(Kontakte: Stand Juli 2020) Internet: Kirchenbüro
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bergen - Hermannsburg Gültig Ab: 2
210 Bergen - Hermannsburg gültig ab: 2. September 2021 Montag-Freitag Fahrtnummer 1929 1497 1975 1539 4050 2019 2045 1989 2089 2113 2151 2189 2181 2227 4072 2267 2319 2363 2389 2421 Verkehrsbeschränkung S S S S S F S S S F S S F S S Nr Haltestelle 1 Bergen, Eugen-Naumann-Schule 11.30 12.30 13.20 15.51 2 -, Langestraße 11.33 12.33 13.23 15.54 3 -, OBS 11.34 12.34 13.24 15.55 4 -, Käthe-Kollwitz-Schule 11.36 12.36 13.26 15.57 5 -, Karlsruher Straße 11.37 12.37 13.27 15.58 6 -, Hinrich-Wolff-Schule 11.38 12.38 13.28 15.59 7 -, Langestraße 6.47 6.52 7.48 | | | 15.22 | 17.48 210 8 -, Bahnhofstraße 5.25 6.50 6.55 7.51 7.54 9.25 10.25 11.25 | | | 13.25 14.10 15.25 15.25 | 17.25 17.51 19.25 9 -, Bahnhofstraße | | | | | | | | 11.40 12.40 13.30 | | | | 16.07 | | | 10 -, Bahnhof 5.27 6.52 6.57 7.53 7.56 7.54 9.27 10.27 11.27 11.41 12.41 13.31 13.27 14.12 15.27 15.27 16.08 17.27 17.53 19.27 11 -, Hermannsburger Straße 5.28 6.53 6.58 7.54 7.57 7.55 9.28 10.28 11.28 11.42 12.42 13.32 13.28 14.13 15.28 15.28 16.09 17.28 17.54 19.28 12 Wohlde, Wohlde 5.30 6.55 7.00 7.56 7.59 7.57 9.30 10.30 11.30 11.44 12.44 13.34 13.30 14.15 15.30 15.30 16.11 17.30 17.56 19.30 13 Dohnsen, Dohnsen 5.32 6.57 7.02 7.58 8.01 7.59 9.32 10.32 11.32 11.46 12.46 13.36 13.32 14.17 15.32 15.32 16.13 17.32 17.58 19.32 14 Beckedorf, West 5.34 6.59 7.04 8.00 8.03 8.01 9.34 10.34 11.34 11.48 12.48 13.38 13.34 14.19 15.34 15.34 16.15 17.34 18.00 19.34 15 -, Gasthaus Grünhagen 5.35 7.00 7.05 8.01 8.04 8.02 9.35 10.35 11.35 11.49 12.49 13.39 13.35 14.20 15.35 15.35 16.16 17.35 18.01 -
Eine Sozialraumanalyse Der Stadt Bergen
Eine Sozialraumanalyse der Stadt Bergen September 2015 1 Projektteam Philipp Legrand, Integrationsbeauftragter Diana Habermann und Nadja Ohlhoff, Familien- und Seniorenservicebüro Sebastian Brune, Sozialabteilung 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einleitung 1.1 Gegenstand und Zielsetzung 1.2 Zur Relevanz des Sozialraums – eine subjektive Perspektive 2 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergen 3 Sozialraum Schule 4 Kindertageseinrichtungen 5 Freizeitangebote für Kinder 6 Angebote für Erwachsene 7 Jugendarbeit 8 Jugendhilfe und Familienhilfe 9 Ausbildung und Beschäftigung 10 Wirtschaft 11 Soziale Infrastruktur 12 Sozialraum Bergen – ein Blick in die Zukunft 13 Bedarfsanalyse 13.1 Was ein Familienzentrum leisten kann – erste Implikationen 13.2 Interviewpartner 14 Zusammenfassung und Fazit 15 Anlage A und B 3 Vorwort Die Sozialraumanalyse der Stadt Bergen wurde vor dem Hintergrund der Einrichtung eines Familienzentrums bzw. Mehrgenerationenhauses angefertigt. Sozialraumanalysen erfreuen sich einer gewissen Beliebtheit, da sich mit deren Hilfe Angebotsstrukturen und Bedarfslagen zueinander in Korrelation bringen lassen und Defizite bestenfalls aufgedeckt werden. Dennoch sei hier vorab kritisch darauf hingewiesen, dass die Sozialraumanalyse immer nur einen Teil der Bedarfslagen einer subjektiv wahrgenommenen Wirklichkeit widerspiegeln und dementsprechend kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden kann. Weiterhin entwickelt sich unsere Gesellschaft - bereits während diese Zeilen geschrieben werden, der Bericht erstellt und vorgestellt wird - weiter. Gleichwohl kann die Sozialraumanalyse einen Beitrag leisten, um die Frage, inwiefern ein Familienzentrum gewinnbringend für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergen mit ihren 13 Ortschaften sein kann, zu beantworten. Zu guter Letzt sei außerdem auf die kurze Zeitspanne, die für die Erarbeitung des vorliegenden Berichts zur Verfügung gestanden hat, hingewiesen. Sicherlich hätten noch viele Personen wichtige Impulse geben und weitere Aspekte aufgegriffen werden können. -
