JULI/AUGUST 2016

Fotoschule: Teil 4 Unterwasser- 2,90 Eurooder gratis bei MAGAZIN Ihrem RINGFOTO-Händler Welten

LANDSCHAFT PERFEKT FOTOGRAFIEREN Perspektive, Motive, Kameraeinstellungen – 23 Tipps zur Landschaftsfotografie

IM TEST: OLYMPUS PEN-F Moderne Ausstattung im klassischen Look

POWERED BY

S001_Titel-A.indd 1 10.06.2016 12:40:22 EDITORIAL

INHALT 03 EDITORIAL 04 FOTO DES MONATS 06 PRODUKTEAKTUELL 10 ZUBEHÖR: VOIGTLÄNDER 12 SPECIAL: LANDSCHAFT 22 FOTO-ANALYSE 24 SERIE:FOTOSCHULE 30 BILDERSERVICE CLAUDIA 32 FOTOKULTUR ENDRES 34 DIGIGURU MARTIN Fotobegeisterte Marketing-Leiterin 36 AKTIONSPRODUKT der RINGFOTO Gruppe 38 TEST: OLYMPUS PEN-F 42 DSLM-KAMERAS IM VERGLEICH 44 STATIVE IM TEST FOTOGRAFIE 46 VERGLEICH: ZOOMOBJEKTIVE DER ZUKUNFT 50 VORSCHAU&IMPRESSUM Welche Kamera nehmenSie diesesJahrmit in den Urlaub:Spiegelreflex,Sys- temkamera, Premium-Kompakte, ActioncamoderSmartphone? Beim Foto- grafieren undFilmengab es niemalszuvor so viel Auswahl wieheute. Doch damitnicht genug: Aufder photokinaimSeptember in Köln werden die Her- steller anhand neuer Produkte undinnovativerKonzepte einmal mehreinen

D- Ausblickindie Zukunft derFotografie geben. Die weltweit größte Fotomesse A)

ER stehtdieses Malübrigensunter dem passendenMotto „Imaging Unlimited“– LAN AM H( grenzenlose Bilderwelten. IT (K 12 PUS

/SHAI Einfache Aufnahme YM TO OL

); Ohne Limit, dastrifftziemlichgenau den Kern derFotografie im Jahr 2016. PHO HE CK Nichts, wasmit demaktuellen Equipmentnicht möglichwäre: vonkunstvollen TO

FISC Wildlife-Fotos über spektakuläreLuftaufnahmenbis hin zu atemberaubenden IS

N( Meeresbildern.IndieserAusgabe gebenwir Ihnen wieder zahlreiche Tippsan IAL); MA die Hand, wieauchIhnen solchbeeindruckendeBilder gelingen. Im großen OR NE Special„LandschaftTotal“(Seite12) drehtsichdiesmal alles um großartige WI DIT Landschaftsaufnahmen undinder Fotoschule (Seite 24) tauchenwir ab in far- TE RK

RÄ benfrohe Unterwasser-Welten.Ich wünsche Ihnen eineunterhaltsame undin- 24 44 MA RT ), formativeLektüre. PO A( HAFT H) UR Kommen Siefotografisch gutdurch den Sommer! DSC PICT LAN MENSC TE Mitherzlichen Grüßen O( F( .AR LZ OSL ), WWW HE OMA /R EK/ FISC TO AN O( GB PHO RMK CK ST GEOR TO ), IS T: L: AL HAFT

TE 38 TI INH SC

JULI/AUGUST2016 3

S003_02_Editorial_Inhalt-0416_ok.indd 3 10.06.2016 12:53:05 FOTO DES MONATS

CANON EOS 5D MARK II 50 MM (KB) F/6,3 1/800 S 100 Attackeaus heiterem Himmel GehtesIhnen ebenso? Wenn man die Bilderanderer Foto- grafen betrachtet, denktman sich: „Warumhabe ich das nicht gemacht?“ImRINGFOTO-Magazinerklärenwir Ihnen, wassolche Aufnahmenbesonders macht. Man hörtdie Möwen förmlichkreischen undspürt fast die Meeresbrise –das Foto dieser Seevögel vorblauemHimmel lässt Urlaubsstimmungaufkommen. Wobei schon so man- cherTourist unliebsame Bekanntschaftmit denruppigen Vögeln gemachthat:Nichtselten gehenarglose Spaziergän- gerihrer Fischbrötchenbei einerLuftattackeverlustig. Diese Möwen haben ein klares Ziel vorAugen.Vielleichthat der Fotografsogar einen Ködergelegt –und im richtigen Momentabgedrückt.Die Bildkomposition ohne weitere Elementelässt dasTierimZentrum in Weiß undOrange er- strahlen. Dabei istesallesandereals einfach,einenVogel im Flugscharf zu fotografieren.Amehesten gelingtdiesmit einer kurzen Belichtungszeitsowieder Serienaufnahme einer Gruppevon mehreren Tieren.

4 JULI/AUGUST2016

S004-005_03_Foto-des-Monats-0416_ok.indd 4 10.06.2016 12:54:35 S004-005_03_Foto-des-Monats-0416_ok.indd S004-005_03_Foto-des-Monats-0416_ok.indd JU LI/ AU GUS T2 016 5 5 10.06.2016 10.06.2016 5 12:54:45 12:54:45 FOTO:ISTOCKPHOTO/REMUS ESERBLOM TOP-PRODUKTE Starkes Robuste Objektiv TAMRON SP 35MM Actioncam F/1,8 DI VC USD GOPROHERO+ LCD Speziellfür hochauflösende Spiegelreflex- Mit den kompakten GoPro-Action- kameras der neuesten Generationhat cams gelingen wunderbare Videos. Tamron die neue SP-Objektivserie ent- Die GoPro Hero+ LCD erlaubt es, wickelt. Mit edlem Gehäusedesignund diese auchdirekt auf derKamera zu besterLinsenqualität sowieeinemeinge- sichten und zu bearbeiten: Anders bauten Bildstabilisatorsorgt auch das alsdas Schwestermodell ohne LCD Standardobjektiv SP 35mm F/1,8 Di VC ist die Hero+ LCD mit einem robus- USDjederzeit für beste Bilder. ten Touchdisplay ausgestattet; dar- UVP: 1.099Euro über hinaus bietet sie die gewohnte GoPro-FunktionalitätinklusiveFull- HD-Videoaufnahme,Fotofunktion, WLAN undBluetooth. UVP: 329,99 Euro

TOP-PRODUKTE FÜRFOTOFANS Mehr als ein Smartphone XPERIA X Miteiner23-Megapixel-Kamera,5-fach-Clear- Image-Zoom,Hybrid-Autofokus und integriertem 200-Gigabyte-Speicherist dieses leichte Smart- phone prädestiniertfür Fotobegeisterte. Aufdem großen 12,7 cm (5 Zoll) großen Full-HD-Display werden die Aufnahmen in lebendigen Farben kristallklar und voller Details wiedergegeben. Füreineblitzschnelle Datenverarbeitung sorgtder leistungs- starke 64-Bit-Hexa- Core-Prozessor. UVP: 599Euro

6

S006-009_04_Produkte_aktuell-0416_ok2.indd 6 10.06.2016 12:56:39 Kompakte mit System CANON EOS M3 KITMIT CONNECT STATION CanonsEOS M3ist eine solide und leistungsstarke APS-C-Systemkame- ra für anspruchsvolleAnwender. Im Kitmit dem 18-55-mm-Objektivund Canons beliebtermobilerFestplatte ConnectStation CS 100 sind Fotogra- fenauchunterwegs ohneNotebook jederzeit in der Lage, Bilder sicher abzuspeichern. UVP: 749 Euro

iPad für Profis IPAD PRO9,7" AppApple vermarktet seine iPads zzuununehmenehmennddaalsls Lösunsunggfg füürrPPrrooffis.is. MiMitt demdem iPad Pro9,7,7""pprrääsentitieerreennddieieieKKaaliflifoorrnienierrddeennllegegitimen NaNachch-- folger zum iPadAir 2mit Smart-ConnectotorrffüürrTTaastastattuurreennssoowwieie Unterstützung für denZeichenstift„Apple Pencil“.Damitwirddas kleine Tabletzum Grafiktablett –und eignet sichhervorragendfür die Bildbearbeitung. UVP: ab 689Euro ) D.

RO Sportliche (P ER

ELL Spiegelreflex ST ER SONY ALPHA 68 KIT ;H

TS Sonys Alpha-Spiegelreflexkamerassind bekannt

SHO für ihre hohe Autofokus-Geschwindigkeit und

JE bietendank ihresteildurchlässigenSpiegelsys- MI tems besonders hohe Serienbildfrequenzen.So K/ auchdie Alpha68, die mit 24 Megapixeln und OC

ST einer Geschwindigkeitvon bis zu achtBildern

INK proSekunde im Kit mit dem handlichen

TH 18-55-mm-Objektiv nichtnur viele Fotografen S: auf Sporteventszufriedenstellendürfte. TO

FO UVP: 699 Euro

JULI/AUGUST2016 7

S006-009_04_Produkte_aktuell-0416_ok2.indd 7 10.06.2016 12:56:45 TOP-PRODUKTE

Klassische Sofortbildkamera FUJIFILM INSTAX WIDE 300 Obwohl lange totgeglaubt,erleben analogeSoforbildkameras gerade ein erstaunlichesComeback.Eine der wichtigsten Ver- treterinnen ihrerGattungist die Instax Wide 300von Fujifilm. Sie istdie Weiterentwicklungdes BestsellersInstax 210 und bietetmit einem Bildformatvon 62 ×99mmviel Platz für große Motiveund großeAugenblicke. UVP: 129Euro

DSLR für anspruchs- volle Fotografen CANON EOS 80D Mit derEOS 80D liefert Canon den legitimen Nachfolger für diebelieb- te Mittelklasse-DSLR 70D.Zuden Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger zählen unter anderemein deutlich leistungsstärkeres Auto- fokussystem undein neuartigerBelichtungsmesssensor,die imZu- sammenspiel auch bei schlechtem LichtoderlichtschwachenObjekti- venbesteLeistungbringen. WLANund ein in jedem Winkel dreh- und schwenkbarer Monitor sind ebenfallsanBord. UVP: 1.285Euro(Body), 1.389Euro(Kit18–55mm), 1.715Euro(Kit18–135 mm) Ultrakompaktes Notebook APPLE MACBOOK 12" Licht in jeder Apples Macbook mit12"-Retina-Displayist derzeit daskleinste NotebookimApple Portfolio –und Situation eines derkompaktesten Notebooksüberhaupt. Trotzdemmüssen Anwender nicht aufLeistung VARTA4WLED HIGH OPTICS- verzichten. DerClou: Dasnur 920Gramm TASCHENLAMPE leichte Gerätbesitzt keinen Lüfter,ist also imBetriebabsolut lautlos. Taschenlampen sind in vielerlei Hinsichtpraktisch, ins- UVP: ab 1.449 Euro besonderebeim Fotografiereninder Dunkelheit.Leider sind sieinaller Regelweder stromsparend noch beson- ders lichtstark. Nicht so Vartas 4W LEDHighOptics-Ta- .) schenlampe: Mitnur dreiBatterienleuchtet siebis zu OD 110 Stundenlanngbg ei Bedarfbis zu220 Meter weit. (PR

UVP: 49,99Euro LLER Mehr Speicher TE RS für Fotografen HE

WESTERN DIGITALMYBOOK 2TB ANG112;

Wenn etwas im Fotografen-Alltagimmerknapp ist, MW dann Speicher. Um so wichtiger ist es,Fotos schnell TO undsicher auslagern zu können, wenn der Platzwie- K/ OC

dereinmalnichtreicht.Dabei hilft Western Digitals ST

MyBook-Festplatte in derAusführungmit zwei Tera- INK

byte Speicher, die zudem mitautomatischer Siche- TH

rungssoftwaregeliefert wird. S: TO

UVP: 104,90 Euro FO

8 JULI/AUGUST2016

S006-009_04_Produkte_aktuell-0416_ok2.indd 8 10.06.2016 12:56:52 Kamera- Smartphone HUAWEI P8 DasedelinAluminium gehaltene Huawei P8 erinnertauf denden erstenBlick stark an Apples iPhone 6S.Betrieben wird es allerdings mitAndroid5und besitzt einen eingebauten Speicherkartenslot für zu- sätzlichenSpeicher. Der Clou des Huawei istallerdings die hervorragende13-Mega- pixel-Kameramit Vierfarb-Sensor,die her- vorragende Bilderliefert. UVP: 499 Euro

Welt voller Wunder BEWERB! GROSSER FOTOWETT Sie 1von 5Familienaufenthalten Gewinnen Efteling ernachtung im Freizeitpark mit Üb . en größten Freizeitpark der Niederlande ller Wunder nach Efteling –d om Aufgeht’sindie Welt vo tionen unter www.efteling.c als Sie denken. WeitereInforma An 365 TagenimJahr.Näher

teilnahme: Und so einfach geht die Gewinnspiel oder photoporst.de Gehen Sie auf ringfoto.de Foto zum Thema undladen Sie Ihr schönstes „Welt voller Wunder“hoch. :31.08.2016. Teilnahme-/Einsendeschluss und nur für Personen Teilnahme nur ab 18 Jahren d. Teilnahme und voll- mit WohnsitzinDeutschlan genauf ringfoto.de ständige Teilnahmebedingun oder photoporst.de

S006-009_04_Produkte_aktuell-0416_ok2.indd 9 10.06.2016 12:56:59 ZUBEHÖR

BESONDERE Voigtländer kündigt drei neue Weitwinkel- BRENNWEITEN Objektivefür die

beliebte Alpha-7-Serie UT VIV vonSonyan. I ANT TS DA

leichdreiWeitwinkel-Festbrennweiten fronteninengen Altstadtgassen komplettzu RA

fürSonys Alpha-7-Kameras? Ober- erfassen, brauchen Sieeinen möglichstgro- TE

Gflächlich betrachtet könnte manmei- ßenBildwinkel. Hier zahltsichjedes Grad M.),

nen, eineinzigesdieser Objektivesolltedoch mehrsofortaus.Ein weiterer Schwerpunkt UF eigentlichausreichend sein.Zwischen10, 12 der außergewöhnlichenOptiken sindspekta- (A IZI

und15MillimeternBrennweitescheintesauf kuläre Aufnahmenmit dynamischenPers- TR den ersten Blickjedenfallsnur marginaleUn- pektiven. DurchgeschicktePositionierung PA terschiede zu geben. Jeder Fotoenthusiast „Mit einem Weitwinkel- der Kamera undeinekreativeGestaltung las- DO wird dieser Einschätzung allerdings ener- sensichverblüffende Effekte erzielen. gischwidersprechen, denn durchdas Verkür- Objektiv lassen sich Diehochauflösenden Festbrennweiten-Ob- /LEONAR

zen derohnehin schongeringenBrennweite verblüffende Gestaltungs- jektive derTraditionsmarke Voigtländer un- TO

vergrößertsichder Bildwinkel überproporti- effekte erzielen.“ terstützen die aktuellsteKameratechnikdabei PHO onal:von 110 Grad bei15Millimeternauf mitpräziser Mechanik.Wer einmalmit ei- CK TO

130 Grad bei10Millimetern. nemdieser handlichen Weitwinkel-Optiken IS

Dergeweitete Blickder Kamera istdurchaus unterwegs war, will aufkünftigenFotoexkur- S: vonVorteil:Umetwa dieschönen Häuser- sionennicht mehrdaraufverzichten. TO FO

10 JULI/AUGUST2016

S010-011_05_Voigtlaender-0416_ok.indd 10 10.06.2016 12:57:55 Hyper-Weitwinkel VOIGTLÄNDER VM 10 MM /F5,6 Erstklassige Bildqualität zeichnet diedreineu- HYPERWIDE esten Festbrennweiten vonVoigtländer aus. HELIARASPH. Die optischeKonstruktion des 10-mm-Weit- winkelsbestehtaus dreizehn Linsen in zehn UVP: Gruppen. DerBildwinkel beträgt 130Grad. Die 1.089Euro Blende bestehtaus zehn Lamellen.

Ultra- Weitwinkel DerClouder neuenMo- delle: dieselektive Blen- densteuerung, die eine stu- VOIGTLÄNDER fenlose Einstellung erlaubt VM 12 MM /F5,6 –ideal für Videofilmer.Die ULTRAWIDE optische Konstruktion des HELIAR III 12-mm-Weitwinkels be- stehtaus zwölf Linsenin UVP: zehn Gruppen. Der Bild- 979Euro winkel beträgt 121 Grad, die kleinste Blendenöff- nung istF/22.

Super-Weitwinkel VOIGTLÄNDER VM 15 MM /F4,5 Wiedie anderen neuenModelle „kommuni- SUPERWIDE ziert“ dieses Objektiv mit derKamera –diese HELIARIII kann also optische Bildfehler korrigieren. Das knapp 300Gramm leichte 15 mm besteht UVP: auself Linseninneun Gruppen. Diese erfassen 849 Euro einen Blickwinkel vonbis zu 110 Grad.

