Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 13. Dezember 2018 Nummer 25/ KW 50

EiadugDer Gesangverein Eschbach, unter der Leitung von Dirigentin Frau Simone Brobeil, lädt am kommenden Samstag, den 15. Dezember 2018 um 20.00 Uhr, in die Alemannenhalle zum diesjährigen Adventskonzert ein. Wir möchten Sie mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern, Gedich- ten und Geschichten zum Zuhören und Mitsingen, auf diese besinnliche Zeit einstimmen. Musikalisch umrahmt den Abend der Musikverein Eschbach, unter der Leitung von Dirigent Werner Schweizer, sowie das JOE, unter der Leitung von Dirigent Claus-Dieter Garschke. Ein Höhepunkt wird wieder die Verlosung der traditionellen Tombula sein. Der Eintritt ist frei!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Gesangverein Eschbach

Neuer Austräger für das Eschbacher Mitteilungsblatt der Adventskalender Gemeinde Eschbach gesucht! In der verteilten Postkarte zum Eschba- Ab dem Jahr 2019 sucht die Gemeinde Eschbach neue Austräger cher Adventskalender war leider der für das amtliche Mitteilungsblatt. Fehlerteufel am Werk. Das Mitteilungsblatt erscheint in 14-tägigem Rhythmus immer donnerstags. Das Austragen erfolgt in einem festgelegten Bezirk Hier die Korrektur: und dauert jeweils zwei bis drei Stunden. Das Austragen muss am Abend des Erscheinungstages beendet sein. Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt, Schüler und min- Fenster am 16.12. Ministranten, Pfarrhaus destens 14 Jahre alt oder rüstiger Senior/in ist und dabei noch Fenster am 17.12. Gesangverein, Rathausplatz alt Geld verdienen will, meldet sich im Rathaus bei Frau Donner, Tel. 07634/5504-10. Wir haben Ihnen den vollständigen Eschbacher Advents- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. kalender nochmals unter den wichtigen Mitteilungen ab- Ihre Gemeindeverwaltung Eschbach gedruckt. Seite 2 Donnerstag, den 13. Dezember 2018

Feuerwehr 112 Öfnungszeiten der Banken Apotheken Feuerwehrhaus Tel. 595640 Fax. 595648 Sparkasse Staufen- Der Apothekennotdienst sollte nur in wirk- Kommandant Stefan Zipfel Beratungstermine unter 07633/812-0 oder lich dringenden Fällen in Anspruch genom- www.sparkasse-staufen-breisach.de men werden. Er beginnt jeweils um 8.30 Uhr Stellv. Kommandanten und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag. Marco Isele SB-Zone in der Filiale Eschbach rund um die Uhr geöfnet 13.12.2018 Mustafa Buselmeier Bad-Apotheke, Tel. 07633/92840 Polizei Volksbank Breisgau-Markgräferland eG , Bahnhofstr. 23 Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Beratungstermine unter 07634/401-0 oder 14.12.2018 Polizeiposten , [email protected] St. Trudpert-Apotheke, Tel. 07636/566 Lindenplatz 1 5076733 SB-Zonne in der Filiale Eschbach rund um Münstertal, Wasen 49 nach Dienstschluss: die Uhr geöfnet. 15.12.2018 Polizeirevier Müllheim 07631 17880 Stadt-Apotheke, Tel. 07633/6263 Staufen, Hauptstr. 15 Unfallrettungsdienste Ärztlicher Notfalldienst 16.12.2018 und Krankentransporte An Wochenenden und Feiertagen Bad-Apotheke im Parcelsus-Haus, DRK-Rettungsdienst 0761 19222 rund um die Uhr. Tel. 07633/150150 DRK Bad Krozingen Rufnummer (ohne Vorwahl) 116 117 Bad Krozingen, Freiburger Str.20 DRK Müllheim 112 17.12.2018 Sozialstation 07633 12219 Kirchberg-Apotheke, Tel. 07633/8794 Dorfhelferinnenstation 0162/3844009 Zahnarzt , Jengerstr. 13 Handy Dorfhelferin 0162 384409 18.12.2018 In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Kath. Pfarramt 07634 551615 Rebland-Apotheke, Tel. 07664/6371 Notfalldienst unter der Rufnummer Evang. Pfarramt 07634 552043 -Wolfenweiler, Basler Str. 24 0180-322255540 (DRK-Stelle) zu erfahren. Gemeindeverwaltg. 07634 5504-0 19.12.2018 Zollmatten-Apotheke, Tel. 07634/510511 Wasser Deutsches Rotes Kreuz Heitersheim, Poststr. 22 Wassermeister Andreas Kirner 20.12.2018 0151 54455181 Kreisverband Müllheim Batzenberg-Aptoheke, Tel. 07664/60180 DRK-Servicezentrale Tel. 07631 18050 Schallstadt, Basler Str. 82 Strom für Hausnotruf, Mobiler Ambulanter Pfege- Energiedienst Netze GmbH dienst, Ambulanter Kinderpfegedienst, Service-Nummer 0180 1605050 Behindertenfahrdienst, Gesundheitspro- Störungsdienst 0180 1605044 gramme, Kleiderkammer, Erste- Hilfe/ Kostenlose Notrufnummer der Badenova Schwesternhelferinnen-Kurse Notrufnummer 0800 2767767 DRK-Beratungsstelle für Spätaussiedler Bereitschaft- und Entstörungsdienst in Bad Krozingen Tel. 07633 3118 rund um die Uhr (Mo., Mi. und Fr. 10-12 Uhr) Service-Nummer 0800 2838485 von Montag - Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr PEKiP-Gruppe Vergiftungs-Info-Zentrale 0761 2704361 Marie-Luise Weirich Tel. 07663 93339969 DRK-Ortsverein Heitersheim Telefonseelsorge 0800 1110111 Vorsitzender: Herr Christoph Rive Heitersheim Tel. 07634 2520 Giftnummer 0761 / 19240 DRK-Rettungsdienst Tel. 0761 19222

Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Tierarzt Wölfinstraße 13 * 79104 Tierärztlicher Notdienst Telefon: (0761) 36 122 Markgräferland, Tel. 07631 36536 * Telefax (0761) 36 123 E-Mail: [email protected] * Internet: www.bsvsb.org

Redaktionsschluss: Donnerstag, 13. Dezember 2018, 12.00 Uhr

Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Bürgermeisteramt, 79427 Eschbach, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, 78333 Stockach Hauptstr. 24 Telefon: 07771 931711, Telefax: 07771 931740 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Homepage: www.primo-stockach.de Bürgermeister Mario Schlafke oder der Vertreter im Amt

Schauen Sie rein! www.gemeinde-eschbach.de Seite 3 Donnerstag, den 13. Dezember 2018

