mit den amtlichen Bekanntmachungen 38. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 1. Oktober 2020 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 40/2020

Erntedank Dreimal im Jahr sollt ihr mir ein Fest feiern:... und das Fest der Lese am Ausgang des Jahres, wenn du den Ertrag deiner Arbeit eingesammelt hast vom Felde. 2. Mose 23,14+16b Mit dem Erntedankfest erinnern Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen. Traditionell werden in den Kirchengemeinden die Altäre zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten festlich geschmückt. Termin für Erntedank ist in der Regel der erste Sonntag im Oktober. Mit der Bitte des Vater- unsers „unser tägliches Brot gib uns heute“ wird zugleich an die katastrophale Ernährungssituation in den ärmsten Ländern der Erde erinnert. Im christlichen Verständnis gehören das Danken und Teilen zusammen. Ernte- dank-Gottesdienste sind daher oft mit einer Solidaritätsaktion zugunsten notlei- dender Menschen verbunden.

Nachrichten online www.woellstein.de/vg_woellstein/Bürgerservice/Nachrichtenblatt/ Wöllstein - 2 - Ausgabe 40/2020 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am vergangenen Freitag im Neustädter Saalbau wurde die Rheinhessische Weinkönigin, Eva Müller aus Wöllstein, zur Deutschen Weinprinzessin gewählt. Angetreten waren 7 Weinmajestäten aus verschiedenen Anbaugebieten. Corona bedingt fand die Veranstaltung im kleinen Rahmen mit nur wenigen Zuschauern, allerdings mit einem großen Fernsehpublikum, statt. Mit ihrem Charme, ihrer Eloquenz und Natürlichkeit konnte Eva Müller die Juroren überzeugen. Wir gratulieren Eva zu diesem großartigen Erfolg und wünschen ihr ein erfolg- reiches Amtsjahr mit vielen schönen Eindrücken und bleibenden Erinnerungen. Mit herzlichen Grüßen aus der Verwaltung Ihr Gerd Rocker Johannes Brüchert (Bürgermeister) (Ortsbürgermeister Wöllstein) sowie alle Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Wöllstein - 3 - Ausgabe 40/2020 Besuch vom MdB Jan Metzler

Am Dienstag, 22. September war der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler (CDU) zu Besuch bei der Verbandsgemeinde Wöllstein. Bürgermeister Gerd Rocker hatte zu diesem Anlass die Beigeordneten der Ver- bandsgemeinde, die Ortsbürgermeister und Fraktionsvorsitzenden in das Wöll- steiner Gemeindezentrum eingeladen. Hier erläuterte der Bürgermeister zunächst die aktuellen Herausforde- rungen und Themen, die die Verbandsgemeinde der- zeit beschäftigen, wie zum Beispiel die Sanierung des Verwaltungsgebäudes, die Erschließung von Neubau- gebieten, die Situation der örtlichen Kindergärten und natürlich die Corona-Pande- mie. Jan Metzler nahm in sei- nem anschließenden Vortrag Bezug auf die vorgenannten Themen und ging ebenfalls auf das Thema Corona ein. Er erläuterte aus Sicht der Ber- liner Entscheidungsträger, wie Entscheidungen und Ver- ordnungen getroffen, geän- dert und immer wieder an die aktuelle Situation angepasst werden mussten und weiter- hin müssen. In der anschließenden Dis- kussionsrunde nutzten die Ortsbürgermeister die Gele- genheit, dem Bundestagsab- geordneten einen Einblick in die Themen zu liefern, die sie aktuell umtreiben. Auch hier ging es unter anderem um die geplanten Neubaugebiete und neue Anforderun- gen an die Kindergärten. Auch äußerten die Ortsbürgermeister ihre Kritik an büro- kratischen Hürden, die die Umsetzung einiger Projekte langwierig und kostspielig machen. Jan Metzler nahm die Beispiele dankbar auf, um diese in seine Arbeit im Bundestag einfießen zu lassen. Im Anschluss stand der Besuch der Bio-Schweinothek in Gau-Bickelheim auf dem Programm. Die Inhaber Bernd und Maren Bornheimer-Schwalbach stellten den Anwesenden ihren Betrieb vor. Auch hier wurde deutlich, mit welchen gesetzlichen Hürden insbesondere Klein- und Mischbetriebe zu kämpfen haben. An den vielen Fragen der Anwesenden war erkennbar, dass das Thema biologische Landwirtschaft brandaktuell und von großem Interesse ist. Die Frage, warum in unserer Gesellschaft viele dazu bereit sind, viel Geld für eine Küche oder einen teuren Grill auszugeben, aber nur wenig für nachhaltig hochwertiges Essen, brachte alle anwesenden zum Schmunzeln - und sicher auch auf den einen oder die andere zum Nachdenken. Wöllstein - 4 - Ausgabe 40/2020 Statistische Zahlen der Verbandsgemeinde Wöllstein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachstehend gebe ich Ihnen die statistischen Zahlen zum Stichtag 30.06.2020 bekannt. Die Gesamt- einwohnerzahl der Verbandsgemeinde Wöllstein beträgt nunmehr 11.896. Die größte Gemeinde ist Wöllstein mit 4.426 Einwohnern. Die Einwohnerzahl der kleinsten Gemeinde, Eckelsheim, ist nunmehr deutlich unter 500 auf 443 gesunken. In nahezu allen Ortsgemeinden sind oder werden mittelfristig weitere Baugebiete ausgewiesen. Ob damit eine deutliche Erhöhung der Einwohnerzahl verbunden ist, bleibt abzuwarten. Bisher stagniert die Gesamteinwohnerzahl der Verbandsgemeinde insgesamt bei knapp unter 12.000. Die Flächennutzungsstatistik belegt einmal mehr, wie sich unsere Verbandsgemeinde von den übrigen Gebietskörperschaften in Rheinhessen wohltuend unterscheidet. Von den rund 6.150 ha Gesamtfä- che sind immerhin mehr als 1.000 ha bewaldet. Die Landschaft mit ihren ausgedehnten Wäldern, Wiesen und Bachtälern wird nicht umsonst als Rheinhessische Schweiz bezeichnet. Daneben spielt selbstverständlich der Weinbau eine große Rolle. Mit jeweils 228 ha Weinbergfäche haben die Orts- gemeinden Gau-Bickelheim und Wöllstein den größten Anteil. Gerne können Sie diese Informationen auch auf unserer Homepage einsehen. Mit herzlichen Grüßen aus der Verwaltung Ihr Gerd Rocker, Bürgermeister Versehentlich wurde die Tabelle nicht vollständig abgedruckt. Wir bitten dies zu entschuldigen. Einwohnerzahlenstatistik Stichtag 30.06.2020

Einwohner mit Hauptwohnung ReligionszugehörigkeitReligioszugehörigkeit

davon männlich davon weiblich Gesamt evangelisch katholisch andere

Eckelsheim 225 218 443 237 92 114

Gau-Bickelheim 1.098 1.090 2.188 409 1.016 763

Gumbsheim 303 305 608 239 143 226

Siefersheim 601 643 1.244 544 367 333

Stein-Bockenheim 310 350 660 360 105 195

Wendelsheim 721 706 1.427 635 263 529

Wöllstein 2.213 2.213 4.426 1643 1.199 1.584

Wonsheim 450 450 900 408 168 324 Verbandsgemeinde gesamt 5.921 5.975 11.896 4475 3.353 4.068

Flächennutzungsstatistik der Gemeinden

davon Gesamt in ha davon Ackerland Weinbergsfläche davon Wald davon Gewässer

Eckelsheim 493 269 134 0 1,5 Gau-Bickelheim 799 310 228 1,1 4,4 Gumbsheim 334 160 117 0,5 2 Siefersheim 628 271 170 21 1 Stein-Bockenheim 555 250 53 164 1,3 Wendelsheim 1.257 365 118 550 7,3 Wöllstein 1.200 579 228 22 7,2 Wonsheim 879 382 101 276 1 Verbandsgemeinde gesamt 6.145 2.586 1.149 1.034,6 25,7 Wöllstein - 5 - Ausgabe 40/2020 Der Siefersheimer Herbstmarkt geht online!

Tausende von Besuchern schlängeln sich Jahr für Jahr am 3. Sonntag im Oktober durch die Siefersheimer Straßen. Coronabedingt muss in diesem Jahr unser Herbst- markt in der gewohnten Form leider ausfallen. Trotz Corona Pandemie bieten wir LandFrauen den Ausstellern und Besuchern eine Alterna- tive. Am 1. Oktober 2020 geht der Siefersheimer Herbstmarkt “online”. Unter www.siefers- heimer-herbstmarkt. de präsentieren die Herbstmarktteilnehmer ihr Angebot. Die Seite ist vom 1.-31. Okto- ber freigeschaltet. Hier können Sie jederzeit nach Herzenslust Ihren virtuellen Marktrundgang starten. Freuen Sie sich mit uns auf eine bunte, interessante und abwechslungsreiche Herbstmarktseite mit einem breit- gefächertem Angebot. Ihr LandFrauenverein Siefersheim

Infektionsabmulanz der Verbandsgemeinde Wöllstein

Anmeldungen können über die bekannte Telefonnummer - 06703/30289 - während der Bürozeiten der Verbandsgemeinde Wöllstein montags bis freitags 8:00 bis 12:00 Uhr montags bis donnerstags 14:00 bis 15:00 Uhr erfolgen. Termine werden dann jeweils für montags oder donnerstags vergeben. Wir bitten um Beachtung. Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Wöllstein - 6 - Ausgabe 40/2020 Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 €/Min.) Notrufe Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. ■■ Feuerwehr Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������112 Bürgerservice ■■ Polizei Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������110 Polizei Wörrstadt ������������������������������������������������������������06732/911100 ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Bereitschaftsdienste Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet.

■■ Ärztlicher Notdienst ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim während der Dienststunden 06703/ 30244 oder 3020, und Wendelsheim zuständig: nach Dienstschluss und am Wochenende 0160 / 91324466. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus Alzey, Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06731-19292 Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfrmen, die Sie unter Gumbsheim zuständig: der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch fnden. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach, Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Strom (für alle Ortsgemeinden): Für Gau-Bickelheim zuständig: EWR-Störungsdienst ����������������������������������������������� Tel. 0800 1848800 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen EWR-Störungsdienst ����������������������������������������������� Tel. 0800 1848800 Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06721-19292 (für alle übrigen Ortsgemeinden): Öffnungszeiten: RWE Westnetz ��������������������������������������������������������� Tel. 0800 0793427 Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr ■ Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr ■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Siefersheim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Email [email protected] für die Gemeinde Wendelsheim ■■ Krankenhäuser Patrick Busch, Donnersbergstr. 5, 55234 Flomborn Diakonie Bad Kreuznach ������������������������������������������������������0671/6050 Tel. 06735/2694002, Fax. 06735/2694009 St. Marienwörth Bad Kreuznach ������������������������������������������0671/3720 Email [email protected] Giftinformationszentrale Mainz �����������������������������������������06131/19240 für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein DRK Krankenhaus Alzey ����������������������������������������������������06731/4070 Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 Saulheim Tel. 06732/2737130 ■■ „Helfer vor Ort“ [email protected] First Responder-Einheit Mobil 0151/54 87 48 28 Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 ■■ Bezirksbeamte der Polizeiwache Wörrstadt Bereitschaftszeiten: Die Bezirksbeamten sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den ver- Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr trauensvollen Kontakt zum Bürger, auch im direkten Gespräch und Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden bearbeiten alle anfallenden Straftaten in ihrem Bezirk. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein Berthold Weber/ Oliver Nöthen Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Kontakt: Telefon: 06732/ 911-107 Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Sprechzeiten: nach Vereinbarung ■■ Kinderärzte Notdienst ■■ Schiedsmann im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Sprechstunden entfallen. Erreichbar unter Tel. 015202853468, Walter Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Simon, [email protected] oder Tel. 06703-1444, Franz- Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Josef Lenges. Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0671/605-2401 ■■ Gleichstellungsbeauftragte Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester Sprechstunden entfallen. Erreichbar unter Tel. 06703/302-0, 09.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: [email protected] ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst ■■ Sicherheitsberater für Senioren im Kreis Alzey Ständig vor Ort und auf Augenhöhe mit den Senioren ist der Sicher- 01805/666007 (0,12 € à Minute) heitsberater im präventiven Bereich zur Entlastung und Unterstützung an Wochenenden und Feiertagen unserer Polizei tätig. Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Roland Straub, Tel. 06703-307930, Mobil 0151 5083 9532, beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An E-Mail: [email protected] Feiertagen wird analog verfahren. ■■ Apothekennotdienst-Regelung ■■ Schulen Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein in Rheinland-Pfalz Schulleiterin: Elena Seiler Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, 01805-258825-PLZ [email protected] - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - http://www.realschuleplus-woellstein.de Wöllstein - 7 - Ausgabe 40/2020 Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim ■■ Caritaszentrum Alzey Schulleiterin: Sonja Eschenauer Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 [email protected] Haus- und Familienpfege Tel. 06731/941598 http://www.gs-gaubickelheim.de Betreuungsangebot in der Sonnenblume, Niedergasse 2, Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Erbes-Büdesheim Schulleiterin: Christiane Hasselberg In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, [email protected], http://www.gs-siefersheim.de ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Schulleiterin: Andrea Seelig An der Hexenbleiche 34, Alzey. Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren [email protected] Kontaktpersonen. http://www.gs-wöllstein.de Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten unter Tel. 06731/408-7038 und -7039. ■■ Bücherschrank Wonsheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein ■■ Ambulanter Hospizdienst befndet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. ■■ Wertstoffhof Einsatzleitung: Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der - für die Pfarrgruppe Wißberg: Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr Tel.: 06701/573 1. Okt. bis 28./29. Febr. dienstags u. donnerstags 15.00 bis 17.00 Uhr Ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. ■■ VG Bus jeweils mittwochs ■■ Arbeiterwohlfahrt Hinfahrt nach Wöllstein: Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpfege - Haus- und 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 Familienpfege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. AWO-Sozialstation 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Schwerstkrankenpfege, Pfege behinderter und alter Menschen, Behand- 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus lungspfege, Familienpfege, Pfegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). 08.25 Uhr Wonsheim - Rathaus Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Hellgasse 20, 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Ortsvereine: Rückfahrt: Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1, 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Tel. 06734/8736, Fax 962450, [email protected] 10.15 Uhr Eckelsheim Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Siefersheim Wöllstein: 1. Vors. Annerose Walk, Gotenstraße 1, Tel. 06703/3269, Wonsheim Email: [email protected] Stein-Bockenheim Wonsheim: 1. Vorsitzende Emmi Schön, am Sonnenberg 7, 55599 Wendelsheim Wonsheim Tel.: 06703/2525. Rollstuhlverleih Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim oder zur VG-Verwaltung Seniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, nach Gau-Bickelheim nach Bedarf, telef. Anmeldung unter 06703/1307 Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 [email protected] ■■ Bürgerbus der Verbandsgemeinde Wöllstein ■■ Diakonisches Werk Telefon 06731/9503-0; Fax 06731/950311; Email [email protected] Der Bürgerbus ist ein kostenloser Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung, Schwangeren- Fahr-Service für alle Mitbürgerin- beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe nen und Mitbürger der VG Wöll- Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: stein mit eingeschränkter Mobilität und soll helfen, die Mobilität dieser Personen im Alltag zu verbessern. ■■ Notruf und Beratung für Wir fahren Sie gerne zum Einkauf, vergewaltigte Frauen und Mädchen zu Ärzten, in die Apotheke, usw. Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Der „Hiwwel-Hopper“ ist ein Kleinbus mit bis zu 8 Sitzplätzen und Fax: 06131-229222, E-Mail: [email protected] einer Einstiegshilfe. Auch ein Rollator fndet auf der großzügigen Lade- web. www.frauennotruf-mainz.de fäche im Heck des Fahrzeuges Platz. Fahrzeiten: ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Dienstag u. Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befndet sich in der Schloß- 14.00 – 17.00 Uhr gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689 Anmeldung: Montag und Mittwoch jeweils von 17:30 – 19:00 Uhr ■■ ILCO-Gruppe Telefon: 06703/302-85 Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darmableitung; Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Tel. 0671/66073. Soziale Dienste ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfe- Häusliche Krankenpfege und Hauswirtschaftliche Versorgung geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Patientenschutz und Patientenberatung usw., Spießgasse 77, Alzey freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 E-Mail-Adresse: [email protected], Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/4945 Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de 1. Vorsitzende Regina Müller, Keltenstraße 3 Wöllstein - 8 - Ausgabe 40/2020 ■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby- Verbandsgemeinde rinth der Möglichkeiten! Termine nur nach Vereinbarung, Beratung durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 828 jugendscouts@alzey-worms. VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN de, Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 Jugend und Familie Bürgermeister Gerd Rocker Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job- St. Floriansweg 8, 55599 Gau-Bickelheim center Alzey-Worms fnanziert. Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] Öffnungszeiten: fnden nicht statt ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Internet: www.woellstein.de Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depression MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Amtliche Bekanntmachungen Keine vorherige Anmeldung notwendig. Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Niederschrift Kontakt: Daniela Destradi ������������������������������������������������������������ 06241-594675 über die Gemeinsame Sitzung der Werksausschüsse M. Rothenmeyer ����������������������������������������������������������� 06734-961177 für den Eigenbetrieb „Abwasser“ der VG Wörrstadt und der VG Wöllstein am 25.05.2020 ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Tagungsort: Wiesbachtalhalle, Hauptstraße 79, Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein 55288 Armsheim Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr Ende der Sitzung: 21:15 Uhr Kontakt: Stegemann-Krüger ������������������������������������� 06703/66 19 883 Anwesenheit: e-mail: [email protected] anwesend Markus Conrad, Stefan Haßler, Jean Sebastien Larro, Heiko Schmitt- ■■ Pfegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein betz, Jörg Kratz, Ulf Baasch, Manfred Lorig, Robert Majchrzyk, Bir- Pfegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneut- git Thörle, Matthias Herold, Helmut Keim, Karl-Heinz Greb, Rudolf rale Beratung für hilfe- und pfegebedürftige Menschen und deren Hasselberg, Stefan Lahnert, Markus Petri, - Vertr. v. Freund, Klaus -, Angehörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Patrick Moll, - Vertr. v. Steinruck, Alexander -, Alexander Stoll, - Vertr. Wörrstadt. v.. Walther, Stefan -, Gerhard Metzler, - Vertr. v. Oehler, Kathrin entschuldigt Ansprechpartner: Alexander Steinruck, - Vertr. d. Moll, Patrick -, Stefan Walther, - Vertr. Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84, d. Stoll, Alexander, Kathrin Oehler, - Vertr. d. Metzler, Gerhard -, Klaus E-Mail: [email protected], Freund, - Vertr. d. Petri, Markus -, Sven Scheffel Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95, nicht anwesend E-Mail: [email protected]. Günter Eisold Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt der Vorsitzende fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Beschlussfähigkeit besteht. ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. Tagesordnung: „Zeit geben und Zeit nehmen“ Öffentlich Vorlagen-Nr. Die Mitglieder des Vereins unterstützen sich gegenseitig. 1. Begrüßung Wir informieren Sie gerne telefonisch unter 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 (1) GemO Tel. 06703 - 3059270 Frau Kämmerer oder 3. Informationen über den Umbau der Kläranlage Gau-Bickelheim Tel. 06703 - 941654 Frau Güntner als gem. Projekt der VG Wöllstein und VG Wörrstadt sowie der oder per E-Mail: [email protected] Fa. Sutter GmbH (mündliche Präsentation Herr Jakob, Büro Dr. Gäste/Interessenten sind zu unseren Kennenlern-Treffen Siekmann und Herrn Greb, WL VG Wörrstadt) immer herzlich willkommen. 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlich ■■ Gemeindeschwester plus 5. Informationen über die Möglichkeiten einer weitergehenden Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pfege? Sie Zusammenarbeit zwischen den Abwasserbetrieben der VG Wöll- möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich stein und VG Wörrstadt (mündliche Präsentation durch Herrn Dr. erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen Meiborg, Gemeinde und Städebund RLP) und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist 6. Mitteilungen und Anfragen meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei Öffentlicher Teil Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge! TOP 1: Begrüßung Carmen Mitsch Bürgermeister Conrad eröffnete die Sitzung und begrüßte alle Anwe- Pfegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein senden, insbesondere die Herren Jürgen Jakob, Dr. Stefan Meiborg Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt und Werkleiter Manfred Kauer. Telefon: 06732 / 933 6870, Mobil: 0175 / 116 8907 TOP 2: Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 (1) GemO [email protected] Herr Rudolf Hasselberg wurde zum Schriftführer bestellt. TOP 3: Informationen über den Umbau der Kläranlage Gau-Bickel- heim als gem. Projekt der VG Wöllstein und VG Wörrstadt sowie der ■■ Weisser Ring e.V. Fa. Sutter GmbH (mündliche Präsentation Herr Jakob, Büro Dr. Siek- Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey, mann und Herrn Greb, WL VG Wörrstadt) Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: [email protected] Herr Greb gab zunächst ein paar einführende Worte zu dem Tagesord- nungspunkt und übergab danach das Wort an Herrn Jürgen Jakob. ■■ WiW Bürgerinitiative Herr Jürgen Jakob, vom Ing.-Büro Siekmann & Partner, erläuterte den AM ausführlich die Planung zu dem Umbau an der KA Gau-Bickelheim Willkommen in Wöllstein e.V. anhand einer Power-Point Präsentation. Ehrenamtliche Hilfe für Gefüchtete und Neubürger Nach dem Vortrag von Herrn Jakob erläuterte Herr Greb den AM aus- Unterstützung mit Projekten (Café, Sprachkurse, Fahrradwerkstatt führlich die möglichen Landes- sowie Bundesförderungen für dieses etc.) und durch persönliche Hilfe, Begleitung und Patenschaften umfangreiche Projekt. In diesem Zusammenhang erklärte er auch die Tel: 06703-961966 oder -2363, Dr. Petra Renner-Weber rechtliche Situation bezüglich der angedachten Gaslieferung an die Tel: 0176-31698385 Leonie Weber Fa. Sutter, sowie deren Auswirkungen auf die Förderkulisse. oder: [email protected] Da der Eigenbetrieb Wöllstein als Eigentümer der KA Gau-Bickelheim Annahme von Kleidung durch die Lieferung an die Fa. Sutter zum Energieversorger mit allen Kleiderkammer ist bis auf Weiteres geschlossen. damit verbundenen Pfichten würde, ist nun vorgesehen, das Gas an Wöllstein - 9 - Ausgabe 40/2020 die KA Wöllstein weiterzuleiten. Damit würde dort der gesamte Strom- hilfeunterrichts. Die Kurse fnden grundsätzlich eine Woche statt. bedarf gedeckt. Es folgte ein reger Gedankenaustausch zu den Mög- Bei ausreichenden Kapazitäten kann eine Anmeldung auch für beide lichkeiten und Risiken dieser Planung. Wochen erfolgen (dies kann im Anmeldeformular vermerkt werden). TOP 4: Mitteilungen und Anfragen Die Bestätigung des Zeitraumes sowie alle weiteren Informationen Mitteilungen wurden keine gegeben. Anfragen wurden keine gestellt. erhalten Sie per Schreiben nach Ablauf der Anmeldefrist. Bitte entnehmen Sie der Anlage die angebotenen Kurse sowie den jeweiligen Ansprechpartner für die Anmeldung. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter ferien.bildung-rp.de! Die verbindliche Anmeldung muss bis spätestens 02.10.2020 erfol- gen. Bitte nutzen Sie das beigefügte Anmeldeformular. Als Ansprechpartner in allgemeinen Fragen zur Herbstschule stehen Ihnen Frau Wenke Best und Frau Tina Berwig (Kreisverwaltung Alzey- Worms) unter der Rufnummer 06731/408-3101 bzw. 3102 gerne zur Verfügung. Auch per Mail können Sie sich unter herbstschule@alzey- worms.de an die Kreisverwaltung Alzey-Worms wenden. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag: Wenke Best Anmeldeformular - Herbstschule 2020 Anmeldung zur Herbstschule 2020