UT Blickwinkel VIV I Ultraweit: Außergewöhnliche ANT VE) TS TI DA EK RA BJ TE (O M.), LLER UF TE (A RS IZI HE TR .); PA RE L. DO OK AT IZZ /LEONAR TO OR Spektakuläre Architektur ESC -Tipp 2: PHO Praxis einengen Gassenoder Landschaften rspektiven!Fotografieren Si CK 1: Dramatische WagenSie neue Pe mal direkt ANC Praxis-Tipp eextremeBrennweiteeine itwinkel-Objektiv einfach ein TO önnen Siedurch di zenmit einem We FR andschaftsfotosk - kleinen Plät nkt, um IS BeiL durch einen inter niedrigen Standpu mik erreichen. ZumBeispiel WählenSie einenmöglichst

I.), Dyna n. S: ommen neue - nach obe Eine vollk menmit bewusst niedrig ge nmit aufs Bild zu bekommen. .L ftsaufnah en Wände TO ten Himmel bei Landscha möglichst viel vond ik. essan inehorizontaleAusrichtung rgtfür zusätzliche Dynam (KL FO ont. Achten Siedabei aufe tschräge Kamerahaltung so wähltem Horiz rmeiden. leich „Wegkippen“ des Bildes zu ve der Kamera, um ein 11

S010-011_05_Voigtlaender-0416_ok.indd 11 10.06.2016 12:58:05 SPECIAL

LANDSCHAFT

Die Schönheit der TOTAL Natur gehörtseit jeher zu den belieb- 14 ZEITPUNKT testen fotografischen 16 AUFNAHMETECHNIK Themen. Wirgeben Tipps für Streifzüge 18 KOMPOSITION aufsLand, ins Gebirge 20 EFFEKTE &BEARBEITUNG oder ans Meer.

S012-021_06_Special-0416_ok.indd 12 10.06.2016 13:02:47 Das gehörtin Ihre Fototasche

DSLR oder DSLM mit hoher Auflösung FürdetailreicheBilder, dieauch nochRaum für eine Ausschnitts- vergrößerung bieten, empfiehlt sich eine DSLR oder DSLM mit hoher Auflösung.Die Sony Alpha 7R II unddie D810 bieten Auflösungen von42MP(Sony)und 36 MP (Nikon) undsinddamit in dieser Hinsicht per- fekt fürLandschaften geeignet.

Objektivemit Weitwinkel Mit einem Standard- oder Megazoomwie dem Tamron 16–300mmsind Sie gutgerüstet–wichtig ist dabei eine KB-Brenn- weitevon höchstens 28 Millimetern. Miteinem Super-Weitwinkel be- kommen Sienoch mehr aufsBild.

Polfilter für satte Farben Verwaschene Bilder wegen zu viel Sonneverhindern Siemit einemPolfilter.Der Himmel wirdblauer,Wolkenwir- kendramatischer. ND-Filter für schwierige Lichtsituationen Helligkeitsunterschiede lassen sichdurch einen Grauverlaufsfilter behe- ben, derjenach Motiv passend vordem Objektiv befestigt wird. Stativ für sicheren Halt

.) Die einen schwörendarauf, weil OD siedamit bewusster gestalten. (PR Die anderen wollen nichtsoviel

LLER schleppen. Aber es gibt Aufnah-

TE men, vorallembei wenigLicht, RS da brauchtjederein Stativ. HE .);

FM Wasserwaage

AU für geraden Horizont H(

IT Einfach im Blitz- schuh befestigt,

/SHAI hilft dieseskleine

TO Zubehör von

PHO Hama beim

CK Ausrichten der Kamera. TO IS S: TO FO

S012-021_06_Special-0416_ok.indd 13 10.06.2016 13:02:57 SPECIAL

1

KLASSISCH Sonnenuntergänge ziehen Fotografen magisch an. In diesem Bild sorgt die Person im Vordergrund für Abwechslung.

lende Weite einzufangen, konzentrierenSie Richtiger Zeitpunkt sich auf Details.Der etwas monochrome Touchverstärktdie Bildwirkung noch. Das Lichtder Sonne strahlt zu jeder Tageszeit anders. Ist 5 Dieblauen Berge der Himmel bewölkt, sind dennoch tolle Bilder möglich. Am frühenMorgen,bevor dieSonne richtig aufgegangen ist, kann man zumBeispielvon Passstraßen aussolcheBilder machen, die im- 1 Sonnenuntergängefotografieren UV-Filter schütztIhr teuresObjektiv vor merauch etwasGeheimnisvolles haben. Über Ganz schön kitschig,denkenSie?Ein bisschen Wassertropfen oder Kratzern. Um die Kamera dieWeißabgleich-EinstellungkönnenSie vielleicht. Aber Sie müssenjanicht nur die im vorSpritzwasser oderRegen zu bewahren, die Farbenbeeinflussen:Wählt man„bedeckt“, Meer versinkende Sonne abbilden. Gestalten schneidet maneinfach einLoch in eine Dusch- wirddie Blaufärbungnoch verstärkt. haube und stülpt diese über das Gehäuse. Sie das Bild mit einer Person odereinem Ob- 6 Tageszeiten jekt im Vordergrund. Die richtigeBelichtung 3 In derNacht hängtstarkvom Motiv ab –zum Beispiel auch Eineinfaches,ruhigesBild–undtrotzdem Belichtungszeiten von30Sekundenund mehr stark.Der Grund dafür istdas warme Lichtder davon, wie dieGewichtungzwischen Vorder- machen beiMondlicht ein Stativ erforderlich. Abendsonne.Wie das kleine,Stunden zuvor grundund Himmel sein soll. Meistmussman Aufdiesem Bildwurde die langeBelichtung aufgenommeneFoto deutlich macht,wirkt vonder Automatikausgehend ein wenigun- auchdie Bewegung imMaisfeld „aufgezeich- dasMotiv abends um einiges reizvoller.Oft ist terbelichten, damitdie Sonne selbst nicht aus- net“,was diemystischeWirkung verstärkt.Um es nötig,das man seine Motive mehrfach auf- frisst.Ganz wichtig: Nichtzufrüh fotografie- den Mondmöglichst groß aufsBildzubekom- sucht, um den optimalen Schusszubekom- ren, sonst ist die Sonnenochzuhell. men, fotografieren Siemit Tele-Brennweite. men–die Zeit sollte mannachMöglichkeit 2 Ausrüstung schützen auch schon bei derReiseplanung einrechnen. 4 Schlechtes Wetter Die besten Zeitenzum Fotografierensindkurz BeiOutdoor-Einsätzen wird die Ausrüstung Auch beiRegen undNebel kann man gute nach Sonnenaufgang und dieStunden vor schnellmal in Mitleidenschaftgezogen.Ein Landschaftsbildermachen. Statt die nun feh- Sonnenuntergang, bis es richtig dunkel ist.

14 JULI/AUGUST2016

S012-021_06_Special-0416_ok.indd 14 10.06.2016 13:03:08 2

WETTERFEST Sollte IhreKamera nichtspritzwasser- geschützt sein, kann auch eine Duschhaube mit Loch helfen.

3 5

4

6 .) M JI KL U.

(2), WARMES

GR. LICHT GER 6, YA

E( Im Vergleich mit dem VO kleinen Bild erkennt ARJ TO man die besondere ,M FO Qualitätder WIS (1), Abendsonne. LE IVE CK AT RI CRE 5), ID U( CL /AV TO (4), TG PHO AV CK TO (3); IS S:

TO → KRUGER FO

JULI/AUGUST2016 15

S012-021_06_Special-0416_ok.indd 15 10.06.2016 13:03:18 SPECIAL

1

PANORAMA Vorallem Bergkämme eignen sich wunderbar für spektakulärePanorama- Aufnahmen.

Die beste Technik 2 Mit ein paar technischen Kenntnissen und Tricksheben sich IhreLandschaftsaufnahmen vonder Masse ab.

1 Panorama 4 Fließendes Wasser Weite Landschaften eignen sichperfekt für Ohne Stativ brauchen Sieeine Aufnahmewie Panorama-Aufnahmen.Viele aktuelle Kameras diese garnichterst zuversuchen. ErstabBe- besitzen eine Funktion fürdieses extreme lichtungszeiten voneinerSekunde wird das Querformat. Sie können einsolches Bildaber Wasser so weich abgebildet.Auchbei weitge- auch ausmehreren Einzelbildern herstellen. schlossener Blende(große Blendenzahl) Um Spielraum zumBeschneiden zu haben, kommtmeist noch zu viel Lichtauf den Sen- fertigen SieIhreAufnahmenambesten im sor.Umtrotzdem langeBelichtungszeiten Hochformatan. Beider Aufnahmesollten Sie ohneÜberbelichtung hinzubekommen, brau- Folgendes beachten:Die einzelnenBildersoll- chenSie einen Neutraldichtefilter (Graufilter), tensichum20bis 30 Prozentüberlappen; der einige Blenden schluckt, ohne dieFarben Weißabgleich,Blende und Belichtungsindma- zu verändern. ND-Filter gibt es in verschiede- nuelleinzustellen; die Brennweitebleibtkons- nen Stärken. tant; zudem ist einStativunverzichtbar. 5 Langzeitbelichtung 2 Belichtungsreihe Beiden meisten Kameraslässt sich eine Be- Kurz vorund nacheinem Gewitterist ein idea- lichtungszeitvon biszu30Sekunden einstel- 3 ler Zeitpunkt,eine faszinierende Aufnahme len. Werlänger belichten möchte, muss den mit dramatischer Lichtstimmung zu machen. Modus »Bulb« vorwählen.Indieser Einstel- Allerdings ist dieseLichtsituation kein einfa- lung belichtet die Kamerasolange, wie der ches Motiv.UminSachen Belichtungauf Auslösergedrückt bleibt.Esempfiehlt sich der Nummer sicher zu gehen, aktivierenSie die Einsatz einesFernauslösers,ansonstenbe- »Bracketing«-FunktionIhrer Kamera und steht Verwacklungsgefahr. schießen eineBelichtungsreihe. Später am PC können Sie in Ruhe entscheiden,welche Auf- 6 Der richtigeFilter nahme die passendeBelichtungaufweist. MitFiltern geht manches besser.Das neutrale Grau desGrauverlaufsfilters etwakompen- 3 Blende öffnen siert grelle Lichterund reduziertsodie Kon- Eine geschlossene Blende bedeutet zwar mehr traste zwischen einem hellen Himmel und ei- Schärfentiefe,dochVorsicht: Je nach Objektiv nem relativ dunklen Landschaftsvordergrund. kann die Gesamtschärfe im Bild dadurch ab- Aufdiese Weise bleiben Details im BiBilldd nehmen.Als Faustregel gilt: Beizweimaligem erhalten,die ohneFilter nichtmehhrrzzuu Abblenden erhält man beiden meisten Objek- erkennen wären. Mitdem Polfilter tiven die optimale Schärfe.Hat alsoein Objek- wiederum erhalten Sie sattere Far- tivdie Lichtstärke 1:4,sokannman davonaus- ben.Das Weiß der Wolken kommt gehen, dass dieSchärfebei Blende F8 am besser zur Geltung,dadas Blaudes brillantesten ist. Himmels dunklererscheint.

16 JULI/AUGUST2016

S012-021_06_Special-0416_ok.indd 16 10.06.2016 13:03:56 .) LANGE

OD 4 BELICHTUNG (PR Um Wasser so weich LLER einzufangen, benötigt TE

RS man eine Belichtungszeit

HE vonmindestens zwei bis drei Sekunden. 6); A( AD NIK 5), N( AN WESEM AR GM IN (4), Y_B_A GE SER

(3); 5 6 ONA BA 2), K( IR NK OH /J TO PHO CK TO IS (1); GELB /R LIA TO FO S: TO FO

JULI/AUGUST2016 17

S012-021_06_Special-0416_ok.indd 17 10.06.2016 13:04:09 SPECIAL

1

LINIEN Die LInienführung dieser Aufnahme sorgt für Struktur und Räumlichkeit.

zu unterstützen. Dieins Bildzentrum führen- Perfekte Komposition den Linien (genau aus denEckenkommend!) verstärkendas Gefühl derWeite,der Himmel Mit einigen Grundlagen der Bildgestaltung erreicht wirkt durchdie klar vorgegebene Richtung dramatischer.Bei Bildern mit Zentralperspek-

man sehr schnell deutlich bessereErgebnisse. tiveist es zudemwichtig,dassder Horizont ; absolutgeradeist.EinegekippteLinie würde 3) als sehr störend empfundenwerden. O( YO

ßeren Platz. Auch vertikal lohnt sicheineAuf- (6) 1 Linienführung 5 Horizont tiefer ansetzen OO

teilung in diesem Verhältnis. AR 2),

In der Bildgestaltung sind Linien einwichtiges Regeln sind dazu da, um sie zu brechen –zu- Y(

Mittel,umStruktur und Ordnungzuerreichen. 3 Extreme Perspektiven mindestinder Fotografie trifftdies immer NGM APH Gleich zwei Gründe sprechen fürLinienim Versuchen Siedoch einfach maletwas ande- wiederzu. Statt einerklassischen Aufteilung WI GR 5),

Bild:1.Mit diagonalen,leitenden Linien füh- res. Aufnahmenaus ungewöhnlichen Perspek- nachdem Goldenen Schnitthat der Fotograf TO renSie denBlick des Betrachters, bis er vonei- tiven sind meist ein Hingucker.Aktivieren Sie bei dieser Aufnahmevon Kühen aufeiner Wie- N( ner horizontalen Liniegestopptwird. 2. Auf den Selbstauslöser undplatzieren SieIhreKa- se dem Himmel immensvielRaumgegeben. AN den Horizontzulaufende Linien verstärkenzu- merasicher am Boden. Machen Sienun einen Das Bild wirkt so deutlichspannender.Dank SHSPHO WESEM dem den Eindruck vonWeite. (größeren) Schritt zurSeite,und die Kamera der weitwinkligen Optik gebendie Wolken (1), AR

hat„freie Bahn“.Schwenkbare Displays,wie in dem Bild mehr Tiefe. LER

2 Goldener Schnitt vielenaktuellen Kameramodellen verbaut, GM IND Kein Fotopraxis-Artikel ohne Goldenen sindfür solcheAnsichten am bestengeeignet. 6 Fotografieren im Hochformat IN NK Schnitt: Diewichtigste Gestaltungsregel für Ansonstenmüssen Siesich zurMotivkontrolle Dasklassische Formatfür Landschaftsaufnah- (4), JÖR Fotografen gehörteinfachdazu, sorgtsie doch wohl oder übel aufden Boden begeben. OV men istquer –nichtumsonstheißt dasQuer- /B AK

für Dynamikund SpannungimBild (sieheKas- format im Englischen„Landscape“. Auch hier TO tenrechts oben).Als Faustregelgilt: TeilenSie 4 Alles zentral ausrichten NY

lohntessichmanchmal,von derGrundregel ER PHO CH IhreMotive standardmäßigimVerhältnis2:3 Vonvielen verpönt,laut Goldenem Schnitt abzuweichen: Bei diesem Bild vomSchwansee CK

auf.Jenachdem, ob in IhremMotivnun der verboten:Symmetrie.Völlig zu Unrecht, denn betontdas Hochformatdas Schilfrohr im Vor- TO DER Himmel oderdie Landschaftimposanter sind, gerade beieinem Motiv wiediesem bietet sich dergrund und dieaufragenden Allgäuer Berg- IS S: AN

bekommtder eineoderanderePartden grö- TO

die strenge Aufteilung an, um die Bildaussage zügeimHintergrund. EX AL FO 18 JULI/AUGUST2016

S012-021_06_Special-0416_ok.indd 18 10.06.2016 13:04:32 Goldener Schnitt: Das perfekte Bild

Der GoldeneSchnitt isteinesder ältesten Gestaltungsprinzipien. Bereits um 300 v. Chr. wurde es vomgriechi- schen Mathematiker Eukliddokumen- tiert. Es besagt, dassbeimTeilen einer StreckeinzweiungleicheTeile dasVer- hältniszwischendem kleinerenzum größeren Teil demVerhältnis zwischen demgrößerenTeilzur Gesamtstrecke entsprechen soll.Dabei kommtman zumVerhältnis 8:5, vereinfachtkann man auch dasVerhältnis3:2 anwen- den. Bilder,bei denensichentschei- dende Inhalte an diesem Rasterorien- tieren,werdenals besonders 2 harmonischwahrgenommen.

3 FORMAT Manchmal tut es der Bildkomposition gut, vom Quer-ins Hochformat zu wechseln. 6

4

5

JULI/AUGUST2016 19

S012-021_06_Special-0416_ok.indd 19 10.06.2016 13:04:48 SPECIAL

1

DRAMATIK Mit Photoshop oder Lightroom lassen sich in der Nachbearbeitung spektakuläreAnsichten herstellen.

