WINDSBACHER KNABENCHOR · MARTIN LEHMANN G0100032461037 CONCERTO PALATINO · CAPELLA DE LA TORRE JOHANN STADEN (1581-1634) MOTETTEN „Kirchenmusik 1“ aus dem Jahr / from 1625

1. WOHL DEM, DER DEN HERREN FÜRCHTET 4:05 9. JESAJA, DEM PROPHETEN, DAS GESCHAH 2:21 für 12 Stimmen in drei Chören / for 12 voices in three choirs für 11 Vokal- und Instrumentalstimmen in zwei Chören for 11 vocal and instrumental voices in two choirs 2. MAGNIFICAT — MEINE SEEL ERHEBT DEN HERREN 5:33 für 8 Stimmen in zwei Chören / for 8 voices in two choirs 10. KOMM, HEILIGER GEIST 3:37 für 12 Stimmen in drei Chören / for 12 voices in three choirs 3. HYMNUS — NUN KOMM, DER HEIDEN HEILAND (Veni redemptor gentium) 7:43 für 2 bis 14 Vokal- und Instrumentalstimmen in drei Chören 11. HYMNUS — CHRISTE, DER DU BIST TAG UND LICHT (Christe, qui lux es) 7:05 for 2 to 14 vocal and instrumental voices in three choirs für 2 bis 12 Vokal- und Instrumentalstimmen in drei Chören for 2 to 12 vocal and instrumental voices in three choirs 4. DANK SAGEN WIR ALLE (Grates nunc omnes) 1:58 Mittelalterliche Sequenz für die Weihnachtsmesse für 8 Stimmen in zwei Chören 12. FRIEDENSFÜRST, HERR JESU CHRIST (Praecatio pro pace) 2:31 Medieval sequence for Christmas Mass for 8 voices in two choirs für 9 Stimmen in zwei Chören / for 9 voices in two choirs

5. ICH WILL DES HERREN ZORN TRAGEN 3:20 13. O VATER ALLER FROMMEN (Oratio Dominica) 2:55 für 8 Stimmen in zwei Chören / for 8 voices in two choirs für 8 Stimmen in zwei Chören/ for 8 voices in two choirs

6. WOHL DEM, DER SICH DES DÜRFTIGEN ANNIMMT 2:57 14. WENN MEIN STÜNDLEIN VORHANDEN IST 4:38 für 8 Stimmen in zwei Chören / for 8 voices in two choirs Choralmotette für 4 bis 12 Stimmen in drei Chören 7. JESUS CHRISTUS, UNSER HEILAND, DER DEN TOD ÜBERWAND 3:00 Chorale motet for 4 to 12 voices in three choirs Choralbearbeitung in drei Teilen für 3 bis 8 Vokal- und Instrumentalstimmen 15. GOTT IST UNSRE ZUVERSICHT UND STÄRK 8:50 Chorale arrangement in three parts for 3 to 8 vocal and instrumental voices für 4, 8 und 10 Vokal- und Instrumentalstimmen in zwei Chören 8. CHRIST FUHR GEN HIMMEL 2:45 for 4, 8 and 10 vocal and instrumental voices in two choirs für 8 Stimmen in zwei Chören / for 8 voices in two choirs Gesamtspielzeit/Total: 63:23

WELTERSTEINSPIELUNG / WORLD PREMIERE RECORDING WINDSBACHER KNABENCHOR Die ION, seit 1951 das internationale Nürnberger Musikfestival, fühlt sich MARTIN LEHMANN Leitung / artistic direction gleichermaßen der Tradition wie der Innovation verpflichtet. Beide Aspekte CONCERTO PALATINO treffen auch auf das Schaffen Johann Stadens zu. Mit der Wiederaufführung der Musik dieses wichtigen Nürnberger Komponisten leisten das Festival CAPELLA DE LA TORRE und der Windsbacher Knabenchor einen Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen HANA BLAŽIKOVÁ Sopran ALEX POTTER Countertenor Musikgeschichte des 17. Jahrhunderts, in der die damalige Reichsstadt eine bedeutende SATOSHI MIZUKOSHI Tenor DOMINIK WÖRNER Bass Rolle gespielt hat. Für die großzügige Unterstützung, die dieses Projekt möglich gemacht hat, dankt die ION dem Collegium Augustinum. Chorsolisten / choir soloists: Sopran: Emil Zikarsky (2, 3, 4, 8, 9, 14), Philipp Weiser (3, 11), Raul Segura-Olesch (3, 9), www.windsbacher-knabenchor.de Samuel Krauß (3, 6, 13, 15) www.concertopalatino.com Altus: Jaro Kirchgeßner (1, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 13, 14) www.capella-de-la-torre.de Tenor: Justus Merkel (2, 3, 6, 7, 9, 12, 14, 15), Joschka Nehls (1, 3, 6, 12, 13, 15), Willy Rentsch (11), Christopher Lanitz (7, 11), Jan Scholkowski (7, 11, 15), Recorded: 22.-25. May 2014, Matthis Jensen (7, 11, 15) St. Lorenz, /Windsbach Bass: Marius Kaufmann (3, 4, 13, 15), Johannes Haschke (15), Yannick Henrici (15), Recording producer and editing: René Möller Recording engineer: Tobias Lehmann Maximilian Hischer (1, 2, 3, 6, 8, 9, 14, 15) Musical edition: Hans-Gerhard Dürr, aeneus-verlag Photos: Cover © G. Janßen Der Windsbacher Knabenchor dankt seinem Patronat (spinet cover of Lucas Friedrich Behaim, anonymous painter, 1619, Germanisches für die großzügige Unterstützung dieser CD. Nationalmuseum, Nürnberg); Page 5, 6/7, 18 © Simeon Johnke Der Windsbacher Knabenchor bedankt sich bei der Kirchengemeinde Artwork: [ec:ko] communications St. Lorenz, Nürnberg für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. π & © 2015 Sony Music Entertainment GmbH Windsbacher