Regionales Radwandern Archäologische Fahrradtour

Länge: 37,73 km Start: Müden / Örtze (Tourist-Information) Steigung:+ 56 m / - 56 m Verlauf: , , Bergen, Wohlde, Bonstorf Ziel: Müden / Örtze (Tourist-Information)

Überblick (nur in den Sommermonaten geöffnet in der Harburger Straße), Restaurant Hellas in der Bahnhofstraße (mittwochs Lassen Sie sich auf archäologischen Pfaden durch Wald, Ruhetag), Baucks Gaststube, Hermannsburger Str., montags Wiesen, Äckern und Heide in eine Siedlungsgeschichte von Ruhetag. Nach wohlverdienter Pause fahren Sie vom mehr als 5000 Jahren entführen. Friedensplatz zuerst in Richtung , biegen dann links in die Bahnhofstraße ab Richtung Hermannsburg/Müden. In Wohlde können Sie im Wohlder Kaffestübchen eine kleine Kaffepause einlegen. Wenn Sie noch keinen Kaffeedurst haben, fahren Sie in Wohlde links vor dem Sportplatz auf den "Grünen Planweg" nach Roxhüllen. Vor dem einzelnem Haus fahren Sie links die Straße entlang zu einem kleinen Waldstück (ca. 400m). Hier befinden sich 50 Hügelgräber, Informationen erhalten Sie über eine Hinweistafel. Sie fahren die Strecke wieder zurück bis an die Straße nach Roxhüllen. Hier fahren Sie weiter vorbei an den Häusern und biegen dann rechts ab. Nach ca. 300 m fahren Sie links und gleich tour900000713_8000_1.jpg wieder rechts nach Siddernhausen. Hier können Sie einen Abstecher zum Großsteingrab machen! Geradeaus weiter, Tourbeschreibung vorbei an einem kleinen Wald, biegen Sie rechts ab und folgen dem Hinweisschild "Großsteingrab" (ca. 500 m). Von Erleben Sie jungsteinzeitliche Einzelgräber, bronzezeitliche Siddernhausen aus nehmen Sie die Tour nun wieder auf und Gräber und ein Großsteingrab. Im Römstedt Haus können Sie fahren geradeaus weiter, bis Sie an einen großen Findling mit die Fundgegenstände der unterschiedlichen Kulturen der Aufschrift "Hof Grauen" kommen, wo es die Möglichkeit besichtigen. Sie fahren von der Touristinformation Müden zur Einkehr gibt. Vor dem Findling biegen Sie links ab bis zur rechts Richtung Lönsstein/Wietzer Berg. Hinter der Kreuzung, überqueren diese und fahren geradeaus weiter Örtzebrücke biegen Sie rechts in die Schulstraße. An der durch Brambostel in Richtung Bonstorf. In Bonstorf biegen Sie Kreuzung "Alter Friedhof" biegen Sie rechts ab. Diese Straße die zweite Straße rechts ab über die Brunaubrücke. In der folgend kommen Sie an der Galerie "Brammer" vorbei und Kurve liegt ein netter Rastplatz mit einem Teich. Sie fahren biegen die nächste Straße nach links ab in den Velligser Weg. dann rechts bis zum dem Schild "Hügelgräber". Hier können Nach ca. 4 km endet die schmale Straße auf dem Bauernhof Sie die Hügelgräber besichtigen. Zurück auf die Straße folgen Winterhoff. Vor dem Hof fahren Sie auf einem Feldweg Sie der Beschilderung "Lönsstein". Am Lönsstein können Sie entlang. Sie treffen nun auf eine Teerstraße und biegen links nochmals Hügelgräber besichtigen. Anschließend folgen Sie ab. Überqueren die Wietze-Brücke und folgen der Straße der Fahrradausschilderung nach Müden zurück. nach links und biegen nach ca. 300 m nach rechts. Auf der Öffnungszeiten: April - Oktober, Mo.-Fr.: 9:30-12:00 Uhr, Teerstraße fahren Sie ca. 7,5 km fast immer geradeaus nach Mo.-Do.: 15:00-17:00 Uhr, Juli bis September: Fr.: Rodehorst (nur zwei Häuser). An der Querstraße in Rodehorst 15:00-17:00 Uhr, Sa. u. So.: 10:00-12:00 Uhr und 14:30-16:30 biegen Sie links nach Bergen ab. Die Wegstrecke (leider kein Uhr Radweg) führt Sie vorbei an kleinen Bauerndörfern: Widdernhausen, Nindorf und Hagen. In der Ortschaft Hagen können Sie Schinken, Wurst, Eier u.s.w. direkt vom Landwirt Urheber: © Touristinformation Müden (Örtze) Kuhlmann kaufen. Nach insgesamt ca. 20 km erreichen Sie die Stadtmitte von Bergen. Sie befinden sich auf dem Position Friedensplatz bei der St. Lamberti Kirche. Hier empfiehlt sich der Besuch des Heimatmuseums Römstedthaus, das in einer N 52° 52.61377', E 010° 06.95240' Ausstellung die Fundsachen aus den Hügelgräbern zeigt. Nach dem Besuch der Ausstellung bieten sich einige Möglichkeiten zur Einkehr an: Gasthaus Bade (montags Ruhetag), das Stadtcafe (montags Ruhetag)und die Eisdiele