Veranstaltungsort......

o 1. Woche (12.10.2020 - 16.10.2020) o 2. Woche (19.10.2020 - 23.10.2020) o nach Möglichkeit beide Wochen

Name des Kindes......

Schule, die das Kind besucht......

Klasse......

Name der Eltern......

Adresse......

......

Nichtamtliche Mitteilungen Email-Adresse...... Telefon...... Redaktionsschluss Bitte senden Sie dieses Anmeldeformular ausgefüllt an den jeweiligen Ansprechpartner (siehe Übersicht) bis spätestens 02.10.2020! Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell erscheint am 08.10.2020. Redaktionsschluss ist am 01.10.2020 um 16.00 Uhr. Feuerwehrnachrichten Fundsachen vom 24.09.2020 In Wöllstein wurde eine Geldbörse und ein schwarzer Rucksack gefunden. Jugendfeuerwehr und Bambinis Nähere Informationen erhalten Sie beim Fundbüro der Verbands- gemeindeverwaltung Wöllstein, Telefon: 06703/302 - 28 o. 78. Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. Übungen fnden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- Wir gratulieren ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim In der Zeit vom 02.10.2020 bis 08.10.2020 feiern nachstehend auf- Freitag, 18.00 - 20.00 Uhr geführte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus ihren Geburtstag (ab 70 Jahre und älter) oder ihr Ehejubiläum. Hierzu (über Jürgen Graf, 0157-87174926) gratulieren wir recht herzlich. Gau-Bickelheim Montag, 18:00 - 19:00 Uhr 03.10.2020 Walter, Günter 90 Jahre Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) 06.10.2020 Fischborn, Helga 70 Jahre Siefersheim 08.10.2020 Aydin, Ali 75 Jahre Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320) Stein-Bockenheim Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Schulnachrichten Ansprechpartner: Annalena Steinle Wendelsheim Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Elternbrief Anmeldung - Herbstschule 2020 Ansprechpartner: Jugendwart: Ralf Zaun Mobil 0163 / 1308100 Liebe Eltern, Stellv. Jugendwart: Victoria Hargarten: 06734 / 9625262 die Kreisverwaltung Alzey-Worms bietet in Kooperation mit den Ver- Wöllstein bandsgemeinden Alzey-Land, , Monsheim, Wöllstein, Wörrstadt Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr und Wonnegau sowie der Stadt Alzey und dem Land Rheinland-Pfalz Ansprechpartner: Sven Beatzel (0170-3855544) auch in den Herbstferien 2020 ein Ferienschulprogramm an. Richard Schmelzeisen (0171-6708239) Dieses richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen Wonsheim 1-8 und umfasst schwerpunktmäßig die Förderung der Grundkompe- Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr tenzen in Deutsch und Mathematik in Form eines intensiven Nach- Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Wöllstein - 10 - Ausgabe 40/2020

Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) TOP 7 Friedhofsangelegenheiten Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- - Beratung und Beschluss - wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. TOP 8 Personalangelegenheiten Übungen fnden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- - Beratung und Beschluss - ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. TOP 9 Mitteilungen und Anfragen Eckelsheim Freitag, 18.00 - 20.00 Uhr Mit freundlichen Grüßen Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus gez. Jürgen Vollmer, Ortsbürgermeister (über Jürgen Graf, 0157-87174926) Siefersheim Ende der Weinbergshut 2020 Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr Die diesjährige Weinbergshut durch die Gemeinde endet am Sonn- Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517) tag, dem 04.10.20. Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Wir Stein-Bockenheim weisen darauf hin, dass jeder Weinbergsbesitzer nach dem Ende der Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Weinbergshut ggfs. selbst für entsprechende Schutzmaßnahmen zu Ansprechpartner: Werner Spanier (0160-97475859) sorgen hat. Sollten einzelne Winzer Interesse haben, für die Hut länger Wöllstein hängender Weinberge Schreckschussgeräte der Ortsgemeinde auf Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen eigene Verantwortung weiter zu nutzen (bis spätestens 16.10.20), bit- Ansprechpartner: Sabrina Beatzel (0177-8252082) ten wir sich bis spätestens 02.10.20. an Oliver Schnabel zu wenden. Wonsheim Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Jürgen Vollmer, Ortsbürgermeister Ansprechpartner: Michele Stumpf (0171-7038580) Die Jugendwarte freuen sich auf euch. Niederschrift über die 13. Sitzung des Ortsgemeinderates Gau-Bickelheim - Öffentlicher Teil - Eckelsheim Datum: 07. September 2020 Ort: Bürgerhaus Gau-Bickelheim Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:19 Uhr Ortsbürgermeister Rainer Mann Anwesenheitsliste Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Bürgermeister: Tel. 06703/300676 oder 06703/1294 (privat) E-Mail: [email protected] Vollmer, Jürgen Sprechstunde: jeden Montag von 18.00 - 19.00 Uhr Beigeordnete: Internet: www.eckelsheim.de 1. Beigeordneter Mack, Wolfgang (o.RM) 2. Beigeordneter Lintgen, Michael (o.RM) Ratsmitglieder: Abel, Adam Brunk, Markus Gau-Bickelheim Fels, Heinrich Werner Fels, Sandra bis 19:55 Uhr anwesend Friedrich, Andreas Ortsbürgermeister Jürgen Vollmer Gräsel, Hans Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Haßlinger, Thomas Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 E-Mail: [email protected] Hollenbach, Peter Sprechstunden: Di. 16.00 - 18.00 Uhr, Do. 19.00 - 20.00 Uhr u. n. Vereinbarung Janz, Johannes entschuldigt Internet: www.gau-bickelheim.de Krollmann, Markus ab 19:07 Uhr Noetzel, Thomas Schnabel, Karl-Heinz entschuldigt Amtliche Bekanntmachungen Schnabel, Oliver Vollmer, Martin Weil, Dominik Öffentliche Bekanntmachung Zahn, Thomas Einladung zur 14. Sitzung Sonstige Anwesende: des Ortsgemeinderates Gau-Bickelheim Herr und Frau Eichler - Architekt für Neubau Kindergarten Herr Maurer - von der Verbandsgemeinde Wöllstein zu TOP 3 Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Gau-Bickelheim fndet Frau Vogtel-Rehn als Leiterin der Kindertagesstätte St. Martin am Montag, dem 5. Oktober 2020 um 19:00 Uhr, im Saal des Bür- Herrn H.-W. Groben vom Bauausschuss gerhauses Gau-Bickelheim, Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim, statt. Frau Annette Faßbinder von der Verbandsgemeinde Wöllstein - Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche zugl. Schriftführerin Bekanntmachung. Tagesordnung Tagesordnung I. Öffentlicher Teil I. Öffentlicher Teil TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeord- TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeordnung nung TOP 2 Neubau Kita TOP 2 Neubau Kita a) Konzept und Raumprogramm a) Vorstellung erster Entwürfe durch das Architekturbüro - Beratung und Beschluss b) Beratung b) Ausrichtung des Haupteingangs TOP 3 Nachtragshaushaltsplan und Nachtragshaushaltssatzung - Beratung und Beschluss 2020 mit Investitionsprogramm 2020 c) Bauweise (Holzbauweise oder Massivbauweise) - Beratung und Beschluss - Beratung und Beschluss TOP 4 Nachwahlen zu Friedhofsausschuss und Verkehrsaus- TOP 3 Bauangelegenheiten schuss - Beratung und Beschluss - TOP 5 Auftragserteilung zur Bepfanzung Grünstreifen und Baum- TOP 4 Mitteilungen und Anfragen scheiben Gutenbergring II. Nichtöffentlicher Teil - Beratung und Beschluss TOP 5 Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten TOP 6 Baumpfegemaßnahmen - Beratung und Beschluss - - Beratung und Beschluss - TOP 6 Bauangelegenheiten TOP 7 Tieferlegung Grünschnitt-Container Friedhof - Beratung und Beschluss - - Beratung und Beschluss - Wöllstein - 11 - Ausgabe 40/2020

