1. CLUB DÜREN 1957 E.V.

1. BUNDESLIGA · SAISON 2014/2015 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Grußwort Landrat des Kreises Düren

Sehr geehrte Damen und Herren, starten darf. Am 14. liebe Badmintonfans! September geht es vor heimischem Publikum Die Erfolgskurve des 1. Badminton-Clubs Düren gegen das Team des ist wie mit dem Lineal gezogen und weist seit TV Refrath. Mit der nunmehr zehn Jahren stetig bergauf. Sprosse Unterstützung der hof- um Sprosse kletterte die erste Mannschaft fentlich ebenso zahlreichen wie lautstarken die Erfolgsleiter hinauf, aus den unteren Fans sollte ein Sieg möglich sein, um mit Elan Amateurklassen bis in die Erste Bundesliga. in die neue Spielzeit zu starten. Hier hat sie sich inzwischen bestens akklima- Im 1. BC Düren gelingt das Miteinander von tisiert. Nachdem das Team die Saison 2012/13 Spitzen- und Breitensport auf vorbildliche als Siebter beendet hatte, verbuchte es zum Weise. Mögen die Spitzenkönner mit ihrem Ende der Spielzeit 2013/14 sogar den hervor- rasanten, perfekten Spiel aufs Neue junge ragenden sechsten Tabellenplatz in der Menschen begeistern und motivieren, ihnen Eliteklasse. Damit ist der 1. BC Düren eines der nachzueifern. glänzenden Aushängeschilder des Kreises So wünsche ich dem 1. BC Düren das Düren im bundesweiten Sportgeschehen. Quäntchen Glück, ohne das es im Sport Mit ihren überragenden Bilanzen waren selten geht. Möge das Erstliga-Team die Beiwen Zhang bei den Damen und Rajiv Erfolgsgeschichte des Vereins um ein neues Ouseph bei den Herren zuletzt oftmals die Kapitel bereichern! Erfolgsgaranten. Mit dem erfahrenen Inder Arvind Bhat, zurzeit 64. der Weltrangliste und Gewinner der 2014, sowie dem Es grüßt Sie herzlich Ihr jungen Niederländer hat sich der Kader so gut verstärkt, dass der 1. BC Düren Wolfgang Spelthahn mit Zuversicht in seine dritte Erstliga-Saison Landrat des Kreises Düren

2 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

3 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Saisonrückblick 2013/2014

Die Favoriten waren vor der Saison jeder auf dem 6. Tabellenplatz mit die üblichen Verdächtigen. Die drei Tuchfühlung nach oben erwartet großen B´s aus Bonn, Berlin und hatte. Aber erstens kommt es anders Bischmisheim mit gewissen Ab - und im Fall der Badminton strichen, sowie die Vereine aus Bundesliga Saison 2013/2014 zwei- Mülheim und Lüdinghausen waren die tens ganz anders wie man denkt. klaren Favoriten auf die Plätze 1 – 5. Berlin und auch die gesamte Liga Schnell zeigte sich im Verlauf der musste in dieser Saison auf Hinrunde, dass der 1. BV Mülheim für Deutschlands beste Einzeldame ver- die neue Saison nicht nur eine starke zichten. verzichtete Mannschaft, sondern auch eine ein- auf eine Teil nahme an der Bundesliga gespielte Mannschaft besitzt. Das nach ihrem Disput mit dem Team aus Mülheim dominierte die Deutschen Badminton Verband. Stark Liga bis 4 Spieltage vor Schluss. Dann einzuschätzen waren aber auch ging den Ruhrstädter aus unerklärli- Mülheim und Lüdinghausen. Vieles chen Gründen die Puste aus und der würde von Kleinigkeiten abhängen, SC Lüdinghausen konnte sich den ob man Erster oder eben nur Fünfter ersten Tabellenplatz nach Hin- und würde. Rückrunde sichern. Von den meisten wurde als Absteiger Der 1. BC Düren konnte, u. a. dank Nummer 1 der Aufsteiger aus der Ver pflichtung von Beiwen Zhang, Dortelweil genannt, was sich im der mit Abstand besten Einzeldame Laufe der Saison auch klar wieder- der Liga, als Reaktion auf die spiegelte. Der Kader aus Dortelweil Verletzung von Ilse Vaessen und einer war zwar jung und deutsch, aber geschlossenen Mannschaftsleistung sportlich leider noch nicht bundes- sich den 6. Tabellenplatz sichern. ligatauglich. Um den zweiten Stark zeigte sichüber die gesamte Abstiegsplatz würden die Mann - Saison auch Dürens Nummer 1 im schaften aus Trittau, Rosenheim und Herreneinzel , der eine Düren spielen, da waren sich die mei- Bilanz von 8:1 vorweisen konnte. Für sten einig. Übrig blieb in dieser ihre erste komplette Saison in Düren Rechnung noch der TV Refrath, den konnte Soraya de Visch Eijbergen ihr

4 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Potential mehr als andeuten. Mit Meisterschaft in der 2. Badminton einer Bilanz von 7:3 im Dameneinzel Bundeliga Nord brachte und somit und 9:5 im Damendoppel kann die 21 nicht absteigen konnte. Nachdem jährige Niederländerin zufrieden sein. der FC Langenfeld und der BV RW Einziges Manko der Saison in Düren Wesel bereits vor Saisonabschluss war das Herrendoppel und das Mixed. auf ihr eventuelles Auf stiegsrecht In diesen Disziplinen fanden die verzichteten, blieb mit Dortelweil Akteure fast über die gesamte Saison nur ein Absteiger übrig. Nachdem nicht zu einander. dann auch noch Gerüchte aufkamen, Das Abstiegsgespenst für die die dass sich Berlin mit Abschluss der 4 Vereine aus Refrath, Trittau, Saison aus der Bundesliga zurück- Rosenheim und Düren verabschiedete ziehen würde, gab dies Fun Ball sich noch vor Saisonende, indem Dortelweil die Möglichkeit aufzu - der TV Refrath seine 2. Mannschaft rücken und die Bundesliga für die durch ge zielte Verstärkung zur Saison 2014/2015 zu komplettieren.

