18. Juni 2019 Sparkassen- Anlegerforum

Tschüss, Nullzins: Bei Geld fängt der Spaß erst richtig an! Jetzt zu unserem Sparkassen-Anlegerforum mit Chin Meyer kostenfrei anmelden

Ausgabe 1 | 2019 Auflage: 145.000 Stück

„Glück auf, Oberhessen“: Finanzieren mit Heimvorteil: Edle Tropfen: Das Braunkohlerevier Die Baufinanzierung der Die Schlitzer Destillerie Wölfersheim Sparkasse Oberhessen Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

die Niedrigzinsphase hat uns nun fast ein Jahrzehnt fest im Griff und viele Menschen haben die Lust am Sparen verloren. Doch es geht auch anders: Wir bieten Ihnen attraktive Auswege aus dem Zinstief und zeigen Ihnen, dass Geld anlegen Spaß machen kann. Dazu veranstalten wir für Sie das kostenfreie „Sparkassen-Anlegerforum“ – eine Infotainment-Veranstaltung mit dem bekannten Finanzkabarettisten Chin Meyer und Dr. Holger Bahr von der DekaBank. Melden Sie sich schnell an – die Plätze sind begrenzt!

Auf der anderen Seite sind die niedrigen Zinsen natürlich günstig für alle, die einen Kredit aufnehmen. Insbesondere „Häuslebauer“ profitieren davon. Noch mehr Vorteile haben Sie, wenn Sie mit dem „Heimvorteil“ der Sparkasse Oberhessen finanzieren: Faire Beratung mit flexiblen Beratungszeiten, Top-Konditionen und 18 Monate keine Bereitstellungszinsen. Mehr dazu ab Seite 10.

Auch für die vorliegende Ausgabe haben wir uns auf die Suche nach spannenden Geschichten aus Oberhessen gemacht. Diesmal nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise zu einem einst bedeutenden Wirtschaftszweig in Wetterau und : dem Bergbau. Im ersten Teil unserer Serie „Glück auf, Oberhessen“ zeigen wir Ihnen, wie der Abbau von Braunkohle „über und unter Tage“ 200 Jahre lang die Region um Wölfersheim geprägt hat.

Auch die Gegenwart hat viel Interessantes zu bieten: Lesen Sie, wie die Schülerfirma „Frunana“ aus zur Erfolgsstory wurde (Seite 18), was es mit Hessens erstem „Moped-Marathon“ auf sich hat (Seite 19) und wo in unserer schönen Heimat eine der ältesten Brennereien der Welt steht (Seite 12/13).

Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung.

Ihr

Günter Sedlak Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen

Impressum Teilnahmebedingungen für die ­Gewinnspiele

Herausgeber: Sparkasse Oberhessen, Seite 12 · Stichwort „Schlitzer Destillerie“ Kaiserstraße 155, 61169 Friedberg Seite 19 · Stichwort „OMR 2019“ Redaktion: Eric Zimdars (V. i. S. d. P.), Christopher Gunkel Seite 23 · Oberhessisches Bilderrätsel: Lösungswort Grafik: Bettina Kammer, Reiskirchen Stichwort bzw. Lösungswort bitte mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse Druck: Druckhaus Gratzfeld GmbH & Co. KG, Butzbach aufschreiben und Auflage: 145.000 Exemplare - in jeder Filiale abgeben, - per Post an Sparkasse Oberhessen, Kommunikation, Kaiserstraße 155, 61169 Friedberg senden oder - per E-Mail an [email protected] schicken.

Alle Angaben dieser Zeitschrift beruhen auf öffentlich zugängli- Bitte geben Sie immer Ihre vollständige Adresse an. chen ­Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit Einsendeschluss ist der 15. Juli 2019. und Voll­ständigkeit wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sie dienen der Unterrichtung, gelten aber nicht als Angebot oder Auf- Die Teilnahme ist nur einmal pro Person und Gewinnspiel möglich. Unter forderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren und sonstigen allen Teilnehmern mit der richtigen Lösung werden die genannten Preise­ Finanzdienstleistungsprodukten.­ Diese Publikation enthält keine verlost. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. ­Mitmachen Anlagestrategieempfeh­lungen bzw. Anlageempfehlungen nach § 85 können alle volljährigen Personen außer Mitarbeitern der Sparkasse WpHG sowie Art. 3, Abs. 1, Nr. 34 und Nr. 35 MAR. Eine Verwertung Oberhessen sowie deren­ Familienangehörigen.­ Der Rechtsweg ist aus­ der enthaltenen Texte, Bilder und Grafiken bedarf der vorherigen Zu- geschlossen. Keine Barauszahlung der Gewinne. Ver­anstalter ist die stimmung der Sparkasse Oberhessen. ­Sparkasse Oberhessen. © Fotos Titelseite: Urs Art GbR, Markus Nass; Archiv Wölfersheimer Energiemuseum; Sparkasse Oberhessen; Schlitzer Destillerie Schlitzer Oberhessen; Sparkasse Energiemuseum; Wölfersheimer Archiv Nass; Art GbR, Markus Urs Titelseite: © Fotos

2 Inhalt

8 18 19

Interview mit Dr. Holger Bahr Frunana – erfolgreiches Schüler-Start-up aus Nidda Der erste Moped-Marathon Hessens

4 KURZ INFORMIERT OBERHESSISCH PERSÖNLICH 14 „Glück auf, Oberhessen!“ – 22 Unser Team Freie Berufe GELDANLAGE Bergbau in unserer Region und Heilberufe 6 Tschüss, Nullzins: Bei Geld Teil 1: Die Braunkohle in der Wir halten den Freien Berufen fängt der Spaß erst richtig an! Wetterau und das Energiemuseum den Rücken frei · Das Sparkassen-Anlegerforum in Wölfersheim in Bad Nauheim – jetzt anmelden! 18 Frunana – erfolgreiches ­ 23 GEWINNSPIEL & · Interview mit Dr. Holger Bahr, Schüler-Start-up aus Nidda LECKERES AUS Leiter Volkswirtschaft der DekaBank Knabbern ohne Reue mit OBERHESSEN nachhaltigen Produkten BAUEN 19 Oberhessen Moped Ride 2019 10 Finanzieren mit Heimvorteil Der erste Moped-Marathon Hessens Top-Baugebiete in der Region mit 20 Sinfonie-Konzerte in Bad Nauheim der Sparkasse Oberhessen finanziert Musik in einmaliger Kulisse 21 Bürgerpreis Oberhessen Folge uns auf: MITTELSTÄNDISCH Jetzt Vorschläge einreichen www.facebook.com/SparkasseOberhessen 21 Crowdfunding 12 Die Schlitzer Destillerie www.twitter.com/SpK_Oberhessen „Bienen retten“ auf unserer Edle Tropfen aus einer der www.instagram.com/sparkasseoberhessen Spendenplattform ältesten Brennereien der Welt www.oberhessen.sparkasseblog.de

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Einkauf im Online-Shop von

5-Euro-Einkaufsgutschein plus weitere 25 % Rabatt auf den gesamten Warenkorb.

Wir wünschen viele lustige Spielstunden mit den Spielen von Pegasus Spiele, dem Verlag aus der Region.

Bitte am Ende der Bestellung den einmaligen Rabattcode eingeben. Dieser Gutschein ist gültig bis zum 30.06.2019 und gilt für einen einmaligen Einkauf auf pegasusshop.de. Ausgenommen sind preisgebundene Artikel (z. B. deutschsprachige Bücher). Der Mindestbestellwert beträgt 10,00 Euro. Keine Barauszahlung möglich. POWERBANK Rabattcode

Jetzt kostenfreies Jugendgirokonto „Giro-Young bis 18 Jahre“ eröffnen und Geschenk abholen!

Guthabenzins Mehr Infos unter www.sparkasse-oberhessen.de/jugendkonto bis 0,50 % © Fotos: DekaBank; Frunana; Organisationsteam OMR 2019; Sparkasse Oberhessen OMR 2019; Sparkasse Organisationsteam DekaBank; Frunana; © Fotos:

3 Multibanking – mit uns behalten Sie den Überblick Alle Konten auf einen Blick, egal bei welcher Bank

Die Zahl der Girokonten in Deutschland wächst seit Jahren und immer mehr Menschen verteilen Ihre Konten und Depots auf mehrere Banken. Dabei den Überblick über die eigenen ­Finanzen zu behalten, ist oft gar nicht so einfach. Wie viel Geld ist auf dem einen, wie viel auf dem anderen Konto? Kann ich mit dieser Girocard noch den großen Einkauf bezahlen? Oder sollte ich lieber das Konto bei der anderen Bank belasten? Mit unserer Multibanking-Funktion im Online-Banking und der Sparkassen-App haben Sie jetzt Zugriff auf gleich mehrere Konten – egal bei welcher Bank.

