AMTSBLATT ER

STAT MART Die Verwaltungsgemeinschaft Aub ist Mitglied der Interkommunalen Allianz GEMEINE SNERHFEN Fränkischer Süden

Jahrgang 43 1. April 2021 Nr. 4

Persönliche Vorsprachen VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AUB im Rathaus Aub Standesamtsnachrichten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sterbefälle: 17.02.2021 Maria Anna Neeser, 78 Jahre, Burgerroth der Verwaltung ist eine effektive und bürgerfreundliche 16.02.2021 Frieda Tanja Menth, 0 Jahre, Aub Bearbeitung Ihrer Anliegen sehr wichtig. Deshalb bitten 02.03.2021 Max Peter Hartlieb, 64 Jahre, Baldersheim wir im Bereich des Pass- und Meldewesens sowie beim Geburten: Standesamt um Terminvereinbarung. Melden Sie sich 25.08.2020 Leonhard Ludwig Ilie hierzu vorab unter der Tel.-Nr. 09335/9710-26 an. Eltern: Josepha Schemm und Gabriel Ilie Baldersheim Bürger ohne Terminvereinbarung müssen mit Warte- 27.01.2021 Johannes Schmölter zeiten rechnen. Bei uns können Sie mit EC-Karte kon- Eltern: Susanne Schmölter und Sebastian Zehnter, taktlos, ganz ohne Bargeld und absolut hygienisch be- 05.02.2021 Frieda Tanja Menth zahlen. Eltern: Andrea und Florian Menth, Aub Aus Gründen des Gesundheitsschutzes sind persönli- 07.02.2021 Benjamin Wilfried Heinz Stiller che Vorsprachen nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich. Eltern: Victoria Stiller und Christian Munk, Nach Betreten des Rathauses bitten wir, die Hände mit Sonderhofen 03.03.2021 Luisa Walch bereitgestelltem Desinfektionsmittel zu reinigen. Eltern: Marina und Thomas Walch, Sonderhofen Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verwaltungsgemeinschaft Aub Freie Wohnungen im Einzugsgebiet der VGem Aub Sie haben Wohnraum zu vermieten? Melden Sie Ihr Inserat kostenlos an [email protected] Nächster Abgabetermin ern.de oder Tel. 09335/9710-0. für Ausgabe Mai 2021 April 2021 Zu vermieten ist eine 42-m2-Wohnung mit Einbauküche und Stell- Dienstag, 20. April 2021 platz. Ab sofort an Nichtraucher zu vermieten. um 18.00 Uhr Erreichbar bin ich unter der Tel.-Nr. 0176/55746069. Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: VGem Aub, Frau Weber, Marktplatz 1, 97239 Aub Tel. 09335/9710-24, E-Mail: [email protected] Parksituation am Marktplatz Für unsere Anzeigenkunden: Ecke Harbach/Etzelstraße Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzei- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, genvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form die Parksituation in der Altstadt ist oftmals beengt. Daher begrü- als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße darf nicht ßen wir es sehr, wenn platzsparende Parkmodelle gefunden mehr als 20 MB betragen, sonst kommt die E-Mail nicht an! werden. Wir bitten aber darauf zu achten, dass das Parken den normalen Verkehr nicht beeinträchtigen darf. So haben wir die Redaktionsschluss: Bitte, gegenüber dem Rathaus parallel zur Treppe zu parken. Nur Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angege- so kann erreicht werden, dass der Verkehrsfl uss Richtung Har- benen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen bach nicht auf die Gegenseite ausweichen muss. mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Vielen Dank. Nummer 4 2 1. April 2021

Altstadtrundweg, Bauabschnitt II Hundesteuer 2021 – Vorstellung der Planung und Kosten Im Rahmen des Altstadtrundweges soll im Jahr 2021 der Bau- Die Hundesteuer der Stadt Aub, des Marktes Gelchsheim abschnitt II, beginnend an der Gollachbrücke hin zum „Apothe- und der Gemeinde Sonderhofen beträgt: kersbrückchen“ umgesetzt werden. Der Stadtrat hat den Auftrag 50,00 € je Hund zur Planung an die beiden Planungsbüros „Plan und Werk“ aus 400,00 € je Kampfhund Bamberg sowie „Plan 2o“ aus übertragen. Die Ar- Für ermäßigte Hunde ist auf Antrag nur die Hälfte zu zahlen. chitekten Karch-Köhler und Ullrich erläuterten dem Stadtrat den Fälligkeit der Steuer: Entwurfsplan mittels einer Videoschalte. Die Hundesteuer ist zum 01.04.2021 zur Zahlung fällig. Die Sanierung des Weges dient den Bürgerinnen und Bürgern Nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmende Steuerpflichti- Aubs als Lückenschluss einer durchgehenden fußläufigen Ver- ge werden gebeten, die Hundesteuer auf ein Konto Ihrer bindung um die Altstadt sowie der Aufwertung des Stadtbildes. Gemeinde zu überweisen: Zusätzlich stellt sie eine Maßnahme aus dem ISEK der Stadt Aub Geltungsdauer des Bescheides: aus dem Jahr 2016 dar. Ziel sind die Stärkung der Grünzüge, die Der zuletzt zugestellte Bescheid für die Hundesteuer gilt Instandsetzung des Wegebelags sowie die Schaffung von Barrie- auch für künftige Jahre, soweit er nicht durch einen neuen refreiheit, wo möglich. Bescheid ersetzt wird. Im Entwurf sind deutliche Veränderungen vorgesehen. Das be- stehende Mobiliar soll entfernt werden. Die alten Obstbäume ent- Machen Sie mit – saubere Wege – saubere Schuhe – sau- lang der Hecke am Spielplatz mussten bereits weichen. Die Hecke bere Grünanlagen! erhält eine neue Pflege. Im Zuge der Sanierung wird die Einfrie- Kotbeutel erhalten Sie auf dem Rathaus dung zum Spielplatz mit einem neuen Holzzaun saniert. Auskunft hierzu erteilt: Frau Weber, Tel. 09335/9710-24 Die neue wassergebundene Wegedecke erhält eine Einfassung und zur Stadtmauer hin eine harte städtebauliche Kante, welche sehr geradlinig und straff verläuft. Hier sollen alte Bahngleise, ggf. von der ehemaligen Gaubahnstrecke, Verwendung finden. Zur Notariat Mühlbachseite wird eine etwas weichere Kante durch eine Stahl- schiene entstehen. Die Kantenverarbeitung erfolgt erdgleich, so- Die vorgesehen Termine der Notare Dr. Falkner und Dr. Serr in der dass sich keine Stolperkante bildet. VGem Aub entfallen voraussichtlich bis einschließlich Mai Der Zugang zum Spitalgelände bleibt weiterhin erhalten. Entlang 2021. der Mauer soll eine Ersatzpflanzung für die entfallenen Obst- Gerne könne Sie einen Termin in Ochsenfurt vereinbaren. bäume erfolgen. Hier weitet sich der Weg. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Eine Anregung aus der Bürgerbeteiligung zum Spielplatz wird Tel. 09331/87870 gegenüber den Obstbäumen in Form eines Bocciafeldes vorgese- Fax 09331 878787 hen. Zudem sollen hier zwei barrierefreie Fitnessgeräte installiert E-Mail: [email protected] werden. Es entsteht das „Herzstück“ des Weges mit einer Verweil- möglichkeit, die durch zwei Bänke am Bocciafeld sowie eine Rundbank abgerundet wird. Beratung in Rentenangelegenheiten Herr Karch-Köhler erläuterte anhand einer Fotomontage wie der im Rathaus Aub sanierte Übergang über den Mühlbach aussehen könnte. Dem Ratsgremium war es hier wichtig, dass nach Fertigstellung der Der nächste Termin zur Beratung in Rentenangelegenheiten bzw. Baumaßnahme keine Gefahr eines zusätzlichen Rückstaus ent- Aufnahme von Anträgen durch Herrn Weißenberger (Versicher- steht. Dies wurde vom Planungsbüro zugesichert. tenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund) findet am Weiter sind in der Planung insgesamt vier Straßenlaternen ent- Dienstag, 6. April 2021 von 9.00 bis 16.00 Uhr, im Rathaus Aub halten, von denen zwei optional sind und aus Gründen des Natur- statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte rechtzeitig zwecks Ter- schutzes entfallen könnten. In der Planung bleiben sie aber erst minvereinbarung unter Telefon 09335/9710-0 oder per E-Mail an: einmal enthalten. [email protected]. Die Kosten für die Maßnahme werden auf ca. 133.000 Euro ge- schätzt. Die Städtebauförderung hat ihre Unterstützung signali- siert. Der Stadtrat billigte einstimmig den vorgelegten Entwurfsplan der Arbeitsgemeinschaft plan2o und plan&werk und machte die Vor- Bekanntmachungen bereitung der Ausschreibungen der Bauleistungen auf dieser der Stadt Aub Grundlage frei. Billigkeitsmaßnahmen aufgrund Corona-Pandemie; Erlass von Sondernutzungsgebühren für Gaststätten Bürgermeistersprechstunden der Stadt Aub Einstimmig stimmte der Stadtrat dem Erlass der Sondernutzungs- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gebühren für die Außenbestuhlung der örtlichen Gaststätten für gerne stehe ich Ihnen zum persönlichen Austausch zur Verfügung. das Jahr 2021 zu und möchte so einen Beitrag zur Entlastung der Ich bitte Sie, vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin zu örtlichen Gastronomie leisten. vereinbaren. Telefon-Nr. 09335/9710-21 „Äber Markt“; Erhebung von Standgebühren E-Mail: [email protected] Die Idee ist in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing und Aub Roman Menth, 1. Bürgermeister aktiv entstanden. Es sollen ein Markt mit regionalen Produkten aufgebaut und eine Ergänzung der lokalen Angebotsstruktur er- reicht werden. In Anlehnung an den früheren Säulesmarkt wur- Bericht aus der Stadtratssitzung de als Markttag der Donnerstag gewählt. Beginn ist ab dem vom 02.02.2021 18.03.2021 und er findet wöchentlich von 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Auber Marktplatz statt. Am Montag, 01.03.2021, traf sich der Auber Stadtrat zur monatli- Der Stadtrat beschloss zunächst keine Standgebühren zu erhe- chen Stadtratssitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Aub. Folgen- ben, sodass der Markt sich etablieren kann. Im Lauf des Jahres de Informationen aus der öffentlichen Sitzung möchte ich Ihnen soll aber die entsprechende und veraltete Sondernutzungssat- hiermit zur Verfügung stellen. zung angepasst werden. Nummer 4 1. April 2021 3

