K+S Aktiengesellschaft

Antrag auf Planfeststellung

Hartsalzwerk Siegfried-Giesen

Planfeststellungsunterlage zum

Rahmenbetriebsplan

Unterlage I – Bearbeitungsgrundlagen

I-2 – Biologische Untersuchungen

Zusammenstellung der Unterlage:

………………………………. Dr. S. Kuhn

Fugro Consult GmbH Wolfener Straße 36 U 12681 Berlin

Aufgestellt: Hildesheim, den 17.12.2014

Antragsteller / Vorhabensträger

K+S Aktiengesellschaft Bertha-von-Suttner-Straße 7 34131 Kassel/Deutschland K+S Aktiengesellschaft

vertreten durch: K+S KALI GmbH Projektgruppe Siegfried-Giesen Kardinal-Bertram-Straße 1 31134 Hildesheim

Hartsalzwerk Siegfried-Giesen

Planfeststellungsunterlage zum Rahmenbetriebsplan

Unterlage I - Bearbeitungsgrundlagen I-2 - Biologische Untersuchungen

Antragsteller/ Vorhabensträger: K+S Aktiengesellschaft Bertha-von-Suttner-Straße 7 34131 Kassel/Deutschland K+S Aktiengesellschaft

vertreten durch: K+S KALI GmbH Projektgruppe Siegfried-Giesen Kardinal-Bertram-Straße 1 31134 Hildesheim

Zusammenstellung der Unterlage: Fugro Consult GmbH Wolfener Straße 36 U 12681 Berlin

Datum: Hildesheim, den 17.12.2014

FUGRO CONSULT GmbH Wolfener Straße 36 U D-12681 Berlin

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen Biologische Untersuchungen

Gesamtbericht zum Planfeststellungsverfahren (Fortschreibung des Berichtes zum Raumordnungsverfahren)

Braunschweig, Juli 2014

Bearbeiter: Dipl.-Biol. Tobias Münchenberg Dipl.-Biol. Uwe Kirchberger Dipl.-Biol. Mathias Fischer Dipl.-Biol. Mark Hallfeldt Dipl.-Geoökol. Angelica Heintzmann Dipl.-Biol. Dr. Reiner Theunert

Spinnerstraße 33 b B i o d a t a G b R 38114 Braunschweig Biologische Gutachten Tel.: 05 31 / 7 36 57 Fax: 05 31 / 7 99 89 01

Landschaftsplanung • Eingriffsregelung • Naturschutzplanung [email protected] www.biodata-bs.de

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Inhaltsverzeichnis Biodata

INHALTSVERZEICHNIS

1. EINLEITUNG ...... 1

2. FLEDERMÄUSE ...... 3

2.1 EINLEITUNG UND METHODE ...... 3 2.2 ERGEBNISSE ...... 6 2.2.1 Biotopspezifität ...... 11 2.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus ...... 13 2.2.3 Altdaten ...... 14 2.3 BEWERTUNG ...... 15 2.5 QUELLENVERZEICHNIS ...... 15

3. FELDHAMSTER ...... 17

3.1 EINLEITUNG UND METHODE ...... 17 3.2 ERGEBNISSE ...... 19 3.2.1 Biotopspezifität ...... 20 3.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus ...... 21 3.2.3 Altdaten ...... 22 3.3 BEWERTUNG ...... 23 3.5 QUELLENVERZEICHNIS ...... 23

4. BRUTVÖGEL ...... 25

4.1 EINLEITUNG UND METHODE ...... 25 4.2 BESTANDSSITUATION ...... 30 4.3 ANALYSE ...... 31 4.3.1 Biotopspezifität der Brutvogelfauna ...... 31 4.3.2 Gefährdete Arten und gesetzlicher Schutzstatus ...... 33 4.4 BEWERTUNG ...... 37 4.4.1 Bewertung der Teilgebiete BV 1 bis BV 14 ...... 37 4.4.2 Übersicht und Gesamtbewertung ...... 50 4.6 QUELLENVERZEICHNIS ...... 51 4.7 ANHANG ...... 53

5. RASTVÖGEL ...... 57

5.1 EINLEITUNG UND METHODE ...... 57 5.2 ERGEBNISSE ...... 61 5.2.1 Biotopspezifität ...... 61 5.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus ...... 62 5.2.3 Altdaten ...... 63 5.3 BEWERTUNG ...... 64 5.6 QUELLENVERZEICHNIS ...... 67

Stand: Juli 2014 I

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Inhaltsverzeichnis Biodata

5.7 ANHANG ...... 68

6. AMPHIBIEN ...... 73

6.1 EINLEITUNG UND METHODE ...... 73 6.2 ERGEBNISSE ...... 77 6.2.1 Bestandsituation ...... 77 6.2.2 Biotopspezifität ...... 78 6.2.3 Gefährdete Arten und gesetzlicher Schutzstatus ...... 79 6.3 BEWERTUNG ...... 80 6.5 QUELLENVERZEICHNIS ...... 82 6.6 ANHANG ...... 84

7. REPTILIEN ...... 86

7.1 EINLEITUNG UND METHODE ...... 86 7.2 ERGEBNISSE ...... 90 7.2.1 Biotopspezifität ...... 90 7.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus ...... 90 7.2.3 Altdaten ...... 91 7.3 BEWERTUNG ...... 92 7.6 QUELLENVERZEICHNIS ...... 92 7.7 ANHANG ...... 93

8. LIBELLEN ...... 94

8.1 EINLEITUNG UND METHODE ...... 94 8.2 ERGEBNISSE ...... 97 8.2.1 Biotopspezifität ...... 97 8.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus ...... 98 8.3 BEWERTUNG ...... 99 8.6 QUELLENVERZEICHNIS ...... 100 8.7 ANHANG ...... 101

9. TAGFALTER ...... 103

9.1 EINLEITUNG UND METHODE ...... 103 9.2 ERGEBNISSE ...... 105 9.2.1 Biotopspezifität ...... 105 9.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus ...... 106 9.3 BEWERTUNG ...... 107 9.6 QUELLENVERZEICHNIS ...... 108 9.7 ANHANG ...... 109

10. HEUSCHRECKEN ...... 112

10.1 EINLEITUNG UND METHODE ...... 112 10.2 ERGEBNISSE ...... 114

Stand: Juli 2014 II

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Inhaltsverzeichnis Biodata

10.2.1 Biotopspezifität ...... 114 10.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus ...... 115 10.3 BEWERTUNG ...... 116 10.6 QUELLENVERZEICHNIS ...... 117 10.7 ANHANG ...... 118

11. STECHIMMEN ...... 121

11.1 ANLASS DER UNTERSUCHUNG ...... 121 11.2 METHODIK ...... 122 11.3 KURZE BESCHREIBUNG DER PROBEFLÄCHEN (PF) ...... 123 11.4 ERGEBNISSE ...... 126 11.4.1 Verteilung der Arten auf die Probeflächen ...... 126 11.4.2 Verteilung der Arten in den Probeflächen ...... 130 11.5 DISKUSSION ...... 132 11.5.1 Vollständigkeit des Arteninventars ...... 132 11.5.2 Nistweise und Artenverteilung ...... 133 11.5.3 In Niedersachsen seltene oder sehr seltene Arten...... 133 11.5.4 Naturschutzfachliche Bewertung ...... 136 11.6 ZUSAMMENFASSUNG ...... 137 11.7 QUELLEN ...... 138

12. TOTHOLZKÄFER ...... 140

12.1 ANLASS DER UNTERSUCHUNG ...... 140 12.2 PROBEFLÄCHEN ...... 140 12.3 METHODIK ...... 143 12.3.1 Prüfung auf Vorkommen der Arten der FFH-Richtlinie ...... 143 12.3.2 Erfassung der sonstigen Arten ...... 144 12.4 ERGEBNISSE ...... 145 12.5 ZUSAMMENFASSUNG ...... 147 12.6 QUELLEN ...... 147

13. GEFÄHRDETE UND GESCHÜTZTE FARN- UND BLÜTENPFLANZEN ...... 149

13.1 EINLEITUNG UND METHODE ...... 149 13.2 ERGEBNISSE ...... 151 13.2.1 Biotopspezifität ...... 152 13.2.2 Gefährdung und Schutz ...... 153 13.2.3 Altdaten ...... 153 13.3 BEWERTUNG ...... 153 13.4 QUELLENVERZEICHNIS ...... 153

14. BIOTOPE ...... 155

14.1 EINLEITUNG UND METHODE ...... 155

Stand: Juli 2014 III

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Inhaltsverzeichnis Biodata

14.2 ERGEBNISSE ...... 158 14.2.1 Landschaftscharakter des Erfassungsgebiets ...... 158 14.2.2 Bestandsituation ...... 159 14.2.2.1 Wälder (W) ...... 159 14.2.2.2 Gebüsche und sonstige Gehölzbestände (B, H) ...... 161 14.2.2.3 Binnengewässer (F, S, V) ...... 162 14.2.2.4 Gehölzfreie Biotope der Sümpfe und Niedermoore (N) ...... 165 14.2.2.5 Fels-, Gesteins und Offenbodenbiotope (R, D, Z) ...... 166 14.2.2.6 Grünland (G) ...... 166 14.2.2.7 Acker- und Gartenbaubiotope (A, E) ...... 167 14.2.2.8 Trockene bis feuchte Stauden- und Ruderalfluren (U) ...... 167 14.2.2.9 Grünanlagen, Gebäude, Verkehrs- und Industrieflächen (GR, BZ, HS, HE, ER, P, T, O) .... 168 14.2.3 Gefährdung und gesetzlicher Schutz ...... 168 14.3 BEWERTUNG ...... 173 14.4 QUELLENVERZEICHNIS ...... 174

15. ZUSAMMENFASSUNG ...... 175

Stand: Juli 2014 IV

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Inhaltsverzeichnis Biodata

Tabellenverzeichnis

Tab. 2-1: Teilgebiete der Fledermauserfassung ...... 4 Tab. 2-2: Im Erfassungsgebiet festgestellte Fledermausarten...... 6 Tab. 2-3: Häufigkeit der im Erfassungsgebiet festgestellten Fledermausarten...... 7 Tab. 2-4: Ergebnisse der Baumkontrolle (BHD = Durchmesser in Brusthöhe) ...... 8 Tab. 4-1: Kurzbeschreibung der Teilgebiete der Brutvögeluntersuchung, Lage siehe Abb.4-1...... 26 Tab. 4-2: Ermittlung der Punktzahlen für die Bewertung von Gebieten als Brutvogellebensräume. ... 29 Tab. 4-3: Im Rahmen der Brutvogelkartierungen nachgewiesene gefährdete / streng geschützte Vogelarten des Erfassungsgebiets...... 33 Tab. 4-4: Übersicht der Teilgebiete und der Bewertungen nach Behm & Krüger (2013)...... 50 Tab. 4-5: Im Rahmen der Brutvogelkartierungen nachgewiesene Vogelarten im Erfassungsgebiet (systematisch geordnet)...... 53 Tab. 5-1: Teilgebiete der Rastvogelerfassungen ...... 59 Tab. 5-2: Schwellenwerte und artspezifische Kriterien für die Bewertung als Gastvogellebensraum im Bereich „Bergland mit Börden“ nach Krüger et al. (2013) der wertgebenden Arten im EG...... 64 Tab. 5-3: Bewertung der Rastvogel-Teilgebiete nach Krüger et al. (2013) und Vergleich mit den Altdaten (LK Hildesheim & Paul-Feindt-Stiftung 2005)...... 65 Tab. 5-4: Im Rahmen der Rastvogelkartierungen nachgewiesene Vogelarten in den Teilgebieten 2012/13 (Lage vgl. Karte)...... 68 Tab. 5-5: Im Rahmen der Rastvogelkartierungen nachgewiesene Vogelarten in den Teilgebieten 2013/14 (Lage vgl. Karte)...... 70 Tab. 6-1: Beschreibung der Amphibien-Probestellen ...... 74 Tab. 6-2: Gefährdung und Schutzstatus der 2012 festgestellten Amphibienarten...... 77 Tab. 6-3: Amphibienfaunistische Bewertung der Probestellen ...... 80 Tab. 6-4: Festgestellte Amphibienarten und Bestandsgrößen in den jeweiligen Probestellen...... 84 Tab. 7-1: Probestellen der Reptilienerfassungen ...... 87 Tab. 7-2: Im Rahmen der Kartierungen nachgewiesene Reptilienarten des Erfassungsgebiets...... 91 Tab. 7-3: Im Rahmen der Kartierungen nachgewiesene Reptilienarten nach Probestellen...... 93 Tab. 8-1: Probestellen der Libellenerfassung ...... 95 Tab. 8-2: Im Rahmen der Kartierungen nachgewiesene Libellenarten...... 98 Tab. 8-3: Nachgewiesene Libellenarten und deren Häufigkeit in den Probestellen (Lage vgl. Karte)...... 101 Tab. 9-1: Beschreibung der Tagfalter-Probestellen ...... 105 Tab. 9-2: Liste der gefährdeten und geschützten Tagfalterarten im Erfassungsgebiet ...... 107 Tab. 9-3: Allgemeine Bewertungskriterien der Artvorkommen (nach BRINKMANN 1998)...... 109 Tab. 9-4: Gefährdung und Schutzstatus der festgestellten Tagfalterarten sowie Verbreitung und Bestand im Gebiet (systematisch geordnet)...... 110 Tab. 10-1: Beschreibung der Heuschrecken-Probestellen ...... 114 Tab. 10-2: Gefährdung und Schutzstatus der 2013 im Gebiet festgestellten Heuschreckenarten. ... 116 Tab. 10-3: Allgemeine Bewertungskriterien der Artvorkommen (nach BRINKMANN 1998)...... 118

Stand: Juli 2014 V

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Inhaltsverzeichnis Biodata

Tab. 10-4: Gefährdung und Schutzstatus der festgestellten Heuschreckenarten sowie Verbreitung und Bestand im Gebiet...... 119 Tab. 11-1: Tage, an denen in den Probeflächen Stechimmen erfasst wurden...... 122 Tab. 11-2: Verzeichnis der nachgewiesenen Arten...... 126 Tab. 11-3: Verteilung der Arten hinsichtlich ihrer Nistweise...... 133 Tab. 11-4: Naturschutzfachliche Wertstufen aufgrund des Vorkommens von Tierarten zur Beurteilung von Flächen für die Belange des Artenschutzes nach RECK (1996; Definitionen s. dort)...... 137 Tab. 13-1: Liste der gefährdeten und geschützten Farn- und Blütenpflanzen im Erfassungsgebiet .. 151 Tab. 14-1: Bewertung und Schutzstatus der Biotoptypen nach Drachenfels (2012)...... 171

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1-1: Erfassungsgebiete der biologischen Untersuchungen zur Wiederinbetriebnahme des Hartsalzwerkes Giesen...... 2 Abb. 2-1: Übersicht der Fledermaus-Teilgebiete (rot = Fledermäuse, blau = Baumkontrolle)...... 5 Abb. 3-1: Übersicht des Feldhamster-Erfassungsgebiets (rot = 2012, blau = 2014, hellblau = Bertretungsverbot, grüner Punkt = Feldhamsterbau 2012/14)...... 18 Abb. 3-2: Eingangsbereich eines eröffneten Winterbaus vom Feldhamster auf einem Rübenschlag. 19 Abb. 3-3: Verbreitung des Feldhamsters in Niedersachsen (aus NLWKN 2011)...... 20 Abb. 4-1: Übersicht des Brutvogel-Erfassungsgebiets (EG, rote Linie) und der Teilgebiete (BV 1 bis BV 16, schwarze Linie)...... 28 Abb. 5-1: Übersicht des Rastvogel-Erfassungsgebiets und die Einteilung in Teilgebiete. (OVH = Teilgebiet aus LK HILDESHEIM & PAUL-FEINDT-STIFTUNG 2005) ...... 60 Abb. 6-1: Übersicht der Amphibien-Probestellen (A1 – A24, rot umrandet)...... 76 Abb. 7-1: Übersicht der Reptilien-Probestellen (R1 bis R7, rote Linie)...... 89 Abb. 8-1: Übersicht der Libellen-Probestellen (L1 bis L10, rote Linie)...... 96 Abb. 9-1: Übersicht der Tagfalter-Probestellen 2013 (T1 bis T5)...... 104 Abb. 10-1: Übersicht der Heuschrecken-Probestellen 2013 (H1 bis H5)...... 113 Abb. 11-1: Lage der Stechimmen-Probeflächen. 1 = PF KS, 2 = PF SH, 3 = PF BH. Grundlage: Topographische Karte 1:25.000, 3725 Sarstedt, © 2014 LGLN...... 121 Abb. 11-2: Blick von Nordwesten auf die Abraumhalde am Kaliwerk Siegfried. Aufnahme vom 5.6.2013...... 123 Abb. 11-3: Alte Bahnschwellen im PF KS sind Niststätten für mehrere Stechimmenarten. Im Gleisschotter blüht Stinkender Storchschnabel (Geranium robertianum), dessen Blüten von mehreren Stechimmenarten angeflogen wurden. Aufnahme vom 5.6.2013...... 124 Abb. 11-4: Blick auf den Schiffsanleger. Im Vordergrund ein Platterbsen-Bestand, im Hintergrund ein kleiner Backsteinbau. Aufnahme vom 7.6.2013...... 125 Abb. 11-5: Überwachsene Gleise im PF BH. Aufnahme vom 16.8.2013...... 126 Abb. 11-6: Böschungsabschnitte mit nur spärlicher Vegetation sind in der PF KS Niststätten für viele Stechimmenarten. Aufnahme vom 8.7.2013...... 131

Stand: Juli 2014 VI

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Inhaltsverzeichnis Biodata

Abb. 11-7: Weibchen der Wegwespe Agenioideus sericeus in einer Fugenspalte eines Backsteinbaus in PF SH. Aufnahme vom 4.7.2013...... 131 Abb. 11-8: Auf besonnten Sträuchern im nördlichen Abschnitt des PF BH wurden vornehmlich Wespenartige nachgewiesen. Aufnahme vom 3.6.2013...... 132 Abb. 11-9: Weibchen der Keulenwespe Sapyga quinquepunctata auf Backstein in PF SH. Aufnahme vom 1.7.2013...... 135 Abb. 11-10: Über Gleisschotter gekäschertes Männchen der Langhornbiene Eucera longicornis. Aufnahme vom 5.6.2013...... 135 Abb. 12-1: Blick von Westen auf die Siedlung am Kaliwerk. Ältere Bäume befinden sich nur in der linken Bildhälfte. Aufnahme vom 18.9.2013...... 141 Abb. 12-2: Blick in das Ahrberger Holz mit viel Bodenbewuchs. Sonnenlicht gelangt nur kleinflächig unbehindert bis an den Boden. Aufnahme vom 7.6.2013...... 142 Abb. 12-3: Buchenstammrest im Ahrberger Holz. Fundort von drei in Deutschland bestandsbedrohten Totholzkäfer-Arten. Aufnahme vom 7.6.2013...... 142 Abb. 12-4: Tillus elongatus; eine in Deutschland bestandsbedrohte Käferart. Aufnahme vom 1.7.2013...... 146 Abb. 12-5: Allecula morio; eine in Deutschland bestandsbedrohte Käferart. Aufnahme vom 18.7.2013...... 146 Abb. 12-6: Anaglyptus mysticus; ein in Niedersachsen außerhalb des Berglandes ziemlich seltener Bockkäfer. Aufnahme vom 7.6.2013...... 147 Abb. 13-1: Übersicht des Erfassungsgebiets (rot = 2013, blau = 2014) gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen sowie deren Fundstellen (grün, 1 - 16)...... 150 Abb. 14-1: Übersicht des Erfassungsgebiets der Biotope und der Einteilung in Teilgebiete (rote Linie: Grobkartierung, blaue Linie: Detailkartierung)...... 157

In den Abbildungen verwendete Kartengrundlage: Topographische Karte 1:25.000 (DTK 25) Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung. © 2012 Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN: www.lgln.niedersachsen.de)

Stand: Juli 2014 VII

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Einleitung Biodata

1. Einleitung

Die K+S Aktiengesellschaft beantragt eine mögliche Wiederinbetriebnahme des Hartsalzwerks Siegfried-Giesen. Im Rahmen des bergrechtlichen Planfeststellungsverfahrens zum Hartsalzwerk Siegfried-Giesen sollen faunistische und floristische Untersuchungen zur Klärung der Umweltverträglichkeit beitragen. Nach Abstimmung mit dem Landkreis Hildesheim wurde durch die FUGRO Consult GmbH ein Untersuchungsprogramm zu Fledermäusen (2012), Feldhamstern (2012 & 2014), Brut- (2012 & 2014) und Rastvögeln (2011/12 & 2013/14), Amphibien (2012), Reptilien (2012), Hautflüglern (2013 & 2014), Totholz bewohnenden Käfern (2013), Tagfaltern (2013), Heuschrecken (2013), Libellen (2012), geschützten bzw. gefährdeten Farn- und Blüten-Pflanzen (2013 & 2014) sowie Biotoptypen (2012) beauftragt, das sich auf den Raum zwischen Sarstedt, Giesen und Harsum erstreckt (vgl. Abb. 1-1).

Das Untersuchungsgebiet ist geprägt durch die weiträumig offene Agrarflur der Bördelandschaft. Landschaftlich wirksam ist der Talraum der Innerste, welche das Gebiet mit einigen Kiesabbaugewässern durchzieht sowie eingestreute Waldbereiche, unter denen neben den Giesener Bergen das Ahrberger Holz besonders hervorzuheben ist. Naturnahe Bereiche, wie der Entenfang bei Giesen, sind nur kleinräumig vertreten. Die BAB 7 sowie der Stichkanal Hildesheim im Osten des Gebietes wirken wie eine Zäsur in der umgebenden Landschaft.

Stand: Juli 2014 1 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Einleitung Biodata

Erfassungsgebiete: Braun = Biotope (Übersicht) Dunkelgrün = Rote Liste Pflanzen Dunkelblau = Biotope (Detail) Rot = Feldhamster Lila = Fledermäuse Hellblau = Brutvögel Rosa = Rastvögel Türkis = Amphibien Orange = Reptilien Hellgrün = Tagfalter und Heuschrecken

© 2014

Abb. 1-1: Erfassungsgebiete der biologischen Untersuchungen zur Wiederinbetriebnahme des Hartsalzwerkes Giesen.

Stand: Juli 2014 2 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodata

2. Fledermäuse

2.1 Einleitung und Methode

Fledermäuse zeigen sehr differenzierte Biotopansprüche. Aufgrund ihrer besonderen Lebensweise benötigen sie die unterschiedlichsten Teillebensräume als Sommer-, Zwischen-, Balz- oder Winterquartier sowie als Jagdhabitat. Die zu einer Zeit genutzten Teillebensräume können dabei zum Teil mehrere bis zu hunderte von Kilometern voneinander entfernt oder auch kleinräumig ineinander verzahnt sein, so dass sich Fledermäuse sehr gut zur Beurteilung von Biotopkomplexen eignen. Mit der vorliegenden Untersuchung der Fledermausfauna sollten insbesondere potenzielle Quartiere im Baumbestand des Plangebietes ermittelt werden. Ergänzend wurden mittels stichprobenartiger Kartierungen etwaige Jagdräume und Flugstraßen der Tiere registriert und die festgestellten Arten aufgenommen.

Methodik der Erfassung

Die Detektorerfassungen dienten vor allem der Ermittlung von wichtigen Flugstraßen bzw. -korridoren und Jagdrevieren der Fledermäuse im Bereich des Ahrberger / Groß Förster Holzes (FL1) und des NSG Entenfangs (FL2). Dazu fanden zwischen Mai und September 2012 sechs Begehungen zur Untersuchung der Fledermausfauna statt. Aufgrund der aktualisierten Planung wurde 2013 im Bereich des Werks- und Wohngebäudes auf dem Gelände des Standorts Siegfried-Giesen sowie der umgebenden Siedlungshäuser an der Schachtstraße eine Kontrolle auf mögliche Quartiere sowie am 15.07.2013 eine Schwärmkontrolle von 3:00 bis zum Sonnenaufgang um 5:30 durchgeführt um eine Einschätzung dieses Bereichs auf Nutzung durch Fledermäuse zu ermöglichen. Außerdem wurde 2013 der Baumbestand in dem in Abb. 2-1 abgegrenzten Suchraum für die Hochspannungsleitung auf das Vorhandensein von Bäumen mit potentiellen Quartieren in Form von Spalten, Höhlen usw. für Fledermäuse und auf dauerhaft genutzte Niststätten von Vögeln überprüft. Dabei wurde auch auf Kot- und sonstige Spuren geachtet, welche auf eine Nutzung schließen lassen. Die gefundenen potentiellen Quartierbäume wurden mittels GPS verortet und auf ihre Eignung als Winter- oder Sommerquartier für Fledermäuse eingeschätzt Für die Erfassung der Fledermäuse wurden ein Fledermausdetektor (Pettersson Ultrasound D 240x) und ein Halogen-Handscheinwerfer (Ansmann HD 15) eingesetzt. Dabei wurden neben den optischen, morphologisch erfassbaren Silhouetten, die eine Hilfe für die Artdifferenzierung sein können, akustische Signale der Fledermauslaute (Ultraschalllaute) registriert. Das eingesetzte Gerät hat je nach Umgebung und zu erfassender Art Reichweiten von wenigen Metern bis ca. 100 m. Die im Detektor als so genannte „Kontakte“ wahrgenommenen Fledermauslaute wurden – soweit möglich

Stand: Juli 2014 3 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodata

– nach den jeweiligen Arten differenziert. Als Jagdgebiet wurden die Bereiche eingestuft, in denen sich ein Tier ca. eine Minute aufhielt und seinem Flugverhalten nach zu urteilen auf Beutefang war. Sichere Hinweise auf ein Jagdverhalten waren die im Detektor zu hörenden „feeding-buzzes“, d.h. die Lautsalven, die in der Endphase der Annäherung an ein Beuteobjekt ausgestoßen werden.

Angaben zur Ökologie der Arten entstammen DIETZ et al. (2007), MESCHEDE et al. (2000), MESCHEDE & RUDOLPH (2004) und SCHOBER & GRIMMBERGER (1998).

Erfassungsgebiet

Das Erfassungsgebiet (EG) gliedert sich in drei Teilgebiete im Planungsraum, bei denen mit einer hohen Aktivität von Fledermäusen zu rechnen ist. Dies ist zum einen der Bereich um das NSG Ahrberger Holz / Groß Förster Holz und zum anderen der Bereich um das NSG Entenfang sowie der Bereich der Siedlung Giesen OT Siegfried. Eine Beschreibung der Gebiete ist der nachfolgenden Tabelle 2-1 und ihre Lage der Abb. 2-1 zu entnehmen.

Tab. 2-1: Teilgebiete der Fledermauserfassung

Teil- Beschreibung gebiet Strukturreiche Laubwälder des NSG Ahrberger Holzes/Groß Förster Holzes mit FL1 Gewerbegebiet Hasenwinkel, offener Feldflur sowie angrenzende Abschnitte der Innerste. Viele Altbäume mit Höhlen und windgeschützte, insektenreiche Säume. NSG Entenfang mit angrenzenden strukturreichen Bereichen. Vielfältige, kleinräumige Gliederung mit Baum-Strauch-Hecken, Hochstaudenfluren, FL2 Grünland und kleineren Stillgewässern; Insektenreich jedoch wenig Quartierpotential und schlechte Anbindung an Umgebung. Siedlung Giesen OT Siegfried mit Wohn- und werksgebäuden, Brachen, älteren FL3 Bäumen und Gärten.

Stand: Juli 2014 4 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodata

Abb. 2-1: Übersicht der Fledermaus-Teilgebiete (rot = Fledermäuse, blau = Baumkontrolle).

Stand: Juli 2014 5 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodat a

2.2 Ergebnisse

Im Rahmen der Erfassungen konnten sieben Arten im Erfassungsraum festgestellt werden (vgl. Tab 2-2 und 2-3).

Tab. 2-2: Im Erfassungsgebiet festgestellte Fledermausarten.

Verantwortlichkeit Deutschlands: Kategorien: !! = in besonders hohem Maße verantwortlich, ! = in hohem Maße verantwortlich, (!) = in besonderem Maße für hochgradig isolierte Vorposten verantwortlich (diese werden in den Kommentaren benannt, sofern nicht alle Vorkommen in Deutschland isolierte Vorposten sind), ? Daten ungenügend, evtl. erhöhte Verantwortlichkeit zu vermuten, nb = nicht bewertet, [leer] = allgemeine Verantwortlichkeit

Rote Listen (RL): RL D = Rote Liste Deutschland (MEINIG et al. 2009); RL Nds = Rote Liste Niedersachsen (HECKENROTH 1991); RL Nds* = Entwurf der Roten Liste Niedersachsen (NLWKN in Vorbereitung) Kategorien: 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, V = Arten der Vorwarnliste, R = gefährdeter Durchzügler, G = Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt, D = Daten defizitär, Einstufung unmöglich. Rote Liste Arten sind grau unterlegt. FFH: FFH-Richtlinie: Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.5.1992; II = Anhang II, Arten von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen; IV = Anhang IV, streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse. BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz): + = besonders geschützt; # = streng geschützt. Erhaltungszustand in Deutschland (D) und Niedersachsen (Nds), atlantische Region: g = günstig, u = ungünstig, s = schlecht, x = unbekannt (NLWKN 2010).

Gefährdung Schutz Erhaltungszustand atlantische Region Lfd. Art V RL D RL RL FFH- BNat- D Nds Nr. Nds Nds* RL SchG

1 Wasserfledermaus - - 3 - IV # g g Myotis daubentonii

2 Bartfledermaus - V 2 3/D IV # u s Myotis brandtii/mystacinus

3 Fransenfledermaus - - 2 - IV # g g Myotis nattereri

4 Großer Abendsegler ? V 2 3 IV # g u Nyctalus noctula

5 Breitflügelfledermaus - G 2 2 IV # u u Eptesicus serotinus

6 Zwergfledermaus - - 3 - IV # g g Pipistrellus pipistrellus

7 Rauhautfledermaus - - 2 3 IV # g g Pipistrellus nathusii

Summe Arten 1 1 7 4 7 7

Stand: Juli 2014 6 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodat a

Tab. 2-3: Häufigkeit der im Erfassungsgebiet festgestellten Fledermausarten.

Maximale Beobachtungshäufigkeiten pro Stunde: 1 = Einzelkontakt; 2 = 2-5 Kontakte; 3 = 6- 10 Kontakte; 4 = 11-20 Kontakte; 5 = 21-50 Kontakte; 6 = >50 Kontakte

Teilgebiet Lfd. Art FL1 FL2 FL3 Nr. 1 Wasserfledermaus 4 1 0 Myotis daubentonii 2 Bartfledermaus Myotis brandtii / 3 2 0 mystacinus 3 Fransenfledermaus 3 1 0 Myotis nattereri 4 Großer Abendsegler 4 1 1 Nyctalus noctula 5 Breitflügelfledermaus 2 1 1 Eptesicus serotinus 6 Zwergfledermaus 5 2 1 Pipistrellus pipistrellus 7 Rauhautfledermaus 3 1 0 Pipistrellus nathusii

Im Bereich des NSG Entenfangs (FL2) konnte nur eine Nutzung als Nahrungshabitat festgestellt werden, Zwerg- und Breitflügelfledermaus sowie Große Abendsegler jagten in geringen Zahlen im gesamten Gebiet. Wasser-, Fransen- und Bartfledermäuse wurden nur vereinzelt und an bestimmten Strukturen festgestellt. Hinweise auf Wochenstuben wurden in diesem Bereich nicht erbracht, jedoch können Einzelquartiere von z.B. Wasserfledermäusen und Großen Abendseglern hier in den alten Weiden und Pappeln an den Ufern der Teiche vorhanden sein. Im Bereich des Ahrberger/Groß Förster Holzes (FL1) wurden Hinweise (mehrfach, kurz nach Sonnenuntergang aus derselben Richtung anfliegende Tiere) auf je eine Wochenstube der Wasserfledermaus (ca. 20 Individuen) und des Großen Abendseglers (15 Individuen) gefunden sowie drei Balzquartiere des Großen Abendseglers nachgewiesen, wobei weitere Balzquartiere sehr wahrscheinlich sind. Aufgrund des großen Höhlenangebots können hier auch Quartiere von Rauhaut-, Bart- und Fransenfledermaus vermutet werden. Das frühe und sehr häufige Erscheinen der Zwergfledermaus aus Richtung Ahrbergen kann auch auf eine Wochenstube der Art im Ortsbereich hindeuten.

Stand: Juli 2014 7 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodat a

Im Bereich des Standorts Siegfried-Giesen (FL3) konnten nur Einzelkontakte von Zwergfledermäusen (Pipistrellus pipistrellus), Breitflügelfledermäusen (Eptesicus serotinus) und Großen Abendseglern (Nyctalus noctula) bei der Jagd bzw. auf Transferflügen festgestellt werden. Hinweise auf eine Wochenstube im Bereich Siegfried-Giesen konnten nicht erbracht werden. Gleichwohl lassen die Aktivitäten und Gebäudestrukturen im Bereich zumindest Einzelquartiere von Zwerg und Breitflügelfledermaus vermuten.

Baumkontrolle Im untersuchten Bereich wurden mehrere Bäume mit Quartiereignung gefunden, sie sind in der nachfolgenden Tabelle (Tab. 2-4 und Abb. 2-2) aufgeführt.

Tab. 2-4: Ergebnisse der Baumkontrolle (BHD = Durchmesser in Brusthöhe)

Baum- BHD Art der Höhe Sommerquartier- Winterquartier- Baumart Info ID (cm) Höhle (m) eignung eignung Gi01 Ahorn 50 Asthöhle 4 ? nein Gi02 Ahorn 70 Asthöhle 6 ? nein Höhle in abgestorbenem Sp-k 15 nein Seitenast ja Sp-k 18 ja nein Gi03 Eiche 80 Höhle in abgestorbenem Sp-k 17 nein Seitenast ja Höhle in abgestorbenem Sp-k 18 nein Seitenast ja mehrere Spechthöhlen; 2+3+ Gi04 NN 60 Sp-k eine weit nach oben und nein 5 unten ausgefault ja Gi05 80 Sp-k 17 ja nein Gi06 Ahorn 30 Sp-k 5 Astabbruch ja nein Spalt 10-15 langer Stammriss ja nein Gi07 Linde 90 Asthöhle 4,5 ausgefaulter Stamm ja nein Gi08 Kastanie 60 Sp-k 12 ja nein Gi09 Ahorn 35 Asthöhle 1 eingefaulter Astabbruch ja nein Totholz; abstehende Gi10 Buche 20 Spalt 2-8 nein Rinde ja Gi11 Buche 30 Asthöhle 10 ? nein Gi12 Weide 30 Sp-k 8 ja nein

Stand: Juli 2014 8 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodat a

Baum- BHD Art der Höhe Sommerquartier- Winterquartier- Baumart Info ID (cm) Höhle (m) eignung eignung Gi13 NN 35 Asthöhle 12 ja nein Gi14 Kastanie 80 Asthöhle 2 eingefaulter Astabbruch ja möglich

BHD = Brusthöhendurchmesser Sp-k = Spechthöhle klein (von Bunt-, Mittel- oder Kleinspecht)

Stand: Juli 2014 9 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodata

Abb.2-2: Übersicht der Ergebnisse der Höhlenbaumkartierung 2013.

Stand: Juli 2014 10 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodat a

2.2.1 Biotopspezifität

Die Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) ist eine der häufigsten Fledermausarten Deutschlands, deren Bestände in den letzten Jahren deutlich positive Tendenzen gezeigt haben. Sie bevorzugt als Sommerlebensraum gewässerreiche Lebensräume möglichst mit Wäldern und Parks in Gewässernähe. Sie bejagt vornehmlich offene Wasserflächen, Bäche und kleinere Flüsse, wo sie Insekten dicht über der Wasseroberfläche fängt oder diese direkt von der Wasseroberfläche abgreift, wobei sie aber auch an wasserfernen Stellen, wie z.B. Waldlichtungen auf Beutefang geht. Sommerquartiere werden in Baumhöhlen, unter abstehender Rinde, oder auch in Dachböden, Höhlen und Stollen bezogen. Als Winterquartiere dienen Höhlen, Stollen, Keller und Bunker. Wasserfledermäuse traten im EG besonders häufig im westlichen Teil des Ahrberger Holzes entlang der Innerste und den angrenzenden Waldrändern auf. In diesem Bereich liegt vermutlich auch eine Wochenstube der Art. Einzelne Tiere konnten auch an den offenen Fischteichen im NSG Entenfang festgestellt werden.

Die Große Bartfledermaus (Myotis brandtii) bevorzugt mückenreiche, feuchte Wälder, Auenwälder und Wälder mit stehenden Gewässern als Nahrungshabitat im Sommerlebensraum. Sommerquartiere finden sich in Baumhöhlen, Stammanrissen und hinter abstehender Rinde sowie in Fledermauskästen. Auch Spalten in und an Gebäuden werden genutzt, wobei die Gebäude dann in aller Regel sich in Waldnähe befinden. Winterquartiere befinden sich vor allem in Höhlen und Stollen. Jagdgebiete werden bis zu 10 km vom Quartier entfernt genutzt. Die Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus) besiedelt eine Vielzahl von möglichst reich strukturierten Landschaften und ist auch in Siedlungen mit lockerer Bebauung und in Städten in Parkanlagen verbreitet. Sommerquartiere werden in Spalten an Häusern, aber auch in Nistkästen bezogen, während als Winterquartier Höhlen und Stollen genutzt werden. Jagdgebiete befinden sich in einer Entfernung von bis zu 2,8 km vom Quartier. Bartfeldermäuse traten in einzelnen Exemplaren vor allem im Groß Förster Holz auf.

Von der Fransenfledermaus (Myotis nattereri) werden als Sommerquartiere vor allem Baumhöhlen und Kästen, vereinzelt auch Spalten in und an Gebäuden angenommen. Die Lebensraumnutzung der Art ist sehr variabel, vorwiegend in Wäldern und locker mit Bäumen bestandenen Flächen wie Parks und Obstwiesen und entlang von Gewässern. Es werden nahezu alle Waldtypen besiedelt, wobei die Entfernung zwischen Quartier und Jagdhabitat bis zu 4 km beträgt. Als Winterquartier eignen sich Felsspalten, Bunker, Keller u. ä., die frostgeschützt, jedoch kühl und

Stand: Juli 2014 11 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodat a zugluftfrei sind. Einzelne Fransenfledermäuse wurden in beiden Teilgebieten im EG festgestellt.

Der Große Abendsegler (Nyctalus noctula) zählt mit zu den größten einheimischen Fledermausarten. Neben anderen Fledermausarten, wie der Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii), Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) u. a., gehört er zu den in Europa saisonal weit wandernden Fledermäusen. Der Große Abendsegler kommt in ganz Deutschland vor, jedoch aufgrund seiner Zugaktivität saisonal unterschiedlich. Das Schwerpunktgebiet der Wochenstuben liegt im Norden und Nordosten Deutschlands. Diese Art ist nach den fundierten Forschungen der letzten Jahre als typische und klassische „Baumfledermaus“ einzuordnen, sowohl im Sommerlebensraum als auch in den Winterquartieren. Die Hauptjagdgebiete im Sommerlebensraum sind größere offene Flächen mit hohem Beutetierangebot, allen voran größere Stillgewässer in einer Entfernung von bis zu 12 km vom Quartier. Neben Baumquartieren bewohnt der Große Abendsegler im Sommer auch hohle Betonlichtmasten, Spalten in Neubaublocks, tiefe Felsspalten, Brückenbauten und andere Quartiere, während Winterquartiere in dickwandigen Höhlen (Bäume, Brücken), tiefen Felsspalten oder Mauerrissen von Häusern bezogen werden. Große Abendsegler konnten im gesamten EG festgestellt werden, besonders gehäuft jedoch im Teilgebiet FL1, da im östlichen Teil des Ahrberger Holzes vermutlich eine Wochenstube mit ca. 15 Tieren liegt. Dort und auch im benachbarten Groß Förster Holz konnten zudem Balzquartiere von Männchen nachgewiesen werden.

Die Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) hat ihren Verbreitungsschwerpunkt im Flach- und Hügelland. Innerhalb Deutschlands kommt sie im Norden weitaus häufiger vor als im Süden. Die Breitflügelfledermaus ist eine typische Gebäudefledermaus der Dörfer, wobei als Jagdgebiete landwirtschaftliche Flächen ebenso dienen wie strukturreiche Siedlungsränder, Parks, Grünländer, Waldränder, Gewässer als auch das Innere von Dörfern und Städten. Wochenstubentiere jagen meist innerhalb eines 4,5 km-Radius um das Quartier. Die Breitflügelfledermaus gilt als relativ ortstreu und bildet kleine bis mittelgroße Wochenstubengesellschaften, überwintert jedoch einzeln. Die Winterquartiere können Höhlen, Stollen, Keller, tiefe Balkenkehlen, Holzstapel u. a. sein, wobei sich Winter- und Sommerquartier im gleichen Objekt befinden können. Einzelne Tiere der Breitflügelfledermaus konnten im gesamten EG außerhalb der Wälder angetroffen werden.

Die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) ist neben der Wasserfledermaus die häufigste Fledermausart Deutschlands. Sie lebt in Wäldern, Parkanlagen aber auch in Städten mit lockerer Bebauung. Die Sommerquartiere und Wochenstuben befinden sich in von außen zugänglichen Spalten im Siedlungsbereich (Bretterverschläge,

Stand: Juli 2014 12 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodat a

Wandverkleidungen, etc.). Als Winterquartiere werden tiefe Mauer- und Felsspalten sowie Keller genutzt. Die Entfernung zwischen Sommer- und Winterquartier beträgt kaum mehr als 10-20 km. In ihren Quartieren kann sie in mehreren Tausend Exemplaren auftreten. Als Jagdhabitate dienen Gärten, Teiche und Waldränder, wobei die Zwergfledermaus nur 1-2 km vom Quartier entfernt jagt. Ebenso wie Große Abendsegler und Breitflügelfledermaus könnten Zwergfledermäuse im gesamten EG festgestellt werden, mit besonders hoher Anzahl und Stetigkeit jedoch im westlichen Teilgebiet FL1 entlang der Waldränder und der dortigen Sportanlagen. Hier liegt vermutlich in der Ortslage Ahrbergen eine Wochenstube. Im Bereich der Bebauung Entenfang werden Einzelquartiere vermutet. Die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) ist eine Waldfledermaus, die sowohl in feuchten Laubwäldern als auch in trockenen Kiefernforsten vorkommt und dabei das Tiefland bevorzugt. Als Wochenstuben werden Baumhöhlen, Stammrisse oder Spalten aufgesucht, letztere werden insgesamt bevorzugt. Winterquartiere sind in Felsspalten, Mauerrissen, Höhlen oder auch in Baumhöhlen. Die Art jagt häufig in Gewässerbereichen, gerade Flusstäler sind als Leitstrukturen für diese wandernde Art von großer Bedeutung. Die Art zählt in Europa zu den weit wandernden Fledermausarten. Die nordosteuropäischen Populationen ziehen zu einem großen Teil durch Deutschland und paaren sich oder überwintern hier. Daraus ergibt sich eine besondere internationale Verantwortung Deutschlands für die Erhaltung unbehinderter Zugwege sowie geeigneter Rastgebiete und Quartiere (BOYE & MEYER-CORDS 2004). Einzelne Rauhautfledermäuse traten im EG während der Erfassungen im Juli/August auf, sie waren vermutlich bereits auf dem Durchzug.

2.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus

Alle heimischen Fledermausarten sind nach § 7 Abs. 2 Nr. 14 BNatSchG streng geschützt. Ihre Brut-, Wohn- und Zufluchtstätten sind nach § 44 Abs. 1 u. 2 BNatSchG gegen Störungen, Entnahme, Beschädigung und Zerstörung gesichert. Alle nachgewiesenen Arten sind im Anhang IV der FFH-Richtlinie verzeichnet und somit „streng zu schützende Tierarten von gemeinschaftlichem Interesse“. Landesweit im Bestand „gefährdet“ sind die Zwerg- und die Wasserfledermaus; der Große Abendsegler und die Bartfledermaus stehen bundesweit auf der Vorwarnliste und gelten landesweit als „stark gefährdet“. Für die Breitflügelfledermaus ist bundesweit eine Gefährdung anzunehmen, landesweit wird sie als „stark gefährdet“ eingestuft. Ebenfalls landesweit „stark gefährdet“ sind Rauhaut- und Fransenfledermaus, bundesweit werden beide Arten jedoch nicht als gefährdet angesehen.

Stand: Juli 2014 13 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodat a

Die landesweiten Einstufungen datieren aus dem Jahre 1991 und entsprechen nicht mehr dem heutigen Kenntnisstand. Da sich die Rote Liste in Überarbeitung befindet, wird in Tab. 2-2 auch eine vorläufige Einstufung nach dem aktuellen Entwurf mit angegeben. Darüber hinaus ist auch die vorläufige Einschätzung zum landesweiten Erhaltungszustand der jeweiligen Art sowie zur artspezifischen Verantwortung Niedersachsens mit aufgeführt (NLWKN 2010). Ursachen für die Gefährdungssituation der Fledermäuse sind u. a. Beeinträchtigung und Verlust an Quartieren durch Sanierung bzw. Abriss alter Gebäude oder Fällung von Quartierbäumen, Verschluss bzw. Verschütten von Höhlen, Erdbunkern etc. Neben dieser direkten Beeinträchtigung der Quartiere besteht eine weitere Gefährdung für die Fledermäuse zum einen auf ihren Flugrouten vom oder zum Quartier durch Querbauwerke, Vernichtung von Leitstrukturen etc. und zum anderen durch Beeinträchtigung und Verlust von geeigneten Jagdbiotopen aufgrund der Versiegelung von Flächen, Intensivierung der Landwirtschaft, Verinselung der Jagdräume und dergleichen.

Erhaltungszustand und Verantwortlichkeit

Als Umsetzung der „Niedersächsischen Strategie für den Arten- und Biotopschutz“ hat das NLWKN im Rahmen einer Prioritätenliste diejenigen Fledermausarten ausgewählt, für die vordringlich Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung notwendig sind. Für diese Arten wurden der landesweite Erhaltungszustand definiert und die Verantwortlichkeit Niedersachsens für den Bestands- und Arealerhalt in Deutschland und Europa ermittelt (NLWKN 2010). Für die im EG nachgewiesenen Arten ergeben sich für Niedersachsen folgende Einstufungen:

Erhaltungszustand: Günstig: Wasserfledermaus, Fransenfledermaus, Zwergfledermaus, Rauhaut– fledermaus. Ungünstig: Großer Abendsegler, Breitflügelfledermaus. Schlecht: Bartfledermaus.

Verantwortlichkeit: Prioritär: Wasserfledermaus, Fransenfledermaus, Zwergfledermaus, Rauhaut- fledermaus, Breitflügelfledermaus. Höchst prioritär: Bartfledermaus, Großer Abendsegler.