Knabenchor, Concerto Palatino, Capella de la Torre, St. Lorenz, Nürnberg „ITALIÄNER NICHT ALLES WISSEN, Dieser Dienst währte nur kurz, schon nach wenigen Monaten wechselte er an die Kirche St. Lorenz und TEUTSCHE AUCH ETWAS KÖNNEN“ bald danach erhielt er 1618 die Stelle des Organisten an St. Sebald, die unter den Organistenstellen in Nürnberg die bedeutendste war. Er war damit gleichzeitig der Hauptverantwortliche für das städtische Nürnberg war einst eine der reichsten und bedeutendsten Städte in deutschen Landen. Die ehrwürdige und kirchliche Musikwesen. Reichsstadt war auch ein Ort des Instrumentenbaus, des Musikaliendruckes und selbstverständlich der Musikpflege. So ist überliefert, dass sich am Anfang des 17. Jahrhunderts über Jahre hinweg einfluss- Der Dienstbeginn Stadens an der Sebalduskirche fiel zusammen mit dem Ausbruch des Dreißigjährigen reiche Patrizier der Stadt regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren trafen und sich dazu den ersten Krieges, von dem anfangs in Nürnberg nur wenig zu spüren war. Das sollte sich aber schon bald ändern. Musiker der Stadt engagierten. Diese Aufgabe hat zu seiner Zeit Johann Staden wahrgenommen und es ist Die Jahre 1626/27 brachten schwere Belastungen für die Bevölkerung mit sich. Eine Pestepidemie raffte anzunehmen, dass er dies nicht ungern tat. Aber auch in den zahlreichen Kirchen war anspruchsvolle 1627 Stadens Ehefrau Walpurg und vier seiner Kinder hin. 1629 verheiratete sich Johann Staden ein Kirchenmusik gewünscht und nachgefragt. Man darf deshalb vermuten, dass Staden durchaus zufrieden zweites Mal mit Rosina, geborene Ulmann. Der Vorstoß Gustav Adolfs nach Franken und sein Einzug war mit den Lebensumständen der reichsstädtischen Welt, in die er 1581 hineingeboren wurde und die in Nürnberg wurden von der Bevölkerung zwar lebhaft begrüßt, die damit verbundenen Hoffnungen ihn und sein Schaffen nachhaltig geprägt haben. erfüllten sich allerdings nicht. Die Tatsache, dass sich 1632 die Heere Wallensteins und Gustav Adolfs in Johann Staden war zeitlebens ein echter Nürnberger, der nur für wenige Jahre an anderen Orten unmittelbarer Nähe Nürnbergs wochenlang in befestigten Lagern gegenüberstanden, führte zu katastro- lebte und wirkte. Das heutige Stadtbild lässt noch gut die Atmosphäre erahnen, die seine Persönlichkeit phalen Zuständen in der Stadt. Einer weiteren schrecklichen Pestepidemie im Jahr 1634 fielen tausende bestimmt hat. Nürnberg war dank seiner tüchtigen Bürgerschaft reich und selbstbewusst, aber auch Nürnberger zum Opfer. Unter ihnen war auch Johann Staden, der am 15. November starb. weltoffen. Die Wirren der Reformationszeit waren am Ende des 16. Jahrhunderts weitgehend über- wunden. Die Lehre Luthers hatte in Nürnberg frühzeitig einflussreiche Anhänger gefunden. Die Johann Staden war ein herausragender Organist und Komponist, der in der Tradition seiner Vorgänger Einführung der Reformation selbst hatte manche Veränderungen gebracht, aber keinen Bildersturm, in Nürnberg stand (Leonhard Lechner, und anderer) und seine Kunst an zahlreiche keinen völligen Bruch mit der kulturellen Vergangenheit und das gottesdienstliche Leben blieb in vielen Schüler (u.a. Johann Erasmus Kindermann) weitergab, so dass sich ein Bogen von den Nürnberger Dingen unverändert und reich an liturgischen Formen. Meistern des 16. Jahrhunderts über ihn bis hin zu spannt. Kennzeichnend für Staden und auch die anderen Komponisten der Reichsstadt Nürnberg war jedoch stets die Offenheit für Über Johann Stadens Leben ist nicht allzu viel bekannt. Am 2. Juli 1581 wurde er in Nürnberg getauft. die Entwicklung neuer Kompositionsstile an anderen Orten, insbesondere in Italien. So war Staden Seine schulische und musikalische Bildung wird er wohl an einer der Lateinschulen der Stadt erhalten bestens informiert über die Musik, die zu seiner Zeit in Venedig mit Begeisterung aufgenommen wurde. haben. 1604 heiratete er die Pfarrerstochter Walpurg Reißner aus Ebermergen bei Donauwörth. Zu Sein Ausspruch „Italiäner nicht alles wissen, Teutsche auch etwas können“, mit dem er noch 100 Jahre diesem Zeitpunkt war er bereits fürstlich brandenburgischer Hoforganist bei Markgraf Christian in nach seinem Tod zitiert wurde, vor allem aber seine Kompositionen kennzeichnen ihn als einen , der nach einem Stadtbrand 1605 seine Residenz nach verlegen musste. Nach selbstbewussten Künstler, der zunächst sehr traditionsbewusst erscheint. In seiner bodenständigen Ernst- neueren Forschungen war Staden um 1612 für einige Zeit als Hoforganist in Dresden tätig. 