Konten hinzufügen – ganz einfach In der App finden Sie die Funktion unt­er „Einstellungen“ und Melden Sie sich im Online-Banking an und fügen Sie dort unter „Konten/Zugangsdaten verwalten“. Auch hier wird Zugangs- „Service“ und „Einstellungen“ Konten anderer Institute hinzu. name und Passwort für das jeweilige Konto benötigt. Anschlie- Zunächst wählen Sie Ihre Bank aus der Liste der unterstützten ßend können Sie Kontostände, Ein- und Ausgänge auf Ihren Institute aus und hinterlegen Ihre Zugangsdaten des dortigen Konten einsehen. In der Sparkassen-App sind sogar Überwei- Online-Zugangs. Danach werden Ihre gesamten ­Konten der sungen vom „fremden“ Bankkonto möglich. anderen Bank angezeigt und Sie können auswählen, ob Sie nur ein bestimmtes oder alle Konten in Ihr Sparkassen-­Online-­ Alle Infos und Anleitung unter Banking übernehmen möchten. www.sparkasse-oberhessen.de/multibanking

S-pushTan-App jetzt mit Touch ID oder Face ID

Die S-pushTan-App ist jetzt noch sicherer. Somit entfällt die Eingabe eines Kennworts Seit dem neuesten Update können Sie sich zum Empfang Ihrer TAN für Ihre Überwei- durch eines von zwei biometrischen Verfah- sung im Online-Banking. Falls noch nicht ren identifizieren. Dies geschieht einfach geschehen: Einfach App auf die neueste per Fingerabdruck (Touch ID) oder per Ge- Version aktualisieren. sichtserkennung (Face ID).

4 Kurz informiert

Mobile Payment in Deutschland bis 2023 Gold entspannt Spannende Ziele entspannt erleben. Mit den 3.037 Mio. € Vorteilen der Sparkassen-Kreditkarte Gold.

894 Mio. € Ohne Kreditkarte kommt man heute nicht weit, weder im Internet noch auf Rei- sen. Mit der Sparkassen-Kreditkarte Gold sind Sie weltweit bei Millionen Händ- lern gerne gesehen. Und damit Sie gut dorthin gelangen, wo Sie gerne Urlaub machen, gehört zur Karte noch ein umfassendes Versicherungspaket für Sie Transaktionsvolumen pro Jahr und Ihre Familie. Denn nur wer sich sicher fühlt, kann an jedem Ort der Welt die Seele baumeln lassen. 3,2 Mio. IHRE VORTEILE: 2,1 Mio. kostenfrei weltweit Bargeld abheben Reisebuchungsservice (inkl. Reisebonus in Höhe von 5 %) Reiserücktritts-und Reiseabbruchkostenversicherung Auslandsreise-Krankenversicherung Nutzer (Gesamtanzahl) Kfz-Schutzbrief im europäischen Ausland für Pannen, Unfälle oder Bergung

Interesse geweckt? Dann einfach Antrag ausfüllen unter 961,90 € www.sparkasse-oberhessen.de/mastercard 417,55 € oder Termin vereinbaren: 06031 86-9444

Ø Transaktionsvolumen pro Nutzer und Jahr

Nutzer Mobile Payment weltweit in 2019 China: 348 Mio. USA: 60 Mio. Großbritannien: 12,7 Mio. Deutschland: 2,1 Mio.

2019 2023 Quelle: Statista Digital Market Outlook, YouGov

Mit unserer App „Mobiles Bezahlen“ können Sie bereits an hunderttausenden Kassenterminals in Deutschland Kreditkartenzahlungen im Internet mit dem Smartphone bezahlen. Jetzt herunterladen und ausprobieren. bald nur noch mit Legitimation! Ab 14. September 2019 setzen europäische Händler eine Sicherheitsprüfung für Online-Kartenzahlungen ein. Registrieren Sie sich deshalb jetzt für Mastercard Identity Check (ehemals SecureCode).

www.sparkasse-kreditkarten.de/sicherheit

© Fotos: Deutscher Sparkassenverlag GmbH; S-Payment GmbH GmbH; S-Payment Sparkassenverlag Deutscher © Fotos: (Nur für Android-Geräte)

5 Geldanlage Infotainment- Veranstaltung in Bad Nauheim am 18. Juni 2019. Tschüss, Nullzins: Jetzt anmelden! Bei Geld fängt der Spaß erst richtig an

Am 18. Juni 2019 zeigt Ihnen die Sparkasse Oberhessen im Jugendstiltheater des Hotel DOLCE Bad Nauheim, wie viel Spaß Sie beim Geld anlegen haben können – und wie Sie dabei eine gute Rendite erwirtschaften. Lassen Sie sich vom Finanzkabarettisten Chin Meyer und von Dr. Holger Bahr von der DekaBank begeistern. Kostenfrei!

Am 18. Juni erwartet Sie ein ganz beson- Geldanlage macht Spaß! Dafür kommt ter dem Motto „Tschüss, Nullzins“ steht. deres Event in Bad Nauheim. Im einzig- Deutschlands bekanntester Finanzka- Wenn man über etwas lachen kann, ist artigen Jugendstiltheater veranstalten barettist Chin Meyer mit Auszügen aus es nicht mehr ganz so schlimm. Das ist wir für Sie eine Kombination aus volks- seinem Programm „Leben im Plus“ zu die Devise von Chin Meyer, Satiriker wirtschaftlichem Vortrag und Finanz­ unserem erstmalig in diesem Format und Deutschlands bekanntester Finanz­ kabarett vom Feinsten. Wir zeigen Ihnen: durchgeführten Anlegerforum, das un- kabarettist, der bereits im TV unter

Chin Meyer, Deutschlands bekanntester Finanzkabarettist, kommt zum Sparkassen- Anlegerforum. Auch seine Figur „Siegmund von Treiber“ wird dabei sein.

6 Geldanlage

­anderem in der ZDF-Fernsehsendung durch unsere schöne, bunte, neue Welt. „Die Anstalt“ und dem „Schlachthof“ „Gnadenlos scharf, gnadenlos präzise PROGRAMM des Bayrischen Rundfunks zu sehen und gnadenlos unterhaltsam“, wie der war. Legendär ist vor allem sein Auftritt „Münchner Merkur“ titelte. ANLEGERFORUM DER bei „Markus Lanz“ im Jahr 2011, bei dem Geld anlegen macht aber nicht nur SPARKASSE OBERHESSEN er die Finanzkrise auf lustige Art und Spaß, wenn man darüber lachen kann, „Tschüss, Nullzins: Bei Geld fängt Weise mittels „Fuselanleihen“ erklärte sondern vor allem dann, wenn es Ren- der Spaß erst richtig an“ und einen YouTube-Hit landete. Poli- dite erwirtschaftet. Wie Sie das am bes- tisch immer auf der Höhe der Zeit, findet ten anstellen, weiß der Leiter Volkswirt- Termin: Dienstag, 18. Juni 2019 er die Absurditäten im System, stochert schaft der DekaBank, Dr. Holger Bahr. Ort: Jugendstiltheater, lustvoll darin herum und klärt auf. Der Wie lege ich, gerade in politisch heraus- Hotel DOLCE Bad Nauheim Humor-Meister ist sich sicher: Bisheri- fordernden Zeiten mit der unberechen- Elvis-Presley-Platz 1 ge große Widersprüche vereinen sich baren „Twitter-Politik“ des US-Präsiden- 61231 Bad Nauheim vor unseren Augen zu spannenden Sy- ten Donald Trump, den Folgen des Brexit Einlass: ab 18:00 Uhr nergien, getrieben von Geld und Politik. oder der aufkommenden Schuldenkrise 19:00 Uhr: Begrüßung Bis vor Kurzem galt: trotziges 5-jähriges Italiens, mein Geld richtig an? Welche 19:15 Uhr: „Aktueller Ausblick Kind ODER mächtigster Mann der Welt. Strategien sind sinnvoll? Sehr detailliert auf Konjunktur und Mutter-aller-Probleme-Minister ODER wird Ihnen Dr. Bahr Aspekte wie Infla­ Kapitalmärkte“ Schraube locker. Doch das alte ENT­ tion, Konjunktur, DAX und Zinsentwick- Dr. Holger Bahr, WEDER–ODER-Denken ist ein Fall für lung und deren weltweite Zusammen- Leiter Volkswirtschaft der DekaBank den Misthaufen. Gewohnt geistvoll und hänge näherbringen und Ihnen zeigen, bissig durchforstet Chin Meyer die herr- mit welchen Geldanlagen sie heute und 20:00 Uhr: „Leben im Plus“ Finanzkabarett morgen Rendite erwirtschaften können. lich absurden Widersprüche von Gesell- Chin Meyer, schaft, Wirtschaft und Politik: ob Digita- Wir haben ihn bereits im Vorfeld inter- deutscher Kabarettist lisierung 4.0, künstliche Intelligenzen viewt. Auf den folgenden Seiten lesen Bitte beachten: Ihre Eintrittskarten (maximal Sie, welche aktuelle Einschätzung wir oder Migration. Wie immer unterstützt zwei pro Anmeldung) schicken wir Ihnen von seiner Kunstfigur Steuerfahnder ihm dabei entlocken konnten. zu. Leider sind die Plätze begrenzt. Daher „Siegmund von Treiber“ und weiteren empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung. Sollten bereits alle Plätze vergeben sein, Management-Gurus surft Deutschlands Sie möchten kostenfrei an unserem Anlegerforum teilnehmen? informieren wir Sie. bekanntester Finanzkabarettist böse, Dann jetzt Anmeldebogen oder direkt das charmant, improvisationsfreudig, mu- Formular auf www.sparkasse-oberhessen.de/ Achtung: Anmeldeschluss sikalisch und überaus unterhaltsam anlegerforum ausfüllen und abschicken. ist der 2. Juni 2019

ANMELDEFORMULAR

Ausfüllen und in einer unserer Filialen abgeben, per Post (Sparkasse Oberhessen, Kommunikation, Kaiserstraße 155, 61169 Friedberg), Fax (06031 86-989686) oder E-Mail ([email protected]) schicken.

