei solch einem Objektiv meist ein Stativ und somit ist die Stativschelle groß, extrem Das Objektiv beinhaltet ein SLD- und zwei FLD-Glaselemente stabil und extrem funktional gestaltet. Sie ist mit einer und die optimierte Leistungsverteilung hilft, sphärische Ab- 90°-Rastung ausgestattet, die es erlaubt, noch einfacher bildungsfehler und Farblängsfehler zu minimieren. Darüber zwischen dem Quer- und dem Hochformat zu wechseln. hinaus minimiert das optische Design Farbquerfehler, die an- Zudem läuft die Stativschelle so butterweich, dass es ein sonsten Aufnahmen im Telebereich beeinträchtigen können. Genuss ist, das Objektiv zu drehen. Stört dabei die Rastung, lässt sie sich mit einem Griff an der Schelle per Schalter aus- Das neue Objektiv-Flaggschiff der SIGMA Sports-Produktlinie koppeln. Die antistatische Nickelbeschichtung der Stativ- erfüllt nicht nur den Bildqualitätsanspruch, sondern beinhaltet schellenteile erhöht die Qualität und Beständigkeit der auch SIGMAs neueste Technologien und bietet eine komplette 90°-Rastung. Palette ausgereifter Eigenschaften und Funktionen wie bei- spielsweise: verbesserte staub- und spritzwassergeschützte An den Ausstattungsmerkmalen des 500mm Objektivs er- Konstruktion, optischer Stabilisator, kompatibel mit SIGMAs kennt man, dass SIGMA die Ansprüche von anspruchsvollen Tele-Konvertern, AF-Funktionsschalter, SIGMAs Hyper-Sonic- Kunden erkennt und erfüllt. Dazu gehört auch die neu hinzu- Motor der neuesten Generation und einiges mehr. Dank dieser gekommene Fokusspeicherung. Anhand mehrerer optimal am Ausstattung wird das SIGMA 500mm F4 DG HSM | Sports in Fronttubus platzierter Tasten, können Sie eine zuvor gespei- der Sport- und WildLife-Fotografi e nicht mehr wegzudenken cherte Fokusdistanz blitzschnell wieder abrufen. Der HSM sein. Topleistung unter rauen, schwierigen Aufnahmeverhält- (Hyper Sonic Motor) sorgt für einen schnellen und geräusch- nissen – für dieses Metier ist es ausgelegt. losen AF. Durch weitere Verbesserung des Antriebsalgorithmus der vorherigen Modelle wurde zusätzlich eine Steigerung der Das Objektiv bietet eine hocheff ektive staub- und spritzwasser- Fokusgenauigkeit im Schärfenachführungs-AF (AF-C) erreicht. geschützte Konstruktion und das vordere und das hintere Darüber hinaus kann man nun auch bei diesem Objektiv Linsenelement besitzen zudem eine wasser- und ölab- durch Drehen am Fokusring sogar im Schärfenachführungs- weisende Beschichtung. Gegenüber seinem Vorgänger ist es AF-Modus zum manuellen Fokus gelangen. gelungen, nicht nur die Lichtstärke zu steigern, sondern dank eines Tubus aus einer Magnesiumlegierung und einer Das 500mm Objektiv ist mit beiden SIGMA Tele-Konvertern Gegenlichtblende aus Carbon, das Gewicht trotz der gestei- kompatibel und so erhält man in Kombination mit dem gerten Lichtstärke zu halten. Somit erlaubt es sogar die eine SIGMA TELE CONVERTER TC-1401 ein AF 700mm F5,6 oder andere Aufnahme aus der Hand, weshalb SIGMA es Super-Tele-Objektiv und in Kombination mit dem TELE auch mit einem optischen Stabilisator ausgestattet hat. CONVERTER TC-2001 ein AF 1000mm F8.

57 | 67 α6500 Logo

SONY ALLESKÖNNER IM TASCHENFORMAT

Schnell, präzise und unerschütterlich. Dank ultraschnellem Im „Silent Shooting“ Modus lässt sich die Alpha 6500 voll- Autofokus, hervorragender Stabilität und intuitiver Bedie- ständig geräuschlos nutzen. Per Knopfdruck stellt der Auto- nung über den Touchscreen eignet sich die Alpha 6500 für fokus automatisch nicht nur auf Gesichter scharf, sondern den Einsatz in jeder Aufnahmesituation. erkennt sogar die Augen. Dank des digitalen Suchers lässt sich das Bild per Lupenfunktion bei der Aufnahme vergrößern. Die Alpha 6500 Kamera verfügt über das gleiche „4D Focus“ Der 24,2 Megapixel Exmor CMOS Sensor im APS-C Format Autofokussystem wie die A6300, innerhalb von 0,05 Sekunden arbeitet mit dem X Prozessor und dem neuen „Front erfasst es jedes Motiv. Die 425 Phasendetektionspunkte End LSI“ am perfekten Bild für ein geringes Rauschen, selbst decken nahezu den gesamten Sensor ab. Dank „High-Density bei hoher ISO und einem nahezu unendlichen Speicher bei Tracking“ verfolgt die Kamera jedes gewünschte Objekt Serienbildaufnahmen. präziser als je zuvor. Der Autofokus der Alpha 6500 kann auch direkt über den Touchscreen per Zeigefi nger oder Daumen Interne 4K Videos (3840x2160p) im Super 35 Millimeter gesteuert werden. Das funktioniert auch, wenn der Fotograf Format sind für die Alpha 6500 eine Selbstverständlichkeit, gleichzeitig den Sucher nutzt. ohne „Pixel Binning“ und voller Sensorauslesung. Die Kamera kann bei 25p Recording rund 6K Bildinformationen aufnehmen Mit elf Bildern pro Sekunde ist die Serienbildgeschwindigkeit und per Oversampling in perfektes 4K UHD mit extra vielen bei kontinuierlicher Schärfenachführung mehr als kon- Details und Tiefenwirkung verwandeln. kurrenzfähig. Immerhin acht Bilder pro Sekunde schaff t die Alpha 6500 im Live-View Modus. Ist die Kamera im „Hi“ Modus bei kontinuierlichem Autofokus und auf JPEG einge- stellt, kann sie 307 Bilder infolge aufnehmen.