5 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Abschlusstabelle 1. Bundesliga 2013/2014

Verein gespielt Punkte GEW REM VER Spiele Sätze Spielpunkte 1 SC Union Lüdinghausen 18 28 : 8 13 2378 : 30 168 : 79 4717 : 3886 2 1.BV Mülheim 18 28 : 8 13 2376 : 32 162 : 80 4639 : 3867 3 1.BC Beuel 18 28 : 8 13 2369 : 39 149 : 98 4599 : 4244 4 1.BC Bischmisheim 18 27 : 9 13 1475 : 33 161 : 81 4521 : 3949 5 SG EBT Berlin [M] 18 18 : 18 66656 : 52 123 : 112 4283 : 3920 6 1.BC Düren 18 16 : 20 64847 : 61 106 : 132 3976 : 4210 7 TSV Trittau [N] 18 14 :2 2 54944 : 64 102 : 143 4105 : 4615 8 TV Refrath 18 11 : 25 5112 47 : 61 118 : 136 4440 : 4620 9 PTSV Rosenheim 18 9 : 27 3312 33 : 75 84 : 165 4041 : 4781 10 SV FB Dortelweil 1 [N] 18 1 : 35 0117 15 : 93 44 : 191 3500 : 4729

Halbfinale: 1. BV Mülheim gegen 1. BC Beuel 3 : 3; Mülheim Aufgrund der höheren Anzahl Spielpunkte im Finale Finale: SC Union Lüdinghausen gegen 1. BV Mülheim 4 : 2

BON

Gegen Vorlage dieses Bons erhalten Sie 6 Stühle zum Preis von 5 Stühlen

6 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Hinrunde

Sonntag, 14.09.2014, 14.00 Uhr Samstag, 29.11.2014, 14.00 Uhr 1. BC Düren – TV Refrath 1. SCU Lüdinghausen – 1. BC Düren Dienstag, 16.09.2014, 19.00 Uhr Sonntag, 30.11.2014, 14.00 Uhr TSV Trittau – 1. BC Düren 1. BC Düren – 1. BC Bischmisheim Samstag, 27.09.2014, 14.00 Uhr Samstag, 13.12.2014, 15.00 Uhr 1. BV Mülheim – 1. BC Düren TSV Neuhausen – 1. BC Düren Sonntag, 28.09.2014, 14.00 Uhr Sonntag, 14.12.2014, 14.00 Uhr 1. BC Düren – SV Fun-Ball Dortelweil PTSV Rosenheim – 1. BC Düren Freitag, 07.11.2014, 19.00 Uhr 1. BC Düren – 1.BC Beuel Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Rückrunde Sonntag, 04.01.2015, 14.00 Uhr Freitag, 20.02.2015, 19.00 Uhr TV Refrath – 1. BC Düren 1. BC Düren – SCU Lüdinghausen Dienstag, 06.01.2015, 19.00 Uhr Samstag, 21.02.2015, 18.00 Uhr 1. BC Düren – SV Trittau 1. BC Bischmisheim – 1. BC Düren Dienstag, 20.01.2015, 19.00 Uhr Samstag, 21.03.2015, 15.00 Uhr 1. BC Beuel – 1. BC Düren 1. BC Düren – TSV Neuhausen Samstag, 24.01.2015, 15.00 Uhr Sonntag, 22.03.2015, 14.00 Uhr 1. BC Düren – 1. BV Mülheim 1. BC Düren – PTSV Rosenheim Sonntag, 25.01.2015, 14.00 Uhr SV Fun-Ball Dortelweil – 1. BC Düren

7 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

8 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Smash 200

Durch die Erfolge der letzten Jahre im Breiten-, Nachwuchs- und Leistungssport müssen die Strukturen im Verein angepasst werden. Damit steigt auch der Finanzbedarf. "Smash 200" soll eine neue Säule im Am 19.08.2009 fand die Auftakt ver - Finanzkonzept des 1. BC Düren werden und anstaltung unseres neuen Förderclubs für Nachhaltigkeit sorgen. "Smash 200" während des Jugendtrainings in Mit der Überweisung von mindestens 200,- der Sporthalle des Nelly-Pütz-Berufkollegs Euro pro Jahr auf das Vereinskonto 135673, statt. In Anwesenheit der Dürener Presse BLZ 39550110 bei der Sparkasse Düren und konnte unser 1. Vorsitzender Rolf Pütz unse- dem Verwendungszweck "Smash 200", ist ren Landrat Wolfgang Spelthahn als erstes man Mitglied des Fördererclubs. Clubmitglied begrüßen. Smash 200 steht für Ansprechpartner in allen Fragen rund um 200 Mitglieder und mindestens 200,- Euro "Smash 200" ist Lars Dick, Hohenzollernstr. 2, Spende pro Jahr und Mitglied an den 1.C B 52351 Düren, 02421/189090, larsdick@bad- Düren. minton-club-dueren.de