„Kein Bauer Hier Würde Noch Land Verpachten“
heute im heide kurier Neujahrs- Munster Munster Neujahrsempfang Ehrenamtspreis: Specials der AGM Seite 2 Vorschläge einreichen Seite 6 … das Warten hat ein Ende Heidekreis Schneverdingen Aujeszkysche Krankheit: „Alte Schlachterei“: SWG Haustiere gefährdet Seite 3 mit eigenem Konzept Seite 7 OPEN NOW Jetzt sind wir wieder für Sie da! Soltau Bispingen Volksbank stellt GOBS nimmt Austausch Bilanz 2018 vor Seite 3 mit Türkei wieder auf Seite 8 Verlagssonderveröffentlichung Sport Übergabe des Spendenschecks: (v.li.) Michael Machner, Hans Thies, Wellness, Beauty TVJ-Leichtathleten in Karl-Peter Kracke, Karin Kracke, Jens Fischer, Inga Hahn, Reiner Hansen & Fitness Seite 4/5 Hannover am Start Seite 10 und Jan-Christoph Brockmann. Schneverdingen · Bergstraße 8 · Tel. (0 51 93) 12 93 Spende für Strandbad Dorfmark Verteilte Auflage DORFMARK. Beim Benefizkonzert den Hits aus der Zeit des Rock und gerundet wurde. Jan-Christoph von „Jens and Friends“ sammelten Beat. Brockmann und Michael Machner 45.900 Exemplare die Musiker Geld für einen guten vom Vorstand des Fördervereins Wie auch in den vergangenen Jah- heide Zweck: Die Spende überreichten sie zeigten sich hocherfreut über die will- ren standen auch an diesem Abend jetzt an das Strandbad Dorfmark. kommene Unterstützung, „denn das die Musik und das „Schwofen“ im bisherige Wassertrampolin ist defekt Bereits zum dritten Mal gaben die Vordergrund. Außerdem sollten die und muß zur kommenden Saison er- Mitglieder der Band „Jens and Fri- Einnahmen des Abends wieder ei- setzt werden.“ ends“ ein gut besuchtes Konzert im nem guten Zweck gespendet wer- Gasthaus zur Post in Dorfmark. Die den. Hierüber konnte sich in diesem Bei der Übergabe des Spenden- Formation um Jens Fischer hat sich Winter der Vorstand des Förderver- schecks waren neben Jens Fischer vor einigen Jahren aus „altgedienten“ eins Strandbad Dorfmark freuen, sowie Jan-Christoph Brockmann und am Mittwoch Musikern der 60er und 70 er Jahre wobei der Spendenbetrag bei der Michael Machner auch Hans Thies, Mittwoch,ku 16. -
Der Sandlöß in Der Umgebung Von Bergen Krs. Celle — Verbreitung, Zusammensetzung Und Entstehung —
97—106 Eiszeitalter u. Gegenwart 40 Hannover 1990 3 Abb. Der Sandlöß in der Umgebung von Bergen Krs. Celle — Verbreitung, Zusammensetzung und Entstehung — HANS DIETRICH LANG *) Sandy loess, spatial distribution, thickness, stratification, bioturbation, cryoturbation, size distribution, paleorelief, winds, paleocurrents, provenance Lower Saxony, Northwestern Getman Plain, TK 3125, 3126, 3225, 3226 Kurzfassung: Das Sandlößgebiet um Bergen Krs. Celle valley in the east. The maximum thickness of the sandy loess ersrreckt sich über 15 km in WNW—ESE-Richtung und amounts to about 3.1 m, being thickest in the farthest erwa 12 km in NNE—SSW-Richtung, von der Falken-Berg- northwest of the distribution area. Endmoräne im W bis an das Tal der Örtze im E. Der Sand löß erreicht eine Mächtigkeit von ca. 3,1 m. Sie ist am größ A strip of sandy loess over 2 m thick runs along the northern ten im äußersten NW des Verbreitungsgebietes. boundary of the distribution area. The thickness decteases in a southern direction. Ein Streifen mit über 2 m mächtigem Sandlöß begleitet den N-Rand des Verbreitungsgebietes. Nach S hin nimmt die The uppermost 0.7—0.9 m of the sandy loess are unstrati- Mächtigkeit ab. fied, frequently showing signs of burrowing. When less than 0.7—0.9 m, the sandy loess includes a few small boulders or Die obersten 0,7—0,9 m des Sandlösses sind ungeschichtet pebbles. When the thickness exceeds this value the lower und weisen vielfach Wühlspuren auf. Ist er weniger mächtig part is sandy and stratified and the upper part is free of als 0,7—0,9 m, enthält er einzelne Geschiebe bzw. -