2.2.3 Altdaten Die Fledermausbetreuerin des Landkreises Hildesheim, Frau STIEFEL (2012), teilte

Stand: Juli 2014 14 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodat a mit, dass sie im NSG „Ahrberger Holz/Groß Förster Holz“ bei Netzfängen mit dem Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri) eine weitere Fledermausart im Gebiet nachgewiesen hat. Auch bestätigte sie die Wochenstuben von Großem Abendsegler und Wasserfledermaus, wobei ihrer Vermutung nach die Wasserfledermaus– wochenstube nicht direkt im Wald gelegen ist, sondern an einem direkt angrenzenden Gebäude im westlichen Teil. 2.3 Bewertung

Eine sehr hohe Bedeutung für Fledermäuse hat das Teilgebiet (FL1) „Ahrberger Holz und Groß Förster Holz“, die Fledermausfauna wies hier eine konstant hohe Artenvielfalt und Aktivitätsdichte auf. Neben einer Funktion als Fortpflanzungsstätte (Wochenstuben, Balzquartiere) von mindestens zwei Arten stellt es ein sehr bedeutendes Nahrungshabitat dar, das auch eine Anlockwirkung für „Siedlungs“- Fledermäuse (z.B. Zwerg- oder Breitflügelfledermaus) aus der Umgebung besitzt. Das Gebiet im Bereich Entenfang (FL2) ist von einer mittleren bis hoher Bedeutung für die lokale Fledermausfauna. Es weist zwar das gleiche Artenspektrum wie das Teilgebiet FL1 auf, jedoch traten meist nur jagende Einzeltiere auf. Hinweise auf Wochenstuben oder Balzquartiere konnten nicht erbracht werden, Einzelquartiere Baum bewohnender Arten (z.B. Wasserfledermaus) können aber aufgrund der alten Weichholzbestände in der Umgebung der Gewässer vorhanden sein.

2.5 Quellenverzeichnis

BRINKMANN, R. (1998): Berücksichtigung faunistisch-tierökologischer Belange in der Landschaftsplanung. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen. 18(4):S57-128 DIETZ, C., HELVERSEN, O. VON, NILL, D. (2007): Handbuch der Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas. – 399 S.; Stuttgart. HECKENROTH, H (1991): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Säugetierarten. Inform. d. Naturschutz Niedersachs. 26: 161-164. MEINIG, H., BOYE, P., HUTTERER, R. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. Fünfte Fassung. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1): 115-153, Bonn – Bad Godesberg (Bundesamt für Naturschutz). MESCHEDE, A., HELLER, K.-G., LEITL, R. (Bearb., 2000): Ökologie und Schutz von Fledermäusen in Wäldern, Teil I. - Bundesamt f. Naturschutz. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz (66). 374 S. NLWKN (2010): Vollzugshinweise für Arten und Lebensraumtypen (Entwurf, Stand 2010).

Stand: Juli 2014 15 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Fledermäuse Biodat a

NLWKN (2011): Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz: Prioritätenlisten der Arten und Lebensraum-/Biotoptypen mit besonderen Handlungsbedarf. 33 S., unveröffentl. MESCHEDE, A., RUDOLPH, B.-U. (2004): Fledermäuse in Bayern. – 411 S.; Stuttgart. SCHOBER, W., GRIMMBERGER, E. (1998): Die Fledermäuse Europas: kennen – bestimmen – schützen, 265 S., Stuttgart.

Mündliche Mitteilungen

STIEFEL, D (2012): Telefonat über Fledermausvorkommen im Bereich NSG Entenfang und NSG Ahrberger Holz/Groß Förster Holz.

Gesetze und Verordnungen

BArtSchV – Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), die zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95) geändert worden ist. BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 100 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist. FFH-RICHTLINIE: Richtlinie 92/43/Ewg des Rates vom 21.5.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Abl. EG 1992, L 206: 7-50) Anhänge II und IV.

Stand: Juli 2014 16 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Feldhamster Biodata

3. Feldhamster

3.1 Einleitung und Methode

Das Hauptverbreitungsgebiet des Feldhamsters (Cricetus cricetus) ist die gemäßigte westliche Paläarktis. Hier bewohnt er die Agrarsteppen und Steppen Eurasiens. In Europa besiedeln Feldhamster vor allem offene, landwirtschaftlich genutzte Landschaften bis in etwa 600 m Höhe. Das Vorkommen in Niedersachsen ist der westlichste Ausläufer dieses von Osteuropa bis Mitteleuropa hineinreichenden geschlossenen Verbreitungsgebietes und schließt das Erfassungsgebiet mit ein (POTT- DÖRFER & HECKENROTH 1994).

Methodik der Erfassung

Die Erfassung der Feldhamster im insgesamt 983 ha (927 ha in 2012, 56 ha in 2014) großen Erfassungsgebiet erfolgte durch eine einmalige Begehung im Zeitraum vom 07.05. bis 01.06.2012 bzw. am 05.05.2014. Hierfür wurde das Gebiet flächendeckend systematisch nach Hamsterbauen abgesucht. Davon ausgenommen waren 114 ha, für die keine Betretungserlaubnis vorlag. Die Untersuchung erfolgte durch eine streifenförmige Begehung der Flächen in einem Abstand von etwa sechs Metern. Alle festgestellten Baue des Feldhamsters wurden mittels GPS (Garmin Oregon 550) eingemessen und kartografisch dargestellt. Durch die gewählte Frühjahrserfassung ist es besser möglich, die Besiedlungsdichte eines Gebietes zu ermitteln, da Feldhamster im Verlauf des Jahres mehrere Baue anlegen und besonders Baue von Alttieren auch mehrere Zugänge aufweisen. Nach dem Winterschlaf hingegen bewohnt jedes Tier nur einen Bau.

Erfassungsgebiet

Das Erfassungsgebiet (siehe Abb. 3-1) weist überwiegend ackerbauliche Nutzung auf. Hauptanbaufrucht ist der Weizen, während im Rahmen der Fruchtfolge als Hackfrucht die Zuckerrübe mit genutzt wird. Andere Ackerfrüchte wie Gerste, Raps oder Mais werden nur in geringem Umfang angebaut. Die tiefgründigen Lössböden bieten zudem gute Bedingungen für die Anlage der Baue. Damit bietet das Gebiet günstige Habitatbedingungen für den Feldhamster, was auch in der Hamster-Potenzialkarte des Landkreises Hildesheim zum Ausdruck kommt. Hierin ist der überwiegende Teil des Erfassungsgebietes als potenziell geeignet für den Feldhamster dargestellt.

Stand: Juli 2014 17 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Feldhamster Biodata

Abb. 3-1: Übersicht des Feldhamster-Erfassungsgebiets (rot = 2012, blau = 2014, hellblau = Bertretungsverbot, grüner Punkt = Feldhamsterbau 2012/14).

Stand: Juli 2014 18 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Feldhamster Biodata

3.2 Ergebnisse

Bei der durchgeführten Kartierung wurden auf der 2012 untersuchten Fläche von 813 ha insgesamt 100 Feldhamsterbaue festgestellt. Bei der 2014 untersuchten Fläche von 56 ha wurden sechs Baue gefunden. Damit ergibt sich eine Besiedlungsdichte von 0,12 Bauen pro Hektar, was für den Verbreitungsschwerpunkt dieser Art in Niedersachsen sehr gering ist. Die Lage der Baue geht aus der Abbildung 3-1 hervor. Bei der Verteilung der Baue wird deutlich, dass diese wenig homogen ist und sowohl besiedlungsfreie Bereiche sowie Flächen mit hohen Besiedlungsdichten vorkommen.

Abb. 3-2: Eingangsbereich eines eröffneten Winterbaus vom Feldhamster auf einem Rübenschlag.

Stand: Juli 2014 19 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Feldhamster Biodata

Abb. 3-3: Verbreitung des Feldhamsters in Niedersachsen (aus NLWKN 2011).

3.2.1 Biotopspezifität

Feldhamster bewohnen hauptsächlich tiefgründige, lehmig-tonige Böden. Neben den edaphischen Bedingungen stellt die Ackerbewirtschaftung, insbesondere die angebaute Feldfrucht, ein wesentliches Kriterium für eine Besiedlung dar. Bevorzugt werden mehrjährige Feldfutterkulturen und Wintergetreide. Grünland und Brachen werden dagegen weit weniger genutzt. Auf Kulturen, die im Frühjahr und Frühsommer nur eine geringe Deckung bieten, wie z.B. Zuckerrüben, Mais, Erbsen, ist die Mortalität der dort siedelnden Hamster infolge von Prädation in diesem Zeitraum überdurchschnittlich hoch. Da zudem das Futterangebot ungünstiger für den Hamster ist, werden Flächen mit solchen Kulturen zwar nicht grundsätzlich gemieden, aber nur ungern angenommen [nach STUBBE et al. (1998) und WEINHOLD & KAYSER (2006)]. Feldhamster legen in einer Aktivitätsperiode mehrere Baue an, wobei die Funktion dieser Baue unterschiedlich ist. Nach der Reproduktionsphase werden Winterbaue

Stand: Juli 2014 20 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Feldhamster Biodata häufig erneut genutzt und persistieren über mehrere Jahre (WEINHOLD & KAYSER 2006). Die Hamster können Gangsysteme mit Wohn- und Vorratskesseln und mit mehreren Eingängen graben. Die Baue sind im Sommer bis etwa 1 m und im Winter bis über 2 m tief und die Gänge bis etwa 10 m lang. Jedes Tier besitzt seinen eigenen Bau. Der Winterschlaf dauert, abhängig von der Nachttemperatur, von etwa September/ Oktober bis März/ April. Er wird zur Aufnahme von Nahrung und zur Abgabe von Harn und Kot öfters für kurze Zeit unterbrochen, ohne dass die Tiere den Bau verlassen. Mit Beendigung des Winterschlafs beginnt die von April bis August währende Paarungszeit. Die Tragzeit dauert 19 bis 20 Tage, anschließend werden die Jungen etwa 18 Tage gesäugt und mit vier Wochen sind sie schon selbständig. Unter günstigen Bedingungen kann es somit zu zwei bis drei Würfen pro Jahr kommen. Die Nahrung setzt sich vorwiegend aus pflanzlicher Kost (Samen von Getreide, Gräsern und Hülsenfrüchten, Wurzeln, Knollen und anderen Pflanzenteilen) zusammen mit einem tierischen Anteil aus Schnecken, Regenwürmern, Käfern, Heuschrecken, Fröschen und Mäusen. Im Spätsommer und im Herbst werden Nahrungsvorräte (z.B. Getreide, Kartoffeln, Erbsen, Rübenstücke, Wurzeln) in den Bau eingetragen. Dabei kann der Hamster Entfernungen von ca. 500 bis 700 m zwischen seinem Bau und den Nahrungsflächen zurücklegen (IAF 1998). Der Aktionsraum des Feldhamsters ist vom Nahrungsangebot und der Populationsdichte abhängig. Das Aktivitätszentrum des Feldhamsters stellen sein Bau und dessen unmittelbare Umgebung dar. Weibchen haben einen Aktionsraum von maximal 0,25 ha, während er bei den Männchen bis zu 2,3 ha beträgt (WEIDLING 1997). Der Aktionsraum kann jedoch von diversen Barrieren beeinflusst werden. Insbesondere Siedlungsflächen, Autobahnen und andere stark befahrene Straßen sowie breite Gewässer können vom Feldhamster kaum überwunden werden.

3.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus

Der Feldhamster ist eine Tierart der offenen und halboffenen Steppen und kam noch vor einigen Jahrzehnten in größerer Zahl in den Agrarsteppen und Steppen Eurasiens vor. Seitdem sind die Bestände in West- und Mitteleuropa so stark zurückgegangen, dass der Feldhamster in diesem Teil seines Verbreitungsgebietes unter Schutz gestellt werden musste. Dieser Bestandsrückgang umfasst sowohl einen Arealverlust als auch eine Verringerung der Dichte und wird in dieser Form im gesamten Verbreitungsgebiet festgestellt. Dies hat dazu geführt, dass der Feldhamster auf der Roten Liste von Niedersachsen als stark gefährdet eingestuft wird; nach der aktuellen deutschlandweiten Roten Liste gilt er sogar als vom Aussterben bedrohte Tierart (HECKENROTH 1991; MEINIG, H., BOYE, P., HUTTERER, R. 2009).

Stand: Juli 2014 21 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Feldhamster Biodata

Darüber hinaus wird der Feldhamster im Anhang IV der FFH-RICHTLINIE geführt und gilt somit als streng zu schützende Tierart von gemeinschaftlichem Interesse. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist der Feldhamster dementsprechend streng geschützt. Der Erhaltungszustand der Art in Niedersachsen ist als schlecht einzustufen. Dabei hat Niedersachsen für den Feldhamster eine hohe Verantwortung, da es große Arealflächen der bundesdeutschen Verbreitung aufweist und die nordwestliche Verbreitungsgrenze durch Niedersachsen verläuft (NLWKN 2011). Entsprechend genießt der Feldhamster landesweit höchste Priorität bei Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung des Bestandes. Die fortschreitende Intensivierung der Landwirtschaft in West- und Mitteleuropa wurde in den vergangenen Jahrzehnten zur wichtigsten Rückgangsursache der Art. Neben der landwirtschaftlichen Intensivierung lag und liegt eine weitere wichtige Ursache für den Rückgang des Feldhamsters in der Landschaftsveränderung, d. h. der zunehmenden Zersiedlung und Zerschneidung der Landschaft sowie vielfältigen Nutzungsänderungen im offenen Land. Die Folge dieses immensen Landschaftsverbrauches ist der Verlust von für den Feldhamster geeigneten Habitaten sowie die Isolation vorhandener Populationen (STUBBE et al. 1998).

3.2.3 Altdaten

Untersuchungen zu Auswirkungen des Landschaftswandels auf den Feldhamster in der Gemeinde Harsum zeigen einen deutlichen Rückgang des Hamsterbestandes im Zeitraum von 1999 bis 2010. So wurde 1999 eine Baudichte von 1,45 pro Hektar ermittelt, während es 2010 nur noch 0,77 Bau pro Hektar waren. Als Gründe werden neben zunehmender Flächenversiegelung und dem Energiepflanzenanbau der Verlust von kleinräumigen Strukturen genannt. Landschaftsräume mit kleineren Schlägen, die durch ungenutzte Randstreifen, Gehölzgruppen, Baumreihen und Feldhecken vernetzt sind, werden vom Feldhamster bevorzugt (HERR 2011).

In Niedersachsen ist das Vorkommen des Feldhamsters auf tiefgründige, bindige Böden beschränkt. Seine Verbreitungsschwerpunkte sind daher die Hildesheimer und Braunschweiger Börden. Flächendeckende Bestandszahlen liegen für Niedersachsen nicht vor, doch sind auch hier wie im bundesdeutschen Verbreitungsgebiet die Bestände stark eingebrochen (NLWKN 2011).

Stand: Juli 2014 22 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Feldhamster Biodata

3.3 Bewertung

Das Plangebiet dient dem Feldhamster als Ganzjahreslebensraum, wobei im Rahmen der Erfassungen eine sehr geringe Besiedlungsdichte dieser Art für den eigentlichen Verbreitungsschwerpunkt von Niedersachsen vorliegt. Die Verteilung der Feldhamsterbaue ist sehr inhomogen, so gibt es Bereiche, die gar keine Baue aufweisen, aber auch Teilflächen mit einer Besiedlungsdichte von mehr als 10 Bauen je Hektar. So sind deutliche Besiedlungsschwerpunkte zu erkennen, wie im Bereich nördlich von Groß und Klein Förste mit hohen Besiedlungsdichten und zum Teil geklumpten Vorkommen. Nordwestlich von Giesen hingegen liegt eine zerstreute Verteilung der Hamsterbaue vor, während in den Gemarkungen nordwestlich von Harsum, östlich von Ahrbergen und südlich von Sarstedt nur sehr geringe Besiedlungsdichten zu verzeichnen sind. Insgesamt wird deutlich, dass das Erfassungsgebiet verbreitet vom Feldhamster besiedelt und somit für die Art von sehr hoher Bedeutung ist. Dabei scheinen Bereiche mit kleineren Schlägen und einem durchschnittlich höheren Anteil an vernetzten Randstrukturen bevorzugt besiedelt zu sein.

3.5 Quellenverzeichnis

BOYE, P., BAUER, H.-G. (2000): Vorschlag zur Prioritätenfindung im Artenschutz mittels Roter Listen sowie unter arealkundlichen und rechtlichen Aspekten am Beispiel der Brutvögel und Säugetiere Deutschlands. - In: BINOT-HAFKE, M., FLADE, M. (1994): Die Brutvogelgemeinschaften Mittel- und Norddeutschlands – Grundlagen für den Gebrauch vogelkundlicher Daten in der Landschaftsplanung. – 879 S.; Eching. GRUTTKE, H., LUDWIG, G., RIECKEN, U. (Bearb.): Bundesweite Rote Listen - Bilanzen, Konsequenzen, Perspektiven. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 65: 71-88; Bonn. HECKENROTH, H. (1991): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Säugetierarten. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 26: 161-164; Hannover. HERR, I. (2011): Auswirkungen des Landschaftswandels auf den Feldhamster (Cricetus cricetus) am Beispiel der Gemeinde Harsum. – Diplomarbeit an der Universität Hannover, 88 S. INTERNATIONALE ARBEITSGRUPPE FELDHAMSTER (IAF) 1998: Der Feldhamster (Cricetus cricetus) – Eine stark gefährdete Tierart. 32 S. MEINIG, H., BOYE, P., HUTTERER, R. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. Fünfte Fassung. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1): 115-153, Bonn – Bad Godesberg (Bundesamt für Naturschutz).

Stand: Juli 2014 23 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Feldhamster Biodata

NLWKN (2011): Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz: Prioritätenlisten der Arten und Lebensraum-/Biotoptypen mit besonderen Handlungsbedarf. 33 S., unveröffentl. NLWKN (2011): Vollzugshinweise zum Schutz von Säugetierarten in Niedersachsen – Feldhamster (Cricetus cricetus). POTT-DÖRFER, B. H. HECKENROTH 1994: Zur Situation des Feldhamsters (Cricetus cricetus) in Niedersachsen. – Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. H. 32 5-21 STUBBE, M., SELUGA, K. & WEIDLING, A. 1998: Bestandssituation und Ökologie des Feldhamsters Cricetus cricetus (L., 1758). – In: STUBBE, M. & STUBBE, A. 1998: Ökologie und Schutz des Feldhamsters, Halle/Saale, S.: 137-182. WEIDLING, A. 1997: Zur Raumnutzung beim Feldhamster im Nordharzvorland. – In: Angermann, R., Görner, M. & Stubbe, M. (Hrsg.): Säugetierkundliche Information Bd. 4, Heft 21. 267-275, Jena. WEINHOLD, U. & KAYSER, A. 2006: Der Feldhamster. Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 625, Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben: 128 S.

Gesetze und Verordnungen BArtSchV – Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), die zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95) geändert worden ist. BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 100 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist. FFH-RICHTLINIE: Richtlinie 92/43/Ewg des Rates vom 21.5.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Abl. EG 1992, L 206: 7-50) Anhänge II und IV.

Stand: Juli 2014 24 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

4. Brutvögel

4.1 Einleitung und Methode

Vögel gehören zu den gebräuchlichsten Indikatorgruppen, die für die Beurteilung um- weltrelevanter Planungen unter landschaftsplanerischen Gesichtspunkten herangezogen werden. Aufgrund der hohen Zahl stenöker Arten und deren guter autökologischer Erforschung lassen sich für landschaftsplanerische Fragestellungen zahlreiche bioindikatorisch aussagekräftige Arten benennen. Als strukturabhängige Biotopkomplexbewohner mit teilweise hohem Requisitenanspruch eignen sich Vögel als Indikatoren von relativ kleinflächigen und speziellen Fragestellungen bis hin zu großflächigen und allgemeinen Gebietsbewertungen. Zudem sind die Vögel auch unter artenschutzrechtlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen, da alle einheimischen Arten nach BNatSchG besonders geschützt sind und etliche Arten im Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie verzeichnet bzw. gem. BArtSchV / BNatSchG streng geschützt sind.

Methodik der Erfassung

Die Brutvogelfauna wurde nach SÜDBECK et al. (2005) in vollflächigen Kartierungsdurchgängen an 4 Tag- und 2 Nachtbegehungen erfasst, zusätzlich wurden bei den Erfassungen der Fledermäuse nachtaktive Vogelarten mit aufgenommen. Der Kartierungszeitraum für die Erfassung der Brutvogelfauna erstreckte sich für die Teilgebiete BV 1 bis BV 14 von Mitte März bis Ende Juni 2012 und für die Teilgebiete BV 15 und BV 16 von Anfang Mai bis Ende Juni 2014. Die Kartierungen am Tag wurden in den Morgenstunden und am frühen Vormittag durchgeführt. Die Dämmerungs- und Nachtkartierungen für Eulen, Rebhuhn und Wachtel erfolgten abends und erstreckten sich von der Dämmerung bis drei Stunden nach Sonnenuntergang. Für die Arten Wachtel, Rebhuhn, Wasserralle, Uhu, Waldohreule, Waldkauz, Klein-, Mittel-, Grün- und Grauspecht wurden Vorkommen mittels Klangattrappe überprüft. Nach SÜDBECK et al. (2005) wurden als sichere Brutvögel solche mit der Kategorie „Brutnachweis“ (in der Regel: Nestfund, fütternde Altvögel, Nachweis von Jungvögeln) eingestuft. Tiere mit Territorialverhalten (singende Männchen, Balzverhalten) oder Paarbeobachtungen wurden ebenfalls als Brutvögel mit dem Status „Brutverdacht“ eingestuft, wenn diese Verhaltensweisen bei mindestens zwei Begehungen im geeigneten Bruthabitat festgestellt werden konnten. Wurden die Tiere nur einmal zur Brutzeit im geeigneten Habitat beobachtet, erfolgte eine Einordnung als „Brutzeitfeststellung“. Der Status Brutverdacht und Brutnachweis wurde somit als Revier / Brutvogel gewertet, der Status Brutzeitfeststellung jedoch nicht und ging

Stand: Juli 2014 25 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata somit nicht in die Bewertung ein. Für die Graugans (Anser anser) wurde auch der Anteil an Nichtbrütern erfasst Als Gastvögel (Nahrungsgast, Durchzügler, Wintergast) wurden Vögel eingestuft, für deren Brut innerhalb des Erfassungsgebietes keine Hinweise vorlagen, wohl aber für eine Nutzung als Nahrungshabitat entweder regelmäßig zur Brutzeit („Nahrungsgäste“ = Brutvögel in angrenzenden Bereichen) beziehungsweise zur Zugzeit („Durchzügler“). Punktgenau erfasst wurden Rote-Liste-Arten der Kategorien 1 – 3 der landes- und der bundesweiten Liste, Arten des Anh. I der EU-Vogelschutzrichtlinie und nach BNatSchG streng geschützte Arten sowie eine Auswahl an biotopspezifischen Arten. Kartografisch dargestellt wurden die Papierreviermittelpunkte, welche nicht unbedingt dem tatsächlichen Brutplatz entsprechen. Reviere, die nicht vollständig im Erfassungsgebiet liegen, wurden unabhängig vom Reviermittelpunkt zum Gebiet gerechnet, wenn zumindest ein wichtiger Teil des Reviers im Erfassungsgebiet lag. Die übrigen Arten wurden halbquantitativ (in Größenklassen) aufgenommen.

Erfassungsgebiet

Die Abgrenzung des Erfassungsgebietes (EG, siehe Abb. 4-1) erfolgte in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Das EG für die Brutvögel wurde um die geplanten Vorhabensbestandteile (Standort Glückauf-Sarstedt, Standort Siegfried-Giesen und Althalde, Suchräume für potenzielle Haldenstandorte, Gleisanschlusstrasse zwischen Standort Siegfried-Giesen und Übergabebahnhof DB-Strecke, 110kV-Stromtrasse; Stand: Sommer 2011) ein 500 m breiter Puffer gelegt, die Grenze wurde nach Westen um den Bereich des NSG Entenfang erweitert. Die Gliederung in Teilgebiete erfolgte nach den vorhandenen landschaftlichen Gegebenheiten (siehe Tab. 4-1).

Tab. 4-1: Kurzbeschreibung der Teilgebiete der Brutvögeluntersuchung, Lage siehe Abb.4-1.

Nr. Beschreibung BV 1 Bereich des NSG Entenfangs; Halboffenlandschaft aus Baumstrauchhecken, Grünland und mit alten Weichhölzern umstandenen kleineren ehemaligen Fischteichen. BV 2a Offene Feldflur zwischen NSG Entenfang und Giesen OT Siegfried; intensiv ackerbaulich genutzt, vereinzelte Gehölze nur im Bereich Fuchsberg und Flussgraben. BV 2b Offene Feldflur zwischen Giesen OT Siegfried und Ahrberger Holz / Groß Förster Holz; intensiv ackerbaulich genutzt, vereinzelte Gehölze nur im Bereich der Innerste. BV 3 Standort Siegfried-Giesen und Althalde; offenes bis halboffenes Gelände aus meist trockenen Hochstaudenfluren und einzelnen Pioniergehölzen. BV 4 NSG Ahberger Holz / Groß Förster Holz; alter und strukturreicher Hartholz-Auwald mit ausgeprägtem Frühblüheraspekt.

Stand: Juli 2014 26 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Nr. Beschreibung BV 5 Offene Feldflur zwischen Ahrbergen / Groß Förste und der A7; intensiv ackerbaulich genutzt und sehr strukturarm, struktur- und gehölzreicher nur im Bereich der vorhandenen Grubenanschlussbahn, dem Bodenabbau, der A7 und B6. BV 6 Offen Feldflur zwischen A7 und Harsum; kleinere ältere Laubwälder im Bereich A7/Stichkanal, Gehölze an A7, Hafen-Harsum, Bahnhof-Harsum, Stichkanal und entlang des Unsinnbaches, Bereich um aufgelassene Klärteiche der Zuckerfabrik Harsum sehr strukturreich (Stillgewässer, Röhrichte, Schlammflächen, Gehölze). BV 7 Offene Feldflur und Kiesteiche südlich von Sarstedt; Umgebung der Teiche sehr strukturreich (Stillgewässer, Gehölze, Röhrichte), Feldflur nur durch lockere Baumreihen entlang von Wegen unterbrochen, südlich angrenzend strukturreicher Bereich „Im Meere“. BV 8 Ortslage Sarstedt; größtenteils dichte Einzelhausbebauung und Kleingartenanlagen, im westlichen Teil Gewerbegebiet mit ruderalen Bereichen. BV 9 Ortslage Siegfried, zweigeschossige Reihenhäuser mit angrenzenden Grün-/Gartenflächen. BV 10 Ortslage Giesen; größtenteils lockere Einzelhausbebauung mit Gartenanlagen. BV 11 Ortslage Ahrbergen; nördlich der Grubenanschlussbahn dichte Einzel- und Mehrfamilienhausbebauung und südlich angrenzendes Gewerbegebiet „Im Hasenwinkel“ mit lockerer Bebauung auf altem Kasernengelände. BV 12 Ortslage Groß Förste; lockere Einzel- und Mehrfamilienhausbebauung. BV 13 Ortslage Klein Förste; lockere Einzelhausbebauung. BV 14 Ortslage Harsum; lockere Einzelhausbebauung sowie Bahnhof, Industrie- und Gewerbegebiet BV 15 Offene Feldflur westlich von Giesen nördlich der K509 / K510, intensive ackerbauliche Nutzung, nur vereinzelt Einzelbäume und –gebüsche entlang von Entwässerungsgräben. BV 16 Offene Feldflur südlich von Sarstedt, intensive ackerbauliche Nutzung, entlang des ehemaligen Prallhangs der Innersten mit Gebüschen und Pappelreihen reiher strukturiert.

Stand: Juli 2014 27 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Abb. 4-1: Übersicht des Brutvogel-Erfassungsgebiets (EG, rote Linie) und der Teilgebiete (BV 1 bis BV 16, schwarze Linie).

Stand: Juli 2014 28 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Bewertung

Für die Teilgebietsbewertung findet für Niedersachsen der als Standard anerkannte Bewertungsansatz von BEHM & KRÜGER (2013) Anwendung. Der Ansatz basiert auf dem Vorkommen und der Anzahl von Rote Liste-Arten in einer Fläche. Bei diesem Verfahren werden den Brutvogelarten entsprechend ihrer Häufigkeit in dem zu bewertenden Gebiet und ihrem Gefährdungsgrad (= Rote-Liste-Kategorie) Punktwerte zugeordnet (vergleiche Tab. 4-2). Die Summen der Punktwerte werden anschließend auf eine Standardflächengröße von 1 km2 normiert. Anhand festgelegter Schwellen- werte erfolgt die Einstufung der Endwerte und damit eine Einstufung hinsichtlich lokaler, regionaler, landesweiter oder nationaler Bedeutung des Gebietes für die Brutvogelfauna. Um der Verbreitung der Arten wie auch ihrer naturräumlichen Gefährdung Rechnung zu tragen, finden für eine zu bewertende Fläche drei Bewertungen statt: Für die Einstufung der lokalen und regionalen Bedeutung wird der Gefährdungsgrad der jeweiligen Rote-Liste-Region, für die landesweite Bedeutung der Status in Niedersachsen und für die bundesweite Bedeutung der Status in Deutschland verwendet. Eine bundesweite Bedeutung nur auf Basis der regionalen Gefährdungseinstufung ist demnach nicht möglich. Für die Bewertung werden die Höchstwerte der Brutbestände der letzten fünf Jahre verwendet.

Tab. 4-2: Ermittlung der Punktzahlen für die Bewertung von Gebieten als Brutvogellebensräume.

Rote Liste-Kategorie Anzahl Paare vom Erlöschen bedroht (1) stark gefährdet (2) gefährdet (3) Punkte Punkte Punkte 1 10,0 2,0 1,0 2 13,0 3,5 1,8 3 16,0 4,8 2,5 4 19,0 6,0 3,1 5 21,5 7,0 3,6 6 24,0 8,0 4,0 7 26,0 8,8 4,3 8 28,0 9,6 4,6 9 30,0 10,3 4,8 10 32,0 11,0 5,0 jedes weitere 1,5 0,5 0,1

Als Bewertungsgrundlagen werden die aktuellen Roten Listen des Landes Niedersachsen (KRÜGER & OLTMANNS 2007) und der Bundesrepublik (SÜDBECK et al. 2007) herangezogen.

Stand: Juli 2014 29 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Für die Bestimmung der Bedeutung eines Gebietes als Brutvogellebensraum gelten folgende Mindestpunktzahlen: ab 4 Punkte lokale Bedeutung ( Naturraum), ab 9 Punkte regionale Bedeutung ( Rote-Liste-Region), ab 16 Punkte landesweite Bedeutung ( Niedersachsen), ab 25 Punkte nationale Bedeutung ( Deutschland).

Neben dieser formalisierten Bewertung der jeweiligen Teilgebiete werden auch diejenigen planungsrelevanten Arten in die Gesamtbewertung einbezogen, welche  einen besonderen Schutz genießen (Arten des Anhang I der EU-Vogelschutz- richtlinie und / oder nach BNatSchG streng geschützte Arten),  aufgrund ihrer speziellen Habitatansprüche „anspruchsvolle“ Arten darstellen und als biotopspezifisch für die im jeweiligen Teilgebiet vorkommenden Lebensraumstrukturen gelten,  Nahrungsgäste mit hohen Arealansprüchen sind und das Gebiet als wichtigen Teil- lebensraum nutzen.

Angaben zur Ökologie, Gefährdungsursachen etc. stammen aus BAUER et al. (2005).

4.2 Bestandssituation

Im Rahmen der Brutvogelkartierungen wurden insgesamt 94 Vogelarten nachgewiesen, von denen 52 Arten als Brutvögel des Erfassungsgebietes eingestuft werden können, 3 weitere Arten kommen als Brutvögel in der unmittelbaren Umgebung vor. Bei 24 Arten handelt es sich um Gastvögel, die entweder auf dem Durchzug oder auch während der Brutzeit das Erfassungsgebiet als Rast- und Nahrungsraum nutzen. Der Brutvogel-Bestand des Gebietes geht aus der Gesamtartenliste (Tab. 4-3) und der Übersichtskarte (Abb. 4-2 bis 4-9) im Anhang hervor.

Altdaten

Durch den ornithologischen Verein zu Hildesheim e.V. wurden durch Herrn Bernd GALLAND Daten zu Brutvögeln im Bereich des Standortes Siegfried-Giesen und Althalde aus den Jahren 2008 bis 2012 zur Verfügung gestellt. Die Daten stammen von Herrn Siegfried BEUGER, der in diesem Bereich regelmäßig beobachtet (BEUGER

Stand: Juli 2014 30 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

& GALLAND, schriftl. Mitt. 2012). Die Daten wurden übernommen soweit keine eigenen Artnachweise oder höhere Bestandszahlen aus diesem Bereich vorlagen. Aus dem Tierartenerfassungsprogramm des NLWKN wird der Bereich der Althalde als einziges im EG mit einer besonderen Bedeutung für Brutvögel mit der Kennnummer 3725.3/2 geführt, die südlich an das EG angrenzenden Giesener Berge werden mit einer lokalen Bedeutung für die Brutvögel geführt (Quelle: www.umweltdaten-niedersachsen.de und www.nlwkn.de).

4.3 Analyse

4.3.1 Biotopspezifität der Brutvogelfauna

Das Artenspektrum weist einige biotopspezifische Brutvogelarten auf, die eine Präferenz für einen oder wenige Landschaftstypen beziehungsweise Biotop- typenkomplexe zeigen. Bei den anderen Brutvogelarten des Erfassungsgebietes handelt es sich zumeist um ubiquitäre Arten, die in verschiedenen Landschaftstypen vorkommen und nicht an spezielle Biotope oder Lebensraumstrukturen gebunden sind.

Unter den biotopspezifischen Brutvogelarten finden sich entsprechend den Verhältnissen im Planungsraum vor allem Arten der offenen und halboffenen Feldflur. Aufgrund des großen Erfassungsgebiets und der damit einhergehenden Vielzahl an Biotopen finden sich aber auch Arten der Wälder, Gewässer und Röhrichte: (NG = Nahrungsgast, DZ = Durchzügler, BZF = Brutzeitfeststellung)

 Arten des Offenlandes: Rebhuhn, Wachtel, Kiebitz, Feldlerche, Wiesenschafstelze, Wiesenpieper, Steinschmätzer (DZ und BZF).

Die Artengemeinschaft ist im Erfassungsgebiet sehr gut ausgeprägt und fast flächig verbreitet (BV 2, 5, 6, 7, 15 und 16), hervorzuheben sind hier besonders die Bestände des Wiesenpiepers und des Kiebitzes. Entscheidend für die artenreiche Ausprägung ist eine weithin offene Agrarlandschaft, die aber auch eine gewisse Strukturvielfalt z.B. durch breitere Weg- und Feldsäume aufweist.

 Arten des Halboffenlandes: Kuckuck, Feldschwirl, Dorngrasmücke, Nachtigall, Schwarzkehlchen, Neuntöter, Feldsperling, Bluthänfling.

Auch diese Artengemeinschaft weist im EG eine sehr gute Ausprägung auf, ihr Vorkommen beschränkt sich auf die Umgebung der Althalde (BV 3) und des NSG-

Stand: Juli 2014 31 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Entenfangs (BV 1). Hier besteht eine enge Verzahnung aus offenen, extensiv genutzten Flächen, verbuschten Bereichen und kleinflächigen, höherwüchsigen Gehölzen.

 Arten der Wälder: Waldkauz, Hohltaube, Grünspecht, Kleinspecht.

Diese Artengemeinschaft ist in den im EG stockenden Wäldern, dem Ahrberger und Groß Förster Holz (BV 4) und dem Hollenmeer Holz (BV 6), vertreten. Trotz der guten Habitatausbildung ist die Artengemeinschaft eher durchschnittlich ausgeprägt. So fehlten z.B. Arten wie Waldlaubsänger, Trauerschnäpper, Mittel- und Schwarzspecht.

 Arten der Binnengewässer: Haubentaucher, Zwergtaucher, Graugans, Nilgans, Stockente, Reiherente, Teichhuhn, Flussregenpfeifer, Eisvogel.

Im EG sind einige kleinere Stillgewässer vorhanden. Sie haben meist eine eher gering ausgeprägte Verlandungszone oder sind durch umgebende Gehölze stark beschattet, so dass die Artengemeinschaft zwar durchschnittlich bis gut ausgeprägt ist, aber meist nur einzelne Brutvorkommen aufweist. Stillgewässer befinden sich vor allem im NSG Entenfang (BV 1) und westlich von Harsum (BV 6), mit der Innerste quert ein größeres Fließgewässer zwischen Giesen und Sarstedt das EG (BV 2b). Als einziges größeres Stillgewässer wird westlich von Sarstedt ein ehemaliger Kiesteich vom EG geschnitten.

 Arten der Röhrichte: Teichrohrsänger, Rohrammer.

Die im EG befindlichen Röhrichte sind zumeist nur kleinflächig vorhanden und stocken zumeist an Land. Daher ist auch die Artengemeinschaft eher unterdurchschnittlich ausgeprägt. Röhrichte finden sich vor allem im Bereich NSG Entenfang (BV 1) und den ehemaligen Klärteichen bei Harsum (BV 6), kleinere Röhrichte sind auch an den Ufern der Innerste (BV 2b) und auf dem Althaldengelände des Standorts Siegfried-Giesen vorhanden.

 Arten der Siedlungen und der Siedlungsränder: Turmfalke, Rauchschwalbe, Hausrotschwanz, Haussperling.

Durch die dichte Besiedlung im Erfassungsgebiet ist die Artengemeinschaft zwar sehr individuenstark vertreten, zeigt aber aufgrund der meist sehr strukturarmen Siedlungsränder und die von intensiver Landwirtschaft geprägte Umgebung keine hohe Artenvielfalt.

Stand: Juli 2014 32 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

 Großvogellebensraum: Rotmilan, Rohrweihe, Mäusebussard, Wanderfalke, Turmfalke, Graureiher, Baumfalke (BZF), Waldohreule (BZF), Sperber (NG), Weißstorch (DZ), Kranich (DZ), Schwarzmilan (DZ), Kornweihe (DZ).

Im Erfassungsgebiet wurden Mäusebussard (BV 1, 4 und 6), Rotmilan (BV 1), Rohrweihe (BV 1), Wanderfalke (BV 3) und Turmfalke (BV 3, 8, 10, 12 und 14) als Brutvögel festgestellt, Sperber traten als Nahrungsgäste auf. Für den Baumfalken wurde im BV 1 nur ein BZF-Status vergeben, da es sich wohl um ein dauerhaftes Revier eines Männchens ohne Brutpartner gehandelt hat. Bei den anderen Arten handelt es sich um Durchzügler, die nur im März/April im EG festgestellt wurden, sich aber zum Teil auf den Äckern zur Nahrungssuche niederließen (Kranich, Weißstorch und Kornweihe in BV 1).

4.3.2 Gefährdete Arten und gesetzlicher Schutzstatus Im Erfassungsgebiet und dessen Umgebung treten eine Reihe von bestandsgefährdeten Arten der Roten Listen sowie streng geschützte Arten auf. Die nachfolgende Tab. 4-3 gibt einen Überblick über die Bestände und den aktuellen Status dieser Arten.

Tab. 4-3: Im Rahmen der Brutvogelkartierungen nachgewiesene gefährdete / streng geschützte Vogelarten des Erfassungsgebiets.

Rote Listen (RL): RL D = Deutschland (SÜDBECK et al. 2007); RL Nds = Niedersachsen; RL B/B = Region Bergland mit Börden; (KRÜGER & OLTMANNS 2007). Kategorien: 0 = Bestand erloschen (ausgestorben); 1 = vom Erlöschen bedroht; 2 = stark gefährdet; 3 = gefährdet; R = Art mit geographischer Restriktion; V = Vorwarnliste; ♦ = nicht bewertet (Vermehrungsgäste / Neozoen) EU-Vogelschutzrichtlinie: EU VSR = Arten, die im Anhang I dieser Richtlinie aufgeführt sind, wurden mit einem § gekennzeichnet. Arten der Roten Listen sowie des Anh. I der EU-Vogelschutzrichtlinie sind grau unterlegt. Bundesnaturschutzgesetz: BNatSchG = nach Bundesartenschutzverordnung / EU- Artenschutzverordnungen besonders geschützte Arten (+) bzw. streng geschützte Arten (#). Häufigkeitsklassen der Brutvögel: BN = Brutnachweis, BV = Brutverdacht; A = 1 Brutpaar (BP), B = 2-3 BP, C = 4-7 BP, D = 8-20 BP, E = 21-50 BP, F = 51-150 BP, G = >150 BP; bei punktkartierten Arten ist die tatsächliche Anzahl der ermittelten Brutpaare / Reviere angegeben. Sonstige: BZF = Brutzeitfeststellung, NG = Nahrungsgast, DZ = Durchzügler , ( ) = im unmittelbaren Umfeld des Erfassungsgebietes

Stand: Juli 2014 33 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Gefährdung Schutz Lfd. Art RL RL RL EU- BNat Erfassungsgebiet Nr. B/B Nds D VSR SchG 1 Zwergtaucher 3 3 + 1 BN Tachybaptus ruficollis 2 Haubentaucher V V + A Podiceps cristatus 3 Weißstorch 2 2 3 § # DZ Ciconia ciconia 4 Schwarzmilan § # 1 DZ Milvus migrans 5 Rotmilan 2 2 § # 1 BV Milvus milvus 6 Rohrweihe 3 3 § # 2 BV, 1 BZF Circus aeruginosus 7 Kornweihe - 2 2 § # DZ Circus cyaneus 8 Sperber # NG Accipiter nisus 9 Mäusebussard # 3 BN Buteo buteo 10 Turmfalke V V # 2 BN, 3 BV Falco tinnunculus 11 Baumfalke 2 3 3 # 1 BZF Falco subbuteo 12 Wanderfalke 2 2 3 § # 1 BN Falco peregrinus 13 Rebhuhn 3 3 2 + 1 BN, 14 BV Perdix perdix 14 Wachtel 3 3 + 20 BV Coturnix coturnix 15 Teichhuhn V V V # 1 BN Gallinula chloropus 16 Kranich § # 1 DZ Grus grus 17 Flussregenpfeifer 3 3 # 1 BN Charadrius dubius 18 Kiebitz 2 3 2 # 2 BN, 5 BV, 5 BZF Vanellus vanellus 19 Turteltaube 3 3 3 # 1 BZF Streptopelia turtur 20 Kuckuck 3 3 V + 5 BV Cuculus canorus 21 Waldkauz V V # 1 BN, 1 BV Strix aluco 22 Waldohreule 3 3 # 1 BZF Asio otus 23 Ziegenmelker 2 3 3 § # 1 DZ Caprimulgus europaeus 24 Eisvogel 3 3 V § # 1 BN Alcedo atthis

Stand: Juli 2014 34 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Gefährdung Schutz Lfd. Art RL RL RL EU- BNat Erfassungsgebiet Nr. B/B Nds D VSR SchG 25 Grünspecht 3 3 # 2 BV Picus viridis 26 Kleinspecht 3 3 V + 1 BV Dryobates minor 27 Feldlerche 3 3 3 + 2 BN, 320 BV, 85 BZF Alauda arvensis 28 Uferschwalbe V V V # 110 BN Riparia riparia 29 Rauchschwalbe 3 3 V + 13 BN Hirundo rustica 30 Mehlschwalbe V V V + 15 BN Delichon urbicum 31 Wiesenpieper 2 3 V + 4 BN; 15 BV, 8 BZF Anthus pratensis 32 Nachtigall 3 3 + 13 BV, 1 BZF Luscinia megarhynchos 33 Schwarzkehlchen V + 3 BN, 1 BV, 1 BZF Saxicola rubicola 34 Steinschmätzer 1 1 1 + 1 BZF Oenanthe oenanthe 35 Feldschwirl 3 3 V + 15 BV, 17 BZF Locustella naevia 36 Teichrohrsänger 3 V + 7 BV, 6 BZ Acrocephalus scirpaceus 37 Grauschnäpper V V + B Muscicapa striata 38 Schwanzmeise + B Aegithalos caudatus 39 Neuntöter 3 3 § + 2 BV Lanius collurio 40 Kolkrabe V + A Corvus corax 41 Star V V + B Sturnus vulgaris 42 Haussperling V V V + C Passer domesticus 43 Feldsperling V V V + B Passer montanus 44 Girlitz V V + B Serinus serinus 45 Bluthänfling V V V + 9 BV, 1 BZF Carduelis cannabina

In der bundesweiten Rote-Liste werden Rebhuhn und Kiebitz als stark gefährdet eingestuft, während Wanderfalke und Feldlerche als gefährdet gelten; 13 weitere Brutvogelarten werden auf der bundesweiten Vorwarnliste geführt (vgl. Tab. 4-3).

Stand: Juli 2014 35 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Landesweit und in der Roten Liste Region des Berglandes mit Börden gelten Zwergtaucher, Rohrweihe, Rebhuhn, Wachtel, Flussregenpfeifer, Kuckuck, Eisvogel, Grünspecht, Kleinspecht, Feldlerche, Rauchschwalbe, Nachtigall, Feldschwirl und Neuntöter als gefährdete Brutvogelarten, Rotmilan und Wanderfalke gelten auf beiden Listen als stark gefährdet. Kiebitz und Wiesenpieper sind landesweit als „gefährdet“ eingestuft, in der Rote Liste-Region „Bergland und Börden“ gelten sie jedoch als stark gefährdet. Der Teichrohrsänger ist landesweit auf der Vorwarnliste verzeichnet, die Bestände sind aber in der Region „Bergland und Börden“ als „gefährdet“ eingestuft. Weitere 13 Arten sind auf den regionalen und/oder landesweiten Roten-Listen geführt. Neben den genannten Brutvogelarten werden darüber hinaus mit Weißstorch, Kornweihe, Baumfalke, Turteltaube, Waldohreule, Ziegenmelker und Steinschmätzer acht weitere Arten, die als Gastvögel oder mit Brutzeitfeststellungen aufgetreten sind, in den bundes- und landesweiten Roten Listen geführt. Als Brutvogel sind mit Rotmilan, Rohrweihe, Wanderfalke, Eisvogel und Neuntöter fünf Arten im Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie (VSR) aufgeführt. Mit Weißstorch, Schwarzmilan, Kornweihe, Kranich und Ziegenmelker treten fünf weitere Arten des Anhang I als Gastvögel im Gebiet auf. Alle heimischen Vogelarten sind nach den Bundes- und EU-Artenschutzverordnungen besonders geschützt und unterliegen dem § 44 BnatSchG, die Arten Weißstorch, Schwarzmilan, Rotmilan, Rohrweihe, Kornweihe, Sperber, Mäusebussard, Turmfalke, Baumfalke, Wanderfalke, Teichhuhn, Kranich, Turteltaube, Waldohreule, Waldkauz, Ziegenmelker, Grünspecht, Eisvogel und Uferschwalbe sind zudem nach BartSchV streng geschützt.

Erhaltungszustand und Verantwortlichkeit

Als Umsetzung der „Niedersächsischen Strategie für den Arten- und Biotopschutz“ hat das NLWKN im Rahmen einer Prioritätenliste diejenigen Brutvogelarten ausgewählt, für die vordringlich Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung notwendig sind. Für diese Arten wurden der landesweite Erhaltungszustand definiert und die Verantwortlichkeit Niedersachsens für den Bestands- und Arealerhalt in Deutschland und Europa ermittelt (NLWKN 2010). Für die im EG nachgewiesenen Arten ergeben sich folgende Einstufungen:

Erhaltungszustand: Günstig: Schwarzmilan, Wanderfalke, Kranich, Ziegenmelker. Stabil: Weißstorch, Rohrweihe. Ungünstig: Wachtel, Rebhuhn, Rotmilan, Kornweihe, Kiebitz, Turteltaube, Eisvogel, Grünspecht, Kleinspecht, Neuntöter, Feldlerche, Steinschmätzer. Verantwortlichkeit: Hoch: Rohrweihe, Kornweihe, Rotmilan, Eisvogel. Sehr hoch: Rebhuhn, Kiebitz, Ziegenmelker.