Erstmals in ein Modell der 6000er Serie integriert ist ein Fünf-Achsen-Bildstabilisator. Bis zu fünf Blendenstufen Spiel- raum verschaff t diese Technologie und ermöglicht Fotografen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ohne Stativ zu ar- beiten. Bei Objektiven ohne „Optical SteadyShot“ und A-Mount Objektiven übernimmt die interne Bildstabilisierung alles. Bei E-Mount Objektiven mit integrierter Bildstabilisierung gleicht die Kamera-Stabilisierung Bewegungen aus und verlässt sich beim Rest auf das Objektiv. Wird der Auslöser halb durchgedrückt, überträgt sich der Eff ekt der Bildsta- bilisierung auch auf Sucherbild und Monitor. Das funktioniert sogar, wenn ein Objektiv ohne eigene Bildstabilisierung ver- wendet wird.

68 | 57 Die Kamera unterstützt mit SDHC/SDXC Class 10 Speicher- NFC kompatibel und unterstützt PlayMemories Mobile. Die karten XAVC S in hoher Bit Rate und mit bis zu 100 Mbps bei App ist für Android und iOS kostenfrei erhältlich. Via Blue- 4K und 50 Mbps bei Full HD. Die Alpha 6500 kann auch 100 Fps tooth verbindet sich die Kamera mit dem Smartphone. mit bis zu 100 Mbps Full HD Videos aufnehmen. Einzelne Clips lassen sich leicht in Vierfach-Zeitlupe in Full HD (25p) bei kontinuierlicher Schärfenachführung verwandeln.

Profi -Features wie „Slow and Quick“ Modus fi nden erstmals den Weg in eine Kamera der 6000er Serie. Die Alpha 6500 nimmt Framerates zwischen 1 Fps und 100 Fps auf. Somit sind entweder 50-fache Zeitraff er oder vierfache Slow- motion-Aufnahmen möglich ohne Nachbearbeitung am PC. S-Log Gamma gehört ebenfalls zum Repertoire der A6500. Der Dynamikumfang umfasst bei S-Log3 Gamma rund 14 Blendenstufen und unterstützt S-Gamut für einen erweiterten Farbraum.

Die Alpha 6500 verfügt über den gleichen XGA OLED Tru- Die Alpha 6500 gibt es als Hardbundle mit dem Objektiv Finder mit 2,4 Millionen Pixeln wie die Alpha 6300. Der E PZ 18-105 mm F4 G OSS. Weiterhin ist die Kamera in robuste Body ist aus Magnesium und der Verschluss ist auf verschiedenen Kit-Varianten erhältlich: mindestens 200.000 Auslösungen ausgelegt. Das Bajonett ist robust und hat auch große, schwere Objektive sicher im · Zeiss Vario-Tessar® T E 16-70 mm F4 ZA OSS Griff . Zehn Bedienknöpfe lassen sich frei konfi gurieren und · Sony E PZ 16-50 mm F3,5-5,6 OSS die Räder und Knöpfe auf der Rückseite der Kamera lassen · Sony FE 24-240 mm F3,5-6,3 OSS. sich noch besser bedienen. Das Menü ist komplett überarbeitet und läßt sich leichter anpassen. Die A6500 ist WiFi, QR und Nähere Infos unter: www.sony.de