1616 kehrte haftigkeit war er jedoch auch aufgeschlossen für überzeugende neue Entwicklungen und ließ sich gerne er jedoch in seine Heimatstadt zurück und trat die Stelle des Organisten an der Spitalkirche an. anregen von der Musik eines „Johann Gabriel“ (Giovanni Gabrieli) und anderer Komponisten in Italien. Zu Johann Stadens bedeutendsten Werken zählt zweifellos seine „Kirchenmusik“, deren 1. Teil 1625 in century, the turmoil caused by the Reformation had largely died down. The teachings of Martin Luther had Druck erschienen ist. Er enthält 15 Vertonungen wichtiger liturgischer Texte und Psalmen für die Fest- found some influential supporters early on, and the introduction of the Reformation itself brought some gottesdienste in Nürnberger Kirchen, bei deren Auswahl eine feste Verwurzelung in der lutherischen changes, it’s true. But there was no destruction of religious imagery, nor any complete break with the city’s Tradition offenkundig ist. Neben kraftvollen Psalmtexten sind es vor allem die auf vorreformatorische cultural past. Services of worship remained unaltered in many respects, with a continuing abundance of Vorlagen zurückgehenden liturgischen Gesänge aus der Lutherzeit, die er vertonte. Der höchst unter- liturgical forms. schiedliche Charakter der einzelnen Stücke zeigt nicht nur die stilistische Vielfalt der einst in Nürnberg gepflegten Sakralmusik, sondern auch die kompositorische Souveränität des um kontinuierliche Textaus- Not a great deal is known about Johann Staden’s life. He was baptized on 2 July 1581 in Nuremberg, and deutung bemühten Komponisten. Die Zahl der Stimmen variiert zwischen vier und vierzehn, der poly- was probably educated, in music as well, at one of the city’s Latin schools. In 1604 he married Walpurg phone Motettenstil ist ebenso vertreten wie eine weitgehend homophone Satztechnik. Minimale Beset- Reißner, a parish priest’s daughter from Ebermergen near Donauwörth. At this time he already held the zung und üppige Vielstimmigkeit bis hin zu prächtigem Vollklang machen die „Kirchenmusik“ zu einem position of court organist to Christian, Margrave of Brandenburg, in Bayreuth, whom a fire had forced eindrucksvollen Dokument lutherischer Sakralmusik. Es zeigt darüber hinaus Johann Staden als einen to relocate his residence to Kulmbach. According to recent research, Staden spent some time around höchst empfindsamen „Musicus religiosus“, dessen musikgeschichtliche Bedeutung neu zu entdecken ist. the year 1612 as organist at the Dresden court; but this engagement was temporary in nature: in 1616 Hans-Gerhard Dürr he returned to his home town to take up the post of organist at the Spitalkirche. This was a short-lived intermezzo – only a few months later he transferred to St Laurence’s Church, and thence in 1618 to “THE ITALIANS DON’T KNOW EVERYTHING: St Sebald‘s. This was the most important organist‘s job in Nuremberg, making Staden at the same time the director of both municipal and church music in the city. GERMANS HAVE SOME TALENTS TOO” Nuremberg used to be one of the most prosperous and important cities in the German-speaking countries. Staden assumed his responsibilities at the Sebalduskirche during the outbreak of the Thirty Years’ War. The venerable Imperial city was also a centre of instrument-building, music printing and of course of Initially, the hostilities hardly made themselves felt in Nuremberg, but this was soon to change. The ye- music-making. Thus we learn from contemporary accounts that over a period of years in the early 17th ars 1626/27 were a time of great tribulation for the city’s inhabitants, and in 1627 the plague deprived century, influential patricians met regularly to play music together, and hired the services of the director of Staden not only of his wife Walpurg, but also killed four of his children. Two years later, Johann Staden music in Nuremberg for the purpose. In his day it was Johann Staden who took up this position, and we remarried: his second wife was Rosina, née Ulmann. A Protestant army led by Gustav Adolf, King of can fairly assume that he was happy to do so. Nor was the performance of music confined to bourgeois Sweden, advanced into Franconia and marched into Nuremberg, where they received an enthusiastic circles, of course: there was a lively demand for sophisticated