Die Gemeinde Eschbach Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 24, Standesamt/Friedhofsverwaltung 79427 Eschbach Ruth Suger, Telefon 5504-13 Öf nungszeiten: E-Mail: [email protected] Montag – Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Lucia Birmelin, Telefon 5504-12 Montag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag und Hauptamt/Bauamt/Ordnungsamt Donnerstag 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Elke Müller, Telefon 5504-14 Sie erreichen uns unter: E-Mail: [email protected] Telefon 07634 5504-15, Telefax 07634 5504-55 Rechnungsamt E-Mail: [email protected] Sabine Werner, Telefon 5504-16 Homepage: www.gemeinde-eschbach.de E-Mail: [email protected] Bürgermeister Mario Schlafke Jennifer Sum, Telefon 5504-17 Telefon 5504-15 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürgerbüro/Einwohnermelde-/Passamt Sekretariat/Kulturamt Jennifer Sum, Telefon 5504-17 Monika Steiger, Telefon 5504-15 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeindekasse Gewerbe-/Sozialamt/Mitteilungsblatt Christiane Pfef erle, Telefon 5504-21 Vera Donner, Telefon 5504-10 E-Mail: pfef [email protected] E-Mail: [email protected]

Der Bürgermeister informiert Wichtige Mitteilungen Volkstrauertag 2018 Eschbacher Adventskalender 2018 An die Gemeindeverwaltung Eschbach wurden mehrere dankende Sa. 01.12. Familie Schlafke, Hauptstr. 57 Hinweise zum diesjährigen Volkstrauertag herangetragen. Dieser So. 02.12. Bauernweihnacht Tag des Gedenkens wurde in einer besonders würdevollen und an- Mo. 03.12. heute kein Fenster sprechenden Veranstaltung begangen. Di. 04.12. heute kein Fenster Ich möchte mich für das Engagement bei allen Mitwirkenden noch- Mi. 05.12. Kiga Arche Noah mals recht herzlich bedanken. Do. 06.12. Familie Rath, Hauptstr. 42 Mein besonderer Dank gilt Herrn Bürgermeister-Stellvertreter Heiko Fr. 07.12. Familie Willner, Bahnhofstraße 50 A Schrauber, Herrn Diakon Josef Kwoßek für die Worte zum Gedenk- Sa. 08.12. Familien Isele/Ströbele, Spielplatz Winkelmatten tag, Frau Claudia Olczak und Frau Karina Riesterer für den Beitrag So. 09.12. Löwentref , Hauptstr. 24 der Ministranten sowie der Kameradschaft ehemaliger Soldaten, der Mo. 10.12. Auszeit, Petra Mutz, Bahnhofstr. 51 Abordnung der „Deutsch-Französischen Brigade“ und dem Gesang- Di. 11.12. Familie Hottmann, Im Leisental 7 verein für die feierliche Umrahmung. Mi. 12.12. Rappoltsteiner Grundschule Do. 13.12. Jugendfeuerwehr, Feuerwehrhaus Fr. 14.12. Familie Bock, Gallenweiler Weg 7 Sa. 15.12. Adventskonzert Alemannenhalle Amtliche Bekanntmachungen So. 16.12. Ministranten, Pfarrhaus Mo. 17.12. Gesangverein, Rathausplatz alt Di. 18.12. Familie Galley, Bergstr. 16 Gemeinderatssitzung Mi. 19.12. heute kein Fenster Do. 20.12. Elternbeirat, Familie Brinovic, Schwarzmatten 12 Am Donnerstag, den 13. Dezember 2018 f ndet um 19.30 Uhr Fr. 21.12. Familie Gamb, Hauptstr. 15 im Saal des Eschbacher Castells (Hauptstr. 24a) eine öf entli- Sa. 22.12. Familie Wenz, Belchenstraße 1 che und im Anschluss daran eine nichtöf entliche Sitzung des So. 23.12. Rathaus mit Musikverein, Castellplatz Gemeinderates statt. Tagesordnungspunkte können an der Be- kanntmachungstafel des Rathauses eingesehen werden.

Die Bevölkerung ist zur öf entlichen Sitzung recht herzlich ein- geladen. Beratung im Sozialrecht Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH inMüll- heim mit Andrea Biehler f ndet am Dienstag, den 8. Januar von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Bismarckstraße 3 statt. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete und Umwelt des Landkreises Breisgau-Hoch- aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, schwarzwald Arbeitslosen und Pf egeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht Am 4. Dezember um 14:30 Uhr f ndet im Kleinen Sitzungssaal des als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter Landratsamtes in der Stadtstraße 2 in Freiburg die nächste öf ent- vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0 76 1 / liche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Umwelt 50 44 9-0 ist erforderlich. des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald statt. Einziger Tages- ordnungspunkt: Die Kreisstraßenbaumaßnahmen 2018-2020. Die Sitzungsunterlagen f nden sich eine Woche vor der Sitzung im Rats- und Informationssystem auf der Homepage des Landkreises unter der Adresse www.breisgau-hochschwarzwald.de. Seite 4 Donnerstag, den 13. Dezember 2018

Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Mel- Auskunft und Beratung der de- und Beitragspficht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie Deutschen Rentenversicherung über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand Regionalzentrum Freiburg der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Sprechtag ist am Dienstag, den 8. Januar 2019 Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, in Müllheim im Rathaus, Bismarckstr. 3 E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de von 8.40 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Es wird um vorherige telefonische Anmeldung unter der Nr. 0761/20 70 70 gebeten. Bus- und Bahn-Fahrplan 2019 mit unterjährigen Änderungen

Im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) ist das Fahrplanjahr 2019 Bekanntmachung der geprägt durch viele unterjährige Änderungen auf Grund der Inbe- Tierseuchenkasse (TSK) triebnahme von neuen und neu ausgebauten Strecken und weiteren Baustellen im Rahmen des Großprojektes „Breisgau-S-Bahn 2020“. Baden-Württemberg