Stand: Juli 2014 36 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

4.4 Bewertung

4.4.1 Bewertung der Teilgebiete BV 1 bis BV 14

Nachfolgend werden die Teilgebiete auf der Grundlage des Vorkommens von Rote- Liste-Arten nach dem in Niedersachsen allgemein anerkannten Bewertungsansatz von BEHM & KRÜGER et al. (2013) bewertet (vergleiche Kap. 4.1.1). Vorkommen weiterer biotopspezifischer, also im Hinblick auf die Lebensraumausstattung anspruchsvoller Arten sowie bemerkenswerte Gastvogelarten werden ebenfalls aufgeführt. Die von Herrn GALLAND und Herrn BEUGER (Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V., schriftlich Mitt. 2012) zu Verfügung gestellten Daten zur Avifauna im Bereich des Standorts Siegfried-Giesen (und in einem 1 km Umkreis) wurden in der Bewertung berücksichtig, sofern die Bruten nicht mehr als fünf Jahre zurücklagen. In den Bewertungstabellen sind sie in grauer Schrift dargestellt.

BV 1: Bereich um das NSG Entenfang (Größe: 68,0 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden

Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert Feldlerche 2 3 1,8 3 1,8 3 1,8 Feldschwirl 7 V 0,0 3 4,3 3 4,3 Kuckuck 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Nachtigall 3 - 0,0 3 2,5 3 2,5 Neuntöter 1 - 0,0 3 1,0 3 1,0 Rauchschwalbe 3 V 0,0 3 2,5 3 2,5 Rebhuhn 1 2 2,0 3 1,0 3 1,0 Rohrweihe 2 - 0,0 3 1,8 3 1,8 Rotmilan 1 - 0,0 2 2,0 2 2,0 Teichrohrsänger 3 - 0,0 V 0,0 3 2,5 Gesamtpunkte 3,8 17,9 20,4 Endpunkte (Flächenfaktor: 1,0) 3,8 17,9 20,4 Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 1 ist als Brutvogellebensraum von landesweiter Bedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: Rotmilan, Rohrweihe, Neuntöter.

Stand: Juli 2014 37 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Mäusebussard, Dorngrasmücke, Rohrammer, Wiesenschafstelze.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Rotmilan, Mäusebussard, Sperber, Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: Baumfalke (BZF), Mehlschwalbe (NG).

BV 2a: Offene Feldflur zwischen NSG Entenfang und Giesen OT Siegfried (Größe: 275,4 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert Feldlerche 64 3 10,4 3 10,4 3 10,4 Nachtigall 1 - 0,0 3 1,0 3 1,0 Wachtel 4 - 0,0 3 3,1 3 3,1 Wiesenpieper 4 V 0,0 3 3,1 2 6,0 Gesamtpunkte 10,4 17,6 20,5 Endpunkte (Flächenfaktor: 2,75) 3,9 6,4 7,5 Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 2a ist als Brutvogellebensraum von lokaler Bedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: Rohrweihe (NG), Rotmilan (NG), Kornweihe (DZ), Kranich (DZ).

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Wiesenschafstelze, Dorngrasmücke, Rohrammer.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Rotmilan, Mäusebussard, Sperber, Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: Kiebitz (BZF), Ringdrossel (DZ).

Stand: Juli 2014 38 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

BV 2b: Offene Feldflur zwischen Giesen OT Siegfried und Ahrberger Holz / Groß Förster Holz (Größe: 365,2 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert Eisvogel 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Feldlerche 64 3 10,4 3 10,4 3 10,4 Feldschwirl 5 V 0,0 3 3,6 3 3,6 Kuckuck 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Nachtigall 2 - 0,0 3 1,8 3 1,8 Rebhuhn 3 2 4,8 3 2,5 3 2,5 Wachtel 3 - 0,0 3 2,5 3 2,5 Wiesenpieper 3 V 0,0 3 2,5 2 4,8 Gesamtpunkte 15,2 25,3 27,6 Endpunkte (Flächenfaktor: 3,65) 4,2 6,9 7,6 Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 2b ist als Brutvogellebensraum von lokaler Bedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: Rohrweihe (NG), Rotmilan (NG), Wanderfalke (DZ), Weißstorch (DZ).

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Teichhuhn, Wiesenschafstelze, Dorngrasmücke, Feldsperling, Bluthänfling, Rohrammer.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Rotmilan, Mäusebussard, Sperber, Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: - .

BV 3: Standort Siegfried-Giesen und Althalde (Größe: 35,1 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert Feldschwirl 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Neuntöter 1 - 0,0 3 1,0 3 1,0 Rauchschwalbe 5 V 0,0 3 3,6 3 3,6 Rebhuhn 2 2 3,5 3 1,8 3 1,8

Stand: Juli 2014 39 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Wanderfalke 1 3 1,0 2 2,0 2 2,0 Wiesenpieper 5 V 0,0 3 3,6 2 7,0 Flussregenpfeifer 1 - 0,0 3 1,0 3 1,0 Rohrweihe 1 - 0,0 3 1,0 3 1,0 Gesamtpunkte 4,5 15,0 18,4 Endpunkte (Flächenfaktor: 1,0) 4,5 15,0 18,4 Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 3 ist als Brutvogellebensraum von regionaler Bedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: Neuntöter, Rohrweihe, Wanderfalke (ab 2013), Rotmilan (NG), Wiesenweihe (DZ).

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Turmfalke, Mehlschwalbe, Schwarzkehlchen, Dorngrasmücke, Bluthänfling.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Rotmilan, Rohrweihe, Baumfalke, Graureiher, Mäusebussard, Wanderfalke, Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: Steinschmätzer (DZ/BZF).

Bei der Berücksichtigung des Steinschmätzers als ehemaligen Brutvogel (2005 laut NLWKN, Bewertung Teilgebiet 3525.3/2 als regional, Stand 11.2010) würde es zu einer Bewertung als Brutvogelraum von „landesweiter“ Bedeutung kommen.

BV 4: NSG Ahrberger Holz / Groß Förster Holz (Größe: 39,1 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert Grünspecht 2 - 0,0 3 1,8 3 1,8 Kleinspecht 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Nachtigall 1 - 0,0 3 1,0 3 1,0 Gesamtpunkte 0,0 3,8 3,8 Endpunkte (Flächenfaktor: 1,0) 0,0 3,8 3,8 Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Stand: Juli 2014 40 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Das Teilgebiet BV 4 besitzt als Brutvogellebensraum eine Grundbedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: -.

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Mäusebussard, Hohltaube, Waldkauz.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Waldkauz, Grünspecht, Kleinspecht.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: -.

BV 5: Offene Feldflur zwischen Ahrbergen / Groß Förste und der A7 (Größe: 358,4 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert Feldlerche 69 3 10,9 3 10,9 3 10,9 Feldschwirl 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Rebhuhn 6 2 8,0 3 4,0 3 4,0 Wachtel 6 - 0,0 3 4,0 3 4,0 Gesamtpunkte 18,9 19,9 19,9 Endpunkte (Flächenfaktor: 3,58) 5,3 5,5 5,5 Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 5 ist als Brutvogellebensraum von lokaler Bedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: Wespenbussard (NG), Rotmilan (NG).

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Uferschwalbe, Wiesenschafstelze, Dorngrasmücke, Bluthänfling.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Kranich, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: Waldkauz (BZF), Schwarzkehlchen (BZF), Steinschmätzer (DZ).

Stand: Juli 2014 41 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

BV 6: Offen Feldflur zwischen A7 und Harsum (Größe: 333,7 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert Feldlerche 35 3 7,5 3 7,5 3 7,5 Feldschwirl 1 V 0,0 3 1,0 3 0,0 Flussregenpfeifer 1 - 0,0 3 1,0 3 1,0 Kuckuck 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Nachtigall 4 - 0,0 3 3,1 3 3,1 Rauchschwalbe 6 V 0,0 3 4,0 3 4,0 Teichrohrsänger 2 - 0,0 V 0,0 3 1,8 Wachtel 1 - 0,0 3 1,0 3 1,0 Wiesenpieper 4 V 0,0 3 3,1 2 6,0 Zwergtaucher 1 - 0,0 3 1,0 3 1,0 Gesamtpunkte 7,5 22,7 26,4 Endpunkte (Flächenfaktor: 3,33) 2,3 6,8 7,9 Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 6 ist als Brutvogellebensraum von lokaler Bedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: Rohrweihe, (BZF), Rotmilan (NG).

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Haubentaucher, Mäusebussard, Waldkauz, Dorngrasmücke, Wiesenschafstelze, Rohrammer.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Mäusebussard, Rotmilan.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: Alpenstrandläufer (DZ).

Stand: Juli 2014 42 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

BV 7: Offene Feldflur und Kiesteiche südlich von Sarstedt (Größe: 117,2 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert Feldlerche 10 3 5,0 3 5,0 3 5,0 Kiebitz 4 2 6,0 3 3,1 2 6,0 Kuckuck 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Nachtigall 2 - 0,0 3 1,8 3 1,8 Rebhuhn 1 2 2,0 3 1,0 3 1,0 Teichrohrsänger 2 - 0,0 V 0,0 3 1,0 Gesamtpunkte 11 11,9 15,8 Endpunkte (Flächenfaktor: 1,17) 9,4 10,2 13,5 Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 7 ist als Brutvogellebensraum von regionaler Bedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: -.

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Haubentaucher, Graugans, Dorngrasmücke, Wiesenschafstelze, Rohrammer.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Mäusebussard, Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: Kolbenente (DZ).

BV 8: Ortslage Sarstedt (Größe: 49,8 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert - Gesamtpunkte Endpunkte (Flächenfaktor: 1,0) Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 8 besitzt als Brutvogellebensraum eine Grundbedeutung.

Stand: Juli 2014 43 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: -.

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Turmfalke, Dorngrasmücke, Rohrammer.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: -.

BV 9: Ortslage Siegfried (Größe: 6,5 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert - Gesamtpunkte Endpunkte (Flächenfaktor: 1,0) Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 9 besitzt als Brutvogellebensraum eine Grundbedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: -.

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Mauersegler, Dorngrasmücke.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: -.

Stand: Juli 2014 44 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

BV 10: Ortslage Giesen (Größe: 20,0 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert - Gesamtpunkte Endpunkte (Flächenfaktor: 1,0) Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 10 besitzt als Brutvogellebensraum eine Grundbedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: -. Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Turmfalke, Mauersegler.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: -.

BV 11: Ortslage Ahrbergen (Größe: 66,2 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert Kuckuck 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Gesamtpunkte 0,0 1,0 1,0 Endpunkte (Flächenfaktor: 1,0) 0,0 1,0 1,0 Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 11 besitzt als Brutvogellebensraum eine Grundbedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: -.

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Turmfalke, Mauersegler, Dorngrasmücke, Bluthänfling.

Stand: Juli 2014 45 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Mäusebussard, Turmfalke, Grünspecht.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: -.

BV 12: Ortslage Groß Förste (Größe: 17,4 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert - Gesamtpunkte Endpunkte (Flächenfaktor: 1,0) Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 12 besitzt als Brutvogellebensraum eine Grundbedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: -.

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Turmfalke, Mauersegler.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: -.

BV 13: Ortslage Klein Förste (Größe: 1,6 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert - Gesamtpunkte Endpunkte (Flächenfaktor: 1,0) Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 13 besitzt als Brutvogellebensraum eine Grundbedeutung.

Stand: Juli 2014 46 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: -.

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: -.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: -.

BV 14: Ortslage Harsum (Größe: 63,9 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert - Gesamtpunkte Endpunkte (Flächenfaktor: 1,0) Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 14 ist besitzt als Brutvogellebensraum eine Grundbedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: -.

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Turmfalke, Mauersegler.

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: -.

BV 15: Offene Feldflur westlich von Giesen (Größe: 135,9 ha)

Stand: Juli 2014 47 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert Feldlerche 64 3 10,4 3 10,4 3 10,4 Kiebitz 3 2 3,5 3 2,5 2 3,5 Kuckuck 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Rebhuhn 1 2 2,0 3 1,0 3 1,0 Wachtel 6 - 0,0 3 4,0 3 4,0 Wiesenpieper 3 V 0,0 3 2,5 2 4,8 Gesamtpunkte 15,9 21,4 24,7 Endpunkte (Flächenfaktor: 1,36) 11,7 15,7 18,2 Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 15 ist als Brutvogellebensraum von regionaler Bedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: Rohrweihe (NG), Rotmilan (NG), Wanderfalke (NG).

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Wiesenschafstelze, Dorngrasmücke, Bluthänfling (BZF).

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Rohrweihe, Rotmilan, Mäusebussard, Sperber, Turmfalke, Wanderfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: Steinschmätzer (DZ).

BV 16: Offene Feldflur südlich von Sarstedt (Größe: 84,5 ha)

Deutschland Niedersachsen Bergland mit Börden Art Brutpaare RL Punktwert RL Punktwert RL Punktwert Feldlerche 13 3 5,3 3 5,3 3 5,3 Feldschwirl 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Kuckuck 1 V 0,0 3 1,0 3 1,0 Rebhuhn 1 2 2,0 3 1,0 3 1,0 Gesamtpunkte 7,3 8,3 8,3 Endpunkte (Flächenfaktor: 1,0) 7,3 8,3 8,3 Mindestpunktzahlen: Ab 4 lokal, ab 9 regional, ab 16 landesweit, ab 25 Punkten national bedeutend.

Das Teilgebiet BV 16 ist als Brutvogellebensraum von lokaler Bedeutung.

Vorkommen von Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie:

Stand: Juli 2014 48 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Rohrweihe (NG).

Brutvorkommen weiterer biotopspezifischer Arten: Wiesenschafstelze, Dorngrasmücke, Rohrammer (BZF).

Nahrungsraum für Arten mit großen Arealansprüchen: Mäusebussard, Sperber, Turmfalke.

Weitere Brutzeitfeststellungen / Nahrungsgäste / Durchzügler: -.

Stand: Juli 2014 49 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

4.4.2 Übersicht und Gesamtbewertung

Auf rund 80 % der Fläche des EGs findet sich die Artengemeinschaft der offenen Feldflur wieder. Diese Vogelzönose weist wie keine andere Vogelartengemeinschaft seit Jahren bundes- und EU-weit starke und anhaltende Bestandsrückgänge auf (DDA & DO-G, 2011). Trotz der intensiven ackerbaulichen Prägung des EGs ist sie hier sehr artenreich ausgeprägt und durch viele gefährdete Arten vertreten, die die Bewertung „lokale Bedeutung“ für die Brutvogelfauna nach BEHM & KRÜGER (2013) bewirken (siehe Tab. 4-4). Vor allem die flächig vorkommende Feldlerche fließt dabei stark in diese Bewertung ein, während die Brutvorkommen des regional und bundesweit stark gefährdeten Kiebitzes in BV 7 und BV 15 eine „regionale Bedeutung“ zur Folge haben. Durch eine Bewertung von „regionaler“ bzw. „landesweiter Bedeutung“ stechen die Teilgebiete BV 1 und BV 3 hervor. Hier befinden sich in der sonst eher strukturlosen Landschaft auf engem Raum eine Vielzahl an strukturbildenden Gehölz-, Brache- und Saumbiotopen, die eine artenreiche, von Arten der halboffenen Landschaft geprägte Brutvogelgemeinschaft bewirken. Lediglich von einer Grundbedeutung für die Vogelwelt sind die bewaldeten Bereiche und die Ortslagen (BV 4, BV 8 – 14).

Tab. 4-4: Übersicht der Teilgebiete und der Bewertungen nach Behm & Krüger (2013).

Teilgebiet Größe in ha Bewertung nach BEHM & KRÜGER (2013)

BV 1 68,0 Landesweite Bedeutung BV 2a 275,4 Lokale Bedeutung BV 2b 365,2 Lokale Bedeutung BV 3 35,1 Regionale Bedeutung BV 4 39,1 Grundbedeutung BV 5 358,4 Lokale Bedeutung BV 6 333,7 Lokale Bedeutung BV 7 117,2 Regionale Bedeutung BV 8 49,8 Grundbedeutung BV 9 6,5 Grundbedeutung BV 10 20,0 Grundbedeutung BV 11 66,2 Grundbedeutung BV 12 17,4 Grundbedeutung BV 13 1,6 Grundbedeutung BV 14 63,9 Grundbedeutung BV 15 135,9 Regionale Bedeutung BV 16 84,5 Lokale Bedeutung

Stand: Juli 2014 50 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

4.6 Quellenverzeichnis

BAUER, H.-G., BEZZEL, E. & FIEDLER, W. (Hrsg.) (2005): Das Kompendium der Vögel Mittel- europas – Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz, 2. Auflage. – Band 1 (Nonpasseriformes - Nichtsperlingsvögel): 802 S., Band 2 (Passeriformes - Sperlingsvögel): 622 S., Band 3 (Literatur und Anhang): 337 S.; Wiebelsheim. BEHM, K. & KRÜGER, T. (2013): Verfahren zur Bewertung von Vogelbrutgebieten in Niedersachsen. 3. Fassung, Stand 2013. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 33, Nr. 2: 55-69, Hannover. DDA & DO-G (2011): Positionspapier zur aktuellen Bestandssituation der Vögel der Agrarlandschaft. Quelle: www.dda-web.de FLADE, M. (1994): Die Brutvogelgemeinschaften Mittel- und Norddeutschlands – Grundlagen für den Gebrauch vogelkundlicher Daten in der Landschaftsplanung. – 879 S.; Eching. GARNIEL, A., DAUNICHT, W. D., MIERWALD, U. & OJOWSKI, U. (2007): Vögel und Verkehrslärm. Quantifizierung und Bewältigung entscheidungserheblicher Auswirkungen von Verkehrslärm auf die Avifauna. Schlussbericht November 2007 / Kurzfassung. – FuE-Vorhaben 02.237/2003/LR des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung. 273 S.. Bonn, Kiel. GASSNER, E., WINKELBRANDT, A. & BERNOTAT, D. (2005): UVP und strategische Umweltprüfung: Rechtliche und fachliche Anleitung für die Umweltverträglichkeitsprüfung. – 5. Auflage C.F. Müller, Heidelberg, S. 192 – 195. KRÜGER, T. & OLTMANNS, B. (2007): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Brutvögel – 7. Fassung, Stand 2007. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 27 (3): 131 – 175; Hannover. NLWKN (2010): Lebensraumansprüche, Verbreitung und Erhaltungsziele ausgewählter Arten in Niedersachsen – Teil 1: Brutvögel. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 30, H. 2: 85 – 160; Hannover. NLWKN (2011): Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz: Prioritätenlisten der Arten und Lebensraum-/Biotoptypen mit besonderen Handlungsbedarf. 33 S., unveröffentl. SÜDBECK, P., H. ANDRETZKE, S. FISCHER, K. GEDEON, T. SCHIKORE, K. SCHRÖDER & SUDFELDT, C. (Hrsg., 2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. - 792 S.; Radolfzell. SÜDBECK, P., BAUER, H.-G., BOSCHERT, M., BOYE, P. & KNIEF, W. (2007): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands. 4. Fassung, 30. November 2007. – Berichte zum Vogelschutz 44, Deutscher Rat für Vsogelschutz (DRV), Naturschutzbund Deutschland (NABU); Hilpoltstein.

Schriftliche Mitteilungen

BEUGER, S & GALLAND, B. (2012): Datenrecherche zu Brutvögeln im Bereich des Standorts Siegfried-Giesen im Ornithologischen Verein zu Hildesheim e.V.

Stand: Juli 2014 51 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Gesetze und Verordnungen

BArtSchV – Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), die zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95) geändert worden ist. BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 100 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist. EU-VOGELSCHUTZRICHTLINIE: Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten. (ABl. EG Nr. L 20/7 vom 26.01.2010)

Stand: Juli 2014 52 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

4.7 Anhang

Tab. 4-5: Im Rahmen der Brutvogelkartierungen nachgewiesene Vogelarten im Erfassungsgebiet (systematisch geordnet).

Rote Listen (RL): RL D = Deutschland (SÜDBECK et al. 2007); RL Nds = Niedersachsen; RL B/B = Region Bergland mit Börden (KRÜGER & OLTMANNS 2007). Kategorien: 0 = Bestand erloschen (ausgestorben); 1 = vom Erlöschen bedroht; 2 = stark gefährdet; 3 = gefährdet; R = Art mit geographischer Restriktion; V = Vorwarnliste; ♦ = nicht bewertet (Vermehrungsgäste / Neozoen) EU-Vogelschutzrichtlinie: EU VSR = Arten, die im Anhang I dieser Richtlinie aufgeführt sind, wurden mit einem § gekennzeichnet. Bundesnaturschutzgesetz: BNatSchG = nach Bundesartenschutzverordnung / EU-Artenschutzverordnungen besonders geschützte Arten (+) bzw. streng geschützte Arten (#). Häufigkeitsklassen der Brutvögel: A = 1 Brutpaar (BP), B = 2-3 BP, C = 4-7 BP, D = 8-20 BP, E = 21-50 BP, F = 51-150 BP, G = >150 BP; ? = Vorkommen möglich. Bei den punktgenau erfassten Arten ist die tatsächliche Zahl der ermittelten Reviere angegeben; knapp außerhalb des EGs gelegene Brutreviere und Artnachweise sind in Klammern gefasst.

sonstige: BN = Brutnachweis, BV = Brutverdacht BZF = Brutzeitfeststellung, NG = Nahrungsgast, DZ = Durchzügler , ( ) = außerhalb des Erfassungsgebiets

Gefährdung Schutz Teilgebiete (BV) Art RL RL RL EU- BNat 1 2a 2b 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 B/B Nds D VSR SchG Zwergtaucher 3 3 + 1 BN Tachybaptus ruficollis Haubentaucher V V + A A Podiceps cristatus Graureiher + A Ardea cinerea Weißstorch 2 2 3 § # 1 DZ Ciconia ciconia Graugans + C Anser anser Nilgans ♦ ♦ ♦ A Alopochen aegyptiacus Stockente + A A B Anas platyrhynchos Reiherente + A Aythya fuligula Wespenbussard 3 3 V § # NG NG Pernis apivorus Schwarzmilan § # 1 DZ Milvus migrans Rotmilan 2 2 § # 1 BV NG NG NG NG NG NG Milvus milvus Rohrweihe 3 3 § # 2 BV NG NG 1 BZF Circus aeruginosus Kornweihe 2 2 § # DZ Circus cyaneus Sperber # NG NG NG NG Accipiter nisus Mäusebussard # 1 BN NG NG NG 1 BN NG 1 BN Buteo buteo Turmfalke V V # 1 BN 1 BN 1 BV 1 BV 1 BV Falco tinnunculus Baumfalke 2 3 3 # 1 BZF Falco subbuteo

Wanderfalke 1 BN 2 2 3 § # 2013 Falco peregrinus

Rebhuhn 1 BN, 1 3 3 2 + 1 BV 3 BV 6 BV 1 BV 1 BV 1 BV BV Perdix perdix Wachtel 3 3 + 4 BV 3 BV 6 BV 1 BV 6 BV Coturnix coturnix

Stand: Juli 2014 53 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Gefährdung Schutz Teilgebiete (BV) Art RL RL RL EU- BNat 1 2a 2b 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 B/B Nds D VSR SchG Fasan ♦ ♦ ♦ + B Phasianus colchicus Teichhuhn V V V # 1 BN Gallinula chloropus Blässhuhn + A A A Fulica atra Kranich § # 1 DZ Grus grus Flussregenpfeifer 3 3 # 1 BN Charadrius dubius

Kiebitz 2 BN, 3 BV, 2 3 2 # 1 BZF 2 BV 4 BZF Vanellus vanellus

Hohltaube 2 BV, 1 + BZF Columba oenas Ringeltaube + B B C B B B B B Columba palumbus Turteltaube 3 3 3 # 1 BZF Streptopelia turtur Kuckuck 3 3 V + 1 BV 1 BV 1 BV 1 BV 1 BV 1 BV 1 BV Cuculus canorus Waldkauz V V # 1 BN 1 BV Strix aluco Waldohreule 3 3 # 1 BZF Asio otus Ziegenmelker 2 3 3 § # 1 DZ Caprimulgus europaeus

Mauersegler ca. 50 + C B B C NG Apus apus Eisvogel 3 3 V § # 1 BN Alcedo atthis Grünspecht 3 3 # 2 BV Picus viridis Buntspecht + A C B A Dendrocopos major Kleinspecht 3 3 V + 1 BV Dryobates minor 2 BN, Feldlerche 2 BV, 1 64 BV, 69 BV, 35 BV, 10 BV, 64 BV, 13 BV, 3 3 3 + 62 BV, BZF 22 BZF 16 BZF 9 BZF 4 BZF 7 BZF 1 BZF Alauda arvensis 22 BZF Uferschwalbe V V V # 110 BN Riparia riparia Rauchschwalbe 3 3 V + 3 BN 5 BN 5 BN Hirundo rustica Mehlschwalbe V V V + 15 BN Delichon urbicum 2 BN, 1 1 BN, 4 1 BN, Wiesenpieper 4 BV, 1 4 BV, 1 2 3 V + BV, 1 BV, 1 2 BV, 4 BZF BZF Anthus pratensis BZF BZF BZF 1 BN, 6 1 BN, Wiesenschafstelze 1 BV, 1 5 BV, 4 BV, 2 BV, 8 1 BV, 3 4 BV, 4 + BV, 9 21 BV, BZF 11 BZF 10 BZF BZF BZF BZF Motacilla flava BZF 9 BZF Bachstelze + A A A A B B B B B Motacilla alba Zaunkönig + B D C B B B B B C Troglodytes troglodytes Heckenbraunelle + B B A A B B A B B B B B A C Prunella modularis Rotkehlchen + B A A C B A B B B A B Erithacus rubecula

Stand: Juli 2014 54 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Gefährdung Schutz Teilgebiete (BV) Art RL RL RL EU- BNat 1 2a 2b 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 B/B Nds D VSR SchG

Nachtigall 3 BV, 1 3 3 + 1 BV 2 BV 1 BV 4 BV 2 BV BZF Luscinia megarhynchos Hausrotschwanz + A A C C C C B B C Phoenicurus ochruros

Schwarzkehlchen 3 BN, 1 V + 1 BV BZF Saxicola rubicola

Steinschmätzer 1 1 1 1 + DZ DZ DZ BZF Oenanthe oenanthe Amsel + B A C A C C C B C B B A C Turdus merula Wacholderdrossel + B B Turdus pilaris Singdrossel + B D C B B B B Turdus philomelos

Feldschwirl 7 BV, 8 5 BV, 3 1 BV, 3 1 BV, 2 1 BV, 1 3 3 V + 1 BV BZF BZF BZF BZF BZF Locustella naevia Sumpfrohrsänger + B B A Acrocephalus palustris

Teichrohrsänger 3 BV, 4 2 BV, 2 3 V + 2 BV BZF BZF Acrocephalus scirpaceus Gelbspötter + A A B A Hippolais icterina Klappergrasmücke + B A A B A A Sylvia curruca 1 BN, 1 BN, 3 Dorngrasmücke 2 BV, 3 2 BV, 1 2 BV, 3 6 BV, 8 3 BV; 2 2 BV, 1 1 BV, 1 2 BV, 4 BV, 5 + 23 BV, BV, 7 1 BV BZF BZ BZF BZF BZF BZF BZF 1 BZF BZF Sylvia communis 15 BZF BZF Gartengrasmücke + A B A B A B Sylvia borin Mönchsgrasmücke + C A B A D A C B B B C B A B Sylvia atricapilla Zilpzalp + B C A B B B B C B A B Phylloscopus collybita Fitis + A C B B B B Phylloscopus trochilus Wintergoldhähnchen + B Regulus regulus Sommergoldhähnchen + B Regulus ignicapillus Grauschnäpper V V + A A B A Muscicapa striata Schwanzmeise + B B Aegithalos caudatus Sumpfmeise + A Parus palustris Blaumeise + A C C B B B C B C Parus caeruleus Kohlmeise + C C B A B A B Parus major Kleiber + A B A Sitta europaea Gartenbaumläufer + B B Certhia brachydactyla Neuntöter 3 3 § + 1 BV 1 BV Lanius collurio Eichelhäher + B A Garrulus glandarius

Stand: Juli 2014 55 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Brutvögel Biodata

Gefährdung Schutz Teilgebiete (BV) Art RL RL RL EU- BNat 1 2a 2b 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 B/B Nds D VSR SchG Elster + A A A A Pica pica Rabenkrähe + A A A Corvus corone Kolkrabe V + A Corvus corax Star V V + B A A Sturnus vulgaris Haussperling V V V + B B B B A B Passer domesticus Feldsperling V V V + 2 BZF 3 BN Passer montanus Buchfink + B A D A C B B Fringilla coelebs Girlitz V V + B A Serinus serinus Grünling + A B A Carduelis chloris Stieglitz + A A A Carduelis carduelis

Bluthänfling 3 BV, 1 V V V + 4 BV 1 BV 1 BV 1 BZF 2 BV BZF Carduelis cannabina Gimpel + A Pyrrhula pyrrhula Kernbeißer + A Coccothraustes coccothraustes Goldammer + B B A A B C B Emberiza citrinella

Rohrammer 3 BV, 1 BV, 1 2 BV, 2 + 2 BZF 1 BV 1 BV 1 BZF 1 BZF 4 BZF BZF BZF Emberiza schoeniclus

Stand: Juli 2014 56 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodata

5. Rastvögel

5.1 Einleitung und Methode

Um wandernde Vogelarten zu schützen, müssen neben den Brut- und Überwinterungsgebieten auch traditionelle Rastgebiete geschützt werden, damit die Vogelarten entlang ihrer Zugrouten entsprechende Trittsteine vorfinden können, wo diese in der Lage sind ungestört zu rasten, Nahrung aufzunehmen, zu mausern bzw. Energiereserven für den Zug sammeln zu können. Daher sind Rastgebiete in vielen Planungen entsprechend zu berücksichtigen. Zudem sind die Vögel auch unter artenschutzrechtlichen Gesichtspunkten relevant, da alle einheimischen Arten nach BNatSchG besonders geschützt und etliche Arten im Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie verzeichnet bzw. gem. BNatSchG streng geschützt sind.

Methodik der Erfassung

Das Hauptaugenmerk der Untersuchung lag auf den beiden Arten Goldregenpfeifer und Kiebitz. Für diese beiden Arten wurden im Planungsraum durch eine Erfassung des Ornithologischen Vereins zu Hildesheim e.V. in den Jahren 2003 und 2004 Rastgebiete von nationaler und landesweiter Bedeutung ermittelt. Die Erfassung der Rastvögel erfolgte im Winterhalbjahr 2011 / 2012 und 2013/14 ab Mitte August in 13 Terminen, dabei wurde mit je einem Termin pro Monat im August/September der Zwischenzug der Kiebitze dokumentiert und der Hauptdurchzug von Oktober bis November in vier und Februar bis April in fünf Durchgängen, im Dezember und Januar erfolgte je ein Durchgang. Das Gebiet wurde flächendeckend abgefahren und Ansammlungen von Rastvögeln quantitativ mit Hilfe von Fernglas und Spektiv erfasst, sowie die jeweiligen Aufenthaltsorte kartografisch zugeordnet. Angaben zur Ökologie der Arten entstammen BAUER et al (2005).

Methodik der Bewertung

Für die Bewertung des Erfassungsgebietes als Gastvogellebensraum findet als Grundlage der für Niedersachsen als Standard anerkannte Bewertungsansatz von BURDORF et al. (1997) bzw. die aktualisierte Version von KRÜGER et al. (2013) Anwendung. Darin werden Kriterien für eine Bewertung von Gastvogelvorkommen für lokal, regional, landesweit, national und international bedeutende Gastvogellebensräume in Niedersachsen erstellt, die sich an den unterschiedlichen

Stand: Juli 2014 57 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodata

Verbreitungsmustern der betreffenden Arten orientieren. Für ausgewählte Gastvogelarten werden Schwellenwerte formuliert, die für die Regionen Watten und Marschen, Tiefland sowie Bergland und Börden eine entsprechend artspezifische Bewertung ermöglichen. In der vorliegenden Untersuchung werden demnach die Schwellenwerte für die Region Bergland und Börden zu Grunde gelegt. In das Bewertungsschema von KRÜGER et al. (2013) fließen nicht sämtliche Vogelarten ein, sondern das Artenspektrum setzt sich aus den typischen Wasser- und Watvögeln zusammen (Seetaucher, Lappentaucher, Kormorane, Reiher, Schwäne, Kraniche, Gänse, Enten, Küsten- und Watvögel, Seeschwalben, Möwen etc.). Der Zeitraum für die Bewertung bezieht sich auf die fünf aktuellsten Jahresmaxima, die möglichst nicht älter als zehn Jahre sein sollten. Das Erfassungsgebiet weist keine größeren Stillgewässer oder Flachwasserbereiche auf, dementsprechend gering sind die Artenzahlen von Wasser- und Watvögeln. Daher wurden in den Rastgebieten auch Greifvögel sowie größere Ansammlungen von Kleinvögeln registriert.

Erfassungsgebiet

Das Erfassungsgebiet (EG) umfasst die relevanten Vorhabensbestandteile (Standort Siegfried-Giesen, Grubenanschlussbahn einschließlich des Hafens Harsum) sowie einen Puffer von ca. 1.500 m. Das Gebiet wurde um eine Fläche aus der Kartierung des OVH (Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V.) im Südwesten ergänzt und die Abgrenzung an Landschaftsbestandteile angepasst. Es erstreckt sich im Westen von der L410 und der Bahnstrecke Hannover-Göttingen bis östlich der Ortschaft Harsum entlang der B494. Im Norden wird es durch den Bruchgraben und die Ortschaften Sarstedt und Ahrbergen begrenzt, im Süden ungefähr durch eine Linie Emmerke, Giesen, Groß bzw. Klein Förste und Harsum. Um eine bessere Vergleichbarkeit mit den Altdaten zu ermöglichen, wurden die Abgrenzungen der im Erfassungsgebiet liegenden vier Probeflächen aus den Altdaten übernommen und nur in den übrigen Bereichen neue Teilgebiete abgegrenzt. Eine Beschreibung der Gebiete ist der nachfolgenden Tabelle 5-1 und ihre Lage der Abb. 5- 1 zu entnehmen.

Stand: Juli 2014 58 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodata

Tab. 5-1: Teilgebiete der Rastvogelerfassungen

Teil- Größe Beschreibung gebiet Weithin offene, intensiv genutzte Agrarlandschaft nordwestlich von Harsum inkl. RV1 709 ha Stichkanal Hildesheim; mit den ehemaligen Klärteichen der Zuckerfabrik Harsum sind kleinere Stillgewässer im Gebiet vorhanden. RV2 227 ha Offene, intensiv genutzte Agrarlandschaft, zwischen Mittellandkanal und B6. Weithin offene, intensiv genutzte Agrarlandschaft zwischen dem Stichkanal RV3 740 ha Hildesheim und der B6. Offene Feldflur, Innerste Niederung, Groß Förster Holz und Standort Siegfried- RV4 336 ha Giesen. Weithin offene, intensiv genutzte Agrarlandschaft nördlich des Flussgrabens mit RV5 391 ha Teilen des NSG Entenfangs. Weithin offene, intensiv genutzte Agrarlandschaft südlich des Flussgrabens mit RV6 709 ha Teilen des NSG Entenfangs, nördlich der K510. RV7 306 ha Weithin offene, intensiv genutzte Agrarlandschaft südlich der K510.

Stand: Juli 2014 59 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodata

Abb. 5-1: Übersicht des Rastvogel-Erfassungsgebiets und die Einteilung in Teilgebiete. (OVH = Teilgebiet aus LK HILDESHEIM & PAUL-FEINDT-STIFTUNG 2005)

Stand: Juli 2014 60 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a

5.2 Ergebnisse

Im Rahmen der Rastvogelkartierungen wurden insgesamt 55 Vogelarten nachgewiesen, die Anzahlen der einzelnen Teilgebiete lagen dabei zwischen 6 und 29 Arten. Die Kartierungsergebnisse gehen aus der Gesamtartenliste (Tab. 5-4 und 5-5 im Anhang) hervor, in der auch eine Einteilung der Ergebnisse zu den einzelnen Teilgebieten ersichtlich ist. In der Karte „Rastvögel“ werden die Vorkommen der wertgebenden Arten und die Gebiete aus der Erfassung des LK Hildesheim dargestellt. Als wertgebende Arten werden diejenigen definiert, für die im EG nach der Bewertungsmethode von KRÜGER et al. (2013) mindestens eine lokale Bedeutung ermittelt wurde.

5.2.1 Biotopspezifität Für die wertgebenden Arten des EGs werden im Folgenden die Anforderungen an Rast- und Überwinterungsbiotope sowie die artspezifische Phänologie erläutert.

Der Höckerschwan (Cygnus olor) erreicht im Winterhalbjahr seine höchsten Bestandszahlen in Deutschland, da sich dann zusätzlich zu den heimischen Standvögeln ziehende Populationen aus dem Osten und Norden einfinden. Konzentrieren sich die Aktivitäten im Sommerhalbjahr auf das nähere Umfeld von Gewässern, die auch im Winter als Schlafgewässer dienen, werden im Winter zunehmend auch gezielt weiter entfernte Getreide- und Rapsfelder als Nahrungshabitat angeflogen. Die vor allem im östlichen Europa beheimatete und zum Teil als Langstreckenzieher bekannte Schnatterente (Anas strepera) weist in Mitteleuropa in den letzten Jahren starke Zunahmen der Überwinterungsbestände auf. Über das ganze Jahr hinweg werden von der Art vor allem größere und eutrophe Flachseen genutzt. Die Reiherente (Aythya fuligula) ist in Europa ein ehemals eher östlich verbreiteter Brutvogel der Küsten und des Binnenlandes, der sich jedoch seit den 1950er Jahren stark nach Westen ausgebreitet hat. In Niedersachsen kommen im Winterhalbjahr zu den Brutvögeln noch größere Anzahlen von Gastvögeln aus Nordosteuropa und Russland. Im Binnenland tritt die Art als Gastvogel oft in größeren Trupps auf größeren und tieferen Seen auf. Silberreiher (Casmerodius albus) sind mit Ausnahme Australiens kosmopolitisch verbreitet, in Europa beschränkt sich ihr Hauptvorkommen auf den Südosten, wobei die Bestände in jüngster Zeit stark ansteigen und nun auch erste Brutvorkommen in

Stand: Juli 2014 61 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a

Deutschland nachgewiesen wurden. Silberreiher unternehmen keine gerichteten Winterwanderungen und ziehen nach der Brutzeit z.T. auch in nördlicher Richtung ab, solange sie die Witterung nicht zu Winterfluchten veranlasst. Rasthabitate der Art liegen oft entlang der Niederungen von Flüssen und an Seen mit ausgedehnter Schilfzone, in jüngster Zeit aber auch vermehrt in landwirtschaftlich geprägten Gebieten. Kiebitze (Vanellus vanellus) sind in Mitteleuropa außerhalb der Brutzeit vor allem auf dem Durchzug zu finden, nur in milden Wintern verbleiben größere Zahlen in frostfreien Gebieten. Ab Mai befinden sich die ersten Individuen auf dem Wegzug aus den Brutgebieten, der Hauptzug setzt aber erst mit dem ersten Frost in den Brutgebieten ein; der Heimzug findet größtenteils im Februar bis März statt. Als Rasthabitate werden vor allem kurzrasige bis kahle Flächen mit hohem Grundwasserstand in weitläufigen offenen Gebieten angenommen, aber auch gemähte Wiesen, umgebrochene Äcker sowie Äcker mit auflaufendem Getreide in trockenen Bereichen werden genutzt. Während die Brutgebiete der Sturmmöwe (Larus canus) vor allem an den Küstenregionen im Norden und Osten Europas liegen, erstrecken sich die Überwinterungsgebiete vor allem an den Küsten West- und Südeuropas. Auch das dazwischen liegende Binnenland Mitteleuropas wird dabei als Rastgebiet genutzt, wobei die höchsten Winterbestände meist erst im Februar erreicht werden.

5.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus

In der Roten Liste der wandernden Vogelarten Deutschlands (HÜPPOP et al. 2013) werden Wespenbussard, Wanderfalke, Kiebitz, Bekassine, Steinschmätzer und Bluthänfling in der Vorwarnliste geführt, Weißstorch, Rotmilan, Merlin und Krickente gelten als gefährdet und Raubwürger sowie Kornweihe als stark gefährdet. Die weiteren festgestellten Arten gelten als nicht gefährdet. Nach der aktuellen Internationalen Rote Liste der IUCN (http://www.iucnredlist.org) sind alle festgestellten Arten in die Kategorie „Least Concern“ (= nicht gefährdet) eingeordnet, nur der Rotmilan wird als „Near Threatened“ (= Vorwarnliste) geführt. Der gesetzliche Schutz umfasst nach § 44 Abs. 1, Nr. 2 BNatSchG bei den europäischen Vogelarten das Störungsverbot in den Mauser-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten. Alle europäischen Brutvogelarten sind besonders geschützt. Darüber hinaus streng geschützt sind folgende aktuell nachgewiesene Vogelarten in den untersuchten Gebieten: Silberreiher, Weißstorch, Wespenbussard, Rotmilan, Rohr- und Kornweihe, Sperber, Mäusebussard, Turmfalke, Merlin, Wanderfalke, Kranich, Teichhuhn, Kiebitz, Goldregepfeifer, Bekassine und Raubwürger.

Stand: Juli 2014 62 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a

Im Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie sind aufgeführt: Zwergsäger, Silberreiher, Weißstorch, Wespenbussard, Rotmilan, Korn- und Rohrweihe, Merlin, Wanderfalke, Kranich und Goldregenpfeifer. Genaue Angaben zur Einstufung des Schutzstatus (Bundesnaturschutzgesetz / Artenschutzverordnung) und zur Gefährdungseinstufung (Rote-Liste-Status) der einzelnen Arten gehen aus der Gesamtartenliste im Anhang (Tab. 5-4) hervor.

Erhaltungszustand und Verantwortlichkeit

Als Umsetzung der „Niedersächsischen Strategie für den Arten- und Biotopschutz“ hat das NLWKN im Rahmen einer Prioritätenliste diejenigen Arten ausgewählt, für die vordringlich Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung notwendig sind. Für diese Arten wurden der landesweite Erhaltungszustand definiert und die Verantwortlichkeit Niedersachsens für den Bestands- und Arealerhalt in Deutschland und Europa ermittelt (NLWKN 2011). Für die im EG nachgewiesenen Arten ergeben sich für Niedersachsen folgende Einstufungen:

Erhaltungszustand: Günstig: Graugans, Saatgans (ssp. rossicus), Blessgans, Schnatterente, Pfeifente, Krickente, Reiherente, Tafelente, Gänsesäger, Haubentaucher, Kiebitz, Sturmmöwe, Mantelmöwe, Heringsmöwe. Nicht bewertbar: Kornweihe.

Verantwortlichkeit: Hoch: Saatgans.

5.2.3 Altdaten

Der Landkreis Hildesheim hat in Zusammenarbeit mit dem OVH bzw. der Paul- Feindt-Stiftung eine Erfassung der Rastvögel im Landkreis durchgeführt (LK HILDESHEIM & PAUL-FEINDT-STIFTUNG 2005). Der Schwerpunkt der Erfassungen lag auf den Arten Kiebitz (Vanellus vanellus) und Goldregenpfeifer (Pluvialis aprcaria), bewertet wurde nach den auch heute noch gültigen „Quantitativen Kriterien zur Bewertung von Gastvogellebensräumen in Niedersachsen“ in der Fassung von BURDORF et al. (1997). Von den 12 Zählgebieten, die im Winter 2003/04 erfasst wurden, liegen vier Teilgebiete (3.2, 2.1, 2.2 und 2.3) im aktuellen EG, so dass hier direkte Vergleiche mit den aktuellen Bestandszahlen möglich sind.

Stand: Juli 2014 63 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a

5.3 Bewertung

Nachfolgend wird das Erfassungsgebiet zunächst auf der Grundlage des Vorkommens der nachgewiesenen Gastvogelarten nach dem in Niedersachsen allgemein anerkannten Bewertungsansatz von KRÜGER et al. (2013) bewertet. Dabei werden in der nachfolgenden Tabelle 5-2 die relevanten Gastvogelarten des Erfassungsgebietes aufgeführt, für die bei KRÜGER et al. (2013) Schwellenwerte formuliert sind. Für eine abschließende Gesamtbewertung für ein Gebiet gilt nach KRÜGER et al. (2013), dass ein Gebiet nur dann eine bestimmte Bedeutung erreicht, wenn wenigstens für eine Art das entsprechende Kriterium in der Mehrzahl der untersuchten Jahre registriert wurde. Bei nur kurzzeitiger Untersuchungsdauer muss jedoch im Sinne des Vorsorgeprinzips davon ausgegangen werden, dass eine Bedeutung des Gebietes auch bei nur einmaligem Überschreiten des Kriterienwertes gegeben ist.

Tab. 5-2: Schwellenwerte und artspezifische Kriterien für die Bewertung als Gastvogellebensraum im Bereich „Bergland mit Börden“ nach Krüger et al. (2013) der wertgebenden Arten im EG.

Bewertungskriterien und Schwellenwerte nach KRÜGER et al. (2013) Art inter- national landesweit regional Lokal national Silberreiher Casmerodius albus 470 50 10 5

Graureiher Ardea cinerea 2.700 820 70 35 20

Höckerschwan Cygnus olor 2.500 700 20 10 5

Saatgans Anser fabalis rossicus 6.000 4.000 300 150 75

Schnatterente Anas strepera 600 460 10 5

Reiherente Aythya fuligula 12.000 3.250 180 90 45

Kiebitz Vanellus vanellus 20.000 7.500 680 340 170

Goldregenpfeifer Pluvialis apricaria 7.500 2.200 310 160 80

Bekassine Gallinago gallinago 20.000 500 60 30 15

Lachmöwe Larus ridibundus 20.000 5.000 3.200 1.600 800

Silbermöwe Larus argentatus 5.900 2.000 260 130 65

Heringsmöwe Larus fuscus 3.800 1.150 120 60 30

Sturmmöwe Larus canus 20.000 1.800 250 130 65

Rastende Kiebitze konnten in beiden Untersuchungsperioden in sechs der sieben Teilgebiete nachgewiesen werden, in drei Teilgebieten erreichten die Rastbestände die

Stand: Juli 2014 64 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a o. g. Schwellenwerte (siehe Tab. 5-3). Im Winterhalbjahr 2011/12 wurden Ansammlungen der Art von lokaler bis regionaler Bedeutung erfasst, 2013/14 konnten nur Rastbestände lokaler Bedeutung festgestellt werden. Die aktuellen Rastbestände sind somit deutlich niedriger als diejenigen aus der Erfassung des OVH 2003/2004 bei der regelmäßig Rastbestände über 1.000 Individuen festgestellt wurden. Auch der in der Untersuchung des OVH noch mit größeren Trupps festgestellte Goldregenpfeifer konnte nur 2013/14 mit wenigen Individuen erfasst werden, 2011/12 wurde die Art nicht festgestellt. Im Winterhalbjahr 2013/14 hielten sich in der Leineniederung zwischen Nordstemmen und Rethen >1.000 Saat- und Blässgänse auf, die regelmäßig zwischen den Gewässern wechselten und die Umgebung zur Nahrungssuche nutzten. So wurden in den östlichen Teilgebieten des Erfassungsgebiets öfter überfliegende Gänseschwärme registriert und einmalig konnte auch ein größerer Trupp rastender Saatgänse im EG festgestellt werden.