Marcel Mäntz Bedachungen GmbH • Solaranlagen • Terrassenbau • Teichbau • Schwimmbadbau • Notdienst

Büro/Werkstatt Tel.: 0 24 52 / 96 48 44 Stapperstr. 36-38 Fax: 0 24 52 / 9 78 78 66 52525 Heinsberg-Kirchhoven Mobil: 018 / 7 72 41 08 [email protected]

9 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

10 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

11 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Quo Vadis… Badminton Bundesliga?

Wenn man sich die abgelaufene Saison der der Badminton Bundesliga im Vorblick auf die kommende Saison genauer anschaut, muss sich man sich der Frage stellen, wo der Weg in Deutschland hingehen soll…

Sicherlich war der Kampf um den deutschen Meistertitel bis zur letzten Sekunde spannend und mit dem SC Union Lüdinghausen haben wir einen Meister der zwar zu den Favoriten zählte aber nicht unbedingt bei den meisten der erste Tipp war. Erst recht nicht nach dem Mülheimer Marsch an die Tabellenspitze bis kurz vor Ende der Punktrunde.

Aber genau da fangen die Probleme der Liga an. Es gibt eine Handvoll Vereine, welche die Play Off Plätze unter sich ausspielen. In diesen Kreis vorzustoßen ist nur schwer möglich was z. T. auch an den Standortvorteilen liegt. Ohne richtig Geld in die Hand zu nehmen wird jeder Verein es schwer haben mitzuhalten. Doch woher nehmen und nicht stehlen. Die Zuschauerzahlen sind bei allen Vereinen nahezu gleich und können nicht wirklich dazu beitragen einen entsprechenden Etat zu habe. Da bleiben nur Sponsoren oder ähnliches. Die restlichen Vereine spielen um die goldene Ananas, aber es liegt an jedem Verein selber die nötigen Maßnahmen zu ergre ifen um in diesen elitären Kreis vorzustoßen.

Aber seit der vergangenen Saison spielt der Rest der Liga noch nicht einmal mehr um den Verbleib im deutschen Oberhaus. Waren zum 12. Spieltag der Liga mit dem BCD, dem TV Refrath, dem TSV Trittau und dem PTSV Rosenheim noch 4 Mannschaften im Rennen um den zweiten Abstiegsplatz, hatte sich das ganze 3 Wochen später durch die glorreiche Rettung des TV Ref rath durch die zweite Mannschaft als Meister der 2. Bundesliga Nord, der Verzichtserklärung des FC Langenfeld und des BV RW Wesel auf ihr eventuelles Aufstiegsrecht und dem Rückzug von EBT Berlin zu einer Farce entwickelt. Die Entscheidung der Langenfelder oder jedes anderen Vereins nicht aufsteigen zu wollen muss man akzeptieren, da die 1. Bundesliga ein enormer Kraftakt in Sachen Spielern, Geld und vor allem ehrenamtlicher Helfer bedeutet. Und wenn sich bestimmte Klubs damit behelfen eine starke zweite Mannschaft in der zweiten Bundesliga zu platzieren und diese ggf. auch durch Spieler der ersten zu verstärken, wenn die erste in Abstiegsnot gerät und die zweite Meister werden kann, ist das zwar legitim aber doch sportlich eine fragwürdige Praktik.

12 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Was aber aus all diesen Problemen resultiert, ist dass der sportliche Wert der Klubs, die um die Plätze 6 bis 10 spielen, ins Bodenlose verfällt. Da es keinen Abstieg gibt, brauche ich mein Team nicht mit Geld zu verstärken. Warum soll ich viel Geld in einen Spieler der ersten Mannschaft stecken, wenn ich dadurch höchstens 6ter der Tabelle werde… Und für den sport- lichen Wert der Ligen, den Zuschauerzahlen, der Sponsorensuche und auch für die eigenen Maßstäbe kann das nicht der Anspruch der Liga und seiner Vertreter sein! Hier sind alle 23 Klubs, die in den beiden höchsten Ligen in Deutschland spielen, und der Verband dringend gehalten darüber nachzudenken, wie wir es schaffen können, den sportlichen Wert der Liga wieder zu steigern.

Also, … Quo Vadis… Badminton Bundesliga?