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öfentlichen- Anstalt Rechts des öffentlichen - Rechts - Jahresfahrplanwechsel Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Zum Jahresfahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 sind bei den Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2019 ist der 01.01.2019 Bussen und Bahnen nur kleinere Veränderungen und Anpassungen Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2019Die Meldebögen ist der werden 01.01.2019 Mitte Dezember 2018 versandt. im Minutenbereich vorgesehen. Einige morgendliche Züge fahren Sollten Sie bis zum 01.01.2019 keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Mel- Diedung begründetMeldebögen sich auf § 31 werden des Gesetzes Mitte zur Ausfü Dezemberhrung des Tiergesundheitsgesetzes 2018 versandt. in Verbindung mit der nun um wenige Minuten früher ab. Der Busverkehr der Firma Will Beitragssatzung. im Markgräferland ist besser auf die Rheintalbahn angepasst, indem Sollten Sie bis zum 01.01.2019 keinen Meldebogen erhalten haben, rufenViehhändler Sie (Vieheinkaufs- uns bitte und an.Viehverwertungsgenos Ihre Pfichtsenschaften) zur Meldung sind zum 1. begründet Februar 2019 meldepflichti sich aufg. § einige Fahrten der Linien 261 und 264 zeitlich verlegt wurden; nun Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 312019 des einen GesetzesMeldebogen. zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Ver- sind die Zuganschlüsse in Heitersheim und Müllheim sichergestellt. bindungMeldepflichtige mit Tiere der sind: Beitragssatzung. Pferde Ein früher Bus der Südbadenbus auf der Linie 7205 startet an Schul- Schweine tagen bereits ab St. Peter. Schafe Viehhändler (Vieheinkaufs-Bienenvölker und (sofern Viehverwertungsgenossenschaften) nicht über einen Landesverband gemeldet) Weitere Fahrplanänderungen erfolgen erst im Laufe des Jahres in Hühner sind zum 1. FebruarTruthühner/Puten 2019 meldepfichtig. Die uns bekannten Vieh- folgenden Gebieten des Verkehrsverbundes: händler,Nicht zu melden Vieheinkaufs- sind: Rinder und einschließlich Viehverwertungsgenossenschaften Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten er - werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) Hochschwarzwald halten Mitte Januar 2019herangezogen. einen Meldebogen. Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Die Höllentalbahn nimmt stufenweise den Betrieb auf mit dem bis- Gänse und Enten Meldepfichtige Tiere sind: herigen Fahrplankonzept. Seit 1. Dezember 2018 fahren wieder Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, ent- Pferdefällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. durchgängig Züge auf der Höllentalbahn West und der Dreiseen- bahn im Abschnitt Freiburg – Titisee – Seebrugg. Auf der Höllental- SchweineFür die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer SchafeHobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. bahn Ost besteht weiterhin Schienenersatzverkehr (SEV). Der Bus-

BienenvölkerUnabhängig von der Meldepflicht (sofern an nichtdie Tierseuchenk über asseeinen muss Landesverband die Tierhaltung bei dem für gemeldet) Sie zuständigen fahrplan für den Hochschwarzwald wurde auf diesen SEV angepasst Veterinäramt gemeldet werden. Hühner und ist bereits zum 1. November 2018 erschienen. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchen- Truthühner/Putenkasse BW, bis 15.01.2019 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und nähere Informationen erhalten Sie über das Informa- Ab 1. April 2019 wird auch wieder der Abschnitt Titisee – Neustadt tionsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter www.tsk- Nichtbw.de. zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten mit Zügen befahren und das Busangebot im Hochschwarzwald für undEs wird Wasserbüfel. noch auf die Meldepflicht Die von Daten Bienenvölkern werden hingewiesen. aus Die der Völkermeldungen HIT Datenbank der Imker an (Her ihren - die Linien 7258, 7259, 7261 und 7262 erneut angepasst. Dann er- örtlichen Imkerverein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker scheint auch das Bereichsfahrplanheft „Hochschwarzwald“. Der SEV kunfts-nicht organisiert und oder Informationssystem in einem Verein, der keinem der für beiden Tiere) Landesverbände herangezogen. angeschlossen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Nachmeldepflicht siehe Beitragssatzung der TSK. zwischen Neustadt und Donaueschingen besteht noch bis Ende Ok-

NichtAuf unserer meldepfichtig Homepage erhalten Sie weiteresind Informatiu.a. Gefangengehalteneonen zur Melde- und Beitragspflicht, Wildtiere Leistungen der Tier-(z.B. tober 2019. seuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesit- Damwild,zer, Ihr Beitragskonto Wildschweine), (gemeldeter Tierbestand Esel, der letztenZiegen, 3 Jahre, Gänse etc.) einsehen. und Enten Kaiserstuhl Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen Ab 1. Februar 2019 wird die Strecke der Breisacher Bahn ausge- meldepfichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Bei- baut. Zwischen Freiburg und Breisach fahren deshalb Busse im tragspficht für die Hühner und /oder Truthühner. Schienenersatzverkehr (SEV). Während der Bauphase tritt ein Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirt- umfangreiches Ersatz-Buskonzept mit einer Buchstaben- und Farb- schaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden kennung in Kraft. Teil dieses Konzeptes sind auch Schnellbusse, die ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. zwischen dem Umsteigeknoten in Bötzingen und Freiburg direkt verkehren. Nach Abschluss aller Planungsdetails werden hierzu Unabhängig von der Meldepficht an die Tierseuchenkasse muss rechtzeitig vor Baubeginn ausführliche Informationen für die Fahr- die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet gäste herausgegeben. Am 12. Dezember fndet zur Baumaßnahme werden. eine Infoveranstaltung in statt.

Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Ebenfalls zum 1. Februar 2019 geht die Kaiserstuhlbahn West auf Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2019 der Strecke Breisach – Endingen – Riegel-Malterdingen wieder in Be- an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stich- trieb. tagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und Der Fahrplanwechsel verschiebt sich aufgrund der anstehenden Än- nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt derungen am gesamten Kaiserstuhl auf Anfang Februar mit einer welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Neuaufage des Bereichsfahrplanhefts „Kaiserstuhl“ und den Fahrpl- Homepage unter www.tskbw.de. ankärtchen Nr. 9, 10 und 42.

Es wird noch auf die Meldepficht von Bienenvölkern hingewiesen. Neu gedruckte Fahrpläne erhalten die Kunden bei den Verkehrsun- Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein wer- ternehmen des Regio-Verkehrsverbunds Freiburg (RVF). den von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemel- det. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem Aktuelle Informationen zum Fahrplan stehen ebenso im Internet als der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker Online-Fahrplanauskunft unter www.rvf.de zur Verfügung. Mobil bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Nachmeldepficht siehe können Fahrgäste ihre Verbindungen über die RVF-App FahrPlan+ Beitragssatzung der TSK. oder VAG mobil abrufen.

Donnerstag, den 13. Dezember 2018 Seite 5

In angenehmer Gesellschaft und ohne Leistungsdruck werden Übungen gemacht, die Bewegung ins Leben bringen, die körperli- che Leistungsfähigkeit stärken und Freude am Bewegen vermitteln, umso mehr Vitalität und Lebensfreude im Alter zu erfahren.