Tab. 5-3: Bewertung der Rastvogel-Teilgebiete nach Krüger et al. (2013) und Vergleich mit den Altdaten (LK Hildesheim & Paul-Feindt-Stiftung 2005).

Teilgebiet Bewertung (Art) Aktuell Altdaten 2011/12 2013/14 Altdaten regional RV1 - n.u. (Schnatterente) RV2 - - n.u. landesweit landesweit (Höckerschwan), (Silberreiher) national RV3 3.2 lokal (Kiebitz, lokal (Reiher- (Kiebitz) Sturmmöwe) ente, Silber- möwe) RV4 - - n.u. landesweit regional (Kiebitz), RV5 2.3 (Höckerschwan), - lokal (Bekassine) lokal (Kiebitz) national (Kiebitz), landesweit RV6 2.2 lokal (Sturmmöwe) lokal (Saatgans) (Goldregen- pfeifer) RV7 2.1 landesweit landesweit

Stand: Juli 2014 65 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a

Teilgebiet Bewertung (Art) Aktuell Altdaten 2011/12 2013/14 Altdaten (Sturmmöwe) (Kiebitz) lokal (Kiebitz, Silbermöwe) n.u. = nicht untersucht, - = Grundbedeutung

Von den sieben Teilgebieten des Erfassungsgebiets wiesen fünf eine Bedeutung für Rastvögel auf. Über die Untersuchungsperioden 2011/12 und 2013/14 waren für Gastvögel die Teilgebiete RV3, RV5, RV6 und RV7 am bedeutendsten, jeweils mit Rastbeständen von landesweiter Bedeutung. Das Teilgebiet RV3 wies in beiden untersuchten Winterhalbjahren Rastbestände von landesweiter Bedeutung auf. 2011/12 wurde aufgrund der hohen Höckerschwan- Rastbestände im Bereich Bierbruch eine „landesweite“ Bedeutung ermittelt, 2013/14 wurden am nördlichen Rand entlang des Bruchgrabens landesweit bedeutsame Bestände des Silberreihers festgestellt. Auch Kiebitze wiesen in diesem Teilgebiet 2011/12 und 2013/14 eine hohe Stetigkeit auf, die Rastbestände reichten jedoch nur für eine lokale Bedeutung. Im Vergleich mit den Altdaten ist die räumliche Verteilung der rastenden Kiebitztrupps zwar sehr ähnlich, jedoch sind z.B. die Individuenzahlen mit 245 in 2011/12 zu 7.700 in 2003/04 gezählten Individuen deutlich geringer. Die Rastbestände der neben anderen Möwenarten hier auftretenden Sturmmöwe wiesen ebenfalls eine lokale Bedeutung auf, ebenso wie diejenigen der Reiherente auf dem Angelteich am Bierbruch. Die Teilgebiete RV5 bis RV7 wiesen über die letzten zehn Jahre wechselnde Bedeutungen für Rastvögel auf. Während 2003/04 noch landesweit und national bedeutsame Bestände des Kiebitz festgestellt wurden, wurden 2011/12 und 2013/14 nur Rastbestände von lokaler bis regionaler Bedeutung ermittelt. Die landesweite Bedeutung als Gastvogellebensraum wurden 2011/12 und 2013/14 durch die Rastbestände von Sturmmöwe, Höckerschwan und Saatgans erzielt.

Vergleich mit Altdaten

In den Altdaten wurden in den Teilgebieten RV6 und RV7 Rastvorkommen des Kiebitzes von nationaler bzw. landesweiter Bedeutung festgestellt. Im Winter 2011/12 und 2013/14 wurden dort auch rastende Kiebitztrupps festgestellt, jedoch in geringeren Stetig- und Häufigkeiten. Zum Teil zeigte sich auch eine Verlagerung der Rastbestände nach Norden in das Teilgebiet RV5. Direkte Gründe hierfür waren nicht ersichtlich, allgemein scheint das Gebiet durch hohe Anteile von Grünbrachen und Feldfrüchten (Mais, Zuckerrübe), die erst spät geerntet bzw. abgeschlägelt werden, für die Herbstrast partiell eher schlecht geeignet zu sein. Zudem fiel in vielen Bereichen

Stand: Juli 2014 66 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a eine starke Nutzung durch Spaziergänger und Hundehalter mit freilaufenden Hunden auf.

5.6 Quellenverzeichnis

BAUER, H.-G., BEZZEL, E., FIEDLER, W. (HRSG.) (2005): Das Kompendium der Vögel Mittel- europas – Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz, 2. Auflage. – Band 1 (Nonpasseriformes - Nichtsperlingsvögel): 802 S., Band 2 (Passeriformes - Sperlingsvögel): 622 S., Band 3 (Literatur und Anhang): 337 S.; Wiebelsheim. BURDORF, K., HECKENROTH, H. & P. SÜDBECK (1997): Quantitative Kriterien zur Bewertung von Gastvogellebensräumen in Niedersachsen. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 17, Nr. 6: 225-231, Hannover. KRÜGER, R., LUDWIG, J., SÜDBECK, P., BLEW, J., OLTMANNS, B. (2013): Quantitative Kriterien zur Bewertung von Gastvogellebensräumen in Niedersachsen – 3. Fassung, Stand 2013. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 33 (2): 70- 87, Hannover. KRÜGER, T. & B. OLTMANNS (2007): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Brutvögel – 7. Fassung, Stand 2007. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 27 (3): 131 – 175; Hannover. LK HILDESEIM & PAUL-FEINDT-STIFTUNG (2005): Rastvogelkartierung in der Hildesheimer Börde 2003/2004. MAMMEN, O., BAUER, H.-G., HAUPT, H., RYSLAVY, T., SÜDBECK, P. & WAHL, J. (2013): Rote Liste wandernder Vogelarten Deutschlands – 1. Fassung, 12/2013. Berichte zum Vogelschutz 49/50: 23-83 SÜDBECK, P., BAUER, H.-G., BOSCHERT, M., BOYE, P., KNIEF, W. (2007): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands. 4. Fassung, 30. November 2007. – Berichte zum Vogelschutz 44, Deutscher Rat für Vogelschutz (DRV), Naturschutzbund Deutschland (NABU); Hilpoltstein.

Gesetze und Verordnungen

BArtSchV – Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), die zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95) geändert worden ist. BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 100 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist.

Stand: Juli 2014 67 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a

EU-VOGELSCHUTZRICHTLINIE: Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten. (ABl. EG Nr. L 20/7 vom 26.01.2010).

5.7 Anhang

Tab. 5-4: Im Rahmen der Rastvogelkartierungen nachgewiesene Vogelarten in den Teilgebieten 2012/13 (Lage vgl. Karte).

Rote Listen (RL): RL D = Rote Liste wandernder Vogelarten Deutschlands (MAMMEN et al. 2013). Kategorien: 0 = Bestand erloschen (ausgestorben); 1 = vom Erlöschen bedroht; 2 = stark gefährdet; 3 = gefährdet; R = Art mit geographischer Restriktion; V = Vorwarnliste; ♦ = nicht bewertet (Vermehrungsgäste / Neozoen) EU-Vogelschutzrichtlinie: EU VSR = Arten, die im Anhang I dieser Richtlinie aufgeführt sind, wurden mit einem § gekennzeichnet. Arten der Roten Listen sowie des Anh. I der EU-Vogelschutzrichtlinie sind grau unterlegt. Bundesnaturschutzgesetz: BNatSchG = nach Bundesartenschutzverordnung / EU- Artenschutzverordnungen besonders geschützte Arten (+) bzw. streng geschützte Arten (#). Es sind die maximalen Anzahlen der jeweiligen Arten der Rastvogeluntersuchung angegeben. X = nicht gezählt

Schutz Bestandshöchstzahlen in Teilgebieten Art RL EU- BNat RV1 RV2 RV3 RV4 RV5 RV6 RV7 D VSR SchG 1 Haubentaucher 2 Podiceps cristatus + 2 Graureiher 4 6 1 1 1 3 Ardea cinerea + 3 Silberreiher 1 2 1 Casmerodius albus § # Weißstorch 4 3 § # 1 Ciconia ciconia Höckerschwan 5 + 1 25 Cygnus olor Graugans 6 + 2 6 5 Anser anser 7 Nilgans 3 2 Alopochen aegyptiacus + Pfeifente 8 + 5 Anas penelope Schnatterente 9 + 5 Anas strepera Krickente 10 3 + 4 7 Anas crecca Stockente 11 + 70 120 2 Anas platyrhynchos

Stand: Juli 2014 68 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a

Schutz Bestandshöchstzahlen in Teilgebieten Art RL EU- BNat RV1 RV2 RV3 RV4 RV5 RV6 RV7 D VSR SchG Reiherente 12 + 15 Aythya fuligula Tafelente 13 + 6 Aythya ferina Gänsesäger 14 + 2 Mergus merganser 15 Rotmilan 1 3 3 1 2 4 Milvus milvus 3 § # 16 Kornweihe 2 2 Circus cyaneus 2 § # 17 Rohrweihe § # 2 4 2 1 Circus aeruginosus 18 Sperber 1 1 1 Accipiter nisus # 19 Wespenbussard 1 Pernis apivorus V § # 20 Mäusebussard 6 1 10 8 2 9 5 Buteo buteo # 21 Merlin 1 2 1 Falco columbarius 3 # 22 Turmfalke 2 1 5 7 1 6 1 Falco tinnunculus # 23 Rebhuhn 14 2 2 1 Perdix perdix + Kranich 24 § # 1 Grus grus 25 Teichhuhn 1 Gallinula chloropus # Blesshuhn 26 + 50 5 Fulica atra 27 Kiebitz 130 245 2 607 80 32 Vanellus vanellus V # Alpenstrandläufer 28 # 3 Calidris alpina Bekassine 29 V # 15 Gallinago gallinago 30 Lachmöwe 327 310 130 110 190 Larus ridibundus + 31 Sturmmöwe 70 5 70 Larus canus + 32 Silbermöwe 8 32 30 Larus argentatus + Heringsmöwe 33 + 2 3 Larus fuscus 34 Mantelmöwe 1 Larus marinus + 35 Steppenmöwe 1 Larus cachinnans + 36 Ringeltaube 150 150 Columba palumbus +

Stand: Juli 2014 69 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a

Schutz Bestandshöchstzahlen in Teilgebieten Art RL EU- BNat RV1 RV2 RV3 RV4 RV5 RV6 RV7 D VSR SchG 37 Feldlerche 100 100 Alauda arvensis + 38 Wiesenpieper 100 20 10 Anthus pratensis + 39 Rotdrossel 50 Turdus iliacus + 40 Wacholderdrossel 80 45 250 300 Turdus pilaris + 41 Rabenkrähe 120 12 170 60 20 25 Corvus corone + 42 Eichelhäher 3 4 Garrulus glandarius + 43 Star 120 200 300 Sturnus vulgaris + 44 Feldsperling 20 10 15 Passer montanus + 45 Raubwürger 2 # 1 Lanius excubitor 46 Stieglitz 5 5 5 Carduelis carduelis + 47 Bluthänfling 25 Carduelis cannabina V + 48 Goldammer 20 10 10 10 Emberiza citrinella + Σ Arten Rastvögel 28 6 27 11 20 22 11

Tab. 5-5: Im Rahmen der Rastvogelkartierungen nachgewiesene Vogelarten in den Teilgebieten 2013/14 (Lage vgl. Karte).

Schutz Bestandshöchstzahlen in Teilgebieten Art RL EU- BNat RV1 RV2 RV3 RV4 RV5 RV6 RV7 D VSR SchG 1 Haubentaucher 2 2 Podiceps cristatus + 2 Zwergtaucher 3 Tachybaptus ruficollis + 3 Graureiher 1 8 1 Ardea cinerea + 4 Silberreiher 2 20 Casmerodius albus § # Höckerschwan 5 + 33 Cygnus olor Graugans 6 + 2 10 5 Anser anser Saatgans 7 + 20 ÜF 300 ÜF Anser fabalis rossicus Blässgans 8 + ÜF ÜF Anser albifrons

Stand: Juli 2014 70 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a

Schutz Bestandshöchstzahlen in Teilgebieten Art RL EU- BNat RV1 RV2 RV3 RV4 RV5 RV6 RV7 D VSR SchG 9 Nilgans 50 105 Alopochen aegyptiacus + Krickente 10 3 + 10 Anas crecca Stockente 11 + 40 250 Anas platyrhynchos

12 Reiherente + 6 50 Aythya fuligula Tafelente 13 + 5 Aythya ferina Schellente 14 + 1 Bucephala clangula Zwergsäger 15 § + 1 Mergellus albellus Kormoran 16 + 7 Phalacrocorax carbo 17 Rotmilan 1 1 1 2 1 Milvus milvus 3 § # 18 Kornweihe 1 1 1 1 1 Circus cyaneus 2 § # 19 Rohrweihe § # 1 1 Circus aeruginosus 20 Sperber 1 1 1 Accipiter nisus # 21 Mäusebussard 3 2 3 4 2 2 5 Buteo buteo # 22 Merlin 1 1 1 Falco columbarius 3 § # 23 Turmfalke 1 1 1 1 1 Falco tinnunculus # 24 Wanderfalke 1 1 1 1 1 Falco peregrinus V § # 25 Rebhuhn 2 8 4 18 Perdix perdix + Kranich 26 § # ÜF Grus grus 27 Teichhuhn 1 Gallinula chloropus # Blesshuhn 28 + 4 60 Fulica atra 29 Kiebitz 17 10 163 255 150 200 Vanellus vanellus V # Goldregepfeifer 30 # 12 Pluvialis apricaria Bekassine 31 V # 4 Gallinago gallinago 32 Lachmöwe 120 500 250 3 80 Larus ridibundus + 33 Sturmmöwe 10 50 500 Larus canus +

Stand: Juli 2014 71 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Rastvögel Biodat a

Schutz Bestandshöchstzahlen in Teilgebieten Art RL EU- BNat RV1 RV2 RV3 RV4 RV5 RV6 RV7 D VSR SchG 34 Silbermöwe 35 70 6 42 100 Larus argentatus + Heringsmöwe 35 + 7 6 Larus fuscus 36 Ringeltaube 150 20 200 160 50 Columba palumbus + 37 Hohltaube 10 5 Columba oenas + 38 Feldlerche 20 10 150 30 Alauda arvensis + 39 Wiesenpieper 5 3 2 5 Anthus pratensis + 40 Steinschmätzer 4 1 2 2 1 Oenanthe oenathe V + 41 Rotdrossel 30 50 Turdus iliacus + 42 Wacholderdrossel 70 100 200 Turdus pilaris + 43 Rabenkrähe x x x x x x x Corvus corone + 44 Eichelhäher 1 2 1 2 2 Garrulus glandarius + 45 Star 50 2000 Sturnus vulgaris + 46 Feldsperling 30 10 Passer montanus + 47 Raubwürger 2 # 1 Lanius excubitor 48 Stieglitz 20 20 40 40 Carduelis carduelis + 49 Bluthänfling 5 25 5 5 Carduelis cannabina V + 50 Goldammer 15 5 20 5 15 Emberiza citrinella + Σ Arten Rastvögel 29 9 29 7 22 27 20

Stand: Juli 2014 72 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata

6. Amphibien

6.1 Einleitung und Methode

Amphibien haben im Allgemeinen sehr komplexe Habitatansprüche und einen hohen Raumbedarf, da sie während ihrer verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche aquatische und terrestrische Lebensräume besiedeln (Laichgewässer, Sommer-, Winterlebensraum) und zwischen ihnen regelmäßige saisonale Wanderungen durchführen. Somit geben sie Aufschluss über funktionale Beziehungen zwischen verschiedenen Teilräumen und reagieren zudem sehr sensibel, wenn es durch Eingriffsplanungen zu Zerschneidungen der Lebensraumkomplexe kommt. Darüber hinaus ist die überwiegende Zahl der Amphibienarten gefährdet, so dass ihr Vorkommen bzw. Nichtvorkommen bei der Beurteilung von Eingriffen unmittelbar bedeutsam ist.

Methodik der Erfassung

Die Standarduntersuchung umfasste für die Probestellen:  Sichtbeobachtung von Amphibien, Amphibienlaich und Larven  Verhören rufaktiver Amphibien, zum Teil Locken mit Klangattrappen  Suche nach Molchen mit Lampen und einmaliger Durchgang mit Reusenfallen  stichprobenhaftes Abkeschern der Gewässer

Es erfolgten fünf Kartierungsdurchgänge, davon zwei nachts, für die Erfassung der Früh- und Spätlaicher. In den ersten beiden Begehungen im zeitigen Frühjahr 2012, die tagsüber erfolgten, wurden alle Bereiche begangen. Dabei wurden in den Gewässern die früh laichenden Arten erfasst. Weiterhin diente die erste Begehung dazu, weitere ableitbare Amphibienhabitate zu finden. Bei der Suche nach zusätzlichen Gewässern wurde besonderes Augenmerk auf Kleingewässer und temporäre Gewässer gelegt. Von den folgenden drei Durchgängen zwischen Ende April und Ende Mai 2012 erfolgten zwei überwiegend während der Dunkelheit abends bzw. nachts, um rufende Tiere zu registrieren und zum Nachweis von Schwanzlurchen. Zur Erfassung der Knoblauchkröte wurde ein Hydrophon eingesetzt, die nächtlichen Zählungen der Amphibien erfolgten mit Hilfe eines starken Handscheinwerfers. Zum Nachweis von Molchen wurde im Juni ein Durchgang mit Eimerreusenfallen durchgeführt, dabei wurde jede Probestelle mit drei Fallen bestückt und diese über Nacht im Gewässer belassen. Die Ergebnisse der Amphibienerfassung werden aufgrund schwer individuengenau zu bestimmenden Bestandszahlen in Größenklassen dargestellt.

Stand: Juli 2014 73 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata

Es ist davon auszugehen, dass das Artenspektrum der meisten Gewässer vollständig erfasst wurde. Defizite sind allerdings bei schlecht bzw. nicht begeh- und / oder einsehbaren Gewässern zu erwarten. Außerdem sind Einschränkungen bei schlechter Einsehbarkeit des Wasserkörpers durch intensiven Pflanzenwuchs oder stark getrübtes Wasser nicht vollständig auszuschließen. Um diese Unsicherheit so gering wie möglich zu halten, wurde gezielt nach wertbildenden, gefährdeten, streng geschützten und charakteristischen Arten gesucht. Im Rahmen der Datenaufbereitung wurde eine artspezifische Beurteilung der Populationsgröße nach FISCHER & PODLOUCKY (1997) vorgenommen, Angaben zur Ökologie der Arten entstammen hauptsächlich GÜNTHER (1996), LAUFER et al. (2007) sowie JEDICKE (1992) und BLAB & VOGEL (1996).

Erfassungsgebiet

Das Erfassungsgebiet (EG) für die Amphibien erstreckt sich schlauchförmig von dem NSG Entenfang im Westen bis zum Bahnhof Harsum im Osten. Intensive, ackerbauliche Landwirtschaft prägt die meist weithin offene und gehölzarme Landschaft. Ausnahmen hiervon bilden der Bereich um das NSG Entenfang, die Senke „Im Meere“ südlich von Sarstedt, die Wälder des Ahrberger- und des Hollenmeer- Holzes sowie der Bereich um die ehemaligen Klärteiche der Zuckerfabrik Harsum. Im westlichen Teil des EGs tritt im Bereich Entenfang ein Komplex aus mehreren kleinen bis mittelgroßen Stillgewässer auf. Im übrigen Teil des EGs befinden sich nur wenige, zum größten Teil weiträumig isolierte Stillgewässer. Eine Vorauswahl der Probestellen erfolgte durch eine Auswertung der Luftbilder hinsichtlich möglicher geeigneter Gewässer. In einem ersten Kartierdurchgang wurden alle Amphibienprobestellen begangen. Eine Probestelle umfasst je ein Gewässer und daran anschließenden überstaute Bereiche. Es wurden im Jahr 2012 insgesamt 24 Probestellen auf die Anwesenheit von Amphibien hin untersucht (siehe Tab. 6-1, für deren Lage siehe Abb. 6-1).

Tab. 6-1: Beschreibung der Amphibien-Probestellen

Nr. Beschreibung A1 Kleiner „Naturschutzteich“ mit nahezu geschlossenem Schilfgürtel, in halboffener Landschaft, flache Ufer A2 Sehr kleiner, vegetationsloser „Naturschutzteich“ an Gehölzrand A3 Kleiner „Naturschutzteich“ mit reicher Ufer- und Submersvegetation in offener Landschaft, flache Ufer, mäßig ausgeprägte Wechselwasserzone A4 Kleiner „Naturschutzteich“ mit reicher Ufer- und Submersvegetation in offener Landschaft, sehr flache Ufer, gut ausgeprägte Wechselwasserzone A5 Mittelgroßer, offen gelassener Fischteich mit steilen Ufern, von hohen Bäumen umgeben, stark beschattet

Stand: Juli 2014 74 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata

Nr. Beschreibung A6 Kleiner, flacher „Naturschutzteich“, von breitem Schilfröhrichtgürtel umgeben, ausgeprägte Submersvegetation, ab Juni nahezu ausgetrocknet A7 Mittelgroßer, flacher Teich in Feldgehölz, stark beschattet, nahezu vegetationslos, stark ausgebildete Falllaubschicht A8 Kleiner, flacher Teich in Feldgehölz, stark beschattet, nahezu vegetationslos, stark ausgebildete Falllaubschicht A9 Mittelgroßer, tiefer, aufgelassener Fischteich, mit breitem Schilfröhrichtsaum und steilen Ufern, vermutlich noch starker Fischbesatz A10 Schmaler Graben mit Betonrinne als Grund, vegetationsarm, ab Mai ausgetrocknet A11 Mittelgroßer, tiefer, aufgelassener Fischteich, mit breitem Schilfröhrichtsaum und steilen Ufern, vermutlich noch starker Fischbesatz A12 Mittelgroßer, aufgelassener Fischteich in einem Feldgehölz, stark beschattet, wenig Ufer- und Submersvegetation, vermutlich noch starker Fischbesatz A13 Mittelgroßer, aufgelassener Fischteich in einem Feldgehölz, stark beschattet, wenig Ufer- und Submersvegetation, vermutlich noch starker Fischbesatz A14 Kleiner Teich in tiefer Einsenkung, steile Ufer, stark durch umgebende Gehölze beschattet A15 Größerer, flacher Teich (alter Klärteich?) mit ausgeprägter Wechselwasserzone, Ufer ungefähr zu 50% mit Gehölzen bestanden, Geschützter Landschaftsbestandteil „Im Meere“ A16 Aktiver Klärteich, nicht zugänglich A17 Große, ehemalige Abbaugrube, sehr tief mit steilen, Baum bestandenen Ufern auf Privatgelände, nicht zugänglich A18 Kleinerer, tief eingesenkter „Naturschutzteich“ in kleinem Feldgehölz in Agrarlandschaft, ausgedehnte Submersvegetation, kleinere Röhrichte A19 Kleiner „Naturschutzteich“ mit sehr klarem Wasser und noch wenig ausgeprägter Ufer- und Submersvegetation A20 Im Winter z.T. überfluteter Waldbereich, 2012 trocken A21 Mittelgroßer Fischteich auf Privatgelände, nicht zugänglich A22 Mittelgroßer aufgelassener Fischteich in Laubwald, stark beschattet, steile Ufer, trübes Wasser, viele Teichlinsen aber sehr wenige sonstige Vegetation A23 Großer, ehemaliger Klärteich mit Gebüschen umstanden, zum Teil mit Ufer- und Inselröhricht, nur teilweise zugänglich A24 Stark verlandeter, ehemaliger Klärteich mit ausgeprägten Röhrichten und Submers- Vegetation

Stand: Juli 2014 75 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata

Abb. 6-1: Übersicht der Amphibien-Probestellen (A1 – A24, rot umrandet).

Stand: Juli 2014 76 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata

6.2 Ergebnisse

6.2.1 Bestandsituation Bei der vorliegenden Untersuchung wurden insgesamt 24 Gewässer kartiert. Von diesen konnten vier aufgrund von Einzäunungen nicht untersucht werden, ein weiteres war zu Beginn der Untersuchungen bereits ausgetrocknet. Mit sechs festgestellten Amphibienarten wird davon ausgegangen, dass das zu erwartende Artenspektrum vollständig erfasst wurde. Die Arten und deren Vorkommen in den einzelnen Bereichen sind in der nachfolgenden Tabelle 6-2 wiedergegeben. Ein mögliches, kleines Restvorkommen der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) im Bereich des NSG Entenfang konnte nicht bestätigt werden, obwohl besonders die Teiche südlich des westlichen Teils des NSG Entenfang (A3 - A6) günstige Bedingungen für die Art bieten.

Tab. 6-2: Gefährdung und Schutzstatus der 2012 festgestellten Amphibienarten. V = Verantwortlichkeit Deutschlands; ! = in hohem Maße verantwortlich, (!) = in besonderem Maße für hochgradig isolierte Vorposten verantwortlich (KÜHNEL et al. 2009).

RL D = Rote Liste Deutschland (KÜHNEL et al. 2009); RL Nds = Rote Liste Niedersachsen (PODLOUCKY & FISCHER 1994): Kategorien: 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, V = Arten der Vorwarnliste, G = Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt, D = Daten defizitär. FFH: FFH-Richtlinie; Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.5.1992: II = Anhang II, Arten von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen; IV = Anhang IV, streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse. BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz): + = besonders geschützt. # = streng geschützt.

Lfd. Nr. Art Gefährdung Schutz Vorkommen in Probestelle

V RL D RL Nds FFH BNatSchG

01 Bergmolch ! - 3 - + A18 Ichthyosaura alpestris 02 Kammmolch ! V 3 II/IV # A3, A4, A5, A7, A8, A18 Triturus cristatus

03 Teichmolch A1, A3, A4, A8, A18, A19, - - - - + Lissotriton vulgaris A24

04 Erdkröte A1, A3, A4, A5, A6, A10, - - - - + A11, A12, A13, A14, A15, Bufo bufo A19, A22, A24

05 Grasfrosch A1, A3, A4, A6, A9, A10, - - - - + Rana temporaria A15, A22, A24

Stand: Juli 2014 77 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata

Lfd. Nr. Art Gefährdung Schutz Vorkommen in Probestelle

V RL D RL Nds FFH BNatSchG

06 Teichfrosch A3, A4, A5, A7, A8, A12, - - - - + Pelophylax kl. A13, A14, A15, A18, A19 esculentus

Summen 2 1 2 1 6

6.2.2 Biotopspezifität

Der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) gilt als sehr anpassungsfähig und nimmt sehr gerne Klein- und Kleinstgewässer wie z.B. wassergefüllte Wagenspuren auf Wald- wegen an. Optimale Lebensräume für den Bergmolch sind kleinere bis mittelgroße waldnahe Gewässer in sonniger bis halbschattiger Lage mit ausgeprägter Flach- wasserzone und nicht zu dichter Unterwasservegetation. An Land hält sich der Bergmolch meist an kühlen Standorten in der Nähe seiner Laichplätze auf. Trotz der recht geringen Ansprüche konnte der Bergmolch nur an der Probestelle 18 nachgewiesen werden.

Der Kammmolch (Triturus cristatus) ist vor allem in verkrauteten, am Gewässerboden gut strukturierten (Äste, Höhlungen, etc.) Weihern, Teichen und Tümpeln der offenen Landschaft und der lichten Wälder zu finden, die keinen oder geringen Fischbesatz aufweisen; hier hält er sich vorzugsweise das ganze Jahr über auf. Der Aktionsraum zwischen Laichgewässer und Jahreslebensraum beträgt nur wenige hundert Meter um das Laichgewässer, wobei maximale Wanderungen in Sommer- oder Winterquartiere von bis zu 1000 m Entfernung beobachtet wurden (THIESMEIER & KUPFER 2000). Der Kammmolch bildet zwei Schwerpunktvorkommen im Gebiet aus, das größte Vorkommen liegt in den westlichen Probestellen um und im NSG Entenfang (A3, A4, A5, A7 und A8). Ein einzelnes, isoliertes Vorkommen liegt nördlich von Klein Förste in einem Gewässer in der offenen Feldflur (A18).

Der Teichmolch (Lissotriton vulgaris) hat die breiteste ökologische Valenz unter den heimischen Molchen, er nutzt unterschiedlichste Laichgewässer zeigt aber eine Bevorzugung von kleinen bis mittelgroßen, pflanzenreichen und besonnten Teichen außerhalb des Waldes. Die Überwinterung erfolgt größtenteils an Land meist in 20 bis 60 m Entfernung zu den genutzten Laichgewässern, zum Teil werden aber auch Entfernungen von 400 m überwunden. Als Landlebensraum werden vor allem Wälder und Wiesen genutzt, auch im Siedlungsbereich ist die Art häufig zu finden. Teichmolche waren im Gebiet die häufigste Molchart. Die Vorkommen im EG liegen

Stand: Juli 2014 78 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata in den Gewässern im Bereich des NSG „Entenfang“ und im östlichen Teil an den ehemaligen Klärteichen der Zuckerfabrik Harsum. Hier wurden auch einige Exemplare in ihrem Land- und möglichen Überwinterungslebensraum entlang der Gleisbetten des Harsumer Bahnhofs gefunden.

Die Erdkröte (Bufo bufo) ist sehr anpassungsfähig und nutzt Laichgewässer jeglicher Art, wobei mittelgroße Gewässer mit submerser Vegetation bevorzugt werden. Auch bei den Landlebensräumen besteht eine breite Varianz mit einem Schwerpunkt auf mäßig feuchten Wäldern mit krautreichem Unterwuchs und Grenzzonen verschiedener Biotope. Bei den Wanderungen zwischen den einzelnen Teillebensräumen werden Strecken von in der Regel bis zu 1.000 m aber auch bis 4.000 m und mehr zurückgelegt. Die Erdkröte weist vor Gras- und Teichfrosch die höchste Stetigkeit im EG auf, besonders große Vorkommen waren bei A1, A10, A15 und A22 zu finden. Es gelangen auch Nachweise von einzelnen Tieren in ihrem Land- und möglichem Überwinterungslebensraum im Bereich der stillgelegten Gleisanlagen nördlich der Althalde am Standort Siegfried-Giesen und am Bahnhof Harsum.

Der Grasfrosch (Rana temporaria) zeigt ein ausgeprägtes Wanderverhalten und kommt in allen feuchteren Landschaftsteilen vor. Als Laichgewässer werden Gräben, Niederungsbäche und kleinere Stillgewässer aller Art angenommen. Dabei werden Wanderungen von bis zu 400 m (auch bis 4.000 m) zurückgelegt. Die Art ist im untersuchten Gebiet weit verbreitet, wenn auch schwerpunktmäßig in den westlichen Bereichen. Hier wurde auch die größte Population bei der Probestelle A15 südlich von Sarstedt angetroffen, hier wurde Laich von ca. 500 Tieren festgestellt.

Der zu den Grünfröschen zählende Teichfrosch (Pelophylax kl. esculentus) unternimmt keine saisonalen Wanderungen und bleibt ganzjährig in der Nähe seines Gewässers. Er stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Lebensraum und ist in allen stehenden beziehungsweise langsam fließenden Gewässern zu finden, auch im Erfassungsgebiet wies der Teichfrosch eine weite Verbreitung und eine große Stetigkeit auf.

6.2.3 Gefährdete Arten und gesetzlicher Schutzstatus Von den festgestellten Amphibienarten werden landesweit der Bergmolch und der Kammmolch als gefährdet eingestuft. Bundesweit ist keine der gefundenen Arten auf der Roten-Liste verzeichnet, lediglich der Kammmolch wird auf der Vorwarnliste geführt (siehe Tab. 6-2). Für Bergmolch und Kammmolch ist Deutschland in hohem Maße verantwortlich, da es sich im Arealzentrum dieser Arten befindet. Für die atlantische Region in

Stand: Juli 2014 79 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata

Niedersachsen ist der Erhaltungszustand für den Kammmolch unzureichend (NLWKN 2010).

Nach der FFH-Richtlinie ist der Kammmolch eine Art von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen (Anhang II) und die als national streng zu schützende Art von gemeinschaftlichem Interesse (Anhang IV) gilt. Alle weiteren nachgewiesenen Amphibien-Arten sind nach BArtSchV besonders geschützt. Für den Erhalt der Biologischen Vielfalt wurden im Rahmen der Niedersächsischen Strategie zum Arten- und Biotopschutz Prioritätenlisten für Arten und Biotope mit besonderen Handlungsbedarf erstellt und dabei diejenigen Arten ausgewählt, für die vordinglich Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung notwendig sind. Bei den Amphibien betrifft das von den hier festgestellten Arten den Kammmolch, der in Niedersachsen eine Art mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen darstellt.

6.3 Bewertung

Die Ergebnisse der Bewertung der Amphibiengesellschaften an den Laichgewässern sind im Einzelnen der Tabelle 6-3 zu entnehmen, die jeweils höchste Einstufung in der Spalte „amphibienfaunistische Bewertung“ bildet die Gesamtbewertung einer Probestelle, die Spalte „raumbezogene Bewertung“ gibt Hinweise auf die Habitatausprägung. Von den 20 bewerteten Gewässern bzw. Feuchtbereichen ist ein Gewässer von besonders hoher Bedeutung, sechs weitere weisen eine hohe Bedeutung auf, 12 eine mittlere und ein Gewässer weist aufgrund des Fehlens von Amphibien nur eine Grundbedeutung auf. Die Wertstufe „besonders hohe“ bzw. „hohe“ Bedeutung beruhen im EG vor allem auf den Feststellungen des Kammmolchs. Die Art muss für das Gebiet als wertgebend angesehen werden. Eine „hohe“ Bewertung (Probestelle A15) wurde aufgrund des Fundes von ca. 500 Laichballen des Grasfrosches erreicht, eine weitere „hohe“ Bewertung resultiert aus dem Vorkommen des Bergmolchs in Probestelle A18.

Die Vorkommen des Kammmolch im Bereich Entenfang (Probestellen A2, A3, A4, A5 und A7) liegen alle innerhalb eines Radius von 300 m, daher ist zu vermuten, dass es sich um eine zusammenhängende Population handelt. Mit insgesamt 28 festgestellten Individuen würde dieser Bereich dann die Wertstufe III – Vorkommen mit besonders hoher Bedeutung erlangen.

Tab. 6-3: Amphibienfaunistische Bewertung der Probestellen

Stand: Juli 2014 80 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata

Amphibienfaunistische und raumbezogene Bewertung nach FISCHER & PODLOUCKY (1997) ○○○ Wertstufe I – Vorkommen mit mittlerer Bedeutung für den Naturschutz ●○○ Wertstufe II – Vorkommen mit hoher Bedeutung für den Naturschutz ●●○ Wertstufe III – Vorkommen mit besonders hoher Bedeutung für den Naturschutz ●●● Wertstufe IV – Vorkommen mit herausragender Bedeutung für den Naturschutz

++ sehr gut, optimal + gut, teilweise beeinträchtigt + – mittelmäßig, teilweise deutlich beeinträchtigt – schlecht, Beeinträchtigungen/ Defizite überwiegen – – pessimal, ungenügend, ungeeignet

Benutzte Abkürzungen: „k.G.“ = kein Gewässer am in der Kartiervorgabe bezeichneten Platz „n.b.“ = Gelände nicht begehbar, Raumbezogene Bewertung erfolgte auf Grundlage von Sichtbeobachtung aus der Ferne

Amphibienfaunistische Bewertungen Raumbezogene Bewertungen Gew. Gefährdungsgrad / Artenzahl Habitatqualität Biotopverbund Nr. Bestandsgröße     aquatisch terrestrisch intrap. interp.

A1 ------3 3 + - + - + + -

A2 ------+ + -

A3 -- -- 1 4 5 + + + + -

A4 -- -- 1 4 5 + + + + -

A5 -- -- 1 2 3 + - + - + + -

A6 ------2 2 - + + + -

A7 -- -- 1 1 2 - - + + + -

A8 -- -- 1 2 3 + - + + + -

A9 ------2 2 - + + + -

A10 ------2 2 - - + + + -

A11 ------1 1 - + + + -

A12 ------2 2 - + + + -

A13 ------2 2 - + + + -

A14 ------2 2 - + - + + -

A15 -- -- 1 2 3 + - + - + + -

Stand: Juli 2014 81 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata

Amphibienfaunistische Bewertungen Raumbezogene Bewertungen Gew. Gefährdungsgrad / Artenzahl Habitatqualität Biotopverbund Nr. Bestandsgröße     aquatisch terrestrisch intrap. interp.

A16 ------n. b - - - -

A17 ------n. b - - - - -

A18 -- 1 1 2 4 + - - - - -

A19 ------3 3 + - + - - - - -

A20 ------k. G.

A21 ------n. b. - + - + -

A22 ------2 2 - + - + -

A23 ------2 2 + - + - + - -

A24 ------4 4 + + + - -

6.5 Quellenverzeichnis

BLAB, J. & H. VOGEL (1996): Amphibien und Reptilien erkennen und schützen. – BLV Verlagsgesellschaft mbH, München. 159 S. BRINKMANN, R. (1998): Berücksichtigung faunistisch-tierökologischer Belange in der Landschaftsplanung. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen. 18(4):S57-128 FISCHER, C. & R. Podloucky (1997): Berücksichtigung von Amphibien bei naturschutz- relevanten Planungen - Bedeutung und methodische Mindeststandards. In: K. Henle & K. Veith (Hrsg.): Naturschutzrelevante Methoden der Feldherpetologie - Mertensiella 7: 261 - 278. GÜNTHER, R. (HRSG., 1996): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. – Gustav Fischer Verlag, Jena: 825 S. JEDICKE, E. (1992): Die Amphibien Hessens. - Ulmer Verlag, Stuttgart: 152 S. KÜHNEL, K.-D., GEIGER, A., LAUFER, H., PODLOUCKY, R. & SCHLÜPMANN, M. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Lurche (Amphibia) Deutschlands – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70(1): 259 – 288. LAUFER, H., FRITZ, K. & SOWIG, P. (Hrsg., 2007): Die Amphibien und Reptilien Baden- Württembergs. – Eugen Ulmer KG, Stuttgart, 807 S. NLWKN 2010: Vollzugshinweise für Arten und Lebensraumtypen (Entwurf, Stand 2010). NLWKN (2011): Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz: Prioritätenlisten der Arten und Lebensraum-/Biotoptypen mit besonderen Handlungsbedarf. 33 S., unveröffentl.

Stand: Juli 2014 82 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata

PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BLESS, R., BOYE, P., SCHRÖDER, E. & SSYMANK, A. (2004): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000: Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland, Band 2: Wirbeltiere – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/2, Bonn – Bad Godesberg, 693 S. PODLOUCKY, R. & C. FISCHER (1994): Rote Listen der gefährdeten Amphibien und Reptilien in Niedersachsen und Bremen - 3. Fassung, Stand 1994 - Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 14(4): 109 - 120. THIESMEIER, B. & KUPFER, A. (2000): Der Kammmolch: ein Wasserdrache in Gefahr. – Laurenti-Verlag, Bochum, 158 S.

Gesetze und Verordnungen

BArtSchV – Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 3. Oktober 2012 (BGBl. I S. 2108) geändert worden ist. BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 6. Februar 2012 (BGBl. I S. 148) geändert worden ist. FFH-Richtlinie: Richtlinie 92/43/Ewg des Rates vom 21.5.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Abl. EG 1992, L 206: 7-50) Anhänge II und IV.

Stand: Juli 2014 83 Hartsalzwerk Siegfried-Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata 6.6 Anhang

Tab. 6-4: Festgestellte Amphibienarten und Bestandsgrößen in den jeweiligen Probestellen. FFH: FFH-Richtlinie; Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.5.1992: II = Anhang II, Arten von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen; IV = Anhang IV, streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse. BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz): + = besonders geschützt. # = streng geschützt.

RL D = Rote Liste Deutschland (KÜHNEL et al. 2009); RL Nds = Rote Liste Niedersachsen (PODLOUCKY & FISCHER 1994): Kategorien: 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, V = Arten der Vorwarnliste, G = Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt, D = Daten defizitär. Häufigkeitsklassen: 1 = Einzeltier; 2 = 2-5 Individuen; 3 = 6-10 Individuen; 4 = 11-20 Individuen; 5 = 21-50 Individuen; 6 = >50 Individuen Benutzte Abkürzungen: k.G. = kein Gewässer am in der Kartiervorgabe bezeichneten Platz; n.b. : Gelände nicht begehbar

Lfd. Art Gefährdung Schutz Probestelle Nr. V RL D RL Nds FFH BNatSchG A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 Bergmolch 01 ! - 3 - + Ichthyosaura alpestris Kammmolch 02 ! V 3 II/IV # 2 3 2 3 2 Triturus cristatus Teichmolch 03 - - - - + 1 2 2 2 Lissotriton vulgaris Erdkröte 04 - - - - + 6 3 3 2 5 3 6 3 3 Bufo bufo Grasfrosch 05 - - - - + 3 2 2 3 2 2 Rana temporaria Teichfrosch 06 ! - - - + 4 4 3 2 2 3 Pelophylax kl. esculentus Summen: Rote-Liste-Arten:

Stand: Juli 2014 84 Hartsalzwerk Siegfried-Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Amphibien Biodata

Lfd. Gefährdung Schutz Probestelle Nr. Art V RL D RL Nds FFH BNatSchG A13 A14 A15 A16 A17 A18 A19 A20 A21 A22 A23 A24 Bergmolch 01 ! - 3 - + 2 Ichthyosaura alpestris Kammmolch 02 ! V 3 II/IV # 4 Triturus cristatus Teichmolch 03 - - - - + 2 4 3 Lissotriton vulgaris Erdkröte 04 - - - - + 3 2 6 5 6 2 2 Bufo bufo Grasfrosch 05 - - - - + 6 4 4 Rana temporaria Teichfrosch 06 ! - - - + 3 1 2 2 3 2 4 Pelophylax kl. esculentus Summen: 5 1 2 - Rote-Liste-Arten: 2 - - -

Stand: Juli 2014 85 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Reptilien Biodat a

7. Reptilien

7.1 Einleitung und Methode

Im Laufe des Jahres benötigen Reptilien eine ausreichende Dichte an Beutetieren und verschiedene Funktionsräume wie Winterquartiere und Brutplätze. Sie sind langlebig, werden erst mit einigen Jahren geschlechtsreif und pflanzen sich dann nur in geringen Raten fort. Entsprechend empfindlich sind ihre Bestände. Dies gilt umso mehr, als dass Reptilien zu den vergleichsweise ortstreuen Tiergruppen zählen und Barrieren nur schwer oder gar nicht überwinden. Ihre Ansprüche an die strukturelle Ausstattung und den räumlichen Verbund ihrer Lebensräume sind sehr hoch. Aufgrund dieser hohen und vielfältigen Ansprüche profitieren zahlreiche weitere Arten vom Schutz von Reptilien, die Synergien sind daher ihrer Berücksichtigung sehr hoch. Hingegen können die Belange von Reptilien nicht durch die Kartierung anderer Artengruppen aufgezeigt werden (RAHMEL 1997, BLANKE & PODLOUCKY 2009). Alle deutschen Reptilienarten sind besonders geschützt, zudem sind viele Reptilien zusätzlich streng geschützt.

Methodik der Erfassung

Das Erfassungsgebiet für die Reptilienkartierung umfasst die vorhandene Grubenanschlussbahn vom Standort Siegfried-Giesen mit Althalde bis zum Gleisanschluss am Bahnhof Harsum. Im Rahmen einer Übersichtskartierung wurden an sieben besonders geeigneten Bereichen künstliche Verstecke (Dachpappen ca. 45 x 45 cm, Wellplastik ca. 100 x 50 cm) ausgebracht. An jedem dieser Bereiche wurden zwei Dachpappen-Verstecke und ein Wellplastik-Versteck ausgebracht und sowohl bei den gezielten Reptilienerfassungen als auch teilweise bei den Kartierungen der übrigen Tiergruppen kontrolliert. Die Lage der Bereiche ist in Abb. 7-1 dargestellt. Für eine gezielte Erfassung von Reptilien im Gelände ist es notwendig, die artspezifischen Aktivitätsphasen im Tageslauf und die jährlichen Aktivitäts– schwerpunkte zu beachten und ihre bevorzugten Aufenthaltsgebiete zu kennen. Es fanden vier Begehungen von April bis Juli und vier weitere im August / September 2012 statt und umfassten so die verschiedenen Entwicklungsabschnitte von Reptilien (Paarungs-, Tragzeit, Schlupf etc.). Die gezielte Suche nach Jungtieren im August / September ist erfahrungsgemäß oft die einzige Möglichkeit zum Nachweis kleiner Bestände.

Stand: Juli 2014 86 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Reptilien Biodat a

Im Rahmen der Kartierungen wurde sorgfältig nach Kriechtieren gesucht. Die Kontrolle aufliegender Materialen (liegendes Holz, eigene künstliche Verstecke usw.) diente insbesondere der Suche nach Blindschleichen. Die Fundorte beobachteter Reptilien wurden i. d. R. mittels GPS erfasst und ins GIS übertragen. Bei jeder Beobachtung wurden möglichst viele Daten zum jeweiligen Tier notiert, so z. B. Art, Altersklasse, Geschlecht, Auffälligkeiten (Zeichnungsauffälligkeiten, Verletzungen usw.). Angaben zur Waldeidechse stammen, wenn nicht anders erwähnt, von GLANDT (2001), GÜNTHER (1996) und PODLOUCKY (2006).

Bewertung

Die Bewertung der einzelnen Teilgebiete erfolgt verbal-argumentativ in Anlehnung an BRINKMANN (1998).

Erfassungsgebiet

Das Erfassungsgebiet (EG) umfasst die für die Artengruppe relevanten Vorhabensbestandteile (Althalde am Standort Siegfried-Giesen, Grubenanschlussbahn). In sieben Teilgebieten erstreckt sich das EG vom Althaldenbereich am Standort Siegfried-Giesen entlang der Grubenanschlussbahn bis zum Bahnhof Harsum. Eine Beschreibung der Gebiete ist der nachfolgenden Tabelle 7-1 und ihre Lage der Abbildung 7-2 zu entnehmen.

Tab. 7-1: Probestellen der Reptilienerfassungen Probe- Beschreibung stelle Bahnhofsbereich Harsum; stillgelegte Gleise (vierspurig) mit einzelnen höheren R1 Gebüschen und Sedum-Fluren auf dem Schotterbett. Stillgelegtes Gleis (einspurig) in weithin offener Feldflur; gehölzfreier Bereich mit R2 schmalen krautigen Säumen (ca. 1 m breit) an Gleisrändern. Hafen-/Bahnhofsbereich am Stichkanal Hildesheim; stillgelegte Gleise R3 (zweispurig) mit ausgedehnten niedrigwüchsigen Ruderalfluren und stark verbuschte Säume und Baum-Strauchhecken. Stillgelegtes Gleis (einspurig) in weithin offener Feldflur; einzelne Gebüsche und R4 schmale, krautige Säume (ca. 1 m breit) an Gleisrändern, nach Westen hin Verlauf in Geländeeinschnitt mit breiteren Säumen (ca. 2-3 m). Stillgelegtes Gleis (einspurig) tiefem Einschnitt; nach Süden an offene Feldflur und nach Norden an Kies/Sandgrube grenzend, an nord/süd exponierte Hänge R5 mit breiten, krautigen Säumen und einzelnen Gebüschen, nach Westen zunehmend mit älteren Gehölzen bestanden.