13 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Soraya de Visch Eijbergen

Geburtsdatum: 06.01.1993 Beruf: Profispielerin Wohnort: Niederlande Spiele im 1. BCD seit: 2013 Bisherige Vereine: BC Duinwijck, Van Zundert Velo, BC DKC Lieblingsdisziplin: Dameneinzel Größte Erfolge international: 3. Platz Junioreneuropameisterschaft 2011 2. Platz German Juniors Größte Erfolge national: 2011, 2012 Jugendmeisterin Niederlande 3. Platz Niederländische Meisterschaften – Mixed 2012 3. Platz Niederländ ische Meisterschaften – Dameneinzel 2013 Homepage: keine

14 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Beiwen Zhang

Geburtsdatum: 12.07.1990 Beruf: Badminton Profi Wohnort: Las Vegas /USA Hobbies: Spiele im 1. BCD seit: 2013 Bisherige Vereine: Lieblingsdisziplin: Dameneinzel Größte Erfolge international: 1. Platz Miami Pan/Am International 2013 1. Platz 2013 1. Platz Boston Open 2013 1. Platz Brazil Grand Prix 2014 Größte Erfolge national: Homepage: keine

BON

Beim Kauf einer Einbauküche erhalten sie einen Geschirrspüler im Wert von 339,- € geschenkt

15 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Ilse Vaessen

Geburtsdatum: 15.04.1986 Beruf: k. a. Wohnort: Arnheim/NL Hobbies: Badminton, shoppen, Filme & Serien, Reisen Spiele im 1. BCD seit: 2012 Spiele Badminton seit: 1980 Bisherige Vereine: BV Wesel Rot Weiss Lieblingsdisziplin: Mixed &Damendoppel Größte Erfolge international: • 2010: 1. Platz – Mixed • 2010 & 2011: 2. Platz – Mixed Größte Erfolge national: • GD: 1.Platz N ationale Meisterschaften 2009 • GD: 2.Platz Nationale Meisterschaften 2008 Homepage: keine

16 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Emily Westwood

Geburtsdatum: 04.08.1993 Beruf: Badminton Profi Wohnort: Milton Keynes Hobbies: Freunde und Familie Spiele im 1. BCD seit: 2014 Spiele Badminton seit: 1999 Bisherige Vereine: Lieblingsdisziplin: Mixed & Damendoppel Sponsor: Yonex

17 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

18 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

19 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Rajiv Ouseph

Geburtsdatum: 30.08.1986 Beruf: Profi-Badminton Spieler Wohnort: Hounslow, London UK Hobbies: Reisen, Musik, Filme Spiele im 1. BCD seit: 2012 Spiele Badminton seit: 1995 Bisherige Vereine: Middlesex, 1. BC Beuel Lieblingsdisziplin: Einzel Größte Erfolge international: Olympiateilnahme 2012 in London Finnish Internationals 2012: 1. Platz Scotish Open 2011: 1. Platz Europameisterschaft 2010: Bronze Größte Erfolge national: Englischer Meister 2008, 2009, 2010, 2011 und 2012 Sponsoren: Yonex Besonderheiten: Homepage: www.rajivouseph.co.uk/

BON Beim Kauf einer mind. 5-sitzigen Polstergarnitur erhalten Sie einen Couchtisch im Wert von 99,- € geschenkt.

20 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Arvind Bhat

Geburtsdatum: 07.06.1979 Beruf: Badminton Profi Wohnort: Bangalore/Indien Hobbies: Spiele im 1. BCD seit: 2014 Spiele Badminton seit: dem 5. Lebensjahr Bisherige Vereine: Bischmisheim, EBT Berlin, TSV Neubiberg/Ottobrunn, BV Gifhorn Lieblingsdisziplin: Herreneinzel Anzahl Länderspiele: über 100 Größte Erfolge international: 2004 1. Platz Scottish Open 2008 2. Platz Bitburger Open 2014 1. Platz German Open Größte Erfolge national: Mehrfacher Indischer Meister im Herreneinzel Homepage: keine

21 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Koen Ridder

Geburtsdatum: 14. März 1985 Beruf: Badminton Profi; Inhaber der Firma DEKO Import Wohnort: Haarlem / NL Hobbies: Golf Spiele im 1. BCD seit: 2013 Spiele Badminton seit: dem 5. Lebensjahr Bisherige Vereine: BC Duinwijck Lieblingsdisziplin: Herrendoppel Sponsor: - X-trm, hotelspecials Größte Erfolge international: 2008 1. Platz - im Herrendoppel mit 2009 1. Platz - Beligian Inter national im Herrendoppel mit Ruud Bosch 2008 2. Platz - im Herrendoppel mit Ruud Bosch 2010 1. Platz – im Herrendoppel mit Ruud Bosch 2010 2. Platz – Spanish International im Herrendoppel mit Ruud Bosch 2012 1. Platz – im Herrendoppel mit Ruud Bosch Größte Erfolge national: 2007 – 3. Platz Niederländische Meisterschaften im Herreneinzel 2009, 2013 – 1. Platz Niederländische Meisterschaften im Herrendoppel mit Ruud Bosch Homepage: keine

22 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Jelle Maas

Geburtsdatum: 19.02.1991 Beruf: Badminton Profi Wohnort: Niederlande Hobbies: Spiele im 1. BCD seit: 2014 Spiele Badminton seit: dem 7 Lebensjahr Lieblingsdisziplin: Herrendoppel & Mixed Ehemalige Vereine: TSV Trittau Größte Erfolge International: 2012 2. Platz Norwegian International HD 2013 1. Platz Swedish International HD Homepage: keine