57 | 69 PANASONIC LUMIX GH5

DIE HIGH END KAMERA SPRENGT KONVENTIONELLE GRENZEN

Mit der LUMIX GH5 präsentiert Panasonic das neueste Flagg- Handliches, robustes Design für den harten Profi -Alltag: schiff -Modell der LUMIX G DSLM-Kameras. Das neue Multi- Das Gehäuse der GH5 besteht aus einer Magnesiumlegierung. Talent bietet High-End-Leistung für Foto-Enthusiasten und Die solide Konstruktion und die Abdichtung aller Verbindungen, professionelle Videografen. Mit ihrem neuen 20-MP-Sensor Tasten und Einstellräder machen die Kamera nicht nur spritz- ohne Tiefpassfi lter, dualer 5-Achsen-Bildstabilisierung, super- wasser- und staubdicht, sondern auch frostsicher. Die GH5 ist schnellem DFD-AF, großem OLED-Sucher mit 3,7 MP, wetter- mit einem großen elektronischen Sucher ausgestattet. Das festem Magnesiumgehäuse, Bluetooth LE und vielen weiteren scharfe, schnelle OLED-Display bietet eine der derzeit höchsten Neuerungen setzt die GH5 neue Maßstäbe. Ihre 4K 60P Aufl ösungen von 3,7 Mio. Bildpunkten und zeigt 100 % des Videofunktion und 6K Fotos sprengen konventionelle Grenzen. Bildfeldes. Dank einer starken Vergrößerung von ca. 1,52x / 0,76x (35 mm KB) ist der Sucher besonders übersichtlich. Beste Bildqualität: Der neue 20 Megapixel Live-MOS-Sensor ohne Tiefpassfi lter sorgt in Verbindung mit dem neuen Venus- Video-Profi : Mit ihren außergewöhnlichen Video-Qualitäten Engine-Bildprozessor für eine höhere Aufl ösung, bessere Farb- und -Funktionen, die selbst professionellen Anforderungen wiedergabe und qualitativ hochwertige, naturgetreue Bilder. an Qualität und Standards gerecht werden, waren die Kameras Dabei wurde auch das Rauschverhalten deutlich verbessert, der LUMIX GH Serie wegweisend. Als erste DSLM-Kamera um scharfe Bilder selbst bei hohen ISO-Werten von bis zu ISO überhaupt bietet die GH5 eine unbegrenzte interne Video- 25.600 zu erzielen. Die GH5 bietet eine Dual-IS (Bildstabilisie- aufzeichnung mit 4K 60p und 4K 30p 4:2:2 10bit sowie zahl- rung) um 5 Achsen, die Verwacklungen bei Fotos und Videos reiche weitere Profi -Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Full noch eff ektiver unterdrückt. Die Kombination von O.I.S. (Opti- HD Zeitlupenaufnahmen mit 180B/s werden dabei jeden scher Bildstabilisator Objektiv) und B.I.S. (Gehäusestabilisator Sport- oder Tierfi lmer begeistern. in der Kamera) kompensiert dabei stärkere Kamerabewegungen als es mit konventionellen Systemen möglich ist. Weitere Infos unter: www.panasonic.com/de

Neues AF-System: Die LUMIX GH5 verfügt über eine neue, verbesserte DFD-Kontrast-AF-Technologie. Sie berechnet nicht nur den Motivabstand aus zwei Bildern mit verschiedenen Schärfe-Ebenen, sondern analysiert die Form, Größe und die Bewegung des Motivs umfassend. Dank des neuen Venus- Engine-Bildprozessors ist die Zeit zum Messen des Abstands zum Motiv 6x kürzer, während das Berechnen beim Fokus- Tracking 2x schneller erfolgt. Für eine präzisere Fokussierung wurde die Anzahl der Fokusfelder von 49 auf 225 erhöht.

Mit 6K/4K Foto keinen entscheidenden Moment mehr verpassen: Die neue 6K Foto-Funktion mit 18-Megapixel-Auf- lösung ermöglicht der LUMIX GH5, entscheidende Momente mit 30 B/s zu erfassen, indem man das Foto mit dem besten Timing aus der 6K Serienbild-Datei extrahiert. Die 4K Foto- Funktion wurde weiter verbessert, so dass jetzt Highspeed- Aufnahmen mit 60 B/s in 8-Megapixel-Aufl ösung und mit unlimitierter Aufnahmelänge möglich sind.