WAS NUN, HERR KOMMISSAR? Anmeldung und Informationen erteilt die Übungsleiterin: Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei Frau Cammerer, Tel. 07633/16255 oder Frau Hollenweger, zum Thema „Falscher Polizist- falsche Amts- Tel. 07633/13320 person“ UNSERE FAKTEN: Die Zahl der Fälle, in denen Kriminelle anrufen und sich als Polizisten ausge- ben, steigt in den letzten Wochen rapide an! Abfallkalender Die Betrüger rufen unter der Notrufnummer 110 Gelber Sack: Donnerstag, 13.12.2018 (eventuell mit örtlicher Vorwahl) oder der Num- Papier-Tonne: Samstag, 29.12.2018 mer der örtlichen Polizeidienststelle an und war- Biotonne: Montag, 17.12.2018 nen meist vor bevorstehenden Einbrüchen. Da- Restabfalltonne: Freitag, 21.12.2018 bei machen sie den Angerufenen (meist älteren Menschen) Angst und bieten an, die Wertgegenstände (Bargeld und Gebrauchtkleider- Beim Bauhof/Feuerwehr (Betriebsgebäude), Schmuck) durch einen „Kriminalbeamten“ abzuholen und bei der und Glascontainer: Hauptstr. 2 Polizei „sicher aufzubewahren“.

UNSERE TIPPS: Lassen Sie sich nicht von einer angeblichen Telefon-Nr. der Poli- RAZ Breisgau (Regionales Abfallzentrum) zei (z.B. 0761/110) täuschen. Die Polizei wird zu keiner Zeit unter Beim RAZ Breisgau, Ehrenkirchener Straße 3 (Gewerbepark der Notrufnummer bei Ihnen anrufen. Breisgau) in Eschbach können alle klassischen Wertstofe wie Die Polizei wird sich niemals anbieten, Wertsachen für Sie in Ver- Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, wahrung zu nehmen. Flaschenglas, daneben Grünschnitt sowie Sperr müll mit Sperr- Beenden Sie das Telefonat, wenn Sie Verdacht schöpfen und müllkarte gebührenfrei abgegeben werden. sprechen Sie mit einer Person Ihres Vertrauens. Gebührenpfichtig sind alle sonstigen Abfälle wie Gewerbe- und Lassen Sie sich von einem angeblichen Polizeibeamten stets den Baustellenabfälle sowie Restmüll und Sperrmüll ohne Karte. Dienstausweis vorlegen und überprüfen Sie diesen ggf. durch Das RAZ Breisgau hat folgende Öfnungszeiten: einen Rückruf bei der Polizei. Montag und Dienstag 9-15 Uhr; Donnerstag und Freitag 12-18 Uhr; Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen immer über die 110 Samstag 8-12 Uhr. (ohne Vorwahl), damit wir reagieren können. Benutzen Sie hier- Telefon: 07634/69 49 38 5 bei nicht die Rückrufunktion Ihres Telefons. E-Mail: [email protected] WICHTIG: Der Täter wird Sie ggf. zu diesem Rückruf aufordern. Das ist Teil des Tricks! Trennen Sie zuvor immer die Leitung, in- dem Sie den Hörer aufegen. Sie würden sonst wieder mit dem Täter verbunden sein!

UNSER ANGEBOT: 14. Dezember 2018 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Polizeidienststel- Oberle Brigitte 70 Jahre len. Sulzburger Weg 13 Diese informieren Sie gerne über die richtigen Verhaltenswei- sen! 16. Dezember 2018 Brendler Hubert 85 Jahre Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei Bahnhofstr. 54

Wir gratulieren herzlich, auch jenen Altersjubilaren/innen, die nicht namentlich genannt werden möchten und wünschen ihnen noch viele gesunde Jahre ! Für unsere Senioren

Seniorenbüro Eschbach Ansprechpartnerin: Frau Ruth Suger Standesamtliche Nachrichten im Rathaus, Hauptstr. 24 24.11.2018 Tel.: 07634/5504-13 Regina Sütterle E-Mail: [email protected] Hauptstr. 26, 79427 Eschbach

Das Seniorenbüro im Rathaus ist eine Informations- und Beratungs- 26.11.2018 stelle für ältere Menschen und deren Angehörige. Hier fnden Sie Rat Herbert Eisele und Unterstützung zu allen Fragen und Belangen die Senioren im Gartenstr. 12, 79427 Eschbach Alltag haben. Bei Frau Suger im Rathaus fnden die Seniorinnen, Senioren und de- Wir wünschen den Angehörigen viel Zuversicht und Kraft. ren Angehörige immer ein ofenes Ohr.

DRK-Seniorengymnastik Jeden Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr trift sich im Castell-Saal in Eschbach unter Leitung von Frau Cammerer eine Seniorengym- nastikgruppe. Seite 6 Donnerstag, den 13. Dezember 2018

Fleißig haben die Kinder in den letzten Wochen Lieder und Gedichte Aus der Schule eingeübt , lecker gebacken und die Kita festlich geschmückt. Dann endlich war es soweit... wir haben den Nikolaus mit seinem großen Sack und seinem Bischofstab beim Castell getrofen und ihn Erwachsenen-BläserklasseErwachsenen-Bläserklasse mit einem Lied begrüßt. Neuer Kurs abNeuer Januar Kurs 2019 ab Januar 2019 Jedes Kind bekam vom Nikolaus ein gefülltes Säcklein. Erwachsenen-Bläserklasse Erwachsenen-BläserklasseAnmeldungen ab sofort möglich! Strahlende Kinderaugen waren rundum zu sehen. Ab Januar 2019Neuer startet Kurs an der ab Musikschule Januar 2019 Mark- Mit einer Geschichte und weiteren Liedern dankten wir dem Niko- gräferland e.V. eine neue Bläserklasse für Erwach- laus. Neuersene.Anmeldungen Kurs ab abJanuar sofort möglich2019 ! Ein herzliches Dankeschön gilt unserem engagierten Nikolaus, der jedes Jahr zu uns kommt und den Kindern große Freude be- Ab JanuarAnmeldungen 2019 startet an der Musikschule ab Markgräflsoforterland möglich e.V. eine neue ! Die erste Probe fndetBläserklasse statt für am: Erwachsene. reitet.