23 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Carl Baxter

Geburtsdatum: 28.11.1985 Beruf: Student Wohnort: London (Petts Wood), Großbritannien Hobbies: Fußball (Fan vom FC Liverpool), Musik hören, Lesen, Freunde treffen Spiele im 1. BCD seit: 2011 Spiele Badminton seit: 1990 Letzter Verein: 1. BC Beuel (Deutschland) Lieblingsdisziplin:Herreneinzel größte Erfolge international: Bronze bei der Mannschafts-EM (gemischte Teams) 2011 3. Platz im Herreneinzel bei den Bitburg er Open 2009, 2010 5. Platz im Herreneinzel bei der Individual-EM 2010 3. Platz im Herreneinzel bei den US Open 2009 2. Platz im Herreneinzel bei den Canadian International 2009 5. Platz im Herreneinzel bei den Super Series 2008 Größte Erfolge national: Englischer Vizemeister O19 im Herreneinzel 2009, 2010, 2011 Sponsor: Wilson Besonderheiten: englischer Nationalspieler, Training am englischen Nationalstützpunkt in Milton Keynes

WEIN VOM WINZER! Seit 30 Jahren in Düren sind wir für Sie der kompetente Ansprechpartner für hochwertige Weine und Sekte. Lieferung ganzjährig direkt zu Ihnen nach Hause. Besuchen Sie unseren alljährlichen Weinstand auf dem Maimarkt! Weingut Eckes & Eckes Tel.: 06707-241 Anke und Wolfgang Eckes Fax: 06707-7140 Waldhilbersheimerstr. 19 [email protected] 55452 Windesheim / Nahe www.eckes-eckes.de

24 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Harry Wright

Geburtsdatum: 27.10.1985 Beruf: Bankangestellter Wohnort: Leeds Hobbies: FC Liverpool schauen Spiele im 1. BCD seit: 2013 (2012 1 Jahr Pause) Spiele Badminton seit: dem 5/6 Lebensjahr Lieblingsdisziplin: Herrendoppel Sponsor: Carlton Größte Erfolge national: 2012 Aufstieg mit dem 1. BC Düren in die Bundesliga Homepage: keine

25 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

26 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

27 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Vorstellung SC Union 08 e. V. Lüdinghausen

Der SC Lüdinghausen bestätigte in der vergangenen Saison mit einer starken Mannschaftsleistung seine Ambitionen aus den letzten Jahren und fing den Dauersieger der Saison 2013/2014, den 1. BV Mülheim, kurz vor Ende der regulären Saison noch ab und sicherte sich den 1. Tabellenplatz, was zur direkten Teilnahme am Finale um die Deutsche Meisterschaft berechtigt. Das Finale konnte in einem kämpferisch starke n und teils auch dramatischen Spiel gewonnen werden. Hierzu herzlichen Glückwunsch an die Westfalen.

Mannschaft: Lüdinghausen hat eine starke, eingespielte Mannschaft. Als eine Bank im Dameneinzel gilt Karin Schnaase mit einer Bilanz von 18:1 Siegen im Dameneinzel und 14:4 im Damendoppel gemeinsam mit ihrer Partnerin . Im ersten Herreneinzel liegt noch Verbesserungspotential. Das Herrendoppel und das Mixed, um den Niederländer Ruud Bosch, weißt eine leicht positive Bilanz auf.

Fazit: Sollte es den Westfalen gelingen ihre Schwächen in den Herreneinzeln abzulegen und wenn das Team verletzungsfrei bleibt, können die Lüdinghausener wieder um den Titel mitspielen.

28 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Ruud Bosch Karin Schnaase Yuhan Tan

Team SC Union 08 e. V. Lüdinghausen

29 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Vorstellung 1. Badminton Verein Mülheim

Der BV Mülheim war in der Saison 2013/2014 zunächst das Maß aller Dinge. Vom ersten bis zum 15. Spieltag war allen Beteiligten klar, dass der Titel an die kompakte Mannschaft aus Mülheim gehen wird, oder der Weg zum Titel nur über sie führt. Mit einem unerklärlichen Einbruch der gesamten Mannschaft in den letzten 4 Saisonspielen hat sich Mülheim um den verdienten Lohn für die vorherigen Spiele gebracht . Zwar konnte man den Worst-Case verhin- dern und sich zum Abschluss der Punktrunde den 2. Platz sichern und daraus resultierend das Halbfinale gegen Beuel bestreiten und auch gewinnen, jedoch das Ziel, die deutsche Meisterschaft wieder nach Mülheim zu holen, nicht verwirklichen.

Mannschaft: Mülheim hatte und hat die kompakteste Mannschaft der Liga. Mit dem Ukrainer Zavadsky und Alexander Roovers ist das Herreneinzel stark besetzt, und können sowohl im Doppel als auch im Mixed mit einer Bilanz von 15:4 aufwarten. Im Damendoppel bringen und es ebenfalls auf eine Bilanz von 15:4. Verstärkt wird die Mannschaft zur kommenden Saison durch die englische Einzeldame Fontaine Chapman.

Fazit: Der 1. BV Mülheim ist auch für die kommende Saison ein heißer Anwärter auf einen der drei ersten Plätze!

30 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Johanna Goliszewski Alexander Roovers Dimitri Zavadsky

Team 1. Badminton Verein Mülheim

31 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Vorstellung 1. BC Beuel

1. BC Beuel Die Bonner haben eine gemischte Saison mit Höhen und Tiefen hinter sich, die letztlich mit dem 3. Tabellenplatz endete. Die Nummer 1 im Herreneinzel und der amtierende Europa- meister kam über die Saison auf insgesamt 26 Ligaspiele, da er teilweise sogar im Herrendoppel und Mixed aushelfen musste, da der Routinier verletzungs- bedingt mehrfach ausfiel. Die mehrfa che deutsche Meisterin kam über die Saison sogar auf 36 Ligaspiele, jedoch machte sich der Abschied von der internationalen Bühne und dem daraus resultierenden Trainingsrückgang manchmal bemerkbar. Die Bonner sind in der Breite mit sehr vielen talentierten Jugendspielern besetzt, was für den kurz- fristigen Erfolg Bedenken hervorruft, aber langfristig die Bonner in der Spitzengruppe halten wird.