Stand: Juli 2014 87 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Reptilien Biodat a

Probe- Beschreibung stelle Bahnhofsbereich Standort Siegfried-Giesen; mehrere parallel verlaufende Gleise mit ausgedehnten Hochstaudenfluren trockener Standorte, im engen Wechsel R6 mit niedrig wüchsigen Grasfluren, Offenbodenstellen und eingestreuten jungen Bäumen und Büschen. Südöstlicher Teil des Althaldengeländes; Offenbodenbereiche im Wechsel mit R7 Hochstaudenfluren, einzelnen Gebüschen und Bäumen sowie Salzstellen.

Stand: Juli 2014 88 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Reptilien Biodata

Abb. 7-1: Übersicht der Reptilien-Probestellen (R1 bis R7, rote Linie).

Stand: Juli 2014 89 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Reptilien Biodata

7.2 Ergebnisse

Als einzige Reptilienart wurde im Erfassungsgebiet die Waldeidechse (Zootoca vivipara) nachgewiesen (Tab. 7-2). Die Art war in allen Probestellen vertreten, auch Reproduktionsnachweise in Form von diesjährigen Tieren konnten für sechs der sieben Probestellen erbracht werden. Die einzelnen Teilgebiete wiesen meist nur sehr kleine Bestände auf, dies liegt vermutlich an der schmalen, linearen Ausprägung der Lebensräume in den einzelnen Teilgebieten entlang der Grubenanschlussbahn. Die höchsten Bestände wurden auf dem weitläufigen Haldengelände festgestellt. Außerhalb des EGs südlich der Probestelle R1 wurde im Mai 2013 in den Randbereichen der Bahnanlage der Bahn AG eine adulte Zauneidechse festgestellt. Die Kartierungsergebnisse gehen aus der Gesamtartenliste (Tab. 7-3 im Anhang) hervor, in der auch eine Einteilung der Ergebnisse zu den einzelnen Teilgebieten ersichtlich ist.

7.2.1 Biotopspezifität Die Waldeidechse (Zootoca vivipara) ist wie nahezu überall in Deutschland auch in Niedersachsen weit verbreitet und gilt als häufigste Reptilienart, der Schwerpunkt ihrer Vorkommen liegt in nicht oder nur extensiv bewirtschafteten Lebensräumen. Waldeidechsen bewohnen unter anderem Gewässer- und Waldränder, Moore, Heiden, Wiesen und Raine. Ihre vielfältigen Lebensräume weisen in der Regel folgende gemeinsame Merkmale auf: Die Vegetation ist weitgehend geschlossen und deckungsreich, weist aber einige exponierte Stellen (Steinschüttungen, liegendes Holz) als Sonnenplatz auf. Hinzu kommen weitere Strukturelemente aus höherer Vegetation (einzelne Büsche und Bäume) sowie eine gewisse Bodenfeuchtigkeit. Niedersachsen befindet sich am nordwestlichen Arealrand der Zauneidechse (Lacerta agilis). Hier zeigt die ansonsten eher euryöke Art eine deutliche Bindung an sandige halboffene Trockenhabitate in sonnenexponierter Lage und einem ausreichendem Angebot an Offenbodenstellen, Versteckmöglichkeiten und Sonnenplätzen. Lebensräume der Zauneidechse in Niedersachsen sind z.B. Bahndämme, die Ränder lichter Nadelwälder, Heideflächen mit Gehölzanflug, verbuschte Magerrasen und Ruderalfluren sowie Abbaugruben.

7.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus Im Rahmen der Erfassungen konnte eine Art im Erfassungsgebiet festgestellt werden (vgl. Tab 7-2).

Stand: Juli 2014 90 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Reptilien Biodata

Tab. 7-2: Im Rahmen der Kartierungen nachgewiesene Reptilienarten des Erfassungsgebiets.

Rote Listen (RL): RL NDS: Rote Liste Niedersachsens (PODLOUCKY & FISCHER 1994), RL D: Rote Liste Deutschland (KÜHNEL et al., 2009). Kategorien: 0 = Bestand erloschen (ausgestorben); 1 = vom Erlöschen bedroht; 2 = stark gefährdet; 3 = gefährdet; R = Art mit geographischer Restriktion; V = Vorwarnliste; - = ungefährdet. Schutz: + = besonders geschützte Art, # = streng geschützte Art. FFH-RL: IV = Art des Anhangs IV der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992. Verantwortlichkeit Deutschlands (V): Kategorien: !! = in besonders hohem Maße verantwortlich, ! = in hohem Maße verantwortlich, (!) = in besonderem Maße für hochgradig isolierte Vorposten verantwortlich (diese werden in den Kommentaren benannt, sofern nicht alle Vorkommen in Deutschland isolierte Vorposten sind), ? Daten ungenügend, evtl. erhöhte Verantwortlichkeit zu vermuten, nb = nicht bewertet, [leer] = allgemeine Verantwortlichkeit Bei allen Eintragungen ist die Summe der Beobachtungen, so dass Doppelzählungen möglich sind. Abkürzungen: juv. = juvenil; subad. = subadult; ad. = adult, ( ) = knapp außerhalb des EG

Gefährdung Schutz Erfassungs Lfd. Art RL RL Verantw BNat FFH- -gebiet Nr. Nds D Deutschl. SchG RL Waldeidechse 1 Zootoca vivipara - - + - 22 ad., 9 juv. Zauneidechse 2 Lacerta agilis 3 V # IV (1 ad.) Artenzahl 1 2 1

Die besonders geschützte Waldeidechse gilt derzeit nicht als gefährdet, jedoch kann regional eine hohe Schutzbedürftigkeit entstehen, da die Art oftmals die letzte Reptilienart der landwirtschaftlich geprägten Börden darstellt. Bei der Waldeidechse gibt es zudem Hinweise auf bundesweite, dramatische Bestandsrückgänge bzw. - einbrüche (JANSSEN & BLANKE in Vorb.); für die Niederlande sind besorgniserregende Rückgänge dieser Art bereits dokumentiert (JANSSEN 2009). Die streng geschützte Zauneidechse gilt landesweit als gefährdet, bundesweit ist sie auf der Vorwarnliste verzeichnet. Ihr Erhaltungszustand gilt in Deutschland als ungünstig und in Niedersachsen als schlecht. Eine besondere Verantwortlichkeit Deutschlands für den Erhalt beider Arten besteht nicht (STEINICKE et al. 2002). Die Zauneidechse gehört zu denjenigen, prioritären Arten in Niedersachsen, für deren Erhalt und Entwicklung dringender bzw. vorrangiger Handlungsbedarf besteht (NLWKN 2011).

7.2.3 Altdaten Zusätzlich zu den eigenen Erhebungen lagen für den Bereich des Harsumer Hafens Daten aus der Erfassung zum Ausbau des Stichkanals Hildesheim (BIODATA 2009) aus dem Jahr 2008 vor. Hier wurden für den Bereich 19 Waldeidechsenbeobachtungen (1

Stand: Juli 2014 91 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Reptilien Biodata adult, 2 subadult, 16 juvenil) erbracht, außerdem wurde der Stichkanal als bedeutendes Restlebensraum und Ausbreitungselement dargestellt.

7.3 Bewertung

In allen Teilgebieten wurde die Waldeidechse als einzige Reptilienart des Erfassungsgebiets in kleinen bis mittelgroßen Beständen festgestellt, Reproduktionsnachweise der Art gelangen in allen Teilgebieten außer dem Teilgebiet R2. Insgesamt ist von einer mittleren Bedeutung der Vorkommen im Erfassungsgebiet auszugehen, da die Ergebnisse nahe legen, dass die untersuchte Gleistrecke und das Haldengelände ein zusammenhängende Population beherbergen und die Gleistrecke einen wichtigen lokalen Verbindungskorridor für die Art darstellt. Über sie besteht zudem eine Verbindung zu anderen Ausbreitungskorridoren wie dem Stichkanal Hildesheim und der Bahnlinie Hildesheim-Lehrte (am Bahnhof Harsum).

7.6 Quellenverzeichnis

BIODATA (2009): Faunistischer Fachbeitrag zum Schutzgut Arten und Biotope für den LBP zum Ausbau des Stichkanals Hildesheim. – unveröffentlichtes Gutachten. BLANKE, I. & R. PODLOUCKY (2009): Reptilien als Indikatoren in der Landschaftspflege: Erfassungsmethoden und Erkenntnisse aus Niedersachsen. - Zeitschrift für Feldherpe- tologie, Supplement 15: 351-372. BRINKMANN, R. (1998): Berücksichtigung faunistisch-tierökologischer Belange in der Landschaftsplanung. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen. 18(4):S57-128 GLANDT, D. (2001): Die Waldeidechse. - Bochum (Laurenti), 112 S. GÜNTHER, R. (Hrsg.) (1996): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. – Gustav Fischer Verlag, Jena: 825 S. HOFMANN, S. (2004): Populationsbiologische Untersuchungen an der Waldeidechse, Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787) in Sachsen-Anhalt und West-Sachsen. - Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (kumulativ), 41 S. JANSSEN, I. (2009): Meetnet Reptielen: de resulaten van 2008. - RAVON nieuwsbrief 1: 14- 19. KORNDÖRFER, F. (1992): Hinweise zur Erfassung von Reptilien. Methodische Standards zur Erfassung von Tierartengruppen. - In: TRAUTNER, J. (1992): Arten- und Biotopschutz in der Planung: Methodische Standards zur Erfassung von Tierartengruppen. - Ökologie in Forschung und Anwendung 5: 53-60; Weikersheim. KÜHNEL, K.-D., GEIGER, A., LAUFER, H., PODLOUCKY, R., SCHLÜPMANN, M. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Kriechtiere (Reptilia) Deutschlands. Stand September

Stand: Juli 2014 92 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Reptilien Biodata

2008. - Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1): 231 - 256, Bonn – Bad Godesberg (Bundesamt für Naturschutz). NLWKN (2011): Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz: Prioritätenlisten der Arten und Lebensraum-/Biotoptypen mit besonderen Handlungsbedarf. 33 S., unveröffentl. STEINICKE, H., HENLE, K., GRUTTKE, H. (2002): Bewertung der Verantwortlichkeit Deutschlands für die Erhaltung von Amphibien- und Reptilienarten. – Bundesamt für Naturschutz, 96 S.; Bonn – Bad Godesberg. PODLOUCKY, R. (2006): Zwischen Nordsee und Hochharz – Bemerkungen zu Verbreitung, Lebensräumen, Gefährdung und Schutz der Waldeidechse in Niedersachsen. – Zusammenfassungen Waldeidechsen-Symosium Bonn: 29. PODLOUCKY, R., C. FISCHER (1994): Rote Listen der gefährdeten Amphibien und Reptilien in Niedersachsen und Bremen, 3. Fassung, Stand 1994. - Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 14 (4): 109-120; Hannover. RAHMEL, U. (1997): Hinweise zu Stellenwert und Eignung von Reptilien als Indikatorgruppe in der UVP am Beispiel des Bundeslandes Niedersachsen. - Mertensiella 7: 279-293.

Gesetze und Verordnungen

BArtSchV – Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), die zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95) geändert worden ist. BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 100 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist. FFH-RICHTLINIE: Richtlinie 92/43/Ewg des Rates vom 21.5.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Abl. EG 1992, L 206: 7-50) Anhänge II und IV.

7.7 Anhang

Tab. 7-3: Im Rahmen der Kartierungen nachgewiesene Reptilienarten nach Probestellen.

Abkürzungen: juv. = juvenil; subad. = subadult; ad. = adult.

Probestellen Lfd. Nr. Art R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

Waldeidechse 1 Zootoca vivipara 4 ad., 1 juv 4 ad. 1 ad., 1juv 2 juv. 2 ad., 2 juv. 7 ad., 5 juv.2 ad., 1 juv

Stand: Juli 2014 93 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Libellen Biodata

8. Libellen

8.1 Einleitung und Methode

Libellen sind für die ökologische Bewertung von Gewässer-Umland-Beziehungen gut geeignet. Die Ansprüche der Libellen an die Gewässer sind vielfältig und zum großen Teil bekannt, sie umfassen verschiedene Parameter wie z.B. Strömung und Wassertemperatur, Ufer- und Gewässerstruktur sowie Ausprägung der Wasser- und Ufervegetation

Methodik der Erfassung

Die vorkommenden Libellen wurden bei geeigneter Witterung (sonnig und schwach windig) während fünf Begehungen von April bis August 2012 halbquantitativ erfasst. An jeder Probestelle wurden ca. 200 m Uferlinie abgesucht. Bei Kleingewässern im Randbereich, die keine 200 m Uferlinie aufweisen, wurde eine vollständige Begehung der vorhandenen Uferbereiche durchgeführt. Bei den Probestellen 8 und 9 wurden aufgrund der geringen Größe und der sehr ähnlichen Habitatausstattung je zwei Stillgewässer zu einer Probestelle zusammengefasst. Es erfolgte eine visuelle Bestimmung der Arten im Flug oder von ruhenden Tieren auf ihren Sitzwarten, ggf. durch Nutzung eines Fernglases. Die so nicht determinierbaren Arten wurden mit einem Kescher gefangen und nach Bestimmung vor Ort wieder freigelassen. Zur weiteren Beurteilung der Bodenständigkeit erfolgte die Aufnahme von typischem Paarungsverhalten sowie Eiablageverhalten. Die Bestimmung der Imagines erfolgte nach DIJSKTRA & LEWINGTON (2006) und der Larven sowie Exuvien nach HEIDEMANN & SEIDENBUSCH (2002). Angaben zur Biologie und Ökologie der Arten nach BELLMANN (1993) sowie STERNBERG & BUCHWALD (1999/2000).

Methodik der Bewertung

Die Bewertung der einzelnen Teilgebiete erfolgt verbal-argumentativ in Anlehnung an BRINKMANN (1998).

Erfassungsgebiet

Das Erfassungsgebiet (EG) umfasst je fünf Still- und Fließgewässer. Der Hauptfokus lag ursprünglich auf dem Bereich Entenfang und Innerste, wurde aber vor den

Stand: Juli 2014 94 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Libellen Biodata

Untersuchungen um den Bereich der ehemaligen Zuckerfabriksteiche bei Harsum erweitert. Eine Beschreibung der Gebiete ist der nachfolgenden Tabelle 8-1 und ihre Lage der Abbildung 8-1 zu entnehmen.

Tab. 8-1: Probestellen der Libellenerfassung

Teil- Beschreibung gebiet ehemaliger, kleinerer Zuckerfabriksklärteich bei Harsum; verlandet, ausgeprägte L1 Submersvegetation, Schilfgürtel und Wechselwasserzone. ehemaliger, größerer Zuckerfabriksklärteich bei Harsum; große offene L2 Wasserfläche, wenig Submersvegetation, einzelne Schilfinseln und Schilfröhrichte an den Ufern. Unsinnbach; ca. 1 m breiter, schnell fließender, flacher und im Sommer wenig L3 Wasser führender Bach, im Sommer fast vollständig von Schilf- und Hochstauden überragt. Umleitung der Innerste / Mühlenbach bei Groß Förste; in tiefem Einschnitt L4 verlaufend, langsam fließend, fast vollständig von Gehölzen überragt. Innerste; mäßig-schnell fließendes Gewässer, in Einschnitt verlaufend, Fließlauf L5 und Uferstrukturen anthropogen überprägt, weitläufige Hochstaudenfluren Innerste an Straßenbrücke bei Klärwerk; wie L5, aber mit einzelnen weit L6 überragenden Weidenbäumen. Innerste an Eisenbahnbrücke Ahrbergen; wie L5, aber mit kleineren Gebüschen L7 und Bäumen an Säumen. zwei ehemalige, offene Fischteiche im NSG Entenfang; steile Ufer, wenig bis L8 keine Submersvegetation, mäßig ausgeprägter Schilfröhrichtsaum, vermutlich mit Fischbesatz. zwei kleine, offene „Naturschutzteiche“ mit ausgeprägter Wechselwasserzone, L9 krautiger Submers- und Ufervegetation, nördlicher Teich im Sommer (ab August) ausgetrocknet. kleinerer Naturschutzteich mit Wechselwasserzone und ausgeprägtem L10 Schilfröhrichtgürtel, mit Fischbesatz;

Stand: Juli 2014 95 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Libellen Biodata

Abb. 8-1: Übersicht der Libellen-Probestellen (L1 bis L10, rote Linie).

Stand: Juli 2014 96 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Libellen Biodata

8.2 Ergebnisse

An den Gewässern konnten während der Untersuchungen insgesamt 23 Libellenarten nachgewiesen werden, von denen drei auf den landes- und/oder bundesweiten Roten Listen vertreten sind. Für fast alle Arten konnten auch Nachweise der Bodenständigkeit erbracht werden. Die Kartierungsergebnisse gehen aus der Gesamtartenliste (Tab. 8-3 im Anhang) hervor, in der auch eine Einteilung der Ergebnisse zu den einzelnen Teilgebieten ersichtlich ist.

8.2.1 Biotopspezifität

Die Mehrzahl der nachgewiesenen Libellen hat spezifische Ansprüche an ihren Lebensraum, die sich vor allem in der Struktur der Ufer, der Größe und des Sukzessionsgrades der Gewässer widerspiegeln. Ausgesprochene Spezialisten, welche eng auf bestimmte Habitate angewiesen sind, konnten allerdings nicht nachgewiesen werden. Die Braune Mosaikjungfer (Aeshna grandis) ist auf ausgedehnte Schilf- und Röhrichtzonen angewiesen. Die Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa) ist eine typische Kleingewässerart, die besonders häufig an besonnten Teichen mit gut ausgeprägter Vegetation auftritt. Die Weidenjungfer (Lestes viridis) bevorzugt kleine Stillgewässer mit einer reichen Verlandungsvegetation und ist besonders gut an nur zeitweise Wasser führende Gewässer angepasst. Die Becher Azurjungfer (Enallagma cyathigerum) bevorzugt mittelgroße bis große Stillgewässer, die große, offene Wasserflächen bieten. Die Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) tritt vor allem an nährstoffreichen, verwachsenen Kleingewässern auf. Die sehr schattentolerante Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) besiedelt vor allem Kleingewässer in mittlerer Sukzessionsphase, die von einzelnen Bäumen oder Büschen beschattet werden. Sie kommt auch an großen Stillgewässern vor, dort aber nur in Bereichen, wo die Uferstruktur Kleingewässer ähnliche Bereiche aufweist. Die Vorkommen der Glänzenden Smaragdlibelle (Somatochlora metallica) finden sich an größeren Stillgewässern und kleinen, kühlen Fließgewässer meist mit dystrophem Charakter. Der Vierfleck (Libellula quadrimaculata) gilt als Charakterart für vegetationsreiche, dauerhaft Wasser führende Gewässer. Flache und zum Teil austrocknende Stillgewässer werden vom Plattbauch (Libellula depressa) besiedelt. Als Pionierart nutzt die Art auch völlig vegetationslose Gewässer und verschwindet aber mit fortschreitender Sukzession wieder. Die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea) besiedelt sommerwarme gut besonnte eutrophe, flache bis mäßig tiefe Stillgewässer mit mäßig dichter Submers- und Ufervegetation.

Stand: Juli 2014 97 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Libellen Biodata

Die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) ist an meso- bis eutrophen Gewässern mit einer ausgeprägten Verlandungszone gebunden und meidet oligotrophe Gewässer und solche mit einer höheren Fließgeschwindigkeit. Besonders in verlandenden und alljährlich abgelassenen Fischteichen ist die Art zu finden. Die Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) ist eine typische Kleingewässerart, die zwar pflanzenreichere Gewässer bevorzugt, aber auch in vegetationslosen Pioniergewässern vorkommt. Für die Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) bilden meso- bis eutrophe Stillgewässer mit vorhandener Verlandungszone die optimalen Lebensräume. Vor allem an den Mittel- und Unterläufen langsam fließender, eutropher Gewässer findet die Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) ihren Lebensraum. Die Gemeinen Winterlibelle (Sympecma fusca) überwintern nicht wie die übrigen Libellen im Ei- oder Larvenstadium, sondern als adultes Tier an Land. Sie ist vor allem an vegetationsreichen Stillgewässern zu finden, die eine Nähe zu Überwinterungs– habitaten (z.B. Gehölzen) und sich schnell erwärmende Flachwasserbereiche aufweisen. Die in Europa vor allem mediterran verbreitete Südliche Binsenjungfer (Lestes barbarus) bevorzugt kleine, flache Stillgewässer mit ausgeprägtem Verlandungsgürtel. Sie besiedelt auch Gewässer, die regelmäßig im Sommer austrocknen.

8.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus

Im Rahmen der Erfassungen konnten einige gefährdete und/oder geschützte Arten im Erfassungsgebiet festgestellt werden (vgl. Tab 8-2).

Tab. 8-2: Im Rahmen der Kartierungen nachgewiesene Libellenarten.

Rote Listen (RL): RL NDS: Rote Liste Niedersachsens (ALTMÜLLER & CLAUSNITZER 2011) mit RL H/B: Rote-Liste-Region „Hügel- und Bergland“, RL D: Rote Liste Deutschland (OTT & PIEPER 1998). Kategorien: 0 = Bestand erloschen (ausgestorben); 1 = vom Erlöschen bedroht; 2 = stark gefährdet; 3 = gefährdet; R = Art mit geographischer Restriktion; V = Vorwarnliste; - = ungefährdet, I = Irrgast ohne Vermehrung, n. b. = nicht bewertet. Rote-Liste-Arten sind grau unterlegt. Schutz: BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz): + = besonders geschützte Art, # = streng geschützte Art. FFH-RL (EU-Richtlinie 92/43/EWG): II = Tierart von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen, IV = streng zu schützende Art von gemeinschaftlichem Interesse.

Stand: Juli 2014 98 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Libellen Biodata

Gefährdung Schutz Lfd. Art RL D RL Nds RL H/B FFH- BNat Nr. RL SchG Gebänderte Prachtlibelle 1 V + Calopteryx splendens Gemeine Winterlibelle 2 3 3 + Sympecma fusca Südliche Binsenjungfer 3 2 + Lestes barbarus Braune Mosaikjungfer 4 V + Aeshna grandis Feuerlibelle 5 R + Crocothemis erythraea Summe Arten 2 1 1

Alle Libellenarten gelten in Deutschland nach BArtSchV als besonders geschützt. Keine der im EG gefundenen Arten ist in der FFH-Richtlinie verzeichnet bzw. ist streng geschützt. An im Bestand gefährdeten Arten im EG traten zwei Arten auf. Die Gemeine Winterlibelle ist bundesweit sowie in der regionalen Liste als gefährdet eingestuft, die Südliche Binsenjungfer gilt bundesweit als stark gefährdet, scheint momentan allerdings in Ausbreitung begriffen zu sein und wird deshalb nicht in der landesweiten Roten-Liste als im Bestand gefährdet angesehen. Die Feuerlibelle wird als momentaner Arealerweiterer mit derzeit noch kleinen Beständen landesweit als Art mit geographischer Restriktion geführt. Mit der Gebänderten Prachtlibelle und der Braunen Mosaikjungfer sind zwei weitere Arten auf der bundesweiten Vorwarnliste verzeichnet. Für den Erhalt der Biologischen Vielfalt wurden im Rahmen der Niedersächsischen Strategie zum Arten- und Biotopschutz Prioritätenlisten für Arten und Biotope mit besonderen Handlungsbedarf erstellt und dabei diejenigen Arten ausgewählt, für die vordinglich Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung notwendig sind. Bei den Libellen wird keine von den hier festgestellten Arten in den entsprechenden Prioritätenlisten geführt.

8.3 Bewertung

Insgesamt ist das Erfassungsgebiet für die Libellenfauna von mittlerer Bedeutung. Die höchsten Arten- und Individuenzahlen wurden an den ehemaligen Klärteichen der Zuckerfabrik Harsum erreicht. Das Teilgebiet L1 stach dabei besonders heraus und kann aufgrund seiner hohen Artenvielfalt sowie der allgemeinen Seltenheit von Gewässern in der Region als von mittlerer bis hoher Bedeutung gewertet werden. Die beiden „Naturschutzteiche“ im Teilgebiet L9 können ebenfalls als von mittleren bis hohen Bedeutung angesehen werden, da hier die Gemeine Winterlibelle und die

Stand: Juli 2014 99 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Libellen Biodata

Südliche Binsenjungfer optimale Fortpflanzungshabitate finden. Die übrigen Stillgewässer im EG, z.B. die Teiche des NSG Entenfang, sind meist zu beschattet oder aufgrund ihres Fischbesatzes in Kombination mit steilen Ufern (L8) wenig als Libellenlebensraum geeignet. Die Fließgewässer-Teilgebiete waren meist deutlich artenärmer und besonders spezialisierte oder im Bestand gefährdete Arten kamen nicht vor. Dennoch wies vor allem die Innerste sehr große Bestände der noch häufigen und vor allem an Fließgewässern vorkommenden Libellenarten Gebänderte Prachtlibelle und Gemeiner Federlibelle auf.

8.6 Quellenverzeichnis

ALTMÜLLER, R. & CLAUSNITZER, H.-J. (2007): Rote Liste der Libellen Niedersachsens und Bremens – 2. Fassung, Stand 2007. – in: Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen, 30. Jg., Nr. 4, Hannover, S. 211-238. BRINKMANN, R. (1998): Berücksichtigung faunistisch-tierökologischer Belange in der Landschaftsplanung. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen. 18(4):S57-128 DIJKSTRA, K.-D. B. & LEWINGTON, R. (2006): Fieldguide to the Dragonflies of Britain und Europe. – British Wildlife Publishing Ltd., Gillingham. HEIDEMANN, H. & SEIDENBUSCH, R. (2002): Die Libellenlarven Deutschlands. – Gustav Fischer Verlag, 328 S. OTT, J. & PIPER, W. (1998): Rote Liste der Libellen (Odonata) – In: Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 55: 260-263; Bonn-Bad Godesberg. NLWKN (2011): Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz: Prioritätenlisten der Arten und Lebensraum-/Biotoptypen mit besonderen Handlungsbedarf. 33 S., unveröffentl. STERNBERG, K., BUCHWALD, R. (Hrsg.) (1999): Die Libellen Baden-Württembergs, Band 1: Allgemeiner Teil, Kleinlibellen (Zygoptera). – Verlag Eugen Ulmer, 468 S.; Stuttgart. STERNBERG, K., BUCHWALD, R. (Hrsg.) (2000): Die Libellen Baden-Württembergs, Band 2: Großlibellen (Anisoptera), Literatur. – Verlag Eugen Ulmer, 712 S.; Stuttgart.

Gesetze und Verordnungen BARTSCHV – Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 3. Oktober 2012 (BGBl. I S. 2108) geändert worden ist. BNATSCHG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 6. Februar 2012 (BGBl. I S. 148) geändert worden ist. FFH-RICHTLINIE: Richtlinie 92/43/Ewg des Rates vom 21.5.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Abl. EG 1992, L 206: 7-50) Anhänge II und IV.

Stand: Juli 2014 100 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Libellen Biodata

8.7 Anhang

Tab. 8-3: Nachgewiesene Libellenarten und deren Häufigkeit in den Probestellen (Lage vgl. Karte).

Rote Listen (RL): RL NDS: Rote Liste Niedersachsens (ALTMÜLLER & CLAUSNITZER 2011) mit RL H/B: Rote-Liste-Region „Hügel- und Bergland“, RL D: Rote Liste Deutschland (OTT & PIEPER 1998). Kategorien: 0 = Bestand erloschen (ausgestorben); 1 = vom Erlöschen bedroht; 2 = stark gefährdet; 3 = gefährdet; R = Art mit geographischer Restriktion; V = Vorwarnliste; - = ungefährdet, I = Irrgast ohne Vermehrung, n. b. = nicht bewertet. Rote-Liste-Arten sind grau unterlegt. Schutz: BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz): + = besonders geschützte Art, # = streng geschützte Art. FFH-RL (EU-Richtlinie 92/43/EWG): II = Tierart von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen, IV = streng zu schützende Art von gemeinschaftlichem Interessse. Häufigkeitsklassen: 1 = Einzeltier; 2 = 2-5 Individuen; 3 = 6-10 Individuen; 4 = 11-20 Individuen; 5 = 21-50 Individuen; 6 = >50 Individuen

Gefährdung Schutz Probestelle Lfd. Art RL D RL Nds RL H/B FFH- BNat Nr. RL SchG L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7 L8 L9 L10 Gebänderte Prachtlibelle 1 V + 4 6 6 6 Calopteryx splendens Gemeine Winterlibelle 2 3 3 + 2 2 2 Sympecma fusca Weidenjungfer 3 + 4 2 1 5 3 Lestes viridis Südliche Binsenjungfer 4 2 + 2 Lestes barbarus Gemeine Binsenjungfer 5 + 2 1 Lestes sponsa Gemeine Federlibelle 6 + 6 6 6 5 Platycnemis pennipes Gemeine Pechlibelle 7 + 6 4 2 2 2 2 4 2 Ischnura elegans Gemeine Becherjungfer 8 + 5 4 2 2 2 Enallagma cyathigerum

Stand: Juli 2014 101 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Libellen Biodata

Gefährdung Schutz Probestelle Lfd. Art RL D RL Nds RL H/B FFH- BNat Nr. RL SchG L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7 L8 L9 L10 Frühe Adonislibelle 9 + 4 2 2 Pyrrhosoma nymphula Kleines Granatauge 10 + 6 Erythromma viridulum Hufeisen-Azurjungfer 11 + 5 4 6 2 Coenagrion puella Blaugrüne Mosaikjungfer 12 + 4 2 1 2 Aeshna cyanea Braune Mosaikjungfer 13 V + 3 2 3 2 Aeshna grandis Herbst-Mosaikjungfer 14 + 5 4 1 2 2 Aeshna mixta Große Königslibelle 15 + 3 5 1 2 2 Anax imperator Glänzende 16 Smaragdlibelle + 1 2 Somatochlora metallica Vierfleck 17 + 2 3 5 2 Libellula quadrimaculata Plattbauch 18 + 4 Libellula depressa Großer Blaupfeil 19 + 4 Orthetrum cancellatum Feuerlibelle 20 R + 4 Crocothemis erythraea Blutrote Heidelibelle 21 + 1 Sympetrum sanguineum Große Heidelibelle 22 + 5 3 2 2 2 Sympetrum striolatum Gemeine Heidelibelle 23 + 4 1 2 Sympetrum vulgatum Summe Arten 2 1 1 23 16 11 3 6 4 3 9 9 11 4

Stand: Juli 2014 102 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Tagfalter Biodata 9. Tagfalter

9.1 Einleitung und Methode

Tagfalter eignen sich als Zeigerarten für bestimmte Biotopstrukturen, Biotopkomplexe und besondere kleinklimatische Bedingungen. Zum einen gibt es spezialisierte Arten, die innerhalb ihres Lebensraumes auf bestimmte Strukturen und/oder Raupenfutterpflanzen beziehungsweise Futterpflanzen der Imagines angewiesen sind. Andere Arten besiedeln als Biotop-Komplexbewohner z. B. Wald-Offenland- Übergänge in enger Verzahnung.

Methodik der Erfassung

Die Tagfalterfauna des Erfassungsgebietes wurde während fünf Begehungen von April bis Ende September 2013 an fünf ausgewählten repräsentativen Probestellen halbquantitativ erfasst. Die nicht im Flug determinierbaren Arten wurden mit einem Kescher gefangen und nach Bestimmung vor Ort wieder freigelassen. Die Bestimmung der Imagines erfolgte nach Weidemann (1995) und Settele et al. (2009b). Angaben zur Biologie und Ökologie der Arten orientieren sich an Ebert (1991a + b), Fartmann & Hermann (2006) und Settele et al. (1998 und 2000a).

Methodik der Bewertung

Die Bewertung der einzelnen Probestellen erfolgt verbal-argumentativ in Anlehnung an BRINKMANN (1998, Tab. 9-3).

Stand: Juli 2014 103 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Tagfalter Biodata

Abb. 9-1: Übersicht der Tagfalter-Probestellen 2013 (T1 bis T5).

Stand: Juli 2014 104 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Tagfalter Biodata

Erfassungsgebiet

Wie bei der Untersuchung zu den Heuschrecken lagen die Schwerpunkte der Probeflächen auf dem Haldengelände des Standorts Siegfried-Giesen (T1, T2) und entlang der vorhandenen Grubenanschlussbahn (T3-T5) vom Standort Siegfried- Giesen bis zum Übergabebahnhof DB-Strecke in Harsum (siehe Abb. 9-1).

Tab. 9-1: Beschreibung der Tagfalter-Probestellen Nr. Beschreibung T1 Trocken-warme Ruderalflur auf feinem Schotterboden mit viel Offenbodenstellen im Bereich des Standorts Siegfried-Giesen nordwestlich der Althalde. T2 Trockene Ruderalflur südlich der Althalde inklusive wechselfeuchter Salz- und Offenbodenstellen. T3 Höhergelegter Damm der Grubenanschlussbahn westlich der BAB 7. T4 Hafengelände mit Gleisanlagen am Stichkanal Hildesheim; trocken-warme Ruderalfluren auf Gleisschotter mit viel Offenboden. T5 Bahnhofsgelände Harsum, trocken-warme Ruderalfluren, Ruderalgebüsche, viele offene Schotterflächen.

9.2 Ergebnisse In den Probestellen konnten während der Untersuchungen insgesamt 18 Tagfalterarten nachgewiesen werden. Die Probenstelle T1 wies dabei mit 18 Arten die mit Abstand größte Artenvielfalt auf. An den übrigen Probestellen lag die Artenanzahl zwischen 7 und 10 Arten. Die Kartierungsergebnisse gehen aus der Gesamtartenliste (Tab. 9-4 im Anhang) hervor, in der auch eine Einteilung der Ergebnisse zu den einzelnen Teilgebieten ersichtlich ist.

9.2.1 Biotopspezifität Im Erfassungsgebiet wurden 10 biotopspezifische Arten nachgewiesen, dies entspricht einem Anteil von ca. zwei Dritteln des Gesamtartenspektrums. Bei den biotopspezifischen Arten handelt es sich überwiegend um Bewohner der mesophilen bis trocken-warmer Offenlandschaft und der Saumbiotope. Gemäß SETTELE et al. (1998) lassen sich die nachgewiesenen Falter bestimmten Lebensräumen zuordnen; in Klammern angegeben ist auch eine Einteilung bezüglich der ökologischen Plastizität, d.h. inwieweit die Tagfalter innerhalb ihres Lebensraumes ein oder verschiedene Biotope beziehungsweise Biotopkomplexe besiedeln. Dabei bedeutet:

Stand: Juli 2014 105 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Tagfalter Biodata

M = Monotopbewohner (auf Raupen- und Imaginalhabitat bezogen) V = Verschieden-Biotopbewohner (auf Raupen- und Imaginalhabitat bezogen) BK = Biotopkomplexbewohner VK = verschiedene (unterschiedliche) Biotopkomplexe bewohnend

Arten der Roten Liste sind fett hervorgehoben.

Mesophile Arten des Offenlandes Schwalbenschwanz (BK), Weißklee-Gelbling (V), Gemeiner Bläuling (V), Kleines Wiesenvögelchen (V), Schornsteinfeger (V), Schachbrettfalter (V), Braunkolbiger Braundickkopffalter (V) Diese Artengemeinschaft ist über das gesamten Erfassungsgebiet verbreitet, allerdings zumeist nur mit den noch weit verbreiteten Arten (z. B. Schornsteinfeger, Kleines Wiesenvögelchen). Den Vorkommensschwerpunkt bilden die trocken-warmen Bereiche auf dem Gelände der Althalde am Standort Diegfried-Giesen (T1) wo alle gelisteten Arten vorkommen. Hier wurden auch Reproduktionsnachweise für Schwalbenschwanz (an Wilder Möhre) und Gemeinem Bläuling (an Gewöhnlichem Hornklee) erbracht, für die übrigen Arten sind ebenfalls Raupenfutterpflanzen und Eiablagehabitate vorhanden. Auch auf dem Damm der Grubenanschlussbahn nördlich von Klein Förste wurden Schwalbenschwanzlarven an Wilder Möhre gefunden.

Mesophile Arten gehölzreicher Übergangsbereiche, auch von Saumstrukturen Zitronenfalter (V), Faulbaum-Bläuling (V), Kleiner Perlmutterfalter (V) Diese Artengemeinschaft ist vor allem in den verbuschten Randbereichen der Probestelle T1 zu finden. Der Kleine Perlmutterfalter kann aber als wanderfreudige Art auch weit abseits seiner Reproduktionshabitate angetroffen werden.

Ubiquisten Großer Kohlweißling (V), Kleiner Kohlweißling (V), Grünaderweißling (V), Admiral (V), Distelfalter (V), Tagpfauenauge (BK), Kleiner Fuchs (BK), Großes Ochsenauge (V). Diese Arten kommen verbreitet und häufig im gesamten Erfassungsgebiet vor.

9.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus Unter den nachgewiesenen Tagfalterarten sind Schwalbenschwanz, Goldene Acht, Gemeiner Bläuling und Kleines Wiesenvögelchen nach der

Stand: Juli 2014 106 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Tagfalter Biodata

Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Keine der Arten ist prioritär für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen im Naturschutz in Niedersachsen (NLWKN 2011) oder nach der FFH-Richtlinie eine streng zu schützende Tierart von gemeinschaftlichem Interesse. In der regionalen wie auch in der landesweiten Roten-Liste werden die Bestände des Schwalbenschwanzes als stark gefährdet angesehen, der Weißklee-Gelblings steht auf der Vorwarnliste. Bundesweit ist keine der gefundenen Arten auf der Roten-Liste oder der Vorwarnliste verzeichnet, ebenso auf der europäischen Roten Liste.

Tab. 9-2: Liste der gefährdeten und geschützten Tagfalterarten im Erfassungsgebiet Rote Listen Deutschlands: RL D = Rote Liste Deutschland (REINHARDT und BOLZ 2011); RL Nds. = Rote Liste Niedersachsen (LOBENSTEIN 2004); RL H = Rote Liste Hügel- und Bergland (mit Börden); Kategorien: 0 = Bestand erloschen (ausgestorben), 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, V = Arten der Vorwarnliste, G = Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt, D = Daten defizitär, M = nicht bodenständiger gebietsfremder Wanderfalter. Arten der Roten Listen sind grau unterlegt. Europäische Rote Liste: RL EU27(VAN SWAAY et al. 2010): Rote Liste für die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union; Kategorien: RE = Regionally Extinct, CR = Critically Endangered, EN = Endangered, VU = Vulnerable, NT = Near Threatened, LC = Least Concern, DD = Data Deficient. Schutzstatus: BNatSchG = nach Bundesartenschutzverordnung / EU-Artenschutzverordnungen besonders geschützte Arten (+) beziehungsweise streng geschützte Arten (#). Häufigkeitsklassen der Insekten: 1 = Einzeltier, 2 = 2-5 Ind., 3 = 6-10 Ind., 4 = 11-20 Ind., 5 = 21-50 Ind., 6 = >50 Ind.

Gefährdung Schutz Probestellen Lfd. RL RL BNat Art RL H RL D T1 T2 T3 T4 T5 Nr. Nds EU27 SchG Schwalbenschwanz 1 2 2 LC + 2 2 Papilio machaon Weißklee-Gelbling 2 V V LC + 4 3 2 Colias hyale Gemeiner Bläuling 3 LC + 6 5 2 5 Polyommatus icarus Kleines 4 Wiesenvögelchen LC + 5 3 3 Coenonympha pamphilus

9.3 Bewertung

Insgesamt ist das Erfassungsgebiet für die Tagfalterfauna von mittlerer Bedeutung. Die mit Abstand höchsten Artenzahlen wurden am Standort Siegfried-Giesen (T1) ermittelt. Das Ergebnis der Bewertung der Probestellen nach BRINKMANN (1998, siehe Tab. 1-3) lautet:

Stand: Juli 2014 107 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Tagfalter Biodata

 T1 ist durch das Vorkommen des regional und landesweit stark gefährdeten Schwalbenschwanzes von hoher Bedeutung.  T2 bis T4 sind aufgrund der Vorkommen der besonders geschützten Arten Gemeiner Bläuling und Kleines Wiesenvögelchen von mittlerer Bedeutung.  T5 besitzt nur eine geringe Bedeutung für Tagfalter.

9.6 Quellenverzeichnis

BRINKMANN, R. (1998): Berücksichtigung faunistisch-tierökologischer Belange in der Landschaftsplanung. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen. 18(4):S57-128 EBERT, G. (1991 a): Die Tagfalter Baden-Württembergs Band 1. Ulmer, 552 S. EBERT, G. (1991 b): Die Tagfalter Baden-Württembergs Band 2. Ulmer, 535 S. FARTMANN, TH. & HERMANN, G. (2006): Larvalökologie von Tagfaltern und Widderchen in Mitteleuropa. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde, 68. Jg., Heft 3, 360 S. LOBENSTEIN, U. (2003): Die Schmetterlingsfauna des mittleren Niedersachsens. Bestand, Ökologie und Schutz der Großschmetterlinge in der Region Hannover, der Südheide und im unteren Weser-Leine-Bergland. – Hannover. LOBENSTEIN, U. (2004): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großschmetterlinge mit Gesamtartenverzeichnis. 2. Fassung, Stand 1.8.2004. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 24 (3): 165 - 196; Hildesheim. NLWKN (Hrsg.) (2011): Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen. – Wirbellosenarten mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen – Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz, Hannover, unveröff. SETTELE, J., FELDMANN, R. & REINHARDT, R. (1999): Die Tagfalter Deutschlands – Ein Handbuch für Freilandökologen, Umweltplaner und Naturschützer. – Ulmer, Stuttgart, 452 S. SETTELE, J., SHREEVE, T., KONVICKA, M & VAN DYK, H. (2009a): Ecology of Butterflies in Europe. – Cambridge University Press, Cambridge, 513 S. SETTELE, J., STEINER, R., REINHARDT., R., FELDMANTT, R. & HERMANN, G. (2009b): Schmetterlinge – Die Tagfalter Deutschlands. – 2. Auflage, Ulmer, Stuttgart, 256 S. REINHARDT, R. & BOLZ, R. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Tagfalter (Rhopalocera) (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) Deutschlands. – in: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 3: Wirbellose (Teil1). Naturschutz und Biologische Vielfalt, Heft 70, 3, S. 167 - 194 WEIDEMANN, H.J. (1995): Tagfalter beobachten, bestimmen. Naturbuch Verlag, 659 S.

Stand: Juli 2014 108 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Tagfalter Biodata

Gesetze und Verordnungen BArtSchV – Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), die zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95) geändert worden ist. BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 100 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist. FFH-RICHTLINIE: Richtlinie 92/43/Ewg des Rates vom 21.5.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Abl. EG 1992, L 206: 7-50) Anhänge II und IV.

9.7 Anhang

Tab. 9-3: Allgemeine Bewertungskriterien der Artvorkommen (nach BRINKMANN 1998).

Bedeutung Definition

Arten / Vorkommen A) Nach Roter Liste regional / landesweit / bundesweit vom Aussterben bedrohte mit Arten B) Bedeutende Vorkommen stark gefährdeter Arten sehr hoher C) Bedeutende Vorkommen streng geschützter Arten oder von Arten des Anhang II Bedeutung FFH- bzw. des Anhangs I EU-VSR D) Besonders stenotope/rückläufige Arten mit Anpassung an stark gefährdete/rückläufige Lebensräume Arten / Vorkommen A) Nach der Roten Liste regional / landesweit bzw. bundesweit stark gefährdete Arten mit B) Bedeutende Vorkommen gefährdeter Arten hoher C) Vorkommen von streng geschützten Arten oder Arten des Anhang II / IV FFH- bzw. des Anhangs I EU-VSR Bedeutung D) Stenotope / rückläufige Arten mit Anpassung an gefährdete/rückläufige Lebensräume Arten / Vorkommen A) Nach der Roten Liste regional / landesweit bzw. bundesweit gefährdete Arten mit B) Bedeutende Vorkommen potenziell gefährdeter und / oder besonders geschützter Arten mittlerer C) Arten mit weniger enger Lebensraumbindung, die sich jedoch deutlich von denen Bedeutung der Ubiquisten unterscheidet (Generalisten) Arten / Vorkommen A) Weder regional / landesweit noch bundesweit gefährdete Arten mit B) Arten ohne enge Lebensraumbindung (Ubiquisten) geringer Bedeutung

Arten / Vorkommen A) Keine oder wenige allgemein verbreitete Arten mit Grundbedeutung

Stand: Juli 2014 109 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Tagfalter Biodata

Tab. 9-4: Gefährdung und Schutzstatus der festgestellten Tagfalterarten sowie Verbreitung und Bestand im Gebiet (systematisch geordnet). Rote Listen Deutschlands: RL D = Rote Liste Deutschland (REINHARDT und BOLZ 2011); RL Nds. = Rote Liste Niedersachsen (LOBENSTEIN 2004); RL B = Rote Liste Binnenland; RL H = Rote Liste Hügel- und Bergland (mit Börden); Kategorien: 0 = Bestand erloschen (ausgestorben), 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, V = Arten der Vorwarnliste, G = Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt, D = Daten defizitär, M = nicht bodenständiger gebietsfremder Wanderfalter. Arten der Roten Listen sind grau unterlegt. Europäische Rote Liste: RL EU27(VAN SWAAY et al. 2010): Rote Liste für die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union; Kategorien: RE = Regionally Extinct, CR = Critically Endangered, EN = Endangered, VU = Vulnerable, NT = Near Threatened, LC = Least Concern, DD = Data Deficient. Schutzstatus: BNatSchG = nach Bundesartenschutzverordnung / EU-Artenschutzverordnungen besonders geschützte Arten (+) beziehungsweise streng geschützte Arten (#). Häufigkeitsklassen der Insekten: 1 = Einzeltier, 2 = 2-5 Ind., 3 = 6-10 Ind., 4 = 11-20 Ind., 5 = 21-50 Ind., 6 = >50 Ind.

Gefähr Schutz Probestellen dung Lfd. RL RL BNat Art RL H RL D T1 T2 T3 T4 T5 Nr. Nds EU27 SchG Braunkolbiger 1 Braundickkopffalter LC 2 Thymelicus sylvestris Schwalbenschwanz 2 2 2 LC + 2 2 Papilio machaon Weißklee-Gelbling 3 V V LC + 4 3 2 Colias hyale Zitronenfalter 4 LC 5 Gonepteryx rhamni Großer Kohlweißling 5 LC 3 2 2 Pieris brassicae Kleiner Kohlweißling 6 LC 5 3 4 3 Pieris rapae Grünaderweißling 7 LC 3 5 4 3 2 Pieris napi Faulbaum-Bläuling 8 LC 2 Celastrina argiolus Gemeiner Bläuling 9 LC + 6 5 2 5 Polyommatus icarus Kleiner Perlmutterfalter 10 V V LC 1 2 Issoria lathonia Admiral 11 M M LC 2 2 2 2 3 Vanessa atalanta Distelfalter 12 M M LC 2 2 Vanessa cardui Tagpfauenauge 13 LC 3 3 2 2 Inachis io Kleiner Fuchs 14 LC 3 5 3 3 Aglais urticae

Stand: Juli 2014 110 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Tagfalter Biodata

Gefähr Schutz Probestellen dung Lfd. RL RL BNat Art RL H RL D T1 T2 T3 T4 T5 Nr. Nds EU27 SchG Kleines Wiesenvögelchen 15 LC + 5 3 3 Coenonympha pamphilus Schornsteinfeger 16 LC 4 2 2 2 Aphantopus hyperantus Großes Ochsenauge 17 LC 3 2 2 Maniola jurtina Schachbrettfalter 18 LC 2 Melanargia galathea Summe 1 1 0 4 18 9 8 10 7

Stand: Juli 2014 111 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Heuschrecken Biodata 10. Heuschrecken

10.1 Einleitung und Methode

Heuschrecken besiedeln bevorzugt Graslandbiotope und Ruderalstandorte, sie eignen sich von daher besonders zur Zooindikation von Offenlandbereichen. Die Erfassung der Heuschreckenfauna des Erfassungsgebietes erfolgte vor allem in den potenziell wertvollen Trockenlebensräumen im eingriffsrelevanten Bereich. Kartiert wurde in Bereichen von Grünlandflächen, Säumen, Ruderalfluren, Staudenfluren und offenem Gelände.

