Natur pur Feste feiern Ferienort Markt Leben · Arbeiten · Erholen über 30 Jahre

Uns gibt es in Eslarn Eslarn seit 1981 Erleben Sie optimale Pflege zu Hause Essen auf Rädern Fußpflege und Fußreflexzonenmassage Grund- und Behandlungspflege (auch für Urlaubsgäste) Beratung zur Pflegeversicherung Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei der Beantragung von Hilfsmitteln wie z. B. Badewannenlifter Kostenübernahme durch die Kassen Wir erledigen für Sie Behördengänge

Seniorengymnastik wöchentlich in unserer Station Seniorenclub mit regelmäßigen Veranstaltungen Wir freuen uns auf Sie! Werden auch Sie Mitglied der AWO

1. Vors. Fritz Möstl, MdL a. D. Schulhausstraße 1 (1. Obergeschoss) Telefon: 0 96 53-13 63 Mobil: 01 71-2 60 41 21

Markt Eslarn Interview mit dem Bürgermeister

Der Markt Eslarn blickt auf eine ­lange Geschichte zu- rück. Bereits 1240 wurde der Ort erstmals ­urkundlich erwähnt. Welche Bauwerke, Denkmäler oder Museen erinnern heute noch an vergangene Zeiten? Aus der Gründerzeit gibt es leider kei- ne baulichen Denkmäler. Ortsprägend ist der Marktplatz mit der weit sicht- baren Marienkirche und dem Kirchen- turm mit der doppelten Zwiebelkup- pel, welche im Jahr 1683 neu gebaut wurde. ­Sehenswert ist der Akanthus- altar in Form einer Baummonstranz, eben­so die Zunftstangen aus dem Jahr 1722 an den Kirchenstühlen. Bürgermeister Reiner Gäbl Interessant sind ebenfalls die Kanzel und der Orgelprospekt, die im Stil des Rokoko angefertigt sind. Das histori- sche Rathaus stammt aus dem 17. Jahrhundert und umfasste ursprünglich das ehemalige „Löwenwirtshaus“ sowie das „Stauberhaus“. Die Marktge- meinde erwarb das Anwesen im Jahre 1919. An der Außenfront des Rathau- ses befindet sich nunmehr das in Stein gehauene Wappen Eslarns, das vom ursprünglichen Ratsgebäude (früher nördlich von der Pfarrkirche neben dem ältesten Friedhof) übernommen wurde. Nicht unerwähnt dürfen das Kom- munbrauhaus und die dazugehörigen Gewölbekeller­ am Schlossberg bleiben. Die Tradition des Kommunbrauwesens ist wohl einmalig­ und unvergleichbar. ­Deshalb ist das Kommunbraumuseum­ auch das Aushängeschild für Gäste aus Nah und Fern.

Jedes Jahr besuchen zahlreiche Touristen den staatlich anerkannten Erholungsort Eslarn – auch bekannt als das „grüne Dach Europas“. Was macht den Markt für Touristen und Bewohner so attraktiv? Eslarn ist eine internationale Drehscheibe für Wander- und Radtouristen. Zahl- reiche Wege – der Paneuroparadweg von Paris nach Prag, der aktuell zertifizier- te Premiumwanderweg, der Nurtschweg , einer der bekanntesten Hauptwander­ wege der Oberpfalz und Teil des E6/Europäischer Ostsee-Adria-Fern­wanderweg oder der Jakobsweg sind nur einige Beispiele. Eine intakte Natur mitten im Naturpark macht das Leben für die Bewohner und die Touristen gleicherma- ßen liebenswert. Dazu kommt eine Fülle an Tradition und Kultur, die sich in den zahlreichen ­gastronomischen Angeboten – wie den „Zoiglstuben“ – und den Veranstaltungen von Gemeinde und Vereinen ­widerspiegeln.

1 Interview mit dem Bürgermeister

Doch Eslarn bietet nicht nur Erholung für Besucher. Auch seine Bürger versorgt der Markt gut. So bietet Eslarn beispielsweise traumhafte ­Baugebiete im Grünen. Wohin können sich Bauwillige im Markt wenden und wie werden sie unterstützt? Eslarn ist und bleibt ein attraktiver Wohnort, der jungen und älteren Menschen und Familien einen angenehmen Aufenthalt bietet. Günstige und gut er- schlossene Bauplätze aber auch bestehende Gebäudesubstanz mit Flair und Tradition im Ortskern sind im Angebot. Dazu können über die Mittel der Städtebau­förderung bei entsprechenden Voraussetzungen Fördergelder ge- währt werden. Auskünfte erhalten Sie im Rathaus sowie bei den örtlichen Banken und deren Immobilienexperten.

Was mögen Sie persönlich in Eslarn und was macht den Markt in Ihren Augen so lebens- bzw. liebenswert? Die Natur vor der Haustür, in wenigen Sekunden abschalten können vom Alltagsstress, das breite Angebot der Vereinswelt, Kultur und Tradition und eine Gemeinschaft von Bürgerinnen und Bürgern, die sich gegenseitig helfen und schätzen.