Effekte &Bearbeitung 2 Der Natur nachgeholfen: Moderates Bearbeiten kann die Bildwirkung positiv beeinflussen.

1 Dramatischen Himmel verstärken um einenwarmen Farbstich auszugleichen. Werden warmen Farbtondagegenverstärken Das kleineOriginalbildsieht nicht besonders möchte,wendeteinfach den»Warmfilter« an. spannend aus, hatabergenug Zeichnungund Beachten Sie dabei, dass sich dieFiltereffekte Farbinformationen, um damitinPhotoshop auf die gesamte Aufnahme auswirken. oder Lightroom zuzaubern. Die wichtigsten Punkte:Weißabgleich, Lebendigkeit/Sättigung 4 Aufhellblitz undTiefen/Lichter –ausprobierenund selbst Nichtimmer willman denVordergrundnur als entscheiden, wiestark Sieverfremden wollen. Silhouette haben.Schon der interne Blitz 2 Spannung in Schwarz-Weiß reicht,umElemente einStück weitauszu- leuchten. Wichtig: Regeln Sie unbedingtdie MeistsindesFarben oder dieLichtstimmung, Blitzleistung herunter,umein möglichst na- die eineLandschaftausmachen. Je nachMotiv türlichesErgebnis zu bekommen. verstärkenSie aberdie Wirkung, wenn Sie die Farbeherausnehmen. Die Schlechtwetter- 5 Hohe Dynamik Wolken über diesem Feld in der Toskana wir- Motive mit hohem Dynamikumfang sind eine keninSchwarz-Weiß noch bedrohlicher.Das besondereHerausforderung, denn leuchtende Hochformatund die weite,keinerleiSchutz Farbenund kontrastreiche Details lassensich bietendeLandschafttun ihrÜbriges. nur schwerineinereinzigen Aufnahmeein- fangen. DieLösung sind HDR-Fotos („High Dy- 3 Fotofilter nutzen namic Range“). Beider klassischenMethode Um dieFarbstimmung im Bildzuverstärken, wirdeineBelichtungsreihe genutzt, um die eignet sichdie »Fotofilter«-Funktionvon Pho- Lichter,die Mitteltöneund die Tiefen separat toshop.Zum Beispiel lässtsichper »Kaltfilter« aufzunehmen. Danach werden dieBilder am ein bläulicherTon überdie Aufnahme legen, PC zu einer Aufnahme zusammengefügt.

20 JULI/AUGUST2016

S012-021_06_Special-0416_ok.indd 20 10.06.2016 13:05:16 S012-021_06_Special-0416_ok.indd S012-021_06_Special-0416_ok.indd FOTOS: ISTOCKPHOTO/INGMAR WESEMANN(2), MISHAKAMINSKY(3); WINGMAR (4), DEAN FIKAR(5)

So 4 3 JU

Horiz Sc häu Pho im en flä lasse LI/

hief

tlang

che

Klapp

figst tos AU

n,

eH ont

hop dr ge

»O GUS

eF

d

me eh ori

e

K«. ge :M sH oto

en zo

nü T2

ra

oriz it nt Fe fe ad |P ht

der 016 derück d es hl rt

er

e

on

ig 21 21 er

mM

ind

Pi Ein

ück .S

tes in

pett ’s

ob

gab wa

5S

es

zie een

ef sw ehe :M hrs ek

e«,

hen,

in

unden. erk

chei

ben

We den,

ze

»B

rt nli

Sie ug

ild

eine

so ehr ch

,d

ihn

|A

ste

der as

Li

rbe

in

nie hen Sie

it

s-

Wirk

Staub Ge sich lem tiv sch Ste ck

ra en s.

mpe öne

bei schn de Sol

je

retuschieren

doch mb mu un

che

lw

ell

ter

er

laue na

Stau Sta ung

kze

im

we

ch

h

ub

nH

ug i Nu gs tsa bfl

au

in in imm ec

men

we

fd

ke Fe Ph

gr

em ns ld

el

oto

We

et 5 für un be

usc

Sen

shop

chs

re so dF

hi

nd

nders so eln

lur

er

sind

re

as

t.

de fä

in

Bi .M Ihre ng

sO

di .V

ld

tm eF it

or

bj

be

dem

ek le al-

an

i

-

-

VO

Mehr Ihr mit gr nach ge Bilder nac Au

af

RH en zie

fnahm

ht sei ier

tr

ltes Bi ER

Spielr äg th ner

ld

gli

lich

ern at Schär

ed

ch Ka

,i

eV

en en st mer fe aum Photoshop

hlt fe

kl er

We noc Au

ai n, ar FO Der än dass

das fnahme Fa

iß dkdank mR Au hf i

de

mV rbtöne TO abgl Wa we

ehle

fhe die ge rn

AW

or rmfilter rd

wi FI

vo

ei sor

lle wa

RA

teil

nde en.

-F ve

ch ss

nf einer LT

no gt orma rmen rstärkt

W eE :D

ge ein nK ER dafür

de

NA

tw in ur

ben

en

ic re

tf

ch

as?

CH k. 10.06.2016 10.06.2016 , oto- inen

Deta

Si

da

HE

We

eI

s

hr ils R

21 r

er , 13:05:23 13:05:23 FOTO-ANALYSE

FARBEN Insgesamt istdas Bild eher in Blau- und Grau- tönengehalten. Die un- tergehendeSonne bringt denentscheidenden An- teil an Orangeund Gelb, derfür eine spannende Farbkombinationund die romantischeAbend- stimmung sorgt.

GERADER HORIZONT Die Meereslinieliegt aufeiner Geraden und teilt das Bild etwas oberhalb der Mitte in zwei Hälften. Durch den höher angeordneten Hori- zont wird der Schwerpunkt auf dasMeer und dieFelsformation im Vordergrund gelegt.

DYNAMISCHEWELLE Dielängere Verschlusszeitmacht das Wasser derMeeresbrandunginsgesamtweicherund dieankommendeWelle erhält durchdie leichte Bewegungsunschärfe mehr Dynamik. Dafür ist aber ein Stativ notwendig.

22 JULI/AUGUST2016

S022-023_07_Fotoanalyse-0416_ok.indd 22 10.06.2016 13:06:53 HIMMEL Die Wolken, diedie Sonne teilweise verde- cken,verleihendem Himmel eine anspre- chende Struktur. Zudem überstrahlt der Himmel dadurch nicht zu sehr. Die Wolken dienenalsoals natürlicherFilter.

VORDER- GRUND Die Felsen sind ein attraktives Vordergrund- element und gebender Bildkomposition Halt und Tiefe. DerHaupt- felsenliegtzudemauf der Höhe derDrittellinie und passt dadurchhar- monischins Bild.

SONNE,FELSEN Der Sonnenuntergang gehört wohl zu den ewigen Fotografie- &MEER Klassikern. Fürein so starkes Bild- IF

ergebnis brauchtder Fotograf vor RL

allem Glück und Ausdauer. /EH TO HO KP OC ST :I TO FO

JULI/AUGUST2016 23

S022-023_07_Fotoanalyse-0416_ok.indd 23 10.06.2016 13:07:00 Serie FOTOSerie- SCHFOULTOE - SCHULE FOTOSCHULE UNTERWASSER

1. Teil MOTIVPROGRAMME 2. Teil MEHRSCHÄRFE 3. Teil FASZINATION MAKRO 4. Teil UNTERWASSER-WELTEN 5. Teil LANGZEITBELICHTUNG 6. Teil KREATIVE EFFEKTE

SPLIT-SHOT Strahlend blauer Himmel und kristall- klares Wasser vor der indonesischen Insel Komodo.

24 JULI/AUGUST2016

S024-029_08_Fotoschule_0416_ok_NEU.indd 24 10.06.2016 13:08:51 Bei einer Reise ans Meer liegen aufregende Motive nur Flossenschlägeentfernt. Um der Unterwasserwelt alle Geheimnisse zu ent- locken, ist außer einer Kameranur etwas Know- how und Zubehör nötig.

er die Unterwasserwelterkunden will, mussnichtintiefste Tiefen ab- Wtauchen:Intropischen Gewässern oder im RotenMeer reichen Korallenblöcke bis an dieOberfläche,sodassman schon beim Schnorcheln Fauna und Flora mit natürlichem Licht einfangen kann.Als Zubehörfür Kom- paktkameras genügen Plastikgehäuse. Wermit seinerSpiegelreflexkamera aufFisch- undFotopirsch gehen möchte,kannsich auch einenUnterwasserbeutel zulegen. Eine andere Lösung sind wasserdichteKameras, die auf- grundihrer Robustheit auch gutfür andere Outdoor-Sportartengeeignet sind. Werdagegenmit Atemgerättauchen will, muss auch seiner Kameraeine Unterwasser- monturverpassen.Spezielle Gehäusevon Kameraherstellern oderDrittanbietern sind biszu40Meter oder mehr wasserdicht sowie druckbeständig–und kostenmeist mehrals dieKamera selber.Mit etwas Glücklassen sich dann demDeep Blue eineMengeGeheimnis- se entlocken.Dennauchaus fotografischer Sichtbeginnt unterWasser eineandereWelt. Licht, Farben und Größenverhältnisse gehor- chen im Wasseranderen Gesetzenals anLand, wo dasElementLuftvorherrscht. Damit die Aufnahmen vonHaien, Schildkrötenund Mu- ränentrotzdem gelingen, haben wir die wich-

O tigstenTippszusammengestellt. MK

TR DerrichtigeZeitpunkt: /S 1 Die Mittagssonne nutzen TO

HO Unter Wasser istdie alte Fotografenregel, dass

KP besonders schöne BilderamMorgen oder am OC spätenNachmittag gelingen, außerKraft ge- ST

:I setzt. Im Gegenteil: Die beste Fotozeit für → TO FO mera So schützen Sie Ihre Ka Schotten dicht: efüllten es in einenmit Wasserg häusesind halten Sie Unterwasserge Sieetwaeine Minute. Tiefe Eimer.Warten meistbis 40 Meter asen mehr aufsteigen, - Wenn dann keine Bl wasserdichtund druckbe ist das Gehäuse dicht. ständig.Das sollten Sie en: vorm Einsatzbeacht 3. In Ruhe vorbereiten: mbesten schon zu Setzen Sie dieKameraa O-Ring checken: Gehäuse. Auf 1. Hause oderimHotel ins chstdie Gummidich- nnen Sand ÜberprüfenSie zunä Boot oderamStrand kö eabdichtet und dem en. tung,welche dasGehäus asserins Gehäusegelang Istdieser oderW tinder Nut liegen muss. exak rein- verschmutzt,kannWasse or Sonne schützen: „O-Ring“ Sie 4.V Dichtungsringehalten Kameraambesten dringen. Ältere LegenSie Gehäuseund ne geschmeidig. .Sonstkann sich im mit etwasVaseli immer in denSchatten sflüssigkeit bilden a: kühlen WasserKonden test ohne Kamer nehmen. 2. Eimer die Elektronik Schaden eGehäuse und und VerschließenSie dasleer JULI/AUGUST2016

S024-029_08_Fotoschule_0416_ok_NEU.indd 25 10.06.2016 13:08:57 Serie FOTO- SCHULE

Seekreatur: Quallen bewegen sichge- mächlich. Diese Spiegeleiqualle vorSardinien beeindrucktmit ihrenhübschen Farben.

Fische und Co.ist gegenMittag.Zwischenelf und 14 Uhrsteht die Sonne hoch am Himmel unddie Sonnenstrahlen dringen –zumindest am Mittelmeerund in tropischen Gewässern – auch ingrößereTiefenvor.Unter Wasser kommtesauf jedesQuäntchen Lichtan, wenn mannichtmit Blitz und Lampeunterwegs sein will. Um möglichst viel natürlichesLicht einzufangen,fotografieren Sieambestenvon untennach oben oder kippen, sofern möglich, dieKamera leicht nachoben. Rotversiegt, Blau nimmt zu: 2 Unterwasser-Farbenlehre MitzunehmenderTiefeverschwinden Licht und Farben.Soabsorbiert dasWasser schon ab fünf Meterden Rotanteildes Lichts. Auf zwanzigMeter ist auch Gelb kaum noch zu erkennen. Danachverschwindetder Grünan- teil und ab etwa40Meter beginnt„TheDeep Blue“. In 100 Meter Tiefekannesdannschon rechtduster sein. Aber solcheTiefen sind den MEER-LICHT sogenannten technischen Tauchernvorbehal- ten, die mitspeziellen Luftgemischenauf Fo- FürUnterwasserfotos tojagd gehen –und entsprechendem Zusatz- in Tiefen vonmehr als zehn Metern ist ein Equipment. Übrigens gilt die kleine Farbenlehre Blitzgerät oder eine der Unterwasserwelt auch fürSüßwasser. Je- Lampe erforderlich. doch ist derUntergrundinden heimischen Gewässern meistdunkeloder schlammig, so- dass das Wasser grünoder braun wirkt.

3 Mehr Schärfe mit Weitwinkel 28 Millimeter (KB-Äquivalent): Man bekommt Oberfläche absorbiertwerden, sondern auch und mittlerer Blende schlichtmehraufsBild. Solassen sich Fisch- horizontal.Wer im Flachbereich fünfMeter Natürlichbenötigtman nichtfür jedesUnter- schwärme oder eine Korallenlandschaft ab- vomMotiv entferntist,bekommtohne Zu- wasserfoto eine Fischauge-Linse.Und doch bilden. Viele Fotografen oderFilmer verwen- satzlicht keine Rottöne mehr aufs Bild. Und sind kurzeBrennweiten einegute Wahl,dabei den beiihren Tauchgängen einenschraub- selbst scheinbar klares Wasser enthält jede Weitwinkel-Aufnahmen mehr Lichtauf den baren Weitwinkel-Vorsatz–unter Wasser Menge Schwebteilchen,die sich bei größerer Sensor trifft.Das mindert,verglichen mit Tele- fallen diestarken Verzeichnungen derFisch- Entfernung erstrecht unangenehmbemerk- Einstellungen, die Verwacklungsgefahr deut- auge-Linsen ohnehinweniger starkauf. bar machen. Dafür istdie Unterwasserwelt lich.Umden Effekt noch zu verstärken, stellen voller Makro-Motive. Korallen oder Muscheln Sieambesten eine mittlerebis kleine Blenden- 4 So dicht ranans Motiv lassen sich mit dem Makro-Modus prima ein- zahl ein.Auf dieseWeise nutzen Siedas gerin- wie irgend möglich fangen. Gerade Kompaktkameras mitihren ge Lichtangebot unter Wasser optimal. WelcheBrennweite Sie auch immer verwen- kleinen Sensorensinddabei imVorteil,dasie Allerdings verringert sich dadurch die Schär- den –nähern Siesichdem Motiv unter Wasser im GegensatzzuSpiegelreflexkameras bei- fentiefe,doch wenn manmit Weitwinkelfoto- so weit wiemöglich.Ein Grund dafür ist, dass spielsweise einenClownfisch in einerSeeane- grafiert, istdas meistweniger problematisch. im Wasser Farbanteile desLichtsnichtnur ver- monemit einerdeutlich größeren Schärfen- Einweiterer Vorteil vonBrennweiten unter tikal, also mit zunehmendemAbstand zur tiefe ablichten können.

26 JULI/AUGUST2016

S024-029_08_Fotoschule_0416_ok_NEU.indd 26 10.06.2016 13:09:03 GANZ NAH Seit „Findet Nemo“ hatder Clownfisch Kultstatus. Er verksteckt sich gerne in Seeanemonen. O AR SUS ER,

NK Deep Blue: Abeiner

KBU Tiefevon 40 Metern nimmt Ureinwohner: Schwimmteineseltene ,K der Blauanteildes Lichts Karettschildkrötevor dieLinse,gilt für den überhand. Taucher:Innerlich jubeln, aber trotzdemruhig ausatmen und auslösen. H20ADDICT O, Ein sensibles Ökosystem: Unter trotzdemschon malnachLuftschnappen. Bei RMK 5 zwar gerade miteiner größeren Kamera etwas

ST Wasser nichts berühren! Übung,aber dafür wirbelt man auchkeinSe- hastigem Einatmen steigenSie jedochunwei-

G, Berühren Sie unter Wasser nichts. So schützen dimentauf und behältimmer klareSicht. gerlich auf. Halten SieineinemsolchenFalldie ER Sie nichtnur die empfindlicheFloraund Fau- Kameraansonstenmöglichst gerade, atmen AN Unterwassermotivescharfund /S na, sondern auch sichselbst.Wer sich für die 6 Sieleichtaus und bleiben Sie beim Auslösen

TO Aufnahmeaneinem Riffblock festhält,darf wackelfrei aufnehmen ausgeatmet.Dann erschrecken dieLuftblasen sichnicht wundern,wennsichdie Muräne in An Land istesschon schwieriggenug,scharfe auch keineFische.Außerdem wichtigbei star- KPHO ihrer Höhlebedrohtfühlt und zuschnappt. Tierfotos zu schießen.Unter Wasserwackeln kerStrömung: Achten Sieauf kurzeBelich- OC tungszeiten, setzenSie notfallsdie ISO-Zahl

ST Und in einem scheinbarharmlosen Sand- nichtnur die Tiere, sondern aufgrundder Strö-

:I boden verbergen sich etwaimRoten Meerund mung auch der Fotograf.UmzuscharfenFotos hoch und filtern Siedas Bildrauschenspäter O. im Pazifik gerne Blaupunktrochen, die mit ih- zu kommen, gilt es,sichvor demTauchgang mit einer Softwareheraus. LI.