365-Euro-Ticket VVM für Schüler und Auszubildende stellt. In einem Gespräch mit den Kommandanten der drei Wehren Aufgrund der Einführung des 365-Euro-Tickets VVM (Netzkarte) wurde die Möglichkeit des Kostenersatzes diskutiert und als not- übernimmt das Sachgebiet Schulwegkostenfreiheit des Kommu- wendig und sinnvoll angesehen. nalunternehmens (KU) nicht nur Schulfahrten, sondern auch Die entsprechende Satzung wird in diesem Amtsblatt veröffentlicht. Fahrten in der Freizeit. Deshalb ist geplant, dass selbstzahlende Schüler/innen und Azubis aus dem Landkreis Würzburg das Auftragsvergaben 365-Euro-Ticket VVM zu einem vergünstigten Preis erhalten. Da- • Kommunales Denkmalkonzept Modul 3a – Quartier Markt- bei bezuschussen die Wohnortgemeinde und das KU das Ticket platz 25 mit jeweils 100 Euro, sodass nur noch eine Eigenbeteiligung von Auftragsvergabe für die denkmalfachliche und statische Vorunter- 165 Euro pro Person zu tragen ist. suchungen Das Ziel der Maßnahme besteht darin, die ÖPNV-Nutzerquote im Auftragssumme: 39.968,53 Euro brutto (Bezuschussung über das Selbstzahlerbereich der Schüler/innen und Azubis dauerhaft zu KDK in Höhe von 80 %) steigern und somit gerade die Jugendlichen länger an den ÖPNV • Auftragsvergabe für Restaurierung des Kreuzschleppers zu binden. Zusätzlich wird die preisliche Differenz zwischen Se- Auftragssumme: 18.925,76 Euro brutto (Bezuschussung über mesterticket (aktuell: 156 Euro/Jahr) und 365-Euro-Ticket VVM Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 4.000 Euro, Bezirk (geplant: 165 Euro/Jahr) minimiert. Die ÖPNV-Kosten für Studen- Unterfranken 3.800 Euro und ALE Unterfranken 3.000 Euro) ten, Schüler/innen und Azubis sind dadurch nahezu identisch und die derzeit bestehende Ungleichheit wird eliminiert. Bekanntgaben des ersten Bürgermeisters Der Stadtrat Aub stimmte dem Vertrag „365-Euro-Ticket“ mit dem • Hauptstraße 21 – alte Synagoge KU des Landkreises Würzburg und der damit verbundenen Be- Über den Winter hinweg bestand seitens des Bürgermeisters Kon- zuschussung (100 Euro je Ticket) zu. Es wird mit einer Kosten- takt mit dem staatlichen Bauamt, da der bauliche Zustand des beteiligung von ca. 800 Euro im Jahr gerechnet. Hauses bedenklich wirkte. Bei einer Begehung wurde festgestellt, Das 365-Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende kann ab dem dass das Gebäude akut einsturzgefährdet ist. Für Anlieger und 01.08.2021 erworben werden. Da das Ticket vom Landkreis Würz- anliegende Straßen besteht laut statischem Gutachten keine Ge- burg bezuschusst wird, ist der Erwerb ausschließlich in der APG- fahr. Aktuell wird zwischen Denkmalamt und staatlichem Bauamt Geschäftsstelle, Juliuspromenade 40 – 44, 97070 Würzburg die weitere Vorgehensweise geklärt. möglich. • Kirchenuhr in Burgerroth Antrag auf Baugenehmigung; Umbau Ein- zu Dreifamilien- Die Kirchenuhr in Burgerroth läuft nun, dank der Mithilfe von Stadt- wohnhaus mit überdachten Stellplätzen in der Johannes- rat Manfred Neeser und eines neuen Uhrwerkes, digital. Die Zeit Böhm-Str., Gemarkung Aub wird nun sekundengenau angezeigt. Ein weiteres positives Beispiel der Innenentwicklung konnte der • Crowdfunding Aktion Stadtrat an das Landratsamt weiterleiten. In enger Abstimmung Die Firma N-Ergie unterstützte Projekte für Jugendliche mit einer zwischen Städteplaner und Architekturbüro gab der Stadtrat die Spendenaktion. Bei jeder Spende von 10 Euro, legte die N-Ergie Planung für die Umwandlung eines Einfamilien- zu einem Dreifa- weitere 30 Euro obendrauf. Die Aktion startete am 02.03.2021 um milienhaus frei. 9.00 Uhr. Aus der Stadt Aub nahmen zwei Projekte teil: Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis; Installation 1. eine Skaterampe für den neuen Skaterplatz, unterstützt vom von Solarmodulen an einem Wohnhausdach, Gemarkung Aub Verein „Aub Aktiv“ Der Stadtrat der Stadt Aub erteilt sein Einvernehmen zum Antrag 2. Mobiliar sowie Spiele für den neuen Jugendraum im Wasser- auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis „Installation von Solarmo- wachtshaus, unterstützt vom Verein Ars Musica Aub e. V. dulen auf einem Wohnhausdach in der Bahnhofstraße. Bei beide Projekten musste eine Mindestspendensumme von Der Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis beinhaltet die 2.500 Euro erreicht werden. Innerhalb weniger Stunden konnte Installation von Solarmodulen auf dem Wohnhausdach zur Unter- das Ziel erreicht und inzwischen eine Gesamtsummer von über stützung der Heizung/Warmwassergewinnung, was von der Ge- 6.000 Euro erreicht werden. Ein toller Erfolg! staltungssatzung entsprechend gedeckt ist. Allen Initiatoren, den beiden Vereinen sowie Spendern ein Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des förmlich festgelegten herzliches Dankeschön für die Unterstützung. Sanierungsgebietes „Altstadt“ der Stadt Aub vom 11.10.2016. Das gez. Roman Menth, 1. Bürgermeister Gebäude ist als Einzeldenkmal (D-6-79-114-3 - Ehem. Zollhaus, zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Fachwerkoberge- schoss, Nordseite mit brandenburgischem Wappen, 17. Jh.) gelistet. Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis; Anbringen einer Beschriftung für den Kräutergarten auf der Mauer zum Kräutergarten, Antragsteller: Stadt Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub Der Kräutergarten des Spitalmuseums wird von ehrenamtlichen Kräften des Verschönerungsvereins mit großem Engagement und Leidenschaft gepflegt. Aus den Reihen der Ehrenamtlichen wurde Am Donnerstag, 18.03., startet um 14.00 Uhr der „Äber der Wunsch an die Stadt herangetragen den Kräutergarten zu Markt“ mit einer vielfältigen Auswahl an hochwertigen, re- beschriften. In Zusammenarbeit mit dem Städteplaner wurde ein gionalen Produkten. Kommen Sie und entdecken Sie in his- Entwurf dem Stadtrat zur Diskussion vorgestellt. torischer, wunderschöner Kulisse ein Sortiment, das von Nach intensiver Diskussion beschloss der Stadtrat, nicht wie vor- Fleisch und Wurst aus eigener Haltung, Käse und Feinkost, geschlagen, die Beschriftung auf, sondern an die Mauer anzubrin- Eier, Kräuter, Gewürzmischungen, Obst und Gemüse über gen. Der Schriftzug am Museumseingang soll aufgenommen und Säfte und Liköre bis hin zu Mehl und Nudeln reicht. Die Pro- in goldenen Buchstaben mit einer Höhe von 20 cm angebracht dukte stammen aus konventioneller sowie biologischer Land- werden. Der entsprechende Antrag auf denkmalschutzrechtliche wirtschaft. Für das leibliche Wohl besuchte „Albrechts Grill Erlaubnis wird gestellt. und Spanferkel Schmiede“ den Markt am 18.03. und dann immer am 1. Donnerstag des Monats. Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze Der Äber Markt findet dann wöchentlich, donnerstags von und andere Leistungen der Feuerwehren in der Stadt Aub; 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Marktplatz statt. Aktuell soll der Satzungsbeschluss Markt in erster Linie zur Versorgung der Bevölkerung mit fri- Nach Art. 28 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) können schen, regionalen Lebensmitteln dienen. Sobald es die Si- Gemeinden für Feuerwehreinsätze den notwendigen Kostener- tuation zulässt, kann es auch ein beliebter Kommunikations- satz verlangen. Die Stadt Aub ist innerhalb der VGem Aub die treffpunkt für Jung und Alt werden. einzige Gemeinde, die noch keinen Kostenersatz in Rechnung Nummer 4 4 1. April 2021

Unterer Marktplatz gesperrt!!!! Satzung über Aufwendungs- und Am Mittwoch, 07.04.2021 ist der Platz vor dem Rathaus für den Kostenersatz für Einsätze und ande- Gedenkgottesdienst für Alfred Eck von ca. 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr re Leistungen der Feuerwehren in für den parkenden und fahrenden Verkehr gesperrt. Wir bitten um Beachtung. der Stadt Aub Stadt Aub Die Stadt Aub erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuer- wehrgesetz (BayFwG) folgende Satzung: § 1 – Aufwendungs- und Kostenersatz (1) Die Stadt erhebt im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 BayFwG Auf- Wertstoffhof Baldersheim wendungsersatz für die in Art. 28 Abs. 2 BayFwG aufgeführten Pfl ichtleistungen ihrer Feuerwehren. Der Wertstoffhof Baldersheim ist ab März 2021 samstags von Einsätze werden in dem für die Hilfeleistung notwendigen Um- 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für die Annahme von Grüngut ge- fang abgerechnet. Für Einsätze und Tätigkeiten, die unmittel- öffnet. bar der Rettung oder Bergung von Menschen und Tieren dienen, wird kein Kostenersatz erhoben. Der Aufwendungs- ersatz entsteht mit dem Tätigwerden der Feuerwehr. (2) Die Stadt erhebt Kostenersatz für die Inanspruchnahme ihrer Stadt Aub mit Ortsteilen Feuerwehren zu folgenden freiwilligen Leistungen (Art. 28 Flurgang der Feldgeschworenen 2021 Abs. 4 Satz 1 BayFwG): 1. Hilfeleistungen, die nicht zu den gesetzlichen Pfl ichtauf- Die Feldgeschworenen der Stadt Aub sowie der Ortsteile Balders- gaben der Feuerwehren gehören, heim und Burgerroth führen in den nächsten Wochen den alljähr- 2. Überlassung von Gerät und Material zum Gebrauch oder lichen Flurgang durch. Stadt Aub 1. Maiwoche 2021 Verbrauch, Ortsteil Baldersheim 1. Maiwoche 2021 3. Leistungen der Atemschutzgerätewerkstatt/Schlauchwerk- Ortsteil Burgerroth 1. Maiwoche 2021 statt, Alle Grundstücksbesitzer werden aufgefordert, die Grenzsteine 4. Bereitstellung der Atemschutzstrecke zur Benutzung. deutlich erkennbar freizulegen. Die Kostenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der Feu- Mängel sind beim Obmann oder bei der Verwaltungsgemeinschaft erwehr. Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 14, 2. OG, zu melden. (3) Die Höhe des Aufwendungs- und Kostenersatzes richtet sich STADT AUB nach den Pauschalsätzen gemäß der Anlage zu dieser Sat- zung. Für den Ersatz von Aufwendungen, die nicht in der An- lage enthalten sind, werden Pauschalsätze in Anlehnung an Stadtbücherei Aub die für vergleichbare Aufwendungen festgelegten Sätze er- hoben. Für Materialverbrauch werden die Selbstkosten be- Liebe Leserinnen und Leser rechnet. Die Bücherei hat wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie (4) Aufwendungen, die durch Hilfeleistungen von Werkfeuerweh- geöffnet ren entstehen (Art. 15 Abs. 6 Satz 2 BayFwG) sowie wegen Neue Bücher für Kinder: überörtlicher Hilfeleistung nach Art. 17 Abs. 2 BayFwG zu er- - Viel Glück zum Geburtstag, kleiner Fuchs stattende Aufwendungen werden unabhängig von dieser Sat- - Wie schön, dass wir uns haben, kleiner Fuchs zung geltend gemacht. - Träum was Schönes, kleiner Fuchs u. v. m. § 2 – Schuldner (1) Bei Pfl ichtleistungen bestimmt sich der Schuldner des Auf- WAS IST WAS - Erstes LESEN wendungsersatzes nach Art. 28 Abs. 3 BayFwG. - Pferde und Ponys (2) Bei freiwilligen Leistungen ist Schuldner, wer die Feuerwehr - Natur entdecken willentlich in Anspruch genommen hat. - Bienen (3) Mehrere Schuldner haften als Gesamtschuldner. - Planeten - Unsere Erde § 3 – Fälligkeit - Wetter Aufwendungs- und Kostenersatz werden einen Monat nach Zu- - Unser Körper stellung des Bescheids zur Zahlung fällig. - Polargebiete § 4 – Inkrafttreten - Insekten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. - Dinosaurier Stadt Aub, den 01.03.2021 u. v. m. Roman Menth Diese Bücher eignen sich auch perfekt zum Vorbereiten auf Re- Erster Bürgermeister ferate. Empfohlen für Klasse 1 - 3. Urlaub: Anlage zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Vom 06.04.- 09.04.2021 hat die Bücherei geschlossen Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Öffnungszeiten: der Stadt Aub vom 01.03.2021 Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr Verzeichnis der Pauschalsätze Freitag: 9.00 - 11.00 Uhr und Aufwendungsersatz und Kostenersatz setzen sich aus den jewei- 15.00 - 17.00 Uhr ligen Sachkosten (Nrn. 1 bis 3) und den Personalkosten (Nr. 4) Tel. 09335/971027 zusammen. Die Eigenbeteiligung der Stadt beträgt 10 %. Denise Neeser, Büchereileitung 1. Streckenkosten und das Team der Ehrenamtlichen Die Streckenkosten betragen für jeden angefangenen Kilometer Wegstrecke für a) Lösch- oder Sonderfahrzeuge bis 3,5 Tonnen: 2,50 Euro, b) Lösch- oder Sonderfahrzeuge ab 3,5 bis 7,5 Tonnen: 3,17 Euro, c) Lösch- oder Sonderfahrzeuge größer 7,5 Tonnen: 6,10 Euro und Marcus Tullius Cicero d) sonstige Fahrzeuge: 3,57 Euro Nummer 4 1. April 2021 5

