Uninteressant
Wim öftprru^mWatt Organ der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Jahrgang 2 Folge 2 Hamburg, 20. Januar 1951 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesl.) Im Abonnement 74 Pf. einschl. Zusteilgebu.hr Vorboten besserer Zukunft Von Professor Dr. Rudolf Laun Wir haben den berühmten Völkerrechtslehrer Professor Dr. ludolf Laun von der Universität Hamburg gebeten, in einem Artikel die Frage Helgoland von der völkerrechtlichen Seite her zu behandeln Möge die Hoitnung, die er am Schluß seiner Darlegungen ausspricht, bald in Erfüllung gehen. Auch wir Ostpreußen meinen wie er: „Es besteht kein Grund, alle Hoitnung aufzugeben!" Helgoland, dessen tragische Schicksale im „Ostpreußenblatt" vom 5. Januar so anschau• lich geschildert worden sind, ist durch die Iriedliche Demonstration, deren Schauplatz es kürzlich war, volkstümlich geworden. Millio• nen die s:ch nie um die kleine Insel geküm• mert hatten, vielleicht früher einmal nichts von hr gewußt hatten, denken an sie mit größter Ante" nähme. Warum? Die 'Ereignisse in Meie )land betreffen doch nur ein winziges Stück der Erdkugel und einen winzigen feil der Menschheit, und es hat in den letzten Jah• ren ein solches Uebermaß von Unglück für Millionen und Millionen gegeben und es scheint eher zu- als abzunehmen! Aber in dem verhältnismäßig scheinbar geringfügigen (Ge• schehen auf Helgoland offenbart sich ein tragi- schei Konflikt, an dem die ganze Menschheit leidet. Die einen verstehen es nicht, warum denn ein souveräner Siegerstäat auf einer erobert, n (n?e! kraft seiner Souveränität und seines S:eges nicht soll machen kennen, was er will. Die anderen verstehen es nicht, wie es zu• lässig sein könne, daß unschuldige Menschen, nachdem seit der Auflösung der deutschen Wehrmacht alle Kampfhandlungen Deutsch• lands unmöglich geworden sind, auf die D.^ier eines der elementarsten Menschenrechte be• raubt werden des Rechtes, in der angestamm• ten Heimat zu wohnen.
[Show full text]