V. renGiftstacheln ihr Revier verteidigen.Besser mitder richtigen Menge Bleigewichtenzuver- Geduld und Ruhe bei der Jagd ZS sorgen;einige Tarierübungen mitder Kamera istesfür filmende undfotografierendeTau- 7 nach bunten Fischen .U cher, sichinaller Ruhe auszutarieren undstets können ebenfalls nichtschaden. Dochwenn SI einen Sicherheitsabstand zumGrundund zu sich beim Tauchgang tatsächlichein giganti- Fischesind beeindruckende Fotomodelle, aber TO den Riffblöcken einzuhalten. Das erfordert scher Mantarochen die Ehre gibt, kann man leiderauchunberechenbar.Ein Hecht,der an FO

JULI/AUGUST2016 27

S024-029_08_Fotoschule_0416_ok_NEU.indd 27 10.06.2016 13:09:17 Serie FOTO- SCHULE

Blitzlicht: Rotwirdunter Wasser sofort absorbiert. Diese Seeanemonezeigt ihre Schönheit nur mit Zusatzlicht.

SPLIT-SHOT Um die Schönheit unter und über Wasser einzufangen, halten Sie die Linse an der Wasseroberfläche.

der Spitze der Nahrungskette steht, bleibt im Flachwasser malensie außerdemschöne feuerfische entwickelnerstinder Dunkelheit häufig gelassen aufder Stelle, wenn sich Tau- Motive. Auch dieLuftblasen vonTauchern ihreganzePracht. Schnorchler benötigen als cher nähern.Haiedagegen sind –obwohl ergeben, schräg gegen die Wasseroberfläche Ausrüstung eigentlich nureine Lampe und ebenfalls Jäger –sehrscheu. Generell gilt:Je- fotografiert,interessanteMuster. Experimen- vielleichtnoch einen Neoprenanzug gegen die der Fischmachtsichaus dem Staub, wenn ein tieren Siemit Belichtungsreihen,umdie Ef- Kälte. AchtenSie aber darauf,dassSie den Tie- Taucher oder Schnorchler mit wildem Arm- fekte auszuprobieren.Weitere guteMotive rennicht genau in dieAugenleuchten.Für rudern und in einer Wolkeaus Luftblasen auf zum Üben sindQuallen–sieschwimmen Tauchgängebei Nacht lohnt sich wegen der ihn zuschwimmt. BewegenSie sich möglichst nicht so schnellweg –sowie derBuddy,der Anforderungenbezüglich Orientierung und wenigund atmen Sielangsam. Versuchen Sie Tauch-oderSchnorchelpartnerfür Verständigung ein Spezialkurs. Wernachts niemals,die schnellenMeeresbewohnerzu Unterwasserporträts. nicht insWasser möchte,kann auchdie spä- verfolgen. Besserist es,zuwarten,bis IhrMo- ten Abend- oderMorgenstunden nutzen. tiv sich vonselbst wiedernähert–auchFische 10 Spannende Split-Shots: sind bisweilen neugierig.Dabei solltenSie zwei Welten im Bild 12 Farben verstärken: Buddy und auch die Kameraeinstellungen vorhererledigt BeiSplit-Shotsodersogenannten Halb-Halb- Extra-Lampe statt Blitz haben, damit Sie gleichauslösen können. Aufnahmen befindet sich das Objektiv genau DaWasser Farbanteile absorbiert, kommtman auf der Linieder Wasseroberfläche.Daunter bei Unterwasserfotos kaum ohneZusatzlicht 8 Tauchpartner zum Größen- Wasser alleObjekte etwas größer und näher aus.Den kamerainternenBlitz sollteman je- vergleich nutzen erscheinen alsinder Luft, ergeben sich so dochnur mit Vorsichteinsetzen.Denn zum Mantas,Haieund Seekühe beeindrucken Verzerrungseffekte. GeradeSplit-Shotsim einen wirkt er rechthart. Damiterdas Motiv durchihreGröße.Wennmöglich,bilden Sie Flachwasserbereichführenzuinteressanten etwas weicher ausleuchtet, istanvielen Un- zumVergleich einen Taucher mitab. Das Glei- Aufnahmen, beispielsweise wenn sichdie terwassergehäusen eine Streuscheibe ange- chegilt, wenn SieBildervon einem Wrack Uferlandschaft unterWasser fortsetzt. Aller- bracht. Zumanderen werdenhäufig nur die schießen.Schwebt ein Taucher über derRe- dings gibt es an der Oberflächemeist mehr Schwebteilchen zwischenMotiv und Fotograf ling,werden die Dimensionendes versunke- Dünung alsinfünfMeter Tiefe–deshalb muss angeblitzt.Nicht seltenentstehtsoein Foto, nen Schiffs erst richtigdeutlich. man hierein wenigexperimentieren. Undein auf demeszuschneien scheint. Alternativ wenig Spucke hilft, dieLinse über Wasser frei kann derTauchpartnerdas Motivmit einer 9 Auf Motivsuche: Quallen, vonTropfen zuhalten. Lampe vonder Seite anleuchten. Allerdings ist Sonnenstrahlen und Buddys der Lichtkegel auf dem Foto meist deutlichzu Wenn partout kein FischModellstehen will, 11 Unterwasser-Aufnahmen bei sehen. Die beste Lösung für Zusatzlichtsind versuchen Sie sich einfach malanLichteffek- Dämmerung und bei Nacht zwei externe Unterwasserblitze,die sich mit ten. Einfallende Sonnenstrahlen werden durch Katzen mögennachtsalle grau sein,Fische der Kamera synchronisieren lassen, sodassdas das Wasserabgelenkt,auf einen Sandboden sindesabernicht.NachtaktiveTierewie Rot- Licht jeweils seitlich und mit der gleichen

28 JULI/AUGUST2016

S024-029_08_Fotoschule_0416_ok_NEU.indd 28 10.06.2016 13:09:37 Gegen die Oberfläche: Die hochstehende Sonne ist selbst ausder Tiefezusehen. Diebeste Fotozeit unter Unterwasser- Wasser istdie Mittagszeit. Aufnahmen optimieren Obwohl dieMuräneimBild untenseitlich voneiner Tauchlampe angeleuchtetwurde, istdas Foto an den Rändernrechtblausti- chig.InPhotoshop lässt sichder Weißab- gleich mit der Tonwertkorrektur korrigieren undzudem der Fokusstärker aufdas Hauptmotiv legen. 1. Fotobeschneiden Inder Weitwinkeleinstellung istdie Muräne viel zu kleinabgebildet.Deshalb beschnei- den Siedas Foto zunächst mitdem Freistellwerkzeug Größenvergleich: Erst durch ausder Symbol- den Taucher wirddeutlich, welche leiste. In denWerk- Ausmaße die Adlerrochen haben. zeugoptionen wurdeals Seiten- verhältnis 3:2 Zen- timeterfestgelegt. 2. Weißabgleich korrigieren Mit [Strg]+[L] rufen Siedie »Tonwert- korrektur«auf.Mit der mittleren,grau unterlegten Pipette legenSie den Weißabgleich neufest. Klicken Sieauf einenneutralgrauenBereich im Bild, um den Blaustichzumindern. 3. Hintergrund weichzeichnen N

MA Um die Muräne zu betonen,zeichnen Sie

NE den Hintergrund

WI weich.KopierenSie

RK dazu die Hinter-

MA grund-Ebenezwei- mal, wandelnSie diemittlereEbene QLDIAN, über das»Filter«- Menü in einen Y616, »Smartfilter«um

MM undwenden Sieauf diese Ebeneden Filter TA FLACHBEREICH »Gaußscher Weichzeichner«an. AL, ST Die gelben Falterfische 4. Ebenenmaskeanlegen OP lassen sich ohne Blitz am besten dichtunter WechselnSie zur obersten Ebeneund ziehen ELIS der Wasseroberfläche Sieumdie Muräne eine Auswahl-Ellipse.Mit RN fotografieren. »Ebenenmaskehinzufügen« wirddie Weich- CO zeichnung aufden Hintergrund beschränkt. In derMaskenpalette erreichenSie mit»Wei-

/©, Farbtemperatur kommt. Es empfielt sich, eine sung,die Bilder alsRAW-Dateien zu speichern. cheKante« einen fließenden Übergang.

TO solcheAusrüstungvorab zu testen. Dann können Sieden Weißabgleich am Rech- nervornehmen, ohne einen Verlustder KPHO 13 RAW-Formatnutzen: Mehr Bildqualität befürchten zu müssen. Wasser- OC Freiheiten beim Weißabgleich

ST dichte Kompaktkameras bietenmeist einen

:I Unterwasserfotoshaben aufgrund desFarb- »Unterwasser«-Modus, der je nach Hersteller O. anteilschwundes fast immer einen Blau- oder undModellden Rotanteil verstärkt oderdie LI.

V. Grünstich. Theoretischkönnteman mit einer ISO-Zahl erhöht. Da dieStärkeder notwendi-

ZS Unterwasser-Graukarte denWeißabgleich ma- gen Filterungvon derWassertiefeund den

.U nuell einstellen. Praktisch müssteerjedoch für Breitengradenabhängt, sinddie Ergebnisse SI jedeTiefeund jede Motiventfernungneu er- meist nichtwirklichbefriedigend. DasRAW- TO mittelt werden.Deshalb istdie bessereLö- Formatist auch hierdie bessereAlternative. FO

JULI/AUGUST2016 29

S024-029_08_Fotoschule_0416_ok_NEU.indd 29 10.06.2016 13:09:45 BILDDIENSTLEISTUNGEN BEWEGENDE Vonalten Dias bis hin zu mobilen Schnappschüssen – der Bilderservice vonRINGFOTO und PHOTO PORSThilft BILDER Ihnen, die schönsten Aufnahmen aus der Vergangenheit und Gegenwart in neuer Form zu verewigen.

er kenntdas nicht:ImSchrank stehenKistenmit Fotosaus WfrüherenZeiten, in altenOrd- nern sind Negative archiviert unddie schönstenImpressionenvom letztenStäd- tetrip sindimSmartphoneoderauf der Speicherkarte gefangen. Damitkannjetzt Schlusssein: Denn der Bilderservice von RINGFOTOund PHOTOPORST bietet vonder Restauration, Archivierungund Digitalisierungbis hin zur Bildbearbeitung vieleMöglichkeiten, wieSie Ihrealten Schätze retten undIhreneuestenMeister- werkezuvorzeigbarem Lebenerwecken. NEUINSZENESETZEN Ihre Jugendbilder, Familienerbstückeoder emotionalen Meilensteine haben einen besseren PlatzinIhrem Lebenverdientals aufeiner altenFestplatteoder in einer staubigenKiste aufdem Dachboden:Ne- benden Schnappschüssen und aktuellen Urlaubsfotos, die Siemit demSmartphone aufgenommenhaben,könnenSie Ihren Lebenshöhepunktenden verdientenRah- mengeben:von Retro-PrintsüberPoster- Collagenbis hinzur Ahnengalerie –lassen Siesichinspirieren!

RINGFOTO Smartload Vom Smartphone direkt in den Druck:Die App „RINGFOTO er, Smartload“ erlaubt dem Nutz to- Fotos aus dem Handyauf Fo OTO kioskemit dem Logo „RINGF en Smartload“ in teilnehmend - Fotogeschäften derRINGFOTO - Gruppe lokal via WLAN-Verbin nnen dung zu übertragen.Auch kö el Sie vonunterwegs Fotoartik s beim Händler IhresVertrauen bestellenund abholen. 30 JULI/AUGUST2016

S030-031_09_Bilderservice_0416_ok.indd 30 10.06.2016 13:10:55 Großformatig Ein Foto vomerstengemeinsamen Familienurlaub oder eine Erinne- rungvom Ort des ersten Rendezvous laden zumTräumen ein. Je nach Qualitätder BilderkönnenSie eingroßesPoster wählen oder mehrere kleine Aufnahmen kombinieren. Leinwände, Holz oder Arcylglas –las- sen SiebeimMaterial IhrenpersönlichenWünschen freienLauf!

Poster-Collagen WereineSerie vonErinnerungen prä- sentieren möchte,für den bietet sich einePoster-Collagean. So lassensich Fotos mitderselben Thematik grup- pieren –und das Hauptmotivfindet direkt den passenden Rahmen. E EW :C S. E. SR OTO )F DY HAN V( KO VET TS DOR TO .), FM AU V(

TE Richtiggerahmt ELAP

IK Retro-Prints Eine alte Schwarz-Weiß-Aufnahmeder

/M Familie lässt sichbeispielsweise hinter

TO Fotodruckevon alten Bildern, aber auch aktuelle Glas insperfekte Licht rückenund gibt

PHO digitaleAufnahmen könnenSie leichtveredeln. Zum denBilderneinen zeitlosen Touch.

CK Beispiel: Mitdem Retro-Look in Polaroid-Optik oder

TO mitbuntgestalteten Rahmen verleihenSie IhrenFotos IS

S: eine persönlicheNote. TO FO

JULI/AUGUST2016 31

S030-031_09_Bilderservice_0416_ok.indd 31 10.06.2016 13:11:01 FOTOKULTUR

Schöner Bodensee DER BODENSEE Holger Spiering, 240 Seiten, HolgerSpiering ist definitiv derFotograf, der den Jahreszeiten,die dieLandschaft aufden Bildern Edition Panorama, Bodensee so oftwie niemand sonst abgelichtet so umfangreicherscheinen lassenund die ganze 40 ×30cm, 58 Euro hat. Über 10.000 Aufnahmen beinhaltet heute Faszination dieser Region einfangen.Egal was seinBildarchiv.Seine Fotos sind aufPostkarten HolgerSpieringgerademacht:Kündigt sich ein und in Reiseführern aufder ganzenWeltzufin- außergewöhnliches Unwetter an,dannlässt er den.Wer aber seine besten alles stehenund liegen undeiltmit derKamera Bodensee-Aufnahmen auf einenBlick genießen zu den bestenFoto-Locations am Bodensee.Die möchte, der sollteSpierings Bildband„Der Bo- Aufnahmen auf den 240 Seiten sind abernicht densee“anschauen. Washiersofortauffällt,das nuranLand, sondern auchaus der Luftund vom sinddie Panoramabilder: Der Großteildes Bild- Wasseraus entstanden.Der Bildband bietet zu- bands zeigtden großen Dreiländereck-See über demviele Informationen zur Region, dievon der ganze Doppelseiten im breiten Format. Und vor ReisejournalistinIris Lemanczyk verfasstwurden. allem sind es die unterschiedlichenTages-oder Ideal für alle Liebhaber des Bodensees!