2. Ausrückestundenkosten Mit den Ausrückestundenkosten ist der Einsatz von Geräten und Bekanntmachungen Ausrüstung abzugelten, die zwar zu Fahrzeugen gehören, deren Kosten aber nicht durch die zurückgelegte Wegstrecke beeinflusst des Marktes Gelchsheim werden. Für angefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten die halben, im Übrigen die ganzen Ausrückestundenkosten erhoben. Die Ausrückestundenkosten betragen – berechnet vom Zeitpunkt Bürgermeistersprechstunden des Ausrückens aus dem Feuerwehrgerätehaus/der Feuerwache bis zum Zeitpunkt des Wiedereinrückens je eine Stunde für des Marktes Gelchsheim e) Lösch- oder Sonderfahrzeuge bis 3,5 Tonnen: 27,94 Euro, Nur nach vorheriger Terminvereinbarung! f) Lösch- oder Sonderfahrzeuge ab 3,5 bis 7,5 Tonnen: Kontaktdaten: 71,64 Euro, Festnetz: 09335/1087 g) Lösch- oder Sonderfahrzeuge größer 7,5 Tonnen: 102,05 Euro Mobil: 0151/64826159 h) sonstige Fahrzeuge: 20,00 Euro E-Mail: [email protected] Roland Nöth, 1. Bürgermeister 3. Arbeitsstundenkosten Wird ein Gerät eingesetzt, das nicht zur feuertechnischen Bela- Bekanntmachungen Markt Gelchsheim dung des eingesetzten Fahrzeugs gehört (und können demnach dafür keine Ausrückestundenkosten geltend gemacht werden), Ergebnisbericht aus der Marktgemeinderat- werden Arbeitsstundenkosten berechnet. In den Arbeitsstunden sitzung vom 8. März 2021 nicht eingerechnet wird der Zeitraum, währenddessen ein Gerät am Einsatzort vorübergehend nicht in Betrieb ist. Für angefange- Der Marktgemeinderat war beschlussfähig und vollständig ne Stunden werden bis zu 30 Minuten die halben, im Übrigen die anwesend. ganzen Stundenkosten erhoben. Der MGR genehmigt einstimmig die Niederschrift der öffentlichen a) Eine Tragkraftspritze TS 8/8 58,00 Euro Sitzung vom 14.12.2020. b) Einen Stromgenerator bis 9,9 KVA 30,00 Euro Bebauungsplan „Alter Sportplatz“, Gemarkung Gelchsheim; c) Einen Stromgenerator ab 10 KVA 45,00 Euro Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Be- hörden- u. Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs.1 BauGB u. § 4 d) Eine Tauchpumpe TP 4/1 16,00 Euro Abs. 1 BauGB e) Eine Schmutzwasserpumpe 24,00 Euro Der MGR hat die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen f) Einen Mehrzwecksauger 20,00 Euro vorgenommen und der weiteren Behandlung einstimmig zuge- g) Ein Lüftungsgerät 25,00 Euro stimmt. h) Eine Länge Druckschlauch 3,00 Euro i) Eine Kettensäge 13,00 Euro Bebauungsplan „Alter Sportplatz“, Gemarkung Gelchsheim; Billigungs- und Auslegungsbeschluss j) Ein Sandsack gefüllt 3,50 Euro Der MGR hat den Sitzungspunkt einstimmig zurückgestellt, bis k) Türöffnungswerkzeug 30,00 Euro das Immissionsschutzgutachten und die Planungsgestaltung l) Ein Mehrzweckanhänger MZA 1,50 Euro „Grünflächen“ vorliegen. m) Ein Plasmaschneidgerät 21,00 Euro n) Eine Wärmebildkamera 65,00 Euro Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 „Gänsäcker“ und 4. Ände- o) Ein Mehrgasmessgerät 12,00 Euro rung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren gemäß p) Ein Gerätesatz-Absturzsicherung 29,00 Euro § 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB, Gemarkung Oellingen; q) Ein Gerätesatz-Wasserrettung 28,00 Euro Rücknahme des Aufstellungsbeschlusses vom 10.12.2018 r) Ein Gerätesatz-Kleintierrettung 8,00 Euro Der MGR hat den Sitzungspunkt einstimmig zurückgestellt. s) Ein Gerätesatz-Insektenbekämpfung 6,00 Euro Bebauungsplan Nr. 2 „Gänsäcker“, Gemarkung Oellingen; Sollten sonstige Fremdgeräte Dritter (wie z. B., Radlader, Wasser- Vorstellung Entwurfsplanung oder Güllefässer, Schlepper, Gabelstapler, Teleskopstapler, usw.) Der Marktgemeinderat stimmt dem vorgestellten Planentwurf ein- stimmig zu.

e für Einsätze notwendig sein und müssen zu diesem Zwecke an- ß

a

r

t

s

f

4

r

4 1 38 o 58/1 D 60/3 gemietet werden, so werden die entstandenen Stunden nach 60/2 32 228/1 58 38/1 395

A m W 369/1 eih

er 6 Maschinenringsätzen (inklusive Fahrer/Personalkosten) abge- 2

37/3 5 H 6 1 37/2 em me rsh 228 eim 392

er

36 6 St 8 r 1 a

rechnet. ße 2

4 8 229/1 394 Ebenso können Plätze/Einrichtung Dritter, inkl. etwaiger Verbräu- 1 32/1 che von Wasser und Strombedarf in Rechnung gestellt werden. 227 35/1 35 395/2 Sofern diese für etwaige Tätigkeiten der Feuerwehren benötigt 229 369 werden (wie z. B. Eigenreinigung von Fahrzeugen, Werkzeugen,

34

0 1 2

Schläuchen; Reparaturen von Fahrzeugen oder Werkzeugen, 1

360 367

365 367/1

4 2 1

.

r usw.) N

s

H

H

s

N

6

r

1

.

.

1 r

N s 4. Personalkosten 363 370/1 H 232

3 369 368

4

.

r

N Personalkosten werden nach Ausrückestunden berechnet. Dabei s

H

308 364 ist der Zeitraum vom Ausrücken aus dem Feuerwehrgerätehaus 122 366 355 359 369 bis zur frühestmöglichen Wiedereinrücken anzusetzen. Für an- 5

370 gefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten die halben, im 242 Übrigen die ganzen Stundenkosten erhoben. 4.1 Ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende Für den Einsatz ehrenamtlicher Feuerwehrdienstleistende wird folgender Stundensatz berechnet: 24,00 Euro 4.2 Sicherheitswachen Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 „Gänsäcker“ und 4. Ände- Für die Abstellung zum Sicherheitswachdienst gemäß Art. 4 Abs. 2 rung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren gemäß Satz 1 BayFwG wird je Stunde Wachdienst, sofern nicht der Lohn § 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB, Gemarkung Oellingen; fortzuzahlen oder der Verdienstausfall zu erstatten ist, der jeweils Erneuter Ausstellungsbeschluss nach § 11 Abs. 5 AVBayFwG gültige Stundensatz erhoben. Der MGR hat den Sitzungspunkt einstimmig zurückgestellt. Nummer 4 6 1. April 2021

Ortskanalisation Gelchsheim und Ortsteile, TV-Befahrung der Defibrillatoren haben schon häufig ihren Nutzen im Notfall bewie- Hausanschlüsse auf öffentlichem Grund im Zuge des Sonder- sen. Das Vorhandensein dieser Geräte kann Menschenleben programmes „Kanalkataster“; Grundsatzbeschluss retten. Der Marktgemeinderat beschließt einstimmig, um die Förderung Nach der Richtlinie für Zuwendungen des Freistaates Bayern zur abrufen zu können, die TV-Befahrung der Hausanschlüsse im Anschaffung von Automatisierten Externen Defibrillatoren zur öffentlichen Grund und stimmt der Erstellung des EDV-gestützten Laienreanimation (AED-Förderrichtlinie) können Anschaffungen Kanalkatasters nach RZWas 2018 zu. Der Mindestumfang richtet von öffentlich zugänglichen Defibrillatoren gefördert werden. sich nach Nr. 3 des Sonderprogramms. Die Höhe der Zuwendungen als Anteilfinanzierung beträgt Sachverhalt: - bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben Letztes Jahr wurden in Gelchsheim, Oellingen und Osthausen - jedoch höchstens 1.800,00 € je AED. sämtliche Hauptkanäle gereinigt und befahren. Die Befahrung ist Der Markt Gelchsheim plant eine Projekteinreichung. Teil des Kanalkatasters, das im Moment für Gelchsheim und die Geplant ist die Anschaffung von insgesamt 3 Defibrillatoren, je- Ortsteile erstellt wird. weils ein Gerät für die Orte Gelchsheim, Oellingen und Osthau- Mit dem Sonderförderprogramm „Kanalkataster“ werden in Bayern sen. Gemeinden beim Aufbau des Kanalkatasters unterstützt. Die Zu- Beschluss: Der MGR bevollmächtigt einstimmig den 1. Vorsitzen- wendung berechnet sich pauschal zu 1,00 € je Meter ab 1. Janu- den zur Projekteinreichung und Beantragung von Fördermitteln ar 2015 eingehend sicht- oder druckgeprüfter Kanallänge. für drei Defibrillatoren. Voraussetzung für die Förderung ist jedoch, dass auch alle Haus- Der MGR bevollmächtigt einstimmig den 1. Vorsitzenden zur An- anschlusskanäle im öffentlichen Bereich untersucht werden. Um schaffung von drei Defibrillatoren von max. 12.000 € unter der die Förderung zu bekommen, soll die Untersuchung der Haus- Voraussetzung einer Förderzusage. anschlussleitungen jetzt ausgeschrieben und nachgeholt werden. Bisher wurden in Gelchsheim und Ortsteile 9.299 m Hauptkanal Begrünung/Bepflanzung von Urbanen Räumen im Gemein- untersucht. Dies entspricht einer Förderung von 9.299 €. degebiet Die Länge der Hausanschlussleitungen wird auf 3.350 m ge- Sachverhalt: Mit dem Bundesprogramm zur „Anpassung urbaner schätzt. Die Förderung hierfür Beträge dann noch mal 3.350 €. Räume an den Klimawandel“ sollen konzeptionelle und investive Somit ist eine Gesamtförderung von 12.799 € möglich. Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) Die Kostenschätzung der Maßnahme für das Befahren der Haus- und Klimaanpassung, mit hoher fachlicher Qualität, mit überdurch- anschlussleitungen liegt bei ca. 85.000 €. schnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovations- Ein weiterer Vorteil der Maßnahme ist, dass das Kanalnetz dann potenzial gefördert werden. vollständig digital erfasst ist und geprüft werden kann. Hierzu ist Es kann von einer möglichen Zuwendung bei positivem Förder- die Gemeinde gem. EÜV (Eigenüberwachungsverordnung) ver- bescheid in Höhe von ca. 90 Prozent auf die Investitionssumme pflichtet. ausgegangen werden. Im Anschluss kann Schritt für Schritt mit den Sanierungsarbeiten Der aufzubringende Eigenanteil des Marktes Gelchsheim beläuft begonnen werden. sich somit auf mindestens 10 Prozent der Investitionssumme. Der MGR ermächtigt einstimmig den Ersten Bürgermeister Der Markt Gelchsheim plant eine Projekteinreichung. zur Beauftragung der TV-Befahrung der Hausanschlüsse auf Begrünung/Bepflanzung von Urbanen Räumen in folgenden Be- öffentlichen Grund an den wirtschaftlichsten Bieter reichen: - Brotzeitplatz (Bahnhofswiese) – Investitionsvolumen ca. 8.000 €/ Der Markt Gemeinderat stimmt dem Antrag auf isolierte Ab- brutto weichung; Errichtung eines Carports, Fl.-Nr. 515/6, Gemar- - Baumallee Osthausen Ortsstraße, Höhe Schleibach – Investi- kung Gelchsheim einstimmig zu. tionsvolumen ca. 8.000 €/brutto Haushaltsberatungen - Wiesenstück neben Wertstoffhof Gelchsheim – Investitions- Die Haushaltssatzung sowie die Haushaltsplanungen 2021 wer- volumen ca. 2.500 €/brutto den im Sachvortrag von der Kämmerin erläutert und dem MGR - Liegewiese/Freifläche Freibad am Gaubahnradweg/Gelchs- vorgestellt. heim – Investitionsvolumen ca. 11.500 €/brutto Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird wie vor- Zu diesem Zweck wurde im Haushalt 2021 ein Investitionsvolu- gestellt einstimmig beschlossen. men von insgesamt 30.000,00 € eingeplant. Das Investitionsprogramm/Finanzplanung bis 2024 wird erläutert Beschluss: Der MGR bevollmächtigt den 1. Vorsitzenden ein- und vom MGR einstimmig beschlossen. stimmig zur Planung und zur Fördergeldbeantragung für die Ge- Hinweis: Die Haushaltssatzung sowie eine Aufstellung zur Haus- samtmaßnahmen in Höhe von 30.000,00 € wie im Sachverhalt haltsplanung werden in einem der nächsten Amtsblätter veröffent- beschrieben. licht. Der MGR bevollmächtigt den 1. Vorsitzenden zur Durchführung 365-Euro-Ticket VVM für Schüler und Auszubildende bzw. Auftragsvergabe an den wirtschaftlichsten Anbieter, der vor- Der Gemeinderat Gelchsheim stimmt dem Vertrag „365-Euro-Ti- stehend beschriebenen Maßnahmen in Höhe von max. 30.000,00 €, cket“ mit dem Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg unter Voraussetzung eines positiven Zuwendungsbescheides zur und der damit verbundenen Bezuschussung einstimmig zu. Förderung. Sachverhalt: Aufgrund der Einführung des 365-Euro-Tickets VVM (Netzkarte) Der MGR stimmt der 2. Änderungssatzung zur Hundesteuer- übernimmt das Sachgebiet Schulwegkostenfreiheit nicht nur satzung; Satzungsbeschluss, einstimmig zu. Schulfahrten, sondern auch Fahrten in der Freizeit. Deshalb ist Hinweis: Die Satzung wird in einer der nächsten Amtsblätter geplant, dass selbstzahlende Schüler/innen und Azubis aus dem bekannt gegeben. Landkreis Würzburg das 365-Euro-Ticket VVM zu einem vergüns- Bekanntgaben tigten Preis erhalten. Für den Bauhof wurde ein Pkw-Tandem-Anhänger (Drei-Seiten- Dabei bezuschussen die Wohnortgemeinde und das KU das Ti- Kipper) angeschafft. Den Zuschlag erhielt die Fa. Julian Lieben- cket mit jeweils 100 Euro, sodass nur noch eine Eigenbeteiligung stein, Oellingen, als günstigster Anbieter zu einem Angebotspreis von 165 Euro pro Person zu tragen ist. von 8.275,26 €/brutto. Da das Ticket vom Landkreis Würzburg bezuschusst wird, ist der Erwerb ausschließlich in der APG, Juliuspromenade 40 – 44, Bekanntgaben aus der Bauverwaltung 97070 Würzburg möglich. Auftragsvergaben, welche nach Geschäftsordnung nicht im Beschaffung von öffentlichen Defibrillatoren für Gelchsheim, Gemeinderat behandelt werden: Oellingen und Osthausen Der Auftrag für die Schallimmissionsprognose „Alter Sportplatz“ Sachverhalt: Die Gesundheit der Mitbürgerinnen und Mitbürger wurde für eine Auftragssumme von 3.927,00 €/brutto an die Firma steht an oberster Stelle. Wölfel GmbH & Co. KG, Höchberg vergeben. Nummer 4 1. April 2021 7

Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt 1. Bürgermeister Roland Nöth um 22.23 Uhr die öffentliche Sitzung des Marktgemeindera- tes Gelchsheim. Bekanntmachungen Sonderhofen Roland Nöth 1. Bürgermeister Bürgermeistersprechstunde Sitzung Marktgemeinderat Gelchsheim Die Sprechstunde des Bürgermeisters am Freitag fi ndet bis auf Die nächste MGR-Sitzung fi ndet, vorbehaltlich einer eventuel- Weiteres nicht statt. Ich bin jederzeit telefonisch oder persönlich len Absage, wie folgt statt: zu erreichen. Datum: Montag, 12. April 2021 H. Neckermann, 1. Bürgermeister Zeit: Beginn um 20.00 Uhr Ort: Deutschherrenhalle Gelchsheim, Lerchenstraße 1 Zuhörer sind selbstverständlich herzlich willkommen! Aushänge am Sitzungsort (Hygienerichtlinien) sind zu be- Bericht aus der Gemeinderatssitzung achten! vom 23. Februar 2021 Anträge jeglicher Art (auch Bauanträge), die in der Sitzung be- handelt werden sollen, müssen mindestens 10 Tage vor dem Sit- Rechnungsprüfung 2019 zungstermin bei der Verwaltung eingegangen sein. Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben Roland Nöth, 1. Bürgermeister Die im Haushaltjahr 2019 angefallenen überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben (Haushaltsüberschreitungen) wer- den, soweit sie erheblich sind und die Genehmigung nicht schon Internetseite Markt Gelchsheim in früheren Beschlüssen erfolgt sind, gemäß Art. 66 Abs. 1 Ge- meindeordnung nachträglich genehmigt. – Informationen Feststellung der Rechnungsergebnisse Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Jahresrechnung der Gemeinde Sonderhofen für das Haus- auf unserer Internetseite fi nden Sie viele wichtige Informationen haltsjahr 2019 wurde mit folgenden Ergebnissen festgestellt: rund um unseren Markt Gelchsheim. Unsere Internetseite wird - Bereinigte Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben: jeweils kontinuierlich aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. 2.186.014,85 Euro Schauen Sie doch einfach mal rein unter: - Soll-Fehlbetrag: 0,00 Euro www.gelchsheim.de. - Zuführung zum Vermögenshaushalt: 200.418,62 Euro Viel Vergnügen beim Durchstöbern unserer Internetseite! - Entnahmen aus der Allgemeinen Rücklage: 7.402,52 Euro Roland Nöth, 1. Bürgermeister Erteilung der Entlastung Zur Jahresrechnung der Gemeinde Sonderhofen für das Haus- Aufstellung der Maibäume in Gelchsheim, haltsjahr 2019 mit den festgestellten Ergebnissen wurde gem. Art. 102 Abs. 3 Gemeindeordnung die Entlastung erteilt. Oellingen und Osthausen Haushaltsplanung 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushalts- ob die Maibaumaufstellungen am Freitag, den 30.04.2021 in un- plan 2021 seren drei Ortsteilen abgehalten werden können, wird noch über Die Haushaltssatzung sowie die Haushaltsplanungen 2021 wur- die örtlichen Aushänge mitgeteilt. den im Sachvortrag von der Kämmerin Frau Kammleiter erläutert Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! und vorgestellt. Roland Nöth, 1. Bürgermeister Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan wurden beschlos- sen. Markt Gelchsheim mit Ortsteilen Beschlussfassung über die Finanzplanung bis 2024 Flurgang der Feldgeschworenen 2021 Der Vorsitzende führte in die Thematik ein und übergab das Wort an GL Frau Kammleiter. Sie stellte den Investitionsplan vor. Die Die Feldgeschworenen des Marktes Gelchsheim sowie der Ge- vorgelegte Finanzplanung bis 2024 wurde beschlossen. meindeteile Oellingen und Osthausen führen in den nächsten Wochen den alljährlichen Flurgang durch. Anbau einer Kinderkrippe und eines Kinderhortes an den Markt Gelchsheim Mitte April - Mitte Mai 2021 bestehenden Kindergarten Sonderhofen; Beschlussfassung Gemeindeteil Oellingen Mitte April - Mitte Mai 2021 über das zukünftige Heizungssystem Gemeindeteil Osthausen Mitte April - Mitte Mai 2021 Die Berechnungen der Heizsysteme sind dem Gremium mit den Alle Grundstücksbesitzer werden aufgefordert, die Grenzsteine Einladungen bereits zugestellt worden. deutlich erkennbar freizulegen. Der Gemeinderat stimmte zu, die vorgestellte Variante 1 des Heiz- In letzter Zeit wurde mehrfach festgestellt, dass besonders an den systems für den Anbau der Kinderkrippe und des Kinderhorts befestigten Flurwegen das Bankett teilweise weggepfl ügt wurde. durchzuführen. Dies schadet den Wegen, weil der Seitenhalt bei stärkeren Belas- Diese Variante 1 des Heizsystems sieht im Altbau den vorhande- tungen fehlt. nen Ölkessel und im Neubau Wärmepumpe vor. Deshalb wird dieses Jahr verstärkt die Einhaltung der Grenzen an befestigten Wegen kontrolliert. Die Bewirtschafter werden aufge- Antrag „Befestigung Gehweg in der Alleestraße, Bolzhausen“ fordert, die Grenzzeichen an den befestigten Wegen sichtbar frei- von Florian Baier zulegen. Der Gemeinderat beschloss den Abschnitt des Gehweges von der Mängel sind beim Obmann oder bei der Verwaltungsgemeinschaft westlichen Grundstücksgrenze der Flur-Nr. 58/1 bis zur Asphalt- Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 14, 2. OG, zu melden. fl äche vor dem Feuerwehrgerätehaus mit einem Pfl asterbelag MARKT GELCHSHEIM durch den Bauhof herzustellen. Antrag „Lückenschluss Gehweg in der Alleestraße, Bolz- hausen“ von Florian Baier Der Gemeinderat beschloss die Markierung zu einem Gehweg Denke nicht so oft an das, auf der nördlichen Seite bis zur Grenze des Grundstückes Allee- was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Marc Aurel straße 5. Markierungsalternativen werden noch geprüft. Nummer 4 8 1. April 2021

Antrag auf Hausnummernzuteilung; Fl.-Nr. 113, Gemarkung Öffnungszeiten den Bebauungsplan mit Begründung einsehen Bolzhausen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Der Gemeinderat vergab für den geplanten Neubau auf der Fl.-Nr. Nach § 215 Abs.1 BauGB ist eine Verletzung von Verfahrens- und 113, Gemarkung Bolzhausen, die Hausnummer „Hofäcker 10“. Formvorschriften des Baugesetzbuches beim Zustandekommen eines Bebauungsplans unbeachtlich, wenn sie im Falle einer Ver- Erstellung des EDV-gestützten Kanalkatasters nach dem letzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Sonderprogramm Kanalkataster Nr. 2.4 RZWas 2018; Ermäch- Verfahrens- und Formvorschriften nicht schriftlich innerhalb eines tigung zur Erstellung des EDV-gestützten Kanalkatasters Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans gegenüber Das EDV-gestützte Kanalkataster ist eine Datenbank, in die sämt- der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, liche Informationen über Bestand und Zustand des Kanalnetzes der die Verletzung oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen. eingepflegt werden. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 und Abs. 4 BauGB über die Dieses ist Voraussetzung, um einen Zuwendungsantrag nach fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprü- dem Sonderprogramm „Kanalkataster“ stellen zu können. che für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Der Gemeinderat stimmte der Erstellung des EDV-gestützten Ka- Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungs- nalkatasters nach RZWas 2018 zu. ansprüchen wird hingewiesen (s. auch §§ 39 – 42 BauGB). Bekanntgabe von in „Nichtöffentlicher Sitzung“ gefassten Sonderhofen, den 26.03.2021 Beschlüssen Heribert Neckermann Beschaffung von Rollcontainern für die Freiwillige Feuerwehr 1. Bürgermeister Sonderhofen Gemeinde Sonderhofen Der Gemeinderat Sonderhofen stimmte der Beschaffung von Roll- containern für die Freiwillige Feuerwehr Sonderhofen gem. dem Gemeinde Sonderhofen mit Ortsteilen vorgelegten Preisvergleich vom 20.10.2020 durch den wirtschaft- lichsten Anbieter Jerg zu. Flurgang der Feldgeschworenen 2021 Anbau einer Kinderkrippe und eines Kinderhortes an den Die Feldgeschworenen der Gemeinde Sonderhofen sowie der bestehenden Kindergarten; Honorarangebot Außenanlagen, Gemeindeteile Sächsenheim und Bolzhausen führen in den Auftragsvergabe nächsten Wochen den alljährlichen Flurgang durch. Der Gemeinderat vergab das Gewerk Außenanlagen an das In- Gemeinde Sonderhofen Mitte April - Mitte Mai 2021 genieurbüro Bernhard Nagl, 97253 Gaukönigshofen. Gemeindeteil Sächsenheim Mitte April - Mitte Mai 2021 Gemeindeteil Bolzhausen Mitte April - Mitte Mai 2021 Anschaffung eines Rasenmähers für den Bauhof Sonderhofen Alle Grundstücksbesitzer werden aufgefordert, die Grenzsteine Der Gemeinderat Sonderhofen stimmte der Anschaffung eines deutlich erkennbar freizulegen. Rasenmähers der Marke „Grillo“ von der Fa. Matterstock, Würz- Mängel sind beim Obmann oder bei der Verwaltungsgemeinschaft burg, für den Bauhof zu. Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 14, 2. OG, zu melden. Erschließung Baugebiet „Eselsberg II“, Zweiter Erschlie- GEMEINDE SONDERHOFEN ßungsabschnitt; Honorarangebot Ingenieurleistungen und Auftragsvergabe TransnetBW GmbH informiert Dem vorgelegten Ingenieurvertrag für die Erschließung Baugebiet „Am Eselsberg II, 2. Erschließungsabschnitt in Sonderhofen der Kartierungen und Instandhaltungsmaßnah- Horn Ingenieure GmbH & Co. KG, , wurde zugestimmt. men auf der Leitungsanlage 0348 Stromliefervertrag 2021-2023; Auftragsvergabe Der Auftrag für die Stromlieferung der Gemeinde Sonderhofen für Vorhaben 20, Abschnitt 2: Ankündigung von Kartierungsar- die Jahre 2021-2023 wurde an die ÜWS Schäftersheim vergeben. beiten in der Gemeinde Sonderhofen H. Neckermann, 1. Bürgermeister Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW GmbH plant eine Seilauflage auf den Bestandsmasten der Leitungsanlage 0348 vom Umspannwerk Kupferzell bis zum Punkt Rittershausen (Ge- Öffnungszeiten des Wertstoffhofes meinde Gaukönigshofen). Aktuell finden bereits Vorarbeiten für die Planfeststellung statt. In diesem Zusammenhang sind zur Er- in Sonderhofen mittlung und Erweiterung der Datengrundlage biologische Kartie- Von April bis einschließlich Oktober ist der Wertstoffhof am Sams- rungen geplant, um die Vereinbarkeit des Vorhabens mit dem tag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Natur- und Artenschutz zu prüfen. H. Neckermann, 1. Bürgermeister Kartierungsarbeiten Die Kartierzeiträume orientieren sich an den verschiedenen Le- benszyklen der Fauna und Flora. Auch Art und Umfang der Kar- Vollzug der Baugesetze; tierungen sind abhängig von der Art bzw. Artengruppe, die kartiert wird und können – je nach Artengruppe – in Form von Begehun- Bekanntmachung über den Satzungsbe- gen und Sichtbeobachtungen, aber auch durch das Ausbringen schluss der 1. Änderung des Bebauungs- von Lockstöcken oder Hand- und Kescherfängen erfolgen. plans „Am Eselsberg II“, Für die Kartierungen ist es erforderlich, land- oder forstwirtschaft- lich genutzte, private und öffentliche Wege und im Einzelfall Gemarkung Sonderhofen Grundstücke zu betreten und/oder zu befahren. In der Regel wer- Der Gemeinderat von Sonderhofen hat am 25. März 2021 in öf- den sie zu Fuß durchgeführt und dauern – je nach Ziel der Kartie- fentlicher Sitzung die 1. Änderung des Bebauungsplans „Am rung – zwischen 15 Minuten und bis zu mehreren Stunden pro Tag. Eselsberg II“, Gemarkung Sonderhofen, nach § 10 Baugesetz- Hierbei werden im Regelfall keine Schäden oder Einschränkungen buch (BauGB) als Satzung beschlossen. verursacht. Sollte es trotz aller Vorsicht zu Flurschäden kommen, Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 des können diese bei n. g. Kontakten angezeigt und darauffolgend BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Gemäß § 10 Abs. 3 Satz 4 zeitnah beseitigt oder in voller Höhe entschädigt werden. BauGB tritt die 1. Änderung des Bebauungsplans mit dieser Be- Bekanntmachung und Termine kanntmachung in Kraft. Der 1. Änderung des Bebauungsplans „Am Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich Eselsberg II“, in der Fassung vom 25. März 2021, liegt samt Be- aus § 44 Absatz 1 Satz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) gründung ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in der Ver- i. V. m. § 18 Absatz 3 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NA- waltungsgemeinschaft Aub, 97239 Aub, Marktplatz 1, Bauamt BEG). Mit dieser ortsüblichen Bekanntmachung werden den Ei- Zi.14, öffentlich aus. Jedermann kann während der allgemeinen gentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten Nummer 4 1. April 2021 9 als Maßnahme gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt. Die Kar- che Betonteile am bestehenden Fundament verstärkt. Der Mast tierungsarbeiten erfolgen im Zeitraum zwischen April und Mai wird zudem um circa drei Meter erhöht. Für die bauliche Umset- bzw. August und September 2021. Die betroffenen Grundstücke zung der v. g. Instandhaltungsmaßnahmen sind die möglichen ergeben sich aus der Flurstücksliste. Zusätzlich werden die von Abschaltzeiten der Bestandsleitungen, jahreszeitliche Besonder- den Kartierungsarbeiten berührten Eigentümer über die Vorha- heiten sowie umweltfachliche Gegebenheiten maßgeblich zu benträgerin informiert. berücksichtigen. Die Fundamentverstärkung von Mast 132 starte- te im März 2021. Der Tausch der Leiterseile ist aufgrund der Be- Instandhaltungsmaßnahmen auf der Leitungsanlage zwi- rücksichtigung artspezifischer Brutzeiten zwischen Juni und schen Mast 114 und 001 (B125) September 2021 geplant. Darüber hinaus sind verschiedene Instandhaltungsmaßnahmen zwischen Mast 114 und 001 (B125) im Landkreis Würzburg vor- Kontakt für Rückfragen gesehen. Dies betrifft die gleiche Leitungsanlage wie die Kartie- Für Fragen und Anmerkungen zur Durchführung der bauvorberei- rungen. Dabei sollen die Bestandsseile gegen neue getauscht tenden Maßnahmen stehen die Mitarbeiter der TransnetBW zur werden. Zusätzlich wird das bereits vorhandene Fundament am Verfügung: Mast 132 im Rahmen einer Fundamentsanierung durch zusätzli-