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Anlegerforum „Tschüss, Nullzins“ am Dienstag, 18. Juni 2019 im Hotel DOLCE Bad Nauheim an. Einlass ab 18 Uhr. Beginn ist 19 Uhr.

Vorname Name

Straße Nr.

PLZ Ort

Telefon E-Mail © Fotos: Urs Art GbR, Christian Schulz, Robert Niedring Art GbR, Christian Schulz, Robert Urs © Fotos: Anzahl Teilnehmer 1 2 Ich bin bereits Kunde/Kundin der Sparkasse Oberhessen ja nein 7 Hinweis Datenschutz: Ihre Daten werden nur im Zuge der Organisation und Abwicklung der Veranstaltung „Sparkassen-Anlegerforum“ gespeichert. Geldanlage

„Zinswende in kleinen Schritten erst Ende 2021“

Spannungen auf der politischen Weltbühne und die damit verbundenen Unsicherheiten an der Börse rücken das anhaltende Zinstief schon fast in den Hintergrund. Was das für die Anleger und Sparer bedeutet, erläutert Dr. Holger Bahr, Leiter Volkswirtschaft der DekaBank, dem Wertpapierhaus der Sparkassen, im Gespräch mit „Oberhessen aktuell“.

Herr Dr. Bahr, wie beurteilen Sie das erste Quartal 2019 aus zerstreut. Wir gehen davon aus, dass die Zinsen sehr langsam Anlagesicht? Welche Entwicklung erwarten Sie für den Rest steigen werden und die Zinssteigerungstreppe seitens der EZB des Jahres? später begangen wird, als viele Akteure bisher annahmen. Ab „Auf ein sehr schlechtes Wertpapierquartal Ende 2018 folg- Herbst 2021 sollten die Zinsen dann in kleinen Schritten an- te ein freundlicher Jahresbeginn. Insgesamt konnten viele An- steigen, aber nicht mehr auf das Niveau vor der Finanzkrise.“ lageklassen spürbar positive Wertentwicklungen verzeichnen. Und dies trotz der durchaus beeindruckenden Liste politischer Die Inflation in Hessen liegt bei 1,1 %. Müssen sich Sparer auf Risiken – angefangen beim Brexit über die Handelsstreitigkei- eine verschärfte Realzinsfalle einstellen? Was bedeutet das ten zwischen China und den USA oder die Italienkrise. Aber für die Geldanlage und private Altersvorsorge? der Nebel lichtet sich etwas, denn Entscheidungen in London „Der sogenannte Realzins bezieht auch die Geldentwertung und Washington stehen an. Dies alles ist in den Kursen an den in die Überlegungen der Sparer mit ein. Es wäre zwar schön, Kapitalmärkten durchaus wohlwollend eingepreist worden. wenn wir in fünf Jahren wieder ein Prozent Verzinsung auf In den kommenden Wochen dürfte je nach Nachrichtenlage dem Sparkonto hätten, wenn allerdings die Inflationsrate bei wieder etwas mehr Schwankungsintensität Einzug halten, zwei Prozent im Jahr liegt – was wir erwarten –, dann werden auch kurzfristige Kurskorrekturen an den Börsen sind zu er- die Zinsen durch die Geldentwertung aufgefressen. Damit warten. In der zweiten Jahreshälfte sehen wir indes wieder nähme die Kaufkraft des gesamten Vermögens sogar jährlich konstruktive Perspektiven: Zweifellos muss die weltweite Kon- ab. Wenn das über viele Jahre der Fall ist, kommt schon einiges junktur dabei beweisen, dass sie nach vielen Jahren des Auf- an Vermögensschmälerung zusammen.“ schwungs jetzt ohne geldpolitisches ­Doping leistungsfähig bleibt. Deshalb können wir wahrscheinlich am Jahresende Was raten Sie unseren Leserinnen und Lesern? 2019 von einem ordentlichen Aktienjahr sprechen. Und nicht „Beim Sparen, insbesondere auch beim langfristigen Spa- vergessen: ‚Politische Börsen haben kurze Beine‘, das heißt, ren fürs Alter, sollte man darauf achten, Anlagemöglichkeiten politische Spannungen und Entwicklungen haben häufig nur zu wählen, die über der Inflationsrate verzinst werden. Hier kurze Auswirkungen auf die Märkte.“ haben Wertpapieranlagen in den vergangenen Jahren deut- lich an Bedeutung gewonnen. Aktien und Aktienfonds sind Wichtiger sind also die zinspolitischen Entscheidungen der eine gute Wahl, wenn sie einen langfristigen rentierlichen Ver- Notenbanken. Diese sind angesichts der politischen Heraus- mögensaufbau betreiben wollen. Denn: viele Unternehmen forderungen, wie der Brexit, in den Hintergrund gerückt. haben in den vergangenen Jahren Rekordgewinne verein- „Das stimmt. Und hier hat sich bereits 2018 eine Trendwen- nahmt und konnten dadurch attraktive Dividenden an ihre de vollzogen. So hat die US-Notenbank die Zinsen im letzten Anleger ausschütten. Und davon können Sie selbst direkt teil- Jahr viermal angehoben. Das liegt daran, dass die US-Wirt- haben. Vor allem regelmäßiges Sparen hilft, langfristige Spar- schaft der europäischen im Konjunkturzyklus etwa vier Jahre ziele auch zu erreichen. Mit einem Fondssparplan können Sie voraus ist und die Inflationsrate dort im Zielbereich der Noten- bereits ab 25 Euro im Monat in die Märkte einsteigen. Wir emp- bank Fed liegt. In den ersten Monaten dieses Jahres machen fehlen: lassen Sie sich vor Ort bei Ihrer Sparkasse beraten. Hier die Notenbanken nicht mehr den Eindruck, als ob die Norma- bekommen Sie die für Sie maßgeschneiderte Lösung, die Ihre lisierung der Geldpolitik zeitnah voranschreiten müsste. Im Einstellung und Erwartung an eine Geldanlage berücksich- Gegenteil: Die amerikanische Fed scheint quasi am Ende ihrer tigt.“ Zinserhöhungen zu sein. Und die Europäische Zentralbank

(EZB) hat die Erwartungen an eine baldige erste Zinserhöhung Herr Dr. Bahr, wir danken Ihnen für das Gespräch. DekaBank und Illustration: © Foto

8 Geldanlage

Auch beim Sparen gilt: aus Klein wird Groß! Jetzt Sparkassen-Aktion nutzen und „Startprämie“ kassieren

Sie haben es in unserem Interview mit Dr. Bahr gelesen: Wert- mehr und bei hohen Kursen weniger Fondsanteile. Langfristig papiere können beim Sparen und langfristigen Vermögensauf- können so Kursschwankungen ausgeglichen werden. So errech- bau helfen. Dafür bieten sich, je nach Affinität und Anlagedauer, net sich mit der Zeit ein günstiger durchschnittlicher Kaufpreis, Deka-Investmentfonds an, die Ihr Kapital in unterschiedliche genannt Cost-Average-Effekt. Zusätzlich sind Sie sehr flexibel: Aktien und verschiedene Anleihen aufteilen. Mit einem Fonds- Sollten Sie einmal knapp bei Kasse sein, können Sie Sparraten sparplan können Sie bereits ab 25 Euro im Monat in die Märkte herunterfahren, aussetzen oder über Ihr Guthaben verfügen. Un- einsteigen. ser Schaubild zeigt Ihnen, wie ein Fondssparplan funktioniert. Auch über den richtigen Zeitpunkt zum Einstieg müssen Sie sich keine Gedanken machen: Wer Monat für Monat für den gleichen Übrigens: Für einen guten Start „an der Börse“ Betrag Fondsanteile erwirbt, der erhält bei niedrigen Kursen schenken wir Ihnen 50 Euro! 1)

Alle Infos zur Aktion unter www.sparkasse-oberhessen.de/nullzins und bei unseren Beraterinnen und Beratern. Jetzt Beratungstermin vereinbaren: 06031 86-9444 oder www.sparkasse-oberhessen.de/terminvereinbarung 50 Euro 1) geschenkt!