2 Markt Eslarn Inhaltsverzeichnis

1 Interview mit dem 12 Freizeit in Eslarn verbringen Bürgermeister Reiner Gäbl 13 Vereinsregister 4 Branchenverzeichnis 14 Freizeiteinrichtungen 14 Impressum 5 Der Markt Eslarn 15 Alles für Ihre Gesundheit stellt sich vor 5 Ortsportrait 18h Er olen in Eslarn 5 Ein Blick in die Geschichte 18 Natur pur 6 400 Jahre Marktrecht 20 Feste feiern für Eslarn 20 Ferienort Eslarn

7 Leben und Wohnen 23 Informationen für im Markt Eslarn Gäste und Neubürger

7 Betreuungsangebote in Eslarn U3 Notruftafel 8 Bildungsangebote in Eslarn 11 Bauen im Markt U = Umschlagseite

Gute Möbel kauft man im Fachgeschäft Einrichtungs- Innenausbau Seit über 70 haus Meisterbetrieb Jahren ట (0 96 53) 2 64 · Eslarn · Telefax (0 96 53) 15 44

Entsorgungs-/Bioenergietechnik

Mobile Schlammentwässerung • Sondermülltransporte Kanal- und Grubenreinigung • Vertrieb und Wartung von Kleinkläranlagen • Herstellung von Schlamment- wässerungsanlagen 92648 Vohenstrauß, Waidhauser Straße 46 b Tel. 0 96 51 / 9 11 70, Fax 0 96 51 / 9 11 65

3 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfä- higer Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermög- licht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite Autos 10 Kunststofftechnik 10 Bestattungen 26 Möbelhaus 3 Bioenergietechnik 3 Pension 21 Brauerei 4 Physiotherapie 16 E-Bike-Verleih U3 Restaurant U4 Einrichtungshaus 3 Sägewerk 11 Entsorgungstechnik 3 Sparkasse 27 Essen auf Rädern U2 Speiselokal 21 Fahrradverleih U3 Spenglerei 10 Formen- und Werkzeugbau 10 Tankstelle U4 Gärtnerei 26 Travelfreeshop U4 Gasthof 21 Versicherungen 2, 27 Hausnotruf U2 Zahnarzt 16 Heilpraktiker 16 Zimmerer 11 Heizungsbau 10 U = Umschlagseite

4 Markt Eslarn Der Markt Eslarn stellt sich vor

Luftaufnahme Eslarn und Umgebung

Ortsportrait

Der Markt Eslarn liegt idyllisch eingebettet von Wäldern im Oberpfälzer Wald im Osten des Landkreises Neustadt an der . Als staatlich aner- kannter Erholungsort überzeugt der Markt vor allem durch seine traumhafte, gesunde und sonnige Mittelgebirgslage. Im Laufe der letzten Jahre ent­ wickelte sich die Infrastruktur des Gemeindegebiets stetig weiter. Die Sa- nierung und der Umbau der Grund- und Teilhauptschule, des Kindergartens, der Ausbau der Ludwig-Müller-Straße sowie die Realisierung des Sportzen- trums und des Kurparks machen den Ort lebens- und liebenswert für seine 2.750 Einwohner. Doch nicht nur die zahlreichen Sanierungs- und Umbau- arbeiten machen den Ort sehenswert. Zahlreiche ­Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen sorgen zusätzlich für eine abwechslungsr­ eiche Freizeit- gestaltung. Auch Familien mit Kindern sind in Eslarn herzlich willkommen. Betreuungseinrichtungen, Kindergärten und Schulen sind ebenso vorhanden wie Bauplätze, die den Traum von den eigenen vier Wänden in greifbare Nähe rücken. Das Schönste daran ist jedoch: Sie leben dort, wo andere Urlaub machen!

Ein Blick in die Geschichte des Marktes Eslarn

Vor über 770 Jahren wurde der Ort Eslarn erstmals urkundlich erwähnt. Bereits Ende des 15. Jahrhunderts erhielt der Ort Marktrecht. 1598 wurden diese schließlich von Friedrich V. von der Pfalz bestätigt und Eslarn erhielt ein Wappen. Seit 1613 wird der Ort offiziell als Markt bezeichnet. Ganze zwei Jahrhunderte später – im Jahr 1818 – entstand die heutige politische Gemeinde. Doch neben der politischen Neuordnung hielt im 19. Jahrhundert

5 Der Markt Eslarn stellt sich vor auch die Industrialisierung Einzug in Eslarn. Man forderte nach dem Bau einer Eisenbahnstrecke ins Böhmische Taus nun auch eine Eisenbahn in den Oberpfälzer Wald hinein. Am 16. Oktober 1886 machte die Lokalbahn auf der Strecke nach Vohenstrauß ihre Jungfern- fahrt. Eine Fahrt mit dem „Eslarner Bockl“ dauerte etwa zweieinhalb Stunden. In den folgenden Jahrzehnten sorgte diese Schienenverbindung für den willkommenen wirtschaftlichen Aufschwung. Bis zum 1.Mai 1908 wurde die Strecke über auch nach Eslarn verlängert. Erst 1993 endete der Güterverkehr zwischen Vohenstrauß und Eslarn. Über 100 Jahre war der Eslarner Bockl eine Lebensader der Region. Um diese Lebensader nicht untergehen zu lassen, wurde die Bahnstraße in heutiger Zeit schließlich zum Radweg umgebaut.