0348: ouB Betroffene Flurstücke (Unterfranken = (Ufr.) Artgruppe Regierungspräsidium Landkreis Gemeinde Lage Gemarkung Flst.-Nr. Feldhamster Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Gelchsheimer Grund Sächsenheim 293/000 Feldhamster Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Langweide Sonderhofen 899/000 Feldhamster Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Pilgersberg Sonderhofen 608/000 Feldhamster Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Langweide Sonderhofen 897/000 Feldhamster Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Pilgersberg Sonderhofen 896/000 Feldhamster Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Thierbach Sonderhofen 898/000 Feldhamster Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Mausgrund Sonderhofen 576/001 Feldhamster Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Guckenacker Sächsenheim 243/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Mausgrund Sächsenheim 110/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen St 2268 Sächsenheim 224/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Lärchenberg Sächsenheim 244/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Lärchenberg Sächsenheim 250/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Lärchenberg Sächsenheim 252/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Trieb Sächsenheim 259/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Riedenheimer Weg Sächsenheim 261/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Riedenheimer Straße Sächsenheim 270/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Platte Sächsenheim 281/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Platte Sächsenheim 282/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Platte Sächsenheim 283/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Riedenheimer Weg Sächsenheim 288/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Schmalenbach Sonderhofen 550/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Störchlein Sonderhofen 552/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Mausgrund Sonderhofen 575/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Mausgrund Sonderhofen 575/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Mausgrund Sonderhofen 580/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Mausgrund Sonderhofen 581/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Mausgrund Sonderhofen 583/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Sächsenheimer Straße Sonderhofen 595/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Sächsenheimer Straße Sonderhofen 596/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Wiesengrund Sonderhofen 597/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Sächsenheimer Straße Sonderhofen 598/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Breite Loh Sonderhofen 601/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Breite Loh Sonderhofen 602/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Breite Loh Sonderhofen 603/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Breite Loh Sonderhofen 604/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Nähe Oberhofer Straße Sonderhofen 606/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Pilgersberg Sonderhofen 607/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Oberhofer Straße Sonderhofen 636/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Langweide Sonderhofen 891/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Thierbach Sonderhofen 892/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Langweide Sonderhofen 895/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Pilgersberg Sonderhofen 896/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Langweide Sonderhofen 897/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Thierbach Sonderhofen 898/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Langweide Sonderhofen 900/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Langweide Sonderhofen 901/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Langweide Sonderhofen 910/000 Instandhaltung Bezirksverwaltung Ufr. Würzburg Sonderhofen Riedenheimer Weg Sonderhofen 911/000 Nummer 4 10 1. April 2021

Telefon- und Notfallseelsorge ÄRZTE- UND APOTHEKENNOTDIENST • Diakon Winfried Langlouis Röttingen, Tel. 09338/378656, 0151/26757313 • Telefonseelsorge u. Krisendienst Würzburg e. V., Tel. 0800/1110111, 0800/1110222 Ärzte- und Apothekennotdienst • Krisendienst: Tel. 0931/571717 für Aub und Umgebung • Wildwasser Würzburg e. V. (Für Frauen), Tel. 0931/13287 • Gewalt gegen Frauen: Tel. 0800/0116016 Notarzt: 112 • AWO Frauenhaus: Tel. 0931/619810 Giftnotruf München: 089 19240 Rund um die Uhr jeden Tag für Notfallberatungen erreichbar. • Kinder- u. Jugendtelefon, Tel. 0800/1110333 Flächendeckende Bereitschaftsdienste für den Landkreis Würz- • Deutscher Kinderschutzbund e. V., Würzburg, burg errichen Sie unter: 116 117 Tel. 0931/15177

Zahnärztlicher Notdienst • Ehe-, Familien-, Lebensfragen, Tel. 0931/386-69000 02.04.2021 und Johannes Klinke, Uffenheimer Str. 12, • Trauer nach Suizid, Würzburg, Tel. 0931/373468 03.04.2021 97199 Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/1022 04.04.2021 und Dr. Achim Leybach, Kirchgasse 16, • Mobbing-Beratungsstelle 05.04.2021 97342 Obernbreit, Tel.-Nr. 09332/5911770 (Fair am Arbeitsplatz), Würzburg, Tel. 0931/38665328 10.04.2021 und Axel Lorke, Hauptstr. 31, 97239 Aub 11.04.2021 Tel.-Nr. 09335/99961 • Schuldnerberatung 17.04.2021 und Dr. Peter Merten, Marktbreiter Str. 4, Christopherus GmbH Würzburg, Tel. 0931/322413 18.04.2021 97199 Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/2435 24.04.2021 und Dr. Uwe Neis, Hauptstr. 71, 25.04.2021 97246 Eibelstadt, Tel.-Nr. 09303/8338 Sozialdienst katholischer Frauen Würzburg Zahnärztliche Notdienste finden Sie auch unter: www.notdienst- zahnarzt.de Hilfe in unsicheren Zeiten Wir beraten vor Ort, telefonisch, teilweise online oder per Video. Apothekennotdienst Infos zu Öffnungs- und Sprech- zeiten finden Sie auf unserer Homepage. von 02.04.2021, 8.00 Uhr, bis 03.04.2021, 8.00 Uhr Frauenberatungsstelle | FBS im SkF Tauber-Apotheke, Rothenburger Straße 1, Beratung und Begleitung für Frauen zu allen Fragen, Konflikten 97285 Röttingen, Tel.-Nr. 09338/981824 und bei Gewalterfahrung von 03.04.2021, 8.00 Uhr, bis 04.04.2021, 8.00 Uhr Tel. 09 31/45 00 70 Klingentor-Apotheke, Tückelhäuser Str. 9, [email protected] | www.fbs.skf-wue.de 97199 Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/80665 Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsberatung von 04.04.2021, 8.00 Uhr, bis 05.04.2021, 8.00 Uhr | KSB im SkF Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, 97239 Aub Beratung und konkrete Unterstützung in allen Fragen und Kon- Tel.-Nr. 09335/595 flikten rund um das Thema Schwangerschaft von 05.04.2021, 8.00 Uhr, bis 06.04.2021, 8.00 Uhr Tel. 09 31/1 38 11 Engel-Apotheke, Hauptstr. 23, 97199 Ochsenfurt [email protected] | www.schwanger.skf-wue.de Tel.-Nr. 09331/87700 Frauenhaus | FH im SkF Beratung und Schutzraum bei häuslicher Gewalt von 10.04.2021, 8.00 Uhr bis 11.04.2021, 8.00 Uhr Tel. 09 31/4 50 07 77 Schwalben Apotheke im Knaus-Center, Marktbreiter Str. 11, [email protected] | www.skf-wue.de 97199 Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/983377 Erziehungsberatung für Familien, Kinder und Jugendliche von 11.04.2021, 8.00 Uhr, bis 12.04.2021, 8.00 Uhr Beratung bei Fragen zu Erziehung, Probleme in der Schule, Tren- Rats-Apotheke, Hauptstr. 31, 97199 Ochsenfurt nung und Scheidung, Entwicklung des Kindes Tel.-Nr. 09331/2340 Alle 2 Wochen vor Ort in der Grundschule in Aub - Jelena Rösch von 17.04.2021, 8.00 Uhr bis 18.04.2021, 8.00 Uhr Tel. 09 31/4 19 04 61 Stadt-Apotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, [email protected] 97215 Uffenheim, Tel.-Nr. 09842/953540 rö[email protected] | www.skf-wue.de von 24.04.2021, 8.00 Uhr bis 25.04.2021, 8.00 Uhr Tauber-Apotheke, Rothenburger Straße 1, 97285 Röttingen, Tel.-Nr. 09338/981824 Wir sind für Sie da – gerade jetzt! von 25.04.2021, 8.00 Uhr bis 26.04.2021, 8.00 Uhr Kostenlose Beratung für behinderte Menschen und Angehö- Klingentor-Apotheke, Tückelhäuser Str. 9, rige EUTB von WüSL – Selbstbestimmt Leben Würzburg 97199 Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/80665 Sie fühlen sich einsam und haben Redebedarf? Sie haben Fragen Weitere Notdienste finden Sie unter: www.aponet.de zu Pflegegraden, zu Leistungen, zur Teilhabe oder brauchen eine persönliche Assistenz? Unsere Beratung findet durch selbst Be- troffene, professionelle Mitarbeiter*innen statt. Hier werden Sie Blutspende unabhängig, auf Augenhöhe und individuell beraten. Menschen mit Behinderung, chronisch Erkrankte und deren Angehörige können 07.04.2021: RÖTTINGEN 97285 sich an die gänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) von Grundschule, Schulstr. 5 WüSL wenden. Sie können die Beratungsstelle von WüSL e.V. 17.00 - 20.30 Uhr telefonisch, per Videoberatung oder E-Mail kontaktieren. Der Blutspendedienst weist darauf hin! Telefon 0931 50456 oder E-Mail: [email protected]; Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspendeausweis mit. www.eutb.wuesl.de Unsere Angebote sind kostenfrei! Nummer 4 1. April 2021 11