1) Gutschrift einer Startprämie in Form von Fondsanteilen in Höhe von 50 Euro je Kunde im Deka-Bank Depot bei Neuabschluss eines DekaBank Depots und gleichzeitiger Eröffnung eines monatli- chen und unbefristeten Deka-Fondssparplans sowie einer Einmalanlage in Höhe von 3.000 Euro in ausgewählte Investmentfonds der DekaBank und ihrer Kooperationspartner im Aktionszeitraum 01.03.2019 bis 31.08.2019. Online-Abschlüsse werden nicht prämiert. Eine vorzeitige Beendigung der Maßnahme ist möglich. Weitere Informationen zur Aktion und der steuerlichen Behandlung erhalten Sie bei Ihrer Sparkasse Oberhessen oder unter www.sparkasse-oberhessen.de. Die wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder von der DekaBank, 60625 Frankfurt und www.deka.de. 2) Investmentfonds unterliegen Wertschwankungen, die sich auch negativ auf den Wert der Anlage auswirken können. Die konkreten Risiken hängen von der Auswahl des Produktes ab. 9 Bauen

Christiane Hermandi, eine von 27 Wohntraumexperten der Sparkasse Oberhessen

Finanzieren mit Heimvorteil

Der Bauboom in Deutschland und vor allem in Ballungsgebieten wie dem Rhein--Gebiet hält weiter an: Egal in welche Stadt man kommt, begrüßen einen bereits von Weitem die Baukräne – und die Bewerber für einen Bauplatz stehen bei den Städten und Gemeinden Schlange. Wenn man dann den Zuschlag bekommt, ist es wichtig, einen Finanzierungspartner an seiner Seite zu haben, auf den man sich verlassen kann. Mit der Sparkasse Oberhessen können Sie sich bedenkenlos Ihre Zukunft im Traumhaus verwirklichen.

Immer für Sie da – die Wohntraum­ können“, verspricht Christiane Herman- tionen, wie einer Sollzinsbindung von experten der Sparkasse Oberhessen di. Ihre Kreditentscheidung bekommen 1 bis 15 Jahren zu historisch niedrigen Eine der insgesamt 27 Wohntraumex- Sie innerhalb von 24 Stunden. Zinssätzen. „Übrigens: Wir richten uns perten der Sparkasse Oberhessen ist ganz nach Ihnen und beraten Sie von 8 Christiane Hermandi. Sie ist für künftige 18 Monate keine Bereitstellungszinsen bis 20 Uhr“, freut sich Hermandi über „Häuslebauer“ und Wohnungseigentü- „Auch wenn es mit Ihrem Bau nicht neue Wohntraumverwirklicher. mer in und um Friedberg, zusammen gleich losgehen kann, Ihr Baugrund- Sie wollen auf uns bauen? mit Jutta Klement und Karl-Heinz Pfaff, stück können Sie sich frühzeitig sichern: Noch heute Termin vereinbaren unter erste Anlaufstelle, wenn es um Finanzie- Bis zu 18 Monate im Voraus zahlen Sie 06031 86-9444 oder direkt online. Wir beraten Sie von 8 bis 20 Uhr. rungsanfragen geht. „Bei uns können Sie keine Bereitstellungszinsen“, lobt die Alle Infos zur Baufinanzierung bis zu 100 Prozent der Bau- oder Kauf- Wohnungsbauberaterin das aktuelle inkl. Kreditrechner finden Sie auf kosten sicher finanzieren“, so Hermandi. „Heimvorteil“-Angebot der Sparkasse. www.sparkasse-oberhessen.de/ Unsere „BauFi-Berater“ verschaffen sich Daneben profitieren Sie von Top-Kondi- baufinanzierung mit Ihnen in einem gemeinsamen Ge- spräch schnell einen Überblick über Ihre persönliche Ausgangslage und empfeh- TIPP: 12.000 Euro ­Bau­kindergeld sichern! len eine Finanzierung, die zu Ihrem Bud- get passt. „Wir holen das bestmögliche Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesministerium des Innern für Sie bei der Baufinanzierung raus und unterstützen mit dem Bau­kindergeld Familien mit Kindern und Alleinerziehende zeigen Ihnen, wie Sie unsere Partner wie beim erstmaligen Schritt ins eigene Zuhause. Gefördert wird dabei sowohl der die Landesbausparkasse LBS oder staat- Neubau als auch der Kauf einer Immobilie. 12.000 Euro Zuschuss (10 Jahre lang je liche Fördermöglichkeiten durch die 1.200 Euro) gibt es pro kindergeldberechtigtem Kind unter 18 Jahren. Wir beraten KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Sie gerne!

sowie Riester-Zulagen sinnvoll nutzen Oberhessen Bauen -; Actris GmbH; Sparkasse - Schlüsselfertiges Bücher Firma Dietmar © Fotos:

10 Bauen BAUGEBIETE IN UNSERER HEIMAT

„Quellenpark“ Bad Vilbel

Aktuell wird im „Quellenpark“ auf der Westseite des Bahnhofs in Bad Vilbel fleißig gebaut. Rund 1.000 neue Wohnungen entstehen und bieten Wohnraum für 3.500 Menschen. Federführend bei der Bebauung sind vor allem zwei Investoren­ gesell­schaften: die Actris GmbH und die Firma Dietmar Bücher - Schlüsselfertiges Bauen -. Und damit nicht genug: In Zukunft ist geplant, in unmittelbarer Nachbarschaft das Wohn- und Gewerbe­gebiet „SmartCity Springpark Valley“ entstehen zu lassen – mit reichlich Begrünung, selbstfahrenden E-Autos und freier Bürowahl für die 8.000 Beschäftigten im zukünftigen „Silicon Valley“ der Wetterau.

Sie interessieren sich für einen Neubau im Quellenpark? Wir empfehlen Ihnen die beiden Bauträger:

Firma Dietmar Bücher Actris GmbH – Schlüsselfertiges Bauen – Helmertstraße 4 – 6 Veitenmühlweg 2 68219 Mannheim 65510 Idstein Telefon 069 348 773 252 Telefon 06126 588-120 [email protected] [email protected] www.stadtgaerten-bad-vilbel.de www.dietmar-buecher.de

„Am Kurpark“ Herbstein Sie suchen lieber etwas im „Grünen“? Dann ist vielleicht das neue Baugebiet im idyllischen Vogels­ „Am Steinern Kreuzweg“ Friedberg berger Ort Herbstein etwas für Sie. Mitte 2019 werden Nach der erfolgreichen hier 19 neue Bauplätze „Am Kurpark“ mit einer Größe Bebauung des Neubau­ von 457 m² bis 886 m² erschlossen. Seit 1962 ist die gebiets „Steinern Kreuz“ mit Stadt ein anerkannter Einzel- und Mehrfamilien­ ­ Luftkurort und seit dem häusern wächst die Kreisstadt Jahr 2000 zusätzlich Friedberg auch 2019 und staatlich anerkanntes darüber hinaus weiter: Heilbad – mit „Hessens 85 Bauplätze stehen „Am höchster Heilquelle“.

Steinern Kreuzweg“ mit einer Nettobaufläche von 41.553 m² zur Verfügung, die gerade erschlossen und in Kürze vergeben werden. Die Grundstücksgrößen sind bis 520 m² variabel, die Grundstücksbreiten werden – so weit wie möglich – nach Käuferwünschen zugeschnitten.

Eine Übersicht aller Baugebiete in Wetterau und Vogelsberg finden Sie auf unserer Homepage www.sparkasse-oberhessen.de/baugebiete

11 Mittelständisch

Schlitz ist bekannt für seine Burgen, sein Trachtenfest – und für eine der weltweit ältesten Brennereien, die Schlitzer Destillerie. Ihre Ursprünge gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Neben qualitativ hochwertigen Destillaten in Bio-Qualität überzeugt die Brennerei heute vor allem mit ausgezeichnetem Whisky aus den „Vogelsberger Highlands“.

ZU GEWINNEN:

1x Flasche 0,5 l Slitisian Single Malt Whisky classic 1x Flasche 0,5 l Slitisian Single Wheat Malt Whisky 1x Flasche 0,5 l Burgen Gin

Weitere Infos auf Seite 2

12 Mittelständisch

Edle Tropfen aus einer der ältesten Brennereien der Welt

1585 begann Eustach Graf von Schlitz, Schlitzer Destillerie. „Zudem unterzie- genannt von Görtz, im heutigen Schlit- hen wir uns jedes Jahr der Bio- und IFS- zer Stadtteil Sandlofs Bier zu brauen Zertifizierung und gehören zu den we- und Weizen zu Korn zu brennen. Vie- nigen Brennereien in Deutschland, die le Jahrhunderte lang widmeten sich sämtliche Destillate auch in Bio-Qualität die Görtz’schen Grafen dem Destillie- produzieren können“, hebt der 35-jähri- ren. Genau genommen 384 Jahre. Seit ge Hünfelder hervor. Zusätzlich werden den 1950er-Jahren ist sie am heutigen die Produkte bereits seit 25 Jahren von Standort, dem ehemaligen Schafhof, der Deutschen Landwirtschaftsgesell- mitten in Schlitz zu finden und ging schaft (DLG) mit dem „Preis für langjäh­ 1969 in hessischen Staatsbesitz über. Als rige Produktqualität“ ausgezeichnet. sich Jahrzehnte später andeutete, dass sich das Land von der Brennerei trennen „Whisky-Oskar“ geht nach Schlitz: wollte, übernahm 2006 die Stadt Schlitz Awards für „Slitisian“ die Mehrheit an der Destillerie, um die „Der Spirituosenmarkt in Deutschland