TOP 8 Anschaffung Pritschenwagen für Bauhof der Ortsgemeinde raum als Hol- und Bring Zone ausgewiesen. Besonderer Wert wurde a) Grundsatzentscheidung über die Anschaffung auf die Klimasituation gelegt, durch entsprechende Anordnung der Gruppenräume und einen umlaufenden großzügigen Dachüberstand. b) Entscheidung ob Kauf oder Leasing Nach anschließender reger Diskussion im Rat verbunden mit einer c) Beauftragung der Verwaltung zur Angebotseinholung Vielzahl von Rückfragen an das Planerteam wird der grundsätzliche zur freihändigen Vergabe in der nächsten Ratssitzung Planentwurf sehr zufriedenstellend im Rat aufgenommen. TOP 9 Schulstandort Gau-Bickelheim Der Rat stimmt einstimmig mit einer Gegenstimme für den vor- - Informationen zur Schülerzahlenentwicklung und Konse- gestellten Planentwurf und erteilt dem Bürgermeister Freigabe zu quenzen daraus weiteren Veranlassungen. Hr. Vollmer wird schnellstmöglich die Aus- TOP 10 Bauangelegenheiten schüsse einberufen, um den Plan im Detail zu diskutieren und ggf. zu - Beratung und Beschluss - optimieren. TOP 11 Entscheidung zur Durchführung des Martinsfestes 2020 Auf der Basis dieser Ergebnisse wird das Büro Eichler dann in die Detailplanung und Kostenermittlung gehen. - Beratung und Beschluss - Die Entscheidung über die Bauweise, d.h. ob Holz- oder Massivbau TOP 12 Mitteilungen und Anfragen ist für die Bewertung des Raumprogramms nicht relevant. Der Rat Ortsbürgermeister Jürgen Vollmer eröffnet die 13. Sitzung um 19:00 müsse jedoch bis zu Beginn der Feinplanung diesbezüglich entschei- Uhr und begrüßt die anwesenden Ratsmitglieder. Ebenso begrüßt den. Herr Eichler wird daher bis zur nächsten Ratssitzung als Ent- der Vorsitzende Herrn Eichler und dessen Tochter, die den Entwurf scheidungsgrundlage eine Gegenüberstellung der jeweiligen Vor- und für den Neubau einer Kindertagesstätte vorstellen. Er begrüßt Frau Nachteile beider Bauweisen aufisten. Vogtel-Rehn von der Kindertagesstätte St. Martin, Herrn Maurer von Eine zusätzliche Förderung für Holzbauweise über die erwarteten der Verbandsgemeinde Wöllstein, der zu TOP 3 eingeladen wurde und Landeszuschüsse hinaus könne vom Land nicht erwartet werden, da Herrn Hans-Willi Groben in Vertretung des Bauausschusses. Zudem immer nur ein Fördertopf in Anspruch genommen werden darf. begrüßt Herr Vollmer Frau Annette Faßbinder von der Verbandsge- Das Thema Heizung und Energiegewinnung ist ebenfalls noch zu klä- meinde Wöllstein, die er zugleich als Schriftführerin bestimmt. Der ren. Abschließend bedankt sich der Vorsitzende für die gute und kon- Vorsitzende stellt fest, dass mit Schreiben vom 26.08.2020 zur Sitzung struktive Zusammenarbeit und verabschiedet Herrn und Frau Eichler. form- und fristgerecht eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig Der Rat stimmt einstimmig dafür, dass Herr Kim Wolter zu TOP 15 versammelt ist. Straßenangelegenheiten im Nichtöffentlichen Teil dieser Sitzung dem I. Öffentlicher Teil Rat den Sachverhalt vorträgt und erläutert. TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeordnung TOP 3 Nachtragshaushaltsplan und Nachtragshaushaltssatzung Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt der Ortsgemeinde nichts vor. 2020 mit Investitionsprogramm 2020 TOP 2 Neubau Kita - Beratung und Beschluss a) Vorstellung erster Entwürfe durch das Architekturbüro Bürgermeister Vollmer begrüßt Herrn Maurer von der Verbandsge- b) Beratung meinde Wöllstein und erteilt ihm das Wort. Herr Maurer stellt den Ortsbürgermeister Vollmer leitet zu diesem Tagespunkt ein und Nachtragshaushaltsplan und die Nachtragshaushaltssatzung 2020 berichtet über die vorangegangenen Gespräche. Er bedankt sich bei mit Investitionsprogramm 2020 detailliert vor. Herrn Eichler und dessen Tochter für die zeitnahe Erstellung des nun Allen Ratsmitgliedern wurde der 1. Nachtragshaushaltsentwurf 2020 vorliegenden ersten Planentwurfs für die neue Kita. Dem Wunsch in digitaler Form übermittelt. des Rates aus der letzten Sitzung entsprechend, wird dieser Entwurf Auf die Darstellung, Erläuterung und Erklärungen im Vorbericht wird zunächst heute im Rat vorgestellt und andiskutiert. Sofern der Rat mit verwiesen. dem grundsätzlichen Konzept und Raumprogramm einverstanden ist, Die vorgesehenen Investitionen sind im entsprechenden Investitions- wird er anschießend zur programm dargestellt. Detailprüfung und ggf. Optimierung an die Ausschüsse (Kitaaus- Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung vom 03.08.2020 schuss und Bauausschuss) weitergeleitet. Auch den Erzieherinnen die 1. Nachtragshaushaltssatzung, den 1. Nachtragshaushaltsplan der Bestands-Kita soll er aufgrund Ihrer großen Praxiserfahrung zur samt Anlagen für das Jahr 2020 eingehend beraten und empfehlt Begutachtung vorgelegt werden. Hr. Vollmer erteilt nun das Wort an dem Ortsgemeinderat, den Nachtragshaushalt 2020 anzunehmen und Herrn und Frau Eichler. zu beschließen. Gleiches gilt für das Investitionsprogramm 2020. Das Architektenteam wurde am 21.07.2020 in einer Sitzung des erwei- Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen terten Ältestenrates (mit Vertretern des Bauausschusses und aus der Anlagen lag in der Zeit vom 07. August - 21. August 2020 zur Einsicht Kita) in das vorgesehene Bauvorhaben eingewiesen. durch die Einwohner aus. Vorschläge von den Einwohnern wurden Dabei wurden neben den gesetzlichen Vorgaben auch die in den nicht eingereicht. diversen Besichtigungen und Sitzungen erarbeiteten zusätzlichen Unter Bezugnahme auf die vorstehenden Ausführungen beschließt Kriterien und Wünsche der Ortsgemeinde vorgebracht. Diese waren der Ortsgemeinderat einstimmig die Annahme des 1. Nachtrags- in Einklang zu bringen mit dem Zuschnitt des Baugrundstücks und haushaltssatzung, sowie des 1. Nachtragshaushaltsplanes samt Anla- den Vorschriften des geltenden Bebauungsplanes. Frau Eichler erläu- gen 2020 und des Investitionsprogramms 2020. tert zunächst alle wichtigen Punkte zum Grundriss ihres Entwurfes. Herr Vollmer bedankt sich bei Herr Maurer für dessen detaillierte und Das Grundstück habe eine Größe von 1.918 m². Bei einer Bebauung informative Präsentation und verabschiedet diesen. unter möglichst optimaler Ausnutzung der Grundstückgrenzen bleibt TOP 4 Nachwahlen zu Friedhofsausschuss und Verkehrsausschuss eine zentrale Außenspielfäche im südwestlichen Grundstücksbereich Dieser TOP wurde aufgrund einiger noch offener Punkte von der von 700 m² übrig. Der Bau wird unterteilt in einen Wirtschaftsfügel Tagesordnung abgesetzt. entlang des Badenheimer Weges (mit Verwaltung, Personalräumen, TOP 5 Auftragserteilung zur Bepfanzung Grünstreifen Küche, Speiseraum und Werkraum und einen Gruppenfügel entlang und Baumscheiben der Pestalozzistraße. Verbunden werden beide Flügel an der Ecke Gutenbergring Pestalozzistraße/Badenheimer Weg durch ein großzügiges Foyer mit - Beratung und Beschluss dem Haupteingang, welches mit dem Mehrzweckraum (Turnraum) bei Der Vorsitzende teilt mit, dass von Seiten der Verbandsgemeinde die Bedarf zu einem Eventraum vereinigt werden kann. Die Besonder- Ausschreibungen gemacht wurden und die Submission erfolgte. Die heit im Gruppenfügel ist, dass beide Gruppenräume jeweils ihr eige- Ergebnisse hierüber lagen wg. Erkrankung des betroffenen Sachbe- nes Nebenraumprogramm bestehend aus Nebenraum, Abstellraum, arbeiters leider nicht bis zu Beginn der Sitzung vor. Nach Schätzung Schlafraum und Sanitärraum haben. der Verwaltung belaufen sich die Invest-Kosten auf etwa 40.000, --€ Ferner wird am Ende des Flügels noch ein Reserveraum vorgesehen zuzüglich Folgekosten für die Anwuchspfege in den ersten beiden für eine optimierte Kleinkinderbetreuung. Dazu kommt ein „Stiefel- Jahren nach der Pfanzung. schuppen“ mit Schmutzschleuse für den Übergang von Außenspiel- Ausgeschrieben wurden im Detail die Bepfanzung des Grünstreifens bereich in den Innenbereich. zwischen Gutenbergring Teil I und Teil II, des Grünstreifens am Ende Der Plan bietet bei Bedarf Luft für Anpassung auf künftige Verände- des Gutenbergringes Teil II sowie der Baumscheiben in Teil II. Die rungen. Die Gruppenraumensembles können bei fallenden Kinderzah- Anlage der Grünstreifen erfolgt so, dass die künftige Pfege mecha- len in Appartements für betreutes Wohnen umgewandelt werden, der nisiert mit dem Traktor erfolgen könne. Bei den Pfanzscheiben sind zentrale Baukörper kann bei steigenden Kinderzahlen auch aufge- unter den Bäumen auch Bodendecker vorgesehen. stockt werden. Herr Vollmer stellt den Antrag, die Verwaltung zu ermächtigen, den Der Eingangsbereich wurde gezielt in den Badenheimer Weg gelegt, Auftrag der Arbeiten an den mindestbietenden Anbieter zu vergeben. da wir hier aufgrund der geplanten großzügigen Vorplatzsituation 10 Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig mit zwei Enthaltungen. m Freilauf vom Haupteingang bis zum Straßenrand haben. Im Rah- TOP 6 Baumpfegemaßnahmen men der Baumaßnahme ist als fankierende Maßnahme eine Verkehrs- - Beratung und Beschluss - beruhigung für den Badenheimer Weg angedacht, durch Umbau von Bürgermeister Vollmer informiert die Ratsmitglieder, dass die abge- Straße und Bürgersteig im besagten Eingangsbereich. Ferner werden storbene Rosskastanie (linke Kastanie) am Kriegerdenkmal gefällt hier auf dem Grundstück in Verlängerung zum Vorplatz 7 Parkplätze werden muss. Die Ortsgemeinde habe ein Angebot der Firma Baum- angelegt. Weitere Parkmöglichkeiten in Pestalozzistraße und Baden- pfege Horstmann aus Eckelsheim vorliegen. Die Fällung der Rosskas- heimer Weg sind geplant. Ferner ist der Parkplatz vor dem Jugend- tanie beträgt 1.550.-- €. Wöllstein - 12 - Ausgabe 40/2020 Es wird vorgesehen, eine neue Baumpfanzung vorzunehmen. Um eine Initiative zur Erweiterung der Schulräume anzustoßen und in Ebenso teilt der Vorsitzende mit, dass eine Kronenpfege der großen diesem Zusammenhang auch das Thema Mensa für die Gau-Bickel- Friedenseiche „Am Römer“ vorgenommen werden muss, da diese die heimer Schule wieder aufzugreifen, schlägt der Vorsitzende als ersten Dächer und Dachrinnen der Anlieger tangiert. Das Angebot für diese Schritt einen vor Ort-Termin (Rundgang in der Schule und Schulturn- Arbeiten beträgt 1.350, -- €. halle) mit der Schulleitung, Vertretern der Ortsgemeinde sowie deren Beide Maßnahmen müssen kurzfristig ausgeführt werden. Vertretern in den verschiedenen VG-Ausschüssen vor, um diese für das Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, das Fällen der abgestor- Problem zu sensibilisieren. Dann als nächsten Schritt einen gemeinsa- benen Rosskastanie am Kriegerdenkmal und den Begrenzungsschnitt men Termin mit den Vertretern der Verbandsgemeindeverwaltung als der Friedenseiche zu dem im Angebot aufgeführten Betrag von insge- Schulträger sowie der ADD und der Schulleitung zu vereinbaren. Ziel samt 2.900, -- € an die Firma Baumpfege Horstmann aus Eckelsheim sei, die besagte Co-Finanzierung durch das Land möglichst kurzfristig zu vergeben. zu erreichen. Der Ortsgemeinde sei bewusst, dass der Zuschussge- TOP 7 Tieferlegung Grünschnitt-Container Friedhof ber Nachhaltigkeit fordert, diese sei jedoch durch die Kinderzahlen- - Beratung und Beschluss - entwicklung der letzten Jahre gegeben. Man müsse das Thema jetzt In der 5. Sitzung am 25.11.2019 unter TOP 5 d „Tieferlegung Grün- zielstrebig angehen. schnittcontainer“ beschloss der Ortsgemeinderat einstimmig, den Der Fraktionssprecher der CDU Hans Gräsel fragt in diesem Zusam- Grünschnittcontainer auf dem Friedhof gemäß den vorliegenden Plä- menhang an, wie weit das letztes Jahr im Rahmen der Brandschutzak- nen tiefer zu legen. Die Brüstungshöhe des Containers soll künftig tualisierung andiskutierte Thema Sanierung und hier insbesondere die so angeordnet werden, dass insbesondere ältere Menschen gefahrlos Erneuerung der Belüftung der Schulturnhalle fortgeschritten sei. Herr den Container befüllen können. Die Stellfäche des Containers wird Hollenbach teilt dazu mit, dass dies bereits im Verbandsgemeinderat entsprechend tiefer gelegt, die vorhandene Mauer wird entfernt, so thematisiert wurde und die Maßnahme zusammen mit der Verbands- dass die Containerwand als Begrenzung dient. Die Grube soll durch gemeinde und Ortsgemeinde umgesetzt werden soll. Der Vorsitzende L-Steine abgestützt werden. ergänzt diesbezüglich, dass vereinbart wurde, dass von der VG ein Inzwischen liegen der Ortsgemeinde nach entsprechender eigener Fachingenieur zur Ausarbeitung eines Konzepts beauftragt wird, bis Ausschreibung mehrere Angebote vor. Das günstigste Angebot von dahin seien von der VG die Beibehaltung der bisherigen Nutzungs- der Firma Hahn und Singer beläuft sich auf 5.743,74 €. möglichkeiten zugesagt worden. Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, die Arbeiten an die TOP 10 Bauangelegenheiten Firma Hahn und Singer aus Armsheim zu vergeben. Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt nichts vor. TOP 8 Anschaffung Pritschenwagen für Bauhof der Ortsgemeinde TOP 11 Entscheidung zur Durchführung des Martinsfestes 2020 a) Grundsatzentscheidung über die Anschaffung b) Entscheidung ob Kauf oder Leasing Das Organisationteam hat die Planung für das diesjährige St. Martins- c) Beauftragung der Verwaltung zur Angebotseinholung zur frei- fest aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt. händigen Vergabe in der nächsten Ratssitzung Der Vorsitzende empfehlt dem Rat das Martinsfest von Seiten der OG Um den ortsansässigen Bauhof zu modernisieren, soll ein relativ ein- komplett abzusagen. Er schlägt vor, stattdessen der Grundschule und facher Pritschenwagen angeschafft werden. dem Kindergarten jeweils eine Spende von je 500, – € zukommen zu a) Grundsatzentscheidung über die Anschaffung lassen. Damit können beide Einrichtungen eigene kleine Martinsfeiern Der Ortsgemeinderat stimmt einstimmig für den Grundsatzbeschluss, organisieren. einen Pritschenwagen für die Ortsgemeinde anzuschaffen. Ferner empfehlt er eine Spende in gleicher Höhe an das Wöllsteiner b) Entscheidung ob Kauf oder Leasing Tischlein zur Unterstützung bedürftiger Menschen in unserer Nähe. Über die Entscheidung ob der Pritschenwagen gekauft oder geleast Nach kurzer Aussprache stimmt der Rat einstimmig bei zwei Enthal- werden soll besteht keine Einigkeit im Rat. Ein Nachteil beim Lea- tungen dafür, das St. Martinsfest wie vom Bürgermeister empfohlen sen sei, dass alle Gebrauchsspuren begutachtet werden und abzusagen und die genannten drei Einrichtungen mit einer Spende unter Umständen mit einer Nachzahlung zu rechnen sei. „Normale von je 500, -- € zu unterstützen. Gebrauchsspuren“ seien sehr schwer zu defnieren. Die Folgekosten TOP 12 Mitteilungen und Anfragen bei einer Rücknahme eines Leasingfahrzeuges müssen berücksichtigt werden. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters: Möglich wäre auch ein Kauf eines gut gebrauchten Pritschenwagens. - Die OG hat für die Sommerferienspiele einen Zuschuss in Höhe Über die Entscheidung, ob Kauf oder Leasing, trifft der Rat in dieser von 1.550, -- € erhalten. Sitzung keinen Beschluss. Es sollen entsprechende Alternativange- - Die Nacharbeiten an der neuen Bitumendecke nach der Wasser- bote eingeholt werden. leitungserneuerung in der Burggasse sind abgeschlossen. c) Beauftragung der Verwaltung zur Angebotseinholung zur frei- - Der am 20.07.2020 beschlossene Eilauftrag Neubau der Wirt- händigen Vergabe in der nächsten Ratssitzung schaftsbrücke „Im Spess“ wurde ausgeführt. Der Vorsitzende wird damit beauftragt, bis zur nächsten Sitzung meh- - Das Windrad am „Schwarzenberg“ ist mittlerweile fertiggestellt. rere Angebote zum Kauf und Leasen eines Fahrzeuges einzuholen. Die Ortsgemeinde hat eine Begutachtung der durch die Bauar- Danach wird der Rat eine Entscheidung treffen. beiten verursachten Schäden an den Wirtschaftswegen gemacht. TOP 9 Schulstandort Gau-Bickelheim Man erwartet nun den Vorschlag des Betreibers zur Schadensre- - Informationen zur Schülerzahlenentwicklung und Konsequen- gulierung bzw Wiederherstellung. zen daraus - 1. Beigeordneter, Herr Mack informiert über die geplante Maß- Der Vorsitzende berichtet über die Schulträgerausschusssitzung am nahme Erweiterung des Gasleitungsnetzes in der Effenmühle. 20.08.2020 und die Schülerzahlenentwicklung und Konsequenzen - Die Bahn hat die beiden Grabenunterführungen zwischenzeit- daraus. (Siehe Amtsblatt Ausgabe 36 Seite 7 ff.). lich fertiggestellt. Ca. 200 ton. Schotter aus dem Rückbau der Ebenfalls berichtet er von einem Gespräch mit der Schulleiterin, Frau Baustraße wurden der Ortsgemeinde kostenlos zur Verfügung Eschenauer. gestellt und an die vorgegebenen Abladestellen geliefert. Damit Dieses Jahr wurden am Grundschulstandort Gau-Bickelheim zwei wurden Teile der Grenzwege zu Sprendlingen und Gau-Wein- erste Klassen eingeschult. Dies konnte mit den vorhandenen Räum- heim unter der Federführung und Ausführung von Oliver Schna- lichkeiten noch gestemmt werden. Allerdings sind auch für 2021 und bel überholt. Der Bauschutt auf dem gemeindeeigenen Gelände 2022 doppelte Einschulungsjahrgänge prognostiziert. wird noch entsorgt und das Gelände nach unseren Vorgaben Über die dazu erforderlichen Klassenräume hinaus muss aber auch wiederhergerichtet. das Nebenraumprogramm Stand 1971 aktualisiert und erweitert werden. Verbandsbürgermeister Rocker sagte zu, das Raumprogramm zu Anfragen: evaluieren und entsprechende Containerlösungen zum Beginn des - Am Stromhäuschen Flonheimer Weg liegt Müll - wird entsorgt. nächsten Schuljahres zu organisieren. Er teilte jedoch ebenfalls mit, - Die Parkmöglichkeit in Verlängerung des Kirchweges soll im Ver- dass eine Baumaßnahme ohne Co-Finanzierung des Landes für die kehrsausschuss beraten werden. Verbandsgemeinde ausscheidet. Bei einer nur geringfügigen tempo- - Hecken, die an verschiedenen Stellen geschnitten werden müs- rären Überschreitung der Klassenmesszahlen sei das Land Rheinland- sen, wird nachgehakt. Pfalz nicht bereit, eine Erweiterung zu fördern. - Das Parkverbot-Schild in der Kurve am Römer Richtung Bahnhof- Ortsbürgermeister Vollmer habe in der Schulträgerausschusssitzung straße soll versetzt werden, um diese übersichtlicher zu machen. in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass das Kreisju- - An der Kreuzung Pestalozzistraße/Badenheimer Weg sind wieder gendamt für Gau-Bickelheim dem Neubau eines Kindergartens mit Pfastersteine locker. zwei weiteren Gruppen zugestimmt habe. Diese Kinder werden logi- Diese müssen neu gesandet werden. scherweise anschließend die Grundschule besuchen, wodurch sich die Platzproblematik von der Kita in die Schule übertragen wird. Der - Ein Absatz in der Zufahrt zur Wirtschaftswegebrücke „Martins- Neubau des Kindergartens wird ja ebenfalls durch Kreis und Land weg“ über die Autobahn, Südseite (Brücke rechts), soll durch Fer- gefördert. Unter diesem Aspekt sei es daher seiner Meinung nach tigasphalt geschlossen werden. Der Bauhof wird beauftragt. erforderlich, das Schulraumprogramm am Schulstandort Gau-Bickel- - Ein abgestellter Anhänger steht seit längerem im Grabenlos - Das heim nochmals überprüfen zu lassen. Ordnungsamt wird informiert. Wöllstein - 13 - Ausgabe 40/2020

- Absperrbacken und Bauschutt am Bahnübergang Richtung groß als dass es in den Container passt gehört dort nicht hin. Also Sprendlingen sind immer noch nicht weggeräumt. Der Vorsit- keine Pfannendeckel, Auto- oder Fensterscheiben und auch keine zende moniert erneut bei Fa. Wagner. Flachbildschirme etc.. Es pass nicht hinein – und wird auch nicht von - Herr Gräsel erinnert daran, die To-do-Liste zu aktualisieren und alleine hineinrutschen wenn man es oben auf die Container drauf legt, regelmäßig im Ältestenrat vorzulegen. ganz abgesehen davon dass es das falsche Glas ist. Und dann noch was: Wenn voll dann voll ! Es kommt vor – so wie - Ein Poller in der Einfahrt Gutenbergring wurde angefahren. Die letzte Woche – dass die Container voll sind. Die Ursachen können Einfahrt sei durch die Poller für lange LKW’s zu eng. Diese kom- verschiedene sein: Evtl. ist ein Abholtermin ausgefallen – so wie letzte men weder durch die 1. Einfahrt noch durch die Behelfseinfahrt Woche , oder ein „Großablieferer“ hat mal schnell eine halbe Palette hinter dem Spielplatz an die Grundstücke. Deshalb kam es bereits Weinfaschen entsorgt. Das kommt vor, das ist auch ärgerlich, aber es vor, dass LKW’s auf dem Wirtschaftsweg entladen und mit einem ist auch kein Weltuntergang. Hubwagen die Ware an das gewünschte Grundstück lieferten. Dadurch wird der Wirtschaftsweg für den Aussiedlerhof blockiert. Wenn so etwas passiert ist und die Container voll sind, dann seid bitte - dies soll im Verkehrsausschuss behandelt werden. so nett und nehmt euer Altglas wieder mit nach Hause und kommt ein paar Tage später nochmal vorbei, auch das ist kein Weltuntergang. Nachdem sich keine weiteren Wortmeldungen mehr ergeben, schließt Bitte nicht die „Ware“ im Pappkarton vor die Container stellen, und Ortsbürgermeister Jürgen Vollmer den öffentlichen Teil der Sitzung um schon gar nicht demonstrativ auf den Containern aufreihen. Das gibt 22:19 Uhr. zwar schöne Bilder für Facebook ist aber Unsinn. Denn was passiert Unterschriften: mit diesen „Liebesgaben“ beim nächsten Regen ? (Ja es regnet ab und (Vorsitzender) (Schriftführer) an auch wieder in Gau-Bickelheim!) Die Kartons verweichen, die Glä- ser kullern auf die Erde und zerbrechen. Das gleiche Schicksal teilen die liebevoll auf den Containern drapierten Gläser. Kein LKW-Fahrer steigt aus, um die vor dem Leeren der Container wegzuräumen, also Nichtamtliche Mitteilungen fallen auch sie auf den Boden und zerbrechen. Eine Riesen-Sauerei für die Gemeindearbeiter. Ferienspiele der Wir werden auch hier künftig mit der Kamera schauen und den Verur- sachern einen Gruß nach Hause schicken. Ortsgemeinde Gau-Bickelheim Noch etwas Versöhnliches zum Ende: Es gibt die Zusage von Remon- dis künftig wöchentlich zu leeren, damit dürfte ein Problem gelöst sein, wir werden aber „ein Auge darauf behalten“. Ferienangebot Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim für Kinder Jürgen Vollmer, Ortsbürgermeister der 1.- 4. Klasse von der Ortsgemeinde Gau- Bickelheim Gumbsheim Herbstferien 2020

Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Internet: www.gumbsheim.de

Siefersheim

▶ Zeitraum 12.10.- 16.10.2020 ▶ von 07.30- 15.30 Uhr Ortsbürgermeisterin Annerose Kinder ▶ Jugendraum der Grundschule Gemeindeverwaltung Wonsheimer Straße 11, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 1536 (Gemeindebüro ) oder 06703 2627 (priv.) ▶ Abwechslungsreiches Programm ( basteln, Drachen steigen oder Tel. 06703 302-0 (VG Wöllstein), E-Mail: [email protected], lassen, Sport usw.) Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr ▶ ein toller Tag mit Herrn Harbut, von der Zauberschmiede Internet: www.siefersheim.de ▶ mit Mittagessen ▶ Getränke : Wasser, Tee ▶ Kosten: 50 € / Kind inkl. 15 € Essengeld/ Woche Stein-Bockenheim Wir freuen uns auf Euch!