sacred music in the city’s many churches as well. welcome from the populace. But the hopes they pinned on them were not to be fulfilled. In 1632 Gustav Adolf’s troops and the opposing Imperial forces under their commander Wallenstein spent weeks in a Johann Staden was a born-and-bred Nuremberg native who spent only a handful of years in other places. stand-off close to the city walls, each army in its own fortified camp, and this led to disastrous conditions The face of the modern city still gives a good idea of its past. Thanks to its hard-working middle class, in Nuremberg. Thousands of citizens fell victim to another dreadful outbreak of the plague in 1634, and Nuremberg was wealthy and self-confident, and cosmopolitan at the same time. By the end of the 16th Johann Staden himself was among them: he died on 15 November. Johann Staden was an outstanding organist and composer in the tradition of such Nuremberg predecessors as Leonhard Lechner and Hans Leo Hassler, and he passed his own art on to many pupils, including Johann Erasmus Kindermann; thus he occupies an important position in a line stretching from the Nuremberg masters of the 16th century up to Johann Pachelbel. One feature, however, that Staden had in common with other Nuremberg composers was a receptiveness to new styles of composition that were evolving elsewhere, particularly in Italy. Staden, for example, was extremely well-informed about the Venetian music of his day. His comment “The Italians don’t know everything: Germans have some talents too” was still being quoted 100 years after his death, and this supports the evidence furnished by his compositions: he was a self-confident artist who at first glance seems to have been very traditional in his thinking. But for all his down-to-earth nature, he was still open to convincing new developments, and gladly took inspiration from one “Johann Gabriel” (Giovanni Gabrieli) and other Italian composers.

Among Johann Staden’s most notable works is without a doubt his collection of sacred music entitled simply Kirchenmusik, the first part of which appeared in print in 1625. It contains 15 settings of important liturgical texts and psalms for performance on feast days in Nuremberg churches. The selection of texts is clearly based on Lutheran tradition: apart from powerful texts from the Book of Psalms, most of the pieces Staden set to music are Lutheran hymns that go back to pre-Reformation originals. The very different character of the individual pieces shows not only the stylistic diversity of Nuremberg church music, but also the composer’s command of his art: Staden was always at pains to interpret the text in his music. The number of parts varies between four and fourteen, and we find the polyphonic motet style re- presented as well as largely homophonic settings. Minimal scoring and lavish many-part writing through to a resplendent full sound make Staden‘s Kirchenmusik an impressive document of Lutheran sacred music. It also shows Johann Staden to be a highly sensitive musicus religiosus, whose place in the history of music deserves to be re-evaluated. Hans-Gerhard Dürr English translation: Clive Williams, Hamburg Johann Staden, Kupferstich von Johann Pfann, 1640, Privatbesitz Dr. Bernhard Schrammek Johann Staden, copperplate engraving of Johann Pfann, 1640, private collection Dr. Bernhard Schrammek 1. „Wohl dem, der den Herren fürchtet“ 1. “Blessed is every one that feareth the Lord” 3. Hymnus - „Nun komm, der Heiden Heiland“ 3. “Hymn – Come now, Saviour of the gentiles” (Psalm 128) (Psalm cxxviii) (Veni redemptor gentium) (Veni redemptor gentium) Wohl dem, der den Herren fürchtet und auf seinen Blessed is every one that feareth the Lord; that walketh sechsstimmig six-part chorus Wegen gehet. Du wirst dich nähren deiner Hände in his ways. For thou shalt eat the labour of thine hands: Nun komm, der Heiden Heiland, Come now, Saviour of the gentiles, Arbeit. Wohl dir, du hast es gut. Dein Weib wird sein happy shalt thou be, and it shall be well with thee. Thy der Jungfrauen Kind erkannt, Acknowledged as the Virgin’s child. wie ein fruchtbarer Weinstock um dein Haus herum, wife shall be as a fruitful vine by the sides of thine house: thy dass sich wundert alle Welt, All the world marvels deine Kinder wie die Ölzweige um deinen Tisch her. children like olive plants round about thy table. Behold, Gott solch Geburt ihm bestellt. That God