regionale Eigenständigkeit der Tradi­ hat sich in den vergangen Jahren sehr Tobias Wiedelbach, Geschäftsführer der tionsbrennerei zu sichern. dynamisch entwickelt. Insbesondere Schlitzer Destillerie, präsentiert die mehrfach durch die Digitalisierung und soziale ausgezeichnete Whisky-Serie „Slitisian“. Herstellung in Bio-Qualität nach Medien entstehen immer wieder neue traditionellen Rezepturen Trends und Begehrlichkeiten nach dem der mittlerweile aus einer Serie unter- Um alle Geschmäcker zu treffen, bren- Besonderen“, erklärt der Geschäftsfüh- schiedlicher „Malts“ aus Gerstenmalz, nen heute insgesamt 25 Mitarbeiter zahl- rer die aktuelle Marktlage. Da die Schlit- Weizenmalz oder Rohweizen besteht, reiche Spirituosen: Edle Obst- und Getrei- zer Destillerie kein großer und schwerfäl- gehört damit zu den besten Whiskys debrände, Liköre sowie Whisky, Wodka liger industrieller Spirituosenhersteller in Deutschland. Durch die Lagerung in und Gin finden sich im Sortiment. Alle ist, sondern eine mittelständische und klassischen Bourbon-, ­Sherry-, Islay-, Produkte werden handwerklich und mit wendige Manufaktur, kann sie sich zü- Barrique- oder Rumfässern werden ge- größter Leidenschaft hergestellt. Einige gig auf Veränderungen auf dem Markt schmackvolle Variationen erreicht, die Rezepturen stammen sogar noch aus einstellen. So steigt aktuell stetig die die Jury jährlich aufs Neue überzeugen. alten Klöstern. Die Philosophie der Ma- Nachfrage nach hochqualitativem deut- Bestellungen sind jederzeit über den nufaktur – früher wie heute – ist es, das schen Whisky und Gin. Hier ist die Bren- Online-Shop oder im eigenen Manufak- Beste aus den Zutaten herauszubrennen. nerei aus der Burgenstadt in der Lage, turverkauf möglich. „Gerne können Be- Qualität und Regionalität ist dem Un- mit kleinen und erstklassigen Chargen sucher auch an einer unserer geführten ternehmen dabei sehr wichtig: „Wir ver- dem Kunden das Außergewöhnliche an- Besichtigungen durch die Destillerie arbeiten ausschließlich vollreifes und zubieten. „Vor allem im Bereich Whisky teilnehmen, um sich direkt vor Ort von sauberes Obst vorrangig von Obstbauern haben wir durch vier nationale Whisky unseren Produkten zu überzeugen“, er- aus dem Vogelsberg, die wir seit vielen Awards in den letzten 5 Jahren unsere klärt Wiedelbach. Jahren persönlich kennen“, erläutert hohe Qualität unter Beweis gestellt“, Tobias Wiedelbach, Geschäftsführer der so Wiedelbach. Der „Slitisian“-Whisky,

Schlitzer Korn- & Edelobstbrennerei GmbH Im Grund 16, 36610 Schlitz Telefon: 06642 5267 E-Mail: [email protected]

© Fotos: Schlitzer Destillerie; Sparkasse Oberhessen Destillerie; Sparkasse Schlitzer © Fotos: www.schlitzer-destillerie.de

13 Oberhessisch

Glück auf, Oberhessen! Teil 1: Die Braunkohle in der Wetterau

Im Dezember letzten Jahres endete eine Ära im Ruhrgebiet: Die letzte Zeche schloss in Bottrop ihre Pforten und der für den „Pott“ prägende Bergbau wurde Geschichte. Was viele nicht wissen: Auch die Wetterau und Teile des Vogelsbergs waren einst Bergbaureviere. Fast 200 Jahre lang wurden rund um Wölfersheim über 70 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert. Der Historie des wirtschaftlich bedeutendsten Braunkohlerevier Hessens widmet sich das Wölfersheimer Energiemuseum.

Die Grube in Wölfersheim-Melbach um 1930. Rund um , Echzell, Wölfersheim und Hungen war die Landschaft bis in die 1960er-Jahre von Bergwerken mit den charakteristischen Fördertürmen geprägt.

14 Oberhessisch

Die Wetterauer Braunkohle ist noch In den folgenden Jahren wurde Braun- relativ jungen Datums, kaum älter als kohle auch bei Bauernheim, Dorheim Glück auf, Oberhessen! eine Million Jahre. Entstanden ist sie, und Beienheim gewonnen, bevor ab wie andere Kohle auch, durch abgestor- 1842 die ersten Gruben bei Wölfersheim, bene Wälder, die sich in Mooren ange- Weckesheim und Melbach eröffneten. Teil 1: Die Braunkohle in der Wetterau sammelt haben und mit verschiedenen „Wölfersheim entwickelte sich schnell Segmenten überdeckt wurden. Durch zum Zentrum des Reviers“, erläutert der hohen Druck und Luftabschluss durch- ehemalige Bergbauin­genieur. Großen­ liefen diese dann einen geochemischen Anteil daran hatte das 1913 errichte- Prozess, an dessen Ende sich Kohle her- te Kohlekraftwerk – das erste in Hes- ausbildete. Im sogenannten Horloffgra- sen – sodass fortan mit dem fossilen ben entstanden so in mehreren paralle- Brennstoff Strom erzeugt wurde. Nach len Zügen, auf etwa 15 Kilometer Länge der Übernahme des Kraftwerks durch und 5 Kilometer Breite, im Schnitt 9 Me- die Elektrizitätsgesellschaft Preussen­ ter dicke­ Braunkohlelager, sogenannte Elektra (PREAG) und der Inbetriebnah- ­Flöze, die sich in 30 bis 60 Meter Tiefe me eines Schwelkraftwerks im Jahr 1929 befanden. erlangte der Bergbau in den ­folgenden

Die Arbeit unter Tage war hart und beschwerlich. Im sogenannten Tiefbau­ verfahren förderten die Wetterauer Bergleute per Hacke und Schaufel 18 Millionen Tonnen Braunkohle.

Beginn der Bergbaugeschichte Jahrzehnten gar überregionale Bedeu- Anfang des 19. Jahrhunderts tung. Neben der Stromerzeugung gin- Obwohl der Brennwert der Wetterauer gen die entstehenden Schwelprodukte Braunkohle sehr gering war, begann (Teer, Mittel- und Leichtöl) zur Weiterver- man bereits 1804 mit der Förderung arbeitung an die mitteldeutsche Petro- „unter Tage“. Die Grube in Friedberg-­ chemie-Industrie, insbesondere an die Ossenheim zählte zu den ersten in Leunawerke bei Halle. Hessen. „Man war in der waldarmen Die Folge: Immer weitere Gruben Wetterau dringend auf Brennstoffe an- in der Region wurden aufgeschlossen. gewiesen“, so Helmut Rieß, ehrenamt- Ähnlich wie im Ruhrgebiet war die Land- licher Betreuer des Energiemuseums. schaft zwischen Reichelsheim, Echzell, Der Abbau diente zunächst dem Gewinn Wölfersheim und Hungen geprägt von von Heizmaterial und wurde als „Haus- Fördertürmen und Seilbahnen, worüber brand“ und für lokales Kleingewerbe die Kohle zum Kraftwerk transportiert

benutzt. wurde. Energiemuseum Wölfersheimer Archiv © Fotos:

15 Oberhessisch

Ein Arbeiter steht im Tagebau vor einem der riesigen Schaufelradbagger.

Der gefährliche Alltag unter Tage Von den Zugangsstollen der Bergwerke gingen in bis zu 60 Metern Tiefe zahlrei- che Förderstrecken ab. Hier arbeiteten hunderte Bergleute pro Schicht und Ab- baugebiet. Pro Stollen beförderten im- mer zwei Bergleute – mit Schaufel und Ab den 1960er-Jahren prägten „Mondlandschaften“ die Region. Bis zu 25 m hohe Hacke ausgerüstet – die Kohle aus der Eimer- und Schaufelradbagger bewegten Millionen Tonnen von Erde. Hier ist der Tiefe. Der „Hauer“ hackte die Kohle, der Tagebau I in Wölfersheim-Wohnbach zu sehen (ca. 1970). „Schlepper“ schaufelte die Kohleklum- pen in den „Hunt“, eine eiserne Lore auf Schienen. „Das Tagessoll bestand in der Regel darin, den Stollen circa einen Meter weiter in den Boden zu treiben“, erklärt Rieß. Der Nachbau eines solchen Stollens aus Originalteilen lässt sich im Energiemuseum bewundern. „So bekommt man einen Einblick, wie die Arbeit unter Tage ausgesehen hat.“ Und die war kein Zuckerschlecken: Schwere Unfälle, auch mit tödlichem Ausgang, gab es immer wieder – wegen Einstür-

Das Blockheizkraftwerk mit seinen bis zu 100 Meter hohen Schornsteinen zen, Wassereinbrüchen oder Explosio­

dominierte das Stadtbild Wölfersheims für Jahrzehnte. nen. „Erschwerend für die Bergleute Energiemuseum Wölfersheimer Archiv © Fotos:

16 Oberhessisch

Nachdem auch die Restbestände ver- braucht waren, wurde noch im selben Jahr das Kraftwerk abgeschaltet und mit dem Abriss begonnen. 1996 wurden die Schornsteine gesprengt. Lediglich die Fundamente der Kühlanlage sind noch im See, der aus dem ehemaligen Tage- bau entstand, übrig. Damit war der Berg- bau rund um Wölfersheim endgültig Ge- schichte. Um nicht tatenlos zuzusehen, wie eine Tradition in Vergessenheit ge- Der nachgebaute Stollen aus Originalgrubenholz mit Kohlewagen ist das Highlight der Ausstellung. rät, die vielen Generationen Arbeit und Broterwerb gewährleistet hat, gründete kam hinzu, dass es permanent von der Mondlandschaften und sich der Verein zur Pflege der Bergbau- Decke tropfte und auch die abgebau- „Kohlebähnchen“ und Kraftwerkstradition. Aus dessen te Kohle sehr nass war. Mehrfach pro Das Tagebauverfahren änderte das Sammlung entstand letztlich das Wöl- Schicht mussten die ­Arbeiter die vollge- Landschaftsbild massiv. Große Eimer- fersheimer Energiemuseum,­ das heute laufenen Gummistiefel leeren. Zudem und Schaufelradbagger waren weithin im ehemaligen Umspannwerk unterge- war es mit 16 Grad in den Stollen rela- sichtbar und bewegten Millionen Ton- bracht ist. tiv kühl, sodass die Nässe­ in die Glieder nen von Erde, um die Braunkohleflöze Die Folgen des Bergbaus sind auch fuhr“, erklärt­ Rieß. Trotz aller­ Widrigkei- freizulegen. Riesige Krater und Abraum- heute noch zu sehen – wenn auch nicht ten bauten die Wetterauer Bergleute mit halden entstanden. Vor allem bei den auf den ersten Blick. Die 14 Seen zwi- dieser kräftezehrenden Arbeit rund 18 ergiebigsten Feldern bei Weckesheim, schen Reichelsheim und Hungen gehen Millionen Tonnen Kohle ab. Heuchelheim, Wohnbach und den Hun- nämlich alle auf die Restlöcher der Tage- gener Ortsteilen Utphe und Trais-Horloff baue zurück, die nicht mehr verfüllt wer- Vom Tief- zum Tagebau war der Eingriff in die Natur allgegen- den konnten. Viele der Seen sind heute Im Tiefbauverfahren, also im Bergbau- wärtig. als Naherholungsgebiete bekannt oder betrieb unter Tage, konnten jedoch nur „Ein Tagebau ist in der Regel terras- stehen als Biotope unter Naturschutz, so- ca. 60 Prozent der Kohle gewonnen wer- senförmig aufgebaut und gliedert sich dass sich eine vielfältige Flora und Fauna den, da Kohlepfeiler für die Stabilität der in eine Gewinnungsseite, wo die Schau- mit seltenen Tierarten ansiedeln konnte. Stollen stehen bleiben mussten. Um die felradbagger Braunkohle und Abraum gesamten Kohleflöze abzubauen, ging gewinnen, und die Verkippungsseite, man bereits Ende der 1920er-Jahre di- wo Absetzer den Abraum wieder ver- TIPP: Energie erleben rekt in Wölfersheim zum Tagebauver- teilen“, erklärt der Bergbauexperte die Rund um den Wölfersheimer See hat fahren über. Die umliegenden Gruben Funktionsweise.­ Über lange Förder- die Gemeinde einen fünf Kilometer folgten erst in den 1960er-Jahren. „Das bänder wurde dann die gewonnene langen historischen Rundweg mit hatte zwei Gründe: Zum einen fiel mit Kohle zur Verladestation und mit der acht Stationen angelegt, der Ein­ der deutschen Teilung die Möglichkeit werkseigenen Eisenbahn ins Kraftwerk blicke in die Bergbautradition der Gemeinde gibt. Seit 2018 wird dieser der Weiterverarbeitung der Schwelpro- gebracht. Das Schienennetz des „Koh- Rundweg durch einen drei Kilometer dukte in den Leunawerken weg. Zum lebähnchens“ erreichte in den 1960er- langen modernen Klima-Energie- anderen lag es daran, dass die Bauge- und 1970er-Jahren eine Länge von rund Rundweg ergänzt, der auf zukunfts- räte für den Tagebau leistungsfähiger 30 Kilometern und ersetzte die alten fähige Projekte hinweist, wie etwa und der Abbau somit rentabler wurde“, Seilbahnen als Transportmittel. Übri- auf die Biogasanlage oder den in der Nähe liegenden Solarpark. so Rieß. Ein weiterer Grund: Der Strom- gens: Zwei der Elektro-Loks mit Wagen bedarf in der Region stieg weiter, sodass können heute noch vor dem Museum WÖLFERSHEIMER ENERGIEMUSEUM die PreussenElektra 1954 ein neues besichtigt werden. Seestraße 11 · 61200 Wölfersheim Blockkraftwerk in Betrieb nahm, in dem Telefon: 06036 973762 zur Hochzeit täglich 5.000 Tonnen Koh- Der Niedergang und Entstehung E-Mail: [email protected] le in Energie umgewandelt wurden. Ab der Wetterauer Seenplatte Öffnungszeiten: jeden 1. und 3. Sonntag diesem Zeitpunkt dominierten die 50 1991 fuhr die letzte Bahn vom Tagebau im Monat 14 bis 17 Uhr und 100 Meter hohen Schornsteine des bei Dorn-Assenheim ins Werk ein – alle und nach Vereinbarung Kraftwerks das Stadtbild Wölfersheims. Kohlebestände waren „ausgekohlt“.

IN DER NÄCHSTEN AUSGABE: Glück auf, Oberhessen! Teil 2: Der Erzbergbau im Vogelsberg

17 Oberhessisch

Frucht-Nachos

NanaClean Knabbern ohne Reue mit dem international ausgezeichneten Schüler-Start-up aus Nidda

Regional-nachhaltig, ökologisch und im den zunächst zu Obstbrei verarbeitet dass es Frunana bereits beim Deutschen Einklang mit der Natur – auf diesen drei und dann in einem Dörrautomaten für Patent- und Markenamt erfolgreich pa- Säulen gründet sich die Philosophie der 9 bis 12 Stunden getrocknet. Danach tentieren lassen konnte. Damit ist die Schülerfirma „Frunana“. 2016 als Wahl- werden die „Fruchtleder-Platten“ in die Schülerfirma die einzige in Deutschland pflichtfach am Gymnasium Nidda an- gewünschte Nacho-Form gebracht, por- mit einem eingetragenen Patent. geboten, hat sich das Projekt zu einer tioniert und verpackt. Die Verpackung Verkauft werden die Produkte on- Erfolgsstory entwickelt: Das Schüler- ist aus recyceltem Papier – mit der pas- line und im Direktvertrieb in der Schü- Start-up wurde jüngst in Wien unter 46 senden Aufschrift „Made with love in lermensa. „Für die Zukunft hoffen wir, Schülerfirmen aus ganz Europa für das Nidda.“ Wichtig ist dem Start-up dabei, unsere Produktion zu erweitern und innovativste Angebot ausgezeichnet. alte Apfelsorten wie „Grüne Buige“ oder unsere Vertriebswege auf lokale Super- „Kaiser-Wilhelm-Apfel“ von Streuobst- märkte auszuweiten. Erste Gespräche Betreut von den Lehrern Dieter Beuschel wiesen der Region zu verwenden. „Diese mit einer großen Handelskette laufen und Frank Diehlmann, dauerte der Auf- sind vitamin- und ballaststoffreicher als bereits“, so die jungen Unternehmer. bau der Schülerfirma vom ersten Brain- konventionell gezüchtete Apfelsorten“, Auch die Teilnahme an weiteren Wett- storming bis zur Produktion in etwa ein so Tabea Heffe, Geschäftsführerin von bewerben ist geplant. Die beiden stolzen Jahr. Jeder der 20 Schülerinnen und Frunana. Das Ergebnis ist ein gesunder Lehrer Dieter Beuschel und Frank Diehl- Schüler hat dabei seine Aufgabe: Ge- Knabbersnack für zwischendurch. mann stehen Frunana dafür weiterhin schäftsführung, Produktion, Marketing, als Coaches zur Seite. Finanzen und Controlling sowie Ver- MIT PATENT IN DIE ZUKUNFT trieb sind unter den Jugendlichen – je Außerdem kann man mit Frunana öko- nach Interessen und Stärken – verteilt. logisch seine Zähne putzen. Zweites Die Schülerinnen und Schüler haben Standbein ist nämlich ein Zahnpflege- für ihr Start-up zwei Kerngeschäftsideen pulver, das von einem Lebensmittel- entwickelt: die Herstellung von Frucht- techniker entwickelt worden ist und Frunana, Gymnasiumstraße 1, 63667 Nidda Nachos und die Produktion eines Zahn- dessen Wirkung von Zahnärzten bereits E-Mail und Bestellungen: pflegepulvers. bestätigt wurde. „NanaClean wirkt dabei [email protected], Telefon 06043 96270 sogar besser als handelsübliche Zahn- NACHHALTIGES UND pasta, da wir auf schädliche Zusatzstof- TIPP: Sie wollen die Schüler-AG unter- ÖKOLOGISCHES ANGEBOT fe wie Parabene oder Emulgatoren ver- stützen? Über die Homepage können Sie Die Frucht-Nachos bestehen zu 100 zichten“, erläutert Giuliano Belibasakis, spenden und Anteile der Firma erwerben. Prozent aus Äpfeln ohne Zusatz- und ebenfalls Geschäftsführer des Start-ups. www.frunana.de

Konservierungsstoffe. Die Früchte wer- Das Zahnpflegepulver ist so innovativ, Hofmann Markus Frunana, © Fotos:

18 Oberhessisch

Erster Oberhessen Moped Ride geht im Juli 2019 an den Start

Die Zahl der Oldtimerfans für Automo- bile, Traktoren oder Zweiräder ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Vielerorts gibt es Vereine und Gruppen, in denen sich Schrauber treffen und Aus- fahrten organisieren. Der Auto- und Mo- torradclub Butzbach e. V. (AMC) und die Mopedfreunde „Raubritter auf 50 ccm“ aus Münzenberg veranstalten am 27. Juli 2019 den ersten Moped-­Marathon Hessens: den Oberhessen Moped­ Ride (OMR).