70 | 57 SPRITZWASSER UND STAUBGESCHÜTZTE KAMERAS UND OBJEKTIVE

ROBUSTES DESIGN FÜR ALLE WETTERBEDINGUNGEN

Ob Profi - oder Hobby-Fotograf: Die meisten Fotos werden Das LUMIX G VARIO 12-35 mm (KB: 24-70 mm)/Asph./F2.8/ draußen im Freien gemacht – und das bei jedem Wetter. Ein O.I.S. mit seinem Zoombereich vom großen Weitwinkel bis robustes Kamerasystem ist daher von entscheidendem Vorteil. zum Portrait-Tele empfi ehlt sich für die Landschafts- und Mit dem LUMIX G System ist Panasonic dabei klarer Vorreiter Reisefotografi e sowie für Reportagen. und bietet Topmodelle in fast allen Preisklassen. Aktuell sind vier Kameragehäuse und acht Objektive staub- und spritzwasser- Das LUMIX G VARIO 12-60 mm (KB: 24-120 mm)/F3.5-5.6 geschützt. Weitere sind bereits angekündigt. Asph./O.I.S. deckt mit seinem Weitwinkel und 5x Zoom einen großen Einsatzbereich ab. Das Objektiv ist eine ideale Ergän- Die LUMIX GX8 mit 20,3-Megapixel Digital-Live-MOS-Sensor. zung zu bereits vorhandenen Objektiven. Die DSLM bringt Bestwerte bei Reaktion, Empfi ndlichkeit und Dynamik. Der Venus Engine 4-Kern-Bildprozessor sorgt mit Das LEICA DG Vario-Elmarit 12-60 mm (KB: 24-120 mm)/ Highspeed-Signalverarbeitung für eine verbesserte Bildqualität. F2.8-4.0 ASPH/O.I.S hat einen beachtenswerten Brennweiten- Der Dual-I.S. Bildstabilisator kombiniert die Funktionen von bereich und ist geeignet für Landschaften, Portraits und Bildstabilisierung im Objektiv und Sensor-Shift. Die Kamera er- Available-Light-Fotos. möglicht 4K-Foto-/Videoaufzeichnung. Das Telezoom LUMIX G X VARIO 35-100 mm/F2.8/O.I.S. Die LUMIX G81 überzeugt mit einer Vielzahl fortschrittlicher eignet sich für Portrait-, Nah- sowie Telezoom-Aufnahmen mit Technologien und praktischer Funktionen. Mit Spitzentechnik schnellen Verschlusszeiten. Die konstante Blende empfi ehlt wie Sensor ohne Tiefpassfi lter, Dual-I.S. Bildstabilisierung um sich auch für Videoaufnahmen. 5 Achsen, DFD-Kontrast-Autofokus, hochaufl ösendem 4K Foto/Video sowie beweglichem Touchscreen-LCD-Monitor plus Mit den neuen Objektiven LUMIX G Zoom 45-200 mm (KB: 90- großem OLED-Sucher. 400 mm)/F4,0-5,6 II/O.I.S. und LUMIX G Zoom 100-300 mm (KB: 200-6000 mm)/F4,0-5,6 II/O.I.S. kann man in den neue- Die LUMIX GH4 wird professionellen Ansprüchen gerecht. Der ren LUMIX Kameras das Dual-IS-System mit 5-Achsen-Sensor- 16 Megapixel-Digital-Live-MOS Sensor überzeugt mit hoher Bildstabilisierung und die zusätzliche objektiv-interne Stabili- Empfi ndlichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit, die auch den sierung für einen besseren Schutz vor Verwacklungen nutzen. „Rolling-Shutter“-Eff ekt bei Aufnahmen mit elektronischem Verschluss reduziert. Der Venus-Engine-Bildprozessor sorgt Das LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm (KB: 200-800 mm)/ für eine schnelle Signalverarbeitung bei High-Speed-Serien- F4.0-6.3/O.I.S. ist ein hochwertiges und kompaktes Supertele- bild-und 4K-Videoaufnahmen. objektiv. Als erstes Zoom unter dem Namen LEICA garantiert diese außergewöhnliche Brennweite die hohe optische und Das Multitalent LUMIX GH5 bietet High-End-Leistung. Mit mechanische Qualität eines Spitzenobjektivs. dem 20-MP-Sensor ohne Tiefpassfi lter, dualer 5-Achsen-Bild- stabilisierung, superschnellem DFD-AF, großem OLED-Sucher mit 3,7 MP, wetterfestem Magnesiumgehäuse, Bluetooth LE und vielen weiteren Neuerungen setzt die GH5 Maßstäbe.

Das LEICA DG SUMMILUX 12mm (KB: 24 mm)/F1.4 Asph. ist ein extrem lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Micro- Four¯ irds. Die Lichtstärke ermöglicht Einsätze bei schwierigen Lichtverhältnissen.