Donnerstag 10.01.2019Ab Januar 2019 / 19.00 startet anUhr der Musikschule Markgräflerland e.V. eine neue Ein Dankeschön auch dem Elternbeirat für die Befüllung unserer Die erste Probe findet statt am: HebelschuleAnmeldungen SchliengenBläserklasse Raum für Erwachsene. 100 (Kursraum),ab sofort möglich ! Säckchen. Donnerstag 10.01.2019 / 19.00 Uhr Schwarzwaldstraße 9, 79418 Schliengen Hebelschule Schliengen Raum 100 (Kursraum), Die erste Probe findet statt am: Schwarzwaldstraße 9, 79418 Schliengen Ab Januar 2019 startetDonnerstag an der 10.01.2019 Musikschule / 19.00 Uhr Markgräfl erland e.V. eine neue Anmeldung : Bläserklasse für Erwachsene.Hebelschule Schliengen Raum 100 (Kursraum), Knusper, knusper Knäuschen, AnmeldeformularAnmeldung download: : https://goo.gl/7rK1R4 Schwarzwaldstraße​ 9, 79418 Schliengen wer knabbert an meinem Häuschen... oder: Anmeldeformular ​download​:​ ​https://goo.gl/7rK1R4 Die erste Probe findetoder: statt am: Musikschule MarkgräferlandAnmeldung: e.V. ...das sind bestimmt die „Schleckermäulchen“ aus der Kita Arche Musikschule Markgräflerland​ e.V. DonnerstagGeschäftsstelle 10.01.2019Anmeldeformular / 19.00 download Uhr : https://goo.gl/7rK1R4 Geschäftsstelle ​ ​ ​ ​ Noah. oder: HebelschuleSchwarzwaldstr.9 SchliengenSchwarzwaldstr.9 (Hebelschule) Raum 100 (Hebelschule) (Kursraum), Seit Tagen wird in unserer Weihnachtsbäckerei feißig gearbeitet - Musikschule Markgräflerland e.V. Schwarzwaldstraße79418 Schliengen79418 9, 79418 Schliengen Schliengen Geschäftsstelle Zuckerbrötle, Linzertorten und ein riesengroßes Pfeferkuchenhaus Telefon: 07635/8246881 Schwarzwaldstr.9 (Hebelschule) sind entstanden. Telefon: 07635/8246881 Telefax: 07635/824688279418 Schliengen Die Kinder und Erzieher hatten großen Spaß dabei. : Telefax: 07635/8246882 AnmeldungEmail: [email protected] ​ Email: [email protected] Eine besinnliche Adventszeit wünschen die Kinder und Erzieher aus Anmeldeformular downloadTelefon: 07635/8246881: https://goo.gl/7rK1R4 ​ ​ ​ ​ der Arche Noah. Telefax: 07635/8246882 oder:Anfragen bitte anAnfragen den Leiter bitte an des den LeiterOrchesters des Orchesters Wolfgang Wolfgang Wetzel Wetzel Email: [email protected]​ Tel.: 07635 825933 MusikschuleTel.: 07635 825933 Markgräflerland e.V. E-Mail: [email protected] GeschäftsstelleE-Mail: [email protected] Anfragen bitte an den Leiter des Orchesters Wolfgang Wetzel ​ Tel.: 07635 825933 Schwarzwaldstr.9 (Hebelschule)Weitere Informationen zum Projekt Online unter: E-Mail: [email protected]​ ​ 79418Weitere Schliengen Informationen https://goo.gl/9v5fsB zum Projekt Online unter:

https://goo.gl/9v5fsB

Weitere Informationen zum Projekt ​Online ​unter: Telefon: 07635/8246881https://goo.gl/9v5fsB

Telefax: 07635/8246882

Email: [email protected] Aus den Kindergärten Anfragen ​bitte an den Leiter des Orchesters Wolfgang Wetzel Tel.:Sei 07635 gegrüßt 825933 lieber Nikolaus... E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen zum Projekt ​Online ​unter: https://goo.gl/9v5fsB

Am Donnerstag, 06.Dezember waren die Kinder sehr aufgeregt und gespannt, ob der Bischof Nikolaus sie auch in diesem Jahr besuchen wird!

Donnerstag, den 13. Dezember 2018 Seite 7

Adventsfenster in der Kita Arche Noah Schmidt Pierre 541 Kegel Vollmer Bernd 538 Kegel Am 05. Dezember konnte die Kita Arche Noah das 5. Adventsfenster Lauer Frank 523 Kegel öfnen. Fischer Bruno 492 Kegel Wir haben uns sehr über die vielen Kinder, Eltern und Eschbacher Bürger gefreut, die mit Begeisterung unser Fenster des Märchens 11. Spieltag vom 08.12.2018 „Frau Holle“ bestaunt und das Lied „Schneeföckchen, Weißröck- Landesliga A Männer chen...“ gesungen haben. KSC Buggingen-Eschbach 1 gegen SG Bleibach/Denzlingen 1 3133 : 3106 Kegel / 5,0 : 3,0 Punkte Mit einer kleinen Stärkung mit Kinderpunsch, heißen Würsten und Beste Einzelergebnisse: Schmidt Pierre 559 Kegel Lebkuchen konnten wir den Abend fröhlich ausklingen lassen. Schmidt Michael 554 Kegel Schulz Michael 509 Kegel Lauer Frank 508 Kegel Vollmer Bernd 508 Kegel Fischer Bruno 495 Kegel Nächstes Heimspiel: Samstag, 12.01.2019, 16:00 Uhr Gegner: SKC Unterharmersbach 2

10. Spieltag vom 01.12.2018 Bezirksklasse SG ESV Weil/Malsburg 2 gegen KSC Buggingen-Eschbach M2 2960 : 2869 Kegel / 5,0 : 3,0 Punkte Beste Einzelergebnisse: Sauer Albert 511 Kegel Schüßler Bernd 508 Kegel Cammerer Hubert 498 Kegel Walter Behringer 482 Kegel Josef Faller 472 Kegel Lauer Karl-Heinz 398 Kegel

11. Spieltag vom 08.12.2018 Bezirksklasse KSC Buggingen-Eschbach M2 gegen KSG Fortuna Waldkirch M3 2905 : 2966 Kegel / 3,0 : 5,0 Punkte Beste Einzelergebnisse: Hackbarth Jürgen 515 Kegel Cammerer Hubert 515 Kegel Martin Anton 484 Kegel Maier Herbert 481 Kegel Schüßler Bernd 464 Kegel Sauer Albert 446 Kegel Nächstes Heimspiel: Samstag, 12.01.2019, 12:00 Uhr Gegner: SG Neuenburg/Bad Kroz. M3

12. Spieltag vom 02.12.2018 Breisgau / Oberrhein 4er MIX SKC Breisach 2 MIX gegen KSC Buggingen-Eschbach X1 1929 : 1901 Kegel / 5,0 : 1,0 Punkte Beste Einzelergebnisse: Faller Brigitte 492 Kegel Aus den Vereinen Lips Gabi 488 Kegel Falk Sonja 469 Kegel Müller Silvia 452 Kegel

KSC Eschbach - Buggingen e.V. 13. Spieltag vom 09.12.2018 11. Spieltag vom 08.12.2018 Breisgau / Oberrhein 4er MIX Verbandsliga Frauen KSC Buggingen-Eschbach X1 gegen SG Bleibach/Denzlingen X1 KSC Buggingen-Eschbach 1 gegen Rot Weiß Kollnau 1 1718 : 1922 Kegel / 1,0 : 5,0 Punkte 2735 : 2961 Kegel / 1,0 : 7,0 Punkte Beste Einzelergebnisse: Maier Herbert 462 Kegel Beste Einzelergebnisse: Slabosz Sandra 527 Kegel Faller Josef 449 Kegel Heder Evelyne 487 Kegel Behringer Walter 438 Kegel Falk Sonja 449 Kegel Brigitte Faller & Wiesenfarth Eva 444 Kegel Maier Ulrike 369 Kegel Müller Silvia 416 Kegel Nächstes Heimspiel: Pfeferle Silvia 412 Kegel Sonntag, 13.01.2019, 13:15 Uhr Nächstes Heimspiel: ESV Freiburg X1 Samstag, 13.01.2019, 16:00 Uhr Gegner: KSV Hölzlebruck