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung! Ortsbürgermeister Thorsten Jahn E. Baumgarte – 0160/8488528 Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, A. Funke- 0175/1626434 Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Internet: www.stein-bockenheim.de Noch ein Wort zum Thema Altglascontainer …. Nachdem die Ortsgemeinde Anfang des Jahres eine Überwachungs- kamera installiert hat, die den Bereich um die Altglas- und Altklei- dercontainer „im Auge behält“, hat sich das Problem der vorher dort Wendelsheim häufg vorgekommenen Sperrmüllablagerungen weitgehend erledigt. Leider im Gegensatz zu den Müllablagerungen in der Gemarkung, aber das ist ein anderes Thema. Ortsbürgermeisterin Christine Knuth Was wir allerdings bei den Glascontainern immer wieder feststellen Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim sind Ablagerungen von Glasartikeln die dort nicht hingehören. Daher Tel: 06734/6723 (privat) 06734/359 (Büro) nochmal zwei Sätze zum Verwendungszweck der Altglascontainer: In E-Mail: [email protected] die Glascontainer gehört Altglas in Form von Flaschen und Gläsern Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr Internet: www.wendelsheim-rhh.de und sonst nichts! Vereinfacht ausgedrückt, was aus Glas ist aber zu Wöllstein - 14 - Ausgabe 40/2020

Wöllstein Wonsheim

Ortsbürgermeister Johannes Brüchert Ortsbürgermeister Jochen Emrich Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Tel. 06703/960090, Fax 06703/960092 Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr Sprechzeiten: Die. 09.00 - 11.00 Uhr, Do. 16.30 bis 18.00 Uhr Internet: www.wonsheim.de Internet: www.gemeinde-woellstein.de

Nichtamtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen

Illegale Müllentsorgung Niederschrift über die 7. Sitzung Leider müssen wir in den ver- des Ortsgemeinderates Wonsheim gangen Wochen und Monaten - Öffentlicher Teil - vermehrt feststellen, dass inner- halb der Ortslage in Wöllstein Datum: 22. Juni 2020 Müll nicht richtig entsorgt wird. Ort: Gemeindehalle Wonsheim Obwohl innerhalb von Wöllstein Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:35 Uhr mittlerweile genügend Müll- Anwesenheitsliste eimer zur Verfügung stehen, Bürgermeister: landen Müll, Flaschen, Zigaret- Emrich, Jochen tenstummel etc. immer wieder Beigeordnete: auf unseren Gehwegen, Plätzen 1. Beigeordneter Mann, Udo und Grünanlagen. Der Bauhof 2. Beigeordneter Matthes, Achim der Ortsgemeinde Wöllstein ist inzwischen leider täglich mit Ratsmitglieder: dem Einsammeln und Entsorgen Gerhard, Hans-Jochen solcher Hinterlassenschaften Gerhardt, Wolfgang beschäftigt. Gradehandt, Kerstin entschuldigt Öffentliche Plätze und Grünanla- Matheis, Berni gen stehen in Wöllstein natürlich Neuhaus, Mirco für entsprechende Treffen oder Roos, Benjamin Das Foto zeigt, welcher Müll an Freizeitaktivitäten offen. Aber Scheel, Sigrid einem Sonntag von Bürgern eh- gerade hier sollte es möglich Stumpf, Kai entschuldigt renamtlich in 45 min. rund um das sein, dass dann der angefallene Trautwein, Jürgen Gemeindezentrum eingesammelt Müll solcher Treffen auch in den Wiesel, Sascha entschuldigt wurde. dafür vorgesehenen Mülleimern Sonstige Anwesende: entsorgt wird! Leider werden Hans Berger, Revierförster stattdessen Glasfaschen noch aufgeworfen und es liegen Glassplitter Sarina Jung, VG als Schriftführerin herum, welche ein großes Verletzungspotential bergen. Wir appellieren deshalb wiederholt an alle Nutzerinnen und Nutzer Tagesordnung unserer öffentlichen Plätze und Grünanlagen, ihren Müll richtig zu ent- I. Öffentlicher Teil sorgen! Vielen Dank! TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeordnung Ortsgemeinde Wöllstein TOP 2 Erster Nachtragshaushalt und Nachtragshaushaltssatzung 2020 der Ortsgemeinde Wonsheim Ferienspiele – es sind noch einige Plätze frei - Beratung und Beschlussfassung - „Gemeinsam statt einsam“, so lautet das Motto der Herbstferien- TOP 3 Befestigung des Spielhügels auf dem Spielplatz, Beauf- spiele der Ortsgemeinde Wöllstein. tragung per Eilentscheidung des Bürgermeisters im Liebe Kinder, liebe Eltern, von Montag, den 12. Oktober bis Freitag, Einvernehmen mit den Beigeordneten gem. § 48 Gemein- den 16. Oktober 2020 bietet die Ortsgemeinde Wöllstein für Schul- deordnung kinder von 6 bis 12 Jahren mit Wohnort in Wöllstein Ferienspiele im - Information des Gemeinderates - Gemeindezentrum an. Diese fnden von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Di TOP 4 Vergabe von Instandhaltungsmaßnehmen im Gartenfeld 17.00 Uhr) inclusive einer warmen Mittagsmahlzeit statt. Auf dem Pro- und in der Backhausstraße per Eilentscheidung des Bür- gramm stehen u.a. Kennenlernspiele, Gruppenspiele, Wettspiele, ein germeisters im Einvernehmen mit den Beigeordneten gem. Quiz über Wöllstein und ein Kinobesuch im Cineplex Bad Kreuznach. § 48 Gemeindeordnung Die Ferienspiele fnden unter Corona-Bedingungen statt, d.h. wir müs- - Information des Gemeinderates - sen uns an dem Hygienekonzept für Jugendfreizeiten orientieren. Die Kinder werden in 2 feste Gruppen eingeteilt, wobei die beiden Grup- TOP 5 Fällung von fünf Pappeln in der Bädergasse per Eilent- pen keinen Kontakt untereinander haben werden. Jede Gruppe hat scheidung des Bürgermeisters im Einvernehmen mit den ihren eigenen Eingang, eigenes Material und eigene Toiletten. Materia- Beigeordneten gem. § 48 Gemeindeordnung lien, die gemeinsam genutzt werden, desinfzieren wir vor dem Wech- - Information des Gemeinderates - sel. Die Hygienemaßnahmen besprechen wir täglich mit den Kindern, TOP 6 Sanierung des Parkettfußbodens in der Gemeindehalle Sportspiele werden im Außenbereich stattfnden. - Bestätigung der Beschlussfassung - Sowohl im Bus als auch im Kino werden die Gruppen nicht durchge- TOP 7 Beschaffung eines Dienstfahrzeuges für den Bauhof; mischt. Die Teilnehmerzahl ist diesmal leider auf 40 Kinder begrenzt. - Beratung und Beschluss - Anmeldungen für die Ferienspiele können per E-Mail: TOP 8 Festlegung des Straßennamens im Neubaugebiet an der [email protected] Stein-Bockenheimer Straße von Montag, den 21. September 2020 ab 08.00 Uhr bis Mittwoch, 30. September 2020, 16.00 Uhr - Beratung und Beschlussfassung - vorgenommen werden, d.h. Sie schreiben uns eine E-Mail und teilen TOP 9 Ersatzbeschaffung Waldschlepper der Ortsgemeinde uns Name und Alter des/der Kind/er mit, für die Sie einen Ferienpass Wonsheim und Stein-Bockenheim erwerben möchten. Jede Familie kann nur die eigenen Kinder anmel- - Beratung und Beschlussfassung - den, ein Ferienpass kostet 10,00 €. TOP 10 Reparatur der Entlüftungen des Dachs der Gemeindehalle Anmeldungen, die vorher eingehen, werden nicht berücksichtigt. - Beratung und Beschlussfassung - Bei mehr als 40 Anmeldungen behalten wir uns vor, unter Berücksich- TOP 11 Vergabe von Elektroarbeiten am Friedhof tigung der Berufstätigkeit eine Auswahl zu treffen. Weitere Informationen und die Anmeldedokumente erhalten Sie per - Beratung und Beschlussfassung - Mail. Auf schöne Ferienspiele freuen sich TOP 12 Anpassung des Baumkatasters der Ortsgemeinde Wonsheim Sabine Morandell, Angelika Martin und alle Betreuer - Beratung und Beschlussfassung - Wöllstein - 15 - Ausgabe 40/2020