Bus Linie 160 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 160 Fahrpläne & Netzkarten 160 Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3 Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 160 (Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3) hat 8 Routen (1) Becklingen(bergen) abzwg. b 3: 06:09 (2) Becklingen(bergen) ortsmitte: 11:35 - 17:44 (3) Bergen(kr Celle) anne-Frank- Schule: 07:28 (4) Bergen(kr Celle) bahnhof: 07:35 (5) Bergen(kr Celle) bahnhofstraße: 14:53 (6) Bergen(kr Celle) eugen- Naumann-Schule: 07:23 (7) Bergen(kr Celle) langestraße: 06:27 (8) Bleckmar: 07:24 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 160 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 160 kommt. Richtung: Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3 Bus Linie 160 Fahrpläne 11 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Becklingen(bergen) abzwg. LINIENPLAN ANZEIGEN b 3 Montag 06:09 Bergen(Kr Celle) Bahnhofstraße Dienstag 06:09 Bahnhofstraße 15, Bergen Mittwoch 06:09 Bergen-Hagen Häger Döp Donnerstag 06:09 Bergen-Hagen Freitag 06:09 Hagen 31, Germany Samstag Kein Betrieb Bergen-Nindorf Sonntag Kein Betrieb Widdernhausen Dageförde Bleckmar Schulbus Bus Linie 160 Info Richtung: Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3 Bleckmar Vor Dem Berge Stationen: 11 Fahrtdauer: 18 Min Bergen-Hoope Linien Informationen: Bergen(Kr Celle) Bahnhofstraße, Bergen-Hagen Häger Döp, Bergen- Hagen, Bergen-Nindorf, Widdernhausen, Dageförde, Wardböhmen Ortsmitte Bleckmar Schulbus, Bleckmar Vor Dem Berge, Alte Poststraße, Germany Bergen-Hoope, Wardböhmen Ortsmitte, Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3 Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3 Richtung: Becklingen(Bergen) Ortsmitte Bus Linie 160 Fahrpläne 20 -
Schützencorps-Telegramm 02-2015 Vom 29
Schützencorps-Telegramm 02-2015 vom 29. März 2015 Herzlich willkommen zum „Schützencorps-Telegramm 02-2015“ vom Schützencorps der Stadt Bergen wir freuen uns Dir die siebte Ausgabe des „Schützencorps-Telegramm“ vom Schützencorps der Stadt Bergen übersenden zu können. Wir haben ein paar Informationen rund um das Schützencorps zusammengetragen und wünschen Dir viel Spaß beim Lesen. Eure Redaktion Kameradschaftsabend 2015 Unsere Termine Liebe Schützenbrüder und Schützencorpsinteressierte, Sonntag 12.04.2015 Übungsschießen auch in diesem Jahr fand der alljährlich und immer wieder beliebte Kameradschaftsabend im Stadthaus Bergen statt. Rund 200 Schützen und Samstag 30.05.2015 ihre Begleitungen warteten gespannt und fragten sich „Was haben sie sich Generalversammlung wohl dieses Jahr ausgedacht?“. Holger und Ralf führten uns in diesem Jahr erstmals seit nun drei Jahren nicht mit einem Film, sondern anhand einer Sonntag 14.06.2015 Übungsschießen Diashow durch den Abend. Trotz alledem haben sie auf einzelne kleine Videosequenzen nicht verzichten können. Sonntag 28.06.2015 Einschießen Ein aufregendes und spannendes Schützenjahr 2014 lag hinter uns und bot somit reichlich an Fotos und Geschichten, sodass unsere Moderatoren das Mittwoch 01.07.2015 Publikum bis ca. 23 Uhr unterhielten. Schützenfestbeginn Nach gelungenem Revue des letzten Jahres war nun die Tanzfläche eröffnet und der diesjährige DJ hatte einiges zum Tanzen für Jung und Alt im Gepäck, sodass bis tief in die Nacht die Hüften geschwungen wurden. Ein dickes Dankeschön nochmals an Holger und Ralf für den tollen Abend, Termine 2015 sowie allen Beteiligten, die es möglich machen, einen so schönen Abend unter Schützenbrüdern und deren Begleitungen zu feiern. 18.04.–19.04. Nindorf Feuerwehrfest 24.04.–26.04. -