ordained such a birth for him. Siehe, also wird gesegnet der Mann, der den Herren that thus shall the man be blessed that feareth the Lord. vierstimmig four-part chorus fürchtet. Der Herr wird dich segnen aus Zion, dass du The Lord shall bless thee out of Zion: and thou shalt see Nicht von Mannsblut noch vom Fleisch, Not from man’s flesh and blood sehest das Glück Jerusalem dein Leben lang und sehest the good of Jerusalem all the days of thy life. Yea, thou allein von dem heilgen Geist ist Gottes But only from the Holy Ghost deiner Kinder Kinder. Friede über Israel. shalt see thy children’s children, and peace upon Israel. Wort worden ein Mensch God’s word became man und blüht ein Frucht Weibes Fleisch. And flourishes as the fruit of a woman’s flesh. 2. Magnificat - „Meine Seel erhebt den Herren“ 2. Magnificat – “My soul doth magnify the Lord” vierstimmig four-part chorus (Lukas 1, 46-55) (Luke i:46–56) Der Jungfrau Leib schwanger ward, The Virgin’s body grew big with child Meine Seel erhebt den Herren und mein Geist freuet My soul doth magnify the Lord, And my spirit hath doch bleib Keuschheit rein bewahrt, But her chastity was preserved in all its purity. sich Gottes meines Heilands, denn er hat seine elende rejoiced in God my Saviour. For he hath regarded leucht herfür manch Tugend schon, Many a virtue shines forth from her. Magd angesehen. Siehe von nun an werden mich selig the low estate of his handmaiden: for, behold, from Gott da war in seinem Thron. God was there on his throne. preisen alle Kindeskind. Denn er hat große Ding an henceforth all generations shall call me blessed. For he fünfstimmig five-part chorus mir getan, der da mächtig ist und des Name heilig ist. that is mighty hath done to me great things; and holy is Er ging aus der Kammer sein, He went forth from his chamber, Und seine Barmherzigkeit währet immer für und für his name.And his mercy is on them that fear him from dem könglichen Saal so rein, From the royal palace so pure, bei denen, die ihn fürchten. Er übet Gewalt mit seinem generation to generation. He hath shewed strength with Gott von Art und Mensch ein Held, Divine by nature and yet a man, a hero Arm und zerstreuet, die hoffärtig sind in ihres Herzens his arm; he hath scattered the proud in the imagination sein Weg er zu laufen eilt. Who hastens on his way. Sinn. Er stößet die Gwaltigen vom Stuhl und erhebt die of their hearts. He hath put down the mighty from their fünfstimmig „Canon in subdiatessaron“ five-part chorus“ Canon in subdiatessaron“ Niedrigen. Die Hungrigen füllet er mit Gütern und lässet seats, and exalted them of low degree. He hath filled the His course came from the Father die Reichen leer. Er denket der Barmherzigkeit und hungry with good things; and the rich he hath sent empty Sein Lauf kam vom Vater her und kehrt wieder zum Vater, And returns again to the Father. hilft seinem Diener Israel auf, wie er geredt hat unsern away. He hath holpen his servant Israel, in remembrance It went down to Hell Vätern Abraham und seinem Samen ewiglich. Lob of his mercy; As he spake to our fathers, to Abraham, fuhr hinunter zu der Höll und wieder zu Gottes Stuhl. And back to God’s throne. sei Gott dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen and to his seed for ever. Glory be to the Father, and to the two-part chorus “Cum Basso ad Organum“ Geist, wie es war im Anfang, jetzund und immerdar und Son and to the Holy Ghost. As it was in the beginning, is zweistimmig „Cum Basso ad Organum“ You who are like the Father, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. now and ever shall be, world without end. Amen. Der du bist dem Vater gleich, führ hinaus den Sieg im Fleisch, Bring victory over the flesh, dass dein ewig Gottes Gwalt So that your eternal and divine power in uns das krank Fleisch erhalt. May preserve the weak flesh in us. dreistimmig three-part chorus 7. „Jesus Christus, unser Heiland, 7. “Jesus Christ, our Saviour Dein Krippen glänzt hell und klar, Your crib shines bright and clear. der den Tod überwand“ who triumphed over death” The night provides a new light. die Nacht gibt ein neu Licht dar, vierstimmig four-part chorus Darkness does not have to descend. Dunkel muss nicht kommen drein, Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand, Jesus Christ, our Saviour who triumphed over death, is Faith remains ever in the light. der Glaub bleibt immer im Schein. ist auferstanden, die Sünd