2011 Das Burgenland feiert

Wunderkind, Klaviervirtuose, Talent und er galt als Wunderkind. und Schillers anknüpfen wollte. Frauenschwarm, Freigeist und He- Die Salons, Bühnen und Adelshäu- Über 800 Werke hat er als Kompo- xenmeister der Konzertsäle Europas: ser in Paris und London eroberte der nist geschaffen, die noch heute die Franz Liszt ist eine der schillerndsten 12-jährige Liszt bereits im Sturm. Menschen begeistern. Doch auch Persönlichkeiten der Romantik. An- Er pflegte ein exzentrisches die Religion hinterließ tiefe Lebens- lässlich des 200. Geburtstages des Gehabe auf der Bühne, absolvier- spuren und führte zur Schöpfung in Raiding geborenen Musikers wird te viel bejubelte Auftritte in ganz geistlicher Werke. im Burgenland das Jubiläumsjahr Europa und verstand es, sein Pub- Im Burgenland hat man 2011 Lisztomania 2011 inszeniert. likum zu Begeisterungsstürmen hin- die einzigartige Gelegenheit, sich Franz Liszt wurde am 22. Ok- zureißen. Vor allem die Damenwelt einen Eindruck vom Lebensumfeld tober 1811 im burgenländischen verehrte ihn beinahe hysterisch. In des jungen Franz Liszt zu machen: Raiding, das damals zu Ungarn ge- seiner Weimarer Zeit schuf er die Das Liszt-Haus Raiding als Geburts- hörte, geboren. Er zeigte schon früh „Symphonische Dichtung“, mit der ort und das daneben errichtete Kon- außergewöhnliches musikalisches er an die Goldene Zeit Goethes zerthaus Raiding sowie die Taufkir-

Die Kanzlei im katholischen Pfarrhaus Foto: ZVG

16 KULTUR UND BILDUNG 3/2010 Zeitschrift des Burgenländischen Volksbildungswerkes che Liszts sind Originalschauplätze, der Bergkirche Eisenstadt zeigt mit Eisenstadt wird eine Parallele zwi- an denen spannende Konzerte und Liszts „Kreuzweg“ in Stein und Ton schen Franz Liszt als Hofkapellmeis- Ausstellungen stattfinden. Und in Aspekte der Verschmelzung Haydn ter in Weimar und Joseph Haydn Eisenstadt lässt sich das musika- – Liszt – Moderne. Beim „projet: als Hofkapellmeister am Hofe Ester- lisch-kulturelle Umfeld der esterhá- pèlerin“ werden neue, interdiszi- házy, aber auch als musikalische zyschen Fürsten und Mäzene, mit plinäre Kompositionen entstehen. Erneuerer gezogen. dem Vater vertraut war, In Oberschützen veranstalten das In der Burgenländischen Landes- nachempfinden. Landesmuseum Burgenland und die galerie schließlich kommt die Liszto- Wenn wir Sie nun bei Lisztoma- Kunstuniversität Graz das internati- mania 2011 endgültig im 21. Jahr- nia 2011 begrüßen dürfen, dann onale wissenschaftliche Symposium hundert an. Die Werke zahlreicher genießen Sie einen ersten Höhe- „Der unbekannte Liszt“. Und das Jo- europäischer Künstler, welche beim punkt unserer Bemühungen zur seph Haydn Konservatorium Eisen- eu-art-network Symposion 2010 in Liszt-Pflege im Burgenland. Mit dem stadt organisiert eine Reihe interna- der Cselley-Mühle Oslip zum Thema Bau des Konzerthauses in Raiding, tionaler Vorträge und Workshops, Liszt entstanden sind, werden zu Jah- der Neugestaltung der Ausstellung die in Konzerte münden. resbeginn in der Burgenländischen im Geburtshaus Liszts sowie einer Landesgalerie ausgestellt und gehen Neuausrichtung des Festivalpro- Die Ausstellungen dann auf Europatournee. Im Diöze- gramms haben wir in den vergan- sanmuseum Eisenstadt widmet man genen Jahren die Grundlagen dafür In ihrer Gesamtheit vermitteln sich Liszts tiefer Religiosität. geschaffen. Im Jubiläumsjahr wird die Ausstellungen ein Bild von we- Das MUBA – Museum für Bau- das ganze Burgenland zur kulturel- sentlichen Lebensabschnitten Liszts kultur Neutal wird sich des Themas len Bühne. Wir hoffen, zahlreiche und werfen einen Blick auf eine „Liszt als Freimaurer“ annehmen. Gäste aus dem In- und Ausland als schillernde, facettenreiche Persön- Und im Franz Liszt-Konzerthaus Publikum begrüßen zu dürfen. lichkeit. Ein fundiertes Konzept, mo- Raiding wird eine historische Inst- Darf ich noch einen kurz zusam- derne Gestaltungsideen und zahl- rumentenausstellung, kuratiert von mengefassten Ausblick auf die Akti- reiche Leihgaben aus dem In- und Martin Haselböck, das Thema er- vitäten des Liszt-Jahres geben. Ausland machen die Größe der gänzen. Persönlichkeit Liszts greifbar. Das Konzertprogramm Im Liszt-Haus Raiding, seinem Liszt im Burgenland Geburtshaus, werden seine Her- Das Liszt Festival Raiding setzt kunft und frühen Jahre als Wunder- Zahlreiche Institutionen und Kul- 2011 mehrere Schwerpunkte: ei- kind thematisiert. In der Pfarrkirche turschaffende haben sich mit kreati- nen Klavierzyklus, einen Unterfrauenhaid, in der Nachbar- ven Projekten an Lisztomania 2011 Orchesterzyklus, einen Lied- und gemeinde Raidings, geht es um beteiligt: Kindertheater im KUZ, Vokalzyklus, Projekte und Urauffüh- die Taufe Liszts, aber auch um die Schulprojekte, ein Kinderkonzert rungen sowie Gedenkkonzerte. Prophezeiung einer „Zigeunerin“ bei ORGELockenhaus, Kinder-Kul- Diese werden in vier Blöcken im und die dadurch initiierte frühe Le- turprogramme in den Ausstellungen, Januar, März, Juni und Oktober auf- gendenbildung. ein Kinderbuch und ein modernes geführt. Das Landesmuseum Burgenland Drama in der edition lexliszt12, die ORGELockenhaus präsentiert in Eisenstadt greift das Thema „Lisz- Erstausgabe des Notenmaterials zu Liszts Sakralwerke und alle seine tomanie“ auf, die Jahre der mitrei- Liszts einziger Oper „Don Sache ou Orgelwerke in der Kirche. Auch ßenden Bühnenauftritte und großen le Château d’Amour“, eine Jubilä- Gidon Kremers faszinierendes europaweiten Konzertreisen, die ums-CD der Wiener Akademie so- Kammermusikfest Lockenhaus wid- Franz Liszt zum Superstar und den wie eine Liszt-Gedenkmedaille aus met sich zu seinem 30-jährigen Begriff „Lisztomanie“ zum geflügel- Silber der Münze Österreich. Bestehen Liszt. Himmel & Haydn in ten Wort machten. Im Haydn-Haus Helmuth Bieler, Kulturlandesrat

Zeitschrift des Burgenländischen Volksbildungswerkes KULTUR UND BILDUNG 3/2010 17