32 JULI/AUGUST2016

S032-033_10_Fotokultur-0416_ok.indd 32 10.06.2016 13:12:10 SCHAFE IN TIROL Thomas Stoffaneller, 120 Seiten, Tyrolia Verlag, 21 ×24cm, 39,95 Euro R

NE Über Stock und Stein: In Obhut ihrer Hirtenmachen sich jährlich in Tirolund Südtirol S, CH )

TY tausende Schafe auf den Wegins Ötztal, um der sommerlichen Hitzezuentkommen. UE ÜN AU NE DerFotograf Thomas Stoffanellerhat sie begleitet –und hielt dieabenteuerliche Reise in ©M BE TE seinem Bildband„SchafeinTirol“ fest.Den analogen Schwarz-Weiß-Aufnahmengelingt ); AT BY

RK es aufeinfühlsame Weise, dasGeschehen einzufangen. RE ED YO EG ISH EW TH BL (N M( PU

ER REGINA RELANG A, CO LOGBUCH CH P. –INSZENIERTE ESS TT NEWYORK OU ELEGANZ BÖ

LEON SteffenBöttcher, bis 18. September,

IONGR 168 Seiten, Ludwigsgalerie, EFFEN

SH Stilpirat Verlag, DELLA ST Schloss Oberhausen FA 29 ×35cm, 59 Euro (www.ludwiggalerie.de) L); LLI ND TE RO TA TI .AR IN IGNA WW OP IC HAFE ,W SC OM EDER G( .C LA YF DIOS YB VER TU UT EA OLIA YR TB ER59S /T EA .PI

GR Porträteiner LLER WW E

HE Modefotografin: .W AN Regina Relang begann ©T NewYork, NewYork: Seit2013 veröffentlicht der FF VED

TO FotografSteffen„DerStilpirat“BöttcherimEigenver- ihreKarriere im Paris SS

ANZ); lagBildbände seiner Aufnahmen.Für seine Logbuch- der 1930er-Jahre und ESER

MA avanciertezur führen- SR Serie reist er rundumdieWelt–seinen letzten Bild- LEG

HO den Modefotografin

EE band widmet er New York.Obwohl dieMetropole GHT RT ©T RI schon hunderttausend Mal fotografiertwurde,zeigt Deutschlands. IhrWerk IE derBildbandden Big Appleaus interessanten Blick- ist derzeitinder Lud- ALL ZEN

P. winkeln –oft auchineinerspannenden Unschärfe. wigsgaleriezusehen. NS OU DENSEE); (I GR BO ION

ELANG Atemberaubend: Der Fotograf Federico (DER SH

VR Pignatelli della Leonessa, Gründerder FA HI

AMA Pier 59 Studios,widmet denBildband RC ND „The Great Beauty“ seinen zwei größten NOR EA TA

PA Leidenschaften:der Fotografie undden AR AFI Frauen. Der hochwertige Bildband ist GR ION

015 eine Ode an den weiblichen Körper. OTO ©2 G/EDIT GF TO IN UN ER PHO THEGREAT ML

SPI BEAUTY OM AM .C GER MS ES FedericoPignatelli, OL

EU 224 Seiten, USEU ©H Ungewöhnliche Perspektivenund die ver- EN teNeues, .T S: schiedenen Tages- und Jahreszeiten machen TM 24 ×33cm, 49 Euro TO die Aufnahmen des Bodensees einzigartig. AD WWW ST FO

JULI/AUGUST2016 33

S032-033_10_Fotokultur-0416_ok.indd 33 10.06.2016 13:12:15 DIGIGURU TIPPS VOM

MARTIN WAGNER DIGIGURU Technikspezialist der RINGFOTO-Gruppe, Past PresidentDIMA

„Wenn du in Eile bist, mache einen Umweg.“ AUSJAPAN

Mitder obigen Weisheit des Zen-Bud- durcheineschnelle Bearbeitungauf dem Weniger ist mehr: dhismusmöchteich zu einemTraining Smartphone perSnapseednochverstärkt KlareLinien,reduzierte fürneueSichtweisen aufrufen. Versuchen wurde,und dieUnterbelichtungbeim Farben und das richtige Sieeinmal zu reduzieren, einfache Farben Wasser-Bild wird dergewünschteZen- Equipment–ausschein- zu wählen,Gleichmäßigkeit zu suchen. Charakterdeutlich. • Beim Korn-Bild barunspektakulären Mitanderen Worten:Legen SieRuhein nutzte ichnicht wiebei vielen ähnlichen Szenerien lassen sich Ihre Bilder. WieSie dashinbekommen? Bildern eine lange Verschlusszeit, son- beeindruckendeAufnah- menzaubern.Merke: Hier einigeBeispiele: • Das Schilf-Bild dernhabemit der OlympusOM-DE- In derRuhe liegthier TO habe ichmit derFujifilmX-Pro2und M5IImit dem 300 mm F4,0, verstärkt mit dieKraft! GFO dem40–150mmF2,8bei Blende 2,8, einem 1,4-fach-Konverter,fotografiert – IN

/R 1/250 Sekundeund Brennweite84mm also einer Brennweitenwirkung vergleich-

ER aufgenommen. • Fürdas Wasser-Bild barmit 840 mm am Kleinbildformat.Bei GN habe ichdie X-Pro2mit dem 40– offener Blende wird nureineknappeEbe- WA 150 mm F2,8 verwendet, aber beiBlen- ne scharf undder Rest verschwindet in IN

RT de 8, 1/4.000Sekunde undBrennweite traumhaftem „Bokeh“, wiewir dieZeich- Hier gibt’s mehr vonunserem Digiguru:

MA 100mm. Beide Bilderwurden etwazur nung in derUnschärfe nennen. Also:Raus- www.facebook.com/digigurumartin

S: gleichenTageszeitaufgenommen. Durch gehenund bewusst ruhig fotografieren … Schauen Siemal vorbei! TO dieÜberbelichtungbeim Schilf-Bild,die undeinatmen …und ausatmen … FO ☺

34 JULI/AUGUST2016

S034_11_Digiguru-0416_ok.indd 34 10.06.2016 13:13:20 AKTIONSPRODUKT

DIEIDEALE Sparfüchse aufgepasst! Canons DSLR EOS 1300D bietet tolle BEGLEITUNG Funktionen für kleines Geld.

ür gerade einmal 449 Euro istderzeitCa- nons digitaleSpiegelreflexkamera 1300D CANON Fausder beliebtenEOS-Reihe erhältlich. Undnicht nurdas:Darüber hinaus erhalten EOS 1300D Sienochein wertiges Tamron-Objektiv. Mit KIT18–200 diesem KitsindSie imSommerbestens ge- UVP: 449 Euro rüstet fürFotografienaller Art. Die Canon EOS 1300Dgehört zwargrundsätzlichzuden günstigeren DSLRs –auf Ausstattung brau- chenKäuferaberdennoch nichtverzichten. Gerade Neueinsteiger werden an derSpiegel- reflexkamera ihre Freude haben. Dies liegt am Bildsensor in APS-C-Größe,der mitan- 1 sehnlichen 18 Megapixeln arbeitet.Das ent- sprichteiner Fotoauflösungvon 5.184×3.456 Pixeln. Dabeierreichtdie Kamera maximal 1.578 Linienpaarepro Bildhöhe beiminima- 2 lerLichtempfindlichkeit. Scharfund handlich

Darüberhinausarbeitetder Sensor rausch- arm. Dasbedeutet: IhreAufnahmen erschei- nensowohläußerst scharf alsauchbis ein- 3 schließlich ISO 1.600 sehr detailreich auf 36

S036-037_12_Aktionsprodukt-0416_ok.indd 36 10.06.2016 13:14:18 Schnittstellen: Die Kamera hat Bildqualität: sowohl einWLAN- alsauchein NFC- Display: Die DieFotos der18-Megapixel- Modul. Damit sind 3-Zoll-Anzeigeeig- Kamerawirkenscharfund Fotosschnell net sichideal für sindfreivon störenden gesichert. die Bildkontrolle Rauscheffekten. sowie einfache Filmaufnahmen in Full HD. Objektiv: Im Kitenthalten ist einObjektiv vonTam- ron. Dashandliche Modell hateinen 11-fach-Zoom.

Canon EOS 1300D Kit 18–200 mm auf einen Blick

• APS-C-Sensormit 17,9 Megapixel • Fotoauflösung von5.184 ×3.456Pixel • Verschlusszeitenzwischen 1/4.000 und 30 Sekunden • 3-Zoll-Displayauf derRückseite • BlendeF/3,5 bisF/6,3 • 62-mm-Filtergewinde • Jetzt besonders günstig im Kit mit Tamron-Objektiv 18–200 mm

dem 3,0-Zoll-Display. DerBildschirmist auuff der Rückseite 1 fest verbautund arbeitet miitt 30 Bildernpro Sekunde. Damitist er auch für V)

TI FilmaufnahmeninFull HD geeignet. EK

BJ Werflott Fotosmachenmöchte, schaut aber

(O besser durchden optischen Sucher,der miitt

ON neun Fokusfeldernsowie Kreuzsensordie MR Motive angenehmschnellinden Fokusrückt. ebot! TA Sie sich Ihr Ang ); Undwer auch schonmal beiweniger Tages- Sichern AS licht fotografiert,kannden eingebauten Auf- Plakataktion! ER Sie auf diese hellblitz 2 ausklappen.RundneunMeter Achten TO PORST-Händler! AM em RINGFOTO-und PHO (K weit reicht sein Licht. Jetzt bei Ihr Canons EOS 1300D istalsobereits ein alltags- NON

CA tauglicherBegleiter fürHobbyfotografen– zur Höchstform läuft dieDSLRallerdings erst M.),

UF mitdem im Kitenthaltenen Tamron-Objek-

(A tiv 3 auf: DasDi-II-Modell mit18–200Mil- DA limeter besitzt einen 11,1-fachenoptischen DU Zoom.Das entspricht beianalogenKlein- AN

TI bildkameraseinem Brennweitenbereichvon

AS 28–300Millimeter.Zudem hatdas Objektiv

/SEB einen Abbildungsmaßstab von1:3,7 –ideal

TO also auch fürMakro-Aufnahmen. Alles in al-

PHO lem behält die Kamera aber ihrangenehmes

CK Reisegewicht bei: 485 Grammwiegt der TO

IS Body.Zuzüglichdes 580-Gramm-Objektivs

S: bleibt dasGesamtgewicht derpreiswerten Fo- TO toausrüstung im reisetauglichenBereich. FO

JULI/AUGUST2016 37

S036-037_12_Aktionsprodukt-0416_ok.indd 37 10.06.2016 13:14:28 S038-041_13_Kameratest-0416_ok.indd S038-041_13_Kameratest-0416_ok.indd KA 38 MER be bi ge D Bel He moderne A-T ste Ge s+ einmal re ie an ich ht lligk berin it häu 3B NE male .E ES tu O ein le sr das se ngs eit: ly T ndens Ra egel ober uns mpus ko df vo Au tv mit rr ge Design sei ür tuf ekt Au fd on n1 die te das nauer en er ur -3 38 38 ssta einer . Pe 963. UE Schmuck n-F der ttungsmerk ang Hommag Wi ve Namens- rh esehen. rbindet Ve tig Gesicher gegen ein stück rst eT aben fa RS OL ch ellen aste unabsich das PEN-F 1. e YM - ka UV t: bloc 499 Mod nn Üb PK kier Eu NE man er PUS it tliches usr ro : die en. ad ga mi ENSOR, nz t- UE Au Bei Zu Er we behör fs spi tec iterung: el kbl de schu RL itz rm hf Pl it at g ind Au elief z. fd et er em zu te m ele Mil OOK kt lio ro nen ni Schar sch Bi eS ldpu ein fe uc JU rD nkte fl her LI/ üss urchblick: löst AU ige auf GUS sL über und iv e-Bi T2 ze 10.06.2016 10.06.2016 zw D ig 016 ld. er ei t

FOTOS: THOMASPROBST(PRAXISFOTOS); OLYMPUS (KAMERAS) 13:18:26 13:18:26 Die Olympus Pen-F auf einen Blick

• 20,2Megapixel • Four-Thirds-Sensor • ISO 80 bis25.600 • 3,0 Zoll,1,04Mio.Subpixel

berDesign lässt sich bekanntlichstrei- löst mit2,36MillionenBildpunktenange- Beruhigend: Es gibt dreiModi für die ten. Die einen mögeneslieberfrisch nehmscharfauf undzeigt in der Praxis eine vertikale, horizontaleund automatische Üundmodern, anderebevorzugen den flüssigeWiedergabe. Bildstabilisierung. klassischenLookaus analogen Fotografie- zeiten. DieneuePen-Frichtet sich zweifellos SCHARFE KANTEN, an diezweiteZielgruppe. Wersichinder His- WEICHEDETAILS torieder Fotografieein wenig auskennt, dem Olympustraut sichund tauschtden bewähr- wird derNamebekannt vorkommen. Die ers- ten16-Megapixel-Four-Thirds-Sensornach tePen-F wurde 1963 vorgestellt.53Jahre spä- nunmehrsiebenJahrengegen eine20-Mega- tersollnun dasDesign derneuen Versionan pixel-Version. Damitreagiertder Hersteller die Ursprünge derPen-Serie erinnern, ohne aufden anhaltendenTrend zu steigender dabeialtbacken zu wirken. Ein Spagat,der Sensor-Auflösung. Dass einAuflösungsschub Olympusunserer Meinungnachrichtig gut aufeinem Four-Third-Sensordurchaus gelungenist.Die schlichteFrontseite, die funktioniert,hat bereitsinder Lu- klassischenSchriftzüge, mix GX8 bewiesen. Hochauflösend: Die Pen-F kann acht die spezielleOberflä- Umso gespannter wa- Einzelbilder zu einemgroßen 50-Mega- pixel-Foto zusammensetzen. chenstruktur an jedem Die Pen-F siehtklasse renwir aufdie Mess- einzelnen Rad–selbst werteund diePraxis- der Auslöser besitzt ein aus und hateine bilder der Olympus- kleines Schraubgewin- moderne Ausstattung. Neueinsteigerin. Das de fürKabelauslöser, Ergebnis sehenwir mit wiesie gerneinder gemischten Gefühlen. analogen Fotografiezum Einsatz kamen. Für Wiezuerwarten, liefert diePen-F eineKan- dasmoderne Elementsetzt Olympusauf ein tenschärfe,die allebisherigenMesswerte von schwenk- undklappbares3,0-Zoll-Display, Olympus-DSLMs toppen kann.Dennocher- ein Radauf der Vorderseitemit Zugriffauf reicht sienicht ganz dieSchärfe der GX8. Ein jedeMenge verschiedeneEffekt-und Farb- ähnlichesBildergibtsichbeimBlickauf feine filterund zu guterLetzt aufeinen elektroni- Strukturen. Auch wenn die Messwertezwi- Audio: Die Lautstärkekannmanuell schenSucher–einePremiereinder moder- schender Pen-Fund der GX8 aufähnlichem im Menü oder späterwährend der Auf- nenPen-Reihe.Selbst die PenE-P5musste Niveau liegen, zeigt dasOlympus-Modellbei nahme angepasst werden. ohne Sucher auskommen. DasSucherbild der visuellen Kontrolleder Bilderetwas

JULI/AUGUST2016 39

S038-041_13_Kameratest-0416_ok.indd 39 10.06.2016 13:18:43 KAMERA-TEST

Beweglich: Das3,0-Zoll-Display kann für flexible Perspektivenge- klapptund gedrehtwerden. OLYMPUS PEN-F Produkt Produktname UVP Body 1.199Euro UVP Kit17mm 1.499Euro

TECHNISCHEDATEN ie MaximaleAuflösung 5.184 ×3.888Pixel rd

EffektivePixel 20,2 Millionen eringe og est

Sensor(Typ/Größe) MOS/17,4 ×13,0mm ,d rt

Bajonett/Cropfaktor MFT/2-fach We

Tiefpassfilter/Bildstabilisator –/• der Sucher (Art) elektronischerSucher niedriger

Bildfeld-Abdeckung/ 100 Prozent/ Je (5) weichere Strukturen. Da die Pen-Fimdirek- Pen-Fnur ungern wieder ausder Hand legen. Vergrößerung (auf KB) 0,615-fach en. en. tenVergleichdas bessereRauschverhalten MitLiebe zumDetailist Olympuseineklasse thalt Display (Größe/Auflösung) 3,0Zoll/ en 1.040.000 Subpixel erhalt

bietet, gehenwir davonaus,dassdie leicht Mischung zweier Generationen gelungen. ang geringere Detailschärfeder internen Rausch- DieVerarbeitung derRäder, dasGewinde für Touchscreen/beweglich •/• bleiben erumf

minderunggeschuldetist. denStabauslöserund die edleOptik aufder Verschlusszeiten/Bulb 1/16.000–60 s/• Lief im Frontseite machen einfach Freude. Dazu KürzesteBlitzsynchronisation 1/250 s Details ehr FERNSTEUERUNG PER kblitz ec kommtein umfangreichesAusstattungspaket ISO-Bereich 80–25.600/ om fst SMARTPHONE (ohne/mit Erweiterung) 80–25.600 est Au mitbeweglichem Touchdisplay, WLAN und ,d 4Presets/mit Kelvin- rt rner DasBedienkonzeptrichtet sich an erfahrene einemelektronischenSucher. Nach demstar- Weißabgleich We stufen te der Ex

Fotografen. Nebentypischen Automatik- kenFokus aufdie OM-D-Serie haucht Olym- 7)

Bildformate JPEG,RAW,JPEG +RAW .( t höher

Modi bietet die Kamera alleFreiheitenfür die pusnun also derPen-Reihe neues Lebenein. en Je

MaximaleVideoauflösung 1.080/60p oz (4) manuelle Steuerung undgleichermaßen für DerWechsel vom16- aufjetzt20-Megapixel- Pr k. Video: manuelle Blende/ISO/ •/• / 15

eineKontrolle ausder Ferne. DiePen-Fkann Sensor bringt Vorteile beider Kantenschärfe. Fokuspunktwählbar/AF-C •/• eit: usdruc

dank eingebautem WLAN-Modulkabellos DasRauschenhaben die Japanergut im Griff. Blitz integriert/Leitzahl/ indigk – (7)/12,9/– N-A3-A Blitzsynchronanschluss hw

mitdem Smartphone kommunizieren. In Lediglichdie ab ISO 3.200 nachlassende De- DI