400 Jahre Marktrecht für Eslarn

Seit dem Jahr 1602 wurde in amtlichen Schreiben Eslarns das Wort „Markt“ regelmäßig verwendet, obwohl zu dieser Zeit noch keine Marktrechte im eigentlichen Sinne verliehen worden waren. Zehn Jahre später erbat die Gemeinde die Bewilligung der bisherigen Freiheiten und deren Erweiterung. In erster Linie ging es hier um das im Freiheitsbrief verwendete Wort „Dorf- gemein“ statt der gewünschten Bezeichnung „Markt“: Am 18. Januar 1613 verlieh Pfalzgraf Johann als Administrator der Oberpfalz der Gemeinde Eslarn schließlich das Recht, sich künftig „Markt“ nennen zu dürfen. Dies erschien nicht verwunderlich, zumal die Eslarner ohnedies bereits Marktfreiheiten besessen hatten. 2013 hat Eslarn demnach ein freudiges Jubiläum zu feiern: das 400- jährige Bestehen des Marktrechts. Vor 400 Jahren bedeutete die Verleihung dieses Rechts beispielsweise das Recht den neunten Pfennig als Ungeld einzunehmen sowie Abgaben in Strafsachen zu erheben. Zudem wurde Eslarn erlaubt den Markt mit Mauern, Türmen und Toren zu schützen. Aussichtsturm Pfrentschweiher

6 Markt Eslarn Leben und Wohnen im Markt Eslarn

Zunftstangen

Familien mit Kindern sind in Eslarn bestens aufgehoben. Zahlreiche Betreu- ungsmöglichkeiten und Schulen stehen den kleinen Mitbürgern zur Verfügung. Auch die Generation 60plus kann sich in Eslarn sowohl an einem abwechs- lungsreichen Freizeitangebot erfreuen, wie auch auf Unterstützungs- und Pflegeangebote zurückgreifen. Menschen mit Behinderung sind im Markt ebenso willkommen. Beratungsangebote und barrierefreie Gebäude genau zugeschnitten auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Handycap, ermöglichen einen geregelten und leicht zu bewältigenden Alltag in Eslarn. Selbstverständlich ist in dem Markt auch für die medizinische Versorgung alles vorhanden. Allgemein- und Fachärzte kümmern sich um das Wohlerge- hen der Familien.

Betreuungsangebote in Eslarn

Eine qualifizierte sowie zeitlich angepasste Kinderbetreuung ist sicherlich die größte Hilfe im Alltag zwischen Beruf und Familie. Grundsätzlich gibt es verschiedene Modelle zur Kinderbetreuung, die sich nach dem individuellen Bedarf richten. Manchmal ist es zum Beispiel gar nicht nötig, eine externe Kraft anzuheuern – dann nämlich, wenn sich entweder ein Elternteil eine Auszeit vom Beruf nimmt oder aber die Betreuung durch soziale Netzwerke sichergestellt werden kann.

In Eslarn betreut der Kindergarten St. Elisabeth die Kleinen und die Jüngs- ten werden in der neuen Kinderkrippe liebevoll umsorgt.

7 Leben und Wohnen im Markt Eslarn

E Arbeiterwohlfahrt Sozialstation und Krankenpflegedienst Schulhausstraße 1, 92693 Eslarn, Telefon: 09653 1363 Mobil: 0171 2604121

E Arbeiterwohlfahrt Hausaufgabenbetreuung Schulhausstraße 1, 92693 Eslarn, Telefon: 09653 1363

E Betreutes Wohnen Kirchenstraße 1, 92693 Eslarn, Mobil: 0179 5984151

E Caritas-Altenpflegebetreuung Vohenstrauß, Telefon: 09651 91403

E BRK-Sanitätsdienst: Telefon: 19222

E Kindergarten „St. Elisabeth“ Pfarrer-Bayer-Straße 7, 92693 Eslarn, Telefon: 09653 7163

Bildungsangebote in Eslarn

Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Gemeinde ist neben den Betreuungsangeboten auch das Thema Bildung. Eine bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in jedem Alter ist in vielerlei Hinsicht eine Investition in die Zukunft.

Sobald Ihr Kind die Grundschule besucht, spielt jedoch die Qualität der allgemeinen Schulbildung eine zentrale Rolle. Eltern wünschen sich für ihre Kinder ein möglichst anregendes schulisches Umfeld, in dem die Kinder lernen, ihre Stärken zu nutzen sowie Schwächen und Defizite abzubauen. Ein qualitativ guter Schulunterricht fördert ihre Selbstständigkeit und eröff- net ihnen dadurch Lebens- und Berufschancen. Die Kinder profitieren be- sonders von einer guten personellen und materiellen Ausstattung der Schu- len, da sie auf diese Weise von den Lehrkräften ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und individueller Förderung erhalten können.

Was die schulische Ausbildung in Eslarn angeht, ist Ihr Kind hier bestens aufgehoben. Die ABC-Schützen werden in der Grundschule am Ort unter­ richtet.

8 Markt Eslarn E Grundschule Eslarn (Volksschule) Friedhofstraße 2, 92693 Eslarn, Telefon: 09653 355

E Anton-Bruckner-Musikschule e.V. Telefon: 09671 917575

E Volkshochschule (VHS) Telefon: 09656 92459-0, Telefax: 09651 92459-1

Weitere Schulen, insbeson­der­ e Realschulen, Gymnasien und berufsbil­dende Schulen in Neustadt a.d. Waldnaab, Vohenstrauß, Weiden i.d. OPf. und .