57 | 71 DIE REDUKTION AUF DAS WESENTLICHE

PENTAX Spiegelrefl exkameras gelten seit jeher für das Beson- Lichtempfi ndlichkeit von ISO 819200 bietet die Kamera einen dere in der Fotografi e. Die Modelle der M-Baureihe oder die Spitzenwert in dieser Klasse. Damit erweitert sich der regulär legendäre PENTAX LX stehen für einfache Handhabung, nutzbare Bereich, den vergleichbare Kameras nur unter Aus- verlässliche Technik sowie für eine besonders kompakte und nahmebedingungen erreichen. leichte Bauweise. Für viele Fotografi nnen und Fotografen sind dies grundlegende Eigenschaften, um bei jeder Gelegenheit das Neben dem mechanischen Verschluss ist der nahezu geräusch- perfekte Bild im eigenen Stil einfangen zu können. Da ist es kein lose Elektronikverschluss mit einer extrem kurzen Verschlusszeit Wunder, dass solche Kameras auch heute noch zum Einsatz von 1/24000 Sekunde zusätzlich wählbar. Ein ganz beson- kommen und als Vorbild für Neuentwicklungen dienen. deres Detail der klassischen SLR-Systemkamera PENTAX LX wurde aufgenommen, denn der „Handgriff “ der PENTAX KP ist Die PENTAX KP verbindet diese klassischen Werte mit ebenso austauschbar. Je nach Verwendung, z.B. eines Pancake- modernsten Technologien. Bei der Entwicklung des neuen Objektivs der Limited Edition als leichte Ausstattung oder mit und sehr kompakten Designs stand auch die einfache Be- langem Zoomobjektiv und dem Batteriefach als schwere Aus- dienung der zahlreichen Funktionen im Vordergrund. Mit der stattung, kann zwischen drei unterschiedlichen Griff schalen geringen Anzahl von Tasten und Schaltern sowie dem aufge- gewählt werden, die beim Kauf der Kamera enthalten sind. räumten Informationsmenü behält man den Überblick. Viele Bedienelemente lassen sich individuell programmieren. Die Die PENTAX KP ist vollständig in das PENTAX SLR-System in- neue PENTAX KP ist ein zuverlässiger Begleiter für spontane tegriert. 40 Objektive von 10 bis 560 mm Brennweite, Wechsel- Streetaufnahmen, eindrucksvolle Erinnerungen oder für atem- mattscheiben, verschiedene Blitzgeräte und viel weiteres beraubende Szenen bei vielen Outdooraktivitäten. Zubehör machen aus der PENTAX KP genau das, was schon die legendäre PENTAX LX war – eine Systemkamera für die An eine Kamera werden unterschiedliche Ansprüche gestellt. anspruchsvolle Reportagefotografi e. Im RICOH IMAGING System ist das Angebot von unterschied- lichen Kameratypen so groß, wie bei kaum einem anderen Nähere Infos unter: Hersteller. Die PENTAX KP steht für einen ganz neuen und www.ricoh-imaging.ch/de/spiegelrefl exkameras klassischen Weg. Die Form mit dem Prismensucher erinnert an eine traditionelle Spiegelrefl exkamera, während die geringen Abmessungen eher eine Kamera ohne Spiegel und Prisma vermuten lassen. Darunter verbirgt sich ein komplett neu ent- wickeltes Innenleben. Die Bedienung ist aufgeräumt und auf wenige Elemente verteilt. Fotografi nnen und Fotografen haben mehrere Möglichkeiten, diese nach eigenen Vorlieben zu gestalten. Fünf User-Programme, ein „Smart Function Wheel“, welches erstmals in der PENTAX K-1 verwendet wurde, und drei Funk- tionstasten sind so programmierbar, dass der eigene Stil ganz einfach mit den individuellen Einstelloptionen umgesetzt wer- den kann. Das Metallchassis schützt mit 67 Dichtungen eff ek- tiv vor dem Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit und hält die Kamera bis –10°C einsatzfähig. Gleichzeitig verschiebt die PENTAX KP die Grenze der Nutzbarkeit deutlich. Mit einer

72 | 57 PENTAX K 1: DAS NEUE FLAGGSCHIFF DER K SERIE

Die PENTAX K-1 verfügt über einen CMOS-Sensor im Format 35,9 x 24 mm mit einer eff ektiven Aufl ösung von 36,4 Mega- pixel. Die speziell entwickelte PENTAX Imaging Technology garantiert feinst aufl ösende Bilder mit einem großen Kontrast- umfang auch in hohen Empfi ndlichkeitsbereichen. Dank des 35 mm Sensors ermöglicht die K-1 den kreativen Einsatz der Schärfentiefe. Eine spezielle Korrekturfunktion bewirkt, dass die Beugungsunschärfe minimiert wird. Die K-1 hat ein gehäu- seintegriertes Shake Reduction System. Erstmalig wird ein 5-achsiges System zur Vermeidung von Verwacklungen verwendet, das eine Belichtungssicherheit von bis zu fünf Blendenstufen bietet. Die bewegliche Sensoreinheit dient auch als Simulator für den nicht mehr verwendeten AA-Filter zur Ver- meidung des Moiré-Eff ekts sowie für die „Pixel Shift Resolution“.

Das Display ermöglicht ein Schwenken nicht nur nach oben, sondern in alle anderen Richtungen um 35 Grad zu den Seiten bzw. 45 Grad nach unten. Das Display bleibt dabei immer in der Menüfunktionen im Quick-Menü nach eigenen Vorlieben zu optischen Achse. Eine weitere Neuheit wird auf Druck der gestalten, machen die Kamera einzigartig praktikabel. Die fünf Beleuchtungstaste sichtbar: Das Statusdisplay an der Kamera- User Programmplätze machen die K-1 zu einem Werkzeug für oberseite wird beleuchtet, mehrere LEDs erhellen das rück- alle, die eine Kamera benötigen, die schnell und übersichtlich in wärtige Bedienfeld, das Kamerabajonett, das SD-Kartenfach der Handhabung ist. Die wetterfeste Gehäusekonstruktion hat und die Fernauslöserbuchse. sich bereits bei vielen PENTAX Kameras bewährt, 87 Dichtungen sorgen für Schutz vor Spritzwasser und Staub. Für die K-1 stehen Zwei zusätzliche Einstellräder vereinfachen die Bedienung zwölf PENTAX-Objektive im Brennweitenbereich von 15 mm - wichtiger Funktionen. Die Möglichkeit viele Tasten, Räder und 450 mm zur Verfügung.