10. Spieltag vom 01.12.2018 Landesliga A Männer SG ESV Weil/A9 Malsburg 1 gegen KSC Buggingen-Eschbach 1 3380 : 3213 Kegel / 6,0 : 2,0 Punkte Beste Einzelergebnisse: Schmidt Michael 577 Kegel Schulz Michael 542 Kegel Seite 8 Donnerstag, den 13. Dezember 2018

Tischtennis beim 09:30 Heitersheim Schulgottesdienst der Johanniter-Werkreal- und Realschule, Kl. 5-7 TTC Eschbach e.V. 18:45 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Ob Du jung oder alt bist, Hobbyspie- 19:00 Ballrechten St. Arbogast: Atemholen im Advent ler, vielleicht sogar regelmäßiger Trai- „Sehen - eine neue Sicht bekommen“ mit der ningsweltmeister oder kompletter kfd Heitersheim Neuanfänger – Du bist ganz herzlich eingeladen, bei uns jederzeit 19:00 Buggingen Messfeier im Tischtennistraining in der Alemannenhalle in Eschbach vorbeizu- schauen oder uns per Mail an [email protected] anzuspre- Donnerstag, 20. Dezember chen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! 9:00 Heitersheim Messfeier mit der Kath. Frauengemeinschaft Kindertraining: montags von 17:00 bis 18:00 Uhr (kfd) Jugendtraining: montags und donnerstags 18:00 Heitersheim Christmette von 18:00 bis 19:30 Uhr 18:00 Eschbach Christmette mitgestaltet vom Musikverein Erwachsenentraining: montags und donnerstags 22:00 Ballrechten Christmette mitgestaltet vom Männerchor von 19:30 bis 22:00 Uhr „Sulzbachtal“ Inklusionstraining: freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr Kinderturnen (fndet im Bürgersaal der Grundschule Eschbach statt) Firmvorbereitung Kindergartenkinder: samstags von 11:00 bis 12:00 Uhr Perlentrefen – Wüsten-Perle und Perle der Gelassenheit Grundschulkinder: samstags von 10:00 bis 11:00 Uhr (des Gottvertrauens): In den Ferienzeiten ist die Halle nur abends für das Erwachsenentrai- Donnerstag, 13.12.2018 um 18.30 Uhr in Heitersheim ning geöfnet. Weitere Informationen, Mannschaften, Aufstellung Thema: Umgang mit verschiedenen Zeiten im Leben – Beten und Neuigkeiten fndest Du auf unserer Homepage unter www.ttc-eschbach.de. Einladung zur Adventsmusik in Ballrechten Am Samstag, 15.12. um 18.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Erasmus in Ballrechten lädt der Kirchenchor St. Erasmus mit Solisten und kleinem Orchester unter der Leitung von Annekathrin Keil zur fest- Kirchliche Mitteilungen lichen Adventsmusik ein. Das Programm umfasst Werke von Ignaz Reimann, Arcangelo Corelli, W.A. Mozart und andere (siehe Plakate). Kath. Gottesdienste in der SE HEITERSHEIM Alle sind dazu herzlich eingeladen. und Mitteilungen für Eschbach Erstkommunionvorbereitung Donnerstag, 13. Dezember 61 Kinder werden im Frühjahr in unserer Seelsorgeeinheit die ers- 14:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Adventsfeier te heilige Kommunion empfangen. Wir freuen uns über diese sehr 20:00 Heitersheim Eucharistische Anbetung mit neuen Liedern, hohe Zahl und wünschen den Kindern und ihren Familien, dass sie Musik, Stille (jeder kann kommen und gehen, diese Zeit als eine bewusste und wertvolle Zeit erleben werden. Am so wie es guttut) 3. Adventssonntag, 16.12., wollen wir die Kinder im Gottesdienst in Heitersheim der Gemeinde vorstellen. Ab Januar beginnen dann Freitag, 14. Dezember die Gruppenstunden, in denen die Kinder auf die Erstkommunion 10:30 Eschbach Schulgottesdienst der Rappoltsteiner- vorbereitet werden. Grundschule 17:00 Heitersheim Begegnungsraum Haus Ulrika: Adventsfeier Heiligabend für Kinder (für Haus Ulrika u. Haus Antonius) Bevor Sie mit den Kindern in der Familie Weihnachten feiern, sich 18:30 Heitersheim Rosenkranz über die Geburt Jesu freuen und einander beschenken, können Sie 19:00 Heitersheim Messfeier (Jahrtagsmesse für Lotte Höfer; für sich bei der weihnachtlichen Wortgottesfeier mit Krippenspiel in der Eugen Höfer; Berthold Schmidt und verstorbe- Kirche darauf einstimmen (siehe Gottesdienstordnung). ne Angehörige; Gerhard Jaeger und verstorbe- Die Kinder bringen zur Krippenfeier ihr Opferkässchen mit. ne Angehörige) Adveniat-Aktion 2018 Samstag, 15. Dezember Viele Kinder und Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik wer- 18:00 Heitersheim Wort-Gottes-Feier den in großer Armut geboren. Um das Überleben ihrer Familie zu 18:00 Ballrechten Adventsmusik des Kirchenchores St. Erasmus sichern, müssen sie oft schon in jungen Jahren hart arbeiten. Die Kir- 18:00 Buggingen Messfeier mit neuen geistlichen Liedern che in Lateinamerika bekennt sich zur „Option für die Armen“ und zur „Option für die Jugend“. Das verpfichtet sie, den jungen Men- Sonntag, 16. Dezember 3. Adventssonntag - Gaudete schen zu helfen, ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben zu gestal- 09:00 Eschbach Messfeier ten. Adveniat unterstützt die Kirche in diesem Bemühen und stellt 10:45 Heitersheim Messfeier mit Eröfnung der Erstkommuni- die diesjährige Weihnachtsaktion unter das Motto „Chancen geben on-Vorbereitung – Jugend will Verantwortung“. 17:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Mit der Kollekte am Weihnachtsfest am 24./25.12.2018 können wir ein Zeichen setzen, indem wir das Engagement von Adveniat und Montag, 17. Dezember der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. 18:30 Dottingen St. Arbogast: Rosenkranz 19:00 Dottingen St. Arbogast: Messfeier Sternsinger 2019 In den ersten Tagen des neuen Jahres ziehen wieder die Sternsinger Dienstag, 18. Dezember durch die Straßen unserer Seelsorgeeinheit. Sie bringen den Häu- 08:30 Heitersheim Gottesdienst für die Grundschule sern den Segen und sammeln gleichzeitig Spenden für Kinder in Ge- 18:30 Heitersheim Rosenkranz (Schönstattgruppe) genden, wo es ihnen nicht so gut geht wie uns hier. 18:30 Eschbach Rosenkranz Damit wir die Aktion wieder gut durchführen können, brauchen wir vie- 19:00 Eschbach Messfeier (für Cilly und Brigitte Junk; alle le Kinder, die mitmachen wollen. Deshalb laden wir alle Königinnen und Verstorbenen der Familie Bleile) Könige auch zu einem Vorbereitungstrefen ganz herzlich ein.