Methodik der Erfassung

Die Erfassung der Imagines erfolgte auf 5 Probeflächen (vergleiche Tab. 10-1, Abb. 10-1) in oben genannten Biotopstrukturen durch Sichtbeobachtung, Lebendfang und - bestimmung sowie vor allem durch Verhören der arttypischen Gesänge der Männchen (z.T. mit Ultraschall-Detektor). Die Erfassungen wurden an insgesamt fünf Kartierungsterminen zwischen Mai und August 2013 durchgeführt. Angaben zur Ökologie der Arten entstammen aus GREIN (2000, 2005, 2010), DETZEL (1998) und MAAS et al. (2002) sowie NLWKN (2011).

Methodik der Bewertung

Die Bewertung der einzelnen Probestellen erfolgt verbal-argumentativ in Anlehnung an BRINKMANN (1998, Tab. 10-3).

Stand: Juli 2014 112

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Heuschrecken Biodata

Abb. 10-1: Übersicht der Heuschrecken-Probestellen 2013 (H1 bis H5).

Stand: Juli 2014 113

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Heuschrecken Biodata

Erfassungsgebiet Die Schwerpunkte der Probeflächen lagen auf dem Gelände der Althalde des Standorts Siegfried-Giesen (H1, H2) und entlang der vorhandenen Grubenanschlussbahn (H3- H5) vom Standort Siegfried-Giesen bis zum Übergabebahnhof DB-Strecke in Harsum.

Tab. 10-1: Beschreibung der Heuschrecken-Probestellen

Nr. Beschreibung H1 Trocken-warme Ruderalflur auf feinem Schotterboden mit viel Offenbodenstellen im Bereich des Standorts Siegfried-Giesen nordwestlich der Althalde. H2 Trockene Ruderalflur südlich der Althalde inklusive wechselfeuchter Salz- und Offenbodenstellen. H3 Höhergelegter Damm der Grubenanschlussbahn westlich der BAB 7. H4 Hafengelände mit Gleisanlagen am Stichkanal Hildesheim; trocken-warme Ruderalfluren auf Gleisschotter mit viel Offenboden. H5 Bahnhofsgelände Harsum, trocken-warme Ruderalfluren, Ruderalgebüsche, viele offene Schotterflächen.

10.2 Ergebnisse In den Probestellen konnten während der Untersuchungen insgesamt 12 Heuschreckenarten nachgewiesen werden. Die Probenstellen H1 und H5 wiesen dabei mit 8 bzw. 9 Arten die höchste Artenvielfalt auf, die Probestelle H4 mit nur drei nachgewiesenen Arten die niedrigste. Die Kartierungsergebnisse gehen aus der Gesamtartenliste (Tab. 10-4 im Anhang) hervor, in der auch eine Einteilung der Ergebnisse zu den einzelnen Teilgebieten ersichtlich ist.

10.2.1 Biotopspezifität Hygrophile bis Mesophile Arten / Bewohner weniger feuchter Lebensräume Hinsichtlich ihrer Lebensraumansprüche treten im untersuchten Gebiet keine streng hygrophilen Arten auf. Mit Säbel-Dornschrecke (Tetrix subulata), Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus) und Weißrandigen Grashüpfer (Chorthippus albomarginatus) sind aber drei Arten vertreten, die einen Verbreitungsschwerpunkt in feuchten bis wechseltrockenen, mesophilen Flächen aufweisen.

Xerophile Arten / Bewohner der trocken(warmen) Lebensräume Der Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus) ist eine Art mit einem Verbreitungsschwerpunkt in trocken-warmen Lebensräumen verschiedener

Stand: Juli 2014 114

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Heuschrecken Biodata

Ausprägung; im Erfassungsgebiet war sie die häufigste Art. Im Bereich der Althalde sind mit der Blauflügeligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) und der Blauflügeligen Sandschrecke (Sphingonotus caerulans) zwei weitere Arten trocken- warmer Lebensräume auf. Beide Arten sind charakteristisch für vegetationsarme Bereiche verschiedener trockenwarmer Biotope und besiedeln auch Sekundärbiotope, wie Sand- und Kiesgruben, Industriebrachen, Schotterdämme entlang von Bahnanlagen etc.. Aufgrund der Dynamik dieser Standorte verschwinden diese Arten bei einsetzender Sukzession und sind in Niedersachsen eher selten und spärlich verbreitet. Dies gilt insbesondere für die Blauflügelige Sandschrecke, von der nur wenige Vorkommen in Niedersachsen existieren. Auch die Westliche Beißschrecke (Platycleis albopunctata) ist sehr wärmebedürftig und bevorzugt lückige Sandtrockenrasen mit einem Mosaik aus offenen Bodenstellen und vereinzelten Sträuchern / lückigen Vegetationsstrukturen, diese Art breitet sich in Niedersachsen derzeit von Osten her aus (GREIN 2005 & 2010) und wurde im Gebiet mit wenigen Exemplaren am Harsumer Bahnhof festgestellt.

Arten der Hochstauden, Gebüsche und Wälder Die Gewöhnliche Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera) ist in Niedersachsen weit verbreitet; maßgeblich sind windgeschützte Gehölzstrukturen, die geeignete feuchte Eiablagesubstrate bieten. Die Art wurde verbreitet nachgewiesen. Die Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata) ist ein Sukzessionsfolger und besiedelt bevorzugt hochgrasige, versaumte und verbuschende Flächen; diese Art befindet sich gegenwärtig in Niedersachsen von Südosten her in Ausbreitung (Grein 2010) und wurde auch im Gebiet an drei Probestellen gefunden (H1, H3, H5). Zwei weitere, eher euryöke Arten, die aber eine gewisse Bindung an Hochstaudenfluren zeigen, sind Rösels Beißschrecke (Metrioptera roeselii) und die Langflügelige Schwertschrecke (Conocephalus fuscus). Auch die beiden im Gebiet festgestellten Heupferd-Arten (Tettigonia viridissima und T. cantans) sind an höherwüchsige Strukturen gebunden.

10.2.2 Gefährdung und gesetzlicher Schutzstatus Unter den nachgewiesenen Heuschreckenarten sind die Blauflügelige Ödlandschrecke und die Blauflügelige Sandschrecke nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Diese beiden Arten sowie die Westliche Beißschrecke sind ebenfalls prioritär für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen im Naturschutz in Niedersachsen (NLWKN 2011). Keine der nachgewiesenen Heuschreckenarten ist nach der FFH-Richtlinie eine streng zu schützende Tierart von gemeinschaftlichem Interesse. Für keine der nachgewiesenen Arten besteht eine bundesweite Verantwortlichkeit hinsichtlich des Erhaltes der Arten (MAAS et al. 2002).

Stand: Juli 2014 115

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Heuschrecken Biodata

In der regionalen Roten-Liste werden die Bestände des Wiesengrashüpfers als stark gefährdet angesehen, die von Westlicher Beißschrecke, Blauflügeliger Ödlandschrecke und Blauflügeliger Sandschrecke als vom Erlöschen bedroht. Diese Einstufung gilt für die Blauflügelige Sandschrecke auch landesweit. Westliche Beißschrecke und Blauflügelige Ödlandschrecke gelten landesweit als stark gefährdet, der Wiesengrashüpfer als gefährdet. In der bundesweiten Rote-Liste ist nur die Blauflügelige Sandschrecke („stark gefährdet“) verzeichnet.

Tab. 10-2: Gefährdung und Schutzstatus der 2013 im Gebiet festgestellten Heuschreckenarten. Rote Listen (RL): RL D = Deutschland (MAAS et al. 2011); RL Nds = Rote Liste Niedersachsen mit Bremen (GREIN 2005); RL H = Rote Liste der Region des Hügel- und Berglandes; Kategorien: 0 = Bestand erloschen (ausgestorben oder verschollen), 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, V = Vorwarnliste, Z = zweifelhafte Art, I = Invasionsgast, S = synanthrope Art, n.b. = nicht bewertet, n.g. = nicht geführt, - = Vorkommen nicht dokumentiert. Arten der Roten Listen sind grau, biotopspezifische Arten hellgrau unterlegt. Schutzstatus: BNatSchG = nach Bundesartenschutzverordnung / EU-Artenschutzverordnungen besonders geschützte Arten (+) beziehungsweise streng geschützte Arten (#). Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen in Niedersachsen (NLWKN 2011).

Gefährdung Schutz Priorität

Lfd. Nr. Art RL H RL Nds RL D BNatSchG

Westliche Beißschrecke 1 1 2 prioritär Platycleis albopunctata Blauflügelige Ödlandschrecke 2 1 2 V + prioritär Oedipoda caerulescens Blauflüglige Sandschrecke 3 1 1 2 + prioritär Sphingonotus caerulans Wiesen-Grashüpfer 4 2 3 Chorthippus dorsatus

10.3 Bewertung

Insgesamt ist das Erfassungsgebiet für die Heuschreckenfauna von mittlerer Bedeutung, die Probestellen weisen aufgrund ihrer besonderen Habitatstrukturen jedoch eine höhere Bedeutung auf. Die höchsten Artenzahlen wurden am Standort Siegfried-Giesen und am Übergabebahnhof Harsum ermittelt. Hier treten gleichzeitig auch die am stärksten im Bestand bedrohten Arten auf. Das Ergebnis der Bewertung der Probestellen nach BRINKMANN (1998, siehe Tab. 1-3) lautet:  H1 und H5 sind durch die Vorkommen von regional vom Erlöschen bedrohten Arten (H1: Blauflügelige Ödlandschrecke, Blauflügelige Sandschrecke; H5: Westliche Beißschrecke) von sehr hoher Bedeutung. Diese Arten sind laut

Stand: Juli 2014 116

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Heuschrecken Biodata

NLWKN (2011) gleichzeitig auch prioritär für den Artenschutz in Niedersachsen.  H2 bis H4 sind aufgrund des Vorkommens des regional stark gefährdeten Wiesengrashüpfers von hoher Bedeutung.

10.6 Quellenverzeichnis

BRINKMANN, R. (1998): Berücksichtigung faunistisch-tierökologischer Belange in der Landschaftsplanung. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen. 18(4):S57-128 DETZEL, P. (1998): Die Heuschrecken Baden-Württembergs. – Stuttgart (Ulmer) 580 S. GREIN, G. (2000): Zur Verbreitung der Heuschrecken (Saltatoria) in Niedersachsen und Bremen, Stand 10.4.2000. - Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 20 (2): 74- 112; Hildesheim. GREIN, G. (2005): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Heuschrecken, 3. Fassung, Stand 1.5.2005. - Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 25 (1): 1- 20; Hannover. GREIN, G. (2010): Fauna der Heuschrecken (Ensifera & Caelifera) in Niedersachsen. – Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen, Heft 46: 1 – 183, Hannover. MAAS, S., DETZEL, P., STAUDT, A. (2002): Gefährdungsanalyse der Heuschrecken Deutschlands – Verbreitungsatlas, Gefährdungseinstufung und Schutzkonzepte. Münster (Landwirtschaftsverlag), 401 S. MAAS, S., DETZEL, P,. STAUDT, A. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Heuschrecken (Saltatoria) Deutschlands, Stand: Ende 2007. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70(3), 577-606. NLWKN (HRSG.) (2011): Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen. – Wirbellosenarten mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen – Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz, Hannover, unveröff.

Gesetze und Verordnungen BArtSchV – Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), die zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95) geändert worden ist. BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 100 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist. FFH-RICHTLINIE: Richtlinie 92/43/Ewg des Rates vom 21.5.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Abl. EG 1992, L 206: 7-50) Anhänge II und IV.

Stand: Juli 2014 117

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Heuschrecken Biodata

10.7 Anhang

Tab. 10-3: Allgemeine Bewertungskriterien der Artvorkommen (nach BRINKMANN 1998).

Bedeutung Definition

Arten / Vorkommen E) Nach Roter Liste regional / landesweit / bundesweit vom Aussterben bedrohte mit Arten F) Bedeutende Vorkommen stark gefährdeter Arten sehr hoher G) Bedeutende Vorkommen streng geschützter Arten oder von Arten des Anhang II Bedeutung FFH- bzw. des Anhangs I EU-VSR H) Besonders stenotope/rückläufige Arten mit Anpassung an stark gefährdete/rückläufige Lebensräume Arten / Vorkommen E) Nach der Roten Liste regional / landesweit bzw. bundesweit stark gefährdete Arten mit F) Bedeutende Vorkommen gefährdeter Arten hoher G) Vorkommen von streng geschützten Arten oder Arten des Anhang II / IV FFH- bzw. des Anhangs I EU-VSR Bedeutung H) Stenotope / rückläufige Arten mit Anpassung an gefährdete/rückläufige Lebensräume Arten / Vorkommen D) Nach der Roten Liste regional / landesweit bzw. bundesweit gefährdete Arten mit E) Bedeutende Vorkommen potenziell gefährdeter und / oder besonders geschützter Arten mittlerer F) Arten mit weniger enger Lebensraumbindung, die sich jedoch deutlich von denen Bedeutung der Ubiquisten unterscheidet (Generalisten) Arten / Vorkommen C) Weder regional / landesweit noch bundesweit gefährdete Arten mit D) Arten ohne enge Lebensraumbindung (Ubiquisten) geringer Bedeutung

Arten / Vorkommen B) Keine oder wenige allgemein verbreitete Arten mit Grundbedeutung

Stand: Juli 2014 118

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Heuschrecken Biodata

Tab. 10-4: Gefährdung und Schutzstatus der festgestellten Heuschreckenarten sowie Verbreitung und Bestand im Gebiet.

Rote Listen (RL): RL D = Deutschland (MAAS et al. 2011); RL Nds = Rote Liste Niedersachsen mit Bremen (GREIN 2005); RL H = Rote Liste der Region des Hügel- und Berglandes; Kategorien: 0 = Bestand erloschen (ausgestorben oder verschollen), 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, V = Vorwarnliste, Z = zweifelhafte Art, I = Invasionsgast, S = synanthrope Art, n.b. = nicht bewertet, n.g. = nicht geführt, - = Vorkommen nicht dokumentiert. Arten der Roten Listen sind grau, biotopspezifische Arten hellgrau unterlegt. Schutzstatus: BNatSchG = nach Bundesartenschutzverordnung / EU-Artenschutzverordnungen besonders geschützte Arten (+) beziehungsweise streng geschützte Arten (#). Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen in Niedersachsen (NLWKN 2011). Häufigkeitsklassen der Insekten: 1 = Einzeltier, 2 = 2-5 Ind., 3 = 6-10 Ind., 4 = 11-20 Ind., 5 = 21-50 Ind., 6 = >50 Ind.

Gefährdung Schutz Priorität Probestellen

Lfd. Nr. Art RL H RL Nds RL D BNatSchG H1 H2 H3 H4 H5

Gemeine Sichelschrecke 1 5 2 2 Phaneroptera falcata Langflüglige Schwertschrecke 2 4 3 3 Conocephalus fuscus Grünes Heupferd 3 3 2 3 Tettigonia viridissima Zwitscher-Heupferd 4 2 Tettigonia cantans Gewöhnl. Strauchschrecke 5 4 Pholidoptera griseoaptera Westliche Beißschrecke 6 1 2 prioritär 2 Platycleis albopunctata Roesels Beißschrecke 7 6 5 5 5 4 Metrioptera roeselii Gemeine Dornschrecke 7 1 1 Tetrix undulata

Stand: Juli 2014 119

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Heuschrecken Biodata

Gefährdung Schutz Priorität Probestellen

Lfd. Nr. Art RL H RL Nds RL D BNatSchG H1 H2 H3 H4 H5

Blauflügelige Ödlandschrecke 8 1 2 V + prioritär 6 Oedipoda caerulescens Blauflüglige Sandschrecke 9 1 1 2 + prioritär 6 Sphingonotus caerulans Nachtigall-Grashüpfer 10 6 5 6 5 3 Chorthippus biguttulus Weißrandiger Grashüpfer 11 5 3 Chorthippus albomarginatus Wiesen-Grashüpfer 12 2 3 3 5 5 2 3 Chorthippus dorsatus

Summe 4 4 1 2 3 8 6 7 3 9

Stand: Juli 2014 120

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

11. Stechimmen

11.1 Anlass der Untersuchung

Die Firma Kali + Salz AG plant die Wiederaufnahme des Kaliabbaus im heutigen sog. Reservebergwerk Siegfried Giesen. Dazu sind ein Raumordnungs- und ein Planfeststellungsverfahren durchzuführen. In letzterem sind auch die Belange des Natur- und Artenschutzes zu prüfen und zu würdigen. Da zu den Stechimmen (Aculeata), eine Gruppe aus der Insektenordnung der Hautflügler (), viele national geschützte Arten gehören, ist es notwendig, immer dann die Arten dieser Gruppe im jeweiligen Eingriffsraum zu erfassen, wenn viele von ihnen von der Durchführung des Vorhabens betroffen sein könnten, besonders wenn mit dem Vorhandensein seltener Arten zu rechnen ist. Mit Blick auf die vorhandenen Lebensräume, die von den einzelnen in Betracht kommenden Eingriffen beeinträchtigt oder zerstört werden könnten, war es angezeigt, Stechimmen in drei Probeflächen (Abb. 11-1) zu erfassen: - Probefläche Kaliwerk Siegfried, nachfolgend PF KS genannt, - Probefläche Schiffsanleger Harsum, nachfolgend PF SH genannt, - Probefläche Bahnanschluss Harsum, nachfolgend PF BH genannt.

Abb. 11-1: Lage der Stechimmen-Probeflächen. 1 = PF KS, 2 = PF SH, 3 = PF BH. Grundlage: Topographische Karte 1:25.000, 3725 Sarstedt, © 2014 LGLN.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

11.2 Methodik

Erfassung der Arten

Unmittelbar nach der Erteilung des Auftrages wurde mit der Erfassung der Arten begonnen. Eine Übersicht der einzelnen Erfassungstage bringt die Tab. 11-1. In PF KS erstreckte sich jeder Durchgang auf vier bis fünf Stunden, in den beiden anderen Gebieten auf 1,5 bis 2 Stunden. Alle Begehungen fanden bei günstigen Witterungsbedingungen (Lufttemperatur fast 20 Grad Celsius oder mehr, Bewölkung gering oder fehlend) statt. Die Begehungen erfolgten auf der gesamten Fläche aller Gebietsteile, wobei allerdings manche Bereiche intensiver als andere untersucht wurden. Dabei wurde ein Käscher eingesetzt. Blühende Doldenblütengewächse (), Schmetterlingsblütengewächse (Fabaceae) und Asterngewächse (Asteraceae), Glockenblumengewächse (Campanulaceae) wurden gezielt aufgesucht, weil auf ihnen oftmals sehr spezialisierte Arten nach Nektar und/oder Pollen suchen.

Tab. 11-1: Tage, an denen in den Probeflächen Stechimmen erfasst wurden.

Probefläche Datum Kaliwerk Siegfried 5. Juni, 17. Juni, 8. Juli, 22. Juli 2013, 25. April, 20. Mai 2014 Schiffsanleger Harsum 3. Juni, 7. Juni, 1. Juli, 4. Juli, 15. Juli, 16. August 2013, 2. April, 26. April, 24. Mai 2014 Bahnanschluss Harsum 3. Juni, 10. Juni, 1. Juli, 4. Juli, 12. Juli, 18. Juli, 16. August 2013, 2. April, 26. April, 26. Mai 2014

Bestimmung und Nomenklatur

Tiere, die im Gelände nicht sicher bestimmt werden konnten, wurden mitgenommen und unter einem Binokular bei bis zu fünfzigfacher Vergrößerung betrachtet. Ein Teil davon wurde unter Beigabe von Essigäther getötet, um die für die Bestimmung wichtigen Genitalien sehen zu können.

Zur Bestimmung wurden folgende Veröffentlichungen herangezogen: SEIFERT (1996: Ameisen, Formicidae), KUNZ (1994: Goldwespen, Chrysididae), BLÜTHGEN (1961: Faltenwespen, Vespidae), OEHLKE & WOLF (1987: Wegwespen, Pompilidae), JACOBS (2007: Grabwespen; Sphecidae: Familienkomplex, dessen Aufteilung noch unsicher

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata ist), AMIET (1996: Bienen; Apidae), AMIET et al. (1999, 2001, 2004, 2007: jeweils Bienen; Apidae), SCHEUCHL (1995, 1996: jeweils Bienen; Apidae), SCHMID-EGGER & SCHEUCHL (1997: Bienen; Apidae).

Die Nomenklatur folgt DATHE et al. (2001).

Belegexemplare befinden sich in der Sammlung des Verfassers, zum Teil aber aus anderen Gebieten, weil nur zum Zwecke eines Beleges aus den Probeflächen auf ein abermaliges Töten verzichtet wurde!

11.3 Kurze Beschreibung der Probeflächen (PF)

PF KS

Mehr oder weniger in der Mitte liegt eine nicht bewachsene Abraumhalde (Abb. 11-2), an deren Basis neben diversen salztoleranten Pflanzen auch größere Reitgras-Bestände wachsen.

Abb. 11-2: Blick von Nordwesten auf die Abraumhalde am Kaliwerk Siegfried. Aufnahme vom 5.6.2013.

Ein Ringgraben, der Niederschlagswasser abführt, umschließt die Halde. Am östlichen Rand setzen sich die Reitgras-Bestände fort. Hier befindet sich noch eine Ackerfläche. Für Stechimmen geeignete Bereiche sind lediglich einige Böschungslagen am Ringgraben, teils mit Steinklee-Fluren, und andere kleinflächige wenig bewachsene ebene Stellen. Gleiches gilt für die Südseite der Abraumhalde, wo sich jenseits des Ringgrabens ein kleineres Schilfröhricht befindet. Auf der Westseite befinden sich

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata größere, trockene Brachen mit einem Wechsel aus wenig bewachsenen Bereichen und Reitgras-Fluren. Örtlich sind Steinklee-Bestände vorhanden. Saumartig oder gruppiert stehen hier und da Birken oder Espen. Es schließen sich verschiedene Gebäude an, zwischen denen teils wiederum Gebüsche und Bäume stehen, örtlich auch Brombeer- Gestrüppe ausgebildet sind. Von Norden kommend endet hier eine stillgelegte Güterbahn. Die hölzernen Bahnschwellen sind noch vorhanden und weisen teils Löcher und Spalten auf, die Stechimmen Nistmöglichkeiten bieten (Abb. 11-3). Im nördlichen Teil der Probefläche setzt sich der Wechsel aus Reitgras-Fluren, von Steinklee oder auch anderen Stauden durchsetzt, und wenig bewachsenen, dabei von Salzen geprägten Stellen fort. Im beginnenden Jahresverlauf sind mehrere Bestände an Frühlings-Greiskraut eine Nahrungsquelle für mehrere dann auftretende Wildbienenarten. Die Probefläche ist etwa 500 mal 500 Meter groß.

Abb. 11-3: Alte Bahnschwellen im PF KS sind Niststätten für mehrere Stechimmenarten. Im Gleisschotter blüht Stinkender Storchschnabel (Geranium robertianum), dessen Blüten von mehreren Stechimmenarten angeflogen wurden. Aufnahme vom 5.6.2013.

PF SH

Am Hildesheimer Zweigkanal, einer Schiffsverbindung zum Mittellandkanal, gelegen befindet sich der sog. Schiffsanleger Harsum. Von hier aus wurden früher Produkte aus dem Kaliabbau verschifft, welche über die erwähnte Güterbahnlinie zum Kanal kamen. Auch hier sind noch hölzerne Bahnschwellen vorhanden. Die etwa 500 Meter lange, aber nur 20 Meter breite Probefläche weist einige Gebüsche (Hunds-Rosen u. a.), Steinkleefluren, grasige Bereiche sowie kleinere Brombeer-Bestände auf. Etwa in der Mitte befindet sich ein kleines Backstein-Gebäude mit diversen Fugenlücken. Mit in die Untersuchung einbezogen wurde eine Böschung am südlichen Rand des Anlegers (Abb. 11-4).

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

Abb. 11-4: Blick auf den Schiffsanleger. Im Vordergrund ein Platterbsen-Bestand, im Hintergrund ein kleiner Backsteinbau. Aufnahme vom 7.6.2013.

Beachtenswert sind Schmetterlingsblüten- (viel Rot-Klee) und Kratzbeeren-Bestände, die sich nördlich an einem Gleisstück anschließen, welches etwa 200 Meter nach dem Schiffsanleger endet. Hier befindet sich auch ein schmaler Fahrweg, der vornehmlich von Radfahrern genutzt wird. Dieser Abschnitt wurde nicht in das Erfassungsgebiet einbezogen, obwohl weitere Stechimmenarten vorhanden sein dürften.

PF BH

Am nördlichen Rand der Ortschaft Harsum mündet die vom Kaliwerk Siegfried kommende Güterbahn in die Eisenbahnstrecke nach Hildesheim. Die Güterbahn überquert zunächst eine Brücke und trifft danach in einem nach Süden verlaufenden Bogen auf die andere Strecke. Im Bereich des Bogens steht auf der Ostseite auf einer Böschung ein dichter Bestand aus Sträuchern und Bäumen, unter anderem mit Sal- Weide. Anschließend ist die Güterbahn zu mehreren Gleisen aufgefächert. Diese sind teilweise dicht mit Sträuchern bewachsen, unter anderem mit Rose und Hartriegel, teilweise auch mit Brombeeren und Kratzbeeren (Abb. 11-5). Am südlichen Rand der Probefläche, nach über 500 Meter, etwa dort, wo die Güterbahn einmündet, ist ein großes Brombeer-Gestrüpp vorhanden. Die insgesamt über einen Hektar große Probefläche ist arm an Kräutern und Stauden. Lediglich im Süden ist auf Gleisschotter ein größerer Bestand Weißer Mauerpfeffer (Sedum album) vorhanden, der von Individuen mehrerer Bienenarten angeflogen wurde. Ansonsten dienen lediglich die Blüten einiger Sträucher als Nektar- bzw. Pollenquelle, so ausgangs der Frühjahrszeit ein Mispel-Strauch (Cotoneaster sp.).

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

Abb. 11-5: Überwachsene Gleise im PF BH. Aufnahme vom 16.8.2013.

11.4 Ergebnisse

11.4.1 Verteilung der Arten auf die Probeflächen

Es konnten 128 Arten nachgewiesen werden, darunter 64 Bienenarten (Tab. 11-2). Streng genommen handelt es sich bei einer nicht um eine Art, sondern offenbar um einen Hybriden. Am Kaliwerk Siegfried wurden 73 Arten, am Schiffsanleger Harsum 43 Arten und am Bahnanschluss Harsum 71 Arten bemerkt. 16 Arten wurden in allen drei Probeflächen gefunden, 82 Arten lediglich in einer. Nur am Kaliwerk Siegfried wurden 36 Arten, nur am Schiffsanleger Harsum wurden 13 Arten und nur am Bahnanschluss Harsum wurden 33 Arten angetroffen.

Tab. 11-2: Verzeichnis der nachgewiesenen Arten.

Legende: § = nach dem Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit der Bundesartenschutzverordnung „besonders geschützte Tierart“; RL D = Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands (SCHMID-EGGER 2011, WESTRICH et al. 2011) – 3: gefährdet, G: Gefährdung unbekannten Ausmaßes, V: Vorwarnliste; Nw = Nistweise – o: oberirdisch, u: unterirdisch, S: Brutschmarotzer anderer Stechimmen; PF KS = Probefläche Kaliwerk Siegfried, PF SH = Probefläche Schiffsanleger Harsum, PF BH = Probefläche Bahnanschluss Harsum. Mit gelber Farbe hinterlegt sind die in Niedersachsen seltenen bzw. sehr seltenen Arten.

Familie/Art – gesetzlicher Schutz RL D Nw PF KS PF SH PF BH Ameisen – Formicidae Formica cunicularia LATREILLE, 1798 u X X X

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

Familie/Art – gesetzlicher Schutz RL D Nw PF KS PF SH PF BH Formica fusca LINNAEUS, 1758 o,u X X Lasius niger s. l. (Artenkomplex) o,u X X X

Myrmica rubra LINNAEUS, 1758 o,u X X

Myrmica scabrinodis NYLANDER, 1846 u X

Tetramorium impurum (FÖRSTER, 1850) u X Goldwespen – Chrysididae Chrysis analis SPINOLA, 1808 3 uS X X Chrysis ignita s. l. (Artenkomplex) oS X

Chrysis ruddii SHUCKARD, 1837 oS X uS?

Chrysis splendidula ROSSI, 1790 G oS X

Hedychrum niemelai LINSENMAIER, 1959 uS X X

Pseudomalus auratus (LINNAEUS, 1758) oS X

Pseudomalus pusillus (FABRICIUS, 1804) oS X Mutillidae – Trugameisen Smicromyrme rufipes (FABRICIUS,1787) u X Keulenwespen – Sapygidae Sapyga quinquepunctata (JURINE, 1807) oS X X X Wegwespen – Pompilidae Agenioideus cinctellus (SPINOLA, 1808) o X X

Agenioideus sericeus (VANDER LINDEN, 1827) o,u X X

Anoplius infuscatus (VANDER LINDEN, 1827) u X

Arachnospila anceps (WESMAEL, 1851) u X X

Arachnospila minutula (DAHLBOM, 1842) u X

Arachnospila spissa (SCHIÖDTE, 1837) u X

Episyron rufipes (LINNAEUS, 1758) u X

Evagetes gibbulus (LEPELETIER, 1845) uS X

Homonotus sanguinolentus (FABRICIUS, 1793) G o X

Priocnemis minuta (VANDER LINDEN, 1827) V u X Faltenwespen – Vespidae Ancistrocerus nigricornis (CURTIS, 1826) o X

Ancistrocerus oviventris (WESMAEL, 1836) o X X

Ancistrocerus parietinus (LINNAEUS, 1761) o X

Ancistrocerus trifasciatus (MÜLLER, 1776) o X

Eumenes coarctatus (LINNAEUS, 1758) o X X

Eumenes coronatus (PANZER, 1799) o X

Euodynerus notatus (JURINE, 1807) o X

Odynerus melanocephalus (GMELIN, 1790) 3 u X

Polistes dominula (CHRIST, 1790) o X X X

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

Familie/Art – gesetzlicher Schutz RL D Nw PF KS PF SH PF BH Vespa crabro LINNAEUS, 1758 - § o X X X

Vespula vulgaris (LINNAEUS, 1758) u X X X Grabwespen – Sphecidae s. l. Ammophila sabulosa (LINNAEUS, 1758) u X

Cerceris quadricincta (PANZER, 1799) u X

Cerceris quinquefasciata (ROSSI, 1792) u X X X

Cerceris rybyensis (LINNAEUS, 1771) u X X

Crossocerus binotatus LEPELETIER & BRULLÉ, 1835 o,u X

Crossocerus capitosus SHUCKARD, 1837 o X

Crossocerus cetratus (SHUCKARD, 1837) o X

Crossocerus elongatulus (VANDER LINDEN, 1829) o,u X

Crossocerus nigritus (LEPELETIER & BRULLÉ, 1835) o X

Diodontus minutus (FABRICIUS, 1793) u X

Ectemnius borealis (ZETTERSTEDT, 1838) o X

Ectemnius continuus (FABRICIUS, 1804) o X X

Ectemnius dives (LEPELETIER & BRULLÉ, 1835) o X X

Ectemnius lapidarius (PANZER, 1804) o X

Ectemnius lituratus (PANZER, 1804) o X

Ectemnius ruficornis (ZETTERSTEDT, 1838) o X

Lindenius albilabris (FABRICIUS, 1793) u X X

Passaloecus singularis DAHLBOM, 1844 o X

Passaloecus turionum DAHLBOM, 1844 o X

Pemphredon inornata SAY, 1824 o X

Pemphredon lethifer (SHUCKARD, 1837) o X

Pemphredon lugens DAHLBOM, 1842 o X

Philanthus triangulum (FABRICIUS, 1775) u X

Psenulus schencki (TOURNIER, 1889) o X X

Rhopalum coarctatum (SCOPOLI, 1763) o X

Tachysphex pompiliformis (PANZER, 1805) u X

Tachysphex unicolor (PANZER, 1809) u X

Trypoxylon attenuatum SMITH, 1851 o X Bienen – Apidae Andrena bicolor FABRICIUS, 1775 - § u X

Andrena flavipes PANZER, 1799 - § u X

Andrena fulva (MÜLLER, 1776) - § u X

Andrena haemorrhoa (FABRICIUS, 1781) - § u X

Andrena helvola (LINNAEUS, 1758) - § u X

Andrena labialis (KIRBY, 1802) - § V u X

Andrena minutula (KIRBY, 1802) - § u X X

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

Familie/Art – gesetzlicher Schutz RL D Nw PF KS PF SH PF BH Andrena nigroaenea (KIRBY, 1802) - § u X X

Anthidium punctatum LATREILLE, 1809 - § V u X

Anthophora plumipes (PALLAS, 1772) - § u X

Bombus campestris (PANZER, 1801) - § uS X

Bombus hortorum (LINNAEUS, 1761) - § u X X X

Bombus hypnorum (LINNAEUS, 1758) - § o X

Bombus lapidarius (LINNAEUS, 1758) - § u X X X

Bombus pascuorum (SCOPOLI, 1763) - § u X X X

Bombus pratorum (LINNAEUS, 1761) - § o,u X X

Bombus rupestris (FABRICIUS, 1793) - § uS X X X

Bombus terrestris (LINNAEUS, 1758) - § u X X X

Ceratina cyanea (KIRBY, 1802) - § o X

Coelioxys elongata LEPELETIER, 1841 - § oS X

Colletes cunicularius (LINNAEUS, 1761) - § u X

Colletes daviesanus SMITH, 1846 - § u X

Colletes similis SCHENCK, 1853 - § u X

Epeolus variegatus (LINNAEUS, 1758) - § uS X

Eucera longicornis (LINNAEUS, 1758) - § V u X

Halictus rubicundus (CHRIST, 1791) - § u X

Halictus subauratus (ROSSI, 1792) - § u X

Hylaeus annularis (KIRBY, 1802) - § o X X

Hylaeus brevicornis NYLANDER, 1852 - § o X

Hylaeus communis NYLANDER, 1852 - § o X X

Hylaeus confusus NYLANDER, 1852 - § o X X

Hylaeus gredleri FÖRSTER, 1871 - § o X X

Hylaeus hyalinatus SMITH, 1842 - § o,u X X

Hylaeus paulus BRIDWELL, 1919 - § o X

Hylaeus signatus (PANZER, 1798) - § o,u X

Lasioglossum calceatum (SCOPOLI, 1763) - § u X X

Lasioglossum lativentre (SCHENCK, 1853) - § V u X

Lasioglossum leucozonium (SCHRANK, 1781) - § u X

Lasioglossum morio (FABRICIUS, 1793) - § u X X

Lasioglossum nitidiusculum (KIRBY, 1802) - § V u X

Megachile alpicola ALFKEN, 1924 o X X Megachile centuncularis (LINNAEUS, 1758) - §

Megachile ericetorum LEPELETIER, 1841 - § o,u X

Megachile ligniseca (KIRBY, 1802) - § 2 o X

Megachile nigriventris SCHENCK, 1868 - § o X X

Megachile rotundata (FABRICIUS, 1787) - § o,u X X

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

Familie/Art – gesetzlicher Schutz RL D Nw PF KS PF SH PF BH Megachile willughbiella (KIRBY, 1802) - § o,u X X

Nomada flava PANZER, 1798 - § uS X X X

Nomada flavoguttata (KIRBY, 1802) - § uS X

Nomada fucata PANZER, 1798 - § uS X

Nomada marshamella (KIRBY, 1802) - § uS X

Nomada ruficornis (LINNAEUS, 1758) - § uS X

Nomada succincta PANZER, 1798 - § uS X

Nomada villosa THOMSON, 1870 - § G uS X

Osmia aurulenta (PANZER, 1799) - § o X X X

Osmia bicolor (SCHRANK, 1781) - § o X X

Osmia campanularum (KIRBY, 1802) - § o X

Osmia rapunculi (LEPELETIER, 1841) - § o X X

Osmia spinulosa (KIRBY, 1802) - § 3 o X X X

Osmia truncorum (LINNAEUS, 1758) - § o X

Sphecodes crassus THOMSON, 1870 - § uS X

Sphecodes ephippius (LINNAEUS, 1767) - § uS X

Sphecodes geoffrellus (KIRBY, 1802) - § uS X

Stelis odontopyga NOSKIEWICZ, 1926 - § 3 oS X X X

11.4.2 Verteilung der Arten in den Probeflächen

Im PF KS gab es zwei Schwerpunkte. Auf der Ostseite sind viele Individuen an kleinen, gar nicht oder kaum bewachsenen Böschungsabschnitten zwischen der Abraumhalde und dem Ringgraben beobachtet worden (Abb. 11-6). Hier befinden sich Nistplätze unter anderem von mehreren Wegwespen: infuscatus, Arachnospila anceps, Episyron rufipes, Priocnemis minuta und des Brutschmarotzers Evagetes gibbulus. Vorkommen der Bienenart Halictus subauratus und der Goldwespe Pseudomalus pusillus sind für den Bereich gleichfalls hervorzuheben. Auf einer kleinen ebenen Fläche jenseits des Ringgrabens nistet die in Deutschland gefährdete Faltenwespe Odynerus melanocephalus. Auf der Westseite und dabei nach Norden hin folgend wurden die meisten Individuen im Bereich der Bahnschwellen und angrenzender Staudenfluren mit Steinklee und auch Hornklee gesehen. Die Bahnschwellen dienen einigen Arten als Nistplatz. Hier schlüpfte unter anderem ein Weibchen der in Niedersachsen wenige Jahre zuvor erstmals entdeckten Megachile nigriventris ein. Auffallend war auch das Auftreten der beiden Goldwespen Chrysis analis und Chrysis splendidula, wobei erstere zahlreich angetroffen wurde. Von ihr wurden etwa 20 Individuen gesehen, zum Teil angrenzend auf den Blüten von Wilder Möhre (Daucus carota). Auch auf einigen mehr oder weniger vegetationsarmen Stellen im Nordwesten wurden auffallend viele Stechimmen bemerkt.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

Abb. 11-6: Böschungsabschnitte mit nur spärlicher Vegetation sind in der PF KS Niststätten für viele Stechimmenarten. Aufnahme vom 8.7.2013.

Abb. 11-7: Weibchen der Wegwespe Agenioideus sericeus in einer Fugenspalte eines Backsteinbaus in PF SH. Aufnahme vom 4.7.2013.

Im PF SH nisten mehrere Arten in dem einzigen vorhandenen Backsteinbau, unter anderem die Wegwespen Agenioideus cinctellus und Agenioideus sericeus (Abb. 11- 7). Weibchen beider Arten wurden beim Eintragen von Beute beobachtet. Ein im südlichen Bereich oberhalb des Kanals stehender Platterbsen-Bestand wurde von vielen Wildbienen besucht. In einem Kratzbeeren-Bestand wurde ein Weibchen der Wespenbiene Nomada villosa gefangen, das als Brutschmarotzer dort auf der Suche nach einem Wirtsnest gewesen sein könnte.

Im PF BH wurden die meisten Individuen im Norden an Gehölzen auf einer Böschung gegenüber einem früheren Klärteich einer inzwischen nicht mehr bestehenden

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata Zuckerfabrik (Abb. 11-8) und im Süden auf den Blüten eines größeren Vorkommens des Weißen Mauerpfeffers (Sedum album) bemerkt. Während es im Norden vorwiegend Wespenartige (Faltenwespen, Grabwespen u. a.) waren, wurden im Süden überwiegend kleine Bienenarten festgestellt, so viele Weibchen und Männchen der Maskenbienen Hylaeus brevicornis und Hylaeus gredleri. Auf dem Abschnitt dazwischen wurden nur wenige Stechimmen gesehen. Bemerkenswert ist die Beobachtung, dass im Norden Weibchen der Keulenwespe Sapyga quinque-punctata in leeren Schneckengehäusen verschwanden. Dass die brutschmarotzende Art auch Bienen befällt, die in Schneckengehäusen nisten (z. B. die im Gebiet vorhandenen Mauerbienen Osmia aurulenta, Osmia bicolor und Osmia spinulosa) ist allgemein nicht bekannt.

Abb. 11-8: Auf besonnten Sträuchern im nördlichen Abschnitt des PF BH wurden vornehmlich Wespenartige nachgewiesen. Aufnahme vom 3.6.2013.

11.5 Diskussion

11.5.1 Vollständigkeit des Arteninventars

Aus Niedersachsen (inkl. Bremen) sind über 800 Arten Stechimmen bekannt (THEUNERT 2011). Von ihnen ist nicht einmal ein Sechstel in den drei Erfassungs- gebieten nachgewiesen worden. Drei Gründe sind es, wieso nicht mehr Arten festgestellt wurden. Zum einen sind von Art zu Art verschieden bestimmte Ansprüche an den Lebensraum nicht erfüllt (z. B. Fehlen bestimmter Nahrungspflanzen oder Nistplätze). Das Fehlen einer Art kann aber auch arealgeographisch begründet sein. Und natürlich wird so manche Art nicht nachgewiesen, obwohl sie zum Zeitpunkt der

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata Erhebungen nachweisbar gewesen wäre. Viele Arten entgehen auch aufmerksamen Beobachtern.

11.5.2 Nistweise und Artenverteilung

Im PF KS wurden prozentual deutlich mehr unterirdisch nistende Arten als in den beiden anderen Gebieten nachgewiesen. Unter der Einschränkung, dass in den einzelnen Erfassungsgebietn auch Arten nachgewiesen worden sein dürften, die dort nicht nisten, kann aus der Tab. 1-3 gefolgert werden, dass das Angebot an Nistmöglichkeiten für oberirdisch nistende Arten im PF KS weniger günstig als in den beiden anderen Gebieten ist. Die Anzahl der oberirdisch nistenden Arten ist im PF KS verhältnismäßig niedrig.

Tab. 11-3: Verteilung der Arten hinsichtlich ihrer Nistweise.

Probefläche Anzahl der unterirdisch Anzahl der oberirdisch Anzahl der nistenden Arten nistenden Arten brutschmarotzenden Arten Kaliwerk Siegfried 52 (= 71% von 73) 26 (= 36% von 73) 13 (= 18% von 73) Schiffsanleger Harsum 18 (= 42% von 43) 26 (= 60% von 43) 8 (= 19% von 43) Bahnanschluss 34 (= 48% von 71) 44 (= 62% von 71) 15 (= 21% von 71) Harsum

11.5.3 In Niedersachsen seltene oder sehr seltene Arten

In Niedersachsen sind viele Stechimmen selten oder sehr selten und mithin oftmals in diesem Bundesland auch bestandsbedroht, die in den „Roten Listen“ für Deutschland von SCHMID-EGGER (2011) und WESTRICH et al. (2011) nicht erwähnt sind. Grund hierfür ist, dass diese Arten in den wärmeren und kontinentaler geprägten Regionen Ost- und Süddeutschlands verschiedentlich vorhanden sind und dabei mehr oder weniger nicht gefährdete Bestände aufweisen. Andererseits müssen Arten, die in Niedersachsen vorkommen und auf diesen „Roten Listen“ stehen, nicht unbedingt in Niedersachsen auch bestandsbedroht sein. Manche haben hier gar viele individuenreiche Vorkommen.

Daher ist es hinsichtlich der Bedeutung der Probeflächen als Lebensraum für Stechimmen aussagekräftiger, die Arten zu benennen, die in Niedersachsen selten oder gar sehr selten sind, somit hierzulande in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten nur an wenigen Orten gesehen wurden.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

Die folgende Darstellung beruht auf einer Komplettauswertung des Schrifttums über Stechimmen in Niedersachsen; aus vieljähriger Arbeit als persönliches Archiv des Verfassers hinterlegt.

 Chrysis analis: Die Goldwespe ist in Deutschland noch nie weiter nördlich nachgewiesen worden. Aus Niedersachsen sind nur zwei weitere Fundorte bekannt: an der Weper im Landkreis Northeim und bei Walkenried im Landkreis Osterode am Harz.  Chrysis ruddii: Die als Brutschmarotzer vorwiegend bei der Faltenwespe Ancistrocerus oviventris auftretende Goldwespe sollte angesichts der Häufigkeit und Verbreitung ihres Hauptwirtes in Niedersachsen auch mehr oder weniger verbreitet und nicht selten sein, doch es gibt nur wenige Nachweise. Da die Art zum schwer zu bestimmenden Chrysis ignita-Komplex gehört, mag es sein, dass sie verschiedentlich verkannt wurde. Insofern sollte sie nur unter diesem Vorbehalt als faunistische Besonderheit geführt werden. In Niedersachsen ist sie in den zurückliegenden 20 Jahren nur bei Bremen, Stade und Peine gesehen worden.  Chrysis splendidula: Die nordwestliche Verbreitungsgrenze dieser Goldwespe in Deutschland verläuft offenbar im Hildesheimer Raum. Dem Verfasser sind nur fünf weitere Nachweisorte aus Niedersachsen bekannt: zwei am Höhbeck im Landkreis Lüchow-Dannenberg, einer in der Lüneburger Heide im Heidekreis, einer in den Söhlder Kreidebrüchen im Landkreis Hildesheim (Vorkommen durch Abbau nunmehr wohl erloschen) und einer bei Hameln im Landkreis Hameln- Pyrmont.  Sapyga quinquepunctata (Abb. 11-9): Während diese Keulenwespe im Nordwesten Niedersachsens in den letzten zwanzig Jahren mancherorts gefunden wurde (etwa 10 Vorkommen), war sie abgesehen von einem Fund im Göttinger Raum im östlichen Niedersachsen in dieser Zeit nicht nachgewiesen worden. Es ist daher bemerkenswert, dass sie in allen drei Probeflächen bemerkt wurde.  Arachnospila minutula: Der Fund eines Männchens auf dem Gelände des Kaliwerkes Siegfried ist für Niedersachsen der erste Nachweis dieser Wegwespe nach knapp über 100 Jahren! Einzig bei WOLF et al. (2009) ist die Art für Niedersachsen vermerkt: jeweils einmal in Hannover im Jahr 1912 und an der Winzenburg im Landkreis Hildesheim im Jahr 1900 (Belege im Landesmuseum in Hannover). Bei einer vom Verfasser im Frühjahr 2014 vorgenommenen Revision der Sammlung im Hannoverschen Landesmuseum wurde ein weiterer Beleg entdeckt; vom Gehrdener Berg bei Hannover aus dem Jahr 1903.  Homonotus sanguinolentus: Die Wegwespe gehört gleichfalls mit zu den seltensten Stechimmenarten Niedersachsens. Sie ist in den letzten 20 Jahren nur zweimal nachgewiesen worden: 1995 bei Bremen und 2009 bei Osnabrück. Überdies gibt es einzelne ältere Nachweise, teils aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg.  Eumenes coronatus: Die Lehmwespe scheint in Niedersachsen erst seit wenigen Jahren vorzukommen. Sie ist bekannt geworden durch Nachweise bei Lühnde im Landkreis Hildesheim und bei Meerdorf im Landkreis Peine.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

Abb. 11-9: Weibchen der Keulenwespe Sapyga quinquepunctata auf Backstein in PF SH. Aufnahme vom 1.7.2013.