PENTAX THETA: VOLLSPHÄRENKAMERA, DER NEUE STANDARD – MEHR ALS NUR 360 GRAD Mit der THETA kann jeder 360-Grad-Aufnahmen erstellen. Die hinterlegt werden. Unterschiedliche Farbfi lter und Ansichtsop- Kamera besitzt zwei Objektive und kann mit nur einem Tasten- tionen ermöglichen völlig neue kreative Fotoansichten. druck Aufnahmen in einer vollsphärischen Rundumsicht erstellen. Fotos werden mit bis zu 14 Megapixel und Videos in Full-HD Auf YoutubeTM oder FacebookTM können 360-Grad-Videos mit 30 Bildern/s. sowie einer maximalen Aufnahmedauer von je eingebunden werden. Mit der Google Street ViewTM App lässt 25 Minuten (THETA SC – 5 Minuten) aufgenommen. Diese sich aus den eigenen Fotos eine private virtuelle Reisekarte 360-Grad-Aufnahmen stellen den Betrachter in den Mittel- erstellen oder die Karte von Google Street ViewTM erweitern. punkt und zeigen anstatt eines Ausschnitts die gesamte Umge- Die THETA gibt es in vier unterschiedlichen Gehäusefarben. bung in einem Kugelpanorama. Darin kann man sich dann am Bildschirm mit der Maus oder dem Finger in alle Richtungen in- Nähere Infos unter: www.theta360.com/de/gallery tuitiv bewegen, als wäre man vor Ort. Mit dem Tablet oder Smartphone reicht die bloße Drehung um die eigene Achse und mit einer Virtual-Reality-Brille ändert sich die Perspektive je nach Kopfbewegung.

Per Wi-Fi-Modul und kostenfreier THETA App können die Aufnahmen auf Smartphone oder Tablet übertragen werden. Über die App sind auch der Live-View für Fotos sowie manuelle Einstellungen im Fotomodus oder das Fernauslösen der Auf- nahmen möglich. Die vollsphärischen Fotos oder Videos können auf die Website theta360.com hochgeladen oder über die ebenfalls kostenfreien THETA+ Apps in sozialen Netzwerken geteilt werden. Mit den Apps können die Aufnahmen auch bearbeitet und Videos geschnitten oder mit Sound Eff ekten

57 | 73 Online und Offline immer für Sie da!

Der europafoto Online-Shop

Dieses Jahr wird die Handelskooperation europafoto 50 Jahre Die Vorteile eines gut vernetzten Fachhandels liegen klar auf alt. Der europafoto Online-Shop besteht nun seit rund zwei der Hand. Den Beweis tritt der europafoto Online-Shop mit Jahren und bietet beeindruckende Vorteile, die es in seinen angeschlossenen Fachhändlern an. Durch diese erge- dieser Zusammenstellung noch nicht gab. Wir haben diese ben sich für Sie interessante Optionen: sofortige Produkt- für Sie zusammengefasst und stellen sie Ihnen vor. verfügbarkeit und Abholung der Ware beim Fachhändler. Damit können Sie die Wartezeit noch weiter verkürzen.

Das erwartet Sie bei europafoto.de:

• 24 Stunden für Sie da • über 5000 Artikel im Online-Shop • kompetente Beratung online und vor Ort in zahlreichen Geschäften bundesweit • Bestellungen bis 14 Uhr werden am selben Tag verschickt • mit eigener Community und Fotowettbewerben • professioneller Image-Shop zum Drucken Ihrer Bilder höchster Qualität

74 | 57 Sofortige Produktverfügbarkeit

Wir zeigen Ihnen nicht nur online die Verfügbarkeit von Arti- keln an, die wir im Zentrallager vorrätig haben, sondern auch die bei Händlern vor Ort. Durch die von unseren Händlern bereitgestellten Artikel ist eine große Zahl von Produkten sofort verfügbar. Prüfen Sie daher vorab im Shop, ob Ihre gewünschten Produkte beim Fachhändler vorrätig sind, um sie im Idealfall noch am selben Tag dort abzuholen. Sollte ein Produkt nicht mehr vorrätig sein, können Sie auf der Artikel- seite Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen und sich automatisch von unserem System benachrichtigen lassen, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Schneller Versand & Abholung beim Fachhändler