Auf Den Spuren Des Postmeisters
Fahrrad-Touren Auf den Spuren des Postmeisters Länge: 165,92 km Start: Bispingen Verlauf: Wietzendorf, Widdernhause, Nindorf, Bollersen, Offen, Walle, Winsen (Aller), Wieckenberg, Wolthausen, Eversen, Hermannsburg, Müden (Örtze), Trauen, Munster, Alvern, Willenbokel, Töpingen, Bispingen, Becklingen, Wardböhmen, Bergen Ziel: Wieckenberg Überblick des Hotels wurde 1675 die erste Wietzendorfer Poststation eingerichtet. Über Marbostel und Rodehorst nach Süden auf Diese Fahrradtour führt durch die schöne und der K12 entlang, führt die Tour durch die Landschaft von abwechslungsreiche Landschaft im Kulturraum Oberes Widdernhausen. Danach endet der Radweg und Sie müssen Örtzetal. bis Nindorf auf der Straße fahren. Als Alternativroute kann ab Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das 17. Jahrhundert der Landkreisgrenze auf einen Waldweg über den Mühlenberg und entdecken Sie die von Generalerbpostmeister Stechinelli ausgewichen werden. Hier sehen Sie nicht nur den Verlauf eingerichtete alte Poststraße, in welcher sich Natur und des alten Postweges, sondern erleben auch die damaligen Historie vereinen. holprigen, sandigen Wegeverhältnisse. Diese Strecke ist Im Verlaufe der Tour werden Ihnen einige Stempelstationen jedoch kein Muss und ist nur für sichere Radfahrer geeignet. begegnen. Auf der beigefügten Postkarte (Downloads), Vor Nindorf treffen beide Wege wieder aufeinander. können Sie sich die jeweiligen Stationen abstempeln lassen. Alle Stempel zusammen ergeben die Umrisse des Oberen Örtzetales. Im Anschluss können Sie ein "Postmeisterdiplom" 2.Tour: Nach dem Verlassen des Fahrradweges und dem erhalten, indem Sie ihre vollständige Stempelkarte an das überqueren der Straße in Nindorf geht es nun bei der zweiten Regionalmanagement Kulturraum Oberes Örtzetal schicken Tour über Roxhüllen und Wohlde nach Bollersen (10 km) und (Hauptstraße 12, 29649 Wietzendorf). von dort in Richtung Süden, entlang der Äcker, nach Offen. -
2020 DER HANNOVERANER No
02|2020 DER HANNOVERANER No. 02 | February 2020 Sport Don Johnson FRH retired Breeding Annual report Sport Venice Beach wins in Geneva Annual ReportSport With mature consideration and strength: Rethinking is required A turbulent year for the Verband came to an end for breeders, the honorary office and for the full time office. Now we must look towards the future and set a new course with mature consideration and strength. The challenges can be mastered with a strong base, a good rising generation and an effective team. Regardless of these challenges: Troubled times are in general anticipated in the breeding of horses. By Ulrich Hahne, Dr. Ludwig Christmann, Dr. Henrik von der Ahe and Dr. Katharina Wiegand ne of the sentences that was heard most of- All crucial numbers of the Hannoveraner Verband Oten at the central office of the Verband around stagnated in the last year. The number of active the turn of the year was, “2019 certainly was a breeders continues to decline at a slightly greater turbulent year.” The dictionary defines the word number than the number of registered mares. This turbulent as very unsettling, causing unrest – is a clear indication that the share of breeders with among other definitions. The above- mentioned only a few broodmares decreases. These breeders, sentence was often connected with the desire that however, are the ones, which essentially carry the Der Keiler opened the auction year peace may return in the New Year. It remains to be Hannoveraner Verband. The new committees in the with a final sale price of 88,000 Euros. -