Mittwoch, 19. Dezember Eschbach: Vorbereitungstrefen: fand schon statt 07:00 Eschbach Pfarrhaus: Morgengebet im Advent Aktionszeitraum: 04. und 05. Januar 08:30 Heitersheim Schulgottesdienst der Johanniter-Werkreal- Nähere Infos: im Pfarrbüro Eschbach (dienstags, 18-19 Uhr, Tel.: und Realschule, Kl. 8-10 22 75), bei Regina Klein (27 32) oder bei Claudia Olczak (55 24 49) Donnerstag, den 13. Dezember 2018 Seite 9

Neues aus dem Pfarrgemeinderat Veranstaltungen im Alten Rathaus Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 21.11.2018 dem Die Spiel- und Krabbelgruppe am Dienstag Vormittag fndet Rechnungsergebnis der Kirchengemeinde Heitersheim für das Jahr derzeit nicht statt! 2017 und der von der Verrechnungsstelle vorgeschlagenen Verwen- dung des Überschusses zugestimmt. Pfadfnder Heitersheim Ferner hat das Gremium die Sitzungstermine für das kommende Jahr Stamm Ignaz Balthasar Rink von Baldenstein (I.B.R.v.B.) festgelegt. Diese fnden am 23.01., 27.03., 23.05., 17.07., 26.09. und Wöchentliche Trefen im Alten Rathaus Heitersheim 27.11.2018 in verschiedenen Orten unserer Seelsorgeeinheit statt. Kontakt (Stammesführer Markus Ehle) : [email protected] Außerdem hat der Pfarrgemeinderat mit Bedauern das Ausscheiden Homepage der Pfadfnder Heitersheim: www.pfadfnder-heitersheim.de von Heiner Gamb, Eschbach, festgestellt, der aus gesundheitlichen Gründen seine Ämter als Pfarrgemeinderat, Stiftungsrat und Mit- glied des Gemeindeteams zur Verfügung gestellt hat. Die Verab- schiedung soll nach einem Gottesdienst in Eschbach erfolgen, das Gefunden/Verloren Datum wird noch festgelegt. Gefunden: Essener Adventskalender 2018 Eine Kinder-Daunenweste weiß, Marke alive, Größe 128 In den Kirchen wird der Kalender für die Advents- und Weihnachts- Gegenstand kann ab sofort im Bürgerbüro bei Frau Sum/Frau Birme- zeit mit Kindern für einen Unkostenbeitrag von 3,50 Euro angeboten. lin besichtigt bzw. abgeholt werden.

Katholisches Pfarramt in Eschbach : Eschbach, Bergstraße 1, Tel. 07634/2275 Öfnungszeiten: Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Veranstaltungskalender

Bürozeiten Kath. Pfarramt Heitersheim: „Dem die Engel sungen“ Montag bis Freitag 9.00 - 11.00 Uhr (außer mittwochs und nicht am 24. und 31.12.2018) Konzertantes Krippenspiel in der Martinskirche Müllheim am Sonn- Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr tag, den 23.12.2018, um 17 Uhr Es spielen und musizieren Kinder Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr und Jugendliche der Blockfötenklasse der Musikschule Müllheim, (während der Weihnachtsferien Samuel Greiner (Bariton) Hendrik Andres (Orgel) keine Nachmittagssprechzeiten) Leitung: Marina Grimaldi 79423 Heitersheim, Johanniterstraße 74 Eintritt frei/ Spenden erbeten. Tel. 07634/551615, Fax 07634/551628 [email protected] www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de Adventskonzert am Sonntag, 16. Dezember 2018 um 16.30 Uhr in St. Trudpert, Münstertal

Evang. Pfarramt Heitersheim Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Vorverkauf unter www.reservix.de. Karten sind außerdem bei den Touristinformatio- Unsere Gottesdienste: nen in Münstertal und Staufen, dem Reisebüro Sutter in Münstertal Sonntag, 16.12. und beim BZ Kartenservice in Bad Krozingen erhältlich. 10.30 Uhr Gottesdienst in Gallenweiler, Heuberger

Veranstaltungen im Alten Rathaus Heitersheim: Mittwoch, 12.12. 16.30 Uhr Konfrmanden-Kurs 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe Info-Ecke Donnerstag, 13.12. 18.00 Uhr Jugendtref Schüler mit RegioKarte erhalten Rabatt auf den 20.00 Uhr Bläserkreis im evang. Gemeindehaus Bad Krozingen Freitag, 14.12. Eisbahnen in Müllheim und Emmendingen 16.00 Uhr Krippenspielprobe (kath. Kirche) „Heiß auf Eis“? Bis zum 27. Dezember 2018 können Schüler und Dienstag, 18.12. Azubis mit ihrer RegioKarte Schüler oder dem SchülerAbo bei den 14.30 Uhr Handarbeits-Kreativ-Kreis RVF-Eislaufwochen sparen: Auf den extra eingerichteten Eisbahnen Mittwoch, 19.12. in den Stadtzentren von Müllheim und Emmendingen erhalten sie 16.30 Uhr Konfrmanden-Kurs nach Vorlage ihrer aktuellen RegioKarte einen Euro Rabatt auf den 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe regulären Eintrittspreis. Außer dem Spaß am Schlittschuhlaufen wird Donnerstag, 20.12. ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik u.v.m. in weihnachtli- 20.00 Uhr Bläserkreis im evang. Gemeindehaus Bad Krozingen cher Atmosphäre geboten. Beide Eisbahnen sind ab bzw. über Frei- Freitag, 21.12. burg mit der Rheintalbahn schnell erreichbar. 16.00 Uhr Generalprobe Krippenspiel (kath. Kirche) Infos unter www.rvf.de