WLAN/NFC/GPS • (b/g/n)/–/– Gesc Verbindung mitder kostenlosen»Olympus tailtreue trübthierunseren ansonstensehr t, einem en ei ImageShare«-App kann der Fotograf alle gutenEindruckleicht. Schnappschüsse sind Speichermedium (Schacht 1/2) SDXC (UHS II)/– oz Pr nb he wichtigenEinstellungenbequem aufdem mitder Pen-F blitzschnellimKasten. Die USB/HDMI-Ausgang 2.0/micro-HDMI 40 sc Mobilgerät vornehmen. Sehr hilfreichist Serienbildfrequenzist mitneun biszehnBil- Mikrofon-/Kopfhörerklinke –/– au mR

auch dieeingebauteFünf-Achsen-Stabilisie- dern proSekunde sehr flott –und auch die BLN-1/9,0 Wh/ de Akkutyp/Energie/Preis (ca.) ca. 55 Euro ht rung am Sensor,die leichteBewegungensehr Bildfolge istfür die meistenAufnahmeszena- tung/Handling: tspric

Gehäusematerial/abgedichtet Metalllegierung/– stat En

effektivausgleicht. Dasklappt auch im Video- rien völligausreichend. us (3) ,A

Abmessungen (B ×H×T) 125 ×72×37mm t

modussehrgut.Einziges kleinesManko:Die en hen. Gewicht Body 427g oz Bildstabilisierung arbeitet nicht ganz ge- UNSER FAZIT Pr Rausc MESSWERTE (getestet mit Olympus M.ZuikoDigital ED 45 t:

räuschfrei,sodasssie in stiller Umgebung fast ○ Schwenkdisplay, Bildstabilisator, 60 mm F/2,8Makro) das

alsetwas störend wahrgenommen wird. elektronischer Sucher, sehrschnell Auflösung beiISO min./400/ 1.885/1.794/1.758 / öher oh 800/1.600/ 3.200/6.400 (1) 1.686/1.693/1.550 Bildqualitä Wirsinduns sicher: Werden Charme ○ DetailtreueabISO 800,Stabilisator est aus ,d analoger Kameraszuschätzenweiß,wirddie arbeitet hörbar, Einschaltzeit Rauschen am Monitor(VN1) bei 0,8/1,0/1,1/ rt ISOmin./400/800/1.600/3.200/ We (2) 1,4/1,7/2,3 der

6.400 usammen hz öher

Rauschen im Druck(VN3) bei ISO sic

0,6/0,7/0,7/ eh

min./400/800/1.600/3.200/ .J

(3) 0,9/1,0/1,4 setzt

6.400 739 15 tung Detailtreue beiISO 84/81/86/81/ SO hI min./400/800/1.600/ twer

76/73 nac 3.200/6.400 (4) Auflösung Video in Lp/Bh bei Gesam 518/485 Die niedriger/hoher ISO (5) Gemessen (6)

(6) 2) Rauschen VideoVN1/VN3 1,3/1,2 .( anal.

Einschaltzeitmit man. Fokus 1,8s rbk Fa flösung je Serienbildgeschwindigkeit Au Bit

9/10 B/s die RAW/JPEG 16 auf SerienbildfolgeRAW/JPEG 30/40 öher oh ogen Anzahl Bilder(min./max.) 220/480 est ,d bez rt en Anzahl BilderLive-View 240/520 We

(min./max.) der eitsstuf

WERTUNG öher elligk eh .J

Bildqualität 83 ○○○○○ nH ti

Ausstattung/Handling 92 ○○○○○ 12233 SO ollwer hI

Geschwindigkeit 75 ○○○○○ mS nac vo Videoqualität 79 ○○○○○ Kompakt: Die neue Kamera vonOlympus istein echter Hingucker.Auf ihrer hung GESAMTWERTUNG Rückseitevereintsie klassisches Design undhochmoderne Funktionalität. 84,6% ○○○○○ Gemessen (1) Testurteil GUT Abweic

40 JULI/AUGUST2016

S038-041_13_Kameratest-0416_ok.indd 40 10.06.2016 13:18:58 BildqualitätinLabor &Praxis Mit dem neuen Pen-Modell wagt Olympus den Schritt von16auf 20 Megapixel. Zahlt sich dieser Generationswechsel beim Sensor auch aus? Der Test zeigt’s.

OLYMPUS PEN-F MITM.ZUIKO DIGITAL17MMF/1,8 35 MM (KB) F/2 1/ 200 SEK. ISO 50

ISO 80 ISO 400 ISO 1.600 ISO3.200 ISO 6.400 ISO 12.800 ISO 25.600

Bildrauschen: Kaum Probleme bis ISO 3.200 Beieiner Steigerung derAuflösung tritt Ansicht100% oftgenug einerhöhtes Bildrauschen in Erscheinung.Was diePen-F angeht, müssen sich Fotografen keine Sorgen machen. Olympushat das Farbrauschen so gut imGriff,dasswir selbstbei der visuellenKontrolleder Testbilder bis ein- schließlich ISO3.200 kaum Störpixel erkennen konnten. Ein Blick aufdie Messwerte bestätigtunseren Eindruck. Trotz der höheren Auflösung bleibt das Rauschen aufdem guten Niveau einer Olympus OM-D E-M5MarkIImit ledig- lich16Megapixeln. Es gibt allerdings Höhere Auflösung: Schärfere Kanten, weiche Details einen Haken, der sich durchausauf die DerWechselauf 20 Megapixelwirkt sich positiv kommtbei ISO1.600 immernochauf erfreu- Fotos auswirkt: Derinterne Rauschfilter aufdie Kantenschärfe aus.Die Pen-Fkommt liche1.686 Lp/Bh. Leider wirdder an sich gute scheint ziemlichstark einzugreifen, um aufmaximal1.885 Linienpaare proBildhöhe. Eindruckder Kantenschärfebei steigenden ISO- das Rauschen entsprechend niedrig zu Dassind rund 200 Lp/Bh mehr als noch beider Werten vomsichtbaren Verlust feiner Details halten. Dadurch werden feine Struktu- Olympus OM-D E-M5 MarkIImit 16 Megapixel. geschmälert. Die Pen-Fliefert alles in allem renabISO 800 weichgezeichnet. Ab ISO Beisteigender ISO-Empfindlichkeit nimmt die gute Bildqualität–kann abernichtganzmit 1.600 zeigtsich derEffekt nochstärker. gemessene Auflösung nurmoderat ab und dengrößerenAPS-C-Sensoren mithalten.

JULI/AUGUST2016 41

S038-041_13_Kameratest-0416_ok.indd 41 10.06.2016 13:19:07 VERGLEICHSTEST FOTOS OHNE SPIEGEL

Systemkameras sind beliebt. SONY ALPHA 6300 Welche spiegellosen Lieblingesich Thronanwärter derzeit auf dem Markt tummeln, • UVPBody:1.249 Euro zeigt dieser Test.Hier erfahren Sie • 24,0Megapixel • APS-C-CMOS alles zu Vor- und Nachteilen. • ISO 100–51.200 • 3,0-Zoll-Display • Video2.160/30p,HFR Werdie SonyAlpha 6300 in die SLMs sindlängst im professionellen Anwendungsbereichange- Handnimmt,fühlt bereitsden kommen. Die DSLR-Konkurrenten sindmittlerweilefür weit erstenUnterschiedzum Dmehrgeeignetals fürein paar hochwertigeSchnappschüsse. Im Vorgängermodell Alpha 6000: Das Messerscharf: Mit rund 1.900 Gehäuse besteht auskühler Test habenwir unsfür SiedreiTop-Modelle näherangeschaut.Alleim Linienpaaren proBildhöhe Vergleich getesteten Systemkamerashaben dabeieines gemeinsam: Magnesiumlegierung.Dadurch wirkt dieDSLMdeutlich wertiger kratzt die Kantenschärfe am ihrgeringesGewicht.Sogardie besteDSLMwiegt im Vergleichmit physikalisch Möglichen. und auch robuster. Verbessert hat E) einer ebenbürtigen Spiegelreflexkamera erstaunlichwenig. Daser- sichzudem überraschenderweise KT möglicht der Verzicht einiger platzraubender Bauteile –allen voran

die Bildqualität. Überraschenddeswegen,weil 24 Megapixel auf ODU natürlichder Spiegelkasten. Dadurchlässt sich eineSystemkamera

APS-C-Größe erst einmal keine großen Änderungen vermuten las- (PR zwarsehrkompaktbauen, aufden optischen Suchermussman aller- sen.Dafür hat Sonybei derAlpha 6300 dieSensorstrukturkräftig dings verzichten. Stattdessendientinallen Fällen dasDisplay aufder überarbeitet undnutztnun Kupfer stattAluminium.Die Vorteile zei- LLER TE

Rückseitezur Motivsuche –oder ein elektronischer Sucher.ImVer- gen sichinder Praxistatsächlich: Vorallem bei Schwachlichtund RS

gleichmit Spiegelreflexkamerasbirgt dasviele Vorteile,vor allem bei daraus folgender hoher ISO-Stufe wirken Motiveeinen Tick schärfer HE derBildvorschau. Ein Nachteil wiederum istder höhereEnergiever- und detailreicher. In der 100-Prozent-Ansichtbleibt Bildrauschen bis .); einschließlich ISO3.200 imakzeptablenBereich. Eine insgesamt RE

bauch, da stets mindestens einBildschirmflimmert.Mehrzum The- N. überzeugendeVorstellung mit kleinen Mankos. ma lesen Sieauf dieser Seite. Generell überwiegen jedochdie Vorteile LI. derSystemkameras. Welche dasimDetailsind, können Sieunserer ○ UltraHD, schnelle Serienaufnahme,klasse elektronischer Sucher V.

Tabelleund dem folgenden Vergleichstest entnehmen. Kein Bildstabilisator,keinTouchscreen an Bord DER

○ IL AXISB PR T(

Elektronische Sucher: BS Das sind die Vorteile RO SP EVFist die englische Übersetzung fürden „electronic view- finder“,alsoden elektronischenSucher.Erzeigt demFotogra- OMA TH

fendas Bild so,wie es auchspäterfestgehalten wird.Denn: R, Der EVFberücksichtigt Kameraeinstellungen wieFarbsätti- TE gung,Belichtungoder Weißabgleich.AucheineSchwarz- FIS Weiß-Ansichtist möglich.Damit sindelektronischeSucher DP gerade fürPorträtfotografenreizvoll. Istdas Bild geschossen, RE NF müssen Sie noch nichteinmal die Kamera absetzen: Der MA

elektronische Sucher fungiertauchfür dieBildwiedergabe. E,

Besonders bei viel Umgebungslichtist dasein hilfreiches NK

Feature. Haben EVFs aucheinen Nachteil?Ja! Je nach Fabri- WA

katmachensichLatenzenbemerkbar:Das BildimSucher TZ hinkt derRealitäteinen Augenblick hinterher.Besonders RI dann, wennesschnell gehen soll, istdas bisweilen störend. MO S: TO FO

42 JULI/AUGUST2016

S042-043_14_Kameravergleich-0416.indd 42 10.06.2016 13:20:59 PANASONIC DMC-GX8 OLYMPUS OM-D E-M5 MARK II DSLM der Extraklasse Stabiler geht’skaum • UVPBody:999 Euro • UVPBody:999 Euro • 20,2Megapixel • 16,0Megapixel • NMOS-Sensor • Four-Thirds-Sensor • ISO 100–25.600 • ISO 100–25.200 • 3,0-Zoll-Display • 3,0-Zoll-Display • Videos in 4K-Auflösung Bei der Olympus OM-D E-M5 Das eher kantige Gehäuse der Mark II könnenSie Ihr Stativ in der GX8macht optisch washer.Dafür Abstellkammer lassen. Der inte- ist esgut 80 Gramm schwerer, grierte Bildstabilisator kann re- dennoch griffig,robust unddazu kordverdächtige fünf bis sechs Scharfe Kanten, durchschnitt- Farbe: Knallig &bunt. Die E-M5 umfassendspritzwasserge- Blendenstufen kompensieren. Tat- liche Detailtreue.Selbst bei ISO Mark II bietet vonbeidem et- schützt.Praktisch:Der Auslöser sächlich stellt die Kamera im Test sitzt nun aufdem Handgriff–der 3.200 erreichtdie DSLM noch diese herausragende Leistung un- was. Die Rottöne erscheinen Zeigefingerfindetihn quasi blind. über 1.700 Linienpaare. ter Beweis: Fotografiertman bei sehr kräftig und farbintensiv. Ähnlichvorteilhaft:Links neben hoher Telebrennweitemit einer dem prominenten Einstellrad aufder Gehäuseoberseite istnun eine Verschlusszeitumdie 1/20Sekunde aus der Hand,erhält maner- Kombinationaus dem Moduswahlrad und einem darunterliegenden staunlich scharfeErgebnisse.Das vorliegendeModell erbt den gro- Einstellrad für die Belichtungskorrektur zu finden. Doch wasVerbes- ßen und mitrund2,4 MillionenSubpixel sehr scharfenelektroni- serungen undWeiterentwicklungangeht,ist dies nur der Anfang.So schen Sucherdirekt vonder OM-D E-M1. Undebenso dasmit rund feiertinder LumixGX8ein erstmals 20 Megapixelauflösender Four- 440 Grammsogar leichtere, gegenSpritzwassergeschützte Mag- Thirds-Sensor Premiere. Dieser lieferteine beachtlicheLeistung –mit nesiumgehäuse im StilanalogerKameras. In regulärer Auflösung einer vonPanasonic-DSLMs bislangnichterreichten Kantenschärfe, liefern ihre16Megapixel knackig scharfe Bilder.Das Bildrauschen die erstbei ISO3.200 etwas mehr nachgibt. nimmterstüber ISO3.200 störende Ausmaße an. ○ RiesigerSucher,erstklassigesLCD,innovativer Bildstabilisator ○ WLAN, Touchscreen, Spritzwasserschutz,Top-Stabilisator, ○ Videoauslösernicht optimalplatziert, kein Aufhellblitz 40 Megapixel ○ DetailtreueabISO 800,Akkulaufzeit nurDurchschnitt

DSLMs IM ÜBERBLICK Bild- Ausstat- Ge- Video- Bild- Display Blitz Gehäuse Su- Anzahl EffektivePixel, Sensorgröße, Bajonett, TopProdukt UVP Gesamtwertung (1) tung/ schwin- stabili- beweg- inte- Bilder Display, ISO, Videoauflösung,Speicher- qualität Handling digkeit qualität sator lich griert abged. cher (min./max.) medien, Gewicht Panasonic 98 90 100 elek- 410/850 15,9 Megapixel, Four Thirds,MFT,3,0 Zoll, 1 Lumix DMC-GH4 1.199Euro 91,50%○○○○○ 83 −•••tron. ISO100–25.600,2.160,SDXC, 560g Sony 92 82 95 elek- 260/550 24,0 Megapixel, APS-C, SonyE,3,0 Zoll, 2 Alpha 6300 1.249Euro 91,20%○○○○○ 91 −•••tron. ISO100–51.200,2.160,SDXC, 415g Panasonic 89 85 100 elek- 280 /550 20,2 Megapixel, Four Thirds,MFT,3,0 Zoll, 3 Lumix DMC-GX8 999 Euro 89,20%○○○○○ 86 ••−•tron. ISO100–25.600,2.160,SDXC, 483g Panasonic 91 86 97 elek- 290 /580 15,8 Megapixel, Four Thirds,MFT,3,0 Zoll, 4 Lumix DMC-G70 599Euro 88,60%○○○○○ 84 −••−tron. ISO200–25.600,2.160,SDXC, 411g Olympus elek- 20,2 Megapixel, –, MFT, 3,0Zoll, 92 75 79 (3) 220 /480 5 Pen-F 1.199Euro 84,60%○○○○○ 83 ••−− tron. ISO80–25.600, 1.080,SDXC, 427g Panasonic elek- 15,8 Megapixel, Four Thirds,MFT,3,0 Zoll, (2) 86 83 80 86 (3) 180 /390 6 Lumix DMC-GM5 599Euro 84,40%○○○○○ −−− − tron. ISO100–25.600,1.080, SDXC,211 g Olympus OM-D elek- 15,9 Megapixel, Four Thirds,MFT,3,0 Zoll, 7 1.099 Euro (3) E-M5 Mark II 83,10%○○○○○ 81 92 72 77 ••− • tron. 260/540 ISO100–25.600,1.080,SDXC, 439 g Panasonic elek- 15,9 Megapixel, Four Thirds,MFT,3,0 Zoll, 8 499Euro (2) Lumix DMC-G6 82,90%○○○○○ 82 85 85 77 −••−tron. 270/530 ISO160–25.600,1.080,SDXC, 340 g 9 Sony 649Euro elek- 24,0 Megapixel, APS-C, SonyE,3,0 Zoll, Alpha6000 82,80%○○○○○ 90 77 84 77 −••−tron. 230 /480 ISO100–51.200,1.080,SDXC, 345g

JULI/AUGUST2016 (1)Die Gesamtwertungfür Systemkameras setzt sich zusammen aus Bildqualität: 40Prozent, Ausstattung/Handling:35Prozent,Geschwindigkeit: 10Prozent und Videoqualität: 15 Prozent. (2)Preis inklusiveKit-Optik (3)Externer Aufsteckblitz im Lieferumfang 43