Die Trusted Shops-Bewertungen (4,91 von 5 Sternen – Stand Februar 2017) von europafoto zeigen es deutlich: Unsere Community und Image-Shop Kunden sind neben dem Service insbesondere von unseren schnellen Lieferzeiten überzeugt. Je nach Wohnort ist die Neben dem Online-Shop betreiben wir noch die europafoto Ware oft schon am nächsten Tag zugestellt. Geht eine Be- Community und den Image-Shop. Diese beiden Angebote stellung bis 14 Uhr ein, übergeben wir die Ware in der Regel bieten Ihnen einige interessante Funktionen. noch am selben Tag direkt aus dem Zentrallager in Eschborn an DHL. Ein ganz besonderer Vorteil unseres Systems ist die Im Imageshop können Sie eigene Bilder oder für den Druck in Möglichkeit, Produkte zur Abholung an unsere Fachhändler der Community bereitgestellte Fotos als hochwertige Galerie- liefern zu lassen. Es kann viele Gründe geben, warum Sie Pa- bilder fertigen lassen. Zur Konfi guration stehen Ihnen eine kete mal nicht nach Hause geschickt bekommen möchten. Reihe unterschiedlicher Papiere, Größen, Träger, Rahmen, Darum können Sie bei europafoto neben dem Versand per Passepartouts und Gläser zur Auswahl. Wenn Sie wünschen, DHL auch eine Abholung beim Fachhändler wählen. Dort können Sie die Bilder sogar auf Leinwand drucken lassen. können Sie die Ware dann zu einem beliebigen Zeitpunkt Dank Fertigung der Bilder durch Fujifi lm PROline und mit den persönlich abholen. So haben Sie es selbst in der Hand, wann Rahmen von Nielsen, erreichen die Wandbilder eine besonders Sie Ihre Ware erhalten. hohe Qualität, die sich sehen lassen kann. Jedes Bild wird sorgfältig und sicher verpackt und mit einem Paar weißer Beratung durch kompetentes Personal Handschuhe geliefert, damit Sie bei der Aufhängung keinerlei Fingerabdrücke auf dem Bild hinterlassen. Außerdem fi nden Wünschen Sie Beratung, stehen wir Ihnen sowohl online und Sie in jedem Fall eine Aufhängung im Paket, selbst wenn Sie telefonisch als auch im Ladengeschäft persönlich zur Verfü- keine Aufhängevorrichtung beim Kauf ausgewählt haben. gung. Sie können uns entweder auf einer gebührenfreien Festnetznummer erreichen oder uns eine E-Mail senden. Rufen Die Community mit ihren verschiedenen für Fotografen und Sie an, erreichen Sie kein Call-Center und keine Bandansage, Fotobegeisterte interessanten Features sowie die dort sondern sprechen mit unseren fachkundigen Mitarbeitern stattfi ndenden Fotowettbewerbe stellen wir Ihnen auf den persönlich. Die Kontaktdaten fi nden Sie weiter unten. Bei nächsten Seiten ausführlicher vor. Abholung im Fachgeschäft stehen Ihnen außerdem noch die kompetenten Mitarbeiter des jeweiligen Fachhändlers be- ratend zur Seite, um Sie bei allen Fragen rund um Ihre Ware www.europafoto.de/shop zu unterstützen.

Bundles, Sets und Aktionen

Neben verschiedenen günstigen Sonderaktionen, die wir im- Haben Sie noch Fragen? mer wieder starten, fi nden Sie einige Produkte statt einzeln Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. auch im Bundle, etwa Kameras mit Tasche, Speicherkarte, etc. Diese Bundles kommen in einer attraktiven Verpackung, wodurch sie sich zum Beispiel auch als Geschenk für Freunde 06196 / 20 21 29 9 und Familie eignen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Rei- he von Produkten auch in konfi gurierbaren Sets an. So kön- nen Sie beispielsweise bei ausgewählten Kameras verschie- [email protected] dene Objektive hinzuwählen und sich so ein Ihren Wünschen entsprechendes Set zusammenstellen.

57 | 75 Die europafoto Community

Um Ihnen eine Plattform zu bieten, auf der Sie die Mit der Premium-Mitgliedschaft haben Sie außerdem die Möglichkeit haben Ihre Bilder zu präsentieren, haben wir er- Möglichkeit, Ihre Fotos über den angeschloßenen Image-Shop gänzend zu unserem Online-Shop eine Community aufgebaut. zum Verkauf anzubieten und mit Ihren Fotos Geld zu verdienen. Als Neu-Mitglied erhalten Sie eine Premium-Mitgliedschaft Hier können Sie Ihre Bilder zeigen, Feedback und Kritik für 30 Tage kostenlos, um alle Features ausprobieren zu können. erhalten und Teil einer stetig wachsenden Gemeinschaft von Danach wird Ihre Mitgliedschaft automatisch auf die Basis Fotobegeisterten werden. Außerdem können Sie regelmäßig Mitgliedschaft zurückgesetzt, es ist keine Kündigung von Nöten. an unseren Fotowettbewerben teilnehmen und mit Ihren Bildern tolle Preise gewinnen. Jetzt testen: www.europafoto.de/community

Fotowettbewerbe

Im Rahmen unserer Fotowettbewerbe suchen wir regelmäßig Wie kann ich teilnehmen? Ihre besten Fotos zu ausgewählten Themen wie „Mein Winter“ oder aus bestimmten Genre wie „Landschaft und Natur“. Die Fotowettbewerbe finden in unserer Community Unsere Wettbewerbe bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit, statt. Teilnehmen kann dabei jeder, ganz gleich ob sich mit anderen Fotografen zu messen und Ihren Bekannt- Hobby-Fotograf oder Profi. Das einzige, was Sie heitsgrad zu steigern, die besten Bilder prämieren wir benötigen, ist ein Profil in der europafoto Community. zusätzlich immer wieder mit sehr hochwertigen und Dieses ist für Sie kostenfrei und mit keinerlei attraktiven Preisen. Auf den folgenden beiden Seiten finden Verpflichtungen verbunden. Sie eine Auswahl an Fotos der Gewinner unserer letzten beiden Wettbewerbe.

