P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 559 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Jahrgang 1968 Ausgegeben am 20. Feber 1968 18. Stück

62. Bundesgesetz: Entgeltliche und unentgeltliche Veräußerung und Belastung von unbeweglichem und beweglichem Bundesvermögen 63. Verordnung: Änderungen in den Sprengein der Bezirksgerichte Bruck an der Mur, Stainz, Deutschlandsberg, Eibiswald, Feldbach, , Kirchbach in Steiermark, Fürstenfeld, Bezirksgericht für Zivilrechtssachen Graz, Friedberg, Hartberg, Pöllau, Leibnitz, Wildon, Irdning, Murau, Oberwölz, , Voitsberg, Gleis- dorf und Weiz

62. Bundesgesetz vom 7. Feber 1968, betreffend entgeltliche und unentgeltliche Veräußerung und Belastung von unbeweg- lichem und beweglichem Bundesvermögen

Der Nationalrat hat beschlossen:

§ 1. Der Bundesminister für Finanzen ist zu nachstehenden Verfügungen über unbewegliches und bewegliches Bundesvermögen zu folgenden Preisen bzw. Schätzwerten ermächtigt:

4 42 560 18. Stück — Ausgegeben am 20. Feber 1968 — Nr. 64

63. Verordnung der Bundesregierung vom 30. Jänner 1968 über Änderungen in den Sprengein der Bezirksgerichte Bruck an der Mur, Stainz, Deutschlandsberg, Eibiswald, Feldbach, Fehring, Kirchbach in Steiermark, Fürstenfeld, Bezirksgericht für Zivilrechts- sachen Graz, Friedberg, Hartberg, Pöllau, Leibnitz, Wildon, Irdning, Murau, Ober- wölz, Mureck, Voitsberg, Gleisdorf und Weiz Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangs- gesetzes vom 1. Oktober 1920 in der Fassung des BGBl. Nr. 368 vom Jahre 1925 wird mit Zustim- mung der Steiermärkischen Landesregierung ver- ordnet: § 1. Die Gemeinde Oberaich wird dem Spren- gel des Bezirksgerichtes Bruck an der Mur zuge- wiesen. § 2. Die Marktgemeinde Stainz und die Ge- meinden Gams ob Frauental, Marhof, Rassach, Sankt Josef (Weststeiermark) und Sankt Stefan ob Stainz werden dem Sprengel des Bezirks- gerichtes Stainz zugewiesen. § 3. Die Marktgemeinde Groß Sankt Florian und die Gemeinden Lebing, Sankt Martin im Sulmtal, Unterbergla und Wettmannstätten wer- den dem Sprengel des Bezirksgerichtes Deutsch- landsberg zugewiesen. § 4. Die Gemeinde Kleinradi wird dem Spren- gel des Bezirksgerichtes Eibiswald zugewiesen. § 5. Die Gemeinden Hatzendorf und Hohen- brugg-Weinberg werden dem Sprengel des Be- zirksgerichtes Fehring zugewiesen. § 6. Die Marktgemeinde und die Gemeinden , Erbersdorf- Mitterfladnitz und wer- den dem Sprengel des Bezirksgerichtes Feldbach zugewiesen. § 7. Die Marktgemeinde und die Gemeinde werden dem Sprengel des Bezirksgerichtes Kirchbach in Steiermark zugewiesen. § 8. Die Marktgemeinde Hz und die Gemein- den Altenmarkt bei Fürstenfeld, Blumau in Steiermark, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Hainersdorf, Loipersdorf bei Fürstenfeld, Nestel- bach im Ilztal, Söchau und Übersbach werden dem Sprengel des Bezirksgerichtes Fürstenfeld zugewiesen. § 9. Die Gemeinden Brodingberg, Purgstall bei Eggersdorf und Zwaring werden dem Sprengel § 2. Mit der Vollziehung dieses Bundesgesetzes des Bezirksgerichtes für Zivilrechtssachen Graz ist der Bundesminister für Finanzen betraut. zugewiesen. § 10. Die Stadtgemeinde Friedberg und die Jonas Gemeinde Schäffern werden dem Sprengel des Withalm Koren Bezirksgerichtes Friedberg zugewiesen. 18. Stück — Ausgegeben am 20. Feber 1968 — Nr. 64 561

§ 11. Die Marktgemeinde Waltersdorf in Ost- § 18. Die Gemeinden , Eichfeld, steiermark und die Gemeinden Kaindorf, Krain- Mettersdorf am Saßbach, Sankt Peter am Otters- bach, Ebersdorf und Sebersdorf werden dem bach, , Weinburg am Saßbach und Wei- Sprengel des Bezirksgerichtes Hartberg zugewie- tersfeld an der Mur werden dem Sprengel des sen. Bezirksgerichtes Mureck zugewiesen. § 12. Die Gemeinden Pöllauberg, Saifen- § 19. Die Stadtgemeinde Voitsberg, die Markt- Boden, Sonnhofen und Stubenberg werden dem gemeinden Ligist und Mooskirchen und die Ge- Sprengel des Bezirksgerichtes Pöllau zugewiesen. meinden Stallhofen werden dem Sprengel des § 13. Die Gemeinde Heimschuh wird dem Bezirksgerichtes Voitsberg zugewiesen. Sprengel des Bezirksgerichtes Leibnitz zugewie- § 20. Die Gemeinden Gersdorf an der Fei- sen. stritz, Hofstätten an der Raab, Nitscha, Sankt § 14. Die Gemeinden Stocking und Allerheili- Margarethen an der Raab, Thannhausen, Ilztal gen bei Wildem werden dem Sprengel des Be- und Sinabelkirchen werden dem Sprengel des zirksgerichtes Wildon zugewiesen. Bezirksgerichtes Gleisdorf zugewiesen. § 15. Die Gemeinde Pürgg-Trautenfels wird § 21. Die Gemeinde Mitterdorf an der Raab dem Sprengel des Bezirksgerichtes Irdning zuge- wird dem Sprengel des Bezirksgerichtes Weiz zu- wiesen. gewiesen. § 16. Die Gemeinde Frojach wird dem Spren- § 22. Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner gel des Bezirksgerichtes Murau zugewiesen. 1968 in Kraft. § 17. Die Marktgemeinde Sankt Peter am Klaus Withalm Soronics Klecatsky Kammersberg wird dem Sprengel des Bezirks- Piffl Rehor Koren Schleinzer gerichtes Oberwölz zugewiesen. Mitterer Weiß Prader Kotzina Waldheim 562