E Gemeindebücherei Friedhofstraße 2 Öffnungszeiten: Sa. 13.00 bis 14.00 Uhr Mi. 18.30 bis 19.30 Uhr

Wildpark

9 Atzmannsee – Seefest

Auto-Kaiser GmbH OPEL Service-Partner · Autorisierter Opel Vermittler Roßtränker Straße 17 92693 Eslarn Telefon: 0 96 53-3 38 Fax: 0 96 53-16 52 E-Mail: [email protected] Internet: www.opel-Kaiser.de

Kunststofftechnik Zankeltrad 5, 92693 Eslarn Telefon 09653/9206-0 Fax 09653/9206-49 E-Mail: [email protected] www.Haering-Kunststofftechnik.de

S Installation & Heizungsbau S p c e h n l g o s l s e e r Stiftungsgasse 8 · 92693 Eslarn r e Tel.: 09653 / 315 · Fax: 09653 / 1062 e i Inh.: Kleber Thorsten i

10 Markt Eslarn Leben und Wohnen im Markt Eslarn

Atzmannsee – Seefest Eslarn im Winter

Bauen im Markt

„Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohlgegründet, dass es vollkommen ausgeführt sei.“ Diese Worte stammen von dem berühmten deutschen Dichter Johann Wolf- gang von Goethe. Sowohl für den rechten Fleck als auch für die Gründung ist in Eslarn gesorgt. Bauwilligen steht beispielsweise das Baugebiet „Am Sportplatz“ zur Verfügung. Ansprechend gelegen in unmittelbarer Nähe zur Freizeitanlage Atzmannsee mit Fußballplatz, Minigolf, Naturbadesee und Tennisplatz sind hier noch Parzellen zu verkaufen. Ganz nach dem Motto „Wohnen, wo andere Urlaub machen“ können Interessierte hier alle Vorzüge des Erholungsortes genießen und gleichzeitig ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen. Bei Fragen rund um das Thema Bauen stehen Ihnen in Eslarn zudem die Mitarbeiter des Bauamtes zur Verfügung.

Bauamt

E Max Rauch E Georg Würfl Telefon: 09653 9207-16 Geschäftsleiter E-Mail: [email protected] Telefon: 09653 9207-14 E-Mail: [email protected]

11 Leben und Wohnen im Markt Eslarn

Atzmannsee

Freizeit in Eslarn verbringen

Neben Betreuungsangeboten, Schulen und Arbeitsplätzen hat Eslarn auch einiges zu bieten, was den Einwohnern die freie Zeit versüßt. So befindet sich beispielsweise ein Vogelpark im Ort, wo Besucher sowohl heimische Singvögel als auch exotische Papageien betrachten können. Dieser Vogelzoo liegt innerhalb des Kurparks und ist damit unweit von einer Kneipp-Anlage, einem Musikpavillon und einem Naturlehrpfad entfernt. Wer an heißen Tagen im Sommer eine kühle Erfrischung sucht, ist in Eslarn ebenfalls an der richtigen Adresse. Hier steht beispielsweise die Freizeitanlage Atzmannsee mit Naturfreibad, Tennis-, Fußball- und Minigolfplatz zur Verfügung. Außerdem grenzt an die Freizeitanlage ein Sportzentrum mit Kegelbahn und Schützen- heim an. Wer gerne in Erinnerungen in der Vergangenheit schwelgt, ist im Puppenmuseum gut aufgehoben.

Rund zweitausend Puppen warten hier darauf von interessierten Besuchern bestaunt zu werden. Etwas außerhalb im Naturschutzgebiet Pfrentschwei- herwiesen kommen Naturbegeisterte voll auf ihre Kosten. Dem Besucher eröffnet sich hier ein wahres Eldorado seltener Tiere und Pflanzen. Sport- begeisterte können den Bockradweg nutzen und auf dem Rad die Umgebung erkunden. Neben den zahlreichen Ausflugszielen versüßen jedoch auch die einzelnen Vereine den Menschen in Eslarn die freie Zeit. Hier finden Sport-, Geschichts- oder Musikbegeisterte sicher das richtige Angebot. Feste und Veranstaltungen, die oft von Vereinen organisiert werden, sorgen zusätzlich für ein reges und aktives Gemeindeleben.

12 Markt Eslarn Vereinsregister

Arbeiterwohlfahrt Bauernverband Bayern-Fanclub e.V. Brieftaubenverein Grenzlandvogel BRK-Sanitätsgruppe DGB-Ortsverband Elternbeirat der Volksschule Elternbeirat des Kindergartens Familienkreis FCN-Fanclub Freiwillige Feuerwehr Fischereiverein e.V. Fremdenverkehrsverein IG Bauen-Agrar-Umwelt Eslarn Imkerverein Jungkolping Katholischer Frauenbund Kirchenpfleger Kolpingsfamilie Krieger- und Soldatenkameradschaft Loisbach-Rovers Löwen-Fanclub e.V. Oberpfälzer Waldverein e.V. Pfarrgemeinderat Reservistenverband Siedlerbund Styling Szene VdK Ortsverband Vereinsgemeinschaft Eslarn Videogruppe KOC Vogelzucht- und -schutzverein e.V.