SCHULE KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Haushaltssatzung 2021 des Markt Gelchsheim mit Ortsteilen Schulverbandes Aub Oellingen und Osthausen (Mitgliedsgemeinden: Stadt Aub und Markt Gelchsheim) Die Haushaltssatzung des Schulverbandes Aub für das Haus- haltsjahr 2021 wurde mit Schreiben des Landratsamtes Würzburg Kath. Öffentliche Bücherei vom 24.02.2021, Az. FB 11 We-941/2021-301, rechtsaufsichtlich Gelchsheim im Gemeindehaus gewürdigt und enthält keine genehmigungspflichtigen Bestand- E-Mail: [email protected] teile. Die Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt Nr. 07/2021 des Telefon-Nr. 09335/997422 Landkreises Würzburg. Die Haushaltssatzung samt Anlagen ist bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssat- Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten: zung in der Geschäftsstelle des Schulverbandes bei der Verwal- Sonntag 12.30 Uhr – 13.30 Uhr tungsgemeinschaft Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub, öffentlich zu- Dienstag 16.00 Uhr – 17.00 Uhr gänglich. Bücher zur Gartengestaltung, Kräutergarten, Bauerngarten, Mischkultur u. a. finden Sie in Ihrer Bücherei im Gemeinde- haus! Vorstellung der Mittelschule Gaukönigshofen und Schulführung Kath. Öffentliche Bücherei Oellingen Nachdem in Zeiten der Pandemie die Kontakte sehr eingeschränkt Geöffnet: sonntags nach dem Gottesdienst jeweils eine Stunde. sind, konnten wir uns bisher nicht persönlich kennenlernen. Sie wurden in den Übertrittsveranstaltungen bereits über die mögli- chen schulischen Wege für Ihr Kind und über die Mittelschule Gaukönigshofen als Sprengelschule informiert. Um Ihnen auch einen kleinen Eindruck von unserer Schule zu vermitteln, haben wir auf unserer Homepage eine kurze Präsen- AUS DEM VEREINSLEBEN tation in Form eines kleinen Films bereitgestellt. Darüber hinaus möchte ich Ihnen, wie auch schon den Eltern im letzten Schuljahr, eine persönliche Führung und Information zu unserer Schule bzw. Schulart anbieten. Gerne begrüße ich Sie, Ehrenamt zu Corona-Zeiten möglichst in einer kleinen Gruppe, und stehe Ihnen für alle Fragen – aktuelle Informationen zur Verfügung. Im Rahmen der aktuellen Hygieneauflagen kann ich Ihnen dann auch unsere Schule zeigen. Sehr geehrte Damen und Herren, Sprechen Sie sich bitte mit drei bis vier weiteren Eltern ab und liebe Ehrenamtliche, nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit mir auf; wir Die 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung werden sicherlich einen gemeinsamen Termin finden. (BayIfSMV) ist seit dem 8. März 2021 gültig. Für gemeinnützigen OGS - Offene Ganztagsschule, das „PLUS“ an der Mittel- Initiativen, Vereine und Organisationen im Landkreis Würzburg schule Gaukönigshofen gelten weiterhin Beschränkungen. Bei Änderungen der Beschrän- Die offene Ganztagsschule soll Kinder und Jugendliche individuell kungen informieren wir Sie zeitnah. Grundsätzlich finden Sie auch fördern, Eltern unterstützen und das weite Feld „Schule“ abrun- alle Informationen zu unter www.servicestelle-ehrenamt.de hinter den. der Kachel „Ehrenamt in Corona-Zeiten“. Die Betreuung im schulischen Ganztag wird von qualifizierten Stand der aktuellen Vorgaben zum 12.3.2021: pädagogischen Fachkräften durchgeführt. Diese begleiten die Unter anderem sind Treffen nur im Rahmen der jeweils geltenden Schülerinnen und Schüler durch den Nachmittag und dienen ih- Kontaktbeschränkungen erlaubt. Aktuell sind dies im Landkreis nen in jeder Situation als Ansprechpartner. Würzburg bis zu zehn Personen aus maximal drei Hausständen Die Umsetzung unseres bewährten pädagogischen Konzeptes (Stand: 12.3.2021). Veranstaltungen aller Art, auch Vereinsver- sieht vor: sammlungen, sind gemäß der Verordnung weiterhin untersagt, es • Gemeinsames Mittagessen wird auch weiterhin ein kontaktloses Engagement empfohlen. • Hausaufgabenbetreuung • Freizeitaktivitäten: Ausnahmen und Sonderregelungen Sportliches und Kreatives, Ausnahmen von den Kontaktbeschränkungen gibt es für berufli- zum Ausruhen und zum Mitdenken, che und dienstliche sowie ehrenamtliche Tätigkeiten in Körper- zum Auspowern und zum Krafttanken# schaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, bei denen ein und vieles mehr Zusammenwirken mehrerer Personen zwingend erforderlich ist. Die Betreuung findet an vier Tagen von Montag bis Donnerstag Sonderregelungen für Vereine (Mitgliederversammlungen und von 13.00 - 16.00 Uhr statt. Im Anschluss werden die Kinder/Ju- Vorstandswahlen) werden im „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrens- gendlichen wie gewohnt mit dem Schulbus nach Hause gefahren. recht“ vom 27. März 2020 in Artikel 2 unter § 5 geregelt. Die Gel- Auch für das kommende Schuljahr soll dieses Angebot an der tungsdauer der Regelungen wurde bis zum 31. Dezember 2021 Mittelschule Gaukönigshofen zur Verfügung stehen. verlängert. 2680_5493_1.PDF (landkreis-wuerzburg.de) (Vorabfrage und Anmeldeunterlagen erhalten Sie über die jewei- lige Schule Ihres Kindes.) Sportangebote Viele Grüße aus dem Schulhaus Gaukönigshofen Kontaktfreier Sport ist in kleinen Gruppen bis zu zehn Personen, M. Hümmer, Rektor / V. Stier, Leitung OGS im Freien – auch auf Außensportanlagen – möglich. Weiter ist E-Mail: [email protected]/ kontaktfreier Sport für Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Tel. 09337/99804 Jahren im Freien möglich, auch auf Außensportanlagen (Stand Homepage: http://www.mittelschule-gaukoenigshofen.de 12.3.2021). Nummer 4 12 1. April 2021

Beratungsangebot Es besteht in diesem Jahr die Möglichkeit, unter coronakonformen Für Ehrenamtliche aus dem Landkreis Würzburg bietet die Ser- Bedingungen trotzdem etwas Tennisluft zu schnuppern. vicestelle Ehrenamt neben den Informationen auf der Homepage Für alle tennisinteressierten Mitglieder und Nichtmitglieder - An- und dem ausgebauten Newsletter auch ein Beratungsangebot an. fänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger - Kinder, Jugend- Fragen und Herausforderungen zur aktuellen Situation der ehren- liche und Erwachsene besteht bis zum 21. April 2021 die Möglich- amtlichen Arbeit, Möglichkeiten der digitalen Organisation und keit, sich bei Matthias Gans, Tel. 09335/997063 oder Johannes Motivation der Vereinsmitglieder sind unter anderem Themen für Gunkelmann, Tel. 09335/6779991 anzumelden. Gerne auch per die Beratung. Hier stehen Ihnen die Fachkräfte der Servicestelle E-Mail an [email protected]. Ehrenamt unter Tel. 0931/80035032 zur Seite. Wir freuen uns auf viele Tennisbegeisterte, die ohne Publikum bei Weitere Informationen: www.kurs-fi nder.de oder Tel.-Nr. 09367/ uns schnuppern können. 988689-0 Wenn dir Tennis zusagt, zahlst du als neues Mitglied erst im zwei- Danke für Ihr Engagement! ten Jahr den Mitgliedsbeitrag, d. h. das erste Jahr ist beitragsfrei. Kerstin Gressel und das Team der Servicestelle Ehrenamt TSV Aub Informationen zur Mitgliederversammlung 2021 Gemeinde Sonderhofen mit Ortsteilen Auch die Mitgliederversammlung 2021 kann nicht turnusgemäß im März diesen Jahres stattfi nden. Sächsenheim und Bolzhausen Wie schon im November kommuniziert, wird die Mitgliederversammlung des TSV Aub nachgeholt, sobald dies durch die Regierung zulässig ist. Der neue Termin für die MGV 2021 wird rechtzeitig Musikverein Sonderhofen TSV Aub (A-Klasse 2 Würzburg) auf allen Online-Plattformen des TSV Aub sowie im Mitteilungs- blattSO 16.08.15 der Stadt 16:30 Uhrbekannt TSV Aub gegeben. – Ochsenfurter FV BisSO 23.08.15 dahin, 15:00 haltet Uhr durch SV Kleinochsenfurt und bleibt – gesund!TSV Aub SO 30.08.15 15:00 Uhr TSV Aub – SpVgg Gülchsheim II

TSV Aub II (B-Klasse 2 Würzburg) Sonstige

FR 14.08.15 18:30B Uhrehördeninformationen TSV Aub – TSV Goßmannsdorf Wir bieten von 11 bis 13 Uhr SO 23.08.15 13:00 Uhr SV Gaukönigshofen II – TSV Aub II So 30.08.15 13:00 Uhr TSV Aub – SV „Essen to go“ an: Jahresprogramm 2021 der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Würzburg Fränkisches Hochzeitsessen 9,50 € Bundesliga live auf Sky: Seifenkistenbau und -rennen IhrDas wolltetSportheim schon ist jeden immer Samstagmittag mit euren sowie währendFreunden des Trainingsbetriebs eine richtige undSeifen- bei Schweinebraten Heimspielen geöffnet! kiste bauen und damit dann ein Rennen fahren? Dann seid ihr bei mit Nudeln und Soße 8,50 € diesemAktuelle Informationen Workshop und richtig! Ergebnisse In rundden um drei den TSVStunden Aub findet gründet ihr auch unterihr mitwww.tsv- (jeweils einzeln in Menübox verpackt) euremaub.jimdo.com Team euren eigenen Rennstall, entwerft eure Rennoveralls, plant und baut euren Holzkart und geht an den START. Das Ren- nen beginnt, jedes Team fi ebert dem Sieg entgegen, aber nur wer Nur auf Vorbestellung bis 16. April 2021 in der Boxengasse nicht patzt, gewinnt das Rennen. bei Magdalena Jörg: 0176 43647812 oder 09335 9969230 Termin: Mittwoch, 2. Juni 2021, 10.00 bis 13.00 Uhr telefonisch, WhatsApp oder SMS Anmeldeschluss: 26. April 2021 Teilnehmer/innen: 10 bis 16 Jahre, maximal 12 Plätze Ort: Höchberg Kein Verzehr im oder am Musikheim. Leitung: Zebra Events Bei Abholung gelten die allgemeinen Hygiene- Mitbringen: Verpfl egung, bei schlechtem Wetter und Abstandsregeln. regenfeste Kleidung Kosten: 5 € (inkl. Material)

Der Musikverein freut sich auf Eure Bestellungen. Veranstaltungstermine April 2021 im Projekt „Junge Eltern/Familien“ Veranstaltungstermine April 2021 im Projekt „Junge Eltern/Fa- milien“ für Eltern, Großeltern, Tagesmütter mit Kindern von 0 bis Stadt Aub mit Ortsteilen 3 Jahre (Ende des 3. Lj.) Alle Kurse sind kostenfrei bis auf einen Unkostenbeitrag für Ma- Baldersheim und Burgerroth terial bis zu 3,00 Euro. http://www.aelf-wu.bayern.de/ernaehrung/familie/157711/in- dex.php Tennisclub Aub Bitte beachten: Aufgrund der Hygienebestimmungen können die Schnuppertraining Seminare kurzfristig auf „online“ umgestellt werden. am 25. April 2021 ab 12.00 Uhr Datum Thema Veranstaltungsort Unser traditionelles Schnuppertraining mit Sai- soneröffnung kann in gewohnter Weise leider 08.04.21 Stillvorbereitung - Gut Hebammenpraxis „Sei nicht stattfi nden. ernährt von Anfang an willkommen“ Nummer 4 1. April 2021 13

13.04.21 Einführung der Beikost Online - AELF Würz- schen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und dem Sozialre- burg ferat der Stadt Würzburg. Nach erfolgreicher Teilnahme können Ehrenamtliche aus dem 13.04.21 Online-Seminar Online - AELF Würz- Landkreis Würzburg ab sofort mit der Teilnahmebestätigung die - Lecker ohne Zucker! burg Erstattung ihrer Kurs-Kosten in der Servicestelle Ehrenamt be- 16.04.21 Vom Brei zum Famili- Universitätsfrauenklinik antragen. „Wir freuen uns sehr über dieses zeitgemäße Angebot entisch Würzburg und über die Kooperation mit dem Verein Internet - Von Senioren (Elternschule-Unter- für Senioren e. V.! Der Verein leistet mit diesem Projekt in den geschoss) nächsten zwei Jahren einen wichtigen Beitrag zur digitalen Teil- 18.04.21 Zappel-Krabbel-Hits Hebammenpraxis „Sei habe der Engagierten im Landkreis“ freut sich Kerstin Gressel, 7 - 12 Monaten willkommen“ Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Würzburg. Der nächste Kurs beginnt voraussichtlich Ende April 2021. 18.04.21 Zappel-Krabbel-Hits Hebammenpraxis „Sei Weitere Informationen erhalten zum Kursangebot erhalten Inte- 2 - 6 Monaten willkommen“ ressierte von Herbert Schmidt unter Tel. 0171/2676908. Die An- 20.04.21 Bewegte Babyzeit von Fam. Innenstadt, meldungen für den Kurs sind möglich beim Verein: Internet – Von 7 - 10 Monaten Generationenzentrum Senioren für Senioren e. V. c/o Peter Wisshofer, Unterer Kirch- 20.04.21 Bewegte Babyzeit von Fam. Innenstadt, bergweg 34 a, 97084 Würzburg per Brief, Postkarte oder E-Mail 3 - 6 Monaten Generationenzentrum an [email protected]. Fragen zur Förderung beantwortet die Ser- vicestelle Ehrenamt unter Tel. 0931/80035832. 20.04.21 Gesund und lecker für Online - AELF Würz- die Brotdose und burg zwischendurch 24.04.21 Papa-Kind-Action Riemenschneider- Gymnasium/Turnhalle 24.04.21 Papa-Kind-Action Riemenschneider- Gymnasium/Turnhalle 29.04.21 Online Seminar - Es- Online - AELF Würz- sen am Familientisch burg

Digital mobil in Stadt und Landkreis

Würzburg geht in die zweite Runde Screenshot von der virtuellen Schulung in der ersten Runde des „Der erste Kurs ist erfolgreich gestartet und alle 20 Plätze waren Projekts „Digital mobil in Stadt und Landkreis Würzburg“. nach kurzer Zeit ausgebucht, wir mussten sogar eine Warteliste Foto: Herbert Schmidt anlegen“ berichtete Herbert Schmidt vom Verein Internet - von Die Online - Sprechstunde: Frag doch mal den Fridolin

Neues Angebot vom Verein „Internet Von Senioren für Senioren e.V.“ - Senioren für Senioren e. V. während des digitalen Austauschtref-Würzburg