Etappe 03: Bergen – Hagen … … Nindorf, Widdernhausen, Bleckmar, Wardböhmen,Becklingen
Etappe 03 Mit dem Rad durch den Sommer 2021 Etappe 03: Bergen – Hagen … … Nindorf, Widdernhausen, Bleckmar, Wardböhmen,Becklingen. Name oder Team: __________________________________ + Adresse oder Telefonnummer, damit wir dich informieren können, über deinen Gewinn. Ein paar Worte vorweg Wie schön, dass du dich mit uns auf den Weg machst! Wir wünschen dir viel Freude beim Suchen, Finden und einfach unterwegs sein. Hier sind vorweg ein paar Dinge, um die wir dich bitten: ● Du bist zu Gast an vielen schönen Orten in unserer Kirchengemeinde. Bitte verhalte dich auch so, dass du den Gastgeber.innen an öffentlichen und privaten Orten Freude machst! ● Zu einer Tour gehören Getränke und Lunchpakete dazu. Vielleicht plant ihr ein Picknick. Bitte nehmt allen Müll wieder mit und vermeidet Feuer, aufgrund der Waldbrandgefahr. ● Wir leben leider immer noch mit der Pandemie, deshalb halte dich bitte an die Vorgaben zur Eindämmung und zum Schutz für dich und Andere. ● Bitte lege alles Material (die Stempel für die Kinder) zurück, damit nach dir noch viele Freude daran haben… und sollte es Störungen geben, dann gibt bitte im Gemeindebüro (05051-2025) auch auf dem AB Bescheid. ● Unsere Antworten werden immer in Buchstaben ausgeschrieben. ● Einsendeschluss: 01.09.2021 – Am Friedensplatz 01, 29303 Bergen ● Viel Spaß! Bergen – An der Kirche Rund um die Kirche lassen sich Gedankentafeln finden, vermutlich alte Grabsteine. Wie viele davon findest du? Antwort: __ __ __ __. Bergen-Friedhof Unsere Glocken läuten als Geleit für Menschen, die ihre letzte Ruhe finden. Fahre an diesen Ort und finde die ,,neue“ Bestattungsmöglichkeit direkt in der Mitte der Anlage. Zwei junge Bäume bieten hier Platz für Urnen. -
Stadt Bergen, Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Ortsratswahlen Am 12. September 2021 Gemäß § 28 Abs. 6
Stadt Bergen, Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Ortsratswahlen am 12. September 2021 Gemäß § 28 Abs. 6 NKWG gebe ich hiermit bekannt, dass der Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am 29. Juli 2021 folgende Wahlvorschläge zugelassen hat: Wahlbereich: Becklingen Wahlvorschlag Nr. 14 Kennwort Dorfliste Becklingen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt Ebel, Dirk, 1. 1966 Polizeibeamter, Bergen OT Becklingen Hemme, Claus, 2. 1970 Landwirt, Bergen OT Becklingen Tewes, Lea, 3. 1996 Sozialarbeiterin, Bergen OT Becklingen Habermann, Jens, 4. 1978 Polizeibeamter, Bergen OT Becklingen Pfennig, Michel, 5. 1987 Zivilkraftfahrer, Bergen OT Becklingen Harms, Jürgen, 6. 1965 Landwirt, Bergen OT Becklingen Robbins, Michelle Kylie, 7. 1989 Personalkauffrau, Bergen OT Becklingen Wahlbereich: Belsen Wahlvorschlag Nr. 14 Kennwort Liste Belsen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt Rodehorst, Hagen, 1. 1976 Selbst. Hochbautechniker, Bergen OT Belsen Kohrs, Carl-Willem, 2. 1982 Landwirt, Bergen OT Belsen Marquardt, Andrea, 3. 1973 Justizangestellte, Bergen OT Belsen Gottwald, Frank, 4. 1967 Forstwirt, Bergen OT Belsen Harms, Klaus, 5. 1969 arbeitssuchend, Bergen OT Belsen Hayo, Bernhard, 6. 1951 Beamter i.R. / Verleger, Bergen OT Belsen Reck, Wilfried, 7. 1951 Rentner, Bergen OT Belsen Harms, Ralf, 8. 1970 Kraftfahrer, Bergen OT Belsen Wahlbereich: Bergen Wahlvorschlag Nr. 1 Kennwort Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt Meinecke, Peter, 1. -