E Heimatvereine Heimatverein „Die Eslarner in München“ Heimatverein„Eslarn und Umgebung in Nürnberg“ Heimatverein Eisendorf

E Musikgruppen und Gesangvereine Anton-Bruckner-Musikschule e.V. Die Schloßberger Eslarner Kirchenchor Eslarner-Showband Gesangverein Liederkranz Grenzlandmusikschule e.V. Jessie James Band No Limit Stum‘hockl Werkstatt-Musikanten Zoiglblosn

E Sporttreibende Vereine Dart-Freunde-Eslarn Kegelclub „Eintracht Eslarn“ e.V. Spickerclub „Germanenpfeil“ Spickerclub „Grenzlandpfeil“ Spickerclub „Loisbachpfeil“ Schützenverein „1884“ e.V. Schützengesellschaft „Hubertus“ e.V. Tennisclub e.V. Tischtennisclub 1969 e.V. Turn- und Sportverein e.V. Turn- und Sportverein Förderverein Wintersportverein E Parteien CSU-Frauenunion CSU-Ortsverband Junge Union Ortsverband JuSo Ortsverband SPD-Ortsverband e.V. FWG-Ortsverband

13 Leben und Wohnen im Markt Eslarn

Freizeiteinrichtungen

E Walderlebnisbühne und Wildpark am Stückberg Täglich und zu jeder Jahreszeit freier Eintritt, Naturer- lebnis zum Entdecken, Anfassen und Mitmachen. Kos- tenlose Parkplätze sowie Sitzgelegenheiten zum Aus- ruhen, Schauen, Brotzeit machen. Aussichtsturm mit 32 m Höhe. www.eslarn.de

E Vogelpark an der Brennerstraße Bürgermeister-Karl-Roth-Kurpark, Brennerstraße

E Betty’s Puppensammlung Sportplatzstraße – Besichtigung nach Vereinbarung Telefon: 09653 7184 oder 7132

E Spielplätze für unsere Kleinen J an der Nürnberger Straße J am Kellerhäusl J am Schlehenweg J am Hirtenweg J im Bgm.-Karl-Roth-Kurpark

E Freizeitanlage Atzmannsee J Naturbadeweiher ca. 7ha J Jugendzeltplatz mit Grillinseln Seefläche und großer Liegewiese J mit Tennisplatzanlage J TSV-Sportplatz J Minigolfanlage J Freiluftschach J Sommerstockbahn J 2 Bundeskegelbahnen, Sportheim, Telefon: 354

E 2 Schießsportanlagen der Schützenvereine „1884“ und „Hubertus“

publikationen internet kartografie Mobile Web Impressum mediaprint infoverlag gmbh Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Markt Eslarn. Änderungswünsche, Lechstraße 2 • D-86415 Mering Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt der Tel. +49 (0) 8233 384-0 Markt Eslarn entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Fax +49 (0) 8233 384-103 sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nach- [email protected] druck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet. www.mediaprint.info Fotos: Markt Eslarn www.total-lokal.de

Druck: Emmy Riedel • Weinstraße 6 • 91710 Gunzenhausen 92693050 / 2. Auflage /2013

14 Markt Eslarn Hutstein, Stückberg

Alles für Ihre Gesundheit

Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine wichtige Frage der Lebensqualität und damit auch der Standortentscheidung. Eslarn verfügt in dieser Hinsicht über eine wohnortnahe Versorgung mit Allgemein- und Fachärzten, über Beratungsstellen und vielfältige Hilfsangebote für die un- terschiedlichsten Lebenslagen. Eine Auflistung sämtlicher Ärzte vor Ort er- halten Sie mit Adresse und Telefonnummer unter www.eslarn.de

E Allgemeinmedizin/Praktischer Arzt

Gemeinschaftspraxis Dr. Poschenrieder & Kollegen Kirchenstraße 2, Telefon: 09653 929313

Dr. J. Nickl Telefon: 09653 1547

E Zahnarzt

Guido Schwemin Brennerstraße 24, Telefon: 09653 418

15 Naturheilpraxis Peter Ludwig Heilpraktiker 92693 Eslarn Fabrikstr. 2 / Moosbacher Str. gegenüber NETTO Schmerz-, Neural- und Ozontherapie Tel.: 09653 / 92 97 33 Sprechstunden nach Vereinbarung Im Internet unter: www.ludwig-heilpraktiker.de

Bahnhofstraße 5 92693 Eslarn Tel. 09653 - 929 177 Fax 09653 - 929 179

• Krankengymnastik • Elektro- und Ultraschalltherapie • Krankengymnastik nach Bobath • Kinesiotape • Manuelle Lymphdrainage • Kiefergelenkstherapie • Klassische Massage • Triggerpunkttherapie • Schlingentisch • Hausbesuche • Heißluft und Fango • Präventionskurse • Kältetherapie • Wellnessangebote

www.physiotherapie-singer.de [email protected]