hat er gefangen. Kyrie eleison arisen. He has conquered sin. Kyrie eleison. fourteen-part chorus vierzehnstimmig dreistimmig three-part chorus Glory be to God the Father, Lob sei Gott, dem Vater tan, Der ohn Sünde war geboren, trug für uns Gottes Zorn, He who was born without sin and who bore God’s Glory be to God his only Son, Lob sei Gott, seim eingen Sohn, hat uns versöhnet, dass uns Gott sein Huld gönnet. wrath for us has expiated our sins so that God may Glory be to God the Holy Ghost, Lob sei Gott, dem heiligen Geist, Kyrie eleison. grant us his mercy. Kyrie eleison. immer und in Ewigkeit. Always and for ever. achtstimmig eight-voice chorus Tod, Sünd, Teufel, Leben und Gnad, alls in Händen er Death, sin, Devil, life and mercy, he holds all of these in his 4. “Let us all give thanks to God” (Grates nunc omnes) 4. „Dank sagen wir alle“ (Grates nunc omnes) hat, er kann erretten alle, die zu ihm treten. Kyrie eleison. hands. He can save all who draw near him. Kyrie eleison. Dank sagen wir alle Gott, unserm Herrn Christo, Let us all give thanks to God, to our Lord Jesus Christ, Who has illumined us with his word der uns mit seinem Wort hat erleuchtet und uns 8. „Christ fuhr gen Himmel“ 8. “Christ rose to Heaven” erlöst hat mit seiner Geburt von des Teufels Gwalt. And through his birth has freed us from the Devil’s Christ fuhr gen Himmel, da sandt er uns hernieder Christ rose to Heaven and sent down his Son to comfort us, Den sollen wir alle mit seinen Engeln loben mit Schalle. power. Together with his angels, we should all praise den Tröster, den Heiligen Geist zu Trost der armen he sent the Holy Ghost to comfort poor Christendom. Preis sei Gott in der Höhe. him in song. Glory to God on high. Christenheit. Kyrieleis. Halleluja, Halleluja! Des sollen Kyrie eleison. Alleluia! Alleluia! We should all rejoice at wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis. this. Christ wants to be our comfort. Kyrie eleison. 5. „Ich will des Herren Zorn tragen“ (Micha 7) 5. “I will bear the indignation of the Lord” (Micah vii:9) I will bear the indignation of the Lord, because I have Ich will des Herren Zorn tragen, denn ich habe wider ihn 9. „Jesaja, dem Propheten, das geschah“ 9. “It befell the prophet Isaiah” sinned against him, until he plead my cause, and execute gesündiget, bis er meine Sache ausführe und mir Recht (Sanctus) (Sanctus) schaffe. Er wird mich ans Licht bringen, dass ich meine judgment for me: he will bring me forth to the light, Jesaja, dem Propheten, das geschah, It befell the prophet Isaiah Lust an seiner Gnade sehe. and I shall behold his righteousness. dass er im Geist den Herren That in spirit he saw the Lord sitzen sah auf einem hohen Thron in hellem Glanz, Sitting on a high throne in a bright light. 6. „Wohl dem, der sich des Dürftigen annimmt“ 6. “Blessed is he that considereth the poor” seines Kleides Saum den Chor füllet ganz. The hem of his train filled the whole of the temple. (Psalm 41, 1-3 ) (Psalm xli:1–3) Es stunden zween Seraph bei ihm daran, Two seraphim stood beside him. Blessed is he that considereth the poor: the Lord will Wohl dem, der sich des Dürftigen annimmt, den wird sechs Flügel sah er einen jeden han. He saw that each had six wings. deliver him in time of trouble. The Lord will preserve der Herr erretten zu seiner Zeit. Der Herr wird ihn Mit zween verbargen sie ihr Antlitz klar, With two they covered their face. him, and keep him alive; and he shall be blessed upon bewahren und beim Leben erhalten und ihm lassen wohl mit zween bedeckten sie die Füße gar With two they concealed their feet the earth: and thou wilt not deliver him unto the will of his gehen auf Erden und nicht geben in seiner Feinde und mit den andern zween sie flogen frei, And with the other two they flew up enemies. The Lord will strengthen him upon the bed of Willen. Der Herr wird ihn erquicken auf seinem geg’n ander riefen sie mit großem G’schrei: And cried out to others with a great cry: languishing: thou wilt make all his bed in his sickness. Siechbette. Du hilfest ihm von aller seiner Krankheit. Heilig ist Gott, der Herre Zebaoth, Holy, holy, holy is the Lord of hosts. sein Ehr die ganze Welt erfüllet hat. The whole earth is full of his glory. Von dem G’schrei zittert Schwell And the posts of the door moved at the und Balken gar, das Haus auch ganz voice of him that cried, voll Rauchs und Nebels war. And the house was filled with smoke.