https://www.geolife.de/tour-900000713-8000.html - Ausdruck: 28.09.2021, 09:14 Uhr 1 Regionales Radwandern Archäologische Fahrradtour

Kontakt und Infos

Touristinformation Müden (Örtze) Unterlüßer Straße 5 29328 Faßberg Tel. 05053-9892-22 Fax 05053-9892-23 [email protected] www.region-celle.de

https://www.geolife.de/tour-900000713-8000.html - Ausdruck: 28.09.2021, 09:14 Uhr 2 Regionales Radwandern Archäologische Fahrradtour

Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt.

Sehenswertes

1 St. Jakobi Kirche Hauptstraße 18, 29649 Wietzendorf Detailkarte: 1

2 St. Lamberti Kirche Bergen Am Friedensplatz, 29303 Bergen Telefon: 05051 2025 Detailkarte: 2

3 St. Laurentius Müden (Örtze) Alte Dorfstraße 5, 29328 Müden/Örtze Telefon: 05053 286 Detailkarte: 3

4 St. Peter und Paul Hermannsburg Billingstr. 18, 29320 Hermannsburg Telefon: 05052 2284 Detailkarte: 4 Unterkünfte

5 Hermann-Löns Jugendherberge Müden (Örtze) Wiesenweg 32, 29328 Fassberg Telefon: 05053 225 Detailkarte: 5

6 Landhotel Bauernwald Alte Dorfstraße 8, 29328 Faßberg Detailkarte: 3

7 Südseecamp Wietzendorf Kreutzkamp 18a, 29649 Wietzendorf Telefon: 05196 1608 Detailkarte: 6

https://www.geolife.de/tour-900000713-8000.html - Ausdruck: 28.09.2021, 09:14 Uhr 3 Regionales Radwandern Archäologische Fahrradtour

Detailkarte 1 - Wietzendorf Detailkarte 2 - Bergen

Detailkarte 3 - Müden/Örtze Detailkarte 4 - Hermannsburg

https://www.geolife.de/tour-900000713-8000.html - Ausdruck: 28.09.2021, 09:14 Uhr 4 Regionales Radwandern Archäologische Fahrradtour

Detailkarte 5 - Fassberg Detailkarte 6 - Wietzendorf

https://www.geolife.de/tour-900000713-8000.html - Ausdruck: 28.09.2021, 09:14 Uhr 5 Regionales Radwandern Archäologische Fahrradtour

Länge: 37,73 km Start: Müden / Örtze (Tourist-Information) Steigung:+ 56 m / - 56 m Verlauf: Nindorf, Hagen, Bergen, Wohlde, Bonstorf Ziel: Müden / Örtze (Tourist-Information)

Karte: LGLN https://www.geolife.de/tour-900000713-8000.html - Ausdruck: 28.09.2021, 09:14 Uhr 6 Regionales Radwandern Archäologische Fahrradtour

Länge: 37,73 km Start: Müden / Örtze (Tourist-Information) Steigung:+ 56 m / - 56 m Verlauf: Nindorf, Hagen, Bergen, Wohlde, Bonstorf Ziel: Müden / Örtze (Tourist-Information)

https://www.geolife.de/tour-900000713-8000.html - Ausdruck: 28.09.2021, 09:14 Uhr 7