Mannschaft: Der Wechsel von Marc Zwiebler ist eine herbe Schwächung für die Mannschaft. War das 1. Herreneinzel über Jahre immer ein sicherer Punkt für die Bonner, muss die neue Nummer 1 Yan Kit Chang dies erst einmal beweisen. Der zweite Neuzugang, der 29 jährige Engländer ist für das Doppel/Mixed vorgesehen.

Fazit: Bonn ist immer für einen der ersten fünf Tabellenplätze gut. Das Erreichen der Play-Offs wird zur kommenden Saison aber schwierig.

32 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Andreas Heinz Birgit Michels Ingo Kindervater

Team 1. BC Beuel

33 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Vorstellung 1. BC Bischmisheim

Die Saarländer beendeten die vergangene Saison mit dem unglücklichen 4. Tabellenplatz, nur einen Punkt hinter den drei Teilnehmern der Play Offs. Grund hierfür ist sicher auch der ver- letzungsbedingte Ausfall von Olga Konon, die lediglich an 5 Partien teilnehmen konnte. Die deutsche Nummer 2 im Herreneinzel, , kam durch kleinere Verletzungen geplagt auf eine Bilanz von 13:5 über die Saison. Bärenstark präsentierte sich das Herrendoppel Michael Fuchs/Johannes Schöttler mit einer Bilanz von 16:1. Auch die Bilanz von Fuchs im Mixed kann sich mit 14:3 sehen lassen.

Mannschaft: Der Wechsel von Marc Zwiebler nach Bischmisheim ist eine Kampfansage um den Meistertitel. Keinem Abgang steht dieser Zugang gegenüber. Bischmisheim hat in der kommenden Saison das Luxuspro blem für 2 Herreneinzel den amtierenden deutschen Meister Lucas Schmidt und die deutsche Nummer 1 und 2 zur Verfügung zu haben. Gepaart mit dem starken Doppel und Mixed kann das Saisonziel in Bischmisheim nur der Meistertitel sein.

Fazit: Bischmisheim ist auf dem Papier der klare Favorit für den Meistertitel. Die Frage wird sein: Wie oft stehen alle Top Spieler hinsichtlich der Olympiaqualifikation zur Verfügung, aber das ist ein Problem das alle Teams der Liga haben. Sollte nichts Außergewöhnliches passieren, trauen wir den Saarländern eine überragende Saison zu.

34 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Olga Konon

Michael Fuchs/Johannes Schöttler

Marc Zwiebler

Team 1. BC Bischmisheim 35 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

36 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

en ür D er in d se eln res hs ! ad ec ch Top w tis re ch gs Ih gli tta Tä Mi

Restaurant Cusina Aktuell Bonner Straße 54 · 52351 Düren Tel: (0 24 21) 20 66 71 · www.cusina-aktuell.de [email protected] Täglich geöffnet: 11.30 bis 14.30 Uhr 17.30 bis 24.00 Uhr

37 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Vorstellung TV Refrath

Die Bergisch Gladbacher haben eine verkorkste Saison hinter sich. Auch wenn der Team Manger Heinz Kelzenberg die Saison “gefühlt“ als Tabellensechster beendet hat, stand der TV Refrath lange im Abstiegskampf und landete letztlich auf Platz 8. Das Abstiegsgespenst wurde letztlich durch die 2. Mannschaft verscheucht, die in der 2. Bundesliga Nord sich den Titel sichern konnten und entsprechend im Laufe de r Saison teils zum Nachteil der 1. Mannschaft verstärkt wurden. Hinzu kamen die Verletzungssorgen, besonders beim Engländer . Aber dieser 8. Platz spiegelt weder das Können noch das Potenzial der Refrather wieder.

Mannschaft: Heinz Kelzenberg hat mit dem Gespann / zwei Bomben im Kader, die sowohl das Herrendoppel, das Damendoppel und das Mixed sehr stark machen, sich in der abgelaufenen Saison aber etwas unter Wert verkauften haben. In der Hinterhand hat der TVR mit , Richard Domke, und Jenny Karnott Perspektivspieler um die die Refrather zu Recht beneidet werden. Komplettiert wird der Kader durch Routiniers Denis Nyenhuis & . Die Zugänge Tan Chun Seang und Jenny Wallwork machen das Team „rund“.

Fazit: Der TV Refrath wird mit diesem Kader deutlich besser als in der vergangenen Saison abschneiden. Wenn die Talente sich weiter entwickeln sind bald die Play Offs drin.

38 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Schwenger/Nelte

Tan Chun Seang Chloe Magee

Team TV Refrath

39 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Vorstellung PTSV Rosenheim

Rosenheim beendete die Saison mit 2 Punkten Rückstand auf dem neunten Tabellenplatz, der normalerweise den Abstieg bedeutet hätte. Durch die Umstände, dass nur ein Aufsteiger von seinem Recht Gebrauch machte und die SG EBT Berlin sich aus der Bundesliga zurück gezogen hat, spielen die Bayern auch nächstes Jahr in der 1. Bundesliga. Drei Siege und drei Niederlagen sind nicht unbedingt das was man von den Rosenheimern erwarten konnte, aber manchmal läuft auch alles gegen dich. Den Weg, den die Rosenheimer aber mit deutschen Talenten gehen, ist bewundernswert.