Bei uns sind Sie in guten Händen

16 Markt Eslarn Leben und Wohnen im Markt Eslarn

E Heilpraktiker

Ludwig Peter Fabrikstraße 2, Telefon: 09653 929733, Mobil: 0171 8548120

E Physiotherapie/Krankengymnastik

Daniela Singer Bahnhofstraße 5, Telefon: 09653 929177

Stefan Schön Moosbacher Straße 7, Telefon 09653 929717 Mobil: 0171 4821542

Tsarouchas Dimitri Tillyplatz 4, Telefon: 09653 929532

E Fußpflege

Bock Nina, Mobile Fußpflege Kastanienweg 5, Mobil: 0170 3438932

Procher Daniela Bahnhofstraße 6, Telefon: 09653 9299926

E Krankenhäuser s. Seite 23

17 Erholen in Eslarn

Schlossberg, Aussichtswanderweg

Natur pur

Urlaub ohne Grenzen auf dem „grünen Dach Eu- ropas“ – so wird die Tourismusregion um Eslarn beschrieben. Tatsächlich kommen Naturbegeisterte hier voll auf ihre Kosten. Allein die Lage des Örtchens überzeugt durch idyllisches Grün eingebettet in den Oberpfälzer Wald. Hier können Besucher ebenso die Seele baumeln lassen, wie sie einen Aktivurlaub buchen können. Alles in allem können Besucher jedoch vor allem eines: Natur erleben. Beispielsweise in einem der vielen Naturparks. Hier stehen die Parks „Šumava“ oder „Naturparkland Oberpfälzer Wald“ zur Verfügung. Das Angebot innerhalb der Parks ist riesig und bietet Abwechslung und Sehenswertes für die ganze Familie. Nach dem Motto Abenteuer und Erholung, Aktivität und Ruhe arbeitet der Naturpark „Naturparkland Oberpfälzer Wald“. Hier finden sich Angler plötzlich im Para- dies wieder. Die traumhafte, von Bächen, Teichanlagen und Flüssen durch- zogene Landschaft reizt jedoch nicht nur diejenigen, die Fische fangen möchten. Diese Idylle ist für jedermann einen Besuch wert.

Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt. Ihnen stehen zahlreiche romantische Plätze für Picknicks aber auch viele Gaststätten, die eine zünftige Brotzeit anbieten, zur Verfügung. Die Landschaft kann zudem auf dem Rücken eines Pferdes oder mit der Kutsche erkundet werden – was einen solchen Ausflug zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Ob im Frühjahr rauschende Bäche, üppige Wiesen im Sommer, buntes Laub im Herbst oder die weiße Schneedecke im Winter – der Naturpark bietet Erho- lung zu jeder Jahreszeit.

18 Markt Eslarn Wildpark

Sportbegeisterte kommen in Eslarn ebenfalls voll auf ihre Kosten. So kön- nen Sie beispielsweise mit dem Rad entlang des Bockl-Radwegs die Umge- bung erkunden. Die Anstrengung wird durch den Anblick alter Kulturgüter und Sehenswürdigkeiten, romantischer Städtchen und weiter grüner Wiesen belohnt. Übrigens müssen Sie dazu nicht einmal ihr eigenes Rad dabei haben. Der Fahrradverleih in Eslarn hält eine Vielzahl verschiedener Model- le für Sie bereit. Statt einer Einkehr in einem Wirtshaus bietet sich auf einer solchen Radtour auch einmal eine Besichtigung eines Schlosses oder einer alten Burg an. So werden Radausflüge zum besonderen Erlebnis! Neben Radausflügen im Sommer können Sie jedoch auch andere Trendsportarten ausprobieren. Drachen- und Gleitschirmfliegen, Snowboarden oder Ballon- fahren sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot. Im Winter laden zudem Skiloipen und -pisten zum Vergnügen im Schnee ein. Dann sind auch Schlit- tenfahrten und Wanderungen sind möglich. Ebenso wird für Wasserratten einiges geboten. In einer Thermen- und Saunalandschaft können Sie sich richtig verwöhnen lassen und sich gleichzeitig sportlich betätigen. Selbst- verständlich laden außerdem zahlreiche Wanderwege zu gemütlichen Spa- ziergängen oder auch sportlichen Wandertouren ein.

Informationen zu Ausflugs- oder Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie bei der Touristinfo des Marktes Eslarn.

E Tourismusbüro im Rathaus Marktplatz 1, 92693 Eslarn Telefon: 09653 9207-35, Telefax: 09653 9207-50 E-Mail: [email protected], Internet: www.eslarn.de www.eslarn.de

19 Erholen in Eslarn

Feste feiern

Neben zahlreichen Möglichkeiten sich die freie Zeit mit sportlichen Aktivitäten oder Ausflügen zu versü- ßen, werden in Eslarn zur Unterhal- tung auch zahlreiche Feste gefeiert. Vor allem engagierte Bürger organi- sieren innerhalb ihrer Vereinszugehö- rigkeit Feiern. Vor allem in Zeiten der Globalisierung ist es für die Men- schen wichtig, sich ab und an ihrer Wurzeln zu besinnen. Gerade des- halb erfreut sich das Eslarner Hei- matfest auch heute noch großer Beliebtheit. Bereits 1891 wurde das Fest ins Leben gerufen und seither Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wird es alle fünf Jahre gefeiert. Am 17. Mai 1891 wurde von den Nürnber- ger Landsleuten eine erste Fahrt in den Heimatort organisiert – dieses Er- eignis wird heute als erstes offizielles Heimatfest geführt.

Alle fünf Jahre sorgen ein attraktives Festprogramm sowie kulturelle, musi- kalische und gesellschaftliche Veranstaltungen für abwechslungsreiche Tage für Jung und Alt. Das Fest vermittelt Besuchern wunderbare und glückliche Stunden in denen sie sich auf ihre Heimat besinnen und gleichzeitig immer wieder an ihre Wurzeln erinnern.

Ferienort Eslarn

Von den vielen Angeboten der Freizeit- oder Urlaubsgestaltung wurde bereits berichtet. Doch in Eslarn sind Gäste nicht nur für Tagesausflüge willkommen. Pensionen, Hotels und Gaststätten freuen sich über einen mehrtägigen Aufenthalt. Sicherlich findet sich die passende Unterkunft für Ihren Traum- urlaub. Sie haben gerne ländliches Flair und eine familiäre Atmosphäre in Ihrer Unterkunft? Dann besuchen Sie doch einfach eine der Pensionen und Landgasthöfe. Sie sind gerne Ihr eigener Herr? Dann kommt für Sie vielleicht eine Ferienwohnung in Frage. Auch hier stehen vielfältige Angebote zur Verfügung. Selbstverständlich sind auch Ferien auf dem Bauernhof in Eslarn möglich. Viele Informationen zu den einzelnen Häusern finden Sie unter www.eslarn.de.