Mit der Online – Sprechstunde wird den Älteren aus Stadt und Landkreis Würzburg die Möglichkeit geboten, sich zwanglos und kostenfrei Hilfe und Antworten bei Problemen mit Laptop, Tablet oder fens der Nachbarschafts- und Coronahilfen des LandkreisesSmartphone zu holen. Jeweils am Dienstag von 9:45 bis 10:45Uhr, außer an Feiertagen, kann man über die ZOOM-Plattform den Erklärbären Fridolin erreichen. Hinter Fridolin verbergen sich die Lernbegleiter vom Internetcafé „Von Senioren für Senioren“. Premiere ist am 6.4.2021. Das ist auch gleichzeitig der 21. Geburtstag des Internetcafés. Zur Würzburg. Vorbereitung des ersten Auftritts von Fridolin haben 16 Teilnehmende aus der im Augenblick laufenden Staffel Die1 des Kurses „Digital mobil in Online-Sprechstunde:Stadt und Landkreis Würzburg“ über seine Dienstkleidung abgestimmt. Mit viel Geduld und Humor werden die Älteren ans Internet In 8 Wochen den Umgang mit Tablet und Internet lernen herangeführt. Die Online – Sprechstunde soll den Älteren helfen Probleme bei der Benutzung von Smartphone, Tablets oder Laptop in Sachen Internet zu lösen. Den „Beratungsraum“ erreicht man über die Webseite https://i4s.de/Frag und dann im Menue über „Virtueller doch Bildungsraum“ zur Option „Frag doch mal den Fridolin mal den Fridolin“, der zu der Online – Sprechstunde führt. Na, und wenn es Zugangsprobleme gibt, Das Projekt bietet älteren Menschen die Möglichkeit, sich in einemkönnen Sie die kostenfreie Hotline anrufen. Zu erreichen unter 0171 26 76 908, es meldet sich Herbert Schmidt, ein sehr guter Bekannter des Erklärbären Fridolin. achtwöchigen Kurs mit dem Umgang und der Nutzung von Tablets Neues Angebot vom Verein „Internet – Von Se- vertraut zu machen und die Vorteile des Internets kennenzuler- nioren für Senioren e. V.“ – Würzburg nen. Die Teilnehmenden erhalten für den Zeitraum kontaktlos Mit der Online-Sprechstunde wird den Älteren aus Leih-Tablets, gefördert von der Deutschen Stiftung für Engage- Stadt und Landkreis Würzburg die Möglichkeit ge- ment und Ehrenamt. Als ersten Schritt lernen sie, mit einer aus- boten, sich zwanglos und kostenfrei Hilfe und Ant- führlichen Anleitung das Gerät zu bedienen und an einer Video- worten bei Problemen mit Laptop, Tablet oder konferenz teilzunehmen. Ist diese Hürde gemeistert, kann das Smartphone zu holen. digitale Kursprogramm beginnen. Die Ehrenamtlichen des Inter- Jeweils am Dienstag von 9.45 bis 10.45 Uhr, außer an Feiertagen, netcafés begleiten die Kursteilnehmer in dieser Zeit und bieten kann man über die ZOOM-Plattform den Erklärbären Fridolin er- zusätzlich individuelle Unterstützung durch eine kostenfreie tele- reichen. Hinter Fridolin verbergen sich die Lernbegleiter vom In- fonische Hotline an. ternetcafé „Von Senioren für Senioren“. Berührungsängste abbauen und Teilhabe ermöglichen Premiere ist am 6.4.2021. Das ist auch gleichzeitig der 21. Ge- Ziel ist es, „die Medienkompetenz von engagierten Senioren in burtstag des Internetcafés. Stadt und Landkreis Würzburg zu fördern und ihnen so einen si- Zur Vorbereitung des ersten Auftritts von Fridolin haben 16 Teil- cheren Umgang mit der neuen Technik und dem Internet zu er- nehmende aus der im Augenblick laufenden Staffel 1 des Kurses möglichen.“ betont Schmidt. Nicht zuletzt, um auch der drohenden „Digital mobil in Stadt und Landkreis Würzburg“ über seine Dienst- Vereinsamung im Alter entgegenwirken zu können, die besonders kleidung abgestimmt. Mit viel Geduld und Humor werden die Äl- durch die Kontaktbeschränkungen zu einem immer präsenteren teren ans Internet herangeführt. Thema wird. Nach dem Kurs beherrschen die Teilnehmer den Die Online-Sprechstunde soll den Älteren helfen Probleme bei der Umgang mit Tablet-Computern und können sich selbstbewusst im Benutzung von Smartphone, Tablets oder Laptop in Sachen In- Internet bewegen. Der Video-Kaffeeklatsch mit den alten Freun- ternet zu lösen. Den „Beratungsraum“ erreicht man über die Web- dinnen aus dem Nachbarort oder die E-Mail-Kommunikation mit seite https://i4s.de/ und dann im Menü über „Virtueller Bildungs- den Vereinskollegen kann souverän geführt werden. raum“ zur Option „Frag doch mal den Fridolin“, der zu der Online Förderung für ehrenamtlich Engagierte aus dem Landkreis -Sprechstunde führt. Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit Na, und wenn es Zugangsprobleme gibt, können Sie die kosten- und Soziales, ist die Förderung der Digitalisierung im Ehrenamt freie Hotline anrufen. Zu erreichen unter Tel. 0171/2676908, es neuer Schwerpunkt der Servicestelle Ehrenamt im Landratsamt meldet sich Herbert Schmidt, ein sehr guter Bekannter des Er- Würzburg. Das Projekt wird außerdem gefördert von der Deut- klärbären Fridolin. Nummer 4 14 Polizeipräsidium 1. April 2021 Unterfranken

Unsere Story – Improvisations- und Schreibwerkstatt Das Leben besteht aus Geschichten. Wir erleben sie. Wir erzählen sie. Und niemals sind wir in ihnen alleine. Du bist Darsteller/in in BETRUG AN SENIOREN meiner Story, ich bin Darsteller/in in deiner; wir durchleben die Die Kriminalpolizei klärt auf! gleichen Dinge und doch erzählen wir sie anders. Denn wir alle haben unsere eigenen Wahrheiten. In dieser Schreibwerkstatt bringen wir sie zusammen. Fünf Tage lang sprechen wir über Kreativität und gute Stories. Filme, Serien und Bücher und was sie gut macht. Wir benutzen Tools aus dem Improvisationstheater, probieren aus, scheitern gelegentlich, fragen uns warum, versuchen es neu und schmei- ßen uns weg vor Lachen. Und nebenher schreiben wir. Unsere Story. Am letzten Tag gibt es abends eine öffentliche Lesung, in der wir das, was wir erarbeitet haben, vor Publikum präsentieren. Termin: Montag, 31. Mai – Freitag, 4. Juni 2021 10.00 bis 16.00 Uhr (inklusive 60 Minuten Ihnen kommt etwas verdächtig vor? Mittagspause) Im Zweifel auflegen und die Polizei Verwandter angeblich in Not? anrufen! Anmeldeschluss: 30. April 2021 Teilnehmer/innen: 13 bis 16 Jahre, maximal 12 Plätze Ort: Reichenberg, Jugendzentrum Leitung: Lena Försch, Fabian Neidhardt Notruf 110 Zweifelha er Anruf der Polizei? KOSTENLOSE BERATUNG UNTER Kosten: 40 Euro KPI ASCHAFFENBURG: 06021/857-1830 bzw. -1832 Information und Anmeldung: Kommunale Jugendarbeit des Land- KPI SCHWEINFURT: 09721/202-1835 bzw. -1836 kreises Würzburg, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931/ 0931/457-1830 bzw. -1831 KPI WÜRZBURG: 8003-5828, [email protected]. Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Der Anrufer macht Druck? Das ist Teil der Masche. Legen Sie einfach auf. Die echte Polizei fordert niemals Vermögen SONSTIGES von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen! Verwandte fordern sofortige finanzielle Hilfe? Seien Sie misstrauisch! Von Weikersheim nach Tokio – Gymnasium Übergeben Sie nie Geld oder Schmuck an Unbekannte! Weikersheim wettet gegen IOC-Präsident Dr. Thomas Bach www.polizei.bayern.de/unterfranken 12.459 km in 10 Tagen – das Gymnasium Weikersheim trotzt dem Lockdown und macht sich auf den Weg zu den Olympischen Spielen nach Tokio. Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnach- folge In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z. B. Planungs- und Fi- nanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientie- rungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: www.aktiv- senioren.de. Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 8. April 2021, von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931/8003-5112.

Als weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieheri- Spezialprogramm Kunst & Kultur schem Schwerpunkt haben Sport und Bewegung am Gymnasium des Landkreises Würzburg Weikersheim seit Jahren einen festen Platz. Gerade in der ak- tuellen Situation, in der allerorts Bewegungsangebote begrenzt Corona beschäftigt uns nun seit einem Jahr. Besonders von der sind, kommt der Schule eine besondere Verantwortung in diesem Krise betroffen sind Kinder und Jugendliche, aber auch Kunst- und Bereich zu. Kulturschaffende hat es schwer getroffen. Der Landkreis möchte Das Gymnasium Weikersheim tritt nun in die Fußstapfen des beide unterstützen. So wurde neben dem Jahresprogramm der griechischen Boten Pheidippides, der, wie der Geschichtsschrei- Kommunalen Jugendarbeit ein weiteres Angebot geschaffen, ber Herodot berichtet, im Jahr 490 v. Chr. in zwei Tagen von Athen durch das Kindern und Jugendlichen schöne Momente ermöglicht nach Sparta gelaufen sein soll. Solche und ähnliche legendenhaf- werden, das aber auch Künstler/innen und Referent/innen unter- ten Überlieferungen bieten eine spannende Kulisse für die Aus- stützt. richtung moderner Laufwettkämpfe. Für den vom Gymnasium ins Die Kurse werden über das Jahr verteilt stattfinden. Startschuss Leben gerufenen „Run to Tokio“ ging man eine Wette mit dem bildet die 5-tägige Ferienfreizeit an Pfingsten. Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Dr. Tho- Vinyl-/Designbeläge

Ihr Busreiseunternehmen im oberen Taubertal

Unfallgutachten bei André Englisch Haftpflichtschaden Rosengarten 12 97253 Gaukönigshofen Gebrauchtwagenbewertung Tel: 09337 – 2273 Mobil: 0174 - 3536232 LKW – BUS – PKW – Zweiräder [email protected] [email protected] Neu!! UVV www.kfz-englisch.de nach DGUV für Fahrzeuge, Krane und Winden

mas Bach, ein: Schafft es das Gymnasium in 10 Tagen die Strecke von der eigenen Schule bis zum Austragungsort der diesjährigen Olympischen Spiele zu laufen? Die von Sportlehrer Sascha Silberzahn ins Leben gerufene He- Das Mitteilungsblatt rausforderung zielt darauf ab, alle Schülerinnen und Schüler so- wie das gesamte Kollegium zur sportlichen Aktivität zu motivieren und gleichzeitig der Schule ein außergewöhnliches Gemein- schaftserlebnis zu ermöglichen. Denn gerade diese beiden Kom- ponenten sind es, die durch Homeschooling und Distanzunterricht besonders eingeschränkt sind: Die schulischen Bewegungsange- ist ein Stück bote, die bewegten Pausen, die AG-Angebote, der Kletterwürfel und das Kleinspielfeld stehen den Schülerinnen und Schülern momentan ebenso wenig zur Verfügung, wie die sozialen Kon- takte, das Miteinander, das sportliche Wetteifern und vieles mehr. … und eineHeimat Anzeige erweckt … hier Gerade die Olympischen Spiele ermöglichen es dabei, grundle- gende Werte wie Fairplay, Respekt und Freundschaft zu erfahren besondere Aufmerksamkeit. – ganz im Sinne von IOC-Präsident Bach. Der Startschuss erfolgt am Freitag, den 12. März um 17.00 Uhr, sodass die 240 Stunden am Montag, den 22. März um 16.59 Uhr gleiter/innen im April und Mai 2021 Grundlagen und Methoden ablaufen. Beide Wettparteien sind sich einig, dass diese immense zum Musizieren mit älteren und hochaltrigen Menschen. Interes- Strecke nur zurückgelegt werden kann, wenn sich alle Schüle- sierte Musiker/innen aus Musikvereinen sowie weitere musikbe- rinnen und Schüler engagiert und motiviert beteiligen. Die zurück- geisterte Menschen können sich in einer digitalen Informations- gelegten Kilometer können immer tagesaktuell auf der Internet- veranstaltung am 22. März 2021 von 19.00 bis 20.00 Uhr über die seite des Gymnasiums (www.gymwkh.de) mitverfolgt werden. Die Inhalte und Ziele der Ausbildung informieren. Initiatoren des Laufs sind sehr gespannt, ob alle das klassische Blasmusik geht immer olympische Motto citius, altius, fortius – schneller, höher, stärker Musikvereine stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Ge- – beherzigen und ihr Bestes geben. meinsame Proben vor Ort dürfen derzeit nicht stattfi nden, geplan- te Konzerte und Auftritte sind ungewiss. Der Nordbayerische Musikbund unterstützt seine Mitgliedsvereine in diesen schwieri- Nordbayerischer Musikbund gen Zeiten und gibt Anregungen für Vereinsaktionen, das Musi- zieren zu Hause oder digitale Probenarbeit. Mit dem Projekt „Le- Oberfranken · Unterfranken · Mittelfranken · Oberpfalz benslang Musik“ wird ein weiterer Ansatz geboten, um auch in Lebenslang Musik erleben diesen Zeiten die Begeisterung am gemeinsamen Musizieren Nordbayerischer Musikbund startet Projekt für Senior/innen nach außen zu tragen, andere Menschen daran teilhaben zu Musik ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des lassen und der Einsamkeit und Isolation in der Gesellschaft ent- Lebens. Gerade im Alter wird es aufgrund gesundheitlicher Ein- gegenzuwirken. Die Koordination der Inklusions- und Senioren- schränkungen oder sozialer Hürden zunehmend schwieriger, an arbeit des Nordbayerischen Musikbundes wird unterstützt durch musikalischen Angeboten teilzunehmen. Um dem entgegenzuwir- den Bezirk Unterfranken. ken, bietet der Nordbayerische Musikbund e. V. eine Ausbildung Weitere Informationen zur Ausbildung und Anmeldung unter: zum/-r „Lebenslang-Musik-Begleiter/in“ an. www.kurs-fi nder.de. Musik zu den Menschen bringen Kontakt: Nordbayerischer Musikbund e. V., An der Spielleite 12, In der Online-Ausbildung mit Anette Zanker-Belz, Gründerin von 97294 Unterpleichfeld, www.nbmb.de, Tel. 09367/988689-0, „Lebenslang Lebendig Mensch“, erlernen die ehrenamtlichen Be- E-Mail: [email protected] Halte deinen Kasten sauber! Rein! Raus!