10. “Komm, Heiliger Geist” 10. “Come, Holy Ghost, Lord God” Komm, heiliger Geist, Herre Gott, Come, Holy Ghost, Lord God, erfüll mit deiner Gnaden Gut Fill with the goodness of your grace deiner Gläubigen Herz, Mut und Sinn, The hearts, minds and thoughts of the faithful. dein inbrünstig Lieb entzünd in ihn´. Kindle your fervent love in them. O Herr durch deines Lichtes O Lord, through the glare of your light Glast zu dem Glauben versammelt You have gathered to the faith hast das Volk aus aller Welt Zungen, The people of all the tongues of the world. das sei dir, Herr, zu Lob gesungen. Alleluja. Let this be sung in your praise, Lord. Alleluia.

11. Hymnus - „Christe, der du bist Tag und Licht“ 11. Hymn - “O Christ, who are the day and light” (Christe, qui lux es) (Christe, qui lux es) vierstimmig four-part chorus Christe, der du bist Tag und Licht, O Christ, who are the day and light. vor dir ist Herr verborgen nichts. Nothing is hidden from you, Lord. Du, väterlichen Lichtes Glanz, O ray of fatherly light, lehr uns den Weg der Wahrheit ganz. Teach us the way of truth. zweistimmig „Cum Basso ad Organum“ two-part chorus “Cum Basso ad Organum“ Wir bitten dein göttliche Kraft, behüt uns Herr in We beg your divine power To protect us in this night, dieser Nacht. Bewahr uns Herr vor allem Leid, Gott, O Lord. Preserve us, Lord, from all suffering, God, Vater der Barmherzigkeit. father of mercy. zweistimmig „Cum Basso ad Organum“ two-part choir “Cum Basso ad Organum“ Vertreib den schweren Schlaf, Herr Christ, Drive away our heavy sleep, Lord Jesus Christ, dass uns nicht schad des Feindes List. So that the fiend’s cunning does not harm us. Das Fleisch in Züchten reine sei, Let our flesh be pure in all propriety so sind wir mancher Sorgen frei. And then we shall be free from many a care. vierstimmig for-part chorus So unser Augen schlafen schier, While our eyes are asleep, lass unser Herzen wachen dir, Let our hearts keep vigil for you. beschirm uns Gottes rechte Hand May God’s right hand protect us Martin Lehmann, Windsbacher Knabenchor, St. Lorenz und lös uns von der Sünden Band. And free us from the bonds of sin. vierstimmig four-part chorus Lass dein Reich zu uns kommen, Thy kingdom come, Beschirmer, Herr der Christenheit, Protector, Lord of Christendom, dein Will´, der mach´ uns zahm. May thy will make us gentle. dein Hilf allzeit sei uns bereit. May you always be ready to help us. Gib Brot, vergib die Sünde, Give us bread, forgive our sins, Hilf uns, Herr Gott, aus aller Not Help us, Lord God, in every danger kein Args das Herz entzünde, May no evil inflame our heart. durch dein heilig fünf Wunden rot. Through your five holy red wounds. lös´ uns aus aller Not. Free us from every danger. zweistimmig „Cum Basso ad Organum“ two-part chorus „Cum Basso ad Organum“ Gedenk, o Herr, der schweren Zeit, Recall, O Lord, those difficult times 14. „Wenn mein Stündlein vorhanden ist“ 14. “When my hour is at hand” damit der Leib gefangen leit. When the body is held captive. vierstimmig four-part chorus Der Seele, die du hast erlöst, To the soul that you have redeemed Wenn mein Stündlein vorhanden ist When my hour is at hand der gib, Herr Jesu, deinen Trost. Give comfort, O Lord. und ich soll fahr´n mein Straßen, And I must fare on my way, zwölfstimmig twelve-part chorus so g´leit du mich, Herr Jesu Christ, Come with me, Lord Jesus Christ. Gott Vater sei Lob, Ehr und Preis, Glory, honour and praise to God the Father, du wirst mich nicht verlassen. You will not forsake me. dazu auch seinem Sohne weis, Also to his wise Son Mein Seel an meinem letzten End befehl When I reach my end, I shall commit des Heilgen Geistes Gütigkeit Whose Holy Ghost remains with us ich dir in deine Händ, My soul into your hands. von nun an bis in Ewigkeit. From now until the end of time. du wirst sie wohl bewahren. You will guard it well. achtstimmig eight-part chorus 12. „O Friedensfürst, Herr Jesu Christ“ 12. “O prince of peace, Lord Jesus Christ” Mein Sünd mich werden kränken sehr, My sins will offend me greatly. (Praecatio pro Pace) (Praecatio pro Pace) mein G`wissen wird mich nagen, My conscience will torment me, O Friedensfürst, Herr Jesu Christ, O prince of peace, Lord Jesus Christ, denn ihr sind viel, wie Sand am Meer, For my sins are many, like sand by the sea, der du des Friedens Geber bist, You who give us