TOP 13 Bauvoranfrage Neubaugebiet Stein-Bockenheimer Straße TOP 4 Befestigung des Spielhügels auf dem Spielplatz, Beauftra- Abweichungsantrag gung per Eilentscheidung des Bürgermeisters im Einvernehmen - Beratung und Beschlussfassung - mit den Beigeordneten gem. § 48 Gemeindeordnung - Information des Gemeinderates - TOP 14 Veranstaltungen der Gemeinde 2020, insbesondere Kerb Sachdarstellung und Seniorenausfug Die Ortsgemeinde hat für die Befestigung des Spielhügels Angebote - Information des Gemeinderates - eingeholt. Die erzielten Angebotspreise liegen zwischen 1.761,20 EUR TOP 15 Mitteilungen und Anfragen und 5.738,66 EUR brutto. Ortsbürgermeister Jochen Emrich eröffnet die Sitzung um 19:00 Uhr Zur Herstellung der Verkehrssicherheit (das bisherige Unterbau- und begrüßt die Anwesenden. material ragte ohne weitere Befestigung aus der Erde) erfolgte die Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß eingeladen wurde und Beauftragung gem. § 48 Gemeindeordnung durch Eilentscheidung der Rat beschlussfähig versammelt ist. Ebenfalls begrüßt der Vorsit- des Bürgermeisters im Einvernehmen mit den Beigeordneten an den zende Herrn Revierförster Hans Berger sowie Frau Sarina Jung von günstigsten Anbieter, die Fa. Spielplatzbau-Kroll aus Wöllstein zum der Verbandsgemeinde Wöllstein, die er zur Schriftführerin bestellt. Angebotspreis von 1.761,20 EUR brutto. Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass Top 9 auf Top 1 vorgezogen Der Gemeinderat nimmt Kenntnis. wird, da Herr Berger noch im Anschluss einen Termin hat. TOP 5 Vergabe von Instandhaltungsmaßnehmen im Gartenfeld Dazu gibt es keine Einwände, der Rat verteilt einstimmig Einverständnis. und in der Backhausstraße per Eilentscheidung des Bürgermeis- I. Öffentlicher Teil ters im Einvernehmen mit den Beigeordneten gem. § 48 Gemein- TOP 1 Ersatzbeschaffung Waldschlepper der Ortsgemeinde deordnung Wonsheim und Stein- Bockenheim - Information des Gemeinderates - Sachdarstellung - Beratung und Beschlussfassung - Die Verbandsgemeinde Wöllstein hat im Namen der Ortsgemeinde Der Vorsitzende erteilt hierzu Herrn Berger das Wort. Wonsheim für anstehende Instandhaltungsmaßnahmen innerhalb der Sachdarstellung Ortsgemeinde Angebote von drei Fachfrmen eingeholt. Der für den Wald vorhandene Traktor ist stark reparaturbedürftig. Die erzielten Angebotspreise liegen zwischen 2.910,74 EUR und Das Gerät ist mittlerweile fast 40 Jahre alt und neben einer defek- 5,406,21 EUR brutto. ten Bremsanlage ist die Kabine zwischenzeitlich durchgerostet und Zur Herstellung der Verkehrssicherheit (lose Platten auf der Straße, zu das Getriebe ist ebenfalls nicht in Ordnung (der Gang springt raus). schließende Löcher im Asphalt sowie ein defekter Sinkkasten) erfolgte Darüber hinaus ist das Lenklager ausgeschlagen. Insgesamt erscheint die Beauftragung gem. § 48 Gemeindeordnung durch Eilentscheidung daher eine Reparatur auch vor dem immer häufger vorkommenden des Bürgermeisters im Einvernehmen mit den Beigeordneten an den Werkstattaufenthalten der vergangenen Jahre nicht mehr wirtschaft- günstigsten Anbieter, die Fa. Philipp Waldmann aus Alzey zum Ange- lich. Daher lautet die Empfehlung des Revierförsters eine Ersatzbe- botspreis von 2.910,74 EUR brutto. schaffung vorzunehmen. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis. Die Beschaffung ist derzeit nicht im Haushalt geplant. Jedoch sind aus TOP 6 Fällung von fünf Pappeln in der Bädergasse per Eilent- den vergangenen Jahren Rücklagen vorhanden. Diese werden derzeit scheidung des Bürgermeisters im Einvernehmen mit den Beige- durch die Finanzabteilung der Verbandsgemeinde zusammengestellt. ordneten gem. § 48 Gemeindeordnung Im Anschluss ist klar, welche Summe die Ortsgemeinden Wonsheim - Information des Gemeinderates - und Stein-Bockenheim derzeit zur Verfügung haben. Dieser Betrag Sachdarstellung stünde für eine Ersatzbeschaffung zur Verfügung. Aufgrund eines Gutachtens der Fa. Funky Gardens Ing. Büro Baum- Im Rat wird angeregt über die Notwendigkeit einer Anschaffung und pfege und Landschaftsplanung erfolgte die Beseitigung von fünf entsprechende Alternativen (z.B. Auslagern der Arbeiten auf private Säulenpappeln in der Bädergasse aufgrund fehlender Verkehrssi- Unternehmer) diskutiert. Revierförster Berger erläutert die Anforde- cherheit. Die Arbeiten wurden zur Herstellung der Verkehrssicherheit rungen, die ein Waldschlepper haben muss. Man ist sich einig, dass kurzfristig von der Fa. Meyer Garten- und Landschaftsbau, Baden- ein gebrauchter Waldschlepper genügt, um die notwendigen Arbeiten heim, zum Preis von 4.284,00 EUR brutto (=720,00 EUR netto je ausführen zu können. Baum) ausgeführt. Beschluss Der Gemeinderat nimmt Kenntnis. Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und ermäch- TOP 7 Sanierung des Parkettfußbodens in der Gemeindehalle tigt den Ortsbürgermeister, eine Ersatzbeschaffung bis zur Höhe der - Bestätigung der Beschlussfassung - vorhandenen Rücklagen gemeinsam mit der Ortsgemeinde Stein- Sachdarstellung Bockenheim vorzunehmen. Die Ortsgemeinde Wonsheim hat für die anstehende Sanierung des Beschluss Hallenfußbodens (Parkett und Bühne) Angebote von drei Fachfrmen Der Beschluss ergeht einstimmig, ohne Enthaltungen eingeholt. Hierzu wurde die nutzungsfreie Zeit der Gemeindehalle TOP 2 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeordnung während der Corona-Pandemie mit deren Einschränkungen genutzt. Ortsbürgermeister Emrich verweist auf ein Schreiben eines Bürgers, Die erzielten Angebotspreise liegen zwischen 13.754,02 EUR und der Die „Stenne“ im Juli für eine Familienfeier anmieten möchte. Die- 14.329,98 EUR brutto. sem wurde die Auskunft erteilt, dass das Gelände bis Ende 2020 nicht In formloser Absprache mit den Gemeinderatsmitgliedern und den an Privatpersonen vermietet wird. Der Bürger führt daraufhin an, dass Beigeordneten erfolgte die Beauftragung am 12. April 2020 durch dort auch Chorproben (mit Hygienekonzept) stattfnden und er auch den Ortsbürgermeister an den günstigsten Anbieter, die Fa. Ludwig bereit sei, ein Hygienekonzept vorzulegen. Den Ortsbürgermeistern Stumpf aus Wonsheim zum Angebotspreis von 13.754,02 EUR brutto. der Verbandsgemeinde wurde in einer Bürgermeisterdienstbespre- Die Ausführung der Arbeiten erfolgte im Wesentlichen in den Kalen- chung erläutert, dass diese bei Vermietung für die Einhaltung der derwochen 17-19. geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen während des gesamten Beschluss Verlaufs von Veranstaltungen mit verantwortlich seien. Der Gemeinderat bestätigt nun die Vergabe formell. Vor diesem Hintergrund wird die Ortsgemeinde Wonsheim b.a.w. Der Beschluss ergeht einstimmig, ohne Enthaltung. weder die Stenne noch die Gemeindehalle oder das Rathaus für pri- TOP 8 Beschaffung eines Dienstfahrzeuges für den Bauhof; vate Veranstaltungen vermieten. Sachdarstellung TOP 3 Erster Nachtragshaushalt und Nachtragshaushaltssatzung Für den Bauhof der Ortsgemeinde Wonsheim und Siefersheim soll ein 2020 der Ortsgemeinde Wonsheim Bauhoffahrzeug beschafft werden. Im Vorfeld wurden von Bauhof und - Beratung und Beschlussfassung - Verwaltung die Anforderungen an das Fahrzeug defniert und die Art der Beschaffung sowie Ausschreibung abgestimmt. Zu diesem TOP liegt den Ratsmitgliedern die Niederschrift über die Aus Sicht der Verbandsgemeindeverwaltung aber auch aus Sicht der Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses vom 27.05.2020 vor. Ortsgemeindeverwaltung ist es zurzeit sinnvoller Fahrzeuge für den Zu den dortigen Ausführungen bestehen keine weiteren Fragen im Kommunalbestand zu leasen. Insbesondere bei Nutzfahrzeugen, die Gemeinderat. einer deutlich höheren Beanspruchung ausgesetzt sind und so einem Empfehlungsbeschluss des Haushalts- und Finanzausschusses: deutlicheren Wertverlust und Verschleiss obliegen, ist es vorteilhaft, Die Auslegung des Nachtragshaushaltes für die Öffentlichkeit fndet dass in regelmäßigen Abständen das bestehende vom 29.05. bis zum 12.06.2020. Fahrzeug gegen ein Neufahrzeug ausgetauscht wird und so aufwen- Eine Öffentliche Bekanntmachung fand in der Ausgabe 22/2020 des dige Instandsetzungskosten deutlich seltener notwendig werden. Nachrichtenblattes der VG Wöllstein statt. Auch die Erfahrungen der Leasinggeber, hinsichtlich der Grad der Der Haushalt soll in der kommenden Gemeinderatsitzung verabschie- Abnutzung nach Rückgabe des Leasing-Fahrzeuges, sind als eher det werden. moderat einzustufen. Beschluss Hinsichtlich der Anforderungen wurde sich auf einen Klein-Kastenwa- Der Rat folgt dem Empfehlungsbeschluss des Haushalts- und Finanz- gen (3,5 t) festgelegt. ausschusses und verabschiedet Mit Schreiben (inkl. Leistungskatalog) vom 07.05.2020 wurden im den Nachtragshaushalt und die Nachtragshaushaltssatzung 2020 ein- Rahmen einer freihändigen Vergabe insgesamt sieben Autohäuser stimmig, ohne Enthaltung. aufgefordert ein Angebot abzugeben. Fünf davon haben ein Angebot Wöllstein - 16 - Ausgabe 40/2020 eingereicht, die allerdings nur schwer miteinander verglichen werden Hierzu wurde ein Angebot des örtlichen Elektrobetriebes eingeholt. können, da jedes Autohaus die Inhalte unterschiedlich ausgewählt Der Angebotspreis beläuft sich auf 995,77 EUR brutto. Weitere Anfra- sowie detailliert und ausgeprägt angeboten hat. gen zur Erstellung von Angeboten blieben – offensichtlich aufgrund Allerdings kann bei allen eingereichten Angeboten davon ausgegan- des als gering eingeschätzten Auftragsvolumens – erfolglos. gen werden, dass diese auskömmlich und für die Arbeiten eines Bau- Beschluss hofes geeignet sind. Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der o. g. Elektroarbeiten Eine Angebotsmatrix, die nähere vergleichbare Information enthält, an die Fa. Stein aus Wonsheim zum Angebotspreis von 995,77 EUR liegt allen Ratsmitgliedern vor. brutto. Gleichzeitig soll noch eine Außenlampe mit Bewegungsmelder Nach Prüfung der Angebote ist mit 193,87 € / netto monatlich das installiert werden. Autohaus Pieroth, der wirtschaftlichste Anbieter. Abstimmungsergebnis Auf Nachfragen, wo das Fahrzeug stationiert werden soll, berichtet Der Beschluss ergeht einstimmig, ohne Enthaltung. der Vorsitzende, dass hierüber noch keine Regelung getroffen wurde. TOP 12 Anpassung des Baumkatasters der Ortsgemeinde Wons- Beschlussvorschlag heim Der Gemeinderat ermächtigt die Verwaltung den Auftrag an das Auto- - Beratung und Beschlussfassung - haus Pieroth, Bingen, zu erteilen und ein Leasing-Fahrzeug für 193,87 Sachdarstellung € / netto monatlich zu beschaffen. Die Verbandsgemeinde Wöllstein hat mit Schreiben vom 20.03.2020 Beschluss die Ortsgemeinden mit einer Information der BADK (Bundesarbeits- Der Beschluss ergeht einstimmig, ohne Enthaltung. gemeinschaft Deutscher Kommunalversicherer, Sonderheft über TOP 9 Festlegung des Straßennamens im Neubaugebiet an der Haftungsrechtliche Organisation im Sinne der Schadenverhütung) Stein- Bockenheimer Straße versorgt und auf eventuell bestehenden Nachbesserungsbedarf beim - Beratung und Beschlussfassung - Baumkataster hingewiesen. Sachdarstellung Der Gemeinderat ist der Auffassung, dass zunächst eine Begutach- Im Neubaugebiet Stein-Bockenheimer Straße entsteht im Zuge der tung der Bäume durch eine Fachfrma erfolgen soll. Erschließung eine neue Straße. Beschluss Für den Namen der Straße liegen der Gemeindeverwaltung bisher fol- Der Gemeinderat nimmt dies zur Kenntnis und beauftragt den Ortsbür- gende Vorschläge vor: germeister, die Fa. Funky Garden (die das bestehende Baumkataster - Heilig-Kreuz-Weg führt) hinzuzuziehen, um bis zur nächsten Ratssitzung einzuschätzen - Huxelrebenweg zu können, welche Bestände unter Beachtung der vorliegenden BADK - Zum Eselspfad Information sinnvollerweise im Baumkataster der Ortsgemeinde - White-Straße Wonsheim aufgenommen werden sollten. - Am Holzweg Beschluss - Bürgermeister-Emt-Straße Der Beschluss ergeht einstimmig, ohne Enthaltung - Kirschblütenweg TOP 13 Bauvoranfrage Neubaugebiet Stein-Bockenheimer Straße Abweichungsantrag - Am Wiesengarten - Beratung und Beschlussfassung - - Lilienweg Es liegt eine Bauvoranfrage für das Grundstück Flur 25 Flurstück - Am Südblick 32/25 für die Platzierung einer Garage außerhalb des Baufensters vor. Vorschlag zum Abstimmverfahren: Die rechtlichen Bestimmungen sehen eine solche Bebauung nicht vor. Zur Festlegung des Straßennamens ist eine einfache Mehrheit erfor- Bezüglich der Grenzabstände gelten eindeutige Regelungen. derlich. Der Rat entschließt sich, die Zustimmung der Gemeinde nicht zu erteilen. Sollte im Verlauf der ersten Abstimmung kein Straßenname die erfor- Beschluss derliche Mehrheit erhalten, wir in einer weiteren Abstimmung zwi- Der Beschluss ergeht mit 9 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung. schen den beiden Straßennamen mit den meisten Stimmen aus dem TOP 14 Veranstaltungen der Gemeinde 2020, insbesondere Kerb ersten Wahlgang erneut abgestimmt. und Seniorenausfug Beschluss - Information des Gemeinderates - Nach Aussprache über die Vergabe von Straßennamen beschließt der Der Seniorenausfug der Verbandsgemeinde wurde bereits abgesagt. Gemeinderat folgenden Straßennamen für das Neubaugebiet Stein- Für Wonsheim war eine Fahrt nach Miltenberg geplant, aufgrund der Bockenheimer Straße: aktuellen Situation sollte die Fahrt nicht durchgeführt werden, zumal Am Holzweg es sich bei den Teilnehmern um eine Risikogruppe handelt. Der Beschluss ergeht einstimmig, ohne Enthaltung Es werden keine Stornokosten anfallen. TOP 10 Reparatur der Entlüftungen des Dachs der Gemeindehalle Bezüglich der Kerb hat der Sport- und Kulturausschuss vorgeschla- - Beratung und Beschlussfassung - gen, die Kerb in alternativer Form anzubieten. Hier sollen auch die In der Vergangenheit ist bei diversen Regenereignissen Wasser durch Vereine, als Veranstalter, mit ins Boot geholt und ein Konzept ausge- die Entlüftungen des Hauptdaches der Gemeindehalle ins Innere arbeitet werden. gelangt. Hierzu erfolgte eine Begehung mit einem Dachdeckermeister, Der Gemeinderat nimmt Kenntnis um eine grobe Schätzung der zu erwartenden Kostenhöhe machen TOP 15 Mitteilungen und Anfragen zu können. Ortsbürgermeister Emrich macht folgende Mitteilungen: Insgesamt schätzt die VG die Kosten auf bis zu 3.000 EUR. Aufgrund - Auf Antrag wurde im Rahmen des Projektes „Unterstützung selb- dessen, dass diese Arbeiten möglichst kurzfristig ausgeführt werden storganisierter, bürgerschaftlicher Projekte der Nachbarschaftshilfe in sollen, bittet der Vorsitzende um die Ermächtigung, die Arbeiten bis der Corona-Krise“ eine Zuwendung in Höhe von 500,00 Euro bewilligt. zum Höchstbetrag von 3.000 EUR an den wirtschaftlichsten Anbieter Hierfür wurden im Wesentlichen Desinfektionsmittel, zu vergeben. Einmalhandschuhe und -masken sowie Trennwände beschafft. Die Verbandsgemeinde wird beauftragt, entsprechende Angebote ein- - Für die Sanierung des Radweges zwischen Eckelsheim und Wons- zuholen. Im Rahmen der Ermächtigung kann der Ortsbürgermeister heim können diverse Fördermittel beantragt werden. Mit Unterstüt- die Vergabe ohne weitere Beschlussfassung vornehmen. zung der Bauverwaltung wurden die Mittel rechtzeitig beantragt. Beschluss - Der Treppenaufgang am Rathaus muss saniert werden. Die Kosten- Der Beschluss ergeht mit einstimmig, ohne Enthaltung. schätzung hierfür beläuft sich auf ca. 65.000,00 Euro. Zuwendungen TOP 11 Vergabe von Elektroarbeiten am Friedhof aus dem Investitionsstock 2020 in Höhe von 25.000,00 Euro wurden - Beratung und Beschlussfassung - bereits bewilligt. Von der Landesdenkmalpfege wurde eine Zuwen- Sachdarstellung dung im Jahr 2020 nicht bewilligt. Es kann aber für 2021 ein erneuter Die am Friedhof vorhandene Elektroinstallation soll in folgenden Punk- Antrag gestellt werden. ten ergänzt/erweitert werden: - Die Fa. Mandler Elektrotechnik teilt mit, dass die Kosten für die 1. In der Leichenhalle werden zwei Doppelsteckdosen installiert und Wartung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage in der Gemeindehalle so abgesichert, dass neben durch die SRB Industrielectronic im nächsten Jahr von 415,00 € netto der elektrisch betriebenen Heizung auch die Beschallungsanlage und auf 719,00 € netto ansteigen werden. Die Verbandsgemeinde wurde die Orgel/Musik angeschlossen und betrieben werden kann. beauftragt, eine Ausschreibung für die Vergabe der Wartungsarbeiten 2. In den Gartenschuppen auf dem Friedhof wird Strom gelegt und durchzuführen. dort neben Licht und einer Steckdose auch eine Starkstromsteckdose - Am Dach der Gemeindehalle über den Umkleidekabinen und dem installiert. Wirtschaftsraum bestehen Ablaufprobleme. Nach Auskunft der Firma 3. Die Garagen hinter dem Friedhof werden über ein Erdkabel eben- Heinen wurde das Dach schon zu oft gefickt, so dass hier eine Repa- falls mit Strom versorgt und die dort vorhandene Installation ange- ratur nicht mehr möglich ist. Eine Erneuerung des Daches wurde über- schlossen. Die Erdarbeiten können hierbei in Eigenleistung erfolgen. schlägig auf 50.000,00 Euro beziffert. Mit der Installation wird zum einen die Leichenhalle gerade in den Win- - Die VG teilt mit, dass am 18. August Spielplatzprüfungen durch die termonaten besser nutzbar und zum anderen mit der Stromversor- Firma Melsheimer erfolgen. gung der anderen Objekte die Voraussetzung dafür geschaffen, dass - Ab 09.06.2020 soll möglichst allen Kindern der Kita eine Regelbe- diese auch bei Dunkelheit durch den Gemeindearbeiter nutzbar sind. treuung angeboten werden. Wöllstein - 17 - Ausgabe 40/2020 Hierzu wurde ein Konzept mit den Trägern, der Kita-Leitung sowie Matheis, Berni dem Elternausschuss erarbeitet. Die Ortsgemeinde hat diesbezüglich Neuhaus, Mirco der KiTa-Leitung das Angebot unterbreitet, den Wirtschaftsraum in der Roos, Benjamin Gemeindehallte mit zu nutzen. Scheel, Sigrid - Die Firma Abel Mobilfunk fragt nach einem Standort für einen Mobil- Stumpf, Kai funkmast für Vodafon an. Trautwein, Jürgen entschuldigt Im Rat ist man sich einig, dass hier noch diverse Dinge geklärt werden Wiesel, Sascha müssen. Das Ortsbild soll nicht nachhaltig verändert werden. Sollte Sonstige Anwesende: ein gemeindeeigenes Grundstück als Standort geeignet sein, muss Frau Hummel, VG Wöllstein ein Entgelt für die Bodennutzung vereinbart werden. Tagesordnung - Auf dem Friedhof sind nur noch acht Urnengräber vorhanden. Hier muss in naher Zukunft die Erweiterung erfolgen. Die Bauabteilung der I. Öffentlicher Teil Verbandsgemeinde ist ohnehin bereits mit der Herstellung der Rasen- TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeordnung grabfelder beauftragt. Im gleichen Zuge sollte die Erweiterung der TOP 2 Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung Urnengräber erfolgen. Derzeit kann nicht abgeschätzt werden, wann - Information der Verwaltung über mögliche Ausgestaltung - die Arbeiten ausgeführt werden können. TOP 3 Erweiterung des Baumkatasters der Ortsgemeinde Wonsheim - Die Inhaber der abgelaufenen Grabstätten werden durch die Ver- - Beratung und Beschlussfassung - bandsgemeinde aufgefordert, die Gräber zu räumen oder die Nutzung zu verlängern TOP 4 Neue Organisation im Forstamt Rheinhessen; - Das Regenrückhaltebecken Am Ackerschläger Weg ist verschlammt. Zustimmung der Kommunen bei der Neubildung und Neu- Herr Räuchle von der VG wurde beauftragt Angebote einzuholen. abgrenzung der - Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz hat mitgeteilt, dass Reviere für Maßnahmen, deren Ausschreibung und Auftragsvergaben nach - Beratung und Beschlussfassung - dem 31.12.2023 erfolgen sollen grundsätzlich keine einmaligen Bei- TOP 5 Sondernutzungsvertrag Wege mit der Fa. AboWind träge mehr erhoben werden. Ab diesem Zeitpunkt greift die fächende- TOP 6 Beschaffung Anhänger für den gemeindeeigenen Bauhof ckende Einführung der wiederkehrenden Straßenbaubeiträge. - Beratung und Beschlussfassung - - Beim Hochsitzbau im Wald zwischen Schützenhaus uns Außenstelle der JVA wurde eine Granate gefunden. Eine Entfernung durch den TOP 7 Errichtung einer Hochfrequenzanlage / Mobilfunkantenne Kampfmittelräumdienst ist am 22.06.2020 erfolgt. durch die Vodafone GmbH - Ins Schützenhaus wurde eingebrochen. Strafanzeige ist gestellt. - Sachstandsbericht - - Bezüglich der Nutzung der Stenne sollte eine Information im Nach- TOP 8 Bituminöser Ausbau des Rad- & Wirtschaftsweges zwischen richtenblatt veröffentlicht werden. Vereine dürfen das Gelände für ver- Wonsheim und Eckelsheim Flur 3, Parzellen 138/2 und 137, einseigene Aktivitäten nutzen, sofern ein Hygieneplan vorgelegt wird. sowie Flur 1, Parzelle 50 in der Gemarkung Wonsheim Für private Nutzer, auch mit Hygienekonzept, soll eine Nutzung der- a) Ausbau des Rad- & Wirtschaftsweges zwischen Wons- zeit ausgeschlossen sein, da hier der Einsatz von Personal notwendig heim und Eckelsheim Flur 3, Parzellen 138/2 und 137, würde, um die Einhaltung der Hygienevorschriften zu überprüfen. sowie Flur 1, Parzelle 50 in der Gemarkung Wonsheim - Der „Anpacktag“ des EWR wurde verschoben. b) Beauftragung Planungsbüro Ortsbürgermeister Emrich spricht seinen Dank für die vielen helfenden c) Beantragung von Fördermitteln Hände in der Corona Krise aus. Es wurde mehr Hilfe angeboten als benötigt wurde. - jeweils Beratung und Beschlussfassung - Darüber hinaus bedankte sich der Vorsitzende bei TOP 9 Mitteilungen und Anfragen - Benjamin Roos für das Anbringen der Absperrungen und Hinweis- Ortsbürgermeister Jochen Emrich eröffnet die Sitzung um 19:00 Uhr schilder auf dem Spielplatz, der Stenne, dem Sportplatz und im Pfarr- und begrüßt die Anwesenden. garten, Frau Hummel von der Verbandsgemeinde wird zur Schriftführerin - Wolfgang Mann und Thorsten Fitting für die Reparatur der Wasser- bestellt. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß eingeladen hähne auf dem Friedhof, wurde und der Rat beschlussfähig versammelt ist. - Berni Matheis für das Anbringen des Teppichbodens an den Trep- Vor Eintritt in die Tagesordnung wird von Seiten des Rates moniert, penaufgängen zur Bühne in der Gemeindehalle, dass die Niederschrift der letzten Sitzung vom 22.06.2020 noch nicht - Wolfgang Klöß für die Lieferung von Brettern für die Sitzbänke, vorliegt. - 55+ für die Reparatur und den Anstrich der Bänke, I. Öffentlicher Teil - allen Helfern, die bei der Bepfanzung der Blumenkübel dabei waren, TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeordnung - dem Stenne-Team und Revierförster Hans Berger für die Erneuerung Der Vorsitzende berichtet von einer schriftlichen Anfrage bezüglich der Dächer im Waldklassenzimmer auf dem Waldlehrpfad, von Wohngebäuden, die hinter dem Ortsausgangsschild (z.B. Stein- - Peter Strunk für Malerarbeiten in der Gemeindehalle, Bockenheimer Straße) stehen. Hier wird gebeten zu prüfen, ob nicht - Udo Mann und Benjamin Roos für die Entfernung der beschädigten ein Hinweisschild aufgestellt werden kann, dass die Gebäude zur Bank und des Mülleimers in der Untergasse. Ortsgemeinde Wonsheim gehören, damit zum Beispiel Rettungskräfte Aus den Reihen des Rates merkt Herr Wiesel an, dass der Korpus des die Adressen besser fnden können. Ortsbürgermeister Emrich hat Feuerwehrtores nicht ins Ortsbild passt. diesbezüglich eine Anfrage an die entsprechende Abteilung der Ver- Ratsmitglied Roos moniert, dass beim letzten größeren Regenereignis bandsgemeinde gestellt, bisher jedoch keine abschließende Stellung- erneut der Feldwinkel überfutet wurde. Der Vorsitzende ist hier bereits nahme erhalten. mit der Werkleitung der VG im Gespräch und verspricht, dort nochmal TOP 2 Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung schriftlich nachzuhaken. - Information der Verwaltung über mögliche Ausgestaltung - Nachdem sich keine weiteren Wortmeldungen mehr ergeben, schließt Der Vorsitzende trägt vor, dass der Sachbearbeiter derzeit erkrankt ist Ortsbürgermeister Jochen Emrich den öffentlichen Teil der Sitzung um und der TOP daher in einer der nächsten Sitzungen aufgegriffen wird. 21.35 Uhr. TOP 3 Erweiterung des Baumkatasters Unterschriften: der Ortsgemeinde Wonsheim (Vorsitzender) (Schriftführer) - Beratung und Beschlussfassung - Sachdarstellung Niederschrift Als Reaktion auf das Schreiben der Bauverwaltung zu Haftungsfra- gen in Bezug auf Baumkataster vom 20.03.2020 wurde seitens der über die 8. Sitzung des Ortsgemeinderates Wonsheim Ortsgemeinde Wonsheim beim Ing. Büro Funky Gardens aus Eckels- - Öffentlicher Teil - heim ein Angebot für die Erweiterung des Baumkatasters angefragt. Die angefragte Erweiterung des Baumkatasters erstreckt sich auf die Datum: 07. September 2020 Flächen hinter dem Friedhof und den Dunzelbach entlang der Bäder- Ort: Gemeindehalle Wonsheim gasse zwischen Jahnstraße und Böllerweg. Die Kosten je neu erfass- Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:10 Uhr ten Baum belaufen sich auf 8,70 € brutto (bei 16% MwSt.) was eine Anwesenheitsliste Gesamtsumme von 313,20 € brutto (36 Neuerfassungen) verursacht. Bürgermeister: Die angebotenen Preise sind deckungsgleich mit Ersterfassungen aus Emrich, Jochen der Vergangenheit. Der angebotene Preis ist als wirtschaftlich anzu- Beigeordnete: sehen. 1. Beigeordneter Mann, Udo Ortsbürgermeister Emrich merkt an, dass für die Pfegemaßnahmen 2. Beigeordneter Matthes, Achim entschuldigt an den Bäumen ebenfalls laufende Kosten entstehen werden. Der Rat Ratsmitglieder: nimmt dies zur Kenntnis. Gerhard, Hans-Jochen entschuldigt Beschlussvorschlag Gerhardt, Wolfgang Die Verwaltung schlägt vor, das bestehende Baumkataster um die o.g. Gradehandt, Kerstin Bereiche zu erweitern. Wöllstein - 18 - Ausgabe 40/2020 Beschluss Beschlussvorschlag Der Beschluss ergeht einstimmig, ohne Enthaltungen Der Gemeinderat beschließt die Zustimmung gemäß § 9 Landeswald- TOP 4 Neue Organisation im Forstamt Rheinhessen; gesetz zu dem Vorschlag des Forstamtes Rheinhessen über die Neu- Zustimmung der Kommunen bei der Neubildung und Neuabgren- bildung und Neuabgrenzung der Forstreviere vom 13.07.2020 Az. 62 zung der Reviere 103 ab dem 01.01.2021. Der Gemeindewald gehört damit dem neuen - Beratung und Beschlussfassung - Forstrevier Rheinhessen Land an und wird durch die Revierleitung Das Forstamt Rheinhessen hat mit Schreiben vom 13.07. (s. nachfol- betreut. gender Text) die Ortsgemeinde wie folgt informiert und um Zustim- Beschluss mung gebeten: Der Gemeinderat kommt dem Wunsch des Forstamtes nach und fasst „Sehr geehrte Damen und Herren, folgenden Beschluss: wir wenden uns an Sie als Eigentümerin kommunaler Waldfächen, da Der Gemeinderat beschließt die Zustimmung gemäß § 9 Landeswald- Ihre Zustimmung bei der Neubildung und Neuabgrenzung von Forst- gesetz zu dem Vorschlag des Forstamtes Rheinhessen über die Neubil- revieren aufgrund § 9 Landeswaldgesetz erforderlich ist. dung und Neuabgrenzung der Forstreviere vom 13.07.2020 Az. 62 103 Alle kommunalen Waldfächen müssen dabei einem Forstrevier zuge- ab dem 01.01.2021. Der Gemeindewald gehört damit dem neuen Forst- ordnet sein. Dies gilt auch für sehr kleine Flächen, die zwar Wald - im revier Rheinhessen Land an und wird durch die Revierleitung betreut. Sinne des Landeswaldgesetzes - darstellen und den hohen gesetzli- Beschluss chen Schutz für Waldfächen genießen, sich jedoch oft nicht für eine Der Beschluss ergeht einstimmig, ohne Enthaltungen nachhaltige Waldbewirtschaftung eignen. TOP 5 Sondernutzungsvertrag Wege mit der Fa. AboWind Ausgehend von einer personellen Veränderung im Forstrevier Sachdarstellung Ober-Olm ist von unserer Seite beabsichtigt, die Forstreviere zum Die Firma Abo Wind WP Mörsfeld GmbH & Co. KG plant und initiiert 01.01.2021 neu zu organisieren. Bis dahin wird eine Vertretung für das in der Gemeinde Mörsfeld die Errichtung und den Betrieb von bis zu 3 Forstrevier Ober-Olm eingerichtet. Windenergieanlagen (WEA). Für die Neuorganisation gibt es im Wesentlichen zwei Gründe: Für die Realisierung ist die Nutzung von Wirtschaftswegen in der Ortsgemeinde Wonsheim und Stein-Bockenheim notwendig. Diesbe- • Forstreviere mit staatlicher Revierleitung müssen eine Mindest- züglich liegt der Verwaltung ein Wegenutzungsvertrag vor. Die Wege- größe von 1.500 ha reduzierte Holzbodenfäche aufweisen. trasse verläuft über die L400 von Hof Iben aus, einmündend in den • Am Standort des Forsthauses Ober-Olm soll ein neues Zentrum Wirtschaftsweg zwischen Wald und ehemaliger Sandgrube, verlau- der Wald-, Naturschutz- und Umweltbildung projektiert und auf- fend in den Gemarkungsbereich Stein-Bockenheim und einmündend gebaut werden. in die K3 zwischen Stein-Bockenheim und Mörsfeld. Es handelt sich Derzeit ist das Forstamt aufgeteilt in vier Forstreviere mit staatlicher hierbei um die gleiche Wegetrasse wie in der Vereinbarung mit der Revierleitung (Ober-Olm, Jägerlust, Worms, Vorholz) sowie ein Forst- Fa. Juwi. Der nun vorliegende Wegenutzungsvertrag sieht folgende revier mit kommunaler Revierleitung (Lenneberg). Eckpunkte vor: Letzteres ist von der Vorgabe einer Mindestgröße nicht betroffen und • Die Wege werden zur Errichtung, Unterhaltung und zum späteren ändert sich nicht in seiner Abgrenzung. Ihr kommunaler Waldbesitz ist Rückbau der WEA genutzt bisher dem Forstrevier Jägerlust zugeordnet. • Die Wege sind bereits durch die Fa. Juwi schwerlastfähig mit Künftig soll es (statt vier) noch zwei Forstreviere mit staatlicher Revier- Schotter ausgebaut und werden bei Bedarf durch die Fa. Abo- leitung geben: Wind ertüchtigt • Forstrevier Rheinhessen Land und • Eine Beeinträchtigung für die Landwirtschaft entsteht nicht • Forstrevier Rheinhessen Süd-Ost • Der Vertrag hat eine Laufzeit von 25 Jahren ab Inbetriebnahme Die Zuordnung der Kommunen zu den neuen Revieren können Sie der des Windparks anliegenden Tabelle entnehmen. • Der Vertrag endet in jedem Falle mit dem Abbau der Windenergie- Neben den beiden Revierleitern/innen ist vorgesehen weiteres Per- anlagen, auch wenn dieser vor ‚Ablauf der Laufzeit von 25 Jahren sonal funktional in den Bereichen Revierdienst, Umweltbildung und erfolgt Naturschutz einzusetzen. Es sollen folgende Funktionsstellen gebildet • Als Entgelt für die Wegenutzung wurde mit der Fa. AboWind fnal werden: ein Betrag von 1.300,00 € pro Jahr verhandelt • Funktionsstelle Ober-Olm mit Sitz im Forsthaus Ober-Olm Vor der Befahrung der Wege mit Schwerlastverkehr wird jeweils eine - Leitung eines zu projektierenden Zentrums der Wald-, Naturschutz- gemeinsame Ortsbegehung stattfnden und der Zustand der Wege vor und Umweltbildung am Standort des Forsthauses Ober-Olm, Beginn und nach Abschluss der Baumaßnahme ermittelt und in einem - Betreuung der kommunalen Waldbesitzer in der Verbandsge- Wegeprotokoll festgehalten. meinde Nieder-Olm und im Mainzer Stadtteil Lerchenberg *, Der Wegenutzungsvertrag ist abhängig von der Zustimmung der - Naturschutz- und Waldmanagement (Revierdienst) im Ober- Ortsgemeinden Stein-Bockenheim und Wonsheim sowie der priva- Olmer Wald ten Grundstückseigentümer, die Teilfächen ihrer landwirtschaftlichen Grundstücke zur Gewährleistung der Kurvenradien überlassen müs- • Funktionsstelle Rheinauenwälder sen. Der Vertrag wurde von der Verwaltung geprüft. Der Vorsitzende - Betreuung der kommunalen Waldbesitzer entlang der Rheinstre- spricht der Verwaltung seinen Dank dafür aus, dass diese die Ortsge- cke Worms – Oppenheim (Stadt Worms sowie die Verbandsge- meinde bei den Verhandlungen gut unterstützt hat. meinden Bodenheim, Eich und Rhein-Selz)* Aus den Reihen des Rates kommt die Frage auf, welche der Firmen - Naturschutzfächen-Ankauf (JUWI oder AboWind) zum Rückbau verpfichtet sein wird. Der Vorsit- (* die nicht genannten Kommunen werden von der jeweiligen zende erklärt hierzu, das derjenige zum Rückbau verpfichtet ist, der Revierleitung betreut) den Weg am längsten nutzt. • Forstwirtschaftsmeister/in zur Unterstützung im Revierdienst in Beschlussvorschlag den beiden neugebildeten Forstrevieren Die Verwaltung schlägt vor, dem Sondernutzungsvertrag Wege mit der Die kommunalen Waldbesitzer werden künftig dann entweder von Fa. Abo Wind WP Mörsfeld GmbH & Co. KG zuzustimmen. der Revierleitung oder einer Funktionsstelle betreut. Wenn nicht die Beschluss Revierleiter/innen die Betreuung der kommunalen Waldbesitzer über- Der Beschluss ergeht einstimmig, ohne Enthaltung nehmen, sondern die Funktionsmitarbeiter/innen, sind diese ebenfalls TOP 6 Beschaffung Anhänger für den gemeindeeigenen Bauhof unmittelbare und verantwortliche Ansprechpartner für die Kommunen. - Beratung und Beschlussfassung - Die Revierleiter/innen sollen hier lediglich hoheitliche Aufgaben wahr- Sachdarstellung nehmen. Mit der Neuorganisation ist keine zusätzliche Führungsebene Zur Verbesserung der Abläufe beim gemeindeeigenen Bauhof ist die vorgesehen. Für Sie als kommunale Waldbesitzer bleibt die gewohnte Anschaffung eines PKW-Anhängers erforderlich. Um die Erfordernisse Praxis der Betreuung durch einen festen Ansprechpartner bestehen. zu erfüllen, sollte der Anhänger folgende Kriterien erfüllen: Ihr kommunaler Waldbesitz soll künftig dem Forstrevier Rheinhessen • Kastenmaß innen mindestens 230 x 125 x 35cm Land zugeordnet werden und durch die Revierleitung betreut werden. • zulässiges Gesamtgewicht mindestens 1.300 kg Mit diesem Organisationsvorschlag können wir den veränderten • gebremst Vorgaben und Aufgabenstellungen stärker gerecht werden und den • kippbar Kommunen weiterhin eine qualifzierte Betreuung ihres Waldbesitzes • Stützrad bieten. Wir bitten Sie nunmehr um Beratung und Beschluss des Orga- • Laubgitteraufsatz mindestens 35 cm hoch nisationsvorschlages durch den Gemeinderat / Stadtrat. Um die Orga- Beim Preisvergleich zwischen drei Anbietern lagen die Angebote zwi- nisationsänderungen rechtzeitig zum Ende des Jahres in die Wege schen 1.619,00 EUR und 2.139,66 EUR brutto. leiten zu können, sind wir Ihnen für eine Zuleitung der Beschlussfas- Ratsmitglied Roos weist darauf hin, dass der Anhänger so konzipiert sung bis Oktober 2020 dankbar. sein solle, dass der Rasentraktor damit transportiert werden könne. Ortsbürgermeister Emrich weist in diesem Zusammenhang darauf hin, Der Vorsitzende erklärt, dass es sich um einen kippbaren Anhänger dass Wonsheim die größte kommunale Waldfäche im Revier Rhein- handelt und die Firma Dapper bestätigt habe, dass der Rasentraktor hessen-Land hat. ohne Auffahrschienen aufgefahren werden könne. Wöllstein - 19 - Ausgabe 40/2020 Beschlussvorschlag Zur Stellung des Förderantrages bei der Aufsichts-und Dienstleis- Der Gemeinderat beschließt, das wirtschaftlichste Angebot der Fa. tungsdirektion müssen umfangreiche Planungsunterlagen und Nach- Anhänger-Center Dapper, Nieder-Olm zum Preis von 1.619,00 EUR weise seitens der Verbandsgemeindeverwaltung eingereicht werden. anzunehmen. Im Preis der Fa. Dapper ist sowohl eine Diebstahlsiche- Zur Erstellung der technischen Planungsunterlagen muss ein externes rung (Wert 20,00 EUR) enthalten als ein Ladungssicherungsnetz sowie Ingenieurbüro beauftragt werden. zwei Heckstützen und 14 S-Haken ohne weitere Berechnung. Das Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt wurde von der Verwaltung für Beschluss ein Honorarangebot bis zur Leistungsphase 3 (Antragsstellung) ange- Der Beschluss ergeht einstimmig, ohne Enthaltung fragt und hat ein Angebot für die beiden Teilstrecken i.H.v. 21.373,44 TOP 7 Errichtung einer Hochfrequenzanlage / Mobilfunkantenne € brutto abgegeben. durch die Vodafone GmbH (Bei Honorarsummen unter 25.000,00 € netto müssen gem. der Verga- - Sachstandsbericht - beordnung keine Vergleichsangebote eingeholt werden.) Ortsbürgermeister Emrich erläutert den Sachstand bezüglich der Das Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt ist der Verwaltung hinreichend Anfragen der Telekom und der Abel Mobilfunk GmbH (für Vodafone) durch frühere sehr zufriedenstellend durchgeführte Projekte bekannt. zur Errichtung bzw. Aufrüstung von Mobilfunkantennen. Die Telekom Aussprache will den bestehenden Mast auf dem Stromhaus technisch aufrüsten, Ortsbürgermeister Emrich erklärt, dass ein Eigenbeitrag an den Kos- Vodafone möchte einen neuen Mobilfunkmast errichten. ten zu leisten ist. Die Finanzierung wird derzeit von der VG geklärt. In Bei der Telekom sind keine baulichen Maßnahmen notwendig; hier Abhängigkeit von der Wegebausatzung muss dieser über Wegebau- werden lediglich Bauteile ausgetauscht. beiträge fnanziert werden. Er weist ebenso darauf hin, dass die Mittel Ein Angebot an Vodafone, ebenfalls den Standort „Stromhaus“ zu nut- für die Beauftragung des Ingenieurbüros nicht im aktuellen Haushalt zen kann gemäß deren Stellungnahme nicht angenommen werden, da veranschlagt wurden, die Zuschussanträge aber in 2020 noch gestellt die gesetzlichen Aufagen der Bundesnetzagentur erfüllt werden müs- werden müssen. Vor Antragstellung muss ein Planungsbüro beauf- sen. Zudem wären am Stromhaus bauliche Maßnahmen bezüglich der tragt werden. Statik notwendig. Weiterhin wurde von Frau Dehos in Aussicht gestellt, den dann aus- Die beiden Unternehmen bitten um Zustimmung der Ortsgemeinde. gebauten Weg als barrierefreien Wanderweg zu zertifzieren. Rhein- Es wurden mehrere Veröffentlichungen im Nachrichtenblatt veran- hessen ist Modellregion für barrierefreien Tourismus und Wonsheim lasst, um die Bürger über das Geschehen zu informieren und diesen könnte den ersten barrierefreien Wanderweg anbieten. In diesem die Möglichkeit zur Beteiligung anzubieten. Zusammenhang kommen Fragen nach einer Beleuchtung des Weges Aus den Reihen des Rates kommt die Anfrage, ob vielleicht passende im Rat auf. Der Vorsitzende erklärt hierzu, das Thema verfolgen zu Gemeindefächen als Standort zur Verfügung stehen. Die Standort- wollen, dass jedoch eine Beleuchtung außerhalb geschlossener Ort- wahl liegt beim jeweiligen Anbieter und hängt von der Netzabdeckung schaften im Hinblick auf Natur- und Umweltbelange nicht möglich ab. Es soll darauf geachtet werden, dass ein neuer Funkmast das ist, jedoch ggf. eine Beleuchtung im Bereich der Kleingartenanlage Ortsbild nicht negativ beeinträchtigt. und eine Versorgung der Kleingärten mit Strom. Dies muss jedoch Weiterhin will man sich beim Bauamt der Kreisverwaltung erkundigen, zunächst abgestimmt werden. ob es bestimmte Aufagen für das Errichten von Funkmasten gibt. Ob die entsprechende Zertifzierung beantragt wird entscheidet das Der Vorsitzende hat die Angelegenheit der VG-Verwaltung vorgelegt Gremium zu einem späteren Zeitpunkt. und mehrfach um fachliche Unterstützung gebeten. Diese ist trotz mehrfacher Nachfrage und persönlicher Vorsprache bisher ausgeblie- Beschlussvorschlag ben, so dass der Ortsgemeinde kein Ansprechpartner zur Verfügung a.) Der Ortsgemeinderat beschließt den Ausbau des Rad- & Wirt- steht. schaftsweges zwischen Wonsheim und Eckelsheim Flur 3, Parzellen Dementsprechend erhielt die Ortsgemeinde seit Juni keinerlei Unter- 138/2 und 137, sowie Flur 1, Parzelle 50 in der Gemarkung Wonsheim, stützung durch die VG. unter der Voraussetzung eines positiven Bewilligungsbescheides Im Rat wurde rege diskutiert, wie man in der Angelegenheit wei- b.) Der Ortsgemeinderat beschließt die Beauftragung des Ingenieur- terkommen kann. Eventuell soll die übergeordnete Behörde mit ins büros Monzel-Bernhardt mit den Planungsleistungen bis zur Leis- Boot genommen werden. Aus den Reihen des Rates wird eine Stel- tungsphase 3 (Förderantragsstellung) lungnahme der VG gefordert, warum bisher in dieser Sache nichts c.) Der Ortsgemeinderat beschließt die Beantragung von Fördermitteln unternommen wurde. Die Stellungnahme soll in einer der nächsten Beschluss Sitzungen vom Rat besprochen werden. Grundsätzlich ist man sich a.) Der Beschluss hierzu ergeht mit einstimmig, ohne Enthaltung im Rat einig, dass solche speziellen Themen seitens der VG begleitet b.) Der Beschluss hierzu ergeht mit einstimmig, ohne Enthaltung werden müssen und nicht federführend die Aufgabe eines ehrenamtli- c.) Der Beschluss hierzu ergeht mit einstimmig, ohne Enthaltung chen Ortsbürgermeisters sein können. TOP 8 Bituminöser Ausbau des Rad- & Wirtschaftsweges zwi- TOP 9 Mitteilungen und Anfragen schen Wonsheim und Eckelsheim Flur 3, Parzellen 138/2 und 137, Der Vorsitzende macht folgende Mitteilungen: sowie Flur 1, Parzelle 50 in der Gemarkung Wonsheim • Der Nachtragshaushalt der Gemeinde wurde von der Kreisverwal- a) Ausbau des Rad- & Wirtschaftsweges zwischen Wonsheim und tung zur Kenntnis genommen. Es sind dort keine genehmigungs- Eckelsheim Flur 3, Parzellen 138/2 und 137, sowie Flur 1, Parzelle pfichtigen Änderungen enthalten. 50 in der Gemarkung Wonsheim • Die Kreisumlage 2020 für die Ortsgemeinde Wonsheim beträgt b) Beauftragung Planungsbüro 363.536,00 €. Dies entspricht 44,9% c) Beantragung von Fördermitteln • Die denkmalschutzrechtliche Genehmigung für die Sanierung - jeweils Beratung und Beschlussfassung - der Außentreppe am Rathaus ist erfolgt. Der Zuschuss aus dem Sachdarstellung Investitionsstock kann in das nächste Haushaltsjahr übertragen Die Ortsgemeinde Wonsheim plant die Sanierung zweier Teilstücke werden. des Rad- & Wirtschaftsweges zwischen Wonsheim und Eckelsheim • Für Förderungen aus dem Investitionsstock 2021 wurde das Dach entlang des Dunzelbaches. der Gemeindehalle im Bereich des Wirtschaftsraumes benannt. Die erste Teilstrecke beträgt ca. 1.200 Meter entlang des Dunzelba- ches. Die zweite Teilstrecke „Im Zwergweg“ beträgt ca. 400 Meter und • Nach einer Pressemitteilung des MdB, Jan Metzler, fördert der trifft aus Richtung Höll-Martinsberg auf den ersten Abschnitt und soll Bund kommunale Bauprojekte im Bereich von Einrichtungen für incl. des Brückenbauwerks saniert werden. Jugend, Kultur und Sport. Die Ortsgemeinde hat hierzu auch als Projekt „Dach der Gemeindehalle“ benannt und die Verwaltung Eine Finanzierung ist im aktuellen HH-Plan 2020 nicht vorgesehen. um Prüfung gebeten, ob diese Sanierung über den genannten Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wurde am 13.08.2020 zu Fördertopf mitfnanziert werden kann. einem gemeinsamen Ortstermin mit Vertretern der Orts- und Ver- bandsgemeinde, dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) • Die Baugenehmigung für den Anbau bei der Kindertagesstätte Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und einem Vertreter der Landwirt- liegt vor. Baubeginn soll Mitte März 2021 sein. Die Vergabe der schaftskammer geladen. Gewerke soll bis Ende 2020, nach gemeinsamer Sitzung der Bau- Eine Förderung über LEADER mit bis zu 75 % sei hier grundsätzlich ausschüsse aus Wonsheim und Stein-Bockenheim erfolgen. möglich, jedoch muss geklärt werden, ob die gesamte Wegstrecke • Das Forstamt Rheinhessen hat den Jahresabschluss 2019 > bezuschusst werden kann oder nur eine Teilstrecke. Inventur des liegenden Holzes für körperschaftliche Betriebe - Für die über LEADER nicht geförderte Wegstrecke könnte über das vorgelegt. Für Wonsheim ergibt sich ein Endbestand 2019 von DLR ein Förderantrag mit bis zu 55 % Zuschuss gestellt werden. 220 Festmetern mit einem Wert von 7166,00 €. Hr. Beger vom DLR empfahl, bei Sanierung der zweiten Teilstrecke, • Im Rahmen der zweiten Teilfortschreibung des Regionalen das marode Brückenbauwerk im Kreuzungsbereich mit in die Sanie- Raumnutzungsplans Rheinhessen-Nahe führte die Planungsge- rung einzubeziehen. meinschaft Rheinhessen-Nahe ein Anhörungs- und Beteiligungs- Der vorhandene ausgebaute Betonplattenweg soll auf 3,50m verbrei- verfahren durch. Gemäß Mitteilung der Verbandsgemeinde ergibt tert werden, da dies dem Stand der Technik entspricht (immer breiter sich die Notwendigkeit einer Stellungnahme hier nicht, da die werdende Sattelschlepper und Erntemaschinen) und um überhaupt in Änderung des Entwurfs sich positiv für die VG und die angehöri- den Genuss einer Förderung durch ELER und LEADER zu kommen. gen Gemeinden auswirkt. Wöllstein - 20 - Ausgabe 40/2020