Neuer Fotowettbewerb ab 15.03.2017 Schwarz und Weiß

Licht, Schatten, Kontraste – in unserem nächsten Wettbewerb dreht sich alles um die Kunst der Schwarzweiß-Fotografie.

Ob Architektur, Landschaft oder stimmungsvolle Porträts: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nutzen Sie die Tiefe und den Charakter, den Sie einem Bild mit einer schönen Schwarzweiß-Tonung geben können und schaffen Sie zeitlose Bilder. Jetzt teilnehmen und tolle Preise gewinnen unter:

www.europafoto.de/wettbewerbe

76 | 57 „Landschaft & Natur“ und „Mein Winter“ Die Sieger unserer Wettbewerbe

Bild oben: Markus van Hauten – Mit dieser außergewöhnlichen Aufnahme des Aldeyjarfoss auf Island hat sich Markus van Hauten den ersten Platz in unserem Foto-Wettbewerb „Landschaft & Natur“ gesichert.

Bild unten: Michael Stabentheiner – Platz zwei in unserem Wettbewerb „Mein Winter“ hat sich Michael Stabentheiner mit seinem dynamischen Bild „Wintersturm“ gesichtert.

57 | 77 Andy Donath – Platz Zwei im Wettbewerb „Landschaft & Natur”

Stefan Brune und sein Foto der Geierlay für den Wettbewerb „Landschaft & Natur” Julian Kasseckert – Platz Drei im Wettbewerb „Landschaft & Natur”

I AM WHAT I SHARE

I AM THE NEW NIKON D3400. Beeindrucke Freunde und Familie mit der hervorragenden Nikon-Bildqualität des großen Bildsensors mit 24,2 Megapixel und der vielseitigen NIKKOR-Objektive. Mit der Nikon-App SnapBridge können Bilder schon während des Fotografi erens automatisch via Bluetooth® an kompatible Smartgeräte* übertragen werden. Das Teilen hochwertiger Bilder ist einfacher als je zuvor. Ich bin, was ich teile.nikon.de

Die Wortmarke Bluetooth® und die Bluetooth®-Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. ® ® Dr. Johann Betz Android und Google Play sind Marken von Google Inc. ® Ein wunderbar stimmungsvolles Bild, aufgenommen bei Mondlicht auf einem nächtlichen Trip durch die Wälder Lapplands, bescherte Dr. Johann Betz Platz eins *Die integrierte Bluetooth -Funktion dieser Kamera kann nur mit kompatiblen Smartgeräten genutzt werden. Die D3400 ist nicht Wi-Fi-kompatibel, folgende SnapBridge-Funktionen sind daher nicht verfügbar: Fotografi eren per im Wettbewerb „Mein Winter“. Fernauslöser mit einem Smartgerät, Übertragen von Fotos in Originalgröße, Übertragung von Filmsequenzen. Die Nikon-App SnapBridge muss auf dem Gerät installiert werden, damit es in Verbindung mit dieser Kamera ver- wendet werden kann. Informationen zur Kompatibilität sind in Google Play® und im App Store verfügbar. Dort kann die App auch heruntergeladen werden.

78 | 57

FA_NIK0888_D3400_Emojis_PPP_Perspektive_210x297.indd 1 26.10.16 16:34 HWL Werbeagentur Nikon D34000 Product Emojis Perspektive RO 210x297 mm + 3 mm DU 17.10.2016 I AM WHAT I SHARE

I AM THE NEW NIKON D3400. Beeindrucke Freunde und Familie mit der hervorragenden Nikon-Bildqualität des großen Bildsensors mit 24,2 Megapixel und der vielseitigen NIKKOR-Objektive. Mit der Nikon-App SnapBridge können Bilder schon während des Fotografi erens automatisch via Bluetooth® an kompatible Smartgeräte* übertragen werden. Das Teilen hochwertiger Bilder ist einfacher als je zuvor. Ich bin, was ich teile.nikon.de

Die Wortmarke Bluetooth® und die Bluetooth®-Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. Android® und Google Play® sind Marken von Google Inc. *Die integrierte Bluetooth®-Funktion dieser Kamera kann nur mit kompatiblen Smartgeräten genutzt werden. Die D3400 ist nicht Wi-Fi-kompatibel, folgende SnapBridge-Funktionen sind daher nicht verfügbar: Fotografi eren per Fernauslöser mit einem Smartgerät, Übertragen von Fotos in Originalgröße, Übertragung von Filmsequenzen. Die Nikon-App SnapBridge muss auf dem Gerät installiert werden, damit es in Verbindung mit dieser Kamera ver- wendet werden kann. Informationen zur Kompatibilität sind in Google Play® und im App Store verfügbar. Dort kann die App auch heruntergeladen werden.

57 | 79

FA_NIK0888_D3400_Emojis_PPP_Perspektive_210x297.indd 1 26.10.16 16:34 HWL Werbeagentur Nikon D34000 Product Emojis Perspektive RO 210x297 mm + 3 mm DU 17.10.2016