 Passaloecus turionum: Diese Grabwespe ist bezüglich ihrer Verbreitung und ihrer Häufigkeit in Niedersachsen nur schwerlich einzuordnen. Es gibt mehrere Fundmeldungen für den westlichen Teil und für den Nordosten, bislang lag aber keine Meldung für den mehr oder weniger südöstlichen Bereich vor. Ob alle Fundangaben stimmen, sei dahingestellt, denn Fehlbestimmungen sind leicht möglich.  Eucera longicornis (Abb. 11-10): Die Langhornbiene ist in Niedersachsen in den letzten Jahrzehnten von etwa einem Dutzend Orten bekannt geworden. Die Funde im Landkreis Hildesheim liegen mit an der westlichen Arealgrenze.

Abb. 11-10: Über Gleisschotter gekäschertes Männchen der Langhornbiene Eucera longicornis. Aufnahme vom 5.6.2013.

 Halictus subauratus: Das Gelände des Kaliwerkes Siegfried ist nun der nordwestlichste Nachweisort dieser Furchenbiene in Deutschland. In

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata Niedersachsen ist sie überdies lediglich an zwei Orten bei Braunschweig, an zwei Orten im Landkreis Helmstedt und einmal in Göttingen gefunden worden.  Hylaeus paulus: Die unscheinbare Maskenbiene könnte in der Vergangenheit verschiedentlich übersehen oder verkannt worden sein. Aus Niedersachsen gibt es noch sechs weitere Fundorte, wobei die Verbreitungsgrenze der Art im Norden etwa zwischen Hannover, Peine und Braunschweig verläuft.  Megachile ligniseca: Diese Blattschneiderbiene ist in Niedersachsen in den letzten 20 Jahren nur achtmal gefunden worden, wobei sich der Fundort am Bahnanschluss in Harsum etwa an der Nordwestgrenze des Areals der Art zu befinden scheint. Die Art kommt in Wäldern vor, wo eher seltener nach Stechimmen gesucht wird. Das könnte erklären, wieso sie von allen nachgewiesenen Arten auf der „Roten Liste für Deutschland“ am höchsten eingestuft ist (s. Tab. 1-2; Gefährdungsgrad: 2).  Megachile nigriventris: Wahrscheinlich erst in den letzten Jahren nach Niedersachsen eingewandert. Diese Blattschneiderbiene ist hierzulande nur aus dem Harz und vom südlichen Harzrand bekannt gewesen. Die beiden nun hinzugekommenen Fundorte liegen weit nördlich davon!  Megachile rotundata: In Niedersachsen kommt die Blattschneiderbiene nur östlich der Weser vor und erreicht an der Elbe etwa ihre nördliche Verbreitungsgrenze. In den zurückliegenden zwei Jahrzehnten ist sie hierzulande an etwa 10 Orten festgestellt worden.  Nomada villosa: Diese Wespenbiene ist Brutschmarotzer der Sandbiene Andrena lathyri, deren Weibchen zur Versorgung ihres Nachwuchses auf größere Vorkommen an Wicken oder Platterbsen angewiesen sind. Am Stichkanal gibt es einige solcher Futterpflanzenbestände, so dass der Wirt hier vorhanden sein sollte und von dort möglicherweise in die PF SH einfliegt. Die Wespenbiene ist in Niedersachsen nach 1945 nur an weiteren vier Orten nachgewiesen worden (bei Oldenburg, zwei Orte am südlichen Rand Hildesheims und in einem Tal im Solling). Nur einer dieser Nachweise stammt aus den letzten zwanzig Jahren.  Stelis odontopyga: In Niedersachsen auf den Raum Hannover-Hildesheim und das südliche Wesertal beschränkt. Die Art ist Brutschmarotzer der Mauerbiene Osmia spinulosa, die gleichfalls nicht über Hannover hinaus nach Norden vorgedrungen ist.

In faunistischer Hinsicht bemerkenswert sind somit in PF KS 10 Arten, in PF SH 5 Arten und in PF BH 8 Arten.

11.5.4 Naturschutzfachliche Bewertung

In der Tab. 11-4 sind die Wertstufen benannt, die RECK (1996) zur Beurteilung von Flächen für die Belange des Artenschutzes definiert hat. Die folgende Bewertung beruht auf den nachgewiesenen Stechimmenarten und ihrer Seltenheit in Niedersachsen. Unter Berücksichtigung weiterer Tiergruppen ist eine verbesserte Aussage zur Wertigkeit aller Probeflächen möglich.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

RECK (1996) ordnet Flächen mit nur einzelnen landesweit seltenen Arten der Wertstufe 6, Flächen mit zahlreichen landesweit seltenen Arten der Wertstufe 7 zu. Da in allen drei Probeflächen verhältnismäßig viele in Niedersachsen seltene Arten festgestellt wurden, können alle zur Wertstufe 7 gestellt werden.

Tab. 11-4: Naturschutzfachliche Wertstufen aufgrund des Vorkommens von Tierarten zur Beurteilung von Flächen für die Belange des Artenschutzes nach RECK (1996; Definitionen s. dort).

Wertstufe Benennung 1 sehr stark belastete Flächen 2 stark belastete Flächen 3 belastete oder stark verarmte Flächen 4 stark verarmte Flächen 5 verarmte, noch artenschutzrelevante Flächen 6 lokal bedeutsame, artenschutzrelevante Flächen 7 regional bedeutsame Flächen 8 landesweit bedeutsame Flächen 9 gesamtstaatlich bedeutsame Flächen

Wird danach unterschieden, ob eine Art in Niedersachsen selten oder sehr selten ist, ergibt sich das Folgende. Es sei hier eine Art als sehr selten eingestuft, wenn sie in den letzten zwanzig Jahren vor der hier vorgenommenen Erfassung nicht an mehr als zwei Orten festgestellt wurde. Danach wurden in PF KS vier dieser Arten (= Chrysis analis, Arachnospila minutula, Homonotus sanguinolentus, Megachile nigriventris), in PF SH zwei dieser Arten (= Megachile nigriventris, Nomada villosa) und in PF BH gleichfalls zwei dieser Arten (= Chrysis analis, Eumenes coronatus) gefunden. RECK (1996) ordnet eine Fläche der Wertstufe 8 zu, wenn sie beispielsweise zahlreiche in dem Bundesland sehr seltene Arten beherbergt. Die PF KS könnte darunter durchaus eingruppiert werden.

11.6 Zusammenfassung

Dieses Gutachten ist ein Beitrag zur Prüfung der Wiederaufnahme des Kaliwerkes Siegfried bei Giesen im Landkreis Hildesheim; Niedersachsen. Es sind ab Anfang Juni 2013 bis Mai 2014 die Stechimmen in drei Gebieten erfasst worden. Die Gebiete werden kurz vorgestellt. Es wurden 128 Arten nachgewiesen, darunter 16 in Niedersachsen seltene bzw. sehr seltene Arten. Die Verteilung der Arten auf die Probeflächen zeigt eine Tabelle; die Verteilung der Arten in den Probeflächen wird auf Wesentliches beschränkt beschrieben. Eine naturschutzfachliche Bewertung ist Teil

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata des Gutachtens. Aufgrund der nun bekannten Stechimmenvorkommen sind die Gebiete lokal bis regional für den Artenschutz bedeutsam; ein Gebiet ist zum jetzigen Zeitpunkt vielleicht als noch höherwertig einzustufen, und zwar als landesweit bedeutsam.

11.7 Quellen

AMIET, F. (1996): Apidae 1. Teil. Allgemeiner Teil, Gattungsschlüssel, Die Gattungen Apis, Bombus und Psithyrus. - Neuchâtel. 98 S. AMIET, F., HERRMANN, M., MÜLLER, A. & NEUMEYER, R. (2001): Apidae 3. Halictus, Lasioglossum. – Neuchâtel. 208 S. AMIET, F., HERRMANN, M., MÜLLER, A. & NEUMEYER, R. (2004): Apidae 4. Anthidium, Chelostoma, Coelioxys, Dioxys, Heriades, Lithurgus, Megachile, Osmia, Stelis. – Neuchâtel. 273 S. AMIET, F., HERRMANN, M., MÜLLER, A. & NEUMEYER, R. (2007): Apidae 5. Ammobates, Ammobatoides, Anthophora, Biastes, Ceratina, Dasypoda, Epeoloides, Epeolus, Eucera, Macropis, Melecta, Melitta, Nomada, Pasites, Tetralonia, Thyreus, Xylocopa. – Neuchâtel. 356 S. AMIET, F., MÜLLER, A. & NEUMEYER, R. (1999): Apidae 2. Colletes, Dufourea, Hylaeus, Nomia, Nomioides, Rhophitoides, Rophites, Sphecodes, Systropha. - Neuchâtel. 219 S. BLÜTHGEN, P. (1961): Die Faltenwespen Mitteleuropas (Hymenoptera, Diploptera). – Abh. Dt. Akad. Wiss. Berlin (Chemie, Geol., Biol.) 1961 (2): 248 S. DATHE, H. H., TAEGER, A. & BLANK, S. M. (Hrsg.) (2001): Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands. – Ent. Nachr. Ber. Beiheft 7: 178 S. DEUTSCHER BUNDESTAG (2007): Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes. – Drucksache 16/5100; 25.4.2007. 20 S. JACOBS, H.-J. (2007): Die Grabwespen Deutschlands. Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae. – Keltern. 207 S. KUNZ, P. X. (1994): Die Goldwespen (Chrysididae) Baden-Württembergs. Taxonomie, Bestimmung, Verbreitung, Kartierung und Ökologie. – Beih. Veröff. Natursch. Landschaftspfl. Bad.-Württ. 77: 188 S. OEHLKE, J. & WOLF, H. (1987): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Hymenoptera – Pompilidae. – Beitr. Ent. Berl. 37: 279-390. RECK, H. (1996): Flächenbewertung für die Belange des Arten- und Biotopschutzes. – Veröff. Akad. Natur- u. Umweltsch. Bad.-Württ. 23: 71-112. SCHEUCHL, E. (1995): Illustrierte Bestimmungstabellen der Wildbienen Deutschlands und Österreichs. Band I: Anthophoridae. – Velden. 158 S. SCHEUCHL, E. (1996): Illustrierte Bestimmungstabellen der Wildbienen Deutschlands und Österreichs. Band II: Megachilidae-Melittidae. – Velden. 116 S.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Stechimmen Biodata

SCHMID-EGGER, C. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Wespen Deutschlands. 2. Fassung, Stand Januar 2011. – Natursch. Biol. Vielfalt 70 (3): 419-465. SCHMID-EGGER, C. & SCHEUCHL, E. (1997): Illustrierte Bestimmungstabellen der Wildbienen Deutschlands und Österreichs. Band III: Andrenidae. – Velden. 180 S. SCHUMACHER, J. & FISCHER-HÜFTLE, P. (2011): Bundesnaturschutzgesetz. Kommentar. – Stuttgart. 1043 S. SEIFERT, B. (1996): Ameisen beobachten, bestimmen. – Augsburg. 352 S. THEUNERT, R. (2011): Fortschreibung des Verzeichnisses der Stechimmen Niedersachsens und Bremens (Hymenoptera Aculeata). – Bembix 32: 13-28. WESTRICH, P., FROMMER, U., MANDERY, K., RIEMANN, H., RUHNKE, H., SAURE, C. & VOITH, J. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Bienen (Hymenoptera, Apidae) Deutschlands. 5. Fassung, Stand Februar 2011. – Natursch. Biol. Vielfalt 70 (3): 373-416. WOLF, H., SORG, M., STENMANS, W. & SCHWAN, H. (2009): Wegwespen (Hymenoptera, Pompilidae) der westlichen Paläarktis bearbeitet von Heinrich Wolf 1948-2008. – Mitt. Ent. Ver. Krefeld 3: 395 S.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Totholzkäfer Biodata 12. Totholzkäfer

12.1 Anlass der Untersuchung

Die Firma Kali + Salz AG plant die Wiederaufnahme des Kaliabbaus im heutigen sog. Reservebergwerk Siegfried Giesen. Dazu sind ein Raumordnungs- und ein Planfeststellungsverfahren durchzuführen. In letzterem sind auch die Belange des Natur- und Artenschutzes zu prüfen und zu würdigen.

Es sollten auch die Totholz besiedelnden Käferarten (Coleoptera) erfasst werden, soweit sie „wertgebend“ sind. Zum einen fallen hierunter alle Arten, die nach nationalem Recht zumindest „besonders geschützt“ sind. Die Notwendigkeit ist bestimmt durch die Drucksache 16/5100 des DEUTSCHEN BUNDESTAGES (2007): „Mit der vorgesehenen Regelung soll klargestellt werden, dass die Privilegierung von Eingriffen in Natur und Landschaft sowie Vorhaben im Sinne des § 21 Abs. 2 Satz 1 bei nach nationalem Recht geschützten Arten auch künftig dort ihre Grenze findet, wo Beeinträchtigungen z. B. im Rahmen von Baggerarbeiten ohne weiteres vermieden werden könnten, ohne die Durchführung des Eingriffs oder Vorhabens als solche zu behindern.“ Zum anderen war auf die Arten zu achten, die mit Blick auf die Erheblichkeit eines Eingriffes wegen ihrer Seltenheit und/oder Bestandsbedrohung stets einer Erfassung unterliegen sollten.

12.2 Probeflächen

Als zu untersuchende Flächen waren das unmittelbare Umfeld des Kaliwerkes und das Ahrberger Holz vorgegeben.

Umfeld des Kaliwerkes Siegfried

Ältere Bäume sind nur in einzelnen Gärten der das Kaliwerk umgebenden Siedlung vorhanden (Abb. 12-1), unter anderem eine Linde. Überdies gibt es noch einzelne große Pappeln. Abgesehen von einzelnen abgestorbenen Ästen wurde kein Totholz gesehen. Auch wurden keine Anzeichen für Baumhöhlen oder Mulm in den Bäumen gefunden. Gleiches gilt für zwei schon mächtige Buchen am nordwestlichen Rand des Kaliwerkes auf einem gleichfalls eingefriedeten Grundstück. Unmittelbar anschließend wachsen viele Rosengewächse auf einer nicht mehr befahrenen Gütergleisstrecke. Hier wurde speziell nach Blüten besuchenden Totholzkäfern Ausschau gehalten, unter anderem nach Prachtkäfern.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Totholzkäfer Biodata

Abb. 12-1: Blick von Westen auf die Siedlung am Kaliwerk. Ältere Bäume befinden sich nur in der linken Bildhälfte. Aufnahme vom 18.9.2013.

Ahrberger Holz

Auf lehmigem Grund stockend ist das Ahrberger Holz ein Laubwald, der sich auf einer Länge von etwa zwei Kilometer zwischen den Ortschaften Ahrbergen und Groß Förste erstreckt. Es ist ein schmales Waldgebiet, das an einigen Stellen nicht einmal einhundert Meter breit ist und an einem Gewerbegebiet gar unterbrochen ist. Im Bestand sind auf teils feuchtem, zumeist aber wenigstens frischem Grund Eschen, örtlich auch Erlen, Eichen, teilweise auch Hainbuchen prägend. Weit im Norden fällt im Unterstand in einer leichten Senke den ganzen Jahresverlauf über ein durch seine Größe weithin einzigartiger Bestand des Winter-Schachtelhalms (Equisetum hyemale) auf (= mehrere hundert Quadratmeter). Am Ostrand, auf ansteigendem Gelände (Hanglage), sind Eichen und Buchen prägend, bisweilen unter Beimischung von Ahorn, Esche und Hainbuche. Ein großer Bestand des Hohlen Lerchensporns (Corydalis cava) kommt hier im Frühjahr zur Blüte. Der Wald ist dicht bestockt, weshalb bei voller Belaubung nur wenig Licht den Boden erreicht (Abb. 12-2). Die Folge ist ein ab Mai geringes Nahrungsangebot an Nektar und Pollen nicht nur für Käfer. Totholz ist nur an wenigen Stellen in nennenswertem Umfang vorhanden. Hervorzuheben, da noch stehend und vom Stammumfang her auch mächtig, sind zwei Buchentorsi von drei und zehn Meter Höhe (Abb. 12-3). Sie sind nur wenige Meter voneinander getrennt (GPS-Koordinaten des höheren Restes: 52°12.685’N, 09°54.095’E). Noch lebende Bäume mit Höhleneingängen, die auf eine größere Ansammlung von Mulm hindeuten könnten, wurden nicht gefunden. An den Rändern wird der Wald von Ackerflächen begrenzt, die sich „nahtlos“, also ohne Vorhandensein eines Waldsaumes, anschließen.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Totholzkäfer Biodata

Abb. 12-2: Blick in das Ahrberger Holz mit viel Bodenbewuchs. Sonnenlicht gelangt nur kleinflächig unbehindert bis an den Boden. Aufnahme vom 7.6.2013.

Abb. 12-3: Buchenstammrest im Ahrberger Holz. Fundort von drei in Deutschland bestandsbedrohten Totholzkäfer-Arten. Aufnahme vom 7.6.2013.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Totholzkäfer Biodata 12.3 Methodik

12.3.1 Prüfung auf Vorkommen der Arten der FFH-Richtlinie

In Niedersachsen sind drei Totholz besiedelnde Käferarten durch die Fauna-Flora- Habitat-Richtlinie der Europäischen Union (FFH-Richtlinie) geschützt:

- Heldbock (Cerambyx cerdo); - Hirschkäfer (Lucanus cervus); - Eremit, Juchtenkäfer (Osmoderma eremita).

Der Hirschkäfer ist im Anhang II der FFH-Richtlinie genannt. Für ihn sind deshalb besondere Schutzgebiete auszuweisen. Heldbock und Eremit sind nicht nur im Anhang II, sondern auch im Anhang IV der FFH-Richtlinie aufgeführt. Sie sind „streng geschützte Arten“. Welche Verbote bei Vorkommen dieser Arten bestehen, zeigt eine Zusammenstellung bei THEUNERT (2008). Eine ausführliche Kommentierung des Artenschutzrechtes bringen SCHUMACHER & FISCHER-HÜFTLE (2011). Der Hirschkäfer ist eine „besonders geschützte Art“.

Auf der Grundlage der bekannten Lebensraumansprüche der drei Arten wurde zunächst geprüft, ob sie im Eingriffsraum vorkommen könnten:

- Heldbock (Cerambyx cerdo): Der Beschreibung der Lebensraumansprüche durch NEUMANN (1985) folgend besiedelt der Heldbock in Mitteleuropa noch lebende, mehr oder weniger mächtige Eichen (zumeist Stiel-Eiche; Quercus robur) in gut besonnter Lage. Bäume mit einem Stammumfang von weniger als einen Meter in einer Höhe von einem Meter über dem Boden werden nur ausnahmsweise besiedelt; in der Regel ist der Stammumfang weitaus größer. Die Art ist vornehmlich in alten Hutewäldern und Parkanlagen anzutreffen, aber auch an der Sonne zugewandten Waldrändern, in Straßenalleen und in einzeln stehenden Baumgruppen. Vorkommen in Wäldern sind nur möglich, wo die Sonne zumindest weitgehend unbehindert auf Eichenpartien mit frischer oder fast frischer Rinde trifft. Sie gehen zumeist auf eine Besiedlung zurück, als das Innere des Waldes weit weniger dicht bestockt war. Eichen, die heute von anderen Bäumen oder von Sträuchern mehr oder weniger beschattet sind, können daher nur im oberen Stammabschnitt und im Übergangsbereich zur Krone besiedelt sein.

- Hirschkäfer (Lucanus cervus): Die Larven des Hirschkäfers sind Bewohner des Wurzelraumes von Bäumen. Vornehmlich entwickeln sie sich in morschen, großen Wurzelstöcken alter Bäume, speziell unter Eichen auf trockenem bis frischem Grund

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Totholzkäfer Biodata in mehr oder weniger exponierter Lage (BRECHTEL & KOSTENBADER 2002). Zumeist sind es Altholzbestände mit einem möglichst hohen Anteil an alten, absterbenden Bäumen (u. a. SCHERF 1985, KLAUSNITZER 1995), doch ist die Entwicklung auch in schwächer dimensioniertem Wurzeln möglich ist. Auch Wurzelstöcke seit vielen Jahren abgestorbener Bäume werden noch besiedelt. Selbst an umgestürzten Bäumen, bei denen der größte Teil des Wurzelstockes beim Umsturz aus dem Boden gerissen wurde, sind Weibchen bei der Eiablage zu beobachten. Die Imagines (Alttiere) nehmen ausfließenden Baumsaft auf. Die Fertilität der Tiere scheint davon abhängig zu sein, weshalb die Art in Gebieten ohne Saftfluss nicht zu finden ist.

- Eremit, Juchtenkäfer (Osmoderma eremita): Der Eremit ist ein Bewohner von Mulmhöhlen in stehenden Laubbäumen, unter anderem Eiche, Linde, Weide, Buche. Die Höhle muss durchfeuchtet sein. Bricht ein Baum zusammen oder fällt ein Brutbaum um, so kann dennoch die Entwicklung bis zum Vollinsekt führen. Höhlen mit einem nach Norden ausgerichteten Eingang werden weniger oft besiedelt. SCHAFFRATH (2003) schreibt dazu: „Eine nach Süden oder Westen ausgerichtete Höhlenöffnung und die damit in der Nacht höhere Innentemperatur in der Höhle können für die Bewohner die thermischen Entwicklungsbedingungen optimieren, mithin bei einem wechselwarmen Insekt die Entwicklungszeit verkürzen.“ Entsprechend wird die Art zumeist auch in offenen in offenen und halboffenen Lebensräumen und nicht in geschlossenen Wäldern gefunden.

Unter Würdigung der Lebensraumansprüche der drei Arten und der tatsächlich vorhandenen Lebensräume in den beiden Probeflächen konnte schon nach einer ersten Begehung der beiden Gebiete ein Vorkommen aller drei Arten ausgeschlossen werden:

- dem Heldbock fehlen alte, mächtige Eichen in exponierter Lage, - dem Hirschkäfer fehlen alte, morsche Wurzelstöcke auf trockenem bis höchstens frischem Grund in mehr oder weniger exponierter Lage, - dem Eremiten fehlen Höhlen mit viel Mulm im Bauminnern.

12.3.2 Erfassung der sonstigen Arten

Begehungen zur Erfassung der sonstigen Arten erfolgten sowohl am Tage als auch in der Nacht. Viele Totholz besiedelnde Arten sind nur in der Dämmerung und in den Nachtstunden aktiv. Nach der ersten Begehung wurde mit einem Auftreten seltener Totholzkäfer nur an den beiden erwähnten Buchentorsi im Ahrberger Holz gerechnet. Von da an wurden sie in drei Nächten aufgesucht. Unter Verwendung einer leistungsstarken Taschenlampe wurden die Torsi am 7. Juni, am 1. Juli und am 18. Juli

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Totholzkäfer Biodata 2013 abgesucht, dabei immer wieder unterbrochen von längeren Zeitphasen, an denen die Torsi nicht angestrahlt wurden.

Tagsüber wurden im Mai und Juni die Blüten von Rosen- und Weißdornsträuchern auf den Gleisen am Kaliwerk sowie die Pappeln an Rand des Kaliwerkes aufgesucht. Auch die alten Buchen im Nordwesten des Kaliwerkes waren mehrmals Ziel einer Begehung. Im Ahrberger Holz wurden tagsüber alle Bereiche schleifenförmig begangen, wobei an den Bäumen, die geschätzt mindestens 120 Jahre alt sind, jeweils ein Stopp von etwa 15 Minuten eingelegt wurde. In dieser Zeit wurde der untere Stammbereich bis in eine Höhe von etwa 5 Meter in Augenschein genommen. Komplett abgesucht wurden die an Pfaden und abseits davon im Bestand liegenden Stämme sowie mehrere grobe Äste.

12.4 Ergebnisse

Im Umfeld des Kaliwerkes Siegfried wurden nur allgemein verbreitete Arten bemerkt. Vier von ihnen sind in Deutschland „besonders geschützte Arten“: die Bockkäferart Aromia moschata – 1 Ex.; die Blatthornkäferart Cetonia aurata – 3 Ex.; die Bockkäferart Grammoptera ruficornis – 5 Ex.; die Bockkäferart Stenurella melanura – 6 Ex.).

Im Ahrberger Holz wurden an den beiden erwähnten Buchentorsi (s. a. Abb. 12-3) drei auf der „Roten Liste der in Deutschland gefährdeten Tiere“ stehende Totholzkäfer festgestellt. Sie unterliegen nur „allgemeinem Schutz“. Gefährdungsgrad und die deutschen Artnamen ergehen hier gemäß GEISER (1998):

- Tillus elongatus; Schwarzflügeliger Holz-Buntkäfer; Grad 3 = gefährdet; 4 Ex.; Abb. 2-4; - Allecula morio; Schmal-Pflanzenkäfer; Grad 3 = gefährdet; mindestens 12 Ex.; Abb. 2-5; - Prionychus ater; Mulm-Pflanzenkäfer; Grad 3 = gefährdet; 5 Ex..

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Totholzkäfer Biodata

Abb. 12-4: Tillus elongatus; eine in Deutschland bestandsbedrohte Käferart. Aufnahme vom 1.7.2013.

Abb. 12-5: Allecula morio; eine in Deutschland bestandsbedrohte Käferart. Aufnahme vom 18.7.2013.

Eine in Niedersachsen außerhalb des Berglandes ziemlich seltene Art ist der Dunkle Zierbock Anaglyptus mysticus (Abb. 12-6; vgl. THEUNERT 2008). Wie die meisten Bockkäfer ist auch er eine „besonders geschützte Art“. Ansonsten wurden noch einige weitere „besonders geschützte Arten“ gefunden, welche in Niedersachsen weit verbreitet sind: der Bockkäfer Clytus arietis – 1 Ex.; der Bockkäfer Grammoptera ustulata – 1 Ex.; der Bockkäfer Phymatodes testaceus – 4 Ex.; der Bockkäfer Rhagium mordax – 3 Ex.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Totholzkäfer Biodata

Abb. 12-6: Anaglyptus mysticus; ein in Niedersachsen außerhalb des Berglandes ziemlich seltener Bockkäfer. Aufnahme vom 7.6.2013.

12.5 Zusammenfassung

Dieses Gutachten ist ein Beitrag zur Prüfung der Wiederaufnahme des Kaliwerkes Siegfried bei Giesen im Landkreis Hildesheim; Niedersachsen. In zwei Gebieten sind die „wertgebenden“ Totholzkäfer erfasst worden. Als „wertgebend“ angesehen werden alle Arten, die national wenigstens „besonders geschützt“ sind, sowie von den weiteren alle, die hierzulande selten und/oder bestandsbedroht sind. Die einzelnen Arten und deren Fundorte werden vorgestellt.

12.6 Quellen

BRECHTEL, F. & KOSTENBADER, H. (Hrsg.) (2002): Die Pracht- und Hirschkäfer Baden- Württembergs. – Stuttgart. 632 S.. DEUTSCHER BUNDESTAG (2007): Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes. – Drucksache 16/5100; 25.4.2007. 20 S. GEISER, R. (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera). Bearbeitungsstand: 1997. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 55: 168-230. KLAUSNITZER, B. (1995): Die Hirschkäfer. Lucanidae. – Magdeburg, Heidelberg. 109 S. (Neue Brehm Bücherei 551).

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Totholzkäfer Biodata

NEUMANN, V. (1985): Der Heldbock. – Wittenberg Lutherstadt. 103 S. (Neue Brehm- Bücherei 566). SCHAFFRATH, U. (2003): Zu Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung von Osmoderma eremita (Scopoli, 1763) (Coleoptera; Scarabaeoidea, Cetoniidae, Trichiinae). – Philippia 10 (3): 157-248, 10 (4): 249-336. SCHERF, H. (1985): Beiträge zur Kenntnis der Familie Lucanidae (Coleoptera) im Vogelsberg, ihrer Bionomie und Ökologie. – Beitr. Naturk. Osthessen 21: 175-188. SCHUMACHER, J. & FISCHER-HÜFTLE, P. (2011): Bundesnaturschutzgesetz. Kommentar. – Stuttgart. 1043 S. THEUNERT, R. (2008): Verzeichnis der in Niedersachsen besonders oder streng geschützten Arten – Schutz, Gefährdung, Lebensräume, Bestand, Verbreitung. Teil B: Wirbellose Tiere. – Inform.d. Natursch. Nieders. 28: 153-210.

Stand: Juli 2014

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Rote-Liste Pflanzen Biodata

13. Gefährdete und geschützte Farn- und Blütenpflanzen

13.1 Einleitung und Methode

Im Rahmen der Voruntersuchungen für eine mögliche Wiederaufnahme des Abbau- betriebes im Hartsalzwerk Siegfried-Giesen wurden Vorkommen von Farn- und Blütenpflanzen, welche dem gesetzlichen Artenschutz nach BNatSchG / BArtSchV bzw. FFH-Richtlinie unterliegen resp. in den einschlägigen Roten Liste für Deutschland (KORNECK et al. 1996) bzw. Niedersachsen und Bremen (GARVE 2004) verzeichnet sind, im möglichen Einwirkbereich des Vorhaben erfasst.

Methodik der Erfassung

Die Kartierungen auf dem Gelände des Standorts Siegfried-Giesen und der Grubenanschlussbahn erfolgten in je einer Begehungen im Mai und Juli 2013. Im April und Juli 2014 wurden die für die Planung der 110 kV Trasse relevanten Randbereiche des Groß Förster Holzes untersucht. Dabei wurde das Haldengebiet und die Suchräume am Groß Förster Holz vollständig begangen, ebenso die Bahntrasse inklusive ihrer Randbereiche. Die Wuchsstellen wurden kartographisch abgegrenzt und mittels GPS verortet; die Individuenzahl wurde in Häufigkeitsklassen nach dem niedersächsischen Artenerfassungsprogramm aufgenommen.

Methodik der Bewertung

Die Bewertung der einzelnen Teilgebiete erfolgt verbal-argumentativ in Anlehnung an BRINKMANN (1998, Tab. 1-2).

Erfassungsgebiet

Der Schwerpunkt der Bestandsaufnahmen lag auf dem Gelände des Standorts Sieg- fried-Giesen und der Grubenanschlussbahn inklusive des Hafens Harsum und des Anschlussbahnhofs Harsum (Abb. 13-1 rote Umrandung). Aufgrund der aktualisierten Planung der 110 kV Trasse wurde 2014 zudem die betroffenen Randbereichen des NSG „Groß Förster Holz“ untersucht (Abb. 13-1 blaue Umrandung).

Stand: Juli 2014 149

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Rote-Liste Pflanzen Biodata

Abb. 13-1: Übersicht des Erfassungsgebiets (rot = 2013, blau = 2014) gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen sowie deren Fundstellen (grün, 1 - 16).

Stand: Juli 2014 150

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Rote-Liste Pflanzen Biodata

13.2 Ergebnisse

Im untersuchten Gebiet wurden neun Pflanzenarten der Roten-Listen an 13 Fundstellen nachgewiesen sowie zwei besonders geschützte Pflanzen an drei Fundstellen. Von diesen Pflanzenarten wurden sechs auf Binnensalzstellen im Bereich der Althalde auf dem Gelände des Standorts Siegfried-Giesen gefunden. Die Wuchsstellen der anderen Arten befanden sich auf dem Damm der Grubenanschlussbahn zur Überquerung der Autobahn A 7 und in den Randbereichen des Groß Förster Holzes (vgl. Tab. 13-1, Abb. 13-1).

Tab. 13-1: Liste der gefährdeten und geschützten Farn- und Blütenpflanzen im Erfassungsgebiet

Häufigkeit: a = Sprosse/Horste; 1 = Einzelfund, 2 = 2 – 5 Ind., 3 = 6 – 25 Ind., 4 = 26 – 50, 5 = 51 – 100, 6 = > 100, 7 = > 1000 Ind.;

Schutz: Nach BArtSchV / BNatSchG besonders (§) bzw. streng (§§) geschützte Art. Gefährdung: RL D = Rote Liste Deutschland (KORNECK et al 1996); RL N = Rote Liste Niedersachsen (GARVE 2004); RL H = Rote Liste Hügel- und Bergland (mit Börden); Kategorien: 1 = vom Erlöschen bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, V = Arten der Vorwarnliste.

Bestand Art Gefährdung Häufig- Wissenschaftlicher Schutz RL RL RL Gebiet Deutscher Name keit Name H N D a4 Schlitzblättrige Schwarzwurzel Scorzonera laciniata 2 2 2 1 Salicornia europaea a6 Gemeiner Queller 3 ssp. brachystachya Salicornia europaea 2 a5 Gemeiner Queller 3 ssp. brachystachya Salicornia europaea a4 Gemeiner Queller 3 ssp. brachystachya Plantago maritima 3 a4 Strand-Wegerich 3 ssp. maritima a4 Schlitzblättrige Schwarzwurzel Scorzonera laciniata 2 2 2 Aster tripolium a6 Strand-Aster 3 ssp. tripolium a7 Salz-Hasenohr Bupleurum tenuissimum 2 2 2 Pulicaria dysenterica 4 a6 Große Flohkraut ssp. dysenterica 3 3 Salicornia europaea a5 Gemeiner Queller 3 ssp. brachystachya a6 Schlitzblättrige Schwarzwurzel Scorzonera laciniata 2 2 2 a7 Salz-Hasenohr Bupleurum tenuissimum 2 2 2 Aster tripolium a4 Strand-Aster 3 5 ssp. tripolium Salicornia europaea a3 Gemeiner Queller 3 ssp. brachystachya Salicornia europaea a6 Gemeiner Queller 3 ssp. brachystachya 6 Aster tripolium a6 Strand-Aster 3

Aster tripolium a6 Strand-Aster 3 7 ssp. tripolium

Stand: Juli 2014 151

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Rote-Liste Pflanzen Biodata

Bestand Art Gefährdung Häufig- Wissenschaftlicher Schutz RL RL RL Gebiet Deutscher Name keit Name H N D Salicornia europaea a6 Gemeiner Queller ssp. brachystachya 3 Salicornia europaea a7 Gemeiner Queller 3 ssp. brachystachya 8 Aster tripolium a4 Strand-Aster 3 ssp. tripolium Salicornia europaea a6 Gemeiner Queller ssp. brachystachya 3 9 Aster tripolium a7 Strand-Aster 3 ssp. tripolium Salicornia europaea a6 Gemeiner Queller 3 10 ssp. brachystachya a2 Schlitzblättrige Schwarzwurzel Scorzonera laciniata 2 2 11 a3 Flatterulme Ulmus laevis 3 3 a2 Flatterulme Ulmus laevis 3 3 12 a3 Gemeine Ochsenzunge Anchusa officinalis 3 V 13 a3 Hohe Schlüsselblume Primula elatior § 14 a3 Hohe Schlüsselblume Primula elatior § 15 a3 Märzenbecher Leucojum vernum § 3

Das Vorkommen der Flatterulme am Fundort 11 geht möglicherweise auf Anpflanzung zurück.

13.2.1 Biotopspezifität Die meisten der erfassten Farn- und Blütenpflanzen zählen zu den kennzeichnenden Sippen wechselfeuchter Salzbiotope des Binnenlandes. Obligate bis fakultative Halo- phyten sind Salz-Hasenohr, Strand-Aster, Gemeiner Queller und Strand-Wegerich, während Schlitzblättrige Schwarzwurzel und Großes Flohkraut zu den stark Wechsel- Feuchte zeigenden Arten gehören und als schwach salzertragend gelten, nicht jedoch auf versalzte Standorte angewiesen sind.

Die Flatterulme gilt als Feuchte- bis Nässezeiger und hat ihren natürlichen Vorkom- mensschwerpunkt in Flussauen.

Die Gemeine Ochsenzunge ist ein Trockenheit ertragender Archäophyt, ihre Vorkommen konzentrieren sich meist auf trockenwarme Ruderalfluren.

Die Hohe Schlüsselblume und der Märzenbecher haben ihre Hauptvorkommen in Laubwäldern frischer bis mittlerer Standorte sowie in Auen- und Bruchwäldern.

Stand: Juli 2014 152

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Rote-Liste Pflanzen Biodata

13.2.2 Gefährdung und Schutz Landesweit werden die Schlitzblättrige Schwarzwurzel und das Salz-Hasenohr als stark gefährdet eingestuft, das Große Flohkraut gilt als gefährdet, die Gemeine Ochsenzunge wird in der Vorwarnliste geführt (GARVE 2004). Die Strand-Aster, die Gemeine Ochsenzunge, der Strand-Wegerich, das Große Flohkraut, der Gemeine Queller und die Flatterulme gelten nur in der niedersächsischen Region »Berg- und Hügelland« als gefährdet. Schlitzblättrige Schwarzwurzel und Salz-Hasenohr werden auch in der bundesweiten Roten Liste (KORNECK et al. 1996) als stark gefährdet angesehen, der Märzenbecher als gefährdet. Hohe Schlüsselblume und Märzenbecher fallen unter den besonderen Schutz nach den einschlägigen Rechtsbestimmungen.

13.2.3 Altdaten Aus dem Pflanzenartenerfassungsprogramm des NLWKN lagen Altdaten aus den letzten zehn Jahren für den Bereich der Kali-Halde und das Groß Förster Holz vor. Im Groß Förster Holz ist ein bedeutender Bestand des Kleinen Gelbsterns (Gagea minima, nicht geschützt, RL-H 2, RL-N 2, RL-D -) bekannt (Fundstelle Nr.16 in Karte). Die relevanten Randbereiche des Groß Förster Holzes (in Abb. 1-1 blau umrandet) wurden 2014 auf u.a. Vorkommen dieser Art untersucht, Vorkommen konnten aber nicht nachgewiesen werden.

13.3 Bewertung

Von sehr hoher Bedeutung sind die Gebiete 1, 3, 4, 5 und 10 mit Vorkommen der stark gefährdeten Arten Schlitzblättrige Schwarzwurzel und/oder Salz-Hasenohr, die in dem untersuchten Gebiet und der weiteren Umgebung Schwerpunkte ihrer seltenen Binnenvorkommen in Niedersachsen haben. Die Gebiete 2 und 6 bis 9 weisen eine hohe Bedeutung aufgrund ihrer Vorkommen von im Binnenland gefährdeten und stenotopen Arten auf. Eine mittlere Bedeutung weisen die Gebiete 11 und 12 aufgrund ihrer Vorkommen von regional gefährdeten Arten auf, die Gebiete 13 - 15 aufgrund der Vorkommen von besonders geschützten Arten.

13.4 Quellenverzeichnis

Stand: Juli 2014 153

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Rote-Liste Pflanzen Biodata

GARVE, E. (2007): Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen in Niedersachsen und Bremen. Natursch. Landschaftspfl. Niedesachs. H 43 1–507 GARVE, E. (2004): Rote Liste und Florenliste der Farn- und Blütenpflanzen in Niedersachsen und Bremen. 5. Fassung, Stand 1.3.2004 Inform.d. Naturschutz Niedersachs. 24(1) 1-76 KORNECK, D., SCHNITTLER, M. & VOLLMER, I. (1996): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta) Deutschlands. Schr.-R. f. Vegetationskde. H. 25 21–187

Gesetze und Verordnungen BArtSchV – Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), die zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95) geändert worden ist. BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 100 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist. FFH-RICHTLINIE: Richtlinie 92/43/Ewg des Rates vom 21.5.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Abl. EG 1992, L 206: 7-50) Anhänge II und IV.

Stand: Juli 2014 154

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

14. Biotope

14.1 Einleitung und Methode

Ein Biotop ist ein Lebensraum einer Gemeinschaft von Pflanzen und/oder Tieren (Biozönose), der eine einheitliche, gegenüber seiner Umgebung abgrenzbare Artenzusammensetzung sowie eine räumliche Mindestausdehnung aufweist. Zur Erfassung dieser Biotope bedient man sich der Biotoptypen, die abstrahierte Erfassungseinheiten darstellen und meist auf Grundlage von vegetationskundlichen Daten, Landschaftsbestandteilen und/oder Nutzungsformen abgegrenzt werden. Die Kartierung der Biotope kann verschiedenen Zielen und Fragestellungen dienen, z.B. der Erfassung schutzwürdiger bzw. gesetzlich geschützter Biotope oder aber der Beurteilung von geplanten Eingriffen in die Natur.

Methodik der Erfassung

Die Biotope wurden zunächst anhand von Luftbildern klassifiziert und anschließend durch Geländebegehungen im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte September 2012 vor Ort verifiziert. Die Bestimmung der abgegrenzten Biotope basiert auf den Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen (DRACHENFELS 2011). Die Lage aller darstellbaren Biotoptypen wurde für das KernErfassungsgebiet in Blätter der vergrößerten topographischen Karte 1:5.000 für das zentrale Erfassungsgebiet bzw. 1:25.000 für das RandErfassungsgebiet eingetragen. Nach der Digitalisierung der Kartierbefunde wurden die Signaturen durch den Kartierer auf Plausibilität hin überprüft. Für die Detailkartierung wurden in einer Attributtabelle zusätzlich Merkmale zu einzelnen Biotoptypen bezüglich der Altersstruktur, der Art, dem Vorhandensein von Totholz bzw. der Nutzungsweise eingetragen. Weiterhin wurde ein Bewertung der Biotoptypen nach DRACHENFELS (2012) vorgenommen und ebenfalls in die Attributtabelle aufgenommen. Berücksichtigt wurden hierfür die Regenerationsfähigkeit, die Wertstufe, der gesetzliche Schutzstatus der Biotoptypen und die Gesamteinstufung der Gefährdung gemäß der Roten Liste für Niedersachsen.

Erfassungsgebiet

Untersucht wurde ein vorgegebenes Gebiet mit der Gesamtfläche von ca. 61,5 km², welches sich aus einer kreisförmigen Fläche mit einem Radius von ca. 4 km mit dem Standort Siegfried-Giesen als Zentrum und einer Fläche mit einem Radius von ca. 1,5 km

Stand: Juli 2014 155

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Biologische Untersuchungen Biotope Biodata um die vorhandene Grubenanschlussbahn zwischen den Ortschaften Ahrbergen und Harsum herum, zusammensetzt. Das Gebiet erstreckt sich damit bis zum Stadtgebiet der Stadt Sarstedt und den Giftener Seen im Nordwesten, dem Nordrand des Dorfes Emmerke und dem ehemaligem Truppenübungsplatz Hildesheim im Süden und bis zur B494 in Harsum im Osten. Dieses Erfassungsgebiet setzt sich aus einem vorgegebenen Kerngebiet von ca. 22,8 km² und einem Randbereich von ca. 38,7 km² zusammen. Für das KernErfassungsgebiet wurde eine Detailkartierung bis auf die Stufe der Untereinheiten durchgeführt, während die Biotope des übrigen Gebiets bis zu den Haupteinheiten bestimmt wurden.

Stand: Juli 2014 156

Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

Abb. 14-1: Übersicht des Erfassungsgebiets der Biotope und der Einteilung in Teilgebiete (rote Linie: Grobkartierung, blaue Linie: Detailkartierung).

Stand: Juli 2014 157 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

14.2 Ergebnisse

14.2.1 Landschaftscharakter des Erfassungsgebiets

Das Erfassungsgebiet liegt in der Braunschweig-Hildesheimer Börde nördlich von Hildesheim im Übergang des niedersächsischen Flachlands zum Hügel- und Bergland. Entsprechend ist das Relief meist eben bis leicht hügelig und steigt nur zu den Giesener Bergen, als Ausläufer des Hildesheimer Berglandes, stärker an. Aufgrund der in der Börderegion vorherrschenden sehr guten Böden, die zu den fruchtbarsten Böden Deutschlands zählen, ist das Erfassungsgebiet stark durch eine intensive ackerbauliche Nutzung geprägt, in der großflächige Ackerschläge mit Anbau von Zuckerrüben, Wintergetreide und Mais das Landschaftsbild dominierten. Außerhalb der Siedlungsbereiche finden sich nur wenige gliedernde Elemente wie Gehölze oder Gewässer in der meist weithin offenen Landschaft. Ein prägendes Landschaftselement stellt der mäßig ausgebaute, leicht geschwungene Fließlauf der Innerste dar, der das Erfassungsgebiet mittig in einem leichten Einschnitt von Süden nach Norden-Westen durchzieht. Im östlichen Teil des Erfassungsgebiets verläuft in Nord- Süd-Richtung der Stichkanal Hildesheim, welcher Hildesheim an den Mittellandkanal anschließt. Im Nordwesten (südlich von Sarstedt) liegen in ehemaligen Sand-/Kiesgruben mehrere Abbaugewässer, aus denen sich teilweise naturnahe Stillgewässer entwickelt haben. Größere zusammenhängende Waldflächen finden sich nur im südöstlichen Bereich, wie z.B. den naturnahen Buchen- bzw. Eichenmischwäldern der Giesener Berge (Teil des FFH-Gebiets 115) und des Mastbergs südlich von Hasede (Naturschutzgebiet "Haseder Busch"). Hinzu kommen kleinere Wälder des Naturschutzgebietes „Ahrberger Holz / Groß Förster Holz“ südlich von Ahrbergen, die einen Auwaldrelikt der Innersteniederung darstellen und des Wollenmeerholzes bei Harsum (Naturschutzgebiet "Haseder Busch") mit seinen relativ totholzreichen, frischen Eichenmischwäldern. Eine Ausnahme zu dem ansonsten vorherrschenden Landschaftsbild stellt das besonders hervorzuhebende, ca. 245 ha große Naturschutzgebiet "Lange Dreisch und Osterberg" südlich von Giesen dar. Es wurde bis 2007 als Standortübungsplatz genutzt und beherbergt einen großflächigen, eng verzahnten Biotopkomplex aus Kalkmagerrasen, extensiv genutztem mesophilem Grünland, Kleingewässer und angrenzenden Eichen- Hainbuchenmischwäldern.

Im Zentrum des Erfassungsgebietes liegt die weithin sichtbare Kalihalde der Firma K+S am Standort Siegfried-Giesen. Hier finden sich neben Betriebs- und Wohngebäuden auch

Stand: Juli 2014 158 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata stark ruderal geprägte Bereiche in einem Komplex mit einigen Salzbiotopen als Sonderstrukturen. Die Siedlungen innerhalb des Erfassungsgebiets sind überwiegend von Äckern umgeben, grenzen teilweise aber auch an Wälder (Ahrbergen, Groß Giesen, Hasede) bzw. an die Seen der ehemaligen Abbaugewässer (Sarstedt, Ahrbergen). Die Bebauung der Ortschaften besteht überwiegend aus Einzelgebäuden mit teils dörflichem Charakter, teils aber auch mit Neubaugebieten in den Randlagen. Einige dieser Ortschaften, wie Ahrbergen und Harsum weisen auch kleinere Gewerbegebiete auf. Die großflächigeren Gewerbegebiete Sarstedts befinden sich im Nordosten der Stadt und somit außerhalb des Erfassungsgebiets.

14.2.2 Bestandsituation

Im Folgenden werden die Ergebnisse der Detailkartierung nach den Haupteinheiten geordnet dargestellt.