Schau dir an, wie es geht: www.biokönner.de #Biokö er JETZT ERSATZTEILE ONLINE BESTELLEN! JETZT ERSATZTEILE KOSTENLOSE ANMELDUNG | KEINE VERPFLICHTUNG | KEINEONLINE VERSTECKTEN BESTELLEN! GEBÜHREN KOSTENLOSE ANMELDUNG | KEINE VERPFLICHTUNG | KEINE VERSTECKTEN GEBÜHREN Unser Bild zeigt (v. l.) Vera Reinhard, Christoph Brenner, Lukas Ihre Vorteile: Kuhnert, Robert Meier, Leonhard Wiehl Ihre Vorteile: Ihre Vorteile: • Bestellung in unserem• Bestellung GRANIT in unserem Partnershop GRANIT Partnershop oder schnell oder schnell und und Großes Lob für hervorragende Leistung • Bestellungeinfach über in unserem die GRANITeinfach GRANIT-Partnershop Appüber die GRANIT App oder schnell und einfach über die GRANIT-App• Zugriff auf Europas größtes Ersatzteil-Sortiment Der Werkzeughersteller BASS aus Niederstetten beglück- • Zugriff auf Europas größtes Ersatzteil-Sortiment • Zugriff auf Europas• größtesLieferung am Ersatzteil-Sortiment nächsten Tag wünscht seine Auszubildenden zu ihren erfolgreich bestan- • Lieferung am nächsten• Bestes Tag Preis-Leistungsverhältnis • Lieferung am nächsten Tag denen Abschlussprüfungen. Christoph Brenner, Robert • Bestes Preis-Leistungsverhältnis • Bestes Preis-Leistungsverhältnis Meier und Leonhard Wiehl schlossen ihre Ausbildung zum Naser, Bad Mergentheimerstr. 33, 97993 Creglingen, Tel.: +49 (7933) 1221 www.naser-klarer-fall.de Industriemechaniker ebenso mit Bravour ab, wie Vera Rein- hard die Berufsausbildung zur Industriekauffrau mit Zusatz- qualifi kation und Lukas Kuhnert sein Duales StudiumNaser, Bad im Mergentheimerstr. Be- 33, 97993 Creglingen, Tel.: +49 (7933) 1221 www.naser-klarer-fall.de reich Maschinenbau. In einer kleinen Feierstunde unter einhalten der geltenden Schutzmaßnahmen nahmen die fünf bassianer ihr persönliches Präsent sowie Glückwünsche von Geschäftsführung, Betriebsrat und ihren Ausbildern entge- gen, die ihnen zu ihren hervorragenden Leistungen gratulier- ten. Ein großer Dank ging an alle Mitglieder der BASS-Familie, von denen die Auszubildenden in den vergangenen Jahren viel Unterstützung und Förderung erhielten, aber dies natür- lich auch zukünftig erwarten können. Detailliertes Wissen und Fachkenntnisse wurden ihnen mit großer Freude vermittelt, bestätigten sowohl Ausbilder als auch die Auszubildenden selbst. Die Auszubildenden sind Schritt für Schritt in den Berufsalltag hineingewachsen, fanden ihre eigenen berufl i- chen Stärken heraus und haben jetzt eine attraktive Berufs- perspektive. Im Gegenzug gewinnt BASS durch die Ausbil- dung ausgebildete Fachkräfte. Ihr Erlerntes setzen die Wohnhaus in Gelchsheim Absolventen bereits in ihren Fachbereichen um, in denen zu verkaufen viele weitere spannende Aufgaben auf sie warten. Siedlungslage, ca 150 qm Wohnfl äche, 659 qm Für den Ausbildungsstart 2021 bietet BASS noch freie Aus- Grundstücksfl äche, guter Zustand, sofort beziehbar. bildungsplätze. Interessierte können sich gerne auf der Home- 0972146665, [email protected] page unter www.bass-tools.com informieren. Kontakt: Haben Sie Ihre Räder schon gewechselt? Wir tun das gerne für Sie! An unseren RÄDERWECHSEL- WOCHEN vom 22.3. bis 16.4.2021 zum Sonderpreis von 14,90*H Wir bitten um Terminvereinbarung. *Preis gilt für Fzg. ohne RDKS

Wir lagern Reifenfachbetrieb Ihre Räder zertifiziert für Runflat/UHP und auch fachgerecht Reifeninstandsetzung. bei uns ein.

Rothenburger Str. 23, 97285 Röttingen Telefon 0 93 38/98 19 82 Fahrschule Thomas Kurz Ochsenfurt – Aub 09331-5963 www.fahrschule-kurz.info

Wir sagen leise „servus“…

Nach nunmehr fast 54 Jahren müssen wir leider wegen Personalmangel unsere Fahrschule hier in Aub zum 31.03.2021 schließen. Wir wären gerne länger geblieben, aber unser langjähriger Mitarbeiter Herr Brand ist nun endgültig in den Ruhestand gegangen. Er ist uns länger erhalten geblieben, damit wir einen Ersatz für ihn finden können.

Aber leider konnten wir bis jetzt keinen Fahrlehrer finden und für einen Einzelkämpfer sind zwei Filialen einfach nicht zu schaffen.

Die ersten Jahre waren wir bekannt als die Fahrschule im Spital, gegründet von meinem Vater Hans Kurz. 2001 sind wir dann zum Marktplatz umgezogen. Unsere Ausbildung umfasste alle Führerscheinklassen bis hin zu den verschiedenen Aufbauseminaren.

Wie viele Fahrschüler sind in den Jahren bei uns gewesen um den Führerschein hier zu machen, um Motorrad zu fahren, Auto oder auch Lkw oder Traktor. Wir haben so vielen Menschen geholfen den ersehnten „Lappen“ zu bekommen, die Zahl geht in die Tausende, und bei jedem Einzelnen haben wir mitgefiebert und uns schließlich über den Erfolg gefreut.

Für die vielen tollen Jahre, die wir hier in Aub und mit Euch allen verbringen durften, die vielen Erlebnisse die wir mit Euch hatten, wollen wir uns bei allen Fahrschülern, Ehemaligen und Geschäftspartnern ganz herzlich bedanken. Der Abschied fällt uns schwer, ist aber unausweichlich.

Ihr findet uns immer noch in unserer Fahrschule in Ochsenfurt in der Boxgasse 4 Montags und Mittwochs von 19.00 – 20.30 Uhr.

Wir wünschen euch allen das Beste, fahrt ordentlich und bleibt gesund

Eure Fahrschule

Thomas Kurz

Ein herzliches Zahnarztpraxis Dr. Kilian Hellmuth Dankeschön Marktplatz 24, 97239 Aub, Tel. 0 93 35/3 62

für die vielen Glückwünsche, Blumen AzuBi gesucht und Geschenke zu meinem (m/w/d) 90. Geburtstag. Ich war überrascht, dass trotz Corona-Vorschriften Beste Berufsaussichten so viele Leute an meinen Geburtstag dachten und mir gratulierten. Weiterbildungsmöglichkeiten Besonders bedanke ich mich bei meinen Kindern 4-Tage-Woche und Schwiegerkindern, den Verwandten, den Nachbarn, den Freunden und Freundinnen vom 6 Wochen Jahresurlaub Sonntagskaffee. Ausbildungsvergütung: Ein herzliches Dankeschön auch Herrn Bürgermeis- ter Roland Nöth und den Vorsitzenden der örtli- 1. Lehrjahr 800 Euro chen Vereine. Es hat mich sehr gefreut! 2. Lehrjahr 900 Euro Bleibt alle gesund. Dies ist mein größter Wunsch! 3. Lehrjahr 1.000 Euro effektive Unterstützung in der Ausbildung Hedwig Wülk Gelchsheim, im Februar 2021 Bewerbung bitte schriftlich (per Post)

Wir stellen ein: Ab sofort: Einen Zimmerer (m/w/d) und Ab 01.09.21: Einen Auszubildenden zum Zimmerer (m/w/d) Wir sind ein Familienunternehmen und bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz. Du solltest Spaß an der Arbeit haben und Dein Handwerk verstehen – dann stehen Dir bei uns alle Türen offen für eine langfristige Zusammenarbeit.

Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an: Wolfgang Frischat GmbH z. Hd. Wolfgang Frischat Gartenstraße 30 97255 Gelchsheim

Zahnarztpraxis RAUS DAMIT! Dr. Kilian Hellmuth Marktplatz 24, 97239 Aub, Tel. 0 93 35/3 62 GEWERBEMÜLL HAUSENTRÜMPELUNG Vorankündigung HAUSBAU Praxisurlaub vom 14.5. bis einschl. 21.05.21 RENOVIERUNG Vertretung: ZA Lorke, Hauptstr. 31, Aub, Tel: 09335 99961 CONTAINER IN ALLEN GRÖSSEN Wir suchen zum 1. September 21 einen Azubi! Mühle 2 · 97246 Eibelstadt Bewerbung bitte schriftlich an Tel. 09303-320 · www.L-ME.de Praxis Dr. Kilian Hellmuth, Marktplatz 24, 97239 Aub METALLHANDEL · CONTAINERDIENST Wer sind wir: Albatross Reisen bietet seit 1974 gut ausgestattete Mobilheime und Ferienhäuser auf ausge- suchten Feriencampanlagen in ganz Europa an - Camping mit Comfort. Was uns von den meisten Reiseportalen unterscheidet: Albatross ist selbst Eigentümer fast aller angebotenen Unterkünfte und Sie buchen direkt bei uns. Insgesamt haben wir derzeit rund 800 eigene Mobilheime, Bungalowzelte sowie Ferienhäuser in verschiedenen Ausführungen und Größen – und es werden jedes Jahr mehr. Wo sind wir: Seit 47 Jahren finden Sie uns im Knaus Center in Ochsenfurt. Hier können Sie uns besuchen und direkt bei uns, per Telefon oder online über unsere Webseite www.albatross.de buchen.

BAYERISCHER WALD RHEINLAND-PFALZ KNAUS Campingpark Lackenhäuser KNAUS Campingpark Bad Dürkheim im Ferienhaus A (inkl. 4 Personen) im Mobilheim Jupiter (inkl. 6 Personen) 12.06.21-19.06.21, 1 Wo., 464,00 €* 18.06.21 – 25.06.21, 1 Wo., 644,00 €*

GARDASEE ISTRIEN Camping Cisano & San Vito Camping Bijela Uvala im Mobilheim Saturn (inkl. 4 Erw. + 1 Kind bis 6 J.) im Mobilheim Mars (inkl. 4 Erw. + 1 Kind bis 6 J.) 22.05.21 – 29.05.21. 1 Wo., 626,00 €* 29.05.21 – 05.06.21, 1 Wo., 500,00 €* ALBATROSS REISEN GMBH * Zwischenverkauf vorbehalten Marktbreiter Straße 11 · D-97199 Ochsenfurt · Tel.: +49 9331 98304-0 www.albatross.de · [email protected]

Anzeige-Gemeindeblatt-A4-April.indd 1 09.03.21 08:41 SPARGEL aus der Region direkt vom Erzeuger

Wir kommen wieder zu Ihnen mit unserem erntefrischen SPARGEL

Samstag, 10.04. + 17.04. + 24.04.2021

8:00 - 8:45 Uhr Aub: Marktplatz 11:10 - 11:25 Uhr Gelchsheim: Rathausplatz 11:30 - 11:45 Uhr Sonderhofen: Dorfplatz

Obst- & Spargelhof Hassold,

Kostenlos für die Bürger. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Aub – Marktplatz 1 – 97239 Aub – Telefon 0 93 35/9 71 00 Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Aub, vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Roman Menth Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr und Di. von 13.30 bis 18.00 Uhr – Satz und Druck: Krieger-Verlag GmbH - Rudolf-Diesel-Str. 41 - 74572 Blaufelden - Tel. 0 79 53/98 01-0