DIE BAYERISCHEN ÖKOMODELLREGIONEN UNSERE ANSPRECHPARTNER Die Öko-Modellregionen sind als Baustein des Landespro- Franziska Distler gramms BioRegio Bayern 2020 des Bayerischen Staatsminis- Projektmanagerin der Öko-Modellregion teriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gestartet Tel: +49 (0)911 23 11 06 24 und werden in BioRegio 2030 fortgeführt. Ziel ist ein Anteil von Fax: +49 (0)911 23 13 39 1 30 % ökologisch bewirtschafteter Fläche in Bayern bis zum
[email protected] Jahre 2030. In den Öko-Modellregionen wird eine große Bandbreite an Dr. Werner Ebert Projekten umgesetzt, angefangen von der Erzeugung und Ver- Projektmanager Öko-Modellregion arbeitung über die Vermarktung und Gemeinschaftsverpfl e- Tel: +49 (0)911 23 14 18 9 gung bis hin zur Bildung. Im Fokus steht aber nicht nur die
[email protected] Steigerung der ökologischen Anbaufl äche, sondern auch die Verbindung von Regionalität und ökologischer Erzeugung mit naturverträglichen, nachhaltigen und regionalen Projekten. Stadt Nürnberg Referat für Umwelt und Gesundheit Es geht vor allem darum, die in den Regionen vorhandenen Po- Hauptmarkt 18 tenziale zu erschließen und gemeinsam mit engagierten Akteu- 90403 Nürnberg ren vorhandene Strukturen zu beleben oder neue aufzubauen. www.oekomodellregionen.bayern In jeder Region gibt es aktive, unternehmerische Menschen, die www.die-biometropole.de etwas bewegen wollen, die ihre Region und den ökologischen Landbau voranbringen möchten. Die Öko-Modellregionen bieten 11 jedem Engagierten Unterstützung und Begleitung, um die nächs- 25 27 10 ten Schritte zu gehen. Nur in der Zusammenarbeit wird es ge- 22 3 lingen tragfähige, über die Förderung hinausgehende Struktu- 12 26 23 ren aufzubauen. 4 6 2 24 7 21 17 14 18 13 1 19 5 16 20 15 N 8 E 9 N Ö O K I O G E M R O D E L L Photos: Daniel Delang, Ottmar Fischer 1 Mühldorfer Land 15 Ostallgäu 2 Neumarkt i.d.