• In der letzten Sitzung wurde beschlossen, dass ein neuer Wald- schlepper angeschafft werden soll. Der Anschaffungspreis sollte die bestehenden Rücklagen (diese betrage für Wonsheim und Kirchliche Nachrichten Stein-Bockenheim zusammen 29.124,00 €) nicht überschreiten. Mittlerweile wurde, gemeinsam mit der OG Stein-Bockenheim, ein gebrauchter Schlepper zum Preis von 14.500,00 € angeschafft, Evangelische Kirchengemeinden der in der 37. KW zugelassen werden soll. Eckelsheim und Wendelsheim • Im Juli wurden die Garage und der Container am Friedhof mit Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Grafftis besprüht. Vandalismus ist nicht versichert. In dem Zuge Tel: 06734-347 fel auf, dass die Garage nicht gegen Sturm und Einbruch versi- chert ist. Hier wird ein Angebot bei der GVV eingeholt. Sprechstunde: telefonisch nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Dr. Tanja Martin) Bürostunde Pfarramtssekretärin: donners- • Die Anfrage der Bundesnetzagentur für den Infrastrukturatlas tags von 14-16 Uhr, zurzeit wegen der Coronapandemie für den Pub- wurde an die Verbandsgemeinde zur Bearbeitung weitergegeben. likumsverkehr geschlossen. • Am 05.11.2020 fndet in Bingen, im Hotel Papa Rhein, eine Infor- Homepage: www.evkiweck.de mationsveranstaltung der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. statt. Hier geht es um Hintergründe und Bedingungen zum Gottesdienste: Projekt „Dorf-Büro“. Das Projekt wird getragen von der Entwick- An folgenden Sonntagen fnden in unseren Gemeinden wieder Got- lungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. und dem Ministerium des tesdienste statt: Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. Die Unterstützung erfolgt 04.10.2020 um 10 Uhr in Wendelsheim und 25.10.2020 um 14 Uhr in durch professionelle Beratung und eine Finanzierung in Höhe von Eckelsheim. Da aufgrund der Hygieneschutzbestimmungen nur eine bis zu 100000,00 Euro. Eine Anmeldung kann nur für offzielle Ver- begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bitten wir um vor- treter der Kommunen erfolgen. herige Anmeldung per Telefon (06734-347) oder E-Mail (ev.kirchen- • Am Lehrerwohnhaus muss ein Rollladenpanzer ausgetauscht [email protected]). Bitte hinterlassen Sie uns ggf. werden. Die Fa. Stumpf wird den Auftrag ausführen. eine Nachricht mit ihrem Namen, ihrer Adresse und ihrer Telefonnum- • Die Abrechnung des Bauhofs der VG Wöllstein für das Jahr 2019 mer. Die Anmeldung erleichtert uns auch die Aufnahme der Kontakt- ist zurzeit noch wegen verschiedener Rückfragen in Klärung. daten vor dem Gottesdienst und wir können dadurch Wartezeiten vor • Der Feldwinkel war am 14.08. nach einem mittelschweren Rege- der Kirche vermeiden. nereignis wieder überfutet. Licht der Hoffnung - brennt es bei Ihnen noch? In ökum. Verbun- denheit stellen Christen dieser Zeit jeden Abend um 19 Uhr eine Bezüglich der Probleme mit dem Rechenbauwerk wurde bereits Kerze ins Fenster. Mittwochs werden unsere Glocken die Aktion am 27.06.2020 eine Anfrage an die Verbandsgemeinde gestellt auch weiterhin begleiten und zum Gebet für unser Dorf, unser Land (auch im Hinblick auf das Neubaugebiet „Am Holzweg“ und das und die Welt aufrufen. Machen Sie doch mit! künftige Neubaugebiet in Stein-Bockenheim). Bisher ist hier keine Konfunterricht - dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr im ev. Gemeinde- Reaktion erfolgt. haus in Wendelsheim. • Der Grünschnitt am Friedhof muss geschreddert werden. Hier Andachtsweg in Wendelsheim - schon gelaufen? Unser Andachts- liegt ein Angebot der Firma Bernhard Lindenhof in Höhe von ca. wanderweg „Vertraut den neuen Wegen“ in der Zeit bis Ende Septem- 360,00 Euro vor. Der Auftrag wurde gemäß Angebot vergeben. ber. Startpunkt ist der Parkplatz am Friedhof in Wendelsheim. Dort • Das EWR teilt mit, dass zur Unterstützung von Vereinen Eventhal- fnden Sie auch weitere Informationen in Form eines Laufzettels mit len des EWR für die Durchführung jeweils einer vereinsinternen Wegführung. Begleitet werden Sie auf den knapp 4 Kilometern an 5 Sitzung, zum Preis von 100,00 Euro pro Veranstaltung zur Ver- Stationen von Liedern und Impulsen. Die Lieder und Texte können fügung gestellt werden können. Diese Option gilt bis Ende März über QR-Code abgerufen und angehört werden. 2021. Aktion mit und für unsere Kinder - Die Aktion „Steinkette“ in unse- ren Kirchengemeinden läuft weiter. Bemale Deinen Stein und lege ihn • Es wurden zwei neue Ruhebänke von Rudi Haas und feißigen dazu. Helfern aufgestellt. Kirchenvorstandswahl 2021 - Sie haben Interesse demnächst im • Die Wackelbrücke auf dem Spielplatz wurde von Rudi Haas und Kirchenvorstand mitzuarbeiten? Dann sprechen Sie doch unsere Wolfgang Klöß repariert. Pfarrerin oder eins der aktiven KV-Mitglieder an. Weitere Infos zu dem • Die FWG und die Gruppe 55+ haben den Spielplatz gereinigt und Thema folgen. den Fallschutz erneuert. • Wolfgang Klöß hat einen Tisch für den Pfarrgarten gebaut. • Maritta Reinhardt hat den 3. Platz in einem Mundartwettbewerb Kath. Pfarrgruppe Wißberg gewonnen Pfarrer: Bernhard Hock • Der Vorsitzende begrüßt nochmal die Entscheidung für die Durch- Pfarrvikar: Olaf Schneider führung einer „alternativen“ Kerb, die vom Sport- und Kulturaus- Mittelgasse 26; Gau-Weinheim Tel: 0175/9621977 schuss sowie den Vereinen einstimmig beschlossen wurde und Pfarrbüro Gau-Bickelheim, Kirchweg 1 freut sich auf das bevorstehende Wochenende. Tel.: 06701/494 E-Mail: [email protected] • Ratsmitglied Roos fragt nach, ob die Möglichkeit besteht im Feld- Öffnungszeiten: winkel im Bereich des Brunnens und der Glascontainer ein Park- Montag und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr verbot auszusprechen. Oft seien die Container und der Brunnen Pfarrbüro Wörrstadt, Pariser Str. 44 wegen parkender Fahrzeuge nicht zugänglich. Tel: 06732/3855 E-Mail: [email protected] • Frau Gradehandt fragt nach einer bestehenden Frist für die Ein- Öffnungszeiten: stellung der Sitzungsunterlagen im Ratsinformationssystem. Der Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9:00 - 11:00 Uhr Vorsitzende erklärt hierzu, dass es hierüber keine Bestimmungen gibt und dass das Einstellen der Unterlagen nicht verpfichtend Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr ist. 02.10.20 GB 18:30 Uhr Eucharistiefeier Es wird nach dem Sachstand der Sanierung des Daches der Gemeindehalle gefragt. Soweit dem Vorsitzenden bekannt ist, ist 03.10.20 hier noch keine Ausschreibung erfolgt. GW 18:30 Uhr Eucharistiefeier 04.10.20 Nachdem sich keine weiteren Wortmeldungen mehr ergeben, schließt GB 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ortsbürgermeister Jochen Emrich den öffentlichen Teil der Sitzung um 05.10.20 20.10 Uhr. PA 18:30 Uhr Eucharistiefeier Unterschriften: 06.10.20 (Vorsitzender) (Schriftführer) VE 18:30 Uhr Eucharistiefeier 07.10.20 GW 18:30 Uhr Eucharistiefeier DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Am 05.10. ist das Pfarrbüro Gau-Bickelheim geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrvikar Olaf Schnei- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich der. und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Eine Anmeldung zu den Wochenende-Gottesdiensten ist weiterhin liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. notwendig, für die Vorabendmesse bis spätestens Samstag, 12:00 Uhr. Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de Für die Werktagsmessen liegen die Listen vorort beim Eintritt in die Kirche bereit. Wöllstein - 21 - Ausgabe 40/2020 Evangelische Kirchengemeinde Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuell gültigen Hygiene- schutzverordnungen der Besuch der Konfrmationsgottesdienste nur Wallertheim und Gau-Bickelheim für die bereits im Vorfeld angemeldeten Familienmitglieder der Konfr- Pfarrerin Anke Feuerstake Tel. 0 67 32 - 600 06 50 manden möglich ist. Mail: [email protected] Sonntag, 04.10.2020 - Erntedankfest Weltladen Wallertheim: Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. 10:00 Uhr - Gottesdienst Gumbsheim mit Vorstellung der neuen Ev. Gemeindebüro Wörrstadt, Hermannstr. 45, Tel. 06732-8509 Konfrmand*innen (Frau Jung) Das Gemeindebüro ist zurzeit nur telefonisch oder per mail erreichbar. 10:15 Uhr - Gottesdienst Wöllstein, Frau Weisgerber E-Mail-Adresse: 11:00 Uhr - Kindergottesdienst (Team), Gemeindehaus Wöllstein [email protected] Gottesdienst in Gumbsheim Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: Für diesen Gottesdienst ist leider keine Anmeldung mehr möglich! Sonntag, 04.10.20 Konfrmandenunterricht 10:15 Uhr Erntedankgottesdienst in Wöllstein Dienstag, 17:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus in Wöllstein Gemeindearbeit: Vakanz der Pfarrstelle Montag, 05.10.20 In der Vakanzzeit ist die Vertretung der Ev. Kirchengemeinden wie folgt 9:30-11:00 Uhr Weltladen geöffnet, es gibt fair gehandelte Bio-Bananen geregelt: 15:30-16:30 Uhr Kinderchor, Ev. Gemeindehaus Wallertheim Kirchengemeinde Wöllstein: Herr Pfarrer Stefan Koch, Wörrstadt, Dienstag, 06.10.20 Tel.: 06732/963289 16-17 Uhr Weltladen geöffnet Bitte um Beachtung: Herr Pfarrer Koch hat vom 03. - 11.10.2020 20:15 Uhr Kirchenchorprobe Urlaub. Während dieser Zeit ist Pfarrer Krieger aus Bechtolsheim Donnerstag, 08.10.20 (Tel: 06733/228) Ansprechpartner für Wöllstein. 16-17 Uhr Weltladen geöffnet Ansprechpartner aus dem Kirchenvorstand: Herr Dr. Gerhard Samosny, Tel.: 0172-8350443 Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, Kirchengemeinde Gumbsheim: im Verbund mit der Kirchenge- meinde Volxheim Siefersheim und Stein-Bockenheim Herr Pfarrer Dieter Emig, Siefersheim, Tel.: 06703-1370 Liebe Gemeindeglieder, Ansprechpartner aus dem Kirchenvorstand: wir freuen uns, dass wir endlich wieder Gottesdienst in unseren Kir- Frau Heike Schultheiß-Schröder, Tel.: 06703/301275 chen feiern dürfen - allerdings nur unter Einhaltung der Vorgaben Trauerfälle des Schutzkonzeptes. Das bedeutet leider auch, dass je nach Kirche Sollte ein Angehöriger von Ihnen verstorben sein, wenden Sie sich lediglich zwischen 25 und 35 Besucher eingelassen werden dürfen. bitte direkt an den Pfarrer, der Ihre Gemeinde vertritt! Wir werden vorerst einmal im Monat Gottesdienst feiern. Dafür sind allerdings telefonische Anmeldungen bis freitags 12:00 Uhr Voraus- Katholische Pfarrgruppe setzung (Tel. 06703-1370). Nach dem ökumenischen Kerbe-Gottesdienst in Wonsheim feiern wir „Rheinhessische Schweiz“ im Oktober folgende Erntedank-Gottesdienste (mit Hl. Abendmahl St. Remigius Wöllstein nach Sonderregelung der Kirchenleitung): • Am 11. Oktober um 10:15 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Hl. mit Eckelsheim und Gumbsheim Abendmahl in Stein-Bockenheim, Pfarrer Emig St. Martin Siefersheim • Am 18. Oktober um 10:15 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Hl. St. Mauritius Frei-Laubersheim Abendmahl in Wonsheim, Pfarrer Emig • Am 25. Oktober um 10:15 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Hl. Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim Abendmahl in Siefersheim, Pfarrer Emig St. Dionysius Neu-Bamberg Sprechstunden im Pfarrbüro: St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und donners- tags von 17:00 - 19:00 Uhr. Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld In den Schulferien: donnerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Bürostunden: Dienstags von 18 h bis 20 h, mittwochs von 11 h -13 h u. freitags von 8 h bis 13 h Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 [email protected] Gräf oder Frau Ulla Kröhnert für alle Sekretariatsangelegenheiten als www.kirchen-fuerfeld.de auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Donnerstag, 1. Oktober - Hl. Remigius - Patronatstag in Wöllstein 15 Uhr Won Rosenkranz Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach 19 Uhr Wö Messe mit Empfang telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Freitag, 2. Oktober - Herz -Jesu - Freitag und Heilige Schutzengel Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer 18 Uhr Beginn des Kolpingfamilienwochenendes in Herbstein Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Samstag, 3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. 10 Uhr FL Dankmesse zum Tag der Deutschen Einheit Evangelisches Pfarrbüro Sonntag, 4. Oktober - Heiliger Franziskus - Patron unserer Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim Pfadfnder*innen Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Email: kirchengemeinde. 10.30 Uhr Wö Familienmesse [email protected] 19 Uhr Fü Messe an der Thomaskapelle mit Tiersegnung und unseren Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Firmlingen! Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Montag, 5. Oktober Tel.: 06703-1892 18.30 Uhr Wö Messe Leitung: Frau Anke Scherzer Dienstag, 6. Oktober - Hl. Bruno 15 Uhr NB Messe mit Treff 60 Ev. Kirchengemeinden Mittwoch, 7. Oktober - Gedenktag unserer lieben Frau vom Gumbsheim und Wöllstein Rosenkranz 9.30 Uhr Fü Messe Evangelisches Pfarramt Wöllstein 16.30 Uhr Wö Pfadfnder Pfarrgasse 9, 55597 Wöllstein, Tel.: 06703-1211 Donnerstag, 8. Oktober Email: [email protected] 15 Uhr Won Messe Homepage: www.ev-kirche-woellstein.de 20 Uhr Fü Vorbereitung des Kommunionkindertreffens am 31.10. im Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Pfarrhaus dienstags 09:00 - 11:00 Uhr, donnerstags von 16:00 - 18:00 Uhr. Freitag, 9. Oktober - Patronatstag in Neu-Bamberg - Hl. Dionysius Wochenspruch: 16.30 Uhr Fü Pfadfnder Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rech- 19 Uhr NB Messe mit Empfang! ten Zeit. (Psalm 145,15) Wenn Sie sich morgens zwischen 8 h und 9 h anmelden, erleich- Für die Teilnahme an unseren Gottesdiensten und allen anderen tern Sie uns die Arbeit angesichts der Coronaanforderungen! Wir Veranstaltungen gelten nach wie vor die bekannten Schutzmaß- sagen Danke! nahmen und Abstandsregelungen (s. Schaukasten an der Kirche bzw. Aushang im Gemeindehaus). Aktuelles Unsere Gottesdienste: 1. Bitte um Anmeldung: Werktags ist es meistens kein Problem ohne Samstag, 03.10.2020 Anmeldung den Gottesdienst zu besuchen und stattdessen einen 10:00 Uhr - Konfrmationsgottesdienst in Volxheim (Pfr’in Dr. Martin) Zettel mit dem Namen und der Anschrift sowie der Telefonnummer In diesem Gottesdienst werden Aline Schneider und Dorothea abzugeben. Um 10.30 h und bei besonderen Gottesdiensten bitten Adam konfrmiert. wir aber dringend, sich besser an die Anmeldeaufforderung zu halten. Wöllstein - 22 - Ausgabe 40/2020 2. Rosenkranz: Der Monat Oktober ist ja Katholische Öffentliche Bücherei auch dem Rosenkranz gewidmet. Wir laden dazu ein, die gemeinsamen Möglichkei- St. Remigius ten für dieses wertvolle Gebet miteinander Liebe Leserinnen und Leser, zu nutzen. Das Gebet kann uns helfen, die wir freuen uns, unsere Bücherei wieder zu öffnen und starten am Geheimnisse des Glaubens zu erfassen und 20. September 2020 immer Sonntags von 10 - 12 Uhr zu verinnerlichen. Wir bitten unsere Leser dabei um folgende Verhaltensweisen: 3. Ministranten: Wir danken allen, die mit unseren Ministranten zur Lauschhütte gefah- - Bitte nur eine Person pro Familie, die zum Ausleihen kommt ren sind. Dort waren wir gemeinsam klettern. - Auf dem ganzen Kirchengelände, im Gebäude und in der Bücherei In allen Gottesdiensten sind auch unsere ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen, die Hygiene- und Abstands- Ministranten zum Dienst willkommen. Wir regeln sind einzuhalten sind für Euer Mitfeiern sehr dankbar! - Es dürfen sich max. 3 Besucher zuzüglich Büchereimitarbeiterin in 4. Patronatstage: Nach dem Heiligen Mau- den Räumen der Bücherei aufhalten ritius feiern wir jetzt den Heiligen Remigius - Weitere Besucher warten bitte im Erdgeschoss in den gekenn- am 1.10. in Wöllstein und den Hl. Dionysius zeichneten Bereichen. Sobald jemand die Bücherei verlassen hat in Neu-Bamberg am 9.10. Es kann unsere Gemeinschaft und unse- und wieder im Erdgeschoss ist, darf der/die Nächste nachrücken. ren Glauben nur stärken, wenn wir diese wichtigen Tage gemeinsam Hierzu haben wir eine Ampel installiert begehen. Das Nachdenken über die frühen Zeugen unserer Kirche - Überall, aber insbesondere auf den Treppen sind die Abstandsre- ist für uns gewiss „systemrelevant“, d. h. zukunftsfördernd! Wir dan- geln einzuhalten. ken allen,die den Mauritiustag in Frei-Laubersheim so ansprechend - In den ersten Tagen wird eine Büchereimitarbeiterin am Eingang gestaltet haben. des Remigiusheimes den Ablauf erklären 5. Pfarrbrief: Endlich, es gibt wieder einen Pfarrbrief. Er müsste sie alle in diesen Tagen erreicht haben. Wir danken den zahlreichen - Es kann zu Wartezeiten kommen Austräger*innen. Sollten Sie keinen erhalten haben, melden Sie sich Wir hoffen auf Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis, bitte! Er wird dann nachgeliefert. Ihr Büchereiteam