Bürozeiten Evangelisches Pfarramt Dienstag, Mittwoch und Freitag 10-12 Uhr Mittwoch 15-17.30 Uhr Fit für die Ausbildung Im Stühlinger 1, 79423 Heitersheim (im Alten Rathaus) Tel: 07634 / 55 20 43 Ihr Kind hat die Schulpficht bereits erfüllt, sucht aber noch einen Fax: 07634 / 55 20 44 Ausbildungsplatz oder weiß noch nicht, welcher Beruf der richtige e-mail: [email protected] ist? Dann ist die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) ge- Homepage: www.heitersheim.ekbh.de nau das Richtige. Ein erfahrenes Team von Ausbildern, Lehrkräften und Sozialpädagogen setzt ihr Kind in die Lage, seine Stärken und Sprechzeiten Pfarrerin Heuberger: mittwochs 9-11 Uhr und nach Ver- Talente und damit den richtigen Beruf zu entdecken. Sie unterstüt- einbarung zen in Theorie und Praxis, vermitteln Praktika und ermöglichen sogar e-mail: [email protected] das Nachholen eines Schulabschlusses. Die Kosten dafür übernimmt Tel. 0170-1510954 komplett die Arbeitsagentur. Das gilt auch für die Fahrtkosten. Mit- Seite 10 Donnerstag, den 13. Dezember 2018 unter besteht sogar ein Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe. Der und Gesetze bestimmen den Alltag. Für Vermieter von Ferienwoh- Einstieg in die BvB ist jederzeit möglich. Besser kann man sich auf nungen und Privatzimmern gilt es, stets aktuell informiert zu sein, eine Ausbildung nicht vorbereiten. um professionell agieren zu können. In dieser Zeit, in der das einzig Wo es für Ihr Kind BvBs gibt, erfährt es bei der Berufsberatung. Am Beständige die Veränderung ist, wird Weiterbildung zu einer Not- besten gleich einen Termin ausmachen unter Telefon 0800 4 5555 00 wendigkeit! oder per Mail an [email protected] Das Seminar „FiT – Frauen im Tourismus. Wohlfühlen bei uns“ bietet hierfür ein „Rundum-Paket“. Die 8-tägige Schulung ist auf die Be- dürfnisse von Anbietern im Tourismus zugeschnitten und liefert mit M U T e.V. hochmotivierten Dozenten, gut erarbeitetem Schulungsmaterial, bester Technik und einer optimalen Betreuung konkretes Wissen für c/o Geschäftsstelle die wichtigsten Bereiche der Vermietung und Gästebetreuung. Eichenweg 13 Praktische Hilfen werden u. a. zu den Themen Destinationsmanage- 79189 Bad Krozingen ment, Rhetorik, Erlebnispädagogik sowie Körperspache und Gäs- Tel.: 07633-13171 tepsychologie vermittelt. Aber auch „theoretischere“ Themen wie Fax: 07633-13171 Reiserecht, Marketing, Internet und der richtige Umgang mit den ei- Email: [email protected] Web: www.mut-im-netz.de genen Zahlen, Daten und Fakten werden aufgegrifen, nicht zuletzt um eventuell vorhandene Berührungsängste abzubauen. Zudem MUT bietet der Besuch eines Kurses die Gelegenheit, das Gespräch mit Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Berufskolleginnen zu pfegen, neue Ideen und Impulse für den eige- Nördliches Markgräferland e.V. nen Betrieb zu sammeln und einfach kurz inne zu halten vom Alltag.

5. Dezember 2018 Schulungsbeginn ist am 17. Januar 2019 in Friedrichshafen (Boden- Liebe MUTige Mitglieder, see), am 05. Februar 2019 in Berghaupten (Ortenau) und am 06. Feb- Vorstand und Beirat von MUT e.V. laden Sie und Ihre Familie herzlich ruar 2019 in (Breisgau-Hochschwarzwald). ein zu unserem Jahresausklang, verbunden mit einem gemütlichen Angesprochen sind alle Anbieterinnen von Gästezimmern oder Fe- Adventshock bei weißem Glühwein und Stollen, ins MUTige „Stamm- rienwohnungen, Direktvermarkterinnen, Betreiberinnen von Wein- lokal“ Raum 101 in der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen: Frei- stuben, Besenwirtschaften, Weingütern oder Bauernhöfen mit Ta- tag, 14. Dezember 2018, 18.00 Uhr - wir freuen uns auf Sie. gesangeboten in Baden-Württemberg. Allen, die nicht dabei sein können: Der Preis ist mit 265,- Euro für Mitglieder der LAG und 280,-Euro für Interessierte (jeweils zzgl. MwSt.) sehr attraktiv, da die Schulungs- maßnahmen zu 80 % von der EU und dem Ministerium für Ländli- cher Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg gefördert Allen MUTigen Mitgliedern, werden! Freunden und Gönnern von Anmeldeschluss ist für Friedrichshafen am 30. Dezember 2018, für MUT e.V., die unser Anliegen „Bürgertrasse“ unterstützt Berghaupten und Buchenbach am 21. Januar 2019. und gefördert haben, ein Weitere inhaltliche Informationen zur Schulung „FiT-Frauen im Tou- herzliches Dankeschön für den Einsatz im abgelaufenen rismus“ erteilt die ___ Jahr. Landesarbeitsgemeinschaft Frohe Weihnachten Urlaub auf dem Bauernhof ___ und für das Neue in Baden-Württemberg e.V. Jahr 2019 beste Merzhauser Str. 111 ___ Wünsche, 79100 Freiburg persönlich und für uns alle! Telefon 0761 / 271 33 600 Ihr Vorstand und Beirat von MUT e.V. Mail [email protected] ___ www.urlaub-bauernhof.de

Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof Weiterbildung für Frauen im Tourismus – „FiT Wohlfühlen bei uns“ Seminar für Gastgeberinnen in Buchenbach, Berghaupten und Friedrichshafen Die Tourismusbranche hat sich in den vergangenen Jahren rasant verändert: moderne Techniken beeinfussen das Infor- mations- und Buchungsverhalten der Gäste, viele neue Regelungen

Ende des redaktionellen Teils

Zuverl. Prospektverteiler/in (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Eschbach gesucht. Bewerbungszeiten: Mo .- Fr. 08.30 - 17.00 Uhr Tel. 07822 4462-0 • E-Mail: [email protected] Im Weingut Schneider-Pfefferle Kolpingstraße 7 in 79423 Heitersheim Tannenbaumverkauf: 15. Dezember 2018, 10.00 - 18.00 Uhr ab 10.00 Uhr: stimmungsvolles Weinverkosten mit fantastischen Weinangeboten zum Fest

Glühwein, dampfendes Süpple, Weihnachtswürstle vom Grill, prasselndes Kaminfeuer, Kaffee und Kuchen für Tukolere Wamu

Herbstzeit - Wildzeit - Löwenzeit Wildwochen vom 27.11.2018 - 02.02.2019 Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen

Gemeinschaftspraxis Dr. med. A. Hegel - Daniel Hegel Liebe Patienten, unsere Praxis bleibt vom 17.12.2018 bis einschließlich 24.12.2018 geschlossen. Vertretung : Dr. Grether, Heitersheim, Tel. 6953 7 77 Dr. Hartmann, Heitersheim, Tel. 22 65 Dr. Kaltenbach, Ballrechten-Dottingen, Tel. 56 91 10 Dr. Summ-Beck, Buggingen, Tel. 07631/1 45 44 und die Ärzte der Umgebung