S042-043_14_Kameravergleich-0416.indd 43 10.06.2016 13:21:29 SERVICE

CULLMANNNANOMAX430T RB5.1 JOBYGP3-BHENGORILLAPOD Leichtes Reisestativ mit SLR-ZOOM guter Ausstattung Mobiler VieleHobby-und Gelegenheitsfotografen Kauf wird der kleine Kugelkopf RB5.1 mit- Klassiker landen aufihrer Suchenacheinem preis- geliefert.Esfehltzwareine Schnellwech- Kommtmit Kugelkopf:Das Gorillapod werten Stativbei wackligen Plastikversio- selplatte, wodurch die Kamera direkt auf SLR-Zoomist ein empfehlenswertes und nen. Die Angebotseckemit Billigwarelässt dem Stativaufgeschraubt werdenmuss, flexibles Mini-Allround-Stativ.Esträgt DSLRs grüßen. Es mag ja sein, dass diese Stative dafür überzeugt uns der Aluminiumkopf undDSLMsbis zu einemGewichtvon immer- nichtviel Geld kosten. Qualitätkannman mit zwei Schrauben, die ein separates Ver- hin dreiKilogrammund lässtsichüberKugel- hier aberauch nichtwirklich erwarten. Wir stellendes Hauptkugellagerswie auchder gelenkeinnahezu jede Position empfehlendaher,lieber20bis 30 Euro Panorama-Achse erlauben. Wermag,kann bringen. Auch die Montage mehr in ein hochwertigeres Stativ zu inves- den Kopf sogar ganz einfach gegen einen vonSystemblitzen istmög- tieren. So spartman sichhinterherden Är- anderen austauschen. lich: Joby bietet eineoptiona- ger über mangelnde Optionen.Das Cull- Mit einer Höhevon maximal 107 Zenti- le Wechselplattemit Stan- mann Nanomax 430T RB5.1 wartet zum metern reichtdas 430T einemdurch- dard-Zubehörschuh. Beispiel miteiner tollenAusstattung auf. schnittlich großenFotografen biszur ○ Flexibel und vielseitig So sind etwaalle drei Beine am oberen Hüfte.Bei Kameras mitKlappdisplay ist einsetzbar Segmentmit Schaumstoff ummantelt, um das natürlich kein Problem. Ansonsten ○ Je nach Aufbau nur den Transportkomfortabler zu gestalten. bleibteinem nur, in die Hocke zu gehen. bedingtbelastbar Und sowohl die Beine als auchdie Mittel- ○ Solide Ausstattung, säulesindaus Aluminium gefertigt. Beim stabileBauweise ○ Mit nur 107 Zentimeter Höheeherklein

STABILITÄT IN ALLEN LAGEN

Ein ruhiger Stand ist nichtnur für DSLRs und DSLMs vonVor- teil. Auch kleine Kom- paktkameras profitie- renvon einem Stativ für Landschafts- und Makroaufnahmen.

Klasse Paket: Alu- miniumbeine,Schaum- stoffschutz, wechsel- barer Kopf –selbst einen Transportbeutel legtCullmanndazu.

44 JULI/AUGUSTI 2016

S044-045_15_Zubehoer-0416_ok3.indd 44 10.06.2016 13:22:42 S044-045_15_Zubehoer-0416_ok3.indd S044-045_15_Zubehoer-0416_ok3.indd ma sc seit ○ ○ S au zu eine ganz Ei Standbein Stabiles di de ohne me De To JU VA PA HÄH ch nbein es hw sB sK rH fü Ar Nich Gut ra len LI/ nell ig ns epar NOR er NGU nf er sl H- ame ca Hilf ähn ei AU Hö eA eh en lle we as Linie NE st Kilog 40 nset tm Sw at sm at sen el rr GUS he ra us Te chs is e3 iss it ○ ○ sc au zu me ei Va AM -K iv LB ARD obu .F ze le itte und t– s ra vo ne ew de hlü ta uge si gle nguar elp ch, 60 obj Nur Lan ür T2 ko n. Ar Le rn mm ch n1 t dank mW ste H-40 lm rü tung Qualitä sse A-K ich -Gr ich Zu ie mp beit la kle Ob da biete lk ekt 016 gz übe ck 50 ei tte VEO nK opf d on mB sch tu ss d-Mo ine a jekti eit at hoh nac nB as ens ech iv shö d-P ei ,s Ze tier ug UGELK re is ibel ma te nd fo belic 45 45 sG we BH ne Ve ei tabil ein tg hzieh nt chone s er va a he in el tog se els spi en. nopo oA re no sta ng AM -4 re eld im esi n eF ,d F us ht in eig ys le el 0ü xtr ra ra Ko ve nd Ei M- elo etern cher ah lü en geleg xib e er ung tem nd ma fier wen nH da er ns aS -234 rb mb berr gel fe OPF 23 häl er ck ka ,d ili eA au st, us -Ach tu ta t. en chr e igh 4l ni sch ina tä vo nm erl nn tm er ti rt asch Mi t bile rb ch ang nd Alum t. as ge eK aub n st li aub a . ti ra e se ts an g Sc tf an uf sen .D one eign itsweise nS Ka ht ub ta le ene . t hön ein ür e– td bi ie mm mi in - e uf ta si n s et ium er hme as te ch nd ist ve ma inem viel- .F bei r- il xi- - ei n di Schu De ○ me für stof Ei sehr Al Li führ Au Leichtg ○ PET ie ne nf nsa eA umi ch rA dr hoc Sehr Nic und ter eine ac fumm en mi l tz rb ig tz eic llr die ER mm nium. h– ni ht h .D :B e .E tK ei ou st st ts nan De – i E le le ht B it itsh st st ng so Zu in ine er andf andf ei ei au alle al sh ugel ic ic ond nd an an HADLEY r us S und Sc e nde le ht ht behör 101 Au öh ch sr utes Daher te te er SchSc 07 hlu re rd rd ,f ,f ei erl est est ko 7,5 luss fbau fb eee lu lu ich ha rli Ac in in gu gu ,5 le le ch eh ss. au pf i ng ng au Dr ch gs x xi he -P tiv um Ze tg en en . ib er is m- be bel ge ei ro is i so so r i ist e1 nt st dende el te st ee - bein t fis st rg rg ew i- AC ig n sm 10 eh gn t t vo ne sta tf d TI it nP tf er ast ti nu VE ür eter Pe vi r9 icht ko den ns rf 110 orm 30 mple Ha Re mo Gr dl nnen anc ey tt am bi au e len . m FOTOS: ISTOCKPHOTO/LZF (HG); HERSTELLER (PRODUKTE) s Zubehör Hilfreiches Kil ka p gel wir Fü lem Le KU PET ein Die gef bis Sy t ST LA WA Vi ein sit Sy und ist ku MA sch so magn Die Der 3 Ko JOB bus mac mit Das sch Die fe Pr dämp bietet im ein tr Min pun tas Kle CO CU Ve so m Di De 32 Ko Di JO bu ma fe im ei tr Fü Ki ka le Di MA sc rä 25 l äg äg at rt erk eis ic ste stem nn rd zt pp rhä mpa ogr Ha gt ko eg che AT and em em in CB ahr de ser en ra auf te eK MPEN- ht ro Mi zs kte i- ei PT LLM bes tG PPL schl ht Ku G id -L ei en an lun ,l ER NF LIMEX Ti mb mp ube YG t, ab Stud lt nE ne amm ltn 2. fun eti te ,r ra ,a par in eal Ob eis en ni uge ne ei IV Dr dazu Ki nst erl sc ab ewi ve kt ta 2,5 da ka ER ond tsch au 3- obu mm nF Tr er us an gsein rF ch -V sch lit is. Arm akt in logr hsta RO -u tun ei- end er UN rs HADLEY g, er we ie mer 1/ und Kit an ls sb fü AN stof fm io- lk POD ers bis gesta druc ze ede ch tu Mete ke üß ta gen fläc er st nd t ein We lü ha CB2.3 4-A opf rs eine pas spo un ko ra rd ge ei amm gs- mi te TT ut: und und tiv ion eC so nd WT etal es üb as. he ss zu GS-PL fw un ko pi r- d nd NM gen en nstrui Ac he ma WT ge db . k. to nsc bis e tge el. sen is rt tte ra ege um it in er nr und lo OM mm Da sch da vier Sie -80 lich de ie .E tio li- tk lle -Nei MI n. ka .D - d ie Ac . ch u: us hluss t gt o- zu lie den s sM sG - br -806 s ll le ten nk nell nn 6 be- AG es tm er t. ti er - ose - NI nu ge in, SCH iebf ve AT ame H293D3-Q2 orill t ag - ra it in r5 NE vo ne M est TE apods der us 70 ra nP NE sit AG :D SI sb ho AC Gr ete Jac Co T ie LL is chsta am NE is 10.06.2016 10.06.2016 ke rH pt Schn TI - tf m, n- er VE adl TI ür bi- el 45 C ey l- 13:22:58 13:22:58 OBJEKTIVE

Sie wollen ein besseres ALLROUNDER Zoomobjektiv für Ihre DSLR? Kein Problem! Wirzeigen Ihnen die FÜRJEDE besseren Alternativen GELEGENHEzum KitIT-Objektiv. E) IV EKT BJ (O LLER TE RS HE MMEL); HU ALLEE, T( BS RO SP OMA TH ); DT TA Worauf Sie beim Kauf von (S Zoomobjektiven achten sollten SSER TRA AS

Filtergewinde: Licht- IN

starkeStandardzooms ST haben einengrößeren RI CH Filterdurchmesserals

Kit-Zooms. M.); UF (A Nützlich: Wenn ein NO

Filterzum Einsatz MI

kommt, sindinnenfo- CO kussierte Objektive im IA

Vorteil, da die vordere CA IC Linse nichtrotiert. OR

Beruhigend: Ein ESC

Bildstabilisator ist Gold ANC

wert,wenn man bei /FR

wenig LichtohneStativ TO

fotografiert. PHO CK

AutAu ofokus: Objektive TO IS

mit Ultraschallmotor S:

haben denVorteil, dass TO sie schnellund leise FO fokussieren. 46 JULI/AUGUST2016

S046-049_16_Objektivtest-0416_NEU_ok.indd 46 10.06.2016 13:24:25 Drei Kauftipps für Canon Starker Auftritt: Sigma sichertsich die Plätze eins und zwei am Canon-Anschluss. E) IV

EKT SIGMA18–35 MM SIGMA17–70 MM CANON EF-S 18–55 MM BJ

(O F/1,8 DC HSM (A) F/2,8–4 DC MAKROOSHSM (C) F/3,5–5,6 IS STM • UVP: 999 Euro • UVP: 559 Euro • UVP: 229 Euro LLER • 72 mm Filterdurchmesser • 72 mm Filterdurchmesser • 58 mm Filterdurchmesser TE

RS • OhneBildstabilisator • MitBildstabilisator • Mit Bildstabilisator

HE • 78 ×121 mm/810 Gramm • 79 ×82mm/470 Gramm • 69 ×78mm/205 Gramm FürFans großerOffenblendenist das Sigma Werein Standardzoommit möglichst großer Das aktuellsteCanon-Standardzoom mit

MMEL); 18–35 mm einechtes Highlight. Dieses Ob- Brennweitenspannesucht, der wird beim Bildstabilisator und Stepper-Motor (STM)ist

HU jektiv mitder rechtkurzenBrennweiten- Sigma17–70 mm fündig.UnserPlatz zwei in puncto Preis-Leistungs-Verhältnisnicht zu spannewurde speziell für APS-C-Kameras kann zwar keine durchgängige Lichtstärke schlagen. Weresnicht schon im Kit mit einer entwickeltund begeistert mit einerdurch- vorweisen, startet aber immerhin miteiner APS-C-DSLR erworben hat, bekommtdie Op- ALLEE,

T( gängigen Lichtstärkevon f/1,8. Im Labor Offenblende f/2,8und kommtbei 70 Milli- tik für 229 Euro (UVP) im Handel. VomVor-

BS zeigt die Optikeineexzellente Schärfeleis- meternochauf eine gute Lichtstärkevon f/4. gänger auf Platz7abgesehen, gilt unser RO tungimBildzentrum.Inden Eckenliegt die Soll es lieber eine durchgängige Offenblende Preistipp alsdas kompakteste undleichteste SP Kantenschärfe im Schnitt bei rund 80 Pro- f/2,8 sein,dann empfehlen wirdas Tamron ObjektivdieserKlasse.Die Auflösungs-

OMA zent –und das auch bei Offenblende.Der 17–50mmauf Platzals tolleAlternative. leistung kann sich sehenlassen. Lediglich bei

TH Autofokusagiert extrem treffsicherund ar- Doch zurück zumVizemeister:Dankleicht längsterBrennweitelässt dieKantenschärfe ); beitetdank Ultraschallmotorauchnochan- bessererSchärfe in den Eckenliegtdas etwas nach. Bei der Objektivgüte gefälltdas DT

TA genehmleise.Allerdings: Bei18Millimeter Sigma-Objektiv in der Auflösung vordem Kit-Zoom mit einervergleichsweisegeringen

(S verzeichnet dieOptik sichtbartonnenförmig. Testsieger.Dazu punktet es mit eingebau- Vignettierung, wobei dieOptik auch nicht temBildstabilisator. sonderlichlichtstarkist.

SSER ○ Klasse Schärfe ○ Extrem lichtstark ○ Bildstabilisiert ○ GeringeVignettierung TRA Großer Zoombereich Bildstabilisator AS ○ Treffgenauer Autofokus ○ ○ IN ○ Top-Verarbeitung ○ GuteAutofokusleistung ○ Leichtund kompakt ST

RI ○ Rechtgroßund schwer ○ Sehr deutlicheVerzeichnungbei ○ Gute Schärfeleistung CH ○ Verzeichnung im Weitwinkel kürzester Brennweite ○ Kunststoff-Bajonett

M.); ○ VerzeichnungimWeitwinkel UF (A

NO STANDARDZOOMSFÜR CANON MI Nah- Anschluss CO TopPp rodukt UVP Gesamtwertungg(1) Auf- Objek- Ausstat- Auto- Sensor- Autofokus- Bildsta- Blenden- einstell- ababggedich- Streulicht- Filter- Größe, IA lösunglösung titivgütvgüte tutungng fokus gröößeße MotMotor bilisabilisattoorr lamellenlamellen grgreenznze tet(2)(2) blblendeende größeöße GewicGewichhtt

CA Sigma 18–35mm 78 x121 mm / 1 SiSiggmagma 18-35mm 78 x121 mm / IC 1 999660Euro 93 82 88 100APS-C Ultraschall 909 0,,33mm 72 mm f/1,8D8 DCCH HSMSM (A(A)) 90,3%% ○○○○○○○○○○ 93 82 88 100 APS-C − −•− • 810810gg

OR SigSigmmaa1177--7700mmmmff//222,,8,8484–4DCDC 79 x82mm/ 2 425590EEururo 95 80 85 93 APS-C Ultraschall 707 0,,22mm 72 mm MakMaMakrkrrooOo OSOSHS HSMSM (C) 89,8 % ○○○○○○○○○○○○○ 95 80 85 93 APS-APS-C • −•− • 470gg ESC Tamron SP AF 17–50mm 80 x94mm/ 3 569Euruo 88,1 % ○○○○○○○○ 90 82 85 99 APS-S-CC 707 0,,33 m 72 mm ANC f/2,8XRDiII VC LD Asph. [IF] •• −• 570g

/FR Sigma 17–50mm 84 x92mm/ 4 879Euro 87,7 % ○○○○○○○○ 94 80 94 69 APS-C Ultraschall 707 0,,33mm 77 mm

TO f/2,8EXDCOSSHHSSMM • −•• 565gg CanonEF-SF-S1188––5555mmmm 69 x78mm/

PHO 5 229315 Euro 92 86 59 83 APS-C 707 0,,3,33mm 58 mm f/3,5-5,6ISSTM 85,0,0% ○○○○○ 92 86 59 83 APAPSS--CC ••• • −−− − 205 g CK CanonEF-SF-S1177–55 mm 84 x111 mm / TO 6 849Euruo 84,8% ○○○○○○○○ 90 78 83 79 APS-C Ultrascchhalall • 707 0,,44 m −−77 mm

IS f/2,8ISUSM 645g

S: CanonEF-S 18–55 mm 69 x70mm/ 7 199 Euro 83,3 % ○○○○○ 92 78 59 92 APS-C ••60,3 m −−58 mm TO f/3,5–5,6ISII 200 g FO (1)Die Gesamtwertung setztsich zusammen aus Auflösung: 50 Prozent, Objektivgüte: 25 Prozent,Ausstattung:15Prozent,Autofokus:10Prozent.Dabei beziehen sich die erreichten Punktenicht auf dieharten Messwerte,sondern besagen,wie gut das Objektiv verglichen mit allenanderenandiesem Bajonett gemessenen JULI/AUGUST2016 Objektivenabschneidet.(2) DieGummidichtung am Anschluss des Objektivsschützt lediglichden Kamerasensor vorStaub undFeuchtigkeit undnicht dasgesamte 47 Objektiv.Dafürbedarfeszusätzlicher Dichtungen,die hier nicht erfasstwerden. •ja −nein

S046-049_16_Objektivtest-0416_NEU_ok.indd 47 10.06.2016 13:24:34 OBJEKTIVE Drei Kauftipps für Nikon Auch für Nikon-Modelle hatSigma die besten Standardzooms im Angebot.