aus Vereinen und Verbänden

Wöllstein

Kletteraktion der Ministranten Hier kommt der Pfarrbrief! Foto: Harald Todisco Hallo liebe Mitglieder und Interessenten, wir laden Sie herzlich ein zum Kennenlern-Treffen unter Einhaltung der Hygienebedingungen am Mittwoch,07.10.2020 ab 18.00 Uhr, im Restaurant „Rheinhessenhalle“, in Hackenheim, Binger Weg 8.

Liebe Seniorinnen u. Senioren! Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig unterstützt. Das Treffen dient hauptsächlich dazu, sich Unser letzter Senioren-Mittagstisch liegt schon einige Monate zurück. näher kennenzulernen. Für Fragen und Informationen Die Pandemie hat uns immer noch im Griff. stehen Ihnen die Mitglieder des Vorstandes zur Verfügung.

Sollte Corona es zulassen, werden wir uns planmäßig am Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! 08.11.2020 wieder treffen. Der Mittagstisch wird dann nicht wie gewohnt ablaufen. Auf einen schönen Abend mit Ihnen freuen sich Eleonore Kämmerer Tel.06703 – 30 59 270 „ Heilige Corona hilf uns und bitte für uns! und Pina Güntner Tel.06703 941 654 Steh uns bei in diesen schweren Zeiten! – Bewahre und beschütze uns in jeder Not und Gefahr!“ E-Mail: [email protected]

Haltet durch und bleibt gesund bis wir uns wieder sehen. Siehe auch unter: www.zeitbank-wöllstein.de sowie Facebook und Instagram Liebe Grüße Haben Sie vorab Fragen, dann rufen Sie einfach an! das Mauritius-Team und Hannelies Friedrich TuS 1863 Wöllstein e.V Informationen zur Hallennutzung Liebe Mitglieder, seit Mitte September sind die Sporthallen und die Gemeindehalle in Wöllstein wieder für den außerschulischen Sport freigegeben. Nähere Informationen erteilen die jeweiligen Übungslei- ter. Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln fnden Sie auf der Wöllstein - 23 - Ausgabe 40/2020 Homepage. Wir hoffen auf einen guten Start in den „Regelbetrieb“, in der ersten Besprechung. Dann ging es ganz schnell. Entweder Ja bleiben Sie gesund! oder Nein. „Wir machen mit, aber nur abgespeckt, keine vier Tage“, Mit sportlichen Grüßen der Vorstand des TuS 1863 Wöllstein e.V. stimmten die Vereine zu und entwickelten das Konzept. (Tel. 06703/6476011 oder Tel. 06703/960270 oder per mail an kon- Die Alternativ-Kerb begann mit dem ökumenischen Gottesdienst im [email protected]) Pfarrgarten, während die Feuerwehr den Kerbebaum aufstellte. Ab 17 Uhr rollten zwei bunt geschmückte Kerbewagen durch die Ortsstra- ßen auf zwei Routen. Im Angebot gab es die besagte Fleischwurst, vier Sorten Dosenwurst mit Brot, und den „Wonsemer Kees“, ein Wonsheim Käsesalat mit Laugenbrezel, und Weine von sechs Winzern aus der Gemeinde. Carnevalverein 1914 Wonsheim e.V. Theaterwochenende abgesagt

Der Renner war das Wonsheimer Corona-Kerbe-Glas. 300 Gläser fan- den ihre Abnehmer. Und Schausteller Ronny Kettern hatte am Sport- platz seine Fahrgeschäfte und einen Zuckerstand aufgestellt. Die beteilgten Vereine bedanken sich ganz herzlich bei allen Bürger*innen für den netten Empfang. Die Geselligkeit in den Gassen hat es bestätigt: Es war die richtige Entscheidung die Alternative zur In den letzten Tagen mussten wir uns einem emotionalem Thema wid- Kerb anzubieten. Danke Wonsheim! Bleibt alle gesund. men. Unser Theaterwochenende am 24. und 25. Oktober wird leider auch dem Corona-Virus zum Opfer fallen. Unsere Schauspieler*innen hätten schon längst mit den Proben beginnen müssen. Unter den heute geltenden Regeln ist dies aber leider nicht machbar. Zudem Politische Parteien und Wählergruppen sind zwei unserer Schauspielerinnen absolute Risikopatientinnen und wir möchten nicht auf sie verzichten. Schweren Herzens, aber mit logi- schem Verstand sagen wir unser Theaterwochenende 2020 ab und hoffen das bis Oktober 2021 wieder Normalität eingekehrt ist. Wir wünschen all unseren Fans Gesundheit und viele schöne Momente in dieser schweren Zeit. Euer Dunselbühnchen des Carnevalverein Wonsheim

Kerb uff de Gass Das Stück Fleischwurst war groß. Tatsächlich wog die Portion 250 Herzliche Einladung Gramm. „Das ist eine so gute Idee, danke, dass ihr das organi- siert habt“, schwärmten die Wons- heimer am Straßenrand bei der Alternativ-Kerb am zweiten Septem- CDU unterwegs ber-Wochenende. Sie hatten sich vorbereitet, die Ortsfahnen gehisst, Tische und Stühle rausgestellt, um zum Wasserturm die Kerbewagen zu empfangen und die Kerbe-Schmaus-Päckchen, Wein und das Corona-Kerbe-Glas Wöllstein zu kaufen. Unter dem Motto „Die Kerb kommt – ab uff die Gass“ hat- am Sonntag, 11.10.2020. ten der CVW, der Gesangverein, der Schützenverein und der TSV zusam- Start: 14.30 Uhr Schwimmbad men mit Ortsbürgermeister Jochen Emrich eingeladen. „Eine Kerb ohne Ziel: 15.00 Uhr Wasserturm Feiern wäre keine Kerb – und die Kerb einfach ausfallen zu lassen – keine Alternative“, motivierte Emrich Wir wollen zum Wasserturm spazieren und mit Ihnen über die Entwicklung von Wöllstein reden. Dabei treffen Sie unsere Ratsmitglieder zum Gespräch über die aktuelle Gemeindepolitik.