Bei dem Moped Ride geht es nicht um die schnellste Zeit, sondern darum, dass man die 200 Kilometer lange Strecke quer durch Wetterau und Vogelsberg Das Organisationsteam der Raubritter auf 50 ccm (v. l. n. r.): Boris Königshoven, Vera Rupp, Lisa Knauf, überhaupt bewältigt und viel Spaß da- Christian Frauenstein, Franz Schnabl, Marc Taube bei hat. „Nach 8 bis 10 Stunden auf dem Moped weiß man, wie hart ein Sattel von Kreidler, Puch oder Simson sein kann. Von dort geht es durch Wetterauer Ort- Über ein Jahr Vorbereitung Wahrlich ein Marathon“, schmunzeln schaften wie Nieder-Mockstadt und Wie kommen Wetterauer Mopedfans die beiden Mitglieder des Organisa­ Wölfersheim zurück nach Münzenberg, überhaupt auf die Idee, einen Moped- tionsteams Franz Schnabl und Vera wo am Abend die Abschlussparty statt- Marathon zu veranstalten? „Fast alle in Rupp. Der Butzbacher und die Ober-Mör- findet. Am Fuße der mittelalterlichen unserem Team haben schon an mehre- lerin sind echte Oldtimerfans und freu- Burg steht ein ideales Gelände mit guter ren Marathonfahrten in Österreich, auf en sich bereits auf das Event, dass es so Infrastruktur für Fahrerlager, Party und der Schwäbischen Alb und im Schwarz- noch nicht in Hessen gegeben hat. Camping zur ­Verfügung. wald teilgenommen und hatten großen Die Nachfrage nach den 150 begehr- Spaß dabei“, erzählen die Organisatoren. „Marathon“ durch Wetterau ten Startnummern ist groß: Das Organi- So kam schnell die Idee auf, eine eigene und Vogelsberg sationsteam um Lisa Knauf, Marc Tau- Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Die Marathon-Route beginnt und endet be, Christian Frauenstein, Mike Winkler „Wir haben vergangenen Sommer eine in Münzenberg, der Heimat der „Raub- und Boris Königshoven erwartet, dass besonders abwechslungsreiche Strecke ritter auf 50 ccm“. Nach dem Start früh- alle Startplätze vergeben werden, denn auf kleinen Nebenstraßen ausgekund- morgens um sieben Uhr geht es über bereits jetzt haben sich zahlreiche schaftet“, berichtet Boris Königshoven. Grünberg nach Ulrichstein zur ersten Einzelfahrer und Gruppen aus ganz Schließlich will man den Teilnehmern, Raststation. Danach erklimmen die Fah- Deutschland angemeldet. „Die weiteste die auf ihren Mopeds gemütlich durch rer den Taufstein im Vogelsberg, fahren Anreise haben bislang Teilnehmer aus Oberhessen knattern, auch zeigen, dass vorbei am Gederner See und erreichen Brandenburg an der Havel und Mün- sich ein Ausflug in die schöne Landschaft den Glauberg zur Mittagsrast. chen“, berichtet Lisa Knauf stolz. von Wetterau und Vogelsberg lohnt.

Anmelden für den 1. Oberhessen Moped Ride kann sich jeder, der ein Moped bis 50 ccm fährt. Um noch eine der limitierten Startnummern zu bekommen, sollte man ZU GEWINNEN: sich auf jeden Fall schnell anmelden. Die Startgebühr beträgt 68 Euro. Infos und Anmeldungen unter https://ra50ccm.jimdo.com Startplatz bei dem Oberhessen Moped Ride 2019 © Foto: Team OMR 2019 Team © Foto: Stichwort: „Moped-Ride“ Weitere Infos auf Seite 2 19 Oberhessisch

Musik in einmaliger Kulisse: Die Bad Nauheimer Sinfoniekonzert-Reihe

Es sind besondere Momente, wenn es im einzigartigen Jugend­ Die Termine im Jugendstiltheater Bad Nauheim, stiltheater in Bad Nauheim mucksmäuschenstill wird und große Elvis-Presley-Platz 1 (Hotel Dolce): Werke berühmter und weniger bekannter Komponisten quer Sonntag, 16. Juni 2019 · Beginn 16 Uhr durch die Musikgeschichte die Zuhörer im tiefsten Inneren Jubiläumskonzert „20 Jahre Kammerphilharmonie Bad Nauheim“ berühren. Lassen Sie sich von ausgezeichneten Ensembles bei Leitung Uwe Krause ■ der Sinfoniekonzert-Reihe verzaubern. Nina Rota: Concerto Festivo ■ Edouard Lalo: Symphonie Espagnole, op. 21 ■ Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 9 „ Aus einer anderen Welt“, op. 95 Die Sinfoniekonzert-Reihe in Bad Nauheim besteht mittlerweile über 30 Jahre und hat sich zu einem der Höhepunkte der kul- Sonntag, 29. September 2019 · Beginn 16 Uhr Kur-Sinfonieorchester Bad Nauheim turellen Landschaft entwickelt. Sie wird von drei Orchestern Leitung Martin Spahr geprägt, die für anspruchsvolle Programme auf hohem künstle­ ■ Ludwig van Beethoven: Coriolan-Ouvertüre, op. 62 rischem Niveau stehen. ■ Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 2, op. 132 ■ Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8, op. 88 Die Kammerphilharmonie Bad Nauheim setzt sich aus professio- nellen Musikerinnen und Musikern aus der Region zusammen Sonntag, 20. Oktober 2019 · Beginn 16 Uhr und bietet eine ungewöhnlich große Palette an Stilrichtungen dar. Kammerphilharmonie Bad Nauheim Das Kur-Sinfonieorchester Bad Nauheim wurde 2016 an der Mu- Leitung Uwe Krause ■ Dimitri Schostakowitsch: Konzert für Violoncello sikschule Bad Nauheim gegründet und hat in kurzer Zeit die und Orchester Nr. 2 Herzen der Konzertbesucher erobert. Es steht, wie der Förderver- ■ Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 „Die Romantische“ ein für sinfonische Musik Bad Nauheim e. V., in der ­Tradition des Sonntag, 10. November 2019 · Beginn 16 Uhr ursprünglich 1853 ins Leben gerufenen Kurorchesters, das auch Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar von berühmten Komponisten wie Johann Strauß (Junior) und Leitung Lukas Rommelspacher Richard Strauß dirigiert wurde. ■ Frédéric Chopin: 1. Klavierkonzert, op. 11 ■ Piotr Iljitsch Tschaikowski: 5. Sinfonie, op. 64 Viele Freunde hat sich das Junge­ Sinfonie-Orchester Wetzlar e. V. erspielt, das von Anfang an die Reihe mitgeprägt hat. Das Orches- Tickets gibt’s ab 22 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf ter ist motiviert, jung, frisch und innovativ. Die Mitglieder sind bei der Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH, bestrebt, die musikalische Tätigkeit nicht zur Routine werden zu In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim, Telefon 06032 92992-0, lassen. E-Mail: [email protected] oder rund um die Uhr im Internet „Bei allen Konzerten erwartet Sie sinfonische Musik, spannend unter www.adticket.de und www.reservix.de. Auch Rabattpreise über Konzertabos sind möglich. interpretiert und mit viel Spielfreude vorgetragen“, verspricht Mehr Informationen dazu auf www.sinfonie-badnauheim.de

Diethard Bauer, Vorsitzender des Fördervereins. Winfried Eberhardt © Foto:

20 Oberhessisch

Die Preiskategorien Der neue Ehrenamtspreis wird in drei Kategorien vergeben und ist mit Preisgeldern in Höhe von insge- samt 12.000 Euro dotiert. Die ein- zelnen ausgezeichneten Kategorien sind: Ehrenamtlich tätige Menschen stellen in Jetzt Engagierte nominieren! der Wetterau und im Vogelsberg viel Gu- Nominieren Sie jetzt ehrenamtlich tätige • Alltagshelden: Personen, tes auf die Beine. Sie engagieren sich in Personen, Vereine oder Unternehmen, Initiativen, Vereine oder Vereinen, bereichern das gesellschaftliche die in der Wetterau oder im Vogelsberg Unternehmen, die sich freiwillig Leben und machen die Region fit für die aktiv sind. Die Stiftung der Sparkasse in ihrem Lebensumfeld Zukunft. In Anerkennung dieser Leistun- Oberhessen freut sich über zahlreiche engagieren. gen lobt die Stiftung der Sparkasse Ober- Vorschläge. • Lebenswerk: Personen, die hessen den „Bürgerpreis Oberhessen“ sich mindestens 25 Jahre aus. Über die Preisträger wird durch einen Alle Informationen über den Bürgerpreis ehrenamtlich eingesetzt haben. Juryentscheid­ entschieden. Die Preisgel- und das Nominierungsformular finden Sie • Engagierte unter 30: Personen der kommen gemeinnützigen Organisati- unter unter 30 Jahren, die sich auf onen aus der Region zugute, welche von www.sparkasse-oberhessen.de/ besondere Weise in Initiativen buergerpreis. den Preisträgern ausgewählt werden. oder Vereinen engagieren.

Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2019

2.000 Euro für Artenvielfalt und Wildbienen – jetzt spenden auf gut-fuer-oberhessen.de

Bienen spielen eine zentrale Rolle im dem Wildkräutergemisch „Oberhes- Erhalt unseres Ökosystems. Seit Jah- sen“ in Blühflächen verwandelt wer- ren aber stirbt weltweit ein Großteil den. Davon profitieren auch Insekten, der Bienenpopulationen. Die Bedro- Vögel und andere Kleintiere. hung der Wildbienen ist menschenge- macht: Wir verwandeln unsere Gärten Jetzt helfen und aktiv die Artenviel- in Steinwüsten oder legen eine grüne falt in Oberhessen unterstützen – Ödnis aus Rasen und Thujahecken an, jeder Euro zählt! pflügen Ackerrandstreifen und mähen www.gut-fuer-oberhessen.de blütenreiche Wiesen, bis sich außer Löwenzahn und Gänseblümchen nichts mehr aus dem Boden wagt. Um dem entgegenzuwirken, hat der Träger des Wetterauer Umweltschutz- preises, Hans-Dieter Stehr, zusammen mit dem Bienenzuchtverein Büdingen und Umgebung e. V. eine Crowdfun- ding-Aktion zur Rettung der Artenviel- falt in der Region ins Leben gerufen: auf der Online-Spendenplattform der Sparkasse Oberhessen werden insge- samt 2.000 Euro eingesammelt. Damit sollen etwa sieben Hektar Brachland und sechs Kilometer Graswege mit Initiator Hans-Dieter Stehr © Fotos: Hans-Dieter Stehr Hans-Dieter © Fotos:

21 Persönlich Unser Team für Freie Berufe und Heilberufe (v. l. n. r.): Teamleiter Bastian Huke, Jürgen Billasch, Nadine Pfeiffer, Egbert Krüger und Axel Bertrand

Wir halten den Freien Berufen den Rücken frei

Die Ansprüche von Ärzten, Architekten und Freiberuflern unterscheiden sich von denen anderer Berufsgruppen. Deshalb gibt es bei der Sparkasse Oberhessen ein Spezialistenteam, das sich nur um diese Berufsgruppe kümmert. Wir haben die Kollegen am Standort in Bad Nauheim besucht und uns einen Einblick in die tägliche Arbeit geben lassen.

„Die Anzahl der Freiberufler wächst ste- lerweile 13 Jahren arbeitet sie bei der 1.000 Freiberufler gewährleisten zu kön- tig. Wir kennen die Herausforderungen Sparkasse Oberhessen und weiß durch nen, ist ein Ausgleich zum Berufsalltag und Bedürfnisse unserer Kunden sehr Ihre Erfahrung als Privatkundenberate- wichtig. Während Axel Bertrand bei lan- genau. Nachfolge, Fachkräftemangel, rin, wie wichtig es ist, verbindliche und gen Spaziergängen mit Freundin und Digitalisierung sind hierbei nur drei belastbare Auskünfte zu geben. Einer Hund sowie beim Basteln an seinem Schlagworte, weshalb eine spezialisierte der Berater ist Axel Bertrand. Der 44-jäh- VW-Bulli (Oldtimer) abschalten kann, Beratung wichtig ist“, erläutert Bastian rige Diplom-Ökonom ist unter anderem versucht es Nadine Pfeiffer mit Hand- Huke, Teamleiter des Spezialistenteams. nach Stationen als Unternehmensbe- werken und Backen. „Bei den handwerk- „Wir begleiten unsere Kundinnen und rater und Gewerbekundenberater seit lichen Tätigkeiten sieht man den Fort- Kunden in jeder Unternehmens- und Le- Ende 2017 Teil des Teams. „Standardge- schritt eines Tages deutlicher, während bensphase, vom Gründen bis zur Nach- schäft gibt es bei uns nicht. Wir bieten man eine positive Entwicklung von Pra- folgeregelung.“ Dafür stehen ihm aktuell individuelle Lösungen, die mit unseren xis, Kanzlei oder Büro erst nach einigen drei Berater und eine Teamassis­ ­tentin Kunden gemeinsam erarbeitet werden“, Monaten oder Jahren sieht“, erklärt Axel mit langjähriger Erfahrung zur Seite. erklärt der Bad Nauheimer. Dafür ist, Bertrand. Doch gerade das ist es, was das Nadine Pfeiffer begrüßt gerade den neben umfassenden Marktkenntnissen, gesamte Team motiviert: die Betreuung ersten Kunden des Tages, einen Hu- eine hohe Analysefähigkeit und klare von der ersten „schüchternen“ Anfrage manmediziner aus Friedberg. Sie ist fast Struktur in den Beratungsgesprächen bis zum erfolgreichen etablierten Unter- immer die erste Station bei Kundenan- notwendig. „Zusätzlich binden wir die nehmen. fragen und unterstützt die Kundenbe- Profi-Software ATLAS MEDICUS in un- treuer bei allen anfallenden Arbeiten, sere Gespräche ein. Damit können wir Mehr Infos zu unserem Team vom Erstellen von Angeboten bis zur betriebswirtschaftliche Analysen sowie „Freie Berufe und Heilberufe“ unter Koordination von Veranstaltungen. Eine Branchen- und Betriebsvergleiche mit www.sparkasse-oberhessen.de/ freie-berufe kurze Begrüßung und schon verschwin- Handlungsempfehlungen erstellen. Ein det der Kunde im Beraterzimmer. „Frei- echter Mehrwert für unsere Kunden“ Übrigens: Das Team sucht noch Verstärkung! berufler haben oft wenig Zeit“, erklärt erläutert Bertrand. Um die hochwertige Direkt bewerben unter die 31-jährige Ortenbergerin. Seit mitt- und zeitintensive Betreuung der rund www.sparkasse-oberhessen.de/karriere Oberhessen Sparkasse © Foto:

22 Gewinnspiel Oberhessisches Bilderrätsel Gesucht wird ein Ort im DIE GEWINNE: Wetterau- oder Vogelsbergkreis 1. Preis: Rundflug über Oberhessen für zwei Personen mit dem Sparkassen- Hubschrauber

2. und 3. Preis: ­gutschein 50-Euro-Tank

AS R=N 4. bis 10. Preis: Je zwei Kinogutscheine für ein Kino vor Ort Infos zum Mitmachen Das Lösungswort der letzten Ausgabe lautete „Ober-Rosbach“. auf Seite 2

Leckeres aus Oberhessen Spargelmousse mit Rhabarbergrutze

ZUTATEN 9 Stangen weißer Spargel 5 Eigelb 200 ml Milch 1 Vanilleschote 250 g süße Sahne 4 Becher Gelatine 300 g Rhabarber 90 cl Weißwein 60 cl Campari 90 cl Johannisbeersaft Honig 2 EL Kartoffelstärke Minze

 Rhabarber putzen und schälen, in Abschütten und Spargel glatt pürieren. ➎ Gelatine einweichen und Sahne steif schräge Stücke schneiden und in ➌ Vanilleschote der Länge nach anritzen schlagen. Ausgedrückte Gelatine unter 250 ml Wasser bissfest kochen. und mit Milch langsam erwärmen. die Vanillemasse unterrühren. Danach 4 – 5 Löffel Honig, Campari, Weißwein die Sahne und das Spargelpüree unter­ ➍ Eigelb, Zucker und 3 Löffel Honig zu und Johannisbeersaft dazugeben und heben. In Gläschen einfüllen und 2 – 3 ­einer schaumigen Masse verrühren und aufkochen. Mit der angerührten Stärke Stunden erkalten lassen. auf ein Wasserbad aufsetzen. Die heiße abbinden, kurz köcheln und dann Vanillemilch unter ständigem Rühren ➏ Danach die Rhabarbergrütze auf abkühlen lassen. über die Masse gießen und über dem die Mousse geben und mit Minze ➋ Spargel schälen, das holzige Ende ab- Wasserbad verrühren, bis sich eine garnieren. schneiden und in Stücke schneiden. In cremige Konsistenz ergibt. ● Rezept für 6 Personen

© Fotos: Adobe Stock, John Smith; Sparkasse Oberhessen John Smith; Sparkasse Adobe Stock, © Fotos: leicht gezuckertem Wasser gar kochen.

23 Neubau-Aktion

Ihr Heimvorteil. 18 Monate keine Bereitstellungszinsen Top-Konditionen Faire Beratung Flexible Beratungszeiten

Jetzt Termin vereinbaren 06031 86-9444 oder www.sparkasse-oberhessen.de