SIGMA18–35 MM SIGMA17–50 MM NIKONAF-P DX 18–55 MM F/1,8 DC HSM (A) F/2,8 EX DC OS HSM F/3,5–5,6 VR • UVP: 999 Euro • UVP: 879 Euro • UVP: 259 Euro • 72 mm Filterdurchmesser • 77 mm Filterdurchmesser • 55 mm Filterdurchmesser • Ohne Bildstabilisator • Mit Bildstabilisator • OhneBildstabilisator • 78 ×121 mm/810Gramm • 84 ×92mm/470Gramm • 65 ×63mm/195Gramm Sigmas Zoomobjektiv mitdurchgängiger Platz zwei unserer Tabelle stammt wieder Die Kit-Optikaus dem Hause Nikon über- Lichtstärke f/1,8ist auch an Nikon-APS-C- Testsieger ausder Sigma-Schmiede und bie- rascht zunächst durchihreKompaktheit.Mit Kameras das Maßder Dinge. Als bestes Stan- tetneben einem größeren Brennweitenbe- Abmessungen von65×63Millimeter und dardzoom überzeugt es mit einer exzellen- reichauch einen eingebauten Bildstabilisa- einem Gewichtvon nur 195 Grammist sie tenSchärfeleistung,die imBildzentruman tor.Wichtigster Unterschied:Anstelle der selbst unter Kit-Objektiven beinahe ein unsererMesskameraNikon D7100 teilweise extremenOffenblende f/1,8steht hier eine Zwerg. Erreichtwirddies durch eine beson- sogarBestwerte erreicht.Inden Eckenfällt durchgängige Lichtstärke f/2,8zur Verfü- derssparsameBauweise,bei der der Tubus die Auflösungam24-Megapixel-Sensorder gung.Für ein Standardzoom ist dasimmer vorder Benutzung manuell ausgefahren D7100auf rund70Prozent ab.Wer die Blen- noch sehr gut.Hobbyfotografenwerden sich wird, sowie durchden Wegfall der Schalter de auf f/1,8öffnet,muss miteinem sicht- darüber hinausüberden Preis freuen. Das für manuelles Fokussieren. Dafür ist derneu baren Helligkeitsverlust inden Eckenum empfehlenswerteGesamtpaketkostet mit verbauteFokus-Motor (SWM)für ein Kit-Ob- rund 1,2 Blendenstufen rechnen. Wird abge- 879 Euroein ganzesStück weniger alsder jektivüberraschend rasant. Schnell und prä- blendet,spielt die Vignettierungallerdings Testsieger.Die Auflösung im Zentrumist gut, zise findeterauch bei Dunkelheit undgegen nahezu keineRolle mehr. fälltbei f/2,8inden Eckenaberauf 60 bis Spitzlichter seinZiel. DerFokus arbeitet un- ○ Klasse verarbeitet 68 Prozentab. hörbar, wasinsbesondere bei Filmaufnah- men Störgeräusche vermeidet. ○ DurchgängigeLichtstärkef/1,8 ○ Bildstabilisator ○ Sehr guteSchärfeimZentrum ○ Treffsicherer Autofokus ○ Kompakt ○ Rechtgroßund schwer ○ Blende f/2,8übergesamten Zoom ○ Guter Autofokus ○ Vignettierung bei Offenblende ○ Schärfe in den Eckenbei Offenblende ○ Sehr leiserFokus-Motor ○ Verzeichnung ○ Schwächelt in derAuflösung ○ Verzeichnung STANDARDZOOMSFÜR NIKON Nah- Anschluss TopProdukt UVP Gesamtwertung(1) Auf- Objek- Ausstat- Auto- Sensor- Autofokus- Bildsta- Blenden- einstell- abgedich- Streulicht- Filter- Größe, löslösungung tivgüttivgüte tuntungg fokkuuss größeöße Motor bilisabilisator lamellenlamellen greenznze tet(2) bleblendende größeöße GewicGewichhtt SigSigmmaa1188--3–3355m5mmmmm 78 x121 mm / 1 660 Euro 95 86 87 89 APS-C Ultraschall 9900,,33mm 72 mm f/1,8D8 DCCH HSMSM ((A)A) 999 Euro 91,1% ○○○○○○○○○○ 95 86 87 89 APS-C Ultraschall − 90,3 m −•− • 72 mm 810 g Sigma 17-5–50m0mmm 84 x92mm/ 2 320 Euro 91 83 92 95 APS-C Ultraschall 7700,,33mm 77 mm f/2,8EXDCCOOSSHHSSMM 879Euro 89,6 % ○○○○○○○○○ 91 83 92 95 APS-C Ultraschall • 70,3 m −•− • 77 mm 565gg Sigma 17–70mmf/2,8–4 DC 79 x82mm/ 3 95 82 84 84 APSAPS--CC MakroOSHSM (C) 555599EEururo 89,0 % ○○○○○○○○ Ultraschall • 7700,,22mm −•72 mm 470g Nikon AF-S DX Nikkor 80 x86mm/ 4 95 76 89 72 APS-C 16–80mmf/2,8–4EEDVR 1.179Euro 87,2 % ○○○○○ Ultraschall • 70,4 m ••72 mm 480g Tamron SP AF 17–50mm 80 x94mm/ 5 569Euro 91 85 84 78 APS-C f/2,8XRDiIIVCLDAsph. [IF] 87,2 % ○○○○○ ••70,3 m −•72 mm 570g Nikon AF-S DX Nikkor 72 x85mm/ 6 16–85mmf/3,5–5,6GEDVR 789Euro 86,9% ○○○○○ 85 92 87 84 APS-C Ultraschall • 70,4 m ••67 mm 485g Nikon AF-S DX Nikkor 86 x111 mm/ 7 17–55mmf/2,8G IF-ED 1.849Euro 85,7 % ○○○○ 83 92 81 90 APSAPS--CC Ultraschall − 909 0,,44mm ••−77 mm 755gg Nikon AF-P DX NiNIKkkKOorR18–8–5555 65 x63mm/ 8 259Euro 86 88 41 89 APS-C 7700,,33mm 55 mm mm 1:31:3.5.5-5-5.6.6GVR 79,7,7% ○○○○○○○○○ 86 88 41 89 APS-C •−• − 70,3 m −−− − 55 mm 19195195gg

(1)Die Gesamtwertung setzt sich zusammen ausAuflösung:50Prozent,Objektivgüte: 25 Prozent, Ausstattung:15Prozent,Autofokus: 10 Prozent. Dabei beziehen sich dieerreichtenPunkte nichtauf die harten Messwerte, sondern besagen, wiegut dasObjektiv verglichenmit allenanderen an diesemBajonettgemessenen 48 Objektivenabschneidet.(2) Die Gummidichtung am Anschluss des Objektivsschützt lediglich denKamerasensor vorStaub undFeuchtigkeit und nicht das gesamte JULI/AUGUST2016 Objektiv.Dafür bedarfeszusätzlicherDichtungen,die hier nichterfasst werden. •ja −nein

S046-049_16_Objektivtest-0416_NEU_ok.indd 48 10.06.2016 13:24:55 Drei Kauftipps für Sony Sonynimmt's selbst in die Hand und üüberzberzeugeugtt mmit seinen Standardzooms.oms.

SONY VARIO-SONNAR T* SONY DT 16–50 MM SONY DT 18–55 MM 24–70 MM F/2,8 ZA SSM II F/2,8 SSM F/3,5–5,6 SAMII • UVP: 2.250 Euro • UVP: 699 Euro •UVP: 219 Euro • 77 mm Filterdurchmesser • 72 mm Filterdurchmesser • 55 mm Filterdurchmesser • Ultraschall-Autofokus • Ultraschall-Autofokus • Kein Ultraschall-Autofokus • 83 ×111 mm/974 Gramm • 81 ×88mm/577 Gramm • 72 x69mm/222Gramm Unser Testsieger am Sony-Bajonett fälltet- Füreinen Bruchteil des Preises finden Hob- Platzneun vonneun Kandidaten mag nicht wasaus der Reihe.Das Modell mit24bis 70 byfotografen aufPlatz 2einehochwertige gerade berauschend klingen–für nur Millimetern wurdeinersterLinie für Vollfor- Alternativezum rechtkostspieligenTestsie- 219 Euro(UVP) punktet Sonysgünstiges mat-Kameras entwickelt.Dementsprechend ger. Wieunser Platz einssahntauch dasOb- Objektiv aberdennochmit dem besten Preis- fehltanAPS-C-Kameras derWeitwinkel. Auf- jektivmit 16 bis 50 Millimeterninallen vier Leistungs-Verhältnis.Die Ausstattung fällt grund derhohenoptischen Qualität ist es Kategorien mitmindestens 90 Punkten ab. etwas mauaus und es fehlt ein Ultraschall- dennoch interessant. Es erreichtinallenKa- Dabei überzeugt dasper Ultraschall fokus- motor zurFokussierung.Dafürüberrascht tegorien mindestens90Punkte und glänzt sierende Sony-Modell miteiner hohen Treff- das beim Kauf einerSony-Kamera alsKit- mit der besten Objektivgüte im Testfeld.Zu- sicherheit und einer erstklassigen Schärfe- ObjektiverhältlicheStandardzoommit ge- dem zeigtsichdas Sony-Modell nahezufrei leistung im Bildzentrum.Dassdie Optik in ringenAbbildungsfehlern.Die Verzeichnung vonVignettierung undVerzeichnung. Auch derAuflösungs-Kategorie nichtnoch besser ist beispielsweise gleich null.Selbstder die Ausstattung liegt mit durchgängiger Of- abschneidet, liegtamtypischen Schärfe- Helligkeitsverlust inden Eckenbleibt unter fenblende f/2,8, Ultraschall-AF und neun verlust bei Offenblende inden Ecken, der einer Blendenstufe. Da ist es verkraftbar, Blendenlamellen aufTop-Niveau. aberkein Grund zurSorge ist. dassdie Schärfeinden Eckenetwas abfällt. ○ HoheObjektivgüte ○ DurchgängigeBlendef/2,8 ○ Verzeichnungsfrei ○ KonstanteLichtstärke ○ Ultraschall-Autofokus ○ Kaum Abbildungsfehler ○ Ultraschall-Autofokus ○ Schärfe im Zentrum ○ Preiswert ○ Hoher Preis ○ Auflösungsverlust in den Ecken ○ Auflösung und Schärfeinden Ecken ○ Rechtschwer ○ VerzeichnungimWeitwinkel ○ Kein Ultraschall-Autofokus

STANDARDZOOMSFÜR SONY Nah- Anschluss TopPp rodukt UVP Gesamtwertungg(1) Auf- Objek- Ausstat- Auto- Sensor- Autofokus- Bildsta- Blenden- einstell- abgedich- Streulicht- Filter- Größe, lösunglösung tivtivgütgüte tungtung fokukuss gröößeße Motor bilisabilisator lamellenlamellen greenznze tet(2) blendeblende gröößeße GewGewicichhtt SonSonyyVVaaririoo--SoSonnnarnar T* 24-70 83 x111 mm / 1 2.202.2500EEuurroo 90 97 96 90 Kleinbild Ultraschall 909 0,,33mm 77 mm 24mm–7f/0m2,8ZmfASA/2SSSM,8MIZAIIISSM II 92,3% ○○○○○○○○○○ 90 97 96 90 Kleinbild − −•− • 974gg SonSonyyDDTT1166–6--550500mmmmmm 81 x88mm/ 2 69420E9Euro 91 90 91 95 APS-C Ultraschall 707 0,,33mm 72 mm f/2,8SSM 91,1 % ○○○○○○○○○○ 91 90 91 95 APS-C − −•− • 577g7 g SonyVario-SononnarnarTT**DDTT 72 x83mm/ 3 799Euruo 7 0,4 62 16–80mmf/3,5–4,5 ZA 87,8 % ○○○○ 91 85 77 95 APS-C •−70,4 m −•62 mm 445g SonyVario-Sonnar T* 83 x114 mm/ 4 81 93 96 86 Kleinbild 16–35mmf/2,8 ZA SSM II 2.400Euro 87,0 % ○○○○○ Ultraschall − 90,3 m −•77 mm 872g Tamron SP AF 17–50mm 74 x83mm/ 5 569Euro 92 75 86 81 APS-C f/2,8XRDiIILDAsph. [IF] 86,0% ○○○○○ •−70,3 m −•67 mm 440g Sigma 17–50mm 84 x92mm/ 6 f/2,8EXDCHSM 879Euro 84,4% ○○○○○ 91 68 95 76 APS-C Ultraschall − 70,3 m −•77 mm 565g Sigma 18–35mm 78 x121 mm/ 7 f/1,8DCHSM (A) 999 Euro 84,1 % ○○○○○ 88 71 10077APS-C Ultraschall − 90,3 m −•72 mm 810 g Sigma 17–70mm 79 x82mm/ 8 f/2,8–4DCMakroHSM (C) 559 EurEuroo 83,9 % ○○○○○○○○ 89 68 87 96 APS-APS-CC Ultrasscchhalalll − 7700,,22 m −•• 72 mm 470gg SonyDT18–8-5555mmmm 72 x69mm/ 9 219 Euro 80 94 60 89 APS-C 707 0,,33mm 55 mm f/3,5-5,6SAM II 81,4 % ○○○○○○○○○ •−• − 70,3 m −−− − 55 mm 222 g

(1)Die Gesamtwertung setztsich zusammen aus Auflösung: 50 Prozent, Objektivgüte: 25 Prozent,Ausstattung:15Prozent,Autofokus:10Prozent.Dabei beziehen sich die erreichten Punktenicht auf dieharten Messwerte,sondern besagen,wie gut das Objektiv verglichen mit allenanderenandiesem Bajonett gemessenen JULI/AUGUST2016 Objektivenabschneidet.(2) DieGummidichtung am Anschluss des Objektivsschützt lediglichden Kamerasensor vorStaub undFeuchtigkeit und nicht dasgesamte 49 Objektiv.Dafürbedarfeszusätzlicher Dichtungen,die hier nicht erfasstwerden. •ja −nein

S046-049_16_Objektivtest-0416_NEU_ok.indd 49 10.06.2016 13:25:21 VORSCHAU

SPECIAL PORTRÄT Ein gutes Porträtist immerauch ein Komplimentandie Persönlichkeit des Porträtierten. Mit welchenTechnik- Tricks professionelle Porträtfoto- grafenarbeiten,erfahren Sieim

nächstenRINGFOTO-Magazin. .) VM TI EK BJ (O ON MR TA ); V. U. H.

IN DER VE NÄCHSTEN TI EK

AUSGABE BJ (O NON CA .); (U ISHOP IB EB ,D .) (O USEN HA

PRAXIS ER CK

SCHWARZ- WA WEISS OB AC Werbewusst auf Farbever- /J TEST TO zichtet,reduziert seine Foto- TELEZOOM grafie aufdas Wesentliche: PHO Nah, näher,amnächsten –mit diesenObjek- Formenund Kontraste.Wie CK TO

tiven holen Sie Entferntes ganz groß insBild. dasganzeinfachgeht, zeigen IS Unsere Redaktiontestetdie beliebtesten wirIhnen im nächsten S: Telezooms fürCanon, Nikon und Sony. Fotopraxis-Workshop. TO FO

Impressum Verlag und Produktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Herstellung: Frank Schormüller, CHIP Communications GmbH, Florian Schuster Vogel Business Media GmbH &Co. KG, St.-Martin-Straße 66, 81541 München ArtDirector: Stephanie Schönberger 97064 Würzburg Projektmanagement: Anja Bethge Druck: Vogel Druck-&Medienservice, Geschäftsführung: Thomas Koelzer (CEO), Leiter Vertrieb &Produktmanagement: Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg Markus Scheuermann (COO) Andreas Laube Im Auftragvon: Verantwortlich für den Anzeigenteil: RINGFOTO GmbH &Co. DieInhaber- und Beteiligungsverhältnisse Burda Community Network GmbH, KaiSahlfeld ALFO Marketing KG lauten wie folgt: Alleinige Gesellschafterinist Anzeigenverkauf: Erik Wicha, Director Sales, Benno-Strauß-Str.39 die Burda Tech HoldingGmbH mit Sitzinder St.-Martin-Straße66, 81541 München Telefon: (089) 9250-2326, [email protected] 90763 Fürth

50 JULI/AUGUST2016

S050_17_Vorschau_Impressum-0416_ok.indd 50 10.06.2016 13:26:48