Wir freuen uns auf Sie! Natürlich wollen wir alle gesund bleiben und werden die Corona-Vorschriften einhalten.

Für Shuttle-Service rufen Sie bitte 0170 2976680 an.

Verantwortlich: Ortsverband Wöllstein Wöllstein - 24 - Ausgabe 40/2020 der Warmwasserhahn aufgedreht wird. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. In Alzey fnden die nächsten Beratungstermine am Mon- Was sonst noch interessiert tag, den 19.10.20 von 12.30 – 17 Uhr statt. Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch durchgeführt. Voran- meldung unter: 0 67 31/408-0. VZ-RLP Rente oder Reha beantragen? Einfach Online-Dienste Ende des redaktionellen Teils der Rentenversicherung nutzen Die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung machen es möglich: Anträge auf Rente oder Reha können schnell und unkom- pliziert, rund um die Uhr von zu Hause gestellt werden. Über www. drv-rlp.de und den Button „Online-Dienste“ auf der Startseite oben rechts geht es direkt zu den verschiedenen Online-Diensten, Online- Rechnern und Formularen. Services für viele Lebenslagen Auch Kontenklärung, Versicherungsverlauf, Rentenauskunft, Renten- information oder die Bescheinigung über den Rentenbezug können hier online angefordert werden. Hat sich die Anschrift oder Bankver- bindung geändert, kann man das auf diesem Weg mitteilen. Und wer seinen Rentnerausweis verloren hat, kann online einen neuen bean- tragen. Ergänzt werden diese Angebote durch Online-Rechner, etwa zum Rentenbeginn, zur Rentenhöhe oder zur Flexirente. Übrigens: Wer einen Antrag nicht in einem Zug ausfüllen kann, weil zum Beispiel noch Unterlagen fehlen, kann seine Angaben speichern und später weiter machen. Schnell und sicher Vieles davon geht ganz einfach ohne besondere Registrierung. Damit die Daten immer geschützt sind, schickt die Rentenversicherung die gewünschten Informationen per Post zu. Mit einer Signaturkarte, dem Personalausweis oder einem Aufenthaltstitel mit elektronischem Iden- titätsausweis kommt man auch direkt zu seinen persönlichen Versi- cherungsdaten und kann papierlos kommunizieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, per Mail oder ganz sicher per De-Mail Kontakt auf- zunehmen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Warmes Wasser doppelt so teuer?! (VZ-RLP / 01.10.2020) Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu War- ten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche transportiert. Auch wenn die Rohre gut gedämmt sind, geht immer etwas Wärme verloren und das Wasser kühlt ab. Deshalb ist in vielen Häusern eine Zirkulationspumpe. Sie pumpt das heiße Wasser auch bei geschlossenem Hahn nach oben. Über die Zirkulationsleitung fießt es wieder zum Speicher zurück. Dreht man den Hahn auf, ist sofort heißes Wasser da. Der Nachteil ist, dass die ständig heißen Leitungsrohre viel Wärme verlieren. Mit einer Zeitschaltuhr kann man die Laufzeit der Pumpe auf die Zei- ten beschränken, in denen warmes Wasser benötigt wird. Dadurch werden die Verluste schon mal auf sechs Stunden am Tag reduziert. Eine Zirkulationspumpensteuerung ist noch effzienter. Sie schaltet die Zirkulationspumpe bedarfsgerecht nur dann ein, wenn warmes Was- ser benötigt wird. Ein Temperaturfühler an der Warmwasserleitung in unmittelbarer Nähe des Speichers gibt der Steuerung ein Signal, wenn

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher und nichtamtlicher Teil: Gerd Rocker, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle St. Floriansweg 8, 55599 Gau-Bickelheim Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wöllstein - 25 - Ausgabe 40/2020 10 Regeln gegen Streit ums Erbe Regel 8: Steuerliche Folgen kennen Frage: Wir haben ein Kind und ein finanzielles Vermögen von 800.000,-- Euro. Wir haben beim Notar ein Berliner Testament errichtet. Muss unser Kind Erbschaftsteuer zahlen? Fachanwalt für Erbrecht Batzner: Ja. Beim Berliner Testament muss hier das Kind 60.000,-- Euro Erbschaftsteuer zahlen. Durch gute und richtige fachanwaltliche Gestaltung des Testamentes kann die Erbfolge so geregelt werden, dass keine Erbschaftsteuer anfällt. Daher können Sie wegen eines persönlichen Besprechungstermin mit mir in der Kanzlei telefonisch anfragen. Für guten Schutz Ihrer Gesundheit ist während des Kanzleibesuches auch in Corona-Zeiten vorgesorgt. Hauptkanzlei für Erbrecht in Saulheim, Nieder-Saulheimer Str. 49 Tel.: 06732-93 68 01, www.Anwalt-Batzner.de

06502 Bestattungsinstitut 9147-0 ABSCHIED nehmen SULFRIAN Bestattermeister Alzey • Gau-Odernheim • Wöllstein • Nierstein • Wörrstadt Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: Komm heim Ernst-Ludwig-Str. 14 a 55597 Wöllstein In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Räume für Abschied, Begegnung und Trauerfeier. Helena Antz Vertrauen Sie unserer Erfahrung und Kompetenz! * 28.08.1923 † 22.09.2020 ( 0 67 31 / 25 64 Weinrufstraße 16 in Alzey www.sulfrian-bestattungen.de In stiller Trauer: Elke und Manfred Antz und alle Angehörige

Gumbsheim, im September 2020

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeiset- zung findet am Mittwoch, den 14. Oktober 2020 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Gumbsheim statt. Danach gehen wir im Stillen auseinander. Unvergessen, still und leise nehmen wir Abschied Anstelle eines letzten freundlich zugedachten von unserem Bruder Blumengrußes erbitten wir eine Spende an das Klaus Ritzheim DRK-Krankenhaus Alzey unter Verwendungs- * 05.02.1949 † 23.08.2020 zweck „Palliativstation“ auf die IBAN DE10 5535 0010 0004 0126 47 Deine Geschwister mit Familien Magdalena, Ludde, Ilse, Peter, Annelie, Marina, Uwe und Jürgen Deine Enkelkinder Maximilian und Anna-Lena Trauer mitteilen ... Deine Lebenspartnerin Maggi und zeigen! sowie alle Angehörigen und Anverwandten. Die Urnenbeisetzung fndet am 10.10.2020 um 14 Uhr im Abschied nehmen ist nicht einfach. engsten Familienkreis im Ruhewald Stein-Bockenheim statt. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer Traueranschrift: Ilse Henn, Rheinhessenring 38a, 55597 Wöllstein auszudrücken. Wonsheim/Hannover, August 2020 Wöllstein - 26 - Ausgabe 40/2020

Bücher für Städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter.

Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! Wöllstein - 27 - Ausgabe 40/2020 LOHNMOST Bringen Sie uns Ihr Obst ab Mo., dem 28.09.2020

Bitte nur vollreifes und gesundes Obst! Die Familienkelterei 100 kg Äpfel = 60 Fl. Saft ab 0,85 € je 1-l-Fl. aus dem Hunsrück Liebe Patienten! ANNAHMEZEITEN Zum 1. Oktober 2020 übergeben wir Lindenstraße 23 Montag bis Freitag: Manfred Lösch - Facharzt für Allgemeinmedizin und 55595 Gebroth 8.00 - 12.00 Uhr – 14.00 - 17.00 Uhr Berthold Zehren - Facharzt für Innere Medizin Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr unsere Hauspraxis an Dr. Dieter Gustav Blume - Facharzt für innere Medizin Mit diesem Gutschein erhalten Sie und Kardiologie und GUTSCHEIN ein Fruchtsaft-Glas GRATIS! Frau Natasja Schillinger - Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und übergeben Sie in die fachkompetente Betreuung unserer Nachfolger, die die Praxis in den gleichen Räumen weiterführen. Als neue Praxisinhaber möchten wir Sie ganz herzlich begrüßen und würden uns freuen, Sie weiterhin als unsere Patienten begleiten zu können.

06502 9147-0 IMMoBILIEN Welt

Waldfäche „Am Rembis“ mit insg. 1.888 qm (Gemarkung Uffhofen, Flur 18/Flst. 58) für € 2.100,00 zu verkaufen. Tel. 0711/6159529 oder [email protected]

Neueröffnung Metzgerei Hardt am 1. Oktober ´20, Ernst-Ludwig-Str. 22, ab 16:00 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen an unserem Verkaufsstand. Eröffnungs-Angebote: 100 g • Barriqueschinken € 2,99 roher Schinken im original Barriquefass Unsere langjährige Erfahrung garantiert Ihnen erstklassige Arbeit. geräuchert, den gibt es nur bei uns Für unsere Kunden bieten wir außerdem einen hochwertigen Weinstand • Fleischwurst € 1,00 Rufen Sie an: 0171-3816497 oder 06734-9140900 mehrfach mit Gold prämiert Fax: 06734-9140901, E-mail: [email protected] • Rinder-Rotwein-Gulasch Weinbauservice€ 0,99 Bäder, Unterwendelsheim 15, 55234 Wendelsheim

- pfannenfertig mariniert und gewürzt - Weingut Bäder – Probepakete für zu Hause

Wir bieten Ihnen jeden Donnerstag Am 3. Oktober gibt es in diesem Jahr keine Verkostung bei uns von 16:00 bis 19:00 Uhr im Weingut, aber wir lassen Sie nicht auf dem unsere leckeren Wurst- und Fleischwaren Trockenen sitzen! Feierabend-Schoppen mit Weck, Woscht und Woi Mit den Probepaketen „Gutsweine“ oder „Lagenweine“ (warmer Fleischwurst und Brötchen) + Mettbrötchen kommen unsere Weine zu Ihnen. Dazu genießen Sie den Wein vom Weingut Müller aus Per Post oder Sie können die Weine auch gerne hier bei uns Wöllstein abholen. Mehr Infos unter www.weingutbaeder.de/termine oder per Mail unter [email protected] Wir begrüßen jeden Kunden mit einem leckeren Schmankerl. Auf Ihren Besuch und Einkauf freuen sich Familie Hardt und Team Weingut Bäder, Unterwendelsheim 15, 55234 Wendelsheim 55234 Framersheim, www.metzger-hardt.de www.weingutbaeder.de Wöllstein - 28 - Ausgabe 40/2020

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. Wöllstein - 29 - Ausgabe 40/2020

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Wir suchen ab sofort auf Vollzeit oder 450-€-Basis Produktionsmitarbeiter / A bis Z handwerklichen Allrounder (m/w/d) für den Innen- und Außenbereich sowie für unsere Produktion. Ihre regionalen Partner auf einen Blick… ------BAG Bauartikel GmbH Telefon 06701 - 93310 Kunst & Antiquitäten Kaufe alte Möbel, Porzellan, Gemälde, alten Modeschmuck, alte Mode, alte Bestecke, komplette Haushalte Garantiert seriöse Bewertung und Kaufabwicklung Neue Telefonnummer 0 67 1 - 79612489 JUWÖ steht als mittelständisches Familienunternehmen seit 1862 für Innovation und Engagement für den Ausbau der Ist Ihr Hausgerät defekt? Hier kommt Hilfe direkt! Spitzenstellung des Ziegels in Deutschland und Europa. Wir sind der größte Ziegelhersteller in Rheinland-Pfalz, Hessen, Nord- Waschmaschinen – Spülmaschinen – bayern und dem Saarland. Wir produzieren an zwei Standorten mit Elektroherde – Kühl-/Gefriergeräte etc. über 150 Mitarbeitern ökologische und nachhaltige Ziegelprodukte und sind ein verlässlicher Arbeitgeber mit hohem sozialen Bewusstsein Ihr Ansprechpartner auch für Ersatzteile – und flachen Hierarchien. Beratung – Rundumservice Diese Stelle am Standort Wöllstein bieten wir ab sofort an: Elektrogeräte Sebb • 0176/39880686 www.hausgeraete-Sparmarkt.de Mitarbeiter Disposition und Vertriebsinnendienst (m/w/x)

Ihr Aufgabengebiet: • Planung der täglichen Liefertouren • Disposition des eigenen Fuhrparks sowie Vergabe von Speditionsaufträgen an externe Dienstleiter • Allgemeine Auftragsabwicklung (Erstellung von Lieferscheinen, Versandpapieren und Abrechnungen) • Organisation & Beschaffung von Handelsware • Rechnungskontrolle von Handelsware und Speditionsabrechnungen Ihr berufliches Profil: • Kaufmännische Berufsausbildung, idealerweise im Baustoffhandel oder gleichwertige Ausbildung/entsprechende Berufserfahrung • Erfahrung in der Beratung von Baustoffen • Gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung bei der Anwendung betriebswirtschaftlicher Software und ERP-Systemen - wir geben aber auch Seiteneinsteigern eine Chance • Englische Sprachkenntnisse Ihre persönlichen Stärken: • Sicheres, freundliches Auftreten bei Kunden und Lieferanten • Kommunikationsstärke • Verantwortliches, selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten Wir bieten: • Einen Dauerarbeitsplatz mit 38 h/Woche bei leistungs- gerechter Bezahlung • Gründliche Einarbeitung JOBS Ein Produkt der • Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe • Vermögenswirksame Leistungen • E-Bike Nutzung über Job-Rad • Sonderkonditionen im Fitness-Studio Wöllstein Sie arbeiten mit einem tollen Team und haben einen sicheren Wonsheim Arbeitsplatz mit Entwicklungspotential in einem traditionsreichen und dynamischen Familienunternehmen. Der Standort Wöllstein ist gut zu Rentnerin sucht zuverlässige, fexible Gartenhilfe. erreichen und zeichnet sich durch beste Infrastruktur aus. Lange und Tel. 06703/1711 teure Fahrzeiten in die Ballungsräume entfallen. Wenn Sie eine neue und verantwortungsvolle Herausforderung suchen, dann sollten Sie uns ansprechen. Wir freuen uns auf Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per Email als pdf. JUWÖ Poroton-Werke Ernst Jungk & Sohn GmbH 55597 Wöllstein · E-Mail: [email protected] · www.juwoe.de

Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de Wöllstein - 30 - Ausgabe 40/2020 Wir bedrucken Textilien mit Ihrem Motiv

Im Digitaldruck ab 1 Stück z.B. 7,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 5 Stück

Im Siebdruck ab 50 Stück z.B. 3,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 50 Stück

Budget Qualität, 1-farbig bzw. 1-seitiger Druck T-Shirts auf weißem T-Shirt inklusive MwSt & Versand. verschiedene Qualitäten extrem günstige Preise bedruckt oder bestickt kostenloser Versand

Softshelljacken Hoodies Blusen

z.B. 37,20 € pro Stück z.B. 25,70 € pro Stück z.B. 26,70 € pro Stück Preise inklusive Bedruckung/Bestickung bei 5 Stück, inklusive Versand und MwSt.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Wöllstein - 31 - Ausgabe 40/2020

2 Koteletts + 1 Becher Mittwochs- Spartüte Kartoffelsalat 4,00 EUR am 7. Oktober Metzgerei-Bestellfax: 0 67 01 / 91 17 74 UNSER ANGEBOT Sonderaktion von Mo., 5. Oktober bis Sa., 10. Oktober Schweineschnitzel € Putenschnitzel mager und zart 100 g 1,49 1 kg nur 8,89

Schweinerücken gefüllt mit Schweinemett 100 g 1,09 (Solange der Vorrat reicht!) Rinderbraten vom Jungbullen 100 g 1,49 KIKOK-Geflügel Mehr Geschmack durch langsameres Wachstum, Kikok- Hausmacher-Blutwurst 100 g 0,89 Futter enthält weniger Fett und Protein. Tierwohl durch Rindswürstchen mit Phosphat 100 g 1,19 mehr Platz und Bewegung. Sorgenloser Genuss durch Käse-Lauch-Salat eigene Herstellung 100 g 1,39 Aufzucht ohne Antibiotika. Gelbe Haut durch Kikok-Futter mit Weizen und 50 % Mais. Herkunftsgarantie durch die Leerdammer 45 % Fett i. Tr., Holland 100 g 1,39 Kikok-Aufzuchtbetriebe.

Gala-Bau Löffel Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen • Gartengestaltung/-pfege • Obstbaum- und Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen • Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190

Ihr Spezialist für Grabaufösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay Reifenwechsel inkl. Reifeneinlagerung

Sanitär Heizung Klimatechnik GmbH GmbH Elektro-Neu: Elektro- und und MSR-Technik MSR-Technik Geschäftsführer: Guido Müller Kreuzstraße 4 · 55599 Stein-Bockenheim Tel. 0 67 03 / 41 22 · Fax 0 67 03 / 41 47 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.mueller-shk.de

Ich berate Sie gerne

Julia Marks

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0171 1998826 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wöllstein - 32 - Ausgabe 40/2020 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

KATZE vermisst! Name: Pinky, Tattoo-Nr. AZ2454. Zuletzt in Eckelsheim und Wonsheim gesehen. Bitte melden! Tel.: 06703/876

TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation Gerüstbau

Alarmanlagen · Haustechnik · EIB Selim KNX · E-Check · Photovoltaik Untere Gewerbestraße 24 | 55546 Pfafen-Schwabenheim Mobil: 0176 84574632 Mail: [email protected]

... und bringen‘s ins Büro oder Heim ... SIE bestellen, wir liefern ... Ihr regionaler Getränke Dienstleister Wir liefern it zusammen m ch Getränken au für die Heim-, Büro-, Betriebs-, Schul-, Kindergarten-, ltes ein ausgewäh

Sortiment an Vereins-, Weinguts-, sowie Gastronomie Belieferung. eln und Hygieneartik n. Lebensmittel Info- & Bestell-Nummer ... zu Ihrer Feier oder Ihrer Veranstaltung! Tel: 0 67 32 / 94 36 0 SERVICE, das ist unser HIT!