Mannschaft: Das Duo /Peter Käsbauer, die amtierenden deutsche Vizemeister, ist in jedem Spiel für Punkte gut. Der Schwachpunkt der Mannschaft lag in der vergangenen Saison ein- deutig in den Einzeldisziplinen. Und wenn dann die Doppel bzw. das Mixed nicht funktioniert kann ein Team keine Punkte holen. Verstärkt haben sich die Bayern mit zwei Eigengewächsen die ihr Können erst noch unter Beweis stellen müssen. Elisabeth Baldauf ist eigentlich eine Doppel und Mixed Spezialistin auch wenn sie im Vereinsportrait als Nummer 1 im Dameneinzel benannt ist.

Fazit: Der PTSV wird sich in der neuen Saison stärker präsentieren als in der abge laufenen Saison, trotzdem wird es für die Rosenheimer nur um die Plätze 8 – 10 gehen, wobei es mit diesem Kader zu Platz 8 oder 9 reichen sollte.

40 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Isabell Herttrich Hannes Käsbauer

Team PTSV Rosenheim

41 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Vorstellung TSV Trittau

Die Nordlichter aus Trittau haben sich in der ersten Saison nach dem Aufstieg wacker geschla- gen und einen guten 7. Tabellenplatz belegt. Die Persson Familie hat das Beste aus dem Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gemacht. Auch im Bereich Performance in der Halle konnten die Trittauer Maßstäbe setzen. Im Team selber stach kein Spieler besonders hervor. Ganz im Gegenteil, die erspielten Punkte konnt en mittels engagierten Mannschaftsleistungen gewonnen werden. Alle Spieler weisen eine relativ ausgeglichene Bilanz über die Saison aus. Das Glück oder das Können der Nordlichter bestand darin, gemeinsam die Spiele zu gewinnen oder zu verlieren. Einzelerfolge wurden nicht verschenkt.

Mannschaft: Jelle Maas wechselt zum 1. BC Düren und geht zurück in die Niederlande. Auf der Zugang sseite finden sich klanghafte Namen wie Kenneth Jonassen, der aus Berlin in den Norden gewechselt ist. Der 40-jährige Däne konnte in der abgelaufenen Saison 7 seiner 8 Herreneinzel an Nummer 2 gewinnen. Aber auch , Iris Tabling, oder Maziyyah Nadhir machen den TSV sowohl in der Tiefe als auch in der Breite stärker.

Fazit: Schwächer als in der Vorsaison ist der TSV definitiv nicht mit diesem Kader. Sind immer alle Spieler da werden die Norddeutschen nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

42 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Kenneth Jonassen

Jonathan Persson

Maziyyah Nadhir

43 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

44 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Wenn Sie Lust haben mal wieder die herzhafte griechische Küche und die damit verbundene Gastfreundschaft zu genießen, sollten Sie dem Restaurant Dimitra in Düren einen Besuch abstatten. Die Speisekarte bietet viele leckere Spezialitäten aus der griechische und Internationale Küche. Ob Sie die verschiedenen Fleisch oder Fischgerichte aus der Pfanne oder vom Grill probieren hier schmeckt alles. In dem gemütlichen Gastraum finden bis zu 160 Personen Platz, für Raucher oder nicht Raucher, darüber hinaus bietet der Biergarten im Grünen mit einer großen Sonnenterrasse 200 Sitzplätze und Spielmöglichkeiten für die kleinen Gäste. Essen Sie wie Gott in Griechenland im Restaurant Dimitra!

Zülpicher Strasse 130 · 52351 Düren Telefon: (0 24 21) 5016 61 · Telefax: (0 24 21) 12 36 71 E-Mail: [email protected] · Internet: www.dimitra-dn.de

45 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Vorstellung SV Fun-Ball Dortelweil

Die Hessen aus Dortelweil traten in Ihrer Premiere Saison mit einer talentierten, jungen deut- schen Truppe an und beendeten die Saison abgeschlagen mit einem Remis und einem Punkt auf der Haben Seite auf dem letzten Tabellenplatz. Sportlich war die Mannschaft in allen Bereichen zu schwach besetzt um ernsthaft um den Klassenerhalt mit zu spielen. Auch hier ist die Maxime des Vereins bewundernswert, mit einem jungen deutschen Kader anzutreten, jedoch kann Dortelweil mit diesem Kader in dieser starken Liga nicht konkurrieren.

Mannschaft: Dortelweil hat mit Kai Schäfer oder Annika Dörr sehr talentierte Spieler in ihren Reihen, denen jedoch noch die Stärke als auch die Erfahrung fehlt, gegen Spitzenleute wie die Domke- Brüder, Marc Zwiebler, Karin Schnaase oder Beiwen Zhang zu bestehen. Schwer wiegt der Abgang von Sebastian Schöttler, der zumindest 4 seiner 7 Herreneinzel an Position 2 gewin- nen konnte. Ansonsten tritt die Mannschaft als solches in der gleichen Besetzung an wie im Vorjahr.

Fazit: Dortelweil profitierte vom Rückzug der SG EBT Berlin und komplettierte so die Badminton Bundesliga. Mehr zu erreichen, als weitere Erfahrung zu sammeln, wird den Dortelweilernn i der kommenden Saison schwer fallen. Interessant aus Dortelweiler Sicht werden die Duelle gegen den Neuling aus München.

46 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Anika Dörr Kai Schäfer

Team SV Fun-Ball Dortelweil

47 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Vorstellung TSV Neuhausen-Nymphenburg

Als Neuling im Oberhaus dürfen wir den TSV Neuhausen-Nymphenburg aus München recht herzlich begrüßen. Die Bayern konnten sich in einem bis zuletzt spannenden Dreikampf den Meistertitel in der 2. Bundesliga Süd und somit das Aufstiegsrecht in die Bundesliga sichern. Das Team besteht aus deutschen Talenten. Da die 2. Bundesliga Süd traditionell etwas schwä- cher besetzt ist als die der Nord Staffel ist eine Prognose für die kommende Saison schwer. Dies darf aber die Anerkennung für Ihre Leistung in der abgelaufenen Saison nicht schmälern.

Mannschaft: Das Team tritt zur neuen Saison mit dem Aufstiegskader an, der durch die ukrainische Einzelspielerin verstärkt wurde. Die 22 jährige ist die Nummer 124 der Weltrangliste im Dameneinzel und die Nummer 95 im Damendoppel.

Fazit: Als Saisonziel haben die Bayern den 8. Tabellenplatz ausgegeben. Dieses Ziel ist hoch gesteckt, wenn man sich die Kader der anderen Mannschaften anschaut. Dem Team fehlt es wie der Mannschaft aus Dortelweil an Stärke und Erfahrung, jedoch definitiv nicht an Mut oder Kampfeswillen. Die Mannschaft aus Bayern wird voraussichtlich vom ersten Spieltag an im Bereich der Abstiegsplätze zu finden sein. Vielleicht wächst die junge Mannschaft aber auch über sich hinaus.

48 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Tobias Wadenka

Amelie Oliwa Natalya Voytsekh

Team TSV Neuhausen-Nymphenburg

49 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

50 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

51 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Die Hobbyabteilung Spaß an Sport, Spiel & Bewegung Hobbyabteilung fungiert Stephan Robertz, der Ihnen unter der Rufnummer 02421-1291025 oder Unsere Hobbyabteilung spielt dienstags und frei- unter [email protected] tags von 19:00 – 22:00 Uhr in der Sporthalle des für Fragen gerne zur Verfügung steht. Burgau Gymnasiums, Karl-Arnold Straße, auf ins- gesamt 6 bzw. 9 Feldern. In der Hobbyabteilung steht der Spaß an Sport, Badminton und Bewegung im Vordergrund. Dementsprechend findet man hier Spieler jeder Spielklassen, Fortschrittsgrade und aller Altersklassen. Auch ganze Familie n finden hier die Zeit dem Bad - mintonsport nachzugehen. Für Interessierte werden in regelmäßigen Abständen „Schnupperkurse“ angeboten, bei dem die Teilnehmer durch einen qualifizierten Trainer an den Badmintonsport her- angeführt werden. Als Ansprechpartner für die

52 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

53 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Die Jugendabteilung Spektrum zwischen Breiten- und Badmintonschule ist es, die Dürener Spieler sowohl bei Individual- als auch bei Leistungssport Mannschaftswettkämpfen auf die vorderen Plätze Die Jugendabteilung des 1. BC Düren setzt in der in Nordrhein-W estfalen zu befördern. Da dies nur Förderung der Nachwuchsspieler auf die volle durch eine hohe Trainingsintensität möglich ist, Bandbreite zwischen Breiten- und Leistungssport. bietet der 1. BC Düren an vier Wochentagen Jedes Kind bzw. jeder Jugendliche wird hier nach Trainingseinheiten an. Hinzu kommt der seinen eigenen Interessen und Zielsetzungen Mannschaftsspielbetrieb der insgesamt drei gefördert. Zum einen wird ein breiten sport - Dürener Jugend mannschaften in der Saison orientiertesVereinstraining mittwochs von 17 Uhr 2014/2015 an Wochenenden, sowie die Teilnahme bis 19 Uhr und freitags von 16 Uhr bis 18 Uhr an Individualturnieren. angeboten, andererseits gibt es auch für beson- ders ambitionierte Nachwuchstalente neben dem Bei Fragen zum Vereinstraining und zum Training Mannschafts- & Vereinstraining die Möglichkeit in der Badmintonschule Düren stehen wir nihne leistungssportorientiert in der Badmintonschule gerne unter [email protected] Düren zu trainieren. Langfristiges Ziel der zur Verfügung.

54 1. BADMINTON CLUB DÜREN 1957 E.V.

Impressum Herausgeber: Layout und Druck: 1. Badminton Club Düren 57 e.V. Porschen & Bergsch Mediendienstleistungen Hohenzollernstr. 2 · 52351 Düren www.porschen-bergsch.de Telefon: 02421/189090 E-Mail: [email protected] Internet: www.badminton-club-dueren.de

Redaktion: Fotos/Grafiken: Stephan Robertz Stephan Robertz, Badmintonfotos.de, badzine.de, badminton.de, Ronny Papst, Olver.de u. a.

55 56