Reittour 12 Hermannsburg/ Weesen
Reit-Touren Reittour 12 Hermannsburg/ Weesen Länge: 45,06 km Start: Gut Landliebe in Weesen, Hermannsburg Verlauf: Lutter, Backeberg, Barmbostel, Nindorf, Bleckmar, Hagen, Dohnsen, Diesten, Oldendorf, Schlüpke, Misselhorn Ziel: Gut Landliebe in Weesen, Hermannsburg Überblick Backebergs Hof. Vor dem Hauptgebäude reiten Sie vorbei an einem Nebengebäude, der Beschilderung folgend, nach links Interessante und ausgedehnte Tour mit abwechslungsreichen durch Wiesen. Sie überqueren auf einer Holzbrücke einen Teilabschnitten der Region. Für Wanderreiter besonders Bach (die "Brunau"). Am Ende des Weges reiten Sie nach geeignet. rechts und wieder nach links (Baven) auf einer Asphaltstraße mit Grünstreifen. Sie überqueren eine Landstraße und gelangen auf einem Feldweg nach Barmbostel. Am Ende des Weges halten Sie sich auf der Asphaltstraße mit Grünstreifen nach links, um gleich wieder nach rechts in Richtung Hetendorf zu reiten. Auf einem Feldweg folgen Sie der Beschilderung, biegen an der Feldwegkreuzung nach links und gelangen an ein Waldgebiet. Hier reiten Sie an der Kreuzung nach rechts auf einem Schotterweg (Hufbeschlag), der in einen Asphaltweg mit Grünstreifen übergeht nach Nindorf. Am Ortsrand Nindorf reiten Sie an der Straßenkreuzung nach links, danach am Ende des Asphaltweges reiten Sie nach rechts, überqueren links versetzt eine Dorfstraße und reiten auf der Asphaltstraße nach Bleckmar. An dieser Straßenecke befindet sich der Hof Reiten im Naturpark Südheide Hiestermann mit Unterstellmöglichkeiten für Pferde. In Bleckmar überqueren Sie die Straßenkreuzung und reiten auf Tourbeschreibung der Straße "Hinter den Höfen" weiter. Hier stehen bei Familie Iseken in Bleckmar Weideplätze nach vorheriger Absprache Sie starten vom Gut Landliebe in Weesen (Postweg 2, 29320 bereit. Am Ende der Straße reiten Sie in den zunächst Hermannsburg). -
PDF-Download
# Titelblatt # INTERKOMMUNALES UND INTEGRIERTES ENTWICKLUNGS- UND HANDLUNGSKONZEPT der öffentlichen und privaten Infrastruktur Auftraggeber Kulturraum Oberes Örtzetal Ansprechpartner: Stadt Bergen Fachbereich II Bauen und Umwelt Manfred Baltzer Deichend 3-7, 29303 Bergen Tel.: 05051/4790 Auftragnehmer KoRiS Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung Bödekerstraße 11, 30161 Hannover Tel.: 0511/590974-30 [email protected] www.koris-hannover.de Dipl.-Ing. Tanja Frahm Dipl.-Geogr. Caroline Welpinghus Prof. Dr. Heidi Sinning FIRU Forschungs- und Informationsgesellschaft für Fach- und Rechtsfragen der Raum- FIRU und Umweltplanung Chausseestraße 29, 10115 Berlin Tel.: 030/288775-10 [email protected] www.firu-mbh.de Dipl.-Geogr. Heiko Schultz Dipl.-Ing. Karsten Wehmann Dezember 2014 Städtebauförderungsprogramm "Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke" gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung IEK – INTERKOMMUNALES UND INTEGRIERTES ENTWICKLUNGS- UND HANDLUNGSKONZEPT FÜR DEN KULTURRAUM OBERES ÖRTZETAL Inhalt Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................. 7 Tabellenverzeichnis ....................................................................................................................... 9 1 Einleitung ................................................................................................................................ 11 1.1 Anlass und Zielsetzung