Eckhardt Fuchs Blicke Hinter Den „Eisernen Vorhang
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Eckhardt Fuchs Blicke hinter den „Eisernen Vorhang": Die DDR 1959 im Spiegel der US-Presse * Als die DDR-Regierung am 21. September 1959 die Einführung einer neuen Nationalflagge bekannt gab, stieß diese Meldung zunächst auf wenig Interesse in den USA. Aber schon wenige Tage darauf avancierte das neue Staatssymbol zu einem Medienereignis, und es gab kaum eine Zeitung, die darüber nicht wenigstens kurz berichtete.1 Was war geschehen? Am 6. Oktober, dem Tag vor den offiziellen Feierlichkeiten, hatten Ostberliner Eisenbahnarbeiter die neue Fahne mit dem Symbol von Hammer, Zirkel und Ährenkranz an den Westberliner Bahnhöfen, die unter Kontrolle der ostdeutschen Behörden standen, gehißt, worauf es zu Auseinandersetzungen zwischen Westberliner Polizisten und den Ostberliner Arbeitern gekommen war.2 Sowohl die west- als auch die ostdeutsche Regierung werteten das Vorgehen der anderen Seite als Provokation, die drei Westmächte protestierten formal am 12. Oktober beim sowjetischen Oberkornmandanten von Berlin. Nun ließe sich das nachfolgende Propagandagefecht in eine lange Reihe ähnlicher Schlachten zwischen Ost und West einordnen, mit denen der „word war"3 betrieben wurde. In zweierlei Hinsicht kommt dem „flag disput" aber eine besondere Bedeutung zu. Zum einen richtete er die Aufmerksamkeit der amerikanischen Berichterstatter auf das zehnjährige Bestehen der DDR. Der Ablehnung ihrer völkerrechdichen Anerkennung durch die Westmächte seit 1949, die ihre Existenz als ein „künstiiches Produkt" sowjetischer Hegemonial- und Machtpolitik ansahen, entsprach auch die weitgehende Nichtbeachtung des ostdeutschen Staates in der amerikanischen Presse. Wenn im Laufe der zweiten Hälfte der fünfziger Jahres die DDR dennoch in den Blickpunkt der Medien rückte,4 ist dies darauf zurückzuführen, daß nach der zeitweiligen Verhärtung des amerikanisch-sowjetischen Verhältnisses infolge des Chruschtschowschen Berlin-Ultimatums vom 27. November 1957 im darauf• folgenden Jahr eine zeitweilige Entspannung eintrat. Dieser Prozeß hatte sich vom Besuch Mikojans in den USA im Januar über die Genfer Außenminister• konferenzen vom Sommer bis zum Besuch Chruschtschows beim amerikani• schen Präsidenten im September 1959 erstreckt. Hinzu kam, daß die ersten Schritte einer DDR-Delegation auf internationalem Parkett bei den Genfer Verhandlungen das besondere Interesse der Amerikaner weckten.5 Zweitens wurde von vielen Kommentatoren des Flaggendisputs der identitätstiftende Effekt eigener Nationalsymbole (und -hymnen) - vor allem 126 COMPARATIV. Heft 3/1994 fi 1?fi-149 DDR im Spiegel der US-Presse auf dem Gebiet des kulturellen Austausches und des Sports - und ihrer Rückwirkungen auf die Deutschlandfrage vorausblickend erkannt, womit sich auch der Bonner Alleinvertretungsanspruch international zunehmend in Frage gestellt sehen mußte.6 Mit der Einbindung der beiden deutschen Staaten in das jeweilige Bündnissystem, der ökonomischen und politischen Konsoli• dierung der DDR und ihrem nun auch symbolisch demonstrierten Anspruch auf internationale Anerkennung schien eine kurzfristige Lösung des Deutschlandproblems in weite Ferne gerückt.7 Der propagandistische Streit um die neue ostdeutsche Nationalflagge weckte mein Interesse, nach Bildern zu suchen, die den Amerikanern durch unterschiedliche Berichte und Kommentare in der amerikanischen Presse über die DDR vermittelt wurden.8 Die folgenden Ausführungen beruhen auf der Auswertung von etwa 30 amerikanischen Zeitungen, Zeitschriften, populären Magazinen und politischen Journalen des Jahres 1959. Dieses Jahr erwies sich nicht nur wegen der unerwartet hohen Anzahl der Beiträge, sondern auch ihrer inhaldichen Vielschichtigkeit wegen als äußerst ergiebig für diese Fallstudie. Der Zirkel ist zum Pieken da ... - Ulbricht mit der Spalterflagge Quelle: Die Welt. 9.10.1959 127 Eckhard Fuchs Stellen Sie sich für einen Moment vor, wandte sich ein Bericht über Deutschland im November 1959 an den amerikanischen Leser, ein „Eiserner Vorhang" würde die Vereinigten Staaten am Mississippi teilen. Westlich davon lägen die freien und demokratischen Staaten, auf der Ostseite diejeni• gen, die unter einer kommunistischen Diktatur zu leiden hätten. Der Westteil der geteilten Hauptstadt Washington stünde unter dem Schutz der Westmäch• te und wäre nur über begrenzte Korridore mit den USA verbunden. Der Ostteil der Stadt bliebe hingegen den „Roten" ausgeliefert.9 Eine solche Übertragung auf amerikanische Raum- und Ortsverhältnisse, die das Verständnis des amerikanischen Lesepublikums für das deutsche Problem anhand gewohnter Proportionen und Dimensionen zu erwecken versuchte, läßt sich in einer Vielzahl von Veröffentiichungen in amerikani• schen Printmedien, in denen immer wieder vom „Oregon-size" Westdeutsch• lands und vom „Ohio-size" Ostdeutschlands10 die Rede ist, finden. Daß geographische Vergleiche (un-) bewußt mehr als nur Größenverhältnisse beschreiben, wird in einem Reisebericht zweier amerikanischer Touristen deudich. Dan und Ryan hatten Ostberlin besucht, und für sie bedeutete die Einreise - wie sie mit Bedauern feststellten - kein abenteuerliches Erlebnis à la Hitchcock, sondern „provided no more thrills than crossing from Manhattan to Brooklyn".11 Ohne Zweifel verbinden sich bei jedem Amerikaner mit der lokalen Bezeichnung Manhattan (als Synonym für Westberlin) und Brooklyn (für Ostberlin) konkrete Vorstellungen, die über die geographische Fixierung hinausgehen. Mit dem Reporter Ford im Ostberliner „Brooklyn" angekommen, stößt der Leser auch tatsächlich auf einige jener Charakteristika, die die Erwähnung des New Yorker Stadtteils vorab assoziiert hatte: der Eindruck einer „toten" Stadt, gekennzeichnet von wenig Verkehr, zerstörten und „ghostlike" Häusern: „Most of the houses were still pockmarked from the machine-gun and rifle fire of 1945, but some had been remodeled to a degree - the ruined stucco had been stripped away, leaving raw construction brick as the face of the worker's paradise. There was no new construction in this part of the city." Die Menschen, die wie „survivors of war" aussahen, erschienen „silent and drab" und verhielten sich mißtrauisch. Die Frauen trugen billige Baumwollkleidung, die den Berichterstatter an amerikanische Verkaufskataloge von 1930 erinner• te. Wie anders hingegen erlebten die Reisenden das Westberliner „Manhat• tan": Die Westberliner „walked briskly, heels a-click, and they chattered and laughed. The boulevard was even more crowded, filled with a bumper- touching flow of automobiles. Theater marquees and neon advertisements sparkled across the rooftops". Der Beitrag schließt mit dem Blick auf Flücht• linge am Luftbrücken-Denkmal, dem Symbol der „freiheitlichen Antwort" 128 DDR im Spiegel der US-Presse auf die Tyrannei, der jene Flüchtlinge soeben entflohen waren. Der Vergleich brachte den amerikanischen Lesern zu Bewußtsein, daß auch hinter dem „Eisernen Vorhang" ein - wenngleich auch bedauernswertes - Leben existier• te (welcher Amerikaner mochte schon in Brooklyn leben?), daß ein touristi• scher Blick in diese Welt kaum größere Gefahren als ein Ausflug nach Brooklyn in sich barg („no more thrills") und daß es die beschränkte Möglich• keit gab, von dort nach „Manhattan" umzuziehen. Jener Reisebericht, der die bis dahin vorherrschende Rhetorik des Kalten Krieges vermied, kann als ein Beispiel für die Übermittlung eines Bildes von der DDR betrachtet werden, das nicht mit den offiziellen (Propaganda-) Auffassungen der amerikanischen Administration übereinstimmte. Seit der Gründung der zwei deutschen Staaten war die Außenpolitik der Vereinigten Staaten gegenüber der DDR von der Unterstützung des Alleinvertretungsan• spruches der Bundesrepublik und der Nichtanerkennung der DDR geprägt gewesen.12 Der weltpolitische Gegensatz zur Sowjetunion bildete dabei den Hintergrund, der ohne Zweifel in der außenpolitischen Strategie des Weißen Hauses auch das Verhältnis zu allen anderen Staaten Osteuropas testimmte. Aber die Entwicklung der DDR zu deren wichtigstem Verbündeten, ihre ökonomische Erstarkung im Laufe der fünfziger Jahre und ihre Sonderstellung in der „deutschen Frage" ließen das Interesse der amerikanischen Regierung an ihr kontinuierlich wachsen. In einem „Statement of Policy on U.S.Policy toward East Germany" vom Februar 1958 waren in 20 Punkten die Ziele der amerikanischen DDR-Politik samt entsprechenden Strategien dargelegt. Die sowjetische Kontrolle über Ostdeutschland stelle sowohl eine Bedrohung der nationalen Sicherheit der Vereinigten Staaten dar als auch der „Wiederverei• nigung Deutschlands in Freiheit", heißt es in dem Papier. Als Ziel der Deutschlandpolitik müsse eine Eliminierung der sowjetischen Kontrolle über Ostdeutschland erstrebt werden. Die Anwendung militärischer Mittel und die direkte Einmischung in die inneren Prozesse der DDR seien aber auszuschlie• ßen. Als geeignete Maßnahmen werden dagegen u.a. die Aufrechterhaltung des Kontaktes mit der ostdeutschen Bevölkerung, die Unterstützung demokra• tischer, antikommunistischer Gruppen zur Schwächung des Regimes, das Schüren von Unstimmigkeiten zwischen den kommunistischen Staaten, Ver• handlungen mit der Regierung in Moskau, die Mobilisierung der Weltöffent• lichkeit gegen das kommunistische Regime sowie die volle Unterstützung der Bundesrepublik in ihrer Alleinvertretungspolitik angesehen.13 Nicht nur dieses Strategiepapier, auch andere Dokumente belegen das vitale Interesse der Vereinigten Staaten an der Entwicklung in der DDR und besonders in der DDR-Führung. Für die amerikanische Regierung war der außenpolitische Handlungsspielraum