peace, doch will ich nicht verzagen. Yet I shall not grow despondent. vernimm doch unsers Herzens Bitt, Hear our heart’s entreaty Gedenken will ich an dein Tod, I shall think of your death, verleih uns wieder gnädig Fried, And grant us peace once more through your grace, Herr Christe, deine Wunden rot, Lord Jesus Christ, den wir bisher verscherzet han. Peace that we have forfeited. die werden mich erhalten. Your red wounds will save me. Sieh uns wieder mit Gnaden an. Look on us once more with clemency. vierstimmig four-part chorus Gib uns, Herr, Fried, Give us peace, O Lord. Ich bin ein Glied aus deinem Leib, I am a limb of your body. schaff ab das Schwert, Destroy the sword dess´ tröst ich mich von Herzen, That consoles me greatly. dass überall Fried ghöret So that peace is heard everywhere von dir ich ungeschieden bleib in I remain inseparable from you werd und wir in Fried und Einigkeit And in peace and unity Todesnot und Schmerzen. In the throes of death and in anguish. dich loben, lieben allezeit. We may praise and love you always. Wenn ich gleich sterb, so sterb ich dir, When I die, I shall die in you. ein ewigs Leben hast du mir You have granted me eternal life 13. „O Vater aller Frommen“ 13. “O Father of all God-fearing people” mit deinem Tod erworben. Through your death. (Oratio Dominica) (Oratio Dominica) O Vater aller Frommen, O Father of all God-fearing people, geheiligt werd´ dein Nam´. Blessed be thy name. zwölfstimmig twelve-part chorus Weil du vom Tod erstanden bist, Because you are risen from the dead, werd ich im Grab nicht bleiben, I too shall not remain in the grave. mein höchster Trost dein Auffahrt ist, My greatest comfort is your ascension. den Tod kannst du vertreiben, You can drive away death, denn wo du bist, da komm ich hin, For wherever you are, I shall go dass ich stets bei dir leb und bin, So that I live with you for ever. drum fahr ich hin mit Freuden. And so I go there in joy.

15. „Gott ist unsre Zuversicht und Stärk“ 15. “God is our refuge and strength” (Psalm 46) (Psalm xlvi) Gott ist unsre Zuversicht und Stärk, eine Hilf in den God is our refuge and strength, a very present help in großen Nöten, die uns troffen haben. Darum fürchten trouble. Therefore will not we fear, though the earth be wir uns nicht, wenn gleich die Welt unterginge und die removed, and though the mountains be carried into the Berge mitten ins Meer sinken, wenn gleich das Meer midst of the sea; Though the waters thereof roar and be wütet und wallet und von seinem Ungestüm die Berge troubled, though the mountains shake with the swelling einfielen. Dennoch soll die Stadt Gottes fein lustig thereof. Selah. There is a river, the streams whereof bleiben mit ihren Brünnlein, da die heiligen Wohnung shall make glad the city of God, the holy place of the des Höchsten sind. tabernacles of the most High. Gott ist bei ihr drinnen, darum wird sie wohl bleiben, God is in the midst of her; she shall not be moved; Gott hilft ihr früh. God shall help her, and that right early. Die Heiden müssen verzagen und die Königreich fallen, The heathen raged, the kingdoms were moved: he das Erdreich muss vergehen, wenn er sich hören lässt. uttered his voice, the earth melted. The Lord of hosts is Der Herr Zebaoth ist mit uns, der Gott Jakobs ist unser with us; the God of Jacob is our refuge. Selah. Come, Schutz, Sela. Kommet her und schauet die Werk des behold the works of the Lord, what desolations he hath Herren, der auf Erden solch Zerstören anrichtet. Der made in the earth. He maketh wars to cease unto the den Kriegen steuret in aller Welt, der Bogen zerbricht, end of the earth; he breaketh the bow, and cutteth the Spieß zerschlägt und Wagen mit Feuer verbrennet. Seid spear in sunder; he burneth the chariot in the fire. stille und erkennet (spricht der Herr), dass ich Gott bin. Be still, and know that (saith the Lord) that I am God: Ich will Ehre einlegen unter den Heiden, ich will Ehre I will be exalted among the heathen, I will be exalted in einlegen auf Erden. the earth. Titelblatt des Stimmbuches für den Generalbass von Stadens „Kirchenmusik 1“ Der Herr Zebaoth ist mit uns, der Gott Jakobs ist unser The Lord of hosts is with us; the God of Jacob is our Front cover of basso continuo part of Staden’s „Kirchenmusik 1“, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Schutz, Sela. refuge. Selah.