14.2.2.1 Wälder (W)

Laubwälder Der weitaus überwiegende Teil der im Erfassungsgebiet vorhandenen Wälder wird aus Beständen von Eichen-Hainbuchenmischwäldern feuchter, basenreicher Standorte (WCR) gebildet. Mit ca. 33 ha sind die größten zusammenhängenden Flächen dieses Waldtyps im Naturschutzgebiet „Ahrberger Holz / Groß Förster Holz“ zu finden, wo er den flächenmäßig dominierenden Biotoptyp darstellt. Dieses Gebiet beherbergt ein Relikt des Innerste-Auwaldes auf basischem, nährstoffreichem Standort mit ausgeprägter Strauch- und Krautschicht. Der Baumbestand besteht aus überwiegend starken Stieleichen, Rotbuchen und Eschen in der 1. Baumschicht (Alter >100 Jahre), unter denen eine 2. Baumschicht größtenteils aus Hainbuchen und Ahornen stockt. Zu erwähnen ist der stark ausgeprägte, von Hohlem Lerchensporn und Buschwindröschen dominiert Frühblüheraspekt, der hohe Anteil an stehendem und liegendem Totholz sowie das zahlreiche Vorkommen von Spechthöhlen, Astabbrüchen, Holzspalten usw.

Ein weiterer, etwa sieben Hektar großer Bestand dieses Waldtyps befindet sich im Hollenmeerholz östlich an den Stichkanal Hildesheim angrenzend, nördlich und südlich der querenden Grubenanschlussbahn. Hier besteht der Wald aus überwiegend mittlerem, teils auch schwachem Baumholz und verfügt über einer gut ausgeprägte Strauch- und Krautschicht, die jedoch deutlich artenärmer und weniger durch Bodenfeuchte beeinflusst ist, als z.B. die des Ahrberger Holzes. Trotzdem hat sich hier innerhalb des

Stand: Juli 2014 159 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

Baumbestands in einer feuchten Senke kleinräumig ein Schilf-Landröhricht (NRS) ausgebildet. Im Westen schließt sich auf der anderen Seite des Stichkanals ein ca. ein Hektar großer Laubwald an. Er wurde ebenfalls als Eichen- und Hainbuchen-Mischwald feuchter, basenreicher Standorte (WCR) aus mittlerem und schwachem Baumholz klassifiziert. Seine Strauchschicht ist nur gering ausgeprägt und Totholz nur in geringen Mengen vorhanden.

Nördlich der Grubenanschlussbahn und östlich an die BAB A7 angrenzend liegt das Waldstück („Lohrbeek“). Der ca. drei Hektar große Eichen- und Hainbuchen-Mischwald (WCR) ist fast vollständig von Acker umgeben und beherbergt im südlichen Teil einen Waldtümpel (STW) mit Verlandungsvegetation (Schilfröhricht nährstoffreicher Stillgewässer (VERS) und einen Verlandungsbereich nährstoffreicher Stillgewässer mit wurzelnden Schwimmblattpflanzen (VES) und Weidengebüsch (BAZ). Den meist älteren Eichen der ersten Baumschicht stehen nur eine sehr gering ausgeprägte zweiten Baum- und Strauchschicht gegenüber. Auch die Krautschicht ist recht artenarm und wird im Frühjahr von weitläufigen Reinbeständen des Buschwindröschens dominiert.

Im Bereich des Naturschutzgebiet Ahrberger Holz stockt in südlicher Randlage ein relativ kleiner Bereich von 0,2 ha mit dem einzigen Edellaubmischwald feuchter, basenreicher Standorte (WGF).

Die einzigen, klein dimensionierten Hybridpappelforste (WXP) von insgesamt etwa zwei Hektar befinden sich in den feuchten Senken des NSG Entenfang (Westteil) und des geschützten Landschaftsbestandteils „Im Meere“, sowie in einem Waldrandbereich und in einem Mischbestand mit dem dominierendem Eichen-Hainbuchenbestand im Naturschutzgebiet Ahrberger Holz.

Ein kleiner Abschnitt (0,2 ha) mit Weidenauwald der Flussufer (WWA) wurde im Uferbereich des Mühlengrabens am Rande der Ortschaft Groß Förste erfasst. Die Gehölze der Flussufer des Erfassungsgebiets sind, sofern überhaupt vorhanden, durch Einzelbäume (Weiden) oder Feuchtgebüsche vertreten.

Weiden-Sumpfwälder (WNW) befindet sich in den zeitweilig überfluteten Uferbereichen von drei der Kleingewässer im westlichen Teilbereich des NSG Entenfang. Sie haben insgesamt eine Ausdehnung von 1,5 ha.

Stand: Juli 2014 160 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

14.2.2.2 Gebüsche und sonstige Gehölzbestände (B, H)

Die ausgedehnten Bereiche des Erfassungsgebietes, die einer landwirtschaftlichen Nutzung unterliegen, zeichnen sich durch eine ausgeprägte Armut an Gehölzbeständen aus. Lineare Strukturen wie Strauchhecken (HFS), Strauch-Baumhecken (HFM) und vereinzelt auch naturnahe Feldgehölze (HN) sind in der Offenlandschaft zwar vorhanden, sie gliedern diese aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Anzahl und Ausdehnung jedoch kaum. Dies gilt insbesondere für den östlichen Teil des Erfassungsgebietes, wo lediglich die BAB A7, der Hildesheimer Stichkanal und die Regionalbahnstrecke strukturbegleitend ausgedehnte, lineare Gehölzstrukturen aufweisen. Diese Bestände sind überwiegend mittleren Alters und weisen ein heterogenes Artenspektrum mit teils standortheimischen (HPS: Sonstiger standortgerechter Gehölzbestand), teils standortfremden Bäumen und Sträuchern (HPX: Sonstiger nicht standortgerechter Gehölzbestand) auf.

Der Unsinnbach und die Innerste werden verschiedentlich von Baumreihen (HBA) oder Einzelbäumen (HBE), meist Erlen und Weiden, gesäumt. An einigen Stellen des Innersteufers haben sich kleine Abschnitte mit wechselfeuchtem Weiden-Auengebüsch (BAA) gebildet. Sonstiges Weiden-Ufergebüsch (BAZ) konnte lediglich kleinräumig an dem steilen Ostufer des Giftener Sees und am Gewässerrand des Waldtümpels (STW) im „Lohrbeek“ festgestellt werden.

In Bereichen, welche seit längerem nicht mehr bewirtschaftet werden, haben sich vielfach aus kleinen halbruderalen Fluren (Halbruderale Gras- und Staudenflur mittlerer Standorte (UHM) und Halbruderale Gras- und Staudenflur feuchter Standorte (UHF)) flächige Sukzessionsgebüsche [Ruderalgebüsch (BRU), Rubus-/Lianengestrüpp (BRR), Sonstiges naturnahes Sukzessionsgebüsch (BRS)] herausgebildet oder kommen in Kombination mit diesen vor. Beispielsweise im Uferbereich der Innerste bei Ahrbergen (BRU/UHM) oder nördliche des Giftener Sees zusammen mit einer neophytischen Goldruten-Flur (UNG): (UHM/UNG/BRU).

An einigen Ortsverbindungsstrassen finden sich Alleen (HBA), wie zwischen Groß und Klein Förste bzw. Giften und Sarstedt. An der B6 zwischen Groß Förste und Sarstedt geht die Allee auch in straßennahe, standortgerechte Gehölzpflanzungen [Sonstiger standortgerechter Gehölzbestand (HPS), Standortgerechte Gehölzpflanzung (HPG)] über. Die Altersstruktur der Alleebäume liegt im Bereich von mittlerem bis schwachem Baumholz. Baumreihen (HBA) und Strauch-Baumhecken (HFM), welche sich im agrarisch genutzten Offenland entlang von Schlägen erstrecken, sind nördlich von Groß Förste und

Stand: Juli 2014 161 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata ganz im Westen des Erfassungsgebiets mehrfach vorhanden, jedoch nicht häufig. In der Osthälfte des betrachteten Raums sind sie selten. Eine Baumreihe (HBA) aus Obstbäumen und eine kurze Kopfweidenreihe (HBKW) der Altersklasse zwei finden sich lediglich im Bereich des NSG Entenfang.

Mehrere kleinflächige Streuobstwiesen verschiedener Altersklassen [Junger Streuobstbestand (HOJ), Mittelalter Streuobstbestand (HOM), Alter Streuobstbestand (HOA)] liegen zerstreut im Offenland, wie nördlich von Klein Förste, teils aber auch im Bereich von Siedlungen (Ahrbergen, Groß Förste). Sie machen zusammen eine Fläche von etwa einem Hektar aus.

14.2.2.3 Binnengewässer (F, S, V)

Fließgewässer des Binnenlandes (F) Die Fließgewässer des Erfassungsgebietes sind ausnahmslos stark anthropogen überprägt bzw. mehr oder weniger stark begradigt und ausgebaut. Die Innerste ist im Erfassungsgebiet ein überwiegend mäßig ausgebauter Fluss des Berg und Hügellands mit Feinsubstrat (FVL), der begradigt ist, aber noch einen schwach geschwungenen Verlauf aufweist. Die Ufer haben teilweise eine in Richtung Naturnähe entwickelte Vegetation, wie im Bereich der Kirchstrasse in Ahrbergen, sie sind teilweise jedoch auch mit einer Neophytenflora aus Staudenknöterichgestrüpp (UNK), einer Goldrutenflur (UNG) bzw. Beständen des Drüsigen Springkrauts (UNS) bestanden. Weiden-Auengebüsche (BAA) sind nur vereinzelt entlang des Flusslaufes zu finden. Störelemente wie Staueinrichtungen oder Überlaufbauwerke sind im Abschnitt des Erfassungsgebiets nicht vorhanden.

Das zweite, größere Fließgewässer des betrachteten Raumes ist der Stichkanal Hildesheim (FKG: Großer Kanal). Seine stark ausgebauter Uferbefestigung, strukturarme Ufer- und fehlender Wasservegetation weisen ihn als naturfernes Gewässer aus.

Der Unsinnbach (FMH: Mäßig ausgebauter Bach des Berg und Hügellands mit Feinsubstrat) nördlich von Harsum ist im gesamten Verlauf begradigt und ausgebaut. Nur in wenigen Abschnitten ist das Ufer einseitig von Gehölzen bestanden und/oder ist eine mehr oder weniger ausgeprägte Ufervegetation (vor allem artenarme Schilf- und Rohrglanzgras-Röhrichte) vorhanden, die ihm in diesen Bereichen einen naturnäheren Charakter geben.

Stand: Juli 2014 162 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

Auf dem Gelände des Standorts Siegfried-Giesen entwässert ein salzreicher Graben (FGS: Salzreicher Graben des Binnenlandes) die Abraumhalde, an dessen durch offene Schlammflächen geprägten Ufern sich stellenweise eine halophile Vegetation (NHZ: Sonstiger Salzbiotop des Binnenlandes) angesiedelt hat.

Das gesamte Erfassungsgebiet wird im ackerbaulich genutzten Bereich von nährstoffreichen Gräben (FGR) durchzogen, die im Sommerhalbjahr regelmäßig austrocknen bzw. nur sehr wenig Wasser führen. Ihre Uferbereiche sind überwiegend von Halbruderalen Gras- und Staudenfluren mittlerer oder feuchter Standorte (UHM bzw. UHF) bewachsen. Nur vereinzelt sind Abschnitte mit Röhrichtvegetation vorhanden.

Stillgewässer des Binnenlandes inkl. Verlandungsbereiche (S, V) Im Untersuchungsraum sind eine Reihe verschiedener Stillgewässer überwiegend anthropogenen Ursprungs vertreten. Die beiden größten sind Teil der Giftener Seen, einem ehemaligem Kiesabbaugebiet und haben sich zu naturnahen nährstoffarmen Gewässern (SOA: Sonstiges naturnahes nährstoffarmes Abbaugewässer) entwickelt, welche heute als Naherholungsgebiet dienen. Im Osten von Ahrbergen ist ein weiteres naturnahes jedoch nährstoffreiches ehemaliges Abbaugewässer (SEA) zu finden. Die Ufer der Abbaugewässer sind meist mit Baumreihen (HBA) oder Baumgruppen (HBE) bewachsen, welche oftmals von Weiden gebildet werden. Verlandungsbereiche sind aufgrund der Steilheit der Ufer nur sehr schmal oder fehlen gänzlich.

Die weiteren Gewässer sind durchweg als Kleingewässer zu bezeichnen. Im Bereich des NSG Entenfang und der angrenzenden Bereiche sind mehrere, naturnahe, nährstoffreiche Stillgewässer (SEZ) mit der deutlichen Tendenz zur Verlandung zu finden. Einige dieser Gewässer sind im Uferbereich mit Beständen von Hybridpappeln (WXP) und Weiden der Altersklasse 3 bewachsen, die die Gewässer stark beschatten und deren abgeworfene Blätter eine dicke Schicht auf dem Gewässergrund ausbilden. Im Laufe des Sommers kommt es zu einer deutlichen Absenkung des Wasserspiegels der relativ flachen Gewässer, vereinzelt auch zur Austrocknung. Die meist flachen Ufer sind von einer Verlandungsvegetation überwiegend aus Röhricht (VER) bewachsen, an welche sich teilweise eine Landröhrichtzone (NRS) anschließt. Einen Verlandungsbereich mit Schwimmblatt- (VES) wurde nur für eines der Gewässer festgestellt, welches im Ostteil des Entenfangs südlich des Flussgrabens liegt. Ein Kleingewässer in Intensivgrünland des südlichen Entenfangs zeigte eine Verlandungszone mit Tauchblattpflanzen (VET). Die beiden nährstoffreichen Stillgewässer (SEZ) im geschützten Landschaftsbestandteil „Im Meere“ südlich von Sarstedt, weisen eine relativ vielfältige Verlandungsvegetation aus Binsenriedern und Röhrichten auf. Die flachen Gewässer zeigen starke

Stand: Juli 2014 163 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

Verlandungstendenzen, was sich neben der ausgeprägten Verlandungsvegetation (VER) auch dadurch zeigt, dass sich das ursprüngliche Gewässer im Sommer durch Ausbildung eines Mitteldamms in zwei kleinere Gewässer teilt. Das ufernahe Weidensumpfgebüsch (BNR) mit teilweise flächiger Ausdehnung und der im Süden angrenzenden kleine Hybridpappelforst [WXP(3)] beschleunigen die Verlandung durch ein weiteres Absenken der Wasserlinie weiter. An die Verlandungsvegetation schließt sich ein ausgedehnter Bereich mit Schilf- (NRS) bzw. Rohrkolben- (NRR) Landröhricht an. Das Ufernahe Weidensumpfgebüsch (BNR) mit teilweise flächiger Ausdehnung begrenzt das Gebiet im Norden, während sich im Süden ein kleiner Hybridpappelforst (WXP3) anschließt.

Einen Waldtümpel (STW) findet man im Eichen-Hainbuchenmischwald „Lohrbeek“ westlich der BAB-A7. Trotz der Beschattung durch die umliegenden Bäume hat sich dort eine Schwimmblattvegetation (VES) ausbilden können.

Im Eichen-Hainbuchenmischwald (WCR), welcher östlich an den Stichkanal angrenzt, befinden sich zwei angelegte nährstoffreiche Stillgewässer (SEZ). Durch Freizeitnutzung und Pflege der Ufer haben sich nur sehr kleine Verlandungsbereiche entwickeln können. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich einige standortgerechte (HP) und nicht standortgerechte (HPX) Gehölzpflanzungen, Rasenflächen [Artenarmer Scherrasen (GRA)) und ungenutzte ruderalisierte Bereiche (Halbruderale Gras- und Staudenflur mittlerer Standorte (UHM)] und Ruderalgebüsche (BRU).

Nördlich Harsums findet man zwei aufgelassene Klärteiche [Sonstiges naturnahes nährstoffreiches Stillgewässer (SEZ)] einer ehemaligen Zuckerfabrik mit zum Teil sehr ausgeprägten Röhricht-Verlandungsbereichen (VER). Im östlichen, sehr flachen Gewässer ist die Verlandung bereits weit fortgeschritten und neben breiten Rohrkolben- Röhrichten mit landwärts anschließenden Brennnesselfluren bilden sich im Sommer auf freifallenden Schlammbänken ausgedehnte Annuellenfluren aus. Die dauerhaft wasserführenden Bereiche weisen eine ausgeprägte submerse Vegetation auf. Im westlichen Teich ist die Verlandung aufgrund der höheren Wassertiefe und steilerer Ufer weniger stark fortgeschritten. An den Ufern und auf den mehreren kleinen Inseln im Gewässer bilden sich schmale und meist lückige, Schilf dominierte Röhrichte aus, Unterwasservegetation und Schlammbänke sind nur marginal vorhanden. Ein weiterer ehemaliger Klärteich, welcher sich im Westen anschließt, scheint bereits seit einigen Jahren kein Wasser mehr zu führen und wird vollständig von Brennnessel dominierten halbruderalen Gras- und Staudenflur (UHF) bedeckt.

Stand: Juli 2014 164 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

Ein sehr kleines, möglicherweise zur jagdlichen Nutzung angelegtes eher naturnahes Gewässer (SEZ), liegt im Steinfeld nördlich von Klein Förste. Neben einer dichten Unterwasservegetation bilden sich an den steilen Ufern lediglich schmale Inseln von Binsen- und Schilfröhrichten aus. Ansonsten reichen die dichten, überwiegend standortfremden Gehölzpflanzungen (HPX) größtenteils bis an die Ufer heran oder es finden sich durch Wildtritt geprägte Offenbodenbereiche.

Die zum K+S-Gelände gehörenden Folien-Staugewässer sind seit mehreren Jahren trocken gefallen und inzwischen mit halbruderalen Gras- und Staudenfluren feuchter Standorte (UHF) mit der Tendenz zur Verbuschung [Ruderalgebüsch (BRU)] bewachsen.

Weiterhin wurde ein sehr klein dimensioniertes Staugewässer (SXS: Sonstiges naturfernes Staugewässer) in Klein Förste aufgenommen und je ein Klär- und Absetzteich (SXK) in Ahrbergen bzw. Harsum, welche an die jeweiligen Klärwerke angeschlossen sind.

Wie die Stillgewässer des Erfassungsgebietes sind diese durch Eutrophierung, nicht standortgerechte Gehölzpflanzungen und Neophytenfloren anthropogen beeinflusst.

14.2.2.4 Gehölzfreie Biotope der Sümpfe und Niedermoore (N)

Alle größeren flächigen Schilf-Landröhrichte (NRS) befinden sich im NSG Entenfang bzw. im geschützten Landschaftsbestandteil „Im Meere“. Dort bilden sie relativ große Röhrichte, die sich an die Röhricht-Verlandungszonen (VER) der Gewässer anschließen und teilweise in ruderalisierte Mischbiotope mit halbruderalen Gras- und Staudenfluren feuchter Standorte übergehen (NRS/UHF). Einige weitere kleinflächige Schilf- Landröhrichte haben sich entlang von Gräben entwickelt und sind auch in zwei feuchteren Randbereichen des K+S-Werksgeländes zu finden. Eine Besonderheit bilden dort die Binnenland-Salzbiotope (NHZ) in direkter Nähe zur Althalde. Dort konnten einige obligate Halophyten in lückigen Beständen nachgewiesen werden.

Stand: Juli 2014 165 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

14.2.2.5 Fels-, Gesteins und Offenbodenbiotope (R, D, Z)

Vegetationsfreie Offenbodenbiotope sind in einer kleinen Lagerfläche [Sandiger Offenbodenbereich (DOS)] an der B 6 (östlich Ahrbergen) und auf den Arealen der zwei noch in Betrieb befindlichen Abbaugruben des Gebiets vorhanden. Die eine der Gruben (östlich von Barnten) verfügt über einen überwiegend vegetationsfreien, lehmig-tonigen Offenbodenbereich (DOL). In den weniger gestörten Bereichen haben sich halbruderale Gras- und Staudenfluren mittlerer Standorte (UHM) oder artenarme Neophytenfluren mit Goldrute (UNG) angesiedelt.

Bei der zweiten Grube, welche sich östlich der Ortschaft Ahrbergen befindet, nimmt der vegetationsfreie, sandige Offenbodenbereich (DOS) etwa die Hälfte der Fläche ein. Der restliche Teil ist überwiegend von halbruderaler Gras- und Staudenflur feuchter Standorte (UHF) bedeckt. Ein weiteres relativ großes und nahezu vegetationsfreies Offenbodenbiotop ist die Abraumhalde am Standort Siegfried-Giesen (Kali-/Salzhalde (DOK), in dessen angrenzenden Bereichen teils halophytische Pflanzengesellschaften (Sonstige Salzvegetation des Binnenlandes (NHZ) entstanden sind.

14.2.2.6 Grünland (G)

In der durch Ackerland geprägten Agrarlandschaft bestehen lediglich mittlere bis kleinere Grünlandinseln, welche durchweg als nährstoffreiche, artenarme Intensivgrünländer (GI) zu bezeichnen sind. Größere, zusammenhängende Grünländer sind nur im Bereich des NSG Entenfang zu finden. In dessen Ostteil erfolgt eine Beweidung durch Kühe, wohingegen einige Teile des südlichen Entenfangs als Mähweide bewirtschaftet werden. Viele der weiteren relativ kleinen Intensivgrünländer befinden sich siedlungsnah und dienen häufig als Pferdeweide.

Stand: Juli 2014 166 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

14.2.2.7 Acker- und Gartenbaubiotope (A, E)

Bei den Ackerflächen (A) handelt es sich ganz überwiegend um konventionell bewirtschaftete, d.h. intensiv genutzte Biotope, welche allenfalls Reste einer Ackerbegleitflora aufweisen. Die Schläge sind überwiegend mittelgroß und kaum durch Strukturen wie Feldhecken oder Baumreihen gegliedert. Die ackerbaulich genutzten Flächen werden durchzogen von einem relativ dichten Netz von zumeist befestigten Wirtschaftswegen.

14.2.2.8 Trockene bis feuchte Stauden- und Ruderalfluren (U)

Die Ufer der Innerste sind überwiegend mit einer relativ naturnahen Uferstaudenflur der Stromtäler (UFT) bewachsen. In diese Staudenflur mischen sich von Höhe des Ahrberger Holzes aus südlich immer wieder Neophytenbestände aus Drüsigem Springkraut (UFT/UNS). Auf der Höhe von Ahrbergen gibt es auch einen kleinräumigen Uferbereich mit einer Staudenknöterich-Flur (UNK).

In ungenutzten Bereichen mit eher feuchten Verhältnissen haben sich vielerorts halbruderale Gras- und Staudenfluren feuchter Standorte (UHF) ausgebildet. Teils bewachsen diese die Gräben der Agrarbereiche (nordwestlich von Harsum), in flächiger Ausdehnung schließen sie sich auch an die Verlandungsbereiche des Entenfangs und des Gebiets „Im Meere“ an. Dort bilden sie auch Übergangsformen zu Schilf-Landröhricht (UHF/NRS) oder Mischtypen mit Goldruten- (UHF/UNG) bzw. Drüsiges Springkraut- (UHF/UNS) Neophytenfluren. Dort wo die Bodenverhältnisse ungenutzter Flächen weniger feucht waren, wurden häufig halbruderale Gras- und Staudenfluren mittlerer Standorte (UHM) angetroffen, wie etwa entlang der Säume der Wirtschaftswege, in trockenen Gräben, in weniger feuchten Bereichen des Entenfangs und großflächig auch auf den gewerblich genutzten Flächen (Abbaugruben, Gewerbegebiet Sarstedt), oft in Kombination mit Neophytenfluren (UHN/UNG). Halbruderale Gras- und Staudenfluren trockener Standorte (UHT) waren ausschließlich auf dem K+S-Werksgelände zu finden. Hier bilden sie große zusammenhängende Flächen aus, die in einigen Bereichen auch Übergänge zu Ruderalfluren trockenwarmer Standorte (URT) aufweisen und oft in enger Verzahnung mit Pionier- und Ruderalgehölzen stehen.

Stand: Juli 2014 167 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

Im ackerbaulich genutzten Bereich nordöstlich des Feuchtbiotops „Im Meere“ und in der Abbaugrube östlich von Ahrbergen waren auch Flächen von insgesamt etwa vier Hektar der Ruderalflur frischer bis feuchter Standorte (URF) zu finden.

14.2.2.9 Grünanlagen, Gebäude, Verkehrs- und Industrieflächen (GR, BZ, HS, HE, ER, P, T, O)

Die Ortschaften des landwirtschaftlich geprägten Erfassungsgebiets haben überwiegend einen historischen Dorfkern mit ländlich geprägter Einzelhausbebauung [Ländlich geprägtes Dorfgebiet (ODL)], teils mit alten Gutshöfen (ODG) oder historischen Gebäuden wie Kirchen (ONK) mit den in Verbindung stehenden Friedhöfen. Die Friedhöfe können eher gehölzarm bzw. mit jungen Bäumen bestanden sein wie in Giesen und Sarstedt (PFA) oder wie in Ahrbergen als Parkfriedhof (PFP) ausgeprägt sein. An den Ortsrändern schließt sich eine neuere dichte oder lockere Einzel- oder Reihenhausbebauung (OED/OEL in Klein Förste) an. Zeilenhausbebauung (OZ) ist im betrachteten Gebiet nur kleinräumig in Sarstedt und Ahrbergen gefunden worden. Mit den Ortschaften assoziiert sind eine Vielzahl überwiegend kleinflächiger Grünanlagen wie Haus- und Gemüsegärten (PHG/PHO), artenarme Scherrasen (GRA), Ziergebüsche aus einheimischen und nicht einheimischen Gehölzarten (BZE/BZN), Siedlungsgehölzen (Siedlungsgehölz aus überwiegend einheimischen / nicht heimischen Baumarten (HSE/HSN) und Alleen und Baumgruppen des Siedungsbereiches (HEA/HEB). Am Ortsrand von Giesen und Sarstedt schließen sich strukturreiche bzw. strukturarme Kleingartenanlage (PKR/PKA) an. Die Gemeinden Ahrbergen und Harsum verfügen über relativ große eigene Gewerbegebiete (OG/OGG).

14.2.3 Gefährdung und gesetzlicher Schutz

Im Erfassungsgebiet konnten 28 Biotoptypen nachgewiesen werden, die in der Roten Liste Niedersachsen als „gefährdet bzw. beeinträchtigt“ (Rote Liste 3) bis „von vollständiger Vernichtung bedroht bzw. sehr stark beeinträchtigt“ (Rote Liste 1) eingestuft sind. Aus der Rote Liste 1 wurde lediglich ein Biotoptyp angetroffen: ein Weiden-Auwald der Flussufer (WWA) von lediglich 0,2 ha Größe, welcher sich am Ufer des Mühlengrabens bei Groß Förste befindet.

Stand: Juli 2014 168 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

Als Rote Liste 2 eingestufte Eichen- und Hainbuchen-Mischwald feuchter, basenreicher Standorte (WCR) wurden relativ großflächig in den Gebieten des Naturschutzgebietes „Ahrberger Holz / Groß Förster Holz“ südlich von Ahrbergen, des Hollenmeerholzes und des Lohrbeeks angetroffen. Vor allem im Ahrberger Holz und Groß Förster Holz war dieser Typ strukturreich und naturnah ausgeprägt. Schilfröhricht nährstoffreicher Stillgewässer (VERS, Rote Liste 2) war vielfach kleinräumig in den Bereichen des NSG Entenfangs und des geschützten Landschaftsbestandteils „Im Meere“ vorhanden, aber auch an den nicht mehr genutzten Schlammteichen der ehemaligen Zuckerfabrik Harsum. In vier Stillgewässern (Entenfang, Waldtümpel im Lohrbeek, Industriegebiet Harsum, Kleingewässer östlich Entenfang) waren Verlandungsbereiche nährstoffreicher Stillgewässer mit wurzelnden Schwimmblattpflanzen (VES, Rote Liste 2) ohne starke Ausprägung zu finden. Weiden-Sumpfwälder (WNW, Rote Liste 2) von insgesamt ca. 1,5 ha Größe waren lediglich im südlichen Teil des Entenfangs vorhanden. Hervorzuheben sind die beiden einzigen mittelgroßen, naturnahen nährstoffarme Abbaugewässer (SOA, Rote Liste 2) als Teil der Giftener Seen und als Sonderstruktur der salzreiche Graben mit Halophyten (FGS, Rote Liste 2) auf dem Gelände des Standorts Siegfried–Giesen. Die weiteren Biotoptypen dieser Gefährdungskategorie wurden nur auf wenigen klein dimensionierten Flächen angetroffen: Wechselfeuchtes Weiden-Auengebüsch (BAA) am Innerste-Ufer bei Ahrbergen, Weiden-Kopfbaum-Bestand (HBKW) am Westrand des Entenfangs, einige alte Streuobstbestände (HOA) in Ahrbergen. Die Innerste, die als einziger Fluss das Erfassungsgebiet durchzieht, wurde mit seinen teilweise naturnah entwickelten Ufern als mäßig ausgebauter Fluss des Berg- und Hügellands mit Feinsubstrat (FVL) der Roten Liste 3 angesprochen. Die Salzvegetation des Binnenlandes (NHZ) auf dem K+S Werksgelände beherbergte einige Pflanzenarten der Roten Liste. Die weiteren Biotoptyp der Roten Liste 2 waren lediglich in geringer Anzahl, Ausdehnung und/oder Ausprägung vorhanden: Schilf-Landröhrichte (NRS) und Weiden- Sumpfgebüsch nährstoffreicher Standorte (BNR) im Bereich Entenfang und „Im Meere“, Verlandungsbereiche nährstoffreicher Stillgewässer mit sonstigen Tauchblattpflanzen (VET) im Entenfang und an einem nährstoffreichen Abbaugewässer östlich Ahrbergen, ein lehmig-toniger Offenbodenbereich (DOL) bei Giften, ein sandiger Offenbodenbereich (DOS) bei Ahrbergen, viele nährstoffreiche Gräben (FGR) im gesamten ackerbaulich genutzten Bereich, einige Allee/Baumreihe (HBA) vor allem im Westen des Erfassungsgebiets, relativ viel artenarmes Intensivgrünland trockener Mineralböden (GIT) beispielsweise im Entenfang, mesophiles Haselgebüsch (BMH), mesophiles Rosengebüsch (BMR), mesophiles Weißdorn- oder Schlehengebüsch (BMS), Edellaubmischwald feuchter, basenreicher Standorte (WGF) im Ahrberger Holz,

Stand: Juli 2014 169 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

Einzelbäume und Baumgruppen (HBE), Allee/Baumreihe des Siedlungsbereichs (HEA), Einzelbäume und Baumgruppen des Siedlungsbereichs (HEB), einige Strauch- Baumhecken (HFM) und Strauchhecken (HFS) überwiegend in der Westhälfte des Erfassungsgebiets, ein naturnahes Feldgehölz (HN) nördlich von Harsum, Mittelalte Streuobstbestände (HOM) in Ahrbergen und Groß Förste, Siedlungsgehölz aus überwiegend einheimischen Baumarten (HSE), ein mäßig ausgebauten Bach des Berg- und Hügellands mit Feinsubstrat (FMH) nördlich von Harsum, Uferstaudenfluren der Stromtäler (UFT) an der Innerste, ein naturnahes nährstoffreiches Abbaugewässer (SEA) in Ahrbergen, mehrere sonstiges naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer (SEZ) überwiegend im Entenfang, im Gebiet „Im Meere“ und im Norden von Harsum, ein Waldtümpel (STW) im Lohrbeek, Verlandungsbereich nährstoffreicher Stillgewässer mit wurzelnden Schwimmblattpflanzen (VES) im Entenfang und im Lohrbeek, kleinräumiges Schilfröhricht nährstoffarmer Stillgewässer (VORS) am Ufer des Giftener Sees, Feuchtgebüsche nährstoffreicher Standorte (BFR), Rohrkolben-Landröhricht (NRR) im Gebiet „Im Meere“, eine sonstige feuchte Hochstaudenflur (UFZ) im Entenfang, zahlreiche halbruderale Gras- und Staudenfluren feuchter und mittlerer Standorte (UHF/UHM) sowie halbruderale Gras- und Staudenflur trockener Standorte (UHT) und Ruderalfluren trockenwarmer Standorte (URT) auf dem K+S Werksgelände.

Von den oben erwähnten Biotoptypen sind die folgenden außerdem gesetzlich geschützt nach § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 24 NAGBNatSchG: Wechselfeuchtes Weiden-Auengebüsch (BAA), Sonstiges Weiden-Ufergebüsch (BAZ), Weiden-Sumpfgebüsch nährstoffreicher Standorte (BNR), Rohrkolben-Landröhricht (NRR), Schilf-Landröhricht (NRS), Naturnahes nährstoffreiches Abbaugewässer (SEA) , Sonstiges naturnahes nährstoffreiches Stillgewässer (SEZ), Naturnahes nährstoffarmes Abbaugewässer (SOA), Waldtümpel (STW), Schilfröhricht nährstoffreicher Stillgewässer (VERS), Verlandungsbereich nährstoffreicher Stillgewässer mit wurzelnden Schwimmblattpflanzen (VES), Verlandungsbereich nährstoffreicher Stillgewässer mit sonstigen Tauchblattpflanzen (VET), Weiden-Sumpfwälder (WNW) und Weiden-Auwald der Flussufer (WWA).

Stand: Juli 2014 170 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

Tab. 14-1: Bewertung und Schutzstatus der Biotoptypen nach Drachenfels (2012).

Regenerierbarkeit (Re): ** = nach Zerstörung schwer regenerierbar; * = bedingt regenerierbar; () = meist/häufig kein Entwicklungsziel des Naturschutzes; . = keine Angabe. Wertstufe (We): V = von besonderer Bedeutung; IV = von besonderer bis allgemeiner Bedeutung; III = von allgemeiner Bedeutung; II = von allgemeiner bis geringer Bedeutung; ; I = von geringer Bedeutung. Rote Liste Niedersachsen (Roten Liste Nds): 1 = von vollständiger Vernichtung bedroht bzw. sehr stark beeinträchtigt; 2 = stark gefährdet bzw. stark beeinträchtigt; 3 = gefährdet bzw. beeinträchtigt; d = entwicklungsbedürftiges Degenerationsstadium; (d): nur bei einem Teil der Ausprägungen. Gesetzlicher Schutz: § = nach § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 24 NAGBNatSchG geschütze Biotope; . = keine Angabe. Die Erläuterung der Biotoptypenkürzel erfolgt im Text.

Lfd. Biotoptyp Regenerierbarkeit Wertstufe Rote Liste Niedersachsen Schutzstatus Nr. 1 BAA * IV 2 § 2 BAZ * III * § 3 BFR * III 3(d) . 4 BMH * IV 3 . 5 BMR * III 3 . 6 BMS * III 3 . 7 BNR * V 3 § 8 DOL . II 3 . 9 DOS * II 3 . 10 FGR * II 3 . 11 FGS * III 2 . 12 FMH (*) III 3d . 13 FVL (*) III 3d . 14 GIT (*) II 3d . 15 HBA * E 3 . 16 HBE * E 3 . 17 HBKW * E 2 . 18 HEA * E 3 . 19 HEB ** E 3 . 20 HFM ** III 3 . 21 HFS * III 3 . 22 HN * IV 3 . 23 HOA ** V 2 . 24 HOM * IV 3 . 25 HSE * III 3 . 26 NHZ (*) III 3 . 27 NRR * IV 3 § 28 NRS ** V 3 §

Stand: Juli 2014 171 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

Lfd. Biotoptyp Regenerierbarkeit Wertstufe Rote Liste Niedersachsen Schutzstatus Nr. 29 SEA * V 3 § 30 SEZ * V 3 § 31 SOA * V 2 § 32 STW * V 3 § 33 UFT * IV 3 . 34 UFZ * III 3 . 35 UHF * III 3 . 36 UHM * III 3 . 37 UHT (*) III 3d . 38 URT * III 3 . 39 VERS * V 2 § 40 VES * V 2 § 41 VET * V 3 § 42 VORS * V 3 § 43 WCR *** V 2 . 44 WGF (**) IV 3(d) . 45 WNW ** IV 2 § 46 WWA ** IV 1 §

Erhaltungszustand und Verantwortlichkeit

Als Umsetzung der „Niedersächsischen Strategie für den Arten- und Biotopschutz“ hat das NLWKN im Rahmen einer Prioritätenliste diejenigen Lebensraum-/Biotoptypen ausgewählt, für die vordringlich Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung notwendig sind. Für diese Lebensraum-/Biotoptypen wurde der landesweite Erhaltungszustand definiert und die Verantwortlichkeit Niedersachsens für den Bestands- und Arealerhalt in Deutschland und Europa ermittelt (NLWKN 2011). Für die im EG nachgewiesenen Lebensraum-/Biotoptypen ergeben sich folgende Einstufungen:

Erhaltungszustand: Unzureichend: Feuchter Eichen- und Hainbuchenmischwald (WCR), Weidenauwald der Flussufer (WWA)

Verantwortlichkeit: Höchst prioritär: Feuchter Eichen- und Hainbuchenmischwald (WCR), Weidenauwald der Flussufer (WWA) Prioritär: (Alte) Streuobstwiesen (HO)

Stand: Juli 2014 172 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

14.3 Bewertung

Die überwiegende Zahl der gefährdeten und geschützten Biotoptypen erreicht naturgemäß auch eine der höheren Wertstufen (IV und V, vgl. Tab. 14-1). Generell konzentrieren sich die meisten der wertgebenden Biotope dabei auf einige wenige Bereiche des Erfassungsgebietes. Die Vorkommen von Schilf-Landröhricht (NRS) mit der Wertstufe V kommen in flächiger Ausdehnung praktisch nur im geschützten Landschaftsbestandteil „Im Meere“ und im Naturschutzgebiet „Entenfang“ vor. Weiden- Sumpfgebüsch nährstoffreicher Standorte (BNR), sonstige naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer (SEZ) und deren Verlandungsbereich mit Röhricht (VER) bzw. wurzelnden Schwimmblattpflanzen (VES) erreichen alle die Wertstufe IV bzw. V und kommen überwiegend oder ausschließlich in diesen beiden Gebieten vor, die wie Inseln in einer intensiv genutzten und von Ackerflächen dominierten Landschaft liegen. Ihnen kommt daher eine wichtige Bedeutung als mögliches Trittsteinbiotop für an Feuchtgebiete gebundene Arten zu. Die Innerste [Mäßig ausgebauter Fluss des Berg- und Hügellands mit Feinsubstrat (FVL)] mit der Wertstufe III durchzieht das Erfassungsgebiet in Nord-Süd-Richtung und verbindet so Hügelland mit dem Flachland. Auch ihr kommt eine Bedeutung für die großräumige Vernetzung von Biotopen und Artengemeinschaften zu. Eichen- und Hainbuchen-Mischwälder feuchter, basenreicher Standorte (WCR) mit der Wertstufe V kommen in ihrer größten Ausdehnung sowie in ihrer besten Ausprägung im Bereich des Naturschutzgebietes „Ahrberger Holz / Groß Förster Holz“ vor. Dem Wald, welcher den Rest eines Auwaldreliktes der Innersteniederung darstellt, kommt mit seiner strukturreichen Schichtung und seinem hohen Anteil an Totholz und saprobiontischen Pilzen eine herausgestellte Bedeutung für das Erfassungsgebiet zu.

Stand: Juli 2014 173 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Biotope Biodata

14.4 Quellenverzeichnis

DRACHENFELS, O. VON (2012): Einstufungen der Biotoptypen in Niedersachsen - Regenerationsfähigkeit, Wertstufen, Grundwasserabhängigkeit, Nährstoffempfindlichkeit, Gefährdung. - Inform. d. Naturschutz Niedersachs. 32, Nr. 1 (1/12): 1-60. DRACHENFELS, O. VON (2011): Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlich geschützten Biotope sowie der Lebensraumtypen von Anhang I der FFH-Richtlinie, Stand März 2011. - Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. Heft A/4, 326 Seiten GARVE, E. (2004): Rote Liste und Florenliste der Farn- und Blütenpflanzen in Niedersachsen und Bremen, 5. Fassung vom 1.3.2004. - Inform. d. Naturschutz Niedersachs. 24, Nr. 1: 1-76, Hildesheim (Heft 1/04) NLWKN (2011): Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz: Prioritätenlisten der Arten und Lebensraum-/Biotoptypen mit besonderen Handlungsbedarf. 33 S., unveröffentl.

Stand: Juli 2014 174 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Zusammenfassung Biodata

15. Zusammenfassung

Für die UVS zur Wiederinbetriebnahme des Hartsalzwerkes Siegfried–Giesen wurden im Jahr 2011 bis 2014 umfangreiche Untersuchungen im vorgegebenen Untersuchungsgebiet zu Biotoptypen, Farn- und Blütenpflanzen, Brut- und Rastvögeln, Fledermäusen, Feldhamster, Amphibien, Reptilien, Libellen, Tagfaltern und Heuschrecken unternommen. Das Untersuchungsgebiet ist dabei großflächig von für die Börde typischen offenen Ackerfluren geprägt, flächige naturnahe Biotope finden sich v. a. in den Gehölzen und Wäldern, unter denen das Naturschutzgebiet „Ahrberger Holz/Groß Förster Holz“ mit seinem feuchten Eichen- und Hainbuchenmischwald besonders zu erwähnen ist. Weitere naturschutzfachlich bedeutsame Bereiche sind die Feuchtgebiete „Klärteiche bei Harsum“, „Im Meere“ und NSG „Entenfang“, die sich als naturnahe „Inseln“ deutlich von der umgebenden offenen Ackerflur abheben. Als Sonderstruktur ist noch die das Landschaftsbild weithin prägende Althalde am Standort Siegfried-Giesen mit ihren Salzbiotopen des Binnenlandes zu nennen. Diese Bereiche haben neben ihrem Wert als Lebensraum für bestimmte Artengruppen auch eine Funktion als Trittsteinbiotop; vernetzende Elemente sind jedoch rar im Untersuchungsgebiet, von Bedeutung ist hier neben der Innerste, welche das Gebiet durchfließt, auch die stillgelegte Grubenanschlussbahn zwischen Harsum und dem Standort Siegfried-Giesen.

Diese flächigen, strukturreichen Gebiete (Bereich Entenfang, bzw. Umfeld der Althalde) heben sich auch bei den Brutvögeln hinsichtlich Arten- und Individuendichte von Arten der Roten-Liste deutlich von den übrigen Gebieten ab, so dass diesen Bereiche eine landesweite (Bereich Entenfang) bzw. regionale (Bereich Althalde) Bedeutung als Lebensraum für Brutvögel zukommt. Eine regionale Bedeutung wird sonst noch in der Felflur im Umfeld des strukturreichen Bereiches „Im Meere“ erreicht und südlichwestlich von Giesen, wo u. a. der Kiebitz eine hohe Siedlungsdichte erreicht. Die Artengemeinschaft der offenen Feldflur ist erwartungsgemäß gut in der offenen Feldflur vertreten, wo insbesondere die Feldlerche bestandsbildend ist, was zur lokaler Bedeutung der offenen Ackerfluren als Lebensraum für Brutvögel führt.

Weiträumig offene Landschaften werden auch bevorzugt von einigen Rastvögeln als Rastgebiet genutzt; Altdaten zufolge erreichte der Kiebitz in Teilgebieten in den Wintermonaten 2003 / 2004 teilweise national bedeutende Bestände. Diese Bestände wurden bei der vorliegenden Untersuchung bei weitem nicht erreicht, die Anzahlen des Kiebitz sind deutlich zurückgegangen und haben sich teilweise auch verlagert, so dass beiden untersuchten Jahren in der offenen Feldflur nur teilweise lokal (östlich Ahrbergen) bzw. regional (westlich Ahrbergen) bedeutende Bestände erreicht werden.

Stand: Juli 2014 175 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Zusammenfassung Biodata

Die wenigen Stillgewässer / Feuchtbiotope und ihr Umfeld sind für einige Arten (Bekassine, Höckerschwan, Schnatterente) von Bedeutung; daneben erreichen noch Saatgans, Silberreiher und Sturmmöwe landesweit bzw. Silbermöwe und Reiherente lokal bedeutende Bestandszahlen in den offenen Ackerfluren.

Nur Brut- und Rastvögel wurden flächendeckend untersucht, die übrigen Tiergruppen lediglich in Teilbereichen. Die Untersuchungen zu den Fledermäusen konzentrierten sich dabei auf die strukturreichen Bereiche des NSGs „Ahrberger Holz/Groß Förster Holz“ und des NSGs „Entenfang“. Hier ist das Ahrberger Holz/Groß Förster Holz von besonderer Bedeutung für Fledermäuse, weil dieser Bereich neben einer Funktion als Jagdhabitat auch Quartierfunktionen (Balzquartieren und Wochenstuben) aufweist. Der Bereich des Entenfangs hat demgegenüber v. a. eine Funktion als Nahrungshabitat, ebenso der Bereich des Standorts Giesen.

Die Ackerflächen der Börde sind ein traditioneller Lebensraum des Feldhamsters, dessen Bestände v. a. im Zentrum des Gebietes untersucht worden sind. Der Feldhamster ist noch weit verbreitet, erreicht jedoch großflächig nur noch geringe Dichten, lokal (z. B. bei Groß und Klein Förste) wurden aber auch höhere Siedlungsdichten in Bereichen festgestellt, die sich durch kleinere Schläge und einen höheren Anteil an vernetzenden Randstrukturen auszeichnen.

Reptilien sind nur entlang der still gelegten Grubenanschlussbahn untersucht worden, wo mit der Waldeidechse lediglich eine Art festgestellt werden konnte, die dort kleine, reproduzierende Bestände ausbildet. Südlich des EGs im Bereich des Bahnhofs Harsum der DB Bahn wurde 2013 eine Zauneidechse festgestellt.

Wertgebende Art bei den Amphibien ist der Kammmolch, der v.a. im Westen des Untersuchungsgebietes einen Verbreitungsschwerpunkt aufweist und im Umfeld des Gebietes Entenfang einen zusammenhängenden Bestand von hoher Bedeutung ausbildet. Daneben gibt es nur noch ein weiteres Vorkommen dieser Art bei Klein Förste. Der Feuchtgebietskomplex Im Meer hat aufgrund eines hohen Bestandes des Grasfrosches eine besondere Bedeutung für Amphibien. Die übrigen Gewässer sind als Laichgewässer für Amphibien von nachrangiger Bedeutung.

Als weitere semiaquatisch lebende Tiergruppe sind Libellen untersucht worden; insgesamt sind deren Bestände von mittlerer Bedeutung, wobei die Bereiche Entenfang und ehemalige Klärteiche bei Harsum aufgrund ihrer Artenvielfalt für Arten der Stillgewässer besonders hervorzuheben sind. Entlang der Innersten bilden mit der Gebänderten Prachtlibelle und der Blauen Federlibellen typische Arten der Fließgewässer individuenreiche Bestände aus.

Stand: Juli 2014 176 Hartsalzwerk Siegfried – Giesen: Endbericht Biologische Untersuchungen Zusammenfassung Biodata

Für Tagfaltern und Heuschrecken hat das Gelände der Althalde am Standort Siegfried- Giesen eine besonders hohe Bedeutung. Während die übrigen untersuchten Bereiche für Tagfalter lediglich eine mittlere bzw. geringe Bedeutung aufwiesen, zeigten sie für Heuschrecken eine durchweg hohe Bedeutung. Stechimmen und Totholzkäfer ergänzen

Stand: Juli 2014 177