20 Markt Eslarn

Erholen in Eslarn

Neben einer schönen Übernach- tungsmöglichkeit wird in Eslarn je- doch auch gut und gerne für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Restaurants und Gaststätten entfüh- ren Sie gerne in die kulinarische Welt der bayerischen Küche. Egal, ob Ih- nen der Sinn nach gutbürgerlicher Küche, einer Brotzeit oder lieber nach italienischen Antipasti steht – in Es- larn werden Sie sicherlich fündig.

Ein aktuelles Gastgeberverzeichnis sowie eine Übersicht der Gaststät- ten bekommen Sie im Tourismus- büro oder unter www.eslarn.de.

E Gaststätten

Hotel-Landgasthof „Zur Krone“, Telefon 09653 350 Gasthof-Pension Schellenbach, Telefon: 09653 483 Gaststätte „Sportheim“, Telefon: 09653 354 Gaststätte „Zur Tillyschanz“, Telefon: 09653 356 Brotzeitstüberl „Zum Zäpferten“, Telefon: 09653 929266 Pilspub „Warsteiner Keller“, Telefon: 09653 1563 Zoigl-Stum „Zum Ströhern“, Telefon: 09653 1355 Gaststätte „Zum Böhmerwald“, Telefon: 09653 235 Gaststätte Voit „Stofferl“, Telefon: 09653 597 Gaststätte Kleber „Deinsn“, Telefon: 09653 640 Gaststätte Hierold „Zum weißen Roß“, Telefon: 09653 7140 Pizza & Pasta – Gitte‘s Abholservice, Tillystraße 2, Telefon: 09653 1779 Pizza-Anno, Kapellenstraße 7, Telefon: 09653 92999998

22 Markt Eslarn Informationen für Gäste und Neubürger

E Kliniken Nordoberpfalz AG

Klinikum Weiden Söllnerstraße 16, 92637 Weiden E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern: Rezeption: 0961 303-0 Zentrale Aufnahme: 0961 303-4100

Krankenhaus Neustadt Felixallee 9, 92660 Neustadt a.d. Waldnaab E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern: Rezeption: 09602 77-0 Patientenaufnahme: 0960 277-431

Krankenhaus Vohenstrauß Pfarrgasse 21, 92648 Vohenstrauß E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern: Rezeption: 09651 51-0 Aufnahme: 09651 51-102

Krankenhaus Kemnath Werner-von-Siemens-Straße 7, 95478 Kemnath E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern: Rezeption: 09642 706-0 Patientenaufnahme: 09642 706-1102

Krankenhaus Tirschenreuth St.-Peter-Straße 31, 95643 Tirschenreuth E-Mail: [email protected] Internet: www.kliniken-nordoberpfalz.ag Wichtige Rufnummern: Rezeption: 09631 87-0 Telefax: 09631 87-109 Patientenaufnahme: 09631 87-103

Gesundheitszentrum Waldsassen Egerer Straße 30, 95652 Waldsassen E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern: Rezeption: 09632 87-0

Krankenhaus Oberviechtach Teunzer Straße 15, 92526 Oberviechtach Telefon: 09671 9300, Telefax: 09671 3507 E-Mail: [email protected]

23 Informationen für Gäste und Neubürger

E Behördliche Einrichtungen

Polizeiinspektion Vohenstrauß Im Gstaudach 8, Telefon: 09651 92010

Gemeindeverwaltung Marktplatz 1, Telefon: 09653 92070

Tourismusbüro Marktplatz 1, Telefon: 09653 920735 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Mo. 13.00 bis 16.00 Uhr Mi. 13.00 bis 18.00 Uhr

Postagentur Kirchenstraße 3, Telefon: 09653 295

Außerhalb Eslarn

E Amtsgericht Weiden – Zweigstelle Vohenstrauß Pfarrgasse 18, Telefon: 09651 92170

E AOK – Die Gesundheitskasse Frühlingsstraße 2, 92648 Vohenstrauß Telefon: 09651 9204-0

E Agentur für Arbeit Zweigstelle Vohenstrauß Altenstädter Straße 9, 92648 Vohenstrauß Telefon: 09651 9209 0, Telefax: 9209-2899

E Finanzamt Weiden i.d. Opf. Schlörplatz 2, 92637 Weiden i.d. Opf. Telefon: 0961 301-0

E Deutsche Rentenversicherung – Beratung LVA Niederbayern/Oberpfalz Herzogstraße 3, 92637 Weiden i.d. Opf. Telefon: 0961 38961-0

24 Markt Eslarn E Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab Stadtplatz 38, 92660 Neustadt a.d. Waldnaab Telefon: 09602 79-0

E Straßenbauamt Weiden i.d. OPf. Gabelsberger Straße 2, 92637 Weiden i.d. OPf. Telefon: 0961 304-0

E TÜV Süd – Service Center Weiden Vohenstraußer Straße 3, 92637 Weiden Telefon: 0961 38915-0

E Vermessungsamt Weiden i.d. OPf. Gabelsbergerstraße 2, 92637 Weiden i.d. OPf. Telefon: 0961 304-0

E Straßenmeisterei Vohenstrauß Ludwig-Steinhauser-Platz 1, 92648 Vohenstrauß Telefon: 09651 92407-0

E Wasserwirtschaftsamt Weiden i.d.OPf. Gabelsbergerstraße 2, 92637 Weiden i.d. OPf. Telefon: 0961 304-0

E Deutsche Bahn AG – Bahnhof Weiden Bahnhofstraße 28, 92637 Weiden i.d. Opf. Telefon: 0961 88-378

E Nahverkehrsgemeinschaft Weiden-Neustadt a.d. Waldnaab Kundenbüro – Bussangebot Am Wörnzgraben 3, 92637 Weiden i.d. Opf. Telefon: 0961 481680 oder 0180 1726934

E Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Katholische Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Katholisches Pfarramt, Marktplatz 3 Telefon: 09653 340 Internet: www.pfarrei-eslarn.de Gottesdienstzeiten: Sa. 19.30 Uhr So. 8.30 Uhr und 10.30 Uhr Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

25 Informationen für Gäste und Neubürger

Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt Vohenstrauß Pfarrgasse 7, 92648 Vohenstrauß Telefon: 09651 269 Telefax: 09651 3608 Internet: www.vohenstrauss-evangelisch.de Gottesdienstzeiten: jeden 2. und 4. Sonntag um 9.00 Uhr

Wir sind immer für Sie da

26 Markt Eslarn E Banken und Sparkassen

Vereinigte Sparkassen Eschenbach i.d.OPf., Neustadt a.d. Waldnaab, Vohenstrauß – Zweigstelle Eslarn Bahnhofstraße 1, 92693 Eslarn Telefon: 09653 929210

Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß e.G. – Zweigstelle Eslarn Tillyplatz 2, 92693 Eslarn Telefon: 09693 9203-0

Diana Hochholzer Tillystraße 7 · 92693 Eslarn Allianz Hauptvertretung Telefon: 0 96 53.92 93 25 Versicherungsfachfrau Telefax: 0 96 53.92 93 24 Wirtschaftsfachwirtin Mobil: 01 51.26 26 20 87 E-Mail: [email protected] www.allianz-hochholzer.de

27 Informationen für Gäste und Neubürger

E Angeln In den Gewässern des Fischereivereins Eslarn. Die Fischerei-Erlaubnisscheine sind im Tourismusbüro erhältlich. Fischereikarte erforderlich.

E Ausflugsfahrten Halbtags- und Tagesfahrten in die Umgebung. Wöchentliche Reisen nach Tschechien. Auskunft und Information im Tourismusbüro Eslarn, Telefon: 09653 920735

E Autoreparaturstätten Distner Martin, Kreuth 22, Telefon: 09653 929392 Hammerl Rudolf, Teufelstein 1, Telefon: 09653 455 Auto-Kaiser, Roßtränker Straße 17, Telefon: 09653 338 Voit Tobias, Bahnhofstraße 2, Telefon: 09653 929285 Ziegler Karl, Hochstraße 2, Telefon: 09653 330

E Friseure Friseurstüberl Birgit Ayhan, Auenweg 18, Telefon: 09656 1666 Rollender Friseur Elke Feselmeier, Heideweg 14, Telefon: 09653 7198 Salon Merold, Telefon: 09653 633 Friseur Karin Procher, Bahnhofstraße 16, Telefon: 09653 9299923 Friseur Stefanie, Birkenweg 1, Telefon: 09653 1610 Friseur auf Rädern Birgit Lang, Büchelberg 3, Telefon: 0170 510 57 73

E Lotto- und Toto-Annahmestelle Karl Pauline (EDEKA), Marktplatz 5, Telefon: 09653 234

E Solarium Bräunungsstudio, Tillyplatz 1

E Tankstellen Würfl Ulrich, Waidhauser Straße 14, Telefon: 09653 360

E Taxi/Mietauto Ach Karl, Lerchenstraße 7, Telefon: 09653 1267, Mobil: 0170 1874848

28 Markt Eslarn Notruftafel

Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Rettungsdienst 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Giftnotruf 0911 3982451 Wasserversorgung Markt Eslarn 0170 3306340 Kläranlage Markt Eslarn 0160 90130772

E Hilfe und Beratung Kinder- und Jugendtelefon +0800 1110333 Elterntelefon +0800 1110550

E Telefonseelsorge Evangelisch +0800 1110111 Katholisch +0800 1110222

Grenzenloser Urlaub auf dem grünen Dach Europas!

Tourismusbüro im Rathaus Markt Eslarn · Marktplatz 1 92693 Eslarn Tel. 0 96 53/ 92 07 35 Markt Eslarn Fax 0 96 53/ 92 07 50 E-Mail: [email protected] Internet: www.eslarn.de

Fahrrad-/E-Bike-Verleih und Wanderkarten in großer Auswahl – für grenzenloses Radeln und Wandervergnügen!

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-12 Uhr · Mo. 13-16 Uhr · Mi. 13-18 Uhr *Gültig für das gesamte Sortiment, erst ab einem EINKAUFS- Einkaufswert von € 49,–, Zigaretten ausgenommen. € * Einlösbar für eine Person pro Einkauf. 5,– GUTSCHEIN Nur